FORMELSAMMLUNG Rasch, Friese, Hofmann & Naumann (2014). Quantitative Methoden. (4. Auflage). Heidelberg: Springer. Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Theoretische Wahrscheinlichkeit p(A) = Empirische Wahrscheinlichkeit p(A) = (Relative Häufigkeit) Anzahl günstiger Ereignisse Anzahl möglicher Ereignisse f(A) = Häufigkeit des f (A) n Ereignisses A n = Anzahl aller Ereignisse Deskriptive Statistik Skalenniveaus Zulässige Transformationen: - Nominalskala =;≠ - jede, die Gleichheit und Unterschiedlichkeit erhält - Rangskala (Ordinal-) = ; ≠; > ; < - positive streng monotone Transformationen - Intervallskala = ; ≠; > ; < ; + ; - positive lineare Transformationen der Form y = a · x + b mit m > 0 - Verhältnisskala = ; ≠; > ; < ; + ; – ; · ; / - positive Ähnlichkeitstransformationen der Form y = m · x mit m > 0 Prozentwert und Prozentrang Prozentwert fk = Häufigkeit in der Kategorie k fk 100% n %k = %k = Prozentwert in der Kategorie k n = Anzahl Beobachtungen Prozentrang PR = fkum(k) = kumulierte Häufigkeit f kum (k) 100% n %kum(k) = kumulierter Prozentwert Maße der zentralen Tendenz Modalwert (Modus) Wert, der am häufigsten besetzt ist Median Wert, der eine Verteilung halbiert Arithmetisches Mittel n = Anzahl der Vpn n x x i 1 i n Quelle: http://www.lehrbuch-psychologie.de/qm 18-11-14 xi = Messwert i = Index der Versuchspersonen © Rasch, Friese, Hofmann & Naumann Seite 1 von 15 FORMELSAMMLUNG Rasch, Friese, Hofmann & Naumann (2014). Quantitative Methoden. (4. Auflage). Heidelberg: Springer. Gewogenes AM p x n k 1 k p = Anzahl der Mittelwerte p n k 1 Mittelwert nach einer linearen Transformation y = a · x + b x = Mittelwert der Mittelwerte xk nk = Anzahl der Vpn in Gruppe k k y = transformierter Mittelwert y ax b Dispersionsmaße Varianz (als Populationsschätzer) n (x i 1 σ̂ 2x σ̂ x = σ̂ 2x Varianz nach einer linearen Transformation y = a · x + b σ̂ 2y a 2 σ̂ 2x zx xi = Messwert n 1 Standardabweichung (als Populationsschätzer) z-Standardisierung (z-Wert) n = Anzahl der Vpn x) 2 i i = Index der Versuchspersonen σ̂ 2x = zu transformierende Varianz xi μ σ µ = Populationsmittelwert σ = Streuung Inferenzstatistik Standardfehler des Mittelwertes n σ̂ x σ̂ 2x n (x i 1 i x) 2 σ̂ 2x = Varianz der Variable x xi = Wert der Person i auf Variable x n (n 1) x = Mittelwert der Variable x n = Stichprobenumfang Regression und Korrelation Kovarianz Empirische Kovarianz n cov( x, y ) x i 1 i x yi y n 1 xi = Wert der Person i auf Variable x x = Mittelwert der Variable x y = Mittelwert der Variable y n = Stichprobenumfang Maximale Kovarianz Produkt-Moment-Korrelation covmax σ̂ x σ̂ y rxy = cov( x,y) σ̂ x σ̂ y Quelle: http://www.lehrbuch-psychologie.de/qm 18-11-14 rxy = Korrelation nullter Ordnung der beiden interessierenden Merkmale © Rasch, Friese, Hofmann & Naumann Seite 2 von 15 FORMELSAMMLUNG Rasch, Friese, Hofmann & Naumann (2014). Quantitative Methoden. (4. Auflage). Heidelberg: Springer. Partialkorrelation rxy z rxy ryz rxz rxy|z = Partialkorrelation der (1 r ) (1 r ) 2 yz 2 xz beiden interessierenden Merkmale rxz; ryz = Korrelation von x und y mit der Drittvariable z Fishers Z-Transformation Punktbiseriale Korrelation Z 1 1 r ln 2 1 r Z = Z-transformierte Korrelation r e 2Z 1 e 2Z 1 r = Korrelationskoeffizient r pb ln = natürlicher Logarithmus e ≈ 2,7183 (Eulersche Zahl) y1 y 0 n n 0 21 σ̂ y N y = intervallskalierte Variable x = dichotome Variable (x = 0; x =1) y 0 = Mittelwert von y bei x = 0 y1 = Mittelwert von y bei x = 1 σ̂ y = Streuung der y-Variable n0 = Anzahl Beobachtungen bei x=0 n1 = Anzahl Beobachtungen bei x=1 N = n0 + n1 Rangkorrelation rs 1 n di = Differenz der laufenden Nr. i 1 2 der Untersuchungseinheit i auf einem Rangplatz 6 d i2 n (n 1) n = Anzahl der Rangplätze Lineare Regression Vorhersage von y durch x ŷ i=b yx x i +a yx Vorhersage von x durch y x̂ i=b xy y i +a xy Regressionsgewicht (Steigung der Gerade) b yx= cov( x,y) σ̂ 2x bzw. b xy = Höhenlage (Schnittpunkt mit y bei x = 0) cov( x,y) σ̂ 2y ŷi = vorhergesagte Werte b = Regressionsgewicht a = additive Konstante cov(x,y) = Kovarianz von x und y σ̂ x = Streuung der Variable x σ̂ y = Streuung der Variable y a yx y b yx x bzw. a xy x b xy y Quelle: http://www.lehrbuch-psychologie.de/qm 18-11-14 © Rasch, Friese, Hofmann & Naumann Seite 3 von 15 FORMELSAMMLUNG Rasch, Friese, Hofmann & Naumann (2014). Quantitative Methoden. (4. Auflage). Heidelberg: Springer. t-Test für Korrelationen t-Wert r = Korrelationskoeffizient r N 2 t df n = Anzahl der 1 r2 Versuchspersonen df = N – 2 Effektstärken covemp rxy covmax cov( x,y) σ̂ x σ̂ y Konventionen nach Cohen (1988): - kleiner Effekt: r = 0,1 - mittlerer Effekt: r = 0,3 - großer Effekt: r = 0,5 t-Test für unabhängige Stichproben t-Wert Empirischer t-Wert unter H0 x1 x 2 σ̂ x1 x2 t df x1 = Mittelwert der 1. Gruppe x 2 = Mittelwert der 2. Gruppe df = n1 + n2 – 2 σ̂12 = geschätzte Populationsvarianz der 1. Gruppe σ̂ 22 = geschätzte Populationsvarianz der 2. Gruppe Standardfehler der Mittelwertsdifferenz Theoretische Effektstärkenmaße σ̂ 12 σ̂ 22 n1 n 2 σ̂ x1 x2 d μ1 μ 2 σx µ1, µ2 = Mittelwerte der Populationen, aus denen die Mittelwerte gezogen werden 2 σ sys σx = Streuung der Population innerhalb einer Bedingung Φ2 Ω2 σ 2x σ σ 2 sy s 2 Gesamt σ σ 2 sy s 2 sy s σ 2x Konventionen nach Cohen (1988): - kleiner Effekt: d = 0,2 - mittlerer Effekt: d = 0,5 - großer Effekt: d = 0,8 2 2 2 2 2 1 ; 1 2 Konventionen nach Cohen (1988): - kleiner Effekt: Ω2 = 0,01 δ 2Φ 2 Quelle: http://www.lehrbuch-psychologie.de/qm 18-11-14 Ω² 1 Ω² - mittlerer Effekt: Ω2 = 0,06 - großer Effekt: Ω2 = 0,14 © Rasch, Friese, Hofmann & Naumann Seite 4 von 15 FORMELSAMMLUNG Rasch, Friese, Hofmann & Naumann (2014). Quantitative Methoden. (4. Auflage). Heidelberg: Springer. Empirische Effektstärkenmaße (Schätzungen für die Population) d x1 x 2 σ̂ x x1 x 2 σ̂ σ̂ 2 x1 2 2 Gruppe 2 f2 ω Ω̂ 1+f (auf Stichprobenebene) f S2 η 2 Teststärkebestimmung (a posteriori) Stichprobenumfangsplanung (a priori) t = empirischer t-Wert 2 N = n1 + n2 ω 1 ω2 2 ω² 1 ω² d 2 f 2 Empirische Effektstärkenmaße QS sys QS x QS sys QS Gesamt t2 df fS2 = Effekt auf f S2 1 f S2 η2 = Eta-Quadrat, Effekt auf Stichprobenebene Stichprobenebene λ 2 N λ = Nonzentralitätsparameter N 1 2 N Ω2 = theoretischer Effekt 2 ;1 2 σ̂ 2x = geschätzte Varianz der Gruppe 1 σ̂ 2x 2 = geschätzte Varianz der 2 ˆ2 f σ̂ x = geschätzte Populationsstreuung 1 t 1 f N 2 2 x1 ,x 2 = Mittelwerte der Gruppen 2 x2 Quelle: http://www.lehrbuch-psychologie.de/qm 18-11-14 ;1 2 1 2 λ = Nonzentralitätsparameter (ermittelt bei gegebenem α und β aus den TPF-Tabellen) N = Anzahl Versuchspersonen © Rasch, Friese, Hofmann & Naumann Seite 5 von 15 FORMELSAMMLUNG Rasch, Friese, Hofmann & Naumann (2014). Quantitative Methoden. (4. Auflage). Heidelberg: Springer. t-Test für abhängige Stichproben t-Wert Empirischer t-Wert unter H0 t df N xd σ̂ xd d xd i 1 i N N σ̂ d (d i 1 i xd ) 2 N 1 df = N – 1 N = Anzahl Versuchspersonen xi1 = Wert der Person i in Bedingung 1 xi2 = Wert der Person i in Bedingung 2 di = xi1 – xi2 (Differenzwert) Standardfehler des Mittelwerts der Differenzen Empirische Effektstärkenmaße σ̂ 12 σ̂ 22 n1 n 2 σ̂ x1 x2 dZ xd ̂d xd σ̂ d f S2(abhängig) QS sys QS x t2 df = Mittelwert der Differenzen = Streuung der Differenzen fS2 = Effekt auf Stichprobenebene η2 = Eta-Quadrat, Effekt auf Stichprobenebene f S2 η QS sys QS x 1 f S2 QS sys 2 p Teststärkebestimmung (auf Basis der Konventionen für unabhängige Stichproben) Teststärkebestimmung λ 2 2 2 r = Korrelation zwischen den 2 unabhängig N N 1 r 1 r 1 2 Messwertreihen λ f S2( abhängig) N λ = Nonzentralitätsparameter (für empirische Effekte) Stichprobenumfangsplanung (anhand der Konventionen für unabhängige Stichproben) Stichprobenumfangsplanung (bei vorhandener Effektgröße aus Literatur oder anderen Studien) N N λ α;1β Φ 2 unabhängig λ α;1β 2 f abhängig Quelle: http://www.lehrbuch-psychologie.de/qm 18-11-14 (1 r ) 2 r = Korrelation zwischen den Messwertreihen f2abhängig = aus der Literatur oder eigenen Studien abgeleitete anzunehmende Effektstärke © Rasch, Friese, Hofmann & Naumann Seite 6 von 15 FORMELSAMMLUNG Rasch, Friese, Hofmann & Naumann (2014). Quantitative Methoden. (4. Auflage). Heidelberg: Springer. Varianzanalyse ohne Messwiederholung Einfaktorielle Varianzanalyse (ohne Messwiederholung) Quadratsummen p = Anzahl Faktorstufen QS zwischen n Ai G p 2 n = Anzahl Vpn pro Faktorstufe i 1 Ai = Mittelwert aus Faktorstufe i QS innerhalb x mi Ai p n 2 G = Gesamtmittelwert i 1 m 1 Freiheitsgrade df zwischen p 1 df innerhalb p (n 1) Stichprobenkennwerte Empirischer F-Wert σ̂ 2zwischen QS zwischen df zwischen 2 σ̂ innerhalb QS innerhalb df innerhalb Fdf Zähler ,df Nenner dfZähler = dfzwischen 2 σˆ zwischen 2 σˆ innerhalb dfNenner = dfinnerhalb Zweifaktorielle Varianzanalyse (ohne Messwiederholung) Quadratsummen p QS A p = Anzahl Faktorstufen Faktor 2 A i 1 q QS B n q Ai G n p Bj G q = Anzahl Faktorstufen Faktor 2 j 1 p q QS AxB n AB ij Ai B j G i 1 j 1 p q n QS Res xmij AB ij i 1 j 1 m 1 2 2 B n = Anzahl Vpn in der Zelle ABij Ai = Mittelwert der Faktorstufe Ai Bi = Mittelwert der Faktorstufe Bj AB ij = Zellmittelwert G = Gesamtmittelwert Freiheitsgrade dfA = p – 1 dfB = q – 1 dfA×B = (p – 1) · (q – 1) dfRes = p · q · (n – 1) Quelle: http://www.lehrbuch-psychologie.de/qm 18-11-14 © Rasch, Friese, Hofmann & Naumann Seite 7 von 15 FORMELSAMMLUNG Rasch, Friese, Hofmann & Naumann (2014). Quantitative Methoden. (4. Auflage). Heidelberg: Springer. Stichprobenkennwerte σ̂ 2A QS A df A σ̂ 2B QS B df B σ̂ 2AxB QS AxB df AxB σ̂ 2Res QS Res df Res Empirische F-Werte - Haupteffekt A - Haupteffekt B - Wechselwirkung A×B 2 ω2 - Umrechnung ω f 2 σ̂ 2A σ̂ 2Res Fdf B , df Res σ̂ 2B σ̂ 2Res Fdf AxB , df Res Empirische Effektstärkenmaße - Umrechnung f Fdf A , df Res f2 df Zähler Femp 1 N f2 ω 1 f f 2 N = p · q · n = Stichprobengröße ω 1 ω2 λ Φ2 N Definition und Umrechnung der Effektstärkenmaße Ω 2p N 2 2 Teststärkebestimmung (a posteriori) Φ2 dfZähler = Freiheitsgrade des Zählers des F-Bruchs dfNenner = Freiheitsgrade des Nenners des F-Bruchs 2 2 Stichprobenumfangsplanung (a priori) σ̂ 2AxB σ̂ 2Res λ = Nonzentralitätsparameter 2 σ sys σ 2 sys σ 2 sys σ 2x σ 2 x Φ2 1 Φ2 - kleiner Effekt: Ω2 = 0,01 - mittlerer Effekt: Ω2 = 0,06 Ω2 1 Ω 2 - großer Effekt: Ω2 = 0,14 λ ( df Zähler ;1β;α) Φ Konventionen nach Cohen (1988): λ = Nonzentralitätsparameter (ermittelt bei gegebenem α, β und dfZähler aus TPF-Tabellen) 2 Bei gleicher Vpn-Anzahl in Zellen (unabhängige Stichproben): N = p · n Tukey HSD-Test - Einfaktorielle ANOVA HSD q krit(α,r,dfRe s ) nHSD = n Quelle: http://www.lehrbuch-psychologie.de/qm 18-11-14 σ̂ 2Res n HSD HSD = kritische Differenz Paarvergleichs qkrit = krit. Wert aus der qTabelle © Rasch, Friese, Hofmann & Naumann Seite 8 von 15 FORMELSAMMLUNG Rasch, Friese, Hofmann & Naumann (2014). Quantitative Methoden. (4. Auflage). Heidelberg: Springer. - Zweifaktorielle ANOVA α = kumuliertes Signifikanzniveau für alle Paarvergleiche nHSD = q · n nHSD = p · n nHSD = n r = Anzahl der Mittelwerte nHSD = Anzahl der Vpn, aus denen die verglichenen Mittelwerte gebildet werden n = Anzahl der Vpn pro Zelle p = Stufenanzahl Faktor A q = Stufenanzahl Faktor B Varianzanalyse mit Messwiederholung Einfaktorielle Varianzanalyse (mit Messwiederholung) - Systematische Varianz p σ̂ 2A QS A df A n ( Ai G ) 2 i 1 Ai = Mittelwert der Faktorstufe Ai Pm = Mittelwert der Person m G = Gesamtmittelwert p 1 p = Anzahl Faktorstufen Faktor A n = Anzahl Vpn in einer Faktorstufe - Residualvarianz p σˆ F-Bruch Empirische Effektstärkenmaße (auf Stichprobenebene) 2 A Vp n QS A Vp n df A Vp n FA(dfA ,dfRes ) η 2p N [ x im i 1 m 1 ( p 1) (n 1) σ̂ 2A σ̂ 2A 2 2 σ̂ Res σ̂ AVpn QS A QS A QS AVpn f S2(abhängig) f S2(abhängig) ( Ai Pm G )]2 dfA = p – 1 dfRes = (n – 1) · (p – 1) ηp2: partielles Eta-Quadrat, Effekt auf der Stichprobenebene QS A QS AVpn F df A df AVpn f S2 η 1 f S2 2 p Quelle: http://www.lehrbuch-psychologie.de/qm 18-11-14 © Rasch, Friese, Hofmann & Naumann Seite 9 von 15 FORMELSAMMLUNG Rasch, Friese, Hofmann & Naumann (2014). Quantitative Methoden. (4. Auflage). Heidelberg: Springer. Teststärkeanalyse - a priori auf Basis der Konventionen für unabhängige Stichproben mit p = Anzahl Stufen des Faktors A p Φ 2unabhängig N 1 r λ df ;α Ω 2unabhängig Φ 2unabhängig r = mittlere Korrelation zwischen den Messzeitpunkten Konventionen nach Cohen (1988): 1 Ω 2unabhängig - kleiner Effekt: Ω2 = 0,01 - mittlerer Effekt: Ω2 = 0,06 - großer Effekt: Ω2 = 0,14 Stichprobenumfangsplanung auf Basis der Konventionen für unabhängige Stichproben λ df ;α;1β N Φ 2 unabhängig Φ 2unabhängig mit Post-hoc-Tests p = Anzahl Stufen des Faktors A (1 r) p Ω r = mittlere Korrelation zwischen den Messzeitpunkten 2 unabhängig 1 Ω 2unabhängig HSD = kritische Differenz eines Paarvergleichs σ̂ 2Res HSD q krit(;p;dfNenner ) n qkrit = krit. Wert aus der qTabelle α = kumuliertes Signifikanzniveau für alle Paarvergleiche p = Anzahl der Mittelwerte n = Anzahl der Vpn pro Zelle Zweifaktorielle Varianzanalyse (mit Messwiederholung auf einem Faktor) - Faktor A ohne Messwiederholung - Faktor B mit Messwiederholung p σ̂ 2 A(nicht mw) QS A(nicht mw) df A(nicht mw) n q (A G ) p 1 q σ̂ 2B(mw) - Wechselwirkung A×B QS B(mw) df B(mw) q σ̂ 2 A B(mw) QS A B(mw) df A B(mw) - Prüfvarianz des Faktors A n p (B j 1 σ̂ σ̂ 2 Vpn in S Quelle: http://www.lehrbuch-psychologie.de/qm 18-11-14 j G )2 q 1 p n [ A B ij j 1 i 1 QS Vpn in df Vpn in (Ai B j G )]2 ( p 1) (q 1) p 2 Prüf(A) 2 i i 1 S S n q ( A P i 1 m 1 im Ai ) 2 p (n 1) © Rasch, Friese, Hofmann & Naumann Seite 10 von 15 FORMELSAMMLUNG Rasch, Friese, Hofmann & Naumann (2014). Quantitative Methoden. (4. Auflage). Heidelberg: Springer. - Prüfvarianz des Faktors B und der Wechselwirkung A×B p σ̂ 2 B Vp n QS B Vp n df B Vp n q n [ x ( A Bij A Pim Ai )]2 ijm i 1 j 1 m 1 p (q 1) (n 1) F-Brüche - Faktor A ohne Messwiederholung FA(df A ;df - Faktor B mit Messwiederholung FB(df B ;df BVpn ) - Wechselwirkung A×B Vpn in S ) σ̂ 2A(nicht mw) σ̂ 2Prüf(A) σ̂ 2B(mw) σ̂ 2 Prüf(B) FAB(df A B ;df B Vpn ) σ̂ 2A dfA = p – 1 σ̂ 2Vp n indfSVpn in S = p · (n – 1) σ̂ 2B σ̂ σ̂ 2AB(mw) σ̂ 2Prüf(B) 2 BVpn dfB = q – 1 dfB×Vpn = p · (q – 1) · (n – 1) dfA×B(mw) = (p – 1) · (q – 1) σ̂ 2AB(mw) σ̂ 2BVpndfB×Vpn = p · (q – 1) · (n – 1) Empirische Effektstärkenmaße (auf Stichprobenebene) - Faktor A ohne Messwiederholung η 2p(A) QS A QS A QS Vpn in S - Faktor B mit Messwiederholung η 2p(B) QS B QS B QS BVpn - Wechselwirkung A×B - Berechnung aus F-Werten η 2p(AB) QS AB QS AB QS BVpn f S2(abhängig) η 2p F df Effekt df Prüf f S2 1 f S2 Teststärkeanalyse - Für Faktor A ohne Messwiederholung λ A(nicht mw);df ;α - Für Faktor B mit Messwiederholung und die Wechselwirkung A×B λ B(mw);df ;α λ AB(mw);df;α Quelle: http://www.lehrbuch-psychologie.de/qm 18-11-14 q Φ 2unabhängig N 1 (q 1) r q Φ 2unabhängig N 1 r © Rasch, Friese, Hofmann & Naumann Seite 11 von 15 FORMELSAMMLUNG Rasch, Friese, Hofmann & Naumann (2014). Quantitative Methoden. (4. Auflage). Heidelberg: Springer. Stichprobenumfangsplanung - Für Faktor A ohne Messwiederholung - Für Faktor B und Wechselwirkung A×B N p n A(nicht mw) λ df ;α;1β Φ 2 unabhängig 1 (q 1) r q siehe einfaktorielle Varianzanalyse mit Messwiederholung Zweifaktorielle Varianzanalyse (mit Messwiederholung auf beiden Faktoren) F-Brüche - Haupteffekt Faktor A mit p Stufen - Haupteffekt Faktor B mit q Stufen - Wechselwirkung A×B FA(dfA ,dfPrüf(A)) FB(dfB ,dfPrüf(B) ) σ̂ 2A σ̂ 2Prüf(A) σ̂ 2B σ̂ 2 Prüf(B) FAxB(df A B , df Prüf(A B) ) σ̂ 2AB σ̂ 2Prüf(AB) σ̂ 2A dfA = p – 1 σ̂ 2AVpn dfA×Vpn = (p – 1) · (y – 1) σ̂ σ̂ 2B dfB = q – 1 2 BVpn dfB×Vpn = (q – 1) · (n – 1) σ̂ 2AB dfA×B(mw) = (p – 1) · (q – 1) σ̂ 2ABVpn dfA×B×Vpn = (p – 1) · (q – 1) · (n – 1) Empirische Effektstärkenmaße (auf Stichprobenebene) - Faktor A ohne Messwiederholung η 2p(A) QS A QS A QS Prüf(A) - Faktor B mit Messwiederholung η 2p(B) QS B QS B QS Prüf(B) - Wechselwirkung A×B η 2p(AB) QS AB QS AB QS Prüf(AB) Quelle: http://www.lehrbuch-psychologie.de/qm 18-11-14 © Rasch, Friese, Hofmann & Naumann Seite 12 von 15 FORMELSAMMLUNG Rasch, Friese, Hofmann & Naumann (2014). Quantitative Methoden. (4. Auflage). Heidelberg: Springer. - Berechnung aus F-Werten f S2(abhängig) F df Effekt df Prüf f S2 η 1 f S2 2 p Teststärkeanalyse - auf Basis der Konventionen für unabhängige Stichproben λ df ;α pq 2 Φ unabhängig n 1 r mit Φ unabhängig Ω 2unabhängig 2 Stichprobenumfangsplanung - analog zur einfaktoriellen Varianzanalyse mit Messwiederholung auf einem Faktor N mit λ df ;α;1β Φ 2 unabhängig Φ 2unabhängig - getrennt vorzunehmen für Faktor A, Faktor B und Wechselwirkung A×B Quelle: http://www.lehrbuch-psychologie.de/qm 18-11-14 1 Ω 2unabhängig (1 r) p Ω 2unabhängig 1 Ω 2unabhängig © Rasch, Friese, Hofmann & Naumann Seite 13 von 15 FORMELSAMMLUNG Rasch, Friese, Hofmann & Naumann (2014). Quantitative Methoden. (4. Auflage). Heidelberg: Springer. Nichtparametrische Verfahren: U-Test U-Test Prüfung der Korrektheit der Rangzuweisung N (N+1 ) 2 T1+T2= N = n1 + n2 T1 = Rangplatzsumme Gruppe 1 T2 = Rangplatzsumme Gruppe 2 Rangplatzüberschreitungen von Gruppe 1 gegenüber Gruppe 2 U n1 n2 n1 (n1 1) T1 2 Rangplatzunterschreitungen von Gruppe 1 gegenüber Gruppe 2 U n1 n2 n 2 (n2 1) T2 2 Kontrolle U n1 n2 U Bei n1 oder n2 > 20 z U μU σU σU = Streuung der U-Werte n1 = Anzahl Vpn in Gruppe 1 n1 n 2 2 μU Streuung bei unverbundenen Rängen μU = erwarteter mittlerer U-Wert n2 = Anzahl Vpn in Gruppe 2 N = n1 + n2 n1 n2 (n1 n2 1) 12 σU ti = Anzahl der Personen, die sich Rangplatz i teilen Korrigierte Streuung bei verbundenen Rängen σU corr Stichprobenumfangsplanung Berechnung über t-Test N (t Test) n1 n2 N ( N 1) N 3 N k ti3 tik= Anzahl der verbundenen i 1 12 Ränge 12 λ Φ2 Nichtparametrische Verfahren: Chi-Quadrat-Test Eindimensionaler χ2-Test k χ2 i 1 ( f bi - f ei ) 2 f ei k = Anzahl Kategorien fbi = beobachtete Häufigkeit in Kat. i fei = erwartete Häufigkeit in Kat. i df = k – 1 Zweidimensionaler χ2-Test Allgemein k l χ2 ( f bij f eij ) 2 k = Anzahl Kategorien i f eij l = Anzahl Kategorien j i 1 j 1 fbij = beobachtete Zellhäufigkeit feij = erwartete Zellhäufigkeit df = (k – 1) · (l – 1) Quelle: http://www.lehrbuch-psychologie.de/qm 18-11-14 © Rasch, Friese, Hofmann & Naumann Seite 14 von 15 FORMELSAMMLUNG Rasch, Friese, Hofmann & Naumann (2014). Quantitative Methoden. (4. Auflage). Heidelberg: Springer. Erwartete Häufigkeit Vierfelder χ2-Test (zwei dichotome Merkmale) Empirische Effektstärkenmaße - Vierfelder Test auch Zeilensummei Spaltensumme j feij χ2 N N (a d b c) 2 (a c) (b d ) (a b) (c d ) wˆ 2 a b c d N = Anzahl Beobachtungen χ2 N wˆ 2 Φ 2 Φ = Phi-Koeffizient χ2 N (gleichbedeutend mit Korrelation zweier dichotomer Variablen) Annahme einer Effektstärke a priori - Eindimensional k = Anzahl der Kategorien ( p bi - pei ) 2 p ei k w2 i 1 pbi = rel. Häufigkeit unter der H1 pei = rel. Häufigkeit unter der H0 - Zweidimensional k i w 2 i 1 j 1 ( p bij - peij ) p eij 2 k = Anzahl der Kategorien i l = Anzahl der Kategorien j pbij = rel. Häufigkeit unter der H1 peij = rel. Häufigkeit unter der H0 Konventionen: - kleiner Effekt: w2 = 0,01 - mittlerer Effekt: w2 = 0,09 - großer Effekt: w2 = 0,25 Teststärkebestimmung λ w2 N Stichprobenumfangsplanung N λ = Nonzentralitätsparameter λ w2 Quelle: http://www.lehrbuch-psychologie.de/qm 18-11-14 © Rasch, Friese, Hofmann & Naumann Seite 15 von 15