Ophthalmologisches Gerät zur Untersuchung der vorderen und

Werbung
European Patent Office
@ Veröffentlichungsnummer:
Office europeen des brevets
EUROPÄISCHE
©
®
0 029
^ ^
2 0 3
PATENTANMELDUNG
Int. Cl.3: A 61 B 3/10, A 61 B 3 / 1 4
®
Anmeldenummer: 80106958.4
@ Anmeldetag: 12.11.80
@ Anmelder: Firma Carl Zeiss, Postfach 1369/1380,
D-7082 Oberkochen (DE)
@ Prioritat: 13.11.79 DE2945744
@ Veroff entlichungstag der Anmeldung : 27.05.81
Patentblatt 81/21
@
@ Erfinder: Lang, Walter H., Dr., Finkenweg 33,
D-7923 Konigsbronn (DE)
Erfinder: Muchel, Franz, Dipl.-Phys., Lortzingstrasse 2,
D-7923 Kdnigsbronn (DE)
Erfinder: Schulz, Kurt, Mozartweg 20,
D-7082 Oberkochen (DE)
Erfinder: Siimmerer, Gunther, Aalener Strasse 9,
D-7082 Oberkochen (DE)
Benannte Vertragsstaaten : CH FR GB LI
§4) Ophthalmologisches Gerät zur Untersuchung der vorderen und hinteren Augenabschnitte.
® Ophthalmologisches Gerät zur Augenuntersuchung.
Es ist eine bekannte Funduskamera (3) mit einer Photospaltlampenbeleuchtung (1) in einem Gerät kombiniert. Damit lässt sich mit einem einzigen Gerät eine Untersuchung
und Dokumentation der vorderen und hinteren Augenabschnitte durchführen. Die Photospaltlampenbeleuchtung (1)
und die Funduskamera (3) sind sowohl gemeinsam als
auch individuell um eine Achse (5 bzw. 10) schwenkbar.
i
T
i
f.
12^—1
V-
CO
o
CM
0)
CM
o
o
CL
u
ACTORUM AG
Die
betrifft
Erfindung
ein
ophthalmologisches
Gerät
zur
Augenuntersu-
chung.
In der
ophthalmologischen
werden
Diagnose
vorderen
Augenabschnitte
(Hornhaut,
hinteren
Augenabschnitte
(GLaskörper,
Für die
durchgeführt.
wird
abschnitte
der
hinteren
Photospaltlampe
sind
beide
aufgestellt
und benutzt
ein
eine
Vorrichtung
für
nummer dazu.
NachteiL
die
der
Schon
motorischem
Aufwand
mit
der
und der
von v i e l e n
ge-
Augen-
Räumen
für
beide
zugehöriger
und e i n e
FiLmtransport
Untersuchungszeit
wird
optischen
Liegenden
mit
Aufwand
Untersuchung
Da i n f o l g e
in a u s e i n a n d e r
Instrumententisch
apparatemäßige
Augen-
und h i n t e r e n
ein
der
Markierung
vorderen
von der
kommen zum a p p a r a t i v e n
werden,
der
getrennt
die
und für
an den vorderen
häufig
sogar
Kleinbildkamera
Diese
Patientenals
Benutzern
empfunden.
Der Erfindung
Aufwand
Geräte
und die
voneinander
und aufwendig.
teuer
NetzanschLußgerät,
Kopfstütze,
eingesetzt
Untersuchungen
abschnitten
je
Netzhaut)
Funduskamera.
Geräte
beide
durchgeführten
Geräte
die
Linse)
Vorderkammer,
der
Untersuchung
und P h o t o g r a p h i e
Untersuchung
Augenabschnitte
her
Ausrüstung
trennt
die
die
bisher
für
Liegt
die
deshalb
die
Aufgabe
der
Untersuchung
den a p p a r a t e m ä ß i g e n
zugrunde,
vorderen
und h i n t e r e n
Augenabschnitte
zu v e r r i n g e r n .
Diese
Aufgabe
wird
lampenbeleuchtung
erfindungsgemäß
und eine
suchung
und P h o t o g r a p h i e
biniert
sind.
rät
stereoskopischer
ein
Funduskamera
der
vorderen
Zweckmäßigerweise
Ein v o r t e i l h a f t e s
gerätes
zeichnet
gruppe
mechanisch
dadurch
ist
zu einem
Gerät
und h i n t e r e n
bei
einem
für
derartigen
Funduskamera
Ausführungsbeispiel
des
erfindungsgemäßen
mit
der
aus,
daß die
Funduskamera
spaltlampenbeleuchtungsgruppe
und die
die
Unterkom-
Kombinationsge-
die
dadurch
PhotospaLt-
Augenabschnitte
für
sich
EinbLick
daß eine
gelöst,
vorgesehen.
Kombination
Photospaltlampenbeleuchtungs-
gekoppelt
ist
Funduskamera
und daß die
um eine
Photo-
Drehachse
gemeinsam
und i n d i v i d u e l l
optischen
Achse der
variabel
Bei
ist.
Funduskamera
duskamera
mit
ben
kann die
piert
der
werden,
sich
Die mit
der
undder
Aufwand
daß der
kann,
geräte reduziert
mit
werden
ausgebaut
für
Fig.
1
VorteiLe
die
vorhandene
Photospaltlampen-Fun-
als
des
Kompaktgerät
gegekonzi-
BeLeuchtungsgruppe
wobei
dient,
Funduskamera
die
Dreh
um eine
sind.
bestehen
voLLwertigen
die
für
Augenarztes
Vorhandensein
insbesondere
beträchtlich
Augenuntersuchung
und daß bei
wird
einer
darin,
da
gesenkt
Untersuchungs-
Funduskamera
diese
PhotospaLtLampen-Funduskamera
kann.
im f o l g e n d e n
der
beschrieben.
näher
mit
tungsgruppe
ist
Erfindung
kombinatorische
die
kann eine
Untersuchungsplatzes
der
schwenkbar
PLatzbedarf
Ein A u s f ü h r u n g s b e i s p i e L
und wird
SpaLtLampe
und - a b b i l d u n g
BeobachtungsteiL
Aufwand zu e i n e r
geringem
der
der
daß die
auszeichnet,
erzielten
der Erfindung
apparative
werden
dadurch
und individueLL
gemeinsam
eines
Neuausstattung
Spaltbeleuchtung
zur
BeLeuchtungsgruppe
achse
der
PhotospaLtLampen-Funduskamera
das
Funduskamera
in eine
zwischen
werden.
umgerüstet
Möglichkeit
Aufwand
geringem
Winkel
Achse
optischen
von G e r ä t e k o m b i n a t i o n
Art
relativ
der
wobei
sind,
und der
Funduskamera
dieser
Wenn die
ist,
schwenkbar
Verbindung
einer
in der
Zeichnung
dargesteLLt
Es zeigen:
einer
Funduskamera
PhotospaLtLampenbeLeuchin e i n e r
schematisierten
Schnittgarstellung;
Fig.
2
die
Fig.
3
eine
Draufsicht
schematische
gerätes,
der
In der
der
Firma
wie
1 ist
sie
CarL Zeiss
das
mit
in
Fig.
1 dargesteLLte
Schnittdarstellung
dem die
bei
Funduskamera
AbbiLdung
bezeichnet,
auf
eines
Kombinations-Kompakt
Spaltlampenbeleuchtung
beispielsweise
beschrieben
in die
BeLeuchtung
ist.
integriert
1 die
Gerät;
BeLeuchtungsgruppe
in dem Prospekt
ist.
einer
PhotospaLtLamp
30-241-d/Ma
Mit 2 und 3 sind
die
III/74
Noo
Baueinheiten
einer
Funduskamera
245.1-d/MA
X/77 Koo der
kannt
wobei
ist,
die
bezeichnet,
die
Carl
Firma
aus
dem Prospekt
Zeiss
der
DOS 27 41 992 b e -
als
der
Funduskamera
ein
verbunden
ist
Patienten
weg,
damit
fokussiert
Augenabschnitte
13 v o r g e s e h e n ,
UmLenkspiegeL
auf
eine
individuell
In der
in
dem die
18 geführt
In dem in
der
Beobachtungsteil
Baueinheit
der
Teil
Lampe wird
Bei
vorderen
ein
ist
entweder
binokulare
Beobach-
Drehachse
5 gemeinsam
verwendet
wird.
der
abgebildet
beliebig
ist
der
ein
8 befindet
Baueinheit
der
Verwendung
für
auch
als
von d e r
Beleuchtungsoptik
der
Gruppe
herausgeklappt
In diesem
oder
FaLL wird
an die
die
PhotospaLt-
der
wird.
in
Verbin-
eingebracht,
Spalt
die
über
Funduskamera,
Im FaLLe der
28 der
damit
BeLeuchtungsgruppe
9 ist
In der
der
vorderen
Ausführungsbeispiel
und ein Teil
und über
der
Untersuchung
auf
8 auf
der
Stelte
des
17 g e s e t z t .
Verwendung
des
Kombinationsgerätes
SteLLe.
Beobachtungsoptik
Die o p t i s c h e n
Achse
die
Bogen 17 zu sehen,
der
Die B a u e i n h e i t
dem S t r a h l e n g a n g
geL 20 an s e i n e r
die
auf
Einstellwinkel @ ist
10 verbunden.
Achse
wird
ist
3 dargestellten
Augenabschnitte
20 aus
Spiegels
Fig.
in dem Blendenraum
vorderen
vom Auge 11 d e s
Funduskamera
eine
um die
1 zur
Der
Funduskamera
der
Lampe 19 b e l e u c h t e t
Spiegel
wird.
der BeLeuchtungsgruppe
Spaltbeleuchtung
die
Draufsicht
9 untergebracht.
23 mit
dungsteil
KoppLung
Die P h o t o s p a l t l a m p e n b e l e u c h -
sind
2,3
Spaltlampenbeleuchtungsgruppe
einstellbar.
sich
16 lenkt.
Funduskamera
2 dargestellten
Fig.
über
4
schwenkbar.
Augenabschnitte
der
14 oder
15 zum Beobachter
1 und die
tungsgruppe
Mit der
Funduskamera
2 der
sind.
den B e o b a c h t u n g s s t r a h l e n g a n g
der
als
Verbindungsteil
Funduskamera
Im Okularkopf
Dokumentationsvorrichtung
tungsvorrichtung
oder
ist.
werden.
der
12 der
das O b j e k t i v
das
über
gekoppelt
Verschieben
achsiales
2 zusammengefaßt
1 kann
30-
Beobachtungsgruppe
Baueinheit
mechanisch
2,3
aus
und die
Die P h o t o s p a l t l a m p e n b e l e u c h t u n g s g r u p p e
mit
oder
BeLeuchtungsgruppe
3 und der OkuLarkopf
Baueinheit
beispielsweise
auf
Baugruppen
10 s c h w e n k b a r .
Die Linse
die
als
Funduskamera
21 kann a c h s i a l
hinteren
13 und 8 sind
verschoben
Augenabschnitte
gemeinsam
bleibt
der
Spie-
werden,
um
zu f o k u s s i e r e n .
und i n d i v i d u e l l
um d i e
Das in den
bination
Figuren
Eine
vorhandenen
einer
tungsgruppe
ist
bindung
auf
ist,
der
Ausführungsbeispiel
Funduskamera
die
ist
gezeigte
mit
einer
stehende
vielmehr
Wesentlich
möglich.
zwischen
herstellbar
meinsam
nicht
Kombination
derartige
Gerätegruppen
1 und 2 d a r g e s t e l l t e
dabei
und individueLL
schwenkbar
sind.
SpaLtLampenbeLeuchhängend
angeordneten
daß eine
KombinationsteiLe
Kom-
beschränkt.
Spaltlampenbeleuchtungsgruppe
und daß beide
die
Anordnung
auch mit
ist,
für
mechanische
und der
um eine
Ver-
Funduskamera
Drehachse
ge-
1.
Ophthalmologisches
Untersuchung
schnitte
2.
3.
kombiniert
die
Funduskamera
nach
ein
Gerät
OphthaLmoLogisches
der
dadurch
Anspruch
Funduskamera
und i n d i v i d u e l l
optischen
der
Spalttampe
Achse
ein
Gerät
Kompaktgerät
Spaltbeleuchtung
(8)
(10)
und der
(6)
variabel
Ophthalmologisches
für
die
und
schwenkbar
der
2,
(1)
über
Augenab-
Funduskamera
daß
vorgesehen
ist
gekennzeichnet,
daß
Verbindungsteil
und daß P h o t o s p a l t Drehachse
um eine
wobei
sind,
(2)
ein
ist
gekoppelt
Funduskamera
der
und der
Winkel
optischen
(5)
ge(@) z w i s c h e
Achse
(7)
ist.
nach
Anspruch
1,
dadurch
(8)
Beleuchtungsgruppe
und - a b b i l d u n g
BeobachtungsteiL
gemeinsam
für
gekennzeichnet,
nach
mechanisch
der
dadurch
1,
EinbLick
(4)
der
Gerät
und h i n t e r e n
stereoskopischer
Photospaltlampenbeleuchtungsgruppe
meinsam
zu einem
(3)
vorderen
Anspruch
die
lampenbeleuchtungsgruppe
4.
Funduskamera
Photospalt
sind.
Gerät
mit
daß eine
gekennzeichnet,
und P h o t o g r a p h i e
Ophthalmologisches
für
und eine
(1)
lampenbeleuchtung
die
dadurch
Gerät,
und individueLL
dient,
(9)
der
wobei
der
die
Funduskamera
schwenkbar
sind.
gekennzeichnet,
Funduskamera
daß
zur
Beleuchtungsgruppe
um eine
Drehachse
Herunterladen