Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com BPS-200 2.6 Bar 21 Liter/Min. (37.7 PSI) (5.5 gallons/Min.) BEDIENUNGSANLEITUNG Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zum sicheren und bestimmungs-gemässen Betrieb der Pumpe BPS-200. Beschrieben werden, die Spezifikation für die Standardkonfigurationen des Pumpensystems, Anweisungen zu Gebrauch, Inbetriebnahme, Betrieb, Einstellungen, sowie Wartung und Instandhaltung. Für spezielle Konfigurationen des Pumpensystems sind die mitgelieferten Informationen zu beachten. Bitte machen Sie sich mit dem Inhalt dieser Anleitung vertraut, um einen sicheren und effizienten Betrieb dieses Produktes zu gewährleisten. Speichern Sie die Anleitung nach dem Lesen bitte so, dass die für den Betrieb des Pumpensystems verantwortlichen Personen jederzeit einfach darauf zugreifen können. PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 1 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com Inhaltsverzeichnis 1 2 SICHERHEITSMASSNAHMEN ................................................................................................................................. 3 SPEZIFIKATIONEN ................................................................................................................................................... 4 2.1 Spezifikationen der Komponenten ..................................................................................................................... 4 2.2 System Ueberblick und Generelle Spezifikationen ............................................................................................ 6 2.2.1 System Konfiguration fuer Eigenständigen Betrieb ....................................................................................... 6 2.2.2 System Konfiguration fuer Erweiterten Betrieb .............................................................................................. 6 2.2.3 ATEX System Konfiguration .......................................................................................................................... 7 2.3 Allgemeine Umgebungsbedingungen ................................................................................................................ 7 2.4 Druck-Durchfluss Kennlinien.............................................................................................................................. 8 2.5 Maximaler Statischer Druck fuer Pumpenkopf ................................................................................................... 8 2.6 Grundabmessungen der Hauptkomponenten .................................................................................................... 9 3 TECHNISCHE INFORMATIONEN ........................................................................................................................... 11 3.1 Dichtungs- und Materialkonzept ...................................................................................................................... 11 3.2 Leistungsaufnahme ......................................................................................................................................... 12 3.3 Temperaturüberwachung ................................................................................................................................. 12 3.4 Wärmemanagement ........................................................................................................................................ 13 3.4.1 Motortemperatur .......................................................................................................................................... 13 3.4.2 Temperatur Reglereinheit ............................................................................................................................ 15 4 INBETRIEBNAHME ................................................................................................................................................. 16 4.1 Elektrischer Anschluss Reglereinheit ............................................................................................................... 16 4.1.1 Überblick ..................................................................................................................................................... 16 4.1.2 Allgemeine Inbetriebnahmeanweisungen .................................................................................................... 18 4.1.3 Elektrischer Anschluss Reglereinheit LPC-200.1 für eigenständigen Betrieb.............................................. 19 4.1.4 Elektrischer Anschluss Reglereinheit LPC-200.1 für erweiterten Betrieb .................................................... 19 4.1.5 Inbetriebnahme SPS Steuerung für erweiterte Reglereinheit LPC-200.2 .................................................... 20 4.2 Mechanische Inbetriebnahme Pumpe/Motor ................................................................................................... 22 4.3 Mechanical Installation of Motors in ATEX Zone 2 Areas ................................................................................ 22 4.4 Mechanische Inbetriebnahme Reglereinheit .................................................................................................... 22 5 BETRIEB .................................................................................................................................................................. 23 5.1 Systembetrieb mit LPC-200.1 (eigenständige Reglereinheit) .......................................................................... 23 5.1.1 Zustandsdiagramm LPC-200.1.................................................................................................................... 23 5.1.2 Eigenständiger Betrieb (Button Control Mode) ............................................................................................ 24 5.1.3 Erweiterter Betrieb (“Analog Control Mode”) ............................................................................................... 24 5.1.4 Fehlermeldungen auf der Integrierten Anzeige ........................................................................................... 25 5.2 Systembetrieb mit Reglereinheit LPC-200.2 (SPS Version) ............................................................................ 26 5.2.1 Zustandsdiagramm SPS Schnittstelle ......................................................................................................... 26 5.3 System Betrieb fuer ATEX Anwendungen ....................................................................................................... 28 5.3.1 Allgemeine Sicherheitsanforderungen ......................................................................................................... 28 5.3.2 Ueberprüfung der Motorgehäuse Temperatur ............................................................................................. 28 6 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG .................................................................................................................... 29 6.1 Austauschintervall Pumpenlaufrad .................................................................................................................. 29 6.2 Vorgehensweise Austausch Pumpenlaufrad ................................................................................................... 29 6.2.1 Vorbereitung ................................................................................................................................................ 29 6.2.2 Anweisungen zum Austausch ..................................................................................................................... 30 7 PROBLEMBEHEBUNG ........................................................................................................................................... 31 7.1 7.2 7.3 8 9 Problembehebung bei Betrieb mit Reglereinheit LPC-200.1 ........................................................................... 31 Problembehebung bei Betrieb mit Reglereinheit LPC-200.2 ........................................................................... 31 Problembehebung mit Wartungs Software ...................................................................................................... 31 TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG ......................................................................................................................... 32 ANHANG .................................................................................................................................................................. 33 9.1 Rechtliche Rahmenbedingungen / Ausführungsbestimmungen ...................................................................... 33 9.1.1 CE Kennzeichnung ...................................................................................................................................... 33 9.1.2 ATEX Kennzeichnung ................................................................................................................................. 33 9.2 Symbole und Hinweismeldungen..................................................................................................................... 34 PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 2 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 1 Sicherheitsmassnahmen ACHTUNG Öffnen Sie unter keinen Umständen die Reglereinheit oder den Motor. Levitronix übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die unter solchen Umständen auftreten. ACHTUNG Hohe magnetische Feldstärke am Pumpenlaufrad. Das Pumpensystem beinhaltet einen Rotormagnet mit hoher Feldstärke. Dies kann die Kalibrierung empfindlicher elektronischer Geräte oder Messinstrumente in der unmittelbaren Umgebung verändern oder beschädigen. Halten Sie einen sicheren Abstand zu Computern, Bild-schirmen und allen magnetischen Speichermedien (z.B. Disketten, Kreditkarten, Ton- und Videobänder, u.s.w.) ein. ! WARNUNG Gefährliche Spannung kann auftreten. Im Falle der Verwendung einer unzulässigen Wechsel-/ Gleichstromversorgung können hohe Spannungen auftreten (auch wenn das System für bis zu 24-48VDC ausgelegt ist). Die Verwendung einer Wechsel-/Gleichstromversorgung mit galvanischer Trennung und einer entsprechenden Zertifizierung (UL oder CE) wird dringend empfohlen. Die Reglereinheit muss geerdet und in einer spritzgeschützten Umgebung eingebaut werden. Öffnen Sie unter keinen Umständen die unter Spannung stehende Reglereinheit. ! WARNUNG Hohe magnetische Feldstärke am Pumpenlaufrad. Das Pumpensystem beinhaltet einen Rotormagnet mit hoher Feldstärke. Herzschrittmacher können hierdurch beeinflusst werden und Magnetkräfte können zu Herzkontusion führen. Halten Sie Abstand zu Herzschrittmachern und handhaben Sie das Pumpenlaufrad sorgfältig. ! WARNUNG GIFTIGE CHEMIKALIEN. Beim Pumpen von Chemikalien kann durch Hautkontakt und giftige Gase eine Gesundheitsschädigung eintreten. Sicherheitshandschuhe und geeignete Ausrüstung tragen. ! WARNUNG Motoren for ATEX Anwendungen: nur spezielle BSM-1.x Motoren sind fuer den Gebrauch in ATEX Zone 2 zertifiziert. Hierzu soll das entsprechende Kapitel in der Bedienungsanleitung konsultiert werden. PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 3 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 2 Spezifikationen 2.1 Spezifikationen der Komponenten 1 2b 2a 3b 2c 3a Bild 1: Pumpsystem BPS-200 mit standard Komponenten 8b 8a 9a 7b 7c 5 9b 7d 8d 8c 7e 7a 4 8f 8e 6 Bild 2: Zubehör PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 4 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com System Name Artikel # BPS-200.3 BPS-200.4 BPS-200.1 100-90191 BPS-200.2 100-90192 BPS-200.14 (ATEX) 100-90556 BPS-200.15 (ATEX) 100-90557 Pumpenkopf Motor Reglereinheit Bemerkung 100-90193 BSM-1.4 LPC-200.1 100-90194 BSM-1.4 LPC-200.2 BSM-1.3 LPC-200.1 BSM-1.3 LPC-200.2 BSM-1.6 (ATEX) LPC-200.1 Adaptor/Verlängerungskabel (0.5 - 10m) gemäss Tabelle 3 (Position 4) als getrennte Artikel mit entsprechender Länge bestellen. BSM-1.6 (ATEX) LPC-200.2 ATEX Kabeldichtungs System gemäss Tabelle 4 (Pos. 8) bestellen. Direktverbindung zwischen Motor und Reglereinheit. LPP-200.1 Adaptor/Verlängerungskabel (0.5 - 10m) gemäss Tabelle 3 (Position 4) als getrennte Artikel mit entpsrechender Länge bestellen. Tabelle 1: Standard System Konfigurationen Pos. 1 2a Komponente Pumpenkopf Motor Artikelname Artikel # LPP-200.1 100-90281 BSM-1.4 Charakteristik Wert / Eigenschaft Laufrad / Gehäuse Dichtungsring Standard Anschlüsse PFA / PTFE Kalrez Perfluoroelastomer ½” Flaretek Max. Durchfluss Max. Diff.-Druck Max. Viskosität / Dichte 21 liters/min / 55 gallons/min 2.6 bar / 37.7 psi 50 cP / 1.8 g/cm3 Max. Flüssigkeitstemp. 900C / 1940F Gehäuse - ETFE (chemisch resistent)beschichtetes Aluminum - Wasserfest (IP67) Kabel / Stecker 1x 5m Kabel mit FEP Mantel / D-SUB (Direktverbindung zur Reglereinheit, kein Adapterkabel nötig) Kabel / Stecker 1x 2m Kabel mit FEP Mante / 1x Rund (M23, IP-67) (Benötigt Verlängerungskabel fuer Verbindung zum Reglereinheit) Kabel / Stecker 1x 2m Kabel mit FEP Mante / 1x Rund (M23, IP-67) (Benötigt Verlängerungskabel fuer Verbindung zum Reglereinheit) 100-10005 2b Motor BSM-1.3 100-10004 2c Motor BSM-1.6 100-10063 II 3G Ex c nAc IIC T5 II 3D Ex c tc IIIC T100°C IP6x ATEX Zertifizierung Elektr Leist./Spannung 3a 3b Eigenständige Reglereinheit (Benutzerfläche) Erweiterte Reglereinheit (SPS und USB) 100-30008 (Reglereinheit mit Aktivierungs-stecker inkl. in 100-90335) LPC-200.1 100-30009 (Reglereinheit mit SPS Stecker inkl. in 100-90336 LPC-200.2 Schnittstellen für Eigenständige Reglereinheit Interfaces for Extended Controller 1 200 W / 24 - 48V DC Schaltfläche zur Geschwindigkeitseinstellung mit automatischer Speicherung auf internem EEPROM SPS mit 1x analoger Eingang („Geschwindigk.“) 1x digitaler Eingang („Aktivierung“) 1x digitaler Ausgang („Status“) 4 - 20 mA 0 - 24 V (Optokop.) 0 - 24 V (Relais) SPS mit - bis zu 4 digitale Eingänge - bis zu 4 digitale Ausgänge - bis zu to 2 analoge Eingänge - bis zu to 2 analoge Eingänge - bis zu to 2 analoge Ausgänge 0 - 24V (optocoupler) 0 - 24 V (relais) 4 - 20mA 0 – 10 V 0–5V USB Schnittstelle (für Wartung und Systemüberwachung) Tabelle 2: Spezifikation Standardkomponenten 1: Kalrez ist ein eingetragener Markenname von DuPont Dow Elastomers Pos. 4 Komponente Artikelname Artikel # Charakteristik Wert / Eigenschaft Erweiterungs/Verläng erungskabel MCA-1.4-05 (0.5m) MCA-1.4-30 (3m) MCA-1.4-50 (5m) MCA-1.4-70 (7m) MCA-1.4-100 (10m) 190-10228 190-10170 190-10187 190-10229 190-10230 Mantel Material Stecker PVC Mantel Rund Hummel auf D-SUB Stecker Tabelle 3: Spezifikationen der Erweiterungs/Adaptorkabel Pos. Komponenten Artikelname Artikel # Charakteristik Wert / Eigenschaft Material / Anschluss PVDF / NPT ¼” Luftdruck / Verbrauch ~ 0.5bar (7.2 psi) 5 Luftkühlungs- Modul ACM-1.1 190-10003 6 Montageplatte MBP-1.1 190-10004 Material PVDF Pumpenlaufrad Austausch-Kit IEK-200.1 100-90517 Flügelrad LPI-200.1 (a) Dichtungs O-Ring (b) Pumpgehäuseschraub. (c) Wechselwerkz. IET-1.1 (d) PFA O-Ring, Kalrez, 50.52 x 1.78 6 pieces, PVDF, M4x15 POM-C 8 ATEX Kabel Dichtung System ACS-A.1 100-90292 Hülse (a) / Dichtung (b) Rahmen (c) Kabelmodule (d) Stainless Steel and EPDM Roxylon (EPDM rubber) Roxylon (EPDM rubber) 9a AC/DC Stromversorgung SWS300-24 (Lambda) 100-40007 Spannung / Leistung Voltage Input 24 VDC / 300 W 85 – 265 VAC (automatic detection) Zertifikationen TUV / UL / Semi F47 (208 AC input) 9b AC/DC Stromversorgung SWS300-48 100-40008 Spannung / Leistung 48 VDC / 300 W Schrauben SEt Schraub. Set INOX+PTFE Anzahl/Dimensionsen 10 100-90447 4 Stck. M3x14 6 Stck. M4x16 Rostfrei Stahl+ PTFE Beschicht. 7 (a+b+ c+d) Material Note: Lubricant (e) and measurement plates (f) are included. Wird zur Erhöhung der Druckfestigkeit des Pumpenkopfes gebraucht. Tabelle 4: Spezifikationen des Zubehörs PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 5 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 2.2 System Ueberblick und Generelle Spezifikationen 2.2.1 System Konfiguration fuer Eigenständigen Betrieb Die eigenständige Konfiguration des BPS-200 Pumpensystems (vgl. Bild 3) besteht aus einer Reglereinheit mit integriertem Bedienfeld, um die Geschwindigkeit manuell einzustellen. Die Geschwindigkeit wird im in der Reglereinheit integrierten EEPROM automatisch gespeichert. Als Option kann die Geschwindigkeit auch über ein Analogsignal gesteuert werden. 3a Flüssigkeit Einlass Reglereinheit für Eigenständigen Betrieb Eigenständiger Betrieb Geschwindigkeitsregelung 1 Flüssigkeit Auslass Pumpenkopf 2a Motor Option mit Direktverbindung zum Reglereinheit Erweiterungs/ Verlängerungs Kabel Motor Motor Cable 2b Stromversorgung 24-48 VDC / 200 W 4 SPS Schnittstelle Geschwindigkeitsvorgabe - 1x Digitaler Eingang (Enable) - 1x Digitaler Ausgang (Status) - 1x Analoger Eingang (Speed) Chemische Resistenz und IP67 Raum Bild 3: Systemkonfiguration für eigenständigen Betrieb (Geschwindigkeitseinstellung über integriertes Bedienfeld) 2.2.2 System Konfiguration fuer Erweiterten Betrieb Die erweiterte Version des BPS-200 Pumpensystems (Bild 4) besteht aus einer Reglereinheit mit erweiterter SPS Schnittstelle. Dies erlaubt, die Geschwindigkeit über ein externes Signal zu steuern (vgl. Spezifikation für Position 3b in Tabelle 2) und erlaubt präzise closed-loop Durchfluss- oder Druckregelung in Verbindung mit einem Durchfluss- oder Drucksensor. Eine USB Schnittstelle ermöglicht, in Verbindung mit der ® Levitronix Service Software, die Kommunikation mit einem PC. Infolgedessen sind Parametrierung, Firmwareaktualisierung und Fehleranalyse möglich. 3b Flüssigkeit Einlass Reglereinheiten für erweiterten Betrieb 1 Durchflussoder Drucksensor Flüssigkeit Auslass Pumpenkopf Stromversorgung 24-48 VDC / 200 W 2a Motor 4 Motor Option mit Direktverbindung zum Reglereinheit Erweiterungs/ Verlängerungs Kabel USB - Service - Firmware Update - Konfiguration etc. Motor Kabel 2b Erweiterte SPS Schnittstelle Geschwindigkeits-, Durchflussoder Druckvorgabe - 4 Digitale Eingänge - 4 Digitale Ausgänge - 4 Analoge Eingänge - 2 Analoge Ausgänge Chemische Resistenz und IP67 Raum Bild 4: Erweiterter Betrieb mit erweiterter Reglereinheit (Durchfluss- oder Druckregelung) PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 6 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 2.2.3 ATEX System Konfiguration Gemeinsam mit dem Standard- Pumpenkopf und Regler ermöglicht ein ATEX zertifizierter Motor den Einbau von Motor und Pumpenkopf innerhalb der ATEX Zone 2 (vgl. Bild 5). Der ATEX Motor (Pos. 2c in Tabelle 2) wird mit Spezialsteckern und zugehörigen Verlängerungskabeln geliefert (Pos. 4 in Tabelle 3). Für die Motorkabel aus der ATEX Zone wird eine ATEX konforme Lösung benötigt. Eine Option ist ein ATEX zertifiziertes Kabeldichtsystem wie in Tabelle 4 (vgl. Pos. 8) aufgeführt und in Bild 2 dargestellt. 3b Cabinet Grenze für ATEX Zone 2 Raum FlÜssigkeit Einlass Alle Reglereinheiten Typen 1 Flüssigkeit Auslass Pumpenkopf 8 Erweiterungs/ Verlängerungs Kabel ATEX Motor Motor Kabel Stromversorgung 24-48 VDC / 200 W 4 2c ATEX Zone 2 Klassifizierter Raum ATEX konformes Kabeldichtungssystem Chemische Resistenz und IP-67 Raum Bild 5: Systemkonfiguration für ATEX Anwendungen 2.3 Allgemeine Umgebungsbedingungen Innenbereich Verwendung (Motor mit Pumpenkopf auch im Aussenbereich) Höhe ü.d.M. Bis zu 2000 m Umgebungstemperatur im Betrieb 0 bis 40 C Umgebungstemperatur Lagerung -20 bis 80 C Feuchtigkeitsbereich im Betrieb (relative Feuchtigkeit) 15 – 95% (nicht kondensierend) Feuchtigkeitsbereich Lagerung (relative Feuchtigkeit) 15 – 95% (nicht kondensierend) DC Spannungsversorgungsschwankungen 10% der Nennspannung Typische Überspannungsspitzen Hauptversorgung Stromspitzenfestigkeit nach EN 61000-4-5 Verunreinigungsgrad 2 0 0 (getestet mit zertifizierter AC/DC Spannungsversorgung) Tabelle 5: Umgebungsbedingungen Pumpensystem PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 7 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 2.4 Druck-Durchfluss Kennlinien [gallons/Min.] 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0 3.0 10000 Upm 2.5 40 Spezifische Dichte = 1 g/cm3 Viskosität = 0.7 cP Flüssigkeitstemp.: 40C Geschw. Limit für 24V ≈ 9500 Upm Geschw. Limit für 48V = 10000 Upm 2.0 30 9000 Upm [bar] [psi] Versorgungsspannung: 48 VDC 1.5 20 Versorgungsspannung: 24 VDC 8000 Upm 1.0 10 0.5 7000 Upm 5000 Upm 0.0 0.0 2.5 5.0 7.5 10.0 12.5 15.0 17.5 6000 Upm 20.0 0 25.0 22.5 [Liter/Min.] Bild 6: Druck-/ Durchfluss Kennlinien (Gemessen mit Pumpenkopf LPP-200.1) 2.5 Maximaler Statischer Druck fuer Pumpenkopf [°F] 77 87 97 107 117 127 137 147 157 167 177 187 10 140 Safety Factor to EN12162) Sicherheits Faktor==1.3 1.3 (according (gemäss EN12162 Druckgrenze Reissdruck ist deutlich höher Limitation:Kriterium: Given byDeformation, deformation. Burst pressure is significantly higher 0 Umgebungstemperatur = 25 C Ambient Temp = 25 C Bemerkung: Druckgrenze gilt nur wenn Pumpenkopf auf Motor montiert ist Note: Pressure limit only valid for pumphead mounted on motor 9 8 120 7 100 6 80 5 [bar] [psi] 60 4 3 40 2 Max. statischer Static Pressure for LPP-200.1 LPP-200.1–(PTFE Housingmit with PVDF Pumphead Screws) Max. Druck fuer PTFE Gehäuse PVDF Schrauben 20 Max. statischer Static Pressure for LPP-200.1 LPP-200.1–(PTFE Housingmit with Option SS Screws) Max. Druck fuer PTEF Gehäuse Stahlschrauben 1 0 0 25 30 35 40 45 50 55 60 65 Liquid Temperatureinin[0[°C] Flüssigkeitstemperatur C] 70 75 80 85 90 Bild 7: Spezifikation für maximalen statischen Druck des Pumpenkopf LPP-200.1 - Drucklimite ist nur gültig fuer Pumpenkopf montiert auf dem Motor - Pumphead LPP-200.1 wird standardmässig mit PVDF Montage Schrauben geliefert - Rostfreie Stahl Schrauben mit PTFE Beschichtung können separat gemäss Tabelle 4 bestellt werden PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 8 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 2.6 Grundabmessungen der Hauptkomponenten Bild 8: Hauptabmessungen Motor BSM-1.x mit Pumpenkopf LPP-200.1 (in mm und [Zoll]) (andere Ausführungen gemäss den zugehörigen Zeichnungen) PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 9 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com Alternative für DIN Schienen Clips Bild 9: Hauptabmessungen Reglereinheit LPC-200.2 (in mm) (Gleiche Abmessungen für LPC-200.1) PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 10 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 3 Technische Informationen 3.1 Dichtungs- und Materialkonzept 3 1 2 5 9 6 4 7 8 Bild 10: Dichtungs- und Materialkonzept (Motor BSM-1.3 with pumphead LPP-200.1) SystemKomponente Pumpenkopf LPP-200.1 Motor BSM-1.3 Position Nr. Beschreibung Material 1 Pumpengehäuse (Ober- und Unterteil) PTFE 2 Statischer Dichtring Pumpengehäuse Kalrez 3 6 Schrauben Pumpengehäuse PVDF 4 Pumpenlaufrad LPI-200.1 PFA 5 Rotormagnet NdFe (Seltenerdmetall) 6 4 Schrauben zur Montage Pumpe/ Motor PEEK 7 Dichtring Motorgehäuse FPM (= FKM) 8 Kabeldurchführung FPM, Kabelmantel FEP 9 Motorgehäuse ETFE beschichtet, wasserfest (IP-67) Spulen und elektromagn. Schaltkreis mit Epoxidharzmischung vergossen (UL94 V0). Tabelle 6: Verwendete Materialien für den BSM-1.3 Motor und LPP-200.1 Pumpenkopf (andere Ausführungen gemäss den zugehörigen Spezifikationen und Zeichnungen) PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 11 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 3.2 Leistungsaufnahme [gallons/Min.] 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 — Versorgung = 24 VDC - - - Versorgung = 48 VDC 10000 rpm 200 6.0 9000 rpm 175 8000 rpm 7000 rpm 150 [Watt] 125 6000 rpm 100 75 5000 rpm 50 Spezifische Dichte = 1 g/cm3 Viskosität = ~ 0.7 cP Flüssigkeitstemp.: 40 C 25 0 0.0 2.5 5.0 7.5 10.0 12.5 15.0 17.5 20.0 22.5 25.0 [Liter/Min.] Bild 11: Elektrische Leistungsaufnahme (Reglereinheit LPC-200.x mit Pumpenkopf LPP-200.1 und Motor BSM-1.x) 3.3 Temperaturüberwachung Um ein Überhitzen des Systems zu verhindern, wird die Temperatur von Reglereinheit und Motor überwacht. Falls die Temperatur der Reglereinheit 70°C (158°F) oder die des Motors 90°C (194°F) für mehr als 10 Min. überschreitet, wechselt das System in einen Fehlermodus und die Pump stoppt. Bei einer Temperatur der Reglereinheit von 80°C (176 F) oder von 100°C (212°F) des Motors, stoppt das System sofort. Start TemperaturÜberwachung Start TemperaturÜberwachung WARNUNG JA Temperatur > 70°C ? NEIN WARNUNG JA JA FEHLER JA JA Temperatur grösser als 70°C für mehr als 10 Minuten? Temperatur > 80°C ? FEHLER JA Temperatur grösser als 90°C für mehr als 10 Minuten? NO NEIN Bild 12: Temperaturüberwachung Reglereinheit PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German NEIN JA NEIN FEHLER Temperatur > 90°C ? FEHLER JA Temperatur > 100°C ? NEIN Bild 13: Temperaturüberwachung Motor 12 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 3.4 Wärmemanagement 3.4.1 Motortemperatur Die Motortemperatur hängt sowohl von der Umgebungs- und Flüssigkeitstemperatur als auch vom hydraulischen Betriebspunkt ab. Bild 14, Bild 15 und Bild 17 veranschaulichen das Temperaturverhalten des Motors in Abhängigkeit dieser Parameter. Bei höheren Flüssigkeitstemperaturen und hydraulischen Betriebspunkten wird eine aktive Kühlung empfohlen, z.B. mit dem Luftkühlungsmodul ACM-1.1 (vgl. Bild 16). [gallons/Min.] 0.0 95 1.0 2.0 3.0 4.0 6.0 7000 Upm 8000 Upm 10000 Upm Absolutes Temp. Limit 5.0 197 85 9000 Upm 6000 Upm 177 75 [0C] Empfohlene Obergrenze im Betrieb 65 157 [F] 137 55 117 — Versorgung = 24 VDC - - - Versorgung = 48 VDC 45 Umgebungstemp. = 25 C Flüssigkeitstemp. = 25 C Spezifische Dichte = 1 g/cm3 Viskosität = 0.7 cP 35 25 0.0 2.5 5.0 7.5 10.0 12.5 15.0 17.5 20.0 22.5 97 77 25.0 [Liter/Min.] Bild 14: Temperaturkennlinien BSM-1.x Motor bei 25°C Flüssigkeitstemperatur (Betrieb mit Pumpenkopf LPP-200.1, Temperatur gemessen im Inneren des Motors, Oberflächenkontakttemperatur liegt unterhalb) 0.0 1.0 2.0 9000 Upm 95 [gallons/Min.] 3.0 4.0 8000 Upm 5.0 6.0 6000 Upm 7000 Upm 197 Absolutes Temp. Limit 85 177 5000 Upm 75 157 65 [F] Empfohlene Obergrenze im Betrieb [0C] 4000 Upm 137 55 117 45 Umgebungstemp = 25 C Flüssigkeitstemp. = 70 C Spezifische Dichte = 1 g/cm3 Viskosität = 0.7 cP — Versorgung = 24 VDC - - - Versorgung = 48 VDC 35 25 0.0 2.5 5.0 7.5 10.0 12.5 15.0 17.5 20.0 22.5 97 77 25.0 [Liter/Min.] Bild 15: Temperaturkennlinien BSM-1.x motor bei 70°C Flüssigkeitstemperatur (Betrieb mit Pumpenkopf LPP-200.1, Temperatur gemessen im Inneren des Motors, Oberflächenkontakttemperatur liegt unterhalb) PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 13 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com [gallons/Min.] 0.0 1.0 95 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0 AbsolutesTemp. Limit 197 85 — Versorgung = 24 VDC - - - Versorgung = 48 VDC 75 177 Empfohlene Obergrenze im Betrieb 10000 Upm 65 9000 Upm 157 8000 Upm 7000 Upm [0C] [F] 6000 Upm 137 55 Umgebungstemp = 25 C Flüssigkeitstemp. = 90 C Spezifische Dichte = 1 g/cm3 Viskosität = 0.7 cP 45 117 97 Luftkühlung mit ACM-1.1 0.5 Bar, Luft bei ~20 C 35 25 0.0 2.5 5.0 7.5 10.0 12.5 15.0 17.5 20.0 22.5 77 25.0 [Liter/Min.] Bild 16: Temperaturkennlinien Motor BSM-1.x mit Luftkühlungsmodul ACM-1.1 (Pumpenkopf LPP-200.1, Flüssigkeitstemp. = 900C, Luftkühlungsmodul ACM-1.1 mit Luft bei 0.5 Bar und 200C) [F] 77 95 87 97 107 117 127 137 147 157 167 177 187 Absolutes Temp. Limit 197 85 177 y = 0.49x + 51.821 75 Umgebungstemp. = 25 C Spezifische Dichte = 1 g/cm3 Viskosität = 0.7 cP [0C] 65 Ohne aktive Kühlung: Temperaturgradient = 0.49 (Flüssigleits- zu Motortemperatur) 55 157 [F] 137 117 45 Aktive Kühlung mit ACM-1.1 0.5 Bar: Temperaturgradient = 0.28 (Flüssigkeits- zu Motortemperatur) y = 0.28x + 28.853 35 97 25 77 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 Flüssigkeitstemperatur in [0C] Bild 17: Einfluss der Flüssigleitstemperatur auf die Motortemperatur (Messung bei 7000 Upm 11 lpm, Gradienten sind jedoch repräsentativ für andere Betriebspunkte) Obige Kennlinien basieren auf Messungen der Motortemperatur bei bestimmten Umgebungs- und Flüssigkeitstemperaturen. Gleichung (Gl. 1) zeigt, wie die Motortemperatur für andere Umgebungs- und Flüssigkeitstemperaturen auf Basis dieser Kennlinien berechnet werden kann. PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 14 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com TM (TL , TA ) TM (TL 25 0 C , TA 25 0 C ) (TL 25 0 C ) (TA 25 0 C ) tg LM vgl . Bild 17 vgl . Bild 14 (Gl. 1) TM Temp. Motor TL Temp. Flüssigkeit TA Temp.Umgebung tg LM Temp. Gradient Flüssigkeit/Motor Um Temperaturschwankungen (durch Umgebungstemperatur, geschlossene Chemiemodule oder Bereiche ohne Luftzirkulation) zu berücksichtigen, sowie die mittlere Zeit zwischen Fehlern (MTBF) des Motors nicht deutlich herabzusetzen, wird bei der thermischen Auslegung des Pupemsystems ein Sicherheitsabstand von ca. 20°C zur absoluten Temperaturobergrenze des Motors von 90°C empfohlen. 3.4.2 Temperatur Reglereinheit In Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur, sowie der Anordnung der Reglereinheit, kann eine Zusatzkühlung erforderlich sein (vgl. Bild 18). Um die Kühlung der Reglereinheit zu verbessern wird empfohlen, das Gerät innerhalb eines sich bewegenden Luftstroms zu plazieren. Falls die Reglereinheit in einem dichtgepackten Bereich oder neben zusätzlichen Wärmequellen (z.B. eine 2te Reglereinheit) montiert wird, ist eine ausreichende Belüftung sicherzustellen. [gallons/Min.] 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0 75 Absolutes Temp. Limit 157 65 — Versorgung = 24 VDC - - - Versorgung = 48 VDC [0C] Umgebungstemp. = 25 C Spezifische Dichte = 1 g/cm3 Viskosität = 0.7 cP 137 55 [F] 8000 Upm 9000 Upm 10000 Upm 117 45 8000 Upm 6000 Upm 9000 Upm 35 7000 Upm 25 0.0 2.5 5.0 7.5 10.0 12.5 15.0 17.5 20.0 22.5 97 77 25.0 [Liter/Min.] Bild 18: Temperaturkennlinien Reglereinheit LPC-200 für Durchfluss und Geschwindigkeit (Betrieb mit Pumpenkopf LPP-200.1 und Motor BSM-1.x) 0 Obige Kennlinien beruhen auf Messungen der Reglertemperatur bei 25 C Umgebungstemperatur. Gleichung (Gl. 2) zeigt, wie die Reglertemperatur für andere Umgebungstemperaturen auf Basis dieser Kennlinien berechnet werden kann. TC (TA ) TC (TA 250 C ) (TA 250 C ) vgl . Bild 18 PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German TC Temperatur Reglereinh eit TA Temperatur Umgebung (Gl. 2) 15 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 4 Inbetriebnahme 4.1 Elektrischer Anschluss Reglereinheit 4.1.1 Überblick Die LPC-200 Reglereinheiten sind mit Signalprozessor gesteuerten Stromwandlern mit 4 geschalteten Invertern für die Antriebs- und Lagerspulen des Motors ausgestattet. Der Signalprozessor ermöglicht eine präzise Regelung der Pumpengeschwindigkeit und der Laufradposition. Bild 19 zeigt die Schnittstellen der LPC-200.1 Reglereinheit für eigenständigen Betrieb mit dem Minimum an SPS Steuerungsfunktionen. Bild 20 zeigt die Schnittstellen der LPC-200.2 Reglereinheit mit erweiterten SPS Steuerungsfunktionen und USB Schnittstelle zum Datenaustausch. 8 7 9 2 10 4 3 1 6 5 Bild 19: Übersicht Reglereinheit LPC-200.1 für eigenständigen Betrieb 1 2 Schnittstelle (wie beschriftet) Beschreibung “MOTOR” - Position, Feld- und Temperatursensor Signale vom Motor - Antriebs- und Lagerströme vom Motor Drehmoment Spezifikation für Schraubenanzug: Min. = 0.4 Nm, Max. = 0.6 Nm 1 Digitaler Eing. - galvanische Trennung über Optokoppler - Schaltspannung / -strom: minimal 10 V / 7 mA, Typisch 24 V / 16 mA, maximal 30 V / 20 mA, (Möglich 5V) - Eingangswiderstand: RIN = 2.2 k 1 Digitaler Ausg. - galvanische Trennung über Relais - Relais: 1A / 30VDC, 0.3A / 125 VAC 1 Analoger Eing. - Analoger Stromeingang: 4 – 20 mA - 450 Ohm Nebenschlusseingang “USER INTERFACE” 3 “POWER INPUT” DC Gleichstromeinspeisung -> 24V 4 “Power on” Grüne LED LED ist an, wenn Versorgungsspannung der Signalelektronik anliegt. 5 “Power Output off” Rote LED Rote LED ist aus, wenn der geschaltete Ausabezustand der Reglereinheit aktiviert ist. Wenn die LED an ist, führen die Lager- und Antriebsspulen keinen Strom. 6 “RESET” Taster Reset Taster Reglereinheit. Der Taster ist versenkt angebracht und kann z.B. mit einem kleinen Schraubenzieher betätigt werden. 7 2-stellige Anzeige “Speed” Anzeige Umdrehungsgeschwindigkeit in 100Upm 8 “UP” Taste Geschwindigkeitserhöhung und Aktivierung des elektromagn. Schwebesystems 9 “DOWN” Taste Geschwindigkeitsverringerung und Deaktivierung des elektromagn. Schwebesystems 10 “Firmware” Etikett Firmware Version und Revisionsnummer Tabelle 7: Beschreibung Schnittstellen LPC-200.1 Reglereinheit PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 16 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 2 3 5 4 1 7 6 Bild 20: Übersicht Reglereinheit LPC-200.2 für erweiterten Betrieb 1 Schnittstelle (wie beschriftet) Beschreibung “MOTOR” - Position, Feld- und Temperatursensor Signale vom Motor - Antriebs- und Lagerströme vom Motor Drehmoment Spezifikation für Schraubenanzug: Min. = 0.4 Nm, Max. = 0.6 Nm 2 “USER INTERFACE” 2 Analoge Eing. - Analoger Stromeingang: 4 – 20 mA - 450 Ohm Nebenschlusseingang 2 Analoge Eing. - Analoger Spannungseingang 0 – 10 V - Direktanschluss, keine galvanische Trennung - 7.8 k Eingangswiderstand 2 Analoge Aus. - Analoger Spannungsausgang: 0 – 10 V - Direktanschluss, keine galvanische Trennung - Max. Ausgangsstrom: 2mA 4 Digitale Eing. - galvanische Trennung über Optokoppler - Schaltspannung / -strom: minimal 10 V / 7 mA, Typisch 24 V / 16 mA, maximal 30 V / 20 mA - Eingangswiderstand: RIN = 2.2 k 4 Digitale Ausg. - galvanische Trennung über Relais - Relais: 1A / 30VDC, 0.3A / 125 VAC 3 “USB” USB Schnittstelle 4 “POWER INPUT” DC Gleichstromeinspeisung -> 24V 5 “Power on” Grüne LED LED ist an, wenn Versorgungsspannung der Signalelektronik anliegt. 6 “Power Output off” Rote LED Rote LED ist aus, wenn der geschaltete Ausabezustand der Reglereinheit aktiviert ist. Wenn die LED an ist, führen die Lager- und Antriebsspulen keinen Strom. 7 “RESET” Taster Reset Taster Reglereinheit. Tabelle 8:: Beschreibung Schnittstellen LPC-200.2 Reglereinheit PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 17 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 4.1.2 Allgemeine Inbetriebnahmeanweisungen ! WARNUNG Gefährliche Spannung kann auftreten. Trennen Sie immer die elektrische Spannungsversorgung bevor Sie Anschlüsse am Gerät vornehmen oder verändern. Im Falle der Verwendung einer unzulässigen Wechsel-/ Gleichstromversorgung können hohe Spannungen auftreten (auch wenn das System für bis zu 24-48 VDC ausgelegt ist). Die Verwendung einer Wechsel-/Gleichstromversorgung mit galvanischer Trennung und einer entsprechenden Zertifizierung (UL oder CE) wird dringend empfohlen. ! WARNUNG Gefährliche Spannung kann auftreten. Das Gehäuse der Reglereinheit muss korrekt geerdet werden. Verwenden Sie hierzu eine Schraube der DIN-Schiene auf der Rückseite des Reglergehäuses. Verwenden Sie keine anderen und längeren Schrauben, dies kann zu einem Kurzschluss innerhalb der Reglereinheit führen. 1. Das Reglergehäuse muss geerdet werden. Die Schrauben der DIN-Schienenklammern können zum Erden verwendet werden. 2. Verbinden Sie den Motorstecker mit der Reglereinheit. 3. Verbinden Sie die Reglerspezifischen Anschlüsse: vgl. Abschnitt 4.1.3 für eigenständigen Betrieb mit LPC-200.1, Abschnitt 4.1.4 für erweiterten Betrieb mit LPC-200.1 und Abschnitt 4.1.5 für erweiterten Betrieb mit LPC-200.2 4. Abhängig vom erforderlichen hydraulischen Betriebspunkt (vgl. Bild 6), benötigt das Pumpensystem 24V or 48V DC Gleichspannungsversorgung mit einer Max. Leistung von 200W. Bei geringerer Leistung können schwächere Spannungsversorgungen oder stärkere Spannungsversorgungen zur gleichzeitigen Versorgung mehrerer Pumpensysteme verwendet werden. Vgl. Bild 11 zur Ermittlung der Leistungsaufnahme in Abhängigkeit vom Durchfluss. Kontaktieren Sie Levitronix für Hinweise und Unterstützung zur richtigen Spannungsversorgung. 5. Verbinden Sie die Gleichspannungsversorgungskabel mit dem Spannungsanschluss an der Reglereinheit. Achten Sie auf korrekte Polung und darauf, dass die AC/DC Spannungsversorgung ausgeschaltet ist. 6. Ziehen Sie alle Feststellschrauben an, um die Verbindungen zu sichern. PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 18 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 4.1.3 Elektrischer Anschluss Reglereinheit LPC-200.1 für eigenständigen Betrieb Bei eigenständigem Betrieb wird der LPC-200.1 beim Einschalten der Spannung deaktiviert. Er kann durch Verwendung der “UP” Taste auf der Anzeige manuell aktiviert werden. Falls die Reglereinheit beim Anlegen der Spannung automatisch aktiviert werden soll, muss der “ENABLE” Anschluss am “USER INTERFACE” Stecker (vgl. Tabelle 9) aktiv sein (typischerweise 24V). 4.1.4 Elektrischer Anschluss Reglereinheit LPC-200.1 für erweiterten Betrieb Falls der LPC-200.1 über externe Signale gesteuert werden soll, kann hierfür das “USER INTERFACE” mit den in Tabelle 9 beschriebenen PIN-Belegungen verwendet werden. Anschluss Pin Nummer Pin Name Analog In, (Signal) Verwendung Bereich Hinweis Referenzgeschwindigkeit 4..20 mA = 0..10000 Upm -> Geschw. Limit = 6000 Upm 13.6 mA -> Abschalt- (min.) Geschw. = 300 Upm Direktanschluss, kein Schutz. Galvanische Trennung ist seitens des Benutzers erforderlich. Enable 24 V 0V Status Relais geschl. aktiv, System ein Relais geöffn. nicht aktiv, System aus 5 Ground Analog In 6 Digital In, (Signal) 3 Ground Digital In 4 Digital Out 1 Ground Digital Out 2 Wird benötigt, um das System über ein externes Signal zu aktivieren. aktiv nicht aktiv Das Signal zeigt an, dass das Systen aktiv ist. Tabelle 9: Beschreibung „USER INTERFACE“ Anschluss (Beschreibung gilt für Standard Firmware C2.25, für andere Konfigurationen gilt die entsprechende Firmware Dokumentation) Bild 21: „ENABLE“ Anschluss - Im Lieferumfang mit Reglereinheit - Lieferant: PTR Messtechnik GmbH, Deutschland - Anschlusstyp: AK1550/06-3.5 6 1 Bild 22: Montierter “USER INTERFACE” Anschluss und Pin Nummerierung PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 19 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 4.1.5 Inbetriebnahme SPS Steuerung für erweiterte Reglereinheit LPC-200.2 Um das Pumpensystem mit einer SPS Steuerung zu betreiben, werden mindestens 2 digitale Eingänge und ein analoger Eingang benötigt. Die digitalen und analogen Ausgänge können zur Überwachung von Pumpenstatus und der Betriebsparameter verwendet werden. ACHTUNG Die analogen Ein- und Ausgänge sind von der Reglerelektronik nicht galvanisch getrennt. Verwenden Sie gleitende Analogsignale um Erdungsschleifen und Fehlfunktionen zu vermeiden. 1. Lösen Sie den SPS Anschluss von der Reglereinheit 2. Verbinden Sie die zugehörigen Kabeladern gemäss Bild 23 und Bild 24 mit den Anschlüssen des gelösten Steckers. Zuordnung und Funktion der Ein-/Ausgänge kann mit Hilfe der Regler Firmware verändert werden (vgl. zugehörige Firmware Dokumentation). 3. Verbinden Sie den SPS Stecker mit der Reglereinheit. Bild 23: SPS Stecker - Lieferumfang Reglereinheit LPC-600.2 - Lieferant: Weidmüller -Anschlusstyp: B2L 3.5/28 SN SW 2 28 1 27 Bild 24: Montierter SPS Stecker und PIN Nummerierung PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 20 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com Anschl. Pin # Pin Name Analog In1, (Signal) Verwendung Bereich Referenzwert 4..20 mA = 0..10000 Upm (Geschw. Modus) -> Geschw. Limit = 9000 Upm 18.4mA -> Abschalt- (min.) Geschw. = 300 Upm 18 Ground Analog In1 17 (Strom-Eingang) Analog In2, (Signal) 20 Echtzeit ProzessRegelwert Ground Analog In2 19 (Strom-Eingang) Analog In3, (Signal) 22 4..20 mA = 0..100% (Prozessmodus) Referenzwert 4..20 mA = 0..100% 0..10 V = 0..10000 rpm -> Geschw. Limit = 9000 Upm 9 V -> Abschalt- (min.) Geschw. = 300 Upm Hinweis - Erdungsanschlüsse sind intern verbunden - Direktanschluss, kein Schutz. Galvanische Trennung ist seitens des Benutzers erforderlich. - Standardeinst. Eingang: Strom-Eingang gewählt. Spannungseingang kann über den EEPROM–Editor in der Service Software gewählt werden (vgl. detaillierte Firmware Spezifikation D6.48 und Service Software Manual Dok.# PL-2034-00) Ground Analog In3 21 (Spannungseing.) Analog In4, (Signal) 24 Echtzeit ProzessRegelwert Ground Analog In4 23 (Spannungseing.) Analog Out1, (Signal) 26 Geschwindigkeit 28 Echtzeit ProzessKontrollwert 0..5 V = 0..100% -- -- Reset 24 V 0V aktiv nicht aktiv 24 V 0V aktiv nicht aktiv Enable 24 V 0V aktiv, System ein nicht aktiv, System aus Nicht verwendet -- -- Status Relais geschl. aktiv, System ein Relais auf nicht aktiv, System aus Das Signal zeigt den Zustand des Pumpensystems an. Error Relais geschl. nicht aktiv, System ein Relais auf aktiv, System aus Wenn aktiv, fährt das System das Laufrad auf 0 Upm und fährt herunter. Das System kann mit einem Reset-Impuls reinitialisiert werden. Warning Relais geschl. nicht aktiv, System o.k. Relais auf aktiv, System nicht o.k. Das Warnsignal zeigt an, falls ein systemfehler erkannt wurde. das Warnsignal zeigt einen Systemfehler an, das System fährt aber nicht runter. Analog Out2, (Signal) Com. Ground Analog Out 25, 27 Digital In1, (Signal) 2 Ground Digital In1 1 Digital In2, (Signal) 4 0..10 V mA = 0..100% (Prozessmodus) Prozessmodus Ground Digital In2 3 Digital In3, (Signal) 6 Ground Digital In3 5 Digital In4, (Signal) 8 Ground Digital In4 7 Digital Out1 10 Ground Digital Out1 9 Digital Out2 12 Ground Digital Out2 11 Digital Out3 14 Ground Digital Out3 13 Digital Out4 16 Grundeinstell: Trend Warning Option: Ground Digital Out4 15 Priming Ventil Signal 0..10 V = 0..100 % 0..5 V = 0..10000 rpm Direktanschluss, kein Schutz. Galvanische Trennung ist seitens des Benutzers erforderlich. Reset Fehlermodus Umschalten zwischen Prozessund Geschwindigkeitsmodus. Das Enable Signal schaltet das Pumpensyst. ein und aus. Relais zu Warnung aktiv Relais auf Warnung nicht aktiv Relais geschl., wenn Trendwarnung aktiv. Kann mit Service Software im EEPROM geändert werden. Relais zu Priming Ventil aktiv Relais auf Priming Ventil nicht aktiv Kann zur ansteuerung eines Priming ventils verwendet werden. Muss mit Service Software aktiviert und konfiguriert werden. Tabelle 10: Signale SPS Stecker für Standard Firmware C2.48 - Für andere SPS Ein- und Ausgangskonfigurationen vgl. Sie die zugehörige Firmware Dokumentation - Konfigurationen können mit der Levitronix® Service Software gemacht werden (siehe Manual Dok.# PL-2034-00) PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 21 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 4.2 Mechanische Inbetriebnahme Pumpe/Motor Der Motor kann an der Unterseite mit vier Schrauben fixiert werden (vgl. Bild 8) Als Alternative kann die Montageplatte MBP-1.1 (vgl. Tabelle 4) verwendet werden, um den Motor zu montieren und zu fixieren. Der Motor kann entweder horizontal oder vertikal montiert werden. 4.3 Mechanical Installation of Motors in ATEX Zone 2 Areas ! WARNING Motors for ATEX applications. Only specific types of motors BSM-1.x are classified for the use in ATEX Zone 2 classified locations. Das ATEX Kabeldichtungs System in Tabelle 4 (Pos. 9) erlaubt eine ATEX konformes Verlassen des Motorkabels der ATEX Zone (vgl. auch Bild 5). Eine Schutzerde muss am Motor in der ATEX Zone 2 befestigt werden in dem eines der 4 M4 Gewinde an der Rückseite des Motors verwendet wird: Eine der 4 M4 Schrauben auf der Motor Rückseite entferenen Verwendung eines Crimp Typ Ende und einer Distanzscheibe zur Montage des Erdkabels M4 rostfreie Stahlschraube zur Befestigung der Erde gemäss Bild 25 Bild 25: Schutzerde auf Rückseite des Motors 4.4 Mechanische Inbetriebnahme Reglereinheit ! WARNUNG Gefährliche Spannung kann auftreten. Plazieren Sie den Regler in einem spritzgeschützen Bereich (z.B. geschützte Elektronikgehäuse), um Kurzschlüsse der Haupt- oder Spannungsversorgung innerhalb der Reglereinheit durch Flüssig-keitsspritzer zu vermeiden. Plazieren Sie den Regler in einem explosionssicheren Gehäuse, falls explosive, brennbare Gase auftreten können. ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass die Reglereinheit so montiert ist, dass Luft rundherum frei zirkulieren kann. Empfohlen wird ein Mindest-abstand von 10cm (4”) zu anderen Objekten ober- oder unterhalb des Reglergehäuses. Verwenden Sie die DIN-Schienenklammer um die Reglereinheit zu montieren. Falls keine Zwangsluftkühlung verwendet wird, montieren Sie die Reglereinheit aufrecht. Die DIN-Schienenklammern können gemäss Bild 9 auch auf der Reglerrückseite montiert werden. ACHTUNG Verwenden Sie zur Fixierung der DIN-Schienenklammern nur selbstschneidende 3,5 x 6,5mm Schrauben. Der Regler kann beschädigt werden, falls andere oder zu lange Schraubentypen verwendet werden! PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 22 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 5 Betrieb 5.1 Systembetrieb mit LPC-200.1 (eigenständige Reglereinheit) 5.1.1 Zustandsdiagramm LPC-200.1 Die Reglereinheit LPC-200.1 ermöglicht sowohl eigenständigen Betrieb mit manueller Geschwindigkeitseinstellung (“Button Control Mode”), als auch erweiterten Betrieb mit analoger Geschwindigkeitseinstellung („Analoge Control Mode“). Bild 26 zeigt das Zustandsdiagramm, welches mit den manuellen Tasten und den Signalen am “USER INTERFACE” Anschluss gesteuert werden kann. Der Betriebsmodus kann durch gleichzeitiges Drücken der “UP” und “DOWN” Tasten für 5 Sekunden gewählt werden. Für die Standard Firmware C2.25 ist die Werkseinstellung “Button Control Mode”. Zusätzlich kann die Motor Temperature über die Anzeige überprüft werden (siehe Unterhalt für ATEX in Kapitel 5.3.2) Reset Button Standard Werkseinstellung Power On R ButtonControl saved in EEPROM OFF ButtonControl ! Error OFF AnalogControl Motor Temperature Press both for 5 sec Enable input = 24V System Error AnalogControl saved in EEPROM Enable input = 0V Enable input = 0V Enable input = 24V Returns to previously active mode after displaying temperature twice If Speed @ 0 RPM ! Press up for 1 sec Error Press up for 2 sec Press down for 1 sec Press down for 2 sec Press both for 1 sec Ref. Speed UP ON (Speed Mode) ButtonControl Ref. Speed DOWN Ref.-Speed set to stored value* ON (Speed Mode) AnalogControl Press both for 6 sec Button Control Mode Ref.-Speed set by analog input Analog Control Mode ! Error ! Error Bild 26: Zustandsdiagramm für Betrieb mit LPC-200.1 Regeleinheit - Beschreibung für Firmware C2.25 und Revision ≥ 02 - Für Firmware C2.25 mit Revision < 02 ist die Temperature Anzeige nicht implementiert - Für andere Konfigurationen, vgl.zugehörige Firmware Dokumentation) PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 23 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 5.1.2 Eigenständiger Betrieb (Button Control Mode) Beim Anlegen einer Spannung wechselt das System grundsätzlich in den “Button Control Mode” und geht in den Status “OFF ButtonControl” gemäss Bild 26. Elektromagnetisches Schweben ist deaktiviert und die Anzeige zeigt “OF”. Elektromagnetisches Schweben kann durch Drücken der “UP” Taste für länger als 1 Sekunde (Anzeige zeigt kurz “ON”), oder durch Aktivierung des “ENABLE” Anschlusses (typischerweise 24V) am “USER INTERFACE” Stecker (vgl. Tabelle 9), aktiviert werden. Das System wechselt dann in den Status “ON Button Control” und läuft mit der Geschwindigkeit, die im EEPROM gespeichert ist. Die Geschwindigkeit kann durch Drücken der “UP” und “DOWN” Tasten auf gleiche Weise geändert werden. Solange die Zahlen auf der Anzeige blinken, wird die eingestellte Geschwindigkeit gezeigt. Sobald das Blinken aufhört, wird die tatsächliche Geschwindigkeit angezeigt und der eingestellte Geschwindigkeitswert wird nach 2 Sekunden im EEPROM des Reglers gespeichert. Das System kann durch Drücken der “DOWN” Taste bis zum Erreichen von 0 Upm deaktiviert werden. Ein weiteres Drücken der “DOWN” Taste für 1 Sekunde, deaktiviert das elektro-magnetische Schweben und die Anzeige zeigt “OF”. Das System kann auch über Deaktivierung (0 V) des “ENABLE” Anschlusses am “USER INTERFACE” Stecker (vgl. Tabelle 9) abgeschaltet werden. Vor dem Abschalten des Systems wird die Geschwindigkeit automatisch auf 0 Upm verringert und das Laufrad geht, ohne an der Wandung zu Streifen, korrekt in Ruhestellung. Um die Motor Temperatur anzuzeigen können „UP“ und „DOWN“ Tasten gleichzeitig für 1 Sekunde 0 gedrückt werden. Danach zeigt die Anzeige 2 mal abwechslungsweise „ C“ und die Temperature in Celsius an. Danach wird automatisch wieder in den ursprünglichen Anzeige Modus gewechselt. Im Falle eines Fehlers kann entweder der “RESET” Taster (vgl. Bild 19) betätigt werden, oder die Spannung aus- und wieder eingeschaltet werden, um das System neu zu Starten. Für Fehleranalysen werden im Falle eines Fehlers die in Tabelle 11 beschriebenen Codes angezeigt (Durch Blinken und Wechsel zwischen “Er” und der zugehörigen Code Nummer). Falls das System nach dem einschalten automatisch aktiviert werden soll, kann hierzu ein aktives Signal (typischerweise 24V) am „ENABLE“ Eingang am „USER INTERFACE“ Stecker verwendet werden, wobei dann das System nach dem Einschalten mit der gespeicherten Geschwindigkeit läuft. Um den Zustand des Systems zu überprüfen kann der digitale Ausgang („Status“) am „USER INTERFACE“ Stecker verwendet werden. Wenn das Flügelrad dreht ist dieser Ausgang aktiv. Der Digitale Eingang „ENABLE“ ist normalerweise Flangken-getriggert, um sowohl mit dem Eingang als auch mit den Tasten mehrere Systeme gleichzeit steuern zu können. Eine Ausnahme ist, wenn das System eingeschaltet oder eine Reset ausgeführt wird: dann überprüft das System den Level des „ENABLE“ Signals und Flanken-Triggerung ist nicht nötig. 5.1.3 Erweiterter Betrieb (“Analog Control Mode”) Um die Pumpe über externe Signale (SPS) steuern zu können, muss der “Analoge Control Mode” über die Tasten auf der Anzeige eingestellt werden. Die “UP” und “Down” Tasten müssen gleichzeitig für 5 Sekunden gedrückt werden. Die Anzeige sollte die Änderung durch Blinken zwischen dem gespeicherten Geschwindigkeitswert und “An” zurückmelden. Der gewählte Modus wird dann im EEPROM der Reglereinheit gespeichert. Das System und das elektromagn. Schweben, können über den digitalen Eingang am “USER INTERFACE” Stecker (vgl. Tabelle 9) aktiviert/deaktiviert werden. Beim Abschalten des laufenden Systems wird die Geschwindigkeit automatisch auf 0 Upm verringert und das Laufrad geht, ohne an der Wandung zu Streifen, korrekt in Ruhestellung. Die Geschwindigkeit kann über ein analoges Signal am “USER INTERFACE” Stecker eingestellt werden, gemäss Tabelle 9. Es wird dringend empfohlen, galvanisch getrennte Signalwerte zu verwenden. Zu Überwachungszwecken zeigt ein digitaler Ausgang am “USER INTERFACE” Stecker (vgl. Tabelle 9) einen Fehler an. Im Falle eines Fehlers, werden die in Tabelle 11 beschriebenen Fehler Codes angezeigt (Durch Blinken zwischen “Er” und der zugehörigen Code Nummer). PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 24 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 5.1.4 Fehlermeldungen auf der Integrierten Anzeige FehlerQuelle Fehler Fehler Code auf Anzeige Motor Kein Motor Er 01 Motor Motorkabel (Stromkabel) nicht mit Reglereinheit verbunden Er 02 Motor Motorkabel (Sensorkabel) nicht mit Reglereinheit verbunden Er 03 Motor Kein Rotor Er 04 Reglereinheit Kurzschluss Er 05 Reglereinheit Überstrom in den Lagerspulen Er 06 Reglereinheit Überstrom in den Antriebsspulen Er 07 DC-Verbindungsspannung ausserhalb vom zulässigen Bereich Reglereinheit - Spannungsbereich Überwachung: 18 – 54 VDC - wenn sich die Spannung ausserhalb des zulässigen Bereichs bewegt, beginnt das System die Geschwindigkeit zu reduzieren. Wenn die Spannung beim Erreichen von 0 Upm immer noch ausserhalb des zulässigen Bereichs liegt, wird ein Fehler generiert. Reglereinheit Kommunikationsprobleme EEPROM Reglereinheit Motor Kommunikationsprobleme EEPROM Motor Er 09 Er 10 0 0 Er 11 0 0 Er 12 Controller Reglertemp. über 80 C oder für mehr als 10 Minuten über 70 C Motor Motortemp. über 100 C oder für mehr als 10 Minuten über 90 C Trockenlauf Pumpenkreislauf: Pumpe Er 08 -> Pumpe läuft mit reduzierter Geschwindigkeit weiter (5000 Upm) -> Das System beschleunigt auf die gesetzte Geschwindigkeit, wenn die Pumpe mit Flüssigkeit wiederbefüllt wird. -> Hinweis: Die Geschwind. wird im Trockenlauf nur reduziert, falls sie ≥ 6000 Upm war. Blinkende Punkte auf Anzeige Tabelle 11: Angezeigte Fehler und Warnungen LPC-200.1 - Im Falle eines Fehlers kann das System nur durch einen Reset oder durch Ein-/Ausschalten der Spannungsvers. neugestartet werden. - Standard Firmware ist C2.25 - Für andere Konfigurationen von Fehler Codes, vgl. Sie bitte die zugehörige Ffirmware Dokumentation PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 25 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 5.2 Systembetrieb mit Reglereinheit LPC-200.2 (SPS Version) 5.2.1 Zustandsdiagramm SPS Schnittstelle Power On Off Enable: not active Reset: active Status : not active State 1 Priming: on Enable: active Reset: not active Enable: not active Priming: off Enable: active Reset: not active ON ON (Priming Mode) Status : active Error : not active State 10 Timeout, Process Mode: not active (Speed Control Mode) Status : Active Error : not active State 5 Process Mode: not active ERROR Internal Error Status : not active Error : active State 4 Process Mode: active ON Timeout, Process Mode: active (Process Control Mode) Status : Active Error : not active State 6 Internal Error Bild 27: Zustandsdiagramm SPS Schnittstelle für Standard Firmware C2.48 (Für andere Konfigurationen, vgl. zugehörige Firmware Dokumentation) PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 26 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com Status “Off”: Das Pumpensystem ist ausgeschalten und der Motor ist ohne Spannung. In diesem Zustand hat die Levitronix Wartungs Software volle Kontrolle. Status “ON” (speed control mode): Das Pumpensystem ist eingeschalten und das Pumpenlaufrad dreht sich mit der eingestellten Geschwindigkeit. In diesem Zustand steht der Motor unter elektrischer Spannung. Status “ON” (process control mode): Das Pumpensystem ist eingeschalten und die Geschwindigkeit des Pumpenlaufrades wird zum Erreichen des voreingestellten Durchflusses/Drucks geregelt. In diesem Zustand steht der Motor unter elektrischer Spannung. On (Priming mode) Das Pumpensystem ist eingeschalten und das Pumpenlaufrad dreht sich mit der eingestellten Priming Geschwindigkeit. In diesem Zustand steht der Motor unter elektrischer Spannung. Dieser Modus kann nur ® mit der Levitronix Service Software aktiviert werden. Die Priming Geschwindigkeit und die Timeout Zeit wird entsprechend im EEPROM eingestellt. Status “Error”: Falls im Pumpensystem ein Fehler gemäss Tabelle 12 auftritt, wechselt das System grundsätzlich in den Error Status. Der zugeordnete digitale Ausgang an der SPS Schnittstelle wird aktiviert. Das Pumpensystem wird aus geschalten. Beim Aktivieren des “Reset” Eingang, wechselt das System zurück in den “Off” Status. Fehler-Quelle Fehler Auswirkung auf den zugeordneten digitalen Ausgang der SPS Steuerung Motor Kein Rotor Fehler = Relais auf Motor Temperatur über 100°C Fehler = Relais auf Motor Temp. war länger als 10 Min. höher als 90°C Fehler = Relais auf Motor Temperatur über 90°C Warnung = Relais auf Motor Kein Motor Temperatursignal Warnung = Relais auf Motor Motorkabel (Stromkabel) nicht mit Reglereinheit verbunden Fehler = Relais auf Motor Motorkabel (Sensorkabel) nicht mit Reglereinheit verbunden Fehler = Relais auf Reglereinheit Überstrom Fehler = Relais auf Reglereinheit Spannungsführung unterbrochen Fehler = Relais auf Reglereinheit Temperatur über 80°C Fehler = Relais auf Reglereinheit Temp. war länger als 10 Min. höher als 70°C Fehler = Relais auf DC-Spannung ausserhalb vom zulässigen Bereich (<18, >54 V) Reglereinheit Reglereinheit Falls die Spannung nicht im zulässigen Bereich ist, beginnt das System die Geschwindigkeit zu reduzieren und gibt eine Warnmeldung aus. Wenn die Spannung beim Erreichen von 0 Upm immer noch ausserhalb des zulässigen Bereichs liegt, wird ein Fehler generiert. Falls sich die Spannung während der Geschwindigkeitsreduzierung wieder im zulässigen Bereich befindet, wechselt das System in Normalbetrieb und generiert keinen Fehler. Temperatur über 70°C Fehler = Relais auf Warnung = Relais auf Trockenlauferkennung Reglereinheit Reglereinheit -> Pumpe läuft mit reduzierter Geschwindigkeit weiter (5000 Upm) -> Das System beschleunigt auf den originalen Geschwindigkeitswert, wenn die Pumpe mit Flüssigkeit wiederbefüllt wird. -> Hinweis: Die Geschwindigkeit wird während Trockenlauf nur reduziert, falls die Pumpengeschwindigkeit ≥ 6000 Upm war. Trend Warnung (Geschwindigkeit zu hoch) Warnung = Relais auf Warning = relay open Tabelle 12: An der SPS Schnittstelle angezeigte Fehler und Warnungen Firmware C2.48 (Standard Firmware C2.48, für andere Konfigurationen, vgl.zugehörige Firmware Dokumentation) PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 27 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 5.3 System Betrieb fuer ATEX Anwendungen 5.3.1 Allgemeine Sicherheitsanforderungen Gezielte Vorsichtsmassnahmen sollten in Betracht gezogen werden, wenn das Pumpsystem in potentieller explosifer Gas Umgebung gemäss ATEX Kategorie 3G/3D (Zone 2 und Zone 22) verwendet wird. Der Benutzer muss Ansaugprobleme während dem Normalbetrieb verhindern. Vorsichtsmassnahmen müssen ergriffen werden während der Installation und des Unterhalts des Betriebs, um Situationen mit brennbarer Gasatmosphere zu verhindern. Für die Reinigung des Systems dürfen keine Trockentücher verwendet werden, welche zu elektrostatischer Aufladung führen können. Es müssen dazu Nasstücher verwendet werden. CAUTION Vorsichtsmassnahmen müssen ergriffen werden, um Ansaugprobleme während der Installation, Betrieb und Unterhalts des Pumpenkopfs und Motors zu verhindern. ! WARNING Betriebs Temperatur T5 Die maximale erlaubte Flüssigkeitstemperatur ist 90°C / 194°F für den Betrieb in ATEX Zone 2. ! WARNING Das System nicht gegen geschlossene Ventile pumpen lassen Das System soll nicht gegen ein geschlossenes Ventil pumpen, weil dies die Flüssigkeit aufheizen kann. 5.3.2 Ueberprüfung der Motorgehäuse Temperatur Um hohe Motorgehäuse Temperaturen zu verhinden und um den integrierten Temperatursensor zu überprüfen werden folgende Schritte empfohlen: Für den Betrieb mit dem Reglereinheit LPC-200.2 kann der “Digital Out 3” vom the SPS Stecker (siehe Tabelle 10) während des Betriebs auf Warnungen überwacht werden, um zu überprüfen ob die Kommunikation mit dem Temperaturesensor funktioniert. Falls der “Digital Out 3” aktiv ist (dieser Ausgang zeigt Warnungen von mehreren Fehlerquellen an, unter anderem Kommunikationsprobleme mit dem Temperaturesensor im Motor), muss das Pumpsystem auf korrekten Betrieb überprüft werden. Die Temperatur Messung des Motors kann mit der Levitronix Service Software überwacht werden. Für den eigenständigen Betrieb mit dem Reglereinheit LPC-200.1 muss die integrierte Anzeige periodisch auf Fehler gemäss Tabelle 11 (siehe Fehler Er10 = „Kommunikationsprobleme EEPROM Motor“) überprüft werden. Die Motor kann gemäss Kapitel 5.1 über die Anzeige überprüft werden. Zusätzlich soll die Motorgehäuse Temperatur periodisch gemessen und mit der internen Messung verglichen werden, um allfällige Temperaturedrifts zu entdecken. Eine selbstklebende Aluminium Folie kann verwendet werden, um die eine gute thermischen Anbindung des Messsensors zu erreichen. CAUTION Um allfällige Drifteffekte des Temperatursensors im Motor zu entdecken soll die Gehäuse Temperatur mit einer externen Messung periodisch vergliechen werden. Dieser Vergleich soll alle 12 Monate durchgeführt werden. Die Differenz zwischen internem Sensor und externer Messung soll nicht mehr wie 0 – 10 C betragen. Positive Drifts werden nicht als kritisch betrachtet. PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 28 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 6 Wartung und Instandhaltung 6.1 Austauschintervall Pumpenlaufrad Das Pumpenlaufrad hat, abhängig von Chemietyp, Konzentration und Temperatur der gepumpten Flüssigkeit, eine beschränkte Lebensdauer. Daher wird vorsorglich ein regelmässiger Austausch des Pumpenlaufrades empfohlen. Kontaktieren Sie die Technische Wartungsabteilung von Levitronix (vgl. Abschnitt 6.2) für weitere Informationen zu Austauschintervallen. 6.2 Vorgehensweise Austausch Pumpenlaufrad 6.2.1 Vorbereitung Bereiten Sie die in Bild 28 und Bild 29 gezeigten Teile und Werkzeuge vor, bevor Sie mit dem Austausch des Pumpenlaufrades beginnen. Austauschkits mit diesen Teilen und Werkzeugen, sind über Levitronix verfügbar (vgl. Tabelle 4). Bitte überprüfen Sie die Laufradtypen, O-Ringe und Schrauben auf Richtigkeit. Pump Casing Screws Pump Casing Lid ! WARNUNG Spritzer von GIFTIGEN oder KORROSIVEN CHEMIKALIEN durch starke Magnetkräfte am Laufrad. Spülen Sie das Pumpengehäuse vor dem Öffnen. ! WARNUNG Impeller O-Ring Pump Casing Bottom SCHÄDLICHE CHEMIKALIEN. Hautkontakt und giftige Gase können eine Gesundheitsschädigung hervorrufen. Tragen Sie Sicherheitshandschuhe und geeignete Ausrüstung. ! ACHTUNG MagLev Motor Bild 28: Explosionszeichnung Pumpenkopf mit Motor Pump Casing Screws Exchange Tool Das rotierende Laufrad kann zu Verletzungen führen. Betreiben Sie das Pumpensystem nicht beim Öffnen des Pumpenkopfes. ACHTUNG O-Ring Impeller Bild 29: Komponenten zum Austausch Pumpenlaufrad Bitte lesen Sie die folgenden Warnungen und Hinweise sorgfältig, bevor Sie mit dem Austausch des Pumpenlaufrades beginnen. PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German Achten Sie bei der Handhabung des Laufrades auf die Magnetkräfte. Ein Anziehen von magnetischen Teilen und Partikeln sollte vermieden werden, um den Pumpenkopf sauber und frei von Verunreinigung zu halten. 29 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 6.2.2 Anweisungen zum Austausch 1. Fahren Sie das Pumpensystem herunter und trennen Sie die Wechselstromversorgung. Falls nötig, lassen Sie das Gehäuse auf Arbeitstemperatur abkühlen. 2. Schrauben Sie den Pumpenkopfdeckel ab und entfernen ihn gemeinsam mit dem Dichtring. 6. Falls notwendig, entfernen Sie den vorhandenen O-Ring und setzen den neuen O-Ring, mit leichtem Druck, in den Pumpenkopfdeckel ein. ACHTUNG Verwenden Sie den für Ihren Prozess korrekten O-Ring Typ. Kontaktieren Sie falls nötig die Technische Wartungsabteilung von Levitronix. Den O-Ring nicht verdrehen oder rollen, da dies möglicherweise zu Undichtigkeit führen kann. 7. Drücken Sie den Deckel mit der O-Ring Wulst in den Pumpengehäuseboden. 3. Nehmen Sie das Pumpenlaufrad mit dem Austauschwerkzeug ab. Haken Sie die Klauen des Austauschwerkzeugs in zwei gegenüberliegende Öffnungen des Laufrads ein. 4. Inspizieren Sie die flüssigkeitsberührenden Bereiche des Pumpenkopfes sorgfältig. Bei Materialbeschädigungen ist der Pumpenkopf ebenfalls auszutauschen. 5. Setzen Sie das neue Laufrad mit dem Austauschwerkzeug in das Pumpengehäuse ein. 8. Ziehen Sie die 6 PVDF Schrauben sorgfältig an. Die Schrauben dürfen nicht zum Einpressen des Deckels mit O-Ring in den Gehäuseboden verwendet werden. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu stark an. Das korrekte Drehmoment lautet: Maximales Drehmoment Pumpenschrauben PVDF M4: 12 Ncm 9. Fahren Sie das System hoch. Überprüfen Sie das Laufrad auf korrekten Lauf und den Pumpenkopf auf Dichtheit. 10. Falls der Pumpenkopf undicht ist, überprüfen Sie bitte und stellen sicher, dass der Deckel mit O-Ring korrekt in den Pumpengehäuseboden eingedrückt wurde. Im Falle einer Beschädigung muss der O-Ring ausgetauscht werden. PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 30 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 7 Problembehebung 7.1 Problembehebung bei Betrieb mit Reglereinheit LPC-200.1 Zur Problembehebung und Fehleranalyse in Verbindung mit der Reglereinheit für eigenständigen Betrieb LPC-200.1, wird folgende Vorgehensweise empfohlen: Überprüfen Sie den Status der LEDs. Die einzelnen LEDs sind in Tabelle 7 beschrieben. Verwenden Sie die Fehler Codes auf der Anzeige. Die spez. Codes sind in Tabelle 11 beschrieben Ein digitaler Ausgang am “USER INTERFACE” Stecker (“Status”) zeigt an, ob das System aktiv ist. Die Fehlerursache kann über dieses Signal jedoch nicht identifiziert werden. 7.2 Problembehebung bei Betrieb mit Reglereinheit LPC-200.2 Die integrierte SPS Steuerung gibt Warn- und Fehlersignale gemäss Tabelle 12 aus. Die Fehlerursache kann über diese Signale jedoch nicht identifiziert werden. Für eine genauere Analyse kann die Levitronix Service Software mit einem PC und einer USB Schnittstelle zur Reglereinheit verwendet werden. 7.3 Problembehebung mit Wartungs Software Die Levitronix Service Software, in Verbindung mit einem PC und einer USB Schnittstelle, ermöglicht den Datenaustausch mit dem Pumpensystem. Die Software kann zur Durchführung einer detaillierten Problembehebung verwendet werden. Die Verwendung der Software wird in der Bedienungsanleitung Service-Software (Dokument #: PL-2034-00) beschrieben, welche im download Bereich auf der Levitronix Internetseite zur Verfügung steht. Alternativ kontaktieren Sie bitte die Technische Wartungsabteilung von Levitronix (vgl. Abschnitt 8). Hinweis: Die Wartungs-Software kann nicht in Verbindung mit der Reglereinheit für eigenständigen Betrieb LPC-200.1 verwendet werden. PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 31 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 8 Technische Unterstützung Für Hilfe bei der Problembehebung, Unterstützung und detaillierte technische Informationen, kontaktieren Sie bitte die Technische Wartungsabteilung von Levitronix: Levitronix Technische Wartungsabteilung Technoparkstr. 1 CH-8005 Zürich Schweiz Tel. innerhalb der USA: 888-569 07 18 Tel. ausserhalb der USA: +1 888-569 07 18 E-Mail: [email protected] PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 32 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 9 Anhang 9.1 Rechtliche Rahmenbedingungen / Ausführungsbestimmungen 9.1.1 CE Kennzeichnung Das lagerlose Pumpensystem BPS-200, in all seinen unterschiedlichen Konfigurationen, entspricht den wesentlichen Anforderungen der EMC Richtlinie 2004/108/EC und der Maschinenrichtlinie 2006/42/EC. Die folgenden, speziell harmonisierten, Normen der EMC Richtlinie 2004/108/EC wurden durch ein zertifiziertes Labor getestet und bestätigt. (Hochschule für Technik, Schweiz, Test Labor, CH-8005 Zurich, Schweiz, Schweizer Zertifizierungs-No.: STS 404): EN55011 EN61000-4-2 EN61000-4-3 EN61000-4-4 EN61000-4-5 EN61000-4-6 ENV 50204 EN61000-6-2 EN61000-6-4 Grenzen und Messmethoden für elektromagnetisches Störverhalten Wissenschaftlichen- und Medizinischen- (ISM) Hochfrequenzanlagen. ESD Hochfrequenzstörsicherheit Impuls- / Zerstörfestigkeit Stromstossfestigkeit Leitungsgeführte Hochfrequenzstörsicherheit Hochfrequenzstörsicherheit Allgemeine Normen, Betrieb in industrieller Umgebung Allgemeine Normen, Emissionsnorm in industrieller Umgebung von Industrie-, Die folgenden, spezifischen Normen der Maschinenrichtlinie wurden bei der Konstruktion, Validierung und Risikobeurteilung befolgt: EN809 EN12162 EN1050 Pumpen für Flüssigkeiten: Grundlegende Anforderungen wurden befolgt. Vorgehensweise beim hydrostatischen Drucktest in Flüssigkeitspumpen: Maximal Drucktest. Sicherheit von Maschinen – Richtlinien zur Risikobeurteilung. 9.1.2 ATEX Kennzeichnung Spezifische Motoren zusammen mit Pumpenköpfen vom Pumpsystem BPS-200 sind in Konformität mit den Anforderungen der Directive 94/9/EC. Folgende Normen wurden getestet und bestätigt durch eine akreditiertes Labor (Electrosuisse, Switzerland, CH-8320 Fehraltorf, Swiss Test Nu. STS 001, Prüfbescheinigungsnummer SEV 11 ATEX 0121). EN60079-0 EN60079-15 EN60079-31 EN13463-1 EN13463-5 Geräte fuer explosionsfähige Atmosphären – Allgemeine Anforderungen Elektrische Betriebsmittle für gasexpolosionsgefährdete Bereiche – Konstruktion, Prüfung und Kennzeichnung von elektrischen Betriebsmitteln der Zündschützart “n” Explosionsfähige Atmosphären – Teil 31: Geräte Schutz durch Gehäuse „t“ Nicht- elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Teil 1: Grundlagen und Anforderungen Nicht- elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Teil 5: Schutz durch konstruktive Sicherheit „c“ Die Levitronix ATEX Motoren sind gekennzeichnet gemäss der ATEX Direktive. Die Schutzklasse EX nA bedeutet „nicht zündendes elektrisches Gerät“. II 3G Ex c nAc IIC T5 II 3D Ex c tc IIIC T100°C IP6x Klassifizierung: Kategorie 3GD (Zone 2 für Gase and Zone 22 for Staub) Gasgruppen: Gruppe IIA: Propane (IPA), Methane, Aceton, Acetaldehyde Gruppe IIB: Ethylene, Ethylenglycol Gruppe IIC: Acetylene, Hydrogen (nicht carbon disulphide) Temperaturklasse: T5 (< 100 0C = 212 0F) für maximale Leistung bei einer maximalen Flüssigkeitstemperatur von 900C / 194 0F. UL Entsprechung: Die erwähnte ATEX zertifizierung entspricht “UL hazardous location Class 1 Division 2” PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 33 Bedienungsanleitung BPS-200 www.levitronix.com 9.2 Symbole und Hinweismeldungen Symbol / Hinweismeld. Beschreibung Typ Quelle GEFAHR Hinweis auf eine unbedingt gefährliche Situation die, ohne Gegenmassnahmen, Tod oder schwere Verletzung zur Folge hat. Nur Extremsituationen. Hinweismeldung SEMI S1-0701 WARNUNG Hinweis auf eine potentiell gefährliche Situation die, ohne Gegenmassnahmen, Tod oder schwere Verletzung zur Folge hat. Hinweismeldung SEMI S1-0701 ACHTUNG Hinweis auf eine potentiell gefährliche Situation die, ohne Gegenmassnahmen, mittlere oder leichte Verletzungen zur Folge haben kann. Auch als Warnung vor unsicheren Prak-tiken. Ohne Sicherheitswarnung: Hinweis auf eine gefährliche Situation die, ohne Gegenmassnahmen, Sachschaden zur Folge haben kann. Hinweismeldung SEMI S1-0701 Sicherheitswarnung für “Warnung” und “Achtung” Sicherheits-warnung SEMI S1-0701 Sicherheitswarnung für “Gefahr” Sicherheits-warnung SEMI S1-0701 Achtung (vgl. zugehörige Dokumente) (stellt Verweis auf Bedienungsanleitung her) vgl. Bedienungsanleitung ISO 3864 Giftiges Material, Gift Gefährdungstyp IEC 61310 Korrosives Material, Ätzend Gefährdungstyp IEC 61310 Schnittt/schwer Hand, scharfes Objekt Gefährdungstyp ANSI Z535.3 Starkes Magnetfeld Gefährdungstyp SEMI S1-0701 Gefahr: Elektrizität, elektrische Gefährdung Gefährdungstyp IEC 61310, ISO 3864 Sicherheitshandschuhe tragen Gefährdungsvermeidung verpflichtende Massnahme IEC 61310 Gesichtsschutz tragen Gefährdungsvermeidung verpflichtende Massnahme SEMI S1-0701 Spannungsversorgung trennen Gefährdungsvermeidung verpflichtende Massnahme SEMI S1-0701 Keine Herzschrittmacher Gefährdungsvermeidung Verbot SEMI S1-0701 Verwendet zur Gefahrenidentifikation bei Warnungen -- ! ! ATEX Logo Tabelle 13: Sicherheitssymbole und Hinweismeldungen PL-4012-00, Rev02, DCO# 11-189, German 34