Weltweiter Klimawandel •D Welche Rolle spielt der Mensch? Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG – multi channel artificial composite colour image, 23-5-2003, 12:15 UTC Motivation • Der Mensch und mit ihm alles Leben auf der Erde (Biosphäre) ist von der Gunst des Klimas abhängig. • Es kann uns daher nicht gleichgültig sein, was mit dem Klima geschieht. • Die Menschheit ist mehr und mehr dazu übergegangen, das Klima auch selbst zu beeinflussen. • Daraus erwächst uns eine besondere Verantwortung. Zur Unterscheidung von Wetter und Klima Klima, Häufigkeit z.B. 30-jährige Statistik Klimaänderung Streuung Mittelwert Messgröße Wetterereignisse Gletscher als Klimaänderungsindikatoren Pasterze, Hohe Tauern, Großglocknerregion um 1900 2000 Seit 1850 haben die Alpengletscher ca. 50 % ihres Volumens verloren (Häberli et al., 2001). Gesellschaft für ökologische Forschung, Gletscherarchiv, Nr. 11-202006 Industriezeitalter, globale Perspektive 1998 Global-Temperatur (bodennah) Jahresanomalien 1856 – 2004 (relativ zu 1961 – 1990) 1990 1944 1976 1956 1864 1907 Datenquelle: Jones et al., 2005; IPCC, 2001 (erg.); Analyse: Schönwiese, 2004 Quelle: IPCC, 2001; CRU (Jones et al.), 2005; bearb. Global-Temperatur (bodennah) Jahresanomalien 1856 – 2004 1998 (relativ zu 1961 – 1990) 1990 1944 1976 1956 Trendanalyse 1856-2000: +0,6 °C (0,04/Dek.) 1864 1907 Quelle: IPCC, 2001; CRU (Jones et al.), 2005; bearb. Global-Temperatur (bodennah) Jahresanomalien 1856 – 2004 1998 (relativ zu 1961 – 1990) 1990 1944 1976 1956 Trendanalyse 1856-2000: +0,6 °C (0,04/Dek.) 1901-2000: +0,7 °C (0,07/Dek.) 1864 1907 Quelle: IPCC, 2001; CRU (Jones et al.), 2005; bearb. Industriezeitalter, globale Perspektive 1998 Global-Temperatur (bodennah) Jahresanomalien 1856 – 2004 (relativ zu 1961 – 1990) 1990 1944 1976 1956 1864 1907 Quelle: IPCC, 2001; CRU (Jones et al.), 2005; bearb. Trendanalyse 1856-2000: +0,6 °C (0,04/Dek.) 1901-2000: +0,7 °C (0,07/Dek.) 1981-2000: +0,3 °C (0,17/Dek.) Langfristperspektive Jahr Temperaturtrends 1891 - 1990 K Datenquelle: Jones et al., 2002; Analyse: Schönwiese, 2002 Temperaturtrends 1980-1999 K Datenquelle: Jones et al., 2002; Analyse: Fundel/Schönwiese, 2002 Niederschlagtrends 1900 - 1999 IPCC, 2001 Übersicht beobachteter Klimatrends in Deutschland Klimaelement Frühling Sommer Herbst Winter Jahr Temperatur, 1901 - 2000 + 0,8 °C + 1,0 °C + 1,1 °C + 0,8 °C + 1,0 °C 1981 - 2000 Niederschlag, 1901 - 2000 1971 - 2000 + 1,3 °C + 13 % + 13 % + 0,7 °C -3% +4% - 0,1 °C +9% + 14 % + 2,3 °C + 19 % + 34 % + 1,1 °C +9% + 16 % Quellen: Rapp, 2000; Schönwiese, 2003; ergänzt Übersicht beobachteter Klimatrends in Deutschland Klimaelement Frühling Sommer Herbst Winter Jahr Temperatur, 1901 - 2000 + 0,8 °C + 1,0 °C + 1,1 °C + 0,8 °C + 1,0 °C 1981 - 2000 Niederschlag, 1901 - 2000 1971 - 2000 + 1,3 °C + 13 % + 13 % + 0,7 °C -3% +4% - 0,1 °C +9% + 14 % + 2,3 °C + 19 % + 34 % + 1,1 °C +9% + 16 % Quellen: Rapp, 2000; Schönwiese, 2003; ergänzt Übersicht beobachteter Klimatrends in Deutschland Klimaelement Frühling Sommer Herbst Winter Jahr Temperatur, 1901 - 2000 + 0,8 °C + 1,0 °C + 1,1 °C + 0,8 °C + 1,0 °C 1981 - 2000 Niederschlag, 1901 - 2000 1971 - 2000 + 1,3 °C + 13 % + 13 % + 0,7 °C -3% +4% - 0,1 °C +9% + 14 % + 2,3 °C + 19 % + 34 % + 1,1 °C +9% + 16 % Quellen: Rapp, 2000; Schönwiese, 2003; ergänzt Beobachtete Niederschlag-Trendstrukturen in Deutschland 1901-2000 (prozentual) Winter Sommer Schönwiese und Janoschitz, 2005 Impressionen vom Elbe-Hochwasser, August 2002 Todesopfer: E 37, D 22; Volkswirt. Schäden: E 13,5 Mrd. €, D 9,2 Mrd. € (Quelle: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, 2003) Aug. 2002 März 1845 1342 „Jahrtausendhochwasser“, genauer Pegelstand unbekannt Kleeberg, 1996, ergänzt Zinnwald (Erzgebirge) 13. Aug. 2003: 312 mm Hitze-/Trockensommer 2003 Todesopfer (Europa): 27000 (F 14800, I 4000, D 3500, ...) Volkswirtschaftl. Schäden (Europa): 13 Mrd. EURO Neuere Zahlen gehen für Europa von 35 000 - 55 000 Hitzetoten aus *) Topics 2003 *) MüRück, DWD, 2005 Der Sommer 2003 war mit Abstand der wärmste seit 1761 3,5 3,0 Deutschland-Sommertemperaturen 1761-2003 2003 19,6°C (3,8 s) Temperaturanomalien/°CC 2,5 1947 1826 1834 2,0 1783 1807 1992/94 1983 1859 1781 1846 2002 1,5 1,0 0,5 16,2°C (Mittel 19611990) 0,0 -0,5 -1,0 -1,5 -2,0 -2,5 1760 1780 1800 1820 1840 1860 1880 1900 1920 1940 Zeit in Jahren Schönwiese, Trömel und Staeger, 2004 1960 1980 2000 Wahrscheinlichkeitsanalyse zur Änderung der Sommertemperatur in Deutschland 1761-2003 2003 1761 1880 3,4 °C Ereignis (Sommer 2003) Temperaturanomalien in °C Trömel, 2004 Zeitabhängige Wahrscheinlichkeitsanalyse für das Eintreten/Überschreiten des 2003-Ereignisses (3,4 °C) (Sommertemperatur Deutschland) p = 0,0022 entsprechend 1/455 Jahre p < 0,0001 entsprechend 1/10000 Jahre Jahr Trömel, 2003 / Schönwiese et al., 2004 Fallstudie Sommer 2003 in der Schweiz (nach C. Schär et al., Nature 2004) Häufigkeitsanalyse der Schweizer Sommer 1864-2003 Häufigkeit Modellsimulationen für Gegenwart und Zukunft Hurrikan Katrina, USA, 29.8.2005 ca. 900 Tote, Schäden ca. 100-150 Mrd. US$, davon versichert ca. 20-25 Mrd. Große Naturkatastrophen Volkswirtschaftliche (a) und versicherte (b) Schäden in Mrd. US Dollar Dekade 1960/69 1970/79 1980/89 1990/99 1995/2004 Faktor * Anzahl 27 47 63 91 63 2,3 (3,4) 81 148 228 704 567 7,0 (8,7) 7 14 29 132 102 14,6 (18,9) (a) VolkS (b) VersS Quelle: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, Topics Geo 2004 (München, 2005) * 1995/2004 (in Klammern 1990/99) gegenüber 1960/69 (inflationsbereinigt) Der Weg zur Ursachendiskussion Cubasch und Kasang, 2000 Global und langzeitlich gemittelte Flüsse der Strahlung und Wärme im Klimasubsystem Atmosphäre-Erdoberfläche Viele Quellen, u.a. IPCC, 2001, Zusammenstellung Schönwiese, 2003 Weltbevölkerung und Weltenergie Energie 2000: 14,2 Gt SKE, davon 79,5 % fossil Viele Quellen; hier nach Schönwiese, 2003; erg. nach Jochem, 2004 / IEA, 2002 Globaler Kohlenstoffkreislauf in Gt C bzw. Gt C/Jahr Vulkanismus < 0,05 100 Stratosphäre 2-15 J 650 Troposphäre 1-10 J Atmosphäre 2?? Waldrodung 1,5? 60 <1? 90 0,5? 600 Landvegetation 1600 tote Biomasse Biosphäre 2-3 0,5-50 J 200-400 J 1000 Mischungsschicht 1-10 J 38 000 „tiefer“ Ozean Sedimente davon: 3500 Kohle > 1000 J Ozean Bodenemission 20 000 000 Pedosphäre/ Lithosphäre fossile Brennstoffe 6 * 106-109 J Verwitterung 0,4 300 Erdöl 200 Erdgas IPCC 2001 u.v.a., hier nach Schönwiese, 2003; * 2004: 7,5 Gt C entspr. 27,5 Gt CO2 Kohlendioxid-Konzentration, Mauna Loa Konzentration in ppm n 380 370 360 350 340 330 320 310 300 1960 1965 1970 1975 1980 1985 Zeit in Jahren 1990 1995 2000 Kohlendioxid-Konzentration, Mauna Loa Konzentration in ppm n 380 2004: 377,4 ppm 370 360 350 340 330 320 310 300 1960 1965 1970 1975 1980 1985 Zeit in Jahren 1990 1995 2000 Kohlendioxid-Konzentration, Mauna Loa 380 2004: 377,4 ppm Konzentration in ppm n 370 360 350 Jahr - zu - Jahr - Anstieg in ppm 340 330 3 320 2 310 1 300 1960 1965 1970 1975 1980 1985 Zeit in Jahren 1990 1995 2000 Die langfristigeCO2-Konzentrationszunahme IPCC, 2001, aktualisiert und verändert (hier nach Schönwiese, 2003) Spurengasübersicht Spurengas, Symbol Anthropogene Emissionen Kohlendioxid, CO2 30 Gt a-1 Methan, CH4 400 Mt a-1 FCKW 0,4 Mt a-1 Distickstoffoxid, N2O 15 Mt a-1 Ozon, O3 0,5 Gt a-1 Wasserdampf, H2O relativ gering Atmosphärische Treibh. Treibh. Treibhauseffekt Konzentrationen natürlich anthrop. 370 (280) ppm 26 % 61 % 1,8 (0,8) ppm 2% 15 % F12: 0,5 (0) ppb 11 % 0,31 (0,28) ppm 4% 4% 25 (?) ppb 8% 9 % ** 2,6 (2,6) % * 60 % (indirekt) Aufschlüsselung der anthropogenen Emissionen CO2: 75% fossile Energie, 20% Waldrodungen, 5% Holznutzung (insb. E-Länder) CH4: 27% fossile Energie, 23% Viehhaltung, 17% Reisanbau, 16% Abfälle (Müll, Abwasser), 11% Biomasse-Verbrennung, 6% Tierexkremente FCKW: Treibgas in Spraydosen, Kältetechnik, Dämm-Material, Reinigung N2O: 23-48% Bodenbearbeitung (einschl. Düngung), 15-38% chemische Industrie, 17-23% fossile Energie, 15-19% Biomasse-Verbrennung O3: indirekt über Vorläufersubstanzen (z.B. Stickoxide NOx, Verkehrsbereich) Viele Quellen, u.a. IPCC, 2001, Lozan et al., 2001, hier nach Schönwiese, 2003 Spurengasübersicht Spurengas, Symbol Anthropogene Emissionen Kohlendioxid, CO2 30 Gt a-1 Methan, CH4 400 Mt a-1 FCKW 0,4 Mt a-1 Distickstoffoxid, N2O 15 Mt a-1 Ozon, O3 0,5 Gt a-1 Wasserdampf, H2O relativ gering Atmosphärische Treibh. Treibh. Treibhauseffekt Konzentrationen natürlich anthrop. 370 (280) ppm 26 % 61 % 1,8 (0,8) ppm 2% 15 % F12: 0,5 (0) ppb 11 % 0,31 (0,28) ppm 4% 4% 25 (?) ppb 8% 9 % ** 2,6 (2,6) % * 60 % (indirekt) Aufschlüsselung der anthropogenen Emissionen CO2: 75% fossile Energie, 20% Waldrodungen, 5% Holznutzung (insb. E-Länder) CH4: 27% fossile Energie, 23% Viehhaltung, 17% Reisanbau, 16% Abfälle (Müll, Abwasser), 11% Biomasse-Verbrennung, 6% Tierexkremente FCKW: Treibgas in Spraydosen, Kältetechnik, Dämm-Material, Reinigung N2O: 23-48% Bodenbearbeitung (einschl. Düngung), 15-38% chemische Industrie, 17-23% fossile Energie, 15-19% Biomasse-Verbrennung O3: indirekt über Vorläufersubstanzen (z.B. Stickoxide NOx, Verkehrsbereich) Viele Quellen, u.a. IPCC, 2001, Lozan et al., 2001, hier nach Schönwiese, 2003 Strahlungsantriebe (troposphärisch, nach IPCC, erg.) Klimafaktor Vorz. Strahlungsantrieb Signal Signalstruktur „Treibhausgase“, TR * Troposphär. Sulfat, SU + a 2,2 - 2,7 Wm-2 -2 − a 0,2 - 0,8 Wm progressiver Trend uneinheitlicher Trend Kombiniert, TR + SU Albedo (Landnutzung) + a (1,4 - 2,5 Wm-2) 0 - 0,4 Wm-2 +/− a uneinheitlicher Trend (Trends?) Flugverkehr (Ci u.a.) Vulkaneruptionen + a Sonnenaktivität El Niño (ENSO) 2 x CO2, Gleichgewicht < 0,1 Wm-2 * − max. ≈ 3 Wm-2 ** + 0,1 - 0,5 Wm-2 + (interne Wechselw.) + a 4,4 Wm-2 (Trend?) episodisch (1 - 3 Jahre) fluktuativ episodisch (Monate) progressiver Trend Vorzeichen: + Erwärmung, - Abkühlung; a = anthropogen * CO2 ca. 1,5 Wm-2, O3 zusätzl. troposph. ca. 0,3 Wm-2, stratosph. ca. - 0,1 Wm-2 ** Pinatubo: 1991 → 2.4 Wm-2, 1992 → 3.2 Wm-2, 1993 → 0.9 Wm-2; nach McCormick et al. (1995) Quelle: IPCC, 2001, ergänzt; hier nach Schönwiese, 2003 Anomalien der globalen Mitteltemperatur: Klimamodellsimulationen im Vergleich zu den Beobachtungsdaten (IPCC, 2001) 0,8 Tem peraturanom alien in °C in Globaltemperatur: Beobachtung, Simulation und Signale 0,6 Neuronales Netz (Backpropagation) 0,4 0,2 0 Beobachtung -0,2 -0,4 -0,6 2000 1850 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 Zeit in Jahren Quelle: A. Walter, 2001 0,8 Tem peraturanom alien in °C in Globaltemperatur: Beobachtung, Simulation und Signale 0,6 Neuronales Netz (Backpropagation) 0,4 0,2 0 Beobachtung -0,2 Simulation -0,4 -0,6 2000 1850 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 Zeit in Jahren Quelle: A. Walter, 2001 0,8 Tem peraturanom alien in °C in Globaltemperatur: Beobachtung, Simulation und Signale 0,6 Neuronales Netz (Backpropagation) 0,4 TR 0,2 0 Beobachtung -0,2 Simulation -0,4 -0,6 2000 1850 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 Zeit in Jahren Quelle: A. Walter, 2001 0,8 Tem peraturanom alien in °C in Globaltemperatur: Beobachtung, Simulation und Signale 0,6 Neuronales Netz (Backpropagation) 0,4 TR 0,2 0 Beobachtung -0,2 Simulation SU -0,4 -0,6 2000 1850 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 Zeit in Jahren Quelle: A. Walter, 2001 0,8 Tem peraturanom alien in °C in Globaltemperatur: Beobachtung, Simulation und Signale 0,6 Neuronales Netz (Backpropagation) 0,4 TR 0,2 0 TR + SU Beobachtung -0,2 Simulation SU -0,4 -0,6 2000 1850 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 Zeit in Jahren Quelle: A. Walter, 2001 Strahlungsantriebe und Klimasignale Klimafaktor Strahlungsantrieb TGL-Signal TDH-Sig. Treibhausgase, TR Sulfataerosol, SU Kombiniert, TR+SU Vulkaneruptionen Sonnenaktivität ENSO (SOI) ** NAO *** Multiple Korrelation + 2,1 - 2,8 Wm-2 - 0,4 - 1,5 Wm-2 + (0,6 - 2,4 Wm-2) - max. 1-3 Wm –2 * + 0,1 - 0,5 Wm-2 - 0,9 - 1.3 K 0,2 - 0,4 K 0,5 - 0,7 K 0,1 - 0,2 K 0,1 - 0,2 K 0,2 - 0,3 K - 1,5 K 0,6 K 0,8 K 0,2 K 0,6 K 1,1 K Signalstruktur Progressiver Trend Uneinheitl. Trend Uneinheitl. Trend Episodisch (1-3 a) Fluktuativ (+Trend?) Episodisch (n• mon) Quasi-fluktuativ rm: 0.91 (83%) 0.62 (39%) * Pinatubo-Ausbruch 1991: 2,4 Wm-2, 1992: 3,2 Wm-2, 1993: 0,9 Wm-2 (McCormick et al. 1995) ** El Niño / Southern Oscillation (Southern Oscillation Index) *** Nordatlantik-Oszillation IPCC, 2001; McCormick et al., 1995; Walter und Schönwiese, 1999, 2002 Globaltemperatur: Vergangenheit und Zukunft 4,0 3,5 Temperatur in °C 1,4 − 5,8 °C Beobachtung Kontrolle (ohne anthrop. Einfluss) (IPCC, 2001) Projektion TR (Treibhausgase) 3,0 Projektion TR+SU (+ Sulfataerosol) 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 1860 1900 1950 2000 2050 CLIVAR, 2004; nach Roeckner (MPIM), 2000 2100 Die wichtigsten KlimamodellZukunftsprojektionen: • Erwärmung der unteren Atmosphäre (global bis 2100 um etwa 1,4 - 5,8 °C; Maxima im Winter, gemäßigte und insbesondere subarktische Zone) • Abkühlung der Stratosphäre (begünstigt O 3 - Abbau) • Niederschlagsumverteilungen (→Mittelmeer-Region trockener, Skandinavien u. Polarregionen feuchter, Mitteleuropa Winter feuchter / Sommer trockener) • Meeresspiegelanstieg (global bis 2100 um etwa 10 - 90 cm; Ozean- u. Gebirgsgletscher-Effekt) • Regional häufigere/intensivere Extremereignisse (z.B. Hitzewellen, Dürre, Starkniederschläge, Gewitter, Hagel − aber im einzelnen sehr unsicher; intensivere tropische Wirbelstürme) Die wichtigsten Auswirkungen: + Weniger Heizbedarf (Winter, gemäßigte u. polare Klimazone) + Weniger Kältestress (Winter, gemäßigte u. polare Klimazone) + Längere Vegetationsperiode und somit landwirtschaftliche Vorteile (falls günstige Boden- und Wasserbedingungen); ... - Fehlreaktionen von Ökosystemen (z.B. Blattaustrieb Winter) - Günstigere Ausbreitungsbedingungen für Pflanzenschädlinge und Krankheitserreger - Überflutung von Inselstaaten und Flussdeltagebieten - Sommerliche Hitzewellen und ggf. Dürre in der gemäßigten bis tropischen Klimazone - Wasserversorgungsprobleme, regional (z.B. Mittelmeergebiet) - Häufigere Überschwemmungen, regional (z.B. gemäßigte Klimazone, dort insbesondere Winter) - Mehr Sturmschäden? ... Folgerungen • Es kann kein Zweifel daran bestehen, dass der Mensch durch die zusätzliche Emission bestimmter Gase das Klima weltweit ändert (zusätzlicher „anthropogener Treibhauseffekt“). • Im Vergleich mit natürlichen Klimaänderungen ist insbesondere die globale Erwärmung der letzten Jahrzehnte höchstwahrscheinlich anthropogen. • Dies ist mit Änderungen aller Klimaelemente verbunden, regional auch mit häufigeren Extremereignissen. • Auch wenn es im Detail (quantitativ, regional) noch erhebliche Unsicherheiten gibt, besteht doch für die Zukunft ein hohes Risiko. • Baldiger, effektiver und ausgewogener Klimaschutz ist somit notwendig, • ebenso weitere Klimaforschung. Erforderliche Maßnahmen • Sparsamere und effizientere Energienutzung • Schwerpunktverlagerung bei den fossilen Energieträgern (Kohle → Öl → Gas) • Stärkerer Einsatz alternativer Energieträger • Erhöhung des öffentlichen Verkehrsanteils • Weitere Maßnahmen zur Reinhaltung von Luft, Wasser und Boden • Schutz der Wälder und jeglicher Vegetation • Begrenzung des Weltbevölkerung-Wachstums Klimarahmenkonvention (Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, Konferenz für Umwelt und Entwicklung, Rio de Janeiro, 1992, völkerrechtlich verbindlich seit 1994) „Das Endziel dieses Übereinkommens ... ist es, ... die Stabilisierung der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre auf einem Niveau zu erreichen, auf dem eine gefährliche anthropogene Störung des Klimasystems verhindert wird. Ein solches Niveau sollte innerhalb eines Zeitraums erreicht werden, der ausreicht, damit sich die Ökosysteme auf natürliche Weise den Klimaänderungen anpassen können, die Nahrungsmittelerzeugung nicht bedroht wird und die wirtschaftliche Entwicklung auf nachhaltige Weise fortgeführt werden kann.“ Klimarahmenkonvention (Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, Konferenz für Umwelt und Entwicklung, Rio de Janeiro, 1992, völkerrechtlich verbindlich seit 1994) „Das Endziel dieses Übereinkommens ... ist es, ... die Stabilisierung der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre auf einem Niveau zu erreichen, auf dem eine gefährliche anthropogene Störung des Klimasystems verhindert wird. Ein solches Niveau sollte innerhalb eines Zeitraums erreicht werden, der ausreicht, damit sich die Ökosysteme auf natürliche Weise den Klimaänderungen anpassen können, die Nahrungsmittelerzeugung nicht bedroht wird und die wirtschaftliche Entwicklung auf nachhaltige Weise fortgeführt werden kann.“ Zielsetzungen zur Reduktion der anthropogenen CO2-Emission Frühere Empfehlungen: • IPCC, 1990: bis ca. 2050 global um 60% • Enquete-Komm. d. Deut. Bundestags, 1991: ebenso, Industrieländer 80 %, Deutschland um 25 % bis 2005 gegenüber 1990 UN-Klimarahmenkonvention (KRK, 1992) ohne quantitative Aussagen. Kyoto-Protokoll (3. Vertragsstaatenkonferenz zur KRK), 1997, bzgl. CO2, CH4, N2O, HFCs, PFCs, SF6: • Industrieländer um 5,2 % bis 2008-2012 gegenüber 1990 nach Länderschlüssel (z.B. EU und Schweiz 8 %, USA 7 % *), Japan 6 %, GUS 0 %, Australien +8 %) • EU-Beschlüsse dazu, 1998: Deutschland 21% *) USA inzwischen „ausgestiegen“ (A 13 %, GB 12,5 %, I 6,5 %, F 0 %, E +15 %, GR +25 %, P +27 %) WBGU - Empfehlungen, 2003: • bis 2020 Industrieländer um 20 % („Kyoto-Gase“) • bis 2050 global um 45 - 60 % (CO2) Zielsetzungen zur Reduktion der anthropogenen CO2-Emission Frühere Empfehlungen: • IPCC, 1990: bis ca. 2050 global um 60% • Enquete-Komm. d. Deut. Bundestags, 1991: ebenso, Industrieländer 80 %, Deutschland um 25 % bis 2005 gegenüber 1990 UN-Klimarahmenkonvention (KRK, 1992) ohne quantitative Aussagen. Kyoto-Protokoll (3. Vertragsstaatenkonferenz zur KRK), 1997, bzgl. CO2, CH4, N2O, HFCs, PFCs, SF6: • Industrieländer um 5,2 % bis 2008-2012 gegenüber 1990 nach Länderschlüssel (z.B. EU und Schweiz 8 %, USA 7 % *), Japan 6 %, GUS 0 %, Australien +8 %) • EU-Beschlüsse dazu, 1998: Deutschland 21% *) USA inzwischen „ausgestiegen“ (A 13 %, GB 12,5 %, I 6,5 %, F 0 %, E +15 %, GR +25 %, P +27 %) WBGU - Empfehlungen, 2003: • bis 2020 Industrieländer um 20 % („Kyoto-Gase“) • bis 2050 global um 45 - 60 % (CO2) Vielen Dank für Ihr Interesse Homepage des Autors: http://www.geo.uni-frankfurt.de/iau/klima Ü b e rs ic h t z u r E rfa s s u n g v o n K lim a in fo rm a tio n e n 1 . N e o k lim a to lo g is c h (d ire k te i.a . k o n tin u ie rlic h e M e s s u n g e n d e r K lim a e le m e n te ) - b o d e n n a h e L u ftte m p e ra tu r s e it 1 6 5 9 („Z e n tra l-E n g la n d “), e rs te s in te rn a tio n a le s M e ß n e tz s e it 1 7 8 0 /8 1 (S M P *), g lo b a l (N o rd h e m is p h ä re ) s e it c a . 1 8 5 0 /6 0 - N ie d e rs c h la g (re l. m o d e rn e M e th o d e n ) s e it 1 6 9 7 (K e w ), re g io n a l (E u ro p a , N o rd a m e rik a u .a .) s e it c a . 1 8 5 0 /6 0 - u .a . (L u ftd ru c k , W in d , S S T , M e e re s s p ie g e lh ö h e u s w .) 2 . H is to ris c h (m e is t ve rb a le b zw . in d ire k te , d o k u m e n tie rte In fo rm a tio n e n ) - W itte ru n g s a u fz e ic h n u n g e n (s e it 1 2 7 /1 3 3 7 **, s p o ra d is c h ) - A n n a le n /C h ro n ik e n d e r V e rw a ltu n g (z.B . W e in q u a litä t, G e tre id e p re is e , S e e g e frö rn is s e ; B e g in n d e r K irs c h b lü te in J a p a n s e it 8 1 2 u s w .) - In s c h rifte n , M a rk ie ru n g e n (z.B . F lu ß p e g e ls tä n d e ) - K u n s t (z.B . G le ts c h e rg e m ä ld e ; H ö h le n m a le re ie n , in N o rd a frik a s e it c a . 3 0 0 0 v.C .) - S a g e n (z.B . G rö n la n d -L a n d n a m -S a g a , E rik d e r R o te , 9 8 2 ) - u .v.a . 3 . P a lä o k lim a to lo g is c h (in d ire k te , z.T . te c h n is c h a u fw e n d ig e R e k o n s tru k tio n e n ) - B a u m w a c h s tu m („J a h rrin g e “, m a xim a l s e it c a . 1 0 4 a ) - In la n d e is e , Is o to p e n a n a lys e n (m a x. s e it 2 x 1 0 5 a ) - V e g e ta tio n s z u s a m m e n s e tz u n g (P o lle n a n a lys e n a u s L a n d b o h ru n g e n , m a x. s e it 1 0 4 - 1 0 5 a ) - O z e a n s e d im e n te , Is o to p e n a n . (m a x. s e it 1 0 5 b is 1 0 7 a ) - G e o m o rp h o lo g is c h -s e d im e n to lo g is c h e P h ä n o m e n e (m a x s e it 3 ,8 x 1 0 9 a ) - u .v.a . *) S o c ie ta s M e te o ro lo g ic a P a la tin a (M a n n h e im ) Klimawandel in verschiedenen Zeitskalen: bodennahe Lufttemperatur, Mittelung über die Nordhemisphäre Viele Quellen, hier nach Schönwiese, 2003 Nordhemisphäre – Temperatur, Alternativen Rekonstruktionen Modellsimulationen Modellsimulationen Mann und Jones, 2003 Storch et al., 2004 Ein Blick in die Stratosphäre Global gemittelte Temperatur der Stratosphäre (16 - 24 km) Anomalien 1960-2002 (relativ zu 1958-1977) Globaltemperatur Stratosphäre (16 - 24 km), Anomalien 1960 - 2002 (relativ zu 1958 - 1977) und einige explosive Vulkanausbrüche und einige explosive Vulkanausbrüche 1 Temperaturanomalien in °C K Agung(1963+1) Fernandia (1968+2) 0,5 Trend: - 1.89 °C Trend: - 1,9 °C St. Augustine (1976) El Chichón (1982) 0 Pinatubo (1991+1) -0,5 -1 -1,5 -2 1960 1965 1970 1975 1980 1985 Zeit in Jahren Datenquelle: Angell, 2004 1990 1995 2000 Schönwiese und Rapp, 1997 Schönwiese und Rapp, 1997 Schönwiese und Rapp, 1997 Schönwiese und Rapp, 1997 Deutschland-Temperatur, Jahresanomalien 1761-2004 Temperaturanomalien in °C K 2 1,5 1 2000 1994 1989/90 (Referenzperiode 1961-1990) 1779 1822 1834 1934 1868 0,5 0 -0,5 -1 1962/63 -1,5 1940 1996 1956 -2 -2,5 1799 1805 1829 -3 1760 1780 1800 1820 1840 1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000 Zeit in Jahren Rapp, 2000; erg. nach DWD, 2001-2005; Bearb. Schönwiese, 2005 Deutschland-Temperatur, Winteranomalien 1761-2003 Deutschland-Temperatur, Winteranomalien 1761-2003 Temperaturanomalienin°C °C °C 4 1975 1834 1796 1869 1764 2 0 -2 -4 1929 1947 1940 -6 1963 1830 -8 1760 1780 3,5 3,0 T em p eratu ran o m alienin°C K 1990 1998 1995 1800 1820 Korrelation: 0,224 (5%) 1840 1860 1880 1900 1920 1960 1980 2000 ZeitSommeranomalien in Jahren Deutschland-Temperatur, 1761-2003 Deutschland-Temperatur, Sommeranomalien 1761-2003 Polynomialer Trend 2 1826 1834 1781 1783 1947 1992/94 1983 1859 1846 1807 2003 2 Trendgleichung: y = 0,00004x - 0,0017x - 1,1294; R = 0,088 2,5 2,0 1940 2002 1,5 1,0 0,5 0,0 -0,5 -1,0 -1,5 -2,0 -2,5 1760 1780 1800 1820 1840 1860 1880 1900 Zeit in Jahren 1920 1940 1960 2 1980 2000 y = 0,00005x - 0,0102x + 0,2233 Variationen desdes Flächenniederschlags in Deutschland Deutschland Variationen Flächenniederschlags N iederschlagssum m eninm m' mm 350 300 Winter Winter 1948 1994/95 2000 1916 250 200 150 100 1996 1933/34 1964 50 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 Zeit in Jahren 1972 1970 1980 1990 2000 Korrelation: 0,232 (5,4 %) Variationen des Flächenniederschlags Deutschland Niederschlagssum m eninm m' 400 350 Sommer Sommer 1954 1927 1956 1931 2002 300 250 200 150 1904 100 1900 1976 1911 1910 1920 1930 1940 1950 1960 Zeit in Jahren 1970 2003 1983 1980 1990 2000 Vergleich Sommer-Temperatur/Niederschlag Tem peraturanom alienin°C C Temperatur Deutschland, Sommer, Flächenmittel 1900-2003 (Anom.) 4 2003 °C 3 1947 2 1911 1983 1950 1917 1905 1992 1994 1976 1959 1964 1 1921 0 16,2 -1 -2 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 Zeit in Jahren Korrelation: - 0,464 (21,5 %) Niederschlag Deutschland, Sommer, Flächenmittel 1901-2003 400 mm 350 1927 1954 1931 1956 1910 1966 1980 1987 2002 300 250 200 1921 150 1904 1964 1949 1947 1976 2003 1983 1911 100 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 Zeit in Jahren 1970 1980 1990 2000 DWD, Schönwiese et al., 2003 Beobachtete Niederschlagtrends in Deutschland Jahr 1971 - 2000 Jahr 1901 - 2000 Beobachtete Niederschlagtrends in Deutschland Winter 1971 - 2000 Sommer 1971 - 2000 Beobachtete Niederschlagtrends in Deutschland Frühling 1971 - 2000 Herbst 1971 - 2000 Jahreshöchstabflüsse in m3/s (Pegelmessungen) 6000 6000 Dresden/Elbe 4000 4000 2000 2000 0 0 1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000 Jahr 10000 10000 Köln/Rhein 8000 8000 6000 6000 4000 4000 2000 2000 0 0 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 Jahr Menzel (PIK), 2005 Hochwasser-Analyse für das Elbe- und Odergebiet Zusammenschau (Mudelsee et al. (2003) Nature 425: 166–169.) Mudelsee et al., Nature 425, 166-169 (2003) Zeitliche Entwicklung der Wahrscheinlichkeit für das Eintreten extremer monatlicher Niederschläge Überschreitung des Perzentils 95 % 120 mm 130 mm p=0,09 ⇒ 11 J. p=0,15 ⇒ 7 J. p=0,07 ⇒ 14 J. Trömel 2004 Meeresspiegelanstieg: Übersicht der Ursachen Faktor (1910-1990) Beitrag Thermische Expansion des Ozeans 5 ± 2 cm (Mischungsschicht im oberen Bereich) Gebirgsgletscher (Rückschmelzen) Grönland-Eisschild (Rückschmelzen?) Antarktis-Eisschild (Zuwachs?) Permafrost-Boden (Auftauen?) Sedimenteintrag in den Ozean Summe Beobachtung (20. Jahrhundert) 3 ± 1 cm 0,5 ± 0,5 cm - 1 ± 1 cm 0,25 ± 0,25 cm 0,25 ± 0,25 cm 8 ± 5 cm 15 ± 5 cm Quelle: IPCC, Houghton et al., 2001 Klimafaktor Sonnenaktivität Aufnahme im UV-Bereich © NASA/ESA, SOHO-Mission, UV-Bild 14.9.1999 Sonnenflecken, Aufnahme im sichtbaren Bereich Klimafaktor Sonnenaktivität Aufnahme im UV-Bereich NASA/ESA: SOHO-Mission, UV-Bild 14.9.1999 200 180 Sonnenflecken-Relativzahlen 1761-2003 1980 (Quelle: SIDC, Brüssel) SRZ (Indexwerte) 160 140 120 Flecken als Indikatoren der Sonnenaktivität 100 80 60 Wie groß ist der Strahlungseffekt? Satellitenmessungen der Sonneneinstrahlung 40 20 0 1760 1780 1800 1820 1840 1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000 0,1% Zeit in Jahren Parallel zu den Sonnenflecken schwankt die Sonneneinstrahlung („Solarkonstante“) im Promillebereich (Quelle: Weltstrahlungszentrum, Davos) Jahr Jahr Klimafaktor Vulkanismus St. Helens, 22.7.1980 (USGS, J.W. Vallance, spacecraft image; Solar Views, Earth, p. 7) Globalübersicht der anthropogenen CO2 (C) - Bilanz nach IPCC (1996, 2001; erg.); alle Zahlenangaben in Milliarden Tonnen pro Jahr. Mittel 1980 - 1989 Mittel 1990 - 1999 Anthropogene Quellen 20 ± 1 (5.4 ± 0.3) 6 ± 4 (1.7 ±1.1) 2 ± ? (0.5 ± ?) 28 ± 5 (7.6 ± 1.4) 23 ± 1.5 (6.3 ± 0.4) ? 7 ± 2 (1.9 ± 0.6) 2 ± 2 (0.5 ± 0.5) 9 ± 4 (4 ± 3) 6 ±2 (1.7 ± 0.5) ? [10? (3?)] 12 ± 0.4 (3.3 ± 0.1) 12 ± 0.4 (3.2 ± 0.1) Verbleibende unbekannte (terr.) Senke ∼ 7 (∼ 2) [8? (2?)] Verwitterung **) 1.5 (0.4) 1.5 (0.4) Fossile Energie Landnutzungseffekte, Waldrodungen Nutzholzverbrennung Zwischensumme [30? (8?)] Resultierende Senken Ozean Aufforstungen, CO2-/N- Düngeeffekt u.a.* Zwischensumme Atmosphärische Speicherung *) Ergänzt H. Kohlmaier (pers. Mitt.), nach IPCC „Atmosphäre-Land-Fluß“ **) Ergänzt nach M. Heimann (2000) Das Klima des 21. Jahrhunderts (IPCC-Projektionen) IPCC, 2001 Vergleich Rekonstruktion und Projektion des Temperaturwandels (bodennah) CLIVAR, 2004, nach IPCC, 2001 Die globale Zirkulation des Ozeans (oberflächennah) Scharnov et al., 1990, ergänzt nach Arntz u. Fahrbach, 1991 ( hier nach Schönwiese, 2003) Einfaches Schema des Atlantik-Strömungsregimes Absinkgebiet warm, oberflächennah kalte Tiefenströmung Zirkulationszustände des Atlant. Ozeans Abkühlung durch „Heinrich-Ereignis“ Kaltzeit-Normalmodus (z.B. Würm- „Eiszeit“) Erwärmung durch „Dansgaard-Oeschger-Ereignis“ (entspricht heutigem Zustand) Ganopolski und Rahmstorf, 2001 Beispiele für Klimamodellsimulationen Erwärmung durch den anthropogenen Treibhauseffekt, Szenario A2 (IPCC, 2001) Abkühlung durch ein Abreißen der thermohalinen Zirkulation im Bereich des Nordatlantiks (Rahmstorf, 2002)