Brainstorms - schnitzer.at

Werbung
Brainstorms
Eine Einführung in die Computational
Neuroscience
Seminar: Brain Modeling/Georg Dorffner
Vortragender: Dominik `Aeneas` Schnitzer <[email protected]>
Überblick
4. Simulation des Gehirns?
6. Einführung in die Computational Neuroscience
1. Neurobiologie
2. Modelltypen
3. Neurocomputing
7. Neuromororphic Engineering
1. Was ist Neuromorphic Engineering
2. Wahrnehmung (Sehen, Riechen,...)
3. Sonstige Verrücktheiten?
Brainstorms
Eine Einführung in die Computational Neuroscience
Simulation des Gehirns?
Was ist Computational Neuroscience?
• Neurobiologie vs. Informatik
Warum Computational Neuroscience?
• Das Gehirn läuft mit nur 0.0003 MHz Taktfrequenz!
Warum also das lahme Hirn simulieren?
• 2897678 : 3 = ???
Computational Neuroscience ist anderes "Computing":
• Hoch Parallele Rechner/Algorithmen. Besseres
Verständnis über neuronaler Informationsverarbeitung
• Mustererkennung, Robotik, Lernen,...
Brainstorms
Eine Einführung in die Computational Neuroscience
Neuronen
Für CNS zur Modellbildung interessant:
• Neuron ca. 1000 Verbindungen zu anderen
• Elektrische Signalübertragung
• Ladungen zwischen –70mv und +40mV
• Aktionspotentiale/Burst/Spikes/
Membranpotentiale
• Neurotransmitter-Stoffe
(Glutamat > Altzheimer/Demenz)
•
AP
Phasen:
Brainstorms
Eine Einführung in die Computational Neuroscience
Neurobiologie - Messen
•
•
•
•
•
Positronenemissionstomographie (PET)
Elektroenzephalogramm (EEG)
Neuron Färbe Techniken
• Radioaktive Tracer-Stoffe
• Ladungssensitive Farbstoffe die mit dem
Zellenmembran Potential oder Ca+ Ionen
ihre Farbe wechseln
Mikroskopie
Selektives Abnehmen von Signalen durch
elektrische Kontakte
Brainstorms
Eine Einführung in die Computational Neuroscience
Neuronenmodellierung
•
Wie modelliert man Neuronen? Wie Neuronennetzwerke?
•
Welche Komplexitätsstufe wählt man?
Brainstorms
Eine Einführung in die Computational Neuroscience
Einfache Modelle
Integrate && Fire Model – Feuert bei erreichen von Schwellwert
Leaky Integrate && Fire Model – Zusätzlich einen Parameter,
der ältere Signale mit der Zeit "vergisst"
Rate Model – Feuerrate eines Neurons wird normalerweise aus
einer sigmoiden Funktion des neuronalen Membrans berechnet
•
Signalabnahme und Synapsentpyen
parametrisierbar (z.B. Ändern der Kopplungswerte eines Neurons zu
einem anderen, Geschwindigkeit des Erregens)
Brainstorms
Eine Einführung in die Computational Neuroscience
Detaillierte Modelle
Conductance Model – Neuronen Modell in dem die
verschiedenen Ionenkanäle eines Neurons als Widerstände in
einem Schaltkreis dargestellt sind ("Leitwerte-Modell")
• Hodkin Huxley Modell (1952)
Kinetische Modelle der Kanäle – Noch eine Stufe genauer!
Beschreibt die Ionenkanal Ladungen durch die einzelnen
Partikel, die den Kanal bilden
Brainstorms
Eine Einführung in die Computational Neuroscience
Weitere Verfeinerungen
(Es wird immer genauer!)
Modelle mit Modifikation der Synapsen – kurzzeitige/
langzeitige Änderungen der synaptischen Verbindungen
einbeziehen
• Hebbsches Lernen
Multikompartment Modelle –
Einbezug der
Dendritenverzweigungen
des Neurons
Brainstorms
Eine Einführung in die Computational Neuroscience
Neurocomputing
Analog/Digitalsimulationen
• digitale Simulation billiger
• analoge Simulation "echter" (Parallelität, Verhalten)
Digitale Implementation/Simulation:
• Neuron (http://www.neuron.yale.edu/)
• Genesis (www.genesis-sim.org)
• NSL – Neural Simulation Language (
www.neuralsimulationlanguage.org)
Brainstorms
Eine Einführung in die Computational Neuroscience
Neuromorphic Engineering
•
•
Biologie/Technik > Biomorphic Engineering
Neurobiologie/Informatik > Neuromorphic Engineering
•
Techniken nutzen, die die Natur in mehreren Millionen
Jahren entwickelt hat
Emulation auf elektrischem/digitalem Niveau, nicht
biologisch
Emulation – strukturellen und funktionalen Isomorphismus
herstellen
•
•
Brainstorms
Eine Einführung in die Computational Neuroscience
Wahrnehmung
Sehen, natürliche Retina
•
•
•
•
•
•
Retina ist künstlicher Bildaufnahme/-verarbeitung weit
überlegen
Helligkeitsdynamikbereich/ Datenverarbeitung/ räumliche
und zeitliche Kompression
5 Zelltypen in 3 Schichten
lokale Kopplung benachbarter Photorezeptoren
Ganglienzellen leiten die "fertigen"
Aktionspotentiale zum Gehirn
logaritmische Charakteristik der
Photorezeptoren
Brainstorms
Eine Einführung in die Computational Neuroscience
Wahrnehmung
Sehen mit einer künstlichen Retina
•
Erste Simulation durch analoges
Modell (1970)
•
"Silicon Retina"
• geringe Leistungsaufnahme
• Implantate künstlicher Retinae:
• (optische Täuschungen)
Brainstorms
Eine Einführung in die Computational Neuroscience
Wahrnehmung
Riechen
• NOSE Neuromimetic Olfactory SEnsing
• Spiking Neurons Modell
• "Schnüffelt", besitzt 2 Nasenlöcher
• Erkennt Gerüche anhand der Spike-Synchronisation
• Verwendungsweck: Lokalisierung von Gasen
Hören
• Schall Lokalisierung
• Fledermäuse
Tasten
• Oberflächenstruktur erfühlen
Brainstorms
Eine Einführung in die Computational Neuroscience
Verrücktheiten?
Neuroimplantate:
• Steuerung von Prothesen
• Aufzeichnung von Gedanken
Crazy Cyborg Professor Kevin Warwick
• Silikon Neuro-Implantat zur
Aufzeichnung von Nervenimpulsen
Brainstorms
Eine Einführung in die Computational Neuroscience
Fazit
Damit...
Brainstorms
Eine Einführung in die Computational Neuroscience
Danke!
Brainstorms
Eine Einführung in die Computational Neuroscience
Herunterladen