RAAbits Hauptschule 7–9 · Naturwissenschaften 83 Periodensystem der Elemente 1 von 10 Ordnung in der Vielfalt – das Periodensystem der Elemente verstehen und lesen lernen Günther Lohmer, Leverkusen Chemie Chemische Elemente und ihr Vorkommen im Alltag benennen; Ordnungszahl, Perioden und Hauptgruppen des Periodensystems kennenlernen Wissenswertes zum Periodensystem der Elemente Noch Ende des 17. Jahrhunderts waren lediglich 15 Elemente des heutigen Periodensystems bekannt. Dazu zählten unter anderem die Metalle Eisen, Kupfer, Platin, Silber und Gold sowie als Nichtmetalle die Elemente Phosphor, Kohlenstoff und Schwefel. Im 18. und 19. Jahrhundert wurden zahlreiche neue Elemente im Zuge der Blütezeit der Naturwissenschaften entdeckt und deren Eigenschaften detailliert beschrieben. U A Als Vordenker für den Aufbau des Periodensystems gilt der deutsche Chemiker Johann Wolfgang Döbereiner, der bereits 1816 einen Zusammenhang zwischen den Elementen Calcium, Strontium und Barium erkannte. Den Durchbruch in Bezug auf das heutige Periodensystem brachte der Chemikerkongress 1860 in Karlsruhe. Dort wurde beschlossen, die Elemente nach steigendem Atomgewicht anzuordnen. H C Einen wesentlichen Anteil an der Entstehung des heutigen Periodensystems hat der deutsche Chemiker Julius Lothar Meyer. Er erhielt periodische Zusammenhänge, als er das Atomgewicht in ein Verhältnis zum Atomvolumen setzte. S R Unabhängig von Meyer forschte der russische Chemiker Dmitri Iwanowitsch Mendelejew an einer logischen Reihenfolge der Elemente.1869 stellte er, ein Jahr vor Lothar Meyer, das Periodensystem der Elemente vor. Im Vergleich zu Meyer hatte Mendelejew jedoch Schlussfolgerungen aus seinem System gezogen. Obwohl das damalige System noch Lücken enthielt, interpretierte er diese nicht als Fehler, sondern als Hinweis auf noch unbekannte Elemente. Diese wurden im Laufe der Jahre entdeckt und passten auch hundertprozentig an die vorhergesagten Stellen im Periodensystem. O V Didaktisch-methodische Hinweise Der vorliegende Beitrag zeigt, wie das Periodensystem aufgebaut ist, wie man es liest und welche Informationen über die einzelnen Elemente sonst noch entnommen werden können. Aus Gründen der didaktischen Reduktion werden im Beitrag bewusst nur der Aufbau und das Lesen des Periodensystems thematisiert. Zu den Lernvoraussetzungen Das Periodensystem der Elemente ist ein Spiegelbild des Atomaufbaus. Daher ist es notwendig, dass die Lernenden vor Einsatz der Materialien den Atomaufbau und das Schalenmodell kennengelernt und verstanden haben. Nur dann kann die Anordnung der Elemente innerhalb des Periodensystems nachvollzogen werden. Zu den Materialien im Einzelnen Die Farbfolie M 1 zeigt das Vorkommen verschiedener chemischer Elemente im Alltag. Die Gase Sauerstoff (sechste Hauptgruppe) und Chlor (siebte Hauptgruppe) sind den meisten Schülerinnen und Schülern bekannt. Auch die Metalle Chrom, Eisen und Kupfer spielen im Alltag der zur Vollversion 2 von 10 RAAbits Hauptschule 7–9 · Naturwissenschaften 83 Periodensystem der Elemente Lernenden eine Rolle. Diese Elemente inden sich im Periodensystem allerdings in den sogenannten Nebengruppen. In M 2 erfahren die Lernenden, wie man das Periodensystem liest. Dabei lernen sie die Ordnungszahl kennen und erfahren, dass diese zugleich die Protonenanzahl angibt. Ein Lückentext und eine Ankreuzaufgabe vertiefen das Wissen. M 3 beschreibt den Unterschied zwischen Hauptgruppen und Perioden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen vertiefenden Einblick, welche Informationen sie aus dem Periodensystem entnehmen können und welche Angaben man aus der Perioden- bzw. der Gruppennummer herausliest. Die Lernenden lesen einen Text und beurteilen anschließend Richtig-falsch-Aussagen. In einer weiteren Aufgabe sollen die Lernenden die Anzahl der Schalen sowie die Anzahl der Elektronen auf der äußeren Schale zum Element Kalium herausinden. In M 4 testen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Periodensystem mithilfe eines Kreuzworträtsels. U A Wussten Sie schon, … … dass bereits 1661 durch Robert Boyle der Begriff „chemisches Element“ deiniert wurde? Laut Deinition bezeichnet man als chemisches Element einen Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht weiter zerlegt werden kann. H C … dass bereits 1869, als das Periodensystem durch den russischen Chemiker Dmitri Mendelejew veröffentlicht wurde, 63 der 92 natürlichen Elemente entdeckt waren? Materialübersicht M M M M 1 2 3 4 S R Fünf Bilder – fünf chemische Elemente (Farbfolie) So liest man das Periodensystem – die Ordnungszahl Spalten und Zeilen – Hauptgruppen und Perioden Teste dich! – das PSE-Kreuzworträtsel O V Für diese Einheit benötigen Sie: für alle Materialien Periodensystem der Elemente aus dem Schulbuch und/oder als große Karte für den Klassenraum zur Vollversion RAAbits Hauptschule 7–9 · Naturwissenschaften 83 M1 Periodensystem der Elemente 3 von 10 Fünf Bilder – fünf chemische Elemente 1 2 U A H C 3 S R 5 Fotos: thinkstock 4 O V zur Vollversion RAAbits Hauptschule 7–9 · Naturwissenschaften 83 M2 Periodensystem der Elemente 5 von 10 So liest man das Periodensystem – die Ordnungszahl Das Periodensystem der Elemente ist logisch aufgebaut und enthält verschiedene Informationen über die einzelnen Elemente. Zu jedem Element sind die Ordnungszahl, das chemische Symbol und die Atommasse in u angegeben. 5 10 15 Ordnungszahl 11 Auf der rechten Seite siehst du den Eintrag für das Element Natrium. Elementsymbol Na 22,99 Atommasse in u (molare Masse) U A Die Elemente im Periodensystem sind nach steigender Ordnungszahl angeordnet. Die Ordnungszahl ist nicht einfach nur eine „Hausnummer“ für die Elemente innerhalb des Periodensystems. Die Ordnungszahl gibt außerdem Auskunft über die Anzahl der Protonen des jeweiligen Elements. Die Protonen im Kern sind positiv geladen. Neben der Anzahl der Protonen gibt die Ordnungszahl auch die Anzahl der Elektronen an. Die Elektronen besitzen eine negative Ladung und beinden sich außerhalb des Atomkerns. H C Die Anzahl der Protonen und Elektronen innerhalb eines Elements ist immer gleich. Natrium besitzt zum Beispiel 11 Protonen und 11 Elektronen. Zur Stabilisierung der Protonen im Kern sind Neutronen notwendig. Diese sind neutral geladen, tragen aber ebenso wie die Protonen zur Masse des Atoms bei. S R O V Aufgabe 1: Trage die richtigen Begriffe in den Lückentext ein: Neutronen, Protonen, Elektronen, steigender, gleich Die Elemente im Periodensystem sind nach Ordnungszahl angeordnet. Die Ordnungszahl gibt die Anzahl der des jeweiligen Elements an. Daneben gibt es noch mit negativer Ladung. Die Anzahl von Protonen und Elektronen ist immer den Protonen tragen noch die . Neben zur Atommasse bei. Die Anzahl der Neutronen bestimmt man mit dieser Formel: Atommasse – Anzahl Protonen (= Ordnungszahl) = Anzahl Neutronen Natrium: 23 – 11 = Aufgabe 2: Das Element Kalium hat die Ordnungszahl 19 und die Atommasse 39 u. Kreuze die richtige Antwort an. Die Anzahl der Neutronen beträgt: r 19 r 21 12 r 20 zur Vollversion RAAbits Hauptschule 7–9 · Naturwissenschaften 83 M3 5 Periodensystem der Elemente 7 von 10 Spalten und Zeilen – Hauptgruppen und Perioden Das Periodensystem der Elemente ist in Spalten und in Zeilen unterteilt. Die senkrechten Spalten werden als Gruppen bezeichnet. Es gibt acht Hauptgruppen und acht Nebengruppen. Die Gruppen sind mit römischen Ziffern über der obersten Zeile gekennzeichnet. Die Nebengruppen sind zwischen der II. und III. Hauptgruppe angeordnet und bestehen aus Metallen. Elemente innerhalb einer Gruppe weisen ähnliche Eigenschaften auf. So sind beispielsweise die Elemente der I. Hauptgruppe – die sogenannten Alkalimetalle – sehr reaktionsfreudig und bilden zusammen mit Wasser stets Laugen. Die Elemente der VIII. Hauptgruppe – der sogenannten Edelgase – sind hingegen reaktionsträge. 10 U A Die waagerechten Zeilen bezeichnet man als Perioden. Es gibt sieben Perioden. Die Nummern indest du am linken Rand des Periodensystems. Was sagen die Nummern der Gruppen und Perioden aus? 15 H C Die jeweilige Periodennummer gibt an, wie viele Schalen eines Atoms von Elektronen besetzt werden. Die römische Ziffer der Gruppennummer gibt bei den Elementen der Hauptgruppe die Anzahl der Außenelektronen an. S R Beispiel Das Element Schwefel (Symbol S, Ordnungszahl 16) steht in der 3. Periode, hat also drei Schalen. Schwefel steht in der VI. Hauptgruppe, hat also sechs Außenelektronen. O V Aufgabe 1: Richtig oder falsch? Kreuze an. 1 Die Periodennummer gibt an, wie viele Schalen des Atoms von Elektronen besetzt werden. 2 Es gibt acht Perioden. 3 Die Gruppennummer gibt die Anzahl der Außenelektronen an. 4 Die senkrechten Spalten im Periodensystem nennt man Perioden. richtig falsch r r r r r r r r Aufgabe 2: Schlage das Element Kalium im Periodensystem nach. Wie lautet bei Kalium … a) die Anzahl der Schalen, b) die Anzahl der Elektronen auf der äußeren Schale? zur Vollversion RAAbits Hauptschule 7–9 · Naturwissenschaften 83 M4 Periodensystem der Elemente 9 von 10 Teste dich! – das PSE-Kreuzworträtsel Kennst du dich gut mit dem Periodensystem der Elemente aus? Finde es mit diesem Kreuzworträtsel heraus. Aufgabe Löse das Kreuzworträtsel. Du benötigst hierfür ein Periodensystem zum Nachschauen. 8 U A 1 10 2 H C 9 6 3 S R 7 O V 4 5 waagerecht 1 Die sieben waagerechten Zeilen im Periodensystem nennt man … 2 Welches Element hat die Ordnungszahl 12? 3 Taucher verwenden dieses Element. Es steht in der VI. Hauptgruppe. 4 Bei welchem Element beträgt die Atommasse 4 u? 5 Welches Element hat die Ordnungszahl 79? senkrecht 6 Für welches Element steht das Symbol Ag? 7 Welches Element indest du im Wasser vom Schwimmbad? 8 Welcher Wert gibt die Anzahl der Protonen eines Elementes an? 9 Welches Element indest du in der VII. Hauptgruppe in der 5. Periode? 10 Eine 1-Eurocent-Münze besteht aus dem Element …? zur Vollversion