Polypharmazie bei älteren Patienten - Arzneimittelinteraktionen Möglichkeiten zur Optimierung und Reduktion PD Dr. med. Katrin Farker1 und Dr. med. Michael Freitag2 1 Universitätsklinikum Jena, Apotheke, Universitäres Zentrum für Pharmakotherapie und Pharmakoökonomie (UZP) 2 Universitätsklinikum Jena, Institut für Allgemeinmedizin 3. Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin und der AkdÄ Berlin, 28./29.11.2014 1 Erklärung zu Interessenskonflikten Katrin Farker • Keine Michael Freitag • Honorar für Beratertätigkeit der DAK-Gesundheit • Mitglied der Leitlinienkommission der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin • Kooptiertes Vorstandsmitglied des Thüringer Hausärzteverbandes Berlin, 28./29.11.2014 2 Fallbeispiel Patientin, 85 Jahre, stat. Einweisung wegen Leukozytenzahl 0,4 Gpt/L (3,8 – 10) Anamnese/Vorerkrankungen Z.n. mikrovaskulären Hirnstamminfarkten 2001 und 2002 Z.n. lakunärem Infarkt im Mediastromgebiet 2006 Z.n. Ulcera ventriculi 2001 Z.n. Knie-TEP links 2000 Hyperurikämie Hypothyreose Myasthenia gravis Medikamente Berlthyrox 50 Tbl. (Levothyroxin) Calcilac KT (Calciumcarbonat) Cordanum 50 FT (Talinol) Cymbalta 60 Kps. (Duloxetin) Imurek 50 FT (Azathioprin) Iscover 75mg FT (Clopidogrel) Kalymin 60 Tbl. (Pyridostigmin) Lyrica 150 Kps. (Pregabalin) Magaldrat 400 Tbl. (Magaldrat) Moronal Susp. (Nystatin) Movicol Pulver (Macrogol) Pantozol 40mg Tbl. (Pantoprazol) Zyloric 300mg Tbl. (Allopurinol) Torem 5 Tbl. (Torasemid) Tramal long 100 RT (Tramadol) Urbason 40 Tbl, (Methylprednisolon) 1x 50 µg/d 1x/d 3x 25 mg/d 1x60 mg/d 3x 50 mg/d 1x 75 mg/d 4x 90 mg/d 2x 150 mg/d 1x 400 mg/d 3x 500000 E/d 2x 1 DF/d 1x 40 mg/d 1x 300 mg/d 1x 5 mg/d 2x 100 mg/d 1x 40 mg/d seit 4 Jahren seit wann -> unbekannt seit 4 Jahren seit 8 Monaten seit 6 Wochen seit einem Jahr seit 3 Monaten seit 8 Monaten seit 4 Wochen seit einem Tag seit 4 Tagen seit 6 Jahren seit einem Monat seit 1 ½ Jahren seit 1 ½ Jahren seit 3 Monaten Hypothyrheose Osteoporosephrophylaxe Neuropath. Schmerzen Myasthenia gravis Prävention atherothromb. E. Myasthenia gravis Neuropath. Schmerzen „Magenschutz“ Mykose Obstipation „Magenschutz“ Hyperurikämie Behandl./Vorbeug. kard. Öde. Schmerzen Myasthenia gravis 3 Polypharmazie bei älteren Patienten • Hausärzte, Fachärzte in Niederlassung und Klinik sind mit Polypharmazie zunehmend gefordert • Quelle für Interaktionen und Nebenwirkungen • Polypharmazie, eine unterschätzte und gleichzeitig wachsende Gefahr • Werkzeuge zur Reduzierung/Optimierung einer Polypharmazie bei älteren Patienten wie Medikationsplan Hausärztliche Leitlinie für Multimedikation FORTA-Kriterien PIM (Priscus-Liste) Start/Stopp-Kriterien Medication Appropriateness Index (MAI) Wehling, Burkhardt: Arzneitherapie für Ältere Medikationscheck … 4 Arzneiverbrauch je Versicherter in der GKV 2013 1800 1643 1579 1600 1452 DDD je Versicherter 1400 1419 1316 1200 1105 1000 902 800 686 600 492 400 345 251 241 200 142 135 170 77 95 2024 2529 126 171 0 0-4 0-5 1014 1519 3040 3539 4044 4549 5054 5559 6064 6559 7074 7579 8084 8589 >=90 Altersgruppen Schwabe, Paffrath Arzneiverordnungsreport 2014 5 Arzneiverbrauch je Versicherter in der GKV 2013 1800 1643 1579 1600 1452 1400 1419 1316 DDD je Versicherter Anteil der Arzneimittelpatienten mit fünf oder mehr Wirkstoffen liegt in der1200 Altersgruppe ab 65 Jahre bei 36%. (Thürmann,1105 Selke 2014) 1000 902 Polymedikation - Risikofaktor für Einsatz potentiell inadäquater 800 Medikamente bei älteren Patienten 686 600 492 26,4% aller älteren Patienten hat 2011 mindestens ein Arzneimittel der PRISCUS-Liste verordnet bekommen. (Thürmann, Selke 2014) 345 400 251 241 170 171 Patienten. Thürmann, Selke 2014: älterer 200 142 Arzneimittelversorgung 135 126 95 In: Klauber, Günster, Gerste, Robra,77Schmacke: Versorgungs-Rreport 2013/2014. Schattauer Verlag, Stuttgart, 2014) 0 0-4 0-5 1014 1519 2024 2529 3040 3539 4044 4549 5054 5559 6064 6559 7074 7579 8084 8589 >=90 Altersgruppen Schwabe, Paffrath Arzneiverordnungsreport 2014 6 7 Pat. erhielt 4820 Tabletten in 8 Monaten, d.h. ca. 20 Tabletten pro Tag DMW 2014;139:1015 8 9 Wie kann es gelingen, Medikationspläne zu optimieren und die Verordnung von Medikamenten ggf. sinnvoll zu reduzieren? Mustermann, Max xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx xxx x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x 5.8.24 x x x x x x x x x x x x x x x x xxxxxxx xxxxxxx xxxxxxx xxxxxxx xxxxxxx xxxxxxx xxxxxxx xxxxxxx xxxxxxx xxxxxxx xxxxxxx xxxxxxx xxxxxxx xxxxxxx xxxxxxx xxxxxxx Mustermann, Max xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxx 5.8.24 xxx xxx x x x x xxxxxxx xxxx xxx xxx x x x x xxxxxxx xxxx xxx xxx x x x x xxxxxxx xxxx xxx xxx x x x x xxxxxxx xxxx xxx xxx x x x x xxxxxxx xxxx Diesen Fragen wollen wir im Workshop mit Hilfe von aktuell verfügbaren Hilfsmitteln nachgehen und ein rationales Vorgehen gemeinsam erarbeiten. Danke und einen schönen Workshop! 11 Hausärztliche Leitlinie Multimedikation. Empfehlungen zum Umgang mit Multimedikation bei Erwachsenen und geriatrischen Patienten. Version 1.09 vom 16.04.2014 Umgang mit Multimedikation Multimedikation M75 Jahre 1. Actraphane 30 (Kombinationsinsulin) Innolet {A10AD01} 10-0-10-0 IE 2. Calcitriol 0.5µg {A11CC04} 1-0-0-0 3. Calcium 1000 HEXAL Brausetabletten (Calciumcarbonat 1000 mg) {A12AA04} 1-0-1 4. Delix 5 (Ramipril 5mg) {C09AA05} 1-0-0 5. Amlodipin 5mg {C08CA01} 1-0-0 6. Spironolacton 50 {C03DA01} 1-0-0-0 7. Xipamid 20mg {C03BA10} 1-0-0-0 8. Simvahexal 40mg (Simvastatin 40mg) {C10AA01} 0-0-1-0 9. Lyrica 150 Hartkapseln (Pregabalin) {N03AX16} 1-0-1-0 10. Saroten 50 (Amitrptylin 50 mg) {N06AA09} 0-0-1-0 11. Madopar 125 (Levodopa 125mg) {N04BA02} 0-0-1-0 12. Clopidogrel 75 (Clopidogrel-HCl 75 mg) {B01AC04} 1-0-0-0 13. ASS 100 (Acetylsalicylsäure 100 mg) {A01AD05} 1-0-0-0 14. Valoron N ret. 100/8 (Tilidin 100mg/Naloxon 8mg) {N02AX} 1-0-1-0 15. Ranitic 150 {A02BA02} 0-0-1-0 16. Berodual® Respimat® (Ipratropiumbromid, Fenoterolhydrobromid) {R03CC54} 2-3x/d b. Bedarf 17. Spiriva (18µg Tiotropiumbromid , Kapsel mit Pulver) {R03BB04} b. Bed. 18. Oxis Turbohaler (Formoterolfumarat) {R03AC13} b. Bed. Standard für Therapie 2014 Diabetes mellitus Typ 2 > 10 Jahre, Hypertonie 1. Metformin 9. Analgetikum 2. Insulin 10. Säure-Hemmer 3. ACE-Hemmer 11. Antidepressivum 4. Beta-Blocker 12. Parkinson 5. HCT 13. L-Thyroxin/Thiamazol 6. Calciumantagonist 14. Harninkontinenz/Prostata 7. Statin 15. Spray gegen COPD 8. ASS 16. Schleifendiuretikum Multimedikation 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. J44.19 Infektexacerbierte COPD M75 Jahre Diabetes mellitus Typ 2 seit 1996, Insulin seit 2004, aktuell (HbA1c 7,6%) mit Folgeerkrankungen I13.90 Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Herzinsuffizienz NYHA IV I25.11 3-KHK, diffuse Koronarsklerose, mehrfach PTCA und Stent I44.2 AV-Block III° mit Implantation eines biventrikulären ICD am 04.01.2012 N18.3 Chronische Niereninsuffizienz, Stad. III nach K/DOQI (Kreatininclearance 32ml/min) N17.9 Z. n. kontrastmittelinduziertem akuten Nierenversagen, dialysepflichtig, I69.3 Zerebrale Ischämie (PRIND) 06/08 (li. Capsula interna Knie), Mediainfarkt links 03/2005 sowie lakunärer Media-Re-Infarkt links 08/2006, subakuter Kleinhirninfarkt 1-2014 9. I33.0 Endokarditis lenta, protrahierte intravenöse antibiotische Therapie 6/2013 10. E87.6, E20.9 Hypokaliämie bei Verdacht auf Immunparathyreoiditis, 11. E11.74 Z. n. diabetisches Fußsyndrom - rechts: Ulkus Di plantar rechts, links: Ulcus D1,jeweils Wagner 1/Armstrong D 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. G63.2 Diabetische Polyneuropathie G90.9 V. a. autonome Neuropathie bei asympatikotoner orthostatischer Dysregulation I70.24 pAVK Stadium 4 vom Unterschenkeltyp, F03 Beginnendes dementielles Syndrom vaskulärer Genese I67.3 Ausgeprägte subkortikale artersklerotische Enzephalopathie (SAE), vaskuläre Demenz G47.31 Mittelgradiges obstruktives Schlafapnoesyndrom G25.8 Restless leg- Syndrom M16.9 Z. n. Hüftgelenkstotalendoprothese 2002 E04.9 Euthyreose ohne Substitution bei Z. n. subtotaler Strumektomie bds. in 50iger Jahren H91.1 Hörschwäche links Komorbiditäten geriatrischer Patienten n=70, 82 Jahre Garfinkel D (2010) Arch Intern Med 170: (18):1648-1654 Geriatrische Syndrome/Symptome n=70, 82 Jahre Garfinkel D (2010) Arch Intern Med 170: (18):1648-1654 Polypharmakotherapie Polypharmakotherapie oder Multimedikation Verordnung von >= 5 Wirkstoffen in einem Quartal 42% der über 65 Jährigen Kaufman DW, Kelly JP, Rosenberg L, et al. Recent patterns of medication use in the ambulatory adult population of the United States. JAMA 2002;287(3):337– 44. Thürmann PA, Holt S, Nink K, Zawinell A. Arzneimittelversorgung älterer Patienten. In: Günster C, Klose J, Schmacke N. Versorgungs-Report 2012. Schattauer-Verlag Stuttgart 2012: 111-130 Inadäquate Medikation Amann U (2012) Dtsch Arztebl Int 109: 69–75. Potentiell inadäquate Medikation (PIM) 804 400 ältere Versicherte 25% mindestens eine PIM-Verordnung im Jahr 2007 8,8 % hatten >=4 wirkstoffgleiche PIM-Verordnungen PIM-Prävalenz: Frauen 32%, Männer 23% PIM-Prävalenz steigt mit dem Alter Amann U, Schmedt N, Garbe E: Prescribing of potentially inappropriate medications for the elderly: an analysis based on the PRISCUS list. Dtsch Arztebl Int 2012; 109(5): 69–75. Risiken der Polypharmakotherapie Arzneimittel-Nebenwirkungen (adverse drug events) Unterbehandlung (underpescribing) Fehlbehandlung (inappropriate medication) Überdosierung (Niereninsuffizienz, Doppelmedikation) Parallelverschreibung durch mehrere Behandler Verschreibungskaskaden (Einsatz weiterer Medikamente gegen Nebenwirkungen, die teilweise als eigene Krankheitsbilder fehlinterpretiert werden) nach: Neuner-Jehle S (2013) Less is More – How to Avoid Polypharmacy? Praxis 2013; 102: 21 – 27 unerwünschte Arzneimittelwirkungen Problemsubstanzen mit häufigen UAW bei Älteren n. Beers-Liste USA und Priscus-Liste (Auswahl) Nicht steroidale Antirheumatika GI-Blutung Uro-Spasmolytika Niereninsuffizienz Antidepressiva Schwäche Hypnotika Neuroleptika Stürze Verwirrtheit Agitation, Schlafstörungen Aus: Neuner-Jehle S (2013) Less is More – How to Avoid Polypharmacy? Praxis 2013; 102: 21 – 27 *Fick DM, Cooper JW, Wade W, Waller JL, Maclean JR, Beers: Updating the Beers criteria for potentially inappropriate medication use in older adults – results of a US consensus panel of experts. Archives Intern Med 2003; 163: 2716–2724. *Holt S, Schmiedl S, Thürmann PA: Potentiell inadäquate Medikation für altere Menschen: Die PRISCUS-Liste. Dtsch Ärztebl Int 2010; 107: 543–551. (Ausführliche Liste unter www.priscus.net) Risiken der Polypharmakotherapie % adverse drug reactions Risk for adverse drug reactions rises with the number of medications 60 50 50 40 28 30 20 10 10 4 0 5 drug 6-10 drugs 11-15 drugs Beglinger C (2008) Ethics Related to Drug Therapy in the Elderly. Dig Dis 26:28–31 >=16 drugs Risiken der Polypharmakotherapie Nach Krankenhausentlassung USA: 11% Arzneimittel-Nebenwirkungen (1/5 schwer, 2/3 Verletzungen, 1/4 vermeidbar) Forster AJ (2005) Adverse Drug Events Occurring Following Hospital Discharge. J GEN INTERN MED 20:317–323 Adverse Drug Reaction: Hospitalisation Substanzgruppen als Ursache von Hospitalisationen wegen UAW bei über 65-jährigen in USA 2002-2012* nach: Budnitz DS, Lovegrove MC, Shehab N, Richards CL: Emergency hospitalizations for adverse drug events in older americans. N Engl J Med 2011; 365: 2002–2012. Selbstmedikation Self medication and use of dietary supplements in adult patients with endocrine and metabolic disorders. Heller T, Müller N, Kloos C, Wolf G, Müller UA (2012) Exp Clin Endocrinol Diabetes. 120:540-6. 428 ambulante Patienten Nahrungsergänzungsstoffe 41% Mineralien 60% Vitamine 57% Kräuter 35%. Selbstmedikation: Kölner-Liste http://www.koelnerliste.com/koelner-liste.html Zugriff 091114 Ursachen der Multimedikation Multimorbidität Behandlung durch mehrere Therapeuten Viele Leitlinien zu einzelnen Krankheiten Therapieziele ohne Berücksichtigung von Polymorbidität und Lebensalter Absenken von Behandlungsgrenzen (z.B. HbA1c, Blutdruck, Lipide) Medikamentöse Behandlung von Symptomen, Laborwerten und Befindlichkeitsstörungen Unkritische Übernahme von Therapie-Empfehlungen aus dem Krankenhaus für die ambulante Dauertherapie Selbstmedikation (Over-the-counter-Medikation OTC) Wünsche des Patienten (Medizin als Religionsersatz) Umgang mit Multimedikation Strategien zur Vermeidung von Multimedikation Beer‘s Liste (USA 1997) IPET (Canada 1997) STOPP-Liste (Irland 2007) Good Palliative Geriatric Practice (GPGP) (Israel 2007) FORTA-Liste (Deutschland 2008) Priscus-Liste (Deutschland 2010) Medication Appropriateness Index (MAI) The challenge of doing less: THE CHOOSING WISELY CAMPAIGN Dyer O (2013) The challenge of doing less. BMJ 347:f5904 doi: 10.1136/bmj.f5904 Unterverschreibung Unterverschreibung Barry PJ (2007) Age and Ageing 36: 632–638 Unterverschreibung Barry PJ (2007) Age and Ageing 36: 632–638 Umgang mit Multimedikation ARCH INTERN MED/VOL 170 (NO. 18), OCT 11, 2010 discontinued 311 medications in 64 patients with no significant adverse reactions; 84% of patients reported an improvement in health. Umgang mit Multimedikation Cochrane Review 2014 Interventions to improve the appropriate use of polypharmacy for older people. It is unclear whether interventions to improve appropriate polypharmacy..........resulted in clinically significant improvement; however, they appear beneficial in terms of reducing inappropriate prescribing. Patterson SM1, Cadogan CA, Kerse N, Cardwell CR, Bradley MC, Ryan C, Hughes C. Cochrane Database Syst Rev. 2014 Oct 7;10:CD008165. Zusammenfassung Polypharmazie, besonders beim älteren Menschen, ist ein klinisch und ökonomisch relevantes Problem mit hohem Schadenspotenzial. Es existieren validierte Instrumente, welche die Priorisierung zwecks Kürzung von Medikamentenlisten erleichtern. Diese muss gemeinsam mit dem Patienten durchgeführt erfolgen (Prinzip des «shared decision making»). Reale Informationen über absoluten Nutzen und Schaden von Pharmakotherapie sind schwer zu erhalten. Das Absetzen von Dauermedikamenten ist eine anspruchsvolle und im Vergleich zum «Behandlungsreflex» ungewohnte Intervention. Die Datenlage zu Interventionen gegen Polypharmazie bzw. zugunsten einer adäquaten Medikation älterer Menschen ist (noch) schwach in Bezug auf klinisch relevante Endpunkte. Die Herausforderung ist, vor lauter Reduktion von Polypharmazie, nicht der Fehl- und Unterbehandlung Vorschub zu leisten. Aus: Neuner-Jehle S (2013) Less is More – How to Avoid Polypharmacy? Praxis 2013; 102: 21 – 27 Mit steigendem Lebensalter Multimorbidität Polypharmazie Arzneimittelwechsel- und Nebenwirkungen Krankenhausaufnahmen oder Todesfälle Multimorbidität: Zusammentreffen von drei oder mehr chronischen Erkrankungen Polypharmazie: gleichzeitige Verordnung von fünf oder mehr verschiedenen Arzneimitteln pro Tag 60 Gefahr von Arzneimittelinteraktionen wächst exponentiell mit: Zahl der gleichzeitig eingenommenen Arzneimittel Zahl verschreibender Ärzte (Bjerrum et al. 2003) Zahl der Apotheken 40 35 Interaktionshäufigkeit (%) Alter der Patienten Interaktionshäufigkeit in Relation zum Lebensalter 30 25 20 15 10 5 0 < 20 20-39 40-59 60-79 <80 Lebensalter (Jahren) 61 Einige Daten: Netzwerk Regionaler Pharmakovigilanzzentren: altersabhängig steigt Risiko aufgrund einer UAW stationär aufgenommen zu werden und diese UAW beruhen nicht nur auf einem Arzneistoff, sondern häufig auf einer Interaktion Krankenhausaufnahmen durch Interaktionen Pat. < 70 Jahre Arzneimittelinteraktionen Pat. > 70 Jahre 39,8% P-Wert 54,1% < 0,001 Blutungskomplikationen unter Phenprocoumon 12,4 % stationäre Aufnahmen wegen Phenprocoumon-assoziierter UAW davon 85% gastrointestinale Blutungen bei 1/3 der Patienten Wechselwirkungen mit Thrombozytenaggegationshemmern und NSAR Schmiedl et al. Basic Clin Pharmacol Toxicol 2007, Schmiedl et al. Dtsch Ärztebl Int 2013 62 Arzneimittelinteraktion (Definition EMA) … Änderung in der Pharmakodynamik und/oder Pharmakokinetik eines Wirkstoffs, die durch die zeitgleiche Einnahme eines anderen Arzneistoffs, durch Lebensmittel oder Genussmittel wie Tabak oder Alkohol hervorgerufen wird. Wirkungsabschwächung bis Wirkungslosigkeit der Therapie Wirkungsverstärkung bis Intoxikation Unterscheidung erwünscht Erhöhung Effektivität Kombinationstherapie Antidottherapie (z.B. Morphinvergiftung Naloxon) unerwünscht häufige Ursache unerwünschter Arzneimittelwirkungen 63 Wichtige Arzneimittelinteraktionen im Alter Phenprocoumon + NSAID Makrolidantibiotikum Fluorchinolonantibiotikum Blutung ACE-Hemmer + Spironolakton Kaliumsubstitution NSAR Hyperkaliämie Digoxin + Amiodaron Verapamil Digitalisintoxikation 64 Arzneimittelinteraktionen zwischen mehreren Arzneimitteln zwischen Arzneimitteln und Nahrungsbestandteilen (z.B. Grapefruitsaft, Alkohol) mit freiverkäuflichen pflanzlichen Mitteln (z.B. Johanneskraut) Hinweis für Praxis und Patientenberatung: Vermeidung von Johanniskraut und Grapefruitsaft bei Patienten mit komplexer Pharmakotherapie Ältere Patienten! 65 Berlin, 28./29.11.2014 Quelle: Wille AVP 2014 (41)1 Arzneimittel mit potentiell hoher / sehr hoher Patientengefährdung durch Interaktion mit Grapefruitsaft 66 Arzneimittelinteraktionen Es gibt viele und verschiedene Arzneimittelinteraktionen Wichtigste Regel: Im Zweifelsfall nachschauen! Etabliertes Warnsystem der potentiellen Interaktionen für Ärzte: Fachinformation eines Medikamentes 67 Klinische Relevanz Die (frühere) Einteilung der Interaktionen erfolgt(e) anhand der klinische Relevanz: • schwerwiegend (lebensbedrohlich) kontraindiziert • mittelschwer (therapeutische Schwierigkeiten, die Anpassungen notwendig macht) vorsichtshalber kontraindiziert • geringfügig (mittelbare Gefährdung bzw. eingeschränkter Personenkreis z.B. Niereninsuffizienz) Überwachung notwendig • unbedeutend (keine klinische Relevanz trotz Beschreibung) Reaktion nicht nötig nach E. J. Verspohl Interaktionen, 5. Aufl., Deutscher Apotheker Verlag, 2011 68 Maßnahmen Neuerdings orientiert man sich an den Maßnahmen (%-Angaben auf Gesamt-Interaktionen von 100% bezogen): • schwerwiegende Folgen wahrscheinlich kontraindiziert (ca. 6 %) • vorsichtshalber kontraindiziert (ca. 11 %) • Überwachung bzw. Anpassung nötig (Dosisanpassung oder zeitliche Trennung der Einnahme ) (ca. 46 %) • in bestimmten Fällen Überwachung bzw. Anpassung nötig (definierte Risikofaktoren und Prädispositionen bei Patienten; ca. 4 %) • vorsichtshalber überwachen (theoretischer Hintergrund, aber kein Beleg; ca. 31 %) • keine Maßnahmen nötig (ca. 2 %) nach E. J. Verspohl Interaktionen, 5. Aufl., Deutscher Apotheker Verlag, 2011 69 Berlin, 28./29.11.2014 70 Berlin, 28./29.11.2014 71 Arzneimittel mit hohem Interaktionspotential und geringer therapeutischer Breite Arzneimittel Risiko Antiarrhytmika Herzrhythmusstörungen, Kardiodepression Immunsuppressiva (Ciclosporin, Tacrolimus) Nierenversagen Digitalisglykoside Herzrhythmusstörungen Orale Antidiabetika Hypoglykämie Vitamin-K-Antagonisten (Phenprocoumon) Blutung Statine Rhabdomyolyse Theophyllin Herzrhythmusstörungen, Übelkeit, Erregung, Krämpfe Zytostatika z.B. Hämato- oder Neurotoxizität mod. nach Eschenhagen MMM-Fortschr.Med. 2000 72 Häufige und wichtige Arzneimittelinteraktionen (Auswahl) (Arzneimittel, die ältere Patienten häufig einnehmen) Arzneimittel 1 Arzneimittel 2 Möglicher Effekt NSAR ACE-Hemmer, Diuretika NSAR ASS, Clopidogrel Blutungsgefahr (MDT) Phenprocoumon NSAR Blutungsgefahr Phenprocoumon Makrolidantibiotika (wie Erythromycin, Clarithromycin) Blutungsgefahr Phenprocoumon Quinolonantibiotika (wie Ciprofloxacin, Norfloxacin, Enoxacin) Blutungsgefahr ACE-Hemmer Kaliumpräparate Hyperkaliämie ACE-Hemmer Aldosteronantagonisten (wie Spironolacton) Hyperkaliämie Amiodaron Digoxin, Verapamil Bradykardie, Digoxinintoxikation Theophyllin Quinolonantibiotika (wie Ciprofloxacin, Norfloxacin, Enoxacin) Theophyllinspiegel ↑ (NW!) Simvastatin Makrolidantibiotika (wie Erythromycin, Clarithromycin) Myopathiegefahr (hochdosiert) Nierenfunktionsstörung 73 Beispiel Phenprocoumon INR-Erhöhung- Blutungsrisiko INR-Erniederigung-Thromboembolirisiko Amiodaron Rifampicin Ciprofloxacin Phenobarbital Metronidazol Carbamacepin Fluconazol Phenytoin Fluvastatin Pyrimidin Fluvoxamin Tabak Isoniazid Johanneskraut Lovastatin Phenylbutazon Sertralin Gemfibrozil Ethanol Carithromycin Eryrthromycin nach Roller et al. Wien Med Wochenschr 2010;160/11 Substanzen, welche durch ihren Mechanismus am CYP P450 bei gleichzeitiger Verabreichung von Phenprocoumon dessen Pharmakokinetik beeinflussen (Auswahl) 74 Arzneimittelinteraktionen Pharmazeutische (Inkompatibilität) ex-vivo (= in vitro) auftretende physiko-chemische Prozesse bei unsachgemäßer Anwendung von galenisch richtig zubereiteten Arzneimitteln Pharmakokinetische führen zu Änderungen des Konzentrations-Zeit-Profils und damit verbunden zu Änderung konzentrationsabhängiger Wirkungen • Absorption • Verteilung • Metabolismus • Exkretion Pharmakodynamische führen zu Wirkungsänderungen, ohne das die Konzentration verändert wurde • Interferenz am Rezeptor • Interferenz am Erfolgsorgan • Interferenz in einem Regelkreis 75 Pharmakodynamische Interaktionen • teilweise vorhersehbar, da es sich um die Summation von bekannten, pharmakodynamischen Einzelwirkungen oder/und NW handelt Pharmakokinetische Interaktionen • schwer vorhersehbar, da pharmakokinetische Prozesse nicht arzneistoffspezifisch sind Viele Interaktionen sind bekannt (z.B. Fachinformation!) 76 Medikamenteninkompatibilität Beispiel: Abb. aus AINS 2014;49:336-342 Ausfällungsreaktion bei „Mischspritze“ Amiodaron und Furosemid (a) Amiodaron allein; (b) Furosemid allein; (c) „Mischspritze Amiodaron und Furosemid 77 Beispiele für additive und antagonistische pharmakodynamische Interaktionen (Auswahl) Substanz I Substanz II Möglicher Effekt Additive, synergistische Interaktionen Aminoglykoside Immunsupressiva, z.B. Ciclosporin Erhöhte Nephrotoxizität Opioide Benzodiazepine Verstärkung der zentral dämpfenden oder der euphorisierenden Wirkung Betablocker Kalziumantagonist Verapamil Verstärkung der bradykarden Wirkung NSAID Phenprocoumon Erhöhte Blutungsgefahr NSAID Glukokortikoide Erhöhte Magenblutungsgefahr ACE-Hemmer Spironolacton, Amilorid Hyperkaliämie SSRI Triptane Serotoninsyndrom Chinolone Makrolide, Citalopram QT-Zeitverlängerung, Torsade de pointes Antagonistische Interaktionen Kardiales Risiko bei Patienten mit ASSProphylaxe ASS Ibuprofen Wirkungsabschwächung ACE-Hemmer NSAID Wirkungsabschwächung Phenprocoumon Vitamin K Wirkungsabschwächung Antidiabetika Glukokortikoide Abschwächung der blutzuckersenkenden W. Benzodiazepine Flumazenil Antagonisierung der Benzodiazepinwirkung mod. nach Cascorbi Dtsch Ärztbl 2012, Hafner et al. Internist 2010 78 Metabolisierung Cytochrom P450-System 79 Arzneistoff-metabolisierende Enzyme der Leber Evans et al. 1999 80 Berlin, 28./29.11.2014 Notfallmedizin 2003; 29 (9) CYP3A4 81 Klinisch relevante starke CYP3A4 Induktoren Patienten mit Immunsuppressiva! CYP3A4-Induktor Betroffene Zielstrukturen Bosentan CYP3A4; CYP2C9 Efavirenz CYP3A4; CYP2B6 Carbamazepin CYP3A4; P-Glykoprotein Johanneskraut (Hyperforin) CYP3A4; P-Glykoprotein Phenytoin CYP1A2; CYP3A4 Phenobarbital CYP3A4 Rifabutin CYP3A4 Rifampicin CYP1A2; CYP2C9; CYP2C19; CYP3A4; P-Glykoprotein nach Mikus Therapeutische Umschau 2011 82 Klotz Klinikarzt 2006 83 Klinisch relevante starke CYP3A4 Inhibitoren CYP3A4-Induktor Besonderheiten Cimetidin Clarithromycin Erythromycin Sehr starke Hemmung Diltiazem Fluconazol Hemmung nur im Darm Indinavir Itraconazol Ketoconazol Sehr starke Hemmung Ritonavir Sehr starke Hemmung Verapamil Voriconazol nach G. Mikus Therapeutische Umschau 2011; 68 (1) Grapefruitsaft 84 Liste mit Wirkstoffen, die Substrate, Inhibitoren oder Induktoren der Cytochrome-P450-Isoenzyme sind: http://medicine.iupui.edu/clinpharm/ddis/main-table 85 Arzneimittel, die Aktivität von Leberenzymen induzieren (Beispiele) • Barbiturate • • • • • • • • • • • • Phenytoin Rifampicin Carbamazepin Griseofulvin Johanneskraut (Alkohol, Rauchen) … Wirkungsabschwächung von: oralen Antikonzeptiva, Glucocortikoiden, Cyclosporin, Theophyllin, Digoxin, Diclofenac, Losartan, Midazolam, … Arzneimittel, die Aktivität von Leberenzymen hemmen (Beispiele) Allopurinol Ciprofloxacin Erythromycin Glucocorticoide … Erhöhte Blutspiegel von: Theophyllin, tricyclische Antidepressiva, Antiepileptika, SSRI, … 86 Beispiel Antibiotika 87 Klinisch bedeutsame Medikamenteninteraktionen Antibiotika/Antiinfektiosa 1. Interagierende Arzneimittel 2. Arzneimittel, die in ihrer Wirkung beeinflusst werden Resultierende Wirkung Ursache der Wechselwirkung Aminoglykoside Neuromuskulär blockierende Arzneimittel, z.B. Succinylcholin, Pancuronium Verstärkte muskelrelaxierende Wirkung Synergismus an der motorischen Endplatte Schleifendiuretika, z.B. Furosemid, Etacrynsäure Erhöhte Ototoxizität Additiv ototoxische Wirkung der Diuretika durch Einfluss auf die Elektrolytzusammensetzung der Endolymphe des Innenohrs Andere Nephro- oder Ototoxine, z.B. Cisplatin, Amphotericin B, Vancomycin, Ciclosporin, Cephalosporine Verstärkte Nephro- oder Ototoxizität Cisaprid Nicht sedierende H1Antagonisten, z.B. Terfenadin, Astemizol Plasmakonzentrationen↑, Toxizität ↑ mit Verlängerung des QT-Intervalls, ventrikulären Arrhythmien (Torsades de pointes) HMG-CoAReduktaseinhibitoren: Lovastatin, Simvastatin, Atorvastatin Myopathie, Rhabdomyolyse Benzodiazepine: Midazolam, Triazolam, Alprazolam ↑ ZNS-Effekte Ca2+-Antagonisten: Nifedipin Bis 4fach erhöhte Plasmakonzentrationen Ciclosporin Bis 4fach erhöhte Plasmakonzentrationen, erhöhte Nephrotoxizität von Ciclosporin Phenytoin, Carbamazepin Antiepileptische Wirkung erhöht, erhöhte Toxizität z.B. Gentamicin, Streptomycin AzolAntimykotika z.B. Itraconazol, Ketoconazol, Fluconazol Makrolide z.B. Erythromycin, Clarithromycin, Telithromycin Pharmakokinetische WW Isoniazid Bemerkung Kombination vermeiden Kombination vermeiden Hemmung des hepatischen Metabolismus durch CYP4503A4-Inhibitoren Die angegebenen Kombinationen sind kontraindiziert; bei H1-Antagonisten ausweichen auf Loratadin, Cetirizin, Fexofenadin Ausweichen auf Pravastatin, Fluvastatin Ggf. Dosisanpassung Hemmung des hepatischen Metabolismus mod. nach Zolk et al. MMW-Fortschr. Med. 2001 88 Klinisch relevante Cytochrominhibitoren (Auswahl) 1A1 2C8 2C9 2C19 2D6 3A4,5,7 Ciprofloxacin Gemfibrazol Amiodaron Fluoxetin Bupropion Amiodaron Cimetidin Montelukast Fluconazol Fluvoxamin Cimetidin Cimetidin Isoniazid Ketoconazol Clomipramin Clarithromycin Norfloxacin Lansoprazol Doxepin Diltiazem Ticlopidin Omeprazol Duloxetin Erythromycin Nicht: Levofloxacin Ticlopidin Amiodaron Fluconazol Fluoxetin Grapefriutsaft Haloperidol Indinavir Methadon Itraconazol Paroxetin Ketoconazol Ritonavir Nelfinavir Fluvoxamin Ritonavir Telithromycin Verapamil Voriconazol Nicht: Azithromycin mod. nach Hafner et al. Internist 2010 89 Interaktionen von Telithromycin mit anderen Arzneimitteln Stahlmann, Sendzik Pharm. Unserer Zeit 2004 Telithromycin: Hemmstoff von CYP3A4 kann Abbau zahlreicher anderer Arzneistoffe, die über CYP3A4 metabolisiert werden, hemmen 90 Interaktionen zwischen Simvastatin und Telithromycin Gleichzeitige Gabe von Statinen - Atorvastatin, - Lovastatin, - Simvastatin kontraindiziert! Alternative: Azithromycin (hemmt nicht CYP3A4) Stahlmann, Sendzik Pharm. Unserer Zeit 2004 Berlin, 28./29.11.2014 91 Klinisch bedeutsame Medikamenteninteraktionen Antibiotika/Antiinfektiosa 1. Interagierende Arzneimittel 2. Arzneimittel, die in ihrer Wirkung beeinflusst werden Resultierende Wirkung Ursache der Wechselwirkung Aminoglykoside Neuromuskulär blockierende Arzneimittel, z.B. Succinylcholin, Pancuronium Verstärkte muskelrelaxierende Wirkung Synergismus an der motorischen Endplatte Schleifendiuretika, z.B. Furosemid, Etacrynsäure Erhöhte Ototoxizität Additiv ototoxische Wirkung der Diuretika durch Einfluss auf die Elektrolytzusammensetzung der Endolymphe des Innenohrs Andere Nephro- oder Ototoxine, z.B. Cisplatin, Amphotericin B, Vancomycin, Ciclosporin, Cephalosporine Verstärkte Nephro- oder Ototoxizität Cisaprid Nicht sedierende H1Antagonisten, z.B. Terfenadin, Astemizol Plasmakonzentrationen↑, Toxizität ↑ mit Verlängerung des QT-Intervalls, ventrikulären Arrhythmien (Torsades de pointes) HMG-CoAReduktaseinhibitoren: Lovastatin, Simvastatin, Atorvastatin Myopathie, Rhabdomyolyse Benzodiazepine: Midazolam, Triazolam, Alprazolam ↑ ZNS-Effekte Ca2+-Antagonisten: Nifedipin Bis 4fach erhöhte Plasmakonzentrationen Ciclosporin Bis 4fach erhöhte Plasmakonzentrationen, erhöhte Nephrotoxizität von Ciclosporin Phenytoin, Carbamazepin Antiepileptische Wirkung erhöht, erhöhte Toxizität z.B. Gentamicin, Streptomycin Pharmakodynamische WW (synergistisch) AzolAntimykotika z.B. Itraconazol, Ketoconazol, Fluconazol Makrolide z.B. Erythromycin, Clarithromycin, Telithromyci Pharmakokinetische WW Isoniazid Bemerkung Kombination vermeiden Kombination vermeiden Hemmung des hepatischen Metabolismus durch CYP4503A4-Inhibitoren Die angegebenen Kombinationen sind kontraindiziert; bei H1-Antagonisten ausweichen auf Loratadin, Cetirizin, Fexofenadin Ausweichen auf Pravastatin, Fluvastatin Ggf. Dosisanpassung Hemmung des hepatischen Metabolismus mod. nach Zolk et al. MMW-Fortschr. Med. 2001 92 Antimikrobiotika interagieren mit Sulfonylharnstoffen Hypoglykämie Parekh et al. JAMA Intern Med 2014 93 Hypoglykämie Clarithromycin Levofloxacin Sulfamethoxazol/Trimethoprim Metronidazol Ciprofloxacin Moxifloxacin Fluconazol Odds Ratio (95%CI): 3.96 (2.42-6.49) 2.60 (2.18-3.10) 2.56 (2.12-3.10) 2.11 (1.28-3.47) 1.62 (1.33-1.97) 1.13 (0.65-1.98) 0.92 (0.52-1.61) Parekh et al. JAMA Intern Med 2014 94 Zusammenfassung Potenzielle Risikofaktoren für Arzneimittelinteraktionen von „Patientenseite“ von „Arzneimittelseite“ Multimorbidität - Polypharmakotherapie - höheres Lebensalter - eingeschränkte Nieren-/Leberfunktion - Langzeittherapie - mehrere Ärzte - Selbstmedikation (z.B. Johanneskraut) - Nahrungseinflüsse (z.B. Grapefruitsaft, Milchprodukte) - genetische Polymorphismen (arzneimittelmetabolisierende Enzyme und Arzneistofftransporter) -… - - steile Dosis-Wirkungskurve bzw. enger therapeutischer Bereich (z.B. Cyclosporin A, Digitalis) - gleicher pharmakodynamischer Angriffspunkt (z.B. Nitrate und Sildenafil) - Arzneimittel, die vitale Prozesse beeinflussen (z.B. Blutgerinnung [Phenprocoumon] , Atmung [Theophyllin], Herzfunktion [Glykoside], Glukosehomöostasis) - Induktoren/Inhibitoren von arzneimittelmetabolisierenden Enzymen und Arzneistofftransportern -… beide mod. nach Klotz Klinikarzt 2006 95 Klinisch pharmakologische Leitsätze des sogenannten MASTER-System M A S T E R inimum an Arzneimittel verwenden lternative Medikamente einsetzen tarte mit niedriger Dosis/langsame Dosissteigerung itriere Dosierung nach Wirkung (therapeutisches Monitoring) rkläre dem Patienten mögliche Probleme egelmäßige Überwachung von Patient und Arzneimittelwirkungen Mögliche Interaktionen lassen sich frühzeitig erkennen auf ein Minimum reduzieren oder sogar ganz vermeiden nach Klotz Klinikarzt 2006 Quellen, wo man sich informieren kann (Auswahl) • www.micromedexsolutions.com • www.aidklinik.de • www.ifap-index.de • www.drugbase.de (ABDA-Datenbank, Modul Interaktionen) • www.arznei-telegramm.de • www.uptodate.com (Lexi-Internet) • www.mediq.ch •… Böhm et al. AINS 2014 97 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Berlin, 28./29.11.2014 98