BRAIN WASH V2.1 Bausatz Art.-Nr. 100050 Der Bausatz BRAIN WASH ist eine prozessorgesteuerte Adaption eines kurzweiligen Spiels aus den 70ern (SENSO™ von MB) basierend auf einem Microchip® PIC Microcontroller. Dieses Spiel kann allein oder mit mehreren Personen gespielt werden. Das Spiel besteht aus vier großen Tastenfeldern und Leuchtdioden in den Farben Rot, Blau, Gelb und Grün. Diese leuchten abwechselnd auf und geben dabei für jede Farbe einen bestimmten Ton von sich. Der Spieler muss sich diese Reihenfolge merken und nach Abschluss der Vorgabe wiederholen. Mit jeder Runde kommt eine weitere Licht-/Ton-Kombination hinzu. Es können Runden mit 8, 12, 20 oder sogar 28 Folgen gewählt werden. Werden alle vorgegebenen Runden geschafft, ertönt die Erfolgsmelodie. Bei einer Fehleingabe ertönt eine Fehlermelodie und das Spiel startet neu. Die Sequenzen werden per Zufallsgenerator erstellt und variieren immer. Erfahrungsgemäß bei Kindern sehr beliebt, befriedigt dieses Gerät nicht nur den Spieltrieb, sondern fördert spielerisch Konzentration und Gedächtnis. Für den Aufbau des Bausatzes werden benötigt: • Lötkolben (25-40 Watt) mit feiner Lötspitze und Lötzinn. (Kein Flussmittel oder Lötwasser verwenden! Garantie!!!) • Kleiner Seitenschneider für Drähte (Cutter) • Kleine Spitzzange zum Positionieren von Bauteilen und Biegen der Drähtchen Spielanleitung und Gerätebeschreibung: Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Gerät einzuschalten. Wählen Sie, während die Titelmelodie abgespielt wird, eine der 4 Schwierigkeitsstufen. Nun gibt das Gerät einen Ton und die zugehörige LED leuchtet. Der Spieler muss durch Drücken der entsprechenden Taste die Lichtfarbe bzw. den Ton wiederholen. Die kleine grüne LED blinkt, während das Gerät auf eine Spielereingabe wartet. Bei richtiger Reaktion spielt das Gerät nun die vorhergehende Licht-/Tonfolge erneut ab und fügt einen weiteren Ton am Schluss hinzu. Mit der Zeit wird die Folge immer länger und damit schwieriger zu merken. Sobald eine falsche Taste betätigt wird, endet die Partie und man hat verloren. Das Spiel gilt als gewonnen, wenn die durch den Schwierigkeitsgrad vorgegebenen Licht/Tonfolgen vollständig nachgespielt werden konnten. Mehrere Spieler spielen abwechselnd bis einer eine falsche Taste drückt und damit verloren hat oder die Anzahl der vorgewählten Töne erreicht wurde. In diesem Fall ertönt eine Erfolgsmelodie. Wird längere Zeit keine Taste gedrückt, schaltet das Gerät automatisch ab. Wird während eines Spiels längere Zeit keine Taste gedrückt, warnt das Gerät durch schnelles Piepsen und Blinken der kleinen grünen LED, dass es nach weiteren 10 Sekunden abschalten wird. Mittlerweile gibt es zahlreiche Varianten des Spiels auch als Software für Konsolen und PC, aber bestimmt wird Ihnen keines davon soviel Vergnügen bereiten, wie Ihr selbstgebautes BRAIN WASH. 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Wichtig ! Bevor Sie mit dem Nachbau beginnen, lesen Sie diese Bauanleitung zuerst bis zum Ende durch und beachten Sie insbesondere die folgenden Sicherheitshinweise. 1.1. Elektronische Schaltungen Beim Nachbau elektronischer Schaltungen werden Grundkenntnisse über die Behandlung der Bauteile, Löten und der Umgang mit elektronischen bzw. elektrischen Bauteilen vorausgesetzt. Baugruppen und Bauteile gehören nicht in Kinderhände! Bei Installation und beim Umgang mit Netzspannung sind unbedingt die entsprechenden Sicherheitsvorschriften (IEC, DIN, VDE, ™VE, etc.) zu beachten! Geräte, die an einer Spannung über 35V betrieben werden, dürfen nur vom Fachmann angeschlossen werden. Alle Verdrahtungsarbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand ausgeführt werden. Die Inbetriebnahme darf grundsätzlich nur dann erfolgen, wenn die Schaltung absolut berührungssicher in ein Gehäuse eingebaut ist. Sind Messungen bei geöffnetem Gehäuse unumgänglich, so muss aus Sicherheitsgründen ein Trenntrafo zwischengeschaltet werden. Die Möglichkeit, dass nach dem Zusammenbau etwas nicht funktioniert, lässt sich durch einen gewissenhaften und sauberen Aufbau drastisch verringern. Halten Sie sich an die Bauanleitung! Häufige Ursachen für eine Nichtfunktion sind entweder Bestückungsfehler oder Lötfehler. 1.2. Gewährleistung Die Gewährleistung umfasst die kostenlose Behebung von Mängeln, die nachweisbar auf die Verwendung nicht einwandfreien Materials oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Da wir keinen Einfluss auf den richtigen und sachgemäßen Aufbau haben, können wir bei Bausätzen nur die Gewähr der Vollständigkeit und einwandfreien Beschaffenheit der Bauelemente (lt. Kennwerten) übernehmen. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Wir übernehmen weder eine Gewähr noch irgendwelche Haftung für Schäden oder Folgeschäden im Zusammenhang mit diesem Produkt. Wir behalten uns eine Reparatur, Nachbesserung, Ersatzteillieferung oder Rückerstattung des Kaufpreises vor. Bei folgenden Kriterien erlischt der Gewährleistungsanspruch: - überbrückte oder falsche Sicherungen - Eigenmächtige Abänderung der Schaltung - Schäden durch Eingriffe fremder Personen - Zerstörung von Leiterbahnen und Lötaugen - Bausatz unsachgemäß gelötet und aufgebaut - Anschluss an falsche Spannung oder Stromart - Veränderungen und Reparaturversuche am Gerät - Falschpolung oder Überlastung einer Baugruppe - Fehlbedienung, Missbrauch oder fahrlässige Behandlung - Falsche Bestückung und den daraus entstehenden Folgeschäden - Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und des Anschlussplanes - Verwendung anderer, nicht original zum Bausatz gehörender Bauteile 2. BAUANLEITUNG 2.1 Vorbereitung Trotz des einfachen Aufbaus sind folgende Punkte unbedingt zu beachten, denn nur dann können wir eine einwandfreie Funktion gewährleisten: Zuerst ist es sinnvoll, die Bauteile anhand der Stückliste (weiter unten) zu identifizieren, den Aufdruck zu kontrollieren, und gegebenenfalls auch die Bauteile auf die Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Achtung! Manche Teile können wegen ihrer geringen "Größe" leicht abhanden kommen. Verwenden Sie beim Löten von elektronischen Schaltungen grundsätzlich nie Lötwasser oder Lötfett, da diese säurehältig sind und Bauteile und Leiterbahnen zerstören! Das Löten sollte zügig durchgeführt werden denn durch zu langes Löten werden Bauteile (insbesondere Halbleiter) zerstört. Prüfen Sie sofort nach dem Löten ob nicht versehentlich Anschlüsse oder Leiterbahnen mit Zinn überbrückt wurden (Zinnspritzer), denn das kann zur Zerstörung von teuren Bauteilen führen. 2.2 Anschluss der LEDs und der Taster Diese Teile müssen zuerst eingesetzt werden, da sie sich auf der Lötseite der Platine befinden. Setzen Sie zuerst die Taster 1 bis 4 auf der Lötseite gemäß Bestückungsvorlage ein. Drücken Sie die Taster so tief als möglich auf die Platine. Die 4 Beinchen des Tasters können nun leicht auf der Platinenseite verlötet werden. Nun setzen Sie die 4 verschiedenen LEDs auf der Lötseite der Platine eine. Die Oberkanten der LED Bodenringe sollten auf gleicher Höhe mit den Tastergehäusen sein. Vermeiden Sie unterschiedlich Einbauhöhen und sorgen Sie dafür, dass die LEDs senkrecht stehen. Achten Sie auf die Polarität der LEDs. Die abgeflachte Seite muss mit dem Aufdruck auf der Bestückungsvorlage übereinstimmen. Der Minuspol (Kathode) auf der abgeflachten Seite hat meist ein kürzeres Drähtchen als der Pluspol (Anode). 2.3 Widerstände bestücken und verlöten Den Widerstandswert bestimmen und die Widerstände R1 bis R10 bestücken und verlöten. Toleranzbereich des Widerstandes. 2.4 IC-Fassung einsetzen und verlöten Achten Sie beim Einsetzen auf die richtige Orientierung der Fassung. Die Fassung, sowie der zuletzt einzusetzende Microcontroller enthalten eine Kerbe an der Stirnseite, welche mit der Orientierung auf der Bestückungsvorlage übereinstimmen muss. 2.5 Kondensatoren und Quarz montieren und verlöten Die Kondensatoren C1, C2 und der Quarz Q1 entsprechend dem Bestückungsplan verlöten. Die Bauteile sind ungepolt können also beliebig eingesetzt werden. 2.5 Piezo-Lautsprecher einsetzen und löten Achten Sie beim Einsetzen des kleinen Lautsprechers auf die Polarität. Auf dem Bauteil befindet sich ein „+“ Zeichen bzw. ein rotes +Kabel, welches anhand der Bestückungsvorlage auf der Platine ausgerichtet werden muss. Falls der Bausatz einen nicht gekapselten PiezoLautsprecher enthält, so löten Sie ein Stück Kabel als Minuspol an den Rand der messingfarbenen Scheibe. 2.6 Batteriekontakte einsetzen und löten Setzen Sie die Batteriekontakte unter Beachtung der Polarität („+“ bzw. „-„ Zeichen) ein. Verwenden Sie eine kleine Zange oder Pinzette zum Ausrichten der Kontakte, da diese beim Löten sofort sehr heiß werden. Die Füßchen der beiden Clips dürfen sich in keinem Fall berühren! Gegebenenfalls die Pol-Laschen durch Zusammendrücken ausrichten, bis ein guter Kontakt zu Plus- und Minuspol der Knopfzellen besteht. Abschließende Kontrolle: Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme der Schaltung noch einmal, ob alle Bauteile richtig eingesetzt und gepolt sind, sehen Sie auf der Lötseite nach ob Leiterbahnen durch Lötzinnspritzer überbrückt werden (Kurzschlüsse) oder kalte Lötstellen vorhanden sind. Hierfür ist ein Ohmmeter bzw. ein Vielfachmessgerät mit Leitungsprüfer hilfreich. Auch abgeschnittene Drahtenden auf oder unter der Platine können zu Kurzschlüssen führen. 2.7 Test - Inbetriebnahme der Platine Setzen Sie nun den Microcontroller polungsrichtig in die Fassung ein. Achten Sie darauf keines der Beinchen zu verbiegen. Achtung! Integrierte Schaltungen sind sehr empfindlich gegen Falschpolung und dürfen niemals bei anliegender Betriebsspannung gewechselt oder in die Fassung gesteckt werden! Umwickeln Sie die Knopfzellen seitlich komplett mit einem Streifen Papier und fixieren Sie das Papier mittels Tesafilm. Dies ist wichtig, um Kontakt mit den seitlichen Halteklammern der Batteriehalterung zu verhindern. Setzen Sie nun die Knopfzelle(n) polungsrichtig in die Halterung ein. Nun können Sie die Platine schon in Betrieb nehmen. Drücken Sie irgendeinen Knopf und lauschen Sie der Melodie, welche das Spiel einleitet. Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt keinen Ton hören, entnehmen Sie die Batterie und überprüfen Sie die Schaltung anhand der vorher genannten Aufbauliste. Spielanleitung und Gerätebeschreibung Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Gerät einzuschalten. Wählen Sie, während die Titelmelodie abgespielt wird, eine der 4 Schwierigkeitsstufen. Nun gibt das Gerät einen Ton und die zugehörige LED leuchtet. Der Spieler muss durch Drücken der entsprechenden Taste die Lichtfarbe bzw. den Ton wiederholen. Die kleine grüne LED blinkt, während das Gerät auf eine Spielereingabe wartet. Bei richtiger Reaktion spielt das Gerät nun die vorhergehende Licht-/Tonfolge erneut ab und fügt einen weiteren Ton am Schluss hinzu. Mit der Zeit wird die Folge immer länger und damit schwieriger zu merken. Sobald eine falsche Taste betätigt wird, endet die Partie und man hat verloren. Das Spiel gilt als gewonnen, wenn die durch den Schwierigkeitsgrad vorgegebenen Licht-/Tonfolgen vollständig nachgespielt werden konnten. Mehrere Spieler spielen abwechselnd bis einer eine falsche Taste drückt und damit verloren hat oder die Anzahl der vorgewählten Töne erreicht wurde. In diesem Fall ertönt eine Erfolgsmelodie. Wird längere Zeit keine Taste gedrückt, schaltet das Gerät automatisch ab. Wird während eines Spiels längere Zeit keine Taste gedrückt, warnt das Gerät durch schnelles Piepsen und Blinken der kleinen grünen LED, dass es nach weiteren 10 Sekunden abschalten wird. Mittlerweile gibt es zahlreiche Varianten des Spiels auch als Software für Konsolen und PC, aber bestimmt wird Ihnen keines davon soviel Vergnügen bereiten, wie Ihr selbstgebautes BRAIN WASH. Jetzt in der überarbeiteten Version 2.1 mit umfangreicheren Melodien, mehreren Spielvarianten, Schlafmodus (regelmäßig 1 bis 2 uA für lange Lebensdauer der Batterien) und kleinerem Gehäuse. Der ideale Begleiter für überall. Nörgelnde Kids auf der Urlaubsfahrt? Kein Problem, BRAIN WASH bringt Spaß, fördert die Konzentration und das Gedächtnis. Langeweile ist Vergangenheit, denn BRAIN WASH wird Sie stundenlang in seinen Bann ziehen. BRAIN WASH kann allein oder gegen beliebig viele Spieler gespielt werden. Bauen Sie sich nun Ihr Taschenspiel für ein kurzweiliges Spielvergnügen zu beliebiger Zeit an jedem beliebigen Ort. FCC Dieses Gerät ist konform mit Teil 15 der FCC Normen, unter der Bedingung, dass es in Übereinstimmung mit dieser mitgelieferten Bauanleitung zusammengesetzt wurde. Für den Betrieb gelten die folgenden Bedingungen (1) das Gerät darf keine schädliche Interferenz verursachen, und (2) der Betrieb darf nicht durch ungewünschte Interferenz beeinflusst werden. mally-webdesign Weilimdorfer Str. 25 70469 Stuttgart Besondere Beachtung! Derjenige, der einen Bausatz fertig stellt oder eine Baugruppe durch Erweiterung bzw. Gehäuseeinbau betriebsbereit macht, gilt als Hersteller und ist verpflichtet, bei der Weitergabe des Gerätes alle Begleitpapiere mitzuliefern und auch seinen Namen und Anschrift anzugeben. Geräte, die aus Bausätzen selbst zusammengestellt werden, sind sicherheitstechnisch wie ein industrielles Produkt zu behandeln! Fon: 0711-8067764 Fax: 0711-8606575 http://mally-webdesign.de [email protected]