DEUTSCH GRAMMATIK ÜBUNGEN Übung 1: Bilden Sie die Mehrzahl. 1. Schachtel 2. Geschichte 3. Katze 4. Hund 5. Fliege 6. Buch 7. Stadt 8. Frau 9. Rose 10. Baby Schachteln____________________ Geschichten____________________ Katzen____________________ Hunde____________________ Fliegen____________________ Bücher____________________ Städte____________________ Frauen____________________ Rosen____________________ Die Babys____________________ 11. Kind 12. Dame 13. Fuß 14. Leben 15. Zahn 16. Mann 17. Messer 18. Fisch 19. Kartoffel 20. Dorf Kinder____________________ Damen____________________ Füsse____________________ Leben____________________ Zähne____________________ Männer____________________ Messer____________________ Fische____________________ Kartoffeln____________________ Dörfer____________________ Übung 2: Fügen Sie, wenn nötig, den bestimmten oder den unbestimmten Artikel ein. 1. Peter isst nach dem Essen jeden Tag einen _____________ Apfel. 2. Mein Sohn ist ___________Doktor und er arbeitet in einem_______Spital in London. 3. Josefs Vater besitzt ein Geschäft und jeden Tag nach der Schule hilft Josef seinem Vater in _dem_____________Geschäft. 4. ______Die______Schüler von ___________ Privatschulen tragen _eine__________Uniform. 5. Margarete lebt in _einem_________ alten Haus in der Innenstadt. 6. Ich mag Äpfel, aber heute esse ich _eine_____________Orange. 7. ____Das_______Magazin, welches du willst, liegt auf _dem___________Tisch. 8. Tante Maria hat ein______________ Fahrrad. 9. ____Das_______Fahrrad, welches du möchtest, kostet € 150. 10. ___Das_______ Rathaus ist _ein____________ grosses barockes Gebäude. Übung 3: Bilden Sie Fragesätze und Sätze in der Verneinung, wie im Beispiel angegeben. Beispiel: Fragesatz Negativer Satz Er spielt jeden Samstag Fußball. Spielt er jeden Samstag Fußball? Er spielt nicht jeden Samstag Fußball. Fragesatz Negativer Satz 1. Er geht jeden Morgen in die Schule. Geht er jeden Morgen in die Schule? 2. Sie versteht Englisch. Versteht sie Englisch ? 3. Er vermischt die Zutaten. Vermischt er die Zutaten ? 4. Wir lernen Englisch. Lernen wir Englisch ? 5. Wir spielen montags Tennis. Spielen wir montags Tennis ? 6. Ich fahre mit dem Auto zur Arbeit. Fahre ich mit dem Auto zur Arbeit? 7. Er versucht es sehr stark. Versucht er es sehr stark? 8. Sie genießt es, Klavier zu spielen. Genießt sie es Klavier zu spielen? 9. Du schläfst acht Stunden pro Tag. Schläfst du acht Stunden pro Tag? 10. Sie mag Tee. Mag sie Tee? Übung 4: Beantworten Sie die folgenden Fragen wie im Beispiel. Beispiel: Positiver Satz Er geht nicht jeden Morgen in die Schule Sie versteht kein Englisch. Er vermischt keine Zutaten. Wir lernen kein Englisch. Wir spielen montags kein Englisch. Ich fahre nicht mit dem Auto zur Arbeit. Er versucht es nicht sehr stark. Sie genießt es nicht Klavier zu spielen Du schläfst nicht acht Stunden pro Tag. Sie mag keinen Tee Spielt er jeden Samstag Fußball? Ja, er spielt jeden Samstag Fußball. Nein, er spielt nicht jeden Samstag Fußball. Positiver Satz Negativer Satz 1. Machen Sie jeden Tag ihre Englischübungen? 2. Fahren sie mit dem Bus in die Schule? Ja, ich mache jeden Tag meine Englischübungen. Ja, sie fahren mit dem Bus in die Schule. 3. Schläft das Baby gut? 4. Arbeitet sie in einer Bank? 5. Magst du Kaffee? 6. Hält der Bus 78 hier? 7. Leben sie in England? 8. Sprechen Sie Englisch? 9. Kommt er aus London? Ja, das Baby schläft gut. Ja, sie arbeitet in einer Bank. Ja, ich mag Kaffee. Ja, der Bus 78 hält hier. Ja, sie leben in England. Ja, ich spreche Englisch. Ja, er kommt aus London Nein, ich mache nicht jeden Tag meine Englischübungen. Nein, sie fahren nicht mit dem Bus in die Schule Nein, das Baby schläft nicht gut. Nein, sie arbeitet nicht in einer Bank. Nein, ich mag keinen Kaffee. Nein, der Bus 78 hält nicht hier. Nein, sie leben nicht in England. Nein, ich spreche kein Englisch. Nein, er kommt nicht aus London. Negativer Satz 10. Hat sie eine Tochter? Ja, sie hat eine Tochter. Nein, sie hat keine Tochter. Übung 5: Vervollständigen Sie die Sätze mit den fehlenden Verben. 1. Alice and Robert kommen aus Australien aber Johann __kommt_____________ aus England. 2. Sie leben in einer Großstadt, aber er __lebt________________in einer kleinen Stadt. 3. Sie_arbeiten______________vier Stunden pro Tag, aber wir arbeiten acht Stunden pro Tag. 4. Anna__lernt__________________ drei Sprachen in der Schule. 5. Maria___hat_________________ zwei Töchter und sie __hat____________ niemals Zeit. 6. Phillip __arbeitet__________________ in einer Bar, er _mag______________ seine Arbeit. 7. Alice___geht________________ in ihrer Freizeit spazieren. 8. Wir____spielen________________am Samstag Nachmittag Fußball. 9. Susanne und Philip sind verheiratet und sie __haben______________zwei Kinder. 10. Michael __kann________________sehr gut Spanisch und Französisch. Übung 6: Vervollständigen Sie die folgenden Sätze, wie im Beispiel angeführt. Beispiel: Maria fährt normalerweise mit dem Bus in die Schule, aber diese Woche …. geht sie zu Fuß. 1. Robert steht normalerweise um 7.00 Uhr auf, aber während der Woche steht er um 6.00 Uhr auf. 2. Johanna trinkt gewöhnlicherweise nach dem Essen eine Tasse Kaffee, aber heute trinkt sie eine Tasse Tee. 3. Johann geht am Samstag normalerweise ins Kino, aber diesen Samstag geht sie ins Theater. 4. Luzia bleibt am Dienstag normalerweise zu Hause, aber diesen Dienstag geht sie ins Kino. 5. Am Samstagnachmittag gehen wir gewöhnlicherweise in den Supermarkt, aber diese Woche gehen wir auf den Markt. 6. Zum Abendessen trinken sie normalerweise Wein, aber heute trinken wir Bier. 7. Normalerweise fahre ich in den Ferien an den Strand, aber dieses Jahr fahre ich in die Berge. 8. Die Kinder gehen gewöhnlicherweise früh ins Bett, aber am Wochenende gehen sie spät ins Bett. 9. Du isst normalerweise viel, aber im Sommer isst du weniger. 10. Meine Freund sehen viel fern, aber heute Nachmittag spielen sie Fußball. Übung 7: Verwenden Sie die Sätze aus der Übung 3. Bilden Sie positive und negative Aussagesätze sowie Fragesätze in der Vergangenheit. Beispiel: Vergangenheit Fragesatz Negativer Satz Er spielt jeden Samstag Fußball. 1. Er geht jeden Morgen in die Schule. 2. Sie versteht Englisch. Er hat jeden Samstag Fußball gespielt. Er ist jeden Morgen in die Schule gegangen. Sie hat Englisch verstanden. Hat er jeden Samstag Fußball gespielt? Ist er jeden Morgen in die Schule gegangen? Hat sie Englisch verstanden? 3. Er vermischt die Zutaten. Er hat Zutaten vermischt. Hat er Zutaten vermischt? 4. Wir lernen Englisch. Wir haben Englisch gelernt. Haben wir Englisch gelernt? 5. Wir spielen montags Tennis. 6. Ich fahre mit dem Auto zur Arbeit. 7. Er versucht es sehr stark. Wir haben montags Tennis gespielt. Ich bin mit dem Auto zur Arbeit gefahren. Er hat es sehr stark versucht. Haben wir montags Tennis gespielt? Bin ich mit dem Auto zur Arbeit gefahren? Hat er es sehr stark versucht? 8. Sie genießt es, Klavier zu spielen. 9. Du schläfst acht Stunden pro Tag. 10. Sie mag Tee. Sie hat es genossen, Klavier zu spielen. Du hast acht Stunden pro Tag geschlafen. Sie mochte Tee. Hat sie es genossen, Klavier zu spielen? Hast du acht Stunden pro Tag geschlafen? Mochte sie Tee. Er hat nicht jeden Samstag Fußball gespielt. Er sit nicht jeden Morgen in die Schule gegangen. Sie hat kein Englisch verstanden. Er hat keine Zutaten vermischt. Wir haben kein Englisch gelernt. Wir haben montags kein Tennis gespielt. Ich bin nicht mit dem Auto zur Arbeit gefahren. Er hat es nicht sehr stark versucht. Sie hat es nicht genossen, Klavier zu spielen. Du hast nicht acht Stunden pro Tag geschlafen. Sie mochte keinen Tee. Übung 8: Übernehmen Sie die Fragen aus Übung 4. Setzen Sie diese Fragen in die Vergangenheit und beantworten Sie sie. Beispiel: Vergangenheit Positiver Satz Negativer Satz Spielt er jeden Samstag Fußball? 1. Machen Sie jeden Tag ihre Englischübungen? Hat er jeden Samstag Fußball gespielt? Haben Sie jeden Tag ihre Englischübungen gemacht? Ja, er hat jeden Samstag Fußball gespielt. Ja, Sie habe jeden Tag ihre Englischübungen gemacht. 2. Fahren sie mit dem Bus in Sind sie mit dem Bus in die Ja, sie sind mit dem Bus in die Nein, er hat nicht jeden Samstag Fußball gespielt. Nein, Sie haben nicht jeden Tag ihre Englischübungen gemacht. Nein, sie sind nicht mit dem die Schule? 3. Schläft das Baby gut? Stadt gefahren? Hat das Baby gut geschlafen? 4. Arbeitet sie in einer Bank? 5. Magst du Kaffee? Hat sie in einer Bank gearbeitet? Hast du Kaffee gemocht? 6. Hält der Bus 78 hier? Hat der Bus 78 hier gehalten? 7. Leben sie in England? Haben sie in England gelebt? 8. Sprechen Sie Englisch? 9. Kommt er aus London? Haben Sie Englisch gesprochen? Ist er aus London gekommen? 10. Hat sie eine Tochter? Hat sie eine Tochter gehabt? Stadt gefahren. Ja, das Baby hat gut geschlafen. Ja, sie hat in einer Bank gearbeitet. Ja, du hast Kaffee gemocht. Ja, der Bus 78 hat hier gehalten. Ja, sie haben in England gelebt. Ja, Sie haben Englisch gesprochen. Ja, er ist aus London gekommen. Ja, sie hat eine Tochter gehabt. Bus in die Stadt gefahren. Nein, das Baby hat nicht gut geschlafen. Nein, sie hat nicht in einer Bank gearbeitet. Nein, du hast keinen Kaffee gemocht. Nein, der Bus 78 hat hier nicht gehalten. Nein, sie haben nicht in England gelebt. Nein, Sie hat kein Englisch gesprochen. Nein, er ist nicht aus London gekommen. Nein, sie hat keine Tochter gehabt. Übung 9: Vervollständigen Sie die Sätze wie im Beispiel angegeben. Beispiel: Maria geht gewöhnlicherweise mit dem Bus in die Schule, aber diese Woche …. ist sie zu Fuß gegangen. 1. Robert steht gewöhnlicherweise um 7.00 Uhr auf, aber heute ist er um 6.00 Uhr aufgestanden. 2. Johanna trinkt gewöhnlicherweise nach dem Essen eine Tasse Kaffee, aber heute hat sie eine Tasse Tee getrunken. 3. Johann geht am Samstag normalerweise ins Kino, aber diesen Samstag ist sie ins Kino gegangen. 4. Luzia bleibt am Dienstag normalerweise zu Hause, aber diesen Dienstag ist sie ins Kino gegangen. 5. Am Samstagnachmittag gehen wir gewöhnlicherweise in den Supermarkt, aber diese Woche sind wir auf den Markt gegangen. 6. Zum Abendessen trinken sie normalerweise Wein, aber heute haben wir Bier getrunken. 7. Normalerweise fahre ich in den Ferien an den Strand, aber dieses Jahr bin ich in die Berge gefahren. 8. Die Kinder gehen gewöhnlicherweise früh ins Bett, aber am Wochenende sind sie spät ins Bett gegangen. 9. Du isst normalerweise viel, aber im Sommer hast du weniger gegessen. 10. Meine Freund sehen viel fern, aber heute Nachmittag haben sie Fußball gespielt. Übung 10: Setzen Sie die folgenden Verben in die Mitvergangenheit: Personalpronomen ich du er sie es wir ihr sie Zeitwort sein war warst war war war waren ward waren haben hatte hattest hatte hatte hatte hatten hattet hatten tun tat tatest tat tat tat taten tatet taten gehen ging gingst ging ging ging gingen gingt gingen Übung 11: Verwenden Sie die Sätze aus Übung 3. Bilden Sie negative Sätze und Fragesätze in der Mitvergangenheit. Beispiel: Mitvergangenheit Fragesatz Negativer Satz Er spielt jeden Samstag Fußball. 1. Er geht jeden Morgen in die Schule. 2. Sie versteht Englisch. 3. Er vermischt die Zutaten. 4. Wir lernen Englisch. 5. Wir spielen montags Tennis. 6. Ich fahre mit dem Auto zur Arbeit. 7. Er versucht es sehr stark. Er spielte jeden Samstag Fußball. Er ging jeden Morgen in die Schule. Sie verstand Englisch. Er vermischt Zutaten. Wir lernten Englisch. Wir spielten montags Tennis. Spielte er jeden Samstag Fußball? Ging er jeden Morgen in die Schule? Verstand Sie Englisch? Vermischte er Zutaten? Lernten wir Englisch? Spielten wir montags Tennis? Ich fuhr mit dem Auto zur Arbeit. Er versuchte es sehr stark. Fuhr ich mit dem Auto zur Arbeit? Versuchte er es sehr stark? 8. Sie genießt es, Klavier zu spielen. 9. Du schläfst acht Stunden Sie genoss es, Klavier zu spielen. Du schliefst acht Stunden pro Genoss sie es, Klavier zu spielen? Schliefst du acht Stunden pro Er spielte nicht jeden Samstag Fußball. Er ging nicht jeden Morgen in die Schule. Sie Verstand kein Englisch. Er vermischte keine Zutaten. Wir lernten kein Englisch. Wir spielten montags kein Tennis. Ich fuhr nicht mit dem Auto zur Arbeit. Er versuchte es nicht sehr stark. Sie genoss es nicht, Klavier zu spielen. Du schliefst nicht acht pro Tag. 10. Sie mag Tee. Tag. Sie mochte Tee. Tag? Mochte sie Tee? Stunden pro Tag. Sie mochte keinen Tee. Übung 12: Verwenden Sie die Fragen aus Übung 4. Setzen sie diese in die Mitvergangenheit und beantworten Sie diese. Beispiel: Mitvergangenheit Positiver Satz Negativer Satz Spielt er jeden Samstag Fußball? 1. Machen Sie jeden Tag ihre Englischübungen? 2. Fahren sie mit dem Bus in die Schule? 3. Schläft das Baby gut? Spielte er jeden Samstag Fußball? Machten Sie jeden Tag ihre Englischübungen? Fuhren sie mit dem Bus in die Schule? Schlief das Baby gut? Er spielte jeden Samstag Fußball. Sie machte jeden Tag ihre Englischübungen. Sie fuhren mit dem Bus in die Schule. Das Baby schlief gut. 4. Arbeitet sie in einer Bank? Arbeitete sie in einer Bank? Sie arbeitete in einer Bank. 5. Magst du Kaffee? Mochtest du Kaffee? Du mochtest Kaffee 6. Hält der Bus 78 hier? Hielt der Bus 78 hier? Der Bus 78 hielt hier. 7. Leben sie in England? Lebten sie in England? Sie lebten in England. 8. Sprechen Sie Englisch? Sprachen Sie Englisch? Sie sprach Englisch. 9. Kommt er aus London? Kam er aus London? Er kam aus London. 10. Hat sie eine Tochter? Hatte sie eine Tochter? Sie hatte eine Tochter. Nein, er spielte nicht jeden Samstag Fußball. Nein, Sie machte nicht jeden Tag ihre Englischübungen. Nein, sie fuhren nicht mit dem Bus in die Schule. Nein, das Baby schlief nicht gut. Nein, sie arbeitete nicht in einer Bank. Nein, du mochtest keinen Kaffee Nein, der Bus 78 hielt nicht hier. Nein, sie lebten nicht in England. Nein, Sie sprach kein Englisch. Nein, er kam nicht aus London. Nein, sie hatte keine Tochter. Übung 13: Vervollständigen Sie die Sätze wie im Beispiel angegeben. Beispiel: Maria geht gewöhnlicherweise mit dem Bus in die Schule, aber letzte Woche …. ging sie zu Fuß 1. Robert steht gewöhnlicherweise um 7.00 Uhr auf, aber letzten Montag stand er um 6.00 Uhr auf. 2. Johanna trinkt gewöhnlicherweise nach dem Essen eine Tasse Kaffee, aber gestern trank sie eine Tasse Tee. 3. Johann geht am Samstag normalerweise ins Kino, aber letzten Samstag ging sie ins Theater. 4. Luzia bleibt am Dienstag normalerweise zu Hause, aber letzten Dienstag ging sie ins Kino. 5. Am Samstagnachmittag gehen wir gewöhnlicherweise in den Supermarkt, aber letzten Monat gingen wir auf den Markt. 6. Zum Abendessen trinken sie normalerweise Wein, aber gestern Abend tranken wir Bier. 7. Normalerweise fahre ich in den Ferien an den Strand, aber letztes Jahr fuhr ich in die Berge. 8. Die Kinder gehen gewöhnlicherweise früh ins Bett, aber letztes Wochenende gingen sie spät ins Bett. 9. Du isst normalerweise viel, aber gestern aßt du wenig. 10. Meine Freunde sehen viel fern, aber gestern Nachmittag spielten sie Fußball. Übung 14: Verwenden Sie die Sätze aus Übung 3. Bilden Sie negative Sätze und Fragesätze in der Zukunft. Beispiel: Zukunft Fragesatz Negativer Satz Er spielt jeden Samstag Fußball. 1. Er geht jeden Morgen in die Schule. 2. Sie versteht Englisch. Er wird jeden Samstag Fußball spielen. Er wird jeden Morgen in die Schule gehen. Sie wird Englisch verstehen. Wird er jeden Samstag Fußball spielen? Wird er jeden Morgen in die Schule gehen? Wird Sie Englisch verstehen? 3. Er vermischt die Zutaten. Er wird die Zutaten vermischen. Wir werden Englisch lernen. Wird er die Zutaten vermischen? Werden wir Englisch lernen? Wir werden montags Tennis spielen. Ich werde mit dem Auto zur Arbeit fahren. Er wird es sehr stark versuchen. Sie wird es genießen, Klavier zu spielen. Du wirst acht Stunden pro Tag schlafen. Werden wir montags Tennis spielen? Werde ich mit dem Auto zur Arbeit fahren? Wird er es sehr stark versuchen? Wird Sie es genießen, Klavier zu spielen? Wirst du acht Stunden pro Tag schlafen? Er wird nicht jeden Tag Fußball spielen. Er wird nicht jeden Morgen in die Schule gehen. Sie wird kein Englisch verstehen. Er wird die Zutaten nicht vermischen. Wir werden kein Englisch lernen. Wir werden montags kein Tennis spielen. Ich werde nicht mit dem Auto zur Arbeit fahren. Er wird es nicht sehr stark versuchen. Sie wird es nicht genießen, Klavier zu spielen. Du wirst nicht acht Stunden pro Tag schlafen. 4. Wir lernen Englisch. 5. Wir spielen montags Tennis. 6. Ich fahre mit dem Auto zur Arbeit. 7. Er versucht es sehr stark. 8. Sie genießt es, Klavier zu spielen. 9. Du schläfst acht Stunden pro Tag. 10. Sie mag Tee. Sie wird Tee mögen. Wird Sie Tee mögen? Sie wird keinen Tee mögen. Übung 15: Verwenden Sie die Fragen aus Übung 4. Setzen sie diese in die Zukunft und beantworten Sie diese. Beispiel: Zukunft Positiver Satz Negativer Satz Spielt er jeden Samstag Fußball? 1. Machen Sie jeden Tag ihre Englischübungen? Wird er jeden Samstag Fußball spielen? Sie werden jeden Tag ihre Englischübungen machen. Ja, er wird jeden Samstag Fußball spielen. Ja, Sie werden jeden Tag ihre Englischübungen machen. 2. Fahren sie mit dem Bus in die Schule? 3. Schläft das Baby gut? Werden sie mit dem Bus in die Schule fahren? Wird das Baby gut schlafen? 4. Arbeitet sie in einer Bank? 5. Magst du Kaffee? Werden sie in einer Bank arbeiten? Wirst du Kaffee mögen? Ja, sie werden mit dem Bus in die Schule fahren. Ja, das Baby wird gut schlafen. Ja, sie werden in einer Bank arbeiten. Ja, du wirst Kaffee mögen. 6. Hält der Bus 78 hier? Wird der Bus 78 hier halten? 7. Leben sie in England? Werden sie in England leben? 8. Sprechen Sie Englisch? 9. Kommt er aus London? Werden Sie Englisch sprechen? Wird er aus London kommen. 10. Hat sie eine Tochter? Wird sie eine Tochter haben? Nein er wird nicht jeden Samstag Fußball spielen. Nein, Sie werden nicht jeden Tag ihre Englischübungen machen. Nein, sie werden nicht mit dem Bus in die Schule fahren. Nein, das Baby wird nicht gut schlafen. Nein, sie werden nicht in einer Bank arbeiten. Nein, du wirst keinen Kaffee mögen. Nein, der Bus 78 wird nicht hier halten. Nein, sie werden nicht in England leben. Nein, sie werden kein Englisch sprechen. Nein, er wird nicht aus London kommen. Nein, sie wird keine Tochter haben. Ja, der Bus 78 wird hier halten. Ja, sie werden in England leben. Ja, Sie werden Englisch sprechen. Ja, er wird aus London kommen. Ja, sie wird eine Tochter haben.