Mira Plus

Werbung
Mira Plus
Wartungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
Tägliche Wartung Mira Plus
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Externes Wasserreservoir füllen ...............................................................................................1
Abwasserflasche leeren ............................................................................................................1
Tip Cleaner nachfüllen ..............................................................................................................1
Probennadel, Reagenznadel kontrollieren ................................................................................1
Druckerpapier prüfen.................................................................................................................1
PRIME, Spülen des Gerätes .....................................................................................................2
NEEDLE/TUBE CLEANING, Reinigung der Nadeln und Schläuche ........................................3
Monatliche Wartung Mira Plus
1.
2.
Reinigen des Geräte-Wassereingangsfilters.............................................................................4
Auswechseln des Schwämmchens im Waschturm...................................................................4
Nach Bedarf Wartung Mira Plus
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Auswechseln der Kolben aus Teflon.........................................................................................5
Auswechseln der Probennadel..................................................................................................7
Auswechseln der Reagenznadel...............................................................................................8
NEEDLE ADJUST, Nadeljustierung ..........................................................................................9
TRANSFER ADJUST, Einstellung des Transfersystems....................................................... 10
Präzisionstest ......................................................................................................................... 11
Tägliche Wartung ISE-Modul
1.
2.
3.
4.
5.
ISE Flaschen überprüfen........................................................................................................ 12
PRIME SYSTEM, Spülen Standard 1, 2 und Referenzelektrolytlösung ................................ 12
FLUID ADJUST, Probensegmentjustierung........................................................................... 13
ETCH, Ätzen der Elektroden .................................................................................................. 14
CLEAN, Reinigen der Elektroden........................................................................................... 16
Monatliche Wartung ISE-Modul
1.
Auswechseln der Pumpen- und Probenschläuche ................................................................ 18
Nach Bedarf Wartung ISE-Modul
1.
2.
Elektrodenwechsel ................................................................................................................. 20
Grosses Schlauchset wechseln ............................................................................................. 20
Mira Plus, ISE Wartungsprotokoll
Tägliche Wartung Mira Plus
1.
Externes Wasserreservoir füllen
Flasche mit destilliertem oder deionisiertem Wasser füllen und darauf achten, dass die Flasche sauber
ist. Die Wasserqualität ist von grösster
gr
er Bedeutung, da dieses Wasser zum Spülen der Probennadel,
Reagenznadel und als Verdünnungslösung für die Analysen verwendet wird.
2.
Abwasserflasche
wasserflasche leeren
Der Abwasserbehälter sollte jedesmal beim Füllen des Wasserreservoirs entleert werde
werden. Der
Abwasserschlauch kann auch direkt in einen nahen Ausguss eingeleitet werden.
3.
Tip Cleaner nachfüllen
Füllen Sie den Tip Cleaner (Ref.
(
Nr. DIA50010) auf der CL-Position des CAL/CS 8
8-Rack nach.
Der Tip Cleaner muss bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
4.
Probennadel, Reagenznadel kontrollieren
Überprüfen Sie, ob die beiden Nadeln
Nadel gerade sind. Achten Sie auch auf andere Anzeichen von
Abnutzung wie Verfärbung oder rauhe
rau e Kanten. Gegebenenfalls muss die Probennadel oder
Reagenznadel ausgetauscht werden.
wer
5.
Druckerpapier prüfen
Ist am Rand des Ausdrucks eine rote Linie sichtbar, muss eine neue Druckerpapierrolle eingelegt
werden.

Den Druckerdeckel vom Gerät abheben.
 Den Hebel auf der rechten Seite nach unten drücken und das restliche Papier entfernen.
 Die Plastikachse schieben Sie durch die Mitte der neuen Papierrolle. Versehen Sie das Papier mit
einer v-förmigen
förmigen sauberen Schnittkante. Führen Sie das Papier wie unten und auf der Innenseite des
Druckerdeckels dargestellt ein.
 Drücken Sie anschliessend den Hebel wieder nach oben, um das Papier festzuklemmen.
HINWEIS:
Das Thermodruck-Papier
Papier ist lediglich auf einer Seite wärmeempfindlich.
1
6.
PRIME, Spülen des Gerätes
Für eine zuverlässige Funktion müssen die Proben- und Reagenziendurchtrittswege unbedingt korrekt
funktionieren. Jede Verstopfung oder Luftblasen in der Proben- oder Reagenzienleitung können die
Gerätefunktion beeinflussen.
Zur Überprüfung einer einwandfreien Funktion sollte das PRIME-Verfahren durchgeführt werden.

INFO
6
1 PRIME anwählen.
 Programmieren Sie die untenstehenden Parameter:
Zuerst Probennadelcheck, anschliessend Reagenznadelcheck.
 Mit
F1 START wird der Vorgang jeweils gestartet.
 Mit
F1 STOP wird der Vorgang jeweils gestoppt.
Probennadelcheck
Reagenznadelcheck
Kontrollieren Sie während des Vorgangs, ob Luftblasen in der Proben- oder Reagenzspritze zu sehen
sind. Lassen sich die Luftblasen durch das Spülen nicht entfernen, die entsprechende Spritze
abnehmen, sie per Hand mit destilliertem Wasser auffüllen und wieder einsetzen.
Auf einen gleichmässigen Flüssigkeitsstrahl beim Spülen der Proben- und Reagenznadel achten. Es
sollte ein konstanter, starker und gerader Strahl sein. Dadurch lässt sich erkennen, dass die
Flüssigkeitsleitung sauber und unbeschädigt ist.
Ist der Wasserstrom unterbrochen, tröpfelt oder verlässt er die Nadel in einem Winkel oder spritzend, ist
dies ein Hinweis auf eine Verstopfung, ein Leck oder eine Verschluss in der Proben- oder
Reagenzleitung.
In diesem Fall die Spritzenkolbenstopfen und/oder die Proben- oder Reagenznadel austauschen.
Ist die Störung dadurch nicht beseitigt, sollte ein Techniker zu Rate gezogen werden.
2
7.
NEEDLE/TUBE CLEANING, Reinigung der Nadeln und Schläuche
Um die Proben- und Reagenzschläuche in optimaler Kondition zu erhalten, sollte das NEEDEL/TUBE
CLEANING-Verfahren täglich durchgeführt werden.
Die Proteinentfernerlösung (Deproteinizer Ref. Nr. DIA50020) ist eine Natriumhypochloritlösung mit
diversen Detergentien. Diese sollte gekühlt und im Dunkeln aufbewahrt werden.
 Geben Sie ca. 5 ml Deproteinizer in ein Reagenzgefäss und stellen Sie dieses auf die
CL-Position des CAL/CS 8-Rack.

INFO
6
9 NEEDLE/TUBE CLEANING anwählen.
 Programmieren Sie folgende Parameter:

F1 START drücken.
Beschreibung des Programms
-
Beide Nadeln werden 6 sec. im Waschturm gewaschen.
-
Die Probenspritze zieht 95 µl, die Reagenzspritze 600 µl Deproteinizer aus der
CL-Position des CAL/CS 8 Rack auf.
-
Es folgen 15 sec. Wartezeit um den Deproteinizer einwirken zu lassen.
-
Beide Nadeln werden kurz gewaschen.
-
Diese Sequenz wird 4 mal wiederholt.
-
Nach der letzten Sequenz werden beide Nadeln 300 sec. gewaschen.
3
Monatliche Wartung Mira Plus
1.
Reinigen des Geräte-Wassereingangsfilters
Wassereingangsfilters
 Demontieren Sie den Filter.
 Entfernen und reinigen Sie das Sieb (5).
 Beim Wiederzusammensetzen das Filtergehäuse (6) vertikal halten.
 Zuerst das Sieb (5) einlegen. Dann Silikondichtung (4) einlegen, und genau zentrieren. Gewindeteil
(3) mit Gummidichtung einschrauben und fest anziehen. Kompleten Filter wieder montieren.
2.
Auswechseln des Schwämmchens im Waschturm
Zur Vermeidung von Spritzern wird in den Waschturm ein Schwämmchen eingesetzt. Es sollte in einem
monatlichen Rhythmus ausgetauscht werden.
 Den Transferarm zum rechten Ende der Rackplattform bewegen.
 Das gebrauchte Schwämmchen mit Hilfe einer Pinzette aus dem Waschturm entfe
entfernen.
 Das neue Schwämmchen bis zum Boden des Waschturmes drücken. Die abgeschrägte Ecke muss
sich unten gegen die hintere Seite des Waschturms befinden.
 Überprüfen Sie ob Spritzer entstehen:

INFO
6
1 PRIME anwählen.
Siehe dazu Punkt 6 der täglichen Wartung Mira Plus.
4
Nach Bedarf Wartung Mira Plus
1.
Auswechseln der Kolben aus Teflon
Die Kolben in der Reagenz-- und Probenspritzen sollten einmal im Monat ausgewechselt werden, damit
die Präzision des Pipettierens gewährleistet ist.
HINWEIS:
Bewegen Sie niemals den Spritzenantrieb
Antriebsmechanismus führen kann.
von
Hand,
da
dies
zur
Beschädigung
des
 Lösen Sie die Schraube an der linken Seite der
Abdeckung des Transferarms im
Gegenuhrzeigersinn. Ziehen Sie die Abdeckung
waagerecht heraus.
 Zum Herausnehmen der Spritze drehen Sie zuerst
die schwarze Rändelmutter ungefähr vier
Drehungen im Gegenuhrzeigersinn, um das
Endstück des Stahlkolbens zu lösen.
 Die Spritzen werden durch Drehen des
silberfarbenen Rings im Gegenuhrzeigersinn von
der Luer-Verbindung
Verbindung gelöst.
 Ziehen Sie den Kolben aus dem Glaszylinder und
entfernen Sie den Teflonkolben. Zum Entfernen des
alten Kolbens schneiden Sie mit einem Skalpell den
Kolben längs auf, so dass dieser leicht vom Träger
abgenommen werden kann.
 Bei der 1000 µl Reagenzspritze befindet sich unter
dem Teflonkolben ein schwarzer O-Ring.
Dieser O-Ring
Ring darf weder fehlen noch defekt sein.
Gegebenenfalls muss der O-Ring
O
ersetzt werden.
 Die neue Spitze muss fest auf den Kolben angepresst werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie den
richtigen Kolben verwendet haben.
 Hierauf führen Sie den Kolben wieder vorsichtig in den Glaszylinder ein. Ist starker Wiederstand
vorhanden, sollte überprüft werden, ob die Spitze korrekt auf dem Kolben sitzt. Der Kolbe
Kolben muss
leicht gleiten, aber den Zylinder gut ausfüllen.
5
 Die Spritzen sollten vor dem Wiedereinsetzen gut gespült werden. Füllen und entleeren Sie die
Spritzen mehrfach von Hand mit destilliertem Wasser, um sicher zu gehen, dass sich der Zylinder
einwandfrei mit Wasser füllt. Erscheint ein Bläschen an der Teflon-spitze, so muss das Spülen
mehrfach wiederholt werden, bis keine Luftblasen mehr sichtbar sind.
 Zum Wiedereinsetzen der Spritzen am Transferarm ist erst der Kolben bis zur 20-µl Markierung
(Probenspritze) bzw. bis zur 200-µl Markierung (Reagenzspritze) einzufahren. Dann legen Sie das
Luer-Verschlussende der Spritze in das Anschlusstück des Transferarms und schrauben die Spritze
durch mässiges Anziehen des silberfarbenen Rings im Uhrzeigersinn fest.
 Achten Sie nunmehr darauf, dass das Endstück des Kolbens in den Halter passt. Der schwarze
Rändelknopf wird durch Drehen im Uhrzeigersinn festgezogen.
 Legen Sie hiernach den Deckel des Transferarms auf und achten Sie dabei darauf, dass er leicht in
seine Halterung gleitet und der Rändelknopf fest angezogen ist.
6
2.
Auswechseln der Probennadel
 Das Gerät mit dem Hauptschalter auf der Vorderseite ausschalten.
 Sämtliche Reagenz- und Probenracks von der Plattform nehmen.
 Den Transferarm in die Mitte über die Plattform, den Pipettierarm ganz nach vorne zum Anwender
hin bewegen.
 Den Deckel an der Oberseite des Pipettierarms durch Ziehen nach oben abheben.
 Beide Probenschlauchenden (A+B) abschrauben. Die Probennadel kann nun nach oben gezogen
und weggenommen werden.
 Die Probennadel durch eine neue ersetzen. Beide Probenschlauchenden gut verschrauben,
beachten Sie die Hinweise auf der Packung.
 Den Deckel wieder über dem Pipettierarm anbringen.
HINWEIS:
Nach dem Reagenznadelwechsel muss ein NEEDLE ADJUST (Punkt 3) und TRANSFER ADJUST
(Punkt 4) durchgeführt werden.
7
3.
Auswechseln der Reagenznadel
 Das Gerät mit dem Hauptschalter auf der Vorderseite ausschalten.
 Sämtliche Reagenz- und Probenracks von der Plattform nehmen.
 Den Transferarm in die Mitte über die Plattform, den Pipettierarm ganz nach vorne zum Anwender
hin bewegen.
 Den Deckel an der Oberseite des Pipettierarms durch Ziehen nach oben abheben.
 Den schwarzen Federverschlusshalter von der Reagenznadel abziehen.
abzie
Die
Reagenznadel fällt gerade nach unten.
 Die Reagenznadel durch eine neue ersetzen. Während der Federverschluss nach aussen gehalten
wird, sollte die Spitze mit dem Anschnitt nach rechts angebracht werden. Befindet sich die
Reagenznadel an der richtigen Stelle, den Federverschluss loslassen und nach oben drücken, bis
ein Klicken zu hören ist. Die Reagenznadel sitzt nun fest im Halter.
 Den Deckel wieder über dem Pipettierarm anbringen.
HINWEIS:
Nach dem Reagenznadelwechsel muss ein NEEDLE ADJUST (Punkt 3) und TRANSFER ADJUST
(Punkt 4) durchgeführt werden.
8
4.
NEEDLE ADJUST, Nadeljustierung
Mit dem NEEDLE ADJUST wird vom Anwender sichergestellt, dass die Proben- und Reagenznadel
korrekt eingesetzt und die Nadeln parallel und im richtigen Abstand zueinander stehen.

INFO
6
7
2
NEEDLE ADJUST anwählen.

Auf die Position 1 der Rackplattform wird das RACK 5s (Nr. 1) gestellt.

Der Metalleinsatz für den NEEDLE ADJUST wird in die Position 4/5 eines beliebigen RACK
16A gesteckt, dieses RACK wird auf die Position 3 der Rackplattform gestellt.

F1 START drücken. Der Transferarm positioniert sich mit der Reagenznadel in Down-Position
über dem Metallwerkzeug.

Auf dem Bildschirm erscheint „Cursor Keys Active!“.
Mit den Pfeiltasten () wird die Reagenznadel möglichst genau über dem Zentrum des vorderen
Kreuzes positioniert.

F2 SAMP drücken. Die Probennadel wird automatisch vom Gerät über dem gleichen Kreuz
positioniert.

Befindet sich die Nadel korrekt in der Mitte des Kreuzes, kann das Programm mit
F1 STOP und ESCAPE verlassen werden.

Ist die Probennadel nicht genau über dem Kreuz positioniert, dann
F3 ADJUST drücken. Der Transferarm fährt nach vorne rechts und die Probenadel wird ganz
hinuntergefahren.

Die Probennadel wird nun von Hand vorsichtig, möglichst weit oben zurechtgebogen.

F3 CHECK drücken. Wenn die Probennadel jetzt korrekt über dem Kreuz positioniert ist, kann
das Programm mit F1 STOP und ESCAPE verlassen werden, sonst wird der Vorgang
beliebig oft wiederholt.
HINWEIS:

Jedesmal wenn das Programm NEEDLE ADJUST aufgerufen wird, muss die Reagenznadel neu
manuell zentriert werden.

Nach einem NEEDLE ADJUST muss jedesmal ein TRANSFER ADJUST (Punkt 4) durchgeführt
werden.
9
5.
TRANSFER ADJUST, Einstellung des Transfersystems
Über den TRANSFER ADJUST wird vom Operator das Transfersystem eingestellt. Der Transfer wird
bezüglich der Rackplattform und des Analysators eingestellt, unter Verwendung der Niveaukontrolle
und der Einstellparameter, die auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Nach jedem Manipulieren an den Nadeln (z.B. Nadelwechsel) muss zuerst ein NEEDLE ADJUST
(Punkt 3) und danach ein TRANSFER ADJUST durchgeführt werden.
Werden beim Transfer Probleme vermutet (ungenaues Pipettieren, Nadelbruch, Rackreaderprobleme
usw.), sollte auch ein TRANSFER ADJUST durchgeführt werden.


INFO
6
7
1 TRANSFER ADJUST anwählen.
Auf die Position 1 der Rackplattform wird das RACK 5s (Nr. 1) gestellt.
 Der Metalleinsatz für den TRANSFER ADJUST wird in die Position 4/5 eines beliebigen RACK 16A
gesteckt, dieses RACK wird auf die Position 3 der Rackplattform gestellt.

F1 START drücken. Der Transfer wird in den X-, Y- und Z-Achsen justiert, die Einstellparameter
werden angezeigt.
 Ist der optionale Barcode-Reader installiert, wird der Barcode an der Seite des Waschturms
ebenfalls abgelesen und angezeigt.

10
ESCAPE drücken um das Programm TRANSFER ADJUST zu verlassen.
6.
Präzisionstest
Der Präzisionstest dient zur Überprüfung der Pipettiergenauigkeit und –präzision des Gerätes. Er kann
bei Bedarf, nach der täglichen Wartung, durchgeführt werden.
Der folgende Test stellt ein Beispiel eines geeigneten Verfahrens dar:

Als Patientenprobe wird die Check Solution Sample
(Ref. Nr. 2054850) eingesetzt.

15 Proben-Cups werden mit je 200 μl dieser
Lösung gefüllt.

Ein Reagenzbehälter wird mit destilliertem Wasser
gefüllt und auf ein Reagenzrack gestellt.

Die
Präzisionstest-Parameter
werden
wie
angegeben programmiert, der Test wird der
entsprechenden Rack-Position zugewiesen.

Der Präzisionstest wird
angefordert und gestartet.

Nach Beendigung der Analysen drückt man
INFO

1
für
die
15
Proben
TEST RESULTS
F1
DATA
F2
STATIST
Wählen Sie den Präzisionstest.
Auf dem Bildschirm werden die Werte und
Statistiken für den Test angezeigt.

Drücken Sie PRINT
um einen Ausdruck der
Ergebisse und Statistiken zu erhalten.
Der erwartete Variations-Koeffizient (CV) für den Präzisionstest sollte niedriger oder gleich 2,5% sein.
Ist der CV grösser als 2,5% muss der Teflonstopfen der Probenspritze ausgewechselt werden und ein
neuer Test unter Verwendung von frischer Präzisionstestlösung durchgeführt werden.
Bleibt der CV immer noch über 2,5% müssen die Proben- und/oder Reagenznadel ausgewechselt
werden.
Vor dem Beginn der Analyse muss der Flüssigkeitsstrahl mit INFO
6
1 PRIME überprüft
werden. Siehe dazu Punkt 6 der täglichen Wartung Mira Plus.
11
Tägliche Wartung ISE-Modul
1.
ISE Flaschen überprüfen
Achten Sie darauf, dass genügend Standard 1, Standard 2 und Referenzelektrolytlösung zur Verfügung
steht. Flaschen schwenken um mögliches Kondensat wegzuspülen.
2.
PRIME SYSTEM, Spülen Standard 1, 2 und Referenzelektrolytlösung
Das PRIME SYSTEM-Verfahren ermöglicht dem Operator, das Schlauchsystem und den Messkanal mit
den geeigneten Lösungen zu füllen und zu spülen.

INFO
6
6
1 PRIME SYSTEM anwählen.
 Programmieren Sie folgende Parameter:

F1 START drücken.
 Stoppen Sie den Vorgang nach ca. 10 sec. mit F1 STOP.
 Wiederholen Sie den Vorgang analog für Standard 2 und Referenzelektrolytlösung.
12
3.
FLUID ADJUST, Probensegmentjustierung
Mit der Funktion FLUID ADJUST kann der Operator die Lage des Probensegmentes im Messkanal
überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.

INFO
6
6
4
FLUID ADJUST anwählen.
 Programmieren Sie folgende Parameter:
 Füllen Sie ein Probencup mit Serum, und stellen Sie es in die programmierte Position
(CUP POSITION) auf dem CAL/CS 8 Rack.

F1 START drücken.
 Wiederholen Sie diesen Vorgang mit Anpassung des Transfer-Faktors, bis die Spitze des
eingezogenen Serums beim Stoppen der Pumpe im markierten Bereich liegt (Innenseite
Elektrodendeckel).

ESCAPE drücken, um das Programm zu verlassen. Das Serum wird aus dem Messkanal entfernt
und mit Standard 1 gespült.
HINWEIS:
Ein niedrigerer Faktor verschiebt das Segment nach links, ein höherer Faktor nach rechts.
13
4.
ETCH, Ätzen der Elektroden
Mit dem Ätzverfahren wird die Oberfläche der Natriumelektrode reaktiviert.
80 µL Ätzlösung (Etcher Ref. Nr. DIA50030) werden in den Probeneingang übertragen und in den
Messkanal gesaugt. Nach 5 Minuten wird die Ätzlösung in den Abwasserbehälter gesaugt und der
Messkanal wird mit Standard 1 gespült.
Füllen Sie ein Probencup mit Ätzlösung und stellen Sie es in die ETCHER-Position zwischen
Waschturm und Probenmischturm.
Es gibt 2 Methoden einen Ätzvorgang durchzuführen:
a) In der ROUTINE

ROUTINE anwählen.

F3 ACTION drücken.
 Tasten E
T drücken
ETCH erscheint auf dem Bildschirm.

ENTER drücken.
 Taste START drücken um das Ätzverfahren zu starten.
14
b) Im Programm ELECTRODE TREATMENT

INFO
6
6
5 ELECTRODE TREATMENT anwählen.
 Programmieren Sie folgende Parameter:

F1 START drücken.
HINWEIS:
 Nach einem Ätzverfahren müssen die Elektroden vor der Messung einer Probe aktiviert werden.
Dieser Aktivierungsvorgang wird automatisch jedes Mal nach einem Ätzverfahren durchgeführt.
 Das Ätzverfahren soll unbedingt morgens vor der Routine durchgeführt werden, damit die Elektroden
danach mehrmals mit Serum in Kontakt kommen.
 Wenn Sie pro Tag weniger als 20 ISE-Messungen durchführen, soll das Ätzverfahren
dementsprechend weniger oft durchgeführt werden.
15
5.
CLEAN, Reinigen der Elektroden
Mit diesem Reinigungsverfahren werden Proteinreste aus den Probenschläuchen und Elektroden im
ISE-Modul entfernt.
Die Proteinentfernerlösung (Deproteinizer Ref. Nr. DIA50020) ist eine Natriumhypochloritlösung mit
diversen Detergentien. Sie sollte gekühlt und im Dunkeln aufbewahrt werden. Der Deproteinizer verweilt
15 sec. im Messkanal und wird danach mit Standard 1 gespült.
Geben Sie ca. 5 mL Deproteinizer in ein Reagenzgefäss und stellen Sie dieses auf die Cleaner-Position
des CAL/CS 8-Rack
Es gibt 2 Methoden ein Reinigungsverfahren durchzuführen:
a) In der ROUTINE

ROUTINE anwählen.

F3 ACTION drücken.

Tasten C
L drücken
CLEAN erscheint auf dem Bildschirm.


16
ENTER drücken.
Taste START drücken um das Reinigungsverfahren zu starten.
b) Im Programm ELECTRODE TREATMENT

INFO
6
6
5 ELECTRODE TREATMENT anwählen.
 Programmieren Sie folgende Parameter:

F1 START drücken.
HINWEIS:
 Wenn Sie pro Tag weniger als 20 ISE-Messungen durchführen, soll das Reinigungsverfahren
dementsprechend weniger oft durchgeführt werden.
 Das Reinigungsverfahren kann bei Bedarf bis zu dreimal wiederholt werden, wenn mehr als 40 ISEBestimmungen pro Tag durchgeführt werden oder wenn die Steigung der Chloridelektrode abnimmt.
 Nach einem Reinigungsvorgangvorgang müssen die Elektroden vor der Messung einer Probe
aktiviert werden. Dieser Aktivierungsvorgang wird automatisch jedes Mal nach einem
Reinigungsverfahren durchgeführt.
17
Monatliche Wartung ISE-Modul
1.
Auswechseln der Pumpen- und Probenschläuche
Es sollten die Schläuche D, F, G, H, J, K ersetzt werden. Verwenden Sie dazu das kleine Schlauchset.
 Zuerst muss ein DRAIN-Verfahren durchgeführt werden.
Die Funktion DRAIN SYSTEM gibt dem Operator die Möglichkeit, das Flüssigkeitssystem und den
Messkanal zu entleeren.
 Standard 1, Standard 2 und die Referenzelektrolytflaschen von der Abdeckung nehmen und danach
ebenso die Abdeckung entfernen.

INFO
6
6
2 DRAIN SYSTEM anwählen.
 Programmieren Sie folgende Parameter:

F1 START drücken.
 Stoppen Sie den Vorgang nach ca. 10 sec. mit F1 STOP.
 Wiederholen Sie den Vorgang analog für Standard 2 und Referenzelektrolytlösung.
 Danach muss ein VALVE DISEGAGEMENT durchgeführt werden. Mit dieser Funktion kann der
Operator die Ventile, zur Erleichterung des Wechselns der Schläuche, öffnen.

INFO
6
6
3 VALVE DISEGAGEMENT anwählen.

F1 START drücken, die Ventile werden geöffnet.
 Nun können die Schläuche nach folgendem Schlauchplan gewechselt werden.
18
Schlauchplan ISE Modul

F1 STOP drücken um die Ventile zu schliessen.
 Nach dem Wechseln der Schläuche muss ein PRIME SYSTEM-Verfahren
SYSTEM Verfahren durchgeführt werden.
Siehe dazu Punkt 2 der täglichen Wartung ISE-Modul.
ISE
 Zum Schluss führen Sie ein FLUID ADJUST-Verfahren
ADJUST
durch.
Siehe dazu Punkt
unkt 3 der täglichen Wartung ISE-Modul.
ISE
HINWEIS:
Nach dem gleichen Vorgehen kann nach Bedarf auch das grosse Schlauchset gewechselt werden.
19
Nach Bedarf Wartung ISE-Modul
1.
Elektrodenwechsel
 Zunächst muss ein DRAIN-Verfahren durchgeführt werden, siehe dazu unter monatliche Wartung
ISE-Modul Punkt 1, Austauschen der Pumpen- und Probenschläuche.
 Standard 1, Standard 2 und die Referenzelektrolytflaschen von der Abdeckung nehmen und danach
ebenso die Abdeckung entfernen.
 Die Elektrodenhalterung durch Drücken des schwarzen Teils auf der linken Seite der Elektroden
entriegeln.
 Elektrode entfernen und eine neue einsetzen. O-Ringe übeprüfen; Elektrodenkanal muss dicht sein.
 Die Elektrodenhalterung durch Drücken der oberen Seite des schwarzen Teils verriegeln.
 Elektrodengehäuse schliessen.
 Die Abdeckung auflegen und die Lösungen in die entsprechenden Positionen stellen.
 Nach dem Wechseln der Elektroden muss ein PRIME SYSTEM Verfahren durchgeführt werden.
Siehe dazu Punkt 2 der täglichen Wartung ISE-Modul.
 Danach sollte ein ETCH- und CLEAN-Verfahren durchführt werden.
Siehe dazu Punkt 4 und 5 der täglichen Wartung ISE-Modul.
2.
Grosses Schlauchset wechseln
Es werden alle Schläuche ersetzt. Verwenden Sie dazu das grosse Schlauchset.
Vorgehen analog monatliche Wartung ISE-Modul, Austauschen der Pumpen- und Probenschläuche
(Punkt 1).
20
Mira Plus, ISE Wartungsprotokoll
.
Monat:
Tägliche Wartung
1. Überprüfen:
2. Prime:
1
2
3
4
1
2
3
4
1
2
3
4
Wasserreservoir, Druckerpapier, Proben- und Reagenz-nadel,
ISE Standard 1, 2- und Referenzniveau, Tip-Cleaner
INFO 6.1 PRIME, pipettes on
z-position
zuerst up-sample, dann up-reagenz
3. Needle/Tube Cleaning: 5ml Deprot.
INFO 6.9, NEEDLE/TUBE CLEANING
4. ISE Standard 1, 2 und Referenz spülen: INFO 6.6.1, PRIME SYSTEM
5. Probenjustage:
INFO 6.6.4, FLUID ADJUST,
6. Probencup Etcher:
ROUTINE, F3, ET, ENTER
7. Cleanerposition Deproteinizer:
ROUTINE, F3, CL, ENTER
Operatorinitialen
Monatliche Wartung
1. Reinigen des Geräte-Wassereingangsfilter
2. Auswechseln des Schwämmchens des Waschturms
3. Auswechseln der Pumpen- und Probenschläuche (kleines Schlauchset)
Operatorinitialen
Nach Bedarf Wartung
1. Auswechseln der Kolben aus Teflon
2. Auswechseln der Probennadel
3. Auswechseln der Reagenznadel
4. NEEDLE ADJUST
5. TRANSFER ADJUST
6. Präzisionstest
7. Ersetzen der Natrium-Elektrode
8. Ersetzen der Kalium-Elektrode
9. Ersetzen der Chlorid-Elektrode
10. Ersetzen der Referenz-Elektrode
11. Grosses Schlauchset wechseln
Operatorinitialen
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Herunterladen