PHYTOADRENALS Dr. Anton Suntinger Enzian – Gentiana lutea Gentiána: benannt nach Gentius, einem illyrischen König, gest. 167 v. Chr., der eine Enzianart gegen Pest einsetzen ließ; (lat.) lútea – gelb Familie: Enziangewächse, Gentianaceae Verwendete Pflanzenteile: die Wurzel Drogenbezeichnung: Gentianae radix Inhaltsstoffe: Bitterstoffe: Amarogentin (bitterster Naturstoff, wirkt noch in einer Verdünnung von 58x106), Gentiopikrin; bitter schmeckende Zucker (Gentianose, Gentiobiose), wenig ätherisches Öl. Wirkung: erhöht Produktion von Magen-, Galle- und Pankreassekreten, tonisierend auf Magen und Gallenblase, allgemein tonisierend, kühlend auf Magen und Leberhitze. Anwendung: Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Blähungen, atonische Zustände von Magen und Gallenblase, allgemeine Schwäche. Einnahme: als Tinktur; Tinctura Gentianae, 3 x 20 Tropfen vor den Mahlzeiten. Ginseng – Panax pseudoginseng Gin-seng (chin.) – Menschenpflanze (Gestalt der Wurzel) panax: nach Panakeia, Allesheilerin, Tochter des Asklepios Familie: Araliengewächse, Araliaceae Verwendete Pflanzenteile: Wurzel Drogenbezeichnung: Ginseng radix Inhaltsstoffe: Ginsenoide, ätherisches Öl Wirkung: Verbesserung der Stressadaptation, Stimulation der Nebenniere, zentralstimulierend, Anwendung: stressbedingte Erkrankungen, nachlassende Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit Einnahme: Ginsana®100 mg-Kapseln, 2x1 Kapsel, morgens und mittags; Ginsana®140 mg/15ml-Tonikum, 1 Messbecher während des Frühstücks oder Mittagessens Ingwer – Zingiber officinale Der Ingwer wurde bei den Griechen zingíberis genannt; dieser Name wird auf das indische sringavera (Sanskritwort des Ingwers) = hornfömig, zurückgeführt. Familie: Ingwergewächse, Zingiberaceae Verwendete Pflanzenteile: der Wurzelstock Drogenbezeichnung: Zingiberis rhizoma Inhaltsstoffe: ätherisches Öl (Zingiberen, Zingiberol), Scharfstoffe (Gingerol, Shogaol). Wirkung: fördert Speichel- und Magensaftsekretion, erhöht den Tonus des Magens und Darms, fördert die Peristaltik, wirkt antiemetisch, wärmt den mittleren 3E, allgemein tonisierend durch Verbesserung der Verdauungkraft. Anwendung: Dyspepsie, Appetitlosigkeit, Übelkeit, subacide Gastritis, Kinetosen, Kälte im mittleren 3E, allgemeine Schwäche. Einnahme: als Tinktur: Tinctura Zingiberis, 10-20 Tropfen vor den Mahlzeiten auf ein Glas Wasser; als Kapsel: Zingiberis rhizoma pulv. 250 mg, da ad caps.tal.dos.Nr. 90, 3 x 1 Kapsel oder Zintona-Kapseln® 3 x 1 Kapsel, bei Kinetosen 2 Kapseln eine halbe Stunde vor Reisebeginn, dann 2 Kapseln alle 4 Stunden; als Tee: 1 Teelöffel grobgepulverter Droge mit ¼ l heißem Wasser übergießen und 5-10 min ziehen lassen, abseihen, 15-30 min vor den Mahlzeiten trinken. Meisterwurz – Peucedanum ostruthium (Imperatoria ost.) Peucedanum: (lat.) peucédanum – der Haarstrang, vom (gr.) peukédanos – scharf, stechend; ostrúthium: von (griech.). strouthos (Ausspr. strutos) – Sperling; die Blätter gleichen einem Sperling mit ausgebreiteten Flügeln; imperatória: von imperátor – Kaiser. Familie: Doldengewächse, Apiaceae Verwendete Pflanzenteile: Wurzelstock, Ausläufer und Wurzeln Drogenbezeichnung: Imperatoriae rhizoma Inhaltsstoffe: Ostruthin-Cumarin, Furanocumarine ( Imperatorin, Peucedanin), ätherisches Öl, Gerbstoffe, Harz. Wirkung: antidyspeptisch, wärmend, cholagog, erhöht Stressadaptation. Anwendung: Dyspepsie, Galle- und Leberstörungen, allgemeine Schwäche. Einnahme: als Tinktur, Tinctura Imperatoriae, 3 x 20 Tropfen Rosmarin – Rosmarinus officinalis Rosmarinus: (lat.) ros – Tau; marínus – zum Meer gehörig, Meeres-; Rosmarin heißt also Meerestau, seine Heimat sind die Küstengebiete des Mittelmeeres. Familie: Lippenblütengewächse, Lamiaceae Verwendete Pflanzenteile: die Blätter und das daraus gewonnene ätherisches Öl. Drogenbezeichnung: Rosmarini folium, Rosmarini aetheroleum Inhaltsstoffe: ätherisches Öl, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide. Wirkung: allgemein tonisierende Wirkung, Förderung der Magensaft- und Gallesekretion, wärmend auf mittleren und unteren 3E. Anwendung: niedriger Blutdruck, dyspeptische Beschwerden, vegetative Dystonie, Dysmenorrhoe, Rheuma (äußerlich), Libidomangel (in der Antike der Liebesgöttin Aphrodite geweiht) Einnahme: als Tee; als Tinktur, Tinctura Rosmarini, 3 x 10 - 20 Tropfen Rhodiola rosea, Rosenwurz rhodíola – Verkleinerungsform von rhódon (gr.) – Rose, wegen des Rosengeruches der Wurzel; rosea – rosenfarbig, rosenrot Familie: Crassulaceae, Dickblattgewächse, (crassus – dick) Verwendete Pflanzenteile: Wurzel Drogenbezeichnung: Rhodiolae radix Inhaltsstoffe: Phenylpropane: Rosin, Rosarin, Rosavin; Phenylethanolderivate: Salidroside, Tyrosol; Flavonoide: Rodiolin, Rodionin, Rodiosin; Monoterpene, Triterpene, Phenolsäuren Wirkung: Verbesserung der Stressadaptation, erhöht Widerstandskraft, unterstützt hormonelle und vegetative Funktionen Anwendung: stressbedingte Erkrankungen Einnahme: als Kapsel, 3 x 1 Cortisonotrop Pflanzliches Stimulans mit cortisonotroper Wirkung Potentilla reptans dil. D5 Chelidonium majus dil. D5 Hamamelis virginiana dil. D5 Dosierung : 3 x 30 - 40 Tropfen Potentilla reptans, Kriechendes Fingerkraut, Rosengewächs potens – mächtig, -illa Verkleinerungssilbe; reptans - kriechend Chelidonium majus, Schöllkraut , Mohngewächs, chelidón – Schwalbe, majus – groß Hamamelis virginiana, Virginische Zaubernuss, Zaubernussgewächs Hamamelis – Hakenfrucht; hamatus – hakenförmg, melon – Apfel, Phytocortal pflanzliches Nebennierenrinden-Stimulans Bellis perennis dil.D5 Chelidonium majus dil. D5 Dioscorea villosa dil. D5 Dosierung: 3 x 30 - 40 Tropfen Bellis perennis, Gänseblümchen, Korbblütengewächs bella – hübsch, perennis – ausdauernd Chelidonium majus, Schöllkraut , Mohngewächs, chelidón – Schwalbe, majus – groß Dioscorea villosa, Yamswurzel, Yamswurzelgewächs, benannt nach Pedanios Dioscorides aus Kleinasien, 1. Jh. nach Chr., Arzt und berühmtester Pharmakologe des Altertums villosa – zottig Phytohypophyson C pflanzliches Hypophysenstimulans mit corticotropem Effekt. Basilicum dil. D5 Juniperus sabina dil. D5 Viscum album dil. D5 Dosierung: 3 x 30 - 40 Tropfen Ocimum basilicum, Basilikum, Lippenblütengewächs, ocimum –Basilienkraut, basilikos (gr.) – königlich Juniperus sabina, Sadebaum, Zypressengewächs juniperus – Wacholder, sabina – nach dem Volk der Sabiner (Italien) benannt Viscum album, Mistel, Riemenblumengewächs, víscum – Mistel, Vogelleim, albus - weiß Phytohypophyson L pflanzliches Hypophysenstimulans mit gonadotropem Effekt Chelidonium majus dil. D5 Silybum marianum dil. D5 Vitex agnus-castus dil. D5 Dosierung: 3 x 30 - 40 Tropfen Chelidonium majus, Schöllkraut , Mohngewächs, chelidón – Schwalbe, majus – groß Silybum marianum, Mariendistel, auch Carduus marianus, Korbblütengewächs sílybon – Quaste; mariánus - zu Maria gehörig, Marien-; Vitex agnus-castus, Keuschlamm, Eisenkrautgewächse vitex – Keuschlamm; agnus – Lamm; castus – keusch