PRESSEMITTEILUNG 45 Jungen und Mädchen aus Brasilien, Italien und vielen anderen Ländern sind für einige Monate in Deutschland zu Gast Schüler aus aller Welt freuen sich auf die Heimat des Weltmeisters 45 Jungen und Mädchen aus aller Welt brennen darauf, in Deutschland für einige Monate ein Gymnasium zu besuchen, um das Land des frisch gebackenen Fußballweltmeisters kennenzulernen. Organisiert hat den Aufenthalt in Gastfamilien die Bonner Austauschorganisation Stepin. Während eines dreitägigen Orientierungsseminars in der Jugendherberge in KölnRiehl hat Stepin-Organisatorin Barbara Seyfert-Joiner mit ihrem Team die jungen Leute auf die neue „Heimat auf Zeit“ vorbereitet. Dabei ging es um interkulturelle Unterschiede und die entscheidende Frage: Wie sind sie denn, die Deutschen?! Aber auch die kleinen Dinge des täglichen Lebens wurden thematisiert: Welche Regeln gelten in der Gastfamilie? Welche Erwartungen gibt es? Und: Wo lauern die peinlichsten Fettnäpfchen? Einer von ihnen ist der 17-jährige Matteo aus der Nähe von Bologna. Selbst Keeper, ist sein großes Vorbild Welttorhüter Manuel Neuer von Bayern München. Mit den anderen Austauschschülern genoss er es, die fußballverrückte Stadt Köln zu erkunden, sozusagen das „Wohnzimmer“ von Weltmeister Lukas Podolski – inklusive des berühmten Doms und des Schokoladenmuseums. Fürsorglich kümmert sich das Stepin-Team um die Betreuung der Gastschüler und steht dabei in engem Kontakt mit den Eltern und Partnern vor Ort. Für Versicherung und Taschengeld ist gesorgt. Barbara Seyfert-Joiner betont: „Den Gastfamilien entstehen neben Kost und Logis keine weiteren Kosten. Geschenkt bekommen alle aber die Chance auf Freundschaften, die häufig ein Leben lang halten – und nicht selten einen neuen Blick auf die eigene Heimat.“ Mit ihren Schützlingen ist die Organisatorin froh, dass es auch in diesem Jahr gelungen ist, allen Jungen und Mädchen einen Platz in einer Gastfamilie zu vermitteln. Familien, die künftig mitmachen wollen, erhalten weitere Infos unter www.stepin.de/gastfamilie-werden. Oder sie haben direkten Kontakt zu Barbara Seyfert-Joiner unter Tel. 0228/95695-41 oder Mail [email protected].