Programmierkurs – Kapitel 4

Werbung
Programmierkurs – Kapitel 4
Dipl.-Wirt.-Inf. Stefan Fleischer
Dipl.-Wirt.-Inf. Ulrich Wolffgang
Programmierkurs
Komponente: Parser
Interface für Parser entwickeln
public interface IParser {
public ArrayList<String> parseEmailAddresses(String content);
public ArrayList<URL> parseUrls(String content);
}
Programmierkurs
1
Entwicklungsfolie für die Tafel
WWW
World Wide Web: über das Internet abrufbarer Hypertext
1989 am CERN von Berners-Lee erfunden
Internet != WWW
Drei Kernstandards
HTTP als Protokoll
HTML als Dokumentenbeschreibungssprache
URL als eindeutige Adresse, verwendet in Hyperlinks
Spätere Standards
CSS als Beschreibungssprache für das Aussehen von Dokumenten
JavaScript als Skriptsprache für aktive Seitenelemente
HTTPS für Verschlüsselung des Datentransfers
Programmierkurs
2
HyperText Markup Language (HTML)
HTML ist eine Auszeichnungssprache, mit der Text um
Metainformationen angereicht werden kann
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<title>Titel der Webseite</title>
</head>
<body>
Inhalt der Webseite <a href=„http://www.example.org“>Link</a>
</body>
</html>
HTML-Tags typisieren Metainformationen: <head>,
<body>, <a>, <p>
HTML-Dokument hat Baumstruktur (Verschachtelung)
Programmierkurs
3
Informatik 1/Programmierung
Reguläre Ausdrücke (RegExp)
Problem: Aus dem HTML-Dokument sollen die URLs &
Emailadressen extrahiert werden.
Lösung: Parsen durch reguläre Ausdrücke (RegExp)
RegExp: Zeichenkette zur Beschreibung von Mengen
von Zeichenketten mit Hilfe syntaktischer Regeln.
Können als Filterkriterium für Texte dienen  Spezielle
Zeichenketten in einer Zeichenkette finden („Nadeln im Heuhaufen“).
Beispiel Beschreibung einer Postleitzahl: [0-9]{5}
Metazeichen dienen der Formulierung von RegExp
. = steht für ein (fast) beliebiges Zeichen
^ = Negierung / Komplement
Weitere: [ ] ( ) { } | ? + ^ $ \ .
Programmierkurs
4
Informatik 1/Programmierung
Zeichenklassen
Wichtige Konzepte: Zeichenklasse, Quantor, Gruppe
Zeichenauswahl / Zeichenklasse:
Zeichenklasse in eckiger Klammerung definiert eine Auswahl aus
einer Zeichenmenge.
Beispiele:
[abc] genau einer der Buchstaben a, b oder c
[a-z] genau ein Minuskel
[0-9] genau eine der Ziffern 0 bis 9
[a-zA-Z0-9] genau ein alphanumerisches Zeichen
[^a] genau ein beliebiges Zeichen außer a  Negierung
Programmierkurs
5
Informatik 1/Programmierung
Quantoren
Quantoren
Drücken Vielfachheit eines vorherigen Ausdrucks aus
? bzw. {0,1} vorheriger Ausdruck ist optional
+ bzw {1,} voranstehender Ausdruck mindestens einmal
* bzw {0,} voranstehender Ausdruck beliebig oft
Beispiele:
a+ vertritt a, aa, aaa, ….
[0-9]+ vertritt Ziffernkombinationen: 1234, 12, 019, 168468465, …
[a0-9]{2,5} vertritt 0a129, aa, … aber nicht 123456
[a\[b]+ vertritt z. B. abba[ba, das Zeichen [ ist dabei kein Metazeichen,
sondern normales Zeichen wegen Escaping durch \
Vorsicht: In Java muss zweimal escaped werden \\[, da \ auch für
Escaping in Java-Strings zuständig ist!
Programmierkurs
6
Informatik 1/Programmierung
Quantoren: Greedy
RegExp kann auf String (Heuhaufen) angewendet
werden, und liefert alle Treffer (Nadeln) zurück.
Beispiel: [abc]+ auf xxabcbn angewendet gibt abcb zurück
Problem: Quantoren sind standardmäßig gierig (greedy)  suchen
Treffer (Match) mit maximaler Länge, also z. B. abcb
Lösung: Durch ? hinter Quantor kann der Quantor als
nicht-gierig (non-greedy) definiert werden
Beispiel: [abc]+? auf xxabcbn angewendet gibt 4 Treffer: a, b, c, b
Treffer mit minimaler Länge werden geliefert.
Programmierkurs
7
Informatik 1/Programmierung
Gruppen
Ausdrücke lassen sich in einer Gruppe mit runden
Klammern ( und ) zusammenfassen
(abc)+ matcht z. B. die Strings abc und abcabc, aber nicht acbbac,
im Gegensatz zu [abc]+
Alternativen können durch | ausgedrückt werden
(@|at) matcht entweder @ oder at
Weiterführende Adressen:
Beschreibung: http://de.wikipedia.org/wiki/Regexp
Beispiele: http://regexlib.com/
Tester: http://regexpal.com/
Programmierkurs
8
Informatik 1/Programmierung
Beispiele
Beispiele:
Postleitzahl: [0-9]{5}
Vor- und Nachname: [a-zA-ZäöüÄÖÜ]+ [a-zA-ZäöüÄÖÜ]+
Straße und Hausnummer: [a-zA-ZäöüÄÖÜ \.]+ [0-9]+[a-zA-Z]?
Uhrzeit: ([0-1][0-9]|[2][0-3]):([0-5][0-9])
Exkurs: Beispiel HTML-Link
Wo ist bei diesem RegExp das Problem?: <a href=".*".*>
Der Punkt repräsentiert auch die Klammer > und ist gierig.
Problem, wenn diese RegExp auf folgenden Text angewendet wird:
Text <a href=„http://www.example.org“>Link</a> Text <i>Text</i> Text
Lösung: Punkte nicht-gierig machen: <a href=".*?".*?>
Programmierkurs
9
Entwicklungsfolie für die Tafel
Informatik 1/Programmierung
Beispiele
Geek-Kultur:
2 b or not b 2 ->
„To be, or not to be, …“ (Hamlet, Shakespeare)
Programmierkurs
10
Entwicklungsfolie für die Tafel
Informatik 1/Programmierung
Beispiele
Reguläre Ausdrücke für den Parser:
Emailadresse:
([a-zA-Z0-9\.\_\-]+)@([a-zA-Z0-9\.\-]+\.[A-Za-z]{2,})
Bei Interesse noch pseudosichere versteckte Emailadressen wie [ät]
oder [at] statt @ parsen.
Einfache URL ohne HTTP-Authentifizierung oder HTTPS:
http:\/\/[a-zA-Z0-9\.\-]+\.[A-Za-z]{2,}
Unter http://regexpal.com/ testen.
Programmierkurs
11
Entwicklungsfolie für die Tafel
RegExp mit Java
Java stellt Engine für reguläre Ausdrücke bereit
java.util.regex.Pattern speichert regulären Ausdruck in
einer kompilierten, effizienten Form. Liefert Matcher.
Matcher nimmt String als Input, parst diesen mit Pattern.
Matcher.find() sucht nächstes Vorkommen des Pattern
im Input
Matcher.group() gibt jeweils ein Vorkommen aus.
import java.util.regex.*;
Pattern pattern = Pattern.compile("[abc]*");
Matcher matcher = pattern.matcher("abcbn");
while (matcher.find())
System.out.println(matcher.group());
-> abcb
Programmierkurs
12
Einstiegshilfe
public class Parser implements IParser{
private static Parser instance;
private Parser(){};
public static Parser getInstance(){
if(instance == null)
instance = new Parser();
return instance;
}
public ArrayList<String> parseEmailAddresses(String content) {
//pattern for emailaddresses
//build matcher
//find matches
//save match
//return emailaddresses
}
…
}
Programmierkurs
13
Weitere Aufgaben
Bei Interesse die Klassen Database, Downloader und
Parser durch eine Main-Methode steuern und korrekten
Ablauf der Methoden testen.
Bei Problemen mit dem Ablauf den Debugger von
Eclipse benutzen.
Verfeinert wird dies im nächsten Kapitel.
Programmierkurs
14
Zugehörige Unterlagen
Herunterladen