GRUNDWISSEN ENGLISCH E 2 4. und 5. Lernjahr GRAMMATIK 4. Lernjahr • • • • weitere Gerund- und Infinitivkonstruktionen, Partizipialkonstruktionen, Funktionen der –ing-Formen und Abgrenzung zu Infinitivkonstruktionen, nichtdefinierende und satzkommentierende Relativsätze, Mittel der Hervorhebung future progressive, future perfect, Tempus und Aspekt (Übersicht) Substantiv: Fragen der Kongruenz, substantivischer Gebrauch des Adjektivs (Übersicht) weitere wichtige Aspekte des Artikelgebrauchs 5. Lernjahr • • wichtige Grammatikgebiete in Verbindung mit der Textarbeit wiederholen (bes. Interferenzen) wichtige Besonderheiten der englischen Grammatik kennen (z.B. Inversion, absolute Partizipialkonstruktionen; will/would; used to) MÜNDLICHE AUSDRUCKSFAEHIGKEIT 4. Lernjahr • • • Gespräche über bekannte Themen relativ selbstständig mitgestalten, in Diskussionen den eigenen Standpunkt vertreten Sachverhalte zusammenhängend und klar darstellen, über Interessen, Erfahrungen, Ereignisse berichten, dabei eigene Meinungen, Gefühle ausdrücken Arbeitsergebnisse präsentieren; Kurzreferat anhand von Stichworten weitgehend frei halten 5. Lernjahr • • • sich aktiv an längeren, anspruchsvolleren Gesprächen und Diskussionen beteiligen, zu den Standpunkten anderer Stellung nehmen und die eigene Ansicht strukturiert darstellen, sich spontan in verschiedenen Situationen äußern flüssig über Erfahrungen berichten und Sachverhalte darstellen Arbeitsergebnisse und Referat ansprechend präsentieren, weitgehend frei vortragen und auf Nachfragen flexibel reagieren HÖRVERSTEHEN 4. Lernjahr • • längere Äußerungen und Gespräche in annähernd natürlichem Sprechtempo zu einem breiteren Themenspektrum global und in wichtigen Details verstehen (vorwiegend britische/amerikanische Standardsprache) etwas längere, klar gegliederte, auch authentische Hör- und Hör/Sehtexte zu bekannten Themen, ggf. mit Hilfestellung, global und ggf. im Detail verstehen 5. Lernjahr • • inhaltlich und sprachlich anspruchsvollere Äußerungen, Vorträge, Reden und Gespräche in natürlichem Sprechtempo global und in wichtigen Details verstehen anspruchsvollere authentische Hör- und Hör/Sehtexte zu einem breiten Spektrum von Themen je nach Schwierigkeitsgrad global und im Detail verstehen LESEVERSTEHEN 4. Lernjahr • • • komplexere, zunehmend auch authentische Sachtexte und kürzere literarische Texte verstehen, detailgenaue Lektüre sowie Verfahren des kursorischen/selektiven Lesens anwenden geeignete Texte zunehmend selbstständig erschließen (auch mit zweisprachigem Wörterbuch) authentische Materialien aus verschiedenen Quellen für Kurzreferate und Projekte auswerten 5. Lernjahr • • längere und komplexere Sachtexte und literarische Texte zu einem breiten Themenspektrum möglichst selbstständig erschließen, auch unter gezielter Nutzung von Hilfsmitteln, Lesetechniken gezielt einsetzen authentische Materialien aus verschiedenen Quellen für Referate und Projekte selbstständig auswerten SPRACHMITTLUNG 4. Lernjahr • • den Inhalt von Gesprächen und von längeren und etwas anspruchsvolleren schriftlichen Äußerungen zu bekannten Themenbereichen in der jeweils anderen Sprache zusammenfassend wiedergeben gelegentlich für den kontrastiven Sprachvergleich geeignete Passagen englischer Texte ins Deutsche übersetzen und dabei die Besonderheiten der Ziel- und Ausgangssprache erfassen 5. Lernjahr • • den Inhalt anspruchsvollerer mündlicher und schriftlicher Äußerungen zu einem breiten Themenspektrum in der jeweils anderen Sprache zusammenfassend wiedergeben Passagen englischsprachiger Texte ins Deutsche übersetzen (Version) und dabei auf idiomatischen Sprachgebrauch achten LANDESKUNDE 4. Lernjahr • • • • • Jugendkultur Beruf und Arbeitswelt, Verhältnis von Wirtschaft und Umwelt Sprachkonventionen und kulturell bedingte Verhaltensweisen in Alltagssituationen Geschichte des UK und der USA: Industrielle Revolution, Entstehung der USA, Erschließung des Westens aktuelle Themen 5. Lernjahr • • • • Zusammenleben ethnischer Gruppen in UK und USA; historische Ursachen und aktuelle Probleme der Integration Grundzüge des Bildungswesens (UK, USA) weiteres Land/Kulturraum der englischsprachigen Welt aktuelle Themen, Ereignisse, Entwicklungen SCHRIFTLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT 4. Lernjahr zunehmend längere Texte zu bekannten Themen verfassen, Meinungen zunehmend differenziert ausdrücken, einfachere Sachverhalte abwägen • etwas komplexere Inhaltsfragen und einfache Fragen zur formalen Gestaltung von Texten beantworten • Inhalt zunehmend anspruchsvoller Texte zusammenfassend wiedergeben • Beschreibungen, Berichte und sachliche Schreiben zu bekannten Themen verfassen, einfache Gebrauchstexte erstellen • bildliche und graphische Darstellungen versprachlichen • zu Texten und Sachverhalten persönlich Stellung nehmen, dabei die eigene Meinung begründen • kreatives Schreiben (z.B. fiktionale Texte fortschreiben) 5. Lernjahr längere und anspruchsvollere Texte zu einem breiten Spektrum von Themen verfassen, Meinungen differenziert ausdrücken und begründen, komplexere Sachverhalte erörtern, die für die jeweilige Textsorte geltenden sprachlichen und formalen Konventionen kennen • komplexere Inhaltsfragen und Fragen zur formalen Gestaltung von Texten zunehmend differenziert beantworten, Texte zusammenfassen, erläutern, kommentieren • zu Texten und Themen persönlich Stellung nehmen • argumentative Texte verfassen • bildliche und graphische Darstellungen versprachlichen, erläutern, kommentieren • kreatives Schreiben (z.B. fiktionale Texte umgestalten) TEXTERSCHLIESSUNG 4. Lernjahr • • • • • Inhalt und gedankliche Struktur beschreibender, erzählender, berichtender und argumentativer Texte verstehen komplexere Gebrauchstexte verstehen sprachliche und formale Gestaltungsmittel erkennen und die Intention des Autors erkennen, zwischen Fakten und Meinung unterscheiden, Aussagen kritisch hinterfragen die wesentlichen Aussagen authentischer Hör- und Hör/Sehtexte verstehen kurze literarische Texte erschließen, deuten und ggf. szenisch gestalten 5. Lernjahr • • • • nicht-fiktionale Texte nach Inhalt, Struktur, Stilmitteln, Aussageabsicht und Wirkung erfassen, vergleichen, kommentieren, bewerten authentische Hör- und Hör/Sehtexte global und ggf. im Detail verstehen, einige wichtige filmische Gestaltungsmittel und deren Wirkung erkennen Themen und Motive in verschiedenen Darstellungsformen und Medien vergleichen einen Roman oder ein Drama des 20. oder 21. Jh. (ggf. in Auszügen) sowie kürzere literarische Texte erschließen, deuten, dazu Stellung nehmen und ggf. szenisch umsetzen, Grundbegriffe und Grundtechniken der literarischen Interpretation anwenden