jahrbuch für kommunikationsgeschichte

Werbung
Rudolf Stöber
VOM »AUGUSTERLEBNIS« ZUR »NOVEMBERREVOLUTION«
Öffentlichkeit zwischen Kriegsbegeisterung (?) und Herbstdepression
1. EINLEITUNG1
Im nächsten Jahr steht das Zentenarium des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs an. Man
darf erwarten, dass schon im Winter 2013/14 in etlichen deutschen und internationalen Leitmedien die Gedenkartikel einsetzen werden. Es steht zu vermuten, dass dabei
wieder ein Narrativ bemüht werden wird, das sich tief im kollektiven Gedächtnis der
Deutschen verankert hat: das »Augusterlebnis 1914«, die angeblich allgemeine Kriegsbegeisterung, obwohl sie inzwischen in der Literatur relativiert worden ist.2
Hier soll die öffentliche Meinung und Stimmung in Deutschland im Ersten Weltkrieg,
zu Kriegsbeginn und im weiteren Verlauf untersucht werden. Dabei wird zum Ersten
die Entwicklung der öffentlichen Stimmung und Meinung nachgezeichnet, zum Zweiten
die Quellenlage erörtert, zum Dritten werden die Quellen auf ihre Allgemeingültigkeit
und Aussagekraft hin zu prüfen sein.
An einschlägigen Quellen herrscht kein Mangel. In den Zeitungen und Zeitschriften
wurden zwar überwiegend Artikel zur Entwicklung des politischen Geschehens vom
Sarajewo-Attentat bis zu den Mobilmachungen und Kriegserklärungen in den großen
europäischen Staaten publiziert. Doch fehlen Stimmungsbilder und Beschreibungen
von Reaktionen der Bevölkerung in Deutschland keineswegs, die von Aufzügen, Reaktionen in öffentlichen Lokalen bis hin zu organisierten Veranstaltungen aller Art reichen. Der Anzeigen- und Bekanntmachungsteil ist als Quelle ebenfalls nicht zu unterschätzen. Allerdings stellt sich bei Berichten wie Anzeigen und Bekanntmachungen
grundsätzlich die Frage, ob und wie weit sie von patriotischer Selbstverpflichtung und
interessegeleiteter Färbung durchdrungen sind.
Auch Fotos von den entscheidenden Tagen sind nicht nur aus den Hauptorten des
Deutschen Reiches, sondern aus dem gesamten Reichsgebiet erhalten. Bei ihnen stellt
sich aber nicht nur das Problem, dass Fotos generell nur Anwesende zeigen und deren
Repräsentativität keineswegs als gegeben angenommen werden darf. Auch ist grundsätzlich mit Kameraeffekten zu rechnen. Dies galt vor hundert Jahren vermutlich noch stärker als in der Gegenwart; daher können Fotos nicht ungeprüft als reales Abbild einer
Stimmung interpretiert werden.
Daneben haben sich Ego-Dokumente aller Art erhalten.3 Autobiographien und punktuelle Erinnerungen lassen zwar auf individueller Ebene Einblick in Gedanken und
Erwägungen zu, doch gelten sie generell als eher unzuverlässig. Ob es durch Gedächtnislücken oder dadurch bedingt ist, die Erinnerungen bewusst oder unbewusst zu glätten,
ist im Ergebnis unerheblich. Daher wird im Allgemeinen tagebuch-ähnlichen Ego-Dokumenten der Vorzug gegeben; doch auch diese sind nicht selten nachträglich bearbeitet
oder schon von vornherein als Publikationsgrundlage angelegt worden.
Rudolf Stöber ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität
Bamberg.
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
90
Rudolf Stöber
Weitere nichtpublizierte Quellen, insbesondere Stimmungsberichte aus der Verwaltung, gibt es zuhauf. Viele setzten aber zu spät, nach den ersten Siegesmeldungen, ein.
Die nichtpublizierten Quellen werden hier ausführlicher zitiert, auf publizierte Quellen4
mit vergleichbaren Inhalten wird nur in den Anmerkungen punktuell verwiesen. Recherchebedingt liegt ein Schwerpunkt auf Oberfranken; dabei werden überwiegend die fast
vollständig erhaltenen Berichte der Bezirksämter ausgewertet, die in der Regel als authentischer, zumindest weniger gefiltert als die Berichte höherer Verwaltungsebenen
gelten dürfen.5 Ähnliche Quellen aus anderen deutschen Landen werden überwiegend
statistisch ausgewertet. Die Belege anderer Herkunft belegen, dass sich die gewonnenen
Ergebnisse auf das ganze Reich verallgemeinern lassen.6
Zunächst wird die Lage vor und nach dem Kriegsausbruch erörtert. Anschließend
werden die weiteren Entwicklungen im Kriegsverlauf nachgezeichnet. Verallgemeinernde Schlussfolgerungen runden den Beitrag ab. In jedem Abschnitt werden zunächst
verschiedene Quellen z.T. ausführlich zitiert. Sodann werden sie einer kritischen Revision
unterzogen.
2. JULI-KRISE UND »AUGUSTERLEBNIS«
Die vorherrschende Deutung zum Sommer 1914 lautet, die deutsche Bevölkerung sei
begeistert in den Krieg gezogen. Dafür sprechen emphatische Zeitungsartikel, Fotos
enthusiasmierter Volksansammlungen, Erinnerungen an das »Augusterlebnis«.
Einige Stimmungsberichte aus dem August 1914 scheinen dies zu bestätigen. So berichtet der Berliner Polizeipräsident im 1. Stimmungsbericht »Die Stimmung der Bevölkerung ist gut, ernst und Würdig und, wenn Siegesmeldungen kommen, begeistert.«
Im 2. heißt es zum Auftakt: »Die ernste aber gehobene und bei Siegesmeldungen
begeisterte Stimmung dauert an.« Im 3. schon etwas gedämpfter: »Die Stimmung ist
noch immer gehoben und auch in bezug auf die Ostgrenze zuversichtlich.« Doch
stammen die Berichte vom 22., 26. und 29. August 1914; sie besitzen also kaum einen
Wert für die Einstellungen der Berliner, geschweige denn für die der Deutschen zur
Zeit des Kriegsausbruchs.7
Andere Berichte, die dichter zum Kriegsausbruch verfasst wurden, klingen wesentlich
ambivalenter. Schauen wir zunächst in die fränkische Provinz: Zwar notierten auch
Berichte aus Oberfranken überwiegend positive Einstellungen, daneben zeigten sie die
Bevölkerung zumindest ruhig, bisweilen unsicher bis furchtsam. Kleinsparer stürmten
die Banken, Urlauber verließen in Panik die Sommerfrische, v.a. Jugendliche schrien
laut »Hurra!«. Die ersten Berichte von Anfang August 1914, die aus dem Regierungsbezirk Oberfranken überliefert sind, betonten zumeist die Ruhe, mit der die Bevölkerung reagiert habe. Aus Bayreuth hieß es: »Die Nachricht von der Verhängung des
Kriegszustandes und die Anordnung der Mobilmachung wurde hier von der Bevölkerung mit Ruhe und Besonnenheit aufgenommen. Nicht selten waren auch die Bekundungen begeisterter Opferbereitschaft für König und Vaterland, die sich sowohl in
öffentlichen Kundgebungen, als besonders in freiwilliger Anmeldung zum Kriegsdienst,
zum Dienst des Roten Kreuzes und zu anderen öffentlichen Dienstleistungen äußerten.«8 Der Stadtmagistrat Hof meldete: »Die Verkündigung des Kriegszustandes hat
sich in Ruhe vollzogen.«9
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
1914-1918
91
Daneben gab es Anzeichen ernster Befürchtungen, die sich vor allem in Hamsterkäufen und Bankensturm ausdrückten. Der Bezirksvorsteher von Lichtenfels schrieb:
»Die Bevölkerung nahm allenthalben die Bekanntmachung mit dem gebotenen Ernste
auf. Vielfach macht sich eine patriotische Stimmung geltend. Die Kriegsfurcht hat einen
Sturm auf die Sparkassen und die Lebensmittelhandlungen hervorgerufen.«10 Nach dem
»förmliche[n] Sturm auf die Sparkassen« wurden in Bamberg »Abhebungen über 100
Mk.« einer Kündigung von drei bzw. sechs Monaten unterworfen.11 In der ›Chronik der
Stadt Bamberg‹ hieß es: »Bamberg, 2. August 1914. Die Leute sind wie toll! Ein ganz
unbegründetes Gerücht über kommende Teuerung12 hat allen die Köpfe verdreht. [...] Die
Geschäfte wurden heute förmlich gestürmt [...]. Man treibt auch schon Wucher mit Lebensmitteln.«13
Dass die Begeisterung nicht alle Schichten und Bevölkerungsteile gleichmäßig erfasste, ist einem Bericht aus Naila zu entnehmen: »Die Kriegsgefahr verbreitet überall
eine ernste Stimmung. Die männliche Bevölkerung zeigt begeisterte Entschlossenheit,
die Lebensmittel werden selten und teuer.«14 Die Reaktionen auf die Verhängung des
Kriegszustandes waren auch deshalb höchst unterschiedlich, weil offensichtlich sofort
die Konsequenzen für die eigene Lage bedacht wurden. So notierte der Bezirksamtmann
von Bamberg-Land die Sorge der Landwirte um ihre Ernte: »Die Nachricht von der Verhängung des Kriegszustandes wurde gestern nachmittag von der gesamten Bevölkerung
mit großer Bewegung aufgenommen. Ruhestörungen kamen jedoch nirgends vor. Auf
Seite der Landwirte besteht nur die Befürchtung, daß das Einbringen der Ernte durch
die bereits begonnene Einberufung der wehrfähigen Männer sehr erschwert werde.«15
Auch in der Sommerfrische blieben umgehende Reaktionen nicht aus: »Die Unsicherheit der politischen Lage hat sich auf den Kurbetrieb in Berneck sehr nachteilig ausgewirkt«, meldete der Bezirksamtmann aus Berneck und fügte hinzu:
In Ergänzung meines Wochenberichtes [...]: Der gestern 6 ½ Uhr abends erfolgte Anschlag über die Verhängung des Kriegszustandes rief namentlich unter den Kurgästen
eine förmliche Panik hervor; jede Fahrgelegenheit wurde benutzt, um Berneck so
rasch wie möglich zu verlassen. Unter der einheimischen Bevölkerung war von einer
patriotischen Begeisterung auch nicht das geringste zu verspüren, dagegen soll sich
– nach verlässigen mir zugegangenen Mitteilungen – das Gros der Arbeiter, welche
den Anschlag der Bekanntmachung über die Verhängung des Kriegszustandes dichtgedrängt umlagerten, in sehr kräftigen Ausdrücken Luft gemacht haben. Nach der
maßlosen Hetze der in Arbeiterkreisen viel u. ausschließlich gelesenen Volkstribüne
mit ihren direkten Fälschungen des Sachverhalts darf das nicht wundernehmen.16
In der Literatur stehen die Verwaltungsberichte, preußische Immediatszeitungsberichte und Quellen ähnlicher Provenienz unter dem Generalverdacht der interessegeleiteten Kommunikation. Daher stellt sich zunächst die Frage der sachlichen Verlässlichkeit der Berichte, zumal sie ein Bild wiedergeben, das der im kulturellen Gedächtnis
der Deutschen abgespeicherten Begeisterung zu widersprechen scheint. Man könnte
die Berichte, die den Ernst und die Ruhe der Bevölkerung betonen, als typisches Beispiel einer interessegeleiteten Kommunikation der Behörden abtun, denn Ruhe und
Ordnung aufrechtzuerhalten war oberste Verpflichtung der Verwaltung. Würden sich
die Berichte hierin erschöpft haben, wie dies für etliche Berichte aus der Zeit des Kaiserreichs gilt,17 müsste man ihre Zuverlässigkeit in der Tat zumindest in Zweifel ziehen.
Daneben waren aber die Vorkriegsberichte aus Bayern, Preußen und andernorts in der
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
92
Rudolf Stöber
Regel bemüht, den Patriotismus der einheimischen Bevölkerung zu betonen. Insbesondere an den Geburtstagen des Kaisers, Königs oder Prinzregenten und – v.a. in Preußen
– zum Sedanstag wurde die patriotische Begeisterung pflichtgemäß berichtet. Dass das
nicht selten eher eine Pflichtübung war, machte die Erwähnung der Beteiligten – Schulklassen, Sängerbünde und Kriegervereine – immerhin indirekt deutlich. Nichts wäre
daher einfacher gewesen, die nicht geringe Anzahl patriotischer Stimmen zu verallgemeinern. Stattdessen wurden aber beide Seiten der Medaille betont und auch die weniger
zuversichtlichen Stimmen nicht verschwiegen.
Das letztzitierte Beispiel aus Berneck ist in dieser Hinsicht besonders aufschlussreich.
Zum einen bezieht sich der Bericht auf unterschiedliche Personengruppen: Da waren
die mutmaßlich wohlsituierten Sommerfrischler, die wahrscheinlich überwiegend aus
dem nahen Bayreuth, aber unter Umständen aber auch aus dem bayerischen Kernland
oder aus anderen deutschen Staaten stammten. Daneben wird von zwei Gruppen einheimischer Bevölkerung berichtet, den desinformiert dargestellten Arbeitern, die offenkundig vehement den Krieg ablehnten, und anderen, der Gewerbestruktur des Bezirks
nach mutmaßlich Bauern und Gewerbetreibende, die zwar nicht unbedingt gegen den
Krieg aber zumindest »nicht im geringsten« für ihn waren.
Alle drei Gruppen zeigen eine gewisse In-Group-Orientierung, mutmaßlich am stärksten innengesteuert bei den Touristen, am explizitesten für außengesteuert erklärt bei
den Arbeitern. Die Hysterie der Sommerfrischler erscheint plausibel, ihre Reaktion,
sich in einer anbahnenden Krise von fern der Heimat nach Hause begeben zu wollen,
verständlich. Da der Bericht eher Unerfreuliches notiert, darf er wörtlich genommen
werden; zumal er hinsichtlich der Arbeiter mit einer wohlfeilen Erklärung aufwartet,
die vergleichbare Berichte ebenfalls gerne anführten: Die Arbeiter seien durch die
SPD-Presse »verhetzt«. Damit war der Erwartungshaltung der vorgesetzten Behörde,
hier des Regierungsbezirkspräsidenten, entsprochen.
Wenn also die zitierten Berichte zum frühen August 1914 insgesamt als sachlich richtig angenommen werden dürfen, stellt sich noch die Frage der Belastbarkeit bzw. Verallgemeinerbarkeit der Quellen. Schon die Vielzahl der unterschiedlichen Notate
spricht hier für sich: Die Berichte formulierten zwar in der Regel Generalaussagen,
diese bezogen sich aber erstens nur auf ihr jeweiliges Berichtsgebiet und zweitens
unterstrichen sie im Detail die Unterschiedlichkeit der Reaktionen. Aber auch hier
ähnelten sich die Berichte, da sie zumeist die Einstellungen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen mit deren jeweilig persönlicher Interessenslage abglichen: Sparer
sorgten sich um ihr Erspartes, Bauern um die Einbringung der Ernte, Frauen um die
Lebensmittelversorgung usw.
Fasst man die Berichte des Bezirks Oberfranken für die Wende vom Juli auf den
August 1914 zusammen, überwog zunächst die »ernste Ruhe«, erst nach einer Woche
wurde vermehrt von »Begeisterung« berichtet. Die Unsicherheit war aber keineswegs
überall verflogen, ein Bericht aus Berneck vermerkt lapidar die »Nervosität der Bevölkerung«.18
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
1914-1918
93
Tab. 1:
Ruhe und Begeisterung in Oberfranken (Juli/August 1914)
1.8.1914
8./9.8.1914
Ruhe
Hof, Kulmbach, Bamberg I,
Ebermannstadt, Forchheim
Stadt Bayreuth, Hof, Bamberg I
u. II, Berneck, Forchheim,
Höchstadt
Begeisterung
Naila
Ebermannstadt, Kronach,
Münchberg, Teuschnitz
Für einen heterogenen Bezirk wie Oberfranken – ökonomisch, sozial, hinsichtlich der
Konfessionszugehörigkeit und bezogen auf politische Parameter – lässt sich mithin verallgemeinern, dass die Frage nach vorhandener Kriegsbegeisterung nicht nur sozial und
geographisch, sondern auch zeitlich differenziert werden muss. Immerhin lässt sich festhalten, dass von allgemeiner Kriegsbegeisterung anfangs nicht die Rede sein konnte.19
Wie aber steht es um das ganze Reich? In der Studie von Verhey wurden schon vor
mehr als zehn Jahren akribisch viele Pressestimmen und Berichte über die öffentliche
Stimmung im gesamten Reichsgebiet zusammengetragen, die tendenziell Ähnliches
zeigen. Auch die dort angeführten Belege nennen v.a. kriegsbegeisterte Jugend, Studenten und Wandervögel, außerdem immer wieder »Bessersituierte«.20 Allerdings stechen
unter den herangezogenen Pressestimmen v.a. solche aus sozialdemokratischer Provenienz hervor, immer wieder der ›Vorwärts‹, die ›Leipziger Volkszeitung‹ u.a. Den
SPD-Zeitungen sind sicherlich interessengeleitete, klassen- und schichtenspezifische
Interpretationen zu unterstellen. Dabei konnte es nach Berichten aus unterschiedlicher
Provenienz durchaus rabiat zugehen:
Nach Bekanntwerden des Abbruchs der Beziehungen zwischen Österreich-Ungarn
und Serbien kam die Kunde auch in das dicht mit Menschen besetzte Cafe. Sofort
bemächtigte sich der anwesenden Personen eine patriotische Stimmung, man sang
›Deutschland über alles‹. In diesem Moment ertönten von einer Seite Pfiffe. Die anwesenden Personen wurden darüber erregt, man suchte nach den Gegnern und verprügelte
sie und warf sie hinaus. Dann kehrten die Leute ins Lokal zurück und verlangten von
der Musikkapelle und dem Restaurateur patriotische Lieder. Der Wirt weigerte sich, das
zu tun und verbot dies auch seinem Kapellmeister. Es kam zwischen beiden zu Auseinandersetzungen mit dem Publikum, das nach andauernder Weigerung begann das Lokal
zu demolieren. [...] Die inzwischen requirierte Schutzmannschaft [...] war der riesigen
Menschenmenge gegenüber zu schwach. [...] Erst als berittene Schutzmannschaft im Galopp anrückte, zerstreute sich die Menge. [...] Der Schaden dürfte 20.000 Mark sein.21
Berichte, wie dieser aus München, stimmten darin überein, dass die Mehrheit patriotisch schien, aber die Minderheit, der Schläge angedroht oder gar verabreicht wurden,
gegen den expressiven Chauvinismus Stellung bezog.22 Die Isolationsdrohung, von
der die Theorie der Schweigespirale spricht, war mithin explizit. Man darf unterstellen,
dass durch solche Vorgänge die Neigung der Kriegsgegner, sich in Cafés und der Öffentlichkeit zu äußern, rasch schwand. Der Journalist Moritz Goldstein schrieb in seinem
unveröffentlichten, zwischen 1941 und 1964 entstandenen Manuskript:
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
94
Rudolf Stöber
Am 1. August 1914 befand ich mich unter denjenigen Berlinern, die durch die Nachricht von der soeben ausgesprochenen Mobilmachung zum Schloss gezogen wurden.
Es waren dort, und zwar auf der Seite, die nach dem Lustgarten blickt, vielleicht
hunderttausend Menschen zusammengeströmt. Was für Menschen? Solche, versteht
sich, die an diesem blauen Sommernachmittage nicht in einer Fabrik, in einem Laden,
in einem Bureau festgehalten wurden. Schüler hätten es sein können; aber die Jugend
hatte damals noch nicht die Gewohnheit angenommen, zu politischen Demonstrationen auf die Strasse zu gehen. Frauen sah man wenig. Dafür viele Männer in guter
Kleidung und mit guten Köpfen. [...] das muss, dem Ansehen und der Vermutung
nach, gehobenes Bürgertum gewesen sein: Anwälte, Richter, Beamte, Journalisten,
Literaten, Lehrer, Universitätsprofessoren, Studenten. [...] Glücklicher Weise waren
wir nicht führerlos. [...] Er [ein auf eine Laterne gekletterter Einpeitscher] liess uns
Lieder singen, abwechselnd ›Heil Dir im Siegerkranz‹, ›Die Wacht am Rhein‹, ›Deutschland, Deutschland über alles‹. Und er liess uns in rhythmische Rufe ausbrechen: ›Wir
wollen den Kaiser sehen‹. Jeder von diesen Laternenkletterern schlug dasselbe vor,
denn jedem von ihnen fiel dasselbe ein, obwohl sie sich gewiss nicht verabredet hatten.
[...] der Kaiser erschien neben seiner Frau und sprach – zwar nicht die berühmt gewordenen Worte: ›Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche‹, aber
doch den Vorklang dazu. Und damit war unser Verlangen gestillt, und wir zogen ab.23
An diesen, mit großem zeitlichen Abstand verfassten Erinnerungen, sind ihre Genauigkeit sowie die eingestandenen Grenzen – sowohl der Erinnerung als auch der
situationsbezogenen – bemerkenswert. Goldstein verwendete nicht die sprichwörtlich
gewordenen, aber historisch falsch überlieferten Kaiserworte.24 Er setzte hinzu: »Ich
will nicht behaupten, dass ich alles, was ich heute über den Vorgang denke, damals
gedacht habe. Ich fühlte mehr, als dass es mir bewusst wurde.«25 Der Jubel spielte im
Lustgarten, der Abzug war Goldstein nicht mehr berichtenswert.
Man könnte mutmaßen, dass die Vorgänge in den Großstädten das Muster für ähnliche Veranstaltungen in kleineren Städten und Orten abgegeben hätten. Das ›Bamberger
Tagblatt‹ (BT) berichtete aus München und Berlin: »München, 31. Juli. In München
herrscht durchgehend eine sehr ernste und würdige Stimmung. Am Donnerstag standen bis Mitternacht Tausende von Menschen vor den Zeitungsredaktionen [...] Tausende füllten noch abends die Hallen zum Abschied der österreichischen Militärpflichtigen. Unter brausenden Hochrufen verließen die österreichischen Militärzüge die
Halle. [...] Berlin, 31. Juli. Die Meldung von der Erklärung der drohenden Kriegsgefahr hatte eine vieltausendköpfige Menge unter die Linden gelockt, wo sie in langen
Ketten die Fahrstraße umlagerte und auf die Rückkehr des Kaisers wartete. Im Gegensatz zu dem lebhaften Treiben der letzten Tage war die Stimmung der Massen ernst.«26
Von »patriotischen Straßenkundgebungen bei Tag und Nacht im Deutschen Reich«
wurde ebenfalls berichtet.27 Anders hingegen bewertete das die SPD-Presse: Der ›Fränkische Volksfreund‹ (FV) sprach von »Straßenpöbel«, »Mob« und »Hurrapöbel«.28 Ob
es aber überhaupt patriotischer Vorbilder in Berlin, München und anderen Großstädten bedurft hat, lässt sich nicht beantworten. Der früheste Bericht für Bamberg in
den bürgerlichen ›Bamberger Neuesten Nachrichten‹ (BNN) ist in dieser Hinsicht
nicht eindeutig:
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
1914-1918
95
Die weltdurchzitternde Erregung vom Sonnabend und Sonntag griff natürlich ebenfalls auf Bamberg über und wandelte seiner Bewohner fromm-denkartlicher Sinn in
gärenden Fluß und fiebernde Wallung. [...] als die Telegramme von der bedrohlichen
Gestaltung der Situation bekannt wurden, bildeten sich auch hier überall in den
Straßen, in Restaurants und Wirtschaften starke Gruppen, die erregt die Meldungen
erörterten. Dem Wissensdrang des hiesigen Publikums kam die ›Bamberger Neuesten
Nachrichten‹ durch die Ausgabe von drei Extrablättern am Samstag und weiteren
drei am Sonntag mit allen Kräften entgegen.29
Insbesondere die BNN scheinen mit ihren Extrablättern die Erörterungen in der
Öffentlichkeit stark befeuert zu haben. Die Zentrumskonkurrenz, das ›Bamberger Volksblatt‹ (BVBL), monierte: »Seit der ersten Meldung über den Konflikt zwischen Serbien
und Österreich-Ungarn nimmt Bambergs Einwohnerschaft an den Ereignissen lebhaften Anteil. Die hiesigen Blätter sind mit ihren Extrablättern sehr freigebig. Wenngleich
auch wir bei jeder wichtigen Nachricht [...] mit Extrablättern nicht kargen, müssen wir
es doch ablehnen, auf Kosten purer Sensationslust, die Einwohnerschaft unnötig
aufpeitschende Meldungen weiterzugeben. Auch in diesen Tagen, wo die Phantasie
findiger Zeitungsleute so gerne auf Kosten der Wahrheit sündigt, erwächst der ernsten
Presse eine Pflicht, der sie sich nicht entziehen darf.«30 Davon fühlten sich offensichtlich die BNN angegriffen.31 Entgegengesetzte Schlussfolgerungen, die allgemeine Kriegsbegeisterung in Abrede stellend, zog der FV aus dem Bericht des BVBL:
Die ›Stimmung‹ in Bamberg überschreibt das Bamberger Volksblatt einen Artikel in
seiner Mittwochsnummer. [...] Auch das Volksblatt unterrichtet die Öffentlichkeit
total falsch [...] Wer die wirkliche Stimmung kennen will, auch der Zentrumsanhänger, der muß mit den Leuten selbst reden. Das Zentrumsorgan kann seine ›Stimmung‹
nur im Wirtshaus geholt haben, dort ist es möglich, daß mancher anders redet als zuhause. [...] Von der Aufregung in Bamberg gibt ja bestens Zeugnis, daß die Zeitungen
Beruhigungsartikel bringen; auch der Hinweis auf die Sicherheit der Spareinlagen
bei der städtischen Sparkasse ist doch ein deutlicher Beweis für die Sorge der Bamberger Bevölkerung um ihre Zukunft.32
Schon drei Tage vorher hatte der FV notiert: »Kein Zweifel: an die Stelle des sich
blähenden Chauvinismus und der protzigen Herausforderung ist bereits ein merklicher
Katzenjammer getreten.«33 Die SPD-Zeitung berichtete auch als einzige von Kundgebungen gegen den Krieg.34 Doch auch die bürgerlichen BNN gaben keine allgemeine
Kriegsbegeisterung wieder. Einerseits schrieben sie von »Begeisterung ohne gleichen«,
andererseits versuchten sie Sorgen zu zerstreuen und nannten Erörterungen der Lebensmittelversorgungssicherheit »selbstverständlich«:
Eine Begeisterung ohne gleichen ging am Samstag und Sonntag durch die Massen, als
gälte es für Deutschland in den Krieg zu ziehen. Wie sehr sich die Gemüter auch in
Nürnberg erhitzt hatten und wie brennend das Interesse an der ganzen österreichischungarischen und serbischen Frage war, kam am Samstag eklatant zum Ausbruch.
Gegen Abend schoben sich in der Königs- und Karolinenstraße Züge von Menschen.
Kaffeehäuser und Restaurants waren überfüllt und aus dem Stimmengewirr konnte
man überall Debatten über Serbien heraushören. [...] Man kämpfte um die Extrablätter.
Wie ein ›Lauffeuer‹ ging der Ruf ›Krieg‹ durch die Stadt. [...] Man schrie und jubelte
zu den Fenstern des österreichischen Konsulats hinauf. Die Menge sang patrio-
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
96
Rudolf Stöber
tische Lieder, zuerst das gewaltige ›Deutschland, Deutschland über alles‹ [...], dann
brauste die ›Wacht am Rhein‹ durch die Straßen und die Kaiserhymne fehlte nicht.35
Auch in Bamberg beherrscht der Kriegsgott Mars die Stunde. [...] Ganz Bamberg
war gestern wieder in den Straßen, es herrschte eine ungewöhnliche Bewegung. Die
inhaltsschweren Meldungen der Extrablätter wurden lebhaft erörtert, ebenso die
mündlichen Berichte von Vorkehrungen, die auch hierzulande getroffen worden
waren und mancherorts durchsickerten. Daß die Lebensmittelversorgung Gegenstand der Unterhaltungen war, ist selbstverständlich. [...] Die Bevölkerung braucht
also keinerlei Befürchtungen zu hegen.36
An diesen Berichten ist nicht allein die Ambivalenz des Berichteten bemerkenswert.
Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit darf man auch annehmen, dass die Bevölkerung
gleichzeitig von widersprüchlichen Gedanken und entgegengesetzten Empfindungen
beherrscht war.37 Ebenso wichtig ist das Wort »selbstverständlich«. Hier deutet sich
einmal an, was sonst eher untergeht. Die Kriegsbegeisterung wurde durch Aufmerksamkeitsartefakte verstärkt: Das Besondere hatte höheren Nachrichtenwert als alltägliche Selbstverständlichkeiten; Unsicherheit und Befürchtungen waren selbstverständlich,
Begeisterung nicht. Mit der Mobilmachung aber scheinen die patriotischen Bekundungen ein Übergewicht erlangt zu haben:
Unter Trommelwirbel wurden gestern abend in Bamberg die amtlichen Bekanntmachungen in den Straßen verlesen [...]. Die Bevölkerung nahm die Kundmachungen
mit patriotischen Demonstrationen auf, Hochrufe auf König und Kaiser erschollen,
vaterländische Lieder wurden begeistert angestimmt. Bis spät in die Nacht dauerten
die Kundgebungen.38
In Bamberg wurden die alarmierenden Nachrichten der letzten Tage mit großer
Bewegung aufgenommen. Gestern herrschte bis in die späten Nachtstunden eine
Bewegung wie nie zuvor. An den Anschlagtafeln hielten sich viele Menschen auf,
die auf Nachrichten warteten, überall standen kleine Gruppen, die lebhaft die
Ereignisse besprachen. In den Wirtschaften war alles voller Jubel. Man sang
patriotische Lieder und gar markig klang in den Abend hinaus ›Die Wacht am
Rhein‹. Im Wirtschaftsleben machen sich allerdings auch einige weniger erfreuliche
Anzeichen bemerkbar. Das Papiergeld wurde in den Geschäften verweigert. [...]
Leider benutzten auch einige Geschäftsleute die Gelegenheit, mit ihren Waren über
Gebühr aufzuschlagen.39
Die ›Chronik der Stadt Bamberg‹ bestätigt diese Zeitungsberichte; mit ihr lassen sich
die Stimmungsschwankungen sogar fast im Stundenrhythmus nachzeichnen. Allerdings
ist die Frage der zeitnahen Authentizität nicht vollständig zu klären. Zumindest wurde
die Chronik nachträglich kollationiert;40 und das letzte der folgenden Zitate deutet
darüber hinaus auf eine nachträgliche patriotische Glättung:
Bamberg, den 30. Juli 1914. Drückend heißes, schwüles Wetter herrscht bereits seit dem
frühen Morgen. [...] die ganze Stadt ist auf den Beinen. Die Leute gehen verängstigt
einher, die kommenden Tage erfüllen sie mit Furcht und Sorgen; es fehlt jede Arbeitskraft, die Nachricht vom beginnenden Kriege wirkt lähmend auf viele. Durch vieles
unnützes und widersinniges Geplauder wird die Furcht vieler noch erhöht. [...] Gegen
Abend steigert sich die Unruhe bedeutend; die Wirtshäuser sind überfüllt; Extra-
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
1914-1918
97
blätter werden ausgegeben, die die politische Lage noch trüber erscheinen lassen,
man ist auf das Schlimmste gefaßt.41
Bamberg, den 31. Juli 1914. Auch heute ist es heiß u. drückend [...] Die Bierkeller
sind dicht besetzt bis in die späte Nacht. [...] Die Kunde vom Mobilmachen hat wie
ein betäubender Schlag auf alle gewirkt.42
Am 31. Juli 1914, abends ½ 10 Uhr. Hornsignale seitens des Militärs ertönen
durch die Strassen. – Die Fenster öffnen sich, man sieht allseits erregte Gesichter.
Die Verkündung des Kriegszustandes erfolgt durch das Militär. Eine fast
tausendköpfige Menge zieht mit und singt patriotische Lieder, alles ist begeistert.
Gott gebe uns ein starkes Volk und glückliche Waffen!43
Bamberg 31. Juli 1914, nachts ½ 12 Uhr. [...] Gott hat den Krieg zugelassen, er
wird mit uns sein! Auf den Straßen herrscht unruhiges Treiben, die Jugend frohlockt, der
Krieg schafft Begeisterung. Die Wirtshäuser sind gedrängt voll, es gibt heute keine Ruhe.
Automobile rasen durch die Strassen, man weiß nicht woher u. wohin, Depeschen
u. Extrablätter erscheinen noch, alles ist werktätig, die Nacht ist zum Tage geworden.44
Bamberg 31. Juli 1915 [!] Der dumpfe, fast lähmend wirkende Druck ist von uns allen
gewichen. Der Kriegszustand ist verhängt, wir sehen jetzt alle klar. [...] Man sah ängstliche, bleiche Frauengesichter und aufgeregte Männer dahineilen, in den Strassen u.
Plätzen sammelten sich Truppen, um auf weitere Nachrichten zu warten, da erschien
die Verhängung des Kriegszustandes und die Spannung war gelöst. Nun wußte man, wie
man daran war u. atmete freier. [...] Da unsere Sache gerecht ist, fürchten wir auch
niemand, zumal uns der Krieg in frevelhafter Weise aufgedrungen [!] wird. Wir wissen
bloß eines und das mit Gewißheit, daß wir ein einig Volk sind und das genügt. Mögen
unsere Feinde nur kommen!45
Zumindest das letzte Zitat muss später verfasst worden sein, vermutlich – wie die
verräterische Fehldatierung anzeigt – im Folgejahr. Neben der Datierung sprechen für
die These die klarere und größere Schrift als in den vier ersten Zitaten. Auch die Benutzung des Imperfekts statt des Präsens sowie der gehobene, patriotische Stil lassen vermuten, dass der Verfasser mit diesem Zusatz seine zuvor geäußerte Unsicherheit nachträglich korrigieren wollte.
Gleichwohl, es scheint eine gewagte Schlussfolgerung zu sein, wenn behauptet wird,
die »Kriegsbegeisterung« habe sich nur in großen Städten Luft gemacht; zwar musste
eine kritische Masse zusammenströmen, um berichtenswerte Aufläufe zu erzeugen; doch
erscheint die Beschränkung der »Kriegsbegeisterung« auf Großstädte eher als mediales
Artefakt, das sich durch den Blick in Provinzzeitungen relativieren lässt.
Für kleine Orte und Dörfer aber versagen selbst diese Quellen zumeist, da die Zeitungen sich v.a. auf das große militärische und politische Geschehen konzentrierten. Insbesondere aus kleinen Gemeinden wurden mit dem Krieg verbundene Ereignisse und
Bekundungen der Bevölkerung allenfalls im Ausnahmefall berichtet. Eine der wenigen
Ausnahmen berichtete aus der Fränkischen Schweiz: »Montag abend fand in dem
Beyerleinschen Gasthaus hier [in Wiesentfels] eine patriotische Feier statt. Die ihrer
Einberufung harrenden Ortseinwohner sangen die Wacht am Rhein, Deutschland,
Deutschland über alles usw.«46 Daher richtete das BT einen Aufruf »Schreibt örtliche
Kriegschroniken!« an die Bevölkerung.
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
98
Rudolf Stöber
Für die Geschichte der Gemeinden und des ganzen Landes, für das soziale Wesen,
die statistische Kunde und nach manch einer anderen Richtung wäre es von außerordentlich großem Werte, wenn sogenannte Kriegschroniken geführt würden [...].
Es ist damit nicht gemeint, daß die großen Kriegsereignisse registriert werden [...].
Nein, es soll der Widerschein der großen Geschehnisse, es sollen die Vorgänge in der
einzelnen Gemeinde, die in Zusammenhang mit der großen Geschichte unserer Tage
stehen, gesammelt werden. Es kann die Summe dieser Vorgänge unmöglich in dem
Bezirks- oder Lokalblatt (ein solches ist oft nicht vorhanden) festgehalten werden.
[...] Wie verhielten sich die Bewohner? Was brachten sie für Opfer? Wie waren die
Preise?47
Die Aufforderung Chroniken zu führen, macht indirekt deutlich, dass aus fehlenden
Stimmungsberichten für kleine Orte und Dörfer nicht geschlossen werden darf, die Stimmung habe sich dort grundsätzlich von der in den Städten unterschieden. Allerdings,
wie schon weiter oben gezeigt wurde, spielten auch immer die ganz konkreten Sorgen
und Nöte eine zentrale Rolle: »Mit großer Opferwilligkeit ziehen die Burschen und Männer zu den Kasernen. Aber die Notlage der Bauern ist groß. Denn die Ernte beginnt
hierzulande eben erst und die Hände fehlen vielfach, die sie einbringen sollen.«48
Der wichtige Unterschied scheint somit weniger zwischen Stadt bzw. Großstadt und
dem platten Lande bestanden zu haben, sondern eher zwischen Haupt- und Nebenstraßen. Auf den Hauptstraßen und -plätzen »spielte die Musik« – wortwörtlich und in
übertragenem Sinne. Zumeist wird im Zentrum der jeweiligen Stadt gejubelt, Passanten in Nebenstraßen und -plätzen befanden sich schon eher im Zustand »ernster Ruhe«.49
Durch Nebenstraßen wurde allenfalls an- und abmarschiert: »Flammende Begeisterung sich in hellen Jubel übersetzend, zeigte sich gestern abends in der ganzen Stadt,
auf den Plätzen und in den Straßen und Gassen, als durch Anschlag und Sonderausgaben die Anordnung der Mobilisierung [...] bekannt gemacht wurde. Um die Mitternachtsstunde zogen Hunderte durch die Straßen, das Lied singend ›Deutsche (Turner)
auf zum Streit, mutig in die Welt‹.«50 Wenn sich allerdings die Jubelberichte auf die Stadtzentren konzentrierten, konnte auch dies Folge nachrichtenwertgesteuerter Aufmerksamkeitsartefakte und Überlieferungsregeln geschuldet sein; über Nebenschauplätze
wurde nur berichtet, wenn von diesen Außergewöhnliches zu berichten war: »Wie uns
von mehreren Seiten, namentlich aus den Äußeren Stadtteilen mitgeteilt wird, hat der
an sich ja nur lobenswerte Patriotismus am Freitag Abend da und dort Ausschreitungen
gezeitigt; es wurde nicht mehr ›gesungen‹, sondern gekröhlt [!] und des Schießens viel
zu viel getan, so daß der Übereifer ziemlich der Grenze des groben Unfugs, mindestens
der nächtlichen Ruhestörung sehr nahe kam.«51 Überdies war es Ende Juli, Anfang
August heiß und schwül; das hat den Durst gefördert und die Menschen in die Biergärten getrieben.52
Dass Alkohol die nationale Begeisterung verstärkte, kritisierte auch der FV: »Die bisher recht unangenehm berührende Stimmung, die sich durch einen starken Alkoholgenuß und infolgedessen durch nicht immer angenehmen Gesang auf den Straßen der
Stadt äußerte, wurde durch die ernsten Telegramme am Mittwoch, nach denen auch
England den Krieg erklärte, Italien neutral bleiben wolle, und der Krieg mit Belgien
kaum zu vermeiden sein werde, förmlich umgewandelt. Alles ist bedeutend ernster
geworden. Und das ist gut so.«53 Das Blatt plädierte auch ansonsten für die Vermei-
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
1914-1918
99
dung des Alkohols. Die Ablehnung des Krieges, die Relativierung der Kriegsbegeisterung und die Kritik am patriotischen Chauvinismus passten dabei nicht nur gut zusammen, sondern auch zur offiziellen Politik der SPD. Erst mit dem Politikwechsel
der Partei, vielleicht auch unter dem Eindruck von Rückmeldungen aus der Leserschaft,
schwenkte dann der FV auf eine kriegsfreundlichere und die Stimmung positiver beurteilende Haltung ein: »Die Mobilmachung in Bamberg geht mit bewundernswerter Präzision vor sich. [...] die Stimmung der Mannschaften ist bei allem Ernst der Lage doch
die denkbar beste. Keine Traurigkeit merkt man ihnen an [...]. Mögen sie als Sieger alle
zurückkehren.«54
Relativ eindeutig wurden die Berichte nach den ersten großen Siegen. Auch die Kirchen und die israelitische Kultusgemeinde appellierten jetzt an das Nationalgefühl.55
Schon Anfang August hatte der Erzbischof zu »tägliche[n] Kriegsbetstunden« in den
Dom geladen.56 Man betete dabei wohl nicht nur für den Sieg, sondern v.a. für die
Unversehrtheit der Angehörigen. Denn täglich wurden die Opferlisten länger und die
Furcht um die Angehörigen im Felde größer.57 Die Bevölkerung dürfte zwischen
widersprüchlichen Gedanken geschwankt haben:
Bamberg, 20. August 1914. [...] Die Aufregung der Bevölkerung steigert sich, man
spricht von einer großen Schlacht bei Belfort und großen Verlusten unsererseits. Die
Redaktionen der hiesigen Zeitungen werden bestürmt, die Telegrammkräfte sind
schon stundenlang [...] belagert. Alle warten fieberhaft auf Nachricht. Sonst nichts
Bemerkenswertes.58
Bamberg, 21. August 1914. [...] Am Morgen bereits staute sich am Grünen Markt
die Menge, die auf Nachrichten wartete. Gegen 4 Uhr Nachmittag kam sodann die
Nachricht von dem großen Siege, die unsere Truppen unter der Oberleitung des
Kronprinzen Rupprecht bei Metz errungen haben. Die Strassen der Stadt trugen
bereits eine Viertelstunde später Festgewand. Die Menge sang in den Strassen der
Stadt begeistert patriotische Lieder, in den Schaufenstern prangte lorbeerumkränzt
das Bild des Siegers und die diesbezüglichen Extrablätter [...] waren Eichenlaub
umkränzt.59
So kann es kaum wundern, dass die Presse zur »instrumentellen Aktualisierung« griff,
sobald sich eine Chance bot. Anfang September schienen sich Parallelen zum DeutschFranzösischen Krieg von 1870/71 aufzudrängen: »Ein Sedan II. Welch wunderbare
Fügung Gottes! Wer sollte nicht an das Telegramm des Königs Wilhelm vom 2. August
[!] 1870 erinnert worden sein, als gestern abends um die 8. Stunde die große neue Siegesbotschaft kam. Um dieselbe Stunde von 1870! Also ein Sedan II. und noch mehr!
Heller Jubel in der ganzen Stadt! Tausende umringten die Anschläge des Tagblatt und
nahmen die Nachricht mit Hurra! entgegen. In später Abendstunde folgte dann die
Nachricht vom Osten!«60 Die Parallelisierung bedeutet aber, dass die Deutschen auf
einen möglichst kurzen Krieg hofften.61 Doch lösten sich keineswegs alle Psychosen,
wie die Gerüchteflut zu Spionen, geheimen Goldtransporten und allen möglichen militärischen Nachrichten im August und September anzeigte: »An Stelle des ›Spionenschrecks‹ und des ›Goldautoschrecks‹, welche die Bevölkerung bis vor kurzem in unverhältnismäßige Beunruhigung versetzten, ist nun der ›Benzinschreck‹ getreten.«62
In allen Phasen zwischen der Zeit von vor der Mobilmachung bis nach den ersten
großen Siegen scheint die Jugend die Jubelveranstaltungen geprägt zu haben; das er-
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
100
Rudolf Stöber
scheint vor dem Hintergrund der größeren Begeisterungsfähigkeit junger Leute plausibel.63 Auch in mittleren Städten wie Bamberg taten sie sich hervor: »Für Freitag, den
31. Juli, hatte [die katholische Studentenvereinigung] ›Fredericia‹ ihre Semesterschlußkneipe in den Luitpoldsälen angesetzt. [...] Doch nun trieb das innere Feuer der Begeisterung Fredericia hinaus in Bambergs Straßen, wo die Wogen der Erregung noch
hoch gingen. In geschlossener Reihe wurden die Hauptstraßen der Stadt durchzogen,
auf Anordnung des Seniors Halt gemacht und dröhnende patriotische Gesänge zum
nächtlichen Himmel emporgesandt.«64 Mustert man erhaltene Fotos, so fallen relativ
viele Jüngere auf. Männer sind zumeist deutlich in der Überzahl. Die Fotos sind in der
Regel auf größeren Plätzen und mithin in Städten entstanden.
Abb. 1:
Truppenabmarsch aus Bamberg (1914?)65
(Quelle: Stadtarchiv Bamberg)
Manche Bilder scheinen erst durch einen Kameraeffekt ihre Form gefunden zu haben.
So ist das berühmte Foto, das mutmaßlich den kriegsbegeisterten Adolf Hitler am 2. August 1914 auf dem Odeonsplatz in München zeigt, zum einen eventuell von Heinrich
Hoffmann, Hitlers späterem »Leibfotografen«, manipuliert worden, um ihn besser herauszustellen. Zum anderen zeigt es – wie Fotos generell – nur eine Momentaufnahme.
An dieser Aufnahme aber ist brisant, dass ein Film existiert, der zunächst eine keineswegs enthusiasmierte Menge zeigt, die erst, als sie die Filmkamera entdeckt, Begeisterung zeigt. Und in diesem Moment drückte Hoffmann auf den Auslöser.66 Der Kamera-
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
1914-1918
101
effekt lässt sich auch bei einigen Fotos von ausrückenden Truppen unterstellen. Diese
zeigen, wenn in der Halbtotalen aufgenommen, die vorbeimarschierenden Soldaten
eher lachend und frohgemut; immer aber schauen sie in die Kamera. Bei Fotos, die aus
zu großer Entfernung aufgenommen wurden, fehlt dieser Kameraeffekt; und sie zeigen
dementsprechend weniger Begeisterung.67
Tab. 2:
Randbedingungen von Begeisterung und Furcht zu Kriegsbeginn
Randbedingungen und ihre Ausprägungen für …
Bildungsstand: hoch
niedrig
Alter:
junge Leute
ältere Leute
Geschlecht: männlich
weiblich
Stand:
Bürger
Bauern
Arbeiter
Ort:
Stadt
Land
Zentralität: Zentrum, Hauptstraßen und Plätze
Peripherie, Nebenstraßen und Plätze
Zeit:
vor Generalmobilmachung (1.8.)
zwischen 1.8. und Ende August
nach den ersten Siegen
Presse:
bürgerliche Zeitungen
SPD-Presse
Kriegsbegeisterung
X
x
X
X
X
X
X
x
x
X
X
X
x
x
X
X
X
x
Kriegsfurcht
X
X
00
X
X
X
X
X
X
X
X
x
X
X
X
00
X
X
X: (fast) durchgängig berichtet; X: öfter berichtet;
x: nur punktuell berichtet; 00: Fehlanzeige.
Die bisher gewonnenen Ergebnisse lassen sich tabellarisch zusammenfassen: Begeistert
waren eher die Jungen, weniger die Älteren. Besonders begeisterungsfähig waren die
Studenten. Den Bauern kam der Krieg zumindest für die Erntesaison ungelegen; Arbeiter unterwarfen sich bis zu den ersten Siegen dem Interpretationsmonopol der SPD,
zeigten wenig Kriegsbegeisterung und beteiligten sich anfangs sogar an großen Antikriegsdemonstrationen, die in vielen Großstädten stattfanden; am ehesten kriegsbegeistert
war das Bürgertum – wenngleich diese Kategorie noch unschärfer ist als die beiden
anderen. Nicht zu vernachlässigen ist die parteipolitische Prägung der Berichterstattung: Für bürgerliche Zeitungen gehörte es nicht nur zum guten Ton, sondern geradezu zur Pflicht, von Patriotismus und Begeisterung zu berichten; die SPD-Presse folgte
ihrer Parteiführung. Anfangs lehnte sie nicht nur pflichtschuldigst den Krieg ab, sondern
relativierte auch die Kriegsbegeisterung.
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
102
Rudolf Stöber
Zwischen Stadt und Land lässt sich kein rechter Unterschied ausmachen. Allerdings
ist die Frage von Zentrum oder Peripherie von großer Bedeutung für die öffentlichen
Bekundungen: Im Zentrum fanden die Happening-ähnlichen Kundgebungen statt, aber
auch die Gegendemonstrationen; wenn, dann wurde hier gejubelt; in den Nebenstraßen
und - plätzen ging es ruhiger zu. Von größter Bedeutung war allerdings der Zeitpunkt.
Im Juli konnte, das ist nur ein halber Kalauer, von einem »Augusterlebnis« noch gar
nicht gesprochen werden: Dazu waren die Unsicherheiten viel zu groß. Aber auch
zwischen Generalmobilmachung und den ersten Siegen im Westen (20. August, Einzug in Brüssel) war ungewiss, ob Deutschland den Alliierten würde standhalten können.
Erst nach den überwältigenden Siegen, insbesondere nach der Schlacht an den Masurischen Seen (Tannenberg, 26.-30.8.1914) schien das Gröbste überstanden und der
Sieg greifbar nahe. Ob das allerdings »Kriegsbegeisterung«, Erleichterung oder eine
Mischung aus beidem war, lässt sich nicht klären, da nur Äußerungen und Handlungen,
nicht jedoch die ihnen zugrundeliegenden Motive und Einstellungen beobachtbar sind.
Doch selbst nach den ersten Siegen war die Stimmung nicht überall euphorisch, wie
eine nachträgliche Korrektur des Bayreuther Regierungspräsidenten deutlich werden
lässt: »Die Stimmung in der Bevölkerung ist, von hoher patriotischer Begeisterung getragen, andauernd eine vorzügliche. Die Nachrichten über den jüngsten deutschen Sieg
wurden im Regierungsbezirke mit begeistertem Jubel aufgenommen«.68 Denkbar ist,
dass die Streichung vorgenommen wurde, um Spielraum für euphorischere Berichte
zu haben, falls der »Erbfeind« rasch besiegt werden sollte. Das lässt sich aber nicht mehr
klären; die Zulieferberichte lassen die Mutmaßung eher unwahrscheinlich erscheinen.
Zu noch größerer Euphorie sollte es indes nicht kommen:
3. DIE STIMMUNGSENTWICKLUNG IM WEITEREN KRIEGSVERLAUF
Denn trotz großer Anfangserfolge endete der Krieg nicht in einem kurzen Feldzug. An
den Masurischen Seen wurde zwar die russische Offensive gestoppt, für eine umfassende Operation der Mittelmächte fehlten jedoch die erforderlichen Kapazitäten, da
sie im Westen gebunden waren. Dort wurde an der Marne der Marsch auf Paris –v.a.
wegen überragender Luftaufklärung der Alliierten – gestoppt; im Spätherbst erstarrte
der Bewegungs- zum Stellungskrieg.
An der Heimatfront blieb das nicht ohne Auswirkungen auf die Stimmung. Hellsichtig hatten einige Mahner schon früh gewarnt: »Es macht einen recht freundlichen Eindruck, wenn man unsere mit Fahnen geschmückten Straßen durchwandelt, aber ich habe
das Gefühl, daß wir unserem Patriotismus die Zügel zu weit schießen lassen, wenn wir
Tag um Tag – gleichviel ob eine neue Siegesnachricht eingelaufen ist oder nicht – unsere Häuser beflaggen. Wie leicht kann das Kriegsglück sich wenden und unsere braven
Truppen können eine Niederlage erleiden. [...] Ein Festkleid aber, das wir alle Tage
tragen, ist eben kein Festkleid mehr. [...] Wie wollen wir denn einen großen Erfolg,
einen patriotischen Festtag feiern?«69 Insbesondere die Versorgung mit Lebensmitteln
gab frühzeitig Anlass zur Sorge, im ersten Kriegswinter allerdings noch in einer – v.a.
im Vergleich mit den Folgejahren – recht harmlos erscheinenden Variante. Jetzt begann
die Inflation, die das kollektive Gedächtnis der Deutschen fast ausschließlich als Nachkriegsphänomen abgespeichert hat. Zunächst äußerte sie sich in Kriegsbewirtschaftungsmaßnahmen der Verwaltung; das Einfrieren der Preise hatte aber nicht den gewünsch-
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
1914-1918
103
ten Effekt, sondern führte zur Entstehung eines Schwarzmarktes; hier schossen die
Preise lebenswichtiger Güter rasch in die Höhe.70
Vor allem Alltagsnöte belasteten die Entwicklung der Stimmung. Das militärischpolitische Geschehen wirkte sich zwar ebenfalls aus, stand aber nicht permanent im
Vordergrund. Nur für die Frühphase 1914 und im letzten Kriegsjahr 1918 waren die Entwicklungen an den Fronten über Wochen wichtiger. Die Abb. 2 beruht auf Berichten
aus dem Reich. Dabei wurden, wie auch in Abb. 3, die Tendenzen in den Stimmungsberichten mit gut (+1), schlecht (-1) oder unentschieden bzw. unentscheidbar (0) kodiert.
Die Themen wurden gemäß dem Agenda-Setting-Ansatz in Stufen unterschiedlicher
Aufdringlichkeit unterschieden: Da Krieg und Politik sich fern von den unmittelbaren
Alltagsnöten der Bevölkerung abspielten, wurden sie als unaufdringlich (0) kodiert. Standen konkrete Versorgungsprobleme und andere Alltagssorgen im Vordergrund, wurden
sie als aufdringlich (2) kodiert. Administrative und politische Maßnahmen, welche sich
direkt auf den Alltag auswirkten, wurden mit dem mittleren Wert (1) belegt.71
Abb. 2:
Öffentliche Stimmung und Themenaufdringlichkeit72
1
1,8
0,8
1,6
0,6
1,4
0,4
1,2
0,2
1
0
0,8
-0,2
0,6
-0,4
0,4
-0,6
0,2
öffentliche Stimmung
Themenaufdringlichkeit
2
-0,8
r: -0,56
n: 398
Themenaufdringlichkeit
1918
1917
1916
1915
-1
1914
0
öffentliche Stimmung
Von beiden Variablen wurde der arithmetische Mittelwert gebildet. Das statistische
Aggreat der Stimmungsberichte zeichnet einen kontinuierlichen Stimmungsverfall
zwischen 1914 und 1917 nach. Die Erklärung des unbeschränkten U-Boot-Krieges
weckte 1917 zwar Hoffnungen, konnte die Stimmung aber nicht längerfristig stabilisieren.73 Immerhin drängten die U-Boot-Berichte die Bedeutung des Kriegseintritts
der USA in den Hintergrund.74 1918 folgte ein Wiederanstieg, der dem ersten Halbjahr geschuldet war. 1914 wie 1918 stand die Themenaufdringlichkeit auf einem ähnlich niedrigen Niveau; in beiden Jahren stand die politisch-militärische Berichterstattung der Presse weitaus öfter im Vordergrund als in den Jahren dazwischen, die stärker
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
104
Rudolf Stöber
von aufdringlichen Alltagsthemen dominiert wurden. Folglich waren auch die Beeinflussungsmöglichkeiten durch Pressepolitik zu Kriegsanfang und -ende größer als
dazwischen. Was das für die Propaganda bedeutet, wird noch zu erörtern sein.
Schon im Sommer 1915 häuften sich Berichte, die auf Versorgungsprobleme schließen
ließen: »In einigen Gegenden wird über die Zunahme des Feld- und Forstfrevel geklagt.«75 Spätestens ab dem Herbst/Winter 1916/17 waren die städtischen »Hamsterfahrten« in die nähergelegenen ländlichen Gebiete allgemein verbreitet.76 Aus der
Sicht der Verwaltung war die Verschlechterung der Stimmung die Folge zügelloser
politischer Agitation. Sie sah sich schon 1915 von verschiedenen Seiten unter Druck
gesetzt. Die Erzeuger ließen sich vom Bund der Landwirte agitieren, welche »die vaterländischen Interessen [...] schädigen«.77 Die Konsumenten liefen in Veranstaltungen
zur Lebensmittelversorgung mit »großstädtischen Agitatoren«. Zur Sicherstellung »der
politischen Ruhe«, so der Bayreuther Regierungspräsident, »wäre [es] zu wünschen,
daß den Berichten in der Presse aus Versammlungen auf diesem Gebiete nicht gar zu
weiter Spielraum gelassen würde.«78
Gegenüber der Öffentlichkeit konnte die Administration dabei tun, was sie wollte: Die
städtischen Verbraucher hielt sie für inkompetent, Preiswucher und Schwarzmarkt
einzudämmen; ländliche Produzenten klagten, dass sie weder den Profit der Zwischenhändler begrenze noch für faire Erzeugerpreise garantiere. Bei beiden wiederum zeigten sich schon vereinzelt antijüdische Vorurteile: Zwischenhandel, Geschäftemacherei,
Großkapital und Finanzjudentum waren gegen Kriegsende bisweilen schon Synonyme
– allerdings noch deutlich seltener als in Hyperinflation und Weltwirtschaftskrise.79 Wenn
die Verwaltung nur der Unfähigkeit geziehen wurde, kam sie dabei noch gut weg.
Schlimmer waren verschwörungstheoretische Vorwürfe, alle steckten mit den »jüdischen Geschäftemachern« unter einer Decke:
In der Volksstimmung scheint leider trotz der Mahnworte Hindenburgs und neuestens
Sr. M. des Kaisers ein Umschwung zum Besseren bis jetzt nicht eingetreten zu sein.
Dabei scheint eine große Rolle zu spielen der schwer ausrottbare Gedanke, als ob
gewisse Kreise wie Großindustrielle, Juden, Agrarier Schuld und ein finanzielles Interesse am Ausbruch und an der längeren Dauer des Krieges hätten, dann daß Bayern
von Preußen sich zu viel gefallen lasse, so daß infolge von Lebensmittelausfuhren
der Hunger ins eigene Land gekommen sei.80
Um der nachlassenden Stimmung entgegenzuwirken, setzte seit dem Frühjahr 1915
ein konstanter, sich im Kriegsverlauf immer weiter intensivierender Strom amtlicher
Propaganda auf allen Kanälen ein. Im Fokus kommunikationshistorischer Forschung steht
dabei verständlicherweise die Presse.81 Wichtiger waren jedoch die mündlichen Bemühungen der »Vertrauensleute«. Insbesondere auf dem Lande engagierten sich Lehrer,
Geistliche und andere Honoratioren – nicht nur in Bayern, sondern auch in Preußen:
Das [preußische] Kriegsministerium sieht die beste Bekämpfung der schädlichen Einflüsse unter anderem in einer Aufmunterung und Belehrung der Öffentlichkeit durch
die Presse, einer vorsichtigen und unauffälligen Einwirkung auf die Bevölkerung
durch Beamte, Geistliche, Lehrer und Lehrerinnen, vor allem auf dem Wege über die
Jugend, einer Mithülfe sonstiger vaterländisch gesinnter Männer in Vereinen, besonders auch Frauenvereinigungen, vertrauliche Aufklärung verbitterter Personen von
Einfluss, Veranstaltung von öffentlichen Vorträgen, Verbreitung geeigneter, billiger
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
1914-1918
105
Druckschriften, Aufführung entsprechender Theaterstücke und die Vorführung geeigneter Films.82
Für die Spätphase des Krieges hielt das Kriegspresseamt fest, 15-17.000 Vertrauenspersonen zur »Zivilaufklärung«, 241 Aufklärungsausschüsse, 500 Vorträge von 135
Rednern, 37.000 versendete Flugschriften, im ersten Quartal 1918 eingesetzt zu haben,
im April weitere 1.680 Flugschriften und 100 Filmvorführungen. Den Vertrauensleuten der Bauernschaft wurden beispielsweise städtische Vorratshaltungen gezeigt, um
deren Befürchtungen über den Verderb von Lebensmitteln zu zerstreuen.83
Die Vertrauensleute hielten Vorträge oder versuchten im persönlichen Gespräch Zweifel am Kriegsausgang zu zerstreuen. Manche Argumente nahmen schon die Muster der
Propaganda des Zweiten Weltkriegs vorweg. Der Sieg wurde zu einer Willenssache,
Einigkeit führe zum Erfolg; in diesem Zusammenhang wurde auch die Erinnerung an
den »Geist von 1914« und das »Augusterlebnis« instrumentalisiert.84 Dass beides keineswegs so eindeutig gewesen ist, wie die propagandistische Verklärung jetzt Glauben
machen wollte, spielte für die Agitation der Vertrauensleute keine Rolle. Allerdings
steckte ihre Propaganda in einem Dilemma: Jedes Jahr wurde erneut behauptet, die
kommenden Anstrengungen seien die letzten vor dem endgültigen Sieg. Das Argument
ließ sich aber nicht Jahr für Jahr wiederholen, ohne allmählich unglaubwürdig zu werden:
Die Stimmung der Bevölkerung ist eine sehr gedrückte. Dass jetzt gar soviel von der
baldigen und glücklichen Beendigung des Krieges gesprochen und gedruckt wird,
macht die Leute misstrauisch. Sie selbst sehen kein Ende und vermuten in diesen Versprechungen nur Vertröstungen, um das Volk über die eigene schwere Lage hinwegzusetzen. Ich fürchte eine sehr schwere und gefahrvolle Belastung der Volksstimmung, wenn die gemachten Versprechungen sich nicht erfüllen würden.85
Es ist sicher, daß die Bevölkerung außerordentlich kriegsmüde und gereizt ist und
daß es namentlich unter den Arbeitern gährt, so daß man, wenn der Krieg noch lange
dauert, und die Lebensmittelknappheit anhält, mit Bangen der Zukunft entgegenschauen muß. Vielfach hört man revolutionäre Redensarten, und der Haß gegen die
›Großen‹ wird immer stärker.86
Die Hoffnungen auf einen kurzen Feldzug hatten sich schon im Spätherbst 1914 zerschlagen. Mit jedem Kriegswinter wurde die Versorgungslage angespannter, der Steckrüben-Winter von 1916/17 ist noch immer im kollektiven deutschen Gedächtnis verankert. Angespannte Versorgung bedeutete Unterernährung, das traf zuerst die Armen,
Alten, Kinder und Schwachen. Die Sorge um das Allernächste brachte der Berichterstatter im Bezirk Bamberg-Stadt (Bamberg I) im November 1917 so schonungslos auf
den Punkt, dass der Bayreuther Sachbearbeiter fast das gesamte folgende Zitat anstrich:
Die Stimmung in der Heimat ist keine gute, sie läßt sich aber am Lande [!] auch nicht
durch Vorträge oder andere Mittel verbessern, weil die Leute zu kleindenkend sind,
um sich durch große Gesichtspunkte und Empfindungen bestimmen zu lassen. Wer
kein Petroleum, keine Kohlen, kein Bier oder kein Leder bekommt, wer wegen Verheimlichung von Vorräten, wegen Schwarzmahlens oder Höchstpreisüberschreitung
bestraft wird, wer keine Hausschlachtung vornehmen darf, weil er noch 3 Monate mit
Fleisch versorgt sein müßte, wessen Urlaubsgesuch nicht genehmigt werden kann
u.s.w., der schimpft und ist verärgert und seinem Ärger gibt er dadurch Ausdruck,
daß er keine Kriegsanleihe zeichnet, zu den Opfertagssammlungen nichts gibt oder
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
106
Rudolf Stöber
aus dem Roten Kreuz austritt. Dagegen ist mit Vorträgen nicht aufzukommen. Das
einzige Mittel zur Verbesserung der Stimmung wäre, daß man alle Wünsche erfüllt
und jeden tun läßt, was er mag. Persönlich bin ich der Meinung, daß man sich bei
den nötigen Maßnahmen nicht zu stark von der Stimmung der Bevölkerung beeinflussen lassen darf, sondern unabhängig davon die als notwendig erkannten Maßregeln im Interesse der Gesamtheit gleichmäßig und streng durchführen muß; nach
dem Grundsatze ›Wasch mir den Pelz und mach ihn nicht naß‹ kann auf die Dauer
nicht gearbeitet werden. Wenn man auf die Volksstimmung Rücksicht nehmen will,
müßte das in erster Linie schon beim Erlassen von Vorschriften, nicht aber erst
beim Vollzug geschehen.87
Insbesondere in den letzten beiden Kriegsjahren nahmen die Diskussionen in den sogenannten »Encounter-Öffentlichkeiten«, auf Straße, Markplatz, in Eisenbahnabteilen
und Kneipen immer negativere Tonlagen an. Es waren weniger Zivilisten, die die destruktiven Gespräche begannen, sondern vor allem Soldaten auf Heimaturlaub oder
solche, die in der Etappe Erholung von der Front fanden. Die einfachen Soldaten hatten
in der Hölle des Schützengrabenkriegs erfahren müssen, dass sie u. U. nach Tausenden von Toten und mehrfach hin- und herwogenden Kampfhandlungen am Ende
keinen Meter vorwärtsgedrungen waren. Zuhause merkten sie dann, dass dort die Versorgungslage immer schlechter wurde und ihre Familien Hunger litten. Das waren keine
guten Voraussetzungen für eine stimmunghebende Propaganda. Ihre eigenen »heroischen« Kriegstaten, so lautete ihr Standard-Narrativ, zerbrachen an der materiellen
Übermacht der Alliierten. In der Heimat hingegen zeigten die »Großkopferten« kein
Interesse an einer zügigen Beendigung des Krieges, da jeder Tag ihnen Profit einbrächte.
In diesem Punkt trafen sich Zivilisten und Soldaten; wechselseitig verstärkte sich so
die Unzufriedenheit, monierte der Amtmann aus Staffelstein:
Die Stimmung in der Bevölkerung ist schlecht. Die Bauern klagen über die vielen
Maßnahmen, die sie nur als Belästigung betrachten, während in der Stadt – das ist
die allgemeine Redensart – sich kein Mensch um eine Vorschrift kümmere. Die Soldaten, die in Urlaub kommen, verderben die Stimmung vollends. Sie schimpfen auf
die ›Großen‹, erzählen auf der Bierbank und im Dorfe die unglaublichsten Schauermären, die natürlich tapfer geglaubt werden, und der Kehrreim ihrer Reden ist immer
der gleiche: ›Wenn nur der Schwindel einmal zu Ende wäre!‹ – Das sind natürlich
Redensarten und wenn man frägt [!], wer die ›Großen‹ sind und wo der ›Schwindel‹
steckt, wissen die Schreier nichts zu sagen. Dafür aber klammern sich die besonneneren Männer an Ausführungen an, wie sie der Abgeordnete Dr. Schlittenbauer im
Landtag gemacht hat, und bezeichnen solche Verhältnisse, wie sie dort geschildert
werden, als den wahren Grund der allgemeinen Mißstimmung.88
Der Bericht vom Oktober 1917 lässt eine doppelte Distanzierung erkennen: einerseits
wird den Ausführungen der Soldaten die Substanz abgesprochen, andererseits scheint
der Bezirksamtmann aber nicht zu glauben, dass diese Miesmacherei die eigentliche
Ursache sei. Es mag daher zwar sein, dass der »Informationshorizont der Soldaten in
aller Regel äußerst begrenzt war«,89 aber auch auf mangelndem Überblick beruhende
Bewertungen entfalteten Wirkung. Im gleichen Jahr tauchten erstmalig und noch sehr
versteckt die Forderungen nach einem bedingungslosen und sofortigen Kriegsende auf.
Berichte, die Hoffnungen auf einen kurzen Krieg anzeigten, hatte es auch die Jahre
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
1914-1918
107
zuvor immer wieder gegeben.90 Die Forderungen nach sofortigem Kriegsende hießen
1917 noch nicht »bedingungslose Kapitulation«, d.h. zu Bedingungen der Alliierten:
Die Stimmung der Bevölkerung ist beherrscht vom Verlangen nach Beendigung des
Krieges. Die einschränkenden Kriegsmaßnahmen [...] werden vielfach nicht verstanden oder doch nicht befolgt.91
Soweit ich die Stimmung im Bezirke kenne, wird ein Scheidemann-Frieden abgelehnt. So sehr der Frieden auch herbeigesehnt wird, von einer schwächlichen, nachgiebigen Haltung in der Friedensfrage will man hier nichts wissen.92
Die Entwicklungen lassen sich mit der Zeichnung von Kriegsanleihen erläutern,
wenngleich auf den ersten Blick keine Zusammenhänge zu erkennen sind: Die
kumulierte Stimmungsentwicklung korrelierte in den Quartalen vor der Zeichnung bis
ungefähr 1916 mit der Anleihezeichnung negativ, ab 1917 positiv.
Abb. 3:
Stimmung vor der Zeichnung von Kriegsanleihen93
1
14.000
0,8
Stimmung
0,4
10.000
0,2
8.000
0
6.000
-0,2
Anleihen in Mio. Mark
12.000
0,6
4.000
-0,4
2.000
-0,6
-0,8
Korrelationskoeffizient: -0.1
n = 2.890
1914/2
1915/1
1915/2
Quartal vor Anleihenzeichnung
0
1916/1
1916/2
Stimmung
1917/1
1917/2
1918/1
1918/2
Anleihen
Wie ist dieser Umschwung zu erklären, und was sagt er über die Stimmungsentwicklung?
Es ist allgemein bekannt, dass die Kriegsfinanzierung in Deutschland im Wesentlichen
durch Anleihen erfolgte. Die unterlegenen Feinde, so das Kalkül, sollten nach ihrer Niederlage die Quittung erhalten und die Anleihen begleichen. Da aber Deutschland den
Krieg verlor, war die Anleihenfinanzierung einer der Gründe für die Nachkriegsinflation. Mit dem Währungsschnitt vom November 1923 wurde der Schlussstrich gezogen:
Das Reich hatte den Ersten Weltkrieg für gerade einmal 15,4 Goldmark-Pfennige geführt. Die deutschen Sparer hatten die kleine Differenz zu den 154 Mrd. Mark, die der
Krieg seinerzeit gekostet hatte, zu zahlen.94 Das konnte zunächst niemand ahnen; so
war die Zeichnung nicht nur Ausdruck der Stimmung und patriotischen Pflichtgefühls,
sondern auch des Vertrauens in die politische Führung. Daher waren die Autoritäten
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
108
Rudolf Stöber
sehr daran interessiert, im Vorfeld jeder neuen Anleiheausgabe zu erfahren, wie die
Stimmung gegenüber der Zeichnung sich entwickelte.
Ihre Erhebungsergebnisse waren dabei bemerkenswert genau. Vor der zweiten Anleihe von 1915, die – nicht zuletzt wegen des Engagements von Vertrauensleuten –
einen zwischenzeitlichen Rekord erbrachte, hieß es beispielsweise: »Der patriotische
Sinn der Bevölkerung zeigt sich auch aus der Beteiligung an der 3. Kriegsanleihe. Die
Propaganda, die ich im Benehmen mit der Geistlichkeit und der Lehrerschaft entfaltete, war nicht vergebens.«95 Im Herbst 1916 hingegen hieß es in typischen Berichten:
Die allgemeine Stimmung ist wesentlich beeinflusst durch den Wunsch nach baldiger
Beendigung des fortgesetzt neue Opfer fordernden und zu neuen Einberufungen veranlassenden Krieges. Gegen die Meinung, durch Nichtbeteiligung an der Zeichnung
für die 5. Kriegsanleihe zur Abkürzung des Krieges beitragen zu können, wird in
öffentlichen Versammlungen energisch angekämpft werden müssen, nicht zuletzt
durch Einwirkung auf die Frauen. Hierauf wurde in 2 Versammlungen der aufgestellten gemeindlichen Vertrauensmänner hingewiesen. Immerhin hat der schon kurz
nach seinem Heraustreten dem jüngsten Feinde versetzte erfolgreiche Schlag die Stimmung wieder zu heben vermocht und darf angenommen werden, dass bei dem in
Aussicht stehenden eifrigen Wirken der Geistlichen, Lehrer, Bürgermeister, Beamte
etc. ein günstiger oder doch befriedigender Erfolg erzielt werden dürfte.96
Die Stimmung in der Bevölkerung ist naturgemäß von jener im August 1914 weit
entfernt. Nicht zu leugnen ist, daß eine tiefgehende Mißstimmung gegen die Reichsleitung und den Reichskanzler da und dort – auch in gebildeten Kreisen – sich eingenistet hat. [...] Sowohl in Briefen aus dem Felde wie auch von Urlaubern wird das
Zeichnen der Kriegsanleihe mit der Behauptung hintertrieben, daß die Angehörigen
umso eher aus dem Felde heimkehren würden, je weniger gezeichnet wird. Der Kampf
gegen England werde nicht mit dem nötigen Ernst und Nachdruck geführt, insonderheit nütze man die U.-Bootwaffe und die Zeppeline nicht gehörig aus, weil man
eben England schonen wolle. Habe doch der Kaiser selbst sein Vermögen in englischen Banken angelegt.97
Verschiedene Gemeinden haben dank der hingebungsvollen Werbetätigkeit der Geistlichen und Lehrer die Erfolge der letzten Anleihe sogar überholt. In den meisten Gemeinden war die Gegenarbeit gegen die Anleihe bemerkbar. Als Hetzer traten insbesondere die Leute auf, die in den Ersatztruppenteilen herumsitzen, wenig leisten und
reichlich Urlaub erhalten und nunmehr fürchten, daß sie an die Front kommen.98
Warum also differierten die allgemeine Stimmung und die Zeichnungsbereitschaft bis
1916 und bewegten sich seither synchron? Zu Kriegsbeginn war allgemein das Gefühl
vorherrschend, einen gerechten Krieg zu führen, der den Deutschen aufgezwungen
worden sei. Zudem besaßen Regierung und Administration anfangs eine hohe Glaubwürdigkeit. Daher konnte auch die Propaganda der »letzten notwendigen Anstrengungen« wirken. Aber in den letzten beiden Kriegsjahren sah sich die deutsche Öffentlichkeit einem steten Wechselbad der Gefühle ausgesetzt. Erst hatte man große Hoffnungen in die Friedensinitiative Bethmann Hollwegs, dann die des Papstes gesetzt. Allerdings war die deutsche Gesellschaft über die Frage der Kriegsziele so tief gespalten,
dass die Debatte Ende 1916 freigegeben worden war.99 Zugleich waren die Versorgungsengpässe im Steckrübenwinter von 1916/17 besonders groß:
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
1914-1918
109
Wenn die päpstliche Friedensnote und die nun bekannt gewordene deutsche Beantwortung derselben wohlgeeignet war bezw. ist, durch Belebung der Friedenshoffnung die Stimmung günstig zu beeinflussen, so fehlt es doch nicht an Leuten, die im
Gespräche über die Aussicht auf nicht zu fernen Frieden nichts anderes erblicken zu
dürfen glauben, als die Stimmung für Zeichnung auf die 7. Kriegsanleihe günstig zu
beeinflussen, für welche bis jetzt wenig Interesse besteht. Wie bei den früheren Anleihen müssen auch jetzt wieder die zum Teil von Feldgrauen genährten Vorurteile bekämpft werden.100
Der Tiefstand der Stimmung war 1917 zu verzeichnen.101 1918 siegten die Armeen
im Osten, es folgte der Siegfrieden von Brest-Litowsk. Schon mit dem Waffenstillstand
hatte sich die Stimmung gebessert: »Die Stimmung ist gut. Der Waffenstillstand im Osten
brachte eine allgemeine Entspannung der Nerven.«102 Nach Friedensschluss hellte sich
die Stimmung überall etwas auf: »Durch die Friedensnachrichten aus dem Osten ist
die Stimmung stark gehoben worden.«103 Zugleich verknüpften sich damit aber weitergehende Hoffnungen auf eine sich anschließende Offensive im Westen: »Das rasche
Vorgehen unserer Truppen im Osten und die günstigen Friedensaussichten nach
dieser Seite haben die allgemeine Stimmung wieder günstig beeinflusst. Für den Westen
sieht man der seit Wochen erwarteten Offensive mit den besten Hoffnungen entgegen.«104
Mit der »Operation Michael« und weiteren Offensiven im Frühjahr und Frühsommer
1918 schien auch der Sieg im Westen unmittelbar bevorzustehen.105 Durch die Anfangserfolge wurde die Glaubwürdigkeit der Administration zeitweise wiederhergestellt.
Allerdings wirkten selbst die militärischen Erfolge ambivalent. Aus Münchberg hieß es
Anfang April: »Bezeichnend für die Stimmung der Bevölkerung ist das Verhalten der
Rekruten bei der letzten Musterung [...]. Sie sangen und waren geputzt wie seit dem
Jahre 1914 nicht mehr.«106 Aus Forchheim eine Woche später: »Die infolge günstiger
Fortschritte der grossen Offensive im Westen gehobenere Stimmung hält an, wenn
man auch vielfach ein nahes Kriegsende bezweifelt.«107 Wieder eine Woche später aus
Kronach: »Durch die erfolgreiche Westoffensive ist die Stimmung allgemein günstig
beeinflusst. Andererseits sind aber wieder viele Familien von Verlusten schwer betroffen worden.«108 Zwar war die »Operation Michael« schon am 5. April eingestellt worden,
doch berichteten die Medien noch länger über weitere Erfolge.109
Die Stimmungsbesserung wirkte sich günstig auf die nächste und ungünstig auf die
letzte Kriegsanleihe aus. Die Stimmung sei »günstiger [...] als bei der letzten Anleihe.
Insbesondere ist die offene Hetze [...] nicht mehr bemerkbar.«110 Aus allen Bezirken
wurden Zeichnungsergebnisse gemeldet, die deutlich – zumeist um die 50 Prozent –
über denen der letzten lagen. Der Erfolg sei »einerseits der von den Vertrauensmännern rastlos betriebenen Aufklärungs- und Werbearbeit zuzuschreiben, andererseits ist
er aber auch ein Beweis für die feste Stimmung und die Zuversicht der Bevölkerung.«111
Vor der letzten Kriegsanleihe im Herbst 1918 machte sich der Zusammenhang von
militärischen Erfolgen und Zeichnungsergebnissen umgekehrt bemerkbar: »Die Stimmung ist in weitesten Kreisen zur Zeit außerordentlich schlecht und der neuen Kriegsanleihe durchaus nicht günstig. Die Bauern sagen: ›Wenn sie wieder Geld brauchen,
wird wieder etwas kommen, wir zeichnen aber dieses Mal nicht mehr.‹ Diese trübe
Stimmung zeitigt die unsinnigsten Gerüchte.«112
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
110
Rudolf Stöber
Man kann also zusammenfassen, dass in der ersten Kriegsphase aus Patriotismus und
Pflichtgefühl gezeichnet wurde, in einer Zwischenphase hielt zumindest ein Teil der
Bevölkerung den Anleihekauf für Kriegsverlängerung; das Renommee der Administration war stark ramponiert und es erholte sich auch nicht mehr dauerhaft. So oszillierten in der letzten Kriegsphase die Entwicklungen der öffentlichen Stimmung und der
Kriegsanleihezeichnung parallel. Umso überraschender kam dann der militärische Zusammenbruch ab dem August 1918. Nach den Siegen im Frühjahr, so fasste der Danziger Regierungspräsident retrospektiv und stellvertretend für viele gleichlautende Berichte zusammen, kam die »Erkenntnis unserer eigenen Notlage [...] völlig überraschend.«113 Im Herbst hatte sich die Stimmung fast fortlaufend verschlechtert:
Die Stimmung im Volke war während des Krieges sicher noch niemals so gedrückt
wie gegenwärtig. ›Wie chloroformiert laufen die Leute herum‹ – hört man oftmals
sagen. Fortwährende schwere Verluste in Bürgerhäusern tragen offenbar viel dazu
bei, aber auch die unkontrollierbaren hartnäckig sich haltenden Gerüchte, daß der
Krieg von unseren Soldaten an der Front als endgültig verloren angesehen werde
und daß sie deshalb in ganzen Zügen und Kompanien zum Feinde überliefen, um
wenigstens ihr Leben für die Ihrigen zu retten. [...] Auf alle Fälle wäre es hohe Zeit,
eine energische Richtigstellung in der Presse von berufener Seite eintreten zu lassen.114
Der Regierungspräsident hielt diese Aussage für so aussagekräftig und wichtig, dass
seine Marginalie befahl: »Auszug zum Bericht«. Dagegen sollte die Propaganda auf
allen Kanälen noch einmal intensiviert werden, aber nicht jeder Beamte war mehr
überzeugt, dass direkte Stimmungsmache noch helfen könnte:
Die Stimmung der Bevölkerung über den Krieg läßt immer noch sehr zu wünschen
übrig [...]. Die Geistlichkeit und Lehrerschaft helfen bei der Aufklärung mit, auch die
Presse tut ihre Schuldigkeit. Sonstige einflußreiche Persönlichkeiten unterstützen das
Amt. Es geschieht, was möglich ist, um die Stimmung zu heben; den meisten Erfolg
erzielt eine mündliche Einwirkung von Person zu Person, aber was ein Pessimist ist,
bleibt trotz aller Vorstellungen meist ein solcher. Während der Ernte bleiben besonders bei schönem Wetter die Versammlungen in der Regel wenig besucht.115
Sorgfältig vermieden werden muß jeder auffällige Versuch, die Stimmung zu heben. Dagegen empfiehlt sich Veranstaltung anständiger Unterhaltungen (Konzerte
von Militärkapellen, Darbietungen des roten Kreuzes, Familienabende der Geistlichkeit). Demnächst wird voraussichtlich auch ein Offizier der Flotte in Münchberg
und Helmbrechts sprechen.116
Die Propaganda, nicht nur in der Presse, sondern auch der Vertrauensleute, stieß
auch deshalb an ihre Grenze, weil die Gegenpropaganda nicht nur aus eigener Erfahrung
berichten konnte und dadurch hohe Glaubwürdigkeit genoss, sondern auch, weil sie
in jeder Encounter-Öffentlichkeit, zu jeder Zeit und an jedem Ort völlig unkontrolliert alle Bemühungen konterkarierte:
Immerhin würden die Meisten sich mit Resignation in die Lage finden, wenn nicht
gerade von den Urlaubern fortgesetzt die übelsten Einflüsse auf die Heimatbevölkerung geübt würden. Aus eigener Wahrnehmung und aus zahlreichen Mitteilungen
kann bekundet werden, wie man in Eisenbahnen und Wirtshäusern, auf der Straße
und in Familien die unglaublichsten Äußerungen gerade von Soldaten hören kann.
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
1914-1918
111
Mit dem Ansehen solcher, die aus eigener Erfahrung sprechen, üben sie naturgemäß
starken Einfluß auf die Zivilbevölkerung.117
Ganz ähnlich hatte das Kriegspresseamt schon im November 1916 über die Grenzen der Pressepropaganda geklagt:
Der Umstand, dass die Bevölkerung in den Zeitungen täglich Dinge gedruckt findet,
über die der Einzelne sich bereits oft in Gesprächen ereifert hat, schafft im ganzen
Lande eine gleichmäßig schlechte Stimmung, die der Abhilfe dringend bedarf.118
So mündete der militärische Zusammenbruch in die Revolution. Dabei suchten die
Deutschen einerseits Schuldige. Antipreußische Affekte hatten sich schon 1917 bisweilen gezeigt, jetzt nahmen sie in Franken und Süddeutschland, aber auch im Rheinland, in Hannover, Hessen und sogar Schlesien teils separatistische, teils anti-kaiserliche Züge an. Vor allem jedoch wurde die Friedenssehnsucht mächtiger, ohne dass sich
schon eine einheitliche Haltung zur Art des Friedens abgezeichnet hätte:
Das Volk sei infolge der langen Dauer des Krieges zu einem großen Teil förmlich
stumpfsinnig geworden. Es im nationalen Sinne aufzurütteln, sei z.Zt. ein Ding der
Unmöglichkeit, ebenso das Werben für die Kriegsanleihe. Friede um jeden Preis sei
sein einziges Sinnen und Trachten. S.M. der Deutsche Kaiser sei zweifellos gegenwärtig die unpopulärste Persönlichkeit Deutschlands, wie überhaupt vom Abdanken
der Bundesfürsten viel gesprochen werde.119
Die Stimmung der Bevölkerung beginnt sich auf den Frieden einzustellen. Wenn
man diesem auch nicht mit großen Hoffnungen entgegensieht, so würde ein Fehlschlag der gegenwärtig schwebenden Verhandlungen doch bittere Enttäuschung
hervorrufen.120
Gegensätzliches wurde über die Reaktionen der Bevölkerung auf die Friedenssondierungen berichtet. Manche Berichte sprachen von geteilter Aufnahme: »Das Friedensangebot ist von der Bevölkerung geteilt aufgenommen worden. Während die
Landwirte von einer Unterwerfung oder einem Nachgeben nichts wissen wollen,
verhalten sich die Arbeiter, die nur die Beendigung des Krieges herbeisehnen[,] völlig
indifferent, ihnen ist es ganz gleich, ob unsere Heere den schwererkämpften Boden
räumen und ob Deutschland Länder abtreten müsse. Ihre einzige Sorge gilt der Ernährung, von der sie bei Friedensschluß eine Besserung erhoffen.«121 Andere Quellen notierten einmütige Ablehnung: »Auch solche, welche Parlamentarisierung und Friedensangebot noch eben leidenschaftlich angestrebt hatten – bis in weit links stehende Kreise
hinein – sind nun ganz und gar nicht einverstanden. Man hält den Zeitpunkt für unglücklich gewählt. Der ›liberale‹ Bürger fürchtet, die Demokratisierung könnte viel weitergehende Folgen haben als ihm[,] d.h. seinem Geldbeutel[,] zuträglich sein möchte.
›Die er rief, die Geister, wird er nun nicht los.‹ Einen ehrlosen Frieden will niemand.«122
Wieder andere von Indifferenz und Ruhe: »Die Berichte über den Friedensschritt
wurden von der Bevölkerung bisher ruhig hingenommen.«123 Nochmals andere Amtsleute
betonten, nicht zuletzt sich selbst betrügend, das Vertrauen der Bevölkerung in die
Regierung Max von Baden: »Der neuen Reichsleitung wird zur allgemeinen Anbahnung
von Friedensverhandlungen im ganzen Bezirke volles Vertrauen entgegengebracht.«124
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
112
Rudolf Stöber
4. SCHLUSSBEMERKUNGEN
Der Erste Weltkrieg markiert eine Zäsur in der historischen Entwicklung, deren Fernwirkungen zwar allmählich schwächer werden, aber wohl auf absehbare Zeit noch die
politische und mentale Landkarte Deutschlands und Europas mitprägen werden. Mit
der »Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts« (George F. Kennan) begann ein »zweiter
Dreißigjähriger Krieg« (Henry Kissinger). Der Dreißigjährige Krieg des 17. Jahrhunderts und die beiden Weltkriege vereint, dass sie Zentral-Europa verwüsteten und mentalitätshistorisch tiefe Spuren hinterließen: Wenn die Deutschen heute überwiegend
pazifistisch gesinnt sind, dann wohl wegen der doppelten Katastrophe – wobei dem
Zweiten Weltkrieg die noch größere Bedeutung zukommt.
Der heutige Pazifismus – wenn man ihn denn konstatieren will – scheint im
augenfälligen Gegensatz zu dem Bellizismus des Kaiserreichs, der Kriegsbegeisterung
und dem »Augusterlebnis« von 1914 zu stehen. Es konnte allerdings gezeigt werden,
dass es mit der Begeisterung nicht so weit her war, wie dies kollektiv erinnert wird. Bei
aller »Begeisterung« schwang doch stets, im Juli und auch noch in den ersten Augustwochen 1914, ein gehöriges Maß an Unsicherheit mit. Und lange hielt die Hochstimmung nach den großen Anfangserfolgen auch nicht vor. Wenn in diesem Aufsatz v.a.
Quellen aus Oberfranken und insbesondere Bamberg zitiert wurden, so lassen sich die
Ergebnisse doch verallgemeinern. Fast wortgleiche Beschreibungen, sei es zu Spionagehysterie oder Sturm auf Sparkassen und Geschäfte, sei es zum Zweifel vor der Mobilmachung oder zur Spannungsentladung danach, finden sich in anderen Quelleneditionen und regionalhistorischen Studien.125
Überall und augenfällig hingen Kriegsbegeisterung und »Augusterlebnis« von einigen
Randbedingungen ab: Da wären das Alter, Bildungs- und Sozialstand und einige Aufmerksamkeitsartefakte zu nennen. Die Jugend war begeisterter und wohl auch begeisterungsfähiger als ältere Menschen. Arbeiter und Bauern zeigten sich nicht so kriegsaffin
wie bürgerliche Schichten: Die Arbeiter eher aus parteipolitischem Kalkül, soweit sie
der frühen SPD-Linie folgten; die Bauern, weil ihnen in der Erntezeit Einberufungen
zum Kriegsdienst ungelegen kamen. Das ist von Aufmerksamkeitsartefakten nicht immer zu trennen: Während die SPD-Presse der Parteilinie folgend, die Begeisterung
herunter- und die warnenden Stimmen hochschrieb, hielten es bürgerliche Zeitungen
bis hinein in die Zentrumspresse offenbar für ihre patriotische Pflicht, nach außen und
für das Ausland deutsche Entschlossenheit zu demonstrieren. Hier deutet sich schon
ein instrumenteller Nutzen des »Augusterlebnisses« und des »Geistes von 1914« an,
der im weiteren Verlauf des Krieges seitens Regierung, Militärführung und Administration eingesetzt werden sollte, um damit erstens die Stimmung zu stabilisieren,
zweitens die Anstrengungen der Bevölkerung zu intensivieren, drittens den Siegeswillen zu erhalten und damit letztlich den Sieg zu erzwingen.
Im Übrigen scheinen nachrichtenwertgesteuerte Aufmerksamkeitsartefakte die Legende von der allgemeinen Kriegsbegeisterung gestützt und geschaffen zu haben.
Selbst durch Kameraeffekte ausgelöste Jubelbilder sind vereinzelt nachzuweisen. Der
Aufmerksamkeitslenkung ist sicherlich zuzuschreiben, dass v.a. aus Großstädten allfällige Begeisterung berichtet wurde. Das ist einerseits der in Städten kritischen Masse,
andererseits dem Umstand zuzuschreiben, dass v.a. aus Städten Menschenaufläufe
überhaupt berichtenswert erschienen. Denn für die damaligen Zeitungen galt noch
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
1914-1918
113
mehr als für die heutigen, dass sie sich auf das große politische Geschehen konzentrierten. Jubel- und Protestaktionen waren dabei nur bedingt der Berichterstattung wert; zu
Beginn – wegen des Nachrichtenfaktors Neuigkeit – noch mehr, später hingegen
kaum noch. Ganz vereinzelte Hinweise lassen jedoch darauf schließen, dass ähnliches
Für und Wider auch in kleinstädtischem und ländlichem Rahmen vorkam. So haben
sich Jubel und Furcht zeitlich und örtlich recht gleichmäßig verteilt.
Augenfällig ist die Konzentration auf die jeweiligen Hauptstraßen und -plätze. Einerseits liegt nahe, dass die Menschen in ihrer Neugierde, in ihrem Mitteilungsbedürfnis
und eventuell auch in dem Verlangen, das »Große«, vielleicht auch die Unsicherheit,
nicht alleine erleben zu müssen. Andererseits gibt es wiederum vereinzelt Hinweise
darauf, dass sich an der Peripherie der Städte Ähnliches abspielte. Das ist aber eher eine
Frage der Siedlungsgröße: Großstädte und selbst Mittelstädte wie Bamberg hatten
Außenbezirke und Subzentren, in denen sich grundsätzlich ein ähnlicher Zug zum Ortskern abgespielt haben muss. Dass wir hierüber so gut wie keine Quellen haben, beweist
einmal mehr, wie stark unser heutiges kollektives Erinnern an das »Augusterlebnis«
von den Zufällen der Überlieferung abhängt.
Man wird im Sommer 1914 einen gewissen Gruppenzwang nicht ausschließen können.
Denn Kriegsgegnern wurden in der Anfangszeit nicht nur Schläge angedroht, sondern
hier und da auch verabreicht. Die Spionagehysterie des frühen August hatte ebenso etwas
Massenpsychotisches wie der Run auf die Sparkassen. Und die Beflaggung der Häuser
kam nach den ersten Siegen zwar mutmaßlich überwiegend aus dem Herzen, aber Flaggenschmuck zu verweigern war zugleich sichtbares Zeichen der eigenen gesellschaftlichen Isolierung. Im wortwörtlichen Sinne kann man im Flaggenschmuck auch das
Phänomen beobachten, das im Englischen als »rally around the flag« bezeichnet wird.
Der späte Juli, frühe August 1914 war heiß und schwül. Nicht nur im übertragenen
Sinn politische, sondern ganz reale Gewitterstimmung lag über Deutschland. Heiße
Tage haben einen zusätzlichen Effekt: Sie treiben die Menschen, insbesondere in den
Abendstunden, nach draußen in die Biergärten, und sie machen durstig. Die Bedeutung
des Alkohols für die »nationale Begeisterung« wird so oft in den Quellen betont, dass
Begeisterung, Krawall und »Gegröhle« fast zu Synonymen wurden. Eine Korrelation
zwischen Rausch und Begeisterung war jedenfalls offensichtlich.
Die wichtigste Randbedingung war sicherlich der Zeitfaktor. Vor der Generalmobilmachung herrschten noch vielfach Unsicherheit und Angst. Als der Krieg dann unausweichlich schien, dürfte mindestens ein Teil der Begeisterung dem Pfeifen im dunklen
Wald, mit dem die eigene Angst unterdrückt wird, anzulasten gewesen sein. Nach den
ersten Siegen mischte sich der Jubel der Erleichterung in die Begeisterung. Allerdings
standen Jubel und Begeisterung unter dem Vorbehalt, es müsse schon ein kurzer Feldzug und dürfe kein langer Zermürbungskrieg werden.
Doch genau hierzu entwickelte sich der Krieg ab dem Spätherbst 1914. Darauf waren
weder die politische noch die militärische Führung ausreichend vorbereitet. Schon gar
nicht war es die deutsche Öffentlichkeit. Anfangs hatte sie, wie der Regierungspräsident von Kassel 1917 rückblickend feststellte, eher sorglos vor sich hin gelebt. Der Krieg
entwickelte sich aber rasch zur Knochenmühle. Es ist noch immer erschreckend, wenn
man die immer längeren Verlustlisten, die schon im August 1914 in den Zeitungen
veröffentlicht wurden, liest. Jeder, der Angehörige im Feld hatte, sorgte sich um seine
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
114
Rudolf Stöber
Lieben. Das Wirkungspotenzial der durch Zensurstellung und Kriegspresseamt dirigierten Presse blieb mithin mehrfach beschränkt: von der Zeit, die die Vorhersagen der
Propaganda falsifizierte; von den Angehörigen, die auf Heimaturlaub die Presseberichterstattung korrigierten; und nicht zuletzt von individuellen Katastrophenmeldungen
der schwerstverwundeten oder gefallenen Männer, Brüder, Söhne oder Väter.
Daneben prägten im Kriegsverlauf v.a. die Sorgen um die Angehörigen, das tägliche
Brot, um Heizung und anderes die Stimmung. Nur 1914 und 1918 waren die politischmilitärischen Aspekte von größerer Bedeutung. Hier schien das Einflusspotenzial der
Medienlenkung und Propaganda naturgemäß am größten. Der Zeitverzug, mit dem
sich die Heimatfront noch auf der Siegesstraße wähnte, als die Militärs längst schon
die Offensive aufgegeben hatten, zeigte sich ein letztes Mal in den Offensiven 1918.
Aber langfristig war auch hier der Zeitfaktor ausschlaggebend. Misserfolge ließen sich
nicht auf Dauer kaschieren.
Von zentraler Bedeutung für die weitere Stimmungsentwicklung wurde daher das
Vertrauen in die Eliten. Ein interessantes Fallbeispiel für die Propaganda jenseits der
Pressepolitik geben dabei die Vertrauensleute ab, auf die insbesondere bei der Werbung
für Kriegsanleihen gesetzt wurde. Vertrauensleute waren v.a. Lehrer, Geistliche und
örtliche Honoratioren. Ihre Propaganda hatte ebenfalls das Problem der Halbwertszeit. Wenn wiederholt den Menschen weisgemacht wurde, dass die kommenden Anstrengungen die letzten würden, die vor dem Endsieg nötig seien, musste die Glaubwürdigkeit der Propaganda Schaden nehmen, sobald die Vorhersage nicht eingetroffen
war und sich der Krieg in einen weiteren Winter schleppte. Mit jeder Wiederholung
wurde es schwieriger, die eigene Autorität und Glaubwürdigkeit aufrecht zu erhalten.
Schließlich verkehrte sich die Propaganda sogar partiell ins Gegenteil: Statt die Kriegsanleihen als kriegsnotwendige Anstrengung darstellen zu können, erklärten ihre Gegner,
jede Zeichnung sei ein Instrument der Kriegsverlängerung und diene nur den Kriegsgewinnlern. Insbesondere 1917 und dann wieder ab dem Spätsommer 1918 schienen die
Vertrauensleute der Gegenpropaganda kaum mehr Einhalt gebieten zu können. So hatten zu guter Letzt die alten Eliten abgewirtschaftet und sich diskreditiert. Neben dem militärischen Zusammenbruch war das die eigentliche Ursache der Revolution. Die Novemberrevolution erlebten die Deutschen überwiegend im Zustand einer Herbstdepression.
ANMERKUNGEN
1
2
Ich danke dem Leiter des Stadtarchivs Bamberg, Herrn Dr. Robert Zink, herzlich für seine
hilfreichen Hinweise.
Michael Stöcker: Augusterlebnis 1914 in Darmstadt. Legende und Wirklichkeit. Darmstadt:
Roether 1994. Jeffrey Verhey: Der Geist von 1914 und die Erfindung der Volksgemeinschaft.
Aus dem Englischen von Jürgen Bauer und Edith Nerke. Hamburg: Hamburger Edition
2000. Benjamin Ziemann: Front und Heimat. Ländliche Kriegserfahrungen im südlichen
Bayern 1914-1923. Essen: Klartext 1997, S. 39-54. Für die ältere, die Begeisterung z.T. unkritisch übernehmende Literatur: Thomas Nipperdey: Deutsche Geschichte 1866-1918. München: C.H. Beck 1990, Bd. 2, S. 778. Eric J. Hobsbawm: Nationen und Nationalismus.
Mythos und Realität seit 1780. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2006 (= Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 521), S. 144. Gunther Mai: »Verteidigungskrieg« und »Volksgemeinschaft«. Staatliche Selbstbehauptung, nationale Solidarität
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
1914-1918
3
4
5
6
115
und soziale Befreiung in Deutschland in der Zeit des Ersten Weltkriegs (1900-1925). In:
Wolfgang Michalka (Hg.): Der Erste Weltkrieg. Wirkung, Wahrnehmung, Analyse, hg. im
Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. München: Piper 1994 (= Serie Piper,
Bd. 1927), S. 583-602. Im selben Band abgewogener: Thomas Rohkrämer: August 1914 –
Kriegsmentalität und ihre Voraussetzungen, in: Michalka (1994) S. 759-777 (wie Anm. 2).
Ebenfalls die Ambivalenz betonend: Thomas Raithel: Das »Wunder« der inneren Einheit.
Studien zur deutschen und französischen Öffentlichkeit bei Beginn des Ersten Weltkriegs.
Paris: Bouvier 1996 (= Pariser Historische Studien, Bd. 45), S. 274f. Hans-Ulrich Wehler:
Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1914-1949. Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur
Gründung der beiden deutschen Staaten. München: C.H.Beck 2003 (= Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd. 4), S. 14-17. Wolfgang J. Mommsen: Der Erste Weltkrieg. Anfang
vom Ende des bürgerlichen Zeitalters. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2004 (=
Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 439), S. 138f. Sönke Neitzel:
Weltkrieg und Revolution 1914-1918/19. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung
2008 (= Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 710), S. 27. Stephan
Link: Kriegsbeginn 1914 in Bamberg. »Nationale« Begeisterung und das Gefühl »innerer
Einheit«? In: Historischer Verein Bamberg. Bericht, 140. Jg. 2004, S. 285-337.
Für Bamberg wurde insbesondere eine Chronik herangezogen. Ihr Verfasser, Christian Pfau
(1971-1936), war Justizangestellter und Heimatforscher. Die Chronik wird im Stadtarchiv
Bamberg aufbewahrt; in ihr werden in fast durchgängig chronologischer Reihung tagebuchähnliche Notizen, Extrablätter, Zeitungsausschnitte, Postkarten und Telegramme aneinandergereiht. Pfau hat die Aufzeichnungen zumindest nachträglich kollationiert, mindestens
eine der im Folgenden zitierten Notizen muss nachträglich [1915] eingefügt und vermutlich
auch mit patriotischerem Unterton versehen worden sein. Christian Pfau: Aus großer Zeit.
Chronik der Stadt Bamberg 1914. Enthält die Tagesberichte der Deutschen Heeresleitung
u. sonstige wichtige Druckdenkmale [Manuskript]. Bamberg: o.V. o.J. (= Die Chronik der
Stadt Bamberg zur Zeit des Weltkrieges, Bd. 1), StadtA BA, D 2072, Sammlung Pfau. Zur
Kollationierung Hinweise auf Bll. 128r und 130r. Zur nachträglichen Einfügung und patriotischen Glättung s. S. 9.
Thomas Klein (Hg.): Die Zeitungsberichte des Regierungspräsidenten in Kassel an seine
Majestät 1867-1918. 1. Teil 1867-1890. 2. Teil 1891-1918. Darmstadt / Marburg: Selbstverlag der Hessischen Historischen Kommission Darmstadt 1993 (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte, Bd. 95). Thomas Klein (Hg.): Die Zeitungsberichte der
Regierungspräsidenten in Wiesbaden an seine Majestät 1867-1918. Darmstadt / Marburg:
Historische Kommission für Hessen 1996 (= Quellen und Forschungen zur hessischen
Geschichte, Bd. 106). Hans-Jürgen Kremer (Bearb.): Das Großherzogtum Baden in der
politischen Berichterstattung der preußischen Gesandten 1871-1918. Stuttgart: W. Kohlhammer 1990 (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe A Quellen, Bd. 42). Ingo Materna / Hans-Joachim Schreckenbach
(Bearb.): Berichte des Berliner Polizeipräsidenten zur Stimmung und Lage der Bevölkerung
in Berlin 1914-1918. Weimar: Böhlau 1987 (= Dokumente aus geheimen Archiven, Bd. 4).
Im Staatsarchiv Bamberg überliefert sind zum einen die Wochenberichte der Bezirksämter
in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nrr. 1819-1838; zum anderen existieren deren
Zusammenfassungen in den Berichten des Regierungspräsidenten in: StA BA Präs. Reg. K
3, Nr. 831, Bd. XVIII-XX.
Das Kriegspresseamt trat im Frühjahr 1917 an die Landräte und Ortsbehörden mit der Bitte
heran, Stimmungsberichte zu liefern. Der preußische Innenminister fühlte sich übergangen,
verwahrte sich dagegen, und regte stattdessen an, die Berichte unter Einbeziehung der
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
116
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
Rudolf Stöber
Verwaltungsbehörden zu verfassen. [PrMI an Kriegspresseamt, Schreiben vom 27.4.1917,
in: GStArch I. HA, Rep. 77, tit. 949, Nr. 20a, Bd. 1, Bll. 243f.] Danach, formell auf Anregung des Kaisers, wurde die Praxis der Immediatszeitungsberichte, die 1914 eingestellt
worden war, wieder aufgenommen. Rudolf Stöber: Die erfolgverführte Nation. Deutschlands öffentliche Stimmungen 1866 bis 1945. Stuttgart: Franz Steiner 1998, S. 43-48. Dort
wurden Quellen in großer Zahl inhaltsanalytisch ausgewertet, leider konnte damals nicht so
umfänglich transkribiert werden. Eine erste Aktualisierung und Präzisierung der Ergebnisse
liegt vor in: Rudolf Stöber: Public opinion in 19th and 20th century Germany. Empirical
results and considerations of interpretation. In: SC|M. Studies in Communication | Media,
1. Jg. 2012, Nr. 1, S. 1-65.
Materna/Schreckenbach (1987) S. 3-5 (wie Anm. 4).
Wochenbericht Stadtmagistrat Bayreuth vom 2.8.1914, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1821.
Wochenbericht Stadtmagistrat Hof vom 1.8.1914, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1821.
Ähnlich in Kulmbach, Bamberg I, Ebermannstadt, Forchheim,
Wochenbericht Bezirksamt Lichtenfels vom 1.8.1914, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1821.
Ähnlich in Hof, Münchberg, Teuschnitz. Vgl. Verhey (2000) S. 87-91, 156 (wie Anm. 2).
Link (2004) S. 302, 312f.-314 (wie Anm. 2).
Aus dem Rathause, in: BVBL 1.8.1914, Nr. 176, S. 4. Bekanntmachung, in: Ebd. S. 7. Vgl.
Der Sturm auf die Sparkasse, in: FV, 3.8.1914, Nr. 176, Beilage [S. 3]. Vgl. Link (2004) S.
304 (wie Anm. 2).
Hervorhebungen im Original sind passim kursiv gesetzt.
Pfau (o.J.) Bl. 38r (wie Anm. 3). Vgl. Stöcker (1994) S. 33, 59-61 (wie Anm. 2). Raithel (1996)
S. 225 (wie Anm. 2).
Wochenbericht Bezirksamt Naila vom 1.8.1914, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1821.
Wochenbericht Bezirksamt Bamberg II vom 1.8.1914, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1821.
Ähnlich in Höchstadt.
Wochenbericht Bezirksamt Berneck vom 1.8.1914, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1821.
Vgl. Stöber (1998) (wie Anm. 6).
Wochenbericht Bezirksamt Berneck vom 8.8.1914, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1821.
In Bamberg kam es zwischen Attentat und Ende Juli nur zu einem einzigen Vorfall; offensichtlich alkoholisierte Bürger zogen in der Nacht vom 8. auf den 9. Juli 1914 durch die
Innenstadt und ließen Österreich hochleben. Link (2004) S. 295f. (wie Anm. 2).
Verhey (2000) S. 71-86 (wie Anm. 2). Ähnlich Theodor Wolff im Tagebucheintrag vom
26.7.1914: Bernd Sösemann (Hg.): Theodor Wolff. Tagebücher 1914-1919. Der Erste Weltkrieg und die Entstehung der Weimarer Republik in Tagebüchern, Leitartikeln und Briefen
des Chefredakteurs am ›Berliner Tageblatt‹ und Mitbegründers der »Deutschen Demokratischen Partei«. Boppard: Harald Boldt 1984 (Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20.
Jahrhunderts, Bd. 54/I-II), Bd. I, S. 65f.
Demonstrationen im Cafe Fahrig in München, in: BVBL 27.7.1914, Nr. 171, S. 3. Vgl. Der
Mob regiert die Stunde, in: FV 29.7.1914, Nr. 172, S. 1.
Vgl. Verhey (2000) S. 81 (wie Anm. 2).
Moritz Goldstein: Widerlegung der Macht. Unveröffentlichtes Manuskript im Institut für
Zeitungsforschung, Dortmund, S. 82-85. Ich danke Frau Irmtraud Ubbens für den Hinweis.
Vgl. Michael A. Obst: Die politischen Reden Kaiser Wilhelms II. Eine Auswahl. Paderborn:
Schöningh 2011 (Otto-von-Bismarck-Stiftung. Wissenschaftliche Reihe, Bd. 15), S. 362-364.
Goldstein (1941-1964) S. 85 (wie Anm. 23).
Die Stimmung in München und Berlin, in: BT 1.8.1914, Nr. 177 [S. 2]. Vgl. Demonstration
in München, in: BNN, 27.7.1914, Nr. 172, S. 1. Vgl. Stöcker (1994) S. 37f. (wie Anm. 2).
Allerlei aus Bayern und Bamberg, in: BT 1.8.1914, Außerordentliche Abendausgabe [S. 2].
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
1914-1918
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
117
Der Mob regiert die Stunde, in: FV 29.7.1914, Nr. 172, S. 1.
Bewegte Tage, in: BNN 27.7.1914, Nr. 172, S. 2.
Stimmung in Bamberg, in: BVBL 29.7.1914, Nr. 173, S. 2.
Das Bamberger Volksblatt, in: BNN, 30.7.1914, Nr. 175, S. 2.
Die Stimmung in der Bamberger Bevölkerung, in: FV 31.7.1914, Nr. 174, Beilage [S. 3]. In
der ›Chronik der Stadt Bamberg‹ vom gleichen Tag hieß es: »Bamberg 31. Juli 1914, Nachschrift. Die städtischen Sparkassen wurden heute stark in Anspruch genommen. Die Angst
um die Sicherheit ihrer Spareinlagen hat die Bevölkerung bemächtigt [!]. Jeder sucht seine
Guthaben abzuheben.« Pfau (o.J.) Bl. 26a r (wie Anm. 3).
Gegen den Krieg, in: FV 28.7.1914, Nr. 171, S. 1.
Protestkundgebung gegen den Krieg, in: FV 31.7.1914, Nr. 174, Beilage [S. 3].
Begeisterung in Nürnberg, in: BNN, 28.7.1914, Nr. 173, 2. Blatt, S. 1.
Auch in Bamberg, in: BNN, 31.7.1914, Nr. 176, S. 2.
Wolff betonte ebenfalls die Ambivalenz der Stimmung. Margit Bröhan (Hg.): Theodor Wolff.
Erlebnisse, Erinnerungen, Gedanken im südfranzösischen Exil. Boppard: Harald Boldt 1992
(Schriften des Bundesarchivs, Bd. 41) S. 243. Theodor Wolff: Der Krieg des Pontius Pilatus. Zürich: Oprecht u. Helbling 1934, S. 327f. Vgl. Raithel (1996) S. 274-276 (wie Anm. 2).
Im Kriegszustand, in: BNN, 1.8.1914, Nr. 177, S. 2.
In Bamberg, in: BVBL 1.8.1914, Nr. 176, S. 3.
Vgl. Anm. 3.
Pfau (o.J.) Bl. 19 (wie Anm. 3).
Pfau (o.J.) Bl. 21 (wie Anm. 3).
Pfau (o.J.) Bl. 21r (wie Anm. 3).
Pfau (o.J.) Bl. 26a (wie Anm. 3).
Pfau (o.J.) Bl. 29 (wie Anm. 3). Zur Ängstlichkeit und Kriegsfurcht der Frauen vgl. Raithel
(1996) S. 245, 423f. (wie Anm. 2).
Patriotische Stimmung, in: BNN, 13.8.1914, Nr. 187, 2. Blatt, S. 1.
Schreibt örtliche Kriegschroniken!, in: BT 19.8.1914, Nr. 192 [S. 4]. Dass die ›Chronik der
Stadt Bamberg‹ durch diesen Artikel angeregt wurde, ist unwahrscheinlich, da sie deutlich
früher einsetzt.
Vom Jura des Weismainer Bezirkes, in: BVBL 5.8.1914, Nr. 179, S. 3.
Verhey (2000) S. 55-58. 118f., 125 (wie Anm. 2). Vgl. Stöcker (1994) S. 70 (wie Anm. 2).
Raithel (1996) S. 230 (wie Anm. 2).
Die Stimmen des Volkes in der Stadt Bamberg, in: BT 1.8.1914, Nr. 177 [S. 2].
Die überschäumenden Wogen der Begeisterung, in: BT 7.9.1914, Nr. 208 [S. 5].
Link (2004) S. 302 (wie Anm. 2). Pfau (o.J.) Bl. 19 (wie Anm. 3). Raithel (1996) S. 266f., 424,
427f. (wie Anm. 2).
Ernstere Stimmung in Bamberg, in: FV 7.8.1914, Nr. 180, [S. 3].
Die Mobilmachung, in: FV 8.8.1914, Nr. 181, [S. 3]. Vgl. Link (2004) S. 325f. (wie Anm. 2).
Link (2004) S. 320-325 (wie Anm. 2).
Pfau (o.J.) Bl. 44a (wie Anm. 3).
»München, 12. August. Im Publikum wartet man mit einer gewissen Ungeduld nach jeder
Meldung von einem Kampfe auf die genaue Angabe der Zahl der Toten und Verletzten und
auf die Veröffentlichung der namentlichen Aufzählung der Gefallenen[,] Verwundeten und
Vermißten.« Zur Aufklärung! In: BVBL 14.8.1914, Nr. 187, S. 4. Wolff betont am gleichen
Tag die nachlassende »Festigkeit der Stimmung«, da »die Totenziffern [...] immer übler«
werden. Sösemann (1984) Bd. I, S. 77 (wie Anm. 20).
Pfau (o.J.) Bl. 86 (wie Anm. 3).
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
118
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
Rudolf Stöber
Pfau (o.J.) Bl. 95 (wie Anm. 3).
Ein Sedan II. In: BT 3.9.1914, Nr. 205 [S. 3]. Vgl. Die Weihe des Sedanstages 1914. In:
BNN, 3.9.1914, Nr. 204, S. 1. Vgl. Raithel (1996) S. 430 (wie Anm. 2). Vgl. Wolffs Tagebuch-Einträge vom 28./29.8.1914. In: Sösemann (1984) Bd. I, S. 94f. (wie Anm. 20).
Wie lang wird der Krieg dauern? In: BVBL 26.8.1914, Nr. 187, S. 4. Vgl. Wird der Krieg
lange dauern? In: BT 4.9.1914, Nr. 206 [S. 3]. Vgl. Link (2004) S. 317 (wie Anm. 2).
Wochenbericht Bezirksamt Münchberg vom 12.9.1914, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1821.
Vgl. Raithel (1996) S. 254f., 419 (wie Anm. 2). Verhey (2000) S. 133-151 (wie Anm. 2).
Verhey (2000) S. 61, 69, 75-79, 118, 170, 187 (wie Anm. 2). Raithel (1996) S. 233f. (wie Anm. 2).
Kath. Studenten-Vereinigung Fredericia Bamberg. In: BVBL 3.8.1914, Nr. 177, S. 4. Vgl.
Eine hochpatriotische Kundgebung der Bamberger Akademischen Jugend. In: BT 1.8.1914,
Nr. 177 [S. 5].
StadtA BA, BS-Bild 2872, H5 B2. Es kann sich bei dem Foto aber weder um den ersten
noch um den zweiten Abmarsch handeln. »Am 4. August 1914. In vergangener Nacht ist
das hiesige I. Ulanenregiment mittels Sonderzug nach Westen in das Feindesland abgegangen
– die Bevölkerung brachte dem Regimente lebhafte Ovationen beim Abschied entgegen.«
[Pfau (o.J.) Bl. 42r (wie Anm. 3).] »Am 12. August 1914. Heute Nachmittag gegen 3 Uhr
sind die ersten Abtheilungen unserer dahier liegenden Landwehr mit der Bahn abgegangen.
Den meist verheirateten Leuten, die mit Begeisterung in den Krieg zogen, wurden stürmische Huldigungen dargebracht. Mit Blumen bekränzt und von den besten Segenswünschen
der Bevölkerung begleitet zogen diese Bauern dahin. Gott sei mit ihnen!« Ebd., Bl. 56.
Thomas Weber: Hitlers erster Krieg. Der Gefreite Hitler im Weltkrieg – Mythos und Wahrheit. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2012 (Schriftenreihe der Bundeszentrale
für politische Bildung, Bd. 1281), S. 29-31.
Eine Volksversammlung auf dem Bamberger Maxplatz, vermutlich mit der Ansprache des
OB Wächter, zeigt die Zuschauer dem Redner zugewandt, Hüteschwänken oder andere
Bekundungen der Begeisterung sind nicht zu sehen. Es dürfte sich aber um ein Foto aus
Anlass der Einweihung des »Eisernen Hindenburg« handeln. [StadtA BA, BS-Bild 2872, H4
B1]. Einzelne Fotos zeigen Truppen beim Ausmarsch. Bei keinem sind Begeisterungsäußerungen der begleitenden Zivilisten zu sehen. Einige Fotos zeigen einen Trauerzug.
StadtA BA, BS-Bild 2872, H5 B1-B3. Vgl. Verhey (2000) S. 142 (wie Anm. 2). Die Suchanfrage »August UND 1914« generiert bei ›Google Bilder‹ Aberdutzende von Fotos, die ähnliche Kameraeffekte für eine Reihe von deutschen und europäischen Städten zeigen, darunter
auch mehrfach das mit Hitler auf dem Odeonsplatz. Allerdings beziehen sich deutlich erkennbar keineswegs alle Bilder auf den August 1914. Vgl. ähnliche Fotos mit und ohne
Kameraeffekte in: Stöcker (1994) S. 44, 47, 51 (wie Anm. 2).
Wochenbericht RegPräs Bayreuth vom 24.8.1914, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 831, Bd.
XVIII.
Flaggen heraus. In: BVBL 7.9.1914, Nr. 207, S. 3.
Eine sprechende Zusammenfassung der Wirtschaftsentwicklung, der allgemeinen Lage und
der allmählichen Stimmungsverschlechterung vom August 1914 bis zur Wiederaufnahme
der Immediatszeitungsberichte 1917 lieferte der Regierungspräsident von Kassel mit Bericht
vom 25.1.1917. Klein (1993) Bd. 2, S. 950-954 (wie Anm. 4).
Eine detailliertere Begründung in Stöber (2012) S. 13f. (wie Anm. 6).
Berichte des Stellvertretenden Generalkommandos des XIV. Armeekorps [Kremer (1990)
(wie Anm. 4)], des Berliner Polizeipräsidenten [Materna/Schreckenbach (1987) (wie Anm. 4)]
und der Wochenberichte des Regierungspräsidenten von Oberfranken [Staatsarchiv Bamberg, StA BA K3 PräsReg No. 1821-1887] und die Immediatszeitungsberichte [Geheimes
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
1914-1918
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
119
Staatsarchiv, Dahlem: GSTA HA, Rep 89, Geheimes Zivilkabinett 15868, 15847, 15854,
15884, 16312, 16581, 16592, 16628-16629, 16735; sowie Brandenburgisches Landeshauptarchiv BrLHA, Rep 2 A I P (Regierung Potsdam), Nr. 748].
Wochenbericht Bezirksamt Ebermannstadt vom 3.2.1917, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr.
1831. Wochenbericht Bezirksamt Kulmbach vom 3.2.1917, in: Ebd. Wilkes Auswertungen
der Presseanweisungen weisen ebenfalls im Winter 1916/17 den Bedeutungshöhepunkt in
der U-Boot-Krieg-Berichterstattung aus. Jürgen Wilke: Presseanweisungen im Zwanzigsten
Jahrhundert. Erster Weltkrieg – Drittes Reich – DDR. Köln u.a.: Böhlau 2007 (Medien in
Geschichte und Gegenwart, Bd. 24), S. 61f. Vgl. Materna/Schreckenbach (1987) S. 165-196,
207-209 (wie Anm. 4). Klein (1993) Bd. 2, S. 954, 958 (wie Anm. 4).
Wochenbericht Bezirksamt Kulmbach vom 10.2.1917, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1831.
Wochenbericht Bezirksamt Münchberg vom 17.2.1917, in: Ebd. Vgl. Materna/Schreckenbach (1987) S. 174, 196 (wie Anm. 4). Klein (1996) Bd. 2, S. 1113, 1117 (wie Anm. 4).
Wochenbericht RegPräs Bayreuth vom 2.8.1915, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 831, Bd.
XVIII. Wochenbericht RegPräs Bayreuth vom 23.8.1915, in: Ebd. u.a.m.
Wochenbericht Bezirksamt Naila vom 4.8.1917, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1833. Vgl.
Eintrag vom 28.2.1917. Sösemann (1984) Bd. I, S. 484 (wie Anm. 20).
Wochenbericht RegPräs Bayreuth vom 1.3.1915, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 831, Bd.
XVIII.
Wochenbericht RegPräs Bayreuth vom 12.7.1915, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 831, Bd.
XVIII.
Im Ersten Weltkrieg wurden von den oberfränkischen Berichten antisemitische Bezüge selten
und zudem spät hergestellt. Das unterscheidet sie eindeutig von der Zeit der Weimarer
Republik. Ob das die tatsächliche Stimmungslage abbildet oder eher den Berichterstattern
geschuldet ist, lässt sich nicht mit letzter Sicherheit klären. Ich halte die Berichte jedoch in
dieser Hinsicht auch für e silentio verlässlich, da die jüdischen Mitbürger v.a. in den Zeiten
sich zuspitzender Krise zu Sündenböcken gestempelt wurden. Auch Ziemann hat in seiner
Untersuchung zu Oberbayern von Feldpostbriefen eher wenige Belege für antisemitische
Vorurteile gefunden – ebenfalls eher aus der Spätphase des Weltkriegs. Ziemann (1997) S.
268f. (wie Anm. 2).
Wochenbericht Bezirksamt Forchheim vom 14.9.1918, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1837.
Vergleichbare Verschwörungstheorien mit antijüdischen Affekten werden seit 1916 eher
vereinzelt aus Berlin und Baden berichtet: Materna/Schreckenbach (1987) S. 130, 157, 181,
299 (wie Anm. 4). Kremer (1990) S. 574 (wie Anm. 4). Vgl. Deist, Wilhelm (Bearb.): Militär
und Innenpolitik im Ersten Weltkrieg (1914-1918). Düsseldorf: Droste 1970 (Quellen zur
Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. I, 1-2), Bd. I-2, S. 1243.
So ähnlich Wolff schon am 21.10.1915, vgl. 9.10.1916. Sösemann (1984) Bd. I, S. 299, vgl.
S. 443 (wie Anm. 20).
Vgl. u.a. Rudolf Stöber: Vom deutsch-französischen Krieg zum Zweiten Weltkrieg. Kriegsberichterstattung zwischen journalistischen Routinen und politischer Propaganda. In: Medien
und Kommunikationswissenschaft, 55. Jg. 2007, Nr. 2, S. 204-222. Wilke (2007) (wie Anm. 73).
18. Armeekorps, Stellv. Generalkommando an RegPräs, OPr, PrMI, Rundschreiben vom
12.3.1916, in: GStArch I. HA, Rep. 77, tit. 949, Nr. 20a, Bd. 1, Bl. 46.
Kriegspresseamt, Tagungsprotokoll vom 10.6.1918, in: GStArch I. HA, Rep. 77, tit. 949,
Nr. 20a, Bd. 2, Bll. 119-138.
Bezeichnenderweise wurde im November 1915 in Berlin die »Deutsche Gesellschaft 1914«
gegründet, um den verlorenen Geist der Einigkeit wieder zu beleben. Bernd Sösemann: Politische Kommunikation im »Reichsbelagerungszustand« – Programm, Struktur und Wirkun-
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
120
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
Rudolf Stöber
gen des Klubs »Deutsche Gesellschaft 1914«, in: Manfred Bobrowsky / Wolfgang R. Langenbucher (Hg.): Wege zur Kommunikationsgeschichte. München: Ölschläger 1987 (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft,
Bd. 13), S. 630-649. Zur Instrumentalisierung vgl. Wolff (1934) S. 329f. (wie Anm. 37).
Wochenbericht Bezirksamt Hof vom 12.5.1917, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1832.
Wochenbericht Bezirksamt Rehau vom 28.7.1917, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1833.
Wochenbericht Bezirksamt Bamberg I vom 3.11.1917, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1834.
Materna/Schreckenbach (1987) S. 167, 171, 179-181, 187 (wie Anm. 4).
Wochenbericht Bezirksamt Staffelstein vom 13.10.1917, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1834.
Vgl. Wochenbericht Bezirksamt Forchheim vom 27.10.1917, in: Ebd.
Mommsen (2004) S. 146 (wie Anm. 2).
Wochenbericht Bezirksamt Kulmbach vom 2.1.1914, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1823.
Wochenbericht Bezirksamt Staffelstein vom 31.12.1915, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1827.
Wochenbericht Bezirksamt Münchberg vom 1.1.1916, in: Ebd.
Wochenbericht Bezirksamt Forchheim vom 10.3.1917, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1831.
Wochenbericht Bezirksamt Naila vom 26.5.1917, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1832.
Die Angaben zur Höhe der Kriegsanleihen folgen Bente, Hermann: Die deutsche Währungspolitik von 1914-1924. In: Weltwirtschaftliches Archiv, 23. Jg. 1926, Nr. 1, S. 117-191. Die
Stimmungskurve errechnet sich als Mittelwert aus Quellen zur öffentlichen Stimmung im
Ersten Weltkrieg, die jeweils für das Quartal vor der Zeichnung berichteten. Dazu gehören
die Berichte des Stellvertretenden Generalkommandos des XIV. Armeekorps [Kremer (1990)
(wie Anm. 4)], des Berliner Polizeipräsidenten [Materna/Schreckenbach (1987) (wie Anm.
4)] und der Wochenberichte aus dem Regierungsbezirk Oberfranken, die im Staatsarchiv
Bamberg überliefert sind [K3 PräsReg No. 1821-1887]. Die Immediatszeitungsberichte (vgl.
Anm. 72) wurden nicht in die Auswertung einbezogen, da ihre Abfassungstermine keine
Zuordnung zu den Zeichnungsquartalen erlaubten.
Friedrich-Wilhelm Henning: Das industrialisierte Deutschland 1914 bis 1992. 8. Aufl. Paderborn u.a.: Schöningh/UTB 1988 (Wirtschafts- und Sozialgeschichte/UTB, Bd. 3/337), S. 69f.
Wochenbericht Bezirksamt Pegnitz vom 25.9.1915, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1825.
Wochenbericht Bezirksamt Forchheim vom 9.9.1916, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1829.
Vgl. Wochenbericht Bezirksamt Kulmbach vom 16.9.1916, in: Ebd.
Wochenbericht Stadtmagistrat Kulmbach vom 16.9.1916, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1829.
Vgl. Ztgber Wiesbaden vom 23.4.1917, in: GStA, I. HA Rep 89, GehZivKab, Nr. 15884,
Bl. 12. Materna/Schreckenbach (1987) S. 207 (wie Anm. 4).
Wochenbericht Bezirksamt Staffelstein vom 14.10.1916, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1830.
RK an Staatsminister und Staatssekretäre, Schreiben vom 23.11.1916, in: GStArch I. HA, Rep.
77, tit. 949, Nr. 22, Bl. 223. Auch die Presseanweisungen im Ersten Weltkrieg zeigen – vor
1918 – einen ersten thematischen Schwerpunkt im Winter 1916/17. Wilke (2007) S. 63 (wie
Anm. 73).
Wochenbericht Bezirksamt Forchheim vom 22.9.1917, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1833.
Ztgber Arnsberg vom 26.4.1917, in: GStA, I. HA Rep 89, GehZivKab, Nr. 16628, Bl. 31.
Ztgber Wiesbaden vom 23.4.1917 und 27.10.1917. In: Klein (1996) S. 1113 und 1117 (wie
Anm. 4). ZtgBer Kassel vom 27.4.1917. In: Klein (1993) S. 954 (wie Anm. 4). Dabei zeigten
insbesondere die Berichte des Berliner Polizeipräsidenten [Materna/Schreckenbach (1987)
S. 170-236 (wie Anm. 4)] und die des Stellvertretenden Generalkommandos des XIV. Armeekorps [Kremer (1990) S. 497-561 (wie Anm. 4)] hinter vordergründig positiver Färbung in
den steten Wiederholungen, dass dieser oder jener Umstand die Stimmung seit dem letzten
Bericht gehoben habe, wie tief sie inzwischen gesunken war.
Wochenbericht Bezirksamt Naila vom 8.12.1917, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1834.
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
1914-1918
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
121
Wochenbericht Bezirksamt Kronach vom 16.2.1918, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1835.
Vgl. Wochenbericht Bezirksamt Kulmbach vom 16.2.1918, in: Ebd. Wochenbericht Bezirksamt Rehau vom 16.2.1918, in: Ebd. u.a.m. Vgl. Ztgber Arnsberg vom 27.4.1918, in: GStA,
I. HA Rep 89, GehZivKab, Nr. 16628, Bll. 2-5. Ztgber Potsdam vom 17.4.1918, in: BrLHA,
Rep 2 A I P (Regierung Potsdam), [Nr. 748], Bl. 222. Vgl. ZtgBer Kassel vom 27.4.1918.
In: Klein (1993) S. 962 (wie Anm. 4).
Wochenbericht Bezirksamt Kronach vom 23.2.1918, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1835.
u.a.m. Vgl.
Ztgber Wiesbaden vom 23.4.1918, in: GStA, I. HA Rep 89, GehZivKab, Nr. 15884, Bll. 2f.
Wochenbericht Bezirksamt Münchberg vom 6.4.1918, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1836.
Vgl. Sösemann (1984) Bd. II, S. 593 (wie Anm. 20).
Wochenbericht Bezirksamt Forchheim vom 13.4.1918, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1836.
Wochenbericht Bezirksamt Kronach vom 20.4.1918, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1836.
Stöber (2007) S. 212f. (wie Anm. 81).
Wochenbericht Bezirksamt Staffelstein vom 6.4.1918, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1836.
Wochenbericht Bezirksamt Teuschnitz vom 20.4.1918, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1836.
Wochenbericht Bezirksamt Rehau vom 27.7.1918, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1837.
Vgl. Wochenbericht Bezirksamt Hof vom 7.9.1918, in: Ebd.
Ztgber Regierungsbezirk Danzig vom 30.10.1918, in: GStArch I. HA Rep. 89, Geh. Zivilkab.,
Nr. 16735, Bl. 279.
Wochenbericht Stadtmagistrat Kulmbach vom 17.8.1918, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1837.
Vgl. Wochenbericht Bezirksamt Bayreuth vom 7.9.1918, in: Ebd. Vgl. Wochenbericht Bezirksamt Kulmbach vom 17.8.1918, in: Ebd. Vgl. Wolffs Tagebucheinträge vom 17.8. und
27.9.1918. Sösemann (1984) Bd. II, S. 612 u. 630 (wie Anm. 20).
Wochenbericht Bezirksamt Kulmbach vom 7.9.1918, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1837.
Wochenbericht Bezirksamt Münchberg vom 7.9.1918, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1837.
Wochenbericht Bezirksamt Kronach vom 19.10.1918, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1838,
Bl. 90.
KPA/OZStelle an Zensurstellen, Schreiben vom 29.11.1916, in: GStArch I. HA, Rep. 77,
tit. 949, Nr. 28, Bl. 53.
Wochenbericht Stadtmagistrat Kulmbach vom 12.10.1918, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr.
1838, Bl. 34. Zum Problem des Separatismus vgl. auch: Pressechef RK an PrMI, Schreiben
vom 13.9.1918 und Anlage, in: GStArch I. HA, Rep. 77, tit. 949, Nr. 20a, Bd. 1, Bll. 429434. Vgl. Ziemann (1997) S. 272-274 (wie Anm. 2).
Wochenbericht Bezirksamt Kronach vom 12.10.1918, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1838,
Bl. 46.
Wochenbericht Bezirksamt Rehau vom 12.10.1918, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1838,
Bl. 52.
Wochenbericht Bezirksamt Münchberg vom 12.10.1918, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1838,
Bl. 49.
Wochenbericht Bezirksamt Teuschnitz vom 12.10.1918, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1838,
Bl. 56.
Wochenbericht Bezirksamt Wunsiedel vom 12.10.1918, in: StA BA Präs. Reg. K 3, Nr. 1838,
Bl. 57. Vgl. Materna/Schreckenbach (1987) S. 283-295 (wie Anm. 4).
Vgl. Anm. 2.
Zusammenfassung
Der Erste Weltkrieg schuf Mythen und hinterließ Traumata. Ein Mythos ist das »Augusterlebnis«. Die überlieferte Begeisterung war keineswegs allgemein, sondern hing von
verschiedenen Umständen ab, insbesondere von Zeit, Bildung und Interesse. Es konn-
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
122
Rudolf Stöber
ten diverse Aufmerksamkeitsartefakte nachgewiesen werden. Seit dem Herbst 1914
entwickelte sich die allgemeine Stimmung der deutschen Öffentlichkeit dann einerseits
parallel zum Kriegsverlauf, andererseits spielten sich aber immer stärker alltägliche
Sorgen und Nöte in den Vordergrund. Die Propaganda auf allen Kanälen – neben der
Pressepolitik waren insbesondere Vertrauensleute wichtig – konnte dem mit Fortdauer
des Krieges nur noch unzulänglich entgegenwirken. Wie wichtig das Vertrauen in die
Autoritäten bzw. der Vertrauensverlust wurde, konnte an der Diskussion um die
kriegsverkürzende oder kriegsverlängernde Wirkung der Anleihen nachgezeichnet
werden. Die Diskreditierung der alten Eliten war neben dem militärischen Zusammenbruch die Ursache der Revolution. Das Trauma der Niederlage sowie das vielleicht
noch tiefere der sich an die Niederlage anschließenden Inflation prägen die deutsche
Mentalität bis heute.
Summary
The Great War created its own myths. The »Augusterlebnis« was a myth from its start.
The patriotic hysteria was not as common as collectively remembered. Its strength
depended on social interest, time and education. Furthermore, some of its aspects are
related to a scientific misinterpretation of sources that is caused by rules of attentiveness. More or less, the public mood developed parallel with the tide of war since
autumn 1914. Nevertheless, the people’s fears and urgent needs increased from year
to year. Both, press politics and propaganda by dignitaries, lost their grip on the
people’s mind and mood. The pros and cons discussions about war bonds did show a
remarkable effect: the decline of trust in authorities. The former elites went bankrupt.
Their bankruptcy and Germany’s military defeat were the main causes of the
November Revolution. At the end of the Great War Germany’s utter defeat led to a
collective trauma. It just was topped by the trauma of the hyperinflation. Both left
deep scars in the mental disposition of the Germans until today.
Korrespondenzanschrift
Prof. Dr. Rudolf Stöber, Institut für Kommunikationswissenschaft, Otto-FriedrichUniversität Bamberg, An der Weberei 5, 96047 Bamberg
Email: [email protected]
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Band 15/2013
Urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitungen in elektronischen Systemen.
© Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013
Herunterladen