Liebe Mathematiklehrerin, lieber Mathematiklehrer, die Station „Löffelliste“ ist eine inhaltlich-anschauliche Einführung in den Inhaltsbereich Sinus und Kosinus, sowohl in rechtwinkligen Dreiecken als auch am Einheitskreis. Folgende am Lehrplan orientierte Lernziele werden im Laufe der gesamten Station von den Schülerinnen und Schülern selbständig erarbeitet: - - Seitenverhältnisse in ähnlichen rechtwinkligen Dreiecken und deren Abhängigkeit von Innenwinkelgrößen bestimmen → Auf dieser Basis werden der Sinus und der Kosinus von spitzen Innenwinkeln im rechtwinkligen Dreieck über das Verhältnis zwischen Ankathete und Hypotenuse bzw. Gegenkathete und Hypotenuse angelernt Winkel und Seitenlängen mit Hilfe trigonometrischer Beziehungen bestimmen Sachaufgaben unter Verwendung trigonometrischer Beziehungen lösen Gleichungen mit Hilfe der Trigonometrie aufstellen und lösen, indem theoretisches Wissen rechnerisch angewandt wird die Eigenschaften des dreidimensionalen kartesischen Koordinatensystems und der Umgang damit die Eigenschaften der Sinus- und Cosinusfunktion sowie deren Anwendung der Zusammenhang zwischen Sinus und Cosinus im Einheitskreis sowie den Funktionsgraphen davon und können diesen in eigenen Worten erklären sin(α) und cos(α) in den Einheitskreis einzeichnen Insgesamt ist die Station Löffelliste in drei Unterstationen gegliedert, sodass für einen nachhaltigen Lernerfolg gebeten wird, folgende Aspekte vor dem Antritt der Station im Mathematikunterricht zu wiederholen: Die Schülerinnen und Schüler sollten als Voraussetzung für die Unterstation 1 aus dem Mathematikunterricht bereits den Satz des Pythagoras durchgenommen haben, insbesondere die damit verbundenen Begriffe Kathete und Hypotenuse im rechtwinkligen Dreieck. Ebenfalls von Bedeutung ist die Winkelsumme bei Dreiecken sowie die Strahlensätze. Als Voraussetzung für die Unterstation 2 sollte man bereits aus dem Mathematikunterricht mit Funktionen umgehen können, deren Funktionswerte am Graph ablesen können aber auch selbstständig Funktionen in Graphen zeichnen. Zudem sollte man deren Eigenschaften (z. B. Nullstelle und Symmetrie) bereits erkennen können, aber auch Wertetabellen erstellen können. Für die Unterstation 3 werden die meisten Grundlagen bereits in den ersten beiden Stationen erarbeitet, wie zum Beispiel Sinus und Cosinus im rechtwinkligen Dreieck und am Einheitskreis, sowie der Funktionsgraph von Sinus und Cosinus. Wiederholend kann das vorher im Mathematikunterricht reflektiert werden, wobei insbesondere Funktionsvorschriften aber auch Term- und Äquivalenzformungen aufgegriffen werden sollten. Es geht hier weniger um Rechenoperationen, als um das Erfassen und Nutzen von funktionalen Zusammenhängen. Hierzu ist das Arbeiten mit gegenständlichen Materialien, Skizzen und Computersimulationen von besonderer Bedeutung. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten an der Station mit verschiedenen rechtwinkligen Dreiecken, Kugelmodellen sowie Simulationen als Veranschaulichungsmittel und erstellen selbst Skizzen zu ihren Arbeitsergebnissen.