Themenliste - Institut für Afrikanistik

Werbung
Themenliste für BA-Arbeiten am Institut für Afrikanistik
Stand: 08.05.2015
Dr. Awagana, Ari
Sprachbeschreibung
 Afroasiatisch
 Nilosaharanisch
Sprachvergleichung und historische Linguistik
Sprachtypolgie
Mehrsprachigkeit
Sprachkontakt
Soziolingusitik
 Mother tongue education
 Sprachstandardisierung und Sprachpolitik
Regionalgeschichte
 Hausa-Land
Oralität und Literalität im Hausa-Land
Prof. Dr. Beck, Rose Marie
Linguistische Anthropologie
 Linguistik und Philosophie/Sprachphilosophie
 Linguistik und Kulturwissenschaften
 Linguistische Ideologien (anhand von Fallbeispielen)
 Can the subaltern speak?“ – And who is the subaltern
 Schweigen
 Materialität sprachlicher Praktiken
 Sprachpolitik als Diskurs über Authentizität und Modernität
 Sprechen und Macht
 Interkulturalität als eine spezifische Form von Diskurs über Differenz, dessen Präsenz im
Entwicklungskontext und dessen Fehlen in „autochthonen“ Gesellschaften
Wortkunst
 Oratur: allgemein, einzelne Genres (Märchen, Lieder, Epen, Sprichwörter, etc)
 Performance
 Erzählen, Narratologie
 Ästhetik
 Rezeption
 Stilistik (Oratur, Literatur)
 einzelne Themen zu Literatur: Kolonialkritik, Geschlechterkritik, Modernitätskritik
 Krimi, lokal, global, translokal
 Literatur und Postmoderne
Oralität und Literalität
 heutiges Erzählen in Afrika zwischen Oralität und Literalität
 „the great gap“?
 intermediale Formen
 „Sprechende Objekte“
1
Themenliste für BA-Arbeiten am Institut für Afrikanistik
Stand: 08.05.2015
 Übergangsformen
 Mythen zu Oralität und Literalität
 New Literacy Studies
 Oralität/Literalität als Denkmodelle
 Ideengeschichte von Oralität und Literalität
Sprache und Entwicklung
 lokale Diskurse und deren Analyse
 Geschlecht als Entwicklungsdiskurs
 Interkulturalität als Entwicklungsdiskurs
 Sprache und Schule
 medizinische Aufklärung/Prävention
 HIV/AIDS als hegemonialer/heterotoper Diskurs
 Entwicklungskommunikation
 lokalsprachliche Hermeneutik
Sprachsoziologie
 Mehrsprachigkeit
 Linguistic Landscapes/Cityscapes
 Stadtsprachen, historisch
 moderne Stadtsprachen: Sheng, Urban Wolof, Nouchi, Indoubil, chiHarare, Iscamtho, Tsotsitaal,
Camfranglais/Français Elastique
- als Herausforderung für die linguistische Beschreibung von Sprachen
- als urbanes Phänomen
- Varietäten urbaner Stadtsprachen in einer Stadt
- Diskurse über Stadtsprachen als nationales Phänomen
- Urbanität als Lebensgefühl
- Mehrsprachigkeit in der Stadt
Populäre Kultur/ Medialität, Intermedialität, Hypermedialität
 Internet & Co
 Textilien
 Comics
 Populäre Literatur
 Musik
 Film
China in Afrika
 Diskurse über China/Chinesen in Afrika in den Medien, im Alltag, in der populären Kultur
Wissenschaft in Afrika
 Reisende Modelle von Wissenschaft
 Einzelfallstudien zu
- einzelnen Disziplinen
- einzelnen Universitäten
- Absolventen
- Wissenschaftler
- „Consultification“ von Wissenschaft in Afrika
2
Themenliste für BA-Arbeiten am Institut für Afrikanistik
Stand: 08.05.2015
Afrika im digitalen Zeitalter
 ICT4D
 Internet
 M-pesa und verwandte
 Handy
 Soziale Medien
 Computermüll
 Lokale Interpretationen des Digitalen
 Diskurse über Internet,
Diskursanalyse, Konversationsanalyse
 Analyse konkreter Texte
 medizinische Diskurse
 politische Diskurse
 Entwicklungsdiskurse, Entwicklungskommunikation
 Diskurse über Authochthonie und Fremdheit
Methoden
 Interview und Problematik (Grenzen des Interviews, Interview als Interaktion)
 Konversationsanalyse als Gegenstand und Methode
 Locally Mediated Research
 Diskursanalyse, Möglichkeiten und Grenzen
 Ethnomethdologie als „way of thinking“
 Text-, Film-, Medienanalyse
 Akteur-Netzwerk-Theorie
Dr. Brunotti, Irene
Swahili Literature
 History as aesthetics in the Swahili novels
 Vamps or Victims: representations of female status in Swahili literature
 Magic realism: post-modern features in contemporary drama
 Disillusion and Alienation – “post-modern” trends in Swahili drama and prose
 Western and African stereotypes: a comparative study of Euphrase Kezilahabi’s works.
 Urban mutations as read in Swahili written literature
 Generational conflicts – comparing countryside ethics and urban ones
Swahili in changing environments
 Discourses on Swahili Diaspora – the construction of Swahiliness.
 How to talk about Swahili identity.
 Swahili spirit possession vitality in urban contexts.
 Swahili strategies in facing new economic, political and social conditions.
 Religious awareness and adaptation in contemporary times.
 Changing spaces – changing identities: urban mutations.
 How Mwaka Kogwa in Makunduchi (Zanzibar) became part of tourists attractions.
 Zanzibar on an international stage: a study on ZIFF – Zanzibar International Film Festival.
3
Themenliste für BA-Arbeiten am Institut für Afrikanistik
Stand: 08.05.2015
 Swahili language as used in creating websites.
 BBC – CNN Swahili broadcasting.
 Swahili slang – renewing Swahili language and culture.
 Political rhetoric in Tanzanian (Kenyan) presidents’ speeches.
 Communicative strategies among the Swahili communities
 Rethinking Zanzibar revolution
 Swahili cultural performances: a representative or a representing space of action.
 Media development and its consequences on Swahili contemporary social realities
Prof. Dr. Dornberger, Utz
 Wissensnetzwerke in Afrika
 Gründung und Management von Technologieunternehmen in Afrika
 Analyse von Wertschöpfungsketten in Afrika
o Kaffee
o Baumwolle
o Gemüse & Früchte
o Bioenergie
o Fischzucht
 Internationales Unternehmertum in Afrika
 Exportmanagement in Afrikanischen Unternehmen
Prof. Dr. Engel, Ulf
Wissenssoziologie
 Begriffsdiskussionen zu z. B. „Staat“, „Entwicklung“, „Gewalt/ Konflikt“ (immer mit Afrikabezug, zu
einem Land oder bezogen auf z. B. ein Journal)
 Rational choice vs. sozialkonstruktivistische Debatten um z. B. Ethnizität, Gewalt
 Debatte um: failing states, governance beyond the state…
 Wissensordnungen (Europa vs. Afrika)
 Raumtheoretische Themen (z. B. changing urban spatialities in Africa, Grenzen, Transfrontier
Conservation or Peace Parks, …)
Zeitgeschichte
 Geschichte der Befreiungskämpfe im südlichen Afrika (Länderbeispiele)
 späte Dekolonisation im südlichen Afrika
Politik
 Förderalismus (Äthiopien, Nigeria, Südafrika)
 Dezentralisierung (z. B. Benin, Ghana, Kamerun, Malawi)
 polit. Parteien und Parteiensysteme
 Wahlrecht und Wahlsysteme
 Verfassungsdebatten und –reformen
 Demokratische Transitionen zu Beginn der 1990er Jahre
4
Themenliste für BA-Arbeiten am Institut für Afrikanistik
Stand: 08.05.2015
 Vergleich demokratische Transitionen in Nordafrika (2011) zu den im subsaharischen Afrika
(1990er)
 Geschichte der Apartheid
 Südafrika (alle Themen)
 3rd-term Debatte (z. B. Namibia, Nigeria)
 Polizei- und Justizreform
 Zivilgesellschaft
 Hochschulpolitik
Gewaltsame Konflikte
 Fallstudien (z. B. Somalia, Rwanda, Niger-Delta, Ost-DRK, Darfur)
 Peace agreements (z. B. Sudan CPA)
 Power-sharing arrangements als Konfliktregulierungsmodel (z. B. Südafrika, Burundi, DRK,
Elfenbeinküste)
 Transitional justice (z. B. Truth and Reconciliation Commissions in Rwanda, Sierra Leone, Südafrika
etc.)
 Security Sector Reform (SSR)-Politiken
 Disarmament, Demobilisation and Reintegration (DDR)-Politics
 neue afrikanische Sicherheitsarchitektur (und Vorläufer)
 Fallstudien zu den Pfeilern der APSA anhand von konkreten Länderbeispielen (etwa: „Der PSC im
Sudankonflikt“)
 Die RECs und APSA (ECOWAS, SADC)
 Terrorismus (z. B. AQIM, Al-Shabaab) und maritime security (z. B. Piraterie)
 electoral violence
 Politiken zu Fällen von unconstitutional changes of government (Guinea, Guinea-Bissau,
Madagaskar, Mauretanien, Niger)
Internationale Beziehungen
 Pan-Afrikanismus
 Die Afrikapolitiken afrikan. Staaten (Ägypten, Nigeria, Südafrika)
 Die Afrikapolitik von: Brasilien, VR China, Deutschland (auch DDR, BRD), Frankreich,
Großbritannien, Indien, USA
 Geschichte der EZ (der EU, Deutschland etc.)
 Instrumente der EZ
 Das Abstimmungsverhalten afrikan. Staaten (Einzelfall oder Vergleich) in UNSC bzw. UNGA
 Regionalintegration
 Regional Economic Communities (COMESA; EAC, ECOWAS, IGAD, SADC)
 BRICS und global governance-Themen (z. B. WTO; Klimawandel)
 land lease policies
 Folgen von Klimawandel / Klimapolitik
 illegale transnationale Ökonomien (Drogen, Schmuggel, Menschenhandel etc.)
 Migrationsregime (z. B. Südafrika)
Anderes
 die o. g. Themen dargestellt in interessanten Quellen (z. B. Comics)
 Soziologie und Geschichte von Sport (Cricket, Fußball, Marathon, Rugby etc.)
5
Themenliste für BA-Arbeiten am Institut für Afrikanistik
Stand: 08.05.2015
Prof. Dr. Jones, Adam
 Die Archive Afrikas
 Kartografie und Raumvorstellungen über Afrika vor 1900
 Leipzig und Afrika, 1960-90
 Sachsen und Afrika 1880-1939
 Gender in der Geschichte einer afrikanischen Region
 Geschichte einzelner Musikgattungen in Afrika
 Frühe europäische Dokumentation afrikanischer Sprachen
 Aspekte der Geschichte von Ghana, Togo oder Sierra Leone
 Textilimporte und Sklavenexporte in Westafrika, 1700-1850
 Afrikanische Aneignung des Christentums im 19. Jh.: Sierra Leone, die Yoruba und Südafrika im
Vergleich
 Die Kalahari-Debatte
 Die Mfecane-Debatte: Staatenbildung und Gewalt als Folge des europ. Bedarfs an Arbeitskräften
 Afro-Europäer und ihre Weltanschauungen in Afrika vor 1900
 Schrift und Oralität in Afrika im 19. Jh.
 Afrikanische schriftliche Selbstzeugnisse, 1750-1850
 Identitäten im Wandel: Netzwerke und Ethnizität in Afrika im 19. Jh.
 Afrikan. Einflüsse auf andere Weltgegenden vor 1850
 Prophetische Bewegungen in der Geschichte Afrikas
 Ostafrika als deutsche Utopie im späten 19. Jh.
 Staaten, Lineages und Sklaverei in einer afrikanischen Region im 19. Jh.
 Die Fotografien der Herrnhuter Brüdergemeinde (Ost- oder Südafrika), 1890-1940
 Auswertung von digitalisierten Akten der Ev.-Luth. Kirche in Tansania (1900-1930) unter einem
bestimmten Aspekt
 Gewickelte und genähte Kleider in Afrika seit 1900Die Idee von "Afrika": Konstruktion, Imagination,
Aneignung seit 1897
Dr. Scholtes, Fabian
 Nationale und lokale Wirtschaftsförderung
 Aktuelle Entwicklungen im Finanzsektor (islamic finance, Mikrofinanz und Mikroversicherungen,
financial literacy, biometrics)
 Tourismus (ökonomische und kulturelle Aspekte, auch historisch)
 Entwicklungspolitik: Wassersektor/Infrastruktur, Bildung/Gesundheit; neue EZ-Instrumente;
transkulturelle Aspekte
 Unternehmertum (politische und kulturelle Aspekte, kritische ‚Gouvernementalität‘-Forschung)
 div. Organisationsthemen (Organisations- und Managementkultur, Verwaltungsforschung etc.)
 Entwicklungsstaat, ‚afrikanische‘ Governance, developmental patrimonialism
 Afrikanische Philosophie und Ethik (wirtschaftliche und politische Aspekte)
 Wissenssoziologische Themen (z.B. Diskursanalysen zu wirtschaftlichen/politischen Themen)
 Techniksoziologische Themen (v.a. in Verbindung mit Finanzsektor und Entwicklungspolitik)
 Klimawandel (sozioökonomische und Wissensaspekte)
Dr. Schwarz, Julia
6
Themenliste für BA-Arbeiten am Institut für Afrikanistik
Stand: 08.05.2015
Linguistische Anthropologie & Soziolinguistik
 Language Attitudes
 Linguistic hegemony
 Mehrsprachigkeit
 Sprachliche Ideologien
 Sprachpolitik
 Sprache & Macht (Analyse politischer Diskurse)
Sprachenrechte
 Sprache und Bildung
 Sprache und Raum
 African Asian Interactions
 African Asian spaces
 Identität
 Interkulturalität & „otherness“
 Nationbuilding
 Postkoloniales Afrika,
 Politische Parteien in Afrika
Prof. Dr. Werthmann, Katja
 Wissenschaftsgeschichte
 Geschichte der Afrikawissenschaften
 Forschungsansätze
 Themen
 Entwicklungstheorien
 Gesellschaft
 Stadt
 Ethnizität
 Islam
 Gender
 Politik
 Dezentralisierung
 Entwicklungspolitik
 Wirtschaft
 Rohstoffe, insb. Bergbau
 Bodenrecht und Landnutzung
 China in Afrika
 Informeller Sektor
 Mikrofinanz
Grundsätzlich bin ich für alle Vorschläge offen! Die Liste bildet meine Hauptinteressen ab.
7
Herunterladen