MODULBESCHREIBUNG

Werbung
MODULBESCHREIBUNG
Modulbezeichnung
Einführung in die Informationstechnik und Programmierung für
Ingenieure
Semesterwochenstunden VL
2
UE
1
Lab
1
ECTS
6
Angebot im
Bachelor
Bachelor/Master
Modulcode
MEC105
Semester
WS
Veranstaltungssprache
Deutsch
Vortragende(r)
Prof. Dr.-Ing. Jörg Krüger; Assistant Prof. Dr. Deniz Herand
Mitwirkende(r)
Assistant Dipl.-Ing. Soner Emec
Assistant Dipl.-Inf. The Duy Nguyen
Assistant MSc. Christian Horn
Assistant (FH) Dipl. Udo Templiner
Stellung im Studienplan
Pflichtfach
Wahlfach
✓
Lernziele des Moduls
 Verständnis über den Aufbau, die Funktionalität und die
Anwendung von Rechnersystemen und Rechnernetzen
 Praktischer Umgang mit Rechnern und ihren Schnittstellen
 Objektorientiertes programmieren , Sprache C++
 Umgang mit der Entwicklungsumgebung MS Visual C++
 Grundlagen SPS und Mikrocontroller Programmierung
Kenntnisse über die Anwendbarkeit für Ingenieuraufgaben
Lerninhalt
Fachkompetenz:30%Methodenkompetenz:40%
Systemkompetenz:20% Sozialkompetenz: 10%
 Rechnerinterne Informationsdarstellung
 Boolesche Algebra
 UE Matlab - Simulink
Software: MATLAB – Simulink
 Rechnerarchitektur
 Betriebssysteme
 Programmiersprachen Teil.1 September und Teil. 2 Oktober
Sotware: Java, C++
 Rechnernetzte
 Algorithmen
 C++
Software: gcc und g++, Eclipse CDT DIE, gdb, cmake
 Unified Modeling Language
 Datenbanken
Software: Sql, Xml
 SPS-Programmierung
Software und Hardware: Siemens SPS,…
 IT-Sicherheit
MODULBESCHREIBUNG
Voraussetzung für die
Teilnahme
Lernmaterialien
 Mikrocontroller
Software und Hardware: Arduino Starter Kit, Xubuntu Linux, arduino
DIE, openjdk-7jre, avr-gcc-c++, avr-libc
keine Voraussetzungen
Wolf, J. : C++ Das umfassende Handbuch, Galileo Press, Bonn, 2014
Skript in elektronischer Form vorhanden
Veranstaltungsplan
Woche
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Themen
01 VL Einführung in die Informationstechnik
02 VL Informationsdarstellung
03 VL Zahlensysteme und Boolsche Algebra
04 VL Logische Verknüpfungen
01 UE Übung Zahlensysteme und Boolsche Algebra
02 UE Logische Verknüpfungen
05 VL Rechnerarchitektur
06 VL Betriebssysteme
07 VL Rechnernetze
08 VL Datensicherheit
09 VL Algorithmen
10 VL Softwareengineering
11 VL Programmiersprachen Teil 1 JAVA und C++
03 UE Einführung Programmierung mit C++
04 UE Übung „Hello World“
05 UE Einführung Datentypen und Kontrollstrukturen
06 UE 2. Hausaufgabe C++
12 VL Programmiersprachen Teil 2 JAVA und C++
13 VL Datenbanken-Einführung in UML, Sql und Xml
07 UE Einführung SPS-Programmierung
08 UE Übung SPS-Programmierung Teil 1
09 UE Übung SPS-Programmierung Teil 2
10 UE 3. Hausaufgabe SPS
11 UE Einführung Mikrocontroller-Programmierung
12 UE Übung Mikrocontroller-Programmierung
13 UE Einführung IT-Sicherheit
14 UE 4. Hausaufgabe Sichere Datenübertragung
Klausurvorbereitung
MODULBESCHREIBUNG
Lernergebnisse
L.E. 1
L.E. 2
L.E. 3
L.E. 4
L.E. 5
L.E. 6
L.E. 7
L.E. 8
L.E. 9
L.E. 10
Selbstständiges Einarbeiten in Informationstechnik und Programmierung.
Verständnis für Rechnerarchitektur, logische Verknüpfungen und IT-Sicherheit.
Elementare Kenntnisse in Datenbank-, Mikrocontroller- und SPS- Programmierung.
ECTS Studienbelastung und Zusammensetzung der Note
Aktivität
Vorlesung
Übung
Labor
Hausaufgaben
Zwischenprüfung(en)
Quiz
Endprüfung(en)
Projektarbeit
Anzahl
Gewichtung
in der Endnote
14
14
14
5
%30
1
5
Summe
%60
%10
%100
Aufwand
Kontaktstud.
28
14
14
50
Aufwand
Selbststud.
10.5
15
15
Gesamtaufwand
38.5
29
29
50
1.5
10
5
5
Summe
ECTS
6.5
15
168
6
Berechnungsgrundlage
28 Stunden Aufwand = 1 ECTS Kreditpunkt
Gesamtaufwand = Kontakt- und Selbststudium insgesamt
Aufwände jeweils in Stunden für das gesamte Semester
Beitrag der Lernergebnisse zu den Lernzielen des Studienprogramms
L.E. L.E. 1 L.E. 2 L.E. 3
L.Z.
L.Z. 1
L.Z. 2
L.Z. 3
L.Z. 4
L.Z. 5
L.Z. 6
L.Z. : Lernziele des Studienprogramms
L.E. : Lernergebnisse
L.E. 4
L.E. 5
L.E. 6
L.E. 7
L.E. 8
L.E. 9 L.E. 10
Herunterladen