Lettlands interne Abwertung: Ein Vorbild für

Werbung
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Prof. Dr. P. Bofinger
SS 2013
Freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Grades
Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaften
Lettlands interne Abwertung:
Ein Vorbild für Krisenländer der
Eurozone?
Name:
Fabienne Weber
Studienfach:
Wirtschaftswissenschaft (Bachelor)
Fachsemester:
6
Semesteranschrift: Alte Kasernstraße 5, 97082 Würzburg
Abgabetermin:
23. Mai 2013
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
II
1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.1 Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2 Gang der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
1
2
2 Lettlands Wirtschaftslage nach der Unabhängigkeit und die
Auswirkungen der derzeitigen Krise . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1 Lettland als unabhängiges Land mit Ambitionen einer
europäischen Integration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Entstehung der Krise in Lettland . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
3
8
3 Krisenbekämpfung durch Abwertung . . . . . . . . . . . . . . . .
11
3.1 Nominale Abwertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.2 Interne Abwertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4 Lettlands Ausweg aus der Krise . . . . . . . . . . . . . .
4.1 Lettlands Vorgehen zur Bekämpfung der Krise . . . . .
4.2 Auswirkungen der Stabilisierungsmaßnahmen . . . . . .
4.3 Voraussetzungen für den Erfolg der internen Abwertung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
16
. . 16
. . 19
. . 22
5 Eine auf andere Krisenländer der Eurozone übertragbare Lösung? 24
5.1 Erfolgreiche interne Abwertung Irlands . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.2 Eine Lösung für Griechenland? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6 Schlussfolgerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
i
Erklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
vi
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
vii
Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . vii
I
Abbildungsverzeichnis
1 Lettlands Bruttoinlandsprodukt (2000 - 2014) . . . . . . . . . . . viii
2 Lettlands Binnennachfrage (2004 - 2014) . . . . . . . . . . . . . .
ix
3 Lettlands vierteljährige Bruttoinlandsprodukt (2007 - 2012)
. . .
x
4 Lettlands Harmonisierter Verbraucherpreisindex (2002 - 2013) . .
xi
5 Lettlands Baugewerbe (2001 - 2012) . . . . . . . . . . . . . . . . . xii
6 Lettlands Finanzierungssalden des Staates (2002 - 2012) . . . . . xiii
7 Lettlands Arbeitslosenquote (2002 - 2012) . . . . . . . . . . . . . xiv
8 Lettlands Schuldenstand (2004 - 2012) . . . . . . . . . . . . . . . xv
9 Lettlands Forderungen und Verbindlichkeiten ggü. dem Rest der
Welt (2002 - 2012) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xvi
10 Lettlands Waren- und Dienstleistungsexporte/-importe (2004 2014) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xvii
11 Lettlands nominale Lohnstückkosten (2001 - 2014) . . . . . . . . . xviii
12 Lettlands, Griechenlands und Irlands Leistungsbilanz (2002 - 2013) xix
13 Langfristige Zinsen (01.2004 - 03.2013) . . . . . . . . . . . . . . . xx
14 Kreditfluss des privaten Sektors ausgewählter
EU-Mitgliedsländer (2002 - 2011) . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxi
15 Harmonisierter Verbraucherpreisindex ausgewählter Euroländer
(1999 - 2012) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxii
16 Offenheitsgrad ausgewählter Länder im Jahre 2012 . . . . . . . . xxiii
17 Bruttoinlandsprodukt ausgewählter EU-Mitgliedsländer (2000 2014) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxiv
II
18 Arbeitslosenquote ausgewählter Mitgliedsländer der Eurozone
(2007 - 2012) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxv
19 Schuldenstand ausgewählter Krisenländer (2007 - 2012) . . . . . . xxvi
20 Finanzierungssalden des Staates ausgewählter
EU-Mitgliedsländer (2002 - 2012) . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxvii
21 Renditen 10-jähriger Staatsanleihen im Verhältnis zu deutschen
Staatsanleihen (1995 - 2013) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxviii
22 Renditen 10-jähriger Staatsanleihen im Verhältnis zu deutschen
Staatsanleihen (2004 - 2013) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxix
23 Irlands Arbeitslosenquote (2002 - 2012) . . . . . . . . . . . . . . . xxx
24 Irlands nominale Lohnstückkosten (2001 - 2014) . . . . . . . . . . xxxi
25 Irlands Forderungen und Verbindlichkeiten ggü. dem Rest der
Welt (2002 - 2012) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxxii
26 Irlands Waren- und Dienstleistungsexporte/-importe (2004 - 2014) xxxiii
27 Irlands Baugewerbe (2001 - 2012) . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxxiv
28 Griechenlands Arbeitslosenquote (2002 - 2012) . . . . . . . . . . . xxxv
29 Griechenlands nominale Lohnstückkosten (2001 - 2014) . . . . . . xxxvi
30 Griechenlands Waren- und Dienstleistungsexporte/-importe
(2004 - 2014) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxxvii
31 Griechenlands Forderungen und Verbindlichkeiten ggü. dem
Rest der Welt (2003 - 2012) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxxviii
III
1 Einleitung
1.1 Problemstellung
Im September 2008 entwickelte sich die bereits im Juli 2007 erkennbare Krise auf den
Finanzmärkten durch die Insolvenz der Investmentbank Lehman Brothers zu einer
globalen Finanzkrise. Weltweit wird mit unorthodoxen Maßnahmen sowohl vonseiten
der Zentralbanken als auch vonseiten der Regierungen versucht, einem systemischen
Risiko1 entgegenzuwirken, um einen Zusammenbruch des Finanzsystems zu verhindern
und die Finanzierung realwirtschaftlicher Aktivitäten sicherzustellen.2
Bisher haben die Staats- und Regierungschefs der Eurozone gezeigt, dass sie bereit
sind, mit außergewöhnlichen Mitteln gegen die Staatsschulden- und Leistungsbilanzkrise vorzugehen. Doch der gespannte „europäische Rettungsschirm“3 geht nur mit
einer beschränkten Haftung einher, wodurch der Wille um jeden Preis für eine europäische Wirtschafts- und Währungsunion zu kämpfen an Glaubwürdigkeit einbüßt.
Die eigenen Interessen und der „naive“ Gedanke, ohne große Einschnitte durch die
Krise zu kommen, sind noch immer vorhanden. Alleine die EZB konnte durch die Ankündigung, zukünftig mittels OMTs4 zu intervenieren, für eine gewisse Stabilisierung
sorgen. Für wie lange diese Politik aufrechterhalten werden kann, ist ungewiss, ebenso
wie die Frage, ob sich die krisengeschüttelten Euroländer auf dem Weg der Besserung
befinden.
Die Europäische Union wird somit in die bisher größte Krise seit ihrer Gründung gestürzt. Der Fortbestand des europäischen Integrationsprozesses steht in Frage. Ob die
neuen EU-Mitgliedsländer bei einer derartigen Krise die nötigen Konvergenzkriterien zum Erreichen der nächsten Stufe erfüllen können, ist unsicher. Das Ziel einer
schnellstmöglichen Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion rückt für jene Länder nach hinten. Obwohl anfangs noch die Hoffnung bestand, dass die neuen
EU-Mitgliedsländer von der Krise verschont bleiben, erscheint dies im Nachhinein als
1
Risiko, dass die Insolvenz eines systemrelevanten Instituts wegen der starken Verflochtenheit miteinander und der dadurch entstandenen Abhängigkeit in diesem Sektor, den Zusammenbruch des
ganzen Finanzsystems herbeiführen könnte.
2
Vgl. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 2008, S. 1.
3
Es ist die Rede vom temporären Stabilisierungsmechanismus, der Europäischen Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF). Dieser soll langfristig durch einen permanenten Stabilisierungsmechanismus,
den Europäischen Stabilisierungsmechanismus (ESM) ersetzt werden.
4
Das Erlauben von Outright Monetary Transactions bedeutet, dass die EZB ab sofort unbegrenzt
Staatsanleihen am Sekundärmarkt kaufen bzw. verkaufen kann.
1
Utopie.5 Genau so, wie der Euroraum, müssen sie mit den Folgen der globalen Finanzkrise, wie auch mit dem darauf folgenden weltweiten Nachfrageeinbruch kämpfen.
Besonders stark wurde Lettland getroffen. Das kleine, offene, baltische Land mit nur
etwa 2.2 Millionen Einwohnern, erlitt den weltweit stärksten Wirtschaftseinbruch in der
Geschichte. Das Bruttoinlandsprodukt sank binnen nur zwei Jahren um 25%.6 Umso
erstaunlicher ist es, dass Lettland bereits jetzt, nach knapp fünf Jahren, mit einem
baldigen Aufschwung rechnen kann. Zudem schaffte es Lettland nach eigenen Angaben,
in den letzten zwei Jahren die Konvergenzkriterien nicht zu verletzten und hat deswegen
Anfang des Jahres einen Antrag zur Konvergenzprüfung bei der Europäischen Union
gestellt, sodass die noch vor kurzem undenkbare Euroeinführung in Lettland jetzt
möglich scheint. Der Staat möchte Anfang 2014 das achtzehnte Mitglied des Euroraums
werden und bekräftigt somit sein ungebrochenes Vertrauen in einen stabilen Euro und
den Fortbestand der Währungsunion.
Lettland sieht sich durch die vorgenommene interne Abwertung dem Ende der Krise
entgegen und gilt in den Augen vieler als Musterbeispiel dafür, dass es möglich ist durch
extreme Einschnitte aus der Krise zu kommen. Nach wie vor wird darüber diskutiert,
ob dies auch durch weniger radikale Maßnahmen, wie etwa eine nominale Abwertung
möglich gewesen wäre. Auch wurde kritisiert, dass ein Land das Zwölffache seines Kapitalanteils beim IWF als finanzielle Hilfe erhält.7 Aus dem bisherigenen „too big to fail“
wurde „too small to fail“. Trotz aller Kritik hat Lettland es auch ohne Abwertung der
eigenen Währung geschafft, das Vertrauen der Märkte zurückzugewinnen. Natürlich
stellt sich die Frage: Auf wessen Kosten?
Ob Lettlands Vorgehen als vorbildlich für andere Krisenländer der Eurozone gilt, soll
mittels der folgenden Analyse festgestellt werden. Hierbei sind die unterschiedlichen
Auswirkungen der Finanzkrise, mögliches Fehlverhalten in der Vergangenheit und die
individuellen wirtschaftlichen Voraussetzungen nicht außer Acht zu lassen. Die unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Euroländer und der EU-Mitglieder sind ebenso zu
berücksichtigen.
1.2 Gang der Untersuchung
Im zweiten Kapitel wird auf Lettlands jüngste Vergangenheit eingegangen, hauptsächlich auf die Boomphase in den Jahren 2004 bis 2007, aber auch auf den europäischen
5
Vgl. Knogler und Quaisser 2009, S. 26-27.
Vgl. Weisbrot und Ray 2010, S. 3.
7
Vgl. International Monetary Fund 2009, S. 20.
6
2
Integrationsprozess, der für den später eingeschlagenen Weg erheblich ist. Anschließend wird erklärt, warum Lettland so krisenanfällig ist und wie sich die Finanz- und
Wirtschaftskrise auswirkt. Zwei Möglichkeiten zur Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit und somit mögliche Auswege aus der Krise, nämlich die sogenannte nominale
und die interne Abwertung, werden im dritten Kapitel erklärt. Die jeweiligen Vor- und
Nachteile werden hier gegenübergestellt. Die Frage, warum Lettland nicht den Weg einer nominalen Abwertung einschlägt, wird im vierten Kapitel beantwortet. Zudem wird
ausführlich auf die Bekämpfung der Krise durch die interne Abwertung und auf deren
Auswirkungen eingegangen. Anhand der seit dem Ausbruch der Krise beobachteten
Entwicklung Lettlands ist es möglich, Schlüsse zu ziehen, warum der eingeschlagene
Weg für Lettland erfolgreich war und welche Voraussetzungen hierfür ausschlaggebend
waren. Ob Lettland als Vorbild für andere Krisenländer des Euroraums gilt, ist Gegenstand des fünften Kapitel. Dabei wurden bewusst die Länder Irland und Griechenland
ausgesucht: Ein Land bei dem Lettland als Vorbild fungieren kann und eines, bei dem
das eher unwahrscheinlich ist. Im sechsten Kapitel endet die Arbeit mit einer Zusammenfassung aller Erkenntnisse sowie mit einem Ausblick.
2 Lettlands Wirtschaftslage nach der Unabhängigkeit und die
Auswirkungen der derzeitigen Krise
2.1 Lettland als unabhängiges Land mit Ambitionen einer europäischen
Integration
Seit der im August 1991 erlangten nationalen Souveränität und Unabhängigkeit Lettlands von der Sowjetunion unterlag das Land einem gewaltigen Wandel. Lettland litt
nicht nur an einem Identitätsverlust, bedingt durch zahlreiche Massendeportationen
und Zwangsumsiedlungen,8 sondern auch die Wirtschaft lag am Boden und musste
von Grund auf neu gestaltet werden.9
Nach den Jahren der Unterdrückung folgte eine Phase der Demokratisierung und der
Wirtschaftsreformen. Lettland wandte sich ab von der Sowjetunion, hin zu einer westlichen Reintegration. Es folgte ein Reformprozess zur Gestaltung einer frei funktionierenden Marktwirtschaft basierend auf den politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Systemen des Westens.10 Das Recht auf Privateigentum wurde eingeräumt und
ein funktionierendes Rechtssystem geschaffen. Weiterhin wurden Reformen zur makro8
Nach der erlangten Unabhängigkeit lag der Prozentsatz von ethnischen Letten nur bei 52%.
Vgl. Lejins 2004, S. 43.
10
Vgl. Darvas 2011b, S. 2.
9
3
ökonomischen Stabilisierung, zur Privatisierung sowie zur Liberalisierung des Handels
und der Preisbildung eingeleitet.11 Zudem strebte man die Einführung einer eigenen
Währung und somit den Austritt aus der Rubel-Zone12 an, um Geldwertstabilität gewährleisten zu können.13
Lettland wollte um jeden Preis die vollständige Unabhängigkeit erlangen. Als Ziel aller
Anstrengungen sah man den Beitritt in die Europäischen Union sowie in den Europarat
und die NATO. Lettland gelang es trotz Bankenkrise von 1995, russischer Finanzkrise
von 1998 und zahlreicher wirtschaftlicher Schwankungen (Output, Inflation, außenwirtschaftliche Saldos) den Reformkurs beizubehalten und im Jahr 2000 gestärkt dazustehen.14 Nach nur dreizehn Jahren der Unabhängigkeit trat Lettland am 1. Mai 2004
der Europäischen Union bei. Ab nun galten die sogenannten vier „Grundfreiheiten“
des europäischen Binnenmarktes. Lettland trat in eine Zollunion mit freiem Warenverkehr (Art. 28 AEUV) ein. Auch Unternehmern wurden neue Freiheiten eingeräumt,
etwa durch den freien Dienstleistungsverkehr der laut Art. 56 AEUV ab sofort galt.15
Zudem herrschte jetzt laut Art. 63 AEUV ein freier Kapital- und Zahlungsverkehr zwischen den Mitgliedsländern. Die europäische Staatsbürgerschaft erlaubte zudem laut
Art. 67 AEUV den freien Personenverkehr.16
Die nächste Stufe des Integrationsprozesses ist für Lettland der Beitritt in den Euroraum. Laut Art. 119 Abs. 2 AEUV sieht ein EU-Beitritt auch genau dies vor, nämlich
die Einführung einer einheitlichen Währung, des Euro. Diesen Schritt hin zur Verwirklichung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion will Lettland schnellstmöglich erreichen. Der Beitritt in den Euroraum wird bedingt durch die Erfüllung der
Maastricht-Kriterien und die Festlegung und Durchführung einer einheitlichen Geldund Wechselkurspolitik. Diese Konvergenzkriterien, die für eine nachhaltige Annäherung der wirtschaftlichen Lage erfüllt werden müssen, sind im Art. 121 Abs. 1 des
EGV festgehalten. Demnach muss unter anderem ein hoher Grad an Preisstabilität
erreicht werden. Für Lettland bedeutet dies, dass die durchschnittliche Inflationsrate
um nicht mehr als 1.5 Prozentpunkte über der Inflationsrate der drei preisstabilsten
EU-Mitgliedstaaten (die drei niedrigsten Inflationsraten) liegen darf, dies entspricht
gewöhnlich knapp 3 %. Zudem ist für tragbare öffentliche Finanzen zu sorgen, indem
das jährliche öffentliche Defizit die Grenze von 3 % und der öffentliche Schuldenstand
11
Vgl. Bolz und Polkowski 2010, S. 3.
Rubelwährungsgebiet, in dem die russische Zentralbank die Geld- und Währungspolitik steuert.
13
Vgl. Aslund und Dombrovskis 2011, S. 168-204.
14
Vgl. Bolz und Polkowski 2010, S. 4.
15
Ein Unternehmer, der sich in einem europäischen Mitgliedsland niederlässt, darf seine Dienstleistungen auch in einem anderen europäischen Mitgliedsland anbieten.
16
Niederlassungsfreiheit, Freizügigkeit von Fachkräften.
12
4
die Grenze von 60 % des BIP nicht überschreiten darf. Auch darf der durchschnittliche
langfristige Nominalzins den der drei preisstabilsten Mitgliedstaaten um nicht mehr als
zwei Prozentpunkte übertreffen.17
Um das Wechselkurskriterum zu erfüllen, wird eine zweijährige Teilnahme am Wechselkursmechanismus II vorausgesetzt. Dies bedeutet die teilweise Aufgabe einer eigenen
Geldpolitik und das Einführen eines Währungs- und Wechselkursregimes, bei dem der
Wechselkurs der inländischen Währung zu einer ausländischen Währung fixiert wird.
Da Lettland bereits seit 1994 ein Fixkurssystem (obschon ohne Schwankungsbreite)
hatte, gab es keine Kompatibilitätsprobleme.18 Somit band Lettland am 2. Mai 2005
den lettischen Lats in Form eines Quasi-Currency Board an den Euro.19 Die Schwankungsbreiten wurden auf +/- 15 % fixiert und müssen zwei Jahre vor der Konvergenzprüfung ohne starke Spannungen eingehalten werden. Um für höhere Stabilität zu
sorgen entschied sich Lettland freiwillig dafür, diese Bandbreiten auf nur +/- 1 % zu
limitieren.20 Zudem besteht ein Abwertungsverbot für die eigene Währung.21
Nach dem EU-Beitritt folgte eine Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs, die ihren
Höhepunkt in den Jahren 2004-2007 erreichte.22 Dieses Wachstum war jedoch nicht
nachhaltig und ging mit der Gefahr einer Blasenbildung einher.23
Lettland befand sich auch nach dem EU-Beitritt weiterhin in einem noch nicht abgeschlossenen wirtschaftlichen Aufholungsprozess.24 Die vorgenommenen Anpassungen,
etwa die Zulassung des freien Kapitalverkehrs, wie auch die Wechselkursanbindung, gingen einher mit einem unvorhersehbar großen, unkontrollierten Kapitalzufluss in Form
von ausländischen Direktinvestitionen (FDI), Portfolioinvestitionen und Krediten.25
Es kam zu einem Kreditboom, der nicht über inländische Spareinlagen finanziert wurde, sondern hauptsächlich durch ausländische, in Lettland angesiedelte Banken, die
sich über ihre jeweilige Mutterbank refinanzierten.26 Die Beteiligungsquote jener ausländischen Banken, die hauptsächlich aus dem Norden Europas stammten,27 an der
inländischen Kreditvergabe war extrem hoch. Aber auch die einheimischen Banken
17
Vgl. Baldwin und Wyplosz 2012, S. 436-438.
Vgl. Gabrisch und Linne 2002, S. 333.
19
Vgl. Kompetenzzentrum Forschungsschwerpunkt internationale Wirtschaft 2010, S. 237.
20
Vgl. Baldwin und Wyplosz 2012, S. 392.
21
Vgl. Kompetenzzentrum Forschungsschwerpunkt internationale Wirtschaft 2010, S. 250.
22
Siehe Abbildung 1.
23
Vgl. Weisbrot und Ray 2010, S. 6.
24
Vgl. Kompetenzzentrum Forschungsschwerpunkt internationale Wirtschaft 2010, S. 239.
25
Vgl. Darvas 2011b, S. 5.
26
Vgl. Alvarez-Plata und Engerer 2009, S. 678.
27
Fast 60% der Banken in Lettland sind schwedische und andere skandinavische Banken.
18
5
hatten kaum Schwierigkeiten, Kredite auf dem Weltmarkt aufzunehmen.28 Zu dieser
Entwicklung trug auch ein niedriges globales Zinsniveau, bedingt durch eine expansive
Geldpolitik der EZB und der FED sowie zu geringe Risikoaufschläge bei.29 Diese unbeschränkte Kreditaufnahmemöglichkeit trug zu der exzessiven Kreditexpansion bei, die
von den Jahren 2004 bis 2007 ein jährliches Wachstum von fast 30 % aufwies.30 Somit
stiegen die Verbindlichkeiten gegenüber dem Ausland deutlich an, wobei die private
Verschuldung am meisten ins Gewicht fiel.31 32
Beachtlich ist zudem, dass fast 90 % des Kreditvolumens in Euro vergeben wurden
(sog. „Euroisierung“ ).33 Dies hatte seine Ursache zum einen im quasi nicht vorhandenen Wechselkursrisiko, da ein Abweichen vom Wechselkurskriterium als ausgeschlossen
erachtet wurde; zum anderen in einem niedrigeren Zinsniveau der Fremdwährungskredite, welches bei erwarteter inländischer Inflation bzw. Anstieg der Löhne zu einem
niedrigeren Realzins führte.34 Somit ist auch die steigende Inflation nicht unerheblich
für die Kreditexpansion.
Es kam zu einem Anstieg der Inflationsrate,35 zum einen, weil es zu einer Konvergenz
der Preisniveaus kam,36 zum anderen, weil die Löhne gestiegen waren.37 Diese Lohnzuwächse wurden durch eine verstärkte Emigration von Arbeitskräften ausgelöst.38
Lettland musste dadurch erheblich an internationaler Wettbewerbsfähigkeit einbüßen,
da die Produktivitätszuwächse im Vergleich zu den Lohnzuwächsen geringer waren.39
Die nominalen Löhne wuchsen nach dem EU-Beitritt, in den Jahren 2005 bis 2008
jährlich im Durchschnitt um 20%.40 Die stetige Kreditzunahme und der Anstieg der
Öl- und Gaspreise hatten ebenfalls einen Einfluss auf die zunehmende Inflationsrate.
Somit konnte das Maastricht-Kriterium für Preisstabilität nicht erfüllt werden und die
für 2009 geplante Euroeinführung musste verschoben werden.41
Die exzessive Kreditvergabe bzw. Kapitalzuflüsse und der Anstieg der Inflationsrate
wurden getrieben von einem hohen Wirtschaftswachstum, das von einer steigenden in28
Vgl. Bolz und Polkowski 2010, S. 4.
Siehe Abbildung 13.
30
Siehe Abbildung 14.
31
Vgl. Darvas 2011b, S. 6.
32
Siehe Abbildung 9.
33
Vgl. Weisbrot und Ray 2010, S. 6.
34
Vgl. Rosenberg und Tirpak 2008, S. 7.
35
Siehe Abbildung 4.
36
Das anfangs niedrige lettische Preisniveau passte sich dem der anderen EU-Mitgliedsländer an
37
Im Jahr 2007 kam es zu einem Anstieg des verfügbaren Einkommens von über 20%.
38
Vgl. The World Bank 2009, S. 6.
39
Vgl. Bolz und Polkowski 2010, S. 7.
40
Siehe Abbildung 11.
41
Vgl. Alvarez-Plata und Engerer 2009, S. 679.
29
6
ländischen Nachfrage herrührte. Lettlands Wirtschaftsleistung wuchs ab dem Jahr 2004
mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate des BIP von über 10%.4243 Diese
Entwicklung ließ auch zukünftig große Einkünfte (Rückflüsse) erwarten und trug somit
zur Ausweitung der Kreditmenge bei.44 Lettland befand sich in einem Teufelskreis, der
zu einer Überhitzung der Wirtschaft führte.45
Es fehlte an staatlicher Intervention, um der Überhitzung entgegen zu wirken. Fiskalpolitische Maßnahmen wurden nicht ergriffen und Einkommenspolitik wurde kaum
betrieben. Die prozyklische, expansive Fiskalpolitik trug vielmehr zu jener Entwicklung
bei.46 Die Staatsausgaben waren in den Jahren 2003 bis 2007 sogar um 80 % gestiegen. Trotz des hohen wirtschaftlichen Wachstums waren die Finanzierungssalden des
Staates in jenen Jahren defizitär.47 Dies geschah aufgrund unrentabler Investitionen
und steigender Löhne im öffentlichen Sektor und höherer Renten.48 Auch im privaten
Sektor flossen die aufgenommenen Gelder nicht in effiziente Investitionen, sondern in
die jenerzeit boomenden „nicht-handelbaren“ Sektoren, wie etwa in den Immobilienmarkt, den Bau- oder Finanzsektor.49 Somit kam es auch zu einer Überhitzung auf
dem Immobilienmarkt (Immobilienblase), wo die Preise in den Jahren 2003 bis 2007
um 240 % gestiegen waren.50 Ein Anstieg der Baukosten war für diese Entwicklung
nicht unerheblich.51
Mit der steigenden inländischen Nachfrage wuchsen zudem die Importe schneller als die
Exporte,52 was zu einem Leistungsbilanzdefizit führte.53 Somit war es in Lettland, trotz
einer Phase des wirtschaftlichen Booms, zu einer steigenden Bruttoauslandsverschuldung gekommen. Scheinbar wurde die Tatsache, dass diese Entwicklung nicht unendlich
fortgeführt werden konnte, unterschätzt.
42
Siehe Abbildung 1.
Vgl. The World Bank 2009, S. 5.
44
Risikoaufschläge auf Kredite an Banken hängen vom erwarteten Wachstum ab.
45
Vgl. Darvas 2011b, S. 15.
46
Vgl. Bolz und Polkowski 2010, S. 7.
47
Siehe Abbildung 6.
48
Vgl. The World Bank 2009, S. 6.
49
Vgl. ebd., S. 5-6.
50
Vgl. Aslund und Dombrovskis 2011, S. 389.
51
Siehe Abbildung 5.
52
Siehe Abbildung 10.
53
Siehe Abbildung 12.
43
7
Überdies war anstatt einer Abwertung, wegen steigender Handelsdefizite,54 eine Aufwertung des Lats gegenüber dem Euro zu beobachten, bedingt durch die anhaltenden
Kapitalzuflüsse und dem Produktivitätszuwachs der letzten Jahre.55 56
Somit ging Lettlands extrem schneller Aufholungsprozess (Preis- und Lohnkonvergenz,
institutionelle Verbesserungen) mit einem Anstieg der makroökonomischen und finanziellen Ungleichgewichte einher.57
2.2 Entstehung der Krise in Lettland
Schon im Jahre 2007 gab es erste Anzeichen für eine bevorstehende Krise in Lettland.
Aufgrund des sehr hohen Leistungsbilanzdefizits von 25%, der steigenden Auslandsverschuldung, der Abhängigkeit bankbezogener Kapitalzuflüsse und der hohen Fremdwährungsverschuldung, galt Lettland als besonders krisenanfällig.58 Die sich auf dem
Finanzmarkt entwickelnde Krise hatte noch vor dem Ausbruch der globalen Finanzkrise erhebliche Folgen für Lettland: Durch die Dominanz internationaler Banken, denen
bislang eine stabilisierende Rolle zugesprochen worden war und die zum hohen Wachstum beigetragen hatten, kam es zu einer „Ansteckung“ über die jeweiligen Mutterbanken.59 Diese beeinflussten die Refinanzierungsmöglichkeiten der in Lettland ansässigen
Tochtergesellschaften. Umso höher die Beteiligungsquote jener internationaler Banken
an der inländischen Kreditvergabe war, desto stärker war das Ausmaß einer externen
Ansteckung und der daraus resultierenden Folgen.60 Ein Anstieg des internationalen
Kreditrisikos führte zu einer Reduktion der Kreditvergabe und der Einlagen. Dies geschah aufgrund einer Verschlechterung der Kreditkonditionen (Steigenden Kreditzinsen
und neuen Regeln und Bedingungen für die Kreditvergabe, wie zB. Höherer Bedarf an
Sicherheiten, Verkürzung der Laufzeiten) und der sinkenden Einlagenzinsen. Es kam
zu einem Anstieg der Differenz zwischen Kredit- und Einlagenzinssatz.61
Diese Entwicklung hatte außerdem einen negativen Effekt auf die lettische Realwirtschaft bzw. auf die Finanzierungsmöglichkeiten des Nicht-Bankensektors (Unternehmenssektors), denn dieser finanzierte sich hauptsächlich über bankbezogene Kredite
54
Vgl. Gabrisch 2009a, S. 123.
Vgl. Kompetenzzentrum Forschungsschwerpunkt internationale Wirtschaft 2010, S. 240.
56
Es kommt zu einer realen Aufwertung des Wechselkurses, wenn der Preis der inländischen Güter
ausgedrückt in Einheiten der ausländischen Güter steigt.
57
Vgl. Deroose u. a. 2010, S. 1.
58
Vgl. Alvarez-Plata und Engerer 2009, S. 676.
59
Vgl. Gabrisch 2009b, S. 27.
60
Vgl. Gabrisch 2009a, S. 126.
61
Vgl. Gabrisch 2009b, S. 29.
55
8
und nicht über den Aktienmarkt.62 Die Auswirkung auf die Realwirtschaft konnte
aufgrund der Wechselkursanbindung des Lats an den Euro und der daraus folgenden Quasi-Abwesenheit einer eigenständigen Geldpolitik nicht gedämpft werden.63 Dies
führte außerdem zu einem Rückgang der nominalen Geldmenge (M1)6465 und zu einer
steigenden Gefahr einer deflationären Entwicklung.66
Nachdem sich die Weltkonjunktur bereits in einer zyklischen Abschwächung befand,
führte der zunehmende Rückgang der Kapitalzuflüsse im Jahre 2008 zu einer Rezession67 in Lettland.68 69 Sowohl die Importe als auch die Exporte nahmen ab.70
Ein Rückgang der Kapitalzuflüsse internationaler Investoren hatte zu dieser Entwicklung beigetragen. Bereits im Jahre 2007 resultierten die negativen Einschätzungen
bezüglich Lettlands zukünftiger Schuldentragfähigkeit in Herabstufungen durch die
Rating-Agenturen, basierend auf einem zu hohen Leistungsbilanzdefizit.71 Dies führte zu einem Anstieg der Risikoprämien auf Staatsanleihen und folglich zu steigenden
staatlichen Finanzierungskosten. Durch Portfolioanpassungen, bedingt durch die Krise
am Finanzmarkt, sank die Bereitschaft, langfristig in emerging market bonds zu investieren.72 Parallel dazu erfolgte ein Anstieg der Risikoprämien auf die sogenannten
Credit Default Swaps,73 was als Indikator für eine bevorstehende Finanzkrise gilt.74
Mit der Insolvenz von Lehman Brothers brach im September 2008 eine globale Finanzkrise aus, wodurch sich die Lage in Lettland erneut verschärfte. Trotz der Abwesenheit von nennenswerten Positionen an toxischen Wertpapieren,7576 hatte die Neubewertung von Risiken, besonders durch europäische Banken, erhebliche Folgen für
Lettland. Die unzureichende Absicherung entsprechender Risiken führte zu Solvenz62
Vgl. Knogler und Quaisser 2009, S. 26.
In einem System flexibler Wechselkurse hätte man einer sich anbahnenden Kreditverknappung durch
eine expansive Geldpolitik entgegen wirken können. Dadurch wäre die vorhandene Geldmenge
erhöht worden und die Kreditzinsen gesunken.
64
Die nominale Geldmenge, also die Summe aus Bargeld und Sichteinlagen, hängt von der Geldbasis,
also der Summe aus Bargeld und Reserven der Banken und dem Geldschöpfungsmultiplikator ab
(M 1 = H · Geldschöpfungsmultiplikator).
65
Vgl. Blanchard und Illing 2009, S. 693.
66
Vgl. Gabrisch 2009b, S. 29.
67
Bei mindestens zweimaliger Schrumpfung des realen BIP gegenüber dem Vorquartal spricht man
der „technischen“ Definition zufolge von einer Rezession.
68
Vgl. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 2008, S. 1.
69
Siehe Abbildung 1.
70
Siehe Abbildung 10.
71
Vgl. Kompetenzzentrum Forschungsschwerpunkt internationale Wirtschaft 2010, S. 241.
72
Vgl. Gabrisch 2009b, S. 27.
73
Kreditderivate zur Absicherung von Zahlungsausfällen von Krediten.
74
Vgl. Kompetenzzentrum Forschungsschwerpunkt internationale Wirtschaft 2010, S. 241.
75
Verbriefte Finanzprodukte, deren Ausfallrisiken schwer einschätzbar sind.
76
Vgl. Knogler und Quaisser 2009, S. 27.
63
9
problemen. Ein gegenseitiges Misstrauen der Banken ließ den Interbankenhandel zum
Erliegen kommen. Dadurch verschärften sich die Geldmarkt- und Kreditbedingungen
in Lettland weiterhin. Zusätzlich äußerte sich ein schwindendes Vertrauen in den Fortbestand des festen Wechselkurssystems in Kapitalabflüssen. Lettland legte alles daran,
eine starke Abwertung und eine daraus folgende Währungskrise77 zu verhindern.7879
Lettlands Devisenreserven sanken von September bis November 2008 um 20% und der
Abwertungsdruck stieg weiter an.80 Im November 2008 musste die zweitgrößte unabhängige lettische Bank, die Parex Bank, vom lettischen Staat gerettet werden. Durch
das Zuführen von Eigenkapital und erhebliche Garantien konnte vorrübergehend ein
Zusammenbruch verhindert werden.81 Zudem brach der Immobilienmarkt zusammen
und der damit einhergehende Preisverfall ließ Zweifel an der Sicherheit der zahlreichen
Hypothekenkredite aufkommen.82
Lettland stand vor einem Staatsbankrott.83 Das Land konnte sich nicht mehr zu tragbaren Konditionen refinanzieren.84 Zudem litt das Land unter einer Wirtschaftskrise,
die sich durch die globale Krise, die stagnierende Binnennachfrage und die ungünstigen
Prognosen bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung nur noch verschlechtern konnte.85 Der Druck, gegen die Konvergenzkriterien zu verstoßen, stieg weiter an. Dazu kam
das Problem, dass der Lats als überbewertet galt.86 8788 Dies geschah aufgrund einer
zu hohen Inflationsrate,89 die dazu beitrug, dass die inländischen Preise relativ zu den
ausländischen Preisen stetig anstiegen. Daraus folgte eine stetige reale Aufwertung des
Lats mit erheblichen Folgen für Lettlands Wettbewerbsfähigkeit. Bedingt durch den
geringen finanziellen Handlungsspielraum befand sich Lettland in einer aussichtslosen
77
Es ist die Rede von einer Währungskrise, wenn der Außenwert einer Währung nicht mehr gehalten
werden kann. Dieses Problem taucht auf, wenn sich bisherige Kapitalzuflüsse in Kapitalabflüsse
umwandeln und es zu einer panikartigen Flucht in eine andere Währung kommt.
78
Vgl. Burda und Wyplosz 2005, S. 506-507.
79
Vgl. Alvarez-Plata und Engerer 2009, S. 677-681.
80
Vgl. The World Bank 2009, S. 8.
81
Vgl. Aslund und Dombrovskis 2011, S. 516.
82
Vgl. Knogler und Quaisser 2009, S. 28-29.
83
Vgl. Wieß 2010, S. 9.
84
Siehe Abbildung 22.
85
Siehe Abbildung 2.
86
Vgl. Darvas 2011b, S. 11.
87
Nach der absoluten Kaufkraftparität, sollten alle Güter weltweit einheitliche Preise haben, so dass
der reale Wechselkurs zweier Währungsräume auf langfriste Sicht eins ergibt. Demzufolge muss
der nominale Wechselkurs E ∗ dem Quotienten aus Pa und Pi entsprechen. Ist der nominale Wechselkurs E jedoch grösser als E ∗ , so gilt die Währung als überbewertet. Neben dem Konzept der
Kaufpreisparität kann eine Währung auch anhand des effektiven realen Wechselkurses bewertet
werden. Demzufolge muss der durchschnittliche Wert aller bilateralen realen Wechselkurse zwischen den jeweiligen Handelspartnern (gewichtet nach Anteil am gesamten Handelsvolumen) eins
entsprechen. Erst, wenn dies nicht der Fall ist, gilt eine Währung als über- bzw. unterbewertet.
88
Vgl. Catao 2012, S. 1.
89
Siehe Abbildung 4.
10
Lage, aus der ein Ausweg ohne finanzielle Hilfe unmöglich war. Es stellte sich jedoch die
Frage, welcher Weg der Beste aus der Krise wäre: Mittels einer Abwertung der eigenen
Währung oder einer internen Abwertung?
3 Krisenbekämpfung durch Abwertung
3.1 Nominale Abwertung
Die Abwertung des nominalen Wechselkurses E 90 wird als nominale Abwertung bezeichnet, welche wiederum zu einer Abwertung des realen Wechselkurses 91 führt. Der
reale Wechselkurs ist durch folgende Gleichung definiert, wobei Pi für das inländische
und Pa für das ausländische Preisniveau steht:
=
E · Pi
Pa
Eine nominale Abwertung ist nur unter der Voraussetzung durchführbar, dass das Land
einen flexiblen Wechselkurs besitzt. Bei einem festen Wechselkurs bzw. wenn eine Währung an eine andere Währung gebunden ist, ist der nominale Wechselkurs fixiert und
die Wechselkurspolitik entfällt als makroökonomisches Anpassungsinstrument.
Mit Hilfe der Geldpolitik (Senken des Leitzinses) kann ein Land eine nominale Abwertung seines Wechselkurses erreichen (E ↓). Dies führt bei konstanten Preisen zu einer
realen Abwertung ( ↓) in gleichem Umfang. In der Realität sind die Preise jedoch flexibel, wodurch eine nominale Abwertung nur in der kurzen Frist, nicht aber langfristig
zu einer realen Abwertung führt. Eine nominale Abwertung bezweckt die Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit eines Landes und die Verlagerung von
Ressourcen hin zur Produktion von handelbaren Gütern.92
Durch die Abwertung werden ausländische Güter relativ zu inländischen Gütern teurer, wodurch ein Anstieg der Exporte inländischer Güter, ein Rückgang der Importe
ausländischer Güter und eine Verteuerung der ausländischen Güter erfolgt. Anfangs
verschlechtert sich die Handelsbilanz (Handelsbilanzdefizit steigt; Abwertung wirkt
kontraktiv) und erst im Laufe der Zeit wird eine Anpassung der Exporte/Importe
90
Preis der inländischen Währung ausgedrückt in Einheiten der ausländischen Währung (Mengennotierung).
91
Preis der inländischen Güter relativ zu ausländischen Gütern.
92
Vgl. Khan und Lizondo 1987, S. 357.
11
bzw. steigende Nettoexporte (J-Kurve) ausgelöst.93 Somit verbessert sich die Handelsbilanz, wenn der negative Preiseffekt von den positiven Effekten kompensiert wird
(Marshall-Lerner-Bedingung). Zusätzlich führt eine nominale Abwertung aufgrund gestiegener Nachfrage zu einem Anstieg der inländischen Produktion. Dies fördert eine
Verlagerung der Ressourcen hin zum „handelbaren“ Sektor und einer Reduktion der
Arbeitslosenquote.94
Der Effekt auf das inländische und ausländische Preisniveau darf nicht außer Acht gelassen werden. Die gestiegenen Preise für importierte Güter und die gesunkenen Realeinkommen veranlassen die Arbeitnehmer zu höheren Nominallohnforderungen, wodurch
ein Preisanstieg ausgelöst wird. Der geforderte Kaufkraftausgleich leitet eine PreisLohn Spirale bzw. steigende Inflation ein, die die Effekte einer nominalen Abwertung
langfristig neutralisieren.95 Der Umfang des Lohn- bzw. und Preisanstiegs entspricht
dem der Abwertung, sodass sich der ursprüngliche reale Wechselkurs wieder einstellt.96
Zudem ist die Abwertung der eigenen Währung mit der Aufwertung der Währung des
Handelspartners gleichzusetzen bzw. einer Verbesserung der eigenen Handelsbilanz mit
einer Verschlechterung der Handelsbilanz des Handelspartners. Dementsprechend wird
der Handelspartner, abhängig vom Ausmaß dieses Effekts, mit identischem Vorgehen
reagieren, wodurch das ausländische Preisniveau sinkt. Dies kann eine wechselseitige
Abwärtsspirale auslösen, mit erheblichen Folgen für beide Länder.97 Wertet ein Land
kräftig ab und besitzt bereits eine hohe Auslands- und Staatsverschuldung, so schwindet das Vertrauen in die Stabilität jenes Landes. Dies generiert hohe Risikoaufschläge
auf Staatsanleihen (ständiges Bestehen des Abwertungsrisikos), die eine dämpfende
Wirkung auf die wirtschaftliche Aktivität jenes Landes entfalten.98
Wird eine nominale Abwertung auch nicht als langfristige Lösung angesehen, so kann
sie dennoch vorteilhaft sein: Sie ermöglicht eine schnelle Reaktion auf externe Schocks.
Kommt es zu einem inländischen Nachfrageeinbruch, kann dieser durch eine zunehmende Auslandsnachfrage kompensiert werden.99 Die daraus resultierende Verbesserung der
Leistungsbilanz wirkt sich positiv auf Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum aus.100 Zudem mindert die mit der Abwertung einhergehende Inflation die Schuldenlast. Dazu
93
N X = X − IM/ Anfangs sind X und IM konstant, sodass bei steigendem , N X sinkt. Während
des Anpassungsprozesses steigt X und sinkt IM , sodass N X steigt.
94
Vgl. Blanchard und Illing 2009, S. 567-626.
95
Vgl. Horn u. a. 2012, S. 17.
96
Vgl. Khan und Lizondo 1987, S. 357.
97
Vgl. Blanchard und Illing 2009, S. 567-626.
98
Vgl. Horn u. a. 2012, S. 17-18.
99
Vgl. ebd., S. 8.
100
Vgl. Armingeon und Baccaro 2012, S. 269.
12
können Reallöhne effektiver gekürzt werden, als dies wegen hoher Rigiditäten bei einer
Nominallohnkürzung der Fall wäre.101
3.2 Interne Abwertung
In einem System fester Wechselkurse entfällt der nominale Wechselkurs als makroökonomischer Anpassungsmechanismus. Eine reale Abwertung ist nur durch eine Anpassung des inländischen Preisniveaus, also durch fortwährende Senkungen der nominalen
Preise, Löhne und Vermögenswerte möglich.102 Auch bei konstantem nominalen Wechselkurs ist durch eine interne Abwertung eine identische Verändung der realen Preise
erzeugbar.103
Kurzfristig kann ein Land nur international kompetitiver werden, wenn es seine Nominallöhne nach unten anpasst.104 Die Produktionskosten sinken, wodurch die erwünschte
Anpassung der Preise für inländische Güter eintritt.105 Dies bewirkt, genau wie bei einer
nominalen Abwertung, einen Anstieg der Exporte, der aggregierten Nachfrage106 und
der Produktion. Ein wirtschaftliches Gleichgewicht mit identischer Inflation, wie die
des Handelspartners, stellt sich wieder ein und die Leistungsbilanz verbessert sich.107
Inwiefern eine interne Abwertung erfolgsversprechend, bzw. eine ausreichende Anpassung möglich ist und ob diese auch die erwünschte Wirkung erzielt, hängt von mehreren
Faktoren ab.
Entfällt die Geld- und Wechselkurspolitik, so ist die Flexibilität der Reallöhne ein entscheidender Anpassungskanal für asymmetrische Schocks. Dieser ist umso bedeutender,
wenn, wie in der europäischen Union, die Mobilität108 des Produktionsfaktors Arbeit
und die Flexibilität der Lohnstrukturen109 sehr gering sind.110 Sind Löhne flexibel,
kommt es bei einem exogenen Schock nicht zu einer Mengenanpassung im Sinne von
erhöhter Arbeitslosigkeit, sondern die Löhne passen sich automatisch an und dämpfen
diesen negativen Effekt. Die Schnelligkeit der Anpassung gibt Auskunft darüber, wie
101
Vgl. Armingeon und Baccaro 2012, S. 261.
Vgl. The World Bank 2010, S. 11.
103
Vgl. Ruparel 2012, S. 2-3.
104
Bei einem externen Schock bzw. in der Rezession, muss ein Land eine kurzfristige und nicht eine
mittel- bzw. langfristige Lösung anstreben. Mittelfristig kann ein Land durch eine Steigerung der
Arbeitsproduktivität, durch Investitionen in Human- und Realkapital, wettbewerbsfähiger werden.
Langfristig ist dies durch die Entwicklung neuer Produkte möglich.
105
Die inländischen Preise müssen relativ zu den Preisen des Handelspartners schneller sinken.
106
Gesamtwirtschaftliche Nachfrage: Y = C + I + G + X
107
Vgl. Markantonatou 2013, S. 11.
108
Eine Anpassung über den Arbeitsmarkt, im Sinne von Migration, Umschulung, Teilzeitarbeit.
109
Lohndifferenz je nach Region, Sektor und Qualifikation.
110
Vgl. Heinz und Rusinova 2011, S. 7.
102
13
flexibel die Löhne sind.111 Die nationalen Institutionen der Lohnbildung (Tarifpolitik)
haben hier einen großen Einfluss auf die Entwicklung und Reagibilität der Löhne. Besitzt ein Land starke Gewerkschaften, so ist eine Lohnsenkung schwerer durchzusetzen.
Eine Lohnanpassung erfolgt dann nur durch steigenden Druck auf die Arbeitnehmer
in Form von Arbeitsmarktreformen (strukturelle Reformen) oder einer weiteren Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage.112 Inflexibilität auf dem Arbeitsmarkt mindert
die Erfolgschancen einer internen Abwertung.
Eine interne Abwertung kann auch durch eine fiskalische Abwertung erfolgen. Diese hat den gleichen Effekt auf den Preis eines Gutes, wie eine Nominallohnkürzung.
Nicht die Lohnstückkosten, sondern die Lohnnebenkosten werden reduziert. Der Sozialbeitragssatz des Arbeitgebers (SCR rate) wird gesenkt und der Mehrwertsteuersatz
(VAT rate) erhöht, um die entgangenen Sozialbeiträge zu kompensieren.113 Dadurch
sinken die inländischen Preise für die ausländische Nachfrage, wodurch das Land wettbewerbsfähiger wird. Für die inländische Nachfrage ändert sich das Preisniveau der
inländischen Güter nicht. Durch die fiskalische Abwertung erfolgt eine Umschichtung
von direkten zu indirekten Steuern. Allerdings wirkt sich ein erhöhter Mehrwertsteuersatz auf die importierten Güter aus, die dadurch teurer werden. Dies ist mit einem
Einfuhrzoll zu vergleichen.114 Gegen die strukturelle Ineffizienz wird dadurch jedoch
nicht vorgegangen.
Ein weiterer Faktor, der die Erfolgschancen einer internen Abwertung erhöht, ist ein
hoher Offenheitsgrad. Je größer die Offenheit, desto größer ist der Einfluss des Auslandes auf die wirtschaftliche Lage eines Landes.115 Der Offenheitsgrad eines Landes
hängt von mehreren Komponenten ab: Eine wichtige Rolle spielt unter anderem die
Handelsoffenheit, die Handelspolitik bzw. die inländische Gesetzgebung,116 internationale Kapitalzuflüsse (FDI) und eine handelsfördernde Infrastruktur117 . Generell sind
kleine Länder abhängiger vom internationalen Handel, da der Anteil des Außenhandels
am Bruttoinlandsprodukt relativ hoch ist. Deswegen wird, im Gegensatz zu großen
Ländern, deren Situation sich kaum von jener einer geschlossenen Volkswirtschaft unterscheidet, der Exportentwicklung eine zentrale Bedeutung zugesprochen.118 Auch die
111
Vgl. Arpaia und Pichelmann 2007, S. 3.
Vgl. Gabrisch 2007, S. 261.
113
Vgl. Mooij und Keen 2012, S. 5-7.
114
Vgl. Gabrisch 2007, S. 261.
115
Vgl. Belke und Wang 2005, S. 2.
116
Struktur und Komplexität der Preisregelung, Anti-Dumping Politik,...
117
Logistik und Kommunikation.
118
Vgl. Bofinger 2011, S. 537-538.
112
14
Größe der Einwohnerzahl spielt eine Rolle: Tendenziell sind die Importe pro Kopf umso
größer, je kleiner die Bevölkerungszahl.119120
Nicht außer Acht zu lassen ist die Tatsache, dass sich, wenn sich ein oder mehrere Handelspartner in der Krise befinden, die Wirkung einer internen Abwertung verzögert.
Diese Länder werden ähnliche Maßnahmen ergreifen - wenn es das Wechselkurssystem erlaubt, sogar eine nominale Abwertung durchführen, wodurch das ausländische
Preisniveau ebenfalls sinkt.121
Auch die Schuldenlast eines Landes, das eine interne Abwertung vornehmen möchte, spielt eine Rolle. Ist der Schuldenstand niedrig und sind die Finanzierungssalden
des Staates gering, so werden diese bei einer internen Abwertung, trotz eines starken
Anstiegs tragbar bleiben. Der mit einer internen Abwertung einhergehende verstärkte
Wirtschaftseinbruch führt zu einem Anstieg der Schulden. Die Demonstration wirtschaftlicher Verantwortung in der Vergangenheit bekräftigt die Glaubwürdigkeit eines
Landes, wieder ein Gleichgewicht anzustreben.122
Die negativen Effekte für die Bevölkerung, die mit einer internen Abwertung einhergehen, stellen ihre politische Durchsetzbarkeit in Frage. Stetig wachsende Arbeitslosigkeit, geringere berufliche Sicherheit und niedrigere Reallöhne tragen zu einer erheblichen Verschlechterung des Lebensstandards bei. Zu den sozialen Kosten zählen auch
eine zunehmende Emigration und ein Anstieg der Einkommensungleichheit.123124 Ist
ein Land von einer großen unteren Mittelschicht geprägt, so steigt die Armut in diesem Land schneller an.125 Die Ankündigung einer internen Abwertung führt oftmals
zu Protesten, Aufständen und Streiks.126 Sie ist daher häufig erst dann durchsetzbar,
wenn ein Land vor dem Staatsbankrott steht.
Die interne Abwertung wird im Vergleich zur nominalen Abwertung als „teurer“ und
ihre Folgen als weniger vorhersehbar angesehen. Ein längerer, schmerzvollerer Anpassungsprozess ist nötig, der sich am Ende, bei konsequenter Durchführung der interne
Abwertung und bei Vorliegen der nötigen Voraussetzungen, als lohnend erweist.127 Auf
119
Merchandise imports per capita ratio
Vgl. Finger 2011, S. 9-14.
121
Vgl. Weisbrot und Ray 2010, S. 8.
122
Vgl. Ruparel 2012, S. 6.
123
Wird anhand des Gini-Koeffizienten gemessen.
124
Vgl. Weisbrot und Ray 2011, S. 8-10.
125
Vgl. Markantonatou 2013, S. 16-17.
126
Vgl. Ruparel 2012, S. 2.
127
Vgl. ebd., S. 3-6.
120
15
längere Sicht ist eine interne Abwertung besser für eine Volkswirtschaft, als eine nominale Abwertung, wenn strukurelle Ineffizienz vorliegt.128
4 Lettlands Ausweg aus der Krise
4.1 Lettlands Vorgehen zur Bekämpfung der Krise
Aus mehreren Gründen entschied sich Lettland dafür, die Wechselkursanbindung beizubehalten, die eigene Währung nicht abzuwerten und eine interne Abwertung vorzunehmen: Bedingt durch die hohe Anzahl an in Fremdwährung vergebenen Krediten
und Bankeinlagen, 129 hätte eine nominale Abwertung erhebliche Folgen für die privaten Haushalte und Unternehmen gehabt. Wertet ein Land den nominalen Wechselkurs
ab, so steigt die Schuldenlast an, wenn diese nicht in der nationalen Währung, sondern in einer Fremdwährung entstanden ist. Bei einer Verschuldung in der nationalen
Währung ist es genau umgekehrt: Die Schuldenlast sinkt. Im Falle Lettlands hätte
dies zu einem Verfall des privaten Nettoreinvermögens geführt. Weiterhin hätten, angesichts der Höhe der Netto-Fremdwährungsverschuldung,130 Kreditausfälle und Insolvenzen die wirtschaftliche und finanzielle Instabilität Lettlands weiter befeuert. Das
Spillover-Risiko (Ansteckungsrisiko) bezüglich anderen Volkswirtschaften der Region,
hauptsächlich bezüglich der zwei benachbarten baltischen Staaten, hätte sich erhöht.
Auch wären die nordeuropäischen Banken in Bedrängnis gekommen und über sie das
gesamte lettische Bankensystem.131 Deswegen war die finanzielle Hilfe der Europäischen
Kommission und der nördlichen Länder an die Bedingung geknüpft, dass keine nominale Abwertung erfolgen dürfte, um eine erneute Destabilisierung der ganzen Region
zu vermeiden.
Die Wechselkursanbindung hatte in den letzten Jahren zum wirtschaftlichen Aufschwung
und zur Stabilität Lettlands beigetragen. Eine Abwertung des Lats gegenüber dem
Euro hätte einen Verstoß gegen die Konvergenzkriterien dargestellt und die von Lettland ersehnte Euroeinführung erneut auf unabsehbare Zeit nach hinten verschoben. Der
damit einhergehende politische Vertrauensbruch wäre kurzfristig nicht wiedergutzumachen gewesen.132 Ähnlich schwierig wäre es zukünftig gewesen, internationale Investoren
128
Vgl. Weisbrot und Ray 2011, S. 4.
90% der Kredite und 70% der Bankeinlagen sind in Fremdwährung erfolgt.
130
Die Netto-Fremdwährungsverschuldung des pivaten Sektors beträgt 70% des BIP.
131
Vgl. International Monetary Fund 2009, S. 10.
132
Vgl. The World Bank 2010, S. 7.
129
16
von der Stabilität des Wechselkurses zu überzeugen, weswegen jene dann nur noch zu
höheren Zinsen bereit gewesen wären, Investitionen zu tätigen.133
Während der globalen Rezession würde ein kurzfristig, durch eine nominale Abwertung erlangter relativer Wettbewerbsvorteil Lettlands wahrscheinlich nicht zu einem
wirtschaftlichen Aufschwung führen. Aufgrund der Offenheit und geringen Größe des
Landes, würde der Vorteil schnell durch importierte Inflation zunichte gemacht werden.134 135
Aus Lettlands Sicht wurde eine nominale Abwertung konsequent ausgeschlossen und
der Wille bestärkt, diese Krise, wie die russische Finanzkrise im Jahre 1998, mit der
Wechselkursanbindung zu überstehen. Diese Ansicht wurde nicht von jedem geteilt.
Die nominale Abwertung galt als schnelle Lösung und es bestanden Zweifel, ob eine
radikale interne Abwertung überhaupt möglich wäre. Nur durch die Unterstützung
der anderen EU-Länder und die Versicherung, die geforderten extremen Maßnahmen
durchzuführen, ließ sich der Internationale Währungsfonds von der Lösung per interner
Abwertung überzeugen.136
Im Dezember 2008 beschloss dieser Lettland im Rahmen eines Stand-By Arrangements
finanzielle Hilfen in Höhe von 1.7 Milliarden € (22.7%)137 zu gewähren. Dies entspricht
dem Zwölffachen von Lettlands Anteil beim IWF.138 Für den IWF sind es jedoch vergleichsweise geringe Kosten, um eine Ansteckung des gesamten Raumes (Osteuropäische Emerging Markets) zu vermeiden. Im Januar 2009 unterzeichnete Lettland ein
Memorandum of Understanding mit der Europäischen Kommission über einen Kredit
in Höhe von 3.1 Milliarden € (41.3%). Dazu wurde Lettland noch von den nördlichen
Ländern (Schweden, Dänemark, Finnland, Norwegen und Estland) mit 1.9 Milliarden
€, von der Weltbank mit 0.4 Milliarden € und von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, der Tschechischen Republik und Polen mit 0.4 Milliarden €
unterstützt.139 Insgesamt belief sich die finanzielle Hilfe auf 7.5 Milliarden Euro.
So konnte sich Lettland zu niedrigen Zinsen refinanzieren, die Zahlungsfähigkeit wieder
herstellen und der Liquiditätskrise ein Ende gesetzt werden. Kurzfristig konnte Lettland
133
Vgl. Weisbrot und Ray 2010, S. 10.
Wegen der Rezession, also dem weltweiten Nachfrageeinbruch, ist eine schnelle Anpassung unmöglich.
135
Siehe Abbildung 16.
136
Vgl. Weisbrot und Ray 2011, S. 8.
137
Anteil des IWF an der gesamten finanziellen Hilfe für Lettland.
138
Normalerweise ist die Höhe der Kreditgewährung auf das dreifache des Anteils eines Landes beim
IWF limitiert.
139
Vgl. Khan und Lizondo 2009, S. 1.
134
17
so dem Staatsbankrott entkommen, doch für eine langfristige Stabilität waren tiefgreifende Einschnitte erforderlich. Das Stabilisierungsprogramm bestand aus Maßnahmen
zur Stabilisierung des Finanzsystems. Lettlands Kreditwürdigkeit, der Zugang der Unternehmen zu finanziellen Mitteln und das inländische und internationale Vertrauen in
den Bankensektor sollten wieder hergestellt werden. Die Tatsache, dass der ausgearbeitete Stabilisierungsplan die Wechselkursbindung bekräftigt und ein Abweichen davon
ausschließt, hatte erstmals zu einer Beruhigung des Investitionsklimas geführt.140
Zur langfristigen Stabilisierung der Wirtschaft sah man eine fiskalische Konsolidierung
und die Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit über eine kostengünstigere, effizientere Produktion vor.141 Zwei Drittel der fiskalischen Konsolidierung sollten
aus einer Reduktion der staatlichen Ausgaben und ein Drittel über Steuererhöhungen
erfolgen. Das Stabilisierungsprogramm hatte zum Ziel, die Einhaltung der MaastrichtKriterien für tragbare öffentliche Finanzen zu gewährleisten.142 So soll mittels struktureller Reformen das wirtschaftliche Wachstum gefördert und eine Umschichtung der
Produktion von nicht-handelbaren zu handelbaren Gütern erreicht werden. Mittels der
Einkommenspolitik sollen die Nominallöhne gekürzt werden, um die Inflation zu bekämpfen und um ein niedrigeres inländisches Preisniveau zu erreichen. Neben einer
Effizienzsteigerung in der lettischen Wirtschaft soll somit auch dem Problem der überbewerteten Währung entgegengewirkt werden.
Nachdem Ende des Jahres 2008 der Einzelhandel um 15% eingebrochen war, die Industrieproduktion um über 10% gesunken war, die Anzahl der Insolvenzen anstieg und
damit auch die Arbeitslosigkeit weiter zunahm,143 erkannte auch die Bevölkerung, dass
gehandelt werden musste. Es wurden ein schnelles Handeln, radikale Sparmaßnahmen
und staatliche Kürzungen gefordert. Die Prognosen über den Einbruch des Bruttoinlandprodukts wurden immer weiter nach unten korrigiert, was es schwer machte, eine
richtige Einschätzung über das Volumen der interne Abwertung zu treffen.144 Es war
bekannt, dass ein weiterer Einbruch des Bruttoinlandsprodukts und ein Anstieg der
Arbeitslosenquote Bestandteil der Strategie einer internen Abwertung war, bevor der
Aufschwung absehbar wäre.145 Doch die Aussicht auf die Euroeinführung im Jahre
140
Vgl. Weisbrot und Ray 2010, S. 10-15.
Vgl. Khan und Lizondo 2009, S. 1.
142
Vgl. International Monetary Fund 2009, S. 9.
143
Siehe Abbildung 7.
144
Bei fallenden Wachstumsaussichten sinken die staatlichen Einnahmen aus Steuern und es kommt zu
weiteren Staatsausgaben. Sich andauernd ändernde Aussichten erschweren es somit, das staatliche
Budget bzw. das Budgetdefizit einzugrenzen.
145
Vgl. Weisbrot und Ray 2011, S. 10.
141
18
2014 schien als Belohnung ausreichend, um den „schmerzhaften“ Weg einer radikalen
internen Abwertung rechtzufertigen.146
4.2 Auswirkungen der Stabilisierungsmaßnahmen
Lettland erlitt in den Jahren 2007 bis 2009 mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts von fast 25% den weltweit stärksten Wirtschaftseinbruch.147 Im dritten Quartal
2010 konnte Lettland nach neun Quartalen des wirtschaftlichen Abschwungs erstmals
wieder einen positiven Output aufweisen.148 Viele drastische Maßnahmen im Rahmen
der internen Abwertung waren hierfür nötig.
Der Staat hatte sich für tiefgreifende Strukturreformen in der staatlichen Verwaltung,
der medizinischen Versorgung und im Bildungswesen entschieden. Im Sinne von Rationalisierung und Qualitätsverbesserung wurden längst überfällige Reformen zur Effizienzsteigerung durchgeführt. Durch Entbürokratisierung und Personalabbau reduzierte
der Staat seine Ausgaben. Die Hälfte der 75 staatlichen Einrichtungen wurde geschlossen. 29% der Staatsbeamten wurden entlassen und die Staatsgehälter wurden binnen
eines Jahres um 26% reduziert. Im Gesundheitswesen wurden 44% der Angestellten
entlassen, die Löhne um 16% gekürzt und bis 2013 ist die Schließung von 35 Krankenhäusern geplant. Diese zunächst hoch anmutende Zahl schränkte die Sicherstellung
der Gesundheitsversorgung insofern nicht in größerem Ausmaß ein, als mit den noch
aus der Sowjetunion bestehenden 59 Krankenhäusern überschüssige und kostspielige
Kapazitäten für die lediglich 2.2 Millionen Einwohner Lettlands vorgehalten wurden.
Der Plan zur Optimierung des Krankenhausnetzwerks lag längst vor, doch in Zeiten
des Booms war er, wie jede unpopuläre Entscheidung, schwer durchsetzbar.149 Auch
im Bildungswesen wurden mehrere hundert Schulen geschlossen, Lehrpersonal entlassen und die Löhne um 22% gekürzt.150 Aufgrund eines Rückgangs der Bevölkerung seit
der Unabhängigkeit und einer sinkenden Geburtenrate hatte sich die Anzahl der Lehrer
unproportional zur Anzahl der Schüler entwickelt. Die Zahl von sieben Schülern pro
Lehrer war zwar vorbildlich, jedoch selbst für reichere, westeuropäische Staaten nicht
finanzierbar, weshalb ein Personalabbau gerechtfertigt war. Die Weltbank kritisierte die
Reduktion der Gehälter wegen ihrer negativen Auswirkungen in der Zukunft: Der Anreiz hochqualifizierter Personen, den Beruf des Lehrers auszuüben, schwindet, was, in
Verbindung mit der geringeren Lehrerzahl, mit einer Verschlechterung der Ausbildung
146
Vgl. Weisbrot und Ray 2010, S. 13.
Vgl. Weisbrot und Ray 2011, S. 3.
148
Siehe Abbildung 3.
149
Vgl. Aslund und Dombrovskis 2011, S. 1086.
150
Vgl. Darvas 2011a, S. 5.
147
19
einhergeht und langfristig dem Wachstum einer Volkswirtschaft schadet.151 Weiterhin
wurden die staatliche finanzielle Unterstützung für Familien und die Renten um 10%
gekürzt. Für Pensionäre, die noch einer Arbeit nachgingen, lag die Kürzung bei 70%.
Diese Maßnahme wurde als extrem bedenklich erachtet, da bereits zuvor viele Rentner
am Existenzminimum lebten.152 Mit der internen Abwertung war die Armut in Lettland gestiegen.153 Die „At-the-risk-of-poverty“-Rate lag in Lettland schon vor der Krise
bei 20% der Bevölkerung und war während der Krise auf über 25% angestiegen.154
Die gesamtwirtschaftliche Reduktion der nominalen Stundenlöhne von 7.9% im Jahr
2009 und um 10.4% im Jahr 2010 zeigt, dass die privaten Lohnanpassungen im Vergleich zu den staatlichen relativ gering waren. Vergleicht man diese Reduktion mit
dem Lohnzuwachs von 20.7% im Jahr 2007, so wurde dieser nicht einmal kompensiert.155156 Trotzdem stieg die Produktivität in der Industie und der Fertigung an.
Eine Abwertung des realen Wechselkurses konnte hauptsächlich durch Entlassungen
erreicht werden. Zudem kam es zu einer Umschichtung in der Produktion von nichthandelbaren zu handelbaren Güter. Der Anteil des Bausektors am BIP nahm von 2007
bis 2010 um 50% ab und der der Industrie, der Fertigung und der Landwirtschaft nahmen leicht zu.157 Auch die wöchentlichen Arbeitsstunden wurden im Durchschnitt um
4-5% gekürzt.158
Mithilfe dieser Maßnahmen konnte eine reale Abwertung erreicht werden. Diese wurde
zudem von einer prozyklischen Fiskalpolitik, im Sinne von sinkenden Staatsausgaben
(um 20%), unterstützt. Sie bewirkte eine Reduktion der aggregierten Nachfrage und
trug zur Verschärfung der Rezession und einem Sinken des inländischen Preisniveaus
bei.159 Mit dem Fallen der Preise sank die Inflationsrate und Lettland ging über in
einen deflationären Zyklus.160 161 Gefährlich wird eine Deflation, wenn sie auf eine Aufschwungphase folgt, in der es zu einer hohen Verschuldung gekommen ist und ein Land
keine eigene Geldpolitik besitzt, um die Deflation zu kontrollieren.162 Durch Deflation
151
Vgl. Weisbrot und Ray 2010, S. 13.
Vgl. Aslund und Dombrovskis 2011, S. 1192.
153
Vgl. Darvas 2011a, S. 14.
154
Die „At-the-risk-of-poverty“-Rate gibt an, wie groß der Anteil der Bevölkerung ist, deren verfügbares Einkommen unter der Armutsgrenze liegt. Die Armutsgrenze liegt bei 60% des verfügbaren
nationalen Medianeinkommens einer Bevölkerung nach Sozialtransfers.
155
Siehe Abbildung 11.
156
Vgl. Darvas 2011a, S. 5.
157
Vgl. ebd., S. 16.
158
Vgl. ebd., S. 15.
159
Vgl. Weisbrot und Ray 2011, S. 10.
160
Siehe Abbildung 4.
161
Getrieben von den Preisen und dem Bruttoinlandsprodukt, die sich in einem Teufelskreis gegenseitig
nach unten ziehen, sinkt die Inflation immer weiter.
162
Vgl. Bofinger 2011, S. 582.
152
20
steigen die Schulden in realen Werten, wodurch es schwerer wird, Verbindlichkeiten zu
begleichen. Dies könnte erneut eine destabilisierende Wirkung auf den Bankensektor
und somit auch auf die gesamte Volkswirtschaft entfalten. Lettlands jährliche Veränderungsrate der Inflation entwickelte sich von 15.3% im Jahre 2008 zu -1.2% im Jahre
2010. Entgegen aller Befürchtungen konnte Lettland in den darauf folgenden Jahren
2011 und 2012 wieder positive Veränderungsraten verzeichnen, die sogar dem Konvergenzkriterium für Preisstabilität entsprachen.163
Die interne Abwertung brachte nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale Kosten
mit sich. Die Arbeitslosenquote stieg von 2007 bis 2010 von 6.5% auf 19.8% an. Für
unter 25-jährige lag sie im Jahre 2010 sogar bei 37.2%.164 Bezieht man jene, die unfreiwillig nur einer Teilzeitarbeit nachgehen und jene, die es bereits aufgegeben haben
nach einer Arbeit zu suchen mit ein, so würde die gesamte Arbeitslosenquote schätzungsweise bei 30% liegen.165 Die Aussichtslosigkeit, im Inland einen Arbeitsplatz zu
finden, trieb viele Bewohner in die Emigration in andere EU-Länder.166 Oft sahen junge,
qualifizierte Arbeitnehmer in Lettland keine Zukunft mehr. Der der Emigrationswelle
entsprechende Anstieg der Abhängigkeitsrate167 wirft die Frage auf, welche Folgen mit
der demographischen Entwicklung in Lettland einhergehen werden. So ist es möglich,
dass die Abwertung heute den Grundstein für Probleme des öffentlichen Haushalts in
der Zukunft gelegt hat, wenn die erwerbstätige Bevölkerung in Lettland nicht mehr für
genügend Staatseinnahmen zur Deckung der Ausgaben sorgen kann.168
Lettlands Leistungsbilanzsaldo konnte schon im Jahre 2009 einen Überschuss aufweisen. Dieser wurde hauptsächlich durch den starken Einbruch der lettischen Binnennachfrage bedingt.169 In Anbetracht der Finanzkrise und der sich immer verschlechternden
Prognosen bezüglich des Wirtschaftswachstums, erhöhte sich die Sparneigung der Letten. Der Einbruch der Importe war dadurch, im Vergleich zum Einbruch der Exporte,
viel stärker,170 sodass sich die Leistungsbilanz teilweise von alleine verbesserte.171 Bisher ist die Auswirkung der internen Abwertung auf die Exporte gering. Dies ist darauf
zurück zu führen, dass sich die Weltwirtschaft noch nicht von dem Nachfrageeinbruch
erholt hat. Die Länder der europäischen Union befinden sich nach wie vor in der Rezession. Zudem wirkt die von einigen Handelspartnern betriebene nominale Abwertung
163
Vgl. Aslund und Dombrovskis 2011, S. 843.
Siehe Abbildung 7.
165
Vgl. Weisbrot und Ray 2011, S. 8.
166
Vgl. ebd., S. 9.
167
Die Anzahl der Rentner und Kinder im Verhältnis zur Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter.
168
Vgl. Weisbrot und Ray 2010, S. 13.
169
Siehe Abbildung 2.
170
Siehe Abbildung 10.
171
Siehe Abbildung 12.
164
21
zunächst dämpfend auf Lettlands Erholung.172 Bedingt durch die interne Abwertung ist
jedoch mit einer Annäherung an ein nachhaltiges, ausgeglichenes Leistungsbilanzsaldo
zu rechnen.
Auch zeigt sich anhand der sinkenden Risikoaufschläge auf lettische Staatsanleihen die
Rückkehr des internationale Vertrauens.173 Obwohl sich der Schuldenstand Lettlands
in Anbetracht der Krise stark erhöht hat, so ist die Schuldenlast nachwievor tragbar.
Die interne Abwertung hat nicht nur die Produktivität gesteigert, sondern Lettland
hat an finanzieller und wirtschaftlicher Stabilität gewonnen.
4.3 Voraussetzungen für den Erfolg der internen Abwertung
Lettland gilt für viele als Musterbeispiel, wie ein Land sich erfolgreich aus einer Wirtschaftsund Finanzkrise befreien kann. Ob eine interne Abwertung als allgemeine Lösung für
jedes Krisenland geeignet ist, bleibt fragwürdig. Lettlands Vergangenheit, die wirtschaftliche Lage und der vorhandene Wille, am eingeschlagenen Kurs der europäischen
Integration festzuhalten, waren ausschlaggebend für den Erfolg der internen Abwertung.
Beim Zerfall der Sowjetunion hatte Lettland bereits einmal einen extremen Einbruch
des Bruttoinlandprodukts überstanden. Lettlands Bevölkerung kennt die Folgen eines
Wirtschaftszusammenbruchs und hatte das Leid, das damit einhergeht, am eigenen
Leib erfahren. Die Gewissheit, dass man ohne eigenen Aufwand auf Kosten Anderer
nicht aus der Krise kommt, war stets vorhanden. Lettlands Vorgehen in den Jahren
nach der Unabhängigkeit und auch nach der Finanzkrise von 1998 war vorbildlich.
Lettland hatte stets unbeirrt gehandelt, ohne das Ziel einer westlichen Annäherung aus
den Augen zu verlieren. Auch dieses Mal war das Abweichen von diesem Kurs keine
Option, weder für die lettische Regierung noch für die Bevölkerung. Dies hätte nicht
nur einen Vertrauensbruch mit sich gebracht, sondern all die Jahre der Anstrengungen
wären umsonst gewesen. Auf keinen Fall wollte Lettland die eigene Souveränität aus den
Händen geben und sich vorschreiben lassen nominal abzuwerten. Lieber zog Lettland es
vor, noch härtere Maßnahmen zu Gunsten einer internen Abwertung vorzunehmen. Die
Jahre der sowjetischen Unterdrückung lehrten Lettland die Bedeutung der nationalen
Unabhängigkeit. Auch bekräftigte die Bereitschaft der Europäischen Union und der
nördlichen Länder, Lettland finanziell zu unterstützen, das Land darin, dass es sich auf
dem richtigen Weg befand. Die Tatsache, dass die lettische Regierung es schon einmal
172
Der Effekt des Sinkens des inländischen Preisniveaus wird durch den Effekt des Sinkens des ausländischen Preisniveaus teils kompensiert.
173
Siehe Abbildung 22.
22
fertig gebracht hatte, einschneidende Reformen durchzuführen und die Bevölkerung
hierfür ein Bewusstsein besitzt, trug auch zur internationalen Zuversicht bezüglich der
positiven Umsetzung einer internen Abwertung bei.
Zudem erfüllt Lettland die wirtschaftlichen Voraussetzungen, die zum Erfolg der internen Abwertung beigetragen haben. Aufgrund der geringen Größe besitzt Lettland
einen hohen Offenheitsgrad.174 175176 Auch laut der Internationalen Handelskammer
liegt Lettland oberhalb der durchschnittlichen Offenheit weltweit.177 Dies bedeutet,
dass die Exportentwicklung stark zum Wert des Bruttoinlandsprodukts beiträgt. Eine
Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit kann über diesen Weg erheblich die inländische
Konjunktur beeinflussen und einem Land, wie Lettland, zum Aufschwung verhelfen.
Die Tatsache, dass Lettland ein Einheitsstaat ist, hatte zu einer schnellen Umsetzung
der nötigen Reformen geführt. Die Flexibilität der lettischen Wirtschaft und des Arbeitsmarkts hatten diese unterstützt.178 Nicht unerheblich war, dass sich in Lettland
erst in den letzten Jahren vor der Krise die Löhne real verdoppelt hatten, sodass die
extremen Lohnkürzungen als nicht so tiefgreifend empfunden wurden. Die Umgewöhnung an einen niedrigeren Lebensstandard ist in dem Fall deutlich einfacher, als wenn
man bereits seit mehreren Jahren an ein höheres Einkommen gewöhnt ist.
Noch vor der Krise im Jahre 2007 lag die Staatsverschuldung Lettlands bei nur 9%
und die Finanzierungssalden des Staates waren lediglich leicht defizitär. Man konnte
dem lettischen Staat im Vergleich zu anderen Krisenländern deswegen kaum vorwerfen,
in den letzten Jahren verantwortungslos gewirtschaftet zu haben.179 180 Diese geringe
Schuldenlast stimmte optimistisch, dass Lettland seine Schulden zurückzahlen würde.
Zudem standen die Chancen gut, dass das Land auch nach der Krise über eine tragbare Schuldenlast verfügen und schnell wieder internationale Kreditwürdigkeit erlangen
würde.
174
Siehe Abbildung 16.
Zur Berechnung des Offenheitsgrad für das Jahr 2012 wurde die Hälfte der Summe aus Exporten
und Importen durch das nominale Bruttoinlandsprodukt geteilt.
176
Vgl. Bofinger 2011, S. 538.
177
Vgl. Finger 2011, S. 17.
178
Vgl. Bolz und Polkowski 2010, S. 12.
179
Siehe Abbildung 8.
180
Siehe Abbildung 6.
175
23
5 Eine auf andere Krisenländer der Eurozone übertragbare
Lösung?
Auch der Euroraum, hier besonders die Eurokrisenländer181 , blieb von der globalen
Finanzkrise und dem weltweiten Nachfrageeinbruch nicht verschont. Der zum Erliegen
gekommene Interbankenhandel hatte die Krise nicht nur in Lettland verstärkt, sondern
auch im Euroraum eine Reihe aufeinanderfolgender Krisen ausgelöst. Das gegenseitige Misstrauen der Banken löste eine Bankenkrise aus und das bestehende systemische
Risiko, sowie der daraus resultierende potentielle Zusammenbruch des gesamten Finanzsystems, konnte nur durch staatliche Risikoübernahmen verhindert werden.182 Der
Sturz in die Rezession 2008/2009 konnte auch durch umfangreiche Konjunkturpakete
(keynesianisch geprägt; expansive Fiskalpolitik) nicht vermieden werden.183 Die staatlichen Interventionen gingen einher mit sinkenden Staatseinnahmen, bedingt durch
eine steigende Arbeitslosigkeit.184 Dies trug zu einem erhöhten Finanzierungsdefizit
des Staates und einem Anstieg des Schuldenstands bei.185 Die bereits vor der Krise erhöhte Schuldenlast einiger Euroländer drohte langfristig nicht mehr tragbar zu sein.186
Doch nicht nur die globale Finanzkrise, sondern auch in der Vergangenheit liegende
Fehlentwicklungen haben zur Instabilität innerhalb des Euroraums geführt.
Trotz eindeutiger Differenzen in der Staatsverschuldung, kam es im Jahr 1999 mit der
Einführung des Euro zu einer Zinskonvergenz.187188 Die Zinsspreads189 auf Staatsanleihen wurden kleiner.190 Über den Marktmechanismus stellten sich keine individuellen Risikoprämien auf jene Staatsanleihen ein.191 So wurde der Anreiz einer kostengünstigen
Verschuldung geschaffen. Hinzu kam, dass der Euroraum von einer zentralen Geldpolitik geprägt ist. Diese wird von der „unabhängigen“ europäischen Zentralbank (EZB)
betrieben, die als vorrangiges Ziel die Gewährleistung der Preisstabilität hat. Die einheitliche Zinspolitik, die eine durchschnittliche Inflationsrate von nahe bei, aber unter
181
Zu diesen gehören Portugal, Irland, Italien, Griechenland und Spanien (PIIGS)
Vgl. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 2008, S. 1-5.
183
Siehe Abbildung 17.
184
Siehe Abbildung 18.
185
Siehe Abbildung 20.
186
Siehe Abbildung 19.
187
Siehe Abbildung 21.
188
Vgl. Smeets 2012, S. 3-5.
189
Die Zinsspreads entsprechen der Differenz zwischen dem Zinssatz, den ein Land auf seine Staatsanleihen bezahlt und eines risikolosen Zinssatzes, wie der, der deutschen Staatsanleihen.
190
Vgl. Menkhoff 2011, S. 772-774.
191
Die in Art. 125 Abs. 1 AEUV festgelegte No-Bail-Out-Klausel war von Anfang an nicht glaubwürdig.
182
24
2% anstrebt, war zu expansiv für die Krisenländer des Euroraums.192 Hohe Inflation193
und niedrige Nominalzinsen hatten zu einer exzessiven Kreditvergabe an den privaten
Sektor geführt.194 195 196 Somit war die Entwicklung ähnlich wie in Lettland. Die Kapitalzuflüsse wurden hauptsächlich konsumptiv und nicht investiv genutzt, sodass die
Einnahmen aus rentablen Projekten fehlten.197 Produktivitätssteigernde Investitionen
blieben aus. Auch hier war die Bauwirtschaft in einigen Krisenländern sehr dominant
und machte einen erheblichen Teil des Bruttoinlandsprodukts aus. Vergleichbar mit
Lettland, kam es in den Eurokrisenländern zu hohen Preis- und Lohnsteigerungen.
Auch wenn diese nicht so exorbitant wie in Lettland waren, so trugen sie dennoch erheblich zu einer Verschlechterung der preislichen Wettbewerbsfähigkeit bei.198199 Somit
zeigen auch die Eurokrisenländer ein defizitäres Leistungsbilanzsaldo auf.200 Durch hohe Kapitalimporte aus dem Ausland war ein Leben „über den eigenen Verhältnissen“
möglich.201
Die hohen privaten Schulden, die sich durch das Platzen der Kreditblase in Staatsschulden verwandelten, tragen somit zur europäischen Staatsschuldenkrise bei. Ab Anfang
2010 war eine Refinanzierung für die Eurokrisenländer zu tragbaren Konditionen am
Kapitalmarkt nicht mehr möglich. Bedingt durch Zweifel an der Kreditwürdigkeit der
Krisenländer und an der Bereitschaft der anderen Mitgliedsländer, für diese einzuspringen, steigen seit Ende 2009 die Risikoaufschläge auf Staatsanleihen.202 Wie in Lettland
sehen die Eurokrisenländer einer Liquiditätskrise entgegen. Es droht die Zahlungsunfähigkeit und somit der Staatsbankrott.203
Die Tatsache, dass der Euroraum ein Währungsraum ist, für den es nur einen Wechselkurs gibt, macht eine national betriebene Wechslkurspolitik unmöglich. Der Euro
hat einen frei schwankenden Wechselkurs, der durch den Markt bestimmt wird. Nicht
nur die Euroländer, sondern auch die EZB kann bei externen Schocks keine Anpassung
mit Hilfe des nominalen Wechselkurses vornehmen. So entfällt die Wechselkurspolitik
192
Siehe Abbildung 15.
Die divergierenden Inflationsraten wurden bedingt durch Wachstumsunterschiede zwischen den Mitgliedsländern und ein daraus resultierendes Auseinanderdriften der Preisentwicklung. (Vgl. Krämer
2010, S. 382)
194
Siehe Abbildung 13.
195
Siehe Abbildung 14.
196
i = r + π e ⇔ r = i − π e mit einer steigenden erwarteten Inflation sinken die Realzinsen und der
Anreiz, sich zu verschulden entsteht.
197
Vgl. Smeets 2012, S. 6.
198
Die Reallöhne stiegen schneller als die Produktivität.
199
Vgl. Neubäumer 2011, S. 829.
200
Siehe Abbildung 12.
201
Vgl. Neubäumer 2011, S. 828.
202
Siehe Abbildung 22.
203
Vgl. Smeets 2012, S. 4-6.
193
25
als Anpassungsmechanismus für jedes Eurokrisenland.204 Im Gegensatz zu Lettland
gab es für die Eurokrisenländer somit keine andere Möglichkeit als eine interne Abwertung.205
Die Erfolgsaussichten einer internen Abwertung sollen im Folgenden konkret am Beispiel von Irland und Griechenland erörtert werden.
5.1 Erfolgreiche interne Abwertung Irlands
Die weltweite Finanzkrise stürzte auch Irland in die Krise. Binnen zwei Jahren, von 2008
bis 2009, brach die Wirtschaft um 10% ein. Davor, in den Jahren 2004 bis 2007, hatte
Irland eine durchschnittliche jährliche Wachstumrate des BIP von über 5% aufgewiesen.
Nach Jahren des wirtschaftlichen Booms fiel Irland in die Rezession. Der Verlauf der
Wachstumsrate des BIP verlief ähnlich, wie in Lettland, nur nicht so drastisch. Schon
im Jahre 2011 konnte auch Irland wieder positive Wachstumsraten aufzeigen.206
Mit dem Ausbruch der Finanzkrise stieg Irlands Schuldenstand überproportional an.
Von 2007 bis 2009 war mehr als eine Verdoppelung der Schuldenlast zu beobachten.207
Dies wurde nicht nur dadurch bedingt, dass die irischen Banken knapp vor der Insolvenz
standen und durch die staatliche Risikoübernahme „gerettet“ wurden, sondern auch
durch das Platzen der irischen Immobilienblase.208 In Irland wurden vor der Krise
private Kredite hauptsächlich für den Kauf von Immobilien aufgenommen. Der Anteil
lag gegen Ende bei über 20% des BIP. Mit der Kreditverknappung schrumpften im
Jahre 2009 die Bauinvestitionen um fast ein Drittel mit einer kontraktiven Wirkung
auf das BIP.209 Auf steigende Staatsausgaben folgten, bedingt durch die steigende
Arbeitslosenquote,210 sinkende Staatseinnahmen. Obwohl der irische Staat in den davor
liegenden Jahren verantwortungsvoll gewirtschaftet hatte, stiegen die Risikoaufschläge
auf irische Staatsanleihen Anfang 2010 an.211 Der irische Schuldenstand des Staates
überschritt im Jahre 2009 mit einem Wert von 64.8% des BIP zum ersten mal die
im Stabilitäts- und Wachstumspakt festgelegte Grenze für tragbare Schulden (60%
des BIP).212 Die irische Haushaltspolitik war vorher somit vorbildlich gewesen. Die
204
Vgl. Baldwin und Wyplosz 2012, S. 455.
Von der radikalen Möglichkeit aus dem Euroraum auszutreten, eine eigene Währung einzuführen
und nominal abzuwerten, wird hier abgesehen.
206
Siehe Abbildung 17.
207
Siehe Abbildung 19.
208
Siehe Abbildung 27.
209
Vgl. Neubäumer 2011, S. 829.
210
Siehe Abbildung 23.
211
Siehe Abbildung 22.
212
Vgl. Armingeon und Baccaro 2012, S. 257.
205
26
Finanzierungssalden des Staates lagen stets über der festgelegten Defizitquote von 3%
des BIP.213
Die Löhne in Irland waren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von
über 4% gestiegen.214 Die Lohnzuwächse erfolgten hauptsächlich im Sektor für nichthandelbare Güter.215 Seit 2004 zeigt Irland ein immer größer werdendes Leistungsbilanzdefizit auf.216 Eine steigende Nachfrage nach ausländischen Gütern und eine zu
hohe Dominanz im Sektor für nicht-handelbare Güter hatten zu dieser Entwicklung
geführt. Im Fall von Irland ist dieses Defizit ausnahmsweise nicht bedingt durch einen
Verlust an Wettbewerbsfähigkeit,217 denn der irische Sektor für handelbare Güter war
schon vor der Krise wettbewerbsfähig.218 Somit waren die Entwicklungen vor der Krise
in Irland ähnlich zu denen, in Lettland.219
Ab dem Moment, zu dem eine Refinanzierung über den Markt nicht mehr möglich war,
musste auch Irland, wie Lettland, auf internationale finanzielle Hilfe zurückgreifen. Irland wurde von der sog. Troika 220 eine interne Abwertung unter strengen Sparauflagen
zur Einhaltung der Haushaltsdisziplin „aufgezwungen“.221 Es folgten eine radikale Kürzung der Staatsausgaben, Steuererhöhungen, strukturelle Reformen, Lohnkürzungen im
öffentlichen Dienst und eine Reduktion des Mindestlohns.222
Somit sollte auch in Irland die inländische Produktivität gesteigert bzw. das inländische
Preisniveau durch nominale Lohnkürzungen gesenkt werden. Die reale Wechselkursanpassung erfolgte, wie auch in Lettland, hauptsächlich durch eine Zunahme der Arbeitslosigkeit und nicht durch eine Anpassung der Löhne im privaten Sektor.223 Von 2007
bis 2010 wurden im Bauwesen über die Hälfte (54%) der Arbeitnehmer entlassen, in der
Industrie 19% und in der Landwirtschaft 23%.224 Die gesamtwirtschaftliche Arbeitslosenquote stieg auf fast 15% und die für unter 25-jährigen sogar auf 30% an.225 Die
Reduktion der nominalen Stundenlöhne setzte erst im Jahre 2009 ein, mit Senkungen
von 3.8%, gefolgt von 6.4% im Jahr 2010 und 3.3% im Jahr 2011.226 Noch erfolgreicher
213
Siehe Abbildung 20.
Siehe Abbildung 24.
215
Vgl. Darvas 2011a, S. 5.
216
Siehe Abbildung 12.
217
Vgl. Armingeon und Baccaro 2012, S. 259.
218
Vgl. Darvas 2011a, S. 5.
219
Vgl. ebd., S. 1.
220
EZB, EU, IMF
221
Vgl. Armingeon und Baccaro 2012, S. 254.
222
Vgl. ebd., S. 261.
223
Vgl. Darvas 2011a, S. 1.
224
Vgl. ebd., S. 16.
225
Siehe Abbildung 23.
226
Siehe Abbildung 24.
214
27
als in Lettland, konnte eine Umschichtung von nicht-handelbaren auf handelbare Güter
erfolgen. Der Anteil des Bauwesens am Gesamtoutput konnte im Jahre 2007 bis 2010
um über die Hälfte reduziert und der, der Industrie um fast 35% erhöht werden.227
Somit konnte Irland zügig seine Produktivität um 12% steigern und einen Anstieg der
Exporte erreichen.228
Seit Ende 2011 sinken die Risikoaufschläge auf irische Staatsanleihen und auch die
Leistungsbilanz ist seit der Einführung des Euros wieder positiv. 229 Irland befindet
sich auf dem Weg aus der Krise. Die interne Abwertung war somit erfolgreich.230 Dies
ist sicherlich auch dadurch bedingt, dass die Voraussetzungen hierfür vorlagen: Irland
ist ein kleines Land mit einem hohen Offenheitsgrad.231 Dieser ist sogar höher als
der in Lettland. Zudem hatte das Land vor der Krise tragbare öffentliche Finanzen
aufgewiesen. Obwohl starke Lohnkürzungen durchgeführt wurden, war der Effekt über
die Mengenanpassung ausschlaggebend für die Produktivitätssteigerung.
Auch wenn die interne Abwertung wieder zum witschaftlichen Wachstum beigetragen hat, so sollten die langfristigen, sozialen Folgen dieser Strategie nicht unbeachtet
bleiben. So verbleibt beispielsweise die Arbeitslosigkeit nach wie vor auf ihrem Höchststand.
5.2 Eine Lösung für Griechenland?
Seit der Euroeinführung im Jahre 1999 lag Griechenlands durchschnittliche jährliche
Wachstumsrate des BIP fast konstant bei ca. 4%. Mit der globalen Finanzkrise fiel
auch Griechenland in die Rezession und konnte seither keine positiven Wachstumsraten des BIPs aufweisen. Erst im Jahr 2014 rechnet die Europäische Kommission mit
einem wirtschaftlichen Aufschwung von 0.6%. Verglichen mit Lettland war Griechenlands Wirtschaftseinbruch nicht derart drastisch. Erst 2011, als Lettland schon wieder
positives Wachstum aufwies, erreicht dieser seinen Tiefpunkt.. Die Zahlungsunfähigkeit
Griechenlands trat im Vergleich zu Lettland auch später ein: Ein Anstieg der Zinsspreads war erst gegen Ende 2009, also mit einem Jahr Verzögerung, zu erkennen.232
Griechenlands Schuldenstand stieg im Jahr 2008 bis 2009 um fast 15% an. Im Vergleich
zu Lettland und Irland war dieser Anstieg der Schuldenlast gering und doch war Griechenland das erste Euroland, das vor der Insolvenz stand. Dies ist auf Griechenlands
227
Vgl. Darvas 2011a, S. 16.
Vgl. ebd., S. 20.
229
Siehe Abbildung 12.
230
Vgl. CESifo Group Munich 2012, S. 73.
231
Siehe Abbildung 16.
232
Siehe Abbildung 22.
228
28
gesamte wirtschaftliche Lage zurückzuführen. Schon vor der Krise wies Griechenland
mit einem Schuldenstand von über 100% des BIPs die höchste Verschuldung im ganzen
Euroraum auf.233 Die im Stabilitäts- und Wachstumspakt festgelegten Grenzen für den
Schuldenstand und die staatliche Defizitquote wurden von Griechenland missachtet. Es
wurde nicht nur nichts zur Reduktion der Schuldenlast unternommen, seit Einführung
des Euro waren die Finanzierungssalden des Staates sogar durchweg defizitär.234 Es ist
die Rede von einer „fiskalischen Verschwendung“, von unverantwortlichem Wirtschaften, welches als Grund für die Krise in Griechenland angesehen wird.235 Somit erfüllt
Griechenland bereits eine Bedingung für eine erfolgreiche interne Abwertung nicht.
Zudem besitzt Griechenland der internationalen Handelkammer zufolge, nur einen
durchschnittlichen Offenheitsgrad.236 Im europäischen Vergleich und zumal im Verhältnis zu Lettland und Irland ist dieser sehr niedrig.237 Nichts desto trotz wurde auch
Griechenland, nur unter der Bedingung, dass das Land eine interne Abwertung vornimmt, finanzielle Hilfe zugesprochen.238 Im Gegensatz zu Lettland und zu Irland, ware es politisch gesehen sehr schwer, eine erfolgreiche interne Abwertung durchzuführen
bzw. eine Regierung zu finden, die diese Sparmaßnahmen und Reformen durchsetzen
konnte. Griechenland befand sich in einer politischen Krise. Jegliche Austeritätspolitik
stieß auf rege Kritik und führte zu negativen gesellschaftlichen Reaktionen in Form
von Protesten und Demonstrationen. Ein Groll auf die politische Misswirtschaft in den
Jahren vor der Krise und ein Missvertändnis der Bevölkerung, dafür die Zechte zahlen
zu müssen, verstärkten sich. Dies hemmte den Anpassungsprozess über eine internen
Abwertung bzw. struktureller und fiskalischer Reformen in gravierendem Maße.239
Die bisher erreichte minimale Abwertung erwies sich als sehr ineffizient und kontraproduktiv.240 Die mit einer internen Abwertung einhergehende wachstumshemmende
Wirkung hat ihren Wendepunkt noch nicht erreicht. Die auf Ausgabenkürzungen fokussierte fiskalische Konsolidierung hat zu einer Verschärfung der Staatsschuldenkrise
geführt. Durch das sinkende Bruttoinlandsprodukt hat sich die Schuldensstandsquote
erneut erhöht.241
233
Siehe Abbildung 19.
Siehe Abbildung 20.
235
Vgl. Armingeon und Baccaro 2012, S. 257.
236
Vgl. Finger 2011, S. 17-18.
237
Siehe Abbildung 16.
238
Vgl. Armingeon und Baccaro 2012, S. 264.
239
Vgl. International Monetary Fund 2013, S. 1.
240
Vgl. Armingeon und Baccaro 2012, S. 254.
241
Vgl. Horn u. a. 2012, S. 11.
234
29
Die nominalen Lohnstückkosten sind in Griechenland bisher sehr langsam gefallen. Im
Jahr 2011 nur um 1.8% und in 2012 um 6.3%. Für 2013 und 2014 rechnet man mit
weiteren Reduktionen. Im Vergleich dazu ist die Arbeitslosigkeit schneller gestiegen
und hat im Jahr 2012 ihren bisherigen Höchststand von fast 25% erreicht. Die Arbeitslosigkeit bei unter 25-Jährigen liegt bei erschreckenden 55.3%. Die daraus folgenden
lanfristigen gesellschaftlichen und sozialen Folgen sind verheerend.242
Die interne Abwertung wird somit nicht ausreichen, um Griechenland aus der Krise zu
führen.243 Somit ist diese Startegie, auch bei einer erfolgreichen Durchsetzung, nicht
für alle Eurokisenländer erfolgsversprechend.
6 Schlussfolgerung
Heute, nachdem Lettland eine interne Abwertung hinter sich gebracht hat, stellt sich
die Frage, ob derart radikale Maßnahmen mit hohen Opfern der Bevölkerung überhaupt
vertretbar bzw. ob solch starke Einschnitte für heutige Generationen zur Verbesserung
der Bedingungen zukünftiger Generationen gerechtfertigt waren. Die Lehre, die aus dem
Vorgehen Lettlands gezogen werden kann, ist die, dass bei Existenz eines starken politischen Willens und einer breiten Unterstützung der Bevölkerung, eine Wirtschaftskrise
auch ohne eigene Geldpolitik, allein mit finanzpolitischen Maßnahmen, überwunden
werden kann.244
Lettland hat sich freiwillig für eine interne Abwertung entschieden. Nicht, weil diese
Strategie als die erfolgsversprechendste angesehen wurde, sondern, weil Lettland zu
hoch in Fremdwährung verschuldet war. Diese Entwicklung war durch die Wechselkursanbindung des Lats an den Euro zustande gekommen. Länder, die sich im WKMII
befinden, haben weder den Euro als Währung, noch eine unabhängige Geldpolitik. Die
Teilnahme am WKMII gilt als Bedingung, um später in den Euroraum eintreten zu
können und doch wurden keine Rahmenbedingungen geschaffen, um Fehlentwicklungen
zu vermeiden. Genau, wie beim Stabilitäts- und Wachstumspakt, dessen Glaubwürdigkeit von Anfang zweifelhaft war, wurden auch hier falsche Anreize geschaffen. Nichts
geschah, um zu vermeiden, dass ein Land, das in einem extrem beschränkten Handlungsspielraum gefangen war, in eine derart aussichtslose Situation gerät. Anreize, zur
Verhinderung einer Überbewertung der Währung und zur Überwachung der finanziellen
Stabilität wurden nicht gesetzt.
242
Siehe Abbildung 28.
Vgl. Ruparel 2012, S. 11.
244
Vgl. Goodhart und Lee 2012, S. 17.
243
30
Nach dem weltweit stärksten Wirtschaftseinbruch, kann Lettland wieder positive Wachstumsraten aufzeigen. Die interne Abwertung, die durch eine Reduktion der Nominallöhne erfolgen sollte, trat hauptsächlich durch Entlassungen ein. Entlassungen erweisen
sich zwar als am effektivsten, wenn man einen Anstieg der Produktivität durch Kostensenkung anstrebt, sie sind jedoch aus sozialen Gesichtspunkten am bedenklichsten.
Weiterhin muss der Zeitpunkt der Durchführung solcher radikalen Lohnkürzungen und
Umstrukturierungen im öffentlichen Sektor kritisiert werden. Selbstverständlich war es
richtig, den Staatsapparat zu optimieren und effizienter zu gestalten, aber ob dies erst
zu Zeiten einer bestehenden Krise vorgenommen werden sollte, ist sehr fragwürdig. Die
Politik hatte es in Zeiten des Booms verpasst, unpopuläre, aber notwendige Reformen
durchzusetzen, um sich nicht der Missgunst der Wähler ausgesetzt zu sehen. Erst mit
der aufkommenden Krise im Rücken, fühlten sich die Politiker sicher, längst überfällige Kürzungen und Umstrukturierungen durchzusetzen. Für die Bevölkerung bedeutete
dies, während einer ohnehin negativen Entwicklung der Weltwirtschaft, weitere verheerende Einschnitte ertragen zu müssen. Somit trifft eine Schuld an dem zu späten
Einsetzen von Reformen nicht nur die Politiker, sondern sicher auch die Wähler, die
ohne den Druck der Krise für nachhaltigeres Wachstum nicht auf kurzfristige Vorteile
verzichten wollten.
Allgemein sollte eine Entwicklungsstrategie, die nur auf hohe Kapitalzuflüsse setzt,
wie sie in vielen emerging markets betrieben wird, überdacht werden. Natürlich kann
ein Land langfristig nur duch Investitionen produktiver werden und ein angemessenes
wirtschaftliches Wachstum erzielen. Bei vielen Schwellenländern artet dies jedoch in
ein unkontrolliertes Wachstum aus und führt, so wie in Lettland, zu einer Überhitzung
der Wirtschaft, ohne nachhaltige Wettbewerbsvorteile für das Land zu generieren.
Es stellt sich die Frage ob Lettlands interne Abwertung ein Vorbild für Krisenländer
der Eurozone ist. Dabei wirft die Analyse von Lettlands interner Abwertung und Lettlands wirtschaftliche Erholung eher die Frage auf, ob diese überhaupt durch die interne
Abwertung bedingt wurde. Man könnte argumentieren, dass Lettlands Leistungsbilanzdefizit sich nicht aufgrund steigender Exporte, bedingt durch eine Verbesserung
der Wettbewerbsfähigkeit aufgelöst wurde, sondern vielmehr wegen eines Einbruchs
der Importe, bedingt durch den inländischen Nachfragerückgang. Zudem wurden die
Lohnkürzungen hauptsächlich im öffentlichen Sektor vorgenommen und nicht im privaten Sektor. Diese radikalen Kürzungen haben extrem kontraktiv auf die Wirtschaft
gewirkt und keinen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit geleistet. Vielmehr haben sich dadurch die staatlichen Einnahmen verringert. Es herrscht auch die
31
Ansicht, dass Lettland erst wieder positive Zahlen aufweisen konnte, als es nicht mehr
an der internen Abwertung festgehalten hat.
Im Falle Griechenlands besteht die Gefahr, dass die hohe Arbeitslosigkeit von unter
25-Jährigen zu einem Generationenkonflikt führt. Wer in jungen Jahren zukunftslos ist,
entwickelt einen Frust auf die älteren Generationen, denen zurecht die Schuld daran
gegeben wird, nicht nachhaltig gewirtschaftet zu haben. Hieraus sinkt auch die Bereitschaft im Sinne von Generationenvertägen für die ältere Generation aufzukommen, was
zu einer Zerreißprobe für die eigene Bevölkerung wird. Änlich ist eine hohe Jugendarbeitslosigkeit in Italien und Spanien zu beobachten. Die Verdrossenheit hat bisher noch
nicht die westlichen Länder erreicht. Hoffnung besteht für die jungen, arbeitswilligen
Menschen in der kurzen Frist nur bei Bereitschaft zur Auswanderung in noch nicht von
der Krise heimgesuchte Länder Nordeuropas.
Aus der Analyse lässt sich schlussfolgern, dass das Vorgehen in Lettland keine allgemeine Lösung darstellen kann. Der Erfolg in Lettland ist damit zu begründen, dass
das Land auf einer anderen Stufe der Entwicklung stand, da es vor noch nicht langer Zeit seine Unabhängigkeit erlangt hat und die Bevölkerung Entbehrungen gewohnt
und in Kauf zu nehmen bereit war. Der Erfolg in Irland war gegeben, da die Fehlentwicklung überwiegend darin bestand, dass zu sehr in den nicht-handelbaren Sektor
investiert wurde und der handelbare Sektor an Bedeutung verloren hatte. Die verzweifelten Rettungsversuche Griechenlands erfolgen nicht auf Kosten derer, die für die
Misere verantwortlich sind, sondern auf Kosten zukünftiger Generationen und langfristiger gesellschaftlicher Instabilität. Ob hier ein ähnlicher Erfolg eintreten wird, ist zu
bezweifeln.
32
Literatur
International Monetary Fund. Republic of Latvia: Request for Stand-By Arrangement - Staff Report; Staff Supplement; Press Release on the Executive
Board Discussion; and Statement by the Executive Director for the Republic of
Latvia; IMF Country Report No. 09/3. Jan. 2009. url: http://www.imf.org/
external/pubs/cat/longres.aspx?sk=22586.0 (besucht am 28.03.2013).
Alvarez-Plata, Patricia und Hella Engerer. Baltikum: Kein Ende der Krise in
Sicht. Wochenbericht 40. Warsaw: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
e.V., 30. Sep. 2009, S. 676–682.
Armingeon, Klaus und Lucio Baccaro. „Political Economy of Sovereign Debt
Crisis: The Limits of Internal Devaluation“. In: Industrial Law Journal Volume
41.3 (Sep. 2012).
Arpaia, Alfonso und Karl Pichelmann. Nominal and real wage flexibility in
EMU. Economic Papers 281. European Commission, Juni 2007.
Aslund, Anders und Valdis Dombrovskis. How Latvia Came through the Financial Crisis. Washington, DC: Peter G. Peterson Institute for international
economics, Mai 2011.
Baldwin, Richard und Charles Wyplosz. The Economics of European Integration. McGraw-Hill Higher Education, 2012.
Belke, Ansgar und Lars Wang. „The Degree of Openness to Trade - Towards
Value-Added Based Openness Measures“. In: University of Hohenheim (Nov.
2005).
Blanchard, Oliver und Gerhard Illing. Makroökonomie. Pearson Education,
2009.
Bofinger, Peter. Grundzüge der Volkswirtschaftslehre - Eine Einführung in die
Wissenschaft der Märkte. Pearson Education, 2011.
i
Bolz, Klaus und Andreas Polkowski. Adjustment under a Currency Peg: Estonia, Latvia and Lithuania during the Global Financial Crisis 2008-09. Working
Paper WP/10/213. IMF, Sep. 2010.
Burda, Michael und Charles Wyplosz. Macroeconomics: A European Text. Oxford University Press, 2005.
Catao, Luis. Real Exchange Rates: What Money can buy. International Monetary Fund. 28. März 2012. url: http://www.imf.org/external/pubs/ft/
fandd/basics/realex.htm (besucht am 17.05.2013).
CESifo Group Munich. The EEAG Report on the European Economy 2012.
Annual Report. Ifo Institute - Center for Economic Studies, 2012.
Darvas, Zsolt. A tale of three countries: Recovery after banking crises. Working Paper 6. Corvinus University of Budapest: Department of Mathematical
Economics und Economic Analysis, 20. Dez. 2011.
Darvas, Zsolt. Exchange Rate Policy and Economic Growth after the Financial
Crisis in Central and Eastern Europe. Working Paper 3. Corvinus University
of Budapest: Department of Mathematical Economics und Economic Analysis,
Jan. 2011.
Deroose, Servaas u. a. „The Tale of the Baltics: Experiences, Challenges Ahead
and Main Lessons“. In: ECFIN Economic Brief Issue 10 (Juli 2010).
Finger, Michael. Open Markets Index 2011. ICC Research WP/12/85. International Chamber of Commerce, 2011.
Gabrisch, Hubert. Die neuen EU-Länder am Abgrund: Was tun? IWH-Discussion
Papers 15. Wirtschaft im Wandel- Institut für Wirtschaftsforschung Halle,
März 2009, S. 123–131.
Gabrisch, Hubert. Institutionelle Defizite und wachsende Spannungen in der
Euro-Zone. IWH-Discussion Papers. Wirtschaft im Wandel- Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Juli 2007.
ii
Gabrisch, Hubert. Mittel- und Osteuropa wird von der globalen Finanzkrise
angesteckt. IWH-Discussion Papers. Wirtschaft im Wandel- Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Jan. 2009, S. 26–33.
Gabrisch, Hubert und Thomas Linne. „Die Currency boards der baltischen
Beitrittsländer sind stabil und mit dem Wechselkursmechanismus der EU kompatibel“. In: Wirtschaft im Wandel. - Institut für Wirtschaftsforschung Halle
Volume 8 (Nov. 2002), S. 333–338.
Goodhart, Charles A. E. und D. J. Lee. Adjustment Mechanisms in a Currency Area. LSE Financial Market Group Paper Series 212. London School of
Economics, Nov. 2012.
Heinz, Frigyes Ferdinand und Desislava Rusinova. How flexible are real wages in
EU countries? A panel investigation. Working Papers 1360. European Central
Bank, Juli 2011.
Horn, Gustav u. a. Quo vadis Krise? Zwischenbilanz und Konzept für einen
stabilen Euroraum. IMK Report 75. Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Okt. 2012.
International Monetary Fund. Greece: First and Second Reviews Under the Extended Arrangement Under the Extended Fund Facility, Request for Waiver of
Applicability, Modification of Performance Criteria, and Rephasing of Access.
IMF Country Report 13/20. International Monetary Fund, Jan. 2013.
Khan, Mohsin S. und J. Saul Lizondo. Devaluation, Fiscal Deficits, and the
Real Exchange Rate. Economic Review. The World Bank, 1987.
Khan, Mohsin S. und J. Saul Lizondo. Memorandum of Understanding between
The European Community and The Republic of Latvia. MoU. The Euopean
Community, 2009.
Knogler, Michael und Wolfgang Quaisser. „Wachstumseinbruch Mittel- und
Osteuropas im Spiegel der Prognosen“. In: ifo Schnelldienst (Sep. 2009), S. 618–
624.
Kompetenzzentrum Forschungsschwerpunkt internationale Wirtschaft. Österreichs Außenwirtschaft 2010 - Außenwirtschaftsjahrbuch. 2010.
iii
Krämer, Hagen. „Der Konstruktionsfehler des Euro-Stabilitätspaktes,“ in: Wirtschaftsdienst, Volume 90, Issue 6 (2010).
Lejins, Atis. „Die baltischen Staaten an der Pforte zur EU“. In: Internationale
Politik Heft 4 (2004), S. 41–46.
Markantonatou, Maria. Diagnosis, Treatment, and Effects of the Crisis in
Greece: A “Special Case” or a “Test Case”? Discussion Paper 3. Max-PlanckInstitut für Gesellschaftsforschung, Köln, Feb. 2013.
Menkhoff, Lukas. „Zinsspreads im Euroland: Marktsignale an die Politik“. In:
Wirtschaftsdienst, Volume 91, Issue 11 (2011).
Mooij, Ruud de und Michael Keen. “Fiscal Devaluation” and Fiscal Consolidation: The VAT in Troubled Times. Working Paper WP/12/85. International
Monetary Fund, März 2012.
Neubäumer, Renate. „Eurokrise: Keine Staatsschuldenkrise, sondern Folge der
Finanzkrise“. In: Wirtschaftsdienst, Volume 91, Issue 12 (2011).
Rosenberg, Christoph B. und Marcel Tirpak. Determinants of Foreign Currency Borrowing in the New Member States of the EU. Working Paper WP/08/173.
IMF, Juli 2008.
Ruparel, Raoul. „Can struggling eurozone countries achieve the necessary “internal devaluation” - and at what political cost?“ In: Open Europe (Sep. 2012).
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Jahresgutachten 2008/2009 - Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken. 2008.
Smeets, Heinz-Dieter. „Zum Stand der Staatsschuldenkrise in Europa“. In:
Ordnungspolitische Perspektiven, Nr. 30 (2012).
The World Bank. Latvia - Financial Sector Development Policy Loan. Report
49937 - LV. The World Bank, Aug. 2009.
The World Bank. Latvia - Safety Net and Social Sector Reform Program. Program Document Report 51434-LV. The World Bank, Feb. 2010.
iv
Weisbrot, Mark und Rebecca Ray. Latvia’s Internal Devaluation: A Success
Story? Center for Economic und Policy Research, Washington DC. Dez. 2011.
url: http : / / www . cepr . net / documents / publications / latvia - 2011 12.pdf (besucht am 28.03.2013).
Weisbrot, Mark und Rebecca Ray. Latvia’s Recession: The Cost of Adjustment With An “Internal Devaluation”. Center for Economic und Policy Research, Washington DC. Feb. 2010. url: http://www.cepr.net/documents/
publications/latvia-recession-2010-02.pdf (besucht am 28.03.2013).
Wieß, Bettina. „Lettland - ein Jahr nach dem Fast-Bankrott“. In: Zeitschrift
für das gesamte Kreditwesen 2010.1 (Jan. 2010).
v
Erklärung
Ich erkläre hiermit, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig verfasst, keine
anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt sowie die diesen
Quellen und Hilfsmitteln wörtlich oder sinngemäß entnommenen Ausführungen
als solche kenntlich gemacht habe. Die Arbeit habe ich bisher oder gleichzeitig
keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt.
Würzburg, den 23. Mai 2013
Fabienne Weber
vi
Anhang
Abbildungen
vii
viii
% Veränderung gegenüber dem Vorjahr
−15
−10
−5
0
5
10
2000
Lettland
2002
2006
Jahre
Quelle: Eurostat
2008
Abbildung 1: Lettlands Bruttoinlandsprodukt (2000 - 2014)
2004
2010
Lettlands Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen 2000−2014
2012
2014
ix
% Veränderung gegenüber dem Vorjahr
−30
−20
−10
0
10
Lettland
2006
Jahre
Quelle: Eurostat
2010
Abbildung 2: Lettlands Binnennachfrage (2004 - 2014)
2008
Lettlands Binnennachfrage 2004 − 2014
2012
x
% Veränderung gegenüber. dem Vorjahr
−10
−8
−6
−4
−2
0
2
Lettland
2009
Jahre
Quelle: Eurostat
2010
2011
Abbildung 3: Lettlands vierteljährige Bruttoinlandsprodukt (2007 - 2012)
2008
Lettlands vierteljähriges Bruttoinlandsprodukt
2012
xi
Jährliche Veränderungsrate
−5
0
5
10
15
2004
Lettland
Jahre
Quelle: Eurostat
2008
2010
Abbildung 4: Lettlands Harmonisierter Verbraucherpreisindex (2002 - 2013)
2006
Lettlands Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI)
2012
xii
% Veränderung der betreffenden Periode verglichen mit dem vorhergehenden Jahr
−40
−20
0
20
40
60
80
2002
Jahre
Quelle: Eurostat
2006
2008
Abbildung 5: Lettlands Baugewerbe (2001 - 2012)
2004
Bruttolöhne im Baugewerbe
Baukosten für Wohngebäude Bruttodaten
Anzahl der Beschäftigten im Baugewerbe
Lettlands Baugewerbe
2010
2012
Prozent des BIP
0
−2
−4
−6
−8
xiii
2002
−2.3
2004
−1
2005
2006
−0.5
Quelle: Eurostat
2007
−0.4
2008
−4.2
2009
−9.8
Abbildung 6: Lettlands Finanzierungssalden des Staates (2002 - 2012)
2003
−1.6
−0.4
Lettlands Finanzierungssalden des Staates 2002−2012
2010
−8.1
2011
−3.6
2012
−1.2
xiv
%
5
10
15
20
25
30
35
40
Insgesamt
Weniger als 25 Jahre
2004
Jahre
Quelle: Eurostat
2008
Abbildung 7: Lettlands Arbeitslosenquote (2002 - 2012)
2006
Lettlands Arbeitslosenquote 2002−2012
2010
Prozent des BIP
50
40
30
20
10
0
xv
2004
15
2005
12.5
2007
9
Quelle: Eurostat
2008
2009
Abbildung 8: Lettlands Schuldenstand (2004 - 2012)
2006
10.7
19.8
36.9
2010
44.4
Lettlands Bruttoschuldenstand (konsolidiert) 2004−2012
2011
41.9
2012
40.7
xvi
Millionen Euro
5
10
15
20
25
30
35
40
2004
2006
Jahre
Quelle: Eurostat
2008
2010
Abbildung 9: Lettlands Forderungen und Verbindlichkeiten ggü. dem Rest der Welt (2002 - 2012)
Verbindlichkeiten
Forderungen
Lettlands Forderungen und Verbindlichkeiten ggü. dem Rest der Welt 2002−2012 (Auslandsvermögensstatus insgesamt)
xvii
% Veränderung gegenüber dem Vorjahr
−30
−20
−10
0
10
20
Exporte
Importe
2008
Jahre
Quelle: Eurostat
2010
2012
Abbildung 10: Lettlands Waren- und Dienstleistungsexporte/-importe (2004 - 2014)
2006
Lettlands Waren− und Dienstleistungs− Exporte/Importe 2004−2014
% Veränderung gegenüber dem Vorjahr
30
20
10
0
−10
xviii
2001
−1.6
2002
−1.3
2004
6.4
2005
2006
16.4
2008
Quelle: Eurostat
2007
20.7
2009
−7.9
2010
−10.4
Abbildung 11: Lettlands nominale Lohnstückkosten (2001 - 2014)
2003
5.2
15.3
27.7
Lettlands nominale Lohnstückkosten
2011
2.1
2012
2.8
2013
0.8
2014
1.4
xix
% des BIP
−25
−20
−15
−10
−5
0
5
10
2002
2004
2006
Jahre
Quelle: IWF
2008
2010
Abbildung 12: Lettlands, Griechenlands und Irlands Leistungsbilanz (2002 - 2013)
Lettland
Griechenland
Irland
Leistungsbilanz
2012
xx
Prozent pro Jahr
0
5
10
15
20
25
30
Deutschland
Spanien
Griechenland
Irland
Portugal
Lettland
2008
Jahre
Quelle: EZB
2010
Abbildung 13: Langfristige Zinsen (01.2004 - 03.2013)
2006
Langfristige Zinsen 01.2004−03.2013
2012
xxi
in % des BIP
−10
0
10
20
30
40
2004
Jahre
Quelle: Eurostat − konsolidiert
2006
2008
Abbildung 14: Kreditfluss des privaten Sektors ausgewählter EU-Mitgliedsländer (2002 - 2011)
Deutschland
Irland
Griechenland
Spanien
Italien
Lettland
Portugal
Kreditfluss des privaten Sektors
2010
xxii
Veränderungsrate
−2
0
2
4
2002
2004
Jahre
Quelle: Eurostat
2006
2008
2010
Abbildung 15: Harmonisierter Verbraucherpreisindex ausgewählter Euroländer (1999 - 2012)
2000
Euroraum
Deutschland
Irland
Griechenland
Spanien
Italien
Portugal
Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI)
2012
%
100
80
60
40
20
0
xxiii
Frankreich
2012
Italien
Portugal
Quelle: Eurostat − eigene Berechnung
Spanien
Deutschland
Abbildung 16: Offenheitsgrad ausgewählter Länder im Jahre 2012
Griechenland
Offenheitsgrad 2012
Lettland
Irland
xxiv
% Veränderung gegenüber dem Vorjahr
−15
−10
−5
0
5
10
2000
2002
2004
2006
Jahre
Quelle: Eurostat
2008
2010
Abbildung 17: Bruttoinlandsprodukt ausgewählter EU-Mitgliedsländer (2000 - 2014)
Euroraum
Deutschland
Irland
Griechenland
Spanien
Lettland
Portugal
Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen 2000−2014
2012
2014
%
25
20
15
10
5
0
xxv
2007
2008
2009
2010
2011
2012
Deutschland
Irland
Quelle: Eurostat
Griechenland
Spanien
Italien
Abbildung 18: Arbeitslosenquote ausgewählter Mitgliedsländer der Eurozone (2007 - 2012)
Euroraum
Arbeitslosenquote 2007−2012
Portugal
Prozent des BIP
150
100
50
0
xxvi
2007
2008
2009
2010
2011
2012
Deutschland
Griechenland
Quelle: Eurostat
Spanien
Italien
Abbildung 19: Schuldenstand ausgewählter Krisenländer (2007 - 2012)
Irland
Bruttoschuldenstand des Staates (konsolidiert) 2007−2012
Lettland
Portugal
xxvii
Prozent des BIP
−30
−25
−20
−15
−10
−5
0
2004
2006
Jahre
Quelle: Eurostat
2008
2010
Abbildung 20: Finanzierungssalden des Staates ausgewählter EU-Mitgliedsländer (2002 - 2012)
Euroraum
Deutschland
Irland
Griechenland
Spanien
Lettland
Portugal
Finanzierungssalden des Staates 2002−2012
xxviii
Renditen (relativ zu Deutschland)
0
5
10
15
20
25
2005
Jahre
Quelle: Eurostat − Konvergenzkriterien der WWU für Anleihenrenditen − eigene Berechnung
2000
2010
Abbildung 21: Renditen 10-jähriger Staatsanleihen im Verhältnis zu deutschen Staatsanleihen (1995 - 2013)
1995
Deutschland
Irland
Griechenland
Spanien
Frankreich
Portugal
Renditen auf Staatsanleihen der Euro−Krisenländer mit zehnjähriger Laufzeit (01.1995−03.2013) relativ zu deutschen Staatsanleihen
xxix
Renditen (relativ zu Deutschland)
0
5
10
15
20
25
2006
2010
Jahre
Quelle: Eurostat − Konvergenzkriterien der WWU für Anleihenrenditen − eigene Berechnung
2008
2012
Abbildung 22: Renditen 10-jähriger Staatsanleihen im Verhältnis zu deutschen Staatsanleihen (2004 - 2013)
Deutschland
Irland
Griechenland
Spanien
Lettland
Portugal
Renditen 10−jähriger Staatsanleihen im Verhältnis zu deutschen Staatsanleihen (2004−2013)
xxx
%
5
10
15
20
25
30
Insgesamt
Weniger als 25 Jahre
2004
Jahre
Quelle: Eurostat
2008
Abbildung 23: Irlands Arbeitslosenquote (2002 - 2012)
2006
Irlands Arbeitslosenquote 2002−2012
2010
% Veränderung gegenüber dem Vorjahr
6
4
2
0
−2
−4
−6
xxxi
2001
5.6
2002
1.3
2004
4.2
2005
4.6
2006
3.6
2008
Quelle: Eurostat
2007
4
2009
−3.8
2010
−6.4
Abbildung 24: Irlands nominale Lohnstückkosten (2001 - 2014)
2003
4.4
6.4
Irlands nominale Lohnstückkosten
2011
−3.3
2012
0.2
2013
−0.6
2014
−1
xxxii
Millionen Euro
1000
1500
2000
2500
3000
2004
2006
Jahre
Quelle: Eurostat
2008
2010
Abbildung 25: Irlands Forderungen und Verbindlichkeiten ggü. dem Rest der Welt (2002 - 2012)
Verbindlichkeiten
Forderungen
Irlands Forderungen und Verbindlichkeiten ggü. dem Rest der Welt 2002−2012 (Auslandsvermögensstatus insgesamt)
xxxiii
% Veränderung gegenüber dem Vorjahr
−10
−5
0
5
Exporte
Importe
2008
Jahre
Quelle: Eurostat
2010
Abbildung 26: Irlands Waren- und Dienstleistungsexporte/-importe (2004 - 2014)
2006
Irlands Waren− und Dienstleistungs− Exporte/Importe 2004−2014
2012
xxxiv
% Veränderung der betreffenden Periode verglichen mit dem vorhergehenden Jahr
−40
−30
−20
−10
0
10
20
2002
Jahre
Quelle: Eurostat
2006
2008
Abbildung 27: Irlands Baugewerbe (2001 - 2012)
2004
Bruttolöhne im Baugewerbe
Baukosten für Wohngebäude Bruttodaten
Anzahl der Beschäftigten im Baugewerbe
Irlands Baugewerbe
2010
2012
xxxv
%
10
20
30
40
50
60
Insgesamt
Weniger als 25 Jahre
2006
Jahre
Quelle: Eurostat
2008
Abbildung 28: Griechenlands Arbeitslosenquote (2002 - 2012)
2004
Griechenlands Arbeitslosenquote 2002−2012
2010
% Veränderung gegenüber dem Vorjahr
10
5
0
−5
xxxvi
2001
−0.3
2002
10.2
2004
2005
2006
−1.1
2008
Quelle: Eurostat
2007
2.6
5.1
2009
2010
−0.1
2011
−1.8
Abbildung 29: Griechenlands nominale Lohnstückkosten (2001 - 2014)
2003
1.5
2.2
4.4
6.2
Griechenlands nominale Lohnstückkosten
2012
−6.2
2013
−6.3
2014
−2.1
xxxvii
% Veränderung gegenüber dem Vorjahr
−20
−10
0
10
2006
2008
Jahre
Quelle: Eurostat
2010
2012
Abbildung 30: Griechenlands Waren- und Dienstleistungsexporte/-importe (2004 - 2014)
Exporte
Importe
Griechenlands Waren− und Dienstleistungs− Exporte/Importe im Vergleich 2004−2014
xxxviii
Millionen Euro
100
200
300
400
500
2006
Jahre
Quelle: Eurostat
2008
2010
Abbildung 31: Griechenlands Forderungen und Verbindlichkeiten ggü. dem Rest der Welt (2003 - 2012)
2004
Verbindlichkeiten
Forderungen
Griechenlands Forderungen und Verbindlichkeiten ggü. dem Rest der Welt 2003−2012 (Auslandsvermögensstatus insgesamt)
Herunterladen