Physik Kursstufe (2-stündig)

Werbung
Kern- und Schulcurriculum PHYSIK
Physik
Kursstufe (2-stündig)
VORBEMERKUNG
Der 2-stündige Physikkurs führt in grundlegende Fragestellungen, Sachverhalte, Strukturen sowie deren Zusammenhänge ein und vermittelt
exemplarisch die Möglichkeiten und den Wert fachübergreifender Bezüge. Er zielt auf die Beherrschung wesentlicher Arbeitsmethoden ab.
Darüber hinaus fördert er bei den Schülerinnen und Schülern sowohl das Interesse am Fach durch Bezüge zur Lebenswelt als auch die
Selbstständigkeit durch schülerzentriertes und handlungsorientiertes Arbeiten.
Inhaltlicher Schwerpunkt des 2-stündigen Physikkurses ist die Quantenphysik. Auf einen Schwerpunkt Astrophysik wird bewusst verzichtet, da in
der Kursstufe des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Astronomie als Wahlfach belegt werden kann.
Kerncurriculum
PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN
Kompetenzen
Inhalte
Physik als Naturbetrachtung
Unter bestimmten Aspekten
Elektrische, mechanische und thermische Größen; Magnetismus,
Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiters; Strom-Antrieb-
Physik als theoriegeleitete
Erfahrungswissenschaft
Konzept (mind. einen Vergleich analoger elektrischer,
Spezifisches
Methodenrepertoire der Physik
(Impuls, Energie, Ladung); Entropieerzeugung; Mechanische,
Anwendungsbezug und
gesellschaftliche Relevanz der Physik
Grundlegende physikalische Größen
Strukturen und Analogien
Naturerscheinungen und technische
Anwendungen
mechanischer und thermischer Systeme); Erhaltungssätze
elektrische und thermische Energiespeicher und Energietransporte
Schulcurriculum
Kerncurriculum
Schulcurriculum
ELEKTRISCHES FELD
Kompetenzen
Inhalte
Physik als Naturbetrachtung
unter bestimmten Aspekten
Gravitationsfeld; Elektrische Feldstärke; Analogiebetrachtung
Formalisierung und
Mathematisierung der Physik
Feldkonstante ε0; Potenzial und Spannung im elektrischen Feld;
Spezifisches
Methodenrepertoire der Physik
Feldstärke im homogenen elektrischen Feld; Kondensator und
Grundlegende physikalische Größen
und elektrisches Feld als Energiespeicher
zwischen elektrischem und Gravitationsfeld; Elektrische
Quantitativer Zusammenhang von Spannung und elektrischer
ª Irdische elektrische Felder (Blitze)
ª Materie im elektrischen Feld εr
Kapazität; Kapazität des Plattenkondensators; Gravitationsfeld
Strukturen und Analogien
Naturerscheinungen und technische
Anwendungen
MAGNETISCHES FELD
Kompetenzen
Inhalte
Physik als Naturbetrachtung
unter bestimmten Aspekten
Magnetische Flussdichte; Lorentzkraft, Betrag und Richtung;
Formalisierung und
Mathematisierung der Physik
langgestreckten Spule; Magnetische Feldkonstante μ0;
Spezifisches
Methodenrepertoire der Physik
Grundlegende physikalische Größen
Strukturen und Analogien
Naturerscheinungen und technische
Anwendungen
Magnetisches Feld und magnetische Flussdichte einer
Analogiebetrachtungen zwischen elektrischem, magnetischem und
Gravitationsfeld
ª Hall-Effekt
ª Bewegung geladener Teilchen im
homogenen magnetischen Querfeld
Kerncurriculum
Schulcurriculum
ELEKTROMAGNETISCHE INDUKTION
Kompetenzen
Inhalte
Physik als Naturbetrachtung
unter bestimmten Aspekten
Induktion; Magnetischer Fluss; Induktionsgesetz; Induktivität;
Formalisierung und
Mathematisierung der Physik
Erzeugung sinusförmiger Wechselspannungen, Generatorprinzip
Induktivität der langgestreckten Spule; Selbstinduktion;
Spezifisches
Methodenrepertoire der Physik
ª Generator und Elektromotor
ª Induktionsherd
Grundlegende physikalische Größen
Strukturen und Analogien
Naturerscheinungen und technische
Anwendungen
MECHANISCHE SCHWINGUNGEN
UND
WELLEN
Kompetenzen
Inhalte
Physik als Naturbetrachtung
unter bestimmten Aspekten
Beispiele für mechanische Schwingungen; Frequenz;
Physik als theoriegeleitete
Erfahrungswissenschaft
Systemen; Entropieerzeugung; Eigenschaften von mechanischen
Formalisierung und
Mathematisierung der Physik
Ausbreitungsgeschwindigkeit
Spezifisches
Methodenrepertoire der Physik
Anwendungsbezug und
gesellschaftliche Relevanz der Physik
Wahrnehmung und Messung
Grundlegende physikalische Größen
Naturerscheinungen und technische
Anwendungen
Periodendauer; Amplitude; Energiebilanzen in schwingenden
Wellen; Lineare harmonische Querwelle; Wellenlänge;
ª Funktionaler Zusammenhang zwischen
c, λ und f
Querverweise:
MATHE: Grundlagen der Trigonometrie
Kerncurriculum
ELEKTROMAGNETISCHE SCHWINGUNGEN
UND
Schulcurriculum
WELLEN
Kompetenzen
Inhalte
Physik als Naturbetrachtung
unter bestimmten Aspekten
Beispiele für elektromagnetische Schwingungen; Analogie der
Formalisierung und
Mathematisierung der Physik
Schwingungen; Elektromagnetische Wellen als Phänomen;
Spezifisches
Methodenrepertoire der Physik
elektromagnetischer Strahlung, Chancen und Risiken technischer
Größen und Bauteile bei mechanischen und elektromagnetischen
Überblick über das elektromagnetische Spektrum; Alltagsbezug
ª gedämpfter, elektromagnetischer
Schwingkreis
Entwicklung
Anwendungsbezug und
gesellschaftliche Relevanz der Physik
Querverweise:
Wahrnehmung und Messung
MATHE: Grundlagen der Trigonometrie
Grundlegende physikalische Größen
Strukturen und Analogien
Naturerscheinungen und technische
Anwendungen
Technische Entwicklung und ihre
Folgen
Kerncurriculum
Schulcurriculum
WELLENOPTIK
Kompetenzen
Inhalte
Physik als Naturbetrachtung
unter bestimmten Aspekten
Licht als elektromagnetische Welle; Analogie mechanischer und
Formalisierung und
Mathematisierung der Physik
und Licht; Reflexion; Streuung; Beugung; Interferenz am
Spezifisches
Methodenrepertoire der Physik
Messung von Intensitätsverteilungen; Strahlungsbilanz der Erde;
elektromagnetischer Wellen, insbesondere Vergleich von Schall
Einzelspalt, Doppelspalt und Gitter; Wahrnehmung von Helligkeit,
Treibhauseffekt
ª Huygens’sches Prinzip
Anwendungsbezug und
gesellschaftliche Relevanz der Physik
Wahrnehmung und Messung
Grundlegende physikalische Größen
Strukturen und Analogien
Naturerscheinungen und technische
Anwendungen
GRUNDLAGEN
DER
QUANTENPHYSIK
Kompetenzen
Inhalte
Physik als Naturbetrachtung
unter bestimmten Aspekten
Photoeffekt; Planck’sches Wirkungsquantum; Zusammenhang
Formalisierung und
Mathematisierung der Physik
Broglie); Stochastisches Verhalten; Interferenzfähigkeit
Physik als
historisch-dynamischer Prozess
Impuls-Unbestimmtheit und Welcher-Weg-Information);
Modellvorstellungen und Weltbilder
Determiniertheit der Wellenfunktion, Kollaps der Wellenfunktion);
Energie – Frequenz; Zusammenhang Impuls – Wellenlänge (de
(Superposition der Möglichkeiten); Komplementarität (OrtVerhalten bei Messprozessen (Präparation von Quantenobjekten,
Nichtlokalität, insbesondere Verschränktheit;
Erkenntnistheoretische Aspekte formulieren
ª Elektronenbeugung am Graphit-Kristall
ª Doppelspaltversuch von Jönsson
ª Geschichtliche Bezüge (Einstein,
Planck, …)
Querverweise:
MATHE: stochastische
Verteilungsfunktionen
Kerncurriculum
GRUNDLAGEN
DER
ATOMPHYSIK
Schulcurriculum
Kompetenzen
Inhalte
Physik als Naturbetrachtung
unter bestimmten Aspekten
Geschichtliche Entwicklung von Modellen und Weltbildern (am
ª Atomkerne in der Medizin
ª Chancen und Risiken der
Atomenergietechnik
Beispiel der Quantentheorie und der Atommodelle); Atomhülle
Querverweise:
Physik als
historisch-dynamischer Prozess
und Energiequantisierung; Linienspektren; Linearer Potentialtopf;
CHEMIE: Atommodelle
Folgerungen aus der Schrödingergleichung; Atomkerne;
Struktur der Materie
Kernumwandlungen und Radioaktivität; Aspekte der
RELIGION: Glaube und
Naturwissenschaft
Modellvorstellungen und Weltbilder
Elementarteilchenphysik (Leptonen, Hadronen, Quarks)
Herunterladen