Einf¨uhrung in die Astronomie II.

Werbung
Einführung in die Astronomie II .
November 2005.
Günter Wiedemann
[email protected]
Hamburger Sternwarte
Gojenbergsweg 112
21029 Hamburg
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.1/64
Veränderliche Sterne im HRD
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.2/64
Veränderliche Sterne im HRD
HR Sterne i.A. sehr (lange) stabil
Veränderliche Sterne: Lichtkurven
Ähnliche Lichtkurven − ähnliche Sterne
Veränderliche Sterne: Pulsationen
Cepheiden: MV − P -Beziehung →
Entfernungsmessung
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.3/64
Veränderliche: m, v, R
Messung von R?
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.4/64
Pulsation stars
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.5/64
Entfernungsmessung mit Cepheiden
Cepheiden sind Riesensterne, hell → grosse
Entfernungen
Enge Beziehung zwischen Periode und Leuchtkraft
→ Mv − P Beziehung
P
Mv = a × log( ) + b
1d
a ≈ −3m , b ≈ −1m
’klassische’ und ’V’-Cepheiden
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.6/64
Andromeda
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.7/64
P-L Beziehung
Empirische MV − P
Beziehung für Milchstrassen-
Cepheiden mit guter Entfernungsbestimmung
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.8/64
Entfernungsmessung
Messung von mv , P
Berechnung von MV
mV − MV → Entfernungsmodul → Entfernung
Entfernungsmessung für extragalaktische Systeme
möglich
Problem : Koeffizienten a,b hängen sehr
empfindlich von Details des Sternaufbaus (z.B.
Metallizität) ab.
’klassische’ und ’V’-Cepheiden
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.9/64
P − ρ Beziehung
Periode -Dichte-Beziehung
√
P ρ = const
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.10/64
andere Pulsationsveränderliche
W Virginis- Sterne: massearme, ältere Sterne,
andere P-L Beziehung
bei gleicher Periode: ∼ 1.4m schwächer als
Cepheiden
RR Lyrae: in alten Kugelsternhaufen →
Haufenveränderliche
kürzere Perioden, 0.1 − 1d, geringe Streuung der
absoluten Helligkeiten MV = 0m − 0.8m
Verlängerung des Cepheiden-Instabilitätsstreifens
zu kleinen Leuchtkräften
ähnlicher Mechanismus
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.11/64
andere Pulsationsveränderliche
δ -Scuti Sterne: ähnliche, aber unregelmässige
Lichtkurven
kürzere Perioden : 0.05d − 0.2d, Leuchtkräfte
schwächer als RR Lyrae
Entwicklungszustand kaum verstanden
δ -Scuti -Newsletter
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.12/64
Miras
Prototyp: Omikron Ceti, ’Mira’
charakteristisch:
grosse Amplituden: ∆mv ≈ 2m − 6m (∆Mv )
lange Perioden: P ∼ 100 − 1000d
Mira : P = 331d, ∆mv = 6m
häufig unregelmässige Lichtkurven
HRD: Sehr kühle Riesensterne
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.13/64
Miras
Tef f = 2500K − 3000K
λmax im NIR
im Optischen starke Absorptionsbanden von
Molekülen: TiO, (VO)
klassisch: Erot =
qm: Erot =
L2
2I
l(l+1) 2
2I ~
Evib = (v + 1/2)~ω
ω ∼ √1
M
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.14/64
Miras
Tef f = 2500K − 3000K
λmax im NIR
im Optischen starke Absorptionsbanden von
Molekülen: TiO, (VO)
Starke Abschwächung der optischen Helligkeit mit
abnehmendem Tef f
Bolometrische Helligkeit: wesentlich kleinere
Amplitude: ∼ 1m
Verschiebung des Strahlungsflusses ins NIR
Charakteristisch: Auftreten von Emissionslinien
vieler Atome und Moleküle
MASER
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.15/64
Miras
MASER
zeigen ausgedehnte Hüllen um Miras
oft expandierend
→ Massenverlust
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.16/64
Miras
gute Beobachtungen IR, mangelnde Theorie
Pulsationsmechanismus nicht verstanden
Komplikation durch Konvektion
Mira veränderlichkeit am Ende des He-Brennens
Mira-Phase bei allen Riesen ???
starker Massenverlust, entscheidend für weitere
Entwicklung
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.17/64
Entwicklung
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.18/64
Tod der Sterne
Todesarten
AGB Sterne
WDs
PNe
SNe
Neutronensterne
Stellare Schwarze Löcher
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.19/64
NGC 7293
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.20/64
Hourglass Nebula
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.21/64
Weisse Zwerge
R ∼ 5000km
0.4M < M < 1.4M
e− Entartung
keine Fusions -E-quelle
Kristallisation möglich
sehr lange Abkühlzeiten
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.22/64
Weisse Zwerge
sehr lange Abkühlzeiten
M
L 5
τk ≈ 10 a ×
×(
)7
M
L
7
Welche ZAMS-Massen werden zu WDs?
komplizierte Physik
< 8M werden zu WZ
B3V, M ∼
theoretische Überlegungen → 9 − 10M
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.23/64
Planetarische Nebel
WD Anfangsmasse > 1.4M
abgeworfene Hülle → Planetarischer Nebel
Häufigkeit 20,000–50,000 in Milchstrasse
PN expandiert ∼ 10 − 30km/sec
Emissionslinien von H, O, N
beleuchtet v. Zentralstern
leuchtet ca 20,000 -50,000 Jahre
typ. Durchmesser: 1ly → Alter ∼ 10, 000 Jahre
PN geben (zus.) ca. 5 M /yr ans ISM
ca. 15% der gesamten Materieabgabe (Rest?)
→ wichtig für chemische Entwicklung der
Milchstrasse
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.24/64
AGB Sterne : Dredge up
starke Konvektion bringt Material vom Kern an die
Oberfläche
Erster dredge up nach Beendigung des Kern
H-Brennens:
Stern zum 1. Mal auf dem Weg zum Roten Riesen
Produkte des CNO Zyklus erreichen die
Oberfläche
→ verändern die beobachtete Elementhäufigkeit
ursprüngliche Häufigkeit – Entwicklung
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.25/64
Dredge up
second dredge up nach Beendigung des
He-Brennens
erhöht auch CNO in der Atmosphäre
third dredge up während ABG Phase AGB (> 2 M
Sterne)
grosse Mengen von C erreichen die Oberfläche
→ ’Kohlenstoffstern’,carbon star
starke stellare Winde von AGB Sternen werfen
grosse C Mengen ins ISM eject large amounts
C
O
[H
] > [H
] → C-Chemie
IRC + 10216, m10µ ≈ −7
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.26/64
NGC 7293
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.27/64
Hourglass Nebula
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.28/64
Massereiche Sterne
grosse Massen bewirken starke Kernkompression
→ hohe Temperaturen
HR- Masse > 4 M : C-O Kern > 1.4 M
→ weiterer Kollaps
T > 600 × 106 K: C-Brennen
produziert O, Ne, Na, Mg (auch nicht-α)
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.29/64
High Mass Stars
HR Masse > 8 M : nach C-Brennen erreichen T
109 K
→ Ne-Brennen produziert O and Mg
danach: O burning (T > 1.5 × 109 K) produziert S
and Si
T > 2.7 × 109 K → Si-Brenne produziert S to Fe
jede Kernbrennphase hat assoziiertes
Schalenbrennen
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.30/64
High Mass Stars
bewirkt: mehrere RR Phasen!
→ gegenläufige Bewegung im HRD
starke Massenverluste
Einige Kernreaktionen produzieren Neutronen
→ Kernreaktionen
→ neutron capture Neutroneneinfang
→ Produktion seltener Elemente
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.31/64
Massereiche Sterne
hohe L bläht äussere Schichten auf → Überriese
bis 1000 R
Thermonukleare Brennsequenz endet bei Si
56 Fe:
stabilstes Element
(26 p, 30 n)
Hinzufügen von Protonen oder Neutronen
verlangt Energie
→ inerter Fe -Kern
Energieproduktion durch Schalenbrennen
innerhalb 1 Erdradius konzentriert
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.32/64
Endlich: Supernovae
in den letzten nuklearen Brennstadien steigt T
schnell auf mehrere (100’s million K)
→ sehr energiereiche Photonen
in massereichen Sternen dominiert Paarerzeugung
Photodissoziation → schwere Atomkerne können
gespalten werden
führt zu instabilem Kern:
Kollaps in freiem Fall, bis Neutronisierung der
Materie durch extreme Dichteerhöhung
Zentralbereich: unkomprimierbarer Neutronenkern
Reflektiert nachstürzende Materie
Stossfronten, Schockwellen
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.33/64
Endlich: Supernovae
Stossfronten, Schockwellen
Hülle kann mit ∼ 104 km/sec abgeschleudert
werden
SUPERNOVA
bleibt: Neutronenstern
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.34/64
Supernovae
Einsetzen der Instabilität nicht gut verstanden
Massenverlust spielt grosse Rolle
bei Wolf-Rayet Sternen wird bereits He-Schale
weggefegt.
SN kann sich aus Rotem oder Blauem Überriesen
entwickeln
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.35/64
Supernovae
SN Typen
Typ II: mit H
Typ I: kein H, Typ Ia: mit Si, Typ: Ib, Ic kein Si
Unterschiedliche Lichtkurven
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.36/64
SN Lichtkurven
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.37/64
Supernovae
bei Kernkollaps freigesetzte Energiemenge typ
1045 J
> 90% als Neutrinos
∼ 10% wird als kinet. Energie auf Hülle übertragen
reicht um Hülle auf 5000 - 10,000 km/sec zu
beschleunigen
resultierende Lichtkurven Abb 8 − 7
Anstieg innerhalb 20 -30 Tage um ∼ 20mag
Verzögerung durch Transparenzentwicklung
Maximum: L ≈ 1010 L
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.38/64
Supernovae
Helligkeitsabnahme durch Entwicklung
radioaktiver Elemente
60 Co
PD Beobachtungen 1987A
typ. Überlebensdauer von expandierenden
Hüllen: 105 Jahre
Überreste: SNR Supernova-Remnant,
(SNR bei Messung)
ca 230 SNR in MW bekannt → Ausbruch alle
∼ 50 − 100 Jahre
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.39/64
Supernovae
meiste SN in externen Galaxien beobachtet
(möglich)
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.40/64
SN simulation
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.41/64
Supernovae
this creates a powerful pressure (sound) wave
encounters outer material trying to fall onto the
collapsed core (at speeds of 0.15c!)
the pressure wave reverses the motion of the
falling material (aided by neutrinos)
reaches supersonic speed and becomes a shock
wave
drives the material outwards and reaches surface
after a few hours
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.42/64
SN 1987A
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.43/64
SN 1987A
Letzte SN ’in der Nähe’: 1987A in der LMC
mit blossem Auge beobachtbar
nur 108 L : aus Blauem Überriesen
Neutrinos wurden ca 3 h vor optische Entdeckung
nachgewiesen
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.44/64
SN 1987A
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.45/64
Supernova Remnants
Gum nebula:
60◦ in the sky (largest)
near side 100pc from Earth!
center about 460pc away
exploded about 9000 B.C.
parent SN as bright as the quarter moon!
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.46/64
Gum nebula
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.47/64
Supernova Remnants
SN remnants best searched by radio observations
Cas A: exploded about 300 years ago (unseen!)
last galactic SNe: 1572 (Tycho), 1604 (Kepler)
next earlier: ≈ 1000 years earlier!
Galaxy should show about 5 SNe per century
most are hidden by dust in the ISM!
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.48/64
Cas A: X-ray & radio
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.49/64
Neutronensterne
Überreste von SN -Explosionen
M ≈ 1 M
R ≈ 10 km
Dichte von Kernmaterie!
R nimmt mit M ab
→ Massengrenze ≈ 3 M
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.50/64
neutron star structure
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.51/64
Neutron stars
1930 vorhergesagt!
Als Pulsare beobachtet
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.52/64
Pulsars
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.53/64
Pulsars
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.54/64
Vela Pulsar
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.55/64
Black Holes
stellar remnant too massive to become a WD or
neutron star?
collapses due to extremely strong gravity
distortions of space-time increase dramatically
light follows curved path due to huge distortions
eventually, the escape speed from the surface
reaches c
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.56/64
Black Holes
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.57/64
Black Holes
at this stage, a “hole” is punched into space-time
by the enormous gravity
→ collapsing objects disappears from the universe
and becomes a black hole
event horizon: location where the escape speed
from the hole is equal to the speed of light
nothing inside of the event horizon can ever leave
the hole!
can be considered “surface” of the BH
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.58/64
Black Holes
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.59/64
Black Holes
inside the event horizon the mass of the collapsing
star is concentrated at zero volume at the center
of the BH
→ singularity
distance singularity to event horizon:
→ Schwarzschild radius
2GM
RS =
c2
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.60/64
Black Holes
inside a BH, directions of space and time
interchange
observer could affect time but cannot move in
space!
at the singularity, space and time completely lose
identity
singularity behaves randomly (unpredictable)
all this is completely shielded from the universe by
the event horizon!
GR effects strong only within a small distance from
the event horizon!
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.61/64
Overview
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.62/64
Katharsis
Endstadien von Doppelsternen
Masseaustausch
Akkretionsscheiben beteiligt (wg L)
Doppelsystem mit WD → SN Typ Ia möglich
Röntgendoppelstern
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.63/64
Katharsis II
Novae und Zwergnovae
häufige Konstellation : WD und HR Stern
Nova: Hüllenausbruch 10−3 M , 1038 J
Masseneinfall auf WD Begleiter
geschätzt 50 Novae/Jahr in Milchstrasse
meist durch Staub abgeschirmt
V22Nov2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 22/11/2005 – 12:04 – p.64/64
Herunterladen