In diesem Feld können Sie alle notwendigen Angaben für ein gelenktes Dokument gemäß QM-Vorgaben einfügen; im Bereich rechts können Sie das Logo Ihrer Einrichtung einfügen. Erhebungsbogen für MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) in Blutkultur und Liquor (Zur Nutzung im Rahmen der erforderlichen Ermittlungen des zuständigen Gesundheitsamtes gemäß § 25 Abs. 1 und 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) unter Bezugnahme auf die Meldung gemäß § 7 IfSG.) Meldung (gemäß § 7 IfSG) am: zurück an Gesundheitsamt: Meldendes Labor: Material:  Blutkultur  Liquor Entnahmedatum: Patientendaten: Name: Vorname: Geschlecht:  weiblich  männlich Geburtsdatum: Anschrift: Klinikdaten: MRSA-Erkrankungsbeginn (bzw. vermuteter MRSA-Erkrankungsbeginn): Stationärer Aufenthalt:  ja (von bis  nein ) Name des Krankenhauses: Station: Einweisung/Verlegung des Patienten aus:  anderem Krankenhaus  ambulanter ärztlicher Betreuung  Pflegeeinrichtung  unbekannt Hauptdiagnose: weitere relevante Diagnosen: Anamnese: bekannter MRSA-Patient  ja  nein MRSA wurde  mitgebracht  nosokomial erworben Besteht eine Häufung/ Ausbruch?  ja  nein MRSA-Aufnahmescreening:  ja  nein Ergebnis  positiv  negativ MRSA-besiedelte Körperregion: In diesem Feld können Sie weitere Angaben für ein gelenktes Dokument gemäß QM-Vorgaben einfügen. www.hysa.sachsen-anhalt.de [email protected] MRSA-Erhebungsbogen Stand: 02/2017 Seite 1 von 2 In diesem Feld können Sie alle notwendigen Angaben für ein gelenktes Dokument gemäß QM-Vorgaben einfügen; im Bereich rechts können Sie das Logo Ihrer Einrichtung einfügen. Klinisches Bild/ Symptomatik der MRSA-Infektion  Fieber  Endokarditis  Meningitis oder Meningoenzephalitis oder Meningomyelitis), wenn ja, dann:  invasiver Zugang (z.B. Liquor-Shunt)  neurochirurgischer Eingriff  Trauma  Infektion in einer benachbarten Lokalisation (z.B. Sinusitis)  hämatogene Streuung bei Sepsis bzw. septischem Herd (z.B. Pneumonie, Endokarditis)  septisches Krankheitsbild, wenn ja, dann:  zentralvenöser Katheter oder invasiver Zugang anderer Art (z.B. perkutane endoskopische Gastrostomie)  sonstige fremdkörperassoziierte Infektion (Schrittmacherimplantate, Endoprothesen)  MRSA-Infektion, wenn ja, dann:  Harnwege/ Nieren  Abdomen (z.B. operativer Eingriff)  Respirationstrakt  Haut- und Weichteile (z.B. Wundinfektionen, Abszesse)  Knochen und Gelenke (z.B. Spondylodiszitis, Osteomyelitis)  andere  Fokus (Eintrittspforte) unbekannt Verstarb der Patient an der MRSA-Infektion?  nein  ja (Sterbedatum: ………………)  unbekannt In diesem Feld können Sie weitere Angaben für ein gelenktes Dokument gemäß QM-Vorgaben einfügen. www.hysa.sachsen-anhalt.de [email protected] MRSA-Erhebungsbogen Stand: 02/2017 Seite 2 von 2