Das Rätsel der Dunklen Materie, Erhellendes aus

Werbung
Das Rätsel der Dunklen Materie
Erhellendes aus Universum und Labor
Jun. Prof. Dr. A. Straessner
TU Dresden
Lange Nacht der Wissenschaften
TU Dresden
18. Juni 2010
FSP 101
ATLAS
Einführung
• Was ist Dunkle Materie?
• Nachweis Dunkler Materie im Labor
• Suche nach Dunkler Materie am Large Hadron Collider (LHC)
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
2
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
3
Sterne und Galaxien = leuchtende, sichtbare Materie
nicht nur sichtbares Licht, auch andere Strahlung
(Radiowellen, Infrarot, ...)
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
4
Dunkle Materie
nicht durch Strahlungsemission nachweisbar
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
5
Aber warum sollte es Dunkle Materie geben?
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
6
Unsere Galaxie – die Milchstrasse
• Spiralgalaxie
Sonne
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
7
Unsere Galaxie – die Milchstrasse
• Spiralgalaxie
• rotierende Sterne um das
galaktische Zentrum
Sonne
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
8
Messung der Rotationsgeschwindigkeiten
• Bestimmung der BewegungsGeschwindigkeit anhand des DopplerEffekts
• Verschiebung bekannter Spektrallinien
von Atomen und Molekülen
Galaxie NGC 3198
im Sternbild Grosser Bär
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
9
Messung der Rotationsgeschwindigkeiten
• Bestimmung der Bewegungs-Geschwindigkeit anhand des Doppler-Effekts und
Verschiebung bekannter Spektrallinien von Atomen und Molekülen
Galaxie NGC 3198
im Sternbild Grosser Bär
Zentrum
Begeman et al. 1989
Scheibe
rotierender fester
Körper
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
10
Messung der Rotationsgeschwindigkeiten
• Bestimmung der Bewegungs-Geschwindigkeit anhand des Doppler-Effekts und
Verschiebung bekannter Spektrallinien von Atomen und Molekülen
Galaxie NGC 3198
im Sternbild Grosser Bär
Zentrum
Begeman et al. 1989
Scheibe
rotierender fester
Körper
rotierende Objekte
um massives Zentrum
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
11
Messung der Rotationsgeschwindigkeiten
• Bestimmung der Bewegungs-Geschwindigkeit anhand des Doppler-Effekts und
Verschiebung bekannter Spektrallinien von Atomen und Molekülen
Galaxie NGC 3198
im Sternbild Grosser Bär
Zentrum
Begeman et al. 1989
Scheibe
Halo aus Dunkler Materie
rotierender fester
Körper
rotierende Objekte
um massives Zentrum
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
12
Fred Zwicky 1933
• Beobachtung von Geschwindigkeiten im
Sternenhaufen Coma Berenices
• Bestimmung der Masse aller Objekte im
Coma Sternenhaufen aus
Bewegungsenergie und Energie der
Schwerkraft
für sichtbare Sterne und Galaxien gilt:
Masse ~ Leuchtkraft
Zwicky findet eine Leuchtkraft, die 200-fach
kleiner ist als erwartet!
→ Dunkle Materie
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
13
Ein weiterer Hinweis: Gravitationslinsen
• Das Licht weit entfernter Galaxien wird im Gravitationsfeld naher Galaxien und
Massenverteilungen abgelenkt wie von einer optischen Linse
• Mit dem Hubble Space Teleskop wurden solche Gravitationslinsen genau vermessen
• Ergebnis: die Masse, die zur Ablenkung nötig ist, ist größer als von den leuchtenden
Objekten erwartet
→ Dunkle Materie
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
14
Bullet Cluster – kosmische Kollision
dunkle Materie
(Gravitationslinsen)
leuchtende Materie
(Gas)
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
15
Kosmische Hintergrundstrahlung
• Strahlung, welche vom "Urknall" bei der Expansion des Universum zurückgeblieben ist
• gemessen mit WMAP Teleskop
Wilkinson Microwave Anisotropy Probe
• mittlere Strahlung entspricht einer Temperatur von 2,725 ± 0, 001 Kelvin
• aus Temperaturvariationen kann man die Zusammensetzung des Universums ableiten
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
16
Ergebnis der Analyse
Atome
Dunkle
Energie
Dunkle
Materie
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
17
Entstehung
kosmischer
Strukturen
Simulation großer
kosmischer Strukturen
benötigt Dunkle
Materie als Baustein
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
18
Entstehung
kosmischer
Strukturen
Simulation großer
kosmischer Strukturen
benötigt Dunkle
Materie als Baustein
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
19
Suche nach Dunkler Materie im Labor
• Teilchendetektor aus Natrium-Iodid-Kristallen im Untergrundlabor Gran Sasso in Italien
• Erde kreist um Sonne und fliegt gleichzeitig durch Hintergrund aus Dunkler Materie
• Jahreszeitliche Variation der Wechselwirkungen mit dem Teilchendetektor:
• Ergebnisse noch nicht von anderen Experimenten bestätigt
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
20
Woraus könnte Dunkle Materie bestehen?
• MACHOs = Massive astrophysikalische kompakte
Halo-Objekte
• z.B. Braune Zwerge
• nur ein kleiner Teil der dunklen Materie
• WIMPs = Weakly Interacting Massive Particles
• Schwach wechselwirkende, massive Teilchen
• Beispiel: neue, schwere Elementarteilchen
• Supersymmetrische Teilchen = Kopie bekannter
Elementarteilchen
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
21
Suche nach Dunkler Materie am LHC
• Kollision von Protonenstrahlen
LHCb
ATLAS • sehr hohe Energie
• 14000-fache Protonmasse kann in
neue Elementarteilchen
umgewandelt werden
CMS
ALICE
Dunkle Materie
-
• 4 große Teilchendetektoren
Arno Straessner
22
Bekannte Elementarteilchen schon gefunden
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
23
Neue Elementarteilchen werden gesucht
• Wie kann man Kandidaten für Dunkle Materie finden?
• Diese Teilchen wechselwirken quasi nicht mit dem Detektor - "Neutralino"
• "fehlende Energie" ist der Schlüssel
Teilchen entkommt  fehlende Energie
q
X
p
10
p
g
qL
 20
q
q
Dunkle Materie
-
R
Arno Straessner
24
Teilchendetektor ATLAS
• Detektor deckt Raumwinkel so komplett wie möglich ab
25
Ein Beispiel-Ereignis
• Datennahme am LHC: 2009-2011, 2013-2016, 2020-2030
• Entdeckung supersymmetrischer Teilchen von 500-facher Protonmasse möglich
schon im Jahr 2011...
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
26
Zusammenfassung
• Viele Hinweise auf Dunkle Materie in Kosmos und Weltall
• Genaue Eigenschaften noch unbekannt
• Suche nach Dunkler Materie auch in Laborexperimenten auf der Erde
• Entdeckung von Kandidaten für Dunkle Materie am LHC möglich schon in den
nächsten Jahren
• mehr Informationen in der heutigen Ausstellung und Aktuelles unter: www.atlas.ch
Dunkle Materie
-
Arno Straessner
27
Herunterladen