Modulhandbuch Master-Studiengang

Werbung
Modulhandbuch
Master-Studiengang
Controlling (MCO)
Hochschule Ludwigshafen am Rhein
1
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
Inhalt
Economics ................................................................................................................................ 3
Accounting................................................................................................................................ 4
Management in Context ........................................................................................................... 6
Change Management ............................................................................................................... 8
Leadership Skills ...................................................................................................................... 9
Innovation Management and Controlling................................................................................ 11
Controlling .............................................................................................................................. 13
Seminar Controlling ................................................................................................................ 15
Seminar Financial Accounting ................................................................................................ 16
Wahlpflichtmodul: Controllinganwendungen I ........................................................................ 17
Wahlpflichtmodul: Financial Accounting ................................................................................. 19
Wahlpflichtmodul: Information Management .......................................................................... 22
Wahlpflichtmodul: Controllinganwendungen II ....................................................................... 23
Masterarbeit ........................................................................................................................... 25 2
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
Economics
Kennnummer
Workload
Credits
MCO/MIM 110
210 h
7
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Studiensemester
1. Sem.
Häufigkeit des
Angebots
jedes Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Industrial Economics
International Trade
2 SWS / 24 h
2 SWS / 24 h
81 h
81 h
Dauer
1 Semester
geplante
Gruppengröße
35-45
Studierende
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen:
Die Studierenden erhalten vertiefte Kenntnisse der Wettbewerbstheorie und lernen
komplexere Oligopolsituationen spieltheoretisch zu analysieren. Sie erkennen internationale Verflechtungen und sind in der Lage diese in ihrer Relevanz auf die Unternehmen zu bewerten.
Die Studierenden analysieren und strukturieren selbständig aktuelle ökonomische Fragestellungen im Hinblick auf ihre Relevanz bezüglich der Wettbewerbsbedingungen
und der Weltwirtschaft, tragen die notwendige Information zusammen und formulieren
fundierte Lösungsansätze.
Die Studierenden führen einen für die Kommilitonen und Lehrenden nachvollziehbaren
Diskurs über wirtschaftspolitisch aktuelle oder historische Themen und argumentieren
in Lösungsansätzen.
Inhalte: Wettbewerbstheorie und -politik, International Trade
Lehrformen: Seminaristischer Stil in deutscher Sprache
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Prüfungsformen: Mündliche Prüfung (20 Minuten) oder Klausur (120 Minuten)
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: Bestehen der mündlichen
Prüfung oder Bestehen der Modulklausur
Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen: Master Controlling und Master
Innovation Management
Stellenwert der Note für die Endnote: 10/110
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Stefan Kronenberger
hauptamtlich Lehrende: Prof. Dr. Stefan Kronenberger
Literatur:
Aktuelle Informationen der EZB und der Deutschen Bundesbank
Krugman, Paul / Obstfeld, Maurice: Internationale Wirtschaft, Pearson Verlag, aktuelle
Aufl.
3
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
Accounting
Kennnummer
Workload
Credits
MCO/MIM 120
200 h
6
1
Lehrveranstaltungen
Management Accounting
Financial Accounting
Studiensemester
1. Sem.
Häufigkeit des
Angebots
jedes Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
2 SWS / 24 h
2 SWS / 24 h
76 h
76 h
Dauer
ein Semester
Geplante
Gruppengröße
35-45
Studierende
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen:
Die Studierenden können Kostenrechnungssysteme gegenüberstellen, Standards der
internationalen Rechnungslegung analysieren und bewerten sowie Instrumente und
Methoden im Rahmen von Corporate Finance beschreiben und ihre Anwendungsmöglichkeiten kritisch kommentieren.
Die Studierenden analysieren die Literatur, wenden sie auf Kontrollfragen und Fallbeispiele an und formulieren eigenständig Lösungen.
Die Studierenden beherrschen die korrekte Anwendung der Fachterminologie und können sich schriftlich und mündlich präzise wissenschaftlich ausdrücken.
3
Inhalte:
• Kostenverläufe und Kostenfunktionen
• Relevanz und Zurechenbarkeit
• Systeme der Kostenrechnung
• Budgetierung
• Regelungswerk der IFRS
• Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
• Immaterielle Vermögenswerte, Sachanlagen, Leasing, Vorräte, Fertigungsaufträge,
akt. latente Steuern
• Eigenkapital, Eigenkapitalspiegel, finanzielle Verpflichtungen
• Eigenkapitalfinanzierung
• Fremdkapitalfinanzierung
• Mezzanine-Finanzierung
• Unternehmensbewertung
• Due Diligence
• Mergers & Acquisitions (M&A)
• Leveraged Buy-Out
Lehrformen: Vorlesung mit Fallstudien und Übungen in deutscher Sprache
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Prüfungsformen: Klausur (120 Minuten)
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: bestandene Modulklausur
Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen: Master Controlling und Master
Innovation Management
Stellenwert der Note für die Endnote: 10/110
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Beate Kremin-Buch
hauptamtlich Lehrende: Prof. Dr. Joachim Buch, Prof. Dr. Beate Kremin-Buch, Prof.
Dr. Sandra Kirchner-Khairy
4
5
6
7
8
9
10
11
Literatur:
Steinle, Claus / Daum, Andreas (Hrsg.), Controlling, 4. A., 2007, S. 387-490
4
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
Schweizer, Marcell / Küpper, Hans-Ulrich, Systeme der Kosten- und Erlösrechnung,
10. A., München 2010
Friedl, Gunther / Hofmann, Christian / Pedell, Burkhard, Kostenrechnung, München
2010
Volkart, Rudolf, Corporate Finance, 5. A., 2011
Pellens/Fülbier/Gassen/Sellhorn, Internationale Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011
IDW (Hrsg.), International Financial Reporting Standards, amtliche EU-Texte, Stand:
Dezember 2010, 6. Aufl., 2011
Federmann/Müller (Hrsg.), IAS/IFRS-stud., 4. Aufl., 2011
Everling, Certified Rating Analyst, 2008
Büschgen/Everling (Hrsg.), Handbuch Rating, 2007
Coenenberg/Haller/Schultze, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl.,
2009
Coenenberg/Haller/Schultze, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, Aufgaben und Lösungen, 13. Aufl., 2009
Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzanalyse, 2. Aufl., 2004
Baetge/Kirsch/Thiele, Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse, 4. Aufl., 2010
Küting/Weber, Die Bilanzanalyse: Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS,
10. Aufl., 2012
HGB, 52. Aufl., 2011, Beck-Texte im dtv
Franke, Günter / Hax, Herbert, Finanzwirtschaft des Unternehmens und Kapitalmarkt,
6. A., 2009
Volkart von Versus, Corporate Finance, 2011
Wayrs/Ernst/Prexl, Corporate Finance Training: Planung, Bewertung und Finanzierung von Unternehmen, 2011
5
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
Management in Context
Kennnummer
Workload
MCO/MIM 130
300 h
1
Lehrveranstaltungen
2
3
4
5
6
Credits
StudienHäufigkeit des
semester
Angebots
10
1. Sem.
jedes Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
Dauer
ein Semester
geplante
Gruppengröße
35-45
Studierende
Sustainability
2 SWS / 24 h
51 h
International Aspects
2 SWS / 24 h
51 h
Business Research
2 SWS / 24 h
51 h
Business Game/Cases
2 SWS / 24 h
51 h
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen:
Die Studierenden verfügen über ein solides Verständnis der Einbettung klassischer Managementaufgaben und –techniken in die erweiterten Kontexte von Nachhaltigkeit und
Internationalität. Sie sind befähigt, entsprechende Bedingungsgefüge zu analysieren
sowie ausgewählte Managementaufgaben in unterschiedlichen Kontexten erfolgreich
auszuführen. Die Studierenden sind darüber hinaus in der Lage, komplexe Problemstellungen in praxisnahen Simulationen/Fallstudien zu analysieren und zu lösen. Sie
können dabei qualitative und quantitative Methoden einsetzen.
Die Studierenden erarbeiten in den Lehrveranstaltungen und im geführten Selbststudium einen analytischen Rahmen für die Kontextfaktoren Internationalität und Nachhaltigkeit und wenden diesen an. Sie lernen, Modelle kritisch zu beurteilen, diese situationsadäquat auszuwählen und anzuwenden sowie qualitative und quantitative Forschungsmethoden einzusetzen. Simulationen bzw. Fallstudien geben den Studierenden Gelegenheit, ihre Problemlösungskompetenzen in Kleingruppen weiterzuentwickeln.
Die Studierenden kommunizieren mündlich und schriftlich – auch unter Nutzung elektronischer Medien – in englischer und deutscher Sprache. Sie bauen einerseits sachlogisch wissenschaftliche Argumentationen auf und setzen andererseits persuasive Kommunikationstechniken ein. Die Studierenden kommunizieren in interaktiven Lehrveranstaltungen und in Kleingruppen.
Inhalte:
• Grundlagen des Sustainable Management, insbesondere ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte (z.B. Corporate Social Responsibility, Umweltmanagement, Energiemanagement), Berücksichtigung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten im Managementhandeln,
• Rahmenbedingungen und Grundlagen der interkulturellen Kommunikation und des
interkulturellen Managements (rechtliche und politische Rahmenbedingungen, Kulturmodelle, Anwendung, interkulturelles Führen und Beeinflussen),
• Qualitative und quantitative Methoden der angewandten Forschung (generelle Methodik und ausgewählte spezielle Methoden, z.B. Survey Research),
• Integration und Anwendung von Managementtechniken sowie kreatives Problemlösen in praxisnahen Simulationen.
Lehrformen: Seminaristische Lehrveranstaltungen, Projektarbeit in Kleingruppen,
Planspiel und/oder Fallstudien, Simulationen; teils in deutscher und teils in englischer
Sprache
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Prüfungsformen: Studienleistung
6
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
7
8
9
10
11
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: Studienleistung: erfolgreiche
Präsentation von Projektarbeit, Planspiel, Fallstudien
Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen: Master Controlling und Master
Innovation Management
Stellenwert der Note für die Endnote: keine Note
Modulbeauftragte/r: Peter Möbius PhD MPhil
hauptamtlich Lehrende: Peter Möbius PhD MPhil, Prof. Dr. Johannes Kals, Prof. Dr.
Uwe Hannig
Literatur:
Daniels, J. D., Radebaugh, L. H., & Sullivan, D. P. (2009). International business : environments and operations (12th ed.). Upper Saddle River, NJ: Prentice Hall.
Göllinger, Thomas (2006): Bausteine einer nachhaltigen Betriebswirtschaftslehre,
Marburg.
Hofstede, G. H. (2001). Culture's consequences : comparing values, behaviors, institutions, and organizations across nations (2nd ed.). Thousand Oaks, Calif.: Sage
Publications.
House, R. J., & Global Leadership and Organizational Behavior Effectiveness Research Program. (2004). Culture, leadership, and organizations : the GLOBE study of
62 societies. Thousand Oaks, Calif.: Sage Publications.
Jonker, J., & Pennink, B. J. W. (2010). The essence of research methodology : a concise guide for master and PhD students in management science. Berlin ; London:
Springer.
Kals, Johannes (2010). Betriebliches Energiemanagement – Eine Einführung, Stuttgart: Kohlhammer.
Moore, C. W., & Woodrow, P. J. (2010). Handbook of global and multicultural negotiation (1st ed.). San Francisco, CA: Jossey-Bass.
Sekaran, U., & Bougie, R. (2010). Research methods for business : a skill-building approach (5th ed. ed.). Hoboken, N.J.: Wiley ; Chichester : John Wiley.
Thomas, D. C. (2008). Cross-cultural management : essential concepts (2nd ed.). Los
Angeles: Sage Publications.
Trompenaars, A., & Woolliams, P. (2003). Business across cultures. Chichester:
Capstone.
Weber, Jürgen, u.a.: Nachhaltigkeit und Controlling, Weinheim 2012
Zink, Klaus J. (2008).Corporate Sustainability as Challenge for Comprehensive Management, Heidelberg.
7
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
Change Management
Kennnummer
Workload
MCOMIM 5
1
210 h
Credits
7
Studiensemester
1. Sem.
Häufigkeit des
Angebots
jedes Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Change Management
Exercises and Cases
2 SWS / 24 h
2 SWS / 24 h
81 h
81 h
Dauer
ein Semester
Geplante
Gruppengröße
35-45
Studierende
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen:
Die Studierende sind in der Lage, auf Basis wesentlicher Methoden fundierte Antworten
zu geben bzw. Lösungsvorschläge zu artikulieren. Innerhalb von Fallstudien entsteht
den Studierenden die Gelegenheit im Rahmen von Kleingruppen die erlangten Kompetenzen zu erproben.
Die Studierenden erarbeiten zu ausgewählten Fallbeispielen Lösungsvorschläge und
diskutieren diese mit Kommilitonen und Lehrenden. Hierzu setzen sie sowohl digitale
als auch non-digitale Kommunikationsmittel ein. Sie organisieren sich innerhalb von
Kleingruppen auch mit Hilfe der neuen Medien (z. B. Foren, Blogs etc.).
3
Inhalte:
Zentrale begriffliche Definitionen und Abgrenzungen
Lehrformen: Vorlesung, Fallstudien in deutscher Sprache
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Prüfungsformen: Klausur (120 Minuten)
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: bestandene Modulklausur
4
5
6
7
8
9
10
11
Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen: Master Controlling und Master
Innovation Management
Stellenwert der Note für die Endnote: 10/110
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Rainer Völker
hauptamtlich Lehrende: Prof. Dr. Rainer Völker, Prof. Dr. Rolf Schlander
Literatur:
Christensen, C. M.: Seeing What´s Next, 1. Auflage, Harvard Business Press Boston,
2004
Doppler, K. / Lauterburg, C.: Change Management, 12. Auflage , Campus Frankfurt,
2009
Kotter, J. P.: Leading Change, Vahlen München, 2011
Wheelwright, S. C. / Clark, K. B.: Revolutionizing product development: quantum leaps
in speed, efficiency, and quality, Free Press New York, 1992
8
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
Leadership Skills
Kennnummer
Workload
MCO/MIM 210
1
300 h
Credits
10
Studiensemester
2. Sem.
Häufigkeit des
Angebots
jedes Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Strategic Management
Decision Making
Organizational Behavior
2 SWS / 24 h
2 SWS / 24 h
2 SWS / 24 h
76 h
76 h
76 h
Dauer
ein Semester
Geplante
Gruppengröße
35-45
Studierende
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen:
Die Studierenden sind in der Lage zentrale unternehmerische Ausgangsituationen zu
analysieren und Entscheide vorzubereiten. Hierzu wenden sie etablierte Methoden und
Techniken des strategischen Managements bzw. des Decision Making an. Darüber hinaus verfügen die Studierenden über zentrale Kenntnisse zu den Themenfeldern Individual-, Gruppen- und Organisationsverhalten (Organizational Behavior).
Die Studierenden erkennen vorgegebene Herausforderungen. Zur Adressierung dieser
Herausforderungen, werden adäquate Methoden ausgewählt und angewandt. Die Studierenden lernen darüber hinaus, Aufgaben als Projekt zu konzipieren; dieses strukturieren sie und setzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Lösung von Teilaufgaben ein.
Die Studierenden agieren im Team und übernehmen Verantwortung. Sie argumentieren
sowohl inhaltlich als auch methodisch nachvollziehbar. Darüber hinaus setzen sie Techniken des Konfliktmanagements ein. Durch den richtigen Umgang mit dem Für und Wider der Teammitglieder führen die Studierenden ein Projekt zum erfolgreichen Abschluss.
3
Inhalte:
• Grundlagen des strategischen Managements
• Unternehmensziele
• Geschäftsfeldanalyse und Portfoliomanagement
• Strategiewahl
• Entscheidungsprozesse
• Konzepte und Methoden der Bewertung
• Individualverhalten
• Gruppenverhalten
• Organisatorische Designs
Lehrformen: Vorlesungen und Übungen; teils in deutscher und teils in englischer
Sprache
4
5
6
7
8
9
10
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Prüfungsformen: Klausur (120 Minuten)
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: bestandene Modulklausur
Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen: Master Controlling und Master
Innovation Management
Stellenwert der Note für die Endnote: 10/110
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Michael Schlander
hauptamtlich Lehrende: Prof. Dr. Michael Schlander, Prof. Dr. Völker, Peter Möbius
PhD, MPhil
9
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
11
Literatur:
Carneall, C.: Managing Change in Organisations, 2003.
Eisenführ, F. et al. (Hrsg.): Fallstudien zu rationalem Entscheiden, 2001
Francesco, A. M. / Gold, B.A.: International Organizational Behaviour, 1998
Grant, R. M.: Contemporary Strategy Analysis: Concepts, Techniques, Applications,
2002
Grant, R. M. / Neupert, K. E.: Cases in Contemporary Strategy Analysis, 2003
Goodwin, P. / Wright, G.: Decision Analysis for Management Judgement, 2004
Johnson, G. / Scholes, K. / Whittington, R.: Exploring Corporate Strategy, Prentice
Hall, 2006
Mintzberg, H / Lampel, J. et al.: The Strategy Process: Concepts, Contexts, Cases,
2003
Robbins, D.: Organizational Behaviour, 2001
Völker, R.: Valuation, Kohlhammer Verlag Stuttgart, 2013
10
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
Innovation Management and Controlling
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
MCO/MIM 220
300 h
10
2. Sem.
1
Häufigkeit des
Angebots
jedes Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Innovation Management
Controlling of Innovations
Exercises and Cases
2 SWS / 24 h
2 SWS / 24 h
2 SWS / 24 h
76 h
76 h
76 h
Dauer
ein Semester
Geplante
Gruppengröße
35-45
Studierende
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen:
Die Studierenden lernen die Bedeutung des Innovationsmanagements kennen. Sie
kennen die grundlegenden Bestandteile und integrieren die Aspekte des Innovationsmanagements in gesamtunternehmerische Kontexte. Sie sind darüber hinaus befähigt,
entsprechende Innovationsproblematiken von Unternehmen zu analysieren und wichtige Methoden des Innovationsmanagements, speziell auch aus dem Innovationscontrolling, adäquat anzuwenden. Die Studierenden können zwischen Methoden des strategischen Innovationscontrollings, des Programm- und Bereichscontrollings sowie des
Projektcontrollings unterscheiden und diese effektiv einsetzen.
Die Studierenden strukturieren anhand von Fallstudien die grundlegenden Bausteine
des Innovationsmanagements. Sie sind in der Lage, auf Basis wesentlicher Methoden
fundierte Lösungsvorschläge auszuarbeiten. Innerhalb von Fallstudien entsteht den
Studierenden die Gelegenheit, im Rahmen von Kleingruppen die erlangten Kompetenzen zu erproben.
Die Studierenden erarbeiten zu ausgewählten Fallbeispielen Lösungsvorschläge und
diskutieren diese mit Kommilitonen und Lehrenden. Hierzu setzen sie sowohl digitale
als auch non-digitale Kommunikationsmittel ein. Sie organisieren sich innerhalb von
Kleingruppen auch mit Hilfe der neuen Medien (z. B. Foren, Blogs etc.).
3
Inhalte:
• Innovationsstrategie
• Innovationsprogramm
• Innovationsprojekt
• Organisation & Prozesse
• Kultur und Führung
• Strategisches Innovationscontrolling
• Programm- und Bereichscontrolling
• Projektcontrolling
Lehrformen: Vorlesung, Fallstudien in deutscher Sprache
4
5
6
7
8
9
10
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Prüfungsformen: Klausur (120 Minuten)
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: bestandene Modulklausur
Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen: Master Controlling und Master
Innovation Management
Stellenwert der Note für die Endnote: 10/110
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Rainer Völker
hauptamtlich Lehrende: Prof. Dr. Rainer Völker, Prof. Dr. Rolf Jakobi
11
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
11
Literatur:
Ahmed, P. K. / Shepherd, C. D.: Innovation Management: Context – Strategies Systems - Processes, Prentice Hall, 2010
Albers, S. / Gassmann, O. (Hrsg.): Handbuch Technologie- und
Innovationsmanagement: Strategie - Umsetzung - Controlling, Gabler Wiesbaden,
2005
Boutellier, Roman; Völker, Rainer; Voit, Eugen (Hrsg.): Innovationscontrolling.
Forschungs- und Entwicklungsprozesse gezielt planen und steuern. München, Wien:
Hanser. Brockhoff, K.: Forschung und Entwicklung, 5. Auflage, Oldenburg München,
1999
Christensen, C. M.: Seeing What´s Next, 1. Auflage, Harvard Business Press Boston,
2004
Hauschildt, J. / Salomo, S.: Innovationsmanagement, Vahlen München, 2011
Littkemann, J.: Innovationscontrolling, Vahlen München, 2005
Specht, G. / Beckmann, C. / Amelingmeyer, J.: F&E-Management, Schäffer-Poeschel
Stuttgart, 2002
Völker, R. / Schaaf, H. / Thome, C.: Innovationsmanagement: Bestandteile - Theorien
- Methoden, Kohlhammer Verlag Stuttgart, 2013
Wheelwright, S. C. / Clark, K. B.: Revolutionizing product development: quantum leaps
in speed, efficiency, and quality, Free Press New York, 1992
12
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
Controlling
Kennnummer
Workload
Credits
MCO/MIM 230
300 h
10
1
Studiensemester
2. Sem.
Häufigkeit des
Angebots
jedes Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Controllership
Kostenmanagement
Risikocontrolling
2 SWS / 24 h
2 SWS / 24 h
2 SWS / 24 h
76 h
76 h
76 h
Dauer
ein Semester
Geplante
Gruppengröße
20-25
Studierende
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen:
Die Studierenden können Koordinationsmechanismen/–instrumente im organisatorischen Kontext charakterisieren und beurteilen. Sie können u.a. optimale Bonussätze
auf Basis von Agencymodellen ermitteln und Second-Best-Lösungen interpretieren und
Wege zu deren Verbesserung aufzeigen. Sie können die Funktionsweise des Weitzman-Schema im Hinblick auf Budgetary Slacks erläutern und beurteilen. Sie ermitteln
und beurteilen markt- oder kostenorientierte Verrechnungspreise im Hinblick auf die
Koordinations- und Erfolgszuweisungsfunktion. Sie können unterschiedliche Controllingkonzeptionen vergleichend beurteilen.
Die Studierenden können ihr partielles Wissen über Kostenrechnung und Kostenmanagement zu einer kostenorientierten Infrastruktur integrieren, die sowohl das mittlere,
als auch das Top-Management mit relevanten Kosteninformationen unterstützt.
Sie beherrschen die Instrumente des Strategischen und Nachhaltigen Kostenmanagement und können sie kritisch würdigen.
Sie können sie nicht nur unter ihnen bekannten Rahmenbedingungen in der Praxis umsetzen, sondern auch bei veränderten Szenarien (z.B. anderen Branchen) adaptieren.
Sie sind in der Lage, die Ziele und Inhalte des Kostenmanagements vor allen relevanten
Ansprechgruppen in Unternehmen (Vorstände, Bereichsleitungen, Mitarbeitervertretungen und Mitarbeiter) klar und deutlich zu kommunizieren.
Die Studierenden können die Notwendigkeit des Risikomanagements/-controllings bei
unvollkommenen Kapitalmärkten begründen. Sie beherrschen u.a. Verfahren (z.B. Risikosimulation), mit denen sich aggregierte Risikowerte für Unternehmen / Bereiche ermitteln lassen, die es erlauben die Risikotragfähigkeit einzuschätzen und über Maßnahmen der Risikosteuerung zu entscheiden.
3
Inhalte:
Controllership
• koordinationsorientierter Controllingansatz
• Verhaltenssteuerung in Agency-Ansätzen für Hidden Action
• Koordination mit Verrechnungspreisen und mit Budgetierung bei Hidden Information
• Controlling als Rationalitätssicherung
Kostenmanagement
• Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Strategischen und Nachhaltigen Kostenmanagement.
• Strategisches und Nachhaltiges Kostenmanagement im Beziehungsgeflecht der bekanntesten Kostenrechnungssysteme / -ansätze.
13
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
•
Erweiterung der Kenntnisse zum Fixkostenmanagement, der Prozesskostenrechnung und dem Target Costing (z.B. durch die Conjoint-Analyse zur Erklärung, Beeinflussung und Vor-hersage von Kundenpräferenzen bei der Ableitung der Zielkosten im Target Costing).
• Bisher nicht bekannte Instrumente des Kostenmanagement wie das Product Lifecycle Costing und das Benchmark Costing.
Risikocontrolling
• Risikomanagement & -controlling, rechtliche Rahmenbedingungen
• Risikoanalyse (Risikoidentifikation; Risikobewertung & -aggregation; Risikosimulation)
• Risikosteuerung
• Risikoüberwachung und -information
4
5
6
7
8
9
10
11
Lehrformen: Vorlesung in deutscher Sprache
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Prüfungsformen: Klausur (120 Minuten)
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: bestandene Modulklausur
Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen:
Stellenwert der Note für die Endnote: 10/110
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Werner Gladen
hauptamtlich Lehrende: Prof. Dr. Werner Gladen, Prof. Dr. Beate Kremin-Buch
Literatur
Ewert/Wagenhofer, Interne Unternehmensrechnung,
Gleißner, Grundlagen des Risikomanagements in Unternehmen
Kremin-Buch, Strategisches Kostenmanagement, 4. Aufl., Wiesbaden 2007
Küpper, Controlling, Weber/Schäffer, Einführung in das Controlling 13.A.
14
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
Seminar Controlling
Kennnummer
Workload
MCO 310
1
180 h
Lehrveranstaltungen
Seminarvorträge
Credits
6
Studiensemester
3. Sem.
Häufigkeit des
Angebots
Jedes Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
2 SWS / 24 h
156 h
Dauer
ein Semester
geplante
Gruppengröße
25 Studierende
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen:
Die Studierenden erweitern ihr Wissen über neuere Entwicklungen des Fachs, so dass
es ihnen in der beruflichen Praxis leichter fällt, wissenschaftliche Erkenntnisse einzuordnen. Sie können sich selbständig neues Wissen und Können aneignen und weitgehend selbstgesteuert und autonom eigenständige Forschungs- oder anwendungsorientierte Projekte durchführen. Sie haben die Fähigkeit Methoden und Kenntnisse im Controlling kontextspezifisch anzuwenden. Sie können fachbezogene Positionen und Problemlösungen formulieren und argumentativ verteidigen und sich mit Fachvertretern und
Laien über Informationen, Ideen, Probleme und Lösungen austauschen.
3
Inhalte:
Wechselnde – insbesondere aktuelle – Themen aus dem Controlling
Lehrformen: Seminar
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Prüfungsformen: Seminararbeit (ca. 15 Seiten)
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: bestandene Seminararbeit
4
5
6
7
8
9
10
11
Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen:
Stellenwert der Note für die Endnote: 6/110
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Werner Gladen
hauptamtlich Lehrende: Prof. Dr. Joachim Buch, Prof. Dr. Petra Weber-Dressler, Prof.
Dr. Werner Gladen
Literatur:
Literaturhinweise werden themenspezifisch vorgegeben.
15
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
Seminar Financial Accounting
Kennnummer
Workload Credits
MCO 320
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
180 h
6
Studiensemester
3. Sem.
Häufigkeit des
Angebots
jedes Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Seminarvorträge
2 SWS / 24 h
156 h
Dauer
ein Semester
Geplante
Gruppengröße
25 Studierende
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen:
Die Studierenden erweitern ihr Wissen über neuere Entwicklungen des Fachs, so dass
es ihnen in der beruflichen Praxis leichter fällt, wissenschaftliche Erkenntnisse einzuordnen. Sie können sich selbständig neues Wissen und Können aneignen und weitgehend selbstgesteuert und autonom eigenständige Forschungs- oder anwendungsorientierte Projekte durchführen. Sie haben die Fähigkeit Methoden und Kenntnisse in Financial Accounting kontextspezifisch anzuwenden. Sie können fachbezogene Positionen und Problemlösungen formulieren und argumentativ verteidigen und sich mit Fachvertretern und Laien über Informationen, Ideen, Probleme und Lösungen austauschen.
Inhalte: Wechselnde – insbesondere aktuelle – Themen aus dem Financial Accounting.
Lehrformen: Seminar
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Prüfungsformen: Seminararbeit (ca. 15 Seiten)
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: bestandene Seminararbeit
Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen:
Stellenwert der Note für die Endnote: 6/110
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Beate Kremin-Buch
hauptamtlich Lehrende: Prof. Dr. Beate Kremin-Buch
Literatur:
Literaturhinweise werden themenspezifisch vorgegeben.
16
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
Wahlpflichtmodul: Controllinganwendungen I
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
MCO 330
180 h
6
3. Sem.
1
Lehrveranstaltungen
Projektcontrolling
Dienstleistungscontrolling
Häufigkeit des
Angebots
jedes Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
2 SWS / 24 h
2 SWS / 24 h
66 h
66 h
Dauer
ein Semester
Geplante
Gruppengröße
15-20
Studierende
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen:
Die Studierenden begreifen die Periodisierungsprobleme bei langfristiger Fertigung und
können die Controlling-Systematik von Unternehmen mit langfristiger „Projektfertigung“
der von Unternehmen mit kurzfristiger Fertigung gegenüberstellen. Sie können die Auswirkungen unterschiedlicher Kalkulationsverfahren und Methoden der Leistungsfortschrittsmessung interpretieren und deren Auswirkungen auf das Projekt- und Unternehmensergebnis berechnen. Ebenso kennen die Studierenden die Besonderheiten von
Dienstleistungen und beherrschen die Methoden zur Steuerung des Unternehmensergebnisses in Dienstleistungsunternehmen.
Die Studierenden erarbeiten sich Sachverhalte anhand von Beispielen und können daraus allgemeingültige Aussagen bzw. Beurteilungen ableiten. Sie können eigene
Schlussfolgerungen ziehen.
Die Studierenden verfügen über die notwendige Fachterminologie und sind in der Lage
präzise und korrekt (auch in Feinheiten) zu formulieren.
3
Inhalte:
Projektcontrolling
• Begriffe und Grundlagen
• Projektbezogene Planungs- und Kontrollrechnungen (Projektkostenrechnung, „Mitlaufende Kalkulation“, Leistungsfortschrittsmessung)
• Erlösrealisation
• Bereichs- und Unternehmenscontrolling in projektabwickelnden Unternehmen
Dienstleistungscontrolling
• Ökonomische Relevanz des Dienstleistungssektors
• Konstitutive Merkmale von Dienstleistungen
• Besonderheiten des Dienstleistungscontrolling
• Controlling der Dienstleistungsqualität
• Controlling der Kosten- und Erlösstruktur von Dienstleistungen
• Integriertes Controlling im Dienstleistungsbereich
Lehrformen: Vorlesung in deutscher Sprache
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Prüfungsformen: Klausur (120 Minuten)
4
5
6
7
8
9
10
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: bestandene Modulklausur
Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen:
Stellenwert der Note für die Endnote: 6/110
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Joachim Buch
hauptamtlich Lehrende: Prof. Dr. Joachim Buch, Prof. Dr. Petra Weber-Dreßler
17
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
11
Literatur:
Hay/Hieronimus/Huss, Projektabrechnung, in: HWR, 3. A., Sp. 1635-1643
Gleich, Ronald, Projektkostenrechnung, in: HWU, Sp. 1591-1601
Buch, Joachim, Erfolgsrealisation bei langfristiger Auftragsfertigung – Auswirkungen
von IAS und US-GAAP auf das Projekt-Controlling, in: Internationale Rechnungslegung, Management-Schriften der FH Ludwigshafen, Bd. 4, 2003, S. 107-142
Rapp, Mathias, Werttreiberanalyse im Großanlagenbau, in: Controlling, 1/2001, S. 3338
Wienhold, Klaus, Prozess- und Controllingorientierte Projektmanagement-konzeption,
in: Controlling, 10/2005, S. 583-595
Fiedler, Controlling von Projekten: Projektplanung, Projektsteuerung und Risikomanagement, Braunschweig, 2001
Kesten, Ralf, Projektcontrolling mit Earned Value-Kennzahlen, in: Controlling,
10/2005, S. 573-581
Bruhn, M. / Stauss, B. (Hrsg.), Dienstleistungscontrolling – Forum Dienstleistungsmanagement, aktuelle Auflage.
Nagl, A. / Rath, V., Dienstleistungscontrolling, aktuelle Auflage.
Witt, F.-J., Dienstleistungscontrolling, aktuelle Auflage.
Werner, T., Kostenrechnung in Dienstleistungs-unternehmen, aktuelle Auflage.
Haller, S., Dienstleistungsmanagement, aktuelle Auflage.
Bruhn, M., Qualitätsmanagement für Dienstleistungen, Grundlagen, Konzepte, Methoden, aktuelle Auflage.
18
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
Wahlpflichtmodul: Financial Accounting
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
MCO 340
80 h
6
3. Sem.
1
Lehrveranstaltungen
Konzernrechnungslegung
Analyse internationaler Abschlüsse
2
Häufigkeit des
Angebots
jedes Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
2 SWS / 24 h
2 SWS / 24 h
66 h
66 h
Dauer
ein Semester
Geplante
Gruppengröße
15-20
Studierende
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen:
Die Studierenden wissen, wann ein Unternehmen zusätzlich zu seinem Einzelabschluss einen Konzernabschluss aufstellen muss und welche Funktionen ein Konzernabschluss international und national erfüllt. Ihnen ist bekannt, in welchen Fällen internationale bzw. nationale Rechnungslegungsvorschriften anzuwenden sind. Sie kennen
die Konzerntheorien, die Konzernabschlüssen zu Grunde liegen können und die Auswirkungen, die sich daraus auf die Konzernbilanz und die darauf fußenden Kennzahlen
ergeben. Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für die Problematik des Control-Prinzips
bzw. der Abgrenzung des Konsolidierungskreises, insb. mit Blick auf die Einbeziehung
von Zweckgesellschaften. Sie lernen die im Zusammenhang mit dem Konsolidierungskreis stehende Voll-, Quoten- bzw. Equity-Konsolidierung kennen.
Die bilanzielle Behandlung von Zweckgesellschaften ist für die Analyse internationaler
Abschlüsse von herausragender Bedeutung, weil Bilanzpolitik heute vor allem über die
Gestaltung des Konsolidierungskreises betrieben wird. Die Studierenden lernen Indikatoren kennen, die auf off-balance-Behandlungen von Zweckgesellschaften hindeuten
und sie für eine tiefer gehende Analyse sensibilisieren. Außerdem wissen die Studierenden die von der internationalen Rechnungslegung vorgeschriebenen Kennzahlen
kritisch einzuschätzen. Des Weiteren lernen sie nicht gesetzlich vorgeschriebene, aber
für die wirklichkeitsnahe Abbildung des Konzerngeschehens bedeutsame, Kennzahlen
zu bilden und zu interpretieren. Abgerundet wird die Kennzahlendiskussion durch Auszüge aus der Pro-Forma-Berichterstattung von Unternehmen, um die von den Unternehmen selbst gestalteten, von ihnen als besonders entscheidungsnützlich eingestuften und freiwillig berichteten Kennzahlen kritisch zu hinterfragen.
Die Studierenden bauen vor allem im Bereich der Vollkonsolidierung und hier speziell
in der Kapitalkonsolidierung umfassende Methodenkompetenz u.a. deswegen auf, weil
aus der Bereinigung der innerkonzernlichen Kapitalverflechtungen die häufig vom Volumen her größte und zudem äußerst riskanteste Aktivposition ‚Goodwill‘ resultiert, für
die überdies die internationalen und die nationalen Rechnungslegungsvorschriften auch
noch ganz unterschiedliche bilanzielle Behandlungen vorsehen. Sie sind in der Lage,
das Geflecht der Methoden zur Kapitalkonsolidierung zu systematisieren. Darauf aufbauend erwerben sie tiefgehende Kenntnisse der zahlreichen Methoden der Kapitalkonsolidierung, ihrer Zulässigkeiten, ihrer Hintergründe, ihrer Vor- und Nachteile sowie
ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Darüber hinaus beherrschen sie die Grundlagen weiterer Methoden der Vollkonsolidierung (Schulden-, Zwischenergebnis- und
Aufwands- und Ertragskonsolidierung). Die Studierenden können die Felder der Bilanzpolitik nach internationalen Regeln abstecken und wissen um die Möglichkeiten und
Grenzen, diese Bilanzpolitik durch Korrekturen und/oder Kennzahlenbildung analytisch
zu konterkarieren.
19
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
Die Studierenden sind in der Lage, die wichtigsten Unterschiede der internationalen und
nationalen Konzernrechnungslegung präzise zusammen zu fassen und die Auswirkungen auf die Konzerne selbst sowie auf die außenstehenden Interessengruppen verständlich zu umreißen. In Diskussionen mit Fokus auf der Konzernrechnungslegung
können sie fundierte Beiträge leisten. Des Weiteren können sie auf bilanzpolitisch gestaltete Darstellungen in internationalen Abschlüssen hinweisen und Bereinigungsmöglichkeiten und Kennzahlen skizzieren, die zu einer wirklichkeitsnahen Abbildung der
wirtschaftlichen Lage von Konzernen führen.
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Inhalte:
• Aufstellungspflichten für Konzernabschlüsse
• Konzerntheorien und ihre Auswirkungen
• Control-Prinzip bzw. Konsolidierungskreis und Voll-, Quoten- bzw. Equity-Konsolidierung
• Bedeutung und Methodengeflecht der Kapitalkonsolidierung in der Vollkonsolidierung
• Erwerbsmethode zur Kapitalkonsolidierung (Buchwertmethode, proportionale und
volle Neubewertungsmethode sowie Full-Goodwill-Methode)
• Weitere Konsolidierungsmaßnahmen in der Vollkonsolidierung
• Indikatoren für off-balance-Behandlungen von Zweckgesellschaften und analytische Maßnahmen
• Gesetzlich vorgeschriebene Kennzahlen, Informationsgehalt und kritische Würdigung
• Bildung von nicht gesetzlich vorgeschriebenen, aber für die Beurteilung von Unternehmen bedeutender Kennzahlen auf Grundlage analytisch aufbereiteter Konzernabschlüsse
• Pro-Forma-Berichterstattung: Ausgestaltungen in der Praxis und kritische Würdigung
Lehrformen: Vorlesung in deutscher Sprache
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Prüfungsformen: Klausur (120 Minuten)
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: bestandene Modulklausur
Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen:
Stellenwert der Note für die Endnote: 6/110
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Beate Kremin-Buch
hauptamtlich Lehrende: Prof. Dr. Beate Kremin-Buch, Prof. Dr. Sandra KirchnerKhairy
Literatur:
Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen, 2011
Baetge/Kirsch/Thiele, Übungsbuch Konzernbilanzen, 4. Aufl., 2010
Coenenberg/Haller/Schultze, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl.,
2009
Coenenberg/Haller/Schultze, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, Aufgaben und Lösungen, 13. Aufl., 2009
Küting/Weber, Der Konzernabschluss: Praxis der Konzernrechnungslegung nach
HGB und IFRS, 2010
20
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
Born, Bilanzanalyse International: Deutsche und ausländische Jahresabschlüsse lesen und beurteilen, 2008
Küting/Weber, Die Bilanzanalyse: Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS,
10. Aufl., 2012
Werner/Padberg/Kriete, IFRS-Bilanzanalyse, 2005
Heiden, Pro-forma-Berichterstattung, Reporting zwischen Information und Täuschung,
2006
21
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
Wahlpflichtmodul: Information Management
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
MCO 350
180 h
6
3. Sem.
1
Häufigkeit des
Angebots
jedes Semester
Lehrveranstaltungen
Kontaktzeit
Selbststudium
Data Warehousing und Business Intelligence
IT-gestützte Planung
2 SWS / 24 h
66 h
2 SWS / 24 h
66 h
Dauer
ein Semester
Geplante
Gruppengröße
15-20
Studierende
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen:
Die Studierenden sind in der Lage Werkzeuge zur Unterstützung für Berichterstattung
und Planung zu bedienen und können damit Planungen in DV-technische Lösungen
umsetzen. Sie können Business-Intelligence-Software bzw. Management-SupportSoftware kritisch beschreiben und ihre Anwendungsgebiete sowie Vor- und Nachteile
analysieren.
Nach der Durchführung von Übungen können die Studierenden Planungs- und Reporting-Probleme mit Hilfe der Software eigenständig lösen.
Die Studierenden sind in der Lage untereinander und mit dem Dozenten unter Verwendung der Fachterminologie zu kommunizieren.
3
Inhalte:
• Strategische Planung mit Strategic Planner
• Operative Planung mit Professional Planner oder Corporate Planner Lehrformen: Vorlesung mit integrierten Übungen und Anwendungsbeispielen in
Deutsch
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Prüfungsformen: Klausur (120 Minuten)
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: bestandene Modulklausur
4
5
6
7
8
9
10
11
Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen:
Stellenwert der Note für die Endnote: 6/110
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Joachim Buch
hauptamtlich Lehrende: Prof. Dr. Joachim Buch, Prof. Dr. Andreas Seufert
Literatur:
Egger, Anton/Winterheller, Manfred, Kurzfristige Unternehmensplanung, Wien, 14. A.
2007
Müller, Werner, Integrierte Erfolgs- und Finanzplanung, 2. A., 2004
22
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
Wahlpflichtmodul: Controllinganwendungen II
Kennnummer
Workload
Credits
Studiensemester
MCO 360
180 h
6
3. Sem.
1
Lehrveranstaltungen
Performance-Measurement
Controlling in internationalen Unternehmen
Häufigkeit des
Angebots
Jedes Semester
Kontaktzeit
Selbststudium
2 SWS / 24 h
2 SWS / 24 h
66 h
66 h
Dauer
ein Semester
Geplante
Gruppengröße
15-20
Studierende
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen:
Die Studierenden ermitteln anhand von Fallbespielen den Unternehmenswert und beurteilen alternative Bewertungsverfahren. Sie beurteilen den Residualgewinn oder residualen ökonomischen Gewinn methodisch und führen Analysen durch auf Basis von
Werttreibern. Sie beurteilen bereichsbezogene Performancegrößen und Vergütungssysteme hinsichtlich ihrer Anreizverträglichkeit bzw. Zielkongruenz.
Die Studierenden kennen die Besonderheiten des Managements in internationalen Unternehmen und können daher die Unternehmenssteuerung unterstützen. Sie beherrschen die Methoden zur Steuerung einzelner ausländischer Tochtergesellschaften sowie multinationaler Konzerne und zeigen dies auch im Rahmen der Bearbeitung von
Fallstudie
3
Inhalte:
Performance-Measurement
• Grundlagen zur Unternehmensbewertung
• Beurteilung und Analyse von Residualgewinn und residualem ökonomischen Gewinn auf Basis von Werttreibern
• Anreizverträglichkeit und Zielkongruenz von bereichsbezogenen Performancegrößen
• Performance Measurement für Bereiche
Management und Controlling in internationalen Unternehmen
• Entwicklung der internationalen Unternehmenstätigkeit
• Wesentliche Rahmenbedingungen des Management und Controlling in internationalen Unternehmen (Landeskultur, Wettbewerbssituation etc.)
• Management in internationalen Unternehmen
o Ziele und Motive der Internationalisierung
o Entwicklung von Going International-Strategien
o Being International-Strategien
• Controlling ausländischer Tochtergesellschaften
o Kennzahlen und Kennzahlensysteme
o Währungsumrechnungsverfahren
o Transferpreisgestaltung
• Controlling in multinationalen Unternehmen
Lehrformen: Vorlesung in deutscher Sprache
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Prüfungsformen: Klausur (120 Minuten)
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: bestandene Modulklausur
4
5
6
7
8
Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen:
23
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
9
10
Stellenwert der Note für die Endnote: 6 / 110
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Petra-Weber-Dressler
hauptamtlich Lehrende: Prof. Dr. Petra Weber-Dreßler, Prof. Dr. Rolf Jakobi, Prof. Dr.
Werner Gladen
11
Literatur:
Gladen, W., Performance-Measurement, 5. Auflage 2011
Gleich, Performance-Management, aktuelle Auflage
Holtbrügge, D./ Welge, M.K, Internationales Management – Theorien, Funktionen,
Fallstudien, aktuelle Auflage.
Siedenbiedel, G., Internationales Management, Einflussfaktoren, Erfolgskriterien, Konzepte, aktuelle Auflage.
Meier, H. / Roehr, S. (Hrgs.), Einführung in das Internationale Management, aktuelle
Auflage.
Smolenski, F., Controlling in internationalen Unternehmen, aktuelle Auflage..
Hoffjan, A., Internationales Controlling, aktuelle Auflage.
24
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
Masterarbeit
Kennnummer
Workload
Credits
MCO 410
900 h
30
Studiensemester
4. Sem.
6 Monate
Lehrveranstaltungen
keine
2
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen:
Die Masterarbeit soll zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, innerhalb einer
vorgegebenen Frist ein betriebswirtschaftliches Problem sowohl in den fachlichen Einzelheiten als auch in den fachübergreifenden Zusammenhängen eigenständig mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Mit den im Studium erlernten Kenntnisse und
Methoden sollen unter Einbeziehung der Literatur eine theoretische oder praktische
Fragestellung analysiert und zu einer Lösung geführt werden. Die schriftliche Ausarbeitung beinhaltet die Beschreibung des Themas sowie das Darlegen der gewonnenen
Erkenntnisse nach anerkannten wissenschaftlichen Regeln.
3
Inhalte:
im Kontext Controlling frei wählbar
Lehrformen: Beratung
Teilnahmevoraussetzungen: keine
6
7
8
9
10
11
Selbststudium
900 h
Dauer
1
4
5
Kontaktzeit
keine
Häufigkeit des
Angebots
Jedes Semester
Gruppengröße
Einzelleistung
Prüfungsformen: Masterarbeit; schriftliche Ausarbeitung (ca. 80 Seiten)
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: Bestandene Masterarbeit
Verwendung des Moduls: Master Controlling
Stellenwert der Note für die Endnote: 30 / 120
Modulbeauftragte/r: Prof. Dr. Weber-Dressler
Literatur:
25
gültig ab Studienbeginn Winter 2014/2015
Herunterladen