Herzinsuffizienz - Congrex Switzerland

Werbung
2
1020
State of the art lectures
Epidemiologie
14
Herzinsuffizienz
2004
Prävalenz (%)
12
Otmar Pfister
Klinik für Kardiologie
Prävalenz:
Bevölkerung: 2-3%
70-80-jährige: 10-20%
80er Jahre
10
8
6
70er Jahre
4
2
0
40
50
60
70
80
Alter (Jahre)
Mortalität:
50% innerhalb 4 Jahren
Morbidität
Häufigster Hospitalisationsgrund bei Patienten > 65 J.
Dickstein K et al. Eur Heart J 2008;29:2388-2442
Definition der Herzinsuffizienz
Häufigste Aetiologien
Typische Symptome
Kardiomyopathien
• Dilatative Kardiomyopathie
• Hypertrophe Kardiomyopathie
• Myokarditis
• Toxisch
5-10%
Atemnot,
Gewichtszunahme, Oedeme, Müdigkeit
+
Typische Zeichen
Valvuläre
Herzkrankheit
Schnelle Atmung, pulmonale Rasselgeräusche, dritter
Herzton, Halsvenenstauung, pos. HJR, Oedeme
+
Hypertensive
Herzkrankheit
Objektiver Nachweis einer strukturellen u./od.
funktionellen Beeinträchtigung des Herzens
20-30%
60-70%
Koronare
Herzkrankheit
(Echokardiografie)
Dickstein K et al. Eur Heart J 2008;29:2388-2442
Diagnostisches Vorgehen
Stadieneinteilung der chronischen HI
asymptomatisch
Klinischer Verdacht auf HI
symptomatisch
LV Dysfunktion
Stadium A
Risikofaktoren
Stadium B
Strukturelle HK
ohne Symptome
Stadium C
Strukturelle HK
mit Symptomen
EKG, Thoraxröntgen, BNP
normal
abnormal
HI
unwahrscheinlich
Echokardiographie
normal
abnormal
Stadium D
Ätiologie, Ausmass,
auslösende Faktoren und Typ
der kardialen Dysfunktion
Refraktäre HK
Therapie
Adaptiert n. Hunt SA. Circulation 2005;112:1825-52
91
Weitere Diagnostik
• Speziallabor: TSH, Ferritin
• Koronarangiografie
• Kardiales MRI etc…
2
1020
State of the art lectures
Rolle des B-type natriuretischen Peptid
BNP
BNP < 100 pg/ml
Systolische vs. diastolische HI
Systolische HI
(HI mit reduzierter EF)
• Mässige Heterogenität
• Grosse klinische Studien
• Prognostisch wirksame
Therapie
• Hoher TherapieKonsensus
BNP > 400 pg/ml
NT-proBNP < 400 pg/ml
NT-proBNP > 2000 pg/ml
Herzinsuffizienz /
LV-Dysfunktion
Herzinsuffizienz /
LV-Dysfunktion
unwahrscheinlich
wahrscheinlich
Diastolische HI
(HI mit erhaltener EF)
• Hohe Heterogenität
• Wenige nicht konklusive
Studien
• Empirische, sympt. Therapie
• Kein Therapie - Konsensus
Zwei verschiedene Erkrankungen
Aber: Vergleichbare Morbidität / Mortalität
Dickstein K et al. Eur Heart J 2008;29:2388-2442
Neurohormonale Aktivierung
Nicht pharmakologische Therapie
•
Patienten – Selbstmanagement
•
Lifestyle
•
Diät
•
Körperliche Bewegung
•
Impfung
–
–
–
–
Renin-AngiotensinAldosteron System
Sympathikus
Symptome erkennen
Tägl. Gewichtskontrollen (Handeln bei + 2 kg in 3 Tagen)
Medikamentenkenntnis (Wirkung und NW)
Therapie Adhärenz
Herzfrequenz↑
Kontraktilität↑
Vasokonstriktion
Natrium-Retention
– Nikotin-Stopp, Alkohol max. 1- 2 Gläser Wein / Tag
– Kein exzessiver Salzkonsum
– Trinkmenge < 2 L nur bei Hyponatriämie und schwer kontrollierbarer
Hypervolämie
Myokardialer
O2-Verbrauch↑
Wandspannung↑
Myozyten
Schaden
Hypertrophie↑
– 30 min/Tag
– PneumoVax, Influenza
Myokardiale Dysfunktion↑
Dickstein K et al. Eur Heart J 2008;29:2388-2442
Mögl. Probleme bei ACE-Hemmer
Therapie
Prognostisch wirksame Therapie
VAD / HTx
•
Hypotonie, v.a. initial
– Häufig Besserung im Verlauf
– Patienten bestärken
– Hohe initiale Dosis, rasche Dosissteigerung vermeiden
– Volumen-Depletion vermeiden (Diuretikareduktion!)
•
Niereninsuffizienz und Hyperkaliämie
– Zusammen mit Spironolactone (Kontrolle!)
– Volumen-Depletion
– Ältere Patienten, Diabetiker
– Niereninsuffizienz initial
– CAVE: NSAR inkl. COX-2 Hemmer
– Krea-Anstieg bis zu 30% ist normal!
ICD (CRT bei LSB mit QRS > 120ms) LVEF ≤ 35%
Aldosteron Antagonist
Betablocker
LVEF ≤ 40%
ACE – Hemmer (falls nicht toleriert Sartan)
NYHA I
NYHA II
NYHA III
NYHA IV
ICD: Implantierbarer Defibrillator; CRT: Cardiale Resynchronisationstherapie; LSB: Linksschenkelblock
VAD: Ventricular Assist Device; HTx: Herztransplantation
Dickstein K et al. Eur Heart J 2008;29:2388-2442
92
2
1020
State of the art lectures
Aldosteron - Antagonisten
Betablocker
• Eplerenone, Spironolactone
• Ausführliche Patienteninformation über prognostischen
Nutzen (relative Risikoreduktion 20-30%)
• Indikation: 1) NYHA ≥ II, EF <35% (trotz ACEI und Blocker)
• Nur untersuchte Substanzen verwenden! (Carvedilol,
Metoprolol, Bisoprolol, Nebivolol)
2) Früh nach Myokardinfarkt bei reduzierter
LVEF oder Diabetes, NYHA II
• Beginn nach kardialer Re-Kompensation (Euvolämie)
• Mortalitätsreduktion um 20 - 25%
• Therapiegrundsatz: Start low, go slow. Niedrige
Anfangsdosis, Dosisteigerung alle 2 – 4 Wochen
• Früher Therapiebeginn (< 7 Tage nach Infarkt)
• Zieldosis anstreben, ev. nach Herzfrequenz (HF ≤
65/min)
• Kontraindikation: Kreatinin > 220 µmol, GFR < 30ml/min,
Kalium > 5 mmol, Kombination ACE/ARB
• Erwarteter Profit nach 3 Monaten
Plötzlicher Herztod (SCD)
Device - Therapie
ICD: Implantierbarer Cardioverter Defibrillator
CRT: Cardiale Resynchronisationstherapie
Merit-HF. Lancet 1999;353:2001-7
Prognostisch-wirksame Therapie
«Room for improvement»
Indikation ICD (ICD-CRT)
• Überlebter plötzlicher Herztod; symptomatische
anhaltende Kammertachykardien
Medikamenten
-Klasse
ACE-Hemmer
(ACEI)
• Symptomatische Patienten (NYHA II und III) mit
reduzierter Auswurffraktion <35%
• Unter optimaler medikamentöser Therapie
• Nicht unmittelbar nach Infarkt (Studie 40 Tage)
• 3 Monate nach Revaskularisation
• Bei Linksschenkelblock mit breitem QRS (>
120ms) CRT empfohlen
β-Blocker
Aldosteron
Antagonisten
ICD
CRT
NNT*
Relative
Risikoreduktion
Unbehandelte Patienten
(mit Indikation)
28
18
31%
25%
14%
64%
70
24
26%
29%
61%
49%
77
20%
20%
* NNT: «Number needed to treat» um 1 Todesfall / Jahr zu verhindern
Fonarow GC et al. Am Heart J. 2011;161:1024-30
93
2
1020
State of the art lectures
Diastolische Herzinsuffizienz
Symptomatische Therapie
MedikamentenKlasse
NYHA Klasse
Digoxin
NYHA ≥ II und VHF (falls
ungenügende
Frequenzkontrolle unter
maximaler β-Blocker)
IC
NYHA ≥ II (trotz ACEI und βBlocker)
IIb B
Diuretika
Digoxin
ARB zusätzlich zu
ACEI
Prädisponierende Faktoren
Klasse /
Evidenz
NYHA ≥ II (falls Symptome
IC
und Zeichen der Kongestion)
NYHA ≥ II (trotz Klasse I
Therapie)
Alter
Adipositas
Diabetes
Geschlecht
ᄛ>ᄝ
IIa B
Steife
Gefässe
Hypertonie
Diastolische Herzinsuffizienz
Diastolische Herzinsuffizienz
Diagnose
Therapieziele:
Typische Symptome und Zeichen der
Herzinsuffizienz
+
Kontrolle von
-Blutdruck
-Herzfrequenz
-Ischämie
-Volämie
-Adipositas
ACE-Hemmer
CA-Antagonisten
Echokardiografie
- Erhaltene Ejektionsfraktion (LVEF ≥ 50%)
- Normale Ventrikeldimension
Diuretika
Betablocker
- Zeichen der diastolischen Dysfunktion (Relaxation↓)
Gewicht↓
Exercise
- Zeichen des erhöhten Füllungsdrucks
Dickstein K et al. Eur Heart J 2008;29:2388-2442
Ivabradin bei systolischer HI (NYHA ≥ II)
•
Reduktion der Herzfrequenz durch Ivabradin
verbessert Prognose
•
Gute Verträglichkeit (Blutdruck neutral), wenig NW,
•
Interaktionen: Cytochrom P450 3A4 Inhibitoren
(Azol-Antimykotika, Makrolid Antibiotika, Grapefruit)
verstärken Wirkung von Ivabradin
•
Indikation: Sinusrhythmus > 77/min unter max.
tolerierten ß-Blocker Therapie
•
Kein Ersatz für ß-Blocker Therapie
Eplerenone bei systolischer HI mit
milder Symptomatik
(NYHA II, LVEF ≤ 35%)
Tod oder HI-Hospitalisation
(Risikoreduktion: 37%)
Tod
(Risikoreduktion: 24%)
Zannad, Pitt et al, NEJM 2011;346: 11ff
94
2
Embolierisiko bei HI
Eisensubstitution bei Eisenmangel
WARCEF TRIAL
FAIR HF Trial: Patienten mit HI und Eisenmangel (s Anämie) randomisiert zu
Eisen i.v. (ferric carboxymaltose) (n = 304) vs. placebo (n = 155) für 24 Wochen.
(p < 0.001)
%
60
30
0
1020
State of the art lectures
(p < 0.001)
50
47
30
28
Deutlich oder mässig
besseres Befinden
Eisen i.v.
(Mittlere EF: 25%)
Endpunkt: ischämischer CVI,
NYHA Klasse I
oder II
Plazebo
intracerebrale Blutung, Tod
• Mortalität: 3.4% vs. 5.5%
(p = 0.47)
•
Kardioembolische Ereignisse bei
Herzinsuffizienz mit Sinusrhythmus
sind insgesamt relativ selten (Inzidenz:
1-2% / Jahr)
•
Risikofaktoren: LVEF ≤ 20%, ᄛ, art.
Hypertonie
•
Aktuell keine Empfehlung für OAK auch
bei sehr schwer reduzierter EF im
Sinusrhythmus
•
Nur bei VHF/VHFlattern, St. n.
Embolie/Thrombus
Aspirin
Warfarin
• Kardiovaskuläre
Hospitalisation: 10.4% vs.
20.0% (p = 0.08)
p = 0.4
Homma S et al. N Engl J Med. 2012 May 2. ahead of print
Anker SD, et al. N Engl J Med 2009
Literatur
Take home message
1. Die Belastung des Gesundheitswesens durch
Patienten mit Herzinsuffizienz wird weiter ansteigen
1. Dickstein K, Cohen-Solal A, et al. ESC Guidelines for the diagnosis
and treatment of acute and chronic heart failure. Eur Heart J.
2008;19:2388-442
2. Borlaug BA, Paulus WJ, Heart failure with preserved ejection
fraction. Eur Heart J. 2011;6:670-9. Review
3. Dickstein K, Vardas PE, et al. 2010 Focused Update of ESC
Guidelines on device therapy in heart failure. Eur Heart J.
2010;31:2677-87
4. Swedberg K, Komajda M; SHIFT Investigators. Ivabradine and
outcomes in chronic heart failure (SHIFT): a randomized placebocontrolled study. Lancet. 2010;376:875-85
5. Zannad F, McMurry JJ et al. Eplerenone in patients with systolic
heart failure and mild symptoms. N Engl J Med. 2011;1:11-21
2. Patienten mit Herzinsuffizienz sind oft untertherapiert
(Aldosteron – Antagonisten, Devices)
3. Konsequente richtlinien-getreue Therapie der
Herzinsuffizienz senkt: Mortalität, Morbidität
(Rehospitalisationen) und Kosten
4. Patienten mit therapierefraktärer Herzinsuffizienz
sollten frühzeitig im Zentrumspital bezüglich weiterer
Therapieoptionen evaluiert werden
95
Herunterladen