FRÜHJAHRSAKADEMIE DER DGET 2017 Foto: Presseamt Münster / Tilman Roßmöller 10./11. MÄRZ 2017 ZENTRUM FÜR ZMK-HEILKUNDE UNIVERSITÄTSKLINIKUM MÜNSTER Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V. I Freitag, 10. März 2017 HINWEISE 08.00 – 12.45 UHR schen typischen Gesichtsschmerzen (Neuralgien), atypischen Gesichtsschmerzen (anhaltender idiopathischer Gesichtsschmerz), Myoathropathie und primären Kopfschmerzerkrankungen ist meist aufgrund der Anamnese und klinischen Befunderhebung möglich. Diagnostik dient primär dem Ausschluss sekundärer Schmerzerkrankungen. Nur bei der korrekten Diagnosestellung, die oft eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist eine erfolgreiche Therapie möglich. Häufig bestehen eine hohe schmerzbezogene Beeinträchtigung und psychische Komorbiditäten, die bereits frühzeitig zum Screening psychosozialer Einflüsse Anlass geben sollten und den Einbezug von Psychoedukation oder Psychotherapie nötig machen. Die medikamentöse Therapie erfolgt dann diagnosespezifisch (Antikonvulsiva, Antidepressiva, Triptane u.a.). ab 08.00 Uhr Prüfungen Prüfungen zum Spezialisten und Zertifizierten Mitglied sowie Prüfungen der Absolventen der Curricula der DGET und APW 08.30 – 11.30 Uhr Vorbereitungsseminar Spezialistenprüfung (DGET) Dr. Bijan Vahedi, M.Sc./Augsburg Die Anforderungen und die Prüfung zum Spezialisten für Endodontologie der DGET sorgten bei Interessenten gelegentlich für Unsicherheiten bei der Vorbereitung auf die Zertifizierung. In diesem Seminar wird die Idee der Spezialisierung seitens der DGET dargestellt. Anhand der geltenden Richtlinien werden die Anforderungen an die einzureichenden Unterlagen erklärt. Die Inhalte und das Niveau der Prüfung selbst wird aufgezeigt und Literaturempfehlungen anhand diverser Beispiele zur Vorbereitung gegeben. Limitierte Teilnehmerzahl! 1.2 Revision wurzelbehandelter Zähne (I) Dr. Wolf Richter/München Es wird ein Konzept bei der Durchführung von Revisionen (maschinell unterstützt) vorgestellt und demonstriert. Oft sind es nur kleine Tricks und Tipps und ein strukturiertes Vorgehen, damit eine Revision erfolgreich durchgeführt werden kann. Die Teilnahme an diesem Kurs 1.2 ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs 3.2. 1.3 Paradigmshift in Endodontic Treatment? Neue Wege in der dreidimensionalen Wurzelkanalaufbereitung Klaus Lauterbach/Plankstadt Im Laufe der letzten 20 Jahre wurden viele Aufbereitungstechniken und entsprechende Instrumente entwickelt und in die endodontische Behandlung integriert. Im Kurs werden diese Techniken den neuesten Entwicklungen gegenübergestellt. Wie ist die natürliche Anatomie der apikalen 3 mm? Welche Taper und Durchmesser findet man vor der Behandlung im apikalen Drittel? Sollten Taper und Aufbereitungsgröße abhängig von der Aufbereitungs- und Fülltechnik sein oder sollten sie sich an den Vorgaben der Natur orientieren? Wie kann eine substanzschonende Kanalaufbereitung zur Vermeidung von Mikrorissen und Längsfrakturen erreicht werden? Genug Fakten für eine spannende Diskussion! Im Workshop werden schwierige Kanalkonfigura­ tionen in 3-D-geprinteten Kunststoffzähnen mit den neuen Instrumenten XPendo Shaper und Finisher behandelt. Ovale und schwierige ­Anatomien der Wurzelkanäle werden substanzschonend erweitert, gereinigt und desinfiziert. Die ursprüngliche Kanalantomie bleibt dabei erhalten. 12.00 – 12.45 Uhr Begrüßung Begrüßung aller Teilnehmer und Referenten im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde des Universitätsklinikums Münster durch die Organisatoren der Frühjahrsakademie. SESSION 13.00 – 16.30 UHR (inkl. 30 Minuten Pause) 1.1 Diagnostik und Entstehung von Zahnschmerzen Prof. Dr. Edgar Schäfer/Münster Zunächst wird auf die Diagnostik von Zahnschmerzen und die Schmerzanamnese eingegangen, wobei auch Hinweise gegeben werden, wann nicht-­ odontogene Schmerzursachen in Betracht gezogen werden sollten. Diskutiert werden sodann die zellulären und molekularen Mechanismen, die aktuell als Ursache für Zahnschmerzen angesehen werden. Im abschließenden Teil wird auf die Kausaltherapie der verschiedenen Schmerzursachen eingegangen. Hier wird ein konkretes Protokoll zur Analgetikagabe bei Schmerzen endodontischer Ursache vorgeschlagen. Orofaziale Schmerzen: Differenzialdiagnose, Pathogenese und Therapie des Gesichtsschmerzes Priv.-Doz. Dr. Charly Gaul/Königstein im Taunus Betroffene mit Gesichtsschmerzen suchen meist zahlreiche Fachdisziplinen auf, ausgedehnte Diagnostik und erfolglose Behandlungen kennzeichnen den ­Leidensweg insbesondere chronischer Patienten. Die Unterscheidung zwi- I Freitag, 10. März 2017 1.4 1.5 Reziproke Aufbereitung & neue Legierungen: Marketing oder Zukunft? Priv.-Doz. Dr. David Sonntag/Düsseldorf Zur IDS 2011 haben Dentsply und VDW reziprok arbeitende NiTi-Instrumente aus m-wire auf den Markt gebracht. Beide Instrumentensysteme haben zahlreiche Anhänger unter den Zahnärzten gefunden. Sind diese Instrumente aber tatsächlich besser als andere rotierende Systeme oder ist es doch in erster Linie sehr überzeugendes Marketing, das zu dem Erfolg dieser Einweginstrumente beigetragen hat? Seit 2015 bzw. 2016 sind die Nachfolgeprodukte mit WAVEONE GOLD und RECIPROC blue erhältlich. Während ein Hersteller von mehr Flexibilität für die Instrumente durch „GOLD-Technologie“ spricht, nennt der andere ein „neues Temperaturprotokoll“ als Grundstein für eine höhere Flexibilität. Was ist aber tatsächlich über die Legierungen bekannt und welche Nachteile sind damit verbunden? Seit Herbst 2016 ist mit Reciflow von Komet eine weiteres reziprok arbeitendes Feilensystem auf dem Markt. Wird hier nur dem Trend der Zeit gefolgt oder ist diese Feile wirklich besser als die rotierenden Instrumente von Komet? Antworten auf diese Fragen sollen in dem Seminar mithilfe von wissenschaftlichen Studien und praktischen Arbeiten an extrahierten Zähnen gegeben werden. Dentsply Instrumente – Materialkunde Priv.-Doz. Dr. Sebastian Bürklein/Münster In diesem Workshop werden die Besonderheiten der einzelnen Feilensysteme und alle Schritte der Wurzelkanalbehandlung von den vorbereitenden Maßnahmen, der Zugangskavität, der initialen Sondierung und Gleitpfadpräparation, dem Shaping & Cleaning sowie der Irrigation und Obturation besprochen und praktisch (in Trainingsblöcken und/oder Echtzähnen) angewendet. AB 19.30 UHR ABENDVERANSTALTUNG Im Restaurant A2 am See Annette-Allee 3, 48149 Münster Das A2 am See befindet sich an einem einzigartigen Ort in Münster: am Nordufer des Aasee mit der Anlegestelle des Solarschiffs „Solaaris“ und den berühmten „Giant Pool Balls“ des Künstlers Claes Oldenburg. Von beiden ­Seiten der Seepromenade gelangen Sie in das zum See hin ausgerichtete Restaurant. Den malerischen Blick auf den Aasee haben Sie sowohl von unserer großen Sonnenterrasse als auch – dank der breiten Fensterfront – vom Restaurant selbst. Bitte notieren Sie Ihre Teilnahme auf dem Anmeldeformular. I Samstag, 11. März 2017 SESSION 09.00 – 12.30 UHR (inkl. 30 Minuten Pause) 2.1 Grundlagen der Adhäsivtechnik unter besonderer Berücksichtigung der Haftung im Wurzelkanal Dr. Uwe Blunck/Berlin In dem Seminar werden die Grundlagen der Haftung an Schmelz und Dentin rekapituliert und die möglichen Fehlerquellen dargestellt, die langfristig, häu- I Samstag, 11. März 2017 fig aber auch spontan, zu Misserfolgen führen, wie Randundichtigkeiten, Füllungsverluste und postoperative Sensibilitäten. Die beiden grundsätzlich angebotenen Techniken, die Etch&Rinse-Technik und die Anwendung selbstätzender Systeme, werden mit ihren Vor- und Nachteilen kritisch diskutiert und eine Einschätzung der aktuell massiv beworbenen Universalad­häsive gegeben. 2.2 2.3 2.4 Revision wurzelbehandelter Zähne (II) Dr. Wolf Richter/München Es wird die Umsetzung des vorgestellten Konzeptes im Rahmen einer moderierten Live-Behandlung gezeigt. Die Teilnahme an diesem Kurs 2.2 ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs 3.2. 2.5 Revitalisierung und Regeneration des Endodonts Prof. Dr. Kerstin Galler/Regensburg Die „Revitalisierung“ bei Zähnen mit nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum nach Pulpanekrose stellt ein alternatives Behandlungsverfahren zur Apexifikation dar. In diesem Seminar werden Konzepte zur Pulparegeneration aufgeführt, die neueren Erkenntnisse zu Behandlungsprotokoll und Prognose der Revitalisierung zusammengefasst und bislang ungeklärte Fragen zur regenerativen Endodontie diskutiert. In einem praktischen Teil wird an einem Hands-on-Modell das klinische Vorgehen durchgeführt. 2.6 Endo-Curriculum – und nun? So setzt du unterschiedliche Behandlungskonzepte um! Dr. Holger Rapsch, M.Sc./Rheine Teilnehmer eines Endo-Curriculums oder eines Masterkurses stellen sich häufig die Frage, wie sie das Erlernte praktisch umsetzen können. Der Workshop liefert Einblicke in methodische Vorgehensweisen, hilft strategische Analysen durchzuführen, Erfahrungswerte zu hinterfragen, unterschiedliche Denk- und Praxiskonzepte kennenzulernen, um schließlich seine eigenen Kompetenzen effektiv umzusetzen. WSR am Thiel-fixierten Humanpräparat (I) Priv.-Doz. Dr. Sebastian Bürklein/Münster Nach einem kurzen anatomischen Update werden folgende Aspekte der WSR beleuchtet: Diagnostik, Indikationen, Kontraindikationen, Aufklärung und Dokumentation Risikofaktoren sowie Komplikationen. Die Planung und der Ablauf eines Eingriffes werden detailliert besprochen (vorbereitende Maßnahmen, Materialien, Schnittführung, Präparation des Zuganges, Blutstillung, Präparation & Inspektion der retrograden Kavität, Desinfektion der Kavität, retrograde Wurzelkanalfüllung, Wundversorgung, Naht-Techniken, adjuvante Therapie & Nachsorge). Die Teilnahme an diesem Kurs 2.3 ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs 3.3. (Veranstaltungsort: Anatomie) Zemente auf Kalziumsilikatbasis – eine Übersicht Prof. Dr. Till Dammaschke/Münster Zemente auf Kalziumsilikatbasis (z.B. MTA, Biodentine) bilden in der Zahnmedizin eine neue Stoffgruppe, die sich sowohl durch Biokompatibilität als auch Bioaktivität auszeichnen. Kalziumsilikatzemente können daher für die indirekte und direkte Überkappung der Pulpa eingesetzt werden. Darüber hinaus eignen sich Kalziumsilikatzemente besonders zum Verschluss von Perforationen im Wurzelkanalsystem und als retrogrades Füllungsmaterial bei Wurzelspitzenresektionen. In jüngster Zeit werden auch Wurzelkanalsealer auf Kalziumsilikatbasis angeboten. In diesem Kurs soll ein Überblick über die am Markt erhältlichen Kalziumsilikatzemente gegeben sowie Möglichkeiten und Grenzen dieser neuen Materialien aufgezeigt werden. In einem abschließenden Hands-on-Teil kann die Anwendung von Kalziumsilikatzement an extrahierten Zähnen ausprobiert werden. I Samstag, 11. März 2017 SESSION 13.30 – 16.45 UHR (inkl. 30 Minuten Pause) 3.1 Einsatzgebiete kalziumsilikatbasierter Zemente, erklärt anhand klinischer Fallbeispiele Dr. Sarah Schlaweck/Hamburg Physikalische Eigenschaften wie bspw. die Biokompatibilität oder das hydrophile Abbindeverhalten kalziumsilikatbasierter Zemente sind ausschlaggebend für das klinische Indikationsspektrum. Sie werden im Rahmen der indirekten und direkten Überkappung der Pulpa eingesetzt. Des Weiteren dienen sie dem Verschluss offener Apices nach Trauma oder Wurzelspitzenresektion sowie der Deckung von Perforationen im Bereich des Pulpakammerbodens oder entlang der Zahnwurzel. Die klinische Anwendung kalziumsilikatbasierter Zemente wird anhand klinischer Fallbeispiele erläutert. Orthograde endodontische Revision nach WSR Dr. Michael Drefs/Greifswald Der Vortrag zeigt Möglichkeiten und Grenzen der endodontischen Revision resizierter Zähne auf und diskutiert deren Erfolgsaussichten sowie mögliche Therapiealternativen. Außerdem soll ein mögliches Behandlungskonzept vorgestellt werden, das die einzelnen Therapieschritte näher beleuchtet. Dabei werden eventuelle Schwierigkeiten und komplizierte Behandlungsschritte angesprochen und handhabbare Lösungsansätze vorgestellt. Anatomische Variationen der Wurzelkanalstrukturen von Molaren Ali Özdemir, M.Sc./Peine, Braunschweig Anhand von klinischen Fällen soll gezeigt werden, wo sich überzählige ­Wurzelkanäle an Molaren befinden. Die Erfolgsaussichten der Wurzelkanalbehandlung werden durch das Auffinden solcher Kanalstrukturen (5 und 6 Wurzelkanal) um ein Vielfaches erhöht. Der Vortrag soll sensibilisieren, beim nächsten eigenen Fall auf solche Kanalstrukturen finden und behandeln zu können. 3.2 3.3 Revision wurzelbehandelter Zähne (III) Dr. Wolf Richter/München Oft helfen schon kleine Tricks und Tipps und ein strukturiertes Vorgehen, damit eine Revision erfolgreich durchgeführt werden kann. Ziel des Kurses ist es, diese Fertigkeiten dem Praktiker zu vermitteln und einzuüben. Alle Teilnehmer werden unter dem eigenen OPM die Schritte nachvollziehen und eine Revision durchführen. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs 3.2 ist die Teilnahme an den Kursen 1.2 und 2.2. 3.4 Verbesserung der chemischen Desinfektion? Dr. Frank Paqué, M.Sc./Zürich (CH) Das Wurzelkanalsystem kann in ein- als auch mehrwurzeligen Zähnen sehr komplex sein. Durch den Einsatz modernster Technologien ist es in den meisten Fällen möglich, die Hauptkanäle bis an den apikalen Endpunkt exakt mechanisch zu bearbeiten. Die mechanisch nicht zugänglichen Bereiche müssen durch eine möglichst effiziente, chemische Desinfektion gereinigt und desinfiziert werden. Auch hier gab und gibt es laufend neue Entwicklungen, die eine Verbesserung der Reinigungskraft versprechen. Nach einer theoretischen Einführung sollen in einem praktischen Teil diese neuen Techniken an anschaulichen Modellen getestet werden können. 3.5 QI Gong zur Stressreduktion Dr. Lea Höfel/Garmisch-Partenkirchen Im Workshop werden Bewegungsabfolgen durchgeführt, welche die Harmonisierung der Gedanken und Emotionen und die Lockerung der Muskulatur WSR am Thiel-fixierten Humanpräparat (II) Zusatzgebühr! Priv.-Doz. Dr. Sebastian Bürklein/Münster Hands-on-Training mit dem OP-Mikroskop am Thiel-fixierten Humanpräparat (in Zusammenarbeit mit der Prosektur Anatomie der WWU). Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs 3.3 ist die Teilnahme am Kurs 2.3. (Veranstaltungsort: Anatomie) unterstützen. Zudem wird Stress aus psychologischer Sicht thematisiert, um sowohl über die körperliche als auch die gedankliche Herangehensweise das Wohlbefinden zu erhöhen. I HINWEISE ZUR ANMELDUNG Bitte beachten Sie, dass Sie insgesamt an drei Kursen, davon einem theoretischen, teilnehmen können. Notieren Sie die Nummer der von Ihnen gewählten Kurse aus dem Anmeldeformular. Wir dürfen Sie bitten, einen alternativen Kurs anzugeben, falls der von Ihnen gewählte bereits ausgebucht ist. Bitte geben Sie auch Ihre E-Mail-Adresse an, da Sie die Materiallisten und das Zertifikat per E-Mail erhalten. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs 3.2 ist die Teilnahme an den Kursen 1.2 und 2.2 Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs 3.3 ist die Teilnahme am Kurs 2.3 Hinweis: Zusatzgebühr Kurs 3.3; Kurs 2.3 und 3.3 finden in der Anatomie statt. FORTBILDUNGSPUNKTE Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der KZBV vom 23.09.05 einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK vom 14.09.05 und der DGZMK vom 24.10.05, gültig ab 01.01.06. Bis zu 12 Fortbildungs­punkte. I HINWEISE ZU DEN KURSEN Theorie Interaktives Seminar Hands-on HINWEISE REFERENTEN/KURSINHALTE Weitere Informationen zu den Referenten und Inhalten der Kurse finden Sie im ­Abstractheft auf www.dget.de auf der Seite „Veranstaltungen“. I ORGANISATORISCHES VERANSTALTER Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V. (DGET) Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig Tel.: 0341 48474-202, Fax: 0341 48474-290 [email protected] www.dget.de www.erhaltedeinenzahn.de VERANSTALTUNGSORT Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1/W30 (Anfahrtsadresse: Waldeyerstraße 30) 48149 Münster Kurs 2.3 und 3.3 Prosektur Anatomie, Betriebseinheit der Medizinischen Fakultät Westfälische Wilhelms-Universität Münster Vesaliusweg 2–4, 48149 Münster GEBÜHREN Kongressgebühren Zahnarzt Vorbereitungsseminar Spezialistenprüfung (DGET) Zusatzgebühr Kurs 3.3 Abendveranstaltung Kongressteilnehmer Begleitperson 540,– € 75,– € 100,– € 10,– € 60,– € Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V. ORGANISATION OEMUS MEDIA AG Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig Tel.: 0341 48474-308, Fax: 0341 48474-290 [email protected], www.oemus.com ANREISE UND ÜBERNACHTUNG Zu allen Veranstaltungen der DGET reisen Sie günstig mit der Deutschen Bahn. Informationen dazu sowie eine Liste mit empfohlenen Hotels in Münster finden Sie auf www.dget.de auf der Seite „Veranstaltungen“. I ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1.Die Kongressanmeldung erfolgt schriftlich auf den vorgedruckten Anmelde­karten oder formlos. Aus organisatorischen Grün­den ist die Anmeldung so früh wie möglich w ­ ünschens­wert. Die Kongresszu­lassungen werden nach der ­Reihen­folge des Anmelde­einganges vorgenommen. Die Teilnehmerzahlen in den Kursen sind limitiert. 2.Nach Eingang Ihrer Anmeldung bei der DGET ist die Kongressan­meldung für Sie verbindlich. Sie erhalten umge­h­end eine Kongressbe­stätigung und die Rech­nung. Für die DGET tritt die Verbind­ lichkeit erst mit dem Eingang der Zahlung ein. Der Gesamtrechnungsbetrag ist bis spätestens vier Wochen vor Kongressbeginn (Eingang bei der OEMUS MEDIA AG) auf das angegebene Konto unter Angabe des Teilnehmers, der Kongressbezeichnung und Rechnungsnummer zu überweisen. 3.Die ausgewiesenen Gebühren für Studenten werden nur für Studenten der Medizin/Zahnmedizin im Erststudium mit Nachweis gewährt. Das heißt, nicht für ­Masterstudiengänge im Zweitstudium (z. B. Uni Krems) und/oder vergleichbare postgraduierte Studiengänge und Ausbildungen. 4.Die ausgewiesene Kongressgebühr und die Kursgebühr sind umsatzsteuerfrei. 5.Bis vier Wochen vor Kongressbeginn ist in b­ esonders begründeten Ausnahmefällen auch ein schrift­licher Rücktritt vom Kongress möglich. In diesem Fall ist eine Ver­waltungs­kosten­pauschale von 50,– € zu entrichten. Bei einem Rücktritt bis 21 Tage vor Kongressbeginn werden 50 % der Kongressgebühr zurückerstattet. Bei einem späteren Rücktritt kann keine Erstattung der Kongressgebühr und der Kursgebühr erfolgen. Die Anmeldung ist selbstverständlich auf einen Ersatzteilnehmer übertragbar. 6.Mit der Teilnahmebestätigung er­halten Sie den Anfahrtsplan zum jeweiligen Kongresshotel und, sofern erforderlich, gesonderte Teilnehmer­infor­ma­tio­nen. 7.Änderungen des Programmablaufs behalten sich Veranstalter und Organisatoren ausdrücklich vor. Die DGET haftet auch nicht für Inhalt, Durchführung und sonstige Rahmen­be­­din­­­gungen eines Kongresses. Bei Unter- oder Überbelegung des Kongresses oder bei kurzfristiger Absage eines Kongresses durch den Referenten oder der Änderung des Kongressortes werden Sie schnellstmöglich benachrichtigt. Bitte geben Sie deshalb Ihre Privattelefon­nummer und die Num­mer Ihres Fax­gerätes an. Für die aus der Absage eines Kongresses entstehenden Kosten sind die Veranstalter nicht haftbar. Der von Ihnen bereits bezahlte Rechnungs­betrag wird Ihnen umgehend zurücker­­stattet. 8.Während des Kongresses, Seminars und Workshops werden vom Veranstalter Video- und Fotoaufnahmen gemacht. Diese dienen der Berichterstattung und auch der Vorankündigung sowie Vermarktung künftiger Veranstaltungen. 9.Mit der Anmeldung erkennt der Teil­nehmer die Geschäftsbedingungen für die Frühjahrsakademie der DGET 2017 an. 10.Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tele­fonnummer 0341 48474-308. Während der Veranstaltung erreichen Sie uns unter der Rufnummer 0173 3910240. I SPONSOREN FRÜHJAHRSAKADEMIE DER DGET 2017 Anmeldeformular per Fax an +49 341 48474-290 Für die FRÜHJAHRSAKADEMIE DER DGET am 10. und 11. März 2017 in Münster melde ich folgende P­ ersonen verbindlich an. Bitte Zutreffendes (eine Auswahl pro Session) ankreuzen bzw. eintragen. Zahnarzt 1: Titel | Vorname | Name Vortrag 1.1 Kurs ........................ Alternative ....................... Vortrag 2.1 Kurs ........................ Alternative ....................... Vortrag 3.1 Kurs ........................ Alternative ....................... SESSION 1 SESSION 2 SESSION 3 Vortrag 1.1 Kurs ........................ Alternative ....................... Vortrag 2.1 Kurs ........................ Alternative ....................... Vortrag 3.1 Kurs ........................ Alternative ....................... SESSION 1 SESSION 2 SESSION 3 Vorbereitungsseminar Spezialistenprüfung (DGET) oder per Post an Zahnarzt 2: Titel | Vorname | Name Vorbereitungsseminar Spezialistenprüfung (DGET) Abendveranstaltung am Freitag, dem 10. März 2017: ............... (Personenzahl) DGET e.V. Holbeinstraße 29 04229 Leipzig Flyer 2017 Praxisstempel Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die FRÜHJAHRSAKADEMIE DER DGET 2017 erkenne ich an. Datum/Unterschrift E-Mail (Bitte angeben! Sie erhalten die Materiallisten und das Zertifikat per E-Mail.)