Informationsverarbeitung

Werbung
1
Informationsverarbeitung
Ohne die Datenübertragung über weltumspannende Netzwerke wäre unsere moderne
Welt kaum mehr vorstellbar. Es ist heute fast selbstverständlich, über das Internet ein
Zimmer zu reservieren, einen Flug zu buchen, eine Pizza zu bestellen, die aktuellen
Hits als MP3s auf den iPod herunterzuladen und weltweit zum Nulltarif mittels Skype
und Voice-over-IP zu telefonieren. Mithilfe von Wissensdatenbanken, Suchmaschinen,
Wikiwebs und Online-Kommunikationstools können Informationen recherchiert, analysiert und zur weiteren Verarbeitung verdichtet werden.
In diesem Kapitel beschäftigen Sie sich mit
● dem Aufbau des Internets,
● der Informationsrecherche mithilfe von webbasierenden Tools,
● der Analyse und Verdichtung von Informationen,
● dem Erstellen von Mindmaps,
● dem Organisieren von Dokumenten mittels webbasierter Dokumentenverwaltungssysteme sowie
● der Verwendung von Metainformationen zur Informationsvernetzung.
Lerneinheit 1: Internet
Lerneinheit 2: Recherchen
Lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1 World Wide Web . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2 Internetanwendungen . . . . . . . . . . . . . . 4
3 Suchmaschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4 Wikiwebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5 Weblogs, Foren und Chats . . . . . . . . . . . . 9
6 E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Üben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Wissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Informationssuche . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Analyse und Verdichtung . . . . . . . . . . .
3 Metainformationen . . . . . . . . . . . . . . .
4 Informationsvernetzung . . . . . . . . . . . .
Üben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Achtung! In diesem Kapitel
teile ich mein Expertenwissen
mit besonders Interessierten!
Angewandte Informatik
17
17
18
20
22
25
25
26
Informieren Sie sich mit dem ergänzenden Material in SbX, trainieren Sie mit Online-Übungen
und wenden Sie Ihr Wissen an!
1 Informationsverarbeitung
Lerneinheit 1: Internet
Lernen
Üben
Sichern
Wissen
Lerneinheit 1
Internet
Alle SbX-Inhalte zu dieser Lerneinheit finden
Sie unter der ID: 1101.
In dieser Lerneinheit beschäftigen Sie sich mit der Informationssuche im World Wide
Web sowie den verschiedenen Kommunikationsformen im Internet. Sie erfahren,
wie Sie das Internet als Informations- und Kommunikationsmedium effizient nutzen
können.
Lernen
1 World Wide Web
Information und Unterhaltung
WWW = World Wide
Web
TCP/IP = Transmission
Control Protocol/
Internet Protocol
Das World Wide Web ist der am häufigsten verwendete und bekannteste Teil des Internets.
Dieses ist ein weltweiter Verbund von Computern über ein einheitliches Netzwerkprotokoll –
das TCP/IP. Informationen werden in kleine Datenpakete zerlegt und über Router durch das
Netzwerk geschleust, wobei die Route der Datenpakete nicht festgelegt ist.
Client
Router
Eine Linkliste zum
Thema HTML finden Sie
unter der ID: 1102.
Datenbank
Paket
5
Provider
CMS = Content
Management System
CMS
Paket
2
Host
Eine Bildschirmpräsentation mit allen Abbildungen zum Schritt
LERNEN finden Sie
unter der ID: 1102.
Der Uniform Resource
Locator (URL) ist die
Adresse eines
WWW-Hosts.
Ein Hyperlink verbindet
die Inhalte verschiedener Webseiten. Die
Navigation durch die Inhalte erfolgt durch das
Anklicken der Links.
Paket
6
Paket
1
Firewall
Paket
4
Paket
3
LAN
Aufbau des World Wide Webs
1 Ein Client (Benutzer) fordert Informationen bei einem Host (Webserver) an.
Dieser schickt die Antwort an den Client zurück.
Über den URL http://www.microsoft.com bauen Sie z. B. eine Verbindung zum Webserver von Microsoft auf. Dieser antwortet mit der Übermittlung der angeforderten Seite.
Webseiten werden in der Regel von einem Programm erstellt, das Daten aus einer Datenbank liest und verarbeitet. Solche Systeme nennt man Content Management Systeme
(CMS). Mit ihrer Hilfe ist es möglich, dass Webseiten auf die Anfragen des Clients reagieren
und zielgruppenspezifische Informationen anzeigen.
2 Zur Darstellung von Webseiten dient die Seitenbeschreibungssprache HTML, die
zur Auszeichnung der Befehle sogenannte Tags verwendet.
Die Seitenbeschreibungssprache HTML ermöglicht die Darstellung von Texten und Bildern
mit Hyperlinks in einem Browser. Bekannte Browser sind der Microsoft Internet Explorer
sowie Mozilla Firefox.
Angewandte Informatik
Achtung! Expertenwissen: HTML
Expertenwissen für
besonders Interessierte
Die Darstellung einer Webseite wird durch Tags gesteuert, die in die Zeichen < und > eingeschlossen werden. Das folgende Beispiel einer Webseite veranschaulicht die Verwendung unterschiedlicher Tags.
L 1: Hypertext Markup Language (HTML)
Eine Selbstlernunterlage zu HTML finden
Sie unter der ID: 1102.
Unsere Komfortzimmer bieten
Wohlfühlatmosphäre pur!
Terrasse: Blick auf den Ötscher
Darstellung der HTML-Seite im Browser
Unter <head> befindet
sich z. B. der Titel.
Der Titel einer Webseite
wird durch <title> festgelegt.
<body> enthält den Inhalt einer Webseite.
Tabellen werden häufig
zur Formatierung von
Seiten eingesetzt und
beginnen mit dem Tag
<table>.
Bilder werden mit dem
Tag <img src> als separate Datei geladen und
im Browser angezeigt.
Hyperlinks zu anderen
Seiten werden mit
<a href> eingeleitet.
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>Hotel Mariazell</title>
</head>
<body>
<table cellpadding="2" cellspacing="2" border="0" width=520
bgcolor=PeachPuff>
<tr>
<td valign="top" colspan=2 bgcolor=LightSalmon>
<font color="#990000" size=5><b>Hotel Mariazell</b></font>
</td>
</tr>
<tr bgcolor=Cornsilk>
<td><img src="../PICS/badwc.jpg"></td>
<td valign="top" width="20">
<img src="../PICS/oetscher.jpg"><br>
</td>
</tr>
<tr bgcolor=Cornsilk>
<td>
Unsere <a href="../produkte/index.htm"> Komfortzimmer
</a> bieten Wohlfühlatmosphäre pur!
</td>
<td><b>Terrasse:</b> Blick auf den Ötscher<br></td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
Ü 1: 
Erstellen Sie eine Webseite mit dem Titel „Sport“ und präsentieren Sie Ihre Lieblingssportart
mithilfe von Bildern und Beschreibungen sowie mittels Hyperlinks zu anderen Websites!
Angewandte Informatik
1 Informationsverarbeitung
Lerneinheit 1: Internet
Lernen
Üben
Sichern
Wissen
Mit dem Begriff Internet ist zwar meist das World Wide Web gemeint, doch tatsächlich besteht
das Internet aus vielen verschiedenen Anwendungen. Das World Wide Web ist nur eine
davon. Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über die Vielseitigkeit dieses größten globalen Netzwerkes!
2 Internetanwendungen
Das Internet-Protokoll und seine Dienste
Das Internet ist ein weltumspannender Verbund von Rechnern, die das Netzwerkprotokoll TCP/
IP verwenden.
Die IP-Adresse ist die
„Hausnummer“ eines
Netzwerkteilnehmers.
IP
66.249.93.104
Port
80
Jedem Port ist ein Raum
des Hauses, wie z. B. das
World Wide Web (Port
80), zugeordnet.
Funktionsweise von TCP/IP
1 Das Internet-Protokoll (IP) legt fest, unter welcher Adresse ein Netzwerkteilnehmer weltweit erreichbar ist. Es kümmert sich auch um das Routing der Datenpakete
von einem Netzwerkteilnehmer zum anderen.
Die IP-Adresse besteht aus vier Byte, die durch Punkte getrennt werden. Die IP-Adresse des
Webservers von Google lautet z. B. 66.249.93.104.
2 Das Transmission Control Protocol (TCP) ist für den sicheren Transport der Internet-Anwendungsdaten verantwortlich. Jeder Anwendung ist ein Port zugeordnet.
Das TCP kümmert sich darum, dass alle Datenpakete Ihres PCs z. B. den Google-Server erreichen und dass die Antwort des Servers bei Ihnen ankommt. Jede Internetanwendung wird
einem Port zugewiesen. Der Google-Webserver antwortet nur auf Anfragen am Port 80, da
dieser dem World Wide Web zugeordnet ist. Andere Anwendungen, wie z. B. E-Mail, haben
andere Ports – beispielsweise 25 und 110. Insgesamt gibt es 65 535 Ports.
Eine IP-Adresse besteht aus vier Byte, auch Quads genannt. Zu einer IP-Adresse gehört weiters eine Subnetzmaske, die ebenfalls aus vier Byte besteht. Die IP-Adresse sowie die Subnetzmaske eines Windows-PCs können mit dem Befehl ipconfig abgefragt werden. Im Internet
verfügt jedes Gerät über eine IP-Adresse mit einer dazugehörigen Subnetzmaske.
ipconfig
Die Subnetzmaske
teilt die IP-Adresse in
einen Netz- und einen
Hostteil.
Hostteil
Netzteil
IP-Adresse: 192.168.
0.
3
Subnetzmaske: 255.255.255.
0
4 Quads
Der Befehl ipconfig
wird in der Eingabeaufforderung (Konsole)
eingegeben. Diese wird
mittels Start und der
Eingabe von cmd aufgerufen.
IP-Adresse und Subnetzmaske
Mit dem Befehl ping kann die Erreichbarkeit eines Gerätes in einem Netzwerk bzw. im Internet überprüft werden.
Angewandte Informatik
Ü 2: 
a) Wie lauten die IP-Adresse und die Subnetzmaske Ihres PCs?
b) Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung zum PC eines Mitschülers/einer Mitschülerin!
ping-Befehl
Hypertext Transfer
Protocol (HTTP)
Simple Mail Transfer
Protocol (SMTP)
Post Office Protocol
Version 3 (POP3)
File Transfer
Protocol (FTP)
Domain Name System
(DNS)
Internet Relay Chat
(IRC)
Network News Transfer
Protocol (NNTP)
Internetanwendungen wie das World Wide Web, E-Mail oder Datenübertragung werden einem
bzw. mehreren Ports zugeordnet. Damit zwei Netzwerkteilnehmer die gleiche Anwendung nutzen können, muss diese einem Standard gehorchen. Dieser Standard wird im Anwendungsprotokoll festgelegt. Die folgende Tabelle enthält einige Internetanwendungen und deren Anwendungsprotokolle:
Internetanwendungen
Ports
Protokolle
World Wide Web
80, 443
HTTP, HTTPS
E-Mail
25, 110
SMTP, POP3
Datenübertragung (Upload/Download)
20, 21
FTP
Namensauflösung zwischen Webadresse und IP-Adresse
53
DNS
Chat
194
IRC
Foren (Usenet)
119
NNTP
Die folgende Abbildung zeigt die Vielseitigkeit der Internetanwendungen.
WWW
Virtual Private Network
(VPN) = verschlüsselte
Verbindung zwischen
Rechnern
Peer-Netze = Direktverbindungen zwischen
Rechnern, wie z. B.
Kazaa
Web-Radio
Web-TV
FTP
Peer-Netze
Virtual Private Network
Voice-over-IP = InternetTelefonie
Foren
E-Mail
Anwendungsvielfalt im Internet
Mr. What und
Ms. Check
UDP = User Datagram
Protocol, ein verbindungsloses Netzwerkprotokoll für die Datenübertragung
Können Daten, z. B. E-Mails,
im Internet verlorengehen?
Chat
Voice-over-IP
Ja, da nicht alle Anwendungen TCP zur Datenübertragung nutzen.
Beim Datentransport über das UDP findet keine gesicherte Übertragung statt, was dazu führen kann, dass Daten nicht ankommen.
Auf den folgenden Seiten beschäftigen Sie sich mit der Informationssuche und der Kommunikation im Internet.
Angewandte Informatik
1 Informationsverarbeitung
Lerneinheit 1: Internet
Lernen
Üben
Sichern
Wissen
3 Suchmaschinen
Informationssuche in der „größten Bibliothek der Welt“
Wie können Sie im World Wide Web Informationen rasch finden? Eine globale Suche nach
bestimmten Begriffen ermöglichen Suchmaschinen, wie z. B. Google, und Metasuchmaschinen, wie z. B. search.com.
Eine Metasuchmaschine sucht in anderen Suchmaschinen nach dem gewünschten Begriff
und fasst die Ergebnisse übersichtlich zusammen.
L 2: Die Suchmaschine Google effizient nutzen
Bei der erweiterten
Suche können präzise
Filter für die Suche festgelegt werden.
Bei der Suche sind möglichst präzise Angaben sehr wichtig. Daher sollten Sie die erweiterte
Suche verwenden, die alle
großen Suchmaschinen
anbieten. Mehrere mit
einem Plus-Zeichen verbundene Begriffe erhöhen
Gesuchte Wörter
die Trefferquote – z. B. wikipedia + "e-Learning".
Sprache
Datum
Erweiterte Suche in der Suchmaschine Google, www.google.at
Hyperlinks zu den
Suchergebnissen
zwischengespeicherte Inhalte
Auch wenn Webseiten
nicht mehr online verfügbar sind, können
diese noch über den
Cache aufgerufen
werden.
Mr. What und
Ms. Check
Sollen mehrere Begriffe in
der eingegebenen Reihenfolge gefunden werden,
schreiben Sie alles unter
Anführungszeichen –
z. B. "albert einstein wurde
in ulm geboren".
Eine ganz andere Suchmöglichkeit bietet Google
unter Verzeichnis an. Hier
kann nach Kategorien, wie
z. B. Computer, Sport oder
Kultur, gesucht werden.
Die Bildersuche ermöglicht die Suche nach
Bildern durch Eingabe verschiedener Stichwörter.
Google-Suchergebnis
Was versteht man unter „Suchmaschinen-Spamming“?
Was ist eine Google-Bombe?
Außerdem können Sie Filterkriterien, wie z. B. die
Aktualität oder die Sprache, einstellen.
Suchmaschinen-Spammer bewirken die Auflistung von
Webseiten, die der Benutzer mit seiner Suchanfrage gar
nicht finden sollte. Meist wird dabei mit falschen Stichwörtern oder Links gearbeitet.
Unter einer Google-Bombe versteht man den gezielten Einsatz von
Hyperlinks zur besseren Bewertung einer Website in den Suchergebnissen der Suchmaschine Google. Große Bekanntheit erlangte
die George-Bush-Google-Bombe im Jahr 2003. Der Suchbegriff „erbärmliches Versagen“ führte damals direkt ins Weiße Haus.
Angewandte Informatik
1 Informationsverarbeitung
Lerneinheit 1: Internet
L 3: Die Metasuchmaschine search.com effizient nutzen
Metasuchmaschinen
suchen in vielen klassischen Suchmaschinen
und zeigen das Ergebnis
in einer Zusammenfassung an.
Anstatt in vielen Suchmaschinen die gleiche Suchabfrage durchzuführen, können Sie eine
Metasuchmaschine, wie z. B. www.search.com, benutzen. Diese leitet Ihre Anfrage an viele
andere Suchmaschinen weiter und fasst die Ergebnisse übersichtlich zusammen.
Suchergebnisse
durchsuchte
Suchmaschinen
Suchergebnis bei www.search.com
Ü 3: 
Verwenden Sie eine beliebige Suchmaschine zur Recherche der Antworten auf folgende Fragen:
1. Wie lautet das genaue Geburtsdatum von Wolfgang Amadeus Mozart?
2. Wie lautet die Webadresse der Salzburger Festspiele?
3. Wie lautet die offizielle Webadresse der Rockband „Bon Jovi“?
4. Wer führte bei den „Terminator“-Filmen Regie?
5. Auf welcher Seite gibt es ein Bild von Albert Einstein, auf dem er die Zunge zeigt?
Ü 4: 
Der Vertriebsleiter der Firma H2Ö möchte die IFAT (Internationale Fachmesse für Wasser, Abwasser, Abfall, Recycling und Erneuerbare Energien) in China besuchen.
Musterunternehmen
1. Von wann bis wann findet die nächste IFAT-Messe in China statt?
2. Wie viel kostet ein Flug von Wien nach Shanghai und retour für eine Person?
3. Recherchieren Sie Fotos von drei Sehenswürdigkeiten in Shanghai!
4. Welches Hotel würden Sie für die Nächtigung empfehlen?
Mit Suchmaschinen können Sie innerhalb kürzester Zeit Antworten auf bestimmte Sachfragen
erhalten. Doch leider finden Sie in Suchmaschinen auch viele nicht relevante Links. Für wissbegierige Menschen bieten Online-Lexika, wie die frei zugänglichen Wikiwebs, einen reichen
Fundus an Informationen in vielen verschiedenen Sprachen an.
4 Wikiwebs
Freie Enzyklopädien – das Weltwissen auf Mausklick
Sie wollen z. B. wissen, wie und wann das Internet entstanden ist oder was man unter „Quantenmechanik“ versteht. Antworten auf Wissensfragen finden Sie in einer freien Enzyklopädie – einem Wikiweb wie Wikipedia.
Angewandte Informatik
Lernen
Üben
Sichern
Wissen
So funktionieren Wikiwebs
1 Ein Wikiweb ist eine Online-Enzyklopädie, an deren Entstehung und Verbesserung jeder mitwirken kann.
Wikiwebs entstehen durch das Engagement der Benutzer. Sie sind „lebende Lexika“, denn
jeder kann neue Beiträge schreiben und bestehende Beiträge ändern.
Wikiwebs werden
zunehmend zu einer
Bedrohung für den
wirtschaftlichen Erfolg
gedruckter Lexika.
2 Die Informationen in den Wikiwebs sind aktuell und qualitativ sehr gut.
Probieren Sie es aus! Sie wollen z. B. das Geburtsdatum von Albert Einstein herausfinden.
Bei Suche geben Sie „Einstein“ ein. Wikipedia fragt Sie, nach welchem Einstein Sie suchen
möchten. Sie wählen „Albert Einstein“ und schon erhalten Sie die gesuchte Information.
3 Weiterführende Informationen zu Fachbegriffen sind über Hyperlinks abrufbar.
Auf der Seite zum Physiker Albert Einstein finden Sie z. B. einen Link zur „Relativitätstheorie“. Ein Klick auf den Link liefert Informationen zu diesem Suchbegriff.
Hyperlinks
Per Hyperlink durch
das Weltwissen surfen:
Wikiwebs sind eine
sinnvolle Ergänzung
zum Unterricht in der
Schule.
Suche
freies Bild
de.wikipedia.org (17.01.2008)
Mr. What und
Ms. Check
Darf ich Texte und Bilder von Wikipedia für eine Projektarbeit verwenden?
Texte und Bilder in Wikipedia unterliegen der GNU-Lizenz
für freie Dokumentation. Das bedeutet, dass die Urheber
für die Nutzung von Texten und Bildern nicht um Erlaubnis gefragt werden müssen. Wie aus anderen Werken
auch, darf im Rahmen des Urheberrechtes zitiert werden.
Querverweis
Das Thema Urheberrecht wird in Kapitel 3
behandelt.
Es gibt noch weitere Möglichkeiten der Informationsbeschaffung im Internet. Insbesondere für
spezielle Fragestellungen, z. B. zu technischen Problemen bei der Installation oder beim Betrieb
eines PCs, eignen sich Newsgroups (Diskussionsforen) oder Weblogs (Tagebücher mit Linklisten).
Angewandte Informatik
5 Weblogs, Foren und Chats
Informations- und Kommunikationsdienste
Blog, Weblog =
Web-Tagebuch
„Rund 70 Millionen Blogs gibt es mittlerweile im Internet, und täglich kommen laut Marktstudien 120 000 neue Webtagebücher hinzu“, berichtet David Sifry im April 2007. Wer interessiert
sich für diese unglaubliche Anzahl an Weblogs?
Content Management
Systeme (CMS) ermöglichen die Erstellung von
Webseiten auf Basis von
Artikeln und Beiträgen
in einer Datenbank.
Unter Web 2.0 versteht
man interaktive und
kollaborative Werkzeuge im World Wide
Web, z. B. Weblogs,
Wikiwebs oder YouTube.
Web-2.0-Tool zum Erstellen von Weblogs
Blogs sind Content Management Systeme
1 Weblogs ermöglichen die einfache Erstellung von Webseiten, ohne ein spezielles
Know-how im Bereich des Webdesigns haben zu müssen.
Podcasting
ist das Veröffentlichen
von Audio- bzw. Videobotschaften über das
Internet, meist über
Blogs.
Weblog
Der Vorteil von Weblogs liegt in ihrer Aktualität. Die Blogger verlinken ihren Weblog
mit anderen. In den letzten Jahren haben sich viele Spezial-Blogs, wie das Podcasting, entwickelt.
RSS = Really Simple
Syndication
Angewandte Informatik
2 Mithilfe von RSS-Feeds können die Benutzer von Blogs deren Inhalte abonnieren, sodass neue Inhalte automatisch bereitgestellt werden.
Mit speziellen Programmen können Nachrichten in Form von RSS-Feeds nach interessanten
Meldungen durchsucht und in einem Blog automatisch angezeigt werden. Die RSS-Technik
wird auch für das Podcasting verwendet.
1 Informationsverarbeitung
Lerneinheit 1: Internet
Lernen
Üben
Sichern
Wissen
Eine andere Form der persönlichen Meinungsäußerung ermöglichen Diskussionsforen. Diese
gibt es zu den unterschiedlichsten Themen. Foren stellen aber auch eine Möglichkeit zur Informationsgewinnung dar, z. B. um sich über die Qualität eines Hotels am geplanten Urlaubsort zu
informieren.
L 4: Ein Diskussionsforum zur Informationsgewinnung nutzen
Im Internet gibt es zahlreiche Foren rund um die Themen Urlaub und Reisen. Bevor man ein
Hotel bucht, lohnt sich eine Recherche, um nicht auf mehr Schein als Sein hereinzufallen. Die
Realität weicht manchmal deutlich von den schönen Prospektfotos ab.
Hotelbetriebe können von dieser Form der Meinungsäußerung ihrer Gäste ebenfalls profitieren, um die eigene Qualität zu verbessern und die Kritikpunkte der Kunden zu erfahren.
Diskussionsforum auf www.fernweh.net
Mr. What und
Ms. Check
10
Worin liegt der Unterschied zwischen
einem Forum und einem Chat?
Die Teilnehmer an Diskussionsforen kommunizieren asynchron miteinander, das heißt, sie müssen nicht gleichzeitig
online sein. Ihre Antworten werden gespeichert und sind
jederzeit abrufbar. Chatter „sprechen“ synchron miteinander – wie
beim Telefonieren. Chat-Nachrichten werden nicht gespeichert.
Angewandte Informatik
1 Informationsverarbeitung
Lerneinheit 1: Internet
L 5: Hotelbewertungen und Hotelkritik
Die Online-Reservierungsplattform booking.com ermöglicht weltweite Buchungen von
Übernachtungsmöglichkeiten. Für viele Unterkünfte stehen Bewertungen von Gästen zur
Verfügung, die Ihre Reise über die Plattform gebucht und anschließend bewertet haben.
Hotelbewertung auf www.booking.com
Ü 5: 
Verwenden Sie die Plattform www.booking.com für die Bearbeitung der folgenden Aufgaben:
a) Suchen Sie ein möglichst günstiges, jedoch gut bewertetes 2-Sterne-Hotel in der Nähe
des Flughafens Paris Orly für zwei Übernachtungen im kommenden August!
b) Sie möchten Ihre Großeltern überraschen und planen für das ältere Ehepaar einen
Städteflug nach Rom. Welches 3-Sterne-Hotel in Rom wurde von älteren Paaren am besten bewertet?
Ein Web-Chat findet unter anwesenden Teilnehmern in einem Chatroom statt. Chats dienen der
Kommunikation, weniger der Information oder Recherche. Ein Chat könnte auch als eine Art
„schriftliches Online-Telefonat“ bezeichnet werden.
Angewandte Informatik
11
Lernen
Üben
Sichern
Wissen
Chat-Formen
1 In einem Web-Chat treffen sich mehrere Personen online in einem „Raum“.
Web-Chats sind vor allem bei Jugendlichen sehr beliebt. Immer wieder werden Fälle bekannt,
in denen das Chatten suchtartige Formen annimmt, was schließlich zur sozialen Vereinsamung führen kann. Außerdem tauchen häufig Medienberichte über kriminelle Handlungen
auf, die über Chats eingeleitet wurden.
2 Mit dem Instant-Messaging treten Personen direkt miteinander in Kontakt.
Instant-Messaging funktioniert wie das Telefonieren. Die Chat-Partner benötigen eine spezielle Messaging-Software, z. B. Skype oder MSN Messenger. Ist ein Partner online, wird dies in
der Benutzeroberfläche angezeigt und eine Chat-Verbindung kann initiiert werden.
L 6: Einen Chat zur Unterhaltung nutzen
Eine beliebte Chat-Seite stellt die Webseite chat.orf.at zur Verfügung.
Chat auf chat.orf.at
Der am weitesten verbreitete Kommunikationsdienst im Internet ist das Electronic-Mail. Dabei
handelt es sich um eine Form asynchroner Kommunikation zwischen den Kommunikationspartnern. Doch die Verwendung von E-Mail wird aufgrund von Bedrohungen wie Spam, Hoaxes und
Trojanern zunehmend zur Qual.
6 E-Mail
Elektronischer Postkasten
Post Office Protocol
Version 3 (POP3)
Simple Mail Transfer
Protocol (SMTP)
12
Zur Nutzung von elektronischen Mails wird ein Programm benötigt, das diese von einem Server abrufen bzw. an einen Kommunikationspartner versenden kann. Zum Abrufen von E-Mails
wird meist das Protokoll POP3, zum Versenden das Protokoll SMTP benutzt. Daneben gibt es
noch die Möglichkeit, E-Mails direkt auf einem Mailserver zu bearbeiten (z. B. mit dem Protokoll
IMAP). Beliebte Mail-Programme sind Microsoft Outlook und Microsoft Outlook Express.
Angewandte Informatik
Spam =
unverlangt zugesendete Nachricht eines
Unbekannten, meist zu
Werbezwecken
1 Informationsverarbeitung
Lerneinheit 1: Internet
Die Anzahl von Spam-Mails steigt leider unaufhörlich. Professionelle Spammer knacken
die PCs unachtsamer Benutzer und versenden von dort aus ihre Werbe- oder Betrugsbotschaften. Leider ist es in der Praxis völlig sinnlos, sich mit rechtlichen Mitteln gegen Spammer zu wehren, denn diese verschleiern ihre wahre Identität. Auf eine Spam-Mail sollte
daher nie geantwortet werden, auch wenn der Ärger darüber noch so groß ist.
E-Mail-Nachricht mit Dateianhang
An, CC und BCC
1 Die unter „An“ und „CC“ eingetragenen Empfänger werden bei allen Empfängern
angezeigt.
CC = Carbon Copy
Der richtige Umgang mit E-Mails beginnt beim Eintrag der Empfängeradressen in das passende Feld. Unter „An“ werden nur jene Empfänger eingetragen, für die die Nachricht bestimmt ist. Unter „CC“ tragen wir jene Empfänger ein, die wir über den Inhalt der Nachricht
informieren wollen – als wollten wir „Zur Info“ dazuschreiben.
2 Die unter „BCC“ eingetragenen Empfänger werden nicht angezeigt.
BCC = Blind Carbon
Copy
Für die „BCC“-Empfänger gilt das Gleiche wie bei „CC“. Allerdings werden die hier angeführten E-Mail-Adressen von den übrigen Empfängern nicht gesehen.
Die Versuchung für Spammer ist bei E-Mails wegen der Einfachheit der Eingabe vieler Empfängeradressen sehr groß. Es ist aber illegal, unverlangte Werbenachrichten zu versenden.
Abgesehen davon, dass Spams strafbar sind, sind sie in der Regel nicht für eine positive Werbung geeignet.
Ein großer Vorteil von elektronischen Mails ist die Möglichkeit, Dateianhänge zu versenden.
Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Dateien nicht zu groß sind. Unnötig große
Attachments verärgern den Empfänger. Eine elegante Lösung des Problems ist das Versenden
einer komprimierten Archivdatei, die z. B. mit dem Programm WinZIP erstellt wird.
Angewandte Informatik
13
Lernen
Üben
Sichern
Wissen
Üben
Übungsbeispiele
Ü 6: 
Bearbeiten Sie folgende Aufgaben mithilfe einer Suchmaschine oder eines Wikiwebs!
a) Nennen Sie das genaue Datum der ersten Mondlandung und die Namen der drei beteiligten
Astronauten!
b)Nennen Sie das Geburts- und Sterbedatum von Kaiserin Maria Theresia!
c) Nennen Sie fünf Opern von Wolfgang Amadeus Mozart!
d)Finden Sie ein Bild einer 500-Euro-Banknote. Wie lautet der URL?
e) Finden Sie ein Bild vom „Raumschiff Enterprise“. Wie lautet der URL?
f) Nennen Sie die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs des Filmes „Titanic“ (1997)!
g)Wie lautet die aktuelle Schlagzeile der Online-Ausgabe des „Kurier“?
Ü 7: 
Suchen Sie in einem Diskussionsforum nach einer Erklärung zu einem Fehler in der Ereignisanzeige von Windows mit dem Hinweis „W32Time“!
Ü 8: 
Suchen Sie einen Chatroom und verabreden Sie sich dort mit einer Mitschülerin/einem Mitschüler. Führen Sie ein Gespräch über ein Thema freier Wahl. Kopieren Sie den Bildschirminhalt des
Chats über die Zwischenablage in ein Word-Dokument und senden Sie dieses als Dateianhang
per E-Mail an Ihren Lehrer/Ihre Lehrerin.
Sie finden Ü 10 mit
automatischer Aufgabenkontrolle unter der
ID: 1103.
✔
erledigt w
Ü 10: w
Weitere Übungen in SbX
Ü 9:  Bearbeiten Sie die Übungsaufgabe „Recherche im Internet“!
Ü 10:  Vervollständigen Sie die Übersicht zum Aufbau des Internets!
Sichern
In dieser Lerneinheit haben Sie unterschiedliche Internetdienste, wie z. B. das World
Wide Web, Foren und E-Mail sowie deren Anwendung, kennengelernt.
WWW
14
Das World Wide Web nutzt das Hypertext Transfer Protocol (HTTP), um Textseiten und Grafiken von einem Webserver zu einem Client zu übermitteln.
Angewandte Informatik
HTML
Mit Hilfe der Hypertext Markup Language können WWW-Textdateien von einem Browser
formatiert und in einem entsprechenden Layout dargestellt werden. HTML-Seiten enthalten
Tags, um z. B. Schriftgröße, Farbe und Schriftschnitt einstellen zu können.
TCP/IP
Das Internet basiert auf dem Transmission Control Protocol/Internet Protocol. Es besteht
aus zwei Teilen: Das IP legt die Adresse jedes Netzwerkteilnehmers fest und ist für das Routing
der IP-Pakete von einem Teilnehmer zum anderen zuständig. Das TCP ist für die Transportsicherung der Pakete verantwortlich und gewährleistet, dass der Empfänger alle Pakete vollständig
erhält. Jede Internetanwendung ist einem Port zugeordnet.
Suchmaschine
Suchmaschinen führen einen Webseiten-Katalog mit Stichworten. Über Filterkriterien können
Webseiten nach ihren Inhalten durchsucht werden. Metasuchmaschinen benutzen zur Suche
anstatt eines eigenen Katalogs die Kataloge anderer Suchmaschinen.
Wikiweb
Ein Wikiweb ist eine freie Enzyklopädie – ein Lexikon, das seine Inhalte über Hyperlinks verlinkt und an dessen Inhalten jeder mitarbeiten kann.
Weblog
Ein Weblog bzw. Blog ist ein Web-Tagebuch, das seine Inhalte aus einem Content Management System bezieht. Über RSS-Feeds können die Inhalte anderer Webseiten automatisch in den
Weblog integriert werden.
Forum
In einem Diskussionsforum können Benutzer zu bestimmten Themen einen Kommentar abgeben. Foren werden auch von Unternehmen genutzt, um z. B. den Kunden untereinander die
Möglichkeit der Direkthilfe zu bieten. Die Beiträge der Foren können außerdem für die Verbesserung der eigenen Produkte analysiert werden.
Chat
In einem Chat schreiben die Mitglieder ihre Nachrichten live. Es handelt sich hierbei um eine
synchrone Kommunikationsform, die in der Regel der Unterhaltung dient.
E-Mail
E-Mails sind asynchrone elektronische Nachrichten, die auch Dateianhänge beinhalten können. Nachteile der Kommunikation via E-Mail sind Bedrohungen wie Spams, Hoaxes oder Trojaner. Zunehmend sind auch gefälschte E-Mails namhafter Unternehmen mit Betrugsabsicht im
Umlauf.
ID: 1104
Zusätzlich zu dieser Zusammenfassung finden Sie in SbX eine Audio-Wiederholung zur
Wiedergabe mit dem Audio-Player und als MP3-Datei sowie eine Bildschirmpräsentation.
Wissen
Kontrollfragen und -aufgaben
1. Erklären Sie die Begriffe HTTP und HTML im Zusammenhang mit dem WWW!
2. Nennen Sie mindestens drei Anwendungsprotokolle aus dem Internet!
3. Erklären Sie die Aufgaben von IP und TCP bei der Paketvermittlung!
4. Worin liegt der Unterschied zwischen einer Suchmaschine und einer Metasuchmaschine?
5. Beschreiben Sie Vor- und Nachteile von Wikiwebs gegenüber klassischen Lexika in Buchform!
6. Was versteht man unter einem Content Management System?
7. Welcher Vorteil ergibt sich aus der RSS-Feed-Technik für Weblogs?
Angewandte Informatik
15
1 Informationsverarbeitung
Lerneinheit 1: Internet
Lernen
Üben
Sichern
Wissen
8. Nennen Sie jeweils ein Beispiel für asynchrone und für synchrone Kommunikation!
Musterunternehmen
Sie finden Aufgabe 11
mit automatischer Aufgabenkontrolle unter
der ID: 1105.
9. Die Projektmitarbeiter der Firma H2Ö wollen im Rahmen eines Projektes eine Kommunikationsplattform aufbauen. Pro Woche wird es voraussichtlich fünf bis zehn Kommunikationskontakte geben. Die Mitarbeiter/innen sollten auch Projektunterlagen austauschen können.
Beschreiben Sie anhand dieses Beispiels die Vor- und Nachteile von Foren, Chats und EMails.
10. In einer Schulklasse wollen fünf Schüler/innen eine Nachhilfegruppe für Mathematik organisieren. Jede Woche soll ein Beispiel angeboten werden. Die verschiedenen Lösungen
sollten anschließend für jeden nachvollziehbar diskutiert werden. Welche Kommunikationsform würde sich hierfür anbieten?
✔
erledigt w
Aufgabe 11: w
Weitere Aufgaben in SbX
11. Beantworten Sie die Fragen des Onlinetests zum Thema Internet!
Musterunternehmen
Ein kurzer
Wissenscheck,
bevor's weitergeht!
16
12. Planen Sie mithilfe des Internets eine fünftägige Geschäftsreise des Geschäftsleiters der
Firma H2Ö nach Dubai!
Wissenscheck
Kann ich
Kann ich
(noch) nicht
Aufbau des Internets erklären


Suchmaschinen und Wikiwebs für Rechercheaufgaben einsetzen


Weblogs verwenden


Via Foren, Chat und E-Mail kommunizieren


Angewandte Informatik
1 Informationsverarbeitung
Lerneinheit 2: Recherchen
Lerneinheit 2
Recherchen
Alle SbX-Inhalte zu dieser Lerneinheit finden
Sie unter der ID: 1106.
Im World Wide Web gibt es Millionen von Websites. Wie kann z. B. ein Restaurant,
ein Hotel oder ein Reiseveranstalter dafür sorgen, dass seine Website von einem
Kunden mit einer Suchmaschine gefunden wird? Mithilfe von Metadaten können
Sie die Primärdaten, z. B. die Informationen auf einer Website, beschreiben. Ebenso
können Bilder oder Dokumente im Dateisystem durch Metadaten beschrieben werden.
Lernen
1 Informationssuche
Webrecherchen
Wie Sie in der ersten Lerneinheit bereits erfahren haben, können Sie im Internet mithilfe verschiedener Anwendungen nach Informationen suchen, z. B. mit Suchmaschinen, Wikiwebs oder
in Foren. Informationen können aber auch aus innerbetrieblichen Quellen stammen, z. B. aus
der Buchhaltung oder der Gästekartei.
Nehmen Sie die Informationen, die im Internet veröffentlicht werden, kritisch unter die
Lupe. Suchen Sie nach den gewünschten Begriffen in unterschiedlichen Quellen und überprüfen Sie die Inhalte verschiedener Websites!
Eine Bildschirmpräsentation mit allen Abbildungen zum Schritt
LERNEN finden Sie
unter der ID: 1107.
Suchmaschinen
Datenbanken
Foren
Wikiwebs
Informationssuche
Analyse und Verdichtung
Informationssuche
Im Rahmen der Informationssuche werden Daten gesammelt und gespeichert. Die gefundenen
Informationen liegen häufig unstrukturiert vor. In der anschließenden Analysephase werden
die Daten nach verschiedenen Kriterien sortiert, strukturiert und geordnet bzw. aussortiert.
Unter Verdichtung versteht man das übersichtliche Zusammenfassen von Detailinformationen.
Angewandte Informatik
17
Lernen
Üben
Sichern
Wissen
Ü 11: 
Planung einer Aussendung
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der
Mariazellerbahn soll eine Aussendung vorbereitet werden. Sie soll Informationen zu den
Themen Wandern, Wellness und Tauchen am
Erlaufsee im Raum Mariazell beinhalten. Suchen Sie Informationen zu den gewünschten
Themen und speichern Sie diese in einem Ordner ab!
Jubiläumszug der Mariazellerbahn
2 Analyse und Verdichtung
Mindmaps erstellen
www.wissenistmanz.at
Für die Analyse und Strukturierung der recherchierten Informationen eignet sich die Erstellung von Mindmaps. In Sb+ bzw. SbX können Sie sich das kostenlose Tool FreeMind herunterladen, mit dem Sie übersichtliche Mindmaps erstellen können.
Das Programm FreeMind finden Sie unter
der ID: 1107.
In einer Mindmap werden Informationen gesammelt, geordnet und strukturiert. Das folgende Beispiel zeigt den Erstentwurf für den Personalbedarf einer Pizzeria.
Neuer Unterknoten
Mindmap in FreeMind
Mindmaps sind simpel in ihrem Aufbau, flexibel und leicht erweiterbar. Das Restaurant könnte
z. B. in einer weiteren Mindmap dargestellt werden, ebenso ein Pizza-Lieferservice.
Wie die Abbildung zeigt, verbessert
das Ausblenden von Unterknoten
die Übersicht. Um mehr Details angezeigt zu bekommen, kann jeder Unterknoten wieder eingeblendet werden.
Die Unterknoten Verkauf und Produktion
sind ausgeblendet.
Mindmap mit ausgeblendetem Unterknoten
Mr. What und
Ms. Check
18
Können Mindmaps auch
mit Papier und Bleistift
gezeichnet werden?
Das manuelle Zeichnen kommt dem kreativen Arbeiten entgegen. Häufig werden Mindmaps auch in Kleingruppen entwickelt und auf Flipcharts oder Tafeln gezeichnet.
Angewandte Informatik
1 Informationsverarbeitung
Lerneinheit 2: Recherchen
L 7: Mindmap in FreeMind erstellen
Nach dem Start von FreeMind bzw. nach dem Aufrufen von Datei | Neu klicken Sie in den
vorhandenen Knoten Neue Mindmap und fügen die Bezeichnung „Geburtstagsparty“ ein.
Knoten
Die Unterknoten werden durch einen Klick auf das entsprechende Symbol eingefügt und anschließend beschriftet.
Unterknoten
Neue Unterknoten werden zum markierten Knoten hinzugefügt. Um die Unterknoten Familie und Freunde zu erstellen, muss der Knoten Einladungen markiert sein.
Zum Verschieben von Unterknoten wird der Kreiscursor vor dem gewünschten Knoten bei
gedrückter Maustaste an eine beliebige Stelle verschoben. Ein Klick auf einen Knoten blendet alle Unterknoten aus bzw. ein.
Angewandte Informatik
19
Lernen
Üben
Sichern
Wissen
Ü 12: 
Erstellen Sie eine Mindmap für die Organisation einer Firmenfeier. Planen Sie dabei folgende
Dinge ein: a) Veranstaltungsort, b) Verpflegung (Essen, Trinken), c) Musik, d) Showprogramm.
Benchmarking =
Vergleich unterschiedlicher Perioden, Unternehmen oder Märkte
mithilfe von Kennzahlen
Im Rahmen der Informationsverdichtung werden komplexe Zusammenhänge möglichst übersichtlich dargestellt. Auf Detailinformation wird dabei bewusst verzichtet. Die folgende Abbildung gibt z. B. einen Überblick über Unternehmensergebnisse der Jahre 2003 bis 2005 mit
verschiedenen Kennzahlen.
Informationsverdichtung
3 Metainformationen
Informationen beschreiben
Meta =
griech. über
In einem Unternehmen werden zahlreiche Dokumente gespeichert, z. B. auf einem Netzwerkserver. Zusätzlich finden Sie im Internet ein riesiges Angebot an Informationen. Wie können Sie
die gewünschte Information rasch finden?
Wie Sie bereits erfahren haben, werden im Rahmen der Analyse und Verdichtung Informationen
strukturiert. Zur effizienteren Suche werden Informationen durch sogenannte Metainformationen beschrieben.
Metadaten
Metadaten sind Zusatzinformationen zu den
Primärdaten.
1 Metadaten beschreiben die zugrunde liegenden Daten anhand bestimmter Merkmale, um diese bei der Suche rascher zu finden.
Die Metadaten zu einem Buch sind z. B. der Autor/die Autorin, der Titel, das Erscheinungsjahr, die Auflage, die Seitenanzahl, die Kapitelüberschriften usw. Metadaten sind entweder
Bestandteil der Originaldaten, z. B. befindet sich der Name des Autors/der Autorin am Buchcover, oder sie werden separat in einem Katalog oder einer Datenbank gespeichert.
2 Durch die Erfassung von Metadaten wird die Informationssuche in einer Datenbank effizienter.
Internetsuchmaschinen lesen z. B. die Metatags von HTML-Seiten ein. In den Metatags werden Keywords erfasst, die den Inhalt der Seite beschreiben.
20
Angewandte Informatik
1 Informationsverarbeitung
Lerneinheit 2: Recherchen
L 8: Metadaten in HTML-Seiten
Eine HTML-Seite (Website) wird durch verschiedene Metatags beschrieben, z. B. <meta
name="keywords" content="...">. Das folgende Beispiel zeigt die Verwendung von Metatags zur Beschreibung einer Hotel-Website.
Die Metadaten einer
Website werden von
Suchmaschinen ausgelesen und z. B. für die Zuordnung der Website zu
Kategorien verwendet.
Mr. What und
Ms. Check
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>Hotel Winterbach - Index</title>
<meta http-equiv="Content-Type"
content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta name="keywords" content="Hotel, Winterbach, Wandern,
Urlaub, Familie, Schifahren, Erholung, Mariazell, Freibad,
Übernachtung, Quartier, Restaurant">
<meta name="revisit-after" content="30 days">
<meta name="description"
content="Hotel Winterbach - Urlaub im Sommer und Winter">
<meta name="robots" content="ALL">
<meta name="distribution" content="Global">
<meta name="language" content="de, deutsch, german">
</head>
<body>
...
</body>
</html>
Kann ich für ein Word-Dokument auch Metadaten erfassen?
Ja, unter Office | Vorbereiten | Eigenschaften | Dokumenteigenschaften | Erweiterte Eigenschaften können die Metainformationen für das Dokument erfasst werden.
Metainformationen
eines Word-Dokuments
verwalten
Metadaten eines Word-Dokuments
Ü 13: 
a) Welche Keywords beschreiben die Website Ihrer Schule?
b) Welche Metadaten hat ein zugelassenes Kraftfahrzeug?
c) Beschreiben Sie sich selbst anhand von Metadaten!
Angewandte Informatik
21
Lernen
Üben
Sichern
Wissen
4 Informationsvernetzung
Dokumentenverwaltung und Wissensmanagement
Sie haben bereits erfahren, wie Informationen effizient gesucht und gefunden werden können
und welche wichtige Rolle Metainformationen dabei spielen.
Während Sie im Rahmen schulischer Projekte, z. B. bei der Vorbereitung eines Referats, hauptsächlich auf die Verwendung von Fachliteratur, Büchern, Suchmaschinen und Wikiwebs angewiesen sind, werden im beruflichen Alltag vorwiegend betriebsinterne Informationen verarbeitet. Diese werden in Dokumentenverwaltungssystemen organisiert und durch Metadaten beschrieben.
Die folgende Abbildung zeigt das webbasierte Dokumentenverwaltungssystem Google Docs.
Dieser kostenlose Webdienst ermöglicht sowohl das Erstellen als auch den Upload von Dokumenten jeder Art, z. B. von Briefen, Kalkulationen oder Bildern. Die Dokumente können von
mehreren Benutzern gemeinsam verwendet und mit Metainformationen versehen werden.
Online-Dokumentenverwaltung mit Google Docs
Auch das Betriebssystem bietet die Möglichkeit, Metainformationen für Dateien abzuspeichern,
z. B. für Digitalfotos.
Tipptext
Über das Kontextmenü
der Spalten können
weitere Informationen
eingeblendet werden.
In der Statusleiste
werden Detailinformationen für die markierte
Datei angezeigt. Bewegt man den Mauscursor auf ein Bild, so
erscheint nach einer
Sekunde ein Tipptext
mit Informationen über
die Datei.
22
Statusleiste mit Details
Metainformationen über Dateien in Windows Vista
Angewandte Informatik
Über das Kontextmenü zu einer Datei
können deren Eigenschaften angezeigt werden. Hier können zahlreiche
Informationen über die Datei abgefragt
werden, z. B. die Metadaten von Digitalfotos wie Auflösung, Blende, Belichtungszeit, verwendete Kamera usw.
Exif-Metadaten:
Bilddateien von Digitalkameras können
weitere Informationen
enthalten, z. B. die bei
der Aufnahme eingestellte Belichtungszeit
und die Blende.
In der Detailansicht sind
die Attribute für Dateien sichtbar:
R = Read only
H = Hidden
A = Archive
S = System
Im Register Allgemein kann das Attribut Schreibgeschützt (Read only) zum
Verhindern von ungewolltem Löschen
oder Überschreiben gesetzt werden.
Das Attribut Versteckt (Hidden) zeigt
die Datei in der Normalansicht nicht
an. Allerdings kann über die Ansichtsoptionen auch die Anzeige versteckter
Dateien aktiviert werden.
Die gesetzten Attribute einer Datei sind
im Register Details im Abschnitt Datei
abrufbar.
Datei-Eigenschaften
Ü 14: 
a) Wie viele Bilder wurden mit einer Belichtungszeit von 1/100 s aufgenommen?
Die Dateien für diese
Übungsaufgabe finden
Sie unter der ID: 1107.
b) Wie viele Bilder wurden mit einer Brennweite von mehr als 30 mm aufgenommen?
Wissensmanagement
Das Wissen innerhalb eines Unternehmens ist ein Produktionsfaktor, der neben Boden, Arbeit
und Kapital tritt. Im Rahmen des Wissensmanagements werden Informationen als betriebliche
Ressource betrachtet.
„Wissensmanagement ist ein zusammenfassender Begriff für alle Managementpraktiken, die
darauf abzielen, in Organisationen Wissen einzusetzen und zu entwickeln, um die Unternehmensziele bestmöglich zu erreichen.“ (Quelle: Wikipedia)
Produktionsfaktoren
Arbeit
Boden
Kapital
Die Mitarbeiter/innen, z. B. Forscher oder Führungskräfte, bündeln ihr Know-how im Unternehmen und machen es nutzbar, indem
Produkte entwickelt und verkauft werden.
Verlässt ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin
die Firma, gehen oft wertvolle Informationen
verloren. In der Managementlehre spricht man
vom „Verlust von Humankapital“.
Wissensmanagementsysteme werden verwendet, um das vorhandene Wissen im Unternehmen zu strukturieren, zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Wissen
Inputfaktoren
Angewandte Informatik
23
1 Informationsverarbeitung
Lerneinheit 2: Recherchen
Lernen
Üben
Sichern
Wissen
Wissensdatenbanken
Zur Vernetzung des Wissens werden Informationen in Wissensdatenbanken gespeichert und
einer bestimmten Zielgruppe zur Abfrage angeboten.
Wissen strukturieren und vernetzen
1 In Diskussionsforen befindet sich schwach strukturiertes Wissen.
Die Suche nach Informationen in Foren ist wenig effizient. Foren bieten dafür den Vorteil,
dass das Wissen von anderen Diskussionsteilnehmern reflektiert wird, wodurch neues Wissen
entsteht (= Vernetzung).
2 In Wissensdatenbanken wird das Wissen strukturiert abgebildet.
Wissensdatenbanken werden häufig für technische Problemstellungen angeboten, um Lösungen aufzuzeigen. Die einzelnen Beiträge sind durch Hyperlinks miteinander vernetzt. Ein
Beispiel für eine Wissensdatenbank ist die Microsoft Knowledgebase: http://support.microsoft.com/search/?adv=1.
Microsoft Knowledgebase
Ü 15: 
Suchen Sie in der Microsoft Knowledgebase nach Lösungen zu Problemen bei der Verwendung von USB-Geräten mit Microsoft Windows Vista. Dokumentieren Sie die Lösungsmöglichkeiten in einem Word-Dokument!
24
Angewandte Informatik
Üben
Übungsbeispiele
Ü 16: 
Recherchieren Sie Informationen über verschiedene Formen von Saunabädern und fassen sie
diese übersichtlich zusammen.
a) Erstellen Sie eine Mindmap über die verschiedenen Arten von Saunabädern!
b)Erstellen Sie ein Word-Dokument und fassen Sie darin die Informationen zusammen. Beschreiben Sie die Inhalte des Dokuments mithilfe von Metadaten!
Ü 17: 
Suchen Sie in der Microsoft Knowledgebase nach dem Begriff „Blue Screen“ im Zusammenhang
mit dem Betriebssystem Windows Vista. Erstellen Sie einen Screenshot Ihres Suchergebnisses!
Ü 18: 
Welche Metatag-Keywords finden Sie auf der Website www.marriott.at?
Weitere Übungen in SbX
ID: 1108
Ü 19:  Bearbeiten Sie die Übungsaufgabe „Winterurlaub“!
Ü 20:  Bearbeiten Sie die Übungsaufgabe „Clubschiff“!
Sichern
In dieser Lerneinheit haben Sie erfahren, wie Sie Informationen sammeln, analysieren
und verdichten sowie anschließend übersichtlich zusammenfassen können.
Informationen
sammeln
Zum Sammeln von Informationen mithilfe des Internets eignen sich Foren, Suchmaschinen,
Wikiwebs und Datenbanken.
Mindmaps
Mit Mindmaps können Informationen strukturiert, analysiert und verdichtet werden.
Metadaten
Metainformationen beschreiben Informationen, um besser nach diesen suchen zu können. In
HTML-Dokumenten werden die Metadaten durch Metatags beschrieben.
Dokumentenverwaltung
In einer Dokumentenverwaltung werden Dokumente, wie z. B. Texte, Berechnungen, Grafiken,
MP3s oder Filme, gespeichert und durch Metainformationen beschrieben, um die Suche
zu erleichtern.
Wissensmanagement
Wissen wird als Produktionsfaktor neben Boden, Arbeit und Kapital betrachtet. In Unternehmen
wird versucht, Wissen bestmöglich einzusetzen und zu entwickeln.
Zusätzlich zu dieser Zusammenfassung finden Sie in SbX eine Audio-Wiederholung zur
Wiedergabe mit dem Audio-Player und als MP3-Datei sowie eine Bildschirmpräsentation.
ID: 1109
Angewandte Informatik
25
1 Informationsverarbeitung
Lerneinheit 2: Recherchen
Lernen
Üben
Sichern
Wissen
Wissen
Kontrollfragen und -aufgaben
1.Was versteht man unter dem Begriff Metatag?
2.Wofür eignen sich Mindmaps im Rahmen der Informationsrecherche?
3.Was sind Metadaten?
4.Was versteht man unter einer Wissensdatenbank?
5.Inwiefern unterscheiden sich Foren und Wissensdatenbanken hinsichtlich der Strukturierung
und Vernetzungsmöglichkeiten von Informationen?
6.Nennen Sie die vier Produktionsfaktoren!
7.Was versteht man unter einem Dokumentenverwaltungssystem?
Sie finden Aufgabe 9
mit automatischer Aufgabenkontrolle unter
der ID: 1110.
✔
erledigt w
Aufgabe 9: w
Ein kurzer
Wissenscheck,
bevor's weitergeht!
26
8.Welche Maßnahmen könnte ein Unternehmen ergreifen, um Wissensmanagement einzuführen?
Weitere Aufgabe in SbX
9. Beantworten Sie die Fragen des Onlinetests zum Thema Recherchen!
Wissenscheck
Kann ich
Kann ich
(noch) nicht
Informationen recherchieren, strukturieren, analysieren und verdichten


Mindmaps erstellen


Dokumente online verwalten


Webbasierte Wissensdatenbanken verwenden


Angewandte Informatik
Zugehörige Unterlagen
Herunterladen