Technische Universität Berlin Abt. I – Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer Studienbewerber zum Hochschulstudium im Lande Berlin - Universitätszweig Sommersemester 2012 Physik Von den folgenden 6 Aufgaben sind 2 Aufgaben aus der Mechanik und 2 Aufgaben aus der Elektrizitätslehre zu bearbeiten. Pro Aufgabe sind 20 Punkte zu erreichen. Für schlechte äußere Form können pro Aufgabe 10 % der erreichbaren Punkte abgezogen werden! Bearbeitungszeit: 3, 5 Stunden Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung; Taschenrechner; einsprachiges, deutsches Wörterbuch Name: Kurs / Prüfungsgruppe: Feststellungsprüfung Physik Universitätszweig SS 2012 Aufgabe 1: Statik starrer Körper Aufgabe 1.1: Stabwerk Das skizzierte, ebene Stabwerk wird in den Knoten III und IV durch Einzelkräfte beansprucht. Es ist durch ein Loslager im Punkt A und ein Festlager im Punkt B an die Umgebung gefesselt. (a) Ermitteln Sie die Auflagerreaktionen in den Punkten A und B. (5 Punkte) (b) Berechnen Sie die Kräfte in den Stäben 1, 6, ℓ 7 und 8 des Fachwerks mit Hilfe des Knotenschnittverfahrens und geben Sie die jeweilige Beanspruchungsart (Zug/Druck) an. (5 Punkte) 2F III 6 8 7 60° I 4 1 II 3 60° IV 9 F 5 2 A B ℓ ℓ Gegeben: F , ℓ Aufgabe 1.2: Haftung Die nebenstehend skizzierte Person vom Gewicht G2 zieht horizontal an einer Kiste vom Gewicht G1 . Die Kiste haftet auf der Ebene (Haftzahl µ1 ). Außerdem besteht zwischen den Schuhsohlen der Person und der Ebene Haftung mit der Haftzahl µ2 . Vereinfacht soll angenommen werden, dass die Person unabhängig vom Winkel α immer horizontal zieht und der Abstand ℓ vom unteren Kontaktpunkt zum Schwerpunkt gleich bleibt. Zu berechnen ist der maximal mögliche Winkel αc , um den sich die Person nach hinten neigen kann, ohne dass sie oder die Kiste zu rutschen beginnt. Gehen Sie dazu wie folgt vor: G1 S µ1 α G2 h ℓ µ2 (a) Schneiden Sie die Kiste und die Person einzeln frei und berechnen Sie die Haft- und Normalkräfte in den Kontaktpunkten zwischen der Kiste und der Ebene sowie den Schuhsohlen und der Ebene (ohne Zahlenwerte). Beachten Sie, dass die Person durch ein allgemeines Kräftesystem belastet ist. Die Person darf im Freischnitt vereinfacht als Balken dargestellt werden. (6 Punkte) (b) Stellen Sie nun die Haftbedingungen auf und ermitteln Sie den maximal möglichen Winkel, um den sich die Person neigen kann, so dass gerade noch Gleichgewicht vorliegt. Setzen Sie dazu die gegebenen Zahlenwerte ein. (4 Punkte) Gegeben: µ1 = 0.4, µ2 = 0.5, h = 1 m, ℓ = 1.1 m, G1 = 1200 N, G2 = 800 N 1 Feststellungsprüfung Physik Universitätszweig SS 2012 Aufgabe 2: Punktkinematik Aufgabenteil 2.1: Ein Winkelstab (Stablängen a und b) wird aus der horizontalen Ruhelage mit konstanter Winkelbeschleunigung ε um den Lagerpunkt A gedreht. Gleichzeitig bewegt sich ein kleiner Körper K mit konstanter (Relativ-) Geschwindigkeit vo bei B beginnend auf der Seite BC. (a) Bestimmen Sie (ohne Zahlenwerte) die Geschwindigkeit von K als Funktion des Winkels ϕ. (6 Punkte) (b) Bestimmen Sie nun die Geschwindigkeit vo so, dass K nach genau einer Umdrehung des Winkelstabes den Punkt C erreicht (mit Zahlenwerten). Der Körper befindet sich in diesem Moment im Raumpunkt (1). Wie groß ist der Geschwindigkeitsvektor von K in diesem Augenblick? (3 Punkte) Aufgabenteil 2.2: Nehmen Sie an, der Geschwindigkeitsvektor von K im Punkt (1) ist ~v1 = { 6 ; 12 ; 0 } ms . Der Körper K verlässt bei (1) den Winkelstab, fliegt im Graviationsfeld auf einer Wurfbahn und trifft bei (2) auf den Boden (dieser liegt auf der x-Achse). (a) Stellen Sie die Bewegungsgleichungen für die Wurfbewegung im gegebenen Koordinatensystem auf und bestimmen Sie die Flugzeit des Körpers von (1) nach (2), den Betrag der Geschwindigkeit bei (2) sowie den Winkel α, unter dem der Boden getroffen wird. (8 Punkte) (b) In dem Augenblick, in dem K bei (1) den Winkelstab verlässt, startet eine kleine Masse M bei (3) mit der Geschwindigkeit v3 und gleitet reibungsfrei auf der schiefen Ebene der Länge L von (3) nach (2). Wie groß muss v3 sein, damit die Masse M den Körper K bei (2) trifft? (3 Punkte) Hinweis: Runden Sie ihre Ergebnisse auf eine Stelle nach dem Komma. 2 Feststellungsprüfung Physik Universitätszweig SS 2012 Aufgabe 3: Kinetik Aufgabenteil 3.1: Schwerpunkt- und Drallsatz xA g D c R mA r B mB , θB R C mC , θC Das skizzierte mechanische System zeigt einen Körper der Masse mA , der reibungsfrei auf der horizontalen Ebene gleitet und über eine Feder der Steifigkeit c mit der Umgebung verbunden ist. Weitere Elemente des Systems sind eine im Punkt B gelagerte Umlenkrolle und eine Kreisscheibe (Schwerpunkt C), deren Bewegung über ein am Außenrand der Stufenrolle aufgewickeltes und im Punkt D an der Umgebung befestigtes Seil geführt wird. Alle Seile seien zu jeder Zeit gespannt und haften auf der Umlenkrolle bzw. der Kreisscheibe. Zum Zeitpunkt t = 0 s sei xA = 0 gleich null und die Feder entspannt. (a) Führen Sie geeignete Koordinaten ein und stellen Sie alle notwendigen kinematischen Beziehungen (als Funktion von ẋA (t)) auf. (3 Punkte) (b) Ermitteln Sie nun mit Hilfe des Schwerpunkt- und Drallsatzes die Bewegungsdifferenzialgleichung des Systems in Abhängigkeit von der Koordinate xA (Bitte keine Zahlenwerte einsetzen!). (7 Punkte) Aufgabenteil 3.2: Freie, ungedämpfte Schwingungen Gegeben sei die folgende lineare, homogene Bewegungsdifferenzialgleichung c ẍ (t) + x (t) = 0 . m (a) Geben Sie die Eigenkreisfrequenz ω, die Frequenz f und die Periodendauer T der Schwingbewegung an (mit Zahlenwerten). (3 Punkte) (b) Zeigen Sie, dass x (t) = C1 cos (ωt + C2 ) eine Lösung der gegebenen Bewegungsdifferenzialgleichung ist und passen Sie die Lösung den Anfangsbedingungen x (0) = xo und ẋ (0) = 0 an. (5 Punkte) (c) Zeichnen Sie den graphischen Verlauf der Geschwindigkeit ẋ über die Zeit t für 0 ≤ t ≤ 5 s. Achten Sie auf eine quantitativ korrekte Achsenbemaßung. (2 Punkte) N Gegeben: r, R, g, mA , mB , mC , θB , θC , m = 3 kg, c = 75 m , x (0) = xo = 20 cm, ẋ (0) = 0 3 Feststellungsprüfung Physik Universitätszweig SS 2012 Aufgabe 4: Elektrisches Feld Zwei senkrechte, quadratische Platten (Kantenlänge 10 cm, Abstand d = 8, 85 mm) bilden einen Plattenkondensator in einem Wassertank. R U0 d Luft y Wasser Z P x εr,Luft = 1 εr,Wasser = 81 ε0 = 8, 85 · 10−12 qe = −1, 602 · 10−19 As U0 = 60 V R = 2Ω As Vm (a) Zu Beginn ist nur Luft zwischen den Platten. Wie groß ist die Ladung Q? (3 Punkte) (b) Wie groß ist die Ladung auf den Platten, wenn der Zwischenraum zu 90 % mit Wasser gefüllt ist? Welche elektrische Energie ist dann gespeichert? (6 Punkte) (c) Wie groß ist die Ladungsdichte σW auf dem mit Wasser bedeckten Teil der Platten? (3 Punkte) (d) Am Ort P genau in der Mitte zwischen den Platten befindet sich ein SO2− 4 -Ion (Sulfation). ~ Welche Kraft FP wirkt auf dieses Ion? (3 Punkte) (e) Das Sulfation wird um 3 mm nach links zum Ort Z verschoben. Wie groß ist F~Z ? (1 Punkt) (f) Zu Anfang ist nur Luft zwischen den Platten, das Wasser berührt die Platten. Bei t = 0 steigt der Wasserstand gleichmäßig an und nach 5 min ist der Zwischenraum zu 100 % mit Wasser gefüllt. Berechnen Sie den Strom iR während des Wasseranstiegs. (4 Punkte) 4 Feststellungsprüfung Physik Universitätszweig SS 2012 Aufgabe 5: Magnetisches Feld Die Abbildung 1 zeigt einen streufreien magnetischen Kreis, dabei sind alle Maßangaben in mm! Im Luftspalt wird die magnetische Flussdichte B = 1, 2 T gemessen. Die Windungszahl beträgt N = 2400. Es gilt µ0 = 4 · π · 10−7 Vs/Am. Berechnen Sie: (a) den Spulenstrom (8 Punkte) (b) den magnetischen Fluss (4 Punkte) (c) die relative Permeabilität im Eisen. (3 Punkte) Abbildung 1 Der Arbeitspunkt in der Magnetisierungskennlinie ist zu erkennen! Fortsetzung Aufgabe 5 −→ 5 Feststellungsprüfung Physik Universitätszweig SS 2012 (d) Die Spule in der Abbildung 1 soll durch eine andere ersetzt werden. Berechnen und zeichnen Sie den Verlauf der Selbstinduktionsspannung für diese Spule, wenn sie eine Induktivität von L = 2 H besitzt und sich der Strom in dieser Spule entsprechend Abbildung 2 ändert. Abbildung 2 (5 Punkte) Aufgabe 6: Gleichstromkreis Gegeben ist eine Gleichspannungsquelle (ohne Abbildung) mit der Leerlaufspannung Uq = 100 V. Bei einer Belastung mit 160 W entsteht eine Klemmenspannung Ukl = 80 V. (a) Wie groß ist der Innenwiderstand der Spannungsquelle? (6 Punkte) (b) Welche maximale Leistung kann der Spannungsquelle entnommen werden? (4 Punkte) (c) In der Abbildung 3 versorgt die Spannungsquelle einen belasteten Spannungsteiler, dabei wird der Innenwiderstand der Quelle vernachlässigt. Bestimmen Sie die Spannung U2 . Uq = 100 V R1 = 25 Ω R2 = 75 Ω RL = 20 Ω U2 Abbildung 3 (5 Punkte) (d) Der veränderbare Widerstand in der Abbildung 3 ist ein Kohleschichtwiderstand. Die maximale Betriebstemperatur für solche Widerstände beträgt 125 °C. Wie groß ist dann die prozentuale Änderung eines Widerstandes bezogen auf die Umgebungstemperatur 20 °C ? ( α = −4, 5 · 10−4 1/K ) (5 Punkte) 6