Thermodynamische und kinetische Untersuchungen zum Sauerstoffaustausch in perowskitischen Mischoxiden auf Basis von Ferriten und Cobaltiten DISSERTATION zur Erlangung des akademischen Grades Doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften der Technischen Universität Dresden von Diplom-Chemikerin Egle Girdauskaite geboren am 28. März 1978 in Sakiai / Litauen Gutachter: Prof. Dr. rer. nat. habil. Ulrich Guth Prof. Dr. rer. nat. habil. Hubert Langbein Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Werner Sitte Eingereicht am: 12. 04. 2007 Tag der Verteidigung: 01. 11. 2007 Verzeichnis der verwendeten Symbole Verzeichnis der verwendeten Symbole ci Oxidionenkonzentration cv Sauerstoffleerstellenkonzentration Da ambipolarer Diffusionskoeffizient Dchem chemischer Diffusionskoeffizient des Sauerstoffs DO Sauerstoffselbstdiffusionskoeffizient Dv Sauerstoffleerstellendiffusionskoeffizient Ea Aktivierungsenergie I Dosierstrom Ii Ionenfluss ITM Ionentransport-Membran JO2 Fluss des Sauerstoffs über die Membran (Permeabilitätsfluss) F Faradaykonstante Ka Reaktions-Gleichgewichtskonstante k Oberflächenaustauschkoeffizient im Allgemeinen kio Oberflächenaustauschkoeffizient nach Pemeabilitätsmessungen KZ Koordinationszahl L Membrandicke Lc charakteristische Membrandicke NA Avogadro - Konstante p/O2, p//O2 Sauerstoffpartialdrücke auf beiden Membranseiten (sauerstoffreiche und sauerstoffarme Seiten) R Gaskonstante rA, rB, rO Ionenradien der A-, B–Platzkationen und des Sauerstoffions SOFC Solid Oxid Fuel Cell s Membranfläche T Temperatur in Kelvin [K] oder in Celsius [°C] TAK thermischer Ausdehnungskoeffizient TG Thermogravimetrie t Toleranzfaktor nach Goldschmidt t Zeit U Spannung V Strömungsgeschwindigkeit i Verzeichnis der verwendeten Symbole Vm Volumen der Strukturzelle VO•• Sauerstoffleerstelle,-Vakanz Vc•• Kationenleerstelle x Sauerstoffdefizit YSZ 8 mol % Yttriumoxid stabilisiertes Zirkoniumoxid α thermischer Ausdehnungskoeffizient δ Sauerstoffaustausch zwischen zwei Oxidationszuständen ΔG° freie Standardreaktionsenthalpie ΔG´ox partielle freie Reaktionsenthalpie für die Oxidationsreaktion ΔH° Standardenthalpie ΔH´ox partielle molare Enthalpie für die Oxidationsreaktion ΔS° Standardentropie ΔS´ox partielle molare Entropie für die Oxidationsreaktion (ΔL/L0) relative Längenänderung λ Wellenlänge γ thermodynamischer Faktor εch chemischer Ausdehnungskoeffizient vi Gasflussgeschwindigkeit σe spezifische elektronische Leitfähigkeit σi spezifische ionische Leitfähigkeit ii Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung und Aufgabenstellung ............................................................................. 1 1.1. Anwendungen von Oxidkeramiken mit hohem Sauerstofftransport ........................... 1 1.2. Kenntnissstand zum Sauerstofftransport in Oxiden...................................................... 4 1.3 Aufgabenstellung................................................................................................................ 9 2. Grundlagen ..................................................................................................................... 11 2.1 Grundlagen zur Perowskitstruktur................................................................................ 11 2.2. Defektstruktur ................................................................................................................. 14 2. 3 Sauerstoff / Metall- Stöchiometrie und thermodynamisches Gleichgewicht ............. 15 2. 4. Thermodynamische Grundlagen. pO2 - T- x- Diagramme von Oxiden .................... 17 2. 5 Sauerstofftransport in Oxiden ....................................................................................... 20 2.5.1 Sauerstoffpermeabilität ................................................................................................... 20 2.5.2 Der chemische Diffusionskoeffizient.............................................................................. 23 2.5.3 Der Oberflächenaustauschkoeffizient ............................................................................. 27 2.5.4 Geschwindigkeitsbestimmender Schritt.......................................................................... 28 2.6 Thermische Ausdehnung ................................................................................................. 29 3. Experimentelle Durchführung ................................................................................. 31 3.1 Pulversynthese und Herstellung der Proben....................................................................... 31 3.2. Bestimmung der Kristallstruktur und Gitterparameter...................................................... 31 3.3 Thermogravimetrie zur Untersuchung von Oxid-Sauerstoff-Reaktionen.......................... 32 3.4 Messungen der chemischen Stabilität und Bestimmung der Sauerstoff/Metall-(O/M) – Stöchiometrie ........................................................................................................................... 34 3.5 Präparation von Gasen mit kontrolliertem Sauerstoffpartialdruck .................................... 36 3.6 Amperometrische Messungen der Sauerstoffkonzentration im Gas .................................. 36 3.7 Permeabilitätsmessungen ................................................................................................... 38 3.8 Messung der thermischen Ausdehnung durch Hochtemperatur-Dilatometrie ................... 40 3.9 Relaxationsmessungen zur Bestimmung der Diffusionskoeffizienten............................... 40 4. Ergebnisse und Diskussion ........................................................................................ 43 4.1 Röntgenographische Untersuchungen zum Phasenbestand......................................... 43 iii Inhaltsverzeichnis 4.2 Sauerstoffstöchiometrie und thermodynamische Parameter der Oxide mit Perowskitstruktur................................................................................................................... 47 4.2.1 Ergebnisse zu Sauerstoff/Metall (O/M) - Stöchiometrie................................................. 47 4.2.2 Sauerstoffaustausch der Oxide ........................................................................................ 49 4.2.3 Thermodynamische Parameter von Oxiden mit und ohne Strukturänderung ................. 57 4.2.4 Thermodynamische Parameter von Perowskitoxiden im Bereich der festen Lösung..... 61 4.3 Sauerstofftransport in Oxiden mit Perowskitstruktur ................................................. 70 4.3.1 Vergleich der Sauerstoffpermeabilitäten von Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x und Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x............................................................................................................. 70 4.3.2 Die Sauerstoffpermeabilität von Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x ................................................ 76 4.3.3 Zeitliche Stabilität der Permeation von Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x und Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x ............................................................................................................. 78 4.3.4 Bestimmung der Diffusionskoeffizienten aus Permeationmessungen ............................ 82 4.3.5 Chemischer Diffusionskoeffizient und Oberflächenaustauschkoeffizient in Abhängigkeit vom Sauerstoffpartialdruck (nach Relaxationsmessungen) ..................................................... 84 4.3.6 Chemischer Diffusionskoeffizient und Oberflächenaustauschkoeffizient in Abhängigkeit von der Temperatur (nach Relaxationsmessungen) ................................................................. 87 4.3.7 Vergleich der chemischen Diffusionskoeffizienten nach unterschiedlichen Methoden . 88 4.4 Thermische Ausdehnung, Sauerstoffdefizit und Gitterkonstante der Perowskitoxide .................................................................................................................................................. 91 4.4.1 Thermische Ausdehnung................................................................................................. 91 4.4.2Gitterparameter und Sauerstoffdefizit. Korrelation mit dem thermischen Ausdehnungskoeffizienten ..................................................................................................... 100 5. Zusammenfassung ...................................................................................................... 106 6. Anhänge ......................................................................................................................... 110 Anhang 1 : Röntgendiffraktogramme von Perowskitoxiden................................................. 110 Anhang 2 : Reaktionsisothermen und isostöchiometrische Kurven von Perowskitoxiden im Bereich der festen Lösung...................................................................................................... 113 Anhang 3 : Die freie Reaktionsenthalpie von Perowskitoxiden in Abhängigkeit von Temperatur und δ für Reaktion ABO3-n-δ + δ/2O2 = ABO3-n ................................................. 119 Anhang 4 : Diffusionskoeffizienten und Oberflächenaustauschkoeffizienten...................... 122 Anhang 5 : Hochtemperaturdiffraktogrammen an Luft ........................................................ 123 iv Inhaltsverzeichnis 7. Literaturverzeichnis .................................................................................................. 125 Veröffentlichungen………………………………………………………………………….131 Danksagung………………………………………………………………………………...132 v 1. Einleitung und Aufabenstellung 1. Einleitung und Aufgabenstellung 1.1. Anwendungen von Oxidkeramiken mit hohem Sauerstofftransport Oxidkeramiken mit hohem Sauerstofftransport gewinnen als gasdichte Membranen oder als Schichtmaterialien ein zunehmendes Interesse für Brennstoffzellen, Sensoren und Ionentransportmembranen. Bekannt ist die Bedeutung von Oxidionenleitern als Elektrolyt und Elektrodenmaterial in Hochtemperatur-Brennstoffzellen und elektrochemischen Sensoren. Die Eigenschaft der hohen Leitfähigkeit in Oxidkeramiken bei hoher Temperatur beobachtete W. Nernst [1] im Jahre 1899 in der nach ihm benannten Masse, einer Mischung von Zirkonoxid und Seltenen Erden. Elektrochemische Systeme mit keramischen Festelektrolyten, die bei hohen Temperaturen eingesetzt werden können, nehmen im Bereich der Umwelttechnik und der umweltfreundlichen Energieumwandlung eine immer wichtigere Stellung ein. Keramische Festelektrolyt-Sauerstoffsensoren zum Nachweis von Sauerstoff in Abgasen werden heute in großem Umfang in der Automobiltechnik (Lambda-Sonde) und der Prozessüberwachung, zum Beispiel in Müllverbrennungsanlagen eingesetzt. Die Hochtemperatur-Brennstoffzellen (SOFC) wandeln die chemische Energie ihrer Betriebsstoffe, wie Wasserstoff oder Erdgas, direkt in Elektrizität um. Der wichtigste Vorteil der Brennstoffzellen-Technologie sind hohe Wirkungsgrade, theoretisch bis zu 70 %, während klassische Kraftwerke im günstigsten Fall nicht mehr als 50 % der im chemischen Energieträger enthaltenen Energie in elektrischen Strom umsetzen [2]. Eine Brennstoffzelle ist meist ein Drei-Schichten-System aus einer gasdurchlässigen Anode, einem gasdichten Elektrolyten und einer gasdurchlässigen Kathode. Als Elektrolytmaterialien werden Oxide mit Fluoritstruktur bevorzugt, zum Beispiel Yttrium-stabilisiertes Zirkonoxid (YSZ), das hohe Oxidionenleitung und praktisch keine Elektronenleitung hat. Für Kathoden werden meist Oxidmaterialien mit Perowskitstruktur oder perowskitähnlichen Strukturen verwendet. Kathodenwerkstoffe sollten neben hoher elektronischer auch gute ionische Leitfähigkeit zeigen und gute thermo-mechanische Eigenschaften haben. Bei Anlegen einer äußeren elektrischen Spannung kann mit einem ähnlichen Aufbau Sauerstoff von einem Gasraum in einen anderen gepumpt werden (Sauerstoffpumpe oder Sauerstoffgenerator). In verschiedenen Ländern wird gegenwärtig an der Entwicklung der Membrantechnologie gearbeitet, mit deren Hilfe ohne Einsatz von Elektroenergie Sauerstoff aus der Luft bis zum reinen Sauerstoff angereichert oder zur partiellen Oxidation von Erdgas 1 1. Einleitung und Aufabenstellung zu Synthesegas verwendet wird [3, 4]. Bisher wird Sauerstoff in großen Mengen durch Luftverflüssigung und Rektifikation produziert. Dieser Weg ist sehr energieintensiv. Der erzeugte Sauerstoff hat eine Reinheit von 99.5%, die Hauptverunreinigung ist Argon, das destillativ schwer von Sauerstoff trennbar ist (Siedepunkt Ar = 87.3 K, O2 = 90.18 K, N2 = 77 K) [5, 6]. Wenn es gelänge, Sauerstoff aus der Luft auf einem ökonomisch günstigeren Wege anzureichern, könnte die Verbrennung von Erdgas oder Kohle mit Sauerstoff durchgeführt werden. Durch die fehlende Stickstofflast im Abgas könnten höhere Wirkungsgrade des Kraftwerks erzielt werden. Das entstehende Kohlendioxid ließe sich aus dem Abgas kondensieren und entsorgen. Dazu wurde ein zyklischer Sauerstoffsorptions /Desorptionsprozess auf Basis von Oxidkeramiken (CAR-Cyclic Authotermal Recovery) konzipiert [7, 8]. Die Realisierung dieser Technologien hängt gegenwärtig vor allem von der Bereitstellung kostengünstigen Sauerstoffs ab. Die Entwicklung geeigneter keramischer Materialien mit hohem Sauerstofftransport und Sauerstoffaustausch stellt dabei die zentrale Aufgabe dar. Bei den Prozessbedingungen wie hohe Temperatur, Temperaturwechsel, große Gradienten im Sauerstoffpotential müssen sie noch ausreichend chemisch und thermischmechanisch stabil sein. Teraoka et al. [9, 10] untersuchten Oxide mit Ionen-Elektronen-Gemischtleitung, mit denen man auch ohne Anlegen einer äußeren elektrischen Spannung einen zehnfach höheren Sauerstofffluss als mit den bekannten reinen Ionenleitern erzielen kann. Das eröffnete die Perspektive auf praktische Anwendungen solcher Membranen. Im Gefälle der Sauerstoffpartialdrücke entsteht als Kombination von Ionen- und Elektronenstrom ein Sauerstoff-Permeationsfluss durch die gasdichte keramische Membran. In Abb. 1.1 sind die Anwendungsvarianten von keramischen Materialien für den Sauerstofftransport dargestellt. Abb. 1.1a zeigt die Anwendung einer Sauerstofftransportmembran für die Gewinnung von reinem Sauerstoff oder für die partielle Oxidation von Methan. In Abb. 1.1b wird das Prinzip der Hochtemperatur-Brennstoffzelle unter Verwendung eines Dreischichtsystems Kathode/Elektrolyt/Anode erläutert. Die Anwendung der Oxidkeramiken für heterogene Katalyse ist schon lange bekannt. In diesem Fall beschleunigen Metalloxide die Reaktion zwischen Gaskomponenten ohne Selbstbeteiligung am Umsatz (Abb.1.1 d). Trotz Existenz von Hochleistungskatalysatoren macht die Bedienung solcher exothermen Hochtemperaturreaktionen gewisse technische Probleme. Wegen des erforderlichen Zusatzes von Luft zum Reaktionsgas als Oxidationsreagenz muss das Produktgas anschließend vom Stickstoff gereinigt werden. 2 1. Einleitung und Aufabenstellung (a) (b) CO, H2 Luft Luft 2- O O2 Luft 2- O e- H2O O2H2 eCH4, H2O e- (c) Luft, O 2-abger. +O 2 (d) CO2, O2 CO, H2, N2 -O2 CH4, Luft CO 2 Luft Abb. 1. 1 Anwendungsvarianten von Materialien mit hohem Oxidionentransport a) Ionen- Transport- Membranen (ITM) zur Sauerstoffanreicherung bzw. Syngasproduktion b) Hochtemperatur-Brennstoffzelle c) Zyklische Sorption/ Desorption (CAR- Prozess) von Sauerstoff: Druckswing-Prozeß d) Heterogene Katalyse. In einem zyklischen Absorptions/Desorptionsprozess werden oxidkeramische Materialien als Sorbenten benutzt (Abb. 1.1 c). In diesem Verfahren kann Sauerstoff aus der Luft in einem Druckswingprozess (PSA) oder Temperaturswingprozess (TSA) reversibel absorbiert und desorbiert werden. Der Temperaturswingprozess umfasst die Sauerstoffsorption aus der Luft bei niedriger Temperatur und seine Desorption bei Erhöhung 3 1. Einleitung und Aufabenstellung der Temperatur unter gleichbleibendem Druck. Im Druckswingprozess wird die Absorption in Luft und die Desorption durch Absenkung des Sauerstoffpartialdruckes (Vakuum, Kohlendioxid oder Wasserdampfstrom) bei gleichbleibender Temperatur realisiert [11]. 1.2. Kenntnissstand zum Sauerstofftransport in Oxiden Ausführlich untersucht wurde der Oxidionentransport in Oxiden mit Fluoritstruktur, insbesondere substituiertes Zirkonoxid und Ceroxid, die als Festelektrolyte Verwendung finden. Sie sind über einen großen Bereich der Temperatur und des Sauerstoffpartialdrucks nahezu reine Ionenleiter mit vorwiegend ionischen Defekten [12]. Oxidkeramiken bestimmter Kristallstruktur mit hohen Konzentrationen von ionischen und elektronischen Defekten im Kristall zeigen hohe Oxidionen- und Elektronenflüsse. Für die praktische Anwendung müssen sie neben einer großen Ionen- und Elektronenleitung auch ausreichend chemisch stabil sein und gute thermisch-mechanische Eigenschaften haben. Verschiedene Gruppen arbeiten seit mehreren Jahren daran, Oxidmaterialien in ihren Eigenschaften zu optimieren, um diese als Ionentransport-Membranen verwenden zu können. In der Literatur wurde vielfach über Eigenschaften von Oxiden mit Perowskitstruktur, wie Sauerstoff/Metall-Stöchiometrie, elektrische Leitfähigkeit, Oxidionendiffusion und Permeabilität, Ordnungs-Unordnungsumwandlungen der Struktur, berichtet [13]. Ein hoher Sauerstofftransport ist bei solchen Stoffen zu erwarten, die eine große gemischte Leitfähigkeit aufweisen. Dies ist im Allgemeinen bei hoher Konzentration ionischer und elektronischer Deffekte der Fall, wenn deren Beweglichkeit groß ist. Von den bisher untersuchten Gittertypen ist die Sauerstoffbeweglichkeit im kubischen Perowskitgitter am höchsten. Einen hohen Oxidionentransport könnte man demnach in SrCoO2.5 erwarten. In diesem Oxid ist das maximal erreichbare Sauerstoffdefizit x und damit die Konzentration an Sauerstoffvakanzen mit ≤ 0.5 mol am größten. Allerdings hat dieses Oxid nur als Hochtemperaturphase die kubische Perowskitstruktur. Bei niedrigen Sauerstoffpartialdrücken und Temperaturen unter etwa 850 °C stellt es ein mehrphasiges Gemisch von Brownmillerit-, Pseudoperowskittyp und weiteren Phasen dar [14]. Die Phasengrenzen der Perowskitphase wurden von Vashook et al. [15] in Abhängigkeit von Temperatur und Sauerstoffpartialdruck untersucht. Um den Stabilitätsbereich der Perowskitphase bei niedrigeren Temperaturen und Sauerstoffpartiadrücken zu vergrößern, ist zusätzliche Substitution auf dem A- und B-Platz erforderlich. Niedervalente Kationen auf dem A–Platz erhöhen den Sauerstofffluss infolge der Zunahme 4 1. Einleitung und Aufabenstellung der Sauerstoffleerstellenkonzentration. Die partielle Substitution durch höhervalente Kationen auf dem A–Platz verbessert die Phasenstabilität der Perowskitoxide. Durch die Substitution mit A3+ auf dem A-Platz wurde die Hochtemperaturphase des SrCoO3-x auch für niedrigere Temperaturen stabilisiert. Cea-1SraCoO3-x mit a = 0.9 bis 0.95 wurde als stabile kubische Perowskitphase gefunden [16,17]. Teraoka et al. [9] zeigten, dass in Ln0.6Sr0.4CoO3-x die Substitution auf dem APlatz einen großen Einfluß auf den Oxidionentransport hat. Dieser steigt in der Reihe La3+<Pr3+<Nd3+<Sm3+<Gd3+, als auch La< Na< Sr < Ca < Ba (Abb. 1. 2). 1.4 Ba Ca Sr Na La 1.2 -2 jO2 / μmol cm s -1 1.0 0.8 0.6 0.4 0.2 0.0 300 400 500 600 700 800 900 Temperatur / °C Abb. 1.2 Sauerstoffpermeation von La0.6A0.4Co0.8Fe0.2O3-x (A = Na, Ba, Ca, Sr) in Abhängigkeit von der Temperatur [9, 13] Teraoka et al. [9, 10] untersuchten die Sauerstoffpermeation in cobaltreichen Oxiden vom Perowskittyp der Zusammensetzung La1-aSraFe1-bCobO3-x. Typisches Beispiel ist SrCo0.8Fe0.2O3-x. Dieses Material zeigt eine hohe Sauerstoffpermeation, seine praktische Anwendung fand aber Grenzen in der Strukturstabilität unter reduzierenden Bedingungen. Es wurde eine Ordnungs-Unordnungsumwandlung gefunden, die zur schnellen Zerstörung von keramischen Membranen führt [18, 19, 20, 21, 22]. Prado et al. [23] stellten fest, dass die kubische oder pseudokubische Struktur von SrCo0.8Fe0.2O3-x im Temperaturbereich 823 < T < 1173 K und bei pO2 > 0.209 atm stabil ist. Unter diesen Bedingungen zeigt es ein großes Sauerstoffdefizit x. Die Sauerstoffstöchiometrie (3-x) liegt zwischen 2.43 und 2.65. Das T- (3- x) Phasendiagramm wurde von Grunbaum et al. [24] im Sauerstoffstöchiometriebereich 2.46 5 1. Einleitung und Aufabenstellung < (3-x) < 2.6 ausführlich bestimmt. Die Stabilität von Membranen aus SrCo0.8Fe0.2O3-x wurde von Fan et al. [25] durch Zusatz von Sn verbessert. Der Zusatz von SrSnO3 als zweite Phase reduziert die thermische Ausdehnung des Oxides. Durch eine zweite Phase wird aber auch der Oxidionentransport behindert. Verschiedene Autoren zeigen, dass der Transport von Oxidionen in Ln1-aSraCo1-bFebO3-x -Perowskiten mit zunehmendem Sr-Gehalt und zunehmendem Co-Gehalt steigt [26, 27, 28, 29, 30, 31, 32], aber gleichzeitig die Neigung zu Phasenumwandlungen zunimmt. Yang et al. [33] untersuchten La0.1Sr0.9Co0.9Fe0.1O3-x. Aus DSC-TGA-Messungen resultierte, dass diese Zusammensetzung im Temperaturbereich 350 – 800 °C während des Sorptionsprozesses die Struktur vom Brownmillerit zum Perowskittyp umwandelt, maximale Phasenumwandlungstemperatur ist 857.9 °C. Solche Phasenumwandlungen werden aber nicht bei Oxiden mit kleineren Konzentrationen von Cobalt (z. B. La0.1Sr0.9Co0.5Fe0.5O3-x) beobachtet. Shao et al. [34] machten darauf aufmerksam, dass hohe Konzentrationen von Sauerstoffvakanzen und hohe Phasenstabilität bei SrCo0.8Fe0.2O3-x durch Substitution von Ba2+ auf dem A-Platz erhalten werden konnten. Es wurde die Sauerstoffpermeabilität und Strukturstabilität der Ba0.5Sr0.5Fe0.2Co0.8O3-x-Membranen untersucht. Die erhöhte Sauerstoffpermeabilität wurde auf Grund der größeren Gitterparameter durch Einsatz von Ba erklärt. Der Sauerstofffluss durch eine gasdichte Oxidmembran wird einerseits durch die Diffusion der Oxidionen im polykristallinen Festkörper (Diffusionskoeffizient D) und andererseits durch die Oberflächenaustauschreaktion zwischen Oxidionen und molekularem Sauerstoff (Oberflächenaustauschkoeffizient k) bestimmt. Bisher gibt es nur wenige Ergebnisse über Werte von D und k, weil die experimentelle Bestimmung nicht einfach ist. Chemische Diffusionskoeffizienten wurden von Vashook et al. [35] aus Relaxationsmessungen für Pr0.6Sr0.4Fe0.8Co0.2O3-x berechnet. Kriegel et al. [36] werteten volumetrische Reoxidationsmessungen aus, um die Diffusionskoeffizienten der Substitutionsreihe Sr1-xCaxMnO3-x zu bestimmen. Beim Einbau von Ca bis x = 0.5 wurde ein Anstieg des Diffusionskoeffizienten beobachtet, bei größeren Ca-Gehalten nahm der Diffusionskoeffizient deutlich ab. Für Oxide vom Perowskittyp, die auf dem B-Platz Mn, Fe und Co haben, wurden im Allgemeinen höhere Werte für k als für D gefunden [37, 38, 39, 40, 41, 42] (Abb. 1.3). Die von De Souza [37] und von Carter et al. [42] durchgeführten Tracer- Messungen an den Verbindungen La1-xSrxMn1-yCoyO3-x lieferten die Selbstdiffusionskoeffizienten. Sie 6 1. Einleitung und Aufabenstellung konnten zeigen, dass höhere Anteile des auf dem A- Platz befindlichen Strontiums und des auf dem B-Platz befindlichen Cobalts die Oxidionendiffusion erhöhten. -5 -5 10 10 k -6 -6 10 10 -7 -7 10 -8 -1 -8 10 k / cm s 10 2 D/cm s -1 10 -9 10 -9 10 -10 10 -10 10 -11 10 -11 D 10 -12 10 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 Co Anteil Abb. 1.3 Selbstdiffusionskoeffizient des Oxidions D und Oberflächenaustauschkoeffizient k in La0.8Sr0.2Mn1-bCobO3-x bei 1000 °C [39] Neben den defektchemischen Eigenschaften der oxidkeramischen Materialien für Sauerstofftransportmembranen spielt die thermische Ausdehnung des Materials eine wichtige Rolle. Erschwerend ist, dass viele der favorisierten Oxide zu hohe thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen. Dadurch entstehen mechanische Spannungen in der Keramik. Durch Änderungen der Temperatur und des Sauerstoffpartialdruckes ändern sich die Oxidationszustände der B-Kationen und damit deren Ionenradien, außerdem die Konzentrationen der Leerstellen im O-Teilgitter. Cobaltreiche Mischoxide haben meist hohe thermische Ausdehnungskoeffizienten, verursacht durch die hohe Sauerstoffleerstellenkonzentration und die unterschiedlichen Radien von Co2+ bis Co4+ (Ionenradien Co2+, Co3+, Co4+ sind 0.745, 0.61 und 0.53 Å). H. Wang et al. [43] analysierten Gitterparameter von SrCo0.8Fe0.2O3-x und Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x als Funktion der Temperatur und fanden, dass der thermische Ausdehnungskoeffizient von Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x kleiner war als von SrCo0.8Fe0.2O3-x. Durch Einführen von Zr in Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x auf dem B- Platz kann der thermische Ausdehnungkoeffizient weiter gesenkt werden [44]. Die thermischen Ausdehnungskoeffizienten von mit Ba und La dotiertem SrCo0.8Fe0.2O3-x wurden von Vente et al. [45] gemessen. Die Ausdehnungskoeffizienten von SrCo0.8Fe0.2O3-x und La0.2Sr0.8Co0.8Fe0.2O3-x in He-Athmosphäre bei höheren Temperaturen 7 1. Einleitung und Aufabenstellung (975 und 1100 K) sind negativ, während Ba-haltige Zusammensetzungen im ganzen Temperaturbereich fast konstante Ausdehnungskoeffizienten aufweisen. Sprünge in den Ausdehnungskoeffizienten sind auf Phasenumwandlungen bei bestimmten Temperaturen zurückzuführen. Die bisher untersuchten Materialien für Ionentransportmembranen können in drei Typen eingeteilt werden: • Gemischtleitende Oxide relativ geringer thermodynamischer Stabilität mit Perowskitstruktur wie Lanthan- Strontium- Cobaltite mit hohem Sauerstofftransport. • Gemischtleitende Oxide höherer Stabilität wie Lanthan-Nickelate La2NiO4 mit perowskitähnlicher K2NiF4-Struktur [46], aber begrenztem Sauerstofftransport. • Festelektrolytmaterialien mit Fluoristruktur mit sehr hoher thermodynamischer Stabilität. Hier muss die notwendige Elektronenleitung durch metallische Zusätze oder einen äußeren Stromkreis und der Oberflächenaustausch durch Katalysatorschichten realisiert werden. 8 1. Einleitung und Aufabenstellung 1.3 Aufgabenstellung Obwohl Mischoxide hinsichtlich des Sauerstofftransports in den letzten Jahrzehnten intensiv untersucht wurden und mit der Theorie von C. Wagner [47] diese Phänomene auch theoretisch gut verstanden werden, existieren bei der systematischen Untersuchung noch erhebliche Lücken. Nur unzureichend wird bisher die Rolle der einzelnen Ionen auf A- und BPlatz verstanden. Deshalb sind hier weitere Untersuchungen erforderlich, um grundlegende Zusammenhänge zwischen Ionenradien der Kationen, Volumen der Einheitszelle und Defektstruktur im Oxidionenteilgitter und dem Oxidionentransport (Gitterdiffusion und Oberflächenaustausch) zu finden. Aus dem bisherigen Stand der Literatur folgt, dass gemischtleitende Perowskitoxide besonders günstige Bedingungen für hohen Oxidionentransport bieten. Als B-Kationen in der Perowskitstruktur werden die Kationen Fe, Co, Cu bevorzugt, weil sie die höchsten Sauerstoffdefizite im Gitter hervorbringen und in verschiedenen Oxidationsstufen existieren können. Für die A-Platz- Besetzung sind Sr, Ba, Ca und La vielversprechende Kandidaten. Die Cobaltite zeigen den höchsten Permeationsstrom auf Grund ihres hohen Sauerstoffdefizits im Gitter, aber ihre niedrige thermodynamische Stabilität begrenzt ihre praktische Anwendung als ITM oder CARMaterial. Viele bevorzugte Oxide, die einen genügend hohen Sauerstofftransport aufweisen, haben eine zu hohe thermische Ausdehnung, was zu niedriger thermisch-mechanischer Stabilität führt. Aus den bisher bekannten Untersuchungen oxidkeramischer Materialien als Sauerstofftransportmembranen ergibt sich deshalb die Aufgabe, durch geeignete Substitutionen auf dem A-Platz und dem B-Platz von Oxiden mit Perowskitstruktur die folgenden Eigenschaften zu verbessern: • hohen Sauerstofftransport zu erhalten, • Senkung der thermischen Ausdehnung, • Phasenstabilität im gesamten Temperatur-und Sauerstoffpartialdruckbereich. Es sollten Materialien für Ionentransportmembranen gefunden werden, die ausreichende O2Permeabilität, hohen Sauerstoffaustausch, gute Reduktionsstabilität und moderate thermische Ausdehnung aufweisen. Folgende Wege sollen verfolgt werden: • Vergrößerung der Gitterkonstanten durch Einsatz der großen Bariumionen auf dem A-Platz. • Senkung des Anteils von leicht reduzierbarem Co auf dem B-Platz zugunsten von Fe, Zn und Mn. 9 1. Einleitung und Aufabenstellung Um die Eigenschaften grundlegener zu verstehen, sollten für ausgewählte Mischoxide folgende Zusammenhänge untersucht werden: • die Ionentransporteigenschaften in Abhängigkeit von Temperatur und Sauerstoffpartialdruck, • die Thermodynamik der Oxide mit Defektstruktur in Form von pO2- T- x Diagrammen und die Bestimmung der thermodynamischen Daten der Mischoxide, • die Kinetik der Gleichgewichtseinstellung im weiten Bereich von Sauerstoffpartialdruck (105 bis 10-12 Pa) und Temperatur ( Raumtemperatur bis 900 °C). Zur Lösung der Aufgabe werden folgende experimentelle Methoden angewendet: • Die Materialien werden durch Festkörperreaktion präpariert (Mischen, Glühen, Sintern). • Struktur und Phasenbestand werden durch Röntgendiffraktometrie charakterisiert. • Die Gitterparameter und ihre Abhängigkeit von der Temperatur werden durch Hochtemperaturdiffraktometriemessungen bestimmt. • Die O/M-Stöchiometrie und die chemische Stabitität werden mit der Methode der Festelektrolyt-Gascoulometrie untersucht. • Untersuchungen von Sauerstoffabsorption und -desorption der keramischen Oxidkörper werden mit einer Thermowaage durchgeführt. • Die thermische Ausdehnung wird durch Hochtemperatur-Dilatometrie an unterschiedlichen Gasatmosphären gemessen. • Die Sauerstoffpermeabilität wird in strömendem Inertgas mit Festelekrolytzellen gemessen. • Durch Relaxationsmessungen werden Oxidionendiffusionskoeffizienten und Oberflächenaustauschkoeffizienten bestimmt. 10 2. Grundlagen 2. Grundlagen Oxidkeramische Materialien für Ionentransportmembranen müssen zahlreiche Forderungen erfüllen. Sie sollten sich in erster Linie durch einen hohen Sauerstoffpermeationsfluss und ausreichende Stabilität im breiten Temperaturbereich und Sauerstoffpartialdruckbereich auszeichnen, ausserdem sollen sie geeignete thermo- mechanische Eigenschaften aufweisen. Bekannte Materialien, wie Yttrium-stabilisiertes Zirkonoxid (YSZ) und Gadolinium-dotiertes Ceroxid (CGO), haben Fluoritstruktur und eine hohe Oxidionenleitfähigkeit bei sehr geringer elektronischer Leitfähigkeit. Sie zeichnen sich durch hohe thermodymanische Stabilität aus. Für Anwendungen als Ionentransportmembranen ist neben dem Ionentransport ein hoher elektronischer Leitungsanteil erforderlich. Oxidkeramische Materialien mit Perowskit- und perowskitähnlicher Struktur sind mögliche Kandidaten dafür. 2.1 Grundlagen zur Perowskitstruktur Es ist bekannt, dass Strukturen mit hoher Koordinationszahl (KZ) der Kationen zum Sauerstoff wie Perowskit- (ABO3-x) und perowskitähnliche Strukturen besonders günstige geometrische und energetische Bedingungen für den Oxidionentransport bieten [48, 49, 50]. Die idealle Perowskitstruktur des Typs ABO3 besteht aus kubisch angeordneten BO6 Oktaedern, die sich auf den Eckpunkten des Würfels befinden (Abb.2.1). Das A-Platzion ist ein Erdalkali- oder Seltenerdion mit hoher Koordinationszahl 12 für Sauerstoffionen. Die Oxidationszahl der A-Kationen kann zwischen 1+ und 3+ liegen, z. B. A1+B5+O3, A2+B4+O3, A3+B3+O3. Das B-Kation ist hierbei ein Übergangsmetall und geht eine 6-er Koordination zum Sauerstoff ein. Eine hohe Koordinationszahl zum Sauerstoff ist Voraussetzung für den ionischen Charakter der Bindung und damit für die Beweglichkeit der Oxidionen. In Tabelle 2.1 sind die Ionenradien und Koordinationszahlen für die A-und B-Platzkationen dargestellt. Eine Bedingung für die Bildung der Perowskitstruktur ist ein bestimmtes Verhältnis der Ionenradien, ausgedrückt als Toleranzfaktor nach Goldschmidt [51]: ( ) t = (rA + rO ) / 2 ⋅ (rB + rO ) 11 Gl. 2.1 2. Grundlagen rA, rB, rO sind die Ionenradien für A, B- Kationen und O- Anion. A-Kation Oxidion B-Kation Abb. 2.1 Ideal- kubische ABO3- Perowskitstruktur Tabelle 2.1 Ionenradien von A- und B- Platz- Kationen nach [52] Ion Pr3+ Ca2+ Sr2+ Ba2+ La3+ Ce4+ Nb5+ Gd3+ W5+ Ti4+ Zn2+ Sn4+ KZ 9 12 12 12 12 12 6 8 8 9 8 6 6 6 6 Ionenradien (Å) 1.18 1.34 1.44 1.61 1.36 1.14 0.87 0.97 0.74 1.107 1.053 0.62 0.745 0.74 0.830 Ion Fe3+ Fe4+ Co3+ Co2+ Co4+ Ni3+ Ga3+ Mg2+ Cu2+ Zr4+ Zr4+ Cr3+ Cr4+ Mn3+ Mn4+ KZ 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 8 6 6 6 6 Ionenradien (Å) 0.645* 0.585* 0.61* 0.745* 0.53* 0.60 0.62 0.72 0.73 0.72 0.84 0.615 0.55 0.645* 0.53* *Radien im high- spin- Zustand [53] Ullmann et al. [54] analysierten die Bereiche der Toleranzfaktoren, in denen bestimmte Modifikationen der Perowskitstruktur vorliegen (Abb. 2.2). Danach wird die kubische Struktur bei 1.01 < t < 1.07 beobachtet. Abweichungen von der ideal kubischen Struktur 12 2. Grundlagen beobachtet man, wenn größere Abweichungen im Radienverhältnis vorliegen oder Defekte und/oder Valenzänderungen durch Substitutionen existieren. Im Bereich t = 1.01 bis 0.89 findet man die monokline Struktur, im Bereich t > 1.07 die hexagonale. Nd Gd Ca La Sr Ba 1.0 monoclinic orthorombic hexagonal cubic 0.9 Th t= 0.89 4+ Ce 3+ 0.8 rB ( Å) 4+ In 2+ Co 2+ Zn4+ Zr t= 1.01 0.7 3+ 0.6 Fe 3+ Co Ti4+ 4+ Fe 4+ Cr 4+ Mn t=1.07 0.5 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 rA( Å) Abb. 2.2 Bereich des Toleranzfaktors, in denen Oxide mit Perowskitstruktur gebildet werden. Nach [54]. Der Existenzbereich von Perowskitphasen kann durch chemische Reaktionen der ABO3 - Phase in reduzierenden Atmosphären und/oder bei hohen Temperaturen begrenzt werden. Im allgemeinen können ABO3-Perowskite durch eine der folgenden Reduktionsreaktionen umgewandelt werden: ABO3 → ABO3-x + x/2 O2 Gl. 2.2 2ABO3 → A2BO4 + BO + ½ O2 Gl. 2.3 ABO3 → ½ A2O3 + BO + ¼ O2 Gl. 2.4 ABO3 → ½ A2O3 + B + ¾ O2 Gl. 2.5 In Reaktion 2.2 existiert die Perowskitphase im Bereich der festen Lösung weiter. Im Fall 2.3 wird die K2NiF4- Struktur gebildet. In den Reaktionen 2.4 und 2.5 tritt Zersetzung bis zu den Metalloxiden bzw. zum Metall ein. Diese Reaktionen werden durch folgende Faktoren beeinflusst: Kationen - Zusammensetzung, Temperatur, Sauerstoffpartialdruck. Von der Perowskitstruktur leiten sich weitere perowskitähnliche Strukturen, wie K2NiF4- Struktur, Brownmilleritstruktur oder BIMEVOX- Phasen, ab. In Schichten der 13 2. Grundlagen Kristallstruktur zeigen sie ähnlich gute Transporteigenschaften für Oxidionen wie Oxide mit reiner Perowskitstruktur. Es ist interessant, dass die für Anwendungen so viel untersuchten Oxide mit Perowskitstruktur das auf der Erde häufigste Mineral darstellen sollen. Untersuchungen unter hohem Druck ergaben, dass (Mg, Fe)2SiO4-Spinelle sich im unteren Erdmantel (1000-2700 km Tiefe) in (Mg, Fe)SiO3-Perowskite umwandeln [55], wie in Gl. 2.6 angegeben: A2BO4 → ABO3 + AO Gl. 2.6 2.2. Defektstruktur Neben der Kristalstruktur spielt die Defektstruktur im Gitter eine Rolle für den Ionentransport. Der Transport von Ladungen wird durch Defekte im Kristallgitter ermöglicht. Die Defekte können z. B. unbesetzte Gitterplätze (Leerstellen-Mechanismus) oder Zwischengitterplätze (interstitieller Mechanismus) sein, über welche die Oxidionen sich bewegen. Nach der Art der transportierten Ladungsträger unterscheidet man reine Ionenleiter oder Elektronen/Ionen- Mischleiter. Elektrische Defekte entstehen durch abweichende Oxidationszahlen der B-Platz- Kationen. Bei erhöhter Oxidationszahl entstehen positiv geladene Löcher, über die Elektronen sich bewegen können. In diesem Fall spricht man von p-Leitung. Wenn die Substitution durch ein Fremdion mit einem überschüssigen Elektron erfolgt, entsteht ein n- Leiter (Abb. 2.3). In beiden Fällen ist eine thermische Aktivierung erforderlich, um die Energielücke zwischen Leitungs-und Valenzband zu überwinden. Abb. 2.3 Schematische Darstellung einer p- und n- Leitung 14 2. Grundlagen Der Transport der Oxidionen im Perowskitgitter erfolgt in den meisten Fällen über Sauerstoffleerstellen (Vakanzen VO··), seltener über interstitielle Sauerstoffplätze. Sauerstoffleerstellen können im Gitter durch Temperatur- und Partialdruckänderung sowie durch partielle Substitution des A-Platz-Elements oder durch A- Platzunterstöchiometrie erzeugt werden. Den Transport der Oxidionen stellt man sich als Sprung in die benachbarte Leerstelle vor [56]. Um zur nächsten Leerstelle zu gelangen, muss dem Oxidion eine gewisse Energie (Aktivierungsenergie) zugeführt werden. 2. 3 Sauerstoff / Metall- Stöchiometrie und thermodynamisches Gleichgewicht In dieser Arbeit werden folgende Begriffe für die Sauerstoffstöchiometrie verwendet: Sauerstoff/Metall-Stöchiometrie (O/M-Stöchiometrie) = Sauerstoffindex = (3-x) Sauerstoffdefizit = Konzentration der Sauerstoffvakanzen = x Sauerstoffaustausch zwischen zwei Oxidationszuständen = δ. Eine Oberfläche der Ionentransport-Membran (ITM) ist der oxidierenden Atmosphäre der Luft ausgesetzt, die andere der reduzierenden Atmosphäre im Methangas. Das Verhältnis Sauerstoff zu Metall (O/M) in der ITM-Wand passt sich diesen Bedingungen an, indem sich ein Gradient des O/M-Verhältnisses quer durch die Membran einstellt. In Oxiden mit hoher Oxidionendiffusion werden mehr als 90% des stationären Gleichgewichts bei 800°C in weniger als einer Stunde erreicht. Das komplette Gleichgewicht (100%) stellt sich viel langsamer (Hunderte Stunden) ein, weil es durch die Umverteilung der Kationen entsprechend dem O/M-Gradienten bestimmt wird. Diese Zeit wird als Anlaufperiode bezeichnet. Die Kristallstruktur von Oxiden, die unter dem niedrigeren Sauerstoffpartialdruck nicht stabil sind, wird nach der Kationenumverteilung zerstört. Ein halbempirischer Weg für die Berechnung von O/M-Stöchiometrien in Perowskitoxiden wurde nach einem Punktdefektmodel entwickelt [57] und mit experimentellen Ergebnissen verglichen. Das Sauerstoffdefizit x in ABO3-x beträgt: x= 3K ⋅ pO2n 1 + K ⋅ pO2n K ist die Gleichgewichtskonstante der Defektreaktion 15 Gl. 2.7 2. Grundlagen 2 BB• + OOx → 2 BB× + VO•• + 1 / 2O2 Gl. 2.8 ( BB• = B4+, BB× = B3+, OOx = O auf O-Gitterplatz, VO•• = Sauerstoffleerstelle). Zur Beschreibung der Deffekte wird die Kröger-Vink-Symbolik verwendet. Unter den Arbeitsbedingungen eines ITM-Reaktors stellt sich ein Fließgleichgewicht zwischen den Gaskomponenten ein, welches einerseits vom Sauerstoffpermeationsfluss durch die ITM und andererseits vom Sauerstoff verbrauchenden Methanfluss abhängt. Nach einer bestimmten Zeit stellt sich ein stationärer Gradient des O/M-Verhältnisses durch die Membran ein. Sowohl das thermodynamische Gleichgewicht als auch die Fließgleichgewicht-Bedingungen bestimmen zusammen die so genannte Anlaufzeit und die Langzeitstabilität der ITM. Um hohen Oxidionentransport in Oxiden mit Perowskitstruktur zu erzeugen, werden auf dem B-Platz Übergangsmetalle, wie Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, bevorzugt [54], da sie eine hohe Elektronenleitung in Form von p- oder n- Halbleitung haben, die durch die unterschiedlichen Oxidationszustände verursacht wird. Auf dem A-Platz werden Lanthanidionen, wie La, Ce, Pr, Gd, und Erdalkaliionen wie Ca, Sr und Ba eingesetzt. B- Platz-Kationen mit einem möglichst geringen Oxidationszustand ergeben eine weichere Bindung der Oxidionen. APlatz-Kationen sollten möglichst große Ionenradien haben, um so die Gitterparameter zu erhöhen. In der Reihe Cr, Mn, Fe, Co, Ni, Cu steigen die Oxidionendiffusion und die thermische Ausdehnung, aber gleichzeitig sinken die mittlere Oxidationszahl und die thermodynamische Stabilität. In Abb. 2.4 sind (O/M)-Stöchiometrieverhältnisse für einige Mischoxide mit Perowskitstruktur schematisch dargestellt [58]. Im Diagramm der Sauerstoffstöchiometrie über lg pO2 gibt es zwei Plateaus: 1) bei komplett besetztem Sauerstoff-Teilgitter. Vollständig besetzte Gitter mit (O/M)-Stöchiometrie 3.0 zeigen in einem weiten pO2-Bereich nur Chromite und Manganite, die am stabilsten sind. Es folgen Ferrite und Cobaltite. Ähnliche Wirkung auf die Stabilität und Deffektkonzentration wie sinkende pO2-Werte haben steigende Temperatur und steigende Substitution von A3+ durch A2+ auf dem A- Platz. Eine O/M-Stöchiometrie grösser als 3.0 tritt nur bei sehr hohen pO2Werten auf, wobei der Ladungsausgleich durch Vakanzen im Kationenteilgitter (Vc") erfolgt. 2) Das zweite Plateau ist bei dem Oxidationszustand 3+ des B-Kations (x = a/2) zu erwarten. 16 2. Grundlagen .. _ .. OO==>1/2 O2+VO +2e 3.0 + 1/2 O2+VO ==>OO+2h ´´ complete O- lattice Vc .. Vo x = a/2+n (3-x) Cr Mn Fe x=a/2 ´ Co Ni . [B ]=[B ] ´ A1-aA aBO3-x x = a/2-n Phase destruction lg pO2 Abb. 2.4 Sauerstoff / Metall- Stöchiometrie (3-x) einiger Mischoxide ABO3-x mit Perowskitstruktur über dem Sauerstoffpartialdruck (schematisch) VO•• -Sauerstoffleerstellen, Vc"-Kationenleerstellen In der O/M-Stöchiometrie (3-x) gibt x die Konzentration der Sauerstoffvakanzen an. x ist gleich a/2+n im sauerstoffreicheren Zustand und a/2-n im sauerstoffärmeren Zustand, wobei a die Konzentration der zweiwertigen A-Kationen ist, +n die Konzentration des BKations mit der Oxidationszahl >3 und –n die Konzentration des B-Kations mit der Oxidationszahl <3. Unter stärker reduzierenden Bedingungen wird die Perowskitphase zerstört. Die Summe aller Kationen (A+A´+B+B´) fassen wir als M zusammen. 2. 4. Thermodynamische Grundlagen. pO2 - T- x- Diagramme von Oxiden Die (O/M)-Stöchiometrie eines Oxids im Gleichgewicht mit der umgebenden Gasphase hängt von der Temperatur und dem Sauerstoffpartialdruck ab. Die Zunahme der Temperatur und die Senkung des Sauerstoffpartialdrucks erhöhen normalerweise das Sauerstoffdeffizit. Dieser Zusammenhang wird im pO2-T-x-Diagramm dargestellt. Das pO2- T-x Diagramm in der Form ln(pO2) - (1/T) ist Grundlage zur Bestimmung thermodynamischer Daten wie Reaktionsenthalpie und Reaktionsentropie und hilft 17 2. Grundlagen stöchiometrische Effekte zu verstehen. Die Reaktionsisothermen geben den Zusammenhang zwischen dem aus einer Menge des Oxids freigesetzten Sauerstoff (mol O/mol Oxid) und dem Sauerstoffgleichgewichtsdruck in der Umgebung bei konstanter Temperatur. Die Reaktionsisothermen sind Gleichgewichtswerte des Stoffes. Oberflächen/Volumen-Verhältnisse oder Porositäten spielen für die Geschwindigkeit der Gleichgewichtseinstellung und eventuell für die thermisch-mechanische Stabilität der keramischen Formkörper eine Rolle. Im Gegensatz zu den Reaktionsisothermen geben die Adsorptionsisothermen den je Oberflächeneinheit des Oxids adsorbierten Sauerstoff (ml O2/ cm2 Oxidoberfläche) an. Die Reaktionsisothermen eines Metalloxids mit bestimmter Struktur, z.B. ABO3, ergeben sich aus dem pO2- T-x- Diagramm für die Reaktion ABO3-x + x/2O2 = ABO3 Gl. 2.9 Das Massenwirkungsgesetz für diese Reaktion: Ka = [ABO3 ] [ABO3− x ] ⋅ p(O2 )x / 2 Gl. 2.10 Die Reaktionsgleichgewichte binärer Oxide MOx und einiger ternärer Oxide ABOx mit ganzzahligen x- Werten, d.h. für die Phasengrenzen eines Metall- Sauerstoff- Systems, findet man als ΔG°- Werte tabelliert. ΔG° = ΔH ° − T ⋅ ΔS ° = − RT ⋅ ln K a Gl. 2.11 Die Aktivitäten [ABO3-x] bzw. [ABO3] in Reaktion 2.9 sind =1. Danach folgt ΔG° = ΔH ° − T ⋅ ΔS ° = − RT ⋅ ln pO 2− x / 2 Gl. 2.12 Die ΔG° Werte von Oxiden im Bereich der Phasenbreite bzw. der festen Lösung, häufig als « nichtstöchiometrische » Oxide bezeichnet, sind im allgemeinen nicht bekannt. Sie ändern sich kontinuierlich mit dem O/M- Verhältnis zwischen den Phasengrenzen. Ein Wert ΔG´ ist nur für eine konkrete Zusammensetzung des Oxids bestimmbar, also nur für isostöchiometrische Bedingungen mit x = const. Dann gilt 18 2. Grundlagen ΔG ′ x = const ′ = ΔH ox x ′ − T ⋅ ΔS ox x = const ⋅ T ⋅ ln pO 2 Gl. 2.13 bzw. ′ / T − ΔS ox ′ ln pO 2 = ΔH ox Gl. 2.14 Für die Reaktion 2.9 folgt: ln pO2 = ′ ′ 2ΔS ox 1 2ΔH ox ⋅ − T x⋅R x⋅R Gl. 2.15 Die Gleichung 2.15 hat die lineare Form Y = A + B·X, wenn X = 1/T. Die Messwerte lnpO2 werden gegen die reziproke Temperatur graphisch aufgetragen und sind Geraden für jeden xWert. Die partielle Reaktionsentropie ΔS´ox kann aus dem Achsenabschnitt bei 1/T = 0 bestimmt werden, und die Steigung jeder Linie führt zur partiellen Reaktionsenthalpie ΔH´ox ln pO2 für die entsprechende Stöchiometrie (Abb. 2.5). ΔH' ΔS' 0 1/T Abb. 2.5 Schematische Darstellung der Berechnung von ΔS´ und ΔH´. 19 2. Grundlagen 2. 5 Sauerstofftransport in Oxiden 2.5.1 Sauerstoffpermeabilität Die Reaktion zwischen Sauerstoff in der Gasphase und Sauerstoff im Kristallgitter kann folgend geschrieben werden: 1 O2 + VO•• + 2e´ = OOx 2 wobei angenommen wird, dass Sauerstoffleerstellen VO•• völlig ionisiert sind. Die Sauerstoffpermeabilität ist der Transport von Sauerstoff durch ein Material aus einem Gas mit hohem pO2 zu einem Gas mit kleinerem pO2 (Abb. 2.6). Im Falle oxidischer Perowskite erfolgt der Transport im Material durch Diffusion von Oxidionen. Elektronen werden gleichzeitig in umgekehrter Richtung transportiert, um die elektrische Neutralität beizubehalten. Eine hohe Permeabilität ist dann möglich, wenn der Sauerstoffaustausch der Gasphase mit dem Material und die Diffusion im Material schnell sind. Die treibende Kraft für die Transportvorgänge ist der Gradient im chemischen Potential des Sauerstoffs zwischen beiden Gasräumen. Der Transport des Sauerstoffs vom Gasraum mit höherem pO2 zum Gasraum mit kleinerem pO2 erfolgt (vereinfacht) in mehreren Teilschritten: 1. Reduktion des Sauerstoffs an der Grenzfläche Gas/Oxidmembran zu Oxidionen 2. Diffusion der Oxidionen durch die Membran und entgegengesetzter Ladungstransport von Elektronen 3. Oxidation des Oxidions zum Sauerstoffmolekül beim Austritt aus der Membran 4e- pO2Luft pO2Argon 2O2- Abb. 2.6 Permeationsfluss durch eine gasdichte oxidkeramischeMembran im O2Gradienten 20 2. Grundlagen Ist die Diffusion durch die Membran schnell oder liegt eine geringe Membrandicke vor, werden die Schritte 1 oder 3 (d. h. der Oberflächenaustausch) limitierend für den Permeationsfluss sein. Ist jedoch die ionische Diffusion im Material gering oder die Membrandicke groß, wird Schritt 2 zum geschwindigkeitsbestimmenden Teilschritt. Diese Prozesse haben unterschiedliche Aktivierungsenergien, das heißt, in verschiedenen Temperaturbereichen oder bei unterschiedlichen Membrandicken wirkt immer einer der beiden Prozesse begrenzend für den Sauerstoffpermeationfluss. Die Bestimmung der Permeabilität ist nicht nur von Bedeutung für Sauerstoffmembranen, sondern ist auch ein Maß für die Eignung als Elektrodenmaterial zum Beispiel für Hochtemperatur-Brennstoffzellen (SOFC). Die Sauerstoffpermeabilität von Oxiden ist Folge des simultanen Transports von Sauerstoffionen und Elektronen durch eine gasdichte Membran eines gemischt leitenden Perowskitoxids. In physikalischer Hinsicht ist die Permeabilität JO2 die Menge des Sauerstoffs, die pro Fläche und Zeit die Probe durchtritt. Da die Sauerstoffpermeabilität von Oxiden mit Ionen/Elektronenmischleitung durch den Transport der Oxidionen im Gradienten des chemischen Potenziales des Sauerstoffs bestimmt wird, leitet sich der Sauerstoffpermeationsfluss aus der Wagner-Gleichung [59] ab: ln p′′O J O2 2 σ e ⋅σ i − R ⋅T = ⋅ ⋅ d ln pO2 2 ∫ 16 ⋅ F ⋅ L ln p′O2 σ e + σ i Gl. 2.17 F-Faradaykonstante, R-Gaskonstante, σe und σi - elektronische und ionische Leitfähigkeit, p′O2 und p″O2 -Sauerstoffpartialdrücke auf beiden Membranseiten, L-Membrandicke. Die Perowskitoxide, die als Sauerstofftransportmembranen interessant sind, haben elektronische Leitfähigkeiten meist viel höher als die ionischen. Deshalb vereinfacht sich der Leitfähigkeitsfaktor : σ e ⋅σ i ≈ σi σe +σi Gl. 2.18 Da in den untersuchten perowskitischen Materialien elektronische Leitfähigkeit vorherrscht, d. h. σe >> σi, tritt nur σi in die Wagner-Gleichung (2.17) ein. Im Allgemeinen kann man erwarten, dass der Sauerstofftransport in Perowskitoxiden über Leerstellentransport ver21 2. Grundlagen läuft. In der Annahme, dass sämtliche ionisierte Sauerstoffvakanzen zum Transport beitragen, d. h. die Sauerstoffdefekte nicht assoziiert sind, kann der Leitfähigkeitsfaktor folgend geschrieben werden: σi = [ ] 4 ⋅ F 2 ⋅ VO•• ⋅ Dv R ⋅ T ⋅ Vm Gl. 2.19 wobei Dv der Vakanzendiffusionskoeffizient und Vm das Molvolumen des Perowskitoxides sind. Angenommen, dass die Sauerstoffleerstellenkonzentration [ VO•• ] gleich dem Sauerstoffaustausch δ ist, folgt die Wagner- Gleichung: ln p ′ J O2 O2 Dv =− δ ⋅ d ln pO2 4 ⋅ Vm ⋅ L ln ∫pO′′ 2 Gl. 2.20 In der Gleichung 2.20 wird Dv als konstant angenommen. Genauer betrachtet, kann Dv sinken, wenn das Sauerstoffdefizit zunimmt, zum Beispiel bei Abnahme des Sauerstoffpartialdrucks. Das hängt aber von dem jeweiligen Material ab. Nach Gl. 2.18 tritt nur σi in die Wagner-Gleichung ein, dann kann die Gleichung 2.17 folgend vereinfacht werden: J O2 = R ⋅T ⋅σ i p ′O2 ⋅ ln 2 p ′′O2 16 ⋅ F ⋅ L Gl. 2.21 Wenn der Sauerstofftransport durch Festkörperdiffusion begrenzt wird, gilt die folgende Gleichung Ii = p ′O2 1 c i ⋅ Da ⋅ ln 2 L p ′′O2 Gl. 2.22 Da - ambipolarer Diffusionskoeffizient, p′O2 und p″O2 - Sauerstoffpartaldrücke auf beiden Membranseiten, Ii – Ionenfluss. Der Permeabilitätsfluss JO2 ist mit dem Ionenfluss Ii durch die folgende Gleichung verbunden: 22 2. Grundlagen J O2 = 1 ⋅ Ii 2 Gl. 2.23 Für den Fall, dass der Oberflächenaustausch für den Sauerstofffluss begrenzend ist, haben Kim [60] und Lee [41] ein Model vorgeschlagen. Der Oberflächenaustausch steigt mit der Zunahme der wirksamen Oberfläche und der Anzahl katalytisch aktiver Elemente (Atome, Deffekte) auf der Oberflächenschicht. Dann muss folgende Abhängigkeit gelten [ ( p′O I i = (ci ⋅ k io / 2 ) 2 / p0 ) − ( p ′′O2 / p0 )] Gl. 2.24 Ii - Ionenfluss, ci – Sauerstoffionenkonzentration in mol/cm3, kio – Oberflächenaustauschkoeffizient, pO2/p0-Gasdruck, normiert auf Normaldruck 1 atm. Die Aktivierungsenergien Ea für die Sauerstoffpermeabilitäten sind im diffusionslimitierten Bereich nach Gl. 2.25 und im durch Oberflächenaustausch limitierten Bereich nach Gl. 2.26 bestimmbar [61]. D J OD2 = const ⋅ D ⋅ e − Ea S / kT J OS2 = const ⋅ k ⋅ e − Ea / kT Gl. 2.25 Gl. 2.26 2.5.2 Der chemische Diffusionskoeffizient Die Festkörperdiffusion, ausgedrückt durch den Diffusionskoeffizienten des Oxidions, ist durch die Kristallstruktur und Defektstruktur des Oxids vorgegeben. Die Kristallstruktur bestimmt durch geometrische und Bindungsverhältnisse die Höhe des Potentialwalles, den ein Oxidion auf seinem Weg durch das Gitter zu überwinden hat, sie ist entscheidend für die Beweglichkeit der Oxidionen. Das Vorhandensein von Defekten, d. h. von regulären, aber unbesetzten Gitterplätzen bzw. interstitiellen Gitterplätzen für Oxidionen ist Voraussetzung für einen Platzwechsel der Oxidionen. Die Konzentration dieser Defekte ist die zweite bestimmende Größe für die Oxidionendiffusion. Bei der Betrachtung von Diffusionsprozessen werden im Allgemeinen folgende Diffusionskoeffizienten unterschieden: 23 2. Grundlagen - Der Selbstdiffusionskoeffizient (DO) ist ein Maß der ungeordneten Bewegung der Atome im Gitter ihrer eigenen Art bei Abwesenheit eines Konzentrationsgradienten. - Der chemische Diffusionskoeffizient (Dchem), welcher den Ausgleich eines Gradienten der chemischen Zusammensetzung in einer Verbindung mit endlicher Phasenbreite beschreibt und speziell für Festkörperreaktionen von Bedeutung ist. - Der Vakanzendiffusionskoeffizient (Dv), welcher sich auf die Diffusion von Defekten (Vakanzen) in einem Festkörper bezieht. - Der ambipolare Diffusionskoeffizient (Da), welcher als allgemeine Bezeichnung für Ausgleichsvorgänge verwendet wird, welche durch die Diffusion zweier durch ein elektrisches Feld gekoppelter Sorten geladener Teilchen hervorgerufen werden. Die chemische Diffusion des Oxidions durch eine gasdichte oxidkeramische Membran erfordert eine äußere treibende Kraft, die einen Sauerstoffkonzentrationsgradienten durch das Oxidmaterial erzeugt. Der Konzentrationsgradient bleibt stabil, wenn die gegenüberstehenden Membranstirnflächen zwischen zwei Gasflüssen mit unterschiedlichen Sauerstoffpartialdrücken platziert werden, wie es in der Permeationsmethode der Fall ist. Der chemische Diffusionskoeffizient (Dchem) kann entweder • aus dem experimentell gemessenen gleichmäßigen Sauerstofffluss in einem Sauerstoffpotenzialgradienten [62] oder • aus Gleichgewichtskurven über der Zeit nach einem Sprung in T oder pO2, die mit der theoretischen Kurve aus dem zweiten Fickschen Gesetzt verglichen werden [63], berechnet werden. Der erste Weg kann experimentell durch Sauerstoffpermeationsmessungen realisiert werden. Der zweite Weg wird durch stufenweise Temperatur- oder Sauerstoffpartialdruckänderungen an der keramischen Probe ermöglicht. Die Gleichgewichtseinstellung nach der Änderung kann als Zeitfunktion des Probengewichts, der Sauerstoffstöchiometrie, der elektrischen Leifähigkeit oder anderer Parameter beobachtet werden (Relaxationsmethode). Die Diffusionstheorie basiert auf den Fickschen Gesetzen, die den Fluss der diffundierenden Teilchen im Festkörper als Funktion der Zeit oder der Konzentration beschreiben. Das erste Ficksche Diffusionsgesetz für eindimensionalen Fluss wird folgend ausgedrückt: J = −D ∂c ∂x 24 Gl. 2.27 2. Grundlagen Somit ist J ein Maß für den Nettoteilchenstrom an einem bestimmten Ort x, welcher in einer bestimmten Zeit durch eine Referenzfläche fließt. D ist der Diffusionskoeffizient, und dc/dx der Konzentrationsgradient der diffundierenden Teilchen. Das erste Ficksche Gesetz beschreibt die Diffusion unter den Bedingungen, dass der Konzentratonsgradient während des Diffusionsvorgangs auf einem konstanten Wert gehalten wird. In der Wirklichkeit sind die Verhältnisse viel komplexer, denn mit dem Fortschreiten der Diffusion ändert sich die Konzentration in den einzelnen räumlichen Bereichen, so dass der Gradient (dc/dx) von der Zeit abhängt. Es wird somit die Änderung des Teilchenstromes in Abhängigkeit des Ortes x und der Zeit t betrachtet, und es folgt das zweite Ficksche Gesetz: ∂c ∂J ∂ 2c =− = D⋅ 2 ∂t ∂x ∂x Gl. 2.28 Wenn keine bedeutende Änderung im chemischen Potential der diffundierenden Teilchen vorkommt, wird die Diffusion normalerweise durch Gradienten im chemischen Potential getrieben. Unter solchen Bedingungen wird der chemische Diffusionskoeffizient Dchem erhalten. Die Oxidionenbewegung ist gleichwertig zur Sauerstoffleerstellenmigration in entgegengesetzter Richtung, deswegen ist der Selbstdiffusionskoeffizient (DO) mit dem Sauerstoffvakanzendiffusionskoeffizient (Dv) durch folgende Gleichung verbunden [64] DO ⋅ ci = Dv ⋅ cv Gl. 2.29 In Gleichung 2.19 wurde das Verhältnis zwischen ionischer Leitfähigkeit und Dv beschrieben. Analog kann man diesen Ausdruck auch für DO und die ionische Leitfähigkeit gewinnen, wenn wir betrachten, dass ci = σi = (3 − δ ) ⋅ N A , Vm 4 ⋅ F 2 ⋅ (3 − δ ) ⋅ DO RTVm wobei NA Avogadro - Konstante ist. Wenn die Gl. 2.19 und Gl. 2.31 in Wagners Gleichung (2.21) eingeführt werden, 25 Gl. 2.30 Gl. 2.31 2. Grundlagen Dchem = − V ∂ ln pO2 R ⋅T ⋅σ i ⋅ m ⋅ 2 δ ∂ ln δ 8⋅ F Gl. 2.32 wird das Verhältnis zwischen chemischem Diffusionskoeffizienten und Sauerstoffvakanzendiffusionskoeffizienten sowie DO erhalten Dchem = − (3 − δ ) ⋅ DO ∂ ln pO2 Dv ∂ ln pO2 . ⋅ =− 2 2δ ∂ ln δ ∂ ln δ Gl. 2.33 Auf diese Weise können Sauerstoffvakanzendiffusionskoeffizient Dv und Sauerstoffdiffusionskoeffizient DO mit dem chemischen Diffusionskoeffizienten Dchem folgend verbunden werden [38] Dchem = − Dv ⋅ γ v = DO ⋅ γ O , Gl. 2.34 wobei γv und γO thermodynamische Faktoren sind: γv = 1 ∂ ln pO2 1 ∂ ln pO2 ⋅ = ⋅ 2 ∂ ln c v 2 ∂ ln δ Gl. 2.35 γO = 1 ∂ ln pO2 1 ∂ ln pO2 ⋅ = ⋅ . 2 ∂ ln ci 2 ∂ ln (3 − δ ) Gl. 2.36 Genaugenommen gilt Gl. 2.34 nur, wenn die Sauerstoffvakanzen nicht miteinander in Wechselwirkung treten und zufällig verteilt sind. Der thermodynamische Faktor γ kann direkt aus thermogravimetrischen O/M-Stöchiometriemessungen als Fuktion von pO2 bestimmt werden. Der ambipolare Diffusionskoeffizient (Da), der aus Permeationsmessungen mit Hilfe der Gl. 2.22 berechnet wird, kann in Dv folgend umgewandelt werden [61, 65, 66, 67] Dv = D a ⋅ (3 − δ ) δ Gl. 2.37 Dann erhalten wir aus den Gl. 2.34, 2.36 und 2.37 ein Verhältnis zwischen dem chemischen Diffusionskoeffizienten und dem ambipolaren Diffusionskoeffizienten: 26 2. Grundlagen Dchem = Da ⋅ γ O Gl. 2.38. 2.5.3 Der Oberflächenaustauschkoeffizient Der Sauerstoffaustausch zwischen Gasphase und der Oxidoberfläche umfasst mehrere Reaktionsschritte, von denen jeder limitierend sein kann [68]. Die möglichen Schritte der Sauerstoffreduktion schließen Adsorption, Dissoziation, Ladungsübertragung, Oberflächendiffusion von Zwischenteilchen (O-2 ads, Oads, und O-ads) und endlich Einbau in die Oberflächenschicht ein. Die beeinflussenden Faktoren für den Oberflächenaustausch sind Vakanzenkonzentration und Elektronenkonzentration an der Oberfläche sowie Dissoziation der neutralen Sauerstoffmoleküle. Die Vakanzenkonzentration an der Oberfläche VO(s) ist eine wichtige Größe für die Bestimmung des Oberflächenaustauschkoeffizienten. Die Vakanzenkonzentration an der Oberfläche der Probe kann sich deutlich von derjenigen im Festkörpervolumen unterscheiden, die aus O/M-Stöchiometrie-Messungen bestimmt werden kann. Die pO2-Abhängigkeit des Oberflächenaustauschkoeffizienten, k ∞ pO2n, kann benutzt werden, um auf die Art der austauschbestimmenden Teilchen zu schließen. Wenn n ≥ 0.5, deutet das auf die Teilnahme des molekularen Sauerstoffs am Oberflächenaustausch hinein. Für diesen Fall wurden folgende Reaktionsmechanismen vorgeschlagen [69]: (1) O2 + VO·· = [VO·· ...O2] (2) O2 + VO·· + e = [VO·...O2] = [VO·· ...O2´] (3) O2 + VO·· + VO·· = 2[VO··... O] k = k1pO2 [VO··] k = k2pO2 [VO··][e] k = k3pO2 [VO··]2 Im Model (1) wirkt die Sauerstoffvakanz an der Oberfläche als Adsorptionsstelle für den molekularen Sauerstoff. Da die Sauerstoffleerstellenkonzentration entweder zunimmt oder konstant bleibt mit Abnahme des Sauerstoffspartialdrucks, folgt die Abhängigkeit [VO··] ∞ pO2n , wobei n zwischen –1/2 und 0 ist [70]. In Model (2) kann Sauerstoff entweder als neutraler O2 auf VO· (einfach ionisierte Vakanz, F-Zentrum) oder als O2- auf der völlig ionisierten Vakanz VO·· adsorbiert werden. Im Model (3) werden zwei benachbarte Oberflächenleerstellen einbezogen. Der experimentell bestimmte chemische Oberflächenaustauschkoeffizient kchem kann mit dem Oberflächenaustauschkoeffizienten kio, der durch Gl. 2.24 aus Permeationsmessungen bestimmt wurde, folgend verbunden werden: 27 2. Grundlagen k chem = k io ⋅ γ Gl. 2.39 wobei γ der thermodynamische Faktor ist [67, 71, 72]. 2.5.4 Geschwindigkeitsbestimmender Schritt Für die praktische Anwendung von keramischen Membranen ist es sehr wichtig zu wissen, ob der Sauerstofftransport in der Membran durch Festkörperdiffusion oder durch Oberflächenaustausch begrenzt wird. Unterschiede in den physikalischen und chemischen Eigenschaften der Probe (O/M-Stöchiometrie, ionische und elektronische Leitfähigkeit, Diffusionsund Oberflächenaustauschkoeffizienten, Morphologie, Mikrostruktur), sowie experimentelle Bedingungen (Temperatur und Sauerstoffpartialdruck) können den geschwindigkeitsbestimmenden Schritt beeinflüssen. Einen großen Einfluss auf den Sauerstofftransport zeigt die Mikrostruktur des Festkörpers. Die Diffusion des Oxidions durch Grenzflächen unterscheidet sich im allgemeinen von der Diffusion durch das Gittervolumen und kann mehr oder weniger abhängig vom diffundierenden Teilchen und vom Festkörperkristalltyp sein [73]. Erhöhte Sintertemperatur für SrCo0.8Fe0.2O3-x hat die Korngröße der Proben wachsen lassen, was starken Effekt für den Oxidionentransport hatte [74]. Mit Abnahme der Korngröße wurde der Oxidionentransport erhöht, was darauf hinweist, dass die Korngrenzflächen einen schnelleren Weg für den Transport des Sauerstoffs zur Verfügung stellen. Es ist möglich, dass die Zunahme der Korngrenzfläche beide Prozesse, Festkörperdiffusion und Oberflächenaustausch, beeinflussen kann. Durch Senkung der Membrandicke kann der Sauerstofffluss im diffusionskontrollierten Prozess erhöht werden. Weil Festkörperdiffusion und Oberflächenaustausch meist unterschiedliche Aktivierungsenergien haben, gibt es eine charackteristische Membrandicke Lc, bei welcher der Sauerstofffluss gleichermaßen durch Diffusion als auch durch Oberflächenaustausch kontrolliert wird [75]. Der Wert Lc wird als Verhältnis zwischen Selbstdiffusionskoeffizient (DO) und Oberflächenaustauschkoeffizient (k) bestimmt. Im diffusionslimitierten Prozess ist der Sauerstofffluss proportional zu 1/L, im oberflächenaustauschlimitierten Prozess kann die Erhöhung des Oberflächenaustauschs durch Oberflächenvergrößerung und/oder Modifizierung erreicht werden. Einige Untersuchungen zeigen, dass im oberflächenaustauschlimitierten Bereich höhere Sauerstoffflüsse erreicht werden 28 2. Grundlagen können, wenn eine poröse Schicht aus Ionen/Elektonenmischleitern als Katalysator auf die dünne gasdichte Membran aufgetragen wird [76, 77]. Beide Parameter können mit Hilfe der 18 O-16O Isotopenaustauschmethode oder durch Relaxationsmessungen gemessen werden. Lc kann von Mikron bis Zentimeter variieren, je nach Material und Umgebungsbedingungen. Es wurde beobachtet, dass das Verhältnis DO/k sehr oft den Wert um 10-2 cm (100 μm) für oxidische Materialien mit AO2-Fluorit und ABO3Perowskitstruktur hat, was andeutet, dass dünnere als 100 μm Membranen keine weitere Erhöhung des Sauerstofftransports bringen [78]. Das bisher vorliegende Verständnis über die Faktoren, welche die Oberflächenaustauschkinetik bestimmen, ist noch lückenhaft. 2.6 Thermische Ausdehnung Die thermische Ausdehnung (TAK) im Festkörper wird durch thermische Schwingungen der Strukturelemente verursacht. Beim Aufheizen werden die Schwingungen größer, die Entfernungen zwischen Strukturelementen vergrößern sich, was zu der Vergrößerung des Festkörpervolumens führt. Der Ausdehnungskoeffizient ist nur unter konstantem Sauerstoffpartialdruck eine alleinige Funktion der Temperatur. Sauerstoffeinbau und- ausbau infolge der Änderung des Sauerstoffpartialdrucks bewirken noch zusätzliche Änderungen des Gitters und damit des thermischen Ausdehnungskoeffizienten. Man kann deshalb den Ausdehnungskoeffizienten in einen vom Partialdruck abhängigen, die sogenannte chemische Ausdehnung, und einen solchen vom Druck unabhängigen aufspalten. Wenn die Längen einer festen Probe bei der Temperatur T0 als L0 und bei der Temperatur T1 als L1 bezeichnet werden, lässt sich L1 mit Gleichung 2.40 darstellen: L1 = L0+ΔL = L0+L0·α·ΔT = L0·(1+α·ΔT) wobei α= ΔL / L0 dT Gl. 2.40 Gl. 2.41 δ der thermische Ausdehnungskoeffizient und ΔL/L0 die relative thermische Längenänderung bei ΔT = T1-T0 ist. 29 2. Grundlagen Bei Oxidmaterialien mit Sauerstoffvakanzen ist die relative Längenänderung ΔL/L0 eine Funktion der Temperatur ΔT und der Sauerstoffdefizitsänderung δ, die von Temperatur und Sauerstoffpartialdruck abhängig ist. ΔL = f (ΔT , δ (ΔT , Δp(O2 ))) L0 Gl. 2.42 Die chemische Ausdehnung wird bei konstanter Temperatur in Abhängigkeit von der Sauerstoffpartialdruckänderung gemessen. Die Ursache der chemischen Ausdehnung steht in Zusammenhang mit der Verringerung der Konzentrationen an positiver und negativer Ladung im Kristallgitter bei sinkendem O/M-Verhältnis. Kationen von Übergangsmetallen mit niedrigeren Oxidationsstufen haben größere Radien im Vergleich mit denen höherer Oxidationsstufen. Beide Prozesse führen zur Ausdehnung des Kristallgitters. Die isotherme oder chemische Ausdehnung (Ausdehnungskoeffizient εch) kann man als folgende Gleichung darstellen ε ch = ΔL / L0 dδ T Gl. 2.43 wobei δ der Sauerstoffdefizitbereich des Oxids zwischen zwei Sauerstoffpartialdrücken bei bestimmter Temperatur ist. Das heißt, die gesamte Ausdehnung kann als eine Summe von reiner thermischer Ausdehnung (ΔL/L0)th und isothermischer oder chemischer Ausdehnung (ΔL/L0)ch dargestellt werden. ΔLtot = ΔL ≈ α ⋅ dT + ε ch ⋅ dδ L0 Gl. 2.44 Perowskitische Mischoxide zeigen insgesamt eine große Abhängigkeit der relativen Ausdehnung von der Sauerstoffstöchiometrie. Viel geringer ist dagegen diese Abhängigkeit bei den K2NiF4-Strukturen (z. B. La2NiO4). Die Beeinflussung der Ausdehnungskoeffizienten ist durch verschiedene Dotierungen bei gleicher Struktur erreichbar. Zum Beispiel führt die Dotierung von Manganit mit Co zu einer Erhöhung des Ausdehnungskoeffizienten und zu einer Verringerung der Reduktionsstabilität [58]. 30 3. Experimentelle Durchführung 3. Experimentelle Durchführung 3.1 Pulversynthese und Herstellung der Proben Die perowskitischen Oxidpulver wurden durch Festkörperreaktion aus Oxiden oder Karbonaten der entsprechenden Metalle in Luft in einem Zweistufenprozess präpariert. Die Ausgangsmaterialien wurden mit etwas Ethanol in einem Mörser für 24 Stunden gemahlen. Nach dem Trocknen wurde die Mischung in Luft bei 1000 °C für 20 Stunden im Sinterkorundtiegel geglüht, um Kohlenstoffreste zu beseitigen. Nach der Abkühlung bis Raumtemperatur wurde das Pulver zerdrückt und erneut geglüht. Die Endprodukte wurden nach 20stündigem Glühen, für Ce, Ba,- Strontium- Ferrite und – Cobaltite bei 1150 °C, für Lanthan- Strontium- Ferrite und Cobaltite bei 1200 °C, für alle Manganite bei 1350 °C, erhalten. Die Präparationsbedingungen wurden so gewählt, dass jeweils einphasige Verbindungen mit Perowskitstruktur entstanden. Keramische Körper in Form von Tabletten oder Zylindern wurden aus den Mischoxidpulvern durch Pressen und Sintern gewonnen. Die Sintertemperatur der keramischen Körper wurde etwa 50 °C höher als die Glühtemperatur des Pulvers gewählt. Durch partielle Substitution der Seltenerdmetall-Kationen A durch ErdalkalimetallKationen A´ bzw. der Übergangsmetall-Kationen B durch B´ im ABO3 wurden gezielt ionische und elektronische Defekte erzeugt. 3.2. Bestimmung der Kristallstruktur und Gitterparameter Die Bildung der Perowskitstruktur wurde an den Pulvern nach der Calzinierung kontrolliert. In dieser Arbeit wurde ein Röntgendiffraktometer der Firma Siemens (D5000) verwendet. Gemessen wurde mit Cu-Kα Strahlung im Winkelbereich 2Θ=10-80° in den Schrittgeschwindigkeiten von 1°/min. Das Pulver wurde auf einen Träger (35x35 mm2) als Dünnschichtpräparat aufgebracht und im Diffraktometer platziert. Alle Messungen wurden bei Raumtemperatur an Luft durchgeführt. Für die Bestimmung der Gitterparameter wurde Aluminium als interner Standard verwendet und die Diffraktogramme bei Raumtemperatur im Winkelbereich 2Θ=10-140° in Schrittgeschwindigkeiten von 0.2°/min aufgenommen. 31 3. Experimentelle Durchführung Die Oxidmaterialien wurden nach der Reaktion mit verschiedenen Gasen und nach Temperaturbehandlungen untersucht, das ergab eine Vorstellung über die Stabilität der Phasen. Dazu wurden Röntgendiffraktometriemessungen an der exponierten Oberfläche der keramischen Körper durchgeführt. Um die Gitterparameter genauer und in ihrer Temperaturabhängigkeit zu messen, wurden Versuche mit monochromatischer elektromagnetischer Strahlung durchgeführt. Kristallstruktur und Gitterparameter der Materialien wurden im Temperaturbereich von 25900 °C (stufenweise alle 100 °C) an Luft durch Synchrotronstrahlung (Strahl B2, λ = 0.4891 Å) untersucht. Die Intensität der Synchrotronstrahlung ist um viele Größenordnungen höher als bei üblichen Röntgenröhren. Das Pulver wurde in ein Quarzröhrchen mit innerem Durchmesser von 0.3 mm gebracht, an Luft wurde dieses Röhrchen verschlossen und im Diffraktometer platziert. Die in situ Diffraktionsmessungen wurden im Hamburger Synchrotronstrahlungslabor (HASYLAB) am Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY) in einem Pulverdiffraktometer mit Heizofen der Firma STOE durchgeführt. Kristallstruktur und Gitterparameter wurden mit Hilfe des Programms WinXPow indiziert und verfeinert. 3.3 Thermogravimetrie zur Untersuchung von Oxid-Sauerstoff-Reaktionen Thermogravimetrie (TG) ist ein Analyseverfahren, mit welchem die Gewichtsänderung einer Probe während eines vorgegebenen Temperatur-Zeit-Programms in einer definierten Gasatmosphäre gemessen und somit das Reaktionsverhalten der Probe untersucht wird. Als Ergebnis wird die Änderung der Sauerstoff/Metall (O/M)-Stöchiometrie des Oxides als Funktion der Temperatur und des Sauerstoffpartialdrucks erhalten. Der Sauertoffaustausch δ der perowskitischen Oxide wurde thermogravimetrisch im Temperaturbereich von 400 °C bis 900 °C und im Sauerstoffpartialdruckbereich 4·10-3< pO2/atm<1 (400<pO2/Pa<105) gemessen. Die Thermowaage, mit der die Sauerstoffabsorption und Desorption der Proben gemessen wurden, ist schematisch in Abb. 3.1 dargestellt ∗. Im oberen Teil des Quarzrohres (Durchmesser 30 mm) befand sich eine Quarzspirale (3), an welcher eine poröse keramische Probe mit Hilfe von Platindraht (2) befestigt wurde. Die Probe wurde in der Heizzone (1) bei 400-900 °C platziert. Die Ausdehnung der Spirale durch Sauerstoffaufnahme (beim Abkühlen)-oder Abgabe (beim Aufheizen) wurde optisch ∗ Die Thermowaage wurde im Institut für Allgemeine und Anorganische Chemie IONCh der Weißrussischen Akademie der Wissenschaft in Minsk entwickelt. 32 3. Experimentelle Durchführung mit Hilfe eines Kathetometers abgelesen. Die Empfinglichkeit der Spirale war 0.3 mm/mg. Sie wurde vor den Messungen bei definierten Gasflüssen, Temperaturen und Sauerstoffpartialdrücken mit Hilfe von Pt-Gewichten kalibriert. Bestimmte Sauerstoffkonzentrationen im Reaktor wurden durch den Fluss entsprechender Gasgemische durch den Reaktor erzeugt. Die Gasflussgeschwindigkeit wurde stets bei 5 Liter/Stunde gehaltet. 7 Abb.3.1 Thermowaage für Messungen 5 der 3 Sauerstoffabsorption und Desorption. 4 1-Heizofen, 2-Probehalter, 3-Quarzspirale, 4,5-Thermostat Auslass, mit Wassereinlass 6,7-Reaktionsgaseinlass undund- Auslass. 2 1 6 Die Untersuchung jedes Materials wurde im Sauerstofffluss (1 atm) mit der Aufheizung und Abkühlung der Probe begonnen. Danach wurden analog Messungen an anderen Gasgemischen mit kleinerem Sauerstoffpartialdruck durchgeführt. Die Ergebnisse wurden alle 50 oder 100 °C nach Einstellung des Gleichgewichts abgelesen. Die poröse keramische Probe von etwa 370 bis 400 mg wurde in Stufen bis 800 oder 900 °C bei bestimmtem Sauertoffpartialdruck bis zur Gewichtskonstanz bei jeder Temperaturstufe aufgeheizt. Das Gleichgewicht war erreicht, wenn das Gewicht der Probe sich innerhalb 0.5 Stunden nicht geändert hatte. Zusätzlich wurde das Gleichgewicht der Probe mit einem amperometrischen Lambda-Sensor kontrolliert, welcher spezifisch den ausgetauschten Sauerstoff anzeigt (Abschnitt 3.6). Nachdem das Gleichgewicht bei der Höchsttemperatur festgestellt wurde, folgte die stufenweise Abkühlung der Probe. Bei der Aufheizung und Abkühlung der Probe sollte reproduzierbar das gleiche Gewicht bei jeder Temperatur gemessen werden, wenn das Gleichgewicht erreicht wurde. 33 3. Experimentelle Durchführung Auf Grund der unterschiedlichen Ausgangsgewichte der Proben (370 bis 400 mg) und unterschiedlicher Sauerstoffaufnahme/Abgabe der keramischen Oxide konnte durch veränderte Position in der Heizzone ein Temperaturfehler von max. 10 °C auftreten. Das schematische Messprinzip für Sauerstoffaufnahme und-Abgabe mit Thermowaage ist in Abb. 3.2 dargestellt. Die Ergebnisse wurden in Diagrammen als Änderung δ des Oxides in Abhängigkeit von Temperatur und Sauerstoffpartialdruck präsentiert. 7 6 1 5 mV mA GMS 4.1 2 PC 4 3 8 O2 Ar Air Abb. 3.2 Schematische Darstellung zum Messprinzip der Sauerstoffaufnahme/abgabe. 1-Mischsystem für Gase (GMS 4.1), 2-Probe, 3-Thermoelement, 4-Heizofen, 5Thermowaage, 6-amperometrische Lambda-Sonde, 7-Digitalmultimeter, 8-Thermostat mit Wasser. 3.4 Messungen der chemischen Stabilität und Bestimmung der Sauerstoff/Metall-(O/M) – Stöchiometrie Die chemische Stabilität für perowskitische Oxide wurde durch Glühen der Proben in Pulverform in einem Quarzbehälter beim Heizen in Argon/O2 und Argon/H2/H2O- Gasgemischen untersucht. Der Sauerstoffpartialdruck der Reaktion wurde potentiometrisch mit Hilfe 34 3. Experimentelle Durchführung von zwei ZrO2-Festelektrolytzellen (Abb. 3.3), die vor und nach dem Reaktionsofen platziert wurden, gemessen [79]. Jede Zelle enthält eine amperometrische Zelle, die erlaubt, Sauerstoff elektrochemisch in oder aus dem Gasfluss zu pumpen (I1, I2), und nachfolgend prüft ein potentiometrischer Sauerstoffsensor den aktuellen Sauerstoffpartialdruck des Gasflusses (U1, U2). Die Zelle 1 präpariert und überprüft den einkommenden Gasfluss in den Reaktor, die Zelle 2 misst das ausgehende Gas und damit den ausgetauschten Sauerstoff der Probe. Die amperometrische Zelle arbeitet nach dem Faradayschen Gesetz. Die Zellspannung U1 hängt nach dem Nernstschen Gesetz mit dem pO2 zusammen. In der ersten Festelektrolytzelle wird mit Hilfe eines Stromes I1 ein O2-Potential eingestellt, welches die Zellspannung U1 ergibt: U1 = pO2 R ⋅T ⋅ ln z⋅F pO2 (Luft ) Gl. 3.1 Abb.3.3 Festelektrolytanordnung OXYLYT für Oxid/Sauertoff-Gleichgewichtsmessungen. pO2-Niveau des Gases mit Dosierzelle 1 eingestellt, nach Reaktion mit der Probe mit Messzelle 2 gemessen Das O/M-Verhältnis (3-x) von Oxidpulvern, die an Luft präpariert wurden (20 Stunden bei der Temperatur der Phasenbildung und danach Abkühlen mit 5°C/min bis Raumtemperatur), kann für Manganate nahe 3.0 angenommen werden [80]. Die O/MStöchiometrie für Cobaltite/Ferrite erfordert analytische Untersuchungen, da sie kleiner als 3.0 sein kann (Vergleich Festelektrolytmessungen als Abb. die 2.4). Die O/M-Stöchiometrien Sauerstoffmenge bestimmt, die wurden durch zwischen dem luftpräparierten Zustand und Argon /1 Pa O2-Zustand (Plateau bei x = a/2 in Abb. 2.4) freigesetzt wird. Die Sauerstoffaustauschmessungen wurden thermogravimetrisch (Abb.3.2) beim Aufheizen und Abkühlen mit 5 °C/min unter isobaren Bedingungen durchgeführt. Als Ausgangspunkt wurde das Gleichgewicht der Oxide mit 1 atm O2 bei 400 °C gewählt. Im 35 3. Experimentelle Durchführung ersten Durchgang zwischen 1 atm O2/400 °C und Raumtemperatur können Unterschiede in der Sauerstoffaufnahme mancher Proben wegen unkontrollierter Desorption anderer Arten von Gasen (Wasserdampf, Kohlendioxid) auftreten. In diesen Fällen wurden die Sorptionsmessungen bis zum Erreichen konstanter Werte wiederholt. 3.5 Präparation von Gasen mit kontrolliertem Sauerstoffpartialdruck Für die Reaktionen zwischen Gas und Oxidproben in der Thermowaage wurden Gase mit einem weiten Bereich des Sauerstoffpartialdrucks präpariert. • Reiner Sauerstoff entspricht einem Sauerstoffpartialdruck von 1 atm oder 100000 Pa • Luft entspricht einem Sauerstoffpartialdruck von 20900 Pa • Ar/O2 (Argon, verdichtet) entspricht einem Sauerstoffpartialdruck von 1 Pa Weitere Sauerstoffpartialdrücke, die für thermogravimetrische Untersuchungen benutzt wurden, konnten durch Mischen von Luft und Argon erreicht werden. Es wurden Gasgemische von Argon mit 400 und 2000 Pa O2 verwendet. 3.6 Amperometrische Messungen der Sauerstoffkonzentration im Gas Um den Sauerstoffgehalt in Gasen zu bestimmen, sind seit längerer Zeit Sensoren auf Basis von Festelektrolyten im Einsatz. Haupteinsatzgebiet dieser Sensoren ist die Messung des Sauerstoffpartialdrucks in Autoabgasen und die Regulierung des Kraftstoff-LuftGemisches für den optimalen Katalysatoreinsatz. Man spricht dann von Lambda-Sonde. Festelektrolytsensoren nutzen die Eigenschaft bestimmter Ionenkristalle, bei erhöhter Temperatur den elektrischen Strom in Form von Ionen zu transportieren. Potentiometrische Sensoren sind geeignet, einen breiten Messbereich zu überstreichen. Sie haben einen Arbeitstemperaturbereich zwischen 500 und 1600 °C je nach Festelektrolytmaterial. Als bevorzugtes Festelektrolytmaterial für Sauerstoffmessungen dient ZrO2, welches mit Yttriumoxid stabilisiert wird (YSZ). In dieser Arbeit wurde die amperometrische Lambda-Sonde (LSU4/Bosch, Germany) [81] verwendet, um das Gleichgewicht der Sauerstoffsorption im Bereich von 21000 bis 400 Pa O2-Partialdrücke zu kontrollieren (Abb. 3.4). 36 3. Experimentelle Durchführung In amperometrischen Sensoren ist die Messgröße ein Stromfluss, der durch die chemische Reaktion eines Analyten an der Kathode begrenzt wird. An die beiden Elektroden der ZrO2-Zelle wird eine Spannung angelegt, die einen Elektrolysestrom erzeugt. Dieser Strom ist abhängig von dem verfügbaren Sauerstoff hinter der Diffusionsbarriere an der Elektrode. An der Kathode wird Sauerstoff zu O2- reduziert. O2(gas)+4e-(Kathode) = 2O2- (YSZ) Pt-Kathode Diffusionsbarriere O2 A O2Sensorstrom O2 Pt-Anode Abb. 3.4 Schematischer Aufbau eines Hochtempratur-Sauerstoff-Sensors (Grenzstromsonde) Diese Ionen wandern dann durch eine ZrO2-Schicht und werden an der Anode schließlich wieder zu O2 oxidiert. Der resultierende Strom ist proportional zum vorhandenen Sauerstoffpartialdruck. pO2 = k ⋅ I k ist ein Geometriefaktor, der aus der Gl. 3.2 Geometrie des Sensors und dem Sauerstoffdiffusionskoeffizienten abgeschätzt werden kann. In unserem Fall wurde der Sensor am Ausgang der Thermowaage eingebaut (Abb. 3.2). Es wurde eine konstante Spannung von 600 mV angelegt. Im Sauerstoffpartialdruckbereich zwischen Luft und Ar/O2 hängt der diffusionsbegrenzte Strom des Sensors linear von der Sauersoffkonzentration im Gas ab, wie die aufgenommene Kalibrierkurve in Abb. 3.5 zeigt. Der Strom wurde alle zwei Sekunden registriert. 37 3. Experimentelle Durchführung 20000 pO2 / Pa 15000 10000 5000 0 0 1 2 3 4 I / mA Abb. 3.5 Kalibrierkurve des amperometrischen Lambda-Sensors, Vgas=5 l/h, U=0.6 V 3.7 Permeabilitätsmessungen Sauerstoffpermeabilitätsmessungen wurden an gasdichten Tabletten durchgeführt. Die Keramiktabletten für diese Messungen müssen eine Dichte von mehr als 96% aufweisen, damit Gasdichtheit garantiert ist. Die Präparation erfolgte im eigenen Labor oder im Hermsdorfer Institut für Technische Keramik. Die Permeabilitätszelle ist in Abb. 3.6 dargestellt. Keramische Pellets (12 mm Durchmesser, 0.5-3 mm Dicke) wurden an beiden Stirnflächen poliert und mit Hilfe von Stahlfedern auf die polierte Stirnfläche eines Aluminiumoxidrohres festgedrückt. Die äußere Oberfläche der Probe wurde an einer Seite mit Luft umgespühlt. Ein Gas mit kleinerem Sauerstoffpartialdruck, wie zum Beispiel Argon, floss durch das zentral gelegene Rohr (3) zu der inneren Oberfläche der Probe. Die verwendeten Gase an der inneren Oberfläche der Probe waren Argon/1 Pa O2, direkt aus der Argonflasche und andere Gemische mit gewünschten Sauerstoffpartialdrücken, die durch das Zumischen von Luft in den Argonfluss präpariert wurden. Im Gas mit dem niedrigeren pO2 wurde vor und nach der Probe die Nernstspannung mit einer Zelle der Firma ZIROX/Greifswald kontrolliert, um daraus die Menge des permeierten Sauerstoffs zu berechnen. Die ZIROX-Zellen sind analog den OXYLYT-Festelektrolytzellen in Abb. 3.3 aufgebaut. 38 3. Experimentelle Durchführung 2 Luft 1 Al2O3 Rohr Thermoelement ZIROX-Zelle Ar 3 4 Abb. 3.6 Apparatur zur Messung der Sauerstoffpermeabilität mit ZIROXFestelektrolytzelle. 1-gasdichte Probe, 2-Heizung, 3-Gaseingang (kleinerer Sauerstoffpartialdruck), 4-Gasausgang Die gasdichte Probe wurde in 2 Stunden bis 950 °C aufgeheizt, etwa eine Stunde gehalten und anschließend in 20 Stunden bis Raumtemperatur abgekühlt. Während des Abkühlens wurde die Permeation gemessen. Der Sauerstoff, der durch die gasdichte Probe beim Abkühlen permeierte, wurde als Zunahme des Sauerstoffpartialdrucks im sauerstoffärmeren Gas (4) gemessen. Die freie innere Membranfläche war etwa 0.5 cm2. Mit der beschriebenen Anordnung konnte man die Sauerstoffpermeabilität der gasdichten keramischen Proben in Abhängigkeit von Temperatur, Sauerstoffpartialdruckgradient und Gasströmung messen. Die Sauerstoffmenge Δn (in Mol), die durch die Probe in der Zeit t (in Sekunden) fließt, wurde mit Hilfe des ZIROX-Gerätes beim Eingang (p/O2) und Ausgang (p//O2) im Reaktor gemessen. Δn = V ⋅ t ⋅ pO2air V ⋅t ⋅ [( p ′′O2 ) − ( p ′O2 )] = R ⋅ Tv R ⋅ Tv ⎡ ⎛ − 4 ⋅ F ⋅ U ′′ ⎞ ⎛ − 4 ⋅ F ⋅ U ′ ⎞⎤ ⎟⎟ − exp⎜⎜ ⎟⎟⎥ Gl. 3.3 ⋅ ⎢exp⎜⎜ // / ⎢⎣ ⎝ R ⋅ Tcell ⎠ ⎝ R ⋅ Tcell ⎠⎥⎦ 39 3. Experimentelle Durchführung V-Gasflussgeschwindigkeit am Eingang und Ausgang des Reaktors, Tv- Temperatur des Gasflussmessgerätes, U/, U//-Spannungen der Festelektrolytsensoren am Eingang und Ausgang des Reaktors, Tcell/ Tcell//-Temperaturen der Festelektrolytsensoren am Eingang und Ausgang des Reaktors, pO2air-Sauerstoffpartialdruck der Luft. Aus der Definition des Permeabilitätsflusses (JO2, mol/cm2 s) folgt, dass J O2 = Δn V ⋅ pO2air ⎡ ⎛ − 4 ⋅ F ⋅ U // ⋅ ⎢exp⎜ = // t⋅s R ⋅ Tv ⋅ s ⎣⎢ ⎜⎝ R ⋅ Tcell ⎞ ⎛ − 4 ⋅ F ⋅U / ⎟ − exp⎜ ⎟ ⎜ R ⋅T / cell ⎠ ⎝ ⎞⎤ ⎟⎟⎥ ⎠⎦⎥ Gl. 3.4 wobei t-Zeit in Sekunden, s-Membranfläche in cm2 ist. 3.8 Messung der thermischen Ausdehnung durch Hochtemperatur-Dilatometrie Die temperaturabhängige Längenänderung ΔL ist die Änderung der Länge eines Festkörpers von der Ausgangslänge L0 bei der Anfangstemperatur T0 auf die Länge L1 bei der Temperatur T1. Als Maß der durch die Temperatur hervorgerufenen Längenänderung wird der lineare Ausdehnungskoeffizient α (Gl. 2.41) verwendet. Der lineare thermische Ausdehnungskoeffizient (TEC) der untersuchten Materialien wurde im Bereich von 25 °C bis 900 °C mit einem Dilatometer der Firma LINSEIS am Meinsberger Kurt-Schwabe Institut für Mess-und Sensortechnik bestimmt. Die Messungen wurden an 10-15 mm langen, bei 1150 °C für 10 Stunden gesinterten Stäbchen an Luft und Stickstoff beim Aufheizen durchgeführt. Bei der Messung an Luft hatte die Probe direkten Kontakt zur Ofenatmosphäre. Die Messungen in Stickstoffatmosphäre wurden im geschlossenen System durchgeführt, d. h. die Ofenwärme musste erst das geschlossene Schutzrohr durchdringen, bis sie an die Probe gelangte. 3.9 Relaxationsmessungen zur Bestimmung der Diffusionskoeffizienten ∗ Nach einer schnellen Änderung der Sauerstoffaktivität stellt sich verzögert die neue O/M-Stöchiometrie ein. Die Einstellung der O/M-Stöchiometrie kann durch Registrierung des ∗ Die Mesungen wurden an der Universität Leoben (Österreich), am Institut für Physikalische Chemie / Prof. W. Sitte durchgeführt. 40 3. Experimentelle Durchführung Gewichts der Probe oder der elektrischen Leitfähigkeit als Funktion der Zeit verfolgt werden. Die Technik der Relaxation der elektrischen Leitfähigkeit wurde benutzt, um Sauerstoffdiffusions-und Oberflächenaustauschkoeffizienten an gasdichten oxidischen Proben zu bestimmen. Die gesinterten Tabletten wurden geschliffen, um entsprechende Dicke und Durchmesser zu bekommen. Die Untersuchungen nach der Relaxationsmethode benötigen gasdichte Keramikkörper, damit der Sauerstoffaustausch nur durch die geometrische Oberfläche vor sich geht. Vier Au-Kontakte wurden auf der Peripherie der Probe aufgetragen. Die Gleichgewichtswerte sowie die Relaxation der elektrischen Leitfähigkeit wurden nach der van der Pauw Methode [82] als Funktion des pO2 und der Temperatur gemessen (Abb. 3.7). Der Sauerstoffpartialdruck wurde mit einem Durchflussmesser (Mycrolis, Model FC-2900) über Gasgemische von Ar (99.999 %), Ar/1vol.%O2 und O2 (99.995 %) kontrolliert. Ein potentiometrischer Festelektrolytsensor (Setnag, France), in der Nähe der Probe im Quarzreaktor platziert, wurde für in-situ Messungen des pO2 verwendet. Für Spannungsmessungen wurden Voltmeter (Keithley 2182 und 2000) und für Strommessungen eine Stromquelle (Keithley 2400) benutzt. Datenregistrierung und Steuerung der Instrumente wurden mit der Software von Labview 8.0 (National Instruments, USA) ausgeführt. Die schrittweise pO2-Änderung im Trägergas wurde durch Schalten zwischen zwei Gasmischungen mit konstanter Flussgeschwindigkeit von 10 ml/min am Eingang und Ausgang des Reaktors realisiert. Vorbereitende Messungen wurden im leeren Quarzreaktor durchgeführt, um die Umschaltzeit τ zwischen zwei Gasen zu bestimmen. Dieser Parameter betrug 5 s für die angegebenen Gasgeschwindigkeiten und wurde für die Berechnung der Diffusionskoeffizienten berücksichtigt. Die Sauerstoffaustauschkinetik wurde im pO2-Bereich von 70 bis 3000 Pa und im Temperaturbereich 600<T/°C<750 untersucht. Der Sauerstoffdiffusionskoeffizient Dchem und der Oberflächenaustauschkoeffizient kchem können durch fitting der theoretischen Diffusionsgleichung zu den experimentellen Relaxationskurven der normierten Leitfähigkeit σnorm erhalten werden [83, 84] exp(−α n2 ⋅ DOchem ⋅ t ) − α n2 ⋅ DOchem ⋅ τ exp(−t / τ ) 1/τ Gl. 3.5 × 2 chem α n2 (h 2 ⋅ L2 / 4 + h ⋅ L / 2 + L2 ⋅ α n2 / 4) n = 0 1 / τ − α n ⋅ DO ∞ σ norm = 1 − 2 ⋅ h 2 ∑ wobei τ Spülzeit des leeren Reaktors, L Probendicke und h=kchem / Dchem. Der Parameter αn kommt aus der Gleichung αn ·tan(αn·L/2) = h. Geschätzte experimentelle Fehler sind ΔT = ±0.5 K, ΔpO2 = ±2 %, Δσe = ±2.5 %. 41 3. Experimentelle Durchführung Abb. 3.7 Schematische Darstellung für Relaxationsmessungen (FC-Durchflussmesser) 42 4. Ergebnisse und Diskussion 4. Ergebnisse und Diskussion 4.1 Röntgenographische Untersuchungen zum Phasenbestand Mittels der in Kapitel 3.1 erläuterten Verfahren wurden die in der Tabelle 4.1 aufgeführten Zusammensetzungen hergestellt. Tabelle 4.1 Synthetisierte Perowskitoxide (Ba, Sr) (Co/Zn, Fe)O3 (La, Sr) (Co, Fe)O3 (Ca, Sr)(Mn, Fe)O3 (Ce, Sr) (Co, Fe)O3 Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.4O3-x Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x Ce0.1Sr0.9Co0.5Fe0.5O3-x Ba0.3Sr0.7Co0.8Fe0.2O3-x La0.2Sr0.8Co0.8Fe0.2O3-x Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x Ce0.1Sr0.9Co0.2Fe0.8O3-x Ba0.5Sr0.5Co0.6Fe0.4O3-x La0.1Sr0.9Co0.6Fe0.4O3-x Ca0.5Sr0.5Mn0.9Fe0.1O3-x Ce0.035Sr0.965CoO3-x Ba0.5Sr0.5Co0.4Fe0.6O3-x La0.1Sr0.9Co0.7Fe0.3O3-x Ca0.2Sr0.7Mn0.8Fe0.2O3-x SrCo0.8Fe0.2O3-x Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x Die Perowskitbildung wurde an allen bei 1150 °C und 1300 °C thermisch behandelten Pulvern röntgenographisch überprüft. Die Pulver kristallisierten hauptsächlich im kubischperowskitischen Strukturtyp, außer LaaSr1-aCobFe1-bO3-x und Ce0.035Sr0.965CoO3-x. Wir haben gefunden, dass die LaaSr1-aCobFe1-bO3-x-Zusammensetzungsreihe hexagonalen und Ce0.035Sr0.965CoO3-x tetragonalen Strukturtyp hatten. Die in Abb. 4.1 dargestellten Röntgendiffraktogramme liefern Beispiele der vorgefundenen Reflexe für den kubisch-perowkitischen Strukturtyp. Die hexagonale Perowskitstruktur der Zusammensetzungsreihe LaaSr1-aCobFe1bO3-x (Abb. 4.2) ist durch das Auftreten von Doppelintensitäten im Bereich 40° > 2Θ > 80° zu erkennen [85]. Die Röntgendiffraktogramme anderer in dieser Arbeit untersuchten Verbindungen sind in Anhang 1 dargestellt. Alle Zusammensetzungen wurden auch nach der Behandlung in Argonatmosphäre, 1 Pa O2 untersucht, um zu prüfen, ob die Perowskitphase erhalten blieb. 43 4. Ergebnisse und Diskussion Ba 0.5 Sr 0.5 Co 0.8 Fe 0.2 O 3-x 10 20 30 40 50 60 70 80 2 Θ /° Abb. 4.1 Röntgendiffraktogramm des kubisch-perowskitischen Strukturtyps, bei 1150 °C, für 10 Stunden kalziniert. h La0.1Sr0.9Co0.7Fe0.3O3-x La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.4O3-x h 70 80 2Θ/° 20 30 40 50 60 70 80 2Θ/° Abb. 4.2 Röntgendiffraktogramme des hexagonal-perowskitischen Strukturtyps, bei 1150 °C für 10 Stunden kalziniert. Für Ba-haltige Cobaltite/Ferrite und für Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x wurden auch nach dem statischen Experiment zur chemischen Stabilität an porösen Tabletten, die ins Gleichgewicht mit dem reduzierendem Gas Ar/H2/H2O (10-9 Pa O2) bei 900 °C gebracht wurden, die Röntgendiffraktogrmme aufgenommen. In Argonatmosphäre behielten alle Zusammensetzungen die Perowskitphase, außer SrCo0.8Fe0.2O3-x, das nach der Behandlung in Argon bei 800 °C die Brownmilleritstruktur zeigte, (Anhang 1-a) und Ce0.035Sr0.965CoO3-x, das mehrphasig gewor44 4. Ergebnisse und Diskussion den ist (Anhang 1-n). In Ar/H2/H2O-Gasmischung mit pO2=10-9 Pa wurde die Perowskitphase von Ba-haltigen Cobaltiten/Ferriten zersetzt (Anhang 1-b,c). Die Röntgen-diffraktogramme von Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x zeigten, dass die Perowskitphase von dieser Verbindung in stark reduzierendem Gas erhalten blieb (Abb. 4.3). Der Hauptpeak der Perowskitphase hatte sich bei geringeren pO2 zu kleineren 2Θ-Werten verschoben, was zu höheren Gitterparametern führt. Es wurde festgestellt, dass nach dem Glühen in Ar/H2/H2O eine Änderung des Strukturtyps tritt auf, die kubische Modifikation wird in die hexagonale umgewandelt (Abb. 4.3 rechts). H(003) Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x -9 C(110) 10 Pa/ 900 °C /20h Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x H(221) Ar/800°C Luft / 1300 °C 32,5 33,0 33,5 34,0 2Θ/° 10 20 30 40 50 60 70 80 2Θ/° Abb. 4.3 Röntgendiffraktogramme von Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x bei Raumtemperatur nach dem Glühen in unterschiedlichen Gasatmosphären; rechts: Verschiebung des Hauptpeaks vom kubisch-perowskitischen Strukturtyp C (110) zu kleineren 2Θ-Werten durch Sauerstoffverlust, H (003) entspricht dem hexagonalen Strukturtyp. Zusammenfassung • DieRöntgendiffraktogramme zeigen, dass die komplexen Oxide im Bereich der untersuchten Zusammensetzungen durch Festkörperreaktion an Luft in der gewünschten Struktur erhalten wurden. • Die Pulver von allen Zusammensetzungen kristallisierten hauptsächlich im kubischperowskitischen Strukturtyp, außer LaaSr1-aCobFe1-bO3-x, die hexagonale Struktur, und Ce0.035Sr0.965CoO3-x, die tetragonale Struktur, aufwiesen. 45 4. Ergebnisse und Diskussion • In Argonatmosphäre behielten alle Verbindungen, außer SrCo0.8Fe0.2O3 und Ce0.035Sr0.965CoO3-x, die Perowskitphase. In Ar/H2/H2O-Gasmischung mit pO2=10-9 Pa wurde die Perowskitphase von Ba-haltigen Cobaltiten/Ferriten zersetzt, von Mnhaltigen Verbindungen wurde die Modifikation von kubisch in hexagonal umgewandelt. 46 4. Ergebnisse und Diskussion 4.2 Sauerstoffstöchiometrie und thermodynamische Parameter der Oxide mit Perowskitstruktur Perowskitoxide A1-aA′aB1-bB′bO3-x, in welchen die Kationen A und A′ Seltenerdund Erdalkaliionen sowie B-und B′ Übergangsmetalle sind, zeigen hohe elektronische und ionische Leitfähigkeit. Die ionische Leitfähigkeit bei höheren Temperaturen ist durch die relativ hohe Konzentration von Sauerstoffleerstellen im Kristallgitter in Verbindung mit der hohen Beweglichkeit der Sauerstoffionen verursacht. In diesem Kapitel werden Sauerstoff/Metall-Stöchiometrie- eigenschaften ausgewählter Perowskitoxide diskutiert. Das Sauerstoffdefizit wird als Funktion des Sauerstoffpartialdruckes und der Temperatur mit Hilfe der Thermogravimetrie gemessen. Mit Hilfe des lg(pO2)-1/T-Verlaufs der isostöchiometrischen Linien werden die thermodynamischen Größen der Oxide bestimmt. Partielle molare Enthalpien ( ΔH ox' ), Entropien ( ΔS ox' ) und freie Enthalpien ( ΔGox' ) werden für Oxidzusammensetzungen im Bereich der festen Lösung erhalten. 4.2.1 Ergebnisse zu Sauerstoff/Metall (O/M) - Stöchiometrie In Abb. 4.4 sind die desorbierten Sauerstoffmengen δ von unterschiedlichen Oxiden gegeben, die beim Erhitzen in reiner Sauerstoff-Atmosphäre ausgetauscht werden. Die Ergebnisse zeigen, dass der Sauerstoffaustausch unterhalb 200 °C und für Manganite sogar bei 400 °C völlig aufgehört hat. Das Einfrieren der O/M-Stöchiometrien der präparierten Proben bei niedriger Temperatur wird nicht nur von der Kationenzusammensetzung abhängen, sondern auch vom Oberflächen/Volumen-Verhältnis, von der Gasdynamik beim Abkühlen und von der gesamten Vorgeschichte der Probe. Die Ergebnisse der O/MStöchiometriemessungen sind in der Tabelle 4.2 zusammengefasst. Die O/M-Stöchiometrie wurde nach der in Abschnitt 3.4 beschriebenen Methode durch Festelektrolytmessung an Pulvern erhalten. Alle an Luft präparierten Cobaltite/Ferrite, außer La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.4O3-x, zeigen beträchtliche Abweichungen von der Stöchiometrie 3.0 zu kleineren Werten, was andeutet, dass das Sauerstoff-Teilgitter nicht komplett besetzt ist. Der Grund für das nicht vollständig besetzte Gitter in unseren Zusammensetzungen könnte die totale Substitution auf dem A-Platz durch A2+ Kationen sein. 47 4. Ergebnisse und Diskussion Andere Autoren haben durch totale Reduktion und thermogravimetrische Analyse als auch durch iodometrische Titration gefunden, dass La/Sr-Cobaltite [30], La/Sr-Ferrite [29] und La/Sr-Cobaltite/Ferrite [31] nach Glühen an Luft vollständig besetzte Gitter haben. Tabelle 4.2 O/M-Stöchiometrie der Perowskitoxide nach der Präparation an Luft und Abkühlung bis Raumtemperatur aus Festelektrolytmessungen Zusammensetzung Abkürzung Präparationstemperatur / °C 3-x (Luft) Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x BSCF5582 1100 2.75 Ba0.5Sr0.5Co0.6Fe0.4O3-x BSCF5564 1100 2.74 Ba0.3Sr0.7Co0.8Fe0.2O3-x BSCF3782 1100 2.81 La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.4O3-x LSCF2864 1100 2.95 Ca0.5Sr0.5Mn0.9Fe0.1O3-x CaSMF5591 1200 (3.0)* Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x CaSMF5582 1200 (3.0)* Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x CaSMF5555 1200 (3.0)* Ca0.2Sr0.7Mn0.8Fe0.2O3-x CaSMF2782 1200 (3.0)* * nach Ergebnissen von [79] erhalten alle Manganite die Stöchiometrie 3.0 0.02 0.00 -0.02 -0.04 BSCF3782 CaSMF5582 CaSMF5555 CaSMF5591 CaSMF2782 BSCF5582 SCF82 δ / mol -0.06 -0.08 -0.10 -0.12 -0.14 -0.16 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 Temperature /°C Abb. 4.4 Sauerstoffabsorption/Desorption δ (mol) der Perowskitoxide bei 1 atm O2 von Raumtemperatur bis 800°C, gemessen mit der Thermowaage. Die beim Aufheizen desorbierte bzw. beim Abkühlen absorbierte Sauerstoffmenge, ausgehend vom Zustand nach Präparation an Luft und langsamen Abkühlen wird als δ bezeichnet. 48 4. Ergebnisse und Diskussion Zusammenfassung • Sauerstoffabsorption/desorption beginnt bei Cobaltiten/Ferriten ab 200 °C, ab 400°C bei Manganiten. Dieses Verhalten ist durch die stärkere Neigung des Mangans zum Oxidationszustand 4+ im Vergleich zu Eisen und Cobalt mit niedrigeren Oxidationszuständen zu erklären. • Alle Manganite haben unter höheren O2-Partialdrücken vollständig besetztes Gitter und O/M-Stöchiometrie nahe 3.0. • Cobaltite/Ferrite außer La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.4O3-x zeigen beträchtliche Abweichungen von der Stöchiometrie 3.0 zu kleineren Werten und damit nicht vollständig besetzte OTeilgitter. 4.2.2 Sauerstoffaustausch der Oxide Alle oxidischen Materialien, die in dieser Arbeit untersucht wurden, zeigen reversiblen Sauerstoffaustausch beim Aufheizen und Abkühlen in Gasen mit unterschiedlichen Sauerstoffpartialdrücken. Die Sauerstoff/Metall-Stöchiometrie (3-x) sinkt mit der Temperaturerhöhung. Die Menge ausgetauschten Sauerstoffs δ beim Aufheizen ist stark von der Kationenzusammensetzung des Perowskitoxides abhängig. BaaSr1-aCobFe1-bO3-x Abb. 4.5 zeigt die Änderung des δ als Funktion der Temperatur für Ba1-aSraCo1-bFebO3-xZusammensetzungen. Der Sauerstoffaustausch δ wurde, ausgehend vom Gewicht bei 400 °C, unter isobaren Bedingungen registriert. Bei Temperaturerhöhung steigt das Sauerstoffdefizit in allen untersuchten Materialien. Alle Zusammensetzungen zeigen nahezu lineare Abhängigkeit des δ von der Temperatur. Den gleichen Zusammenhang findet man im Gleichgewicht mit Gasen anderer Sauerstoffpartialdrücke unter isothermen Bedingungen. Je kleiner der Sauerstoffpartialdruck, desto größer wird die abgegebene Sauerstoffmenge (Abb. 4.6). Aus beiden Abbildungen kann man sehen, dass SrCo0.8Fe0.2O3-x mit abnehmendem pO2 und zunehmender Temperatur den größten Sauerstoffaustausch δ aufweist. Oxide, die auf dem APlatz mit Ba2+ dotiert sind, zeigen kleineren Sauerstoffaustausch im untersuchten Temperaturund pO2-Bereich. Wir könnten das folgend erklären: Je kleiner das A-Kation ist (Sr2+<Ba2+), desto mehr Platz ist für die Beweglichkeit des Oxidions im Gitter gegeben und desto mehr Sauerstoff kann ausgetauscht werden. 49 4. Ergebnisse und Diskussion 0.00 -0.02 -0.04 -0.06 δ / mol -0.08 -0.10 -0.12 -0.14 Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x Ba0.3Sr0.7Co0.8Fe0.2O3-x Ba0.5Sr0.5Co0.6Fe0.4O3-x -0.16 -0.18 Ba0.5Sr0.5Co0.4Fe0.6O3-x SrCo0.8Fe0.2O3-x 400 500 600 700 800 T / °C Abb. 4.5 Änderung des ausgetauschten Sauerstoffs δ von Cobaltiten/Ferriten in Abhängigkeit von der Temperatur an Luft. Ausgangspunkt: 1 atm O2, 400 °C -0.10 -0.12 δ / mol -0.14 -0.16 -0.18 Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x -0.20 Ba0.3Sr0.7Co0.8Fe0.2O3-x Ba0.5Sr0.5Co0.6Fe0.4O3-x -0.22 Ba0.5Sr0.5Co0.4Fe0.6O3-x SrCo0.8Fe0.2O3-x -0.24 1000 10000 100000 pO2 / Pa Abb. 4.6 Änderung der ausgetauschten Sauerstoffmenge δ von BaaSr1-aCobFe1-bO3-x in Abhängigkeit vom pO2 bei 800 °C. Ausgangspunkt: 1 atm O2, 400 °C Z. Shao et al. [86] fanden ebenfalls, dass die Menge des Sauerstoffs, der durch Temperaturerhöhung desorbiert wird, mit steigendem Ba-Gehalt (bis 0.5 mol %) sinkt. Warum Einsetzung des Ba-Kations auf dem A-Platz zu geringerem Sauerstoffaustausch führt, wurde folgend erklärt: höhere Basizität des A-Kations (und größerer Radius) stabilisierten höhere Oxidationsstufen des Kations auf dem B-Platz. Aus diesem Grund wurde erwartet, 50 4. Ergebnisse und Diskussion dass die Substitution durch Ba2+, das basischer als Sr2+ ist, zu höheren O/M-Stöchiometrien und geringerem Sauerstoffaustausch führen wird. Einige sich widersprechende Literaturdaten [87, 88], nach denen die O/M-Stöchiometrie durch TGA/DTA-Messungen für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x kleiner und der Sauerstoffaustausch größer als in SrCo0.8Fe0.2O3-x gefunden wurden, werden dort durch einen Ordnungs-Unordnungs-Mechanismus und durch die Vergrößerung der Gitterkonstanten erklärt, wenn das größere Ba2+-Kation auf dem APlatz eingeführt wird. Der Abstand in der Metall-Sauerstoff-Bindung erhöht sich dann. Bei Raumtemperatur steigt die Länge der A-O-Bindung von 2.739 auf 2.823 und der B-OBindung von 1.936 auf 1.996, wenn Ba2+ in SrCo0.8Fe0.2O3-x eingesetzt wird [89, 90]. LaaSr1-aFebCo1-bO3-x Es wurde die Zusammensetzungsreihe LaaSr1-aFebCo1-bO3 mit unterschiedlichen Sr-und Co-Konzentrationen untersucht (Abb. 4.7). Wir finden, dass der δ-Wert sowohl mit steigender Temperatur, sinkendem Sauerstoffpartialdruck und Erhöhung der Sr-Konzentration als auch der Co-Konzentration La0.1Sr0.9Fe0.3Co0.7O3-x steigt. größten La0.5Sr0.5Fe0.5Co0.5O3-x Sauerstoffaustausch unter zeigt den geringsten untersuchten und La/Sr- Cobaltiten/Ferriten. Daraus folgt: (a) Mehr Sr2+ auf A-Platz heißt geringere Kationenladung, weshalb höhere O-Abgabe gefunden wird, (b) Co auf B-Platz hat geringere Bindungsenergie zum Sauerstoff als Fe. Abb. 4.8 zeigt die Abnahme von δ mit steigendem Fe-Gehalt. Diese kann man durch die Zunahme der Bindungsenergie zu den Sauerstoffionen im Gitter erklären, wodurch die Bildung der Sauerstoffvakanzen behindert wird. Der Sauerstoffaustausch δ steigt mit abnehmendem log pO2. Auch andere Autoren [26, 91, 27, 92] fanden, dass mit Erhöhung der Sr und CoKonzentration der Sauerstoffaustausch steigt. Stevenson et al. [93], Tai et al. [94] und Mizusaki [29] bemerkten, dass die Temperatur, an welcher der Sauerstoffaustausch δ beginnt, mit steigendem Sr-Gehalt sinkt. Änliches Verhalten beobachten wir auch. Den Einfluss von pO2 und Fe-Gehalt für das Sauerstoffdefizit δ untersuchten Lankhorst und ten Elshof [31] für La0.6Sr0.4FebCo1-bO3-x. Sie berichteten, dass δ (a) fast linear mit abnehmendem log pO2 steigt und (b) mit steigendem Fe-Gehalt sinkt. 51 4. Ergebnisse und Diskussion -0.12 (a) 0.00 La0.2Sr0.8Co0.8Fe0.2O3-x -0.14 -0.16 La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.4O3-x -0.18 δ / mol -0.08 δ / mol La0.1Sr0.9Co0.6Fe0.4O3-x La0.1Sr0.9Co0.7Fe0.3O3-x -0.04 La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.2O3-x -0.12 -0.20 La0.1Sr0.9Co0.6Fe0.4O3-x -0.22 La0.1Sr0.9Co0.7Fe0.3O3-x La0.2Sr0.8Co0.8Fe0.2O3-x -0.16 -0.24 La0.1Sr0.9Co0.5Fe0.5O3-x [90] La0.5Sr0.5Co0.5Fe0.5O3-x [27] (b) -0.26 -0.20 400 500 600 700 1000 800 10000 100000 pO2 / Pa T / °C Abb. 4.7 Änderung des Sauerstoffaustauschs δ von LaaSr1-aFebCo1-bO3-x in Abhängigkeit (a) von der Temperatur an Luft, (b) vom Sauerstoffpartialdruck bei 800°C -0.04 -0.06 b = 0.4 b = 0.3 b = 0.5 : [90] -0.08 -0.10 δ / mol -0.12 -0.14 -0.16 -0.18 -0.20 -0.22 -3.5 -3.0 -2.5 -2.0 -1.5 -1.0 -0.5 0.0 0.5 log pO2 / atm Abb. 4.8 Einfluß von pO2 und Fe-Gehalt auf den Sauerstoffaustausch von La0.1Sr0.9Co1bFebO3-x bei 600°C. Vergleich zwischen Ergebnissen dieser Arbeit und der Literatur [90]. CaaSr1-aMn1-bFebO3-x Die hier untersuchten Manganite/Ferrite (Abb. 4.9) zeigen wesentlich geringeren Sauerstoffaustausch δ im Vergleich zu Cobaltiten/Ferriten. Das Mangan als Zentralatom des Perowskitoktaeders tendiert stärker zur höheren Oxidationsstufe Mn4+, wodurch die Sauerstoffionen stärker gebunden werden. Im Sauerstoffpartialdruckbereich von 105 Pa bis 10-6 Pa verlieren Lantan-Manganite sehr wenig Sauerstoff (0.02 mol) im Vergleich mit Ferriten/Cobaltiten [79]. Die Reduktion beginnt erst unterhalb 10-6 Pa O2. Substitution des Mn durch Fe erhöht das Sauerstoffdefizit. Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x zeigt den größten Sauerstoffaustausch unter den untersuchten Manganiten/Ferriten, Ca0.2Sr0.7Mn0.8Fe0.2O3-x den geringsten, obwohl hier mit A-Platz-Unterstöchiometrie gearbeitet wurde. 52 4. Ergebnisse und Diskussion 0.01 -0.01 (a) (b) -0.02 0.00 -0.03 -0.01 -0.04 -0.05 δ / mol δ / mol -0.02 -0.03 -0.04 Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x -0.07 Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x -0.05 Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x Ca0.5Sr0.5Mn0.9Fe0.1O3-x Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x -0.08 Ca0.2Sr0.7Mn0.8Fe0.2O3-x -0.06 -0.06 Ca0.5Sr0.5Mn0.9Fe0.1O3-x -0.09 -0.07 400 500 600 700 Ca0.2Sr0.7Mn0.8Fe0.2O3-x -0.10 800 1000 T / °C 10000 100000 pO2/ Pa Abb. 4.9 Änderung des Sauerstoffaustauschs δ von CaaSr1-aMn1-bFebO3-x in Abhängigkeit von (a) Temperatur an Luft, (b) Sauerstoffpartialdruck bei 800°C Die mittlere Oxidationsstufe von Mn-Ionen wurde bei kleinen Sauerstoffpartialdrücken und höheren Temperaturen (800 °C) höher als 3+ gefunden, in Fe-haltigen Perowskitoxiden ist die Oxidationsstufe von Fe meistens gleich 3+, in Cobaltiten ist die Oxidationsstufe von Co kleiner als 3+ [48]. CeaSr1-aCo1-bFebO3-x In Abb. 4.10 wird der Sauerstoffaustausch δ der Zusammensetzung CeaSr1-aCo1-bFebO3 bei unterschiedlichen Ce-und Co-Konzentrationen in Abhängigkeit vom Sauerstoffpartialdruck dargestellt. Der δ-Wert steigt mit Erhöhung des Co-Gehaltes und mit der Abnahme der Ce-Konzentration. Bei Substitution durch Cerium wird die Sauerstoffstöchiometrie (3-x) erhöht [17, 18, 49]. Der Ionenradius von Ce4+ (r = 1.14 Å) ist kleiner als der von Sr2+ (r = 1.44 Å) und die Ladungszahl doppelt so hoch. Die Anziehungskraft zwischen Cerium und Sauerstoffionen ist deshalb stärker als die zwischen Strontium und Sauerstoff. Wie aus der Literatur bekannt ist, existieren für III-III-Perowskitoxide beide Defekttypen BB· und VO·· [95]. Ihre Konzentrationen werden durch Änderung von Sauerstoffpartialdruck, Temperatur und A-Platz-Substitution geändert. Substitution durch Cerium verringert die Konzentration von VO·· und verursacht gleichzeitig eine Erhöhung der Ionenradien (= Verringerung der Oxidationsstufen) auf dem B-Platz. Für a = 0-0.1 werden die Oxidationsstufen Fe3+ und Fe4+ bevorzugt. Wenn die Ce-Konzentration bis a > 0.1 erhöht wird, wird Fe2+ neben Fe4+ gebildet [48] . 53 4. Ergebnisse und Diskussion -0.08 -0.09 -0.10 Ce0.1Sr0.9Co0.5Fe0.5O3-x Ce0.1Sr0.9Co0.2Fe0.8O3-x Ce0.035Sr0.965CoO3-x -0.11 δ / mol -0.12 -0.13 -0.14 -0.15 -0.16 -0.17 1000 10000 100000 pO2/ Pa Abb. 4.10 Einfluss der Co/Ce- Konzentration und des pO2 auf den Sauerstoffaustausch δ der Zusammensetzungen CeaSr1-aCo1-bFebO3-x bei 800 °C Parallel zur Thermowaage wurde der Sauerstoffaustausch bei isobaren Bedingungen mit der Lambda-Sonde gemessen. Mit Hilfe der Sonde konnte man nicht nur den Sauerstoffaustausch an den porösen keramischen Proben messen, sondern auch die Gleichgewichtseinstellung der Sauerstoffsorption kontrollieren. Ein Material wird in einem bestimmten Gas (Luft oder Argon, 2000 Pa O2 und 400 Pa O2) bei Temperaturstufen von 100 °C bis 800 °C schrittweise beim Aufheizen und Abkühlen nach entsprechenden Zeiten ins Gleichgewicht (U = U0) gebracht (Abb. 4.11). Nachdem das Gleichgewicht erreicht wurde, wird die Temperatur geändert. Das Gleichgewicht wurde jeweils nach 26-45 min erreicht, je nach Zusammensetzung, Temperatur und pO2. Die Co-haltigen Oxide erreichen das Gleichgewicht schneller als die Manganite. Das Material kommt bei 400 °C langsamer ins Gleichgewicht als bei 800 °C. Gibt die Probe Sauerstoff ab, wird das durch steigende Spannung angezeigt (Stufen nach oben). Wenn Sauerstoff aufgenommen wird, sinkt die Spannung (Stufen nach unten). Jeder Peak bedeutet aufgenommene oder abgegebene Menge des Sauerstoffs bei bestimmter Temperatur und kann nach Gl. 4.1 in ml O2 berechnet werden. VO2 [ml ] = pO2 ⋅ U −U0 ⋅ vO2 U0 54 Gl. 4.1 4. Ergebnisse und Diskussion wobei VO2 ausgetauschte Sauerstoffmenge in ml, pO2-Sauerstoffpartialdruck, U-gemessene Spannung an der Zelle, U0-Grundspannung, vO2-Gasflußgeschwindigkeit ist. 3.0 15 800°C Sr0.965Ce0.035CoO3-x 2.5 700°C 10 ml 5 1.5 U0 0 1.0 400°C 2 500°C vO / ml U / mV U 2.0 600°C 0.5 -5 0.0 Raumpemperatur pO2= 400 Pa -10 0 5000 10000 15000 20000 25000 -0.5 30000 t/s Abb. 4.11 Sauerstoffaufnahme und -Abgabe bei 400 Pa O2, gemessen mit LambdaSonde. Gasfluß 4.35 l/h, U0 - Grundspannung. So konnte die ausgetauschte Menge des Sauerstoffs, die mit der Lambda–Sonde gemessen wurde, mit den thermogravimetrisch gemessenen Ergebnissen verglichen werden. Die Menge des ausgetauschten Sauerstoffs wurde im ersten Durchgang mit der LambdaSonde etwas kleiner registriert als mit der Thermowaage. Das lag daran, dass bei den thermogravimetrischen Messungen Gewichtsänderungen mancher Proben durch unkontrollierte Desorption anderer Arten von Gasen (Wasserdampf, Kohlendioxid) beeinflusst werden konnten. Die Lambda-Sonde registriert selektiv den Sauerstoffaustausch. In Abb. 4.12 sind Ergebnisse des ausgetauschten Sauerstoffs nach Messungen mit der Lambda- Sonde und thermogravimetrischen Messungen verglichen. 55 4. Ergebnisse und Diskussion 10 Sr0.9Ce0.1Fe0.5Co0.5O3-x δ / ml g -1 8 6 pO2=2000 Pa O2 4 Lambda Sonde thermogravimetriche Messung thermogravimetrische Messung korrigiert 2 0 300 400 500 600 700 800 T / °C Abb. 4.12 Vergleich des ausgetauschten Sauerstoffs von Sr0.9Ce0.1Fe0.5Co0.5O3-x in 2000 Pa O2, der thermogravimetrisch und amperometrisch gemessen wurde. Zusammenfassung • In den Perowskitoxiden wächst das Sauerstoffdefizit mit Erhöhung der Temperatur und Abnahme des Sauerstoffpartialdrucks, es entstehen Sauerstoffleerstellen im Gitter. Die Oxidationszahl der B-Platzkationen sinkt. • Unter den untersuchten perowskitischen Oxiden weist die Zusammensetzung SrCo0.8Fe0.2O3-x den größten Sauerstoffaustausch auf. Gegen Ar/400Pa O2 bei 800 °C beträgt der Sauerstoffaustausch 0.24 mol (Abb. 4.3), ausgehend von 1 atm O2/400 °C. • Die Substitution von Sr2+ durch andere Kationen, wie Ba2+, La3+ und Ce4+ auf A-Platz resultierte in kleinerem Sauerstoffaustausch δ. Der Sauerstoffaustausch nimmt in der Reihe der A-Platzbesetzung La3+ > Ba2+ > Ce4+ ab. Hier kommt sowohl der Einfluss des Ionenradius, als auch der Ladungszahl zum Ausdruck. • In den Perowskitoxiden sinkt das Sauerstoffdefizit mit steigender Substitution von Mn oder Fe für Co auf dem B-Platz. Im Vergleich zu Manganiten/Ferriten konnte bei cobalthaltigen Oxiden ein höherer Sauerstoffaustausch gefunden werden, in Manganiten steigt der Sauerstoffaustausch mit Erhöhung der Fe-Konzentration, und in Cobaltiten nahm der Sauerstoffaustausch mit Zunahme der Fe-Konzentration ab. Der Sauerstoffaustausch der Perowskitoxide nimmt in der Reihe der B-Platzbesetzung Co > Fe > Mn ab. Das wird durch unterchiedliche Bindung des Oxidions im Oktaeder 56 4. Ergebnisse und Diskussion begründet. Cobalt als Zentralatom des Oktaeders tendiert stärker zum kleineren Oxidationszustand als Eisen und Mangan, wodurch die Sauerstoffionen schwächer gebunden werden. 4.2.3 Thermodynamische Parameter von Oxiden mit und ohne Strukturänderung Bei der Reaktion von gasförmigem Sauerstoff mit Metalloxiden kann man unterschiedliche Reaktionstypen unterscheiden. In der Tabelle 4.3 sind diese Reaktionstypen und die entsprechenden maximal austauschbaren Sauerstoffmengen zusammengestellt. Zu allen drei Reaktionstypen wurden Sauerstoffaustauschuntersuchungen durchgeführt. Tabelle 4.3 Sauerstoffaustauschreaktionen und thermodynamische Parameter Reaktion δmax -ΔHox -ΔSox mol kJ·mol-1 J·(K·mol)-1 1.0 167.6+26 130+22 0.07* 54.2+2.2 58+2.3 <0.5 72+9** 61+8** (1) 3 CoO + ½ O2 => Co3O4 (2) Sr0.965Ce0.035CoO2.5+n-δ + δ/2 O2 => Sr0.965Ce0.035CoO2.5+n (3) SrCoO2.5+n-δ + δ/2 O2 => SrCoO2.5+n * 600 oC, 1 atm ⇒ 10-3 atm O2, ** nach Ergebnissen von [15] Reaktion (1): Hier handelt es sich um eine Reaktion mit Phasenübergang. Es ist bekannt, dass das binäre Oxid Co3O4 Ferrit-Struktur aufweist. Während des Aufheizens wurde bei hohen pO2-Werten (1 atm und 0.21 atm) kein Sauerstoffaustausch bis 900°C registriert. Die Sauerstoffdesorption begann erst bei 2000 Pa O2 unterhalb 800 °C (Abb. 4.13). Es wurden zwei Zyklen (Aufheizen und Abkühlen) augenommen, um sicher zu sein, dass das Gleichgewicht erreicht wurde. 57 4. Ergebnisse und Diskussion Co3O4-CoO 0.0 -0.2 δ / mol -0.4 Aufheizen 1 Abkühlen 1 Aufheizen 2 Abkühlen 2 -0.6 -0.8 -1.0 pO2= 2000 Pa -1.2 0 200 400 600 800 1000 T / °C Abb. 4.13 Sauerstoffabsorption und-desorbtion der Reaktion Co3O4↔3CoO +1/2 O2. Menge des ausgetauschten Sauerstoffs δ in Abhängigkeit von der Temperatur bei 2000 Pa O2 (zwei Zyklen). Um genauer zu wissen, bei welcher Temperatur der Sauerstoffaustausch begonnen hat, wurde im Temperaturbereich von 800 bis 900°C alle 10°C gemessen. Bei pO2 = 2000 Pa wurde bei 870 °C ~1.0 mol Sauerstoff ausgetauscht. Das bedeutet, diese Bedingungen entsprechen dem Phasenübergang von Co3O4 zu CoO. Danach wurde der Sauerstoffaustausch bei niedrigeren Sauerstoffpartialdrücken gemessen und aus den experimentellen Daten das Diagramm ln (pO2) vs. 1000/T dargestellt (Abb. 4.14a), welches die Phasengrenze des Co3O4-CoOGleichgewichts zeigt. Reaktionsenthalpie (ΔHox) und -Entropie (ΔSox) wurden aus dem Diagramm ln (pO2) vs. 1000/T erhalten, und die Ergebnisse für Reaktion (1) sind in Abb. 4.14b dargestellt. Während die freie Gibb’s-Energie ΔG° eine Funktion der Temperatur ist, ist die Enthalpieänderung verhältnismäßig unabhängig von der Temperatur, wie bei Barin [98] gezeigt. Die von uns gefundenen ΔG´ -Werte sind etwas kleiner als die tabellarischen Daten nach [98]. In Reaktion (1) verwandelt sich die Kristallstruktur vollständig vom Ferrit-Typ zur NaCl-Struktur (Co3O4 → CoO). Die Menge des ausgetauschten Sauerstoffs ist gleich 1. Unter den untersuchten drei Typen von Reaktionen in der Tabelle 4.3 wurde in dieser Variante die höchste Reaktionsenthalpie und Entropie beobachtet. Diese Ergebnisse kann man sehr gut mit barometrischen Messungen in [96] vergleichen, ΔHred =165.5 ± 2.9 kJ/mol O, ΔSred =136 ± 2.5 J/K·mol. O.Hutchings et al. [97] untersuchten den Einfluss der kinetischen und 58 4. Ergebnisse und Diskussion thermodynamischen Faktoren auf die Sauerstoffabsorption und- Desorption des Cobaltoxids und stellten durch TGA/DTA-Experimente fest, dass unterhalb 910 °C an Luft keine Sauerstoffdesorption in Cobaltoxid registriert wird. 9.0 (a) ln pO2 / Pa 8.5 8.0 Co3O4 7.5 CoO 7.0 6.5 0.85 0.86 0.87 -1 0.88 0.89 -1 1000 T / K T / °C 820 840 860 880 900 920 940 0 3CoO + 1/2 O2= Co3O4 (b) ΔG°T= 1/2*RT ln (pO2) / J* mol -1 -5000 -10000 -15000 -20000 experimentelle Daten Daten von Barin [98] -25000 -30000 1080 1100 1120 1140 1160 1180 1200 1220 T/K Abb. 4.14 Ergebnisse der TG Messungen der Reaktion Co3O4↔3CoO + 1/2 O2. (a) ln pO2-1/T Diagramm; (b) freie Enthalpie ΔG´ox der Sorbtionsreaktion 3CoO+½ O2↔Co3O4 in Abhängigkeit von der Temperatur. Zum Vergleich: Literaturergebnisse [98]. Reaktion (2): Hierbei handelt es sich um eine Reaktion im Bereich der festen Lösung mit 59 4. Ergebnisse und Diskussion Perowskitstruktur. In Abb. 4.15a sind Isothermen für Reaktion (2) dargestellt, die von TGMessungen erhalten wurden. Von diesen Daten wurde das Diagramm ln(pO2) in Abhängigkeit von 1/T konstruiert (Abb. 4.15b). Für jede isostöchiometriche Zusammensetzung (δ = const) von Sr0.965Ce0.035CoO3-x existiert eine ln(pO2)-1/T Kurve. Alle dargestellten Kurven bilden gerade Linien. Die aus den Kurven berechnete partielle molare Enthalpie ΔH ox' und Entropie ΔS ox' für die Reaktion (2) in Abhängigkeit von der Menge des ausgetauschten Sauerstoffs δ ist in Abb. 4.15c gegeben. Die Berechnung der Werte der Enthalpie-und Entropieänderung folgte dem Formalismus, wie in Kapitel 2.4 (Gl. 2.15) dargestellt. 0.00 1 (a) -0.02 -0.04 -1 ln pO2 / P0 -0.06 -0.08 -0.10 -0.12 400°C 500°C 600°C 700°C 800°C -0.14 -0.16 1000 10000 -2 -3 -4 -5 -6 (b) -7 0.0008 -0.18 100000 0.0010 0.0012 -1 T /K pO2 / Pa 0.0014 -1 -46 -50 (c) -48 ΔH'ox -50 -55 -54 -60 ΔS'ox -56 -58 -65 -60 ΔS'ox/ J* (K*mol) -1 -1 -52 ΔH'ox/ kJ*mol δ / mol δ = 0.11 δ = 0.1 δ = 0.09 δ = 0.08 δ = 0.07 δ = 0.06 0 -62 -70 -64 -66 0.06 0.07 0.08 0.09 0.10 0.11 δ / mol Abb. 4.15 Die Reaktion Sr0.965Ce0.035CoO2.5+n-δ + δ/2 O2 ↔ Sr0.965Ce0.035CoO2.5+n ; (a) Reaktionsisothermen; (b) ln (pO2)-1/T Diagramm; pO2 zu p0 normalisiert; (c) ΔH ox' und ΔS ox' - Abhängigkeit von der Menge des ausgetauschten Sauerstoffs δ. 60 0.0016 4. Ergebnisse und Diskussion Reaktion (3) ist ein Beispiel für eine beginnende Strukturänderung. Zunehmende Konzentration von Defekten kann die Bildung von Defekt-Clustern als Vorstadium des Phasenübergangs verursachen. In Reaktion (3) wird die Phasenumwandlung für SrCoO2.5 innerhalb der perowskitähnlichen Struktur vom rhombohedrischen zum pseudokubischen Typ mit mittleren Werten von Reaktionsenthalpie und- Entropie unter den untersuchten Reaktionstypen beobachtet. Die genaue Menge des ausgetauschten Sauerstoffs δ ist in dieser Reaktion nicht bekannt, sie ist jedoch kleiner als der berechnete maximale Wert von 0.5 für vollständige Co3+ Reduktion zu Co2+. Der Phasenübergang von SrCoO2.5 wird durch Substitution der kleinen Menge von Ce4+ für Sr2+ unterdrückt [17]. So konnte die Festkörperreaktion des Oxids mit stabiler Perowskitphase im Bereich der festen Lösung untersucht werden. In der Zusammensetzung Sr0.965Ce0.035CoO3-x ändert sich die O/M-Stöchiomerie und Konzentration von Gitterdefekten durch Temperatur-und pO2-Änderung, aber die Struktur bleibt unverändert. Die Festkörperreaktion in Sr0.965Ce0.035CoO3-x weist die kleinsten Werte der Reaktionsenthalpie auf. Die ΔH ox' -Werte sinken mit abnehmender Menge des ausgetauschten Sauerstoffs δ in diesen drei Reaktionen. 4.2.4 Thermodynamische Parameter von Perowskitoxiden im Bereich der festen Lösung Es wurden die thermodynamischen Parameter von Reihen von Perowskitoxiden im Bereich der festen Lösung (Typ der Reaktion 2) bestimmt. In der Literatur gibt es bisher nur vereinzelte Angaben. Drei Gruppen der Perowskitoxide mit unterschiedlichen Besetzungen auf dem A-und BPlatz wurden untersucht. Auf dem A-Platz wurden die Kationen Sr2+, Ba2+, La3+ sowie Ca2+ und auf dem B-Platz Co, Fe, Mn, Zn variiert. Die Menge des ausgetauschten Sauerstoffs δ wurde während des Aufheizens und Abkühlens bei isobaren Bedingungen bestimmt und auf den Ausgangspunkt 400°C / 1 atm O2 bezogen. In Abb. 4.16 sind als Beispiel die Isothermen und isostöchiometrischen Kurven (δ =const) für Ba0.3Sr0.7Co0.8Fe0.2O3-x dargestellt. Die Isothermen und isostöchiometrischen Kurven für alle übrigen untersuchten Zusammensetzungen sind im Anhang 2 zusammengefasst. Aus den isostöchiometrischen Kurven wurden partielle molare Reaktionsenthalpien, Entropien und freie Enthalpien für jedes δ berechnet. 61 4. Ergebnisse und Diskussion Ba0.3Sr0.7Co0.8Fe0.2O3-x 1 (a) (b) δ = 0.13 δ = 0.12 δ = 0.11 δ = 0.09 δ = 0.07 δ = 0.06 δ = 0.08 δ = 0.05 δ = 0.1 0.00 0 -1 ln pO2 / P0 δ / mol -0.05 -0.10 400 °C 500 °C 600 °C 700 °C 800 °C -0.15 -2 -3 -4 -5 -6 -7 1000 10000 0.0008 100000 0.0010 0.0012 pO2 / Pa Abb. 4.16 Sauerstoffabsorption T und- Desorption für -1 0.0014 0.0016 -1 /K die Reaktion Ba0.3Sr0.7Co0.8Fe0.2O2.5+ n-δ + δ/2 O2 ↔ Ba0.3Sr0.7Co0.8Fe0.2O2.5+ n. (a) Reaktionsisothermen; (b) ln (pO2) - 1/T Diagramm für isostöchiometrische Zusammensetzungen Die unterschiedlichen Werte der thermodynamischen Parameter sind durch verschiedene Aktivitäten der Sauerstoffvakanzen im Festkörper (Zusammensetzung und Struktur des Oxids) verursacht. Die tabellierten Werte für partielle Reaktionsenthalpie, Entropie und freie Enthalpie ΔGox' von allen untersuchten Zusammensetzungen sind für kleinste Werte des Sauerstoffsaustauschs δ (nahe der Zusammensetzung, die im Gleichgewicht mit 400°C / 1 atm O2 ist) für die Reaktion ABO2.5+n-0.05 + 0.025 O2 = ABO2.5+n in der Tabelle 4.4 zusammengefasst. 62 4. Ergebnisse und Diskussion Tabelle 4.4 Die freien Enthalpien ΔGox' für die Reaktion ABO2.5+n-0.05 + 0.025 O2 = ABO2.5+n (alle partielle molare Größen sind auf 1 mol O bezogen) Zusammensetzung ΔG ox' = ΔH ox' − TΔS ox' T – Bereich ± ΔGox' / 800°C (K) (kJ/mol) * (kJ/mol) BaaSr1-aCobFe1-bO3-x SrCo0.8Fe0.2O3-x -16.84 + 13.3·10-3 T 6.268 300-1073 Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x -28.19 + 27.4·10-3 T 4.637 300-1073 Ba0.3Sr0.7Co0.8Fe0.2O3-x -59.18 + 68.9·10-3 T 4.032 300-1073 Ba0.5Sr0.5Co0.6Fe0.4O3-x -65.26 + 75.6·10-3 T 8.448 300-1073 Ba0.5Sr0.5Co0.4Fe0.6O3-x -68.61 + 84.2·10-3 T 8.369 300-1073 Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x -74.02 + 92.9·10-3 T 5.459 300-1073 La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.4O3-x -68.74+ 84.8·10-3 T 9.112 300-1073 La0.2Sr0.8Co0.8Fe0.2O3-x -78.16 + 90.2·10-3 T 11.912 300-1073 La0.1Sr0.9Co0.6Fe0.4O3-x -64.36 + 80.0·10-3 T 7.133 300-1073 La0.1Sr0.9Co0.7Fe0.3O3-x -65.41 + 81.4 ·10-3 T 6.453 300-1073 Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x -50.34 + 43.8·10-3 T 7.172 300-1073 Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x -115.4 + 109.0·10-3 T 9.5 300-1073 Ca0.5Sr0.5Mn0.9Fe0.1O3-x -147.13 + 122.0·10-3 T 12.077 300-1073 -167.36 + 104.0·10-3 T 14.323 300-1073 LaaSr1-aCobFe1-bO3-x CaaSr1-aMn1-bFebO3-x Ca0.2Sr0.7Mn0.8Fe0.2O3-x † Als erste wird die Gruppe LaaSr1-aFebCo1-bO3-x besprochen (Abb. 4.17). Für jede Zusammensetzung nimmt die freigesetzte Reaktionswärme ΔH ox' mit steigendem Sauerstoffaustausch δ zu. Der La0.1Sr0.9Fe0.3Co0.7O3-x hat den höchsten Sauerstoffaustausch gezeigt und weist kleinste ΔH ox' Werte unter den untersuchten La,Sr-Eisencobaltiten auf. La0.2Sr0.8Fe0.4Co0.6O3-x und La0.2Sr0.8Fe0.2Co0.8O3-x, die am wenigsten Sauerstoff in dieser Gruppe ausgetauscht haben, zeigen höhere Enthalpiewerte. Die negativen ΔGox' -Werte sinken mit fallender Temperatur und mit der Abnahme des ausgetauschten Sauerstoffs δ (Abb. ( ) ( ) ( ) * Fehlerabschätzung nach der Methode des totalen Differentials: ± ΔGox' = Λ ΔH ox' + T (Λ ΔSox' ) + ΔSox' (ΛT ) † Die ΔH´ox und ΔS´ox -Werte für Ca0.2Sr0.7Mn0.8Fe0.2O3-x gelten für δ = 0.03 mol. 63 4. Ergebnisse und Diskussion 4.17c). Die Abhängigkeiten ΔGox' von δ für alle übrigen Zusammensetzungen dieser und anderer Gruppen sind im Anhang 3 dargestellt. In Abb. 4.17d sind die ΔGox' -Werte aller Perowskitoxide dieser Gruppe bei gleicher Menge des ausgetauschten Sauertoffs (δ = 0.05 mol O) verglichen. Die geringste thermische Stabilität unter Zusammensetzungen in dieser Gruppe zeigt La0.1Sr0.9Co0.7Fe0.3O3-x. Das zeigt sich auch in den Werten der Sauerstoffaustauschkapazität in Abb. 4.7. In der Literatur gibt es bisher nur wenige Werte zu den partiellen thermodynamischen Größen. Zur Gruppe (La, Sr)(Co, Fe)O3-x liegen einige Ergebnisse für partielle molare Enthalpien vor [30, 31, 99, 100], die ähnliche Tendenz wie unsere Ergebnisse zeigen. Mizusaki et al. [30] haben Reihen von La, Sr-Cobaltiten untersucht und gefunden, dass die absoluten Werte von ΔH´ mit steigender Konzentration von Sr2+ sinken, was gut unseren Ergebnissen entspricht. Der ΔH ox' -Wert von La0.3Sr0.7CoO3-x (-75.5 kJ/mol) nach [31] ist nahe dem unsren von La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.4O3-x (-71.1 kJ/mol). Die absoluten Entropiewerte sinken mit zunehmendem Sauerstoffaustausch. Zunehmende Defektkonzentration kann man als Abnahme des Ordnungszustandes werten. Für La1aSraCoO3-x (0<a<0.7) wurde auch eine Abnahme von ΔS ox' mit steigender Defektkonzentration gefunden [30]. Inwieweit Bildung von Defektclustern und beginnende Phasenumwandlung hier eine Rolle spielen, ist nicht bekannt. -52 (a) -56 -60 La0.1Sr0.9Co0.6Fe0.4O3-x -52 La0.1Sr0.9Co0.7Fe0.3O3-x -56 La0.2Sr0.8Co0.8Fe0.2O3-x -60 La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.4O3-x -64 -68 ΔS'ox / J*(K*mol) -1 -1 -64 ΔH'ox / kJ*mol (b) -68 -72 -76 -80 -84 -72 -76 -80 -84 -88 -92 La0.2Sr0.8Co0.8Fe0.2O3-x -96 La0.1Sr0.9Co0.7Fe0.3O3-x -100 -88 La0.1Sr0.9Co0.6Fe0.4O3-x -104 -92 0.04 La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.4O3-x -108 0.06 0.08 0.10 0.12 0.14 0.16 0.18 0.04 0.20 0.06 0.08 0.10 0.12 0.14 0.16 0.18 δ / mol δ / mol Abb. 4.17(a) Partielle molare Enthalpie Abb. 4.17(b) Partielle molare En- von LaaSr1-aFebCo1-bO3-x in Abhängigkeit tropie von LaaSr1-aFebCo1-bO3-x in von dem Sauerstoffaustausch δ Abhängigkeit von dem δ 64 4. Ergebnisse und Diskussion 10 La0.1Sr0.9Co0.7Fe0.3O3-x δ = 0.05 mol O 0 0 ΔG'ox /kJ mol ΔG'ox/kJ mol -1 -1 -10 -20 -30 -40 -50 1 - La0.1Sr0.9Co0.7Fe0.3O3-x 600 800 1000 3 - La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.4O3-x 4 - La0.2Sr0.8Co0.8Fe0.2O3-x 4 (c) 400 2 - La0.1Sr0.9Co0.6Fe0.4O3-x 1 2 3 -40 δ=0.05 δ=0.08 δ=0.1 δ=0.12 δ=0.14 δ=0.16 200 -20 (d) -60 200 1200 400 600 800 1000 T/K T/K Abb. 4.17(c) Freie Reaktionsenthalpie in Abhängigkeit von T und δ in La0.1Sr0.9Fe0.3Co0.7O3x. Gestrichelte Linie bedeutet extrapolierten Temperaturbereich, an welchem gegebene O/M-Stöchiometrie bei anderen Messbedingungen (pO2) erreicht werden konnte; durchgezogene Linie bedeutet Existenzbereich für O/M-Stöchiometrie von gegebener Zusammensetzung bei den gemessenen Bedingungen (T, pO2). Abb. 4.17(d) Vergleich der ΔGox' -Werte von allen LaaSr1-aFebCo1-bO3-x-Zusammensetzungen bei δ = 0.05 mol. Unter den Ba-haltigen Zusammensetzungen in der Gruppe BaaSr1-aCobFe1-bO3-x zeigt Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x die geringsten absoluten ΔH ox' -Werte und ΔGox' -Werte (Abb. 4.18), nur noch übertroffen von SrCo0.8Fe0.2O3-x. Dieses zeichnet sich als Perowskitoxid mit höchstem Sauerstoffaustausch aus, woraus geringste thermodynamische Stabilität folgt. -20 -20 Ba0.5Sr0.5Co0.6Fe0.4O3-x (a) (b) Ba0.5Sr0.5Co0.4Fe0.6O3-x -40 Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x -60 Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x Ba0.5Sr0.5Co0.6Fe0.4O3-x Ba0.5Sr0.5Co0.4Fe0.6O3-x Ba0.3Sr0.7Co0.8Fe0.2O3-x Ba0.3Sr0.7Co0.8Fe0.2O3-x Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x -60 -1 SrCo0.8Fe0.2O3-x ΔS'ox /J*(K*mol) -1 ΔH'ox / kJ*mol Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x -40 -80 -100 -120 -140 SrCo0.8Fe0.2O3-x -80 -100 -120 -160 -140 0.04 0.08 0.12 0.16 0.20 0.24 0.28 0.05 0.10 0.15 0.20 0.25 δ / mol δ / mol Abb. 4.18a Partielle molare Enthalpie Abb. 4.18b Partielle molare Entropie von BaaSr1-aFebCo1-bO3-x in Abhängig- von BaaSr1-aFebCo1-bO3-x in Abhängig- keit von dem Sauerstoffaustausch δ keit von δ 65 4. Ergebnisse und Diskussion Abb. 4.18c Vergleich der ΔGox' -Werte von 10 δ = 0.05 mol O 0 allen 1 ΔG'ox / kJ mol Zusammensetzungen der Gruppe BaaSr1-aCobFe1-bO3-x , bei δ = 0.05 mol. -1 -10 -20 2 (Gestrichelte und durchgezogene Linien 1 - SrCo0.8Fe0.2O3-x -30 2 - Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x 4 3 - Ba0.3Sr0.7Co0.8Fe0.2O3-x -40 3 4 - Ba0.5Sr0.5Co0.6Fe0.4O3-x 5 5 - Ba0.5Sr0.5Co0.4Fe0.6O3-x haben dieselbe Bedeutung wie in Abb. 4.17c-d) -50 200 400 600 800 1000 1200 T/K Aus Abb. 4.18 und der Tabelle 4.4 kann man sehen, je größer der Co-Anteil der Bahaltigen Oxide, desto kleiner ist der Wert der partiellen molaren Enthalpie und der freien Enthalpie (Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x< Ba0.5Sr0.5Co0.6Fe0.4O3-x< Ba0.5Sr0.5Co0.4Fe0.6O3-x), was kleinste thermodynamische Stabilität bedeutet. Die Einführung von Ba2+ auf A-Platz hat die thermodynamische Stabilität von SrCo0.8Fe0.2O3-x erhöht. Entropiewerte in dieser Gruppe zeigen keine eindeutige Tendenz in Abhängigkeit von δ. Die Manganite CaaSr1-aMn1-bFebO3-x haben im allgemeinen größere negative ΔH ox' und ΔGox' -Werte (außer Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x) als Cobaltite/Ferrite (Abb. 4.19a, c). Für jede untersuchte Zusammensetzung steigen die Enthalpiewerte mit sinkendem δ. Mn-haltige Oxide sind bekannterweise thermodynamisch stabiler als Cobaltite/Ferrite durch die stärkere Mn-OBindung (Abb. 4.19c). Die Stabilität steigt mit dem Mn-Anteil. Die absoluten ΔGox' -Werte sinken in der Reihe Ca0.2Sr0.7Mn0.8Fe0.2O3-x>Ca0.5Sr0.5Mn0.9Fe0.1O3-x>Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x >Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x, was der Abnahme der Stabilität entspricht. Abb. 4.19b zeigt, dass die negative Entropieänderung mit Erhöhung von δ für drei Zusammensetzungen steigt, wie in [31] gefunden, während sie für Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x sinkt. Coulometrische Messungen für die Zusammensetzung La0.8Sr0.2CoO3-x [98, 99] und die Reihe La1-xSrxCoO3-x [30] zeigten auch, dass mit Zunahme der Sauerstoffleerstellenkonzentration die Entropie sinkt. Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x zeigt innerhalb dieser Gruppe die größte Konzentration von Sauerstoffvakanzen im Gitter, deshalb könnte die elektrostatische Anziehung zwischen Sauerstoffdefekten Cluster oder Mikrodomänen bilden. Eine Zuordnung der Entropiewerte zu bestimmten Ordnungszuständen dürfte schwierig sein. 66 4. Ergebnisse und Diskussion Die Ergebnisse sollten deshalb als vorläufige Werte für die Größe der Entropie in Oxidsystemen im Bereich der festen Lösung angesehen werden. -40 (a) -40 (b) -60 -60 -1 -100 ΔS'ox / J*(K mol) Δ H'ox / kJ*mol -1 -80 -80 Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x Ca0.2Sr0.7Mn0.8Fe0.2O3-x -120 -100 -120 Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x -140 Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x Ca0.5Sr0.5Mn0.9Fe0.1O3-x Ca0.2Sr0.7Mn0.8Fe0.2O3-x -160 Ca0.5Sr0.5Mn0.9Fe0.1O3-x -140 -180 0.00 0.01 0.02 0.03 0.04 0.05 0.06 0.00 0.01 δ / mol 0.02 0.03 0.04 0.05 δ / mol Abb. 4.19 (a) Partielle molare Enthalpi- und (b) Entropieänderungen von CaaSr1aMn1-bFebO3-x in Abhängigkeit von δ 0 δ = 0.05 mol O (c) -20 1 ΔG'ox /kJ mol -1 -40 -60 -80 2 -100 1 - Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x 3 -120 2 - Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x 3 - Ca0.5Sr0.5Mn0.9Fe0.1O3-x 4 -140 4 - Ca0.2Sr0.7Mn0.8Fe0.2O3-x -160 200 400 600 800 1000 1200 T/K Abb. 4.19c Vergleich der ΔGox' von allen Zusammensetzungen der Gruppe CaaSr1-aMn1-bFebO3-x bei δ = 0.05 mol (der ΔGox' -Wert für Ca0.2Sr0.7Mn0.8Fe0.2O3-x ist bei δ = 0.03 mol genommen, weil diese Zusammensetzung mit δ = 0.05 mol bei denselben Unteruchungsbedingungen nicht existiert). Der Einfluß von einzelnen Kationen auf die thermodynamische Stabilität kann aus Abb. 4.20 abgelesen werden. Man kann erkennen, dass die Einführung von Ba und La auf A-Platz bei Co-haltigen Perowskitoxiden die thermodynamische Stabilität in der Reihe Sr < Ba < La 67 4. Ergebnisse und Diskussion erhöht hat. Die Einführung von Mn auf B-Platz hat die thermodynamische Stabilität im Vergleich zu Co-haltigen Perowskitoxiden auch wesentlich erhöht. 0 ΔG'ox / kJ mol -1 1 -40 2 3 1 - SrCo0.8Fe0.2O3-x 2 - Ba0.3Sr0.7Co0.8Fe0.2O3-x -80 3 - La0.2Sr0.8Co0.8Fe0.2O3-x 4 4 - Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x 200 400 600 800 1000 T/K Abb. 4.20 Vergleich der thermodynamischen Stabilität von unterschiedlichen Perowskitoxiden Zusammenfassung • Die thermodynamischen Parameter für Sauerstoff-Oxid-Reaktionen im System Sr-MeO (Me = Co, Fe, Mn) wurden bestimmt. • Es wurde festgestellt, dass die größte Menge des Sauerstoffs δ unter den untersuchten Verbindunden unter vergleichbaren Temperaturen und Sauerstoffpartialdrücken in der Reaktion CoO-Co3O4 mit vollständiger Änderung der Kristallstruktur zwischen Ferrit-Typ und NaCl-Typ ausgetauscht wurde (~1 mol). Die absoluten Werte von ΔH ox' und ΔS ox' sind am höchsten ( ΔH ox' = -167.6±26 kJ/mol; ΔS ox' = -130±22 J/(K mol)). • Die kleinsten Werte der thermodynamischen Parameter wurden in einer Reaktion im Bereich der festen Lösung mit stabiler Perowskitstruktur gefunden. Mittlere Werte wurden für die Zusammensetzung SrCoO2.5 beobachtet, wo die Phasenumwandlung innerhalb der perowskitähnlichen Struktur vom rhombohedrischen zum pseudokubischen Typ stattfindet. • Für alle in dieser Arbeit untersuchten Perowskitoxide im Bereich der festen Lösung steigt die partielle molare Reaktionsenthalpie mit der Zunahme der O/MStöchiometrie. Die größten absoluten Werte von ΔH ox' und ΔS ox' wurden für Manganite 68 4. Ergebnisse und Diskussion ( ΔH ox' =-120±7.3 kJ/mol; ΔS ox' =-98.9±5.9 J/(K mol); ) gefunden und die geringsten für SrCo0.8Fe0.2O3-x ( ΔH ox' =-33.5±1.7 kJ/mol; ΔS ox' =-35.5±4.2 J/(K mol)) bei minimalen δ-Werten. • Für die Entropiewerte konnte man keine eindeutige Tendenz in Abhängigkeit von δ feststellen. Für die meisten untersuchten Co-haltigen Zusammensetzungen sinken die ΔS ox' -Werte mit zunehmendem Sauerstoffaustausch, und für Mn-haltige Oxide wird die umgekehrte Tendenz (außer Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x) beobachtet. • Die absoluten ΔGox' -Werte sinken mit der Temperatur und der Abnahme der Sauerstoffaustauschkapazität. Die höchste thermodynamische Stabilität wird bei Mnhaltgen Perovskitoxiden gefunden, sie steigt mit Erhöhung des Mn-Gehaltes. Die Substitution von La durch Ba, Ba durch Sr, Fe durch Co und von Mn durch Fe führt zu der Abnahme der thermodynamischen Stabilität. 69 4. Ergebnisse und Diskussion 4.3 Sauerstofftransport in Oxiden mit Perowskitstruktur Mischleitende Oxide mit hoher ionischer Leitfähigkeit sind seit einigen Jahren sehr attraktiv als Basis für keramische Membranen, die Sauerstoff aus Luft durch selektive Diffusion abtrennen. Für diese Anwendung müssen die Oxide hohe Sauerstoffpermeabilität sowie hohe Strukturstabilität, auch in reduzierender Atmosphäre aufweisen. In diesem Kapitel wird über Ergebnisse zur Permeabilität und Sauerstoffdiffusion der Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x, Zusammensetzungen Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x, berichtet. Die Sauerstoffpermeabilitäten der genannten oxidkeramischen Membranen wurden als Funktion der Temperatur, des Sauerstoffpartialdruckgradienten und der Zeit gemessen. Die Koeffizienten für chemische Diffusion und Oberflächenaustausch aus Permeabiliäts- und Relaxationsmessungen werden verglichen. 4.3.1 Vergleich der Sauerstoffpermeabilitäten von Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x und Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x Sauerstoffpermeabilität in Abhängigkeit von Temperatur und Gasströmung Die Sauerstoffpermeabilität wurde an zwei Zusammensetzungen, die unterschiedliche Kationen auf dem A- und B -Platz haben, im Temperaturbereich von 500 bis 950°C gemessen (Abb. 4.21). Die Ergebnisse wurden an gasdichten Tabletten gleicher Dicke (1.0 mm) und bei gleichem Gradienten des Sauerstoffpartialdrucks (21000 Pa/1 Pa) erhalten. Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x zeigt im gesamten Temperaturbereich viel höhere Sauerstoffpermeabilität als Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x. Bei 900 °C erreicht es 1.57 ml min-1cm-2, während die Mn-haltige Probe 0.3 ml min-1cm-2 erreicht. Wir beobachten, dass der Sauerstoffpermeabilitätsfluss mit Temperaturerhöhung steigt, weil der Sauerstoffionentransport im Material mit der Temperatur erhöht wird. 70 4. Ergebnisse und Diskussion T / °C 1000 800 700 air / 1 Pa O2, 5 l/h 1 -6 600 1 -7 10 -8 10 -9 2 0.1 -2 10 2 -2 JO / mol cm s -1 -1 2 JO / ml cm min 10 900 1 - Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x 0.01 2 - Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x 0.8 0.9 1.0 -1 1.1 1.2 -1 1000 T / K Abb. 4.21 Die Permeabilität Standardbedingungen in Abhängigkeit (Luft/Argon,1PaO2) für von der Temperatur unter Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x und Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x (L = 1 mm). Während der Sauerstoffpermeabilitätsmessungen und Auswertung wurden drei mögliche Fehlerquellen bemerkt: • Die gemessenen Permeationswerte müssen auf die freie Fläche SAr der Tablette auf der Ar-Seite bezogen werden, indem mit dem Faktor SAr/SLuft multipliziert wird. • Es wurde eine leichte Leckdiffusion von molekularem Sauerstoff von der Luftseite auf die Argonseite des Rohres durch Undichtheiten am Ringspalt zwischen polierter Probe und Aluminiumoxidrohr beobachtet (Abb. 4.22a für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x). Die Leckdiffusion des Sauerstoffs konnte mit Hilfe einer YSZ-Probe gemessen werden, die keine Permeabilität für Sauerstoff besitzt. Entgegen dem Sauerstoffpermeabilitätsfluss ist der Leckfluss linear abhängig von der Temperatur (Abb. 4.22b für Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x). Für die Korrektur wurde der Leckfluss vom gesamten Sauerstofffluss abgezogen. • Zunehmender Ar-Fluss verringert den Einfluss von Leck-Sauerstoff und spült den von der Luftseite einpermeierten Sauerstoff schneller fort. Abb. 4.23 zeigt den Einfluss des Argonflusses auf die Sauerstoffpermeabilität. Diese steigt mit Erhöhung des Argonflusses. Materialien, die hohe Permeabilität aufweisen, brauchen noch höhere Gasflussströmungen als in Abb. 4.23, bis die Permeabilität unabhängig vom Argonfluss wird. Um den Leckstrom zu verringern, wurde versucht, mit Goldringlot oder Glasschmelze eine Abdichtung herzustellen, wie von anderen Autoren vorgeschlagen. In unseren Experimenten waren diese Versuche 71 4. Ergebnisse und Diskussion nicht erfolgreich. Da die verbundenen Keramiken sehr unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten haben, kommt es beim Abkühlen solcher starrer Verbindungen zu Mikrorissen und Zerstörung der Proben. Die Glasdichtung kann außerdem mit Perowskitoxiden leicht reagieren und damit die Zusammensetzung der Probenoberfläche verändern [19]. 10 -5 10 -6 10 -7 10 -8 10 -9 (a) 1000 Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x T T / °C 600 1 400 4 2 JO / mol cm s -2 -1 800 10 -10 10 -11 10 -12 1 - 1mm_5.2 l/h 2 - 1mm_11.4 l/h 3 - 1mm_18.3 l/h 4 - YSZ_5.2 l/h 200 2 3 0 0 3.0x10 200 400 600 800 t / min 1000 1200 1400 Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x -7 1000 2 2.0x10 -7 1.0x10 -7 2 600 1 T / °C JO / mol cm s -2 -1 800 1 - 1.01 mm_korrigiert 2 - 1.01 mm_unkorrigiert 3 - YSZ 400 3 T 200 0.0 0 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 t / min Abb. 4.22 Permeabilitätsfluss der Perowskitoxide Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x und Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x beim Sauerstoffpartialdruckgradienten Luft/Ar, 1Pa O2 im Vergleich mit YSZ a) Permeabilität des Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x logarithmisch in Abhängigkeit von der Zeit für verschiedene Flussgeschwindigkeiten des Argons b) Permeabilität linear des Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x in Abhängigkeit von der Zeit beim Argonfluss von 5.2 l/h; unkorrigierte und korrigierte Kurven 72 4. Ergebnisse und Diskussion T / °C 1000 900 800 700 600 500 Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x -6 10 -1 -2 JO2/ ml cm min JO2 / mol cm s -2 -1 1 1 -7 10 2 3 air / Ar, 1 Pa O2 0.1 1 - 5.2 l/h 2 - 11.4 l/h 3 - 18.3 l/h -8 10 0.8 0.9 1.0 1.1 -1 1.2 1.3 -1 1000 T / K Abb. 4.23 Einfluss des Argonflusses auf die Sauerstoffpermeabilität. Wang et al. [66] haben ebenfalls eine Erhöhung der Sauerstoffpermeabiliät beobachtet, wenn der Heliumfluss auf einer Seite der Membran bis über 100 ml/min erhöht wurde. Sauerstoffpermeabilität in Abhängigkeit von Sauerstoffpartialdruckgradienten (p´O2/p´´O2) und Membrandicke Die Gleichung 2.22 sagt voraus, wenn der Sauerstofftransport durch Festkörperdiffusion begrenzt wird, dann soll der Permeabilitätsfluss JO2 proportional zum Sauerstoffpartialdruckgradienten (ln(p′O2/p″O2)) sein. Abb. 4.24 stellt die Abhängigkeit der Sauerstoffpermeabilität von ln (p′O2/p″O2) für beide untersuchte Zusammensetzungen in unterschiedlichen Temperaturbereichen dar, für Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x bei 800-950°C und für Ba0.5 Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x bei 600-750°C. Man kann sehen, dass der Permeabilitätsstrom mit Erhöhung des Sauerstoffpartialdruckgradienten ln (p′O2/p″O2) steigt und gute lineare Verhältnisse für beide Materialien in diesem Temperaturbereich erhalten werden, wie nach Gl. 2.21 für Festkörperdiffusion zu erwarten. 73 4. Ergebnisse und Diskussion -7 2.5x10 -6 1.0x10 (a) Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x -7 2.0x10 -1 900°C 800°C 850°C 950°C -7 1.5x10 -2 -2 -1 JO2 / mol s cm -7 6.0x10 600°C 650°C 700°C 750°C JO2 / mol*cm *s ) -7 8.0x10 -7 4.0x10 -7 1.0x10 -8 -7 5.0x10 2.0x10 (b) 0.0 0.0 0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 0 1 2 3 4 ln (p´O2/ p´´O2) ln (p´O2/p´´O2) Abb.4.24 Sauerstoffpermeabilitätsfluss in Abhängigkeit von ln(p′O2/p″O2) und von der Temperatur für a) Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x (L=1.0 mm) b) Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x (L=0.51 mm) -6 1.4x10 Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x -6 1.2x10 900 °C -6 -1 JO2 / mol s cm -2 1.0x10 800 °C -7 8.0x10 -7 6.0x10 -7 4.0x10 -7 2.0x10 0.0 0.00 0.05 0.10 0.15 0.20 1/2 0.25 0.30 0.35 0.40 1/2 (p´O2/p0) -(p´´O2/p0) Abb. 4.25 Sauerstoffpermeabilitätsfluss in Abhängigkeit von ln(p′O2/p0)0.5 - (p″O2/p0)0.5 und von der Temperatur für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x Laut Gl. 2.24 sollte der Sauertofftransport oberflächenaustauschlimitiert sein, wenn ein lineares Verhältnis zwischen Sauerstoffpermeabilitätfluss JO2 und Sauerstoffpartialdruckausdruck (p′O2/p0)0.5 - (p″O2/p0)0.5 entsteht. Für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x wird dieses Verhältnis bei höheren Temperaturen beobachtet (Abb.4.25). Das sollte bedeuten, dass die Sauerstoffpermeabilität in Co-haltigen Verbindung im Bereich der tieferen Temperaturen (unterhalb 750 °C) durch Festkörperdiffusion begrenzt wird, während im Bereich der höheren Temperaturen (oberhalb 750 °C) durch Oberflächenaustausch. Permeabilitätsmessungen wurden mit unterschiedlich dicken Proben am pO2-Gradienten Luft/Ar, 1 PaO2 durchgeführt, um zu sehen, welchen Einfluss die Probendicke auf die Sauerstoffpermeabilität hat. Es wurde gefunden, dass die Sauerstoffpermeabilität für die 74 4. Ergebnisse und Diskussion Zusammensetzung Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x mit abnehmender Probendicke (L) steigt (Abb. 4.26), was sehr gut der Gleichung 2.21 entspricht. Diese Ergebnisse beweisen ebenfalls, dass der Sauerstofftransport im Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x im gesamten untersuchten Temperaturbereich durch Festkörperdiffusion begrenzt ist (EaJO2 = 67.2 kJ/mol). T / °C -6 950 900 850 800 750 700 650 10 1 Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x JO / ml cm min 2 -2 0.51 mm 1.01 mm 1.44 mm 2.2 mm -7 10 2 JO / mol cm s -2 -1 -1 Luft / Ar, 1 Pa O2 0.1 0.8 0.9 1.0 -1 1.1 -1 1000 T / K Abb. 4.26 Sauerstoffpermeabilität von Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x in Abhängigkeit von der Dicke der Membran an Luft/Ar, 1 Pa O2 Für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x kann man bei höheren Temperaturen (700-950 °C) keine klare Abhängigkeit der Sauerstoffpermeabilität von der Dicke (Abb. 4.27) beobachten, nur unterhalb von etwa 750°C sehen wir eine klare Abhängigkeit von der Dicke. Bei geringeren Temperaturen ist die Neigung der Kurven größer als bei hohen Temperaturen. Diese zwei unterschiedlichen Permeabilitätsbereiche in Abhängigkeit von der Temperatur verstehen wir als Übergang vom festkörperdiffusionslimitierten Bereich bei geringen Temperaturen zum Bereich, der durch Oberflächenaustausch begrenzt wird (hohe Temperaturen). Für diese zwei Bereiche werden zwei Aktivierungsenergien der Neigung der Kurven berechnet. Sie betragen EaJO2=71.45±1.24 kJ/mol für den festkörperdiffusionbegrenzten Bereich (600-750 °C) und EaJO2=25.8±0.65 kJ/mol für den oberflächenaustauschlimitierten Bereich (750-950 °C). Auch für einen kleineren pO2-Gradienten erhielten wir ähnliche Aktivierungsenergien: 68.9; 27.8 kJ/mol für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x. Diese Werte stimmen mit Literaturangaben für ähnliche Zusammensetzungen wie SrCo0.8Fe0.2O3-x Ea = 65.7 kJ/mol [19], Ca0.1Sr0.95Co0.89Fe0.11O3-x Ea = 43 kJ/mol, SrCoO3-x Ea = 31 kJ/mol [101] gut überein. 75 4. Ergebnisse und Diskussion 1000 900 800 T / °C 700 600 500 Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x Luft / Ar, 1 Pa O2 -2 3 mm 1 mm -7 10 0.1 2 -2 -1 -1 0.5 mm Luft / Ar, 2000 Pa O2 2 JO / mol cm s 1 JO / ml cm min -6 10 -8 10 0.8 0.9 1.0 1.1 -1 1.2 1.3 -1 1000 T / K Abb. 4.27 Sauerstoffpermeabilität von Ba0.5 Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x an Luft/Ar, 1 Pa O2 und an Luft/Ar, 2000Pa O2 in Abhängigkeit von der Dicke 4.3.2 Die Sauerstoffpermeabilität von Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x Der Gehalt an Cobalt als B-Ion des Perowskits bringt hohe Konzentration an Sauerstoffleerstellen durch die Bevorzugung niedriger Oxidationsstufen des Cobaltoxids. In reduzierender Atmosphäre wird die Membran jedoch relativ leicht zerstört. Große Gradienten der Vakanzenkonzentration durch die Membran führen zu starken thermisch-mechanischen Spannungen. Bei hohen Prozesstemperaturen wird das Cobalt bis zum metallischen Zustand reduziert. Zur Vermeidung dieser Nachteile in den Membranen mit Perowskitstruktur wurde vorgeschlagen, cobaltfreie Perowskitmaterialien zu entwickeln [102], die anstelle des Cobalts Zink verwenden. Dieses ist im Ionenradius angepasst, tritt aber nur in einer Oxidationsstufe auf. Die Sauerstoffpermeabilität einer Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x-Membran in Abhängigkeit von der Temperatur wird in Abb. 4.28 dargestellt. Die Sauerstoffpermeabilität steigt mit der Temperaturerhöhung und dem pO2-Gradienten. Man kann eine geringe Permeabilitätsabhängigkeit von der Membrandicke beobachten, deutlicher unterhalb 850 °C. Wie bei Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x wurden zwei Aktivierungsenergien gefunden, im höheren Temperaturbereich (950-700°C) 37.23 kJ/mol und im kleineren Temperaturbereich (< 700 °C) 89.69 kJ/mol, die auf einen Übergang zwischen oberflächenaustauschlimitiertem und 76 4. Ergebnisse und Diskussion diffusionslimitiertem Bereich hinweisen. Es wurde auch die Permeabilität bei geringeren pO2Gradienten (Luft/Argon, 2000 Pa O2) gemessen, was geringere Permeationswerte als bei Luft/Ar, 1 Pa O2 ergab. T / °C 1000 800 700 600 1 -6 -1 1 2 -7 -2 10 0.1 4 2 5 2 -2 JO / mol cm s -1 3 1 - Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x_1mm_Air/Ar 10 JO / ml cm min 10 900 -8 3 - Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x_2.4mm_Air/Ar 0.01 2 - Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x_1.6mm_Air/Ar 4 - Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x_2.6mm_Air/Ar Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x [103] 10 5 - Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x_1.6mm_Air/2000 Pa O2 -9 0.8 0.9 1.0 -1 1.1 1.2 -1 1000 T / K Abb 4.28 Sauerstoffpermeabiliät einer Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x-Membran mit unterschiedlichen Dicken (L) in Abhängigkeit von der Temperatur bei zwei pO2Gradienten (Luft/Ar, 1 Pa O2 und Luft/Ar, 2000Pa O2). Zum Vergleich wurden Ergebnisse für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x-Membran und Literaturergebnisse von H. Wang et al [103] (L=1.45 mm, pO2-Gradient Luft/1000 Pa O2) dargestellt. Die Sauerstoffpermeabilität der Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x-Membran ist etwas geringer als die der cobalthaltigen Membran, jedoch durchaus im praktisch interessanten Bereich. 77 4. Ergebnisse und Diskussion 4.3.3 Zeitliche Stabilität der Permeation von Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x und Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x Sauerstoffpermeable Membranen für praktische Anwendungen müssen langzeitig hohe Sauerstoffpermeabilität auch unter reduzierenden Bedingungen aufweisen. Tsai et al. [104] haben berichtet, dass es etwa 100 Stunden dauerte, bis der Gleichgewichtswert der Sauerstoffpermeabilität bei 990 °C (Luft/He) für La0.4Ca0.6Fe0.8Co0.2O3-x erreicht wird. Der Sauerstoffpermeabilitätsfluss sank von 0.5 ml/cm2min auf 0.3 ml/cm2min. Eine noch dramatischere Senkung der Sauerstoffpermeabilität wurde von Kruidhof et al. [18] für La0.6Sr0.4CoO3-x-Membranen bei 750 °C beobachtet. In 100 Stunden wurden die Permeationswerte um eine Größenordnung geringer und sanken noch weiter. Wir haben das Verhalten der Permeation von Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x und Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x im Langzeitversuch bei 900 oC im reduzierenden Gas untersucht. Um das Gas am Ausgang der Permeationsapparatur auch bei hohem Sauerstoffpermeationsfluss im reduzierenden Bereich zu halten, musste am Eingang Argon mit höherem Wasserstoffgehalt (1%) verwendet werden. Für Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-xMembran mit der geringeren Permeabilität reichte ein Argon-Durchfluss von 5 l/h aus, um am Ausgang bei 900 oC stets reduzierende Bedingungen zu haben. Für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x musste die Temperatur auf 800 oC gesenkt und der Gasdurchfluss verdoppelt werden, um am Ausgang im reduzierenden Bereich zu bleiben. Über 100 Stunden blieben die Permeationswerte für beide Zusammensetzungen stabil (Abb. 4.29). Die Höhe der im 100Stunden Versuch gemessenen Permeationswerte entspricht für beide Verbindungen annähernd den kurzzeitig in Luft/Argon (Abb. 4.28) gemessenen Werten, ein Zeichen, dass der hohe O2Permeationsfluss an der argon/wasserstoffseitigen Pelletoberfläche oxidierende Bedingungen aufrechterhält. So kann man auch verstehen, dass die Stabilität der Perowskitphase an der Argon/Wasserstoffseite der Tablette nach dem dynamischen 100-Stunden–Versuch erhalten blieb. Zum Vergleich wurde ein Versuch zur chemischen Stabilität der Materialien unter allseitig reduzierenden Bedingungen durchgeführt (Abb. 4.30). 78 4. Ergebnisse und Diskussion 1 -6 10 2 -2 JO / mol cm s -1 2 2 - Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x 900°C, 5 l/h 1 - Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x 800°C, 11.2 l/h -7 10 Al2O3 -Blindversuch, 900 °C -8 10 0 100000 200000 300000 400000 t/s Abb. 4.29 100–Stunden Permeation von Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x und Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x an Luft–Argon/1% H2 korrigiert durch Abzug der Leckrate. Zur Kontrolle der Leckrate wurde ein 900 oC-Blindversuch mit einem Aluminiumoxid-Pellet durchgeführt. (a) (b) Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x Intensity / a. u. Intensity / a. u. Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x ZnO 3 3 2 2 1 10 1 20 30 40 50 60 70 80 90 10 20 30 40 2Θ/° 50 60 70 80 90 2Θ/° Abb. 4.30 Röntgen-Diffraktogramme von a) Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x b) Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x 1- nach Präparation an Luft, 2- nach Versuch zur chemischen Stabilität, 20 h Gleichgewicht mit Ar/H2/H2O (10-9 Pa O2) 900 oC, Pellet-Grünling 3- Argonseite nach 100 h Permeationsversuch. Luft/Ar,1%H2 79 4. Ergebnisse und Diskussion Das Röntgendiffraktogramm zeigte praktisch keine Zersetzung der Perowskitphasen nach dem 100 h-Versuch im Argon/Wasserstoffstrom, während das statische Experiment zur chemischen Stabilität (poröse Tablette wurde ins Gleichgewicht mit dem Gas gebracht) mit höherem Sauerstoffpartialdruck die Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x -Perowskitphase zerstörte (Abb. 4.30b). Die Perowskitphase des Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x zeigte Spuren von ZnO (Abb. 4.30a). Diese Ergebnisse deuten an, dass Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x bei tiefen Sauerstoffpartialdrücken bessere chemische Stabilität als das Co-haltige Perowskitoxid hat. Das wird durch den konstanten Oxidationszustand des Zinkions im Gitter begründet. Die geringere Stabilität der Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x-Membran wird durch die partielle Reduktion von Cobalt bei hohen Prozesstemperaturen und tiefen Sauerstoffpartialdrücken erklärt. Zusammenfassung • Unter den untersuchten Perowskitoxiden nimmt die Sauerstoffpermeabilität in der Reihe Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x > Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x > Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x ab. Bei 900 °C (Luft/Ar-Gradienten) erreichten Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x 1.17·10-6 mol/cm2s (L=1 mm), Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x 4.72·10-7 mol/cm2s (L=1.6 mm) Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x 2.19·10-7 mol/cm2s (L=1 mm) Permeabilität. und Diese Reihenfolge lässt sich durch die unterschiedliche Kationenbesetzung auf dem B-Platz begründen. Partielle Substitution von Fe-Ionen durch Mn-Ionen kann die M-O Bindungsenergie erhöhen und den Transport der Sauerstoffionen verringern, was zu einer kleineren Sauerstoffpermeabilität führt. Co-Ionen auf dem B-Platz haben die weichste Bindung zu Oxidionen. • Der Sauerstoffpermeabilitätsfluss steigt mit steigender Temperatur, Erhöhung des Argonflusses und mit dem Sauerstoffpartialdruck-Gradienten. • Durch Sauerstoffpermeationsmessungen in Abhängigkeit vom Partialdruckgradienten und von der Dicke der Probe wurde festgestellt, dass für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x und Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x in unterschiedlichen Temperaturbereichen zwei Prozesse als begrenzend für den Permeationsfluß gelten und für Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x ein Prozess . Für die zwei erstgenannten Verbindungen wird die Sauerstoffpermeabilität im höheren Temperaturbereich durch den Oberflächenaustausch begrenzt und im Bereich der niedrigeren Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x wird Temperaturen die durch Festkörperdiffusion. Sauerstoffpermeation im In gesamten Temperaturbereich durch Festkörperdiffusion limitiert. Diese beiden Teilprozesse 80 4. Ergebnisse und Diskussion haben unterschiedliche Aktivierungsenergien. Es wurden Aktivierungsenergien der Prozesse für alle untersuchten Materialien bestimmt. Für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x betrug Ea 71.45±1.24 kJ/mol im Temperaturbereich (600-750 °C) und 25.8±0.7 kJ/mol im Temperaturbereich (>750 °C); für Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x Ea=37.23 kJ/mol im höheren Temperaturbereich und Ea=89.7 kJ/mol bei geringeren Temperaturen; für Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x betrug Ea 67.2 kJ/mol für den gesamten untersuchten Temperaturbereich. • Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x zeigt bessere chemische Stabilität unter reduzierenden Bedingungen als Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x. Das ist auf den stabilen Oxidationszustand des Zn2+ zurückzuführen. 81 4. Ergebnisse und Diskussion 4.3.4 Bestimmung der Diffusionskoeffizienten aus Permeationmessungen Auf der Basis der Gleichung 2.22 konnte aus dem Anstieg der JO2 - ln (p′O2/p″O2) Kurven in Abb. 4.24a der ambipolare Diffusionskoeffizient Da für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x bei unterschiedlichen Temperaturen berechnet werden (Tabelle 4.5). Die Sauerstoffionenkonzentration ci, die für die Bestimmung der ambipolaren Diffusionskoeffizienten gebraucht wird, betrug 0.0702-0.0696 mol/cm3, abhängig von der Temperatur (O/M-Stöchiometrie und Volumen der Einheitszelle an Luftatmosphäre angenommen). Die Arrhenius-Darstellung des ambipolaren Diffusionskoeffizienten mit der Aktivierungsenergie EaDa = 42.4±2.1 kJ/mol ist in Abb. 4.31 gezeigt. -13.2 2 ln Da / cm s -1 -13.4 -13.6 -13.8 -14.0 -14.2 0.00096 0.00100 0.00104 0.00108 -1 0.00112 0.00116 -1 T /K Abb. 4.31 Arrhenius-Darstellung des ambipolaren Diffusionskoeffizienten für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x Der ambipolare Diffusionskoeffizient kann in den chemischen Diffusionskoeffizienten (Dchem) nach Gl. 2.38 umgewandelt werden, wenn der thermodynamische Faktor γ bekannt ist. Der thermodynamische Faktor konnte aus thermogravimetrischen O/M- Stöchiometriemessungen in Abhängigkeit von pO2 bei 800 °C erhalten werden (Abb. 4.32). γ =118±24 wurde durch lineare Regression berechnet unter der Voraussetzung im untersuchten pO2-Bereich konstant und im Bereich der Temperatur 600≤T/°C≤800 unabhängig von der Temperatur zu sein. 82 4. Ergebnisse und Diskussion 1 0 ln pO2 / atm -1 -2 -3 -4 -5 -6 0.950 0.955 0.960 0.965 0.970 0.975 0.980 ln (3-x) Abb. 4.32 Thermodynamischer Faktor γ = (1/2)(∂lnpO2)/(∂ln(3-δ)) des Sauerstoffs für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x bei 800 °C Die berechneten Werte der chemischen Diffusionskoeffizienten und der aus Permeationsmessungen berechnete Oberflächenaustauschkoeffizient kio sowie der chemische Oberflächenaustauschkoeffizient kchem sind in der Tabelle 4.5 eingetragen. Der Oberflächenaustauschkoeffizient ist zwei Größenordnungen größer als der Diffusionskoeffizient. Es wurde auch die Aktivierungsenergie von Dchem aus der Abhängigkeit von Dchem über 1/T berechnet, sie betrug 41.85±1.9 kJ/mol (600-750 °C). Tabelle 4.5 Diffusionskoeffizienten und Oberflächenaustauschkoeffizienten aus Permeationsmessungen für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x T / °C (3-x) γ Da /cm2s-1 Dchem / cm2s-1 kio / cm s-1 kchem / cm s-1 600 2.681 118.006 7.819·10-7 9.344·10-5 - - 650 2.673 118.006 1.108·10-6 1.308·10-4 - - 700 2.663 118.006 1.495·10-6 1.764·10-4 - - 750 2.655 118.006 1.828·10-6 2.157·10-4 - - 800 2.646 118.006 - - 1.669·10-4 1.97·10-2 Die berechneten Diffusionskoeffizienten aus Permeationsmessungen wurden mit Literaturdaten verglichen. Wang et al. [66] 83 haben Permeationsergebnisse für 4. Ergebnisse und Diskussion Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x im Temperaturbereich von 700 bis 900 °C präsentiert. Sie haben gefunden, dass der ambipolare Diffusionskoeffizient Da = 0.77·10-6 cm2s-1 bei 700 °C ist. Lu et al. [67] berichteten für das gleiche Oxid aus Permeationsmessungen ähnliche Da-Werte: 1.62·10-6 cm2s-1 bei 700 °C. Für SrCo0.8Fe0.2O3-x [40] waren die berechneten Werte des ambipolaren Da=3.4·10-6 Diffusionskoeffizienten -4 cm2s-1 (775 °C) und des -1 Oberflächenaustauschkoeffizienten kio=1.2·10 cm s (820 °C). 4.3.5 Chemischer Diffusionskoeffizient und Oberflächenaustauschkoeffizient in Abhängigkeit vom Sauerstoffpartialdruck (nach Relaxationsmessungen) Für die Bestimmung der chemischen Diffusionskoeffizienten Dchem und kchem wurden Relaxationsmessungen an zwei Perowskitoxiden Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x und Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x in den Sauerstoffpartialdruckbereichen 70≤pO2/Pa≤3000 und 180<pO2/Pa<1500 durchgeführt. Die experimentellen Daten sind in Abb. 4.33 und 4.34 dargestellt. Die Ergebnisse von Oxidations- und Reduktionsexperimenten stimmen im Allgemeinen gut überein. Für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x steigen beide Werte kchem und Dchem bei 700 °C mit dem Sauerstoffpartialdruck. Der Oberflächenaustauschkoeffizient ist 1.5 bis 2 Größenordnungen höher als der chemische Diffusionskoeffizient. Die Dchem-Werte für Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x konnten nur aus Messungen bei reduzierenden Bedingungen ausgewertet werden. Die Daten für kchem aus Reduktions- und Oxidationsmessungen stimmen gut überein. Bei 700 °C ist der Oberflächenaustauschkoeffizient für Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x etwa zwei Größenordnungen höher als der chemische Diffusionskoeffizient. Chemischer Diffusionskoeffizient und Oberflächenaustauschkoeffizent für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x sind größer als für Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x (Tabelle 4.6). Dieser Unterschied kann durch unterschiedliche O/M-Stöchiometrie bzw. unterschiedliche Konzentrationen von Sauerstoffvakanzen (VO··) der beiden Materialien erklärt werden [41]. Mn3+-Ionen sind stärker mit O2- gebunden als Co2+-Ionen, dadurch wird die Beweglichkeit wie die Konzentration der Sauerstoffvakanzen verringert. Die Diffusion durch den Vakanzenmechanismus wird schwieriger. 84 4. Ergebnisse und Diskussion Dchem (reduction) Dchem (oxidation) -5 Dchem (oxidation) 2 Dchem / cm s -1 10 Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x Dchem (reduction) -6 10 Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x -7 10 2 3 10 10 pO2 / Pa Abb. 4.33 Chemische Diffusionskoeffizienten von Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x und Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x in Abhängigkeit vom Sauerstoffpartialdruck bei 700 °C (Oxidations-und Reduktionsmessungen) -3 10 kchem / cm s -1 Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x -4 10 Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x kchem (reduction) -5 10 kchem (oxidation) kchem (reduction) kchem (oxidation) 100 1000 pO2 / Pa Abb. 4.34 Oberflächenaustauschkoeffizienten von Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x und Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x in Abhängigkeit vom Sauerstoffpartialdruck bei 700 °C (Oxidations-und Reduktionsmessungen) 85 4. Ergebnisse und Diskussion Tabelle 4.6 Chemische Diffusionskoeffizienten und Oberflächenaustauschkoeffizienten von Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x und Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x bei 700 °C in Abhängigkeit vom Sauerstoffpartialdruck (Relaxationsmessungen) Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x Reduktion log (pO2/Pa) Oxidation Reduktion log (Dchem / cm2 s-1) log(pO2/Pa) Oxidation log (kchem / cm s-1) 3.434 -4.9626 - 3.4339 -3.3028 - 3.1876 - -4.556 3.1876 - -3.2749 2.889 -5.2882 - 2.8894 -3.2503 - 2.879 - -5.1945 2.879 - -3.1107 2.8246 -5.5467 -5.0472 2.8246 -3.0991 -3.3915 2.3967 - -5.4609 2.3967 - -3.4976 2.3931 -5.7619 - 2.3931 -3.3615 - 2.1163 -5.9706 - 2.1163 -3.5086 - 1.8744 -6.1057 - 1.8865 -3.9101 -3.9431 Reduktion Oxidation Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x Reduktion log (pO2/Pa) Oxidation log (Dchem / cm2 s-1) log(pO2/Pa) log (kchem / cm s-1) 3.1641 -5.8601 -5.7959 3.1641 -4.3737 -4.4425 2.7597 -6.171 - 2.7619 - -4.7584 2.2609 -6.3757 - 2.7547 -4.7944 -4.7607 2.25491 -6.5209 - 2.2741 - -5.1023 2.2717 - -5.1035 2.2609 -5.0831 - 2.25491 -5.0781 - In der Literatur werden einige Daten für chemische Diffusionskoeffizienten und Oberflächenaustauschkoeffizienten aus Relaxationsmessungen berichtet. Zum Vergleich mit unseren Ergebnissen sind sie in der Tabelle 4.7 zusammengefasst. Der unmitterbare Vergleich zwischen den Werten wird durch differierende pO2-Werte, unterschiedliche Messmethoden und Probenzusammensetzungen erschwert. 86 4. Ergebnisse und Diskussion Tabelle 4.7 Kinetische Parameter für einige ähnliche Perowskitoxide T/°C log(pO2/Pa) log(Dchem/cm2 s-1) log(kchem/cm s-1) Lit. SrCoO3-x 950 2.0 -5.678 - [105] La0.4Sr0.6CoO3-x 825 2.042 -5.699 -3.886 [106] La0.6Sr0.4CoO3-x 825 2.00 -6.62 -4.00 [107] La0.6Sr0.4Co0.2Fe0.8O3-x 800 2.590 -5.25 -4.80 [38] La0.6Sr0.4Co0.8Fe0.2O3-x 800 2.5 - -4.30 [70] Ca0.5Sr0.5Mn0.9Fe0.1O3-x* 800 - -4.796 - [35] Pr0.5Sr0.5Co0.2Fe0.8O3-x 800 1.699 -5.889 - [34] Zusammensetzung * Voltamperometrische Messung 4.3.6 Chemischer Diffusionskoeffizient und Oberflächenaustauschkoeffizient in Abhängigkeit von der Temperatur (nach Relaxationsmessungen) Der chemische Diffusionskoeffizient und Oberflächenaustauschkoeffizient wurden für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x in Temperaturbereich von 600 bis 750 °C bei log (pO2/Pa) = 3.0 berechnet (Abb. 4.35). Beide Koeffizienten steigen mit der Temperatur. Unter den untersuchten Bedingungen ist kchem etwa zwei Größenordnungen höher als Dchem. Das lässt vermuten, dass der Sauerstofftransport in diesem Temperaturbereich (600-750 °C) durch Festkörperdiffusion begrenzt wird, wie es schon nach den Permeationsmessungen gefunden wurde. Aus der Arrhenius-Darstellung wurden die Aktivierungsenergien für beide Prozesse bestimmt: für den oberflächenaustauschlimitierten Prozess Ea = 160±10 kJ/mol und für den diffusionsbegrenzten Prozess Ea = 100±21 kJ/mol. 87 4. Ergebnisse und Diskussion T / °C -2 775 750 725 700 675 650 625 600 10 575 -1 10 -2 10 -3 10 -3 -1 -4 10 -5 10 -5 10 2 10 Dchem / cm s kchem / cm s -1 10 -4 -6 10 -6 10 -7 -7 10 10 0.96 1.00 1.04 1.08 -1 1.12 1.16 -1 1000T / K Abb. 4.35 Chemischer Diffusionskoeffizient und Oberflächenaustauschkoeffizient von Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x in Abhängigkeit von der Temperatur bei log(pO2/Pa)=3.0 (kchemQuadrate; Dchem-Kreise) aus Relaxationsmessungen bei reduzierenden Bedingungen (volle Zeichen) und bei oxidierenden Bedingungen (offene Zeichen) 4.3.7 Vergleich der chemischen Diffusionskoeffizienten aus unterschiedlichen Methoden Sauerstoffpermeationsmessungen und Relaxationsmessungen lieferten unterschiedliche chemische Diffusionskoeffizienten (Abb. 4.36). Die nach Permeation berechneten Dchem sind etwa 1-1.5 Größenordnungen höher als die nach der Relaxationsmethode gefundenen. Beide experimentelle Methoden zeigten aber, dass der Sauerstofftransport in Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x bei T<750 °C und in Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x bei Temperaturen bis 950 °C in den untersuchten Sauerstoffpartialdruckbereichen durch Festkörperdiffusion begrenzt wird. Es wurden auch unterschiedliche Aktivierungsenergien für Festkörperdiffusion und Oberflächenaustausch berechnet. Nach Relaxationsmessungen (100±21; 160±10 kJ/mol) wurden sie höher als nach Permeationsmessungen (71.45±1.24; 25.8±0.65 kJ/mol) gefunden. Vergleichbare Literaturdaten von unterschiedlichen experimentellen Methoden sind in der Tabelle A4-1 (Anhang 4) zusammengefasst. 88 4. Ergebnisse und Diskussion -3 10 -4 2 Dchem / cm s -1 10 -5 10 Relaxation Permeabilität -6 10 580 600 620 640 660 680 700 720 740 760 T / °C Abb. 4.36 Chemische Diffusionskoefizienten von Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x, aus zwei unterschiedlichen Methoden. Für Relaxationsmessungen wurden die Mittelwerte von reduzierenden und oxidierenden Bedingungen genommen. Die unterschiedlichen Werte von Dchem und kchem könnten durch die in beiden Methoden sehr unterschiedlichen Gradienten im chemischen Potential des Sauerstoffs erklärt werden. In den Permeationsmessungen wurden deutlich größere Gradienten als in Relaxationsmessungen benutzt. Außerdem repräsentieren die Ergebnisse der Relaxationsmessungen den Gleichgewichtszustand bezüglich der Konzentration der Sauerstoffvakanzen. In den Permeationsmessungen existieren quer durch die Membran beträchtliche Gradienten in der Sauerstoffvakanzenkonzentration, die auch Gradienten der Diffusions- und Oberflächenaustauschkoeffizienten von der sauerstoffreichen zur sauerstoffarmen Seite der Membran bewirken. Der Vergleich der Ergebnisse zeigt die Schwierigkeiten der experimentellen Bestimmung dieser Parameter. Zusammenfassung • Sauerstofftransporteigenschaften von zwei Perowskitoxiden Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x und Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x wurden mit Hilfe von zwei unterschiedlichen Methoden (Sauerstoffpermeabilität und Relaxation) untersucht. • Die kinetischen Parameter kio, Da und kchem, Dchem sowie Aktivierungsenergien von beiden Materialien wurden aus Temperatur-und Sauerstoffpartialdruckabhängigkeit 89 4. Ergebnisse und Diskussion der Sauersoffpermeabilität im Bereich 600 ≤ T/°C ≤ 950 und 10 ≤ pO2/Pa ≤ 21000 und aus Relaxationsmessungen im Bereich 600 ≤ T/°C ≤ 750 und 70 < pO2/Pa < 3000 berechnet. • Für beide Materialien sinken chemischer Diffusionskoeffizient und Oberflächenaustauschkoeffizient mit Abnahme des Sauerstoffpartialdrucks. Dieses Verhalten wird durch zunehmende Vakanzenimmobilisierung durch Ordnung im Sauerstoffteilgitter interpretiert. Die chemische Diffusion steigt mit der Temperatur. • Unterschiedliche Werte der Koeffizienten (Differenz etwa 1 bis 1.5 Größenordnungen) wurden nach beiden Methoden gefunden, die Gründe dafür werden in den unterschiedlichen Gradienten des Sauerstoffpotentials gesehen. • Da für beide Materialien im untersuchten T-und pO2- Bereich der Oberflächenaustauschkoeffizient etwa zwei Größenordnungen höher als der chemische Diffusionskoeffizient gefunden wurde, wird angenommen, dass der Sauerstofftransport in diesem Bereich durch Festkörperdiffusion begrenzt wird. • Für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x wurden gefunden. Das Dchem wurde und durch kchem höher als unterschiedliche für O/M- Stöchiometrie und Sauerstoffvakanzenkonzentration sowie O-M Bindungsenergien beider perowskitischen Oxide erklärt. 90 4. Ergebnisse und Diskussion 4.4 Thermische Ausdehnung, Sauerstoffdefizit und Gitterkonstante der Perowskitoxide 4.4.1 Thermische Ausdehnung Die thermische Ausdehnung wird generell durch die thermischen Schwingungen der Ionen im Gitter hervorgerufen. Phasenumwandlungen nehmen ebenso Einfluß, da hiermit oft Volumenänderungen verbunden sind. Auch führen Valenzänderungen (Änderung der Ionenradien) und der thermisch bedingte Ausbau von Sauerstoff zu einer Beeinflussung des linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten (TAK). Der thermische Ausdehnungskoeffizient der Festkörper ist ein Richtwert für die thermisch-mechanischen Eigenschaften oxidkeramischer Materialien für Anwendungen wie ITM oder SOFC-Materialien, die in einem weiten Temperaturbereich arbeiten sollen. In diesem Kapitel wird der thermische Ausdehnungskoeffizient (α) sowie die relative Längenänderung (ΔL/L0) mit der Temperatur in unterschiedlichen Gasathmosphären untersucht. Die thermische Ausdehnung aller Materialien wurde von Raumtemperatur bis 900 °C an Luft und danach in Stickstoff gemessen ∗. Die Messungen wurden zunächst mit unterschiedlichen Heizraten (2, 5, 10, 20 K/min) durchgeführt (Abb. 4. 37). Die Heizrate hatte fast keinen Einfluss auf die Ausdehnungskurve, deshalb wurden weitere Messungen nur mit der Heizgeschwindigkeit 20 K/ min durchgeführt. In Abb. 4.38 sind die in dieser Arbeit bestimmten linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten in Abhängigkeit von der Temperatur für zwei Gruppen Fe-haltiger Verbindungen dargestellt, die Co bzw. Mn auf dem B-Platz besitzen. Zum besseren Vergleich ist der Verlauf der thermischen Ausdehnung von SrCo0.8Fe0.2O3-x in Abb. 4.38b mit aufgeführt. ∗ Die Messungen wurden am Kurt-Schwabe-Institut Meinsberg durchgeführt. 91 4. Ergebnisse und Diskussion 28 26 Heizraten: 2 K/min 5 K/min 10 K/min 20 K/min 24 22 -1 20 6 α / 10 K 18 16 14 12 10 8 6 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 T / °C Abb. 4.37 Bestimmung des thermischen Ausdehnungskoeffizienten für SrCo0.8Fe0.2O3-x in Luftatmosphäre. Vergleich verschiedener Heizraten. 30 25 (a) (b) [1] Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x 28 [3] Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x [2] Ca0.5Sr0.5Mn0.9Fe0.1O3-x 3 20 4 26 5 1 5 [5] SrCo0.8Fe0.2O3-x 24 2 22 6 6 -1 α / 10 K -1 15 α / 10 K [4] Ca0.2Sr0.7Mn0.8Fe0.2O3-x 10 6 20 18 [1] SrCo0.8Fe0.2O3-x 5 16 [4] Ba0.3Sr0.7Co0.8Fe0.2O3-x [6] Ba0.5Sr0.5Co0.6Fe0.4O3-x 4 [2] La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.4O3-x 12 [3] Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x -5 200 2 3 14 [5] Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x 0 1 400 600 10 200 800 400 T / °C 600 800 T / °C Abb. 4.38 Lineare thermische Ausdehnung in Luftatmosphäre (a) der Co-haltigen und Zn-haltigen Perowskitoxide (b) der Mn-haltigen Perowskitoxide und SrCo0.8Fe0.2O3-x Bei den Co-haltigen Oxiden besitzt SrCo0.8Fe0.2O3-x mit α = 25.5·10-6 K-1 im Temperaturbereich 25-900°C die höchste thermische Ausdehnung. Die Substitution von Sr 92 4. Ergebnisse und Diskussion durch andere Kationen Ausdehnungskoeffizienten. (Ba2+, La3+) Unter auf den dem A-Platz Ba-haltigen senkt den thermischen Cobaltit/Ferriten weist Ba0.3Sr0.7Co0.8Fe0.2O3-x bei niedrigeren Temperaturen bis etwa 430°C geringste thermische Ausdehnung auf, während Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x bei diesen Temperaturen den größten Ausdehnungskoeffizienten zeigt. Ab etwa 500 °C ändert sich der Verlauf unter den Bahaltigen Verbindungen, und Ba0.5Sr0.5Co1-yFeyO3-x (y = 0.2, 0.4) hat geringste thermische Ausdehnung. Auffallend ist, dass die Zn-haltige Verbindung im Vergleich zu den anderen untersuchten Verbindungen sehr große thermische Ausdehnung erkennen läßt, was schwer zu erklären ist. Auch der Sauerstoffaustausch dieser Verbindung zeigte große Werte (Anhang 2, Abb. A2-3). V. V. Kharton et al. [108, 109] fanden, dass die Einführung von Ga3+, das wie Zn2+ konstanten Oxidationszustand hat, im Gitter von La0.3Sr0.7CoO3-x und von La0.3Sr0.7FeO3x die thermische Ausdehnung gesenkt hat. Unterschiedliches Verhalten liegt vermutlich an unterschiedlichen Oksidationsstufen von Ga3+ und Zn2+. Durch Zn2+ sollte Fe stärker zu höherer Oxidationsstufe gedrängt werden als durch Ga3+. Mn-haltige Perowskitoxide neigen zu einer geringeren thermischen Ausdehnung als Cohaltige. Unter den untersuchten Manganit/Ferriten besitzen solche mit dem größten Anteil an Eisen höchste thermische Ausdehnung (α =17.4·10-6 K-1). A-Platz-Unterstöchiometrie führt zu etwas kleineren α-Werten trotz größerer Konzentration von Sr im Vergleich zu Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x. Fast alle Kurven in Abb. 4.38a zeigen einen Bruch zwischen 400-500°C, was typisch für die meisten Perowskitoxide ist, die Cobalt oder Eisen auf dem B-Platz haben [110]. Man kann davon ausgehen, dass unter den hier untersuchten Zusammensetzungen keine Phasenumwandlungen in Luftatmosphäre zu erkennen sind. Die Abnahme des thermischen Ausdehnungskoeffizienten zwischen 200 und 400 °C, beobachtet für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x und Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x, kann nicht erklärt werden. Aus der Literatur ist bekannt, dass die Einführung von Cobalt die thermische Ausdehnung ansteigen läßt. Man kann ebenso eine Erhöhung des TAK mit steigendem SrAnteil beobachten [93]. Dieses Verhalten wurde auch bei den hier untersuchten Verbindungen gefunden. Wie thermogravimetrische Untersuchungen zur Sauerstoffstöchiometrie gezeigt haben, neigen Co-haltige Verbindungen stärker zur Sauerstoffabgabe unter Einfluss von Temperaturerhöhung und sinkendem Sauerstoffpartialdruck. Die Substitution des Strontiums durch Ba2+ auf dem A-Platz senkt die thermische Ausdehnung stärker als Substitution durch La3+. Den gleichen Effekt haben wir in thermogravimetrischen Sauerstoffaustauschmessungen 93 beobachtet: La-haltige 4. Ergebnisse und Diskussion Cobaltite/Ferrite geben durch Temperaturerhöhung grössere Mengen Sauerstoffs ab als Bahaltige Perowskitoxide. Die Gruppe der Mn-haltigen Perowskitoxide führte zu viel geringerer thermischer Ausdehnung als die Gruppe der Cobaltite/Ferrite, weil sie durch den Mn-Gehalt den Sauerstoff stärker im Gitter binden. Q. Zhu et al. [114] untersuchten den Einfluss von Ba und von Fe-Gehalt in BaaSr1aFebCo1-bO3-x auf die thermische Ausdehnung. Sie fanden keinen eindeutigen Einfluss der Ba- Konzentration in BaaSr1-aFe0.2Co0.8O3-x (a ≤ 0.6), TAK stieg von 19.6 für a = 0 auf 22.1 und 22.0·10-6 K-1 für a = 0.1 und a = 0.2, während für andere Mengen von Ba (a = 0.3 bis 0.6) die TAK-Werte nahe 19.6·10-6 K-1 waren. Für Ba0.5Sr0.5FebCo1-bO3-x (a = 0.2, 0.4, 0.6 und 0.8) erhöhte sich TAK mit dem Fe-Gehalt, außer für a=0.4, wo der TAK-Wert am geringsten war. In Abb. 4.39 sind die relativen Längenänderungen mit der Temperatur für die Gruppe der Co-haltigen Verbindungen in zwei unterschiedlichen Atmosphären dargestellt. Aus den Abbildungen können wir sehen, dass die relative Längenänderung in einem Oxidgitter nicht nur unter isobaren Bedingungen mit steigender Temperatur steigt, sondern auch durch die Senkung des Sauerstoffpartialdrucks (chemische oder isotherme Ausdehnung). Im Verlauf der SrCo0.8Fe0.2O3-x – Kurve wird eine Beugung in Stickstoffatmosphäre zwischen 500 und 750°C beobachtet. In der Literatur [21, 24] wurde gezeigt, dass in diesem Temperaturbereich SrCo0.8Fe0.2O3-x eine Perowskit-Brownmillerit-Phasenumwandlung geschieht. Obwohl in La0.2Sr0.8Fe0.4Co0.6O3-x die relative Ausdehnung bei 900°C von 2.17 auf 2.68 % in Stickstoff gestiegen ist, wurde keine Phasenumwandlung beobachtet. Die partielle Substitution von Strontium durch Ba-und La- Kationen haben den Cobaltit/Ferrit stabilisiert und die thermische Ausdehnung gesenkt. In weiteren Verbindungen dieser Gruppe ist keine Phasenumwandlung zu erkennen. Die Ba-haltigen Cobaltite/Ferrite weisen kleinere thermische Ausdehnung in Stickstoffatmosphäre auf, es wird kein eindeutiger Einfluss der Ba (0.3-0.5) -oder Co (0.40.8) -Konzentration auf die thermische Ausdehnung beobachtet. 94 4. Ergebnisse und Diskussion 3.0 SrCo0.8Fe0.2O3-x (a) 2.5 (b) (c) La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.4O3-x 2.0 Ba0.3Sr0.7Co0.8Fe0.2O3-x 2.5 2.0 1.5 Luft Stickstoff ΔL*L0 -1/ % 1.5 ΔL*L0-1 / % ΔL*L0-1 / % 2.0 Stickstoff Luft 1.5 Stickstoff Luft 1.0 1.0 1.0 0.5 0.5 0.5 0.0 200 400 600 0.0 200 800 400 T / °C 600 0.0 200 800 400 600 800 T/ °C T/ °C 2.5 (d) 2.0 (e) Ba0.5Sr0.5Co0.6Fe0.4O3-x 2.0 (f) Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x 2.0 1.0 ΔL*L0-1 / % 1.5 Stickstoff Luft ΔL*L0-1 / % ΔL*L0-1 / % 1.5 Stickstoff Luft 1.0 1.5 Stickstoff Luft 1.0 0.5 0.5 0.0 200 400 600 800 0.0 200 0.5 400 T/ °C 600 800 0.0 200 T/ °C 400 600 800 T/ °C Abb. 4.39 Relative Längenänderungen mit der Temperatur für Perowskitoxide der Gruppe AaSr1-aFe1-bBbO3-x (A = Ba2+, La3+; B = Co, Zn) in zwei unterschiedlichen Gasatmosphären Die chemische Ausdehnung dieser Zusamensetzungen in Luft und Stickstoff ist als Funktion der Temperatur in Abb. 4.40 dargestellt. Die Differenz zwischen diesen Kurven wächst nicht stetig mit der Temperatur und ist für die einzelnen Verbindungen unterschiedlich. Sie erreicht ein Maximum bei 600-700 °C, danach sinkt sie leicht mit der 95 4. Ergebnisse und Diskussion Temperatur. Solches Verhalten wurde auch bei S. McIntosh et al. [9] beobachtet. Bei höheren Temperaturen erscheinende chemische Ausdehnung wird durch Verminderung der Ladungszahl von Fe/Co hervorgerufen. Reduktion der Oxidationsstufe führt zur Ionenradienvergrößerung von Fe/Co, was Volumenausdehnung bewirkt. Das Auftreten von Sauerstoffleerstellen trägt ebenso zur chemischen Ausdehnung bei [111], wie es für SrCo0.8Fe0.2O3-x zu sehen ist. Die größte chemische Ausdehnung in dieser Gruppe von Verbindungen wird für La0.2Sr0.8Fe0.4Co0.6O3-x gefunden. Der Sauerstoffaustausch mit Temperatur-und Sauerstoffpartialdruckänderung wird für diese Verbindung auch wesentlich größer als für andere untersuchten Mischoxide gefunden (Anhang 2). Bei einer Temperaturerhöhung von 600 bis 800 °C ist die Änderung von δ an Luft ~ 0.061 für La0.2Sr0.8Fe0.4Co0.6O3-x und ~ 0.055 für Ba0.5Sr0.5Fe0.2Co0.8O3-x. Durch pO2-Änderung von 0.21 zu 4·10-3 atm ist die Sauerstoffaustauschänderung für diese zwei Verbindungen bei 800 °C 0.074 und 0.043. La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.4O3-x 0.40 Ba0.3Sr0.7Co0.8Fe0.2O3-x Ba0.5Sr0.5Co0.6Fe0.4O3-x 0.35 Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x -1 (ΔL*L0 )chem / % 0.30 SrCo0.8Fe0.2O3-x 0.25 0.20 0.15 0.10 0.05 0.00 500 600 700 800 900 T / °C Abb. 4.40 Chemische Ausdehnung (von Luft bis Stickstoff) über der Temperatur Die thermische Ausdehnung von Mn-haltigen Verbindungen reagierte viel weniger empfindlich auf Änderungen des Sauerstoffpartialdrucks, weil die Manganite im Vergleich zu Cobaltiten weniger Sauerstoff aus dem Gitter ausbauen (Abb. 4.41). Die A/Bunterstöchiometrische Verbindung Ca0.2Sr0.7Mn0.8Fe0.2O3-x (d) zeigte fast keine Änderung von ΔL/L0 bei Änderung des Sauerstoffpartialdrucks von Luft zu Stickstoffatmosphäre. 96 4. Ergebnisse und Diskussion 1.8 1.8 (a) (b) Sr0.5Ca0.5Mn0.9Fe0.1O3-x Sr0.5Ca0.5Mn0.8Fe0.2O3-x 1.6 1.6 1.4 1.4 1.2 Stickstoff Luft ΔL*L0-1 / % ΔL*L0-1 / % 1.2 1.0 0.8 1.0 Stickstoff Luft 0.8 0.6 0.6 0.4 0.4 0.2 0.2 0.0 200 400 600 0.0 200 800 400 T / °C 600 800 T / °C 1.8 (c) 1.6 1.5 Sr0.5Ca0.5Mn0.5Fe0.5O3-x (d) Sr0.7Ca0.2Mn0.8Fe0.2O3-x 1.4 1.2 1.0 ΔL*L0-1 / % ΔL*L0-1 / % 1.0 Stickstoff Luft 0.8 0.6 Stickstoff Luft 0.5 0.4 0.2 0.0 200 400 600 0.0 200 800 T / °C 400 600 800 T / °C Abb. 4.41 Relative Längeänderung mit der Temperatur für CaaSr1-aMnbFe1-bO3-x (a = 0.2; 0.5; b = 0.1; 0.2; 0.5) in zwei unterschiedlichen Gasatmosphären In der Tabelle 4.8 sind die gemessenen thermischen Ausdehnungskoeffizienten zusammengestellt. Zum Vergleich sind Werte aus der Literatur ebenfalls angegeben. 97 4. Ergebnisse und Diskussion Tabelle 4.8 Thermische Ausdehnungskoeffizienten einiger Perowskitoxide Zusammensetzung α ·10-6 K-1 α ·10-6 K-1 Temperaturbereich in Luft in Stickstoff °C Literatur La0.6Sr0.4Fe0.8Co0.2O3-x 17.5 30-1000 [79] La0.8Sr0.2Fe0.2Co0.8O3-x 14.8 30-1000 [112] La0.6Sr0.4Fe0.2Co0.8O3-x 19.5 100-1000 [113] La0.2Sr0.8Fe0.4Co0.6O3 24.9 20-900 diese Arbeit La0.8Sr0.2Fe0.5Co0.5O3-x 18.2 30-1000 [113] Ba0.5Sr0.5Fe0.2Co0.8O3-x 11.5 24.0 19.63 20.84 30-1000 600-900 20-900 [55] [86] diese Arbeit Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3 SrSnO3 Ba0.5Sr0.5Fe0.4Co0.6O3-x 15.79 17.1 20-900 diese Arbeit 30-850 [114] Ba0.3Sr0.7Co0.8Fe0.2O3 21.08 21.75 20-900 diese Arbeit Ba0.5Sr0.5Co0.6Fe0.4O3 19.75 21.0 20-900 diese Arbeit Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3 23.5 24.96 20-900 diese Arbeit SrFe0.2Co0.8O3-x 18.0 30.0 25.5 27.95 30-1000 600-900 20-900 [42] [86] diese Arbeit La0.75Sr0.2Mn0.8Co0.2O3-x 9.5 30-1000 [79] La0.8Sr0.2Mn0.75Co0.25O3-x 13.0 30-1000 [115] Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3 17.4 18.48 20-900 diese Arbeit Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3 16.7 18.0 20-900 diese Arbeit Ca0.5Sr0.5Mn0.9Fe0.1O3 17.2 19.1 20-900 diese Arbeit Ca0.2Sr0.7Mn0.8Fe0.2O3 15.5 15.6 20-900 diese Arbeit 30.63 18.9 Zusammenfassung • Die relative thermische Ausdehnung der Mn-haltigen und Co-haltigen Ferrite ist durch isobare thermische Ausdehnung, die mit Schwingungen der Elemente im Gitter verbunden ist, und zusätzlich durch isothermische (chemische) Ausdehnung, die in Zusammenhang mit der Änderung der Sauerstoffstöchiometrie im Gitter steht, verursacht. 98 4. Ergebnisse und Diskussion • Der thermische Ausdehnungskoeffizient von Co-haltigen Mischoxiden lag im Intervall α30-900°C bei 19 bis 25·10-6 K-1, von Mn-haltigen Verbindungen α30-900°C bei 15 bis 17·10-6 K-1. • Alle untersuchten Verbindungen, außer SrCo0.8Fe0.2O3-x, zeigten keine Phasenumwandlung im Temperaurbereich von Raumtemperatur bis 900 °C in Luft und in Stickstoff. • Substitution durch Ba2+ auf dem A-Platz senkte den thermischen Ausdehnungskoeffizienten stärker als die Einführung des La3+-Kations. • Unterstöchiometrie auf dem A-Platz in Ca0.2Sr0.7Mn0.8Fe0.2O3-x verringerte die thermische Ausdehnung und zeigte fast keine Änderung des thermischen Ausdehnungskoeffizienten mit dem Sauerstoffpartialdruck unter isothermischen Bedingungen. • Die chemische Ausdehnung, die durch Reduktion der Ladungszahl von Fe/Co bei höheren Temperaturen verursacht wird, wurde für La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.4O3-x am größten unter den untersuchten Verbindungen gefunden. Das wurde durch größere Sauerstoffaustauschänderung mit Temperatur-und Sauerstoffpartialdruckänderung dieses Oxids im Vergleich zu anderenMischoxiden erklärt. 99 4. Ergebnisse und Diskussion 4.4.2 Gitterparameter und Sauerstoffdefizit. Korrelation mit dem thermischen Ausdehnungskoeffizienten Die Eigenschaften der Materialien mit großem O/M-Stöchiometriebereich kann man besser verstehen, wenn Sauerstoffstöchiometrieeffekte beachtet werden. In diesem Kapitel wird der Einfluss der Sauerstoffstöchiometrie auf die thermische Ausdehnung und Struktureigenschaften der Perowskitoxide gezeigt und diskutiert. Um Struktur und Gitterparameteränderungen von Perowskitoxiden in Abhängigkeit von Temperatur und Sauerstoffstöchiometrie zu untersuchen, wurden Hochtemperatur- Diffraktometriemessungen mit Synchrotronstrahlung an Luft durchgeführt. Fünf unterschiedliche Zusammensetzungen wurden ausgewählt. Das in Abb. 4.42 dargestellte Diffraktogram für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x diente zur Berechnung der Gitterparameter in Abhängigkeit von der Temperatur. Außerdem kann man in der Abbildung sehen, dass in dem Material keine Phasenumwandlungen während der Temperaturerhöhung erscheinen, alle Reflexe entsprechen der kubischen Modifikation. Es wird eine Verschiebung des Hauptpeaks bei 2θ = 9.95° (das entspricht 2θ = 32° bei Cu-Strahlung) und anderen Peaks in Richtung kleinerer Winkel beobachtet, darauf hinweisend, dass das Volumen der Einheitszelle sich mit Temperaturerhöhung ausdehnt. Der gleiche Effekt wurde auch für andere Zusammensetzungen gefunden (Anhang 5). Die Gitterkonstanten aller Zusammensetzungen steigen und die Sauerstoff- stöchiometrien (3-x) sinken mit Temperaturerhöhung (Abb. 4.43). Co-haltige Verbindungen zeigen größere Gitterkonstanten als Mn-haltige. Das könnte daran liegen, dass Manganite im Allgemeinen weniger Sauerstoffvakanzen im Gitter enthalten als Cobaltite. Außerdem haben Manganite und Cobaltite unterschiedliche Kationen auf dem A-Platz. Da in Mn-haltigen Ferriten auf dem A-Platz Ca2+ steht, dessen Ionenradius (r = 1.34 Å) kleiner als der von Sr2+ (r = 1.44 Å) und Ba2+ (r = 1.61 Å) ist, könnte das auch der Grund für kleinere Gitterparameter sein. Wenn das größere Ba2+ in SrCo0.8Fe0.2O3-x eingeführt wurde, hat sich die Gitterkonstante wesentlich vergrössert, wie auch in [42] gefunden wurde. Die kleinere Gitterkonstante von Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x im Vergleich mit Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x ist wegen des kleineren Sauerstoffdefizits zu verstehen. 100 4. Ergebnisse und Diskussion 140000 Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x 120000 900 °C 100000 800 °C 80000 Intensität 700 °C 600 °C 60000 500 °C 50000 400 °C 40000 300 °C 200 °C 20000 100 °C 0 25 °C 0 9.6 0 10 20 30 40 9.8 10.0 2θ / ° 50 2θ/° Abb. 4.42 Diffraktogramm von Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x bei unterschiedlichen Temperaturen mit in-situ Hochtemperaturdiffraktometer (λ = 0.48917 Å) aufgenommen. 4.08 3.0 4.04 3' 4' 4.00 5 2 3.92 3.88 4 3.84 1' 2.8 (3-x) 2.9 1 3.96 a/Å Intensität 100000 2.7 3 2.6 3.80 2' 3.76 0 200 400 600 800 2.5 1000 T / °C Abb. 4.43 Gitterparameter und Sauerstoffstöchiometrie in Abhängigkeit von der Temperatur 1, 1´- Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x, 2, 2´- SrCo0.8Fe0.2O3-x, 3, 3´- Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x, 4, 4´- Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x, 5 - Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x . 101 10.2 4. Ergebnisse und Diskussion Aus der Änderung der Gitterkonstanten wurden thermische Ausdehnungskoeffizienten berechnet, die in der Tabelle 4.9 zusammen mit dilatometrischen Ergebnissen gezeigt sind. Die Ergebnisse der thermischen Ausdehnung aus dilatometrischen Messungen an Keramikstäbchen stimmen gut mit den thermischen Ausdehnungskoeffizienten aus Diffraktionsmessungen an Oxidpulvern überein, eine größere Abweichung ist nur für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x zu beobachten. Die geringen Diskrepanzen sind vermutlich auf ein höheres Sauerstoffdefizit in Keramik im Vergleich zum Pulver zu verstehen. Tabelle 4.9 Vergleich der thermischen Ausdehnungskoeffizienten aus Dilatometrie (αdil) und Hochtemperaturdiffraktometrie (αdif) in Luftatmosphäre αdil ·10-6 K-1 αdif ·10-6 K-1 T-Bereich / °C SrCo0.8Fe0.2O3-x 24.989 25.655 20-800 Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x 18.992 15.571 20-800 Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x 23.143 25.943 20-800 Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x 16.719 15.865 20-800 Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x 15.874 14.461 20-800 Zusammensetzung Es konnte gezeigt werden, dass das Volumen der Einheitszelle sowie die thermische Ausdehnung der Mischoxide, insbesondere mit steigender Konzentration an Sauerstoffleerstellen ansteigen. Die gute Korrelation von Sauerstoffdefizit, Volumen der Einheitszelle und thermischen Ausdehnungskoeffizienten ist ersichtlich. In Abb. 4.44 und 4.45 werden das Volumen der Einheitszelle und der thermische Ausdehnungskoeffizient über dem O/MVerhältnis (3-x) dargestellt. Die Ursache für die Zunahme des Volumens der Einheitszelle und des thermischen Ausdehnungskoeffizenten mit steigender Defektkonzentration kann auf die Abnahme der elektrostatischen Anziehung und damit der Gitterenergie bei abnehmender Menge an positiven und negativen Ladungen zurückgeführt werden. Erhöhtes Sauerstoffdefizit hat B-Platz-Kationen (Co, Fe, Mn) mit kleineren Oxidationsstufen und größerem Ionenradius zur Folge, infolgedessen dehnt sich das Gitter aus. Durch Einführung von Barium auf dem A-Platz in SrCo0.8Fe0.2O3-x wird das Volumen der Einheitszelle vergrößert, was durch den größeren Ionenradius von Ba2+ erklärt wird. Die thermische Ausdehnung wird aber verkleinert. 102 4. Ergebnisse und Diskussion 2.55 2.60 2.65 2.70 2.75 68 26 67 24 65 64 -1 22 20 62 61 6 63 α / 10 K Volumen der Einheitszelle / Å 3 66 18 60 59 16 58 SrCo0.8Fe0.2O3-x 57 14 Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x 56 55 12 2.55 2.60 2.65 2.70 2.75 (3-x) Abb. 4.44 Volumen der Einheitszelle und thermischer Ausdehnungskoeffizient in Abhängigkeit von der O/M-Stöchiometrie für Co-haltige Mischoxide Volumen der Einheitszelle und thermische Ausdehnung werden auch durch unterschiedliche Konzentrationen von Kationen auf dem B-Platz beeinflusst (Abb. 4.45). Die Mn-haltigen Mischoxide zeichnen sich als Verbindungen mit geringerem Sauerstoffdefizit, geringerem Volumen der Einheitszelle und kleinerer thermischer Ausdehnung im Vergleich zu den Co-haltigen aus. Durch Erhöhung der Konzentration von Mangan werden diese Parameter noch verkleinert (Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x < Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x). 2.95 2.96 2.97 2.98 2.99 3.00 16.8 57.5 16.0 15.6 6 56.0 15.2 55.5 55.0 14.8 Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x 14.4 Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x 54.5 2.95 -1 56.5 α / 10 K Volumen der Einheitszelle / Å 3 16.4 57.0 14.0 2.96 2.97 2.98 2.99 3.00 (3-x) Abb. 4.45 Volumen der Einheitszelle und thermischer Ausdehnungskoeffizient in Abhängigkeit von der O/M-Stöchiometrie für Mn-haltige Mischoxide 103 4. Ergebnisse und Diskussion Da sowohl die thermische Ausdehnung als auch freie Reaktionsenthalpie von der Sauerstoffleerstellenkonzentration abhängig sind, erhält man eine eindeutige Korrelation beider Größen (Abb. 4.46). 10 SrCo0.8Fe0.2O2.682 0 Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O2.93 Δ G' / kJ mol -1 -10 Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O2.68 La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.4O2.88 -20 -30 Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O2.93 -40 Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O2.93 -50 -60 10 12 14 16 18 6 20 22 -1 α / 10 K Abb. 4.47 Korrelation zwischen thermischem Ausdehnungskoeffizienten (20 bis 800 °C) und freier Reaktionsenthalpie ΔG´ (800 °C, Luft) für Oxide mit Perowskitstruktur Materialien mit hohen thermischen Ausdehnungskoeffizienten haben kleinere negative ΔG´-Werte. Bezüglich B-Platzbesetzung, weisen Co-haltige Mischoxide höhere thermische Ausdehnung und kleinere thermodynamische Stabilität als Mn-haltige auf, was wiederum mit der Neigung zur Bildung von Sauerstoffleerstellen erklärt wird. Zusammenfassung • Aus Hochtemperaturdiffraktionsmessungen wurden Gitterparameter und thermische Ausdehnungskoeffizienten für SrCo0.8Fe0.2O3-x, Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x, Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x, Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x und Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x berechnet und gute Korrelation mit den Sauerstoffstöchiometrien gefunden. • Es wurde gezeigt, dass das Volumen der Einheitszelle sowie thermische Ausdehnung der Mischoxide mit steigender Konzentration an Sauerstoffleerstellen ansteigt, was an der Abnahme der elektrostatischen Anziehung und damit der Gitterenergie liegt. 104 4. Ergebnisse und Diskussion • Die thermischen Ausdehnungskoeffizienten, die aus Hochtemperatur- Diffraktionsmessungen berechnet wurden, stimmten gut mit denen aus Dilatometriemessungen überein. • Eine Korrelation zwischen thermischen Ausdehnungskoeffizienten und freier Reaktionsenthalpie wurde gezeigt. Perowskitoxide mit höherer thermischer Ausdehnung zeigen kleinere thermodynamische Stabilität auf Grund der höheren Konzentration an Sauerstoffleerstellen im Gitter. 105 5 Zusammenfassung 5. Zusammenfassung Oxidkeramische Materialien sind zunehmend von praktischem Interesse für neue Technologien, die in Brennstoffzellen, Sensoren und Ionentransport-Membranen Anwendung finden. Interessante Kandidaten sind die Mischoxide mit hohem Anteil an Ionenbindung bei großer Koordinationszahl der Oxidionen zum Kation. Einige dieser Oxide mit Perowskitstruktur zeigen hohe Ionen- und Elektronenleitung, ausreichende chemische Stabilität sowie thermisch-mechanische Eigenschaften, wie sie für die Anwendung als Sauerstofftransportmembran benötigt werden. Der Oxidionentransport erfolgt über einen Oxidionen-Leerstellenmechanismus. Die Leerstellen im Oxidteilgitter werden durch Kationensubstitution erzeugt. Substituierte ABO3-Perowskitoxide enthalten auf dem A-Platz bevorzugt zwei Kationen aus der Reihe La, Ce, Ca, Sr, Ba und auf dem B-Platz zwei Kationen aus der Reihe Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn. Für die genannten Anwendungen wird neben den Ionen-und Elektronentransporteigenschaften eine Stabilität der Struktur in einem weiten Bereich der Temperatur und des Sauerstoffpartialdrucks gefordert. Die thermische Ausdehnung darf unter diesen Bedingungen keine allzu hohen Gradienten innerhalb der Membran aufweisen. In den letzten 15 Jahren Ionentransporteigenschaften wurden dieser viele Oxide Arbeiten publiziert. über Die die elektrischen bekannten und empirischen Zusammenhänge reichen nicht aus, um für praktische Anwendungen geeignete Oxide herzustellen, die sowohl gute Ionentransporteigenschaften als auch ausreichende thermischmechanische Stabilität aufweisen. Deshalb bestand die Aufgabe dieser Arbeit in einer systematischen Untersuchung der Beziehungen zwischen Zusammensetzung, Struktur und O/M-Stöchiometrie der Transporteigenschaften ferritischer sowie der und cobaltitischer thermischen Mischoxide Ausdehnung. und Erstmalig den sollten thermodynamische und kinetische Parameter von Reihen von Oxiden in einem weiten Bereich von Temperatur und Sauerstoffpartialdruck systematisch bestimmt werden. Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse erzielt: 1 Mittels Festkörperreaktion wurden siebzehn Mischoxide auf Basis von Ferriten und Cobaltiten BaaSr1-a(Co/Zn)bFe1-bO3 (a = 0.3; 0.5; b = 0.2-0.8), LaaSr1-aCobFe1-bO3 (a = 0.1; 0.2; b = 0.6-0.8), CaaSr1-aMnbFe1-bO3 (a = 0.2; 0.5; b = 0.5-0.9) und CeaSr1-aCobFe1-bO3 (a = 0.035; 0.1; b = 0.2-1.0) durch Festkörperreaktion nach der Oxidmethode präpariert. Die Pulver aller Zusammensetzungen kristallisierten hauptsächlich im kubisch-perowskitischen 106 5 Zusammenfassung Strukturtyp. Die Gitterkonstanten betragen für Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x, Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3x, Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x und SrCo0.8Fe0.2O3-x a = 3.7905; 3.8103; 3.986 und 3.8596 Å. 2 Das charakteristische Merkmal von ABO3-Cobaltiten und -Ferriten ist ein breiter O/M- Stöchiometriebereich. Die O/M-Stöchiometrie wurde als Funktion der Temperatur und des Sauerstoffpartialdrucks im thermodynamischen Gleichgewicht bestimmt. Mit Erhöhung der Temperatur und Senkung des Sauerstoffpartialdrucks wurde die Abnahme der O/MStöchiometrie beobachtet. Nach Präparation an Luft liegen die O/M-Stöchiometrien zwischen 3.0 für die Verbindungen Ca0.5Sr0.5Mn0.9Fe0.1O3-x, Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x, Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x, Ca0.2Sr0.7Mn0.8Fe0.2O3-x und 2.8 bis 2.74 für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x, Ba0.5Sr0.5Co0.6Fe0.4O3-x, Ba0.3Sr0.7Co0.8Fe0.2O3-x. 3 Die bei Temperaturänderungen im Bereich 400 bis 900 °C oder bei Änderung des Sauerstoffpartialdrucks (400<pO2/Pa<105) reversibel ausgetauschten Sauerstoffmengen δ wurden thermogravimetrisch isobar bzw. isotherm gemessen. Der Sauerstoffaustausch beträgt beim Aufheizen und Abkühlen sowie bei Partialdruckänderung maximal 0.24 mol im Falle der durch Cobalt dotierten Ferrite sowie 0.095 mol für die durch Mangan dotierten Ferrite. Bei Substitution auf dem A-Platz sinkt der Sauerstoffaustausch in der Reihe Sr>La>Ba>Ce, bei Substitution auf dem B-Platz in der Reihe Co>Fe>Mn. 4 Die pO2-T-x-Zustandsdiagramme der Oxide wurden dargestellt und daraus die thermodynamischen Parameter ( ΔH ox' , ΔS ox' , ΔGox' ) für die jeweilige Sauerstoff-OxidReaktion bestimmt. Es wurde ein Zusammenhang zwischen der Stabilität, der Kristallstruktur, dem Sauerstoffdefizit und den thermodynamischen Parametern gefunden. Am Beispiel von Cobaltit/Sauerstoff-Reaktionen wurde der Einfluss von Phasenumwandlungen auf die Größe der Reaktionsenthalpie demonstriert. Es konnte gezeigt werden, dass ΔH ox' am größten bei einer Reaktion mit vollständiger Phasenumwandlung und am kleinsten bei einer Reaktion im Bereich der festen Lösung bei stabiler Perowskitphase ist. Im Falle einer partiellen Phasenumwandlung liegt der Wert dazwischen. 5 Partielle molare Enthalpien, Entropien und freie Enthalpien für Reihen von Perowskitoxiden ABO3-x (B = Mn, Fe, Co) bei Reaktion mit δ/2 O2 wurden im Bereich der festen Lösung bestimmt. Die absoluten Werte der partiellen molaren Enthalpie steigen mit der Zunahme des Sauerstoffdefizits. Die größten absoluten Werte von ΔH ox' und ΔS ox' werden für Manganite ( ΔH ox' = -120±7.3 kJ/mol; ΔS ox' = -98.9±5.9 J/(K·mol)) und die kleinsten für SrCo0.8Fe0.2O3-x ( ΔH ox' = -33.5±1.7 kJ/mol; ΔS ox' = -35.5±4.2 J/(K·mol)) gefunden. Die ΔGox' Werte sinken mit Abnahme der O/M-Stöchiometrie. Die höchste thermodynamische Stabilität 107 5 Zusammenfassung weisen die Mn-haltigen Perowskitoxide auf; diese steigt mit Erhöhung des Mn-Gehaltes. Die Substitution von La durch Ba, Ba durch Sr, Fe durch Co und von Mn durch Fe führt zur Abnahme der thermodynamischen Stabilität. 6 Ionentransport und Zusammensetzungen Kinetik des Sauerstoffaustauschs Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x, Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x durch wurden für Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x Sauerstoffpermeabilitätsmessungen drei und untersucht.. Die Sauerstoffpermeabilität durch eine gasdichte Membran wird einerseits durch die Diffusion der Oxidionen im Festkörper und andererseits durch den Oberflächenaustausch in Form des Übergangs der Oxidionen in molekularen Sauerstoff bestimmt. Der Permeabilitätsfluss steigt mit der Temperatur und mit dem Gradienten des Sauerstoffpartialdrucks. Die Sauerstoffpermeabilität nahm in der Reihe Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x > Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x > Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x (1.17·10-6, 4.72·10-7, 2.19·10-7 mol·cm-2s-1) ab. Diese Reihenfolge lässt sich vor allem durch unterschiedliche Kationenbesetzung auf dem B-Platz begründen. Durch Permeabilitäts- Sauerstofftransport und in Relaxationsmessungen Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x wurde und festgestellt, dass der Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x im Temperaturbereich < 750 °C und in Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x im gesamten Temperaturbereich durch Festkörperdiffusion begrenzt wird. 7 Die kinetischen Parameter für Oberflächenaustausch und Festkörperdiffusion (kio, Da und kchem, Dchem) sowie die Aktivierungsenergien der Prozesse in Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x und Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x wurden aus der Temperatur- und Sauerstoffpartialdruckabhängigkeit der Sauersoffpermeabilität im Bereich 600≤T/°C≤950 und 10≤pO2/Pa≤21000 und aus Relaxationsmessungen im Bereich 600≤T/°C≤750 und 70<pO2/Pa<3000 berechnet. Für beide Materialien sinken chemischer Diffusionskoeffizient und Koeffizient mit Abnahme Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x sind des Sauerstoffpartialdrucks Diffusion und und Oberflächenaustauschder Oberflächenaustausch Temperatur. Für größer für als Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x. Nach Relaxationsmessungen betragen Dchem 7·10-6 cm2s-1 und kchem 7·10-4 cm s-1 für Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x sowie 9·10-7 cm2s-1 und 2·10-5 cm s-1 für Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x. Diese Unterschiede lassen sich durch die O-M Bindungsenergien der beiden Oxide sowie durch die verschiedenen O/M-Stöchiometrien und die daraus resultierenden Sauerstoffleerstellen-Konzentrationen erklären. 8 Sauerstoffpermeable Membranen für praktische Anwendungen müssen auch unter reduzierenden Bedingungen langzeitig stabile Sauerstoffpermeabilität aufweisen. Deshalb wurden für ausgewählte Oxide Langzeitversuche (100 Stunden) bei 900 °C in reduzierendem Gas durchgeführt. Es wurde gefunden, dass Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x bei niedrigen 108 5 Zusammenfassung Sauerstoffpartialdrücken höhere chemische Stabilität als der Co-haltige Perowskit Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x hat. Im statischen Experiment zur chemischen Stabilität wurde die Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x -Perowskitphase zerstört. 9 Die thermische Ausdehnung der Perowskitoxide wurde in Luft und in Stickstoff dilatometrisch gemessen. Für Co-haltige Mischoxide liegt der thermische Ausdehnungskoeffizient α30-900°C bei 19 bis 25·10-6 K-1, von Mn-haltigen Verbindungen α30-900°C bei 15 bis 17·10-6 K-1. Das thermische Ausdehnungsverhalten der untersuchten Oxide ließ im Bereich von Raumtemperatur Phasenumwandlungen bis 900 erkennen. °C in Luft und Dagegen zeigt sich Stickstoffatmosphäre beim keine SrCo0.8Fe0.2O3-x in Stickstoffatmosphäre bei T = 500-750 °C eine Phasenumwandlung. Die B-Platz-Besetzung durch Mn führt zu einem kleineren thermischen Ausdehnungskoeffizieten im Vergleich zu Co-haltigen Verbindungen, da die Mn-haltigen Materialien weniger zur Abgabe des Gittersauerstoffs neigen. Substitution des Sr2+ durch Ba2+ und La3+ auf dem A-Platz verringert die thermische Ausdehnung in Co-haltigen Perowskitoxiden. Die durch Sauerstoffausbau bedingte isotherme Ausdehnung beträgt je nach O/M Stöchiometrie bei 800 °C bis zu etwa 10% der Gesamtausdehnung. 10 Aus Hochtemperatur-Diffraktionsmessungen am Synchrotronstrahl wurden Gitterparameter und thermische Ausdehnungskoeffizienten bestimmt und gute Korrelation mit der Sauerstoffstöchiometrie (3-x) gefunden. Das Volumen der Einheitszelle und die thermische Ausdehnung der Mischoxide steigt mit Zunahme des Sauerstoffdefizits. Solches Verhalten kann durch Abnahme der elektostatischen Anziehungskräfte, durch Änderung der Oxidationsstufe und damit des Ionenradius der B-Platz-Kationen erklärt werden. Die thermischen Ausdehnungskoeffizienten, die aus den Gitterparametern berechnet wurden, stimmen gut mit denen aus Dilatometriemessungen überein. 11 Aus den Ergebnissen können Empfehlungen gegeben werden für die Zusammensetzung von Perowskitoxiden, die zum Aufbau von Sauerstofftransportmembranen unter bestimmten pO2/T-Bedingungen geeignet sind. Viel versprechende Kandidaten sind Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3x, Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x für die Abtrennung von Sauerstoff aus Luft und Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x für die Membrankatalyse von organischen Verbindungen. In jedem Fall muss ein Kompromiss zwischen Sauerstofftransport und thermisch-mechanischen Eigenschaften gefunden werden. 109 6. Anhänge 6. Anhänge Anhang 1 : Röntgendiffraktogramme von Perowskitoxiden Die Röntgendiffraktogramme wurden für alle in dieser Arbeit untersuchten Verbindungen beim Raumtemperatur in Luft und nach der Behandlung in Argonatmosphäre / 800°C aufgenommen. Für die Ba-haltigen Zusammensetzungen und für Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x wurden die Röntgendiffraktogramme auch nach der Behandlung in stark reduzierendem Gasgemisch Ar/H2/H2O aufgenommen. (b) (a) Ba0.3Sr0.7Co0.8Fe0.2O3-x SrCo0.8Fe0.2O3-x -9 10 Pa/900°C/100h Ar / 800 °C Ar/800°C Luft / 1150 °C Luft / 1025 °C 10 20 30 40 50 60 70 10 80 20 30 40 2Θ/° 50 60 70 80 2Θ/° (d) (c) Ba0.5Sr0.5Co0.6Fe0.4O3-x Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x -9 10 Pa/900°C/100h Ar / 800 °C Ar/800°C Luft / 1150 °C Luft / 1150 °C 10 20 30 40 50 60 70 80 10 2Θ/° 20 30 40 50 2Θ/° 110 60 70 80 6. Anhänge (e) (f) La0.1Sr0.9Co0.6Fe0.4O3-x La0.1Sr0.9Co0.7Fe0.3O3-x Ar / 800 °C Ar / 800 °C Luft / 1150 °C Luft / 1150 °C 10 20 30 40 50 60 70 80 10 20 30 40 2Θ/° 50 60 70 80 2Θ/° (h) (g) La0.2Sr0.8Co0.8Fe0.2O3-x La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.4O3-x Ar / 800 °C Ar / 800 °C Luft / 1150 °C Luft / 1150 °C 10 20 30 40 50 60 70 10 80 20 30 40 50 60 70 80 2Θ/° 2Θ/° (k) (i) Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x Ca0.5Sr0.5Mn0.9Fe0.1O3-x Ar / 800 °C Ar / 800 °C Luft / 1300 °C 10 20 Luft / 1300 °C 30 40 50 60 70 80 10 2Θ/° 20 30 40 50 2Θ/° 111 60 70 80 6. Anhänge (l) (m) Ca0.2Sr0.7Mn0.8Fe0.2O3-x Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x Ar / 800 °C Ar / 800 °C Luft Luft / 1300 °C 10 20 30 40 50 60 70 10 80 20 30 40 50 60 70 80 2Θ/° 2Θ/° (o) (n) Sr0.965Ce0.035CoO3-x Sr0.9Ce0.1Fe0.8Co0.2O3-x Ar/ 800°C Ar / 800°C Sr0.9Ce0.1Fe0.5Co0.5O3-x Luft / 1100 °C 10 20 Ar/800°C 30 40 50 60 70 80 90 10 2θ / ° 20 30 40 50 2θ/ ° 112 60 70 80 6. Anhänge Anhang 2 : Reaktionsisothermen und isostöchiometrische Kurven von Perowskitoxiden im Bereich der festen Lösung 0,00 1 Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x (a) -0,02 -0,04 -1 0.1 0.09 0.08 0.07 -2 ln pO2 / P0 -0,06 δ / mol O δ= δ= δ= δ= 0 500 °C 600 °C 700 °C 800 °C 900 °C -0,08 -0,10 -3 -4 -0,12 -5 -0,14 -6 -0,16 (b) 1000 10000 100000 -7 0,0008 pO2/ Pa 0,0009 0,0010 0,0011 -1 0,0012 0,0013 0,0014 -1 T /K Abb. A2-1 Sauerstoffabsorption und Desorption für die Reaktion Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O2.5+ n-δ + δ/2 O2 ↔ Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O2.5+ n. (a) Reaktionsisothermen; (b) ln (pO2) - 1/T Diagramm. 0,06 0,04 1 (a) Ba0.5Sr0.5Co0.6Fe0.2O3-x 0 0,02 0,00 d = 0.12 d = 0.11 d = 0.1 d = 0.08 d = 0.07 d = 0.06 d = 0.09 -1 -2 -0,04 ln pO2 / P0 δ / mol O -0,02 400 °C 500 °C 600 °C 700 °C 800 °C -0,06 -0,08 -3 -4 -0,10 -0,12 -5 -0,14 -6 -0,16 (b) -0,18 -7 1000 10000 100000 0,0008 0,0010 0,0012 -1 pO2 / Pa -1 T /K Abb. A2-2 Sauerstoffabsorption und Desorption für die Reaktion Ba0.5Sr0.5Co0.6Fe0.4O2.5+ n-δ + δ/2 O2 ↔ Ba0.5Sr0.5Co0.6Fe0.4O2.5+ n. (a) Reaktionsisothermen; (b) ln (pO2) - 1/T Diagramm. 113 0,0014 0,0016 6. Anhänge Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x (a) 0,00 1 (b) 0 -0,04 -1 ln pO2 / P0 δ / mol O -0,08 -0,12 -0,16 400 °C 500 °C 600 °C 700 °C 800 °C -0,20 -0,24 -2 -3 δ = 0.15 δ = 0.14 δ = 0.12 δ = 0.1 δ = 0.08 δ = 0.06 -4 -5 -6 -7 1000 10000 100000 0,0009 0,0010 0,0011 pO2 / Pa 0,0012 -1 0,0013 0,0014 0,0015 -1 T /K Abb. A2-3 Sauerstoffabsorption und Desorption für die Reaktion Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O2.5+ n-δ + δ/2 O2 ↔ Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O2.5+ n. (a) Reaktionsisothermen; (b) ln (pO2) - 1/T Diagramm. SrCo0.8Fe0.2O3-x 0,00 δ / mol O -0,08 -0,12 500 °C 550 °C 600 °C 650 °C 700 °C 750 °C 800 °C 850 °C 900 °C 950 °C 11 10 ln pO2 / P0 -0,04 (b) 12 -0,16 9 8 7 δ = 0.19 δ = 0.18 δ = 0.17 δ = 0.16 δ = 0.15 δ = 0.14 6 -0,20 (a) 1000 10000 5 0,00070 100000 0,00075 pO2 / Pa 0,00080 0,00085 -1 -1 T /K Abb. A2-4 Sauerstoffabsorption und Desorption für die Reaktion SrCo0.8Fe0.2O2.5+ n-δ + δ/2 O2 ↔ SrCo0.8Fe0.2O2.5+ n. (a) Reaktionsisothermen; (b) ln (pO2) - 1/T Diagramm. 114 0,00090 0,00095 6. Anhänge La0.1Sr0.9Co0.6Fe0.4O3-x (a) 0,00 1 (b) δ= δ= δ= δ= δ= δ= 0 -0,05 -1 ln pO2 / P0 δ / mol O -0,10 -0,15 -0,20 400 °C 500 °C 600 °C 700 °C 800 °C -0,25 -2 0.18 0.16 0.14 0.12 0.1 0.08 -3 -4 -5 -6 -0,30 -7 1000 10000 100000 0,0009 0,0010 0,0011 pO2 / Pa 0,0012 -1 0,0013 0,0014 0,0015 -1 T /K Abb. A2-5 Sauerstoffabsorption und Desorption für die Reaktion La0.1Sr0.9Co0.6Fe0.4O2.5+ n-δ + δ/2 O2 ↔ La0.1Sr0.9Co0.6Fe0.4O2.5+ n. (a) Reaktionsisothermen; (b) ln (pO2) - 1/T Diagramm. 0,04 (a) 0,00 1 La0.1Sr0.9Co0.7Fe0.3O3-x (b) δ = 0.08 δ = 0.1 δ = 0.12 δ = 0.14 δ = 0.16 δ = 0.18 0 -0,04 -1 ln pO2 / P0 δ / mol O -0,08 -0,12 -0,16 -0,20 400 °C 500 °C 600 °C 700 °C 800 °C -0,24 -0,28 -2 -3 -4 -5 -6 -7 1000 10000 0,0009 100000 0,0010 0,0011 0,0012 -1 pO2 / Pa -1 T /K Abb. A2-6 Sauerstoffabsorption und Desorption für die Reaktion La0.1Sr0.9Co0.6Fe0.4O2.5+ n-δ + δ/2 O2 ↔ La0.1Sr0.9Co0.6Fe0.4O2.5+ n. (a) Reaktionsisothermen; (b) ln (pO2) - 1/T Diagramm. 115 0,0013 0,0014 0,0015 6. Anhänge 0,05 1 La0.2Sr0.8Co0.8Fe0.2O3-x (a) δ = 0.15 δ = 0.13 δ = 0.11 δ = 0.09 δ = 0.07 δ = 0.05 0 0,00 -1 -0,05 ln pO2 / P0 δ / mol O -2 -0,10 -0,15 400 °C 500 °C 600 °C 700 °C 800 °C -0,20 -0,25 -3 -4 -5 -6 (b) -7 1000 10000 100000 0,0009 0,0010 0,0011 pO2 / Pa 0,0012 -1 T /K 0,0013 0,0014 0,0015 -1 Abb. A2-7 Sauerstoffabsorption und Desorption für die Reaktion La0.2Sr0.8Co0.8Fe0.2O2.5+ n-δ + δ/2 O2 ↔ La0.2Sr0.8Co0.8Fe0.2O2.5+ n. (a) Reaktionsisothermen; (b) ln (pO2) - 1/T Diagramm. (a) (b) 1 La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.4O3-x 0,00 0 -1 ln pO2/ P0 δ / mol O -0,05 -0,10 -0,15 400 °C 500 °C 600 °C 700 °C 800 °C -0,20 -2 -3 -4 -5 -6 -0,25 δ = 0.17 δ = 0.15 δ = 0.14 δ = 0.12 δ = 0.1 δ = 0.08 δ = 0.06 -7 1000 10000 100000 1000000 0,0008 0,0010 pO2 / Pa 0,0012 -1 -1 T /K Abb. A2-8 Sauerstoffabsorption und Desorption für die Reaktion La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.4O2.5+ n-δ + δ/2 O2 ↔ La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.4O2.5+ n. (a) Reaktionsisothermen; (b) ln (pO2) - 1/T Diagramm. 116 0,0014 0,0016 6. Anhänge 1 0,00 (a) (b) Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x δ = 0.06 δ = 0.05 δ = 0.04 δ = 0.03 δ = 0.02 δ = 0.015 0 -1 -0,02 0 ln pO2 / P δ / mol O -2 -0,04 -0,06 400 °C 500 °C 600 °C 700 °C 800 °C -0,08 -0,10 1000 10000 -3 -4 -5 -6 -7 0,0008 100000 0,0010 0,0012 0,0014 -1 pO2 / Pa 0,0016 -1 T /K Abb. A2-9 Sauerstoffabsorption und Desorption für die Reaktion Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O2.5+ n-δ + δ/2 O2 ↔ Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O2.5+ n. (a) Reaktionsisothermen; (b) ln (pO2) - 1/T Diagramm. 0,01 0,00 Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-δ (a) 1 -0,02 -1 -0,03 -2 ln pO2 / P0 δ / mol O δ = 0.05 δ = 0.04 δ = 0.03 δ = 0.025 δ = 0.02 δ = 0.035 0 -0,01 -0,04 -0,05 400 °C 500 °C 600 °C 700 °C 800 °C -0,06 -0,07 -3 -4 -5 -0,08 -6 -0,09 -7 (b) 1000 10000 100000 0,0008 pO2 / Pa 0,0010 -1 0,0012 -1 T /K Abb. A2-10 Sauerstoffabsorption und Desorption für die Reaktion Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O2.5+ n-δ + δ/2 O2 ↔ Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O2.5+ n. (a) Reaktionsisothermen; (b) ln (pO2) - 1/T Diagramm. 117 0,0014 6. Anhänge 0,02 2 Ca0.5Sr0.5Mn0.9Fe0.1O3-x (a) 0,00 δ = 0.035 δ = 0.03 δ = 0.025 δ = 0.02 δ = 0.01 δ = 0.015 0 ln pO2 / P0 δ / mol O -0,02 -0,04 -4 400 °C 500 °C 600 °C 700 °C 800 °C -0,06 -2 -6 (b) -0,08 1000 10000 100000 0,0009 0,0010 pO2 / Pa 0,0011 0,0012 -1 T /K 0,0013 -1 Abb. A2-11 Sauerstoffabsorption und Desorption für die Reaktion Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O2.5+ n-δ + δ/2 O2 ↔ Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O2.5+ n. (a) Reaktionsisothermen; (b) ln (pO2) - 1/T Diagramm. 0,02 0 (a) Ca0.2Sr0.7Mn0.8Fe0.2O3-x (b) 0,01 0,00 -2 -0,01 ln pO2 / P0 δ / mol O δ= δ= δ= δ= δ= -1 -0,02 400 °C 500 °C 600 °C 700 °C 800 °C -0,03 -0,04 0.025 0.02 0.015 0.01 0.005 -3 -4 -5 -6 -0,05 1000 10000 100000 0,0008 0,0010 pO2 / Pa 0,0012 -1 T /K Abb. A2-12 Sauerstoffabsorption und Desorption für die Reaktion Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O2.5+ n-δ + δ/2 O2 ↔ Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O2.5+ n. (a) Reaktionsisothermen; (b) ln (pO2) - 1/T Diagramm. 118 -1 0,0014 6. Anhänge Anhang 3 : Die freie Reaktionsenthalpie von Perowskitoxiden in Abhängigkeit von Temperatur und δ für die Reaktion ABO2.5+n-δ + δ/2O2 = ABO2.5+n BaaSr1-aCobFe1-bO3-x 20 Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x SrCo0.8Fe0.2O3-x 0 0 -20 δ=0.05 δ=0.07 δ=0.08 δ=0.09 ΔG' /kJ mol ΔG' /kJ mol -1 -1 δ=0.05 δ=0.1 δ=0.13 -40 -40 δ=0.1 -60 -80 δ=0.15 δ=0.17 δ=0.19 δ=0.12 -100 δ=0.21 -80 400 800 δ=0.13 -120 (a) 200 1200 (b) 400 600 10 1200 10 Ba0.5Sr0.5Co0.6Fe0.4O3-x Ba0.3Sr0.7Co0.8Fe0.2O3-x 0 0 -10 -10 ΔG' /kJ mol -1 -1 ΔG' /KJ mol 1000 T/K T/K -20 -30 δ=0.05 δ=0.06 δ=0.07 δ=0.09 δ=0.1 δ=0.11 -40 -50 -20 -30 -40 δ=0.05 δ=0.07 -50 δ=0.09 δ=0.1 (c) 200 400 600 800 1000 1200 200 Ba0.5Sr0.5Co0.4Fe0.6O3-x δ=0.05 δ=0.07δ=0.08 δ=0.1 -1 -10 -20 -30 -40 -50 200 (e) 400 600 400 600 800 T/K 10 0 (d) δ=0.12 -60 T/K ΔG°/kJ mol 800 800 1000 T/K 119 1000 1200 6. Anhänge LaaSr1-aFebCo1-bO3-x 0 -1 -20 -1 -20 ΔG' /kJ mol -40 ΔG' /kJ mol La0.2Sr0.8Co0.6Fe0.4O3-x 0 -40 δ=0.05 δ=0.06 δ=0.08 δ=0.1 -60 δ=0.12 δ=0.15 200 -60 (f) 400 600 800 1000 1200 La0.2Sr0.8Co0.8Fe0.2O3-x δ=0.05 δ=0.09 δ=0.11 δ=0.13 δ=0.15 200 (g) 400 600 T/K 800 1000 1200 T/K 10 La0.1Sr0.9Co0.6Fe0.4O3-x 0 ΔG' /kJ mol -1 -10 -20 -30 -40 -50 -60 δ=0.05 δ=0.08 δ=0.1 δ=0.12 δ=0.16 δ=0.18 200 (h) 400 600 800 1000 1200 T/K CaaSr1-aMn1-bFebO3-x 10 0 Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x 0 Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-δ -1 -20 -30 -40 -50 ΔG' /kJ mol ΔG' / kJ mol -1 -10 δ=0.02 δ=0.03 δ=0.04 δ=0.05 δ=0.01 -50 δ=0.02 δ=0.03 δ=0.035 δ=0.05 δ=0.06 (k) (l) -60 200 400 600 800 1000 1200 200 T/K 400 600 800 T/K 120 1000 1200 6. Anhänge Ca0.2Sr0.7Mn0.8Fe0.2O3-x 0 Sr0.5Ca0.5Mn0.9Fe0.1O3-x 0 -20 -20 -40 ΔG' / kJ mol ΔG' /kJ mol -1 -1 -40 -60 δ=0.01 -80 -80 -100 δ=0.02 -100 -60 δ=0.03 δ=0.02 -120 δ=0.05 -120 -140 (m) 200 δ=0.01 400 600 800 1000 δ=0.03 200 1200 (n) 400 600 800 T/K T/K 121 1000 1200 6. Anhänge Anhang 4 : Diffusionskoeffizienten und Oberflächenaustauschkoeffizienten Tabelle A4-1 Diffusionskoeffizienten, Oberflächenaustauschkoeffizienten und ihre Aktivierungsenergien für einige Perowskitoxide, erhalten nach unterschiedlichen experimentellen Methoden Oxid (Abkürzungen) BSCF5582 BSCF5582 T/°C kchem [cm·s-1 ] / Ea [kJ·mol-1] 7·10-4/160±10 D [cm2·s-1 ] / Ea [kJ·mol-1] Dchem 7·10-6 /100±21 700 500-700 700-950 600-750 Da1.3·10-6/42.4±2.1 -4 800 kio1.67·10 / Da 4.12·10-6 / Dv 3.77·10-5 / 41 Da 3.3·10-6 / Dv 2.8·10-5 / Da 8.3 10-6 / 45 - / 72.6 BSCF5582 600-775 775-950 900 SCF82 890 2·10-4/ 92 LSCF6464 780 800 1.2·10-4 /60-70 Dchem 5.89·10-6 / 95 Dchem 9.12·10-6/- LSCF6428 Dchem 6.8·10-6/169 LSF91 PrSFC6482 800 907 800 800 CSMF5582 700 CSMF5591 LSCM5528 LSCM8255 LSF46 800 900 900 700 900 8.58·10-4 2·10-5 / -7 2·10 / 10-7/ 5·10-5/46±10 Dchem6.5·10-6/80 Dchem 5.61·106 /43.4 Dchem 9·10-7 / Dchem 1.6·10-5 / DO 10-11/ 310±50 DO 10-11 / 264±10 Dchem 2.5·10-6/- Methode Ref. Relaxation diese Arbeit Permeabilität Permeabilität [33] Permeabilität [65, 85] [19, 25, 59 ] [37] Permeabilität Relaxation Coulometrsiche Titration Relaxation Relaxation Relaxation [80 ] [68] [34] Relaxation diese Arbeit Voltamperische [35] Permeability [41] Isotopenaustausch [36] Relaxation [82] DO- Selbsdiffusionskoeffizient, Da- ambipolarer Diffusionskoeffizient, Dv-Vakanzendiffusionskoeffizient, Dchemchemischer Diffusionskoeffizient, kchem-chemischer Oberflächenaustauschkoeffizient, kioOberflächenaustauschkoeffizient (berechnet nach Permeationsmessungen). Abkürzungen: BSCF5582 – Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x SCF82 – SrCo0.8Fe0.2O3-x LSCF6464 - La0.6Sr0.4Co0.6Fe0.4O3-x LSCF6428 - La0.6Sr0.4Co0.2Fe0.8O3-x LSF91 – La0.9Sr0.1FeO3-x LSF46 - La0.4Sr0.6FeO3-x PrSFC6482 - Pr0.6Sr0.4Co0.2Fe0.8O3-x CSMF5582 - Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x CSMF5591 - Ca0.5Sr0.5Mn0.9Fe0.1O3-x LSCM5528 - La0.5Sr0.5Co0.2Mn0.8O3-x LSCM8255 - La0.8Sr0.2Co0.5Mn0.5O3-x 122 6. Anhänge Anhang 5 : Hochtemperaturdiffraktogramme an Luft E 45000 40000 SrCo0.8Fe0.2O3-x SrCo0.8Fe0.2O3-x 35000 Intensität 30000 900 °C 800 °C 25000 700 °C 600 °C 500 °C 400 °C 20000 15000 300 °C 10000 200 °C 100 °C 5000 RT 0 10.0 10 20 30 40 10.1 10.2 10.3 10.4 2 Theta / ° 50 2 Theta / ° 70000 Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x 60000 Intensität 50000 40000 30000 20000 Ca0.5Sr0.5Mn0.5Fe0.5O3-x 900 °C 800 °C 700 °C 600 °C 500 °C 400 °C 300 °C 200 °C 10000 0 100 °C RT 10.2 10 20 30 40 2 Theta / ° 123 50 10.3 10.4 2 Theta / ° 10.5 6. Anhänge 70000 Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x 60000 Intensität 50000 900 °C 800 °C 40000 700 °C 600 °C 30000 500 °C 400 °C 20000 300 °C 200 °C 10000 100 °C RT 0 10 20 30 40 10.4 50 10.6 2 Theta / ° 2 Theta / ° 60000 Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x 50000 Ba0.5Sr0.5Zn0.2Fe0.8O3-x 900 °C 800 °C Intensität 40000 700 °C 600 °C 30000 500 °C 400 °C 20000 300 °C 200 °C 10000 100 °C RT 0 9.9 10 20 30 40 2 Theta / ° 124 50 10.0 10.1 10.2 2 Theta / ° 10.3 10.4 10.5 7. Literaturverzeichnis [1] Nernst W., Z. Elektrochemie, 6 (1899) 41 [2] Kordesch K., Simander G., Fuell Cells and their Applications, VCH Weinheim 1992 [3] Ullmann H., Guth U., Vashook. V.V., Bülow M., Burckhard W., Götz R.,Ceramic Oxides with High Oxygen Tranpsort, Buchbeitrag: Recent Research Developments in Solid State Ionics (Ed. S. Pandalai) Vol. 2 (2004) 347-366, Transworld Reseach Network, Kerala/India [4] Li Ch., Yang N., Separation and Purification Technology, 32 (2003) 335-339 [5] Oxygen, Kirk- Othmer Encyclopedia of Chemical Technology, 4th edition, vol. 17, Wiley, New York, ISBN: 0-471-52686- X, 1995 [6] Nitrogen, Oxygen, and Argon Production from Air, Kirk- Othmer Encyclopedia of Chemical Technology, 4th edition, vol. 17, Witey, New York, ISBN: 0- 471- 52686- X, 1995 [7] Ullmann H., Guth U., Vashook V.V., Bülow M., Burckhard W., Götz R., Keramische Zeitschrift 2, 2005 [8] Lin Y.S., Zeng Y., McLean D., High Temperature Absorpion Process, US- Pat. No 6.059.858, 2000 [9] Teraoka Y., Zhang H. M., Furukawa S., Yamazoe M., Chemical Letters (1985) 1743 [10] Teraoka Y., Nobunaga T., Yamazoe N., Chemical Letters (1988) 503 [11] Zeng Y., Tamhankar S., Ramprasad N., Fitch F., Acharya D., Wolf R., Chem. Eng. Sci., 58 (2003) 577- 582 [12] Steele B. C. H., Oxygen ion conductors in: High conductivity solid ionic conductors. Recent treds and applications, Editor T. Takahashi, World Scientific, Singapore (1989) S. 402-439 [13] Bouwmeester H. J. M., Burggraaf A.J., in : P. J. Gellings, H. J. M. Bouwmeester (Eds), The CRC Handbook of Solid State Electrochemistry, CRC Press, Boka Raton, 1996, 481- 553 [14] Vashook V. V., Zinkevich M.V., Ullmann H., Paulsen J., Trofimenko N., Teske K., Solid State Ionics 99 (1997) 23- 32 [15] Vashook V. V., Zinkevich M.V., Zonov Yu. G., Solid State Ionics 116 (1999) 129- 138 [16] Trofimenko N. E., Paulsen J., Ullmann H., Müller R., Solid State Ionics 100 (1997) 183191 125 [17] Trofimenko N. E., Ullmann H., Journal of European Ceramic Society 20 (2000) 12411250 [18] Kruidhof H., Bouwmeester H. J. M., van Doorn R. H. E., Burggraf A. J., Solid State Ionics 63-65 (1993) 816 [19] Qiu L., Lee T. H., Liu L. M., Yang Y. L., Jacobson A. J., Solid State Ionics 76 (1995) 321 [20] Pei S., Klefisch M.S., Kobylinski T. P., Faber J et al, Catal. Letters 30 (1995) 201 [21] Liu L.M., Lee T. H., Qiu L., Yang Y. L., Jacobson A. J., Material Research Bulletin 31 (1996) 29 [22] Harrison W. T. A., Lee T. H., Yang Y. L., Scarfe D. P., Lu L. M., Jacobson A. J., Materials Research Bulletin, Vol. 30 (1995) 621-630 [23] Prado F., Armstrong T., Caneiro A., Manthiram A., J. Electrochem. Soc. 148 (2001) J7J14 [24] Grunbaum N., Mogni L., Prado F., Caneiro A., Journal of Solid State Chemistry 177 (2004) 2350- 2357 [25] Fan C. G., Deng Z. Q., Zuo Y. B., Liu W., Chen C. S., Solid State Ionics 166 (2004) 339-342 [26] Mantzavinos D., Hartley A., Metcalfe I. S., Sahibzada M., Solid State Ionics 134 (2000) 103- 109 [27] Yang Z., Lin Y.S., Zeng Y., Ind. Eng. Chem. Res. 41 (2002) 2775- 2784 [28] Petrov A. N., Cherepanov V. A., Kononchuck O. F., Gavrilova L. Ya., Journal of Solid State Chemistry 87 (1990) 69- 76 [29] Mizusaki J., Yoshihiro M., Yamauchi S., Fueki K., Journal of Solid State Chemistry, 58 (1989) 257- 266 [30] Mizusaki J., Mima Y., Yamauchi S., Fueki K., Journal of Solid State Chemistry, 80 (1989) 102- 111 [31] Lankhorst M. H. R. and ten Elshof J. E., Journal of Solid State Chemistry, 130 (1997) 302- 310 [32] Sitte W., Bucher E., Preis W., Solid State Ionics 154-155 (2002) 517-522 [33] Yang Z. H., Lin Y. S., Solid State Ionics, 179 (2005) 89- 96 [34] Shao Z., Yang M., Cong Y., Dong H., Tong J., Xiong G., Journal of Membrane Science 172 (2000) 177- 188 [35] Vashook V. V., Al Daroukh M., Ullmann H., Ionics 7 (2001) 59- 66 126 [36] Kriegel R., Pippardt U., Voigt I., Separation and Purification Technology, 25 (2001) 127-135 [37] De Souza R.A., Killner J. A., Solid State Ionics, 106 (1998) 175- 187 [38] ten Elshoff J. E., Lankhorst M. H. R., Bouwmeester H. J. M., Solid State Ionics, 99 (1997) 15- 23 [39] Lane J. A., Benson S. J., Waller D., Killner J. A., Solid State Ionics 121 (1999) 201- 208 [40] Killner J. A., De Souza R. A., Fullarton I. C., Solid State Ionics , 86- 87 (1996) 703- 709 [41] Lee T. H., Yang Y. L., Jacobson A. J., Abeles B., Zhou M., Solid State Ionics, 100 (1997) 77- 85 [42] Carter S., Selcuk A., Chater R. J., Kajda J., Killner J. A., Steele B. C. H., Solid State Ionics, 53- 56 (1992) 597- 605 [43] Wang H., Tablet Ch., Feldhoff A., Caro J., Journal of Membrane Science 262 (2005) 2026 [44] Lu H., Deng Z., Tong J., Yang W., Material Letters 59 (2005) 2285- 2288 [45] Vente Jaap F., Haije Wim G., Rak Zbigniew S., Journal of Membrane Science, 276 (2006) 178- 184 [46] Li Ch., Yu G., Yang N., Separation and Purifikation Technology 32 (2003) 335-339 [47] Wagner C., Naturwissenschaften 31 (1943) 265 [48] Al Daroukh M., Vashook V.V., Ullmann H., Tietz F., Arual Raj I., Solid State Ionics 158 (2002) 141- 150 [49] Paulsen J. M., Thermodynamics, Oxygen stoichiometric efffects and transport properties of ceramic materials in the system Sr- Ce- M- O. Dissertation, TU Dresden 1997 [50] Nakamura T., Petzow G., Gaucher L. J., Material Research Bulletin, vol. 14 (1979) 649659 [51] Goldschmidt V. M., Akad. Oslo, A42 (1946) 224 [52] Shannon R. D., Acta Cryst., A32 (1976) 751 [53] Senaris-Rodriguez M. A., Goodenough J. B., J. Solid State Chemistry 118 (1995) 323226 [54] Ullmann H., Trofimenko N., Journal of Alloys and Compounds 316 (2001) 153- 158 [55] Navrotsky A., Weidner D. J., Liebermann R. C, Prewitt C. T., MRS Bulletin /May 1992, 30 [56] Islam M.S., Cherry M., Catlow C. R. A., Journal of Solid State Chemistry 124 (1996) 230- 237 [57] Yang Z., Lin Y. S., Solid State Ionics 150 (2002) 245-254 127 [58] Ullmann H., Trofimenko N., Tietz F., Stöver D., Ahmad- Khanlou A., Solid State Ionics 138 ( 2000) 79- 90 [59] Wagner C., Schottky W., Z. Phys. Chem., B11 (1930) 25 [60] Kim S., Yang Y. L., Jacobson A. J., Abeles B., Solid State Ionics 106 (1998) 189-195 [61] Maier J., Festkörper-Fehler und Funktion, Teubner, Stuttgart/Germany (2000) [62] Weppner W., Huggins R. A., Ann. Rev. Mater. Sci. 8 (1978) 268 [63] Chebotin V. N., Chemical diffusion in solids.-Moscow: Nauka, 1989, p. 208 [64] Kudo T., Fueki K., Solid State Ionics, Kodansha, 1990, p. 38 [65] Bouwmeester H. J. M., Burggraaf A. J., in: A. J. Burggraaf, L. Cot (Eds.), Fundamentals of Inorganic Membrane Science and Technology, Elsvier, Amsterdam, 1996, 435 [66] Wang H., Cong Y., Yang W. S., Journal of Membrane Sciences 210 (2002) 259-271 [67] Lu H., Cong Y., Yang W. S., Solid State Ionics 177 (2006) 595-600 [68] Gellings P. J. and Bouwmeester H. J. M., Ion and mixed-conducting oxides as catalysts, Catalysis Today 1 (1992)1-101 [69] ten Elshof J. E., Lankhorst M. H. R., Bouwmeester H. J. M., Journal of the Electochemical Society, Vol. 144, No. 3 (1997) 1060-1067 [70] ten Elshof J. E., Bouwmeester H. J. M., Verveij H., Applied Catalysis A, 130 (1995) 195 [71] Katsuki M., Wang S., Dokiya M., Hashimoto T., Solid State Ionics 156 (2003) 453-461 [72] Wang S., van der Heide P. A. W., Chavez C., Jacobson A. J., Adler S. B., Solid State Ionics 156 (2003) 201-208 [73] Sutton A. P. and Balluffi R. W., Interfaces in Crystalline Materials, Oxford Science Publications, London, 1995, 467 [74] Zhang K., Yang Y. L., Ponnusamy A. J., Jacobson A. J:, Salama K., Journal of Materials Science 34 (1999) 1367-1372 [75] Bouwmeester H. J. M., Kruidhof H., and Burggraaf A. J., Solid State Ionics 72 (1994) 185-194 [76] Deng H., Zhou M. and Abeles B., Solid State Ionics 74 (1994) 75-84 [77] Deng H., Zhou M. and Abeles B., Solid State Ionics 80 (1995) 213-222 [78] Steele B. C. H., Solid State Ionics 75 (1995) 157-165 [79] Teske K., Ullmann H., Trofimenko N., (1997) J. Therm Anal. 49: 1211 [80] Ullmann H., Trofimenko N., Tietz F., Stöver D., Ahmad-Khanlou A., Solid State Ionics 138 (2000) 79 [81] Technische Kundenunterlage Bosch, Y 258 K01 005-000e 128 [82] van der Pauw L.J., Philips Res. Rep. 13(1) (1958) 1-9 [83] Preis W., Bucher E., Sitte W., Solid State Ionics 175 (2004) 393-397 [84] den Otter M.W., Bouwmeester H.J.M., Boukamp B.A., Verweij H., J. Electrochem. Soc. 148(2) (2001) J1-J6. [85] Waller D., Lane J. A., Kilner J. A., Steele B. C. H., Materials Letters 27 (1996) 225-228 [86] Shao Z., Xiong G., Tong J., Dong H., Yang W., Separation and Purification Technology 25 (2001) 419-429 [87] Vente J. F., McIntosh S., Haije W. G., Bouwmeester H. J. M., Journal of Solid State Electrochemistry (2006) 10: 581-588 [88 ] McIntosh S., Vente J. F., Haije W. G., Blank D. H. A., Bouwmeester H. J. M., Solid State Ionics 177 (2006) 1737-1742 [89] McIntosh S., Vente J. F., Haije W. G., Blank D. H. A., Bouwmeester H. J. M., Chemistry of Materials 18 (2006) 2187 [90] McIntosh S., Vente J. F., Haije W. G., Blank D. H. A., Bouwmeester H. J. M., Solid State Ionics 177 (2006) 833 [91] Sekido S., Taschibana H., Yamamura Y., Kambara T., Solid State Ionics 37 (1990) 253-259 [92] Lein H. L., Wiik K., Grande T., Solid State Ionics 177 (2006) 1795-1798 [93] Stevenson J. W., Armstrong T. R., Carneim R. D., L. R. Pederson L. R., Weber W. J., J. Elektrochem. Soc. 143 (1996) 2722 [94] Tai L. W., Nasrallah M. M., Anderson H. U., Sparlin D. M., Sehlin S. R., Solid State Ionics 76 (1995) 259 [95] van Roosmalen J. A. M., Cordfunke E. H. P., Journal of Solid State Chemistry 93 (1991) 212-219 [96] Oppermann H., Stöver G., Chriplovich L. M., Paukov I. E., Z. Anorg. Allg. Chem. 461 (1980), 173 [97] Hutchings K. N., Wilson M., Larsen P. A., Cutler R. A., Solid State Ionics 177 (2006) 45-51 [98] Barin I., Thermochemical Data of Pure Substances, VCH, Weinheim/Germany, 1993 [99] Lankhorst M. H. R., Bouwmeester H. J. M., Verweij H., Solid State Ionics 96 (1997) 21-27 [100] Lankhorst M. H. R., Bouwmeester H. J. M., Verweij H., Physical Review Letters, Volume 77, Number 14, 2989-2992 129 [101] Deng Z. Q., Yang W. S., Liu W., Chen C. S., Journal of Solid State Chemistry 179 (2006) 362-369 [102] Caro J., Wang H., Tablet C., Grubert G. Sauerstofftransportierende Oxidkeramiken. EP 1630 148 A2, angemeldet am 6.4.2005 [103] Wang H., Tablet Ch., Feldhoff A., Caro J., Advanced Materials 17 (2005) 1785-1788 [104] Tsai C. Y., Dixon A. G., Moser W. R., Ma Y. H., AIChE Journal, Ceramics Processing 43 (1997) 2741 [105] Vashook V. V., Zinkevich M. V., Ullmann H., Teske K., Proceedings of the 17th Riso Intenational Symposium of Materials Science: High Temperature Electrochemistry: Ceramis and Metals, Riso National Laboratory, Roskilde, Denmark 1996 [106] Bucher E., Defect chemistry, transport properties, and microstructure of PerovskiteType Oxides (La, Sr)(Fe, Co)O3, Dissertation Montanuninersität Leoben, 2003 [107] Preis W, Bucher E., Sitte W., Journal of Power Sources 106 (2002) 116-121 [108] Kharton V. V., Tsipis E. V., Marozau I. P., Yaremchenko A. A., Valente A. A., Viskup A. P., Frade J. R., Naumovich E. N., Rocha J., Juornal of Solid State Electrochemistry 9 (2005) 10-20 [109] Kharton V. V., Yaremchenko A. A., Patrakeev M. V., Naumovich E. N., Marques F. M. B., Journal of European Ceramic Society 23 (2003) 1417-1426 [110] Kharton V. V., Yaremchenko A. A., Naumovich E. N., Journal of Solid State Electrochemistry 3 (1999) 303 [111] Kharton V. V., Kovalevsky A. V., Tsipis E. V., Viskup A. P., Naumovich E. N., Jurado J. R., Frade J. R., Journal of Solid State Electrochemistry 7 (2002) 30 [112] Petric A., Huang P., Tietz F., Solid State Ionics 135 (2000) 719-725 [113] Kammer K., Solid State Ionics 177 (2006) 1047-1051 [114] Zhu Q., Jin T., Wang Y., Solid State Ionics 177 (2006) 1199-1204 [115] Tietz F., Arul Raj I., Zahid M., Stöver D., Solid State Ionics 177 (2006) 1753-1756 130 Veröffentlichungen Als Teile dieser Arbeit wurden veröffentlicht: • E. Girdauskaite, H. Ullmann, V. V. Vashook, U. Guth, G. B. Caraman, E. Bucher, W. Sitte, Oxygen transport properties of Ba0.5Sr0.5Co0.8Fe0.2O3-x and Ca0.5Sr0.5Mn0.8Fe0.2O3-x obtained from permeation and conductivity relaxation experiments, submitted to Solid State Ionics • E. Girdauskaite, H. Ullmann, V. V. Vashook, L. Vasylechko, U. Guth, Thermal expansion and oxygen deficiency of Ca0.5Sr0.5Mn1-bFebO3-x perovskite-type oxides, submitted to Solid State Ionics • E.Girdauskaite, H.Ullmann, M.Al Daroukh, V.V.Vashook, M.Bülow, U.Guth, Oxygen stoichiometry, unit cell volume and thermodynamic quantities of perovskite-type oxides, Journal of Solid State Electrochemistry 11 (2007) 469-477 • E.Girdauskaite, H.Ullmann, V.V.Vashook, M.Bülow, U.Guth, Ceramic oxides with high oxygen exchange: The systeme Sr-Co-O, Solid State Ionics 177 (2006) 1831 • V. Vashook, E. Girdauskaite, J. Zosel, T.-L. Wen, H. Ullmann, U. Guth, Oxygen nonstoichiometrie and electrical conductivity of Pr2-xSrxNiO4±δ with x = 0 - 0.5, Solid State Ionics 177 (2006) 1163-1171 Weitere Veröffentlichungen: • M. Es-Souni, E. Girdauskaite, S Iakovlev, C.-H. Solterbeck, La0.8Sr0.2MnO3heterostructure effects on the dielectric properties of PbTiO3-based thin films, Journal of Applied Physics, Vol. 96, No.10 (2004) 5691-5696 131 Danksagung Ich habe während der Zeit meiner Doktorarbeit die Unterstützung vieler Menschen erfahren. Ihnen allen, auch den namentlich nicht genannten, bin ich zu großem Dank verpflichtet. An erster Stelle möchte ich mich bei Herrn Prof. H. Ullmann für die Themenstellung, für die Förderung der Arbeit, seine herzliche Betreuung sowie für die zahlreichen wissenschaftlichen Diskussionen und Durchsicht des Manuskripts bedanken. Herrn Prof. U. Guth danke ich für die Möglichkeit der Durchführung meiner Arbeit auf dem interessanten Arbeitsgebiet der Festkörperchemie sowie für hilfreiche Diskussionen und moralische Unterstützung. Mein ganz besonders herzlicher Dank gilt Herrn Dr. V. Vashook für seine unermüdliche Disskusionsbereitschaft, für die wertvollen Anregungen und die ausgezeichnete Betreuung. Seine kontinuierliche Unterstützung und die fachliche Kompetenz haben maßgeblich zum Gelingen der Arbeit beigetragen. Herrn Dr. M. Al Daroukh danke ich für die schöne Zusammenarbeit und seine Hilfsbereitschaft im ersten und zweiten Promotionsjahr, Herrn Dr. K. Teske für wertvolle Diskussionen bezüglich potentiometrischer und amperometrischer Messungen. Herr Prof. M. Bülow, British Oxygen Company, gab wertvolle Anregungen zur Untersuchung vieler Oxidsysteme für den CAR-Prozess. Nicht alle Messungen und Präparationsarbeiten konnten am Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie der TU Dresden durchgeführt werden. Herrn Prof. W. Sitte, Frau Dr. E. Bucher und Herrn G. Caraman, Montanuniversität Leoben, Österreich, Institut für physikalische Chemie, danke ich für die Relaxationsmessungen, Hilfe bei der Auswertung von Diffusionsmessungen und schöne Zusammenarbeit während meines Aufenthaltes in Leoben sowie Kooperation an der gemeinsamen Publikation. Für die Präparation gasdichter Keramikmembranen danke ich Herrn Dr. J. Böer und Dr. W. Burckhardt im Hermsdorfer Institut für Technische Keramik. Frau P. Teichmann, Meinsberger Kurt-Schwabe Institut für Mess-und Sensortechnik, danke ich für die Hochtemperatur-Dilatometriemessungen. 132 Frau G. Kadner, Institut für Anorganische Chemie, TU Dresden, danke ich für die Präparation der Proben für die Hochtemperaturdiffraktionsmessungen. Herrn Prof. L. Vasylechko, Lviv Polytechnische Nationaluniversität, Ukraine, danke ich für seine Hilfestellung im HASYLAB bei den Hochtemperaturdiffraktionsmessungen und seine Tipps bei der Auswertung von Gitterparametern. Zum Gelingen dieser Arbeit hat das private Umfeld zu einem hohen Maße beigetragen: Ich danke meinen Eltern und insbesondere meiner Schwester für ihre volkommene Unterstützung. 133 Versicherung Hiermit versichere ich, dass ich die vorliegende Arbeit ohne unzulässige Hilfe Dritter und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe; die aus fremden Quellen direkt oder indirekt übernommenen Gedanken sind als solche kenntlich gemacht. Die Arbeit wurde bisher weder im Inland noch im Ausland in gleicher oder ähnlicher Form einer anderen Prüfungsbehörde vorgelegt. Die Arbeit wurde im Zeitraum Juli 2004 bis April 2007 am Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie der Technischen Universität Dresden angefertigt. Die Arbeit wurde von Herrn Prof. Dr. H. Ullmann und Herrn Prof. Dr. rer. nat. habil. U. Guth betreut. Es haben keine früheren erfolglosen Promotionsverfahren stattgefunden. Hiermit erkenne ich die Promotionsordnung der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften der Technischen Universität Dresden vom 16. April 2003 an. Dresden, den 12.04.2007 134