Mitteilungsblatt der

Werbung
Mitteilungsblatt der
Heft 118 (22. Jahrgang)
ISSN 0938-1783
September 2006
Komet
73P/SchwassmannWachmann
(Komponenten
B+C). Aufgenommen von Michael Jäger am 30. Mai 2006, 02:45
UT, L: 1x360sek, RGB: je 1x 70,
80 und 90sek mit CCD-Kamera
in Namibia.
Komet 177P/Barnard. Aufgenommen von Michael Jäger und
Gerald Rhemann am 01. September 2006, 21:00 UT mit Astrograph 200/540 mm und Sigma
1603ME
CCD-Kamera,
L:
2x300sek, RGB: je 1x 60, 75 und
90sek.
Liebe Kometenfreunde,
der Höhepunkt des FG-Jahres - unser Fachgruppentreffen - rückt näher. Wie bereits im letzten
Schweifstern erwähnt, werden wir uns vom 03. - 05.11. auf der Starkenburg-Sternwarte in Heppenheim
zusammenfinden. Wir treffen uns am Freitag abend in der Waldschenke Fuhr, während der Samstag
für das Vortragsprogramm auf der Sternwarte vorgesehen ist.
Als Hauptunterkunft ist ebenfalls die Waldschenke Fuhr (http://www.waldschenke-fuhr.de/, Tel.:
06252/4967) vorgesehen. Dort sind 18 Einzel-/Doppelzimmer mit 36 Betten verfügbar. Das Doppelzimmer kostet 80 Euro, das Einzelzimmer 44 Euro pro Nacht. Die Zimmer werden mindestens bis zum
15.10.2006 (3 Wochen vor der Tagung) vorgehalten. Eine Anmeldung vor diesem Datum ist zu empfehlen. Als Kennwort ist "Kometentagung 2006" anzugeben. Die Unterbringungskosten (und Verpflegungskosten) sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Voraussichtlich wird ein Unkostenbeitrag zur
Tagung erhoben, der vor Ort zu entrichten ist, 20 Euro aber nicht überschreiten sollte.
Ich hoffe auf eine rege Teilnahme - auch von Spätentschlossenen! Mitte September lagen bereits 10
Anmeldungen vor, auch sind schon einige sehr interessante und abwechslungsreiche Vorträge angemeldet.
Anmeldungen bitte per e-mail an [email protected] oder postalisch an mich (Westerwaldstraße
91, 65549 Limburg). Ich benötige folgende Angaben (soweit schon klar): Ungefähre Ankunft und Abreise, Vortrag oder Präsentation möglich, sonstige Hinweise oder Vorschläge zur Tagung.
Für die Tagung wurde eine Homepage unter http://www.fg-kometen.de/heppenheim2006.htm eingereichtet.
Ich freue mich auf ein spannendes Fachgruppen-Treffen!
Euer Maik Meyer
Editorial
Ab dieser Ausgabe enthalten die Ephemeriden im Schweifstern keine Örter für 1950.0 und 2000.0
mehr, sondern nur noch für 2000.0. Dafür wird nun zusätzlich die stündliche Bewegung in Bogenminuten (Bew/h) inklusive der Bewegungsrichtung (PW) angegeben. Bei helleren Kometen werden drei
weitere Spalten aufgenommen: die aus meinen empirischen Formeln abgeleitete wahrscheinliche Komagröße und visuelle Schweiflänge sowie der Positionswinkel des Gasschweifs. Gerade letztere Spalte wird hoffentlich zusätzlich dazu beitragen, die - immer noch eintreffenden - falschen PW-Angaben
eines Schweifes weiter zu reduzieren. Nicht enthalten werden die Ephemeriden auch zukünftig die von
einem Leser gewünschte optimale Beobachtungszeit. Nach längerer Überlegung bin ich zu dem Schluß
gekommen, daß diese nicht sinnvoll zu definieren ist. Im allereinfachsten Fall (keine störende Dämmerung, ausreichende Höhe, keine Mondstörung) ist es natürlich der Zeitpunkt der größten Höhe nach
Dämmerungsende bzw. vor Dämmerungsbeginn. Aber selbst diese Angabe ist zumindest längengrad-,
in geringerem Maße auch breitengradabhängig. Tatsächlich kommt in den meisten Fällen dann noch
eine Abwägung hinzu zwischen größter Höhe, minimaler bzw. keiner Mondstörung und noch akzeptabler Dämmerung. So ist z.B. eine Sonnenhöhe von -15° in den meisten Fällen noch akzeptabel, bei helleren horizontnahen Kometen aber eventuell auch noch -12°. Oder anderes Beispiel: der Komet geht
eine Stunde nach dem bereits störenden Mond unter. Dann dürfte er beim Monduntergang bereits zu
tief (oder gar hinter einem Haus, Berg) stehen, so dass die optimale Zeit wohl eher eine halbe Stunde
vor Monduntergang wäre. Doch diese Abwägung wird stark von den Luftbedingungen (Dunst) beeinflusst. Da somit die optimale Beobachtungszeit von vielen, auch lokalen, Faktoren abhängt, halte ich
eine Aufnahme in die Ephemeriden für wenig hilfreich. Eine nur unwesentlich schlechtere Abschätzung,
die zudem längengradunabhängig ist, ist mit den Sichtbarkeitsdiagrammen möglich. Als weitere kleine
Hilfe enthalten die Ephemeriden zukünftig noch die Angabe, ob der Komet östlich oder westlich der
Sonne steht.
Der Edgar Wilson Award 2006 geht an drei Amateure: Charles Wilson Juels (Fountain Hills, U.S.A.)
und Paulo Renato Centeno Holvorcem (Campinas, Brasilien) als Entdecker des Kometen C/2005 N1,
und an John Broughton (Reedy Creek, Australien) als Entdecker des Kometen P/2005 T5 (IAUC 8370).
2
Kometen-Nachrichten und visuelle Kometenbeobachtungen
In den Herbstmonaten sollte der Komet C/2003 WT42 (LINEAR) mit größeren Instrumenten am Morgenhimmel im Sternbild Haar der Berenice wieder sichtbar werden. Ob er allerdings die prognostizierte
Helligkeit aufweist, ist unsicher. Die Erde kreuzt am 11. November die Kometenbahnebene.
0hUT
Ephemeride des Kometen C/2003 WT42 (LINEAR)
Datum
Rekt. (2000.0) Dekl.
Sep. 27
Okt. 7
17
27
Nov. 6
16
26
Dez. 6
11h 55.40m
12 05.09
12 14.49
12 23.53
12 32.14
12 40.22
12 47.68
12 54.43
Bahnelemente:
(m0=2.8m/n=4)
+27°30.6'
+26 27.8
+25 30.3
+24 38.8
+23 54.0
+23 16.2
+22 46.0
+22 23.8
Bew/h in PW
+0.6'/
+0.6 /
+0.6 /
+0.5 /
+0.5 /
+0.5 /
+0.4 /
+0.4 /
117°
115
114
112
110
108
105
102
∆ [AE]
r [AE]
Hell.
El.
6.197
6.168
6.124
6.065
5.992
5.908
5.812
5.708
5.345
5.364
5.383
5.403
5.425
5.447
5.470
5.494
14.0m
14.0
14.0
14.0
14.0
14.0
14.0
14.0
29°W
34 W
39 W
45 W
51 W
58 W
65 W
73 W
T = 2006 Apr. 10.7694 TT , q = 5.191114 AE , e = 1.002489
ω = 92.4650° , Ω = 48.4537° , i = 31.4104°
(2000.0)
Insgesamt 22 mir bekanntgewordene visuelle Beobachtungen des Kometen C/2004 B1 (LINEAR) lassen nur grobe Aussagen über die bisherige Helligkeitsentwicklung zu - die aber merklich sicherer sind
als jene im Sst 117. Der Helligkeitsverlauf kann demnach mit nur einer Formel beschrieben werden,
sofern ein Aktivitätsfaktor nahe Null angenommen wird. Unter dieser Annahme hätte der Komet im Mai
seine größte Helligkeit mit etwa 12.0m erreicht - wobei die Schätzungen im Herbst 2005 allerdings ähnlich hell ausfielen. Die Koma wies bei Sichtbarkeitsbeginn einen Durchmesser von etwa 1.5’ (125.000
km) auf, im Frühjahr 2006 aber von nur noch wenig über 1.0’ (75.000 km). Parallel hierzu verdichtete
sie sich von DC 2-3 auf DC 3-4. Während der Herbstmonate bewegt sich der Komet am Abendhimmel
langsam durch das Sternbild Schlange, wobei er sich mehr und mehr dem Westhorizont nähert.
2000.0, 0hUT
Ephemeride des Kometen C/2004 B1 (LINEAR)
Datum
Sep. 27
Okt. 7
17
27
Nov. 6
16
26
Dez. 6
Rekt. (2000.0) Dekl.
15
15
15
15
15
16
16
16
Bahnelemente:
(m0=11.5m/n=0)
h
28.90
34.52
40.88
47.79
55.08
02.61
10.23
17.80
m
+26°05.6'
+25 47.3
+25 39.4
+25 42.7
+25 58.2
+26 26.5
+27 08.4
+28 04.6
Bew/h in PW
+0.3'/ 108°
+0.3 / 99
+0.4 / 92
+0.4 / 85
+0.4 / 78
+0.4 / 71
+0.5 / 64
+0.5 / 57
∆ [AE]
3.768
3.931
4.075
4.199
4.303
4.388
4.454
4.503
r [AE]
3.291
3.387
3.483
3.578
3.674
3.769
3.864
3.959
Hell.
14.4
14.5
14.6
14.6
14.7
14.7
14.7
14.8
m
El.
55°E
51 E
48 E
46 E
45 E
46 E
48 E
51 W
T = 2006 Feb. 7.8875 TT , q = 1.601940 AE , e = 1.001292
ω = 327.9000° , Ω = 272.8018° , i = 114.0965°
(2000.0)
Seit Mai sind vom Kometen C/2005 E2 (McNaught) keine Beobachtungen mehr bekannt geworden.
Sofern er seine Helligkeitsentwicklung der ersten Monate fortgesetzt haben sollte, müsste er in den
Herbstmonaten mit größeren Instrumenten im Sternbild Löwe am Morgenhimmel aber nochmals auffindbar sein. Eine Neuauswertung von insgesamt 92 Beobachtungen bestätigt die im Sst 117 dargestellten Ergebnisse. Als Helligkeitsformel ergibt sich m = 6.6m + 5⋅log ∆ + 9.3⋅log r, so daß es bei der
maximalen Helligkeit von 10.0m Mitte Februar bleibt.
3
2000.0, 0hUT
Ephemeride des Kometen C/2005 E2 (McNaught)
Datum
Rekt. (2000.0) Dekl.
Sep. 27
Okt. 7
17
27
Nov. 6
16
26
Dez. 6
9h 24.21m
9 35.26
9 44.83
9 52.85
9 59.22
10 03.83
10 06.58
10 07.37
Bahnelemente:
(m0=6.6m/n=3.7)
+26°27.5'
+25 42.6
+25 04.5
+24 34.0
+24 12.3
+24 00.1
+23 57.6
+24 04.7
Bew/h in PW
+0.7'/
+0.6 /
+0.5 /
+0.4 /
+0.3 /
+0.2 /
+0.1 /
+0.1 /
107°
107
106
105
103
98
84
346
∆ [AE]
r [AE]
Hell.
El.
3.698
3.682
3.653
3.614
3.566
3.513
3.457
3.404
3.140
3.238
3.337
3.435
3.533
3.630
3.727
3.824
14.0m
14.2
14.3
14.3
14.4
14.5
14.6
14.6
49°W
56 W
64 W
72 W
80 W
89 W
98 W
108 W
T = 2006 Feb. 23.4750 TT , q = 1.519607 AE , e = 1.000127
ω = 39.9676° , Ω = 347.8476° , i = 16.9883°
(2000.0)
Die Hinzunahme weiterer internationaler Beobachtungen des Kometen C/2006 A1 (Pojmanski) ergibt
keine sicheren Indizien mehr für eine ausbruchsähnliche Entwicklung in den ersten zwei Wochen.
Stattdessen weisen die 14 Beobachtungen von 7 FGK-Beobachtern sowie 185 internationale Beobachtungen auf eine unterschiedliche Helligkeitsentwicklung vor und nach dem Perihel gemäß den folgenden Formeln hin:
vor dem Perihel:
nach dem Perihel:
m = 8.5 + 5⋅log ∆ + 11.5⋅log r
m = 7.8 + 5⋅log ∆ + 8.8⋅log r
Es bleibt allerdings weiter bei dem
Helligkeitsmaximum von 5.1m in den
letzten Februartagen. Etwas unklar ist
die Entwicklung zum Sichtbarkeitsende. Während der Helligkeitsverlauf bis
dahin die helleren Schätzungen favorisiert, deutet eine negative Beobachtung von Stefan Beck eher auf einen
Helligkeitseinbruch hin, was die
schwächeren Schätzungen favorisieren würde. Dieser konnte den Kometen am 3. Juli auf seinen CCDAufnahmen nicht finden, so daß er
aus seiner Sicht schwächer als 18m
gewesen sein dürfte.
Aus diesem Grund wird nachfolgend
keine Ephemeride angegeben. Spezialisten finden die aktuellen Bahnelemente im Sst 117.
4
Weitere astrometrische Beobachtungen des Kometen P/2006 H1 (McNaught) ergeben eine Bahn mit
einer Umlaufszeit von 13.6 Jahren (MPEC 2006-O55).
Ein bereits am 20. April im Rahmen des Siding Spring Survey im Grenzgebiet Wassermann/Steinbock
entdecktes 18.5m helles asteroidales Objekt zeigte bei detaillierteren Beobachtungen Ende Juli deutliche kometare Aktivität. Während Aufnahmen vom 26. Juli eindeutig ein stellares Objekt zeigen, präsentierte Komet P/2006 HR30 (Siding Spring) am 29. Juli eine in PW=31° bis zu 10“ große schwache Koma. Aufnahmen vom 4. August zeigen eine Asymmetrie bzw. einen Schweif von 10“ Länge in PW=510°. Der Komet mit einer Umlaufszeit von 21.9 Jahren wird sein Perihel zum Jahreswechsel 2006/07
durchlaufen und könnte dabei bis zu 10.5m hell werden (IAUC 8735/37).
Eine Aufnahme von Jäger/Rhemann vom 18. August zeigt ebenfalls einen schmalen, recht gut sichtbaren Schweif. Dagegen konnten CCD-Beobachter Anfang September lediglich ein absolut stermförmiges, 13.5m helles Objekt ohne Schweif feststellen. In den interessantesten Wochen von November
2006 bis März 2007 bewegt er sich durch die Sternbilder Schwan, Andromeda, Fuhrmann und Perseus, wird somit in großen Höhen bequem am Abendhimmel sichtbar sein.
2000.0, 0hUT
Ephemeride des Kometen P/2006 HR30 (Siding Spring)
Datum
Sep. 27
Okt. 7
17
27
Nov. 6
16
26
Dez. 6
Rekt. (2000.0) Dekl.
21
20
20
20
20
20
20
21
h
Bahnelemente:
(m0=10.0m/n=4)
11.26
55.35
44.22
38.67
38.90
44.90
56.79
15.08
m
+28°39.1'
+29 43.0
+30 28.2
+31 09.4
+31 59.3
+33 07.9
+34 42.0
+36 45.2
Bew/h in PW
+1.1'/
+0.8 /
+0.5 /
+0.2 /
+0.3 /
+0.6 /
+0.9 /
+1.2 /
264°
285
294
317
32
58
60
63
∆ [AE]
0.997
0.980
0.972
0.967
0.959
0.946
0.924
0.895
r [AE]
1.803
1.713
1.625
1.542
1.465
1.395
1.335
1.286
Hell.
12.6
12.3
12.0
11.8
11.6
11.3
11.1
10.9
m
El.
129°E
120 E
111 E
104 E
97 E
92 E
89 E
86 E
T = 2007 Jan. 2.2815 TT , q = 1.226435 AE , e = 0.843142
ω = 117.4137° , Ω = 309.9512° , i = 31.8845°
(2000.0)
Der Komet C/2006 L1 (Garradd) könnte Ende November eine maximale Helligkeit von 13-14m erreichen. Ab Anfang Oktober ist er am Morgenhimmel sichtbar. In den kommenden Wochen läuft er vom
Sternbild Sextant in den Krebs.
2000.0, 0hUT
Ephemeride des Kometen C/2006 L1 (Garradd)
Datum
Okt.
7
17
27
Nov. 6
16
26
Dez. 6
Rekt. (2000.0) Dekl.
10
10
10
9
9
9
7
Bahnelemente:
(m0=12.0m/n=4)
h
05.09
04.08
00.61
52.93
37.42
05.73
57.42
m
- 1°28.6'
+ 0 48.8
+ 3 50.3
+ 8 07.6
+14 37.6
+24 51.6
+39 28.5
Bew/h in PW
+0.5'/
+0.7 /
+0.9 /
+1.5 /
+2.4 /
+4.1 /
+6.1 /
359°
349
340
333
327
321
309
∆ [AE]
2.071
1.865
1.633
1.384
1.133
0.906
0.757
T = 2006 Okt. 17.833 TT , q = 1.46665 AE
ω = 338.220° , Ω = 101.809° , i = 143.240°
r [AE]
1.475
1.467
1.472
1.492
1.524
1.567
1.622
,
Hell.
15.3
15.0
14.7
14.4
14.1
13.7
13.5
m
El.
41°W
51 W
63 W
76 W
92 W
112 W
137 W
e = 1
(2000.0)
Am 14. Juni fand Robert McNaught im Rahmen des Siding Spring Survey einen weiteren Kometen.
Komet C/2006 L2 (McNaught) stand als 13.5m helles Objekt im Sternbild Zentaur. Er zeigte eine 40“
große Koma sowie einen 1.5’ langen Schweif in PW=135°. Beobachtungen vom 15. Juni zeigten einen
hellen sternförmigen false nucleus und eine 25“ große, in Richtung PW=140° elongierte Koma. Eine
visuelle Beobachtung von John Bortle vom gleichen Tag ergab eine 0.7’ große diffuse Koma der Helligkeit 13.5m. Ähnliche Schätzungen wurden bis Ende Juli bekannt. Der Komet wird Ende November
durch sein Perihel laufen und könnte dabei 13.0m hell werden (IAUC 8721). Von Mitteleuropa aus wird
er bis Ende November sehr schlecht am Morgen- bzw. Abendhimmel positioniert sein. Just zur Zeit
seiner größten Helligkeit zum Jahreswechsel 2006/07 wird er dann aber - durch die Sternbilder
Schlange und Herkules laufend - ein halbwegs bequemes Morgenhimmelobjekt sein. Bahnelemente:
T=20061120.2039 TT, q=1.993914 AE, e=1.000860, ω=48.0367°, Ω=239.2463°, i=101.0219°, m0=8.0m,
n=4 (2000.0).
5
Ein am 18. Juni vom LINEAR-Projekt im Sternbild Schwan gefundenes, 18.5m helles asteroidales Objekt zeigte bei detaillierten Beobachtungen am 22. Juni seine kometare Natur. Komet C/2006 M1 (LINEAR) wies eine 8“ große, birnenförmige Koma der Gesamthelligkeit 17.5m und einen sehr dünnen,
50“ langen Schweif in PW=235° auf. Der Komet wird sein Perihel in einer mittleren Distanz im Februar
2007 durchlaufen, aber kaum noch heller werden. Weitere astrometrische Beobachtungen ergaben
eine sehr langgestreckte Ellipse mit einer Umlaufszeit von etwa 1.900 Jahren (IAUC 8724 / MPEC
2006-O59). Bahnelemente: T=20070213.9184 TT, q=3.556288 AE, e=0.976914, ω=122.8921°,
Ω=231.6153°, i=54.8770°, m0=8.5m, n=4 (2000.0).
Ein am 19. Juni vom Spacewatch-Projekt im Sternbild Schlange gefundenes, 21.0m helles asteroidales
Objekt zeigte bei Beobachtungen vom 21./22. Juni seine kometare Natur. Komet C/2006 M2 (Spacewatch) wies eine 6“ kleine Koma mit zeitlich variablem Verdichtungsgrad, aber keinen Schweif auf. Der
Komet passierte sein recht fernes Perihel bereits Ende 2005 und wird nun ganz langsam schwächer
(IAUC 8725). Bahnelemente: T=20051120.441 TT, q=5.20585 AE, e=1, ω=115.255°, Ω=27.083°,
i=150.300°, m0=10.0m, n=4 (2000.0).
Am 23. Juni wurde an der Grenze Schlangenträger/Schütze ein 17m helles asteroidales Objekt entdeckt, welches sich bei detaillierten Beobachtungen als kometar herausstellte. So zeigte es am folgenden Tag eine 6“ kleine, runde Koma mit deutlicher zentraler Kondensation. Bereits kurz darauf angestellte Bahnrechnungen ergaben, daß es sich bei dem Objekt um den Kometen P/Barnard 2 (1889c =
1889 III) handelt, der bei der damaligen Sichtbarkeit durchweg als schwach und kaum kondensiert beschrieben wurde. Die Beobachtungen aus dem Jahr 1889 können mit den diesjährigen allerdings nur
unter der Annahme signifikanter nicht-thermischer Kräfte zufriedenstellend dargestellt werden. Komet
P/2006 M3 (Barnard) hat damit eine aktuelle Umlaufszeit von 119.6 Jahren und erhielt zwischenzeitlich
die permanente Bezeichnung 177P/Barnard. Er durchlief sein Perihel Ende August, wobei zunächst unter Annahme durchschnittlicher Helligkeitsparameter - eine maximale Helligkeit von 13-14m prognostiziert wurde (IAUC 8726, Comet’s Mailing List). Die diesjährige Sichtbarkeit war sehr günstig, mit einer
minimalen Erddistanz von nur 0.35 AE Mitte Juli, wobei er bis Anfang Oktober durch die Sternbilder
Schlangenträger, Herkules und Drache lief. Bei Verwendung der Helligkeitswerte von 1889 ergab sich
eine maximale Helligkeit von 8m, weshalb in den ersten Wochen spekuliert wurde, ob der Komet noch
nicht „gezündet“ hatte oder aber einen sehr hohen Aktivitätsparameter besitzt.
Die Auswertung der 23 Beobachtungen von 6 FGKBeobachtern sowie 95 internationaler Beobachtungen ergibt
tatsächlich einen hohen Aktivitätsparameter. Doch dürfte dieser
alleine nicht ausreichen, um den steilen Helligkeitsanstieg der
ersten Wochen zu erklären. Möglicherweise „zündete“ der Komet zu dieser Zeit zusätzlich. Sicher aber wurde er in den ersten Wochen auch mit zu großen Instrumenten verfolgt, die nur
die inneren Bereiche der extrem diffusen Koma erfassen konnten. Aus diesem Grund habe ich bei der Ermittlung einer ersten
Helligkeitsformel die ersten Tage nicht berücksichtigt. Da die
Größe dieses Beobachtungseffektes bislang nur ungenau ermittelt werden kann und die Streuung der Schätzungen - bedingt durch die extrem diffuse Koma - recht groß ist, können
aktuell nur grobe Werte für die Helligkeitsparameter angegeben
werden. Demnach kann der Helligkeitsverlauf mit den Parametern m0=8.7m / n=10 plausibel dargestellt werden, was eine
maximale Helligkeit von 8.2m Mitte August ergibt.
Aufgrund der großen Streuung in den Schätzungen kann auch
die Entwicklung des Komadurchmessers bislang erst grob dargestellt werden. In den ersten Tagen dürfte der Komadurchmesser aus den bereits genannten Gründen mit 4’ (50.000 km) deutlich unterschätzt worden sein. Um
den 22. Juli wurden 9’ (160.000 km) geschätzt. Der scheinbare Komadurchmesser vergrößerte sich in
den folgenden 4 Wochen noch ein wenig und erreichte um den 20.8. Werte von etwa 13’. Danach ging
er merklich zurück. Ob allerdings Werte um 6’ Mitte September reell sind, müssen erst weitere Beobachtungen zeigen. Der absolute Komadurchmesser vergrößerte sich in den o.g. vier Wochen deutlich
auf 275.000 km. Bis zum 1.9. ging er auf 225.000 km zurück. Inwieweit der Rückgang auf 150.000 km
bis Mitte September reell ist, müssen weitere Beobachtungen zeigen.
6
Die Koma präsentierte sich im Fernglas als sehr diffus, mit kaum erkennbarer Verdichtung zur Mitte
hin. Im Teleskop war die Verdichtung zur Mitte hin hingegen gut erkennbar, wobei sich im Zentrum ein
schwacher, kleiner Materieknoten befand. Der DC-Wert lag bislang recht konstant bei DC 2-3.
Am Abend des 17.7. stellt der Komet für Maik Meyer ein schwieriges Objekt mit geringer Flächenhelligkeit dar, welches am besten mit indirektem Sehen erkannt wurde; mit einem Lumicon Swan-Band-Filter
konnte er eine deutliche Verstärkung feststellen: der Komet erschien größer und kondensierter. Am
18.7. beobachtete er eine undeutlich begrenzte, große und schwache äußere Koma. Und am 22.7. eine
undeutlich begrenzte Koma. Andreas Kammerer konnte den Kometen am 23.7. unter nicht ganz optimalen Bedingungen im 12“SC nur als schwaches, sehr diffuses Objekt mit ganz leichter Verdichtung
zur Mitte hin ausmachen; bei 242x zeigte sich ein schwacher, ca. 15" großer zentraler Materieknoten.
Walter Kutschera beobachtete am 29.7. im 54cm-Reflektor eine schneeweiße Koma innerhalb derer
Strukturen nur mäßig als leichte Verfaserung vom Kern ausgehend wahrzunehmen waren. Am 31.7.
waren nach seiner Beobachtung die Strukturen deutlicher, wohingehend die Koma etwas blasser wirkte. Volker Kasten beobachtete den Kometen im 11cm-Refraktor, 30x als extrem diffuses, eventuell
leicht ovales Objekt, welches M33 im Fernglas unter mäßigen Sichtbedingungen ähnelte; auch im
14x100-Fernglas konnte er den Kometen erkennen und schätzte ihn ähnlich hell (aber alle Helligkeitsschätzungen waren wegen der Größe und Diffusität des Objektes schwierig).
Am Abend des 13.8. konnte Walter Kutschera im 54cm-Reflektor erneut Faserstrukturen in der großen
weißen Koma erkennen; zudem vermutete er einen schwachen Schweifansatz. Volker Kasten war am
15.8. nur eine grobe Helligkeitsschätzung mit dem Fernglas möglich; in Durchmesser und Erscheinungsbild ähnelte der Komet M 101, wobei M 101 aber eine deutlich größere Flächenhelligkeit aufwies.
Auch am 18.8. erschien ihm M 101 bei ähnlichem Durchmesser etwas flächenheller als der Komet.
Andreas Kammerer konnte den Kometen im Fernglas als sehr schwache, extrem diffuse Aufhellung mit
nur leichter Verdichtung zur Mitte hin sicher erkennen; im 12"SC, 75x stellte er ein gut sichtbares aber
nicht auffälliges Objekt mit sehr diffuser Koma dar, die zur Mitte hin nur wenig heller war, aber im Zentrum eine überraschend kleine zentrale Kondensation aufwies; bei 242x zeigte sich die zentrale Kondensation als eher schwacher kleiner Materieknoten. Auch am 19.8. wies M 101 für Volker Kasten im
14x100-Fernglas einen ähnlichen Durchmesser, aber eine merklich größere Flächenhelligkeit als der
Komet auf; mit einem 10x50B schätzte er die Helligkeit auch auf 8.2m. Gemäß Andreas Kammerer zeigte sich der Komet im Fernglas schwieriger als am Vorabend; im 12"SC, 75x war er erneut gut sichtbar,
mit einer Morphologie wie am Vorabend; bei 242x zeigte sich eine kleine zentrale Kondensation. Laut
Walter Kutschera wirkte der Komet etwas schwächer mit größer gewordener Koma; die innere Koma
hob sich deutlicher hervor; ein Schweifansatz war nur mit der Watec-Kamera auszumachen.
Der Komet wird in den kommenden Wochen vom Sternbild Drache durch die Sternbilder Kepheus und
Kassiopeia in die Andromeda laufen, somit in großer Höhe am Abendhimmel stehen. Allerdings wird
die Helligkeit dabei merklich zurückgehen.
Komet 177P/Barnard
Datum (UT)
MM
06.07.17.913
06.07.18.906
06.07.19.910
06.07.20.891
06.07.22.896
06.07.23.910
06.07.23.93
06.07.29.906
06.07.31.889
06.07.31.92
06.08.13.903
06.08.15.85
06.08.15.85
06.08.18.85
06.08.18.85
06.08.18.85
06.08.18.85
06.08.18.903
06.08.18.906
06.08.19.85
06.08.19.861
06.08.19.882
06.08.20.85
S
S
S
S
S
S
S
B
B
S
B
S
S
S
S
B
S
S
S
B
S
Hell. Ref Instr. 1/f
10.1m
10.0
9.8
9.1
8.6
10.1
8.9
8.8
8.6
9.2
8.8
8.7
8.4
8.0
8.4
9.0
8.5
8.2
8.7
9.1
8.3
TK
TK
TK
TK
TK
TK
TK
TK
TK
TK
TK
TK
TK
TJ
TK
TK
TK
TK
TK
TK
TK
15.0
15.0
10.0
10.0
10.0
30.5
10.0
20.3
20.3
11.4
54.0
10.0
5.0
5.0
32.0
5.0
10.0
20.3
6.3
10.0
6.3
20.3
10.0
R 5
R 5
B B B T 10
R 5
L 8
L 8
R L 5
B B B L B B L 8
B B B L 8
B -
V
36
36
20
20
20
75
20
60
60
30
80
14
10
10
55
10
14
60
9
14
9
60
14
Koma
DC
Schweif
PW
FST
Beobachter
6 '
4
7
7
8
3.2
5.9
4.5
7.2
9
7.8
13
8
12
10.3
15
11
15
9.8
10
2
2
2
2-3
2-3
2
3
3-4
4
2
3-4
3
2
2-3
4
2
2-3
1
4
3
-
-
5.5m
5.5
6.5
6.5
6.5
5.4
5.8
6.0
5.6
6.0
6.2
6.2
6.7
6.7
6.2
6.2
6.0
5.8
6.1
5.8
5.8
6.1
M.Meyer
M.Meyer
M.Meyer
M.Meyer
M.Meyer
Kammerer
Hasubick
Kutschera
Kutschera
Kasten
Kutschera
Kasten
Kasten
Pilz
Pilz
Kasten
Kasten
Kutschera
Kammerer
Kasten
Kammerer
Kutschera
Kasten
7
2000.0, 0hUT
Ephemeride des Kometen 177P/Barnard
Datum
Rekt. (2000.0) Dekl.
Sep. 27
Okt. 2
7
12
17
22
27
Nov. 1
6
11
16
21
26
Dez. 1
6
18h 23.74m
18 54.46
19 32.44
20 16.60
21 03.92
21 50.19
22 31.83
23 07.28
23 36.63
0 00.78
0 20.90
0 37.89
0 52.55
1 05.46
1 17.06
Bahnelemente:
(m0=8.7m/n=10)
Bew/h in PW
+70°17.6'
+71 47.3
+72 51.7
+73 19.5
+73 03.4
+72 00.9
+70 15.2
+67 54.4
+65 08.1
+62 05.7
+58 55.6
+55 44.7
+52 38.5
+49 41.2
+46 55.4
+3.9'/
+1.4 /
+1.6 /
+1.7 /
+1.7 /
+1.9 /
+1.9 /
+2.0 /
+2.1 /
+2.0 /
+2.0 /
+2.0 /
+1.8 /
+1.8 /
+1.7 /
181°
67
76
86
102
110
124
131
134
140
143
142
147
144
142
∆ [AE]
r [AE]
Hell.
El.
0.623
0.637
0.651
0.665
0.680
0.697
0.716
0.739
0.766
0.799
0.837
0.881
0.932
0.990
1.054
1.201
1.233
1.269
1.308
1.350
1.394
1.441
1.489
1.539
1.590
1.642
1.695
1.749
1.803
1.858
9.7m
10.0
10.4
10.7
11.1
11.5
11.9
12.4
12.8
13.2
13.7
14.2
14.6
15.1
15.5
92°E
95 E
98 E
102 E
106 E
110 E
114 E
118 E
122 E
125 E
128 E
130 E
131 E
132 E
131 E
T = 2006 Aug. 28.6884 TT , q = 1.107215 AE , e = 0.953985
ω = 60.4608° , Ω = 272.0664° , i = 31.2175°
(2000.0)
Der amerikanische Amateur R.D. Matson und der australische Kometenbeobachter M. Mattiazzo entdeckten unabhängig voneinander in den SWAN-Daten ab dem 20. Juni ein bewegtes Objekt im Sternbild Wasserschlange. Der australische Kometenbeobachter T. Lovejoy fand den Kometen C/2006 M4
(SWAN) daraufhin auf einer Teleobjektiv-Aufnahme vom 30. Juni mit einer 0.5’ großen, runden Koma
der 12. Größenklasse, die deutlich grünlich erschien. Auf einer Aufnahme vom 12. Juli von R.H.
McNaught mit einem 0.5m-Teleskop zeigte der Komet eine 12m helle, stark verdichtete Koma und einen
80“ langen Schweif in PW=155°. Nach der ersten Bahn wäre der der Komet der Sonne Ende August
extrem nahe gekommen, von Mitteleuropa aus aber stets unsichtbar geblieben (IAUC 8729/31). Tatsächlich wird er sein Perihel erst Ende September durchlaufen und kurz zuvor am mitteleuropäischen
Morgenhorizont als 8-9m helles Objekt sichtbar werden (MPEC 2006-N38). Ab dem 10. Oktober wird er
dann am Abendhimmel besser beobachtbar sein, mit einer Maximalhelligkeit von etwa 8.0m. In den
interessantesten Wochen läuft er vom Sternbild Großer Bär durch die Sternbilder Jagdhunde, Bärenhüter und Nördliche Krone in den Herkules. CCD-Aufnahmen von N. Teamo und Sebastian Hönig mit
dem 35cm-Reflektor auf Tahiti vom 17.7. zeigten eine 12.7m helle, 45“ große Koma mit einer 8“ messenden zentralen Kondensation sowie einen 2.1’ langen Schweif in PW=160° (IAUC 8733).
2000.0, 0hUT
Ephemeride des Kometen C/2006 M4 (SWAN)
Datum
Sep. 27
Okt. 2
7
12
17
22
27
Nov. 1
6
11
16
21
26
Dez. 1
6
Rekt. (2000) Dekl.
11
12
12
13
14
15
16
17
17
18
18
19
19
19
20
h
44.89
12.93
48.24
32.16
24.48
21.95
18.70
09.43
51.81
26.20
54.04
16.86
35.93
52.17
06.30
Bahnelemente:
(m0=8.5m/n=4)
m
+30°27.1'
+33 21.0
+35 59.5
+37 58.2
+38 42.3
+37 38.9
+34 40.0
+30 14.6
+25 11.9
+20 14.1
+15 45.0
+11 52.6
+ 8 36.5
+ 5 52.7
+ 3 36.2
∆
Bew. in PW
+3.1'/
+3.6 /
+4.2 /
+4.8 /
+5.4 /
+5.8 /
+5.9 /
+5.6 /
+5.0 /
+4.3 /
+3.7 /
+3.1 /
+2.6 /
+2.3 /
+2.0 /
61°
67
73
81
90
100
109
116
121
123
125
125
125
124
122
1.411
1.302
1.201
1.112
1.045
1.005
0.998
1.025
1.084
1.169
1.273
1.391
1.518
1.651
1.788
r
0.783
0.785
0.799
0.824
0.858
0.901
0.951
1.006
1.065
1.127
1.191
1.257
1.324
1.392
1.461
Hell.
8.2
8.0
7.9
7.9
7.9
8.1
8.3
8.6
8.9
9.4
9.8
10.2
10.6
11.0
11.4
T = 2006 Sep. 28.715 TT , q = 0.78240 AE
ω = 62.630° , Ω = 148.728° , i = 111.827°
El.
m
33W
37W
41W
46E
50E
54E
57E
60E
62E
62E
62E
61E
59E
57E
55E
,
Koma
4.7'
5.0
5.4
5.7
5.9
5.8
5.6
5.2
4.6
4.0
3.5
3.0
2.6
2.3
2.0
Sch
PW
0.3° 347°
0.4 352
0.5 360
0.5
8
0.5
19
0.4
30
0.3
40
0.3
48
0.2
53
0.2
57
0.1
58
0.1
59
0.1
60
0.0
59
0.0
59
e = 1
(2000.0)
Am 6. Juli fanden die Amerikaner D. Tibbets und G. Hug den Kometen P/1999 X1 auf CCD-Aufnahmen
wieder. Der 18.5m helle Komet P/2006 O1 (Hug-Bell) durchlief sein Perihel am 6. Juli im Sonnenabstand von 1.9 AE, 0.12 Tage früher als vorhergesagt. Der Komet wird bis zum Herbst kaum noch heller
(IAUC 8730). Er erhielt zwischenzeitlich die endgültige Bezeichnung 178P/Hug-Bell (IAUC 8747).
Bahnelemente: T=20060706.5596 TT, q=1.947023 AE, e=0.470959, ω=296.8748°, Ω=103.6483°,
i=10.9631°, m0=13.5m, n=4 (2000.0).
8
Einen weiteren Kometen fand G.J. Garradd mit dem 0.5m-Uppsala-Schmidt-Teleskop am 30. Juli im
Sternbild Zentaur. Komet C/2006 O2 (Garradd) präsentierte sich als 17.0m helles Objekt mit einem 40“
langen Schweif in PW=120°. Er durchläuft sein Perihel im Oktober, wird aber nicht mehr heller (IAUC
8734). Mit den vorliegenden astrometrischen Daten wurde eine Umlaufszeit von etwa 8.000 Jahren
ermittelt (MPEC 2006-R31). Bahnelemente: T=20061005.4094 TT, q=1.554758 AE, e=0.996171,
ω=19.9860°, Ω=283.3593°, i=43.0281°, m0=14.0m, n=4 (2000.0).
Am 7. August fand R.H. McNaught einen weiteren Kometen im Rahmen des Siding Spring Survey. Der
17.0m helle Komet C/2006 P1 (McNaught) stand im Sternbild Schlangenträger, nahe der Grenze zum
Skorpion und präsentierte trotz Mondlicht eine 20“ große Koma. Eine erste Bahnrechnung ergab eine
Perihelpassage in einer Sonnendistanz von etwa 1.5 AE im Sommer 2007 mit einer Maximalhelligkeit
von 10-11m (IAUC 8737). Weitere astrometrische Beobachtungen ergaben dann jedoch, daß der Komet
der Sonne Mitte Januar 2007 extrem nahe kommen wird, wobei er bis zu 2m hell werden könnte. Allerdings kann er von Mitteleuropa aus nur bis Mitte Oktober (dann wohl nur 14m hell) aufgefunden werden.
Im Herbst bewegt er sich dabei durch das Sternbild Schlangenträger in den Schwanz der Schlange, ist
somit am Abendhimmel sichtbar. Nach dem Perihel führt ihn sein Weg rasch nach Süden (MPEC 2006R53). Michael Jäger fand den Kometen auf einer Aufnahme vom 13./14. September - nur 15° hoch überraschend als 13.5m helles Objekt mit einer schwachen, 2.5’ großen Koma. Damit präsentierte er
sich zum Aufnahmezeitpunkt 2.5m heller als prognostiziert! Bahnelemente: T=20070112.8294 TT,
q=0.170787 AE, e=1, ω=155.9738°, Ω=267.4139°, i=77.8597°, m0=10.0m, n=4.
Einen weiteren Kometen entdeckte R.H. McNaught am 20. August, dieses Mal im Grenzbereich der
Sternbilder Hase/Taube. Der 17.5m helle Komet C/2006 Q1 (McNaught) wies auf langbelichteten Aufnahmen eine 20“ große Koma mit schwacher zentraler Kondensation, aber keinen Schweif auf. Der
Komet befindet sich aktuell noch in großer Sonnendistanz und wird sein Perihel erst Mitte 2008 erreichen. Bei einer durchschnittlichen Helligkeitsentwicklung sollte er im Frühjahr 2008 eine maximale Helligkeit von 11-12m erreichen (IAUC 8742). Heller als 15.0m wäre er dann von Sommer 2007 bis Sommer
2009. Von Mitteleuropa aus ist er im April/Mai 2008 in geringer Höhe über dem abendlichen Südhorizont (Sternbilder Luftpumpe/Wasserschlange) und dann von Dezember 2008 an bis Sommer 2009 am
Morgenhimmel
(Stermbilder
Jungfrau,
Schlange,
Herkules)
sichtbar.
Bahnelemente:
T=20080702.817 AE, q=2.74972 AE, e=1, ω=344.588°, Ω=199.518°, i=59.029°, m0=5.0m, n=4.
Ein vom LONEOS-Team am 29. August im Sternbild Pegasus gefundenes asteroidales Objekt zeigte
bei detaillierter Beobachtung kometare Signaturen. Komet P/2006 Q2 (LONEOS) wies eine Gesamthelligkeit von 18.5m, eine etwa 5“ kleine Koma und einen 25“ langen, breiten Schweif in PW≈215° auf. Er
befand sich zu der Zeit recht nahe bei der Erde (∆≈0.35 AE), was bedeutet, dass es sich um einen
absolut extrem schwachen Kometen handelt. Das Perihel seiner Bahn mit einer Umlaufszeit von 6.0
Jahren durchlief er just in den Tagen um die Entdeckung. In den folgenden Wochen wurde er rasch
schwächer (IAUC 8743, MPEC 2006-R54). Bahnelemente: T=20060902.883 TT, q=1.33822 AE,
e=0.59393, ω=96.832°, Ω=245.263°, i=5.372°, m0=19.5m, n=4 (2000.0).
Am 1. September meldete R.H. McNaught die Entdeckung eines Kometen im Rahmen des Siding
Spring Surveys im Sternbild Kranich. Komet P/2006 R1 (Siding Spring) wies eine Gesamthelligkeit
von 18.0m auf und zeigte eine etwa 10“ kleine Koma. Der Komet passierte sein Perihel just in den Tagen seiner Entdeckung und wurde in der Folge rasch schwächer. Weitere astrometrische Beobachtungen ergaben eine elliptische Bahn mit einer Umlaufszeit von 12.4 Jahren (IAUC 8744 / MPEC 2006R47). Bahnelemente: T=20060903.833 TT, q=1.66976 AE, e=0.68901, ω=249.322°, Ω=218.561°,
i=160.021°, m0=16.0m, n=4 (2000.0).
In den vergangenen Wochen wurden weitere Bahnelemente von archivierten und aktuellen SOHOKometen veröffentlicht (IAUC 8722, 8724, 8727, 8734, 8735, 8737, 8738, 8739, 8740, MPEC 2006M28, 2006-M30, 2006-M64, 2006-O20, 2006-O21, 2006-O62, 2006-P28, 2006-P32, 2006-P33). Nachfolgend genauere Beschreibungen; dabei ist bei jedem Fragment ggfs. in Klammer angegeben: maximale Helligkeit, erreicht bei dem angegebenen Sonnenabstand (in Sonnenradien) zum angegebenen
Zeitpunkt (in UT): C/1996 R5 (siehe Sst 117) war sternförmig und erreichte eine maximale Helligkeit
von 7.5-8.0m. Die Fragmente C/1996 X3-X5 (alle zur Kracht-Gruppe gehörend, siehe Sst 115) waren
ebenfalls alle sternförmig und erreichten folgende Maximalhelligkeiten: C/1996 X3 und X4: etwa 7.0m,
C/1996 X5: etwa 7.5m. C/1998 G9 (siehe Sst 117) war stellar (7.5-8.0m). C/1998 L10 (siehe Sst 117)
war sehr schwach und leicht diffus. C/1998 T2 und C/1998 W8 (siehe Sst 117) waren stellar (7.5-8.0m).
Die Fragmente C/1997 B5 bis B7 (Sst 115) sowie die Fragmente C/1997 O3, V8, V9 und X7 (Sst 117)
waren alle stellar, schweiflos und 7.5-8.0m hell. C/1998 J5 (siehe Sst 117) war sehr schwach, diffus und
9
elongiert. C/1999 V5 war maximal 7.5m hell. C/1999 X3 (siehe Sst 117) war zu schwach für die Photometrie. C/2006 J9 (siehe Sst 117) war stellar (7.3m / 5.9 / Mai 10.579). C/2006 J10 (siehe Sst 117) war
klein und diffus (7.8m / 6.0 / Mai 11.204). C/2006 J11 (siehe Sst 117) war klein, diffus und für Photometrie zu schwach. C/2006 J12 und C/2006 K6 (6.5m / 5.5 / Mai 17.246) waren sternförmig und schweiflos.
C/2006 K7 war klein und leicht diffus (8.1m / 6.1 / Mai 18.313). C/2006 K8 war ziemlich diffus und zu
schwach für Photometrie. C/2006 K9 war extrem schwach und diffus. C/2006 K10 war sehr schwach,
diffus und leicht elongiert. C/2006 K11 erschien stellar und wies einen zum Zeitpunkt der maximalen
Helligkeit 113“ langen Schweif auf (6.5m / Mai 23.254). C/2006 K12 war sehr schwach, klein und diffus.
C/2006 K13 und C/2006 K14 - beide sehr klein und schwach - stellten ein ziemlich enges Fragmentpaar dar, wobei ersteres (das vorangehende) heller und diffus war, während letzteres leicht diffus erschien. C/2006 K15 und C/2006 K16 waren schwach (8-9m), klein und leicht diffus. C/2006 K17 war
extrem schwach und diffus. C/2006 K18 und C/2006 K19 waren schwach (8-9m) und leicht diffus.
C/2006 K20 war schwach (8-9m) und diffus. C/2006 K21 war stellar und zeigte die Andeutung eines
Schweifs (4.5m / 13). C/2006 L3 war sehr schwach und diffus. C/2006 L4 war winzig und leicht diffus.
C/2006 L5 (~7.5m) war schwach und leicht diffus. C/2006 L6 (~7.5m) war klein und leicht diffus. C/2006
L7 und C/2006 L8 (beide ~7.5m) waren diffus. C/2006 M5 (~7.5m) war klein und leicht diffus. C/2006 M7
(~7.5m) war diffus. C/2006 M8 und C/2006 M9 waren sehr schwach, klein und leicht diffus. C/2006 N1
war schwach und diffus. C/2006 N2 (6.5m) war stellar. C/2006 N3 war klein, ziemlich verdichtet und
wurde während der Sonnenannäherung rasch schwächer. C/2006 O3 (6.5-7.0m), C/2006 O4 (~7m),
C/2006 O5 (~7m) und C/2006 O6 (5.5-6.0m) waren stellar und schweiflos. C/2006 O7 (3.5-4.0m) zeigte
einen diffusen Kopf und einen sehr schmalen Schweif mit einer maximalen Länge von 29'. C/2006 O8
(5.5m) zeigte Anzeichen einer elongierten Koma. C/2006 P2 (7.0-7.5m) und C/2006 P3 (6.0-6.5m) waren
stellar. C/2006 P4 (~5.5m) war diffus und tropfenförmig C/2006 P5, C/2006 P6 und C/2006 P7 (~7.5m)
waren alle ziemlich schwach und stellar.
Nachfolgend summarisch die Bezeichnungen, Bahnelemente, Entdecker und Gruppenzugehörigkeit
der neu aufgefundenen SOHO-Kometen (stets 2000.0, e=1, [T]=TT, [q]=AE, [ω|Ω|i]=Grad, M = max.
beobachtete Helligkeit):
C/1999
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
C/2006
V5 :
J12:
K6 :
K7 :
K8 :
K9 :
K10:
K11:
K12:
K13:
K14:
K15:
K16:
K17:
K18:
K19:
K20:
K21:
L3 :
L4 :
L5 :
L6 :
L7 :
L8 :
M5 :
M6 :
M7 :
M8 :
M9 :
N1 :
N2 :
N3 :
O3 :
O4 :
O5 :
O6 :
O7 :
O8 :
P2 :
P3 :
P4 :
P5 :
P6 :
P7 :
T=19991114.69,
T=20060516.17,
T=20060517.67,
T=20060518.76,
T=20060519.34,
T=20060520.44,
T=20060520.98,
T=20060523.60,
T=20060523.15,
T=20060524.84,
T=20060524.84,
T=20060525.48,
T=20060526.34,
T=20060526.39,
T=20060526.92,
T=20060529.74,
T=20060529.84,
T=20060531.39,
T=20060602.34,
T=20060605.02,
T=20060608.46,
T=20060609.32,
T=20060610.79,
T=20060614.98,
T=20060617.03,
T=20060619.60,
T=20060622.88,
T=20060625.45,
T=20060627.58,
T=20060712.41,
T=20060714.70,
T=20060715.45,
T=20060717.79,
T=20060720.88,
T=20060722.22,
T=20060724.72,
T=20060727.35,
T=20060727.58,
T=20060802.31,
T=20060803.16,
T=20060803.84,
T=20060803.79,
T=20060804.10,
T=20060804.87,
q=0.0051,
q=0.0087,
q=0.0067,
q=0.0066,
q=0.0049,
q=0.0083,
q=0.0049,
q=0.0058,
q=0.0054,
q=0.0052,
q=0.0052,
q=0.0064,
q=0.0050,
q=0.0051,
q=0.0071,
q=0.0053,
q=0.0053,
q=0.0049,
q=0.0049,
q=0.0050,
q=0.0062,
q=0.0050,
q=0.0050,
q=0.0049,
q=0.0049,
q=0.0049,
q=0.0049,
q=0.0079,
q=0.0049,
q=0.0056,
q=0.0073,
q=0.0057,
q=0.0064,
q=0.0057,
q=0.0079,
q=0.0049,
q=0.0055,
q=0.0052,
q=0.0051,
q=0.0050,
q=0.0050,
q=0.0050,
q=0.0072,
q=0.0051,
ω|Ω|i= 73.77|358.13|141.25,
ω|Ω|i= 89.45| 15.99|141.01,
ω|Ω|i= 84.24| 4.62|144.88,
ω|Ω|i= 87.53| 14.54|141.16,
ω|Ω|i= 90.49| 13.50|143.53,
ω|Ω|i= 88.13| 14.16|141.26,
ω|Ω|i= 83.31| 4.77|143.55,
ω|Ω|i= 84.45| 7.62|142.79,
ω|Ω|i= 75.62| 0.13|143.13,
ω|Ω|i= 81.64| 5.31|143.29,
ω|Ω|i= 81.97| 6.05|142.57,
ω|Ω|i= 90.56| 17.35|140.72,
ω|Ω|i= 85.68| 9.02|142.46,
ω|Ω|i= 91.59| 15.29|141.34,
ω|Ω|i= 86.78| 8.77|143.81,
ω|Ω|i= 84.54| 6.41|142.77,
ω|Ω|i= 86.75| 11.50|141.71,
ω|Ω|i= 83.94| 4.79|144.63,
ω|Ω|i= 90.98| 15.42|140.31,
ω|Ω|i= 66.63|345.24|146.71,
ω|Ω|i= 56.57|333.20|143.97,
ω|Ω|i= 96.20| 22.17|138.43,
ω|Ω|i= 87.94| 17.51|126.64,
ω|Ω|i= 44.99|317.61|140.61,
ω|Ω|i=107.15| 37.31|130.31,
ω|Ω|i=111.22| 41.24|130.40,
ω|Ω|i= 76.37|356.10|144.97,
ω|Ω|i= 43.46|325.64|145.12,
ω|Ω|i= 82.72| 3.37|144.81,
ω|Ω|i= 65.57|346.60|145.20,
ω|Ω|i= 82.70| 4.27|144.87,
ω|Ω|i= 47.08|318.52|130.11,
ω|Ω|i= 69.92|353.43|146.75,
ω|Ω|i= 69.09|342.68|138.72,
ω|Ω|i= 46.01|319.03|132.33,
ω|Ω|i= 75.64|356.06|144.20,
ω|Ω|i= 76.52|357.01|144.24,
ω|Ω|i= 81.87| 3.71|145.19,
ω|Ω|i= 77.59|358.59|144.30,
ω|Ω|i= 76.39|357.50|144.02,
ω|Ω|i= 84.22| 5.33|144.56,
ω|Ω|i= 92.44| 17.11|136.10,
ω|Ω|i= 71.10|355.03|144.00,
ω|Ω|i= 74.71|355.69|144.42,
10
M=8m, Su, Kreutz-G.
M=?, Sun, Kreutz-G.
M=7m, Matson, Kreutz-G.
M=8m, Cane, Kreutz-G.
M=?, Zhou, Kreutz-G.
M=?, Matson, Kreutz-G.
M=?, Xu, Kreutz-G.
M=6m, Su, Kreutz-G.
M=?, Su, Kreutz-G.
M=?, Sun, Kreutz-G.
M=?, Matson, Kreutz-G.
M=8m, Chen, Kreutz-G.
M=8m, Matson, Kreutz-G.
M=?, Matson, Kreutz-G.
M=8m, Sun, Kreutz-G.
M=8m, Su, Kreutz-G.
M=8m, Chen, Kreutz-G.
M=4m, Bezugly, Kreutz-G.
M=?, Sun, Kreutz-G.
M=?, Xu, Kreutz-G.
M=7m, Su, Kreutz-G.
M=7m, Sun, Kreutz-G.
M=7m, Hoffman, Kreutz-G.
M=7m, Su, Kreutz-G.
M=7m, Chen, Kreutz-G.
M=?, Hoffman, Kreutz-G.
M=7m, Su, Kreutz-G.
M=?, Su, Kreutz-G.
M=?, Chen/Su, Kreutz-G.
M=?, Farmer, Kreutz-G.
M=6m, Su, Kreutz-G.
M=?, Xu, Kreutz-G.
M=7m, Hoffman, Kreutz-G.
M=7m, Su, Kreutz-G.
M=7m, Su, Kreutz-G.
M=6m, Su, Kreutz-G.
M=4m, Su, Kreutz-G.
M=6m, Su, Kreutz-G.
M=7m, Su, Kreutz-G.
M=6m, Kubczak, Kreutz-G.
M=6m, Yuan, Kreutz-G.
M=?, Su, Kreutz-G.
M=?, Su, Kreutz-G.
M=8m, Kubczak, Kreutz-G.
Die mir bislang bekannt gewordenen nur 15 Beobachtungen des Kometen 4P/Faye weisen darauf hin,
daß sich dieser Komet in den vergangenen Wochen etwa an die Prognosen hielt - ja er ist aktuell sogar
0.5m heller. Der Komadurchmesser stieg von knapp 1’ (50.000 km) auf knapp 2’ (85.000 km) an, wobei
die Koma deutlich verdichtet ist (DC 4-5). Laut Walter Kutschera zeigte der Komet am 19./20. August
im 54cm-Reflektor eine weiße, gut kondensierte Koma, die der B-Komponente des Kometen
73P/Schwassmann-Wachmann ähnelte, sowie einen wunderschönen, breit gefächerten Schweifansatz.
In den Herbstmonaten läuft der Komet langsam vom Sternbild Widder in den nördlichen Bereich des
Walfischs. In der zweiten Oktoberdekade steht die Erde nahe der Kometenbahnebene.
Komet 4P/Faye
Datum (UT)
MM
06.07.26.08 S
06.08.19.958 B
06.09.04.042 B
Hell. Ref Instr. 1/f
12.6m
11.8
11.6
HS 44.0 L
HS 54.0 L
HS 54.0 L
V
5 156
5 80
5 80
Koma
0.7'
1.2
1.2
DC
Schweif
4
5
4-5
0.06°
0.04
PW
FST
Beobachter
-
Hasubick
5.8m Kutschera
6.8 Kutschera
2000.0, 0hUT
Ephemeride des Kometen 4P/Faye
Datum
Sep. 27
Okt. 7
17
27
Nov. 6
16
26
Dez. 6
Rekt. (2000.0) Dekl.
2h 03.65m
2 07.37
2 08.92
2 09.13
2 09.19
2 10.34
2 13.57
2 19.40
Bahnelemente:
(m0=8.0m/n=6)
∆ [AE]
r [AE]
Hell.
El.
0.796
0.740
0.703
0.687
0.690
0.713
0.754
0.811
1.739
1.713
1.693
1.679
1.670
1.667
1.671
1.680
11.1m
10.9
10.7
10.6
10.5
10.6
10.7
10.9
150°W
160 W
170 W
175 W
166 E
157 E
147 E
138 E
Bew/h in PW
+13°28.9'
+11 47.8
+ 9 41.7
+ 7 24.7
+ 5 15.9
+ 3 33.0
+ 2 27.4
+ 2 02.3
+0.4'/
+0.5 /
+0.6 /
+0.6 /
+0.5 /
+0.4 /
+0.3 /
+0.5 /
158°
163
175
179
175
158
123
93
T = 2006 Nov. 15.4542 TT , q = 1.667350 AE , e = 0.566691
ω = 205.0158° , Ω = 199.3081° , i = 9.0316°
(2000.0)
Zu Beginn seiner Sichtbarkeit Ende Juli präsentierte sich der Komet 29P/Schwassmann-Wachmann
im Zustand erhöhter Aktivität. Diese hielt in den vergangenen Wochen an, wobei die Helligkeit meist
zwischen 12.5m und 13.5m lag. Walter Kutschera konnte den Kometen am 3./4.9. als kleine Aufhellung
an der entsprechenden Position erkennen, was er mit der Watec-Kamera bestätigen konnte. In den
kommenden Wochen kann die weitere Entwicklung des Kometen am Nachthimmel im Grenzbereich
Perseus/Stier verfolgt werden.
Komet 29P/Schwassmann-Wachmann
Datum (UT)
MM
06.09.04.076 B
Hell. Ref Instr. 1/f
14.2
m
HS 54.0 L
V
5 350
Koma
1.2'
DC
Schweif
2-3
-
PW
-
FST
6.8
Sep. 27
Okt. 7
17
27
Nov. 6
16
26
Dez. 6
Rekt. (2000.0) Dekl.
4h 25.06m
4 24.13
4 21.91
4 18.51
4 14.12
4 09.02
4 03.57
3 58.18
Bahnelemente:
(m0=6.0m/n=3)
+31°31.6'
+31 42.7
+31 49.7
+31 51.9
+31 48.6
+31 39.7
+31 25.2
+31 06.1
Bew/h in PW
+0.1'/
+0.1 /
+0.2 /
+0.2 /
+0.3 /
+0.3 /
+0.3 /
+0.3 /
345°
294
277
269
264
260
256
253
Kutschera
2000.0, 0hUT
Ephemeride des Kometen 29P/Schwassmann-Wachmann
Datum
Beobachter
m
∆ [AE]
r [AE]
Hell.
El.
5.367
5.234
5.116
5.019
4.946
4.901
4.885
4.901
5.842
5.845
5.847
5.850
5.853
5.855
5.858
5.861
15.4m
15.3
15.3
15.3
15.2
15.2
15.2
15.2
114°W
123 W
134 W
144 W
154 W
163 W
169 E
166 E
T = 2004 Juli 10.8283 TT , q = 5.723578 AE , e = 0.044170
ω = 48.9562° , Ω = 312.7156° , i = 9.3921°
(2000.0)
Für die Auswertung der diesjährigen Sichtbarkeit des Kometen 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak konnten
30 internationale Beobachtungen verwendet werden. Demnach wies der Komet eine deutlich unterschiedliche Helligkeitsentwicklung vor und nach dem Perihel auf:
11
vor dem Perihel:
m = 9.3 + 5⋅log ∆ + 37⋅log r
nach dem Perihel:
m = 9.6 + 5⋅log ∆ + 20⋅log r
Damit ergibt sich das Helligkeitsmaximum zu 10.0m Mitte Juni. Der Komadurchmesser stieg von knapp
1’ (40.000 km) Anfang Mai auf 4.5’ (200.000 km) in der zweiten Junihälfte an, ging dann aber bis Ende
August wieder auf knapp 2’ (100.000 km) zurück. Dabei war die Koma stets nur gering verdichtet (DCWert bei konstant DC 3).
Vom Kometen 71P/Clark können 40 internationale Beobachtungen für die Auswertung verwendet werden. Diese weisen auf eine sehr asymmetrische Helligkeitsentwicklung hin. Demnach steigerte der
Komet seine Helligkeit noch bis 40 Tage nach dem Perihel, wobei die Helligkeitsentwicklung insgesamt
mit dt-Formeln beschrieben werden muß:
t < +40d: m = 12.3 + 5⋅log ∆ – 0.025⋅|t-T|
t > +40d: m = 10.5 + 5⋅log ∆ + 0.020⋅|t-T|
Damit ergibt sich eine maximale Helligkeit von 10.2m Mitte Juli. Der Komadurchmesser stieg von knapp
über 1.0’ (40.000 km) Anfang Mai auf 1.8’ (50.000 km) Mitte Juli an. Danach ging er wieder zurück und
betrug Ende August etwa 1.0’ (35.000 km). Die Koma war dabei mittelmäßig verdichtet (DC 4-5).
Der Komet taucht für mitteleuropäische Beobachter Anfang Oktober über dem abendlichen Südhorizont
auf. Bis Anfang Dezember wandert er vom Sternbild Mikroskop in den südlichen Bereich des Wassermanns und gewinnt dabei an Horizonthöhen, während seine Helligkeit zurückgeht. Die Erde befindet
sich in der zweiten Novemberhälfte nahe der Kometenbahnebene.
2000.0, 0hUT
Ephemeride des Kometen 71P/Clark
Datum
Okt.
7
17
27
Nov. 6
16
26
Dez. 6
Rekt. (2000.0) Dekl.
20
20
21
21
21
22
22
h
40.51
56.08
12.13
28.44
44.87
01.30
17.66
Bahnelemente:
(m0=10.5m/nt=0.02)
m
-32°27.3'
-30 24.0
-28 18.3
-26 10.8
-24 02.2
-21 52.9
-19 43.4
Bew/h in PW
+1.0'/
+1.0 /
+1.0 /
+1.1 /
+1.1 /
+1.1 /
+1.1 /
58°
59
59
60
60
60
61
∆ [AE]
1.349
1.491
1.640
1.796
1.958
2.123
2.291
r [AE]
1.934
1.985
2.038
2.093
2.147
2.203
2.259
Hell.
13.6
14.0
14.4
14.8
15.2
15.6
15.9
m
El.
110°E
104 E
98 E
93 E
87 E
81 E
76 E
T = 2006 Juni 6.8079 TT , q = 1.562114 AE , e = 0.499749
ω = 208.7505° , Ω = 59.6578° , i = 9.4880°
(2000.0)
Die Publikation weiterer internationaler Beobachtungen der helleren Komponenten B und C des Kometen 73P/Schwassmann-Wachmann erbrachten ähnliche Ergebnisse wie im Sst 117 veröffentlicht.
Nachfolgend sollen daher nur signifikante Unterschiede bzw. bei der Komponente C die weitere Entwicklung dargestellt werden. Für die Komponente G ergaben sich keine Änderungen. Spektroskopische Beobachtungen des Kometen zeigten Anfang August weiterhin die Silikatemission bei der Hauptkomponente. Die abgeleitetete Schwarzkörpertemperatur von 272±5 K lag 10% über der Gleichgewichtstemperatur (IAUC 8742).
12
Für die Auswertung der zeitlichen Entwicklung der Hauptkomponente C konnten 58 Beobachtungen
von 8 FGK-Beobachtern sowie 335 internationale Beobachtungen verwendet werden. Diese überdecken nun auch die ersten Wochen nach dem Perihel und zeigen, daß die Hauptkomponente vor und
nach dem Perihel unterschiedliche Helligkeitsentwicklungen aufwiesen:
vor dem Perihel:
nach dem Perihel:
m = 11.3m + 5⋅log ∆ + 7.3⋅log r
m = 11.4m + 5⋅log ∆ + 15⋅log r
Damit wird das Helligkeitsmaximum von 5.8m zum Zeitpunkt der Erdnähe bestätigt. Ebenfalls bestätigt
wird die im Sst 117 bereits dargestellte Entwicklung des Komadurchmessers und der Schweiflänge.
Nach dem Perihel ging der scheinbare Komadurchmesser dann von 4’ Anfang Juni auf 2’ Anfang Juli
und 1.5’ Ende August zurück. Damit ergibt sich zwischen Anfang Juni und Ende August ein absoluter
Komadurchmesser von konstant knapp 40.000 km. Die Koma war dabei mäßig verdichtet. Der DCWert ging leicht von DC 4 auf DC 3 zurück.
Komet 73P/Schwassmann-Wachmann - C (Hauptkomponente)
Datum (UT)
MM
06.04.24.074 M
06.05.02.979 M
Hell. Ref Instr. 1/f
8.2
6.4
m
TK 10.0 B
TK 5.0 B
-
V
20
10
Koma
3'
17
DC
Schweif
4-5
D5-6
0.2°
0.25
PW
FST
220° 5.5
5.5
Sep. 27
Okt. 7
17
27
Rekt. (2000.0) Dekl.
1h 17.63m
1 00.27
0 46.33
0 36.51
Bahnelemente:
(m0=11.4m/n=6)
-16°55.2'
-16 24.4
-15 24.4
-14 03.4
Bew/h in PW
+1.1'/
+1.0 /
+0.8 /
+0.6 /
273°
281
293
308
M.Meyer
M.Meyer
2000.0, 0hUT
Ephemeride des Kometen 73P/Schwassmann-Wachmann-C
Datum
Beobachter
m
∆ [AE]
r [AE]
Hell.
El.
0.787
0.878
0.992
1.127
1.751
1.844
1.936
2.026
14.5m
15.1
15.7
16.3
156°W
158 W
154 E
146 E
T = 2006 Juni 6.9497 TT , q = 0.939135 AE , e = 0.693192
ω = 198.8039° , Ω = 69.8955° , i = 11.3960°
(2000.0)
13
Für die Auswertung der zeitlichen Entwicklung der Komponente B konnten 47 Beobachtungen von 8 FGK-Beobachtern und
230 internationale Beobachtungen verwendet werden. Diese bestätigen die in Sst 117
dargestellte Helligkeitsentwicklung. Somit
kann die Helligkeitsentwicklung mit folgenden Formeln gut wiedergegeben werden:
vor 3.4.: m = 12.4m + 5⋅log ∆ + 11.5⋅log r
nach 3.4.: m = 11.5m + 5⋅log ∆ + 11.5⋅log r
Damit ergibt sich eine maximale Helligkeit
(verstärkt durch den kleinen Ausbruch vom
7. Mai) von 5.2m am 11. Mai.
Die Entwicklung des Komadurchmessers,
der Schweiflänge und des DC-Wertes wurde bereits in Sst 117 dargestellt.
Bis Ende Oktober besteht für Besitzer großer Teleskope noch die Möglichkeit, die
Hauptkomponente des Kometen am Nachthimmel aufzufinden. Er bewegt sich dabei
recht langsam im südlichen Bereich des
Sternbilds Walfisch. Ende Oktober dürfte er
dann zu schwach geworden sein.
Komet 73P/Schwassmann-Wachmann - B
Datum (UT)
MM
06.04.24.083 S
06.05.03.001 M
Hell. Ref Instr. 1/f
8.9m
6.8
TK 10.0 B
TK 5.0 B
-
V
Koma
20
10
4'
18
DC
1
D4
Schweif
PW
FST
Beobachter
-
-
5.0m M.Meyer
5.5 M.Meyer
Am 25. August wurde der Komet 76P/West-Kohoutek-Ikemura im Sternbild Orion wiederentdeckt
(MPEC 2006-Q61). Gemäß dem ICQ-Handbuch soll er Ende des Jahres eine maximale Helligkeit von
13-14m erreichen. Zunächst eher ein Morgenhimmelobjekt wird er ab November zu einem Objekt der
ganzen Nacht. Sein Weg führt ihn zwischen Oktober 2006 und Februar 2007 durch die Sternbilder Einhorn, Zwillinge und Luchs.
2000.0, 0hUT
Ephemeride des Kometen 76P/West-Kohoutek-Ikemura
Datum
Sep. 27
Okt. 7
17
27
Nov. 6
16
26
Dez. 6
Rekt. (2000.0) Dekl.
6h 17.20m
6 37.04
6 56.20
7 14.44
7 31.47
7 46.88
8 00.13
8 10.50
Bahnelemente:
(m0=8.0m/n=12)
+ 4°34.0'
+ 6 22.6
+ 8 34.5
+11 18.9
+14 46.5
+19 08.2
+24 31.6
+30 55.2
Bew/h in PW
+1.3'/
+1.3 /
+1.3 /
+1.3 /
+1.4 /
+1.5 /
+1.6 /
+1.8 /
72°
68
62
55
45
35
24
15
∆ [AE]
r [AE]
Hell.
El.
1.374
1.264
1.157
1.056
0.962
0.879
0.810
0.759
1.689
1.661
1.638
1.621
1.609
1.604
1.605
1.612
15.5m
15.1
14.7
14.4
14.1
13.9
13.7
13.6
89°W
94 W
99 W
104 W
111 W
118 W
126 W
135 W
T = 2006 Nov. 19.7962 TT , q = 1.603432 AE , e = 0.538484
ω = 0.1238° , Ω = 84.1073° , i = 30.4588°
(2000.0)
14
Der Komet 102P/Shoemaker (U = 7.23a) ist zwischenzeitlich zwar wiederentdeckt, aber noch liegen
keine visuellen bzw. CCD-Beobachtungen vor. In den kommenden Wochen läuft er vom Sternbild Giraffe in den Grenzbereich Kassiopeia/Perseus, ist somit ein Objekt der ganzen Nacht.
2000.0, 0hUT
Ephemeride des Kometen 102P/Shoemaker
Datum
Sep. 27
Okt. 7
17
27
Nov. 6
16
26
Dez. 6
Rekt. (2000.0) Dekl.
3h 51.12m
3 51.42
3 46.34
3 35.85
3 21.19
3 04.92
2 50.21
2 39.54
Bahnelemente:
(m0=6.5m/n=8)
∆ [AE]
r [AE]
Hell.
El.
1.604
1.566
1.539
1.526
1.529
1.549
1.588
1.646
2.180
2.215
2.252
2.290
2.330
2.371
2.414
2.457
14.3m
14.4
14.5
14.6
14.8
14.9
15.2
15.4
111°W
118 W
124 W
129 W
134 W
137 E
138 E
137 E
Bew/h in PW
+53°37.4'
+56 19.6
+58 36.5
+60 17.8
+61 13.7
+61 19.1
+60 36.8
+59 17.4
+0.7'/
+0.6 /
+0.6 /
+0.5 /
+0.5 /
+0.5 /
+0.5 /
+0.5 /
9°
354
334
310
285
260
237
214
T = 2006 Juni 6.7829 TT , q = 1.973758 AE , e = 0.472156
ω = 18.5327° , Ω = 339.9467° , i = 26.2521°
(2000.0)
Nur wenige Beobachtungen liegen vom Kometen 117P/Helin-Roman-Alu vor, doch scheinen diese
anzudeuten, daß er 0.5m heller als prognostiziert ist. Laut Walter Kutschera zeigte er am Abend des
13.9. immer noch eine sehr große Koma, die Faserstruktur aufwies und leicht rautenförmig wirkte; ein
schwacher, diffus wirkender Schweifansatz war bei längerer Betrachtung gut auszumachen. Der Komet
wird in den kommenden Wochen schwächer werden. Er steht im südlichen Teil des Sternbilds Wassermann, so daß er am späteren Abend keine sonderlich großen Höhen erreicht.
Komet 117P/Helin-Roman-Alu
Datum (UT)
MM
06.09.13.813 B
Hell. Ref Instr. 1/f
9.1m
TK 25.0 L
5
V
42
Koma
6.2'
DC
Schweif
3-4
0.25
PW
FST
-
6.5m Kutschera
2000.0, 0hUT
Ephemeride des Kometen 117P/Helin-Roman-Alu
Datum
Rekt. (2000.0) Dekl.
Sep. 27
Okt. 7
17
27
Nov. 6
16
26
Dez. 6
22h 10.20m
22 07.42
22 06.61
22 07.77
22 10.78
22 15.46
22 21.61
22 29.00
Bahnelemente:
(m0=2.5m/n=8)
-23°40.9'
-23 23.2
-22 53.1
-22 12.3
-21 22.5
-20 25.1
-19 21.4
-18 12.3
Bew/h in PW
+0.2'/ 282°
+0.1 / 314
+0.1 /
4
+0.2 / 33
+0.3 / 45
+0.4 / 52
+0.5 / 55
+0.6 / 58
Beobachter
∆ [AE]
r [AE]
Hell.
El.
2.488
2.602
2.733
2.878
3.033
3.193
3.356
3.519
3.326
3.345
3.364
3.383
3.403
3.423
3.443
3.464
14.4m
14.6
14.7
14.9
15.0
15.2
15.4
15.5
141°E
131 E
122 E
112 E
103 E
95 E
87 E
79 E
T = 2005 Dez. 19.9071 TT , q = 3.036972 AE , e = 0.255594
ω = 222.6710° , Ω = 58.9404° , i = 8.7081°
(2000.0)
Gleich mehrere Beobachtergruppen stellten fest, daß das seltsame Erscheinungsbild des Kometen
174P/Echeclus von insgesamt zwei Körpern verursacht wird. Ein von einer hellen Koma umgebenes
großes Fragment ist dabei der wesentlich aktivere von beiden. Bei der Entdeckung der kometaren Aktivität am 30. Dezember wies die Hauptkomponente eine Helligkeit von 20.7m auf, das sich nur 1.4“
nordöstlich befindliche Fragment von 16.1m. Ende Februar wurde eine maximale Separation von 7.0“
erreicht. Am 20. April betrugen die Helligkeiten von Haupt- und Sekundärkomponente 20.4m und 16.7m.
Bis zum 4. Mai war die Separation auf 2.7“ zurückgegangen, mit dem Fragment südwestlich der Hauptkomponente. Die scheinbaren Abstände/Positionswinkel können nicht durch eine Keplerbewegung
dargestellt werden. Die plausibelste Erklärung ist das Abbrechen eines größeren Fragments, welches
selbst bei einem Durchmesser bis 5 km nicht festgestellt werden könnte. Dieses zeigt eine hohe Aktivität, während die Hauptkomponente ziemlich inaktiv ist (CBET 563).
15
Laut dem ICQ-Handbuch sollte der Komet P/Shoemaker-Levy 6 (1991 b1 = 1991 V1) als 13.0m helles
Objekt Anfang November über dem abendlichen Südhorizont erscheinen. Bislang allerdings ist er noch
nicht wiederentdeckt worden. Für den Fall, daß die Wiederentdeckung in nächster Zeit erfolgen und er
tatsächlich die prognostizierte Helligkeit erreichen sollte, wird nachfolgend die Ephemeride angegeben.
Der Komet bewegt sich vom Sternbild Schütze in die südlichen Bereiche des Wassermanns.
2000.0, 0hUT
Ephemeride des Kometen P/Shoemaker-Levy 6
Datum
Nov.
1
6
11
16
21
26
Dez. 1
6
Rekt. (2000.0) Dekl.
20
20
20
21
21
21
22
22
h
07.81
28.30
48.89
09.45
29.86
50.03
09.91
29.48
Bahnelemente:
(m0=13.0m/n=6)
m
-37°00.5'
-34 22.5
-31 24.4
-28 06.8
-24 31.1
-20 39.9
-16 36.7
-12 25.8
Bew/h in PW
+2.4'/
+2.5 /
+2.7 /
+2.8 /
+3.0 /
+3.1 /
+3.1 /
+3.2 /
59°
57
55
53
51
50
49
48
∆ [AE]
0.814
0.800
0.789
0.780
0.775
0.773
0.775
0.783
r [AE]
1.149
1.138
1.131
1.128
1.129
1.135
1.144
1.157
Hell.
13.5
13.4
13.3
13.2
13.2
13.3
13.3
13.4
m
El.
78°E
78 E
78 E
78 E
79 E
79 E
80 E
81 E
T = 2006 Nov. 17.0174 TT , q = 1.128084 AE , e = 0.706258
ω = 333.5406° , Ω = 37.8763° , i = 16.9224°
(2000.0)
Dem Hauptgürtelkometen (Main Belt Comet) P/1999 RE70, der ursprünglich als Asteroid (118401) 1999
RE70 katalogisiert wurde, wurde die endgültige Bezeichnung 176P/LINEAR zugewiesen. Als Asteroidenbezeichnung erhielt das Objekt (118401) LINEAR (IAUC 8722).
Andreas Kammerer
Mittelbergweg 21
76316 Malsch
Tel.: 07204/947859, FAX: 0721/5600-1515
e-mail: [email protected]
Impressum / FG Kometen:
Redaktion
Produktion
Auflage
Beiträge
Andreas Kammerer (Gesamtredaktion, Visuelle Beobachtungen) und Dieter Schubert (Fotografische und CCD-Beobachtungen)
Jürgen Lamprecht (Nürnberg) - Digitaldruck bei Copyland Druckzentrum GmbH, Nürnberg
80 Exemplare
Textbeiträge werden jeweils bis zum 1., Beobachtungen bis zum 5. des Erscheinungsmonats (Feb., Apr., Juni, Sept., Nov.) erbeten.
Die Textbeiträge, Grafiken, Fotos, CCD-Aufnahmen und Zeichnungen sind Eigentum der Autoren. Alle Rechte vorbehalten.
Leitung: Maik Meyer, Johann-Strauß-Str. 26, 65779 Kelkheim, e-mail: [email protected]
FGK-Konto: 3 791 610 (Andreas Kammerer), BBBank Karlsruhe (BLZ 660 908 00)
Internet-Seiten: http://www.fg-kometen.de/fgk_hp.htm (betreut von Maik Meyer, Andreas Kammerer, Christof Plicht u.a.)
FG Kometen
16
17
18
19
Kometen im Bild
Eine breite Palette interessanter Kometenbilder kann ich für diese Ausgabe präsentieren. Auch einige
„Nachzügler“ vom Kometen 73P/Schwassmann-Wachmann sind dabei – darunter noch einige, die im
Schweifstern 117 nicht erschienen sind, und sogar eine aktuelle Aufnahme der Komponente C von
Mitte/Ende August.
Beobachtungen und Auswertungen:
Stefan Beck konnte auf einer Aufnahme vom 2. Juli den Kometen C/2003 WT42 (LINEAR) als sehr
kleines, nahezu stellares Objekt mit Schweifansatz ausmachen.
Komet C/2003 WT42 (LINEAR)
Datum (UT)
m1
2006.07.02.929
Instr.
1/f
20.0 L
4
Koma’
Schweif ° PW° Film/Kamera
Platinum K402M
(t) m/s
Beobachter
3x120s
Stefan Beck
Dieter Schubert und Stefan Beck beobachteten den Kometen C/2004 B1 (LINEAR) mehrfach im Zeitraum Juni bis August. Der Komet zeigte sich im Juni und Anfang Juli als gut kondensiertes, aber sehr
kleines Objekt mit einem Komadurchmesser um 25“ und jeweils einem deutlichen Schweifansatz. Mitte
August war Helligkeit und Größe deutlich zurückgegangen; ein Schweif war nicht mehr sichtbar.
Komet C/2004 B1 (LINEAR)
Datum (UT)
m1
Instr.
1/f
Koma’
Schweif ° PW° Film/Kamera
(t) m/s
Beobachter
2006.06.17.910
2006.06.24.003
2006.07.02.913
2006.08.18.948
12:
12:
25.4 T
25.4 T
20.0 L
20.0 L
3.3
3.3
4
4
25’’
22’’
Ansatz
32’’
18x30s
5x21,2s
6x60s
3x60s
Dieter Schubert
Dieter Schubert
Stefan Beck
Stefan Beck
150
145
Meade DSI
Meade DSI
Platinum K402M
Platinum K402M
Eine CCD-Beobachtung des Kometen C/2005 B1 (Christensen) am 2. Juli von Stefan Beck zeigt ein
sehr schwaches, schweifloses, stellares Objekt.
Komet C/2005 B1 (Christensen)
Datum (UT)
m1
2006.07.02.963
Instr.
1/f
20.0 L
4
Koma’
Schweif ° PW° Film/Kamera
Platinum K402M
(t) m/s
Beobachter
6x120s
Stefan Beck
Der Komet C/2005 L1 (McNaught) zeigte sich auf einer Aufnahme Ende Mai von Michael Jäger und
Gerald Rhemann als ca. 18.5m helles, sehr diffuses Objekt mit einer 10’’ große Koma, das sich gerade
noch über dem Hintergrundrauschen des Bildes abhebt. Ein eingefügter Bildausschnitt des POSS II
(Palomar Observatory Sky Survey) in der Aufnahme bestätigt den Kometen.
Komet C/2005 L1 (McNaught)
Datum (UT)
m1
Instr.
1/f
Koma’
2006.05.28.035
18.5
20.0 H
2.7
10’’
Schweif ° PW° Film/Kamera
(t) m/s
Beobachter
3x5m
M. Jäger/G. Rhemann
Ebenfalls per POSS II überprüft, zeigt sich der Komet C/2005 L3 (McNaught) - den Michael Jäger und
Gerald Rhemann am 29. Mai mit CCD beobachteten - als ca. 16.5m schwaches Objekt mit einer 15’’
großen, stark kondensierten Koma. Der Schweif in PW=100°, hat 7’ Länge.
Komet C/2005 L3 (McNaught)
Datum (UT)
m1
Instr.
1/f
Koma’
Schweif ° PW° Film/Kamera
(t) m/s
Beobachter
2006.05.29.003
16.5
20.0 H
2.7
15’’
7’
4x210s
M. Jäger/G. Rhemann
Schweif ° PW° Film/Kamera
100
Starlight SXVH9
Komet C/2005 S4 (McNaught)
Datum (UT)
m1
Instr.
1/f
Koma’
2006.05.29.045
18
20.0 H
2.7
<10’’
Starlight SXVH9
20
(t) m/s
Beobachter
3x4m
M. Jäger/G. Rhemann
Stefan Beck´s Versuch den Kometen C/2006 A1 (Pojmanski) am 3. Juli mit 8“-Newton f/4 und CCD zu
beobachten scheiterte; nach seinen Angaben war bis zu einer Helligkeit von 18m nichts vom Kometen
zu erkennen.
Komet C/2006 E1 (McNaught)
Datum (UT)
m1
Instr.
1/f
Koma’
Schweif ° PW° Film/Kamera
(t) m/s
Beobachter
2006.05.27.017
17.5
20.0 H
2.7
15’’
40’’
3x5m
M. Jäger/G. Rhemann
340
Max-Cam 3200
Als ca. 18m schwaches und sehr diffuses Objekt konnten Michael Jäger und Gerald Rhemann am 23.
Mai den Kometen P/2006 F4 (Spacewatch) beobachten und ablichten. Die Koma hatte 20’’ Durchmesser.
Komet P/2006 F4 (Spacewatch)
Datum (UT)
m1
Instr.
1/f
Koma’
2006.05.23.924
18
20.0 H
2.7
20’’
Schweif ° PW° Film/Kamera
Max-Cam 3200
(t) m/s
Beobachter
6x4m
M. Jäger/G. Rhemann
Eine CCD-Aufnahme vom Kometen C/2006 G1 (McNaught) von Jäger/Rhemann am 22. Mai zeigt ein
ca. 17.5m helles, 11’’ großes Objekt mit 30’’ langem, breit gefächerten Schweif nach PW=70-300°.
Komet C/2006 G1 (McNaught)
Datum (UT)
m1
Instr.
1/f
Koma’
Schweif ° PW° Film/Kamera
(t) m/s
Beobachter
2006.05.22.830
17.5
20.0 H
2.7
10’’
30’’
4x5m
Michael Jäger
Gerald Rhemann
Koma’
Schweif ° PW° Film/Kamera
(t) m/s
Beobachter
Sigma 1603ME
6x240s
M. Jäger/G. Rhemann
70300
Finger Lakes
Max-Cam 3200
Komet P/2006 H1 (McNaught)
Datum (UT)
m1
2006.08.18.958
Instr.
1/f
20.0 H
2.7
Nahezu sternförmig und stark kondensiert ist der Komet P/2006 HR30 (Siding Spring) auf einer CCDAufnahme von Jäger und Rhemann vom 18. August abgebildet. Weiter zeigt der Komet einen schmalen, recht gut sichtbaren Schweif.
Komet P/2006 HR30 (Siding Spring)
Datum (UT)
m1
2006.08.18.938
Instr.
1/f
20.0 H
2.7
Koma’
Schweif ° PW° Film/Kamera
(t) m/s
Sigma 1603ME
Beobachter
M. Jäger/G. Rhemann
Nachfolgend drei McNaught-Kometen (C/2006 K1, K2, K3) und C/2006 K4 (NEAT). Alle zeigen sich
als winzige Objekte mit 10-15’’ Komadurchmesser - teils mit Schweif - bei einer Helligkeit von ca. 1718.5m.
Komet C/2006 K1 (McNaught)
Datum (UT)
m1
Instr.
1/f
Koma’
Schweif ° PW° Film/Kamera
(t) m/s
Beobachter
2006.05.27.052
18
20.0 H
2.7
10’’
15’’
2x5m
M. Jäger/G. Rhemann
Schweif ° PW° Film/Kamera
265
Max-Cam 3200
Komet C/2006 K2 (McNaught)
Datum (UT)
m1
Instr.
1/f
Koma’
2006.05.28.000
17
20.0 H
2.7
15’’
Max-Cam 3200
(t) m/s
Beobachter
3x5m
M. Jäger/G. Rhemann
Komet C/2006 K3 (McNaught)
Datum (UT)
m1
Instr.
1/f
Koma’
Schweif ° PW° Film/Kamera
(t) m/s
Beobachter
2006.05.24.785
17.5
20.0 H
2.7
10’’
20’’
3x210s
Michael Jäger
Gerald Rhemann
170220
21
Finger Lakes
Max-Cam 3200
Komet C/2006 K4 (NEAT)
Datum (UT)
m1
Instr.
1/f
Koma’
2006.05.29.021
1818.5
20.0 H
2.7
<10’’
m1
Instr.
1/f
Koma’
11.5:
20.0 H
25.4 T
2.7
3.3
Schweif ° PW° Film/Kamera
Starlight
SXV-H9
(t) m/s
Beobachter
3x5,5s
Michael Jäger
Gerald Rhemann
Komet 4P/Faye
Datum (UT)
2006.08.18.986
2006.08.31.993
0.5
Schweif ° PW° Film/Kamera
0.019
247
Sigma 1603
Meade DSI
(t) m/s
Beobachter
9x21,2s
M. Jäger/G. Rhemann
Dieter Schubert
(t) m/s
Beobachter
15x30s
10x60s
M. Jäger/G. Rhemann
M. Jäger/G. Rhemann
M. Jäger/G. Rhemann
M. Jäger/G. Rhemann
Dieter Schubert
Stefan Beck
(t) m/s
Beobachter
Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak
Datum (UT)
m1
Instr.
1/f
Koma’
2006.05.21.080
2006.05.23.771
2006.05.27.771
2006.05.31.760
2006.06.13.910
2006.07.15.889
11.5:
11.5:
20.0 H
20.0 H
20.0 H
20.0 H
25.4 T
20.0 L
2.7
2.7
2.7
2.7
3.3
4
3
3
FL-Max-Cam
FL-Max-Cam
3
1:
FL-Max-Cam
Meade DSI
Platinum K402M
11.5:
10-11
Schweif ° PW° Film/Kamera
Komet 45P/Honda-Mrkos-Pajdusakova
Datum (UT)
m1
2006.05.26.115
11
Instr.
1/f
Koma’
A
3.4
2
Schweif ° PW° Film/Kamera
Instr.
1/f
Koma’
Schweif ° PW° Film/Kamera
2.7
3
3
7’
7’
FL-Max-Cam
M. Jäger/G. Rhemann
Komet 71P/Clark
Datum (UT)
m1
2006.05.30.
2006.05.30.913
11
11
20.0 H
270
270
FL-Max-Cam
(t) m/s
Beobachter
2x5m
M. Jäger/G. Rhemann
M. Jäger/G. Rhemann
(t) m/s
Beobachter
L: 120s
RGB:100,
130,160s
6x10s
3x20s
L: 2x300s
RGB:
60,75,90s
L: 360s
RGB:
70,80,90s
Bernd Thinius
Komet 73P/Schwassmann-Wachmann-C (B*)
Datum (UT)
Instr.
1/f
2006.05.06.962
m1
70.0 C
15
TK1024-01
2006.05.06.965
70.0 C
15
TK1024-01
3.4
Finger Lakes
Max Cam 3200
2006.05.27.125
*Komponenten
C und B!
2006.05.30.115
*Komponenten
C und B!
2006.08.19.042
A
20.0 H
Koma’
Schweif ° PW° Film/Kamera
2.7
Sigma 1603ME
Bernd Thinius
Michael Jäger
Gerald Rhemann
Michael Jäger
M. Jäger/G. Rhemann
Komet 73P/Schwasmann-Wachmann-B
Datum (UT)
m1
2006.05.11.056
2006.05.11.063
Instr.
1/f
16.0 L
16.0 L
3.3
3.3
Koma’
Schweif ° PW° Film/Kamera
Starlight SXVH9
Starlight SXVH9
(t) m/s
Beobachter
1x30s
1x30s
Thomas Wahl
Thomas Wahl
(t) m/s
Beobachter
3x5m
3x5m
M. Jäger/G. Rhemann
M. Jäger/G. Rhemann
Komet 80P/Peters-Hartley
Datum (UT)
m1
Instr.
1/f
Koma’
2006.05.27.811
2006.05.27.817
19
19
20.0 H
20.0 H
2.7
2.7
15’’
15’’
Schweif ° PW° Film/Kamera
FL-Max-Cam
FL-Max-Cam
22
Komet 117P/Helin-Roman-Alu
Datum (UT)
m1
Instr.
1/f
Koma’
Schweif ° PW° Film/Kamera
2006.05.28.059
14
20.0 H
2.7
20’’
7’
Koma’
Schweif ° PW° Film/Kamera
(t) m/s
250
Beobachter
M. Jäger/G. Rhemann
Komet 174P/Echeclus
Datum (UT)
m1
Instr.
1/f
2006.05.20.882
2006.05.23.896
16
16
20.0 H
20.0 H
2.7
2.7
1.5
Koma’
(t) m/s
FL-Max-Cam
FL-Max-Cam
Beobachter
M. Jäger/G. Rhemann
M. Jäger/G. Rhemann
Komet 177P/Barnard
Datum (UT)
m1
Instr.
1/f
2006.06.03.948
16:
50.0 P
3
20.0 L
40.6 T
20.3 S
40.6 T
20.0 L
20.0 D
4
7.4
4
7.4
4
1.2
2006.07.21.
2006.07.22.903
2006.07.30.865
20.0 D
20.0 D
20.0 D
1.2
1.2
1.2
2006.08.02.885
2006.08.13.833
20.0 D
20.0 D
1.2
1.2
25.4 T
15.0 L
20.0 L
25.4 T
20.0 D
25.4 T
20.0 H
3
4
4
3.3
1.2
3.3
2.7
2006.07.15.923
2006.07.17.115
2006.07.17.913
2006.07.19.167
2006.07.19.938
2006.07.19.938
2006.08.14.865
2006.08.17.872
2006.08.18.875
2006.08.18.892
2006.08.26.833
2006.08.31.941
2006.09.01.875
11:
8-9
8.5
8-9
8.5:
Schweif ° PW° Film/Kamera
Can. EOS 350D
mit UHC-S-Filter
Platinum K402M
SBIG 1001E
Meade DSI
SBIG 1001E
Can. EOS 300D
Starlight SXVH9
1.5
Starlight SXVH9
Starlight SXVH9
Starlight SXVH9
Starlight SXVH9
Starlight SXVH9
18
2.5
7.5
Meade DSI
Can. EOS 300D
Platinum K402M
Meade DSI
Starlight SXVH9
Meade DSI
Sigma 1603ME
3.5
3
(t) m/s
Beobachter
20x60s
Norbert Mrozek
30x30s
1x200s
20x30s
15x40s
5x120s
L: 2x140s
RGB:
60,50,60s
10x80s
4x100s
L: 2x140s
RGB: 50s
4x150s
L: 2x140s
RGB:
60,50,65s
7x21,2s
1x300s
8x60s
9x21,2s
9x70s
9x30s
L: 2x300s
RGB:
60,75,90s
Stefan Beck
Matt Mills
Dieter Schubert
Matt Mills
Stefan Beck
Michael Jäger
Michael Jäger
Michael Jäger
Michael Jäger
Michael Jäger
Michael Jäger
Dieter Schubert
David Bender
Stefan Beck
Dieter Schubert
M. Jäger/G. Rhemann
Dieter Schubert
Michael Jäger
Gerald Rhemann
Komet C/2004 B1 (LINEAR)
Abb. 1 (links): Komet C/2004 B1 (LINEAR). Aufgenommen von Dieter Schubert am 24. Juni 2006, 00:05 UT mit
Schmidt-Cassegrain 254/840 mm und Meade DSI CCDKamera, 5x21,2sek
Abb. 2 (rechts): Komet C/2004 B1 (LINEAR). Aufgenommen von Stefan Beck am 02. Juli 2006, 21:55 UT
mit Newton 200/800 mm und Platinum K402ME CCDKamera, 6x60sek
23
Komet 4P/Faye
Abb. 3 und 4: Komet 4P/Faye. Bild oben: Aufgenommen von Michael Jäger und Gerald Rhemann am 18. August 2006, 23:40 UT mit
Astrograph 200/540 mm und Sigma 1603ME CCD-Kamera. Bild rechts: Aufgenommen von Dieter Schubert am
31. August 2006, 23:50 UT mit Schmidt-Cassegrain 254/840 mm und Meade DSI CCD-Kamera, 9x21,2sek
Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak
Abb. 5: Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak am 21. Mai 01:55 UT (rechts), 23. Mai 18:30 UT (oben), und 31. Mai
2006 18:15 UT (unten). Aufgenommen jeweils von Michael Jäger und Gerald Rhemann mit Astrograph 200/540
mm und Sigma 1603ME CCD-Kamera
24
Abb. 6: Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak
Aufgenommen von Dieter Schubert am 13.
Juni 2006, 21:50 UT mit Schmidt-Cassegrain
254/840 mm und Meade DSI CCD-Kamera,
15x30sek
Abb. 7: Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak.
Aufgenommen von Stefan Beck am 15. Juli
2006, 21:20 UT mit Newton 200/800 mm und
Platinum K402ME CCD-Kamera, 10x60sek
Komet 71P/Clark
Abb. 8: Komet 71P/Clark. Aufgenommen von Michael Jäger und
Gerald Rhemann am 30 Mai 2006,
21:55 UT mit Astrograph 200/540
mm und Finger Lakes Max Cam
3200, 2x5min
25
Komet 73P/Schwassmann-Wachmann Komponente C und B
Abb. 9: Komet 73P/
Schwassmann-Wach-mannB. Aufgenommen von Norbert Mrozek am 26. April
2006, 22:30 UT mit Newton
200/800 mm und Canon
EOS 350D, 8x120sek
Abb. 10 und 11: Komet 73P/Schwassmann-Wachmann. Aufgenommen von Ralf Vandebergh. Komponente C (links), am 01. Mai 2006, 01:30 UT mit Newton 250/1200 mm und ATK-1HS CCD-Kamera,
5x10sek. Komponente B (rechts), am 03. Mai 2006,
01:00 UT mit Newton 250/1200 mm und ATK-1HS
CCD-Kamera
Abb.
12:
Komet 73P/SchwassmannWachmann-C. Aufgenommen von Gerhard
Merz am 03. Mai 2006, 00:10 UT mit Newton
200/800 mm und Meade DSI Pro 2,
20x21,2sek
26
Abb. 13: Vergleichsaufnahmen des Kometen 73P/Schwassmann-Wachmann, Komponente B
am 05. Mai 00:00 UT, 09. Mai 00:30 UT, und 12. Mai 2006, 00:05 UT. Aufgenommen von Michael
Jäger und Gerald Rhemann jeweils mit einem Astrographen 200/540 mm und Starlight SXV-H9
CCD-Kamera
Abb. 14 (oben): Komet 73P/Schwassmann-Wachmann-C. Aufgenommen von Bernd Thinius am 06. Mai
2006, 23:10 UT mit dem Cassegrain 700/10500 mm des
Astrophysikalischen Institut in Potsdam-Babelsberg und
TK1024-01 CCD-Kamera, 6x10 und 3x20sek
Abb. 15 (rechts): Komet 73P/Schwassmann-Wachmann-B. Aufgenommen von David Bender am 10. Mai
2006, 21:10 UT mit Newton 150/600 mm und Canon
EOS 300D, 16x39sek
27
Abb. 16: Komet 73PSchwass-mannWachmann-B. Aufgenommen von
Dieter Schubert am 11. Mai 2006,
01:15 UT mit Refraktor 102/500 mm
und Meade DSI CCD-Kamera,
20x30sek
Abb. 17: Komet 73P/Schwassmann-Wachmann-B. Aufgenommen
von Thomas Wahl am 11. Mai 2006,
01:30 UT mit Newton 160/530 mm
und Starlight SXV-H9 CCD-Kamera,
1x30sek
Abb. 18: Komet 73PSchwassmannWachmann-B. Aufgenommen von Stefan Beck am 12. Mai 2006, 01:50 UT
mit Newton 200/800 mm und Platinum
K402ME CCD-Kamera, 2x30sek
28
Abb. 19: Komet 73P/Schwassmann
Wachmann-C. Aufgenommen von Michael
Jäger und Gerald Rhemann am 19. Au-gust
2006, 01:00 UT mit Astrograph 200/ 540
mm und Sigma 1603ME CCD-Kamera
Komet 117P/Helin-Roman-Alu
Abb. 20: Komet 117P/Helin-Ro-manAlu. Aufgenommen von Michael Jäger
und Gerald Rhemann am 28. Mai
2006 in Namibia, 01:25 UT mit Astrograph 200/540 mm und CCD-Kamera
Komet 177P/Barnard
Abb. 21: Komet 177P/Barnard. Aufgenommen von Norbert Mrozek am 03. Juni
2006, 22:45 UT mit Hypergraph 500/1500
mm der Volkssternwarte Hagen und Canon EOS 350D mit UHC-S Filter,
20x60sek
29
Abb. 22: Komet 177P/Barnard. Aufgenommen von Stefan Beck am 15.
Juli 2006, 22:10 UT mit Newton
200/800 mm und Platinum K402ME
CCD-Kamera, 30x30sek
Abb. 23: Komet 177P/Barnard. Aufgenommen von Matt Mills am 19. Juli 2006, 04:00
UT mit Schmidt-Cassegrain 406/300 mm und
SBIG 1001E CCD-Kamera, 15x40sek
Abb. 24: Komet 177P/Barnard. Aufgenommen von Michael Jäger am 30. Juli 2006,
20:45 UT mit Schmidtkamera 200/240 mm
und Starlight SXV-H9 CCD-Kamera, L:
2x140sek, RGB je 50sek
30
Abb. 25: Komet 177P/Barnard. Aufgenommen von Michael Jäger am 13. August
2006, 20:00 UT mit Schmidtkamera
200/240 mm und Starlight SXV-H9 CCDKamera, L: 2x140s, RGB: je 60, 50 und
65sek
Abb. 26: Komet 177P/Barnard. Aufgenommen von David
Bender am 17. August 2006,
20:55 UT mit Newton 150/600
mm und Canon EOS 300D,
1x300sek
Abb. 27: Komet 177P/Barnard. Aufgenommen von Stefan Beck am 18. August 2006, 21:00 UT mit Newton
200/800 mm und Platinum K402ME
CCD-Kamera, 8x60sek
31
Abb. 28: Komet 177P/Barnard. Aufgenommen von Dieter Schubert am
18. August 2006, 21:25 UT mit
Schmidt-Cassegrain 254/840 mm und
Meade DSI CCD-Kamera, 9x21,2sek
Abb. 29: Komet 177P/Barnard. Aufgenommen von Michael Jäger und Gerald Rhemann am
26. August 2006, 20:00 UT mit Schmidtkamera 200/240 mm und Starlight SXV-H9 CCDKamera, 9x70sek
Auf den Web-Seiten der Fachgruppe-Kometen (http://www.fg-kometen.de/), gibt es zwei verschiedene
Auswertebögen für die Weiterleitung von fotografischen und CCD-Beobachtungen:
1) auf http://www.fg-kometen.de/fotobog.pdf gibt es einen Auswertebogen, der gut geeignet ist für die
Versendung der Daten und Bilder per Post.
2) auf http://www.fg-kometen.de/Foto_CCD.rtf gibt es neuerdings einen weiteren Auswertebogen, der
online ausgefüllt werden kann und ideal geeignet ist zur Versendung der Daten und Bilder per email - und selbstverständlich auch als Ausdruck per Post.
Dieter Schubert
Schwalbenweg 12, 73655 Plüderhausen
Tel.: 07181/65055, Mobil: 0162/4732755
e-mail: [email protected]
32
Herunterladen