DUALE HOCHSCHULE Baden-Württemberg Studienbereich Technik Methoden der Automation (T2ELA3652) Formale Angaben zum Modul Studiengang Studienrichtung Vertiefung Elektrotechnik Automation - Modulbezeichnung Sprache Nummer Version Modulverantwortlicher Methoden der Automation Deutsch T2ELA3652 3 Prof. Dr. Frauke Steinhagen Verortung des Moduls im Studienverlauf Semester Voraussetzungen für die Teilnahme 6. Sem. Modulart Moduldauer Lokales Profilmodul 1 Eingesetzte Lehr- und Prüfungsformen Lehrformen Lehrveranstaltung, Vorlesung, Labor Lehrmethoden Lehrvortrag, Diskussion, Fallstudien Prüfungsleistung Benotung Prüfungsumfang (in min) Klausur Standardnoten 120 Workload und ECTS Workload insgesamt (in h) davon Präsenzzeit (in h) davon Selbststudium (in h) ECTS-Punkte 150,0 48,0 102,0 5 Sachkompetenz Die Studierenden -kennen das Zusammenwirken der Themenfelder Management, Innovation und Technologiemanagement -wissen Bescheid über Technologieradar und Technologie-Roadmap - kennen Methoden zur Ideengenerierung und -bewertung und können diese einsetzen - kennen die Bedeutung der Vorentwicklung für das Technologiemanagement - kennen das Spannungsfeld Ethik und Technologie und können die Auswirkungen von Technologie kritisch reflektieren - haben Grundkenntnisse über das Schutzrechtwesen. Selbstkompetenz Durch den hohen Anteil an Selbstlernaktivitäten verbessert der/die Studierende laufend seine Kompetenz zum selbständigen Aneignen von neuen Lerninhalten und zum effizienten Lernen. Sozial-ethische Kompetenz Die Studierenden haben ein Bewußtsein für die Auswirkungen ihrer Tätigkeit als Ingenieure auf die Gesellschaft und sind mit den ethischen Grundsätzen ihrer Tätigkeit als Ingenieure vertraut. Qualifikationsziele und Kompetenzen Lerneinheiten und Inhalte Lehr- und Lerneinheiten Präsenz Selbststudium Technologiemanagement 24,0 51,0 24,0 51,0 - Management, Innovation, Technologie-Management - Technologieradar, Technologie-Roadmap - Ideengenerierung und -bewertung - Vorentwicklung - Lastenheft, Pflichtenheft - Produktentwicklung nach dem V-Modell - Ethik und Technologie - Schutzrechtwesen Anwendung von Datenbanken in der Automation - Aufbau von Datenbanksystemen - Speicherung von Daten in Datenbanksystemen - Strukturierung der Daten - SQL als Standard für die Arbeit mit Datenbanken - Datenintegrität - Zugriff auf Datenbanken speziell in der Automatisierung 07.04.2017 Modulbeschreibung für Bachelor Studiengänge an der DHBW Seite 1 Besonderheiten und Voraussetzungen Besonderheiten - Voraussetzungen - Literatur Günther Schuh: Technologiemanagement, Springer Verlag Strebel, Gelbmann: Innovations- und Technologiemanagement, WUV Verlag - Kleuker, S.: Grundkurs Datenbankentwicklung. 3. Auflage Springer Verlag 2013. - Unterstein, M.; Matthiessen, G.: Relationale Datenbanken und SQL in Theorie und Praxis. 5. Auflage Springer Vieweg 2012. 07.04.2017 Modulbeschreibung für Bachelor Studiengänge an der DHBW Seite 2