1. Aufgabe sportmedizinische Leistungsdiagnostik Nennen und

Werbung
1. Aufgabe sportmedizinische Leistungsdiagnostik
Nennen und charakterisieren sie kurz die 3 Wege der Energiebereitstellung in der Zelle:
Ausgangsprodukte- wichtigste Reaktionen/beteiligten Stoffe – Endprodukte
1. Die anaerob-alaktazide Phase der Energiebereitstellung
Das in den Mitochondiren vorhandene ATP zerfällt bei der Muskelkontraktion in das
Adenosindiphoshat (ADP) und einen Phosphatrest P. Der Körper muss dann dafür sorgen,
dass neues ATP hergestellt wird. Die Energie eines weiteren Phospats in der Muskelzelle,
des Kreatinphoshats (KP), sorgt kurzfristig dafür, dass aus ADP und P wieder ATP entsteht
(Resynthese von ATP) (Moosburger, 1994). Man nennt dies die anaerob-alaktazide Phase
der Energiebereitstellung (kein Sauerstoff erforderlich, kein Laktat als
Stoffwechselprodukt) (Sportunterricht.de).
Zeitraum:
Energielieferant:
Bereitstellungsart:
Reaktion:
3 bis 10 Sekunden
Kreatinphosphat
anaerob-alaktazid
ATP +H2O → ADP + P + Energie
ADO + KrP → ATP + Kr
2. Die anaerob-laktazide Energiebereitstellung
Noch bevor die Vorräte an energiereichen Phosphaten verbraucht sind, ist die nächst
schnellere Variante des Energiestoffwechsels aktiv geworden, die anaerob-laktazide
Energiebereitstellung. Durch den Abbau von Glukose wird ATP gewonnen und als
Nebenprodukt entsteht Laktat, das schnell zur Ermüdung führt, wenn es sich verstärkt
anhäuft. Laktat kann bei zu langen Belastungen zur Übersäuerung des Muskels führen,
wodurch eine Ermüdung erfolgt. Die Ausbeute von 2 Molekülen ATP aus einem Molekül
Glukose ist gering; der anaerob-laktazide Stoffwechsel arbeitet also in Hinblick auf die
Ausnutzung der Nahrungskohlenhydrate unökonomisch (Sportunterricht.de).
Zeitraum:
Energielieferant:
Bereitstellungsart:
Reaktion:
10 bis 60 Sekunden
Glukose
anaerob-laktazid
Glucose → 2 ATP + Laktat
3. Die aerobe Energiebereitstellung
Nur wenn genug Sauerstoff zur Verfügung steht, kann die Glucose vollständig abgebaut
werden und es werden zwei Energieträger verwendet: Kohlenhydrate und Fett (Stumpp,
2014). Die Energiegewinnung findet in den Mitochondrien statt und reicht je nach
Belastung mehrere Stunden aus. Die Energieausbeute ist aber deutlich größer
(32 Moleküle ATP aus einem Zuckermolekül). Auf aeroben Weg können zudem auch die
Fettsäuren abgebaut werden (Sportunterricht.de).
Zeitraum:
Energielieferant:
Bereitstellungsart:
Reaktion:
über 60 Sekunden
Kohlenhydrate, Fett
aerob
Glukose + 6 O2 + 23 ADP + 32 P → 6 CO2 + 6 H2O + 32 ATP
In der Abbildung werden die Wege der Energiebereitstellung in der Zelle in Abhängigkeit
von der Belastungsdauer gezeigt.
Abbildung 1: Wege der Energiebereitstellung in Abhängigkeit der Belastungsdauer (Sportunterricht.de)
Literaturverzeichnis
Moosburger, D. K. (November 1994). Die Muskuläre Energiebereitstellung im Sport.
Sportmagazin .
Sportunterricht.de. (kein Datum). Abgerufen am 04. 11 2015 von Bedeutung des
Energiestoffwechsels bei Ausdauerleistungen:
http://www.sportunterricht.de/lksport/atp.html
Stumpp, B. (10. 06 2014). bernd-stumpp.de. Abgerufen am 04. 11 2015 von
Energiebereitstellung im Muskel: http://www.bernd-stumpp.de/energiebereitstellung-immuskel/
Herunterladen