Ein Praxishandbuch für Gruppen - vub

Werbung
Bettina Jenny
Philippe Goetschel
Martina Isenschmid
Hans-Christoph Steinhausen
KOMPASS
Zürcher Kompetenztraining für
Jugendliche mit
Autismus-Spektrum-Störungen
Ein Praxishandbuch für Gruppen- und
Einzelinterventionen
Verlag W. Kohlhammer
Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des
Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen und sonstigen Kennzeichen
in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese von jedermann frei benutzt
werden dürfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder
sonstige geschützte Kennzeichen handeln, wenn sie nicht eigens als solche gekennzeichnet sind.
Rechtsnachweise der Abbildungen
• S. 87 (oben), 90: Aus: Webber® Photo Cards Emotion by Sharon G. Webber MS
© Super Duper® Inc.
• S. 87 (unten): Aus: Photo Feelings Fun Deck® by Sharon G. Webber MS © Super
Duper® Inc.
• S. 89 (oben): © Stiftung Pro Juventute, Zürich
• S. 89 (unten): Aus: „Hallo wie geht es Dir?“ Ursula Reichling und Dorothee Wolters © Verlag an der Ruhr 1998, Abbildung 30, S. 37
• S. 105: Aus: LDA Language Cards (Emotions) © LDA
1. Auflage 2012
Alle Rechte vorbehalten
© 2012 W. Kohlhammer GmbH Stuttgart
Umschlag: Gestaltungskonzept Peter Horlacher
Gesamtherstellung:
W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG, Stuttgart
Printed in Germany
ISBN 978-3-17-026616-2
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
1
Theoretische Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.1 Klassifikation und Diagnostik der Autismus-Spektrum-Störungen . . .
1.1.1 Frühkindlicher Autismus (gem. ICD-10 F84.0) . . . . . . . . . . .
1.1.2 Asperger-Syndrom (gem. ICD-10 F84.5) . . . . . . . . . . . . . . . .
1.1.3 Atypischer Autismus (gem. ICD-10 F84.1) . . . . . . . . . . . . . .
1.1.4 Nicht näher bezeichnete tiefgreifende Entwicklungsstörung
(gem. ICD-10 F84.9) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.1.5 High-Functioning-Autismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.1.6 Autismus-Spektrum-Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2 Das klinische Bild des Asperger-Syndroms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.3 Komorbidität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.4 Epidemiologie und Verlauf der Autismus-Spektrum-Störungen . . . . .
1.5 Ätiologie der Autismus-Spektrum-Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.5.1 Neuropsychologische und kognitive Aspekte
der Autismus-Spektrum-Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.6 Interventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.6.1 Inhalte und Ziele eines sozialen Kompetenztrainings . . . . . . .
1.6.2 Zentrale Bausteine eines Sozialtrainings für Kinder mit einer
Autismus-Spektrum-Störung auf höherem Funktionsniveau . .
1.6.3 Übersicht über evaluierte Trainingsprogramme . . . . . . . . . . .
1.6.4 Übersicht über nicht evaluierte Trainingsprogramme . . . . . . .
1.7 Entwicklung des Zürcher KOMPASS-Trainings . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.7.1 Psychotherapeutischer Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
13
13
15
16
2
2.1
2.2
2.3
Konzeption des KOMPASS-Sozialtrainings in der Gruppe . . . . . . . . .
Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Indikation und Kontraindikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3.1 Indikationsgespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3.2 Grenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4 Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.5 Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.5.1 Gruppenzusammensetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.5.2 Räumlichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.6 Elternarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
17
17
17
21
22
23
25
31
33
35
38
39
41
42
45
45
49
51
52
53
53
56
57
57
58
5
Inhaltsverzeichnis
2.6.1 Informationsabende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.7 Ablauf der KOMPASS-Gruppensitzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.8 Arbeitsmaterialien des KOMPASS-Gruppentrainings . . . . . . . . . . . . .
2.8.1 Ordner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.8.2 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.8.3 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.8.4 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.8.5 Trainingsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.8.6 Merkblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.9 Trainingsdurchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.9.1 Setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.9.2 Therapeuten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.9.3 Gebrauch des Praxishandbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.9.4 Unterschiede bei der Trainingsdurchführung in der Schweiz
und in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59
60
62
63
63
64
65
66
67
67
67
68
69
3
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
71
72
73
75
77
77
EINFÜHRUNGSMODUL: KENNENLERNEN . . . . . . . . . . . . . . . .
Administratives . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Protokoll- und Arbeitsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. KOMPASS-Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verzeichnis der Übungen in Kapitel 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70
4
MODUL 1: EMOTIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79
79
4.1 Einführung in das Modul »Emotionen« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1.1 Materialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
4.1.2 Überblick über die Gefühle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
83
4.2 Benennen von Gefühlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
84
4.2.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
84
4.2.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
84
4.2.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
85
4.3 Erkennen von mimisch-gestischen Darstellungen von Gefühlen . . . . .
85
4.3.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86
4.3.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86
4.3.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
87
4.4 Mimisch-gestisches Darstellen von Gefühlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
93
4.4.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
93
4.4.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
94
4.4.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
94
4.5 Gefühle und Stimme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
4.5.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
4.5.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99
4.5.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
4.6 Verbinden von Gefühlen und Situationen: Konventionelle
und persönliche Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
4.6.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
6
Inhaltsverzeichnis
4.6.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.6.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.7 Typisches Reagieren auf Gefühle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.7.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.7.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.7.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.8 Verzeichnis der Übungen in Kapitel 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
103
105
107
107
108
109
110
5
MODUL 2: SMALL TALK UND TELEFONGESPRÄCH . . . . . . . .
5.1 Einführung in das Modul »Small Talk und Telefongespräch« . . . . . . .
5.2 Hintergrund des Small Talks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3 Die Nähe-Distanz-Skala . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4 Ablauf von Small Talk: Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.5 Ablauf von Small Talk: Begrüßung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.5.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.5.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.5.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.6 Ablauf von Small Talk: Einleitungssatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.6.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.6.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.6.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.7 Ablauf von Small Talk: Antwortsatz, Kommentar und
Fortsetzungsfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.7.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.7.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.7.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.8 Ablauf von Small Talk: Brückenkommentare . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.8.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.8.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.8.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.9 Ablauf von Small Talk: Persönliches Erzählen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.9.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.9.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.9.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.10 Ablauf von Small Talk: Abschlusssatz und Verabschieden . . . . . . . . .
5.10.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.10.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
113
113
115
116
117
119
120
121
122
122
123
123
124
125
125
125
126
126
127
128
128
129
129
130
130
131
133
134
134
135
136
136
136
136
136
137
138
7
Inhaltsverzeichnis
5.10.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.11 Zusammenfügen der einzelnen Bausteine I: Strukturierte
Small Talk-Übungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.11.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.11.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.11.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.12 Zusammenfügen der einzelnen Bausteine II: Small TalkTrainingsparcours . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.12.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.12.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.12.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.13 Zusammenfügen der einzelnen Bausteine III: Small Talk mit
Außenstehenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.13.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.13.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.13.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.14 Zusammenfügen der einzelnen Bausteine IV: Small Talk mit
KOMPASS-Gruppenmitgliedern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.14.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.14.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.14.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.15 Telefongespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.15.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.15.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.15.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.16 Verzeichnis der Übungen in Kapitel 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
138
6
MODUL 3: NONVERBALE KOMMUNIKATION . . . . . . . . . . . . .
6.1 Einführung in das Modul »Nonverbale Kommunikation« . . . . . . . . .
6.2 Erster Eindruck und höfliches Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.2.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.2.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.2.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.3 Nonverbale Kommunikation: Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.3.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.3.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.3.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.4 Körperhaltungen und Nähe-Distanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.4.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.4.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.4.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.5 Nonverbale Kommunikation: Gestik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.5.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.5.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.5.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6 Nonverbale Kommunikation: Blickkontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
155
155
156
157
157
159
161
162
162
162
162
163
163
164
167
167
168
169
172
8
138
139
139
139
140
141
141
142
145
145
145
147
147
147
147
148
149
149
150
151
152
Inhaltsverzeichnis
6.6.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nonverbale Kommunikation: Mimik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.7.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.7.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.7.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nonverbale Kommunikation: Stimme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.8.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.8.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.8.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nonverbale Kommunikation: Zusammenfügen aller Elemente . . . . .
6.9.1 Informationsblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.9.2 Arbeits- und Protokollblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.9.3 Übungen und Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verzeichnis der Übungen in Kapitel 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
173
173
173
174
174
175
175
178
178
178
179
181
182
182
184
187
7
Evaluation des KOMPASS-Gruppentrainings . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.1 Datenerhebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.1.1 Untersuchungsinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.1.2 Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.2 Stichprobenbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.3 Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.3.1 Autistische Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.3.2 Soziale Kompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.3.3 Allgemeine Psychopathologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.3.4 Therapiezufriedenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.4 Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.5 Ausblick: Evaluation von KOMPASS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.5.1 Strichprobenbeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.5.2 Ergebnisse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.5.3 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
191
191
193
194
195
197
202
205
207
208
209
216
216
218
224
6.7
6.8
6.9
6.10
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Anhang: Übersicht der Materialien zum Download . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
9
Vorwort
Im vorliegenden Praxishandbuch1 werden das Zürcher Gruppentraining KOMPASS, Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen, und
die ersten Daten zu dessen Evaluation vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein
Training sozialer Kompetenzen, das sich an Jugendliche im Alter von rund 12 bis
18 Jahren richtet, die an einer Autismus-Spektrum-Störung mit hohem Funktionsniveau (Asperger-Syndrom, Atypischer Autismus, High-Functioning-Autismus)
leiden. Sie wünschen sich Kontakt und Freundschaft, wissen allerdings nicht, wie
sie diese aufbauen und aufrechterhalten können. Tag für Tag empfinden sie ihre
Andersartigkeit, fühlen sich von Gleichaltrigen nicht akzeptiert und stoßen aufgrund ihrer sozialen Ungeschicklichkeit nicht selten auf Ablehnung. Diese tägliche
Auseinandersetzung mit den eigenen Schwierigkeiten und der zunehmende soziale
Anpassungsdruck im Jugendalter führen zu einem wachsenden Leidensdruck. Der
Begriff KOMPASS soll nicht nur als Abkürzung verstanden werden, sondern auch
verdeutlichen, dass den Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung damit
eine Orientierungshilfe in der sozialen Welt zur Verfügung gestellt wird.
Bislang ist das Behandlungsangebot für Jugendliche mit einer Autismus-Spektrum-Störung auf höherem Funktionsniveau im deutschsprachigen Raum meistens
nicht spezifisch auf deren besondere Bedürfnisse zugeschnitten. Die beiden Erstautoren2 Bettina Jenny und Philippe Goetschel haben auf diese Versorgungslücke mit
der Entwicklung ihres KOMPASS-Sozialtrainings reagiert. Bettina Jenny hat den
theoretischen Hintergrund formuliert, das Praxishandbuch konzipiert und aufgrund eines Vorentwurfs von Martina Isenschmid geschrieben. Hans-Christoph
Steinhausen hat das Forschungsprojekt zu einem Sozialtraining in der Gruppe für
Jugendliche mit einer Autismus-Spektrum-Störung wie auch die Erstellung des
Praxishandbuchs gefördert.
Das KOMPASS-Praxishandbuch bietet im 1. Kapitel eine theoretische Einführung in die Klassifikation der Autismus-Spektrum-Störungen, das klinische Störungsbild und die Komorbiditäten, die Epidemiologie sowie Hinweise auf die
Ätiologie und im Besonderen neuropsychologische Aspekte. Ferner gibt es einen
Überblick über evaluierte Interventionsprogramme in der Gruppe, die Ziele eines
Sozialtrainings und die zentralen Bausteine einer Gruppenintervention für Kinder
1
2
Der Theorieteil des Manuals stellt einen Teil der Dissertation der Erstautorin dar.
Zur besseren Lesbarkeit wird im Manual die grammatisch männliche Form in herkömmlicher Weise auch als geschlechtsneutrale Kollektivform verwendet. Aufgrund der ungleichen Geschlechterverteilung bei Autismus-Spektrum-Störungen bilden männliche
Jugendliche ohnehin die größere Klientengruppe.
11
Vorwort
mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Das Kapitel schließt mit einer Zusammenfassung der Entwicklungsgeschichte des KOMPASS-Gruppentrainings.
Das 2. Kapitel schildert den Hintergrund des KOMPASS-Sozialtrainings: Es geht
auf das Konzept und den Aufbau ein, Indikation und Ziele, Rahmenbedingungen,
Gruppenzusammensetzung und Räumlichkeiten sowie die Elternarbeit und beschreibt neben den Materialien und deren Gebrauch auch die Durchführung des
Gruppentrainings.
Das erste von vier Modulen folgt im 3. Kapitel. Erläutert wird das Einführungsmodul »Kennenlernen« (E) mit den administrativen Informationen und dem gegenseitigen Kennenlernen der Gruppenmitglieder. Im 4. Kapitel steht das Modul
»Emotionen« (M1) mit den Gefühlsbegriffen, dem Erkennen und Ausdrücken von
Emotionen sowie dem Reagieren auf Gefühle im Vordergrund. Das Modul »Small
Talk« (M2) mit dem wechselseitigen, sozialen Plaudern und dem Telefongespräch
wird im 5. Kapitel dargestellt. Im 6. Kapitel folgt das Modul »Nonverbale Kommunikation« (M3) mit Übungen zum Ersteindruck und höflichen Verhalten, zur
kommunikativen Mimik und Gestik, zu Körperhaltung und Stimme. Für jede Einheit werden Informations-, Protokoll- und Arbeitsblätter sowie Übungen und Spiele beschrieben. Das notwendige Material wird in einer Übersicht im Anhang einzeln
aufgelistet und steht auf der Internetseite des Kohlhammer Verlags (www.kohlhammer.de) nach Eingabe des individuellen Codes auf der Umschlaginnenseite
dieses Buches jeweils als Kopiervorlage zur Verfügung. Im Text wird des Öfteren
mit einer halbfett gedruckten, drei- bis fünfstelligen Zeichenfolge auf dieses Material verwiesen; dabei geben die ersten beiden Zeichen das Modul und die letzten
ein bis drei Zeichen die Materialart an, z. B. EM10 für das Einführungsmodul,
Material 10, oder M3A12 für Modul 3, Arbeitsblatt 12.
Die ersten Ergebnisse der Evaluation des KOMPASS-Gruppentrainings werden
im 7. Kapitel dargestellt und diskutiert. Den Schluss bilden das Literaturverzeichnis sowie der Anhang mit einer Übersicht über alle elektronisch verfügbaren Trainingsmaterialien.
Wir danken lic. phil. Martina Isenschmid, cand. psych. Peter Rötlisberger und
cand. psych. Camille Schär für die Dateneingabe, cand. psych. Camille Schär für
die Datenanalyse und Dr. phil. Christa Winkler, welche die statistische Datenauswertung im Rahmen ihrer Arbeit an der Forschungsabteilung des Zentrums für
Kinder- und Jugendpsychiatrie betreut hat. Besonders dankbar sind wir den Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung, von denen wir viel lernen durften und die unsere Sicht auf die Welt und die sozialen Mechanismen des Zusammenlebens erweitert haben. Ihnen und ihren Familien gilt unser Respekt dafür, wie
sie den komplexen sozialen Alltag bewältigen.
Zürich, im Herbst 2011
12
Bettina Jenny,
Philippe Goetschel,
Martina Isenschmid und
Hans-Christoph Steinhausen
1
Theoretische Einführung
1.1
Klassifikation und Diagnostik der AutismusSpektrum-Störungen
Einleitend wird der Frühkindliche Autismus vorgestellt, da sich die anderen autistischen Störungen wie das Asperger-Syndrom und der Atypische Autismus von
dieser Form des Autismus ableiten lassen (Poustka et al. 2008).
Die Forschung zum Asperger-Syndrom blickt auf einen recht kurzen Zeitraum
zurück (Baron-Cohen und Klin 2006). Erst 1992, respektive 1994, wurde das
Asperger-Syndrom mit seinen diagnostischen Kriterien in die Internationale Klassifikation der WHO (ICD-10) beziehungsweise in das diagnostische und statistische
Manual (DSM-IV) der American Psychiatric Association (1994) aufgenommen
(Remschmidt und Kamp-Becker 2006). In beiden Klassifikationssystemen werden
die autistischen Störungen den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen zugeordnet.
Bei den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen handelt es sich um Störungen, die
drei Kriterien erfüllen: sie unterliegen wahrscheinlich biologischen Ursachen, sind
schon von Geburt an vorhanden oder treten in den ersten Lebensjahren auf und
persistieren. Das heißt, die Entwicklung ist nicht nur verzögert, sondern deviant
(Poustka et al. 2008).
1.1.1
Frühkindlicher Autismus (gem. ICD-10 F84.0)
Die am besten bekannte autistische Störung ist der Frühkindliche Autismus, die
auch klassischer Autismus oder nach Leo Kanner, dem Autor der Erstbeschreibung
von 1943, Kanner-Syndrom genannt wird. Die Diagnose Frühkindlicher Autismus
(F84.0) beinhaltet nach den Forschungskriterien der ICD-10 (WHO 1992; Remschmidt et al. 2006) Verhaltensauffälligkeiten in drei Bereichen.
»A. Vor dem dritten Lebensjahr manifestiert sich eine auffällige und beeinträchtigte Entwicklung in mindestens einem der folgenden Bereiche:
1. rezeptive oder expressive Sprache, wie sie in der sozialen Kommunikation verwandt
wird;
2. Entwicklung selektiver sozialer Zuwendung oder reziproker sozialer Interaktion;
3. funktionales oder symbolisches Spielen.
B. Insgesamt müssen mindestens sechs Symptome von 1., 2. und 3. vorliegen, davon
mindestens zwei von 1. und mindestens je eins von 2. und 3.:
13
1 Theoretische Einführung
1. Qualitative Beeinträchtigung der gegenseitigen sozialen Interaktion in mindestens
drei der folgenden Bereiche:
a. Unfähigkeit, Blickkontakt, Mimik, Körperhaltung und Gestik zur Regulation
sozialer Interaktionen zu verwenden;
b. Unfähigkeit, Beziehungen zu Gleichaltrigen aufzunehmen, mit gemeinsamen
Interessen, Aktivitäten und Gefühlen (in einer für das geistige Alter angemessenen Art und Weise, trotz hinreichender Möglichkeiten);
c. Mangel an sozio-emotionaler Gegenseitigkeit, die sich in einer Beeinträchtigung
oder devianten Reaktion auf die Emotionen anderer äußert; oder Mangel an
Verhaltensmodulation entsprechend dem sozialen Kontext; oder nur labile Integration sozialen, emotionalen und kommunikativen Verhaltens;
d. Mangel, spontan Freude, Interessen oder Tätigkeiten mit anderen zu teilen (z.B.
Mangel, anderen Menschen Dinge, die für die Betroffenen von Bedeutung sind,
zu zeigen, zu bringen oder zu erklären).
2. Qualitative Auffälligkeiten der Kommunikation in mindestens einem der folgenden
Bereiche:
a. Verspätung oder vollständige Störung der Entwicklung der gesprochenen Sprache, die nicht begleitet ist durch einen Kompensationsversuch durch Gestik oder
Mimik als Alternative zur Kommunikation (vorausgehend oft fehlendes kommunikatives Geplapper);
b. relative Unfähigkeit, einen sprachlichen Kontakt zu beginnen oder aufrechtzuerhalten (auf dem jeweiligen Sprachniveau), bei dem es einen gegenseitigen
Kommunikationsaustausch mit anderen Personen gibt;
c. stereotype und repetitive Verwendung der Sprache oder idiosynkratischer Gebrauch von Wörtern oder Phrasen;
d. Mangel an verschiedenen spontanen Als-ob-Spielen oder (bei jungen Betroffenen) sozialen Imitationsspielen.
3. Begrenzte, repetitive und stereotype Verhaltensmuster, Interessen und Aktivitäten
in mindestens einem der folgenden Bereiche:
a. umfassende Beschäftigung mit gewöhnlich mehreren stereotypen und begrenzten
Interessen, die in Inhalt und Schwerpunkt abnorm sind; es kann sich aber auch
um ein oder mehrere Interessen ungewöhnlicher Intensität und Begrenztheit
handeln;
b. offensichtlich zwanghafte Anhänglichkeit an spezifische, nicht-funktionale
Handlungen oder Ritualen;
c. stereotype und repetitive motorische Manierismen mit Hand- oder Fingerschlagen
oder Verbiegen, oder komplexe Bewegungen des ganzen Körpers;
d. vorherrschende Beschäftigung mit Teilobjekten oder nicht funktionalen Elementen des Spielmaterials (z.B. ihr Geruch, die Oberflächenbeschaffenheit oder das
von ihnen hervorgebrachte Geräusch oder ihre Vibration).
C. Das klinische Bild darf sich nicht einer anderen Störung zuordnen lassen (z.B. andere
tiefgreifenden Entwicklungsstörung, Sprachentwicklungsstörung, Intelligenzminderung, Bindungsstörung, Schizophrenie).«
Die Auffälligkeiten in diesen Bereichen äußern sich bei Menschen mit Frühkindlichem Autismus in einem Mangel an Verständnis für und der Äußerung von Gefühlen, in einer fehlenden Modulation des Verhaltens entsprechend des sozialen
Kontextes, in mangelndem Interesse an Menschen, mangelnder Flexibilität sowie
in einem Bedürfnis nach Wiederholung, das sich in stereotypem Verhalten zeigt.
Es kommt häufig zu einer übermäßigen Bindung an unbelebte Objekte und zu
Sonderinteressen, die meistens unüblich sind und den Alltag dieser Personen sowie
14
Herunterladen