und Sozialwissenschaftliche Fakultät - Rainer Diaz-Bone

Werbung
Kultur- und Sozialwissenschaftliche
Fakultät
Soziologisches Seminar
Prof. Dr. Rainer Diaz-Bone
Lehrstuhl V – qualitative
und quantitative Methoden
Herbstsemester 2009
Frühjahrssemester 2010
Forschungsseminar (MAS)
„Sozialwissenschaftliche Netzwerkanalyse I und II“
Zeit: Donnerstags 13.15 bis 15.00 Uhr (wöchentlich)
Ort: STK SK 1
Beginn: 17.09.2009
Ankündigungstext
Die sozialwissenschaftliche Netzwerkanalyse (SNA) ist eine vor allem in den
USA etablierte theoretische und methodische Strömung, die die sozialwissenschaftliche Analyse von Strukturen nicht nur metaphorisch unternehmen will,
sondern die soziale Strukturen (sei es soziales Kapital, Gruppen- und Verwandtschaftsstrukturen, Interorganisations-Netzwerke, Märkte/Organisationen
als Netzwerke, Konzeptnetzwerke u.a.) in verschiedenen sozialen Feldern empirisch analysiert. Heute steht dafür ein ganzes Arsenal an Erhebungs- und
Auswertungstechniken, statistischen Maßen, Softwareprogrammen und Forschungsstrategien zur Verfügung. Die SNA hat zudem eigene Beiträge zur soziologischen Theorie geleistet, die die netzwerkanalytische Forschungspraxis
anleiten. Dabei werden Netzwerke zunächst als bedingende Größen aufgefasst,
d. h. Netzwerkstrukturen gelten als Bedingung für das Handeln, für die Ausbildung von Handlungsorientierungen (Normen/Werte), den Handlungserfolg
(z.B. Ressourcenmobilisierung/Implementierung von Programmen). Neuere
Entwicklungen der SNA beziehen die Netzwerkdynamik, die Netzwerk(re)konstruktion und die Bedeutung von kulturellen Umwelten für die
Netzwerkbildung mit ein. Ausgangspunkt sind die Arbeiten der HarvardStrukturalisten (White, Granovetter, Wellman) und der Einzug konstruktivistischer und kulturalistischer Netzwerkperspektiven sowie die Aneignung der
Kasernenplatz 3 · Postfach 7455 · 6000 Luzern 7
T +41 41 228 70 67
[email protected]
www.unilu.ch
Forschungsseminar Sozialwissenschaftliche Netzwerkanalyse I und II
HS09 und FS10 (Diaz-Bone)
grundlegenden Methoden der SNA. Als Ansätze werden die ego-zentrierte
Netzwerkanalyse, die Blockmodellanalyse und die Kohärenzanalyse vorgestellt.
Das Seminar ist über zwei Semester angelegt. Im HS09 werden zunächst theoretische und methodische Grundlagen vermittelt und dann eine netzwerkanalytische Fragestellung sowie ein zugehöriges Forschungsdesign erarbeitet. Im
folgenden FS10 werden dann die Datenerhebung, Datenauswertung und die
Anfertigung eines Berichts vorgenommen.
Die beiden Seminare (und die Erstellung des Forschungsberichts) entsprechen
dem Modul „Forschungsseminar“ (12 CP) im MA Studiengang Soziologie. Das
erste oder die beiden Seminare können auch von Interessierten anderer Studiengänge besucht werden - insofern sie die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen.
Eine Teilnahme nur an dem Seminar im HS09 ist möglich, die Erstellung einer
Hausarbeit direkt im Anschluss an das HS09 ist jedoch nicht.
Teilnahmevoraussetzungen
MA-Studium Soziologie, SOCOM oder Weltgesellschaft und Weltpolitik. Kenntnisse der Methoden der empirischen Sozialforschung sowie Grundkenntnisse
der sozialwissenschaftlichen Statistik.
Arbeitsformen
Das Forschungsseminar wird Ihre selbständige empirische Netzwerkanalyse
vorbereiten und begleiten. Die Zwischenschritte sollen Sie immer wieder im
Seminar präsentieren. Die praktischen Schritte der Forschungsarbeit erfolgen
parallel zu den Seminarsitzungen. Diese Schritte sind in eckigen Klammen im
Wochenplan beschrieben.
Die obligatorische Lektüre (*) ist jeweils schriftlich in Kurform vorzubereiten.
Die schriftlichen Bearbeitungen (stichpunktartig, ca. 2 Seiten) schicken Sie mir
bitte vor der jeweiligen Sitzung als pdf per Email zu. Für die Bearbeitung wird
ein Bearbeitungsbogen erstellt, der Ihnen als Leseraster dient und der die Aspekte auflistet, die Sie in eigenen Worten bitte vorab bearbeiten.
Im Laufe des Forschungsseminars erstellen Sie verschiedene längere Texte.
(1) Am Anfang wird ein kleines Exposee verfasst.
(2) Das Exposee wird in einem zweiten Schritt zu einem Forschungsentwurf
ausgearbeitet. Dieser beinhaltet die Forschungsfrage, eine Darstellung der
geplanten Untersuchungsanlage sowie das netzwerkanalytische Erhebungsinstrument.
(3) Am Ende liegt ein fertiger Forschungsbericht vor, der auch die Darstellung
der Ergebnisse und deren Interpretation (evtl. Schlussfolgerungen und Ausblick) beinhaltet. (Der Forschungsbericht entspricht der zu verfassenden Hausarbeit.)
Im Rahmen des Seminars werden Sie verschiedentlich Ihre Forschung in Form
eines Kurzreferats präsentieren.
Sowohl die verschiedenen Formen der aktiven Mitarbeit im Seminar als auch
Ihre schriftlichen Arbeiten werden benotet.
Seite 2 von 10
Forschungsseminar Sozialwissenschaftliche Netzwerkanalyse I und II
HS09 und FS10 (Diaz-Bone)
Wochenplan (Themen und Literatur)
* Obligatorisch vorzubereitende Lektüre
Herbstsemester 2009
1. Sitzung 17.09.09
Reflexion des Forschungsprozesses I
Was ist soziologische empirische Forschung? Was ist eine Fragestellung (Problem, Relevanz, Art der anvisierten Antwort)? Klärung des Entdeckungszusammenhangs und Techniken für die „Forschung über Forschungsfragen“ (Recherchieren von Literatur, Lesen von Überblicksartikeln, umherschweifendes Lesen,
Memo schreiben, Expertengespräche etc.). Besprechung des Zeitplans
2. Sitzung 24.09.09
Einführung: Ist die Netzwerkanalyse eine Theorie, Methode oder Perspektive?
Was sind netzwerkanalytische Forschungsfragen? Was erklären Netzwerkstrukturen? Wie und wo kann man netzwerkanalytische Daten erheben (Befragungen, Beobachtungen, Inhaltsanalysen, Archivdaten, Onlinedaten)?
Ego-zentrierte Netzwerke oder Gesamtnetzwerke? Möglichkeiten der Vermittlung von netzwerkanalytischen Forschungsinteressen mit anderen soziologischen Ansätzen.
*Diaz-Bone, Rainer (2006): Eine kurze Einführung in die sozialwissenschaftliche Netzwerkanalyse. Mitteilungen aus dem Schwerpunktbereich Methodenlehre Nr. 57. Berlin: Institut für Soziologie, Freie Universität Berlin (ISSN 09310886).
http://www.rainer-diaz-bone.de/Diaz-Bone_Netzwerkanalyse.pdf
*Holzer, Boris (2009): Netzwerktheorie. In: Kneer, Georg/Schroer, Markus
(Hrsg.)(2009): Handbuch soziologische Theorien. Wiesbaden: VS-Verlag, S.
253-275.
Freeman, Linton (2004): The development of social network analysis: A study
in the sociology of science. Bookserge.
Emirbayer, Mustafa (1997): Manifesto for a relational sociology. In: American
Journal of Sociology 103(2), S. 281-317.
01.10.09 Seminar fällt aus (wegen Dies Academicus): Lesepause
*Jansen, Dorothea (2006): Einführung in die Netzwerkanalyse. Wiesbaden:
VS-Verlag, Kap. 3, 4, 5 und Kap. 9 ohne 9.2 (= S. 51-121, S. 237-254 und S.
267-274).
Seite 3 von 10
Forschungsseminar Sozialwissenschaftliche Netzwerkanalyse I und II
HS09 und FS10 (Diaz-Bone)
[parallel Verfassen eines eigenen Exposees, das ein Forschungsgebiet und eine
noch grobe Forschungsfrage benennt. Darlegung der Relevanz, was ist hierbei
das Problem, Skizze wie man vorgehen müsste]
3. Sitzung 08.10.09
Reflexion des Forschungsprozesses II
Fragen zur Lektüre werden geklärt.
Besprechung der Exposees.
4. Sitzung 15.10.09
Einführung in die ego-zentrierte Netzwerkanalyse I
*Wellman, Barry (1979): The community question: The intimate networks of
East Yorkers. In: American Journal of Sociology 84(5), S. 1201-1231.
Marin, Alexandra (200): Are respondents more likely to list alters with certain
characteristics. Implications for name generator data. In: Social Networks
26(4), S. 289-307.
Mok, Diana/Wellman, Barry/Basu, Ranu (2007): Did distance matter before
the Internet? Interpersonal contact and support in the 1970s. In: Social Networks 29(3), S. 430-461.
Schenk, Michael (1993): Die ego-zentrierte Netzwerke von Meinungsbildnern
(“Opinion leaders”). In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
45(2), S. 254-269.
Schenk, Michael/Dahm, Hermann/Sonje, Deziderio (1997): Die Bedeutung
sozialer Netzwerke bei der Diffusion neuer Kommunikationstechniken. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 49(1), S. 35-52.
Wellman, Barry (1993): An egocentric network tale. In: Social Networks
15(4), S. 423-436.
Wellman, Barry (2007): The network is personal: Introduction to a special issue of Social Networks. In: Social Network 29(3), S. 349-356.
Wellman, Barry/Wong, Reinta Y./Tindall, David/Nazer, Nancy (1997): A decade of network change: Turnover, persistence and stability in personal communities. In: Social Networks 19(1), S. 27-50.
Seite 4 von 10
Forschungsseminar Sozialwissenschaftliche Netzwerkanalyse I und II
HS09 und FS10 (Diaz-Bone)
5. Sitzung 22.10.09
Einführung in die ego-zentrierte Netzwerkanalyse II
*Diaz-Bone, Rainer (1997): Ego-zentrierte Netzwerkanalyse und familiale Beziehungssysteme. Wiesbaden: DUV, S. 39-85.
Präsentation: Ego-zentrierte Netzwerke von Studierenden
Weiter Literatur
Friedrichs, Jürgen/Kecskes, Robert/Wolf, Christof (2002): Struktur und sozialer Wandel einer Mittelstadt. Euskirchen 1952-2002. Opladen: Leske +
Budrich, Kap. 4 und Anhang „Fragebogen“ (= S. 53-83 und S. 224-267).
Wolf, Christof (2006): Egozentrierte Netzwerke. Erhebungsverfahren und Datenqualität. In: Andreas Diekmann (Hrsg.)(2006): Methoden der Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag. (Sonderheft 44 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie), S. 244-273.
Stocké, Volker (2005): Determinanten und Konsequenzen von Nonresponse in
ego-zentrierten Netzwerken. Working Paper 05-24. Universität Mannheim:
Sonderforschungsbereich 504.
http://www.sfb504.uni-mannheim.de/publications/dp05-24.pdf
Tenten, Matthias (2008): Das soziale Kapital von Berliner Studenten. VDM
Verlag.
6. Sitzung 29.10.09
Einführung in die Blockmodellanalyse I
*White, Harrison/Boorman, Scott/Breiger, Ronald (1976): Social structure
from multiple networks: I. Blockmodels of roles and positions. In: American
Journal of Sociology 81(4), S. 730-780.
Heidler, Richard (2007): Die Blockmodellanalyse. Theorie und Anwendung einer netzwerkanalytischen Methode. Wiesbaden: DUV.
7. Sitzung 05.11.09
Einführung in die Bockmodellanalyse II
*Jansen, Dorothea (2006): Einführung in die Netzwerkanalyse. Wiesbaden:
VS-Verlag, Kapitel 8.2 (= S. 212-236)
*Padgett, John F./Ansell, Christopher K. (1993): Robust action and the rise of
the Medici, 1400-1434. In: American Journal of Sociology 98(6), 1. Teil: S.
1259-1274.
Seite 5 von 10
Forschungsseminar Sozialwissenschaftliche Netzwerkanalyse I und II
HS09 und FS10 (Diaz-Bone)
8. Sitzung 12.11.09
Einführung in die Blockmodellanalyse III
*Padgett, John/Ansell, Christopher (1993): Robust action and the rise of the
Medici, 1400-1434. In: American Journal of Sociology 98(6), 2. Teil: S. 12741319
Padgett, John/McLean, Paul D. (2006): Organizational invention and elite
transformation: The birth of partnership systems in renaissance Florence. In:
American Journal of Sociology 111(5), S. 1463-1568.
Emirbayer, Mustafa/Goodwin, Jeff (1994): Network analysis, culture, and the
problem of agency. In: American Journal of Sociology 99(6), S. 1411-1454.
9. Sitzung 19.11.09
Strukturelle Löcher und soziales Kapital
*Jansen, Dorothea (2006): Einführung in die Netzwerkanalyse. Wiesbaden:
VS-Verlag, Kapitel 7.4 (= S. 184-192).
*Burt, Ronald (2004): Structural holes and good ideas. In: American Journal
of Sociology 110(2), S. 349-399.
Jansen, Dorothea (2006): Einführung in die Netzwerkanalyse. Wiesbaden: VSVerlag, Kapitel 9.2 (= S. 255-267).
Burt, Ronald (1992): Structural holes: The social structure of competition.
Cambridge: Harvard University Press.
10. Sitzung 26.11.09
Analyse/Visualisierung von Interorganisationsnetzwerken
*Powell, Walter/White, Douglas/Koput, Kenneth/Owen-Smith, Jason (2005):
Network dynamics and field evolution. The growth of international collaboration in the life science. In: American Journal of Sociology 110(4), S. 11321205.
De Nooy, Wouter/Mvrar, Andrej/Batagelj, Vladimir (2005): Exploratory social
network analysis with PAJEK. Cambridge: Cambridge University Press.
[parallel Überarbeitung des Exposees und Ausarbeitung eines Entwurfs für ein
Forschungsprojekt]
Seite 6 von 10
Forschungsseminar Sozialwissenschaftliche Netzwerkanalyse I und II
HS09 und FS10 (Diaz-Bone)
11. Sitzung 03.12.09
Kohäsionsanalyse
*Bearman, Peter/Moody, James/Stovel, Katherine (2004): Chains of affection:
The structure of romantic and sexual networks. In: American Journal of Sociology 110(1), S. 44-91.
Moody, James (2004): The structure of a social science collaboration network.
In: American Journal of Sociology 69(2), S. 213-238.
Moody, James/White, Douglas R. (2003): Social cohesion and embeddedness.
A hierarchical concept of social groups. In: American Sociological Review
68(1); S. 103-127.
[parallel Überarbeitung des Exposees und Ausarbeitung eines Entwurfs für ein
Forschungsprojekt]
12. Sitzung 10.12.09
Reflexion des Forschungsprozesses III
Konkretisierung der Forschungsfragen.
Besprechung von ersten Entwürfen für ein Forschungsprojekt.
13. Sitzung 17.12.09
Reflexion des Forschungsprozesses IV
Präsentation und Diskussion der Entwürfe für ein Forschungsprojekt
Klären: wie überarbeiten?
[In der vorlesungsfreien Zeit wird das Forschungsdesign sowie das Datenerhebungsinstrument entworfen und schriftlich ausgearbeitet]
Seite 7 von 10
Forschungsseminar Sozialwissenschaftliche Netzwerkanalyse I und II
HS09 und FS10 (Diaz-Bone)
Frühjahrssemester 2010
(noch vorläufig)
Zeit (voraussichtlich): Donnerstags 13.15 bis 15.00 Uhr (wöchentlich)
1. Sitzung 25.04.10
Reflexion des Forschungsprozesses V: Besprechung der Forschungsdesigns
und der Datenerhebungsinstrumente, Preteststrategien
[parallel ggfs. Pretest/ Überarbeitung des Design/Datenerhebungsinstruments]
2. Sitzung 04.03.10
Netzwerkdatenanalyse I: Ego-zentrierte Netzwerkanalyse mit SPSS
[parallel Überarbeitung des Datenerhebungsinstruments/Beginn Datenerhebung]
3. Sitzung 11.03.10
Netzwerkdatenanalyse II: Ego-zentrierte Netzwerkanalyse mit SPSS
[parallel Datenerhebung]
4. Sitzung 18.03.10
Netzwerkdatenanalyse III: Blockmodellanalyse mit UCInet
[parallel Datenerhebung]
5. Sitzung 25.03.10
Netzwerkdatenanalyse IV: Visualisierung von Netzwerkdaten (Pajek, Visone)
[parallel Datenerhebung]
6. Sitzung 01.04.10
Netzwerkdatenanalyse V: Berechnung von Strukturmaßen für Gesamtnetzwerke
[parallel
Abschluss
der
Datenerhebung/Entwurf
plans/Vorbereitung der Dateneingabe]
eines
Auswertungs-
Seite 8 von 10
Forschungsseminar Sozialwissenschaftliche Netzwerkanalyse I und II
HS09 und FS10 (Diaz-Bone)
7. Sitzung 15.04.10
Reflexion des Forschungsprozesses VI: Dateneingabe und Datenbereinigung
Besprechung des Auswertungsplans
[parallel Vorbereitung der Auswertung]
8. Sitzung 22.04.10
Reflexion des Forschungsprozesses VII: Besprechung erster Zwischenbefunde
[parallel Auswertung]
9. Sitzung 29.04.10
Reflexion des Forschungsprozesses VIII: Problembehandlung
[parallel Auswertung/Erstellung des Forschungsberichts]
10. Sitzung 06.05.10
Reflexion des Forschungsprozesses IX: Schreiben und gliedern
[parallel Auswertung/Erstellung des Forschungsberichts]
11. Sitzung 20.05.10
Puffersitzung
[parallel Auswertung/Erstellung des Forschungsberichts]
12. Sitzung 27.05.10
Präsentation der Forschungsergebnisse
Reflexion des Forschungsprozesses X: Resümee
[Abgabe des Forschungsberichts]
Seite 9 von 10
Forschungsseminar Sozialwissenschaftliche Netzwerkanalyse I und II
HS09 und FS10 (Diaz-Bone)
Wichtige netzwerkanalytische Zeitschriften
Social Networks
Connections
JOSS (open acces online Journal)
Weitere soziologische Zeitschriften, in denen eine Vielzahl netzwerkanalytischer Artikel erschienen ist:
American Journal of Sociology
American Sociological Review
Journal of Mathematical Sociology
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
Sociological Methods and Research
Weitere wichtige Monografien und Sammelbände (Auswahl)
Carrington, Peter J./Scott, John/Wasserman, Stanley (Hrsg.)(2005): Models
and methods in social network analysis. Cambridge: Cambridge University
Press.
Wasserman, Stanley/Faust, Catherine (1994): Social network analysis: Methods and applications. Cambridge: Cambridge University Press.
Degenne, Alain/Forsé, Michel (1999): Introducing social networks. Sage.
Stegbauer, Christian (Hrsg.)(2008): Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie.
Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS-Verlag.
Stegbauer, Christian/Häussling, Roger (Hrsg.)(2009): Handbuch Netzwerkforschung. Wiesbaden: VS Verlag.
Links
Buchreihe „Structural analysis in the social sciences“ bei Cambridge University
Press
http://cup.es/series/sSeries.asp?code=SASS
INSNA (mit links zur Software für die Netzwerkanalyse)
http://www.insna.org/
JOSS
http://www.cmu.edu/joss/
Seite 10 von 10
Zugehörige Unterlagen
Herunterladen