Übungen für Folge 1

Werbung
2007-2008 冬季学期辅修德国历史复习提纲
期末考试时间: 2007. 12. 27, 周四, 12:30-14:30
地点:2 教 525
题型:
1. 填空, 20 分
2. 选择, 20 分
3. 历史名词中德文互译, 20 分
4. 图片描述, 15 分
5. 问答,25 分
前三项重点复习第 2、3、4、5、8、9、10 讲的前三项练习, 占 60 分;
图片描述内容为第 10 讲练习的最后一题;das Konstanzer Konzil und Jahn Hus, 占 15 分;
问答题范围为第 4、6、8、9 讲练习的最后一题,4 选 2 或 3, 占 25 分。
辅修德国历史前 10 讲练习和答案
Übungen für Folge 1
I. Füllen Sie die Lücken!
1. Die Bundesrepublik Deutschland grenzt im Osten an _________________ und ____________.
2. Die Bundesrepublik Deutschland grenzt im Westen an _________________________________,
_______________________, _____________________ und _________________________.
3. Die Bundesrepublik Deutschland grenzt im Süden an die Schweiz und ___________________.
Von Süden nach Norden unterteilt sich Deutschland in ___________ große Landschaftsräume.
4. Außer ________________________ fließen alle deutschen Flüsse von Süden nach Norden.
5. In Oberbayern tritt regelmäßig der ________________, ein warmer alpiner Südwind, auf.
II. Kreuzen Sie die richtigen Lösungen an!
1. Die Bundesrepublik Deutschland hat ________ Bundesländer.
A) 15
B) 16
C) 17
D) 14
2. Am __________ wurde Deutschland wieder vereinigt.
A) 7. Oktober 1990
B) 3. Oktober 1991
C) 3. Oktober 1990
D) 7. Oktober 1989
3. Berlin, Bremen und __________ sind Stadtsstaaten.
A) Frankfurt
B) Hamburg
C) Stuttgart
D) München
4. Die Hauptstadt von Sachsen ist __________.
A) Dresden
B) Kiel
C) Leipzig
D) Schwerin
5. __________ ist der längste deutsche Fluß.
A) Der Rhein
B) Die Weser
C) Die Donau
D) Die Elbe
6. Deutschlands höchster Berg ist __________.
A) der Montblanc
B) der Taunus
C) das Harz
D) die Zugspitze
7. Die Bundesrepublik Deutschland ist von ____________ Nachbarstaaten umgeben.
A) 10
B) 8
C) 11
D) 9
8. __________ gehören politisch zur Schweiz.
A) Salzburg
B) Wien
C) Basel
D) Zürich
9. Die Bundesrepublik Deutschland grenzt im Norden an __________.
A) Dänemark
B) Norwegen
C) Schweden
D) Polen
III. Übersetzen Sie die chinesichen Begriffe ins Deutsche und die deutschen ins Chinesische!
1. deutsch
2. die Weser
3. die Oder
4. die Ostsee
5. der Bodensee
6. 北德低地
7. 中部隆起地带
8. 西南德中山梯形地带
9. 南德阿尔卑斯山前沿地带
10. 巴伐利亚阿尔卑斯山区
IV. Worin besteht die geographische Besonderheite Deutschlands und deren Bedeutung?
Lösungen für Folge 1
I.
1. die Tschechische Republik, Polen
2. die Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich
3. Österreich
4. der Donau
5. Föhn
II. 1. B 2. C 3. B 4. A 5. A 6. D 7. D 8. C, D 9. A
III.
1. 作形容词时意为:德意志的,德国的,德国人的;作副词时意为:用德语的,德国式的
2. 威悉河
3. 奥得河
4. 波罗的海
5. 博登湖
6. das Norddeutsche Tiefland
7. die Mittelgebirgsschwelle
8. das Südwestdeutsche Mittelgebirgsstufenland
9. das Süddeutsche Alpenvorland
10. die Bayerischen Alpen
IV.
Deutschland liegt in der Mitte Europas, hat Gebirge im Süden, Meer im Norden, offenes Land im
Osten und Westen. Das heißt: Weder im Westen noch im Osten hat Deutschland natürliche
Grenzen. Diese Besonderheit ist von großer Bedeutung. Sie war auch häufig die Ursache von
Konflikten und Krieg.
Die politischen West- und Ostgrenzen Deutschlands waren sehr oft umstritten und haben sich sehr
oft geändert. Die deutsche Westgrenze wurde verhältnismäßig früh fixiert und blieb auch recht
stabil. Die Ostgrenze hingegen war jahrhundertelang fließend. Um 900 n. Chr. verlief sie etwa an
den Flüssen Elbe und Saale. In den folgenden Jahrhunderten wurde das deutsche Siedlungsgebiet
weit nach Osten ausgedehnt. Diese Siedlungsbewegung kam erst in der Mitte des 14. Jahrhunderts
zum Stillstand. Die damals erreichte Volksgrenze zischen Deutschen und Slawen hatte bis zum
Zweiten Weltkrieg Bestand.
Übungen für Folge 2
I. Füllen Sie die Lücken!
1. Jeder germanische Stamm hat einen Häuptling, um den sich die ____________ des Ortes
scharten. Der Häuptling ist verantwortlich für die Versorgung seines Stammes und den Erfolg im
Krieg.
2. An festgelegten Tagen im Jahr fand das ________________, die germanische Volks-, Gerichtsund ___________________, statt. Auf der Versammlung wurde unter dem Vorsitz des Häuptlings
alle ______________ des Stammes behandelt wurden. Alle _______________ mussten erscheinen.
Die Entscheidung musste _________________ sein.
3. Die ersten genaueren Nachrichten über die Völker Nord- und Mitteleuropas sind den
_________________ zu verdanken. Julius Cäsar, besonders der Historiker _______________
beschrieben sie als kriegerische Stämme von Bauern und Jägern. Sie nannten diese Völker
„__________________“ und das Land, das sie bewohnten, „_____________________“.
4. Um den Drang der Germanen nach Süden einzudämmen, bauten die Römer im 1./2. Jahrhundert
n. Chr. zwischen Oberrhein und Donau den __________________, eine durchgehende, über 500
km lange__________________.
5. Am 23. August 476 ist das Römische Westreich am Ende, der letzte Kaiser _______________
wurde von seinem eigenen germanischen Befehlshaber _______________ abgesetzt. Dieser
machte sich zum „ ____________________________ “.
II. Kreuzen Sie die richtigen Lösungen an!
1. Die Runen sind Schriftzeichen der __________ Stämme.
A. deutschsprachigen
B. germanischsprachigen
C. englischsprachigen
D. französischsprachigen
2. Nach Tacitus ertrugen die Germanen __________ und __________ sehr schlecht
A. Durst
B. Hitze
C. Hunger
D. Kälte
3. _________ war in der spätrömischen Zeit einmal eine der Hauptstädte des Römischen Reiches.
A. Bonn
B. Mainz
C. Koblenz
D. Trier
4. Konstantin der Große (306-337) erkannte 313 das Christentum an und unter __________ wurde
das Christentum Staatsreligion.
A. Theodosius I.
B. Theodosius II.
C. Konstantin I.
D. Konstantin II.
5. __________ spaltete sich das Römische Reich in lateinisch-römisches Westreich und
griechisch-byzantinisches Ostreich.
A. Im Jahr 396
B. Im Jahr 313
C. Im Jahr 395
D. Im Jahr 385
6. Unter dem Kaiser Augustus wollten die Römer Germanien, insbesondere das Land zwischen
Rhein und Elbe, zu einer römischen __________ machen.
A. Stadt
B. Macht
C. Hauptstad
D. Provinz
7. Im Jahre 455 wurde die Hauptstadt Rom durch ___________ geplündert.
A. die Sueben
B. die Cimber
C. die Vandalen
D. die Teutonen
8. Die Germaneneinfälle und __________ trugen zum Untergang des Weströmischen Reiches bei.
A. Die Völkerwanderung im 4./5. Jahrhundert v. Chr.
B. Die Völkerwanderung im 4./5. Jahrhundert
C. Die Völkerwanderung im 1./2. Jahrhundert
D. Die Völkerwanderung im 3. Jahrhundert
9. Im Jahre 9. n. Chr. lockte Arminius der Cherusker ____________ Legionen des römischen
Heeres unter Quinctilius Varus, etwa 20 000 Mann, in den Teutoburger Wald und vernichtete sie
dort durch Angriffe aus dem Hinterhalt.
A. drei
B. vier
C. fünf
D. sechs
III. Übersetzen Sie die deutschen Begriffe ins Chinesische und die chinesischen ins Deutsche!
1. die Völkerwanderung
2. die Germaneneinfälle
3. der Söldner
4. die Hunnen
5. Porta Nigra
6. 基督教
7. Skandinavien
8. 罗马帝国
9. Gallien
10. der Limes
11. Arminius der Cherusker
12. der Legionär
13. Germania
14. 鲁内文
15. der Freie
IV. Welche Bedeutungen hat die Schlacht im Teutoburger Wald?
Lösungen für Folge 2
I.
1. Freien
2. Thing, Heeresversammlung, Rechtsangelegenheiten, Waffenfähigen, einstimmig
3. Römern, Cornelius Tacitus, Germanen, Gemanien
4. Limes, Grenzbefestigung
5. Romulus Augustulus, Odoaker, König der Germanen in Italien
II.
1. B 2. A, B 3.D 4. A 5.C 6. D 7. C 8. B 9. A
III.
1. 部族民迁徙
2. 日尔曼人的入侵
3. 雇佣兵(贬义)
4. 匈奴人
5. (特里尔的)珀塔尼格拉(黑色城门)
:罗马时代的遗迹
6. das Christentum
7. 斯堪的纳维亚
8. das Römische Reich (德文), das Imperium Romanum (拉丁文)
9. 高卢
10. 利姆斯墙,国界墙
11. 舍鲁斯奇人阿尔弥纽斯
12. 古罗马军团士兵;雇佣军团士兵
13. 《日尔曼尼亚志》
14. die Runen
15. 自由民
IV.
Die Schlacht im Teutoburger Wald im Jahr 9. n. Chr. gilt als historische Wende.
Den nationalgesinnten Bürgern des 19. Jahrhunderts galt diese Schlacht als Befreiung von Rom
und als Beginn einer germanisch-deutschen Geschichte. Hermann der Cherusker, oder auch
Arminius der Cherusker, galt ihnen als erster deutscher National- und Freiheitsheld. In den Jahren
1838-1875 wurde ihm bei Detmold ein riesiges Denkmal errichtet. Und heute noch trägt das
Schwert des Hermannsdenkmals in goldenen Lettern die Inschrift: „Deutschlands Einigkeit meine
Stärke, meine Stärke Deutschlands Macht.“
Heute sieht man die Dinge nicht mehr so einfach. Manche westeuropäischen Betrachter sehen zum
Beispiel in diesem Ereignis den Fehlschlag der römischen Zivilisierung Mitteleuropas, den Beginn
eines deutschen kulturellen und politischen Sonderwegs, der bis in die Gegenwart führt.
Übungen für Folge 3
I. Füllen Sie die Lücken!
1. In __________________________________________ in Südfrankreich feierte der fränkische
_______________ Karl Martell im Oktober 732 einen glänzenden Sieg. Die Araber aus dem
Morgenland mussten sich wieder über __________________________ zurückziehen. So gilt Karl
Martell als Begründer der fränkischen ____________________.
2. Zum bedeutendsten Karolingerherrscher wurde ____________________.
3. 843 teilten die drei Enkel Karl des Großen, ____________________, __________________
und ______________________, das Frankenreich in 3 Teile.
4. Der Kaiser verlieh weite Gebiete des Reiches an die __________ und weltlichen Fürsten. Diese
schworen dem Kaiser die __________, leisteten ihm Kriegsdienste, waren aber in ihrem
Territorium relativ selbständig. Die Fürsten ihrerseits „verliehen“ das Land an die
niederen__________, diese wiederum an die Bauern. So entstand ein System gegenseitiger
_______________, das „Lehens-“ oder „Feudalsystem“. Man kann es mit einer Pyramide
vergleichen. Das verliehene Land hieß lateinisch „ ________“. Nach diesem Wort nennt man die
Gesellschaftsordnung _____________ und seine herrschende Klasse _________________ .
II. Kreuzen Sie die richtigen Lösungen an!
1. Chlodwig gründete im Jahre __________________ das Reich der Franken.
A. 486
B. 487
C. 483
D. 485
2. Die Familie, der Chlodwig entstammt, heißt ______________.
A. Salier
B. Karolinger
C. Staufer
D. Merowinger
3. Am 28. Januar 814 starb Karl der Große in __________.
A. Bonn
B. Trier
C. Rom
D. Aachen
4. Der Papst setzte dem König Karl am 25. 12. 800 die römische Kaiserkrone auf.
A. am 24. 11. 800
B. am 25. 11. 800
C. am 25. 12. 800
D. am 24. 12. 800
5. Karl der Große ließ nicht nur die christliche Kultur schafffen, sondern auch _____________
Dichtungen aufschreiben und sammeln.
A. germanische
D. christliche
C. deutsche
D. europäische
6. Nachfolger Karls des Großen wurde sein Sohn __________.
A. Ludwig der Deutsche
B. Ludwig der Fromme
C. Ludwig der Vierzehnte
D. Ludwig der Fünfzehnte
7. Mit dem Vertrag von Verdun ist der Grundstein für die Herausbildung zweier Nationen gelegt.
Aus dem Westfrankenreich entsteht das heutige Frankreich, und aus dem ____________ das
heutige Deutschland.
A. Zwischenreich
B. Südfrankenreich
C. Nordfrankenreich
D. Ostfrankenreich
8. Die Franken führten anstelle der römischen Goldwährung eine neue Silberwährung ein, deren
Einheiten sich bis heute in __________ erhalten haben.
A. England
B. Schottland
C. Italien
D. Griechenland
9. In 30jähriger Regierungszeit vergrößerte Karl der Große sein Reich fast um das _________. Es
entwickelte sich zum fränkischen Großreich.
A. Fünffache
B. Dreifache
C. Doppelte
D. Vierfache
10. Chlodwigs Übertritt zum Christentum ermöglichte ihm, die Kirche mit ihren ausgedehnten
Organisationen sowie die _______ Großgrundbesitzer Galliens, die sich auch zum Christentum
bekannten, als Verbündete zu gewinnen.
A. fränkischen
B. bayerischen
C. gotischen
D. römischen
III. Übersetzen Sie die deutschen Begriffe ins Chinesische und die chinesischen ins Deutsche!
1. 行宫
2. 凡尔登条约
3. der Reichsapfel
4. die Mark
5. der Markgraf
6. 采邑制(度)
7. 法兰克王国
8. der Tauschhandel
9. 墨尔森条约
10. das Szepter
11. 皇冠
12. Poitiers
13. der Hausmeier
14. 汪达尔人
15. 西哥特人
IV. Informieren Sie sich anhand der Karolinger-Stammtafel über die wichtigen Herrscher!
Lösungen für Folge 3
I.
1.der Schlacht bei Poitiers, Hausmeier, die Pyrenäen, Großmacht
2. Karl der Große
3. Lothar I., Ludwig der Deutsche, Karl der Kahle
4. geistlichen, Treue, Adeligen, Abhängigkeit, feudum, Feudalismus, Feudalherrren
II.
1.A 2.D 3.D 4.C 5.A 6.B 7.D 8.A 9. C 10.D
III.
1. die Pfalz
2. der Vertrag von Verdun
3. (史)(象征皇权的带有十字架的)金球;帝国十字架球
4. (史) 边境,边区
5. (史) 边境(各省)总督; 边疆伯爵(称号)
6. das Lehnssystem, das Lehnswesen
7. das Frankenreich
8.物物交换,以物易物
9. der Vertrag von Mersen
10. 权杖, 君主的节杖;君权,统治权
11. die Kaiserkrone
12. 普瓦捷(地名,今法国境内)
13. (史)(宫廷、王室或贵族的)大管事;宫廷大臣;宫相
14. die Vandalen
15. die Westgoten
IV. (略)
Übungen für Folge 4
I. Füllen Sie die Lücken!
1. __________________, der letzte Herrscher des Ostfrankenreichs, der aus der Dynastie der
Karolinger stammte, starb 911. Die ostfränkischen Stämme wählten einen Nicht-Karolinger zum
König, der sich _______________________ (911-918) nannte. So gilt das Jahr
__________________ für manche Historiker den Beginn der deutschen Geschichte.
2. __________________ starb im Dezember 918. Die Ostfranken wählten den Sachsenherzog
__________________ zum König. Ein Volkslied erzählt, daß er gerade arglos Vögel gefangen hat,
als ihm ein Bote seine Wahl zum König mitgeteilt hat. So wird er auch ______________ genannt.
3. Die unter Heinrich I. vereinigten Stämme begannen, sich als ein zusammengehöriges Volk zu
fühlen. Es bezeichnete sich als _________________. Aus ________________ entstand später der
Name „deutsch“. Das Reich, das Heinrich I. gegründet hatte, erhielt im Laufe der Zeit die
Bezeichnung _______________________. So beginnt für einige Historiker mit König Heinrich I.
im Jahre __________ die eigentliche deutsche Geschichte.
4. Nachfolger Heinrichs I. wurde sein Sohn ________________, der 955 in der Schlacht auf dem
________________ bei Augsburg über die ________________ siegte.
5. Aufgrund eines dringenden Hilferufs von Papst Johannes XII. eilte Otto im Jahr
________________ nach Rom, wo ihn der Heilige Vater, zum Dank für seine Unterstützung, zum
Kaiser krönte. Damit erneuerte Otto den imperialen Anspruch Karl des Großen und stellte sich wie
dieser in die Nachfolge der _______________ Kaiser.
II. Kreuzen Sie die richtigen Lösungen an!
1. Heinrich I. konnte 933 die __________ bei Riade an der Unstrut entscheidend schlagen. Dieser
Sieg stärkte das Ansehen des Königtums und festigte den deutschen Staat.
A. Ungarn
B. Schwaben
C. Bayern
D. Italiener
2. 951 zog Otto I. zum ersten Mal über die Alpen, um sich ___________, das damals zu den
reichsten Gebieten Europas gehörte, zu unterwerfen.
A. Süditalien
B. Norditalien
C. Sizilien
D. Mittelitalien
3. Das __________ war der Idee nach universal und verlieh seinem Träger die Herrschaft über das
gesamte Abendland.
A. Papsttum
B. Fürstentum
C. Königtum
D. Kaisertum
4. Zur Kaiserkrönung durch den Papst mußte sich der König nach __________ begeben. Damit
begann Otto I. die Italienpolitik, die von von seinen Nachfolgern fortgesetzt wurde.
A. Aachen
B. Augsburg
C. Rom
D. Mailand
5. Die deutschen Könige konnten 300 Jahre lang ihre Herrschaft in Ober- und Mittelitalien
behaupten. Dadurch wurden jedoch die wichtigen Aufgaben in __________ vernachlässigt.
A. Deutschland
B. Frankreich
C. Ostfrankenreich
D. Westfrankenreich
6. „Canossa“ im Begriff „Bußgang nach Canossa“ war __________.
A. eine norditalienische Stadt
B. eine norditalienische Burg
C. eine norditalienische Festung
D. ein norditalienisches Dorf
7. __________ bedeutet: Bischöfe und Äbte einzusetzen.
A. Die Inventur
B. Die Investitur
C. Die Investition
D. Die Investierung
8. Mit __________ (1039-1056) stand das deutsche König- und Kaisertum auf dem Höhepunkt
der Macht.
A. Heinrich I.
B. Heinrich II.
C. Heinrich V.
D. Heinrich III.
9. Der Papst __________ lehrte: Die Kirche ist nicht die Dienerin des Reiches, sondern der Kaiser
ist der Diener des „von Gott gekrönten“ römischen Papstes.
A. Gregor VII.
B. Gregor XII.
C. Gregor VI.
D. Gregor VIII
10. Die Cluny-Bewegung war eine große geistliche Reformbewegung und ging im 10. Jahrhundert
aus der __________ Benediktinerabtei Cluny aus.
A. französischen
B. italienischen
C. deutschen
D. römischen
III. Übersetzen Sie die deutschen Begriffe ins Chinesische und die chinesischen ins Deutsche!
1. das Büßerhemd
2. Bußgang nach Canossa
3. der Herzog
4. der Papst
5. der Heilige Vater
6. Lothringen
7. die Investitur
8. die Absolution
9. 意大利政策
10. 教会
11. 诸侯
12. 教权
13. 皇权
14. der Bann
15. 莱希河
IV. Berichten Sie über den Bußgang nach Canossa!
Lösungen für Folge 4
I.
1. Ludwig das Kind, Konrad I., 911
2. Konrad I., Heinrich, „Vogelfänger“
3. „diutisc“, „diutisc“, „Reich der Deutschen“, 919
4. Otto, Lechfeld, Ungarn
5. 962, römischen
II.
1. A 2.B 3.D 4.C 5.A 6.B 7.B 8.D 9. A 10. A
III.
1. (宗)忏悔服(用粗布制成表示忏悔之意)
2. 卡诺莎忏悔之行
3. 大公/公爵
4. 教皇
5. 圣父(罗马教皇的称号)
6. 洛林 (地区)
(今在法国境内)
7. 授职,(宗)授职礼
8. (宗)赦免,赦罪
9. die Italienpolitik
10. die Kirche
11. der Fürst, die Fürsten
12. das Papsttum
13.das Kaisertum
14. (史,宗)革除教会(的处罚)
,绝罚
15. der Lech
IV.
Der Streit zwischen weltlicher Macht und geistlicher Macht eskalierte im Winter 1076/77. Der
vom Papst Gregor VII. aus der Kirche ausgeschlossene König Heinrich IV. zog trotz Eis und
Schnee über die Alpen, weil in der norditalienischen Burg Canossa in diesen Tagen Papst Gregor
VII weilte. Der König kam im Büßerhemd. Die deutschen Fürsten hatten ihm auferlegt, sich mit
dem Papst zu versöhnen. Anderenfalls wollten sie ihn nicht mehr als König anerkennen. Der Papst
ließ ihn bei bitterer Kälte drei Tage lang (vom 25. -27.) vor der Burg warten, bevor er ihn am 28.
Januar 1077 (wesentlich durch Vermittlung der Burgbesitzerin Mathilde von Tuszien) empfing und
ihm die Absolution erteilte.
Übungen für Folge 5
I. Füllen Sie die Lücken!
1. Gipfel und Niedergang mittelalterlicher deutscher Kaiserlichkeit ist mit der Dynastie der
__________________ (1152-1254) verbunden.
2. Friedrich I. zog wie seine Vorgänger oft nach Italien. Die __________________ Zeitgenossen
haben ihn, später auch seinen Enkel Friedrich II., wegen des __________________ blonden
Bartes „Barbarossa“ genannt.
3. Friedrich I. betrachtete sich als Schutzherr der Christenheit. Er war Führer des 3.
________________ und starb auf dem Weg nach _______________. Auf dem Zug in das Heilige
Land erlag er einem _______________ beim Baden im Fluß __________________.
4. In seiner Epoche wie auch im Gedächtnis späterer Zeiten ist __________________ der
volkstümlichste mittelalterliche Kaiser gewesen.
5. Heinrich der Löwe (um 1129-1195) sah die _______________ des Ostens als wichtigste
politische Aufgabe. Er förderte die deutsche Ostsiedlung im ostelbischen _______________,
unterwarf Mecklenburg, gründete die Städte _______________ und _______________.
6. Nach dem Zusammenbruch des Stauferreiches glaubte eine kleine Gruppe mächtiger Fürsten,
daß sie das Recht hatten, den deutschen König zu wählen. Zu Ihnen gehörten die
________________ von Köln, Mainz und Trier, der rheinische Pfalzgraf, der __________ von
Brandenburg, der Herzog von Sachsen und der König von Böhmen. Man nannte sie ___________.
II. Kreuzen Sie die richtigen Lösungen an!
1. Friedrich II. ist __________ von Friedrich I. Barbarossa.
A. Neffe
B. Enkel
C. Sohn
D. Vetter
2. Heinrich der Löwe stammte aus dem Hause __________.
A. der Welfen
B. der Wittelsbacher
C. der Merowinger
D. der Staufer
3. Das Interregnum wurde beendet durch __________.
A. der Wittelsbacher
B. der Staufer
C. die Habsburger
D. der Welfen
4. __________ nannte das Interregnum „die kaiserlose, schreckliche Zeit“.
A. Friedrich I.
B. Friedrich Schiller
C. Friedrich II.
D. Rudolf I.
5. „Interregnum“ ist lateinisch, bedeutet __________.
A. „Zwischenherrschaft“
B. „Zwischenraum“
C. „Zwischenzeit“
D. „Zwischenpause“
6. In der deutschen Geschichte wird mit dem Interregnum vor allem die Zeit zwischen 1254 und
__________ gemeint.
A. 1273
B. 1272
C. 1271
D. 1274
7. Friedrich II. baute in __________ einen modernen Staat auf, der auf römischen, byzantinischen,
normannischen und arabischen Grundlagen ruhte.
A. Rom
B. Mailand
C. Lothringen
D. Sizilien
8. __________ war der letzte Staufer.
A. Konrad I.
B. Heinrich VI.
C. Konradin
D. Konrad IV.
9. Unter der Herrschaft von Heinrich VI. hatte das Stauferreich seine größte Ausdehnung erreicht.
A. Heinrichs I.
B. Heinrichs V.
C. Heinrichs IV.
D. Heinrichs VI.
10. __________ bestätigte Kaiser Karl IV. in einem als „Goldene Bulle“ bezeichneten Gesetz das
Wahlrecht der Kurfürsten und deren Rechte als Landesherren.
A. 1365
B. 1354
C. 1356
D. 1355
III. Übersetzen Sie die deutschen Begriffe ins Chinesische und die chinesischen ins Deutsche!
1. Hohenstaufen
2. das Interregnum
3. der Kyffhäuser
4. die Goldene Bulle
5. Neapel
6. das Heilige Land
7. 波希米亚
8. die Welfen
9. die Dynastie der Staufer
10. 邦君
11. der Pfalzgraf
12. (封建贵族世家)祖居(的)城堡
13. 大主教
14. 选侯
15. 中世纪
IV. Berichten Sie über das Schicksal der letzten Staufer!
Lösungen für Folge 5
I.
1. Staufer
2. italienischen, rötlich
3. Kreuzzug, Palästina, Herzschlag, Saleph/Salef
4. Friedrich Barbarossa
5. Kolonisierung, Slawenland, München, Lübeck
6. Erzbischöfe, Markgraf, Kurfürsten
II.
1.B 2.A 3.C 4.B 5.A 6.A 7.D 8.C 9.D 10.C
III.
1. 霍亨斯陶芬(家族/王朝)
2. 空位时期
3. 基夫华基山
4. 金玺/黄金诏书
5. 那不勒斯
6. (宗)圣地(指耶酥故乡巴勒斯坦)
7. Böhmen
8. 威尔夫家族
9. 斯陶芬王朝
10. der Landesherr, die Landesherren
11.(史)
(德意志帝王行宫所在地享有王权的)封建伯爵领主,法耳次伯爵
12. die Stammburg
13. der Erzbishof, die Erzbischöfe
14. der Kurfürst, die Kurfürsten
15. das Mittelalter
IV.
1. Mit dem Tod Friedrichs des II. endete des staufischen Reiches Herrlichkeit. Die letzten Staufer
endeten auf dem Schafott oder verschmachteten in den Kerkern ihrer Feinde.
2. Konrad IV. (1237-1254), Friedrichs Sohn Konrad starb vier Jahre nach dem Tode des Vaters in
Italien, ohne die Kaiserkrönung erlangt zu haben.
3. Konradin (25.3.1252-29.10.1268), Friedrichs Enkel, Sohn König Konrads IV., war der letzte
Staufer. Seine mehrfach geplante Wahl zum deutschen König wurde vom Papst verboten. Als der
Papst den französischen Königsbruder Karl von Anjou mit der Herrschaft Siziliens belehnte, der
dort den staufischen König Manfred besiegte, zog Konradin im Herbst 1267 nach Italien, um das
Staufererbe zu beanspruchen, wurde jedoch am 23. August 1268 in der Schlachcht bei Tagliacozzo
von Karl von Anjou besiegt, durch Verrat gefangengenommen und nach einem Scheinprozeß mit
ganzen sechzehn Jahren in Neapel enthauptet.
Übungen für Folge 6
I. Füllen Sie die Lücken!
1. Das __________________ ist ein Begriff, mit dem man die Gesamtheit der durch den
____________________ Berufskriegerstand der _______________ entwickelten sozialen,
rechtlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Verhältnisse meint.
2. Das Rittertum hatte seine Grundlagen in der altgemanishen _______________ und dem
_______________.
3. Die Erziehung des ritterbürtigen Knaben zielte darauf ab, ihn durch Reit- und Waffenübungen
auf den ____________________ mit Schwert oder Lanze, vorzubereiten. Dabei wurde aber die
geistige und ________________ Bildung nicht vernachlässigte.
4. Im Mittelpunkt der ritterlichen Tugendlehre standen_______________, _______________,
Gerechtigkeit und _______________.
5. Die französischen „__________________“ waren die Lehrer der deutschen „______________“.
Die Verehrung der Mutter Gottes als unerreichbares Vorbild der __________________ und
_______________ wandelte sich in ihren Liedern in die Verehrung der adeligen ______________.
II. Füllen Sie die Lücken!
1. Die ritterliche und höfische Kultur war ein Kennzeichen des __________.
A. Morgenlandes
B. Abendlandes
C. Deutschlands
D. Frankreichs
2. Sorgfältige Standeserziehung genoß schon der Knabe, der seit dem __________ Lebensjahr
meist seiner Herrin, der Gattin des Ritters, als Page diente.
A. 6.
B. 7.
C. 8.
D. 9.
3. Mit dem __________ Lebensjahr trat der Knabe als Knappe in den Dienst,
A. 12
B. 13.
C. 14.
D. 15.
4. Der Knappe erhielt etwa mit dem __________ Jahr den Ritterschlag, durch den er wehrhaft und
mündig wurde.
A. 20.
B. 21.
C. 22.
D. 19.
5. Das Rittertum erlebte seine höchste Blüte im Zeitalter der Kreuzzüge und unter den
__________ Kaisern.
A. staufischen
B. salischen
C. ottonischen
D. wilhelminischen
6. Die Ritterbürtigkeit bedeutet ___________
A. die Abstammung von reichen Eltern und Großeltern.
B. die Abstammung von fürstlichen Eltern und Großeltern.
C. die Abstammung von adeligen Eltern und Großeltern.
D. die Abstammung von ritterlichen Eltern und Großeltern.
7. Die Standesideale der Ritter wurden zuerst in __________ entwickelt und drangen von dort
über Flandern und Burgund an die großen Höfe im Heiligen Römischen Reich vor.
A. Gallien
B. Frankenreich
C. Cluny
D. Frankreich
8. __________ ist der bedeutendste Lyriker des deutschen Mittelalters.
A. Walther von der Vogelweide
B. Friedrich Schiller
C. Johann Wolfgang von Goethe
D. Heinrich Heine
9. Die __________ Minne bedeutet die Befriedigung des Liebestriebes.
A. große
B. hohe
C. niedere
D. kleine
10. Die ritterliche Vorstellungswelt prägte sich in der höfischen Liebeslyrik und im höfischen
Epos aus. Diese höfische Liebeslyrik wird __________ genannt.
A. Minnesinger
B. Minnesänger
C. Minnesang
D. Minne
III. Übersetzen Sie die deutschen Begriffe ins Chinesische und die chinesischen ins Deutsche!
1. der Ritter
2. der Ritterschlag
3. das Rittertum
4. der Raubritter
5. 《菩提树下》
(诗歌名)
6. der Minnesang
7. 骑士等级
8. der Page
9. der Knappe
10. das Turnier
11.(中世纪的)宫廷抒情诗人
12.(旧时的)扈从
13.(十二至十四世纪法国普洛旺斯地区的)抒情诗人
14. 成年,达到法定年龄
15. 西方
IV. Was sind die Gründe für die Entstehung des Raubrittertums?
Lösungen für Folge 6
I.
1. Das Rittertum, mittelalterlichen, Ritter
2. Gefolgschaft, Lehnswesen
3. Zweikampf zu Pferde, musische
4. Tapferkeit, Treue, Selbstbeherrschung
5. Troubadours, Minnesänger, Schönheit, Tugend, Dame
II. 1. B 2. B 3. C 4. B 5. A 6. D 7.D 8. A 9. C 10.C
III.
die Gefolgschaft
unz
[史](旧时的)扈从,护卫,随从
der Gefolgsmann, die Gefolgsleute
(旧时的)扈从者, 护卫者
das Gefolge
扈从, 随从
-
der Ritter
[史](中世纪有贵族身份的)骑士,武士;骑士团成员;对女人
献殷勤的男子,贵妇人的保护者
der Ritterdienst
(中世纪为诸侯和封建主尽忠的)骑士服务;对妇女献殷勤
die Ritterburg
(中世纪)骑士城堡
die Ritterschaft
unz
骑士身份;骑士等级
die Ritterschaft
zählb.
(某一封建主或诸侯所统辖的)全部骑士;骑士封建主等级
der Ritterschlag
[史](以剑拍击受封者颈项或肩部的)骑士晋封仪式
einen Knappen zum Ritter schlagen
把一个受训当骑士的贵族青年晋封为骑士
den Ritterschlag empfangen / erhalten
受封为骑士
die Schwertleite
[史]骑士的晋升(以剑击头和赠与此剑表示由骑士随从升为骑士)
-n
der Ritterstand unz.
骑士等级
das Rittertum unz.
骑士制度,骑士阶层
Chevalerie
(frz.) 骑士制度;骑士身份;骑士团;骑士会;荣誉
Chivalry
(engl.) 中世纪的骑士制度,骑士气概或品质;骑士团;对女子献
殷勤的绅士们
der Raubritter
[史](中世纪晚期拦路抢劫的)骑士
die Ritterlichkeit
骑士精神,骑士风度
das Turnier
(中古)骑士的马上比武
-e
der Troubadour
der Page
-e / -s
-n / -n
der Knappe
-n / -n
(十二至十四世纪法国普洛旺斯地区的)抒情诗人,行吟诗人
(法)[史](中世纪)宫廷侍童
[史](受训当骑士的)青年贵族,
(有贵族身份的)骑士的侍童
die Minne unz.
(中世纪)骑士向贵妇人献殷勤(或求爱)
der Minnedienst
(中世纪)骑士向贵妇人的献殷勤(或求爱)
der Minnesang
(中世纪)宫廷抒情诗
der Minnesänger
(中世纪的)宫廷抒情诗人(多为骑士)
das Epos, die Epen
史诗,叙事诗
das Minnelied
(德国中世纪的)宫廷情歌
die Fehde, die Fehden
武力自卫
der Landfrieden
国家治安
die Mündigkeit, mündig
成年,达到法定年龄
die Zucht
风纪,纪律,规矩,礼仪,礼节
das Maßhalten
节制、克制,适可而止)
der Anstand
礼俗,规矩,体面
das Morgenland
东方(包括近东、中东、远东,跟 Abendland 相对)
das Abendland
西方(指欧洲,跟 das Morgenland 相对)
IV.
Im späteren Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit war großer sozialer, wirtschaftlicher,
militärischer und kultureller Umbruch.
1. Der Stand der Landesfürsten erstarkte. Es gab fürstliche Universitäten. Das Gewicht der
Gelehrtenschichten wuchs auch an den fürstlichen Höfen.
2. Der Bürgerstrand strebte kraftvoll empor. Es entstand eine gelehrte Bürgerschicht. Das
Gewicht bürgerlicher Großkaufmanns- und Gelehrtenschichten stieg an.
3. Die Naturalwirtschaft wurde allmählich durch die städtische Geldwirtschaft zurückgedrängt.
4. Die militärische Bedeutung des Rittertums sank gegenüber den neuen Feuerwaffen und der
veränderten Taktik der Söldnerheere.
Infolge dieses Umbruchs des 14. und 15. Jahrhunderts konnte sich das Rittertum schwer halten.
Aus sozialem Niedergang und wirtschaftlicher Not enstand das Raubrittertum.
Übungen für Folge 7
I. Füllen Sie die Lücken!
1. Mit _______________ werden im weiten Sinne die im _______________ von der Kirche
propagierten oder unterstützten Kriege gegen _______________ (z. B. die heidnischen Preußen)
und Ketzer zur Ausbreitung und Wiederherstellung des _______________ Glaubens; im engen
Sinne die Kriege der abendländischen Christenheit zur Rückeroberung des Heiligen Landes
(_______________) vom Ende des 11. bis zum Ende des _______________ Jahrhunderts (1096
bis 1291).
2. In den Kreuzzügen verbindet sich der Gedanke der _______________ und des Kampfs gegen
die Heiden mit mannigfachen _______________, kulturellen und _______________ Interessen.
3. 1187 eroberte Sultan Saladin _______________. Aus diesem Anlaß unternahm Friedrich
Barbarossa 1189 den _______________ Kreuzzug. Barbarossa ertrank 1190 an der Südküste
Kleinasiens, auf dem Weg im Salef. Die Könige Frankreichs (_______________) und Englands
(_______________) folgten ihm nach und brachten durch ihren Zwist nach der Eroberung
Akka(Akko)s (1191) auch diesen Kreuzzug um weitere Erfolge.
4. Im ______________ Kreuzzug (1228/1229) gewann Kaiser _______________ das Heilige
Land durch Vertrag.
II. Kreuzen Sie die richtigen Lösungen an!
1. Hilferufe des __________ Kaisers gegen die türkischen Seldschuken gaben den direkten Anlaß
zum Kreuzzug.
A. byzantinischen
B. römischen
C. deutschen
D. französischen
2. Auf der Synode von Clermont rief __________ 1095 die Christenheit zum Kreuzzug gegen den
Islam auf.
A. Papst Urban I.
B. Papst Urban III.
C. Papst Urban
D. Papst Urban II.
3. Der Lehnsadel, besonders die französische Ritterschaft, und die __________ Normannen
begannen 1096 den 1. Kreuzzug.
A. ostitalienischen
B. süditalienischen
C. norditalienischen
D. westitalienischen
4. Gottfried von Bouillon war __________ von Niederlothringen.
A. König
B. Herzog
C. Graf
D. Markgraf
5. Im 2. Kreuzzug (1147-1149) wurde nur __________ von Kreuzfahrern erobert.
A. Antiochia
B. Venedig
C. Lissabon
D. Sizilien
6. Der __________ K. (1202-04) wurde von den Venezianern wegen ihrer Handelsinteressen nach
Konstantinopel abgelenkt. Nach Konstantinopels Eroberung wurde das Lateinische Kaiserreich
gegründet.
A. 3.
B. 5.
C. 4.
D. 6.
7. Der Kinderkreuzzug fand __________ statt.
A. 1212
B. 1210
C. 1211
D. 1200
8. Ludwig IX. von _________ unternahm den 6. und 7. Kreuzzug.
A. Frankreich
B. Italien
C. Deutschland
D. Lothringen
9. Die Christen verloren alle Eroberungen im Heiligen Land wieder. 1291 ging die letzte
christliche Bastion __________ verloren.
A. Palästina
B. Akka
C. Konstantinopel
D. Akko
III. Übersetzen Sie die chinesischen Begriffe ins Deutsche und die deutschen ins Chinesische!
1. 十字军东侵/东征
2. 异教徒
3. die Synode, die Synoden
2. 阿拉伯人
3. der Kalif, die Kalifen
6. 塞尔柱人(古代土尔其一个部族的成员)
7. 土尔其人;突厥人
8. der Sultan, die Sultane
9. 拜占廷帝国
10. die Naturalwirtschaft
11. die Geldwirtschaft
12. der Islam
13. [宗](贬)异教徒
14. die Pilgerfahrt
15. 诺曼(底)人
IV. Nennen Sie die Kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung der Kreuzzüge!
Lösungen für Folge 7
I.
1. Kreuzzügen, Mittelalter, Ungläubige, katholischen, Palästina, 13.
2. Pilgerfahrt, politischen, wirtschaftlichen
3. Jerusalem, 3., Philipp II. Augustus, Richard I. Löwenherz/ Richard Löwenherz
4. 5., Friedrich II.
II.
1. A 2. D 3. B 4. B 5. C 6. C 7. A 8. A 9. B, D
III.
1. der Kreuzzug, die Kreuzzüge
2. der Heide, die Heiden
3. (天主教的)宗教会议(讨论宗教信仰的传布和宗教生活的会议)
4. der Araber, die Araber
5. 哈里发([史]伊斯兰教国家政教合一的领袖的称号)
6. der Seldschuke, die Seldschuken
7. der Türke, die Türken
8. 苏丹(某些伊斯兰教国家最高统治者的称号)
9. das Byzantinische Reich
10. 实物(交换)经济,物物交换经济;自然经济, 自给自足的经济
11. 货币经济
12.伊斯兰教,回教
13. der Ketzer, die Ketzer
14. 去朝圣,朝圣之行;
(佛教)朝山进香
15. der Normanne, die Normannen
IV.
Nachhaltig waren die kulturellen und wirtschaftlichen Impulse, die von den Kreuzzügen
ausgingen.
1. Die Handelswege Venedigs und anderer italienischen Stadtstaaten im östlichen Mittelmeer
wurden für lange Zeit gesichert.
2. Der Übergang von der Naturalwirtschaft zur Geldwirtschaft prägte immer stärker das
wirtschaftliche Leben in Europa, und das Bürgertum in den italienischen, deutschen und
französischen Handelsstädten gewann an Macht und Ansehen.
3. Die Berührung mit Byzanz, schuf die Voraussetzung dafür, dass griechisches Geistesgut im
Abendland bekannt wurde. Griechische Sprache, Literatur und Philosophie gewannen Bedeutung.
4. Die Berührung mit dem kulturell hochstehenden Islam bereicherte das Abendland mit
geographischen, naturwissenschaftlichen und philosophischen Kenntnissen. Die arabischen
Ziffern wurden eingeführt, Dichtung, Baukunst und Handwerk befruchtet und morgenländische
Waren auf den europäischen Märkten umgeschlagen.
Übungen für Folge 8
I. Füllen Sie die Lücken!
1. Während der _______________ von den Germanen wurden die Gebiete zwischen Elbe-Saale
und _______________ aufgegebenen. In diese Gebiete waren seit dem 6. Jahrhundert slawische
Stämme eingewandert. _______________ und Saale blieben bis ins 12. Jahrhundert die Grenze
zwischen _______________ und _______________.
2. Seit dem 10. Jahrhundert wanderten deutsche Siedler nach dem _______________. Diese
Kolonisierung war zum Teil _______________, zum Teil _______________. Sie dauerte bis ins
späte Mittelalter.
3. In Kriegszügen gegen die _______________ Slawen wurde ein Teil der slawischen Stämme
besiegt. Der _______________ wurde gezwungen, die Oberhoheit des deutschen Kaisers
anzuerkennen. Die Herrschaft _______________ Fürsten wurde ausgedehnt und die
_______________ der eroberten Gebiete aufgenommen.
4. Seit der _______________ Hälfte des 14. Jahrhunderts ließ die Ostkolonisation infolge des
großen Menschenverlusts durch die _______________ von 1348 und der entstandenen
________________ Widerstände.
II. Kreuzen Sie die richtigen Lösungen an!
1. 1147 unternahmen sächsische Adlige unter Führung ihres Herzogs Heinrich des Löwen und
andere Landesfürsten den sogenannten __________________, der aber scheiterte.
A. Kinderkreuzzug
B. Slawenkreuzzug
C. Kreuzzug
D. Slawenkrieg
2. Im 12. Jahrhundert eroberten die deutschen Fürsen die Gebiete der Obodriten und Lutizen
endgültig und richteten hier die Fürstentümer Mecklengburg und __________ ein.
A. Marienburg
B. Hamburg
C. Gdansk
D. Brandenburg
3. Zu den Slawen gehören die __________ und __________.
A. Normannen
B. Lutizen
C. Obodriten
D. Seldschuken
4. Den Deutschen Ritterorden hatte Herzog Friedrich von Schwaben vor Akkon __________
gegründet.
A. 1191
B. 1192
C. 1193
D. 1190
5. Herzog Friedrich von Schwaben war __________ Barbarossas.
A. Enkel
B. Bruder
C. Sohn
D. Neffe
6. Die Ritter des Deutschen Ritterordens trugen weißen Mantel mit __________ Kreuz.
A. schwarzem
B. rotem
C. gelbem
D. weißem
7. Seit dem 13. Jahrhundert war der Deutsche Ritterorden in _______________ und in den
batischen Ländern tätig.
A. Westpreußen
B. Ostpreußen
C. Südpreußen
D. Nordpreußen
8. In der __________ 1242 schlugen die Nowgoroder unter Fürst Alexander Newski den
Deutschen Ritterorden vernichtend.
A. Schlacht auf dem Eis des Peipussees
B. Schlacht auf dem Lechfeld bei Augsburg
C. Schlacht im Teutoburger Wald
D. Schlacht bei Sedan
9. Durch die Schlacht bei __________ 1410 wurde die Macht der Deutschen Ordensritters
endgütltig durch ein polnisch-litauisch-russisches Heer gebrochen.
A. Teutoburgerwald
B. Spreewald
C. Grunwald
D. Thüringenwald
10. Der Führer der Schlacht bei Grunwald, Wladisław II., war König von __________.
A. Polen
B. Estland
C. Livland
D. Kurland
III. Übersetzen Sie folgende Begriffe ins Chinesische!
1. Osdeutsche Siedlung
2. Deutsche Ostsiedlung,
3. Deutsche Ostkolonisation
4. Ostdeutsche Kolonisation,
5. Deutsche Ostbewegung
6. Siedlungsbewegung in Osteuropa,
7. Ostexpansion
8. das Marschland
9. das Pachtgut, die Pachtgüter
10. der Sudetendeutsche
11. die baltischen Länder
12. die Oberhoheit = die Oberherrschaft
13. der Deutsche Ritterorden
14. das Fürstentum, die Fürstentümer
15. die Neuzeit
IV. Nennen Sie die Bedeutungen der Ostkolonisation!
Lösungen für Folge 8
I.
1. Völkerwanderung, Weichsel, Elbe, Deutschen, Slawen
2. Osten, kriegerisch, friedlich
3. ostelbischen, Polenherzog, deutscher, Missionierung
4. 2./ zweiten, Pest, nationalen
II.
1. B 2. D 3. B, C 4. A 5. C 6. A 7. A 8.A 9. C 10. A
III.
1. 东德意志移民
2. 德意志东部移民
3. 东德意志殖民
4. 德意志东部殖民
5. 德意志东部运动
6. 在东欧的移民运动
7. 东部扩张
8. 沼泽地,低湿地
9. 佃地,租佃的农庄
10. 苏台德德意志人
11. 波罗地海东岸三国(爱沙尼亚 Estland,拉脱维亚 Lettland,立陶宛 Litauen)
,baltisch 是
形容词:波罗地海东岸三国的;波罗地海东岸三国
12. 宗主(国)权,统治权;主权,领导权,决定权
13. 条顿骑士团;德意志骑士团
14. 侯爵,侯爵领地;诸侯领地
15. 近代,现代(指从 1500 至今,区别于古代 das Altertum 和中世纪 das Mittelalter)
IV.
1. Die Ostkolonisation hat die deutsche Landschaft und damit auch die deutsche Geschichte völlig
verändert. Bisher floß der Rhein mitten durch Deutschland. Seit der Ostkolonisation teilte nicht
mehr der Rhein, sondern die Elbe, das deutsche Gebiet in fast zwei gleich große Teile. Um 200
000 Quadratkilometer wurde das Siedlungsgebiet nach Osten erweitert.
2. Aus der Verschmelzung von Menschen aller deutschen Stämme und ihrer Vermischung mit den
einheimischen Slawen entstanden neue Stämme: Westpreußen, Ostpreußen, Pommern,
Mecklenburger, Schlesier und Sudetendeutsche.
3. In den späteren Jahrhunderten haben in den Ostgebieten Deutsche und Slawen große Leistungen
auf dem Gebiet der Kultur und Wirtschaft vollbracht. Auch auf dem Gebiet der Politik gewann der
Osten entscheidenden Einfluss. Östliche Gebiete, Preußen und Österreich, übernahmen schließlich
die politische Führung des Reiches.
Übungen für Folge 9
I. Füllen Sie die Lücken!
1. Die Hanse beherrschte den Handel im _______________. Ihre Mittelpunkte waren
______________, Hamburg und Köln. Ihr gehörten bis zu 150 _______________ an.
2. Bedeutende Handelsniederlassungen der Hanse bestanden in _______________,
Bergen, _______________ und Brügge.
3. Eine stete Bedrohung für den _______________ stellte die Piraterie dar. Besonders die
Seeräubergenossenschaft der Vitalienbrüder. Die Vitalienbrüder waren als Hilfstruppen des
schwedischen Königs auftretender Freibeuter. Sie versorgten um 1390 Stockholm mit
_______________ (Viktualien). Später entwickelten sie sich zu Seeräubern in _______________.
Sie machten Ende des 14. Jahrhunderts Nord- und Ostsee unsicher. 1401 konnten sie jedoch von
einer Flotte der Hanse bei _______________ besiegt werden. Ihr Führer _______________ wurde
gefangengenommen, nach _______________ gebracht und 1402 hingerichtet.
4. Den Höhepunkt ihrer Macht erreichte die Hanse 1370 mit dem __________________, in dem
sie dem _______________ König die Handelsbedingungen in der westlichen Ostsee diktierte.
5. Mit dem Aufstieg territorialstaatlicher Macht und den Verlagerungen der _______________
verlor die Hanse allmählich an Bedeutung und löste sich schließlich während des
_______________ Krieges auf.
II. Kreuzen Sie die richtigen Lösungen an!
1. Die Hanse war ein wichtiger Städtebund in __________.
A. Norddeutschland
B. Nordfrankreich
C. Westdeutschland
D. Westfrankreich
2. Die Hanse war ursprünglich ein loser Zusammenschluß von ____________________.
Handwerkern
Kaufleuten
Bauern
Arbeitern
3. Die leibeigenen Bauern, die sich in eine Stadt flüchteten und dort während eines Jahres von
ihren adligen Herren nicht entdeckt wurden, hatten es geschafft: Sie waren freie Stadtbürger.
Dafür galt der Satz ___________.
A. „Bussgang nach Canossa“
B. „Ein gebranntes Kind fürchtet das Feuer“
C. „Ein blindes Huhn findet manchmal auch ein Korn“
D. „Stadtluft macht frei“
4. Von den folgenden Universitäten ist __________ am ältesten.
A. Heidelberg
B. Prag
C. Wien
D. Köln
5. Gesellen und Tagelöhner zählten zu der __________ der mittelalterlichen Stadt.
A. Patriziat
B. Oberschicht
C. Mittelschicht
D. Unterschicht
6. Zur Ausbildung von Richtern, Ärzten, Geistlichen und Beamten entstanden seit dem 12.
Jahrhundert, zunächst in __________ und Frankreich, Universitäten.
A. Spanien
B. Italien
C. Sizilien
D. Böhmen
7. Die älteste europäische Universität ist __________.
A. Paris
B. Oxford
C. Bologna
D. Cambridge
8. Die Hauptphase der mittelalterlichen europäischen Stadtgründungen lag im __________
Jahrhundert.
A. 13. /14.
B. 12. /14.
C. 13. /15.
D. 11. /12.
9. Das Stadtrecht einiger deutscher Städte bereitete sich besonders in __________ weit aus.
A. West-Europa
B. Ost-Europa
C. Süd-Europa
D. Nord-Europa
10. Unter Patriziat versteht man __________.
A. reiche Handwerker
B. reiche Bauern
C. reiche Ritter
D. reiche Kaufleute
III. Überseitzen Sie die chinesischen Begriffe ins Deutsche und die deutschen ins Chinesische!
1. die Verwaltung
2. die Hanse
3. das Stadtrecht
4. 城市同盟
5. 开市权
6. [史]海盗
7. die Kogge, die Koggen
8. das Patriziat
9. 关税豁免
10. das Bildungsmonopol
11. 贸易自由
12. die Gerichtsbarkeit
13. 手工业者
14. 农奴
15.(封建领主的强制劳动的)农庄,庄园
IV. Nennen Sie die Herkunftsorte mittelalterlicher deutscher Städte!
Lösungen für Folge 9
I. 1. Ostseeraum, Lübeck, Städte 2. Nowgorod, London 3. Hanse-Seehandel, Lebensmitteln,
Ost- und Nordsee, Klaus Störtebeker, Helgoland, Hamburg 4. Frieden von Stralsund, dänischen
5. Handelswege, Dreißigjährigen
II. 1. A 2. B 3. D 4. B 5.D 6.B 7.C 8.A 9.B 10.D
III.
1. 管理
2. (史)汉萨同盟;hanseatisch, hansische (史)汉萨同盟的;die Hansestadt (史)(参加)汉萨(同
盟的)城市
3. [史]城市法,都市法
4. der Städtebund, die Städtebünde
5. das Marktrecht
6. der Freibeuter; der Pirat, die Piraten; der Seeräuber
7.(十三到十五世纪的)两桅(或三桅)高舷帆船
8. 城市新贵, 富裕市民
9. die Zollfreiheit
10. 教育垄断
11. die Handelsfreiheit
12. 审判权,司法权,
(法院的)管辖权
13. der Handwerker, die Handwerker
14. Leibeigene,Hörige
15. der Fronhof, die Fronhöfe
IV.
1. Verfallene Römerstädte, wie Köln, Bonn, Koblenz, Mainz, Worms, Trier, Straßburg, Augsburg,
Regensburg, Passau, Wien, Zürich und Basel
2. Bischofssitze und Klöster: wie Fulda, Hildesheim, Paderborn, Bremen, Bamberg und Würzburg
3. Burgen und Pfalzen: wie Aachen, Frankfurt am Main, Goslar, Braunschweig und Lüneburg
4. Marktorte, Kreuzungen von Handelsstraßen und Flußübergänge
Übungen für Folge 10
I. Füllen Sie die Lücken!
1. Die Pest, auch der „__________________“ genannt, ist eine schwere, akute, bakterielle
Infektionskrankheit, die meist von Nagetieren (vorwiegend _______________) und den auf ihnen
schmarotzenden _______________ auf den Menschen übertragen wird.
2. Die Lungenpest wird durch Tröpfcheninfektion (咳嗽、喷嚏、说话时飞沫传染) von ______________
zu Mensch übertragen. Ursache fast aller völkerverheerenden Epidemien war die
______________. Bei dieser Form der Pest erreichte die Sterblichkeit meist _______________%.
3. Die Pest durchzog im _______________ Jahrhundert in mehreren Wellen den
_______________ Kontinent und entvölkerte ganze Landstriche. Die _______________
1347/8-1352 tötete etwa ein Drittel der Europäer.
4. Johannes _______________ erfand um 1440 den Buchdruck mit _______________ Lettern.
5. Nikolaus _______________ (1473-1543) stellte fest, dass nicht die _______________, sondern
die _______________ im Mittelpunkt unseres Planetensystems steht, und veröffentlichte im Jahr
_______________, kurz vor seinem Tod, das berühmte Buch „Über die Kreisbewegungen der
Weltkörper“.
II. Kreuzen Sie die richtigen Lösungen an!
1. __________ ist eine gemeingefährliche und schon im Verdachtsfall meldepflichtige Krankheit.
A. Der Husten
B. Die Erkältung
C. Die Pest
D. Die Entzündung
2. König Sigismund ist der letzte Kaiser aus dem Hause __________.
A. Habsburg
B. Luxemburg
C. Brandenburg
D. Hamburg
3. Das Konstanzer Konzil dauerte von 1414 bis __________.
A. 1418
B. 1416
C. 1415
D. 1417
4. Das Konstanzer Konzil verurteilte Jan Hus als __________ zum Tod auf dem Scheiterhaufen.
A. Kezter
B. Räuber
C. Ungläubigen
D. Heiden
5. Während der Kirchenspaltung der abendländischen (lateinischen) Kirche von 1378-1417 gab es
gleichzeitig zwei bzw. drei _________.
A. Bischöfe
B. Päpste
C. Kardinäle
D. Äbte
6. Albrecht Dürer signierte seine Werke mit den deutlich sichtbaren Initialen __________.
A. „A/D“
B. „A.D“
C. „A-D“
D. „AD“
7. Albrecht Dürers Ritter, Tod und Teufel und Melancholie sind __________.
A. Kupferstiche
B. Holzschnitte
C. Gemälde
D. Zeichnungen
8. __________ stellte in Nürnberg die erste Taschenuhr her.
A. Peter Lang
B. Peter Henlein
C. Robert Koch
D. Daimler Benz
9. Adam Riese war der Rechenlehrer der __________.
A. Russen
B. Franzosen
C. Deutschen
D. Franken
10. Hans Sachs war ein dichtender __________.
A. Schneider
B. Bäcker
C. Schullehrer
D. Schuhmacher
III. Übersetzen Sie die folgenden deutschen Begriffe ins Chinesische und die chinesischen ins
Deutsche!
1. die Pest, die Pestilenz
2. 传染病,流行病,时疫
3. die Pandemie
4. 教会的世俗化
5. das Schisma, die Schismen
6. 康斯坦茨宗教会议
7. 城市贵族
8. die Hussitenkriege
9. der Reformator, die Reformatoren
10. der Buchdruck mit beweglichen Lettern
11.(软木纵面)木(刻)版画
12. 铜版画
13. das Gemälde, die Gemälde
14. 算术家,算术教师
15. der Rektor
IV. Beschreiben Sie anhand des Bildes bei Hagen Schulze (S.37) die Vollstreckung des
Todesurteils gegen Jahn Hus!
Lösungen für Folge 10
I.
1. Schwarze Tod, Ratten, Flöhen
2. Mensch, Lungenpest, 100
3. 14., europäischen, Pestepidemie/Pestpandemie
4. Gutenberg, beweglichen
5. Kopernikus/Copernicus, Erde, Sonne, 1543
II. 1.C 2.B 3.A 4.A 5.B 6.D 7.A 8.B 9.C 10.D
III.
1. 鼠疫
2. die Epidemie, die Epidemien
3. 疾病的大流行,大流行病
4. die Verweltlichung der Kirche
5. 教会分裂,教会分立(指 1054 年基督教分裂为希腊东正教和罗马天主教,以及 1378-1417 年间天主教
会的大分裂)
6. das Konstanzer Konzil
7. der Patrizier, die Patrizier
8. 胡斯战争
9. 宗教改革家
10.(活版)印刷术
11. der Holzschnitt, die Holzschnitte
12. der Kupferstich, die Kupferstiche (der Kupferstecher 铜版雕刻家)
13. 绘画(大多指油画)
14. der Rechenmeister, der Rechenlehrer
15. 大学校长
IV.
1. Jan Hus (um 1370-1415): Reformator aus Böhmen, war Professor und Rektor der Universität
Prag. Er bekämpfte die Verweltlichung der Kirche und trat sich für eine Reform der Kirche ein. Er
galt auch als tschechischer Nationalheld.
2. Weil ihm König Sigismund freies Geleit zugesichert hatte, kam er nach Konstanz, um seine
Lehre zu verteidigen. Er wurde aber gleich festgenommen. Das Konstanzer Konzil verurteilte ihn
als Kezter zum Tod. Am 6. Juli 1415 wurde er verbrannt.
3. Der Titel des Bildes lautet: Chronik des Konstanzer Konzils, jüngere Ausgabe. Entstehungszeit:
Augsburg 1536.
4. Das Bild besteht aus vier Teilen. Im 1. Teil wird Jan Hus als Geistlicher degradiert. Zwei
Bischöfe entledigen ihn seiner Priestergewänder. Im 2. Teil wird Hus, in einen Schwarzenmantel
gehüllt, aus der Stadt / durch die Stadt geführt. Im 3. Teil wird er unter der Aufsicht Herzog
Ludwigs von Bayern auf den Scheiterhaufen verbrannt. Im 4. Teil schaufeln zwei Henkersgehilfen
seine Asche in den Rhein.
5. Die Ermordung von Jahn Hus führte zu der Hussitenbewegung und den Hussitenkriegen
(1420-1436).
31
Herunterladen