Flächeneinheiten und Flächeninhalt - robert

Werbung
Flächeneinheiten und Flächeninhalt
Aufgabe:
Was ist eine Fläche?
Aussagen, Zeichnungen, Erklärungen
MERKE:
Eine Fläche ist ein Gebiet, das von allen Seiten umschlossen wird. Beispiele für Flächen sind:
Ein Garten, der von Wegen umschlossen ist.
Eine Wiese, die von einem Zaun umschlossen ist.
Ein Acker, der von Wegen umschlossen ist.
Ein Waldgebiet, das von Straßen umschlossen ist.
Eine Fläche ist also immer der Bereich, der im Inneren einer Begrenzung liegt.
Die Begrenzung bildet dann immer den Umfang der Fläche.
Aufgabe:
Was ist 1 Quadratzentimeter?
Aussagen, Zeichnungen, Erklärungen
1 Quadratzentimeter ist eine Einheit, mit der man Flächen messen und ausdrücken kann.
Wie sieht 1 Quadratzentimeter aus?
1cm2
MERKE:
1 Quadratzentimeter ist eine Fläche, die 1 cm lang und 1 cm breit ist ( Quadrat).
2
1 Quadratzentimeter wird abgekürzt mit: 1 cm .
Aufgabe:
2
Kann man noch andere Flächen zeichnen, die 1 cm groß sind?
1 Quadratzentimeter setzt sich aus 4 Rechenkästchen zusammen, 1 Rechenkästchen bildet also den vierten
Teil eines Quadratzentimeters, 1 Rechenkästchen = ¼ Quadratzentimeter.
Seite 1 von 15
Aufgabe:
2
Zeichne vier Gebiete, die einen Flächeninhalt von 9 cm besitzen. Bestimme auch den Umfang (u) von jedem dieser Gebiete.
2
Beispiele für Gebiete mit 9 cm Flächeninhalt:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
2
3
4
5
6
7
8
1/2
1/2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Andere Flächenmaße
1.)
1 Quadratdezimeter:
1 Quadratdezimeter ist eine Fläche, die 1 dm lang und 1 dm breit ist oder die 10 cm lang und 10 cm
breit ist.
1 mm
1cm
2
2
1 dm
2
In der Zeichnung kann man folgenden Zusammenhang erkennen:
2
2
1 dm = 100 cm
2
2
1 cm = 100 mm
2
2
1 dm = 10.000 mm
Seite 2 von 15
MERKE:
1.)
2.)
3.)
Ein Quadratdezimeter ist eine Fläche, die 1 dm oder 10 cm lang und 1 dm oder 10 cm breit ist.
Auf 1 Quadratdezimeter passen 100 Quadratzentimeter.
Auf 1 Quadratzentimeter passen 100 Quadratmillimeter.
Aufgabe:
Zeichne Flächen, die folgende Größe haben sollen:
a.) 2 dm
2
b.) 12 cm
2
c.) 45 cm
2
d.) 25 mm
2
e.) 200 mm
2
f.) ½ dm
2
Bestimme auch deren Umfang (u).
Alle Flächenmaße
Es gibt folgende Flächenmaße:
⋅100
⋅100
⋅100
⋅100
⋅100
⋅100
1mm2 
→ 1cm2 
→ 1dm2 
→ 1m2 
→ 1a 
→ 1ha 
→ 1km2
1 Ar
2
1 Hektar
1m :
Quadrat mit einer Länge und einer Breite von 1 m.
1 a:
Quadrat mit einer Länge und einer Breite von 10 m.
(Größe von 2 Klassenzimmer)
1 ha:
Quadrat mit einer Länge und einer Breite von 100 m.
(Größe eines Fußballplatzes)
2
1 km : Quadrat mit einer Länge und einer Breite von 1000 m oder 1 km.
MERKE:
Die Umrechnungszahl für alle Flächenmaße beträgt 100. Das bedeutet, dass man pro Umformungsschritt 2
Stellen mit dem Komma vor oder zurück gehen muss.
Aufgabe:
Verwandle alle Maße in die nächstkleinere und die nächstgrößere Einheit:
2
15 m =
2
7 cm =
325 a =
19,5 ha =
2
4,5 m =
2
0,65 dm =
2
1500 dm
2
700 mm
2
32.500 m
1950 a
2
450 dm
2
65 cm
=
=
=
=
=
=
0,15 a
2
0,07 dm
3,25 ha
2
0,195 km
0,045 a
2
0,0065 m
Seite 3 von 15
Flächeninhalt und Umfang
1.
2.
3.
5.
4.
6.
7.
8.
Ausgangsfläche
Auf der Zeichnung erkennst du 8 Flächen, die alle verschiedene Formen haben.
a.)
b.)
c.)
d.)
e.)
Bestimme durch Messen den Umfang (u) der 8 Flächen.
Gibt es eine gemeinsame Eigenschaft der 8 Flächen?
Versuche in deinem Hausheft och 4 weitere Flächen zu zeichnen, die die gleiche Gemeinsamkeit besitzen. Bestimme auch deren Umfang (u).
Male alle Flächen auf diesem Arbeitsblatt mit einer oder mehreren Farben an.
Versuche die Flächen 2 – 8 durch zerschneiden und zusammensetzen auf die Form der Ausgangsfläche (unten links) zurückzuführen. Klebe sie dann in dein Merkheft ein.
Seite 4 von 15
Der Flächeninhalt in cm²
Bestimme den Flächeninhalt (A) der folgenden Figuren in cm². Berechne auch ihren Umfang (u).
1.
3.
2.
5.
4.
7.
6.
9.
8.
12.
11.
10.
Lösungen in nicht geordneter Reihenfolge:
Umfang: 21 cm ; 13,6 cm ; 11,2 cm ; 7,6 cm ; 12 cm ; 15 cm ; 12 cm ; 14,2 cm ; 9,6 cm ; 14,6 cm ; 21 cm
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
Fläche: 10,5 cm ; 5 cm ; 8 cm ; 8 cm ; 6 cm ; 9 cm ; 8 cm ; 5 cm ; 6 cm ; 6,5 cm ; 9 cm ; 8 cm
Seite 5 von 15
2
Flächeninhaltseinheiten
1.) Trage die folgenden Flächeneinheiten in die Einheitentabelle ein.
km²
Z
E
ha
Z
E
a
Z
m²
Z
E
E
dm²
Z
E
cm²
Z
E
mm²
Z
E
a.) 8946 a
b.) 34,9 m²
c.) 8,3 ha
d.) 0,03 cm²
e.) 234 mm²
f.) 45,03 km²
g.) 7456 dm²
h.) 3,2 m²
Verwandle jetzt mit Hilfe der Einheitentabelle die einzelnen Flächenmaße in die angegebenen Einheiten:
8946 a =
____________ m² =
____________ ha
34,9 m² =
____________ a =
____________ dm²
8,3 ha =
____________ km² =
____________ a
0,03 cm² =
____________ dm² =
____________ mm²
234 mm² =
____________ cm² =
____________ dm²
45,03 km² = ____________ ha =
____________ a
7456 dm² = ____________ m² =
____________ cm²
3,2 m² =
____________ a
____________ dm² =
2.) Wandle in die entsprechende angegebene Einheit um:
a.) 17,25 m² =
____________ a
b.) 7,3 a =
____________ m²
c.) 0,8 km² =
____________ ha
d.) 46,5 a =
____________ ha
e.) 95,4 mm² =
____________ cm²
f.) 358,7 dm² =
____________ m²
g.) 5,08 cm² =
____________ mm²
h.) 273 m² =
____________ a
i.) 3451 a =
____________ ha
j.) 42,15 ha =
____________ km²
k.) 7,25 m =
____________ cm
l.) 0,95 cm² =
____________ mm²
m.) 0,5 km² =
____________ ha
n.) 856,7 km =
____________ m
Seite 6 von 15
Flächeninhaltseinheiten (Lösungen)
1.) Trage die folgenden Flächeneinheiten in die Einheitentabelle ein.
km²
Z
E
ha
Z
E
a
Z
E
8
9
4
6
a.) 8946 a
m²
Z
E
dm²
Z
3
4
9
b.) 34,9 m²
8
c.) 8,3 ha
E
cm²
Z
E
mm²
Z
E
3
3
d.) 0,03 cm²
2
e.) 234 mm²
4
f.) 45,03 km²
5
0
3
4
3
7
g.) 7456 dm²
h.) 3,2 m²
4
5
3
2
6
Verwandle jetzt mit Hilfe der Einheitentabelle die einzelnen Flächenmaße in die angegebenen Einheiten:
8946 a =
894600 m² =
89,46 ha
34,9 m² =
0,349 a =
3490 dm²
8,3 ha =
0,083 km² =
830 a
0,03 cm² =
0,0003 dm² =
3 mm²
234 mm² =
2,34 cm² =
0,0234 dm²
45,03 km² = 4503 ha =
450300 a
7456 dm² = 74,56 m² =
745600 cm²
3,2 m² =
0,032 a
320 dm² =
2.) Wandle in die entsprechende angegebene Einheit um:
a.) 17,25 m² =
0,1725 a
b.) 7,3 a =
c.) 0,8 km² =
80 ha
d.) 46,5 a = 0,465 ha
e.) 95,4 mm² =
0,954 cm²
f.) 358,7 dm² = 3,587 m²
g.) 5,08 cm² =
508 mm²
h.) 273 m² = 2,73 a
i.) 3451 a =
34,51 ha
j.) 42,15 ha = 0,4215 km²
k.) 7,25 m =
725 cm
l.) 0,95 cm² = 95 mm²
m.) 0,5 km² =
50 ha
n.) 856,7 km = 856.700 m
Seite 7 von 15
730 m²
Rechnen mit Flächeninhalten
Aufgabe:
2
2
Die Stellfläche für ein Auto ist 8 m groß. Ein Parkplatz hat 500 solcher Stellplätze und 250 m Wegfläche.
a.)
b.)
c.)
d.)
e.)
Wie lang und wie breit könnte die Stellfläche (Rechteck) für ein Auto sein?
2
Wie groß ist der Parkplatz in m und a?
2
Wie viele Autos könnten dort parken, wenn man die Stellfläche für ein Auto auf 9 m erhöht?
Wie lang und wie breit könnte jetzt die Stellfläche (Rechteck) für ein Auto sein?
Wie groß wäre dann der Umfang deiner gefundenen Stellfläche?
zu a.)
8 m2 = 2 m ⋅ 4 m
oder :
8 m2 = 1,6 m ⋅ 5 m
zu b.)
500 ⋅ 8 m2 + 250 m2 =
4000 m2 + 250 m2 = 4250 m2 = 42,50 a
zu c.)
4000 m2 : 9 m2 = 444 + 4 : 9 Autos
⇒ 444 Autos
zu d.)
9 m2 = 2 m ⋅ 4,5 m
oder :
9 m2 = 1,8 m ⋅ 5 m
9 m2 = 2,25 m ⋅ 4 m
zu e.)
u = 2 ⋅ 2 m + 2 ⋅ 4,5 m = 13 m
oder :
u = 2 ⋅ 1,8 m + 2 ⋅ 5 m = 13,6 m
oder :
u = 2 ⋅ 2,25 m + 2 ⋅ 4 m = 12,5 m
MERKE:
Beim Rechnen mit Flächeneinheiten gelten die gleichen Gesetze wie für das Rechnen mit anderen Einheiten, also:
nur mit gleichen Einheiten addieren und subtrahieren.
nur mit Einheiten ohne Komma multiplizieren und dividieren.
S. 207 – 211
Seite 8 von 15
Berechnungen am Quadrat und Rechteck
Aufgabe:
Zeichne ein Quadrat mit einer Seitenlänge a = 5 cm. Bestimme von diesem Quadrat den Umfang (u) und
den Flächeninhalt (A).
5 cm
1
2
cm
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
13
14
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
11
15
5 cm
2
Wie man erkennen kann, besteht das Quadrat aus 25 Quadraten mit einem Flächeninhalt von 1 cm . Man
rechnet:
A = 5 cm ⋅ 5 cm
A = 25 cm
u = 5 cm + 5 cm + 5 cm + 5 cm
2
u = 4 ⋅ 5 cm = 20 cm
In der Mathematik versucht man, eine Formel zu entwickeln, mit der man für jedes Quadrat den Flächeninhalt und den Umfang bestimmen kann. Dazu ersetzt man die Seitenlänge des Quadrats durch den Buchstaben a. Dieser Buchstabe a (Variable) steht dann für eine beliebige Zahl.
MERKE:
Die Formel für den Flächeninhalt (A) eines Quadrats lautet dann:
A = a ⋅ a = a2
Die Formel für den Umfang (u) eines Quadrats lautet dann:
u = a + a + a + a = 4⋅a
Beispiel:
Zeichne ein Quadrat mit einer Seitenlänge a = 6 cm. Bestimme dann seinen Flächeninhalt (A) und seinen
Umfang (u).
A = a⋅a
A = 6 cm ⋅ 6 cm = 36 cm
u = 4⋅a
2
u = 4 ⋅ 6 cm = 24 cm
Seite 9 von 15
Aufgabe:
Bestimme die fehlenden Werte der folgenden Tabelle:
Quadrat
Seite a
Umfang u
Fläche A
Steckdose
7 cm
28 cm
49 cm
Serviette
18 cm
72 cm
364 cm
2
Dachfenster
30 cm
120 cm
900 cm
2
Bilderrahmen
45 cm
180 cm
2025 cm
Kachel
12 cm
48 cm
144 cm
2
2
2
Berechnungen am Rechteck
Aufgabe:
Zeichne ein Rechteck mit den Seitenlängen a = 5 cm und b = 3 cm. Bestimme von diesem Rechteck den
Umfang (u) und den Flächeninhalt (A).
3 cm
1
2
cm
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
5 cm
2
Wie man erkennen kann, besteht das Rechteck aus 15 Quadraten mit einem Flächeninhalt von 1 cm . Man
rechnet:
A = 5 cm ⋅ 3 cm
A = 15 cm
2
u = 5 cm + 3 cm + 5 cm + 3 cm
u = 2 ⋅ 5 cm + 2 ⋅ 3 cm
u = 10 cm + 6 cm = 16 cm
In der Mathematik versucht man, eine Formel zu entwickeln, mit der man für jedes Rechteck den Flächeninhalt und den Umfang bestimmen kann. Dazu ersetzt man die Seitenlängen des Rechtecks durch die Buchstaben a (Länge es Rechtecks) und b (Breite des Rechtecks). Diese Buchstaben a und b (Variablen) stehen
dann für zwei beliebige Zahlen.
MERKE:
Die Formel für den Flächeninhalt (A) eines Rechtecks lautet dann:
A = a⋅b
Die Formel für den Umfang (u) eines Rechtecks lautet dann:
u = a + b + a + b = 2⋅a + 2⋅b
Seite 10 von 15
Beispiel:
Zeichne ein Rechteck mit einer Seitenlänge a = 7 cm und b = 2 cm. Bestimme dann seinen Flächeninhalt (A)
und seinen Umfang (u).
A = a⋅b
A = 7 cm ⋅ 2 cm = 14 cm
u = 2⋅a + 2⋅b
2
u = 2 ⋅ 7 cm + 2 ⋅ 2 cm
u = 14 cm + 4 cm = 18 cm
Aufgabe:
Bestimme die fehlenden Werte der folgenden Tabelle:
Quadrat
Seite a
Seite b
Umfang u
Fläche A
Photo
13 cm
9 cm
28 cm
49 cm
Fernseher
18 cm
72 cm
364 cm
2
Tür
30 cm
120 cm
900 cm
2
Bilderrahmen
45 cm
180 cm
2025 cm
Kachel
12 cm
48 cm
144 cm
Seite 11 von 15
2
2
2
Flächeninhalt und Umfang
1.) Berechne die fehlenden Werte in der folgenden Tabelle:
a.)
b.)
c.)
d.)
e.)
f.)
g.)
h.)
i.)
j.)
Q
R
Q
R
Q
R
R
Q
R
R
18 m
54 m
12 cm
Seite a
12 cm
18 m
Seite b
Umfang u
(Q = Quadrat; R = Rechteck)
48 cm
6 dm
30 m
84 m
96 cm²
Fläche A
324 m
81 m²
9a
12 a
4 ha
432 m²
2.) Auf der Zeichnung unten sind drei Grundstücke mit ihren Maßen dargestellt. Bestimme zu jedem Grundstück den Flächeninhalt (A) und den Umfang (u).
Versuche aber zuerst die fehlenden Seitenlängen mit Hilfe der gegebenen Seitenlängen herauszufinden.
Überall wo ein x steht muss man eine Seitenlänge herausfinden!
42 m
21 m
15 m
x
x
5m
x
x
50 m
x
26 m
3.) In der Zeichnung sieht man die Abbildung eines Gartens mit den entsprechenden Maßen. Beantworte mit Hilfe
der Skizze die folgenden Fragen:
a.) Wie groß ist der gesamte Garten?
b.) Wie groß ist die Wiese?
c.) Wie groß ist das Blumenbeet?
d.) Wie groß ist der Weg?
e.) Der Garten soll so eingezäunt
werden, dass der Eingang und Ausgang zum Weg frei bleiben.
Wie viel Meter Zaun werden
benötigt?
f.) Für die Wiese ist eine Einfassung
mit Steinen der Länge 25 cm vorgesehen.
Wie viele Steine werden benötigt?
g.) Auf den Weg sollen Steinplatten
gelegt werden. Für 1 m² braucht
man 9 Platten.
Wie viele Platten benötigt man insgesamt?
12 m
x
15 m
x
12 m
x
35 m
x
26 m
x
75 m
3m
8m
1m
4m
Erdbeeren
4m
Kartoffeln
4m
Gemüse
4m
Blumen
Seite 12 von 15
Kräuter
W
e
g
Wiese
16 m
Flächeninhalt und Umfang (Lösungen)
1.) Berechne die fehlenden Werte in der folgenden Tabelle:
(Q = Quadrat; R = Rechteck)
a.)
b.)
c.)
d.)
e.)
f.)
g.)
h.)
i.)
j.)
Q
R
Q
R
Q
R
R
Q
R
R
Seite a
12 cm
12 cm
9m
24 m
30 m
12 cm
40 m
200 m
24 m
108 m
Seite b
12 cm
8 cm
9m
18 m
30 m
6 dm
30 m
200 m
18 m
54 m
Umfang u
48 cm
40 cm
36 m
84 m
120 m
144 cm
140 m
800 m
84 m
324 m
Fläche A
144 cm
96 cm²
81 m² 432 m
9a
720 cm
12 a
4 ha
432 m²
5832m
2
2
2
2
2.) Auf der Zeichnung unten sind drei Grundstücke mit ihren Maßen dargestellt. Bestimme zu jedem Grundstück den Flächeninhalt (A) und den Umfang (u).
Versuche aber zuerst die fehlenden Seitenlängen mit Hilfe der gegebenen Seitenlängen herauszufinden.
Überall wo ein x steht muss man eine Seitenlänge herausfinden!
a.) x = 24 m x = 21 m
b.) x = 30 m x = 35 m x = 15 m
c.) x = 7 m x = 7 m x = 12 m
A = 42 ⋅ 24 + 26 ⋅ 21
A = 1008 + 546
A = 35 ⋅ 15 + 75 ⋅ 15
A = 525 + 1125
A = 2 ⋅ (5 ⋅ 7) + 26 ⋅ 7
A = 70 + 182
A = 1554 m2
A = 1650 m2
A = 252 m2
u = 42 + 24 + 21 + 26 + 21 + 50
u = 15 + 2 ⋅ 35 + 2 ⋅ 30 + 2 ⋅ 15 + 75
u = 2 ⋅ 7 + 2 ⋅ 5 + 12 + 2 ⋅ 12 + 26
u = 184 m
u = 250 m
u = 86 m
3.) In der Zeichnung sieht man die Abbildung eines Gartens mit den entsprechenden Maßen. Beantworte mit Hilfe
der Skizze die folgenden Fragen:
a.) Wie groß ist der gesamte Garten?
b.) Wie groß ist die Wiese?
c.) Wie groß ist das Blumenbeet?
d.) Wie groß ist der Weg?
e.) Der Garten soll so eingezäunt
werden, dass der Eingang und Ausgang zum Weg frei bleiben.
Wie viel Meter Zaun werden
benötigt?
f.) Für die Wiese ist eine Einfassung
mit Steinen der Länge 25 cm vorgesehen.
Wie viele Steine werden benötigt?
g.) Auf den Weg sollen Steinplatten
gelegt werden. Für 1 m² braucht
man 9 Platten.
Wie viele Platten benötigt man insgesamt?
a.) A = 12 ⋅ 16 = 192 m2
b.) A = 16 ⋅ 3 = 48 m2
c.) A = 4 ⋅ 4 = 16 m2
d.) A = 1⋅ 16 = 16 m2
e.) u = 16 + 8 + 3 + 16 + 3 + 8 = 54 m
f.) u = 38 m
g.) A = 16 m
u = 3800 cm
2
Seite 13 von 15
2
3800 cm : 25 cm = 152 Steine
16 m ⋅ 9 = 144 Platten
Was man am Ende der Klasse 5 wissen sollte...
1.) Berechne jeweils schriftlich das Produkt und den Quotienten der folgenden Zahlenpaare und berechne
anschließend die Summe aller Ergebnisse:
a.) 1073 und 29
d.) 3708 und 36
b.) 1824 und 19
e.) 11055 und 55
c.) 3551 und 67
f.) 8464 und 92
2.) Schreibe mit Klammern in eine Zeile und berechne dann:
a.) Multipliziere die Summe der Zahlen 237 und 981 mit dem Quotienten der Zahlen 1116 und 18.
b.) Subtrahiere die Differenz der Zahlen 6321 und 5987 vom Produkt der Zahlen 198 und 17.
3.) Berechne die folgenden Terme:
a.) (24 ⋅ (31 - 11)) : 4 =
b.) 169 : (200 - (5 ⋅ 32 + 27)) =
c.) 7 + 8 ⋅ (72 : (19 - 11) + 5) =
4.) Berechne:
a.) 7 ⋅ 103 =
b.) 6 ⋅ 10 3 + 8 ⋅ 10 2 + 2 ⋅ 101 + 9 = c.) 9 ⋅ 10 6 + 3 ⋅ 10 4 + 6 ⋅ 101 + 2 =
5.) Berechne:
a.) 5 2 =
b.) 43 =
c.) 2 4 =
d.) 110 =
e.) 105 =
6.) Rechne in das Zehnersystem um:
a.) 110012 =
b.) 1112 =
c.) 101010 2 =
7.) Bestimme jeweils die Lösungsmenge (L) zur angegebenen Grundmenge (G):
a.) G = {1; 3; 5; 7; 9; 11}
b.) G = N
(1) 8 ⋅ x = 56
(1) y : 3 = 5
(2) 9 ⋅ x > 30
(2) a − 7 < 15
(3) x + 50 < 60
(3) 4 ⋅ x + 8 = 44
8.) Setze für x die angegebene Zahl ein und berechne dann den Term:
a.) x = 25 ;
b.) x = 36;
(1) x ⋅ 335 + 785
(1) (72 ⋅ 9) : x
(2) ( x + 14) ⋅ ( x − 14)
( 2) ( x ⋅ 8 − x ⋅ 5 ) − x ⋅ 2
(3 ) x ⋅ x − x : x
9.) Zeichne folgende Punkte in ein Koordinatensystem ein:
A(1/2) ; B(3/0) ; C(7/4) ; D(5/6) ; E(2/6)
a.) Verbinde die Punkte zum Fünfeck ABCDE.
b.) Bestimme den Umfang des Fünfecks.
c.) Zeichne alle Diagonalen des Fünfecks ein. Wie viele sind es?
10.) Zeichne folgende Punkte in ein Koordinatensystem ein:
A(1/2) ; B(9/5) ; C(4/5) ; D(8/1) ; E(1/5)
a.)
b.)
c.)
d.)
e.)
f.)
Zeichne die Gerade durch A und B. Notiere in die Zeichnung die abkürzende Schreibweise.
Zeichne die Strecke von C nach D. Notiere in die Zeichnung die abkürzende Schreibweise.
Zeichne die Halbgerade von E nach A. Notiere in die Zeichnung die abkürzende Schreibweise.
Zeichne die Parallele zur Geraden durch den Punkt C.
Zeichne die Senkrechte zur Geraden durch den Punkt D.
Wie weit ist der Punkt E von der Geraden entfernt? Zeichne und messe diesen Abstand.
Seite 14 von 15
11.) Zeichne folgende Punkte in ein Koordinatensystem mit Rahmen ein:
A(1/8) ; B(5/9) ; C(2/10) ; D(1/4) ; E(7/10) ; F(8/4) ; G(6/1)
a.)
b.)
c.)
d.)
e.)
f.)
Zeichne das Dreieck ABC.
Zeichne die Gerade DE.
Zeichne den Verschiebungspfeil FG (v1) (G ist dabei die Spitze des Pfeils).
Spiegele das Dreieck an der Geraden DE und bezeichne die Bildpunkte mit A’B’C’.
Verschiebe das Dreieck A’B’C’ entsprechend v1 und benenne die Bildpunkte mit A’’B’’C’’.
Notiere die Koordinaten von A’’B’’C’’.
12.) Drücke in der in Klammern angegebenen Einheit aus:
a.) 21 h
d.) 2 m
g.) 3,2 m
j.) 65 a
(min)
(km)
(cm)
(ha)
b.) 7 km
e.) 32 kg
h.) 5,6 kg
k.) 8 m²
(dm)
(t)
(g)
(dm²)
c.) 75 kg
f.) 6,5 dm
i.) 769 s
l.) 749 mm²
(mg)
(cm)
(min und s)
(cm²)
2
13.) Zeichne drei verschiedene Rechtecke mit einem Flächeninhalt von 18 cm . Zeichne drei verschiedene
Rechtecke mit einem Umfang von 18 cm.
14.) Eine Wiese ist 55 m lang und 27 m breit.
a.) Wie groß ist ihr Flächeninhalt in m², a und ha?
b.) Wie viel Meter Maschendrahtzaun braucht man zum Einzäunen der Wiese, wenn für eine Einfahrt 4
Meter frei bleiben sollen?
Seite 15 von 15
Herunterladen