Gesamtschule Heiligenhaus FK Geschichte Sek. II Schulinternes Curriculum Geschichte mit Sequenzbeispielen gemäß den Richtlinien von 1999 und den Vorgaben des MSWWF zum Zentralabitur 2010 Stand: Überarbeitete Fassung vom August 2008 Halbjahr 11.1: 1. Einführung in die Methoden des Geschichtsunterrichts in der Oberstufe als Hinführung auf wissenschaftliches Arbeiten 2. Das Eigene und das Fremde (Wahltableau): Wahltableau I: - Geschlechtergeschichte: Männerrechte = Frauenrechte? Ein historischer Längsschnitt - Frauenbilder und Frauenrechte im kulturellen Vergleich (z.B. Frauen im Islam) Wahltableau II: - Der christliche Westen und der Islam: ein Kampf der Kulturen? Einübung der verschiedenen Aufgabentypen für Klausuren Halbjahr 11.1 A 1: Interpretation sprachlicher historischer Quellen mit gegliederter Aufgabenstellung 1) Einführung in die Arbeit mit historischen Texten: -Einführung in die Analyse und Interpretation von schriftlichen Quellen -Überblick Quellenarten, Primärquellen versus Sekundärtexte -Einführung in den Aufbau von Geschichtsklausuren -Beschaffung historischer Informationen (Nachschlagewerke, Internet, Lernhilfen) Einübung der verschiedenen Aufgabentypen für Klausuren Halbjahr 11.2 A 1: Interpretation sprachlicher oder nichtsprachlicher historischer Quellen mit gegliederter Aufgabenstellung Wahltableau I: Geschlechtergeschichte Bereich I: geschlechter-, sozial- und zivilisationsgeschichtliche Dimension Bereich II: diachrone und synchrone Untersuchung, gegenwartsgenetische Untersuchung Bereich III: Zeitfelder 1, 2 ,3 und 4; Handlungsräume 3 und 4 Leitprobleme: II, V, VI, VII Zentrale Begriffe: Geschlechterrolle, Geschlechterstereotyp, Emanzipation, Frauenbewegung, Chancengleichheit, Frauengeschichte versus Geschlechtergeschichte, Gender History, Partizipation Inhaltliche Schwerpunkte Methodische/ didaktische GESCHLECHTERGESCHICHTE Schwerpunkte Geschlechtergleichheit? Zur aktuellen Situation der Einführung in die Arbeit mit Frauen in der Bundesrepublik - ein gegenwarts- historischen Texten, Bildern, genetischer Einstieg Karikaturen, Liedern, Geschlechterbilder der Ur- und Frühgeschichte Statistiken, Karten, Filmen, Frauen in der Antike Graphiken, Frauen- und Männerleben in der mittelalterlichen Stadt Sekundärtexten „Alle Menschen sind gleich“? Frauen in der Französischen Revolution Literaturbeschaffung, Internet, Emanzipation im 19. Jahrhundert: Frauenbewegungen Nachschlagewerke, Lernhilfen und Kampf um politische Partizipation Geschlechterbilder im Kaiserreich (v.a. Schul- und Heranführung an Universitätswesen) Problemorientierung, Frauen und Krieg: Frauen im 1. und 2. Weltkrieg, Frauen in der Bundeswehr Wandel des Frauenbildes in der Weimarer Republik? Mode als Medium weiblicher Emanzipation Frauen im Nationalsozialismus Frauen in der Bundesrepublik und der DDR Rechtsgrundlagen a) Stellung der Frau im BGB von 1900, 1958, 1977 b) Stellung im Grundgesetz 1949 und 1994 Hypothesenbildung, Ideologiekritik Wahltableau II: Islam Bereich I: kultur- und zivilisationsgeschichtliche Dimension, politikgeschichtliche Dimension Bereich II: diachrone u. synchrone Untersuchung, gegenwartsgenetische Untersuchung Bereich III: überwiegend Zeitfeld 3 und 1; Handlungsräume 3 und 4 Leitprobleme: VII, IX Zentrale Begriffe: Christentum, Islam, Königsherrschaft, Lehnswesen, Grundherrschaft, Kreuzzüge, Ketzerei, Inquisition, Heiliger Krieg, Dschihad Inhaltliche Schwerpunkte ISLAM / CHRISTENTUM Methodische/ didaktische Schwerpunkte Grundstrukturen mittelalterlicher Herrschaft im Westen Die Lehre der "Drei Ordnungen" als zentrale christliche Bildern, Karikaturen, Liedern, Arbeit mit historischen Texten, Herrschaftsideologie des Mittelalters Statistiken, Karten, historisches Das Lehnswesen als Versuch der Sicherung der Rollenspiel, Filmen, Königsherrschaft Graphiken, Entstehung und Ausweitung der Grundherrschaft unter Sekundärtexten dem Aspekt der Bedeutung für das bäuerliche Alltagsleben Literaturbeschaffung, Internet, Islam - gottesgegebene Herrschaft und Gesellschaft, Nachschlagewerke, Lernhilfen dessen kulturelle Überlegenheit Christen und Muslime begegnen sich: Kreuzzüge, Heranführung an Gegenkreuzzüge, Expansionskriege: Heiliger Krieg und Problemorientierung, Hypothesenbildung, Dschihad Der christliche Westen und die islamische Welt: ein Kampf der Kulturen bis heute? Ideologiekritik Halbjahr 11.2: Französische Revolution - der Kampf um neue staatliche Organisationsformen: Gemeinwohl oder Partikularinteresse? Einübung der verschiedenen Aufgabentypen für Klausuren Halbjahr 12.1 A 1: Interpretation sprachlicher oder nichtsprachlicher historischer Quellen mit gegliederter Aufgabenstellung oder A 2: Interpretation sprachlicher oder nichtsprachlicher historischer Quellen ohne gegliederter Aufgabenstellung Bereich I: politik-, sozial- und kulturgeschichtliche Dimension Bereich II: synchrone u. diachrone Untersuchungen, perspektivisch-ideologiekritische Untersuchung Bereich III: Zeitfelder 1 und 2; Handlungsräume 2 und 3 Leitprobleme: I, II, III, VI, IX Zentrale Begriffe: Absolutismus, Ancien Regime, Privilegien, Aufklärung, Revolution, Reform, Nationalversammlung, Freiheit-Gleichheit-Brüderlichkeit, Emanzipation, Menschenund Bürgerrechte, Jakobiner, Wohlfahrtsausschuss, Sansculotten, Terror, Diktatur, Napoleon Inhaltliche Schwerpunkte Methodische/ didaktische FRANZÖSISCHE REVOLUTION Schwerpunkte Klärung des Begriffs Revolution Arbeit mit historischen Texten, Voraussetzungen der Französischen Revolution: Bildern, Karikaturen, Liedern, Absolutismus, Feudalismus, Merkantilismus, Krise des Statistiken, Karten, Ancien Regime, Aufklärung historischen Rollen- und Die Französische Revolution als Kampf um Partizipation Simulationsspielen zur frz. und Emanzipation, aber für wen? (u.a. Frauen) Ständegesellschaft, Tänze, Ereignisgeschichtlicher Ablauf der Revolution; Zentral: Filmen, Graphiken, Ausbruch, Stadt versus Land, Erklärung der Menschen- Sekundärtexte und Bürgerrechte, Radikalisierung, Schreckensherrschaft Ende der Rev. und Aufstieg Napoleons Klärung von zentralen Einfluss der Frz. Rev. auf Deutschland; Politik u. Begriffen der Sprache (Sprachreform Revolutionäre), Nationalsymbole Geschichtswissenschaft Halbjahr 12.1: Das „lange“ 19. Jahrhundert 1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa - Idee und Problematik des Nationsbegriffs - Bedeutung der Napoleonischen Kriege für den Nationalstaatsgedanken am Beispiel Deutschlands und eines weiteren Landes - „Einheit und Freiheit“ in der deutschen Revolution 1848/49 2. Reichsgründung von oben: Deutschland 1870/71 3. Zweite Industrielle Revolution (technischer Fortschritt und sozioökonomische Veränderungen) in Deutschland, Großbritannien und den USA 1880 - 1914 Einübung der verschiedenen Aufgabentypen für Klausuren Halbjahr 12.1 A 1: Interpretation sprachlicher oder nichtsprachlicher historischer Quellen mit gegliederter Aufgabenstellung oder A 2: Interpretation sprachlicher oder nichtsprachlicher historischer Quellen ohne gegliederter Aufgabenstellung 1) Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa 2) Reichsgründung von oben: Deutschland 1870/71 Bereich I: politik-, wirtschaft-, sozial-, geschlechter- und kulturgeschichtliche Dimension Bereich II: synchrone Untersuchungen, diachrone Untersuchungen, gegenwartsgenetische, perspektivisch-ideologiekritische Untersuchung Bereich III: Zeitfeld 2; Handlungsräume 1, 2, 3 und 4 Leitprobleme: I, II, III, VI, IX Zentrale Begriffe: Reform, Reaktion, Nationalversammlung, Emanzipation, Menschen- und Bürgerrechte, Säkularisierung, Restauration, Vormärz, Liberalismus, Nation, Nationalismus; Kulturnation, Volksnation, Staatsnation, integraler Nationalismus, Reichsnationalismus Inhaltliche Schwerpunkte a) NATIONALISMUS / REICHSGRÜNDUNG Methodische/ didaktische - Idee und Problematik des Nationsbegriffs Arbeit mit historischen Schwerpunkte Texten, (z.B. Reden u. Debatten - Deutsche Nationsbildung im Zeichen französischer in der dt. Nationalversammlung Herausforderung 1848/49), Bildern, Karikaturen, Liedern /Gedichte (z.B. Ernst -Übersicht: Ende Napoleons / Wiener Kongress 1815 Moritz Arndt: „Was ist des - Nationale Symbole Deutschen Vaterland?, Hoffman v. Fallersleben: „Lied der -Die Bedeutung der Napoleonischen Kriege für den Deutschen“), Bildern, Nationalstaatsgedanken am Beispiel Deutschlands und Karikaturen, Statistiken, Karten, eines weiteren Landes Graphiken, Sekundärtexte „Einheit und Freiheit“ in der deutschen Revolution 1848/49 Literaturbeschaffung, Internet, Die gescheiterte Nationalstaatsbildung von unten Nachschlagewerke, Präsentation Reichsgründung von oben: Deutschland 1870/71 Heranführung an Problemorientierung, Hypothesenbildung, Ideologiekritik 3) Zweite Industrielle Revolution (technischer Fortschritt und sozioökonomische Veränderungen) in Deutschland, Großbritannien und den USA 1880 - 1914 Bereich I: wirtschaftsgeschichtliche, sozialgeschichtliche, zivilisationsgeschichtliche, geschlechtergeschichtliche, umweltgeschichtliche Dimension Bereich II: diachrone und synchrone Untersuchung, Ideologiekritik, Falluntersuchung Bereich III: Zeitfeld 1 und 2; Handlungsraum 1, 2, 3, 4 Leitprobleme: I, IV, V, VI, VIII Zentrale Begriffe: Kapitalismus, Mehrwert, Infrastruktur, Migration, Soziale Frage, Proletariat, Pauperisierung, Arbeiterbewegung, Ideologie Inhaltliche Schwerpunkte INDUSTRIALISIERUNG Methodische/ didaktische Schwerpunkte Zweite industrielle Revolution: Hochindustrialisierung Arbeit mit historischen Texten in Deutschland, Gründerboom, Gründerkrise, Statistiken, Karten, historisches Deutschland als Konkurrent auf dem Weltmarkt Rollenspiel, Filmen, Graphiken, Die Soziale Frage: Lebensbedingungen der Arbeiter Sekundärtexten, Versuche der Antwort auf die Soziale Frage: Literaturbeschaffung, Internet, Unternehmer (z.B. Krupp), Kirchen, Sozialisten (u.a. Nachschlagewerke, Lernhilfen Marx), Gewerkschaften Entstehung der Arbeiterbewegung und Reaktionen Geschichte lernen an seitens des Staates außerschulischen Lernorten Ideologiekritik des Fortschrittsaspekts ökonomische, soziale, technische, politische Heranführung an Veränderungen: Aufbruch in eine neue Epoche? Problemorientierung, Hypothesenbildung, Ideologiekritik Halbjahr 12.2: Forts. Das „lange 19. Jahrhundert“ 1. Imperialistische Expansion (Deutschland, Großbritannien und den USA) 1880 - 1914 Das „kurze“ 20. Jahrhundert 2. Der Erste Weltkrieg - Kriegsursachen und Kriegsausbruch - Der Erste Weltkrieg als „moderner“ Krieg - Epochenjahr 1917 - Kriegsende und politischer Umbruch in Deutschland - Friedensverträge 3. Die nationalsozialistische Diktatur - Politische und ideologische Voraussetzungen des Nationalsozialismus: mittel- und längerfristige politische Ursachen, Krisensituation 1930 - 1933; NS - Ideologie - Ende des Rechts- und Verfassungsstaates in Deutschland 1933/34 Einübung der verschiedenen Aufgabentypen für Klausuren Halbjahr 12.2 A 1: Interpretation sprachlicher oder nichtsprachlicher historischer Quellen mit gegliederter Aufgabenstellung oder A 2: Interpretation sprachlicher oder nichtsprachlicher historischer Quellen ohne gegliederter Aufgabenstellung oder B1: Analyse von Sekundärliteratur und kritische Auseinandersetzung mit ihr mit gegliederter Aufgabenstellung 1) Imperialistische Expansion Bereich I: politikgeschichtliche, wirtschaftsgeschichtliche, sozialgeschichtliche, kulturgeschichtliche Dimension Bereich II: synchrone Untersuchung, perspektivisch-ideologiekritische Untersuchung Bereich III: Zeitfelder 1, 2, 3 Handlungsräume 2, 3, 4 Leitprobleme: I, II, VII, IX, X Zentrale Begriffe: Identität, Emanzipation, aggressiver Nationalismus, Imperialismus, Hochimperialismus, Sozialdarwinismus, Sendungsbewusstsein (Burden of the White Man), Weltmacht, Chauvinismus, Open door policy, Monroe Doktrin Inhaltliche Schwerpunkte IMPERIALISMUS Methodische/ didaktische Schwerpunkte Radikalisierung des europäischen Nationalismus durch Arbeit mit historischen Texten, imperialistische Expansion, die unterschiedlichen Bildern, Karikaturen, Liedern, Motivationsstrukturen hierbei (z.B. Wirtschaft versus Statistiken, Karten, historisches Machtpolitik versus Sozialimperialismus) Rollenspiel, Filmen, Graphiken, Das klassische Zeitalter des Imperialismus: Sekundärtexten -England: Humanitäre Aufgabe oder wirtschaftlich gebotener Akt? Heranführung an - USA: Vom Anti-Kolonialismus zum Imperialismus. Problemorientierung, Deutschlands verspäteter Griff nach dem "Platz an der Hypothesenbildung, Sonne"; das internationale Machtgefüge Ideologiekritik Imperialismustheorien und Legitimationsversuche 2) Der Erste Weltkrieg Bereich I: politikgeschichtliche, wirtschaftsgeschichtliche, kultur- und zivilisationsgeschichtliche, geschlechtergeschichtliche Dimension Bereich II: synchrone Untersuchung Bereich III: Zeitfeld 2; Handlungsräume 2, 3 Leitprobleme: II, IX, X Zentrale Begriffe: Wettrüsten, Flottenpolitik, Dreibund, Zweibund, Rückversicherungsvertrag, Entente cordiale, Triple-Entente, Kriegsschulddiskussion, moderner Krieg, totaler Krieg, Stellungskrieg, Heimatfront, Vertrag von Brest- Litowsk, Versailler Vertrag, Reparationen Inhaltliche Schwerpunkte: Methodische/ didaktische DER ERSTE WELTKRIEG Schwerpunkte Ursachengefüge des Ersten Weltkrieges Arbeit mit historischen Texten, Kriegsausbruch Bildern, Karikaturen, Liedern, Der erste Weltkrieg als „moderner“ Krieg Rollenspiele, Statistiken, Karten, Epochenjahr 1917 Filme (Dokumentationen: Kriegsende und politischer Umbruch in Deutschland Erster Weltkrieg), Graphiken, Die Revolution von 1918/1919: Rätesystem oder Sekundärtexte parlamentarischer Verfassungsstaat? (Novemberrevolution, Rätebewegung, Etablierung der Heranführung an liberalen parlamentarischen Demokratie, Weimarer Problemorientierung, Verfassung) Hypothesenbildung, Friedensverträge – Von Brest Litowsk nach Versailles Ideologiekritik Kriegsschuldkontroverse seit 1918 3) Die nationalsozialistische Diktatur -Politische und ideologische Voraussetzungen -Ende des Rechts- und Verfassungsstaates Bereich I: politik-, wirtschafts-, sozial-, geschlechter-, kultur-, zivilisationsgeschichtliche Dimension Bereich II: synchrone Untersuchung, diachrone Untersuchung, PerspektivischIdeologiekritische Dimension Bereich III: Zeitfeld 1; Handlungsräume 1, 2, 3 Leitprobleme: I, II, III, IV, V, VI, VII, IX, X Zentrale Begriffe: Revisionismus, Republik, Demokratie, Parlamentarismus, Rechtsstaat, Inflation, Völkerbund, Präsidialkabinette, Nationalsozialismus, totalitäre Diktatur, Ermächtigungsgesetz, Gleichschaltung, Propaganda, Faschismus, Rassenlehre, Führerprinzip, Antisemitismus, Lebensraumideologie, Hitlerjugend Inhaltliche Schwerpunkte Methodische/ didaktische NATIONALSOZIALISMUS Schwerpunkte Politische und ideologische Voraussetzungen (mittel- Arbeit mit Sekundärtexten, und langfristige politische Ursachen, Krisensituation historischen Texten, Bildern, 1930 -1933, NS- Ideologie) Karikaturen, Liedern, Machtergreifung oder Machtübertragung? Statistiken, Karten, Filmen Ende des Rechts- und Verfassungsstaates in (Analyse Reden Hitlers, Deutschland 1933/34 (Gleichschaltung, Leben unter Propagandafilme), Graphiken dem Hakenkreuz, Erziehung) Grundzüge des NS-Staates Vorbereitung auf das mündliche und schriftliche Abitur Halbjahr 13.1: a) Forts. Die nationalsozialistische Diktatur - Zweiter Weltkrieg und Völkermord an den europäischen Juden b) Deutschland und Europa nach dem Zweiten Weltkrieg - Teilung Europas und Deutschlands nach 1945 - Das Grundgesetz und die Gründung der Bundesrepublik Deutschland - Entstehung und gesellschaftspolitische Entwicklung der DDR Einübung der verschiedenen Aufgabentypen für Klausuren Halbjahr 13.1: B1: Analyse von Sekundärliteratur und kritische Auseinandersetzung mit ihr mit gegliederter Aufgabenstellung oder B2: Analyse von Sekundärliteratur und kritische Auseinandersetzung mit ihr mit ungegliederter Aufgabenstellung 1) Zweiter Weltkrieg und Völkermord an den europäischen Juden Bereich I: politik-, wirtschafts-, sozial-, geschlechter-, kultur- und zivilisationsgeschichtliche Dimension Bereich II: synchrone Untersuchung, diachrone Untersuchung, PerspektivischIdeologiekritische Dimension Bereich III: Zeitfeld 1; Handlungsräume 1, 2, 3 Leitprobleme: I, II, III, VI, VII, IX, X Zentrale Begriffe: Weltkrieg, Pogrom, Shoa, Holocaust, Genozid, Alliierte, Kriegsverbrechen, Genfer Konvention, Emigration, Exil, Widerstand, Kollektivschuld, Vergangenheitsbewältigung Inhaltliche Schwerpunkte Methodische/ didaktische Forts. NATSOZ./ZWEITER WELTKRIEG Schwerpunkte Der Zweite Weltkrieg Arbeit mit Sekundärtexten, Im Schatten des Krieges: von der Verfolgung zur historischen Texten, Bildern, Vernichtung des europäischen Judentums Karikaturen, Liedern, Widerstand ohne Volk? Statistiken, Karten, Umgang mit der Vergangenheit Filmen (Dokumentationen: Befreiung KZ Bergen-Belsen), Graphiken Vorbereitung mündliche und schriftliche Abitur 2) Deutschland und Europa nach dem Zweiten Weltkrieg Bereich I: politikgeschichtliche, wirtschaftsgeschichtliche, sozialgeschichtliche, geschlechtergeschichtliche Dimension Bereich II: synchrone Untersuchung, diachrone Untersuchung, PerspektivischIdeologiekritische Dimension Bereich III: Zeitfeld I; Handlungsräume 2, 3 und 4 Leitprobleme: I, II, III, IV, V Zentrale Begriffe: Vereinte Nationen UNO, Blockbildung, Westintegration, NATO, Warschauer Pakt, Ost-WestKonflikt, Kalter Krieg, Koexistenz, Stunde Null, Bi-Zone, SBZ, Entnazifizierung, Grundgesetz, Wirtschaftswunder, Ostpolitik, Sozialismus, Entspannungspolitik, SED, Planwirtschaft, Stasi Inhaltliche Schwerpunkte Methodische/ didaktische TEILUNG EUROPAS UND DEUTSCHLANDS Schwerpunkte Die Teilung Europas Arbeit mit Sekundärtexten, Die Entwicklung in Nachkriegsdeutschland: alliierte historischen Texten, Bildern, Planungen (Teheran, Jalta, Potsdam) Karikaturen, Liedern, Das Grundgesetz und die Gründung der Statistiken, Karten, Filmen, Bundesrepublik Graphiken Entstehung und gesellschaftliche Entwicklung der DDR (z. B. Die langen Fünfziger Jahre: Vorbereitung auf das Systemvergleich der Adenauer und der Ulbricht Ära) mündliche und schriftliche Abitur Vom Mauerbau zum Mauerfall: Kalter Krieg, neue Ostpolitik, die 70er und 80er Jahre Halbjahr 13.2: 1. Epochenjahr 1989 - Der Untergang der Sowjetunion und die Revolutionen in Osteuropa - Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1989/90 2. Die Stadt im Mittelalter -Stadtentwicklung als Modernisierungsprozess 3. Geschichte als Fortschritt? Einübung der verschiedenen Aufgabentypen für Klausuren Halbjahr 13.2: Freie Wahl in Hinblick auf die Abiturprüfung 1) Epochenjahr 1989 - Der Untergang der Sowjetunion und die Revolutionen in Osteuropa - Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1989/90 Bereich I: politikgeschichtliche, wirtschaftsgeschichtliche, sozialgeschichtliche, geschlechtergeschichtliche Dimension Bereich II: synchrone Untersuchung, diachrone Untersuchung, PerspektivischIdeologiekritische Dimension Bereich III: Zeitfeld I; Handlungsräume 2 und 3 Leitprobleme: I, II, III, IV, V, X Zentrale Begriffe: Wende, Friedliche Revolution, Fall der Mauer, Einheit, Einigungsvertrag Inhaltliche Schwerpunkte Methodische/ didaktische EPOCHENJAHR 1989 Schwerpunkte Der Untergang der Sowjetunion Arbeit mit Sekundärtexten, Die Revolutionen in Osteuropa historischen Texten, Bildern, Die Vereinigung der beiden deutsche Staaten Karikaturen, Liedern, 1989/1990 Statistiken, Karten, Filmen, Der Mauerfall 1989: Aufbruch in ein gemeinsames Graphiken Europa und eine blockfreie Welt? Vorbereitung Abitur 2. Die Stadt im Mittelalter: Stadtentwicklung als Modernisierungsprozess Bereich I: sozial-, wirtschafts- und politikgeschichtliche Dimension Bereich II: Gegenwartsgenetische Untersuchung Bereich III: Zeitfeld 3, Handlungsräume 1 und 2 (3 wäre möglich) Leitprobleme: I, II, III, IV, VII Zentrale Begriffe: Stadt, Bürger, Bürgerrechte, Emanzipation, Bürgertum, Patriziat, Juden, Ghetto, Randgruppe, Zunft, Privileg, Gilde, Hanse Inhaltliche Schwerpunkte Methodische/ didaktische STADT IM MITTELALTER Schwerpunkte Grundzüge der Entstehung von Städten Weitere Einübung der Differenzierung der mittelalterlichen Herrschafts- Fachmethodik mit Blick auf strukturen durch die Entstehung von Städten und das schriftliche und das Bürgertum sowie Entwicklung lokaler Selbstbestimmung mündliche Abitur Emanzipation der Bürger durch Durchsetzung von Stadtrechten Kampf der Städte um Unabhängigkeit (z.B. Köln) Innerstädtische Machtstrukturen, wirtschaftlicher Aspekt Randgruppen und soziale Konflikte (z.B. Juden) Gesamthistorische Bedeutung des Aufstiegs der Städte und des Bürgertums im MA 3) Geschichte als Fortschritt? Was leistet historische Erkenntnis zur Orientierung in der gegenwärtigen Lebenspraxis? (Geschichtsphilosophische Überlegungen) Inhaltliche Schwerpunkte Methodische/ didaktische GESCHICHTE ALS FORTSCHRITT? Schwerpunkte Fortschritt bis in den Untergang? Eine Untersuchung eines vielschichtigen Begriffs (z.B. Fortschritt als moralische Verbesserung des Menschengeschlechtes, als politische und soziale Emanzipation, als technische und Letzte Vorbereitung auf das ökonomische Entwicklung) schriftliche und mündliche Die historische Erfahrung als Dementi utopischer Abitur Hoffnungen? (z.B. die Erneuerung von Herrschaft im Prozess ihrer Abschaffung; Bedeutung von Geschichte für die Legitimation und Kritik von Herrschaft) Emanzipation als Leitbegriff historischen Denkens Gesamtschule Heiligenhaus FK Geschichte Sek. II Schulinternes Curriculum Geschichte Sek. II - Übersicht Zentralabitur 2010 Stand: Überarbeitete Fassung August 2008 Halbjahr 11.1: Einführung in die Methoden des Geschichtsunterrichts in der Oberstufe als Hinführung auf wissenschaftliches Arbeiten Das Eigene und das Fremde (Wahltableau): - Geschlechtergeschichte: Männerrechte = Frauenrechte? Ein historischer Längsschnitt oder - Islam und Christentum – ein Kampf der Kulturen? Halbjahr 11.2: Die Französische Revolution Der Kampf um neue staatliche Organisationsformen: Gemeinwohl oder Partikularinteresse? Halbjahr 12.1: Das „lange“ 19. Jahrhundert 1. Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa - Idee und Problematik des Nationsbegriffs - Bedeutung der Napoleonischen Kriege für den Nationalstaatsgedanken am Beispiel Deutschlands und eines weiteren Landes - „Einheit und Freiheit“ in der deutschen Revolution 1848/49 2. Reichsgründung von oben: Deutschland 1870/71 3. Zweite Industrielle Revolution (technischer Fortschritt und sozioökonomische Veränderungen) in Deutschland, Großbritannien und den USA 1880 - 1914 Halbjahr 12.2: Das „lange“ 19. Jahrhundert (Forts.) 1. Imperialistische Expansion (Deutschland, Großbritannien, USA) 1880 - 1914 Das „kurze“ 20. Jahrhundert 2. Der Erste Weltkrieg - Kriegsursachen und Kriegsausbruch - Der Erste Weltkrieg als „moderner“ Krieg - Epochenjahr 1917 - Kriegsende und politischer Umbruch in Deutschland - Friedensverträge 3. Die nationalsozialistische Diktatur - Politische und ideologische Voraussetzungen des Nationalsozialismus: mittel- und längerfristige politische Ursachen, Krisensituation 1930 - 1933; NS - Ideologie Halbjahr 13.1: Das „kurze“ 20. Jahrhundert (Forts.) 1. Die nationalsozialistische Diktatur (Forts.) - Zweiter Weltkrieg und Völkermord an den europäischen Juden 2. Deutschland und Europa nach dem Zweiten Weltkrieg - Teilung Europas und Deutschlands nach 1945 - Das Grundgesetz und die Gründung der Bundesrepublik Deutschland - Entstehung und gesellschaftspolitische Entwicklung der DDR Halbjahr 13.2: 1. Epochenjahr 1989 - Der Untergang der Sowjetunion und die Revolutionen in Osteuropa - Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1989/90 2. Die Stadt im Mittelalter Stadtentwicklung als Modernisierungsprozess 3. Geschichte als Fortschritt? Was leistet historische Erkenntnis zur Orientierung in der gegenwärtigen Lebenspraxis?