Volker Heck T r a i n e r - / B e r a t e r p r o f i l Jahrgang 1963 Dipl.-Ing. Elektrotechnik Kernkompetenzen Trainer für Microsoft SQL Server Technologieberater und IT-Projektcoach (Microsoft SQL Server) Realisierung von BI-Projekten Analysen, Konzepte und Pflichtenhefte Sprache Deutsch Muttersprache Englisch seminarsicher Berufspraxis seit 2011 Freiberuflicher Trainer und Berater 1999 - 2010 GIAnet GmbH: Geschäftsführer Projektleiter, Berater, Trainer 1997 - 1999 FJA Feilmeier & Junker GmbH: Softwareentwickler, Konfigurationsmanager 1997 HRS - Hotel Reservation Service: Softwareentwickler 1991 - 1997 Gesellschaft für industrielle Automatisierung mbH: Softwareentwickler, Projektleiter 1986 - 1989 Lehr- und Forschungsgebiet für Verfahren der Prozessdatenverarbeitung und Prozessführung an der RWTH Aachen: Softwareentwickler Ausbildung / Qualifikation 2013 Certified Business Analysis Professional™ (CBAP®) 2008 Microsoft Certified Trainer 2004 ITIL Foundation Certificate in IT Service Management 1984 - 1990 Studium der Elektrotechnik an der RWTH Aachen 1 Volker Heck Microsoft Zertifizierungen Bezeichnung Zertifizierung Microsoft Certified Trainer SQL Server Microsoft Certified Solutions Associate SQL Server 2008 Microsoft Certified IT Professional Database Administrator 2008 Business Intelligence Developer 2008 Database Developer SQL Server 2008, Business Intelligence Development and Maintenance Microsoft Windows SharePoint Services 3.0, Configuration SQL Server 2008, Implementation and Maintenance SQL Server 2005 Microsoft Certified Technology Specialist Projekterfahrung (Auszug) Branche Projekt Jahr Energiehandel Unterstützung bei der kontrollierten Einführung von PowerPivot 2013 Verwaltung Modellierung eines Data Warehouse für die Analyse von Projektkosten. Erstellung der Integration Services Pakete für den ETL-Prozess. 2011 2012 Versicherung Migration einer 500GB großen Datenbank von MaxDB (SAP) nach SQL Server. Beratung und Performancetuning. 2010 Logistik Erstellung eines Data Warehouse und von Berichten zur Umsetzung eines Kennzahlensystems. Damit können die Effekte von Verbesserungsmaßnahmen in den Prozessen gemessen, bewertet und überwacht werden. 2010 Chemische Industrie Verwaltung von Verträgen (Procurement) mit SharePoint. Vorgegebene Abläufe werden mit kundenspezifischen Workflows umgesetzt. 2009 KonsumgüterIndustrie Erstellung einer Software zur Bestimmung der Qualität von Folienbahnen auf Basis der Ergebnisse von Oberflächeninspektionen 2008 Logistik Erstellung eines Data Warehouse für die Produktions- und Transportdaten in einem Bergbauunternehmen. Erstellung von Standardberichten und individuellen Analysen. 2008 2 Volker Heck Seminarthemen zu SQL Server 2005 / 2008 / 2008 R2 / 2012 Thema SQL Server Einrichtung und Administration Inhalte Installation und Konfiguration von SQL Server: Editionen, Anforderungen, Lizenzierung - Dienste - Sicherheitsüberlegungen SQL Server Management Studio - sqlcmd Verwalten von Datenbanken und Dateien: Datenbank - Dateitypen und -gruppen - Kapazitätsplanung - Schemas - Metadaten Sichern und Wiederherstellen von Datenbanken: Sicherungsstrategien - Sicherungsintegrität - Snapshots Verwalten der Sicherheit: Architektur - Prinzipale - Sicherungsfähige Elemente - Berechtigungen, Rollen - Verschlüsselung, Zertifikate Überwachung des SQL Servers: Systemmonitor - SQL Server Profiler - DDL-Trigger - Ereignisbenachrichtigungen Übertragen und Transformieren von Daten: Extraktion, Transformation, Laden (ETL) - BULK INSERT - Replikation - SQL Server Integration Services (SSIS) - SSIS-Pakete - Ablaufsteuerung, Datenfluss Automatisieren von Verwaltungsaufgaben: SQL Server-Agent - Konfiguration - Aufträge und Operatoren - Warnungen Wartungsplanung - Multiserver - SQL Server-Agent Sicherheit Hochverfügbarkeit: Protokollversand – DB-Spiegelung – Cluster– AlwaysOn Einführung in die Replikation: Szenarien - Typen - Publikation - Abonnements SQL Server Troubleshooting und Tuning Grundlegende Konzepte: Performance Tuning - Kapazitätsplanung - E/A-Subsysteme - RAID - System Tuning - Hardware-Tuning - Datenbankdesign - Serverkonfiguration - Überwachung mit dem Systemmonitor - Verwendung des SQL Profilers Performance und Fehlerbehandlung: Erkennen und Eingrenzen von Problemen - Methoden der Optimierung - Vorgehen beim Auffinden von Fehlern - Tuning SQL Server-Architektur: Speicher-Adressraum und -Verwaltung - Datendatei-Management - LockingMechanismus - Thread-Verwaltung - Transaktionsprotokoll Systemtuning: Optimierung des physischen DB-Layouts - DB-Objekt und Dateigruppen - DBMonitoring mit PerfMon - SQL Server-Leistungsindikatoren - Kritische Performancemesswerte – Systemsichten (DMVs) Desaster Recovery: Taillog Backup und Restore SQL Server-Konfiguration und -Tuning: Feintuning des SQL Servers - DB-Tuning mit DBCC - Performance-Features Indizierung: Indexarten - Gruppierte und nicht gruppierte Indizes - Ablauf von Suchprozessen - Zusammengesetzte Indizes – Spaltenbasierte Indizes – Statistiken - Index Tuning Wizard SQL Abfrage- und Anwendungs-Optimierung: Ausführungspläne analysieren und SQL-Abfragen optimieren - DB- und Abfrage-Monitoring mit dem SQL Profiler - Partitionierte Tabellen - Stored Procedures und Performance - T-SQL-Hints 3 Volker Heck SQL Server Reporting Services (SSRS) Systemarchitektur: Berichtsdesigner, Berichtsmanager und Berichtsserver Einfache Berichte: Visual Studio - Symbolleisten - Arbeiten mit Projekten - Datenquellen - Datasets - Berichtsassistent - Berichtsentwurf - Vorschau - Daten filtern, sortieren und gruppieren Weiterführende Berichtsgestaltung: Arbeiten mit Berichtselementen: Tabelle, Matrix, Liste, Diagramm, Eingebetteter Bericht, Bericht formatieren Parametrisierte Berichte: Abfrageparameter - Berichtsparameter - Parameter in gespeicherten Prozeduren - Kaskadierende Abfrageparameter - Interaktive Berichte mit Drilldown und Drillthrough - Verwenden von Aggregatfunktionen und Ausdrücken Management von Berichten: Der Berichts-Manager im Überblick - Navigation - Inhaltsübersicht - Bericht rendern - Ordner erstellen - Datenquellen verwalten - Bericht up- und downloaden - Bericht ausführen – Exportformate Neue Features von 2008R2: Shared Datasets – Data Region – Gauge – Data Bar – Sparkline – Geo-Daten und Landkarten – Report Parts SQL Server Analysis Services (SSAS) Data Warehousing und OLAP: Grundlagen - Definition von OLAP Lösungen - Data Warehouse Design OLAP Modelle - OLAP Cubes Business Intelligence Development Studio: Einführung - Begriffsdefinitionen zu SSAS - Cube-Erstellung, Aufbereitung und Anzeige Analysis Services-Architektur: Komponenten - Unified Dimensional Model (UDM) - OLAP Speichermodelle (HOLAP, MOLAP, ROLAP) - Database Views - Clientarchitektur - OLAP Komponenten von Office 2003 Dimensionen und Dimensionstypen: Ebenen und Hierarchien - Ebenen- und Elementeigenschaften - Öffentliche und private Dimensionen - Dimensionstypen - Arbeiten mit Standard- und erweiterten Dimensionen Cubes und Measures: Cubes, Measures, Measuregroups - Additive, Semiadditive und Noneadditive Measures - Lokalisierung Aufbereiten von Dimensionen und Cubes: Aufbereitung - Problembehandlung Sicherheit: Administration - Benutzerauthentifizierung - DB-Rollen – Dimensionssicherheit 4 Volker Heck SQL Server Integration Services (SSIS) Integration Services-Lösungen: Überblick - Extract, Transform, Load (ETL) - Werkzeuge - Wizards - Verwendung von Variablen - SSIS Package - Erstellen und Betreiben einer Lösung Implementieren von Control Flows: Control Flows Tasks - Precedence Constraints - Container Implementieren von Data Flows: Datenquellen und -ziele - Datentransformationen - Data Flow-Pfade - Datenviewer - Fehlerausgabe konfigurieren Protokollierung: Konfiguration und Verwendung von Logging Providern - Individuelle Protokollierung Debugging und Fehlerbehandlung: Breakpoints - Debugger - SSIS Designer und Data Viewer - Skripte debuggen - Log Events - OnError - Try-Catch Checkpoints und Transaktionen: Ablaufüberwachung durch Checkpoints - Einfache und komplexe Transaktionen - Isolation Levels - Native Transaktionen Bereitstellung von Paketen: Paketkonfigurationen - Deployment Verwaltung von Paketen: Import und Export - Konfiguration und Ausführung - Zeitgesteuerte Durchführung und Überwachung - Sichern und Wiederherstellen Sicherheit: Sicherheitsstufen - DB-Rollen - Digitale Signaturen SQL für den SQL Server Einführung in Transact-SQL: Überblick über SQL Server 2012 - Überblick über SQL Server Datenbanken T-SQL Syntax - Arbeiten mit T-SQL Scripten - Nutzen von T-SQL Abfragetools. Abfragen erstellen und Daten filtern: Nutzen der SELECT-Anweisung - Daten filtern - Arbeiten mit NULL-Werten Formatieren der Ergebnisse - Performance-Überlegungen beim Schreiben von Abfragen. Gruppieren und Zusammenfassen von Daten: Summieren von Daten mit Aggregatfunktionen - Summieren von gruppierten Daten - Erstellen von Kreuztabellen-Abfragen. Mehrtabellenabfragen: Verwendung von Aliasen - Verknüpfen mehrerer Tabellen mit JOIN - Zusammenfassung von Daten mittels UNION. Arbeiten mit Unterabfragen: Schreiben von Subqueries - Schreiben von verknüpften Subqueries - Vergleichen von Subqueries mit Verknüpfungen und temporären Tabellen - Verwenden von Common Table Expressions (CTE). Ändern von Daten in Tabellen: INSERT, DELETE, UPDATE - Überblick über Transaktionen. Abfragen von Metadaten, XML und Volltext-Indexierung: Abfrage von Metadaten - Überblick XML - Abfragen von XML-Daten - Überblick über Volltext-Indexe - Abfragen von Volltext-Indexen. Einführung zu Programmierobjekten: Views - Stored Procedures - Triggers - Benutzerdefinierte Funktionen. Fortgeschrittene Abfragetechniken: Konvertieren von Datentypen - Implementieren einer Hierarchie - Cursor und Set-Based Queries. 5 Volker Heck PowerPivot und DAX Einführung in BI Semantic Model: Erfassen und Bereitstellen von Unternehmensdaten für Analysen – Möglichkeiten mit Excel – klassische Pivot Tabellen – erster Eindruck von PowerPivot Arbeiten mit PowerPivot: Einen Bericht erstellen – Tabellen hinzufügen – Arbeiten mit Datumswerten – Datenschnitte Einführung in DAX: Die Syntax – Berechnete Spalten und Measures – Umgang mit Fehlern – Häufig verwendete DAX Funktionen Datenmodelle: Physische und logische Datenmodelle – Denormalisieren – ein Data Warehouse abfragen – Daten laden DAX Vertiefung: Zeilen- und Filter-Kontext verstehen – Filter-Kontext gezielt verändern – CALCULATE Datumsberechnungen: Laden einer Datumstabelle aus einem Datenfeed – Berechnungen über die Zeit – Semiadditive Measures – Key Performance Indexe (KPI) Veröffentlichen auf SharePoint: Die PowerPivot Galerie – Vorteile einer Veröffentlichung – Berichte erstellen mit Power View Umwandeln eines PowerPivot Modells nach BISM Tabular: Die Werkzeuge (Visual Studio) – Vorteile von BISM Tabular – Vergleich von PowerPivot und BISM Tabular 6