Dimension physikalischer Größen Physik 131 Peter Riegler [email protected] Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Dimension physikalischer Größen – p.1/12 Basisgrößen Alle physikalischen Größen können über folgende Basisgrößen ausgedrückt werden: Basisgröße DIM Basiseinheit Zeichen Länge L Meter m Masse M Kilogramm kg Zeit T Sekunde s Stromstärke I Ampere A Temperatur Θ Kelvin K Stoffmenge n Mol mol (Lichtstärke Candela cd) Dimension physikalischer Größen – p.2/12 Dimension Die Dimension jeder physikalischen Größe ist eindeutig, z.B. Strecke x → DIMx = L (Sprich: Eine Strecke hat die Dimension Länge). Die Einheit einer Größe hängt dagegen vom Einheitensystem ab, z.B. die Einheit [x] einer Strecke x: • SI–System: [x] =m (auch MKSA–System) • cgs–System: [x] =cm • imperiales System: [x] =inch In Deutschland ist das SI–System das gesetzliche Messsystem. Dimension physikalischer Größen – p.3/12 SI–Einheiten von abgeleiteten Größen Beispiele: Kraft F = [F ] = m·a [m] · [a] [F ] = kg · m · Frequenz [f ] = s−1 Aktivität [A] = s−1 s−2 def = N def = Hz def = Bq Dimension physikalischer Größen – p.4/12 Dimensionen von physikalischen Größen allgemeine Größe X : DIMX = M r Ls T t I u Θv (r, s, t, u, v ∈ Z) SI–Einheit: [X] = kgr ms st Au Kv Beispiele: Größe Fläche DIMA Volumen DIMV Geschwindigkeit DIMv Kraft DIMF Frequenz DIMf Arbeit DIMW DIM = L2 = L3 = LT −1 = M LT −2 = T −1 = M L2 T −2 SI–Einheit m2 m3 m s−1 kg m s−2 = N s−1 = Hz kg m2 s−2 = J Dimension physikalischer Größen – p.5/12 Dimensionsanalyse Anwendungen: 1. Überprüfen eigener Resultate auf Fehler, Fehlersuche 2. Rekonstruktion von Zusammenhängen, die man zum Teil vergessen hat 3. Erraten“ von physikalischen Zusammenhängen ” Grundidee: • Die Größen auf jeder Seite einer Gleichung müssen dieselbe Dimension (bzw. SI–Einheit) haben. • Jeder Term muss dieselbe Dimension (bzw. SI–Einheit) haben. Dimension physikalischer Größen – p.6/12 Dimensionsanalyse — Beispiel 1a x(t) = x0 + v0 t2 + a0 t2 Dimensionsanalyse: L 2 L 2 L = L + T + 2T T T Dimensionen stimmen nicht überein ⇒ falsch! Caveat: Falsche Zahlenfaktoren (dimensionslos!) können mit einer Dimensionsanalyse nicht entdeckt werden (z.B. x = at2 statt x = (a/2)t2 ). Dimension physikalischer Größen – p.7/12 Dimensionsanalyse — Beispiel 1b x(t) = x0 cos(v0 · t) Das Argument einer Funktion muss dimensionslos sein (d.h. [Argument]=1), sonst kann die Funktion nicht ausgewertet werden! Hier: Argument v0 t von cos hat Dimension (L/T )T = L 6= 1, also muss Fehler vorliegen. Dimension physikalischer Größen – p.8/12 Dimensionsanalyse — Beispiel 2 Vor welcher Ableitung steht c2 in der Wellengleichung, 2w 2w 2w ∂ ∂ 2w ∂ ∂ 2 2 − c = 0 oder c − = 0? 2 2 2 2 ∂t ∂x ∂t ∂x (w ist z.B. Erregung bei einer mechanischen Welle.) Antwort durch Dimensionsanalyse (bzw. Einheitenanalyse) 2 −1 [c] = m s ⇒ c = m2 s−2 2 ∂ w −2 s = [w] ∂t2 2 ∂ w −2 m = [w] ∂x2 ⇒ ∂2w ∂t2 ∂2w 2 − c ∂x2 = 0 ist richtig (nicht sicher falsch). Dimension physikalischer Größen – p.9/12 Dimensionsanalyse — Beispiel 3 Wovon hängt die Schwingungsperiode τ eines Fadenpendels ab und wie ist diese Abhängigkeit? Schritt 1: Auflisten, wovon τ abhängen könnte: • Fadenlänge l • Masse m am Faden • maximaler Auslenkungwinkel ϕmax • Erdbeschleunigung g Schritt 2: Sinnvollen Ansatz machen (Potenzansatz): τ = Clα mβ ϕγmax g δ Dabei ist C eine dimensionslose Zahl. Dimension physikalischer Größen – p.10/12 Dimensionsanalyse — Beispiel 3 Schritt3: Dimensionsanalyse [l] = L, [m] = M, [ϕmax ] = 1, [g] = L · T −2 , [τ ] = T τ ⇒T T = Clα mβ ϕγmax g δ = Lα · M β · 1γ · (L · T −2 )δ = Lα+δ M β T −2δ 1 = −2δ ⇒ 0 = α+δ 0 = β ⇒ ( α = 12 , β = 0, δ = − 12 γ beliebig p ⇒ Schwingungsperiode τ = C l/gf (ϕmax ) mit beliebiger Funktion f , die nicht per Dimensionsanalyse bestimmt werden kann. Dimension physikalischer Größen – p.11/12 Andere Anwendung Per Dimensionsanalyse können oft auch rein mathematische Ergebnisse auf Fehler getestet werden. Beispiel: y = sin(ax) ⇒ x = arcsin(y/a) Wir tun so, als ob das eine physikalische Gleichung sei, und weisen dem Ergebnis eine beliebige Dimension zu, z.B. DIMx = L. Dimensionsanalyse: Ausgangsgleichung y = sin(ay) ⇒ DIMy = 1, DIMa = L−1 Damit ergibt sich für Resultat“ x = arcsin(y/a): ” L = arcsin(L)“, was aus Dimensionsgründen nicht möglich ” ist. Dimension physikalischer Größen – p.12/12