Handmaterial für Integrationsbegleiterinnen und -begleiter zur Durchführung eines Moduls zum Thema Körper- und Zahnhygiene für Kinder Stand November 2014 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Impressum Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. – AGETHUR – Carl-August-Allee 9 99423 Weimar Redaktion und Gestaltung: Tanja Göbel Überarbeitung: Maria Sauerbrei, Anja Krah, Vanessa Süring Ansprechpartnerin: Uta Maercker Tel.: 0 36 43 – 4 98 98 11 Fax: 0 36 43 – 4 98 98 16 Email: [email protected] Internet: www.agethur.de Zur besseren Lesbarkeit wird im Handmaterial für Begriffe wie bspw. Integrationsbegleiter, Teilnehmer, Hartz-IV-Empfänger, Nutzer und Moderator ausschließlich die männliche Schreibweise verwendet, wobei diese die weibliche Formulierung mit einschließt. Um eine übersichtliche Darstellung zu gewährleisten, wurde absichtlich auf die Quellen und Bildunterschriften im Fließtext verzichtet. Das Literatur- und Bilderverzeichnis finden Sie im Anschluss. 2 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Die AGETHUR – Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. als Kooperationspartner Als gemeinnütziger Verein initiiert, koordiniert, vernetzt und unterstützt die AGETHUR als thüringenweites Kompetenzzentrum seit 1990 die Gesundheitsförderung und Prävention in Thüringen und fördert den Erfahrungsaustausch der Mitglieder, Kooperationspartner und anderer relevanter Einrichtungen auf Landesebene. Dabei wird die AGETHUR durch den Freistaat Thüringen sowie durch Krankenkassen und Landeskrankenkassenverbände gefördert. Im Fokus der vielfältigen Tätigkeiten der AGETHUR stehen die drei Aufgabenfelder zur Entwicklung von Strukturen, zur wissenschaftlich - methodischen Arbeit sowie der Begleitung von gesundheitspolitischen Prozessen. Die wissenschaftliche Erprobung, Entwicklung und Evaluation von Modellprojekten, die Erarbeitung von Konzepten sowie die Öffentlichkeitsarbeit nehmen einen hohen Stellenwert ein. Zu den Zielgruppen in der Allgemeinbevölkerung zählen insbesondere Kinder und Jugendliche, Frauen, Senioren und Bevölkerungsgruppen in besonderen Lebenslagen. Eine weitere wichtige Zielgruppe ist die der Multiplikatoren. Im Rahmen der Koordinierungsstelle „Gesundheitliche Chancengleichheit“ entwickelt die AGETHUR unter anderem Arbeitsmaterialien zum Thema „Gesundheit“ für die Arbeit in beschäftigungsfördernden Projekten. Dabei entstand das vorliegende Material „Putz dich blitz blank“ für Integrationsbegleiterinnen und -begleiter sowie für Fachkräfte zur Unterstützung ihrer Arbeit mit Familien. Ein weiteres Module zur Stärkung der Ressourcen von Kindern, welches als ergänzendes Material umgesetzt bzw. eingesetzt werden kann, entstand in Kooperation mit der PARITÄTISCHE Thüringen in dem Projekt „CARDEA“. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage http://agethur.de/. 3 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder „Putz dich blitz blank“ 1 2 3 Allgemeine Informationen ............................................................................................... 5 1.1 Wer setzt das Modul um? ........................................................................................ 5 1.2 Ziele des Moduls ..................................................................................................... 5 1.3 Zielgruppe des Moduls ............................................................................................ 5 1.4 Was beinhaltet das Handmaterial? .......................................................................... 6 Vorbereitung und Einführung .......................................................................................... 7 2.1 Vorbereitungen........................................................................................................ 7 2.2 Der Beginn .............................................................................................................. 9 Los geht`s .....................................................................................................................11 3.1 Wir malen einen Körperumriss ...............................................................................11 3.2 Wir lernen unseren Körper kennen und pflegen .....................................................12 4 Schluss .........................................................................................................................22 5 Evaluation .....................................................................................................................22 Anhang .................................................................................................................................23 Literaturverzeichnis ..............................................................................................................32 Bilderverzeichnis ..................................................................................................................36 4 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder 1 Allgemeine Informationen Das Projekt TIZIAN (Thüringer Initiative zur Integration und Armutsbekämpfung – Nachhaltigkeit) richtet sich vor allem an alleinerziehende Hartz-IV-Empfänger und deren Kinder. Das Projekt wird durch Integrationsbegleiter, die anhand eines ganzheitlichen Ansatzes zur Verbesserung der Lebensgestaltung, der Familienkompetenz und der beruflichen Weiterbildung der Teilnehmer beitragen sollen, unterstützt. Ziel ist, die Förderung der Integration der Teilnehmer in den Arbeitsmarkt und Gesellschaft sowie die Beendigung der Hilfsbedürftigkeit zu erreichen. Außerdem wird ein Beitrag zur Verringerung der Familien- und Kinderarmut geleistet (TMSFG, 2009). Im Rahmen des TIZIAN Projekts ist das Material „Putz dich blitz blank“ entstanden. Hierbei steht die Hygiene und Zahngesundheit der Kinder besonders im Fokus. 1.1 Wer setzt das Modul um? Das Modul richtet sich an Fachkräfte, die im Bereich Integration von Arbeitslosen in das Berufsleben tätig und an der Umsetzung der Maßnahme interessiert sind. Hilfestellung und Anregungen gibt dabei das beiliegende Handmaterial. 1.2 Ziele des Moduls Ziel des Moduls ist es, Kinder und deren Eltern für die Themen Hygiene und Zahngesundheit zu sensibilisieren und zu interessieren. Unser Verständnis von Hygiene beinhaltet neben der Verhütung von Krankheit, auch die Erhaltung, Förderung und Festigung von Gesundheit. Auf Basis dieser Definition entstand das vorliegende Modul, welches neben der körperlichen Gesunderhaltung auch die psychosoziale Gesundheitskomponente einbezieht. Durch gemeinsames, praktisches und anregendes Lernen sollen die Kinder und ihre Eltern gesundheitliche Kompetenzen entwickeln sowie Ressourcen erkennen und ausbauen. Die Eltern nehmen dabei eine unterstützende Funktion ein. Sie sind wesentlich an der alltäglichen Umsetzung der Hygienetipps beteiligt. 1.3 Zielgruppe des Moduls Die Maßnahmen des Moduls richten sich an Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren und deren Eltern. Da ein Großteil der Kinder schulpflichtig sein wird, sollten die Projektstunden für den Nachmittag geplant werden. Das Modul sollte im optimalen Fall mit den Kindern und ihren Eltern oder einem Elternteil durchgeführt werden, da für die alltägliche Umsetzung die 5 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder elterliche Unterstützung wichtig ist. Die Übungen eignen sich jedoch auch für die alleinige Umsetzung mit den Kindern. Für die Durchführung ist es förderlich, wenn die Altersunterschiede in der Kinder nicht zu groß sind. Um die Aufmerksamkeit der Kinder aufrecht zu erhalten sollten die gewählten Methoden den Fähigkeiten der Kinder angepasst werden. 1.4 Was beinhaltet das Handmaterial? Das vorliegende Handmaterial dient als Hilfestellung zur Durchführung eines Moduls zur Körperhygiene und Zahngesundheit für Kinder und ihre Eltern. Es beinhaltet Methodenbeschreibungen, Aufgabenstellungen sowie Spiel- und Übungsvorschläge. Je nach Charakteristik der Teilnehmer können Sie selbst entscheiden, welche Methoden Sie für geeignet halten und anwenden wollen. Bei der Umsetzung ist darauf zu achten, dass der Inhalt an die Teilnehmer angepasst und die Vorgehensweise dementsprechend modifiziert wird. Der im Material beschriebene Ablauf dient der groben Orientierung. Je nach Bedarf können die vorgeschlagenen Methoden in ihrer Reihenfolge variiert werden. Zu Beginn jedes Themenpakets ist tabellarisch dargestellt, welches Material und wieviel Zeit ungefähr benötigt wird. Um eine Gesprächrunde zur Thematik zu entwickeln, werden Vorschläge für mögliche Fragen an die Kinder in den roten Kästchen dargestellt. Antwortmöglichkeiten zu diesen Fragen finden sich direkt darunter. Ebenso finden Sie Ideen für praktische Anwendungen und Spiele zur Thematik Hygiene sowie Merksätze, diese sind mit dem Symbol versehen. Die Kinder sollen die Fragen und praktischen Übungen möglichst selbstständig oder mit Unterstützung ihrer Eltern und des Moderators gemeinsam bewältigen. Zusätzliche Informationen für die Eltern sind in den grünen Kästchen vorhanden und mit dem Symbol versehen. Unter dem Themenpaket „Zähne“, ist ein Link für einen Kurzfilm hinterlegt. Dieser zeigt eine bewährte Zahnreinigungsmethode für Kinder (KAI-Methode). Falls die notwendigen technischen Voraussetzungen vorhanden sind, empfiehlt sich dieser Kurzfilm zur Vorführung. Wenn Sie die richtige Putztechnik selbst erklären möchten, eignet sich bei kleineren Kindern dafür eine Puppe oder ein Kuscheltier an dem das Putzen demonstriert werden kann. 6 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder 2 Vorbereitung und Einführung 2.1 Vorbereitungen Bereiten Sie die Materialien, die Sie verwenden wollen rechtzeitig vor. Als Hilfestellung können Sie die Checkliste auf der nächsten Seite verwenden. Klären Sie im Vorfeld die Motivation der Mütter und/oder Väter und suchen Sie nach Abschluss des Moduls das Gespräch, um eventuell Hinweise zur Durchführung aufzunehmen. Die Gruppengröße beeinflusst das methodische Vorgehen. Ist die Gruppe zu groß, besteht die Gefahr, dass die Effektivität einiger Übungen vermindert wird. Bei vielen Teilnehmern, können Sie die Kindergruppe z.B. noch einmal nach dem Alter aufteilen. Sind die personellen Voraussetzungen gegeben, führen Sie das Modul bei einer Gruppenstärke von mehr als 6 Kindern zu zweit durch. Dies erleichtert Ihnen die Arbeit mit den Kindern. Versuchen Sie die Inhalte mit viel Spaß, niedrigschwellig und nicht belehrend zu vermitteln. Die Kinder sollen durch praktische Übungen motiviert und einbezogen werden. Je nach Konzentrationsfähigkeit der Kinder sollten Pausen situationsgerecht vorgenommen werden. Im Anhang D finden Sie dafür auch Übungen zur Entspannung und Auflockerung, die bedarfsgerecht von Ihnen zwischendurch oder zum Abschluss der Veranstaltung angewendet werden können. Die einzelnen Arbeitspakete sind mit einer ungefähren Zeitangabe versehen. An einem Tag sollten Sie nicht länger als ca.1-1,5 Stunden, inklusive Pausen und Entspannungsübungen mit den Kindern arbeiten. Je nachdem erstreckt sich das Modul somit auf mehrere Tage. Im Anhang befindet sich der „Putz dich blitz blank – Pass“ in Form eines Laufzettels. Darauf sind die einzelnen Themen zur Körperhygiene bzw. zu den Körperregionen dargestellt die abgestempelt werden können. Dadurch kann ein Anreiz geschaffen werden, an einem anderen Tag wieder an dem Modul teilzunehmen. Sie können bestimmte Übungen, die Sie für die Gruppe als sehr geeignet empfinden, auch wiederholen und den Schwierigkeitsgrad anpassen. Achten Sie bitte darauf, dass die Atmosphäre entspannt ist und ein gemeinsamer Ideenaustausch unter den Teilnehmern entstehen kann. Zur Versorgung der Kinder können Sie kleine gesunde Snacks und zuckerfreie Getränke bereitstellen. 7 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Checkliste für den Integrationsbegleiter Planen Sie für die Vorbereitung ca. 30 Minuten Zeit zum Ausschneiden der Bilder und Bereitlegen der weiteren Materialien ein. Räumlichkeiten/ Raumgestaltung Bewegungsfreiraum? ausreichend Sitzmöglichkeiten? Material Waschmöglichkeiten/ Waschbecken Ball/ Wollknäuel (Kennlernspiel) großes Papierstück Buntstifte/ Malstifte/ dicker Filzstift ausgeschnittene Körperteile ausgeschnittene Pflegeutensilien Flipchart/ Pinnwand und Magnete/ Reißzwecken zum Befestigen Material für Spiele/ Übungen Zahnpflegekaugummi für jedes Kind Zahnbürste für jedes Kind Zahnpasta Ausmalbild „Was schmeckt meinen Zähnen?“ für jedes Kind ausgedruckt Urkunde für jedes Kind ausgedruckt Technische Ausstattung (nicht Beamer, Computer zwingend) 8 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder 2.2 Der Beginn Nutzen Sie wenn möglich zur Umsetzung des Projektes eine helle, freundliche Räumlichkeit, die genügend Platz zur Bewegung bietet. Bilden Sie einen Stuhlhalbkreis, um eine kommunikative Atmosphäre zu schaffen. Regeln Sie zu Beginn den Umgang miteinander und legen Sie verständliche Verhaltensregeln für Kinder und Eltern fest. Zum Beispiel, dass alle Handys leise geschaltet werden. Fragen Sie bei Kindern und Eltern nach, welche Regeln Sie für die Zusammenarbeit aufnehmen wollen. Zum Beispiel kein durcheinander Reden, kein Streiten.... Zu Beginn werden die Teilnehmer durch den Integrationsbegleiter begrüßt und über die Ziele und den Ablauf des Projektes aufgeklärt. Vermitteln Sie der Gruppe, dass es sich bei dem Modul um ein Vorhaben handelt, welches Spaß machen soll. Jeder Teilnehmer kann sich zur Thematik äußern und lässt die anderen ausreden. Je nachdem, inwieweit sich die Kinder untereinander und den Integrationsbegleiter kennen, kann zur Einstimmung ein Kennlernspiel durchgeführt werden. Dies fördert das Gruppengefühl und den Gruppenprozess. Eine andere Möglichkeit des Kennenlernens ist es, die Kinder über ihre Freizeitaktivitäten oder Wohlfühltätigkeiten zu befragen. Am Ende des gesamten Moduls soll eine kurze Evaluationsrunde durchgeführt werden und die Kinder erhalten zur Belohnung eine Urkunde (siehe Kapitel 4, 5 und Anhang E). Ziel Barrieren abbauen und den Gruppenprozess fördern, Kinder sollen sich kennenlernen und miteinander „warm“ werden Dauer pro Spiel max. 30 Minuten Material bei Spiel 1 evtl. ein Ball oder Wollknäuel Vorbereitung - Beschreibung s.u. Anmerkung Ameisenbär: Beliebig erweiterbar (ältere Kinder) z.B. mit Dingen, die man gut kann, Hobbys usw. 9 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Vorschläge: Kennlernspiel für Kinder Vor Beginn des Spiels stellt sich jeder Teilnehmer (auch die Erwachsenen) kurz mit Namen vor. Um zu symbolisieren wer an der Reihe ist, kann ein Ball oder Wollknäuel rumgegeben werden. Mein rechter, rechter Platz ist leer Alter: ca. 5 bis 10 Jahre Die Kinder sitzen im Stuhlkreis - es ist ein Stuhl mehr vorhanden, als Personen da sind. Irgendjemand hat rechts neben sich einen leeren Stuhl stehen - dieses Kind beginnt. Es klopft auf den Stuhl und sagt dabei: "Mein rechter, rechter Platz ist leer, da wünsch ich mir den/die ....... (Name) her". Das ausgesuchte Kind setzt sich nun auf den leeren Stuhl. Nun wird zusammen überlegt, wer nun als nächstes an der Reihe ist. Ameisenbär Alter: ca. 4 bis 8 Jahre (im Sitzkreis oder Stuhlkreis) Ein Kind geht vor die Tür - es ist der Ameisenbär. Eins der anderen Kinder wird als "Kleine Ameise" bestimmt. Nun kommt der Ameisenbär wieder herein und muss herausfinden, wer die kleine Ameise ist. Es geht nun von Kind zu Kind und sagt: "Ich bin der Ameisenbär und wer bist du?" Das gefragte Kind nennt nun seinen Namen "Ich bin der/die...". Fragt der Ameisenbär aber das ausgewählte Ameisenkind, sagt dieses: "Ich bin die kleine Ameise". 10 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder 3 Los geht`s 3.1 Wir malen einen Körperumriss Dieses Spiel legt den Grundstein für die folgenden Lerneinheiten und leitet in die Thematik „Hygiene und Zahngesundheit“ ein. Ziel Köperwahrnehmung und -bewusstsein fördern Dauer 15 Minuten Material großes Papier Filzstifte, Wachsmalstifte oder Buntstifte Flipchart/Tafel Kleber/Magnete/Reißzwecken Vorbereitung Ein Kind kommt freiwillig nach vorne und legt sich auf das große Papier. Während ein Kind die Körperumrandung des liegenden Kindes nachzeichnet, benennt der Moderator die einzelnen Körperteile Beschreibung (Kopf, Rumpf, Arme, Hände, Beine, Füße). Der gemalte Körper wird für alle sichtbar an der Wand, Tafel oder an einem Flipchart aufgehängt. Anmerkung - 11 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder 3.2 Wir lernen unseren Körper kennen und pflegen Ziel Dauer Material Vorbereitung Kinder animieren und informieren, Gesundheitskompetenz und soziale Kompetenzen fördern max. 3-4 Stunden (auf mehrere Treffen verteilen) gemalter Körperumriss Bestandteile des Körpers ausgeschnitten (siehe Anhang A) Hygieneartikel ausgeschnitten (siehe Anhang B) Kleber/Magnete/Reißzwecken Bestandteile des Körpers und Hygieneartikel ausdrucken und ausschneiden Die ausgeschnittenen Bestandteile des Körpers und die dazugehörigen Hygieneartikel liegen bereit. Nun wird der Körper von oben nach unten bearbeitet, d. h. es wird am Kopf begonnen. Die Kinder sollen Beschreibung den betroffenen Körperteil benennen, die einzelnen Bestandteile sowie Hygieneartikel zuordnen und es soll in der Gruppe ein Gespräch über die Hygiene des betreffenden Körperteils entstehen. Dieses Spiel zieht sich als „roter Faden“ über das gesamte Modul, also über mehrere Treffen hinweg. Entscheiden Sie je nach Charak- Anmerkung teristik und Aufnahmebereitschaft ihrer Gruppe, an welcher Stelle Sie das Modul beenden können und an welchem Punkt es das nächste Mal weiter gehen soll. So geht´s: Die Kinder benennen den Kopf und ordnen Augen, Nase, Mund, Ohren und Haare an die richtige Stelle. Sie kommen nach vorne und kleben oder heften den Bestandteil (z. B. Haare) an die dafür vorgesehene Stelle des Körpers. Nun sollen die Kinder die Hygieneartikel (Kamm, Haarwäsche) entsprechend zuordnen und ankleben/-heften. Im Zuge dessen werden erweiterte Fragen gestellt (z. B. Warum sollten wir unsere Haare kämmen und waschen?). Jedes „Körperteil“ soll einzeln bearbeitet und besprochen werden, bevor das nächste von den Kindern benannt, angeheftet und bearbeitet wird. 12 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Körper Material Bestandteile des Körpers ausgeschnitten Hygieneartikel ausgeschnitten Kleber/Magnete/Reißzwecken Dauer ca. 10 Minuten Wie oft solltest du dich waschen? Ein bis zweimal die Woche Duschen oder Baden ist ausreichend. Täglich sollten aber Gesicht, Hände und Po („unten herum“) gesäubert werden. Bei Kleinkindern unter 6 Jahren sollten Gesicht, Füße, Po und Genitalbereich täglich gewaschen werden. Verwenden Sie dabei nicht immer Seife oder Waschgel, da dies bei zu häufiger Verwendung die empfindliche Kinderhaut austrocknet. Oft reicht warmes Wasser zur Reinigung aus. Regelmäßige Körperhygiene ist sehr wichtig. Dadurch riechst du angenehmer und fühlst dich wohl. Besonders solltest du auch darauf achten, dich im Intimbereich, also „untenherum“ zu waschen. Mädchen Die Scheide sollte mit warmem Wasser gereinigt werden. Seifen und Duschgels können die natürliche Hautbeschaffenheit schädigen. Wasche die inneren und äußeren Schamlippen und die Gegend um den Darmausgang. Wichtig ist dabei, immer von der Scheide Richtung Po hin zu waschen und nicht umgekehrt. Dies verhindert, dass Keime vom After in die Scheide gelangen und unangenehme Entzündungen hervorrufen. Jungs Der Penis und der Hodensack sollten täglich mit viel warmem Wasser und wenig Seife gewaschen werden. Die Vorhaut wird vorsichtig zurückgezogen, um auch die Eichel gründlich reinigen zu können. Finger- und Fußnagelpflege Je nach Entwicklungsstand des Kindes und dem Ermessen der Eltern sollte die Nagelpflege von einem Erwachsenen übernommen werden. Im Idealfall werden die Nägel kurz geschnitten, damit sich wenig Schmutz und krankmachende Keime ansammeln können. Dabei sollen die Fußnägel möglichst gerade und die Fingernägel gebogen geschnitten werden. 13 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Gesicht Material Bestandteile des Körpers ausgeschnitten Hygieneartikel ausgeschnitten Kleber/Magnete/Reißzwecken Dauer ca. 10 Minuten Warum sollten wir unser Gesicht waschen? Damit wir frisch und munter in den Tag starten können. Das Gesicht ist dann sauber. Versuche beim Waschen, vorsichtig den Schlafsand aus den Augen zu wischen. Wie oft sollten wir unser Gesicht waschen? Das Gesicht sollte morgens nach dem Aufstehen mit einem Waschlappen gereinigt werden. Ohren Reinigen Sie die Ohren Ihres Kindes in regelmäßigen Abständen! Verwenden Sie keine Wattestäbchen. Säubern Sie den äußeren Bereich des Ohres mit einem Waschlappen. 14 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Haare Warum sollten wir unsere Haare kämmen und waschen? Damit die Haare immer sauber sind und gut riechen, müssen sie gewaschen werden. Beim Kämmen und Bürsten der Haare wird die Kopfhaut massiert und die Durchblutung angeregt. Nach dem Kämmen und Bürsten sind alle Knötchen entfernt und die Haare glänzen wieder. So bleiben die Haare immer gesund! Wie oft sollten wir unsere Haare kämmen und waschen? Damit die Haare immer gesund bleiben, werden sie gewaschen. Meist wird das ein- bis zweimal die Woche gemacht – und vor allem dann, wenn sie schmutzig sind! Die Haare werden morgens nach dem Aufstehen gekämmt und frisiert. Wenn die Haare unordentlich aussehen, müssen sie gekämmt werden. Auch am Abend sollen die Haare gekämmt werden, um Schmutzreste zu entfernen. Waschen Sie die Haare Ihres Kindes ein- bis zweimal in der Woche. Nutzen Sie dabei ein mildes Shampoo - oft reicht eine kleine Menge auf der Kopfhaut. 15 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Zähne 1 Bestandteile des Körpers ausgeschnitten Hygieneartikel ausgeschnitten Kleber/Magnete/Reiszwecken Zahnpflegekaugummi ca. 20 Minuten Material Dauer Fragen Dauer Aktionsspiel ca. 10 Minuten Aus was besteht der Mund? Unser Mund besteht aus Zähnen, Zunge, Zahnfleisch, Gaumen und Rachen. Begrenzt werden diese Bestandteile durch die Lippen. Welche Zähne gibt es? Ein erwachsener Mensch hat circa 28 bleibende Zähne (manchmal auch 32). Ein Kind hat 20 Milchzähne. Wir unterscheiden: Aktionsspiel Schneidezähne Eckzähne Backenzähne Die Kinder kauen Kaugummi unter Anleitung des Moderators. Es kann nur auf den Schneide-, Eckoder Backenzähnen gekaut werden; schnell oder in Zeitlupe; zu Musik; rundherum; mit offenem oder geschlossenen Mund; auf einem Bein stehend usw. Der Moderator hat darauf zu achten, dass die Kinder nicht toben und somit keine Verletzungsgefahr besteht. Wofür brauchen wir unsere Zähne? Unsere Schneidezähne helfen uns die Nahrung wie eine starke Schere zu schneiden bzw. abzubeißen. Die Eckzähne sind sehr kräftig, denn sie können Nahrungsteile herausreißen. Unsere Backenzähne, auch Mahlzähne genannt, zerkleinern (zermahlen) unser Essen. Sie helfen uns also beim Kauen. Ganz wichtig sind unsere Zähne aber auch beim Sprechen und Lachen. 16 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Zähne 2 Material Dauer Fragen Dauer Aktionsspiel Bestandteile des Körpers ausgeschnitten Hygieneartikel ausgeschnitten Kleber/Magnete/Reißzwecken Zahnbürste (für jedes Kind) Zahnpasta ca. 10 Minuten ca. 20 Minuten Wie oft sollten wir unsere Zähne putzen? Wenn die Zähne ordentlich geputzt werden – also ganz sauber sind, reicht zweimal putzen am Tag (ideal nach jeder Mahlzeit). Die Zähne sollten ungefähr drei Minuten geputzt werden – bzw. so lange bis sie ganz glatt sind. Kinder mit Zunge über Zähne fahren lassen Wisst ihr wie man richtig Zähne putzt? K A I Putzen der Kauflächen „hin und her“, sodass es raschelt erst oben, dann unten Reinigen der Außenflächen Kreise oder Bälle malen Mund leicht öffnen – von hinten nach vorne Zähne fletschen – Schneidezähne mit Kreisen bemalen Reinigen der Innenseiten „zick zack“ – von Rot nach Weiß 4 Sterne am Zahnputzhimmel Kurzfilm zur KAI-Methode: http://www.youtube.com/watch?v=AgF2ZwY-bVI Aktionsspiel Jedes Kind bekommt eine frische Zahnbürste (oder nimmt die mitgebrachte von zu Hause) und einen Kleks Zahnpasta. Nun wird unter Anleitung des Moderators geputzt. Kinder unter 6 Jahren sollen mit ihren Eltern gemeinsam das Putzen üben. Kinder können ihre Zähne noch nicht richtig selber putzen, da ihre Motorik noch in der Entwicklung ist. Deshalb wird den Eltern empfohlen den Kindern die Zähne bis zum 2./3. Schuljahr nachzureinigen. Denn eine gründliche Reinigung ist wichtig. 17 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Zähne 3 Material Dauer Fragen Dauer Aktionsspiel Bestandteile des Körpers ausgeschnitten Hygieneartikel ausgeschnitten Kleber/Magnete/Reißzwecken Malstifte Ausmalbild „Was schmeckt deinen Zähnen?“ ca. 15 Minuten ca. 20 Minuten Was kann passieren, wenn die Zähne nicht richtig sauber sind? Wenn unsere Zähne nicht richtig sauber sind, können sie gemeinsam mit der Nahrung, die wir essen, Karies entstehen lassen. Die Karies fängt an, Löcher in unsere Zähne zu „fressen“ und macht sie kaputt. Manchmal fängt dann der Zahn an zu schmerzen und schlecht zu riechen. Es reicht meist eine kleine Füllung, um das Loch zu „stopfen“. Doch manchmal müssen Zähne auch deshalb gezogen werden. Weitere Empfehlungen: Besorgen Sie eine spezielle Kinderzahnbürste und milde Kinderzahnpasta. Außerdem können Sie eine Zahnputz-Uhr aufstellen. Erneuern Sie regelmäßig die Zahnbürste! Besuchen Sie mit Ihrem Kind regelmäßig den Zahnarzt, um Karies und Fehlstellungen der Zähne rechtzeitig zu erkennen. Beim Zähneputzen sind Sie als Erwachsener ein Vorbild! Putzen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Zähne. Das macht mehr Spaß! Welches Essen ist gut und welches ist schlecht für die Zähne? Käse, Fisch, Vollkornbrot, Milch, Obst und Gemüse sind gut für die Zähne und machen sie ganz stark (gibt den Zähnen Mineralstoffe). Süßigkeiten, Gebäck, zuckerhaltige Getränke sind nicht gut für die Zähne. Sie helfen den Bakterien bei der Entstehung von Karies und zerstören den Zahnschmelz. Doch das passiert nicht sofort! Es braucht Zeit. Ab und zu darf man also solche Nahrungsmittel zu sich nehmen – vorausgesetzt die Zähne sind schön sauber. Aktions ons- „Was schmeckt deinen Zähnen?“ Jedes Kind bekommt ein Ausmalbild und Malstifte. Die Kinder sollen die Lebensmittel ausmalen, die gesund für die Zähne sind und die durchstreichen, die sie für ungesund halten. 18 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Zähne 4 Anmerkung Dauer Info während Kinder ausmalen, können Sie den Eltern die folgenden Hinweise mit auf den Weg geben ca. 15 Minuten Zusatzinformationen für die Eltern Z Zahnbewusste Ernährung bei Kindern Kleinkinder/ Säuglinge Entwöhnen Sie Ihr Kind frühzeitig von der Nuckel-Flasche oder Schnabeltasse, da Nuckelflaschenkaries entstehen kann. Diese Form der Karies ist besonders schmerzhaft und zerstörerisch. Dies gilt ebenso für Trinkbecher mit Mundschnute und Sportflaschen. Gewöhnen Sie Ihrem Kind am besten ab ca. 10 bis 12 Monaten gleich das Trinken aus der Tasse oder dem Becher an. Allgemein gilt: Wichtig für die Zahngesundheit sind kalziumreiche Lebensmittel (z.B. Milch, Milchprodukte, Brokkoli, Fenchel) und Lebensmittel, die das Kind gut kauen muss (Vollkornbrot, knackiges Obst und Gemüserohkost). Diese regen den Speichelfluss an und remineralisieren den Zahnschmelz. Erlauben Sie Süßigkeiten, Gebäck und zuckerhaltige Getränke nur selten und in geringen Mengen, denn diese greifen den Zahnschmelz an und fördern das Bakterienwachstum im Mund (Kariesbildung). Reichen Sie Süßigkeiten und zuckerhaltige Produkte wenn überhaupt nach den Hauptmahlzeiten und lassen Sie anschließend die Zähne putzen oder den Mund gut mit Wasser ausspülen. Kohlenhydrat- und säurehaltige Getränke (Saft, Limo, Cola, Saftschorle, gesüßter Tee) greifen den Zahnschmelz an. Gewöhnen Sie Ihr Kind von Anfang an daran, ungesüßte Getränke wie Wasser und ungesüßten Tee zu trinken (Verdünnen Sie Fruchtsaft mit Wasser) Nach dem Genuss von säurehaltigen Lebensmitteln (Fruchtsaft, Süßigkeiten) lassen Sie die Zähne allerdings nicht sofort putzen, da die Säuren die oberste Schicht des Zahnschmelzes lösen. Beim sofortigen Putzen würde die Oberfläche des Zahnes abgetragen werden. Achten Sie beim Einkauf auf Süßwaren mit dem „Zahnmännchensymbol“. Diese enthalten zahnfreundliche und kalorienarme Zuckerersatzstoffe. Oft enthalten Tabletten, Hustensäfte und andere Mund- und Rachentherapeutika für Kinder viel Zucker. Bitten Sie Ihren Haus- oder Kinderarzt zuckerfreie Medikamente zu verschreiben. 19 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Zähne 5 Elterninfo: Zahnärztlicher Kinderpass dokumentiert Zahnarztbesuche, -behandlungen und Prophylaxe Maßnahmen gibt von Ernährung bis Zahnpflege praktische Tipps zur Gesunderhaltung der Kinderzähne ergänzt den ärztlichen Kinderpass enthält zusätzlich einen Röntgenpass Eltern haben damit alle wichtigen Informationen zur Mundgesundheit ihrer Kinder in der Hand Eltern erhalten den zahnärztlichen Kinderpass kostenlos in der Praxis ihres Zahnarztes sowie bei Frauen- und Kinderärzten, in Geburtskliniken und Geburtshäusern 20 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Hände Material Dauer Fragen Dauer Aktionsspiel Hände ausgeschnitten Hygieneartikel ausgeschnitten Kleber/Magnete/Reißzwecken ca. 20 Minuten ca. 10 Minuten Warum solltest du deine Hände waschen? Die Hände sollten gewaschen werden, um den sichtbaren und unsichtbaren Schmutz (Keime) zu entfernen. Dies soll eine Krankheitsentstehung (Husten, Durchfallerkrankungen, Grippe) verhindern. Wann solltest du deine Hände waschen? Seien Sie auch hier ein gutes Vorbild. Kinder orientieren sich am Verhalten der Erwachsenen! Eltern sollten ihren Kindern immer wieder demonstrieren, wie sie ihre Hände waschen. Am besten reinigen sie diese möglichst oft zusammen mit ihren Kindern, damit sie lernen wie wichtig diese Gewohnheit ist. Unsere Hände sollten wir immer waschen: nach dem Klo vor dem Essen nach dem Handkontakt mit Tieren (z. B. Füttern) vor dem Umgang mit Lebensmittel nach dem Naseputzen, Husten, Niesen und immer wenn man von draußen kommt MERKSATZ: Nach dem Klo und vor dem Essen – Händewaschen nicht vergessen!!! Wie solltest du deine Hände waschen? Die Hände sollten mit Seife unter fließendem Wasser gewaschen werden. Das Wasser darf dabei nicht zu heiß sein. Der Seifenschaum soll nun 20 Sekunden lang auf den Fingern, Daumen, auf der Handoberfläche und der Handinnenfläche verrieben werden. Zum Schluss werden die Hände ordentlich mit einem Handtuch (idealerweise Einmalhandtuch) getrocknet. Hände waschen – jetzt aber richtig! Aktionsspiel Führen Sie das Händewaschen einmal „trocken“ vor. Anschließend gehen alle Kinder (mit Eltern) in den Waschraum und waschen ihre Hände richtig! 21 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder 4 Schluss Um die jeweiligen Projekttage ausklingen zu lassen, wird eine Entspannungsübung (Anhang D) empfohlen. Die Schlussphase ist geprägt von einer thematischen Abrundung, dem persönlichen Abschied und der Auswertung des Projekts. Die kurze Evaluationsrunde hilft dem Integrationsbegleiter die Wirkung des Projektes besser einschätzen zu können. 5 Evaluation Um den Verlauf des Projekts „Putz dich blitz blank“ richtig beurteilen zu können, ist es wichtig, Informationen von den Teilnehmern zu erhalten und gemeinsam zu besprechen. Es geht darum festzustellen, wie sich eine Gruppe entwickelt hat, was gut lief und was nicht. Dementsprechend ist es ratsam nach dem ersten Treffen schon eine kurze „Zwischenbilanz“ zu erfragen, um ggf. etwas zu verändern. Fordern Sie jeden Teilnehmer auf, kurz Eindrücke zum Vergangenen zu äußern. Geben Sie dabei jedem die Gelegenheit, so kurz wie möglich und so lange wie nötig zu reden. Das Gesagte soll dabei unkommentiert und ohne Diskussion bleiben. Der Integrationsbegleiter kann die Evaluationsrunde einleiten, indem dieser ebenso seine persönliche Meinung zum Ablauf und dem Arbeiten mit der Gruppe äußert. Dabei kann ein Ball oder Wollknäuel herumgereicht oder demjenigen zugeworfen werden, der als nächstes seine Einschätzung abgeben soll. Die Beiträge können schriftlich festgehalten werden. Am Ende der gesamten Veranstaltung erhält jedes Kind zur Belohnung eine Urkunde (siehe Anhang E). 22 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Anhang Anhang A - Bestandteile des Körpers 23 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder 24 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Anhang B - Hygieneartikel 25 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Anhang C http://vs-material.wegerer.at/sachkunde/pdf_su/mensch/zahn/zahn4.pdf, zuletzt gesichtet 20.08.13 26 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Anhang D - Vorschläge für Entspannungsübungen Stark wie ein Baum Alter: 4 bis 6 Jahre Alle Kinder stellen sich im Raum auf. Die Füße bleiben fest am Boden stehen und jedes Kind stellt sich vor, es sei ein Baum, welcher sich langsam im Wind hin und her bewegt. Die Bewegungen werden stärker und wilder bei aufkommendem Sturm. Jedes Kind versucht die Bewegungen so heftig wie möglich zu machen, sollte aber immer mit den Füßen fest und unbeweglich am Boden stehen bleiben. Langsam lässt der Wind wieder nach und der Baum kommt wieder zur Ruhe. Quelle: http://www.praxis-jugendarbeit.de/spielesammlung/entspannungsspiele-ruhe-entspannung.html Das offene Fenster Alter: ca. 6 bis 10 Jahre Die Kinder sitzen still und schließen die Augen. Ein Fenster wird geöffnet. Die Kinder sollen nun auf alles achten, was von draußen zu hören ist. Nach einem Signal, z. B. ein Gong, dürfen sie die Augen öffnen und erzählen, was sie gehört haben. Quelle: http://www.kindertagespflege-aktuell.de/themen_spielend-foerdern_entspannungsuebungenmit-kindern.php Was macht der kleine Tiger? Alter: ca. 4 bis 6 Jahre Eine Übung, die auch mit einzelnen unruhigen Kindern zwischendurch durchgeführt werden kann (Beispiel): "Stell dir vor, du bist der kleine Tiger. Er ist ganz aufgeregt, weil er eine Biene entdeckt hat, die um eine Blüte fliegt. Aber weil er vor lauter Aufregung nicht weiß, was er jetzt machen soll, steht er erst einmal einfach da und lauscht. Er atmet ganz ruhig ein und aus. Er hört auf das Summen der Biene. Er steht ganz ruhig. Er beobachtet die Biene. Er atmet noch einmal ganz tief ein und aus. Dann setzt er sich leise ins Gras und sieht, wie die Biene davonfliegt." Quelle: http://www.kindertagespflege-aktuell.de/themen_spielend-foerdern_entspannungsuebungenmit-kindern.php 27 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Fantasiereise zur Entspannung Alter: ca. 6 bis 10 Jahre Reise über einen Herbstwald Den Text ruhig und entspannt vorlesen. Die durch die Pünktchen angedeuteten Pausen sollen Sprech- und damit Fantasiepausen sein. Die Kinder sollen sich entspannt hinsetzen oderlegen und können die Augen schließen. Stell dir vor, du liegst auf einem fliegenden Teppich. Er ist nicht groß, aber sehr kuschelig. Du bist warm angezogen, denn es ist schon herbstlich kühl. Der Himmel hat ein ganz kräftiges Blau. Im Moment scheint die Herbstsonne noch. Du spürst ihre Wärme auf deinem Rücken. Es ist windstill... Du fliegst direkt auf einen Wald zu. Die Felder vor dem Wald sind längst abgeerntet, du siehst nur noch die braune Erde… Der Wald aber, der sich wie ein Teppich vor dir ausbreitet, zeigt sich ganz herbstlich bunt. Die Blätter sind gelb, rot, braun gefärbt, mit allen Zwischentönen… Ein leichter Windstoß bläst die Blätter von den Bäumen. Sie tanzen in der Luft, einige fallen sogar auf deinen fliegenden Teppich… Dein Weg führt dich weiter zu einer kleinen Waldlichtung. Du hörst es plätschern - ein Geräusch, das immer lauter wird, je näher du der Waldlichtung kommst… Ein Bach kommt hier aus dem Wald, fließt über Stock und Stein und verschwindet wieder im Wald. Du spürst die Kraft und die Bewegung im Rauschen des Waldbachs… Und was ist das? Ein kleiner brauner Fleck, der sich bewegt. Ist das ein Reh? Es könnte aber auch ein Fuchs sein… Du fliegst etwas näher hin, der braune Fleck erschrickt und flieht in den Wald. Es war ein junges Reh, das seinen Durst am Bach gestillt hat. Überall liegen die Blätter auf der Wiese der Waldlichtung - wie ein bunter Teppich. Du spürst die Ruhe der Waldlichtung… Der würzige Duft des Hertbstlaubs liegt in der Luft, er strömt dir in die Nase. Du atmest tief ein… Du fliegst mit deinem Teppich wieder höher, damit du nicht an den Baumwipfeln hängen bleibst. Die Sonne verschwindet allmählich, ein kühlerer Wind kommt auf. Du fliegst zurück und fühlst dich ganz ruhig und entspannt. Quelle: BZgA (2003) Gesund und munter. Themenheft 4. Bewegung und Entspannung. BZgA (Hrsg.)Köln. 28 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Spiel zur Entspannung und Körperwahrnehmung Alter: ab 3 Jahre Pizza backen (Körperwahrnehmung) Es werden Zweiergruppen gebildet. Die Eltern (Mutter oder Vater) gehen mit ihrem Kind zusammen oder die Kinder finden sich untereinander. Eine Person ist der „Pizzabäcker“ und eine Person „die Pizza“. Das Kind kann sich, wenn möglich, auf den Bauch auf den Boden legen, stehen oder sich gemütlich auf einen Stuhl setzen. Es wird nun gesagt, dass eine Pizza gebacken wird. Mit den Händen wird der Rücken und die Arme des Kindes massiert und gesagt: „Ich knete nun den Teig“. Danach wird der „Teig ausgerollt“ und „Tomatensoße verstrichen“. Der „Pizzabäcker“ streicht über den Rücken und die Arme. Jetzt wird die Pizza belegt. Der „Pizzabäcker“ nennt die einzelnen Beläge (Salami, Käse, Pilze usw.) und führt die dementsprechenden Massagebewegungen durch. Die Berührungen sollen variiert werden. Dann kommt die Pizza in den Ofen. Der „Pizzabäcker“ hebt das Kind an. Danach reibt dieser mit den Händen über Rücken und Arme bis eine angenehme Wärme entsteht. Anschließend kann das Kind mit einer Jacke oder Decke „warm gehalten werden“. Zum Schluss kommt die Pizza aus dem Ofen und kann „gegessen“ werden. Quelle: http://vs-material.wegerer.at/bsp/pdf_doc/Entspannungsspiele.pdf 29 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Anhang E 30 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Körper Gesicht Haare Zähne Hände 31 Körperund blank“ Zahnhygiene für Kinder „PutzModul dich blitz für Zuhause Elterninformation Gesicht Reinigen Sie die Ohren Ihres Kindes in regelmäßigen Abständen. Verwenden Sie keine Wattestäbchen, denn damit könnten Sie das Ohrinnere Ihres Kindes verletzen. Säubern Sie den äußeren Bereich des Ohres mit einem Waschlappen. Hände Liebe Eltern, Sie haben gemeinsam mit ihren Kindern durch praktisches und anregendes Lernen etwas über Gesundheit und Hygiene erfahren. Damit Sie Ihr Wissen auch zu Hause weiter umsetzen können, möchten wir Ihnen folgende Informationen und Hygiene-Tipps mit an die Hand geben. Körper Bei Kleinkindern unter 6 Jahren sollten Gesicht, Füße, Po und Genitalbereich täglich gewaschen werden. Verwenden Sie dabei nicht immer Seife oder Waschgel, da dies bei zu häufiger Verwendung die empfindliche Kinderhaut austrocknet. Oft reicht warmes Wasser zur Reinigung aus. Je nach Entwicklungsstand des Kindes und dem Ermessen der Eltern sollte die Nagelpflege von einem Erwachsenen übernommen werden. Im Idealfall werden die Nägel kurz geschnitten, damit sich wenig Schmutz und krankmachende Keime ansammeln können. Dabei sollen die Fußnägel möglichst gerade und die Fingernägel gebogen geschnitten werden. Eltern sollten ihren Kindern immer wieder demonstrieren, wie sie ihre Hände waschen. Am besten reinigen sie diese möglichst oft zusammen mit ihren Kindern, damit sie lernen wie wichtig diese Gewohnheit ist. Denn ihre Kinder orientieren sich am Verhalten der Erwachsenen. Seien Sie auch hier ein gutes Vorbild. Zähne Kinder können ihre Zähne noch nicht richtig selber putzen, da ihre Motorik noch in der Entwicklung ist. Deshalb wird den Eltern empfohlen den Kindern die Zähne bis zum 2./3. Schuljahr nachzureinigen. Denn eine gründliche Reinigung ist wichtig. Putzen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Zähne. Das macht mehr Spaß und Sie leben ihm vor, wie es richtig gemacht wird. Weitere Empfehlungen: Besorgen Sie eine spezielle Kinderzahnbürste und milde Kinderzahnpasta. Außerdem können Sie eine Zahnputz-Uhr aufstellen. Erneuern Sie in regelmäßigen Abständen die Zahnbürste ihres Kindes. Besuchen Sie mit Ihrem Kind regelmäßig den Zahnarzt, um Karies und Fehlstellungen der Zähne rechtzeitig zu erkennen. Haare Waschen Sie die Haare Ihres Kindes ein- bis zweimal in der Woche. Nutzen Sie dabei ein mildes Shampoo - oft reicht eine kleine Menge auf der Kopfhaut aus. 32 Körperundblank“ Zahnhygiene für Zuhause Kinder „PutzModul dich blitz für Zusatzinformationen Zahnbewusste Ernährung bei Kindern Wichtig für die Zahngesundheit sind kalziumreiche Lebensmittel (z.B. Milch, Milch-produkte, Brokkoli, Fenchel) und Lebensmittel, die ihr Kind gut kauen muss (Vollkornbrot, knackiges Obst und Gemüserohkost). Diese regen den Speichelfluss an und remineralisieren den Zahnschmelz. Erlauben Sie Süßigkeiten, Gebäck und zuckerhaltige Getränke nur selten und in geringen Mengen, denn diese greifen den Zahnschmelz an und fördern das Bakterienwachstum im Mund (Kariesbildung). Reichen Sie Süßigkeiten und zuckerhaltige Produkte, wenn überhaupt, nach den Hauptmahlzeiten und lassen Sie anschließend die Zähne putzen oder den Mund gut mit Wasser ausspülen. Zucker- und säurehaltige Getränke (wie Saft, Limo, Cola, Saftschorle, gesüßter Tee) greifen den Zahnschmelz an. Gewöhnen Sie Ihr Kind von Anfang an daran, ungesüßte Getränke wie Wasser und ungesüßten Tee zu trinken (Verdünnen Sie Fruchtsaft mit Wasser). Falls ihr Kind krank sein sollte und Medikamente benötigt, bitten Sie Ihren Haus- oder Kinderarzt zuckerfreie Medikamente zu verschreiben. Diese enthalten zahnfreundliche und kalorienarme Zuckerersatzstoffe, denn oft ist in Tabletten, Hustensäfte und andere Mund- und Rachentherapeutika für Kinder viel Zucker enthalten. Zahnärztlicher Kinderpass Der Kinderpass dokumentiert Zahnarztbesuche und -behandlungen sowie prophylaktische Maßnahmen, ergänzt den ärztlichen Kinderpass und enthält einen Röntgenpass. Er gibt von Ernährung bis Zahnpflege praktische Tipps zur Gesunderhaltung der Kinderzähne. Eltern erhalten den zahnärztlichen Kinderpass kostenlos in der Praxis ihres Zahnarztes sowie bei Frauen- und Kinderärzten, in Geburtskliniken und Geburtshäusern. Nach dem Genuss von säurehaltigen Lebensmitteln (Fruchtsaft, Süßigkeiten) lassen Sie die Zähne allerdings nicht sofort putzen, da die Säuren die oberste Schicht des Zahnschmelzes lösen. Beim sofortigen Putzen würde die Oberfläche des Zahnes abgetragen werden. Achten Sie beim Einkauf auf Süßwaren mit dem „Zahnmännchen-Symbol“. Erstellt am: 06.10.2014 Überarbeitet am: 07.10.2014 Gestaltet von: Anja Krah und Vanessa Süring Quellen: Handmaterial für Integrationsbegleiterinnen und -begleiter zur Durchführung eines Moduls zum Thema Körper- und Zahnhygiene für Kinder. 2014. Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. – AGETHUR – Bild 1( Haus) 33 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Literaturverzeichnis Eltern im Netz: Hygiene (bis zum Schuleintritt). Online verfügbar unter http://www.elternimnetz.de/kinder/schuleintritt/hygiene.php, zuletzt gesichtet 27.08.2013 Eltern im Netz: Körperpflege/Hygiene (bis zum Kindergartenalter). Online verfügbar unter http://www.elternimnetz.de/kinder/kindergartenalter/hygiene.php, zuletzt gesichtet 27.08.2013 Elternwissen.com: Karies bei Kindern vorbeugen: So ernähren Sie Ihr Kind zahnfreundlich. Online verfügbar unter http://www.elternwissen.com/gesundheit/gesunde- zaehne/art/tipp/karies-bei-kindern-vorbeugen-so-ernaehren-sie-ihr-kindzahnfreundlich.html, zuletzt gesichtet am 27.08.2013 Fehring, Melanie: Ein aktives Erlebnisprojekt mit dem Zahn-Putz-Diplom. Zähneputzen in der Kita, http://www.u-braun.de/pdf/J_4_2_Zaehneputzen-in-der-Kita.pdf Denthouse.com: Eltern müssen Kinderzähne http://www.denthouse.com/aPatienten/Lexikoninhalt/K-KinderzaehneElternmuessenputzen.pdf. nachputzen, GABA Deutschland: Richtig Zähne putzen mit der KAI-Methode. Online verfügbar unter http://www.gaba-dent.de/htm/480/de_DE/Richtig-Zaehne-Putzen-mit-der-KAIMethode.htm?Subnav=&Subnav2=3to6years&Article=17566, zuletzt gesichtet 27.08.2013 kindergesundheit-info.de: Zahngesunde Ernährung. Reichlich Kalzium, gründliches Kauen und wenig Süßes sowie die richtigen Getränke und Trinkgefäße sind in Sachen Ernährung gut für die Zähne. Online verfügbar unter http://www.kindergesundheitinfo.de/themen/risiken-vorbeugen/zahngesundheit/zahngesunde-ernaehrung/, zuletzt gesichtet am 27.08.2013 Kinderspiele-Welt.de: Der Ameisenbär. Online verfügbar unter http://www.kinderspielewelt.de/spiele-fur-drinnen/ameisenbaer.html, zuletzt gesichtet 27.08.2013 Kinderspiele-Welt.de: Mein rechter Platz ist leer. Online verfügbar unter http://www.kinderspiele-welt.de/spiele-fur-drinnen/mein-rechter-platz-ist-leer.html, zuletzt gesichtet 27.08.2013 Landeszahnärztekammer Thüringen: Pass für gesunde Kinderzähne. Online verfügbar unter http://www.lzkth.de, zuletzt gesichtet 27.08.2013 Prophylaxeteam des Kinder- und Jugendzahnärztlichen Dienstes des Gesundheitsamtes Vechta: Zahngesundheitserziehung im Kindergarten. Ein Ratgeber für Erzieherinnen. 34 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit: Bekämpfung von Kinderarmut in Thüringen. Online verfügbar unter http://www.thueringen.de/th7/tmsfg/familie/kinderarmut/ zuletzt aktualisiert 1.08.2013, zuletzt gesichtet 27.08.2013 Vier Sterne am Zahnputzhimmel. Online verfügbar http://www.youtube.com/watch?v=AgF2ZwY-bVI, zuletzt gesichtet 31.03.3013. Was schmeckt deinen Zähnen. Online verfügbar material.wegerer.at/sachkunde/pdf_su/mensch/zahn/zahn4.pdf, 27.08.2013 unter zuletzt unter http://vsgesichtet 35 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Bilderverzeichnis Bild 1 (Agethur Logo) Seite 2: www.agethur.de, zuletzt gesichtet 01.04.2014 Bild 2 (Kopf Junge) Seite 11-17 http://publicdomainvectors.org/photos/Gerald_G_Man_Face_4_-_World_Label.png, zuletzt gesichtet 01.04.2014 Bild 3 (Zähne mit Zahnbürste) Seite 12 http://comps.canstockphoto.com/can-stockphoto_csp11675629.jpg, zuletzt gesichtet 02.04.2014 Bild 4 (erhobener Zeigefinger) Seite 12,13,19 http://sr.photos3.fotosearch.com/bthumb/CSP/CSP909/k9096175.jpg, zuletzt gesichtet 01.04.2014 Bild 5 (KAI-Methode Junge) Seite 13 http://www.zahngesundheitaktuell.de/uploads/pics/KAI_alle_05.gif, zuletzt gesichtet 01.04.2014 Bild 6 (Glühbirne) Seite 13-19 http://static.freepik.com/fotos-kostenlos/gluhbirne-clipart_424936.jpg, zuletzt gesichtet 01.04.2014 Bild 7 (sich putzender Zahn) Seite 14,28 http://www.1000haushaltstipps.de/zahn1.gif, zuletzt gesichtet 01.04.2014 Bild 8 (Arbeitsblatt „Was schmeckt deinen Zähnen?“) Seite 14,24 http://www.zahngesundheit-aktuell.de/uploads/pics/KAI_alle_05.gif, zuletzt gesichtet 01.04.2014 Bild 9 (Zahnmännchensymbol) Seite 15 http://media.das-istdrin.de/static/glossary/seals/16_lrg.gif, zuletzt gesichtet 01.04.2014 Bild 10 (Zahnärztlicher Kinderpass) Seite 16 http://www.lzkth.de/LZKTH/resources.nsf/($UNID)/91050B7D030AF0A0C125756B0060AD5 E/$file/Zahnaerztl_Kinderpass.pdf, zuletzt gesichtet 01.04.2014 Bild 11 (Verboten Schild - Kinderohren mit Wattestäbchen reinigen) Seite 17 http://sr.photos3.fotosearch.com/bthumb/CSP/CSP788/k7884253.jpg, http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fb/Einfaches_Verboten_Schild.png, zuletzt gesichtet 02.04.2014 Bild 12 (Junge) Seite 18 http://www.free-clipartpictures.net/free_clipart/kid_clipart/kid_clipart_boy_smiling.gif, zuletzt gesichtet 02.04.2014 Bild 13 (Mädchen in Badewanne) Seite 18 http://images.clipartlogo.com/files/ss/original/102/102984311/kid-in-a-bath-full-of-foam.jpg, zuletzt gesichtet 01.04.2014 Bild 14 (Mädchen) Seite 19 http://bestclipartblog.com/clipart-pics/girl-clip-art-4.gif, zuletzt gesichtet 01.04.2014 Bild 15 (Haare) Seite 21 http://publicdomainvectors.org/photos/Gerald_G_Man_Face_4__World_Label.png, zuletzt gesichtet 01.04.2014 36 Modul Körper- und Zahnhygiene für Kinder Bild 16 (Augen) Seite 21 http://images.gofreedownload.com/anime-eyes-clip-art-13764.jpg, zuletzt gesichtet 01.04.2014 Bild 17 (Ohren) Seite 21 http://ec.l.thumbs.canstockphoto.com/canstock13915564.jpg, zuletzt gesichtet 01.04.2014 Bild 18 (Nase) Seite 21 http://comps.canstockphoto.com/can-stock-photo_csp10204077.jpg, zuletzt gesichtet 02.04.2014 Bild 19 (Mund mit Zähnen) Seite 21 http://ec.l.thumbs.canstockphoto.com/canstock5834551.jpg, zuletzt gesichtet 01.04.2014 Bild 20 (Hände) Seite 22 http://ec.l.thumbs.canstockphoto.com/canstock14312854.jpg, zuletzt gesichtet 03.04.2014 Bild 21 (Waschlappen mit Ente) Seite 23 http://cdn.tausendkind.com/media/catalog/product/s/m/smithy-waschlappen-quietscheentein-weiss-04443012000/smithy-waschlappen-quietscheente-in-weiss-04443012000-1.jpg, zuletzt gesichtet 01.04.2014 Bild 22 (Kamm) Seite 23 http://sr.photos3.fotosearch.com/bthumb/CSP/CSP247/k2475721.jpg, zuletzt gesichtet 01.04.2014 Bild 23 (Flasche Shampoo) Seite 23 http://sr.photos2.fotosearch.com/bthumb/CSP/CSP864/k8645016.jpg, zuletzt gesichtet 02.04.2014 Bild 24 (schäumende Seife) Seite 23 http://sr.photos3.fotosearch.com/bthumb/CSP/CSP990/k10380881.jpg, zuletzt gesichtet 01.04.2014 Bild 25 (Zahnbürste mit Zahnpasta) Seite 23 http://static.freepik.com/fotoskostenlos/zahnburste-mit-zahnpasta-clip-art_435609.jpg, zuletzt gesichtet 01.04.2014 Bild 26 (Kinder in Badewanne) Seite 28 http://www.animaatjes.de/cliparts/aktivitaten/badewanne-und-dusche/animaatjes-baddouche-nemen-45956.jpg, zuletzt gesichtet 01.04.2013 37