Struktur des Protons

Werbung
Die Struktur des Protons
und die starke Kraft
Doris Eckstein
Doris Eckstein, 30. Januar 2002
Entdeckung des Atomkerns 1909
Atom
a
q
positiv geladener massiver Atomkern
rKern » rAtom 10000 » 10 -14 m
dN Z 2
1
µ 2
dW E 4 sin 4 q / 2
Ea = 5.5MeV
Doris Eckstein, 30. Januar 2002
Ernest Rutherford (1871-1937)
H. Geiger und E. Marsden
• 1955
R.Hofstadter und R.McAllister
elastische ep-Streuung Ee = 188MeV
Streuquerschnitt
Vermessung des Protons
Mott
Kurve
experimentelle Kurve
rProton = (0.74 ± 0.24) ×10
Mott 1929:
ds
:
dW Mott
Elektron-Streuung an
punktfoermigen Teilchen
-15
m
Streuwinkel
Experimentelle Kurve (-) oberhalb
der Vorhersage von Mott (-)
ds ds
=
× f Q2
dW dW Mott
( )
Formfaktor
Doris Eckstein, 30. Januar 2002
q
Elastische Streuung ep
QED
e
e
ep
Feynman Diagramme 1949
1
1
ds
µ
Photonaustausch µ 2 ®
4
Q
sin q 2 dW Rutherford
g
p
p
f1 , f 2 -
unberechenbare Formfaktoren (Ladung, magn. Moment)
•elastische Streuung am Proton mit einer Ladungsverteilung
r (r )
2
Q
2
f (Q 2 ) = ò d 3 re iqr r (r ) » 1 +
rProton
6
•eD
eD :
Doris Eckstein, 30. Januar 2002
rNeutron » rProton » 10 -15 m = 1fm = 1Fermi
Tief-inelastische Streuung 1969
e¢
e
p
Ee = 1.5 ... 20 GeV
q = 6° ... 26°
g
X
F2
Q 2 = 1... 7 GeV2
Aufloesungsvermoegen
µ
1
» 10 -16 m
Q
Q 2 / GeV 2
(
)
F2 Q 2 ,n ® F2 ( x )
punktfoermige Streuzentren
innerhalb des Protons
SLAC
Doris Eckstein, 30. Januar 2002
x = Impulsanteil der Streuzentren
Friedman, Kendall, Taylor
F2 ( x, Q 2 ) - eine Funktion der Struktur des Protons
P
F2
0
u
u
•strukturlos
1
x
•drei freie Valenzquarks
d
0 1/3
1
x
•drei gebundene Quarks
Gluon
0 1/3
0
Doris Eckstein, 30. Januar 2002
1
x
x
•Valenzquarks
•Seequarks
•Gluonen
Q
2
Gluonen – die Träger der starken Wechselwirkung
•Neutrino- und Myon- Streuexperimente der 70er Jahre:
•Quarkimpuls nur 1/2 des Protonimpulses
•Strukturfunktion F abhängig von ln Q 2
2
•Quanten-Chromo-Dynamik:
Vermittlung der starken Kraft durch Gluon-Austausch
•Nachweis der Gluonen
3 Jets (PETRA, 1979):
e+
q
g
TASSO
Doris Eckstein, 30. Januar 2002
e-
q
HERA 1992
Protonen:
820 GeV
Elektronen: 27.6 GeV
Umfang: 6.3 km
HERA -Tunnel
H1
en
Proton
Elek
tro
Doris Eckstein, 30. Januar 2002
nen
Elektronen
ZEUS
nen
o
t
o
Pr
ep Streuung bei HERA
•Presampler
FPS
e
BST
p
H1
•Vereinigung CJC-COZ 3.Oktober 1990
Doris Eckstein, 30. Januar 2002
ZEUS
HERA entdeckt hohe Partondichten 1992
•Überraschender Anstieg zu
kleinen Quarkimpulsen x
•Theorie der starken Kraft
bei hohen Quarkdichten ?
•Vorhersage von Reaktionen
kosmischer Neutrinos und
am pp Beschleuniger LHC
Doris Eckstein, 30. Januar 2002
Physik bei kleinen x
starke Abhängigkeit von
Q2
¶F2
µ a s × xg
2
¶ ln Q
Gluonen
Quarks
Doris Eckstein, 30. Januar 2002
Polarisierte ep-Streuung
e
p
HERMES am DESY
Doris Eckstein, 30. Januar 2002
Spin(p)=1/2 ?
xg1 = xSeq2 (q ­ -q ¯)
Vereinigung der elementaren Wechselwirkungen ?
• Präzisionsmessung der
Kopplungskonstanten der starken Kraft
• Suche nach neuen Teilchen und Effekten
•HERA2 ab 2002:
hoehere Datenrate
verbesserte Detektoren
starke Kraft
log Q
FST
Doris Eckstein, 30. Januar 2002
Vermessung der Quarks mit HERA
Proton
e
Aufloesungsvermoegen
µ
1
» 10 -18 m
Q
rQuark < rProton 1000
punktfoermige Quarks mit Drittel-Ladung
Doris Eckstein, 30. Januar 2002
Fragen
100 Jahre Erforschung der kleinsten Dimension
•warum sind Quarks im Proton
gebunden?
•was ist die Struktur des Neutrons
bei kleinen x und grossen Q2?
•was ist die korrekte Theorie
hoher Partondichtezustände?
•sind Quarks und Leptonen
elementar?
Quark-Gluon Struktur und QCD
Doris Eckstein, 30. Januar 2002
•?
2001
1988
Doris Eckstein, 30. Januar 2002
Herunterladen