wann immer das leben uns braucht.

Werbung
Aktionswoche
Ihrer Karlsruher
Krankenhäuser
vom 7. bis 12. Juli
Heute:
Geburtshilfe
WANN IMMER DAS LEBEN UNS BRAUCHT.
„Wann immer das Leben uns braucht“ ist eine Initiative Ihrer Krankenhäuser. Ihr Ziel ist
es, die hohe Leistungsfähigkeit und Qualität der Krankenhäuser zu stärken und weiterzuentwickeln.
„Wann immer das Leben uns braucht“ stehen bundesweit Krankenhäuser – so auch die
Krankenhäuser in Karlsruhe – zur Verfügung. Diagnostik und Therapie während der Behandlung von Krankheiten, die eine stationäre Behandlung notwendig machen, stellen hierbei eine
Kernaufgabe dar: jedermann kennt diese und jedermann weiß darum. Doch dies ist nicht alles!
„Wann immer das Leben uns braucht“ bedeutet auch, dass Krankenhäuser für eine Fülle
weiterer Aufgaben ganz selbstverständlich zur Verfügung stehen. Diese Aufgaben ergeben
sich teilweise aus einem ausdrücklichen Auftrag, mitunter sind sie auch traditionell und gewohnheitsmäßig zum Gegenstand dessen geworden, was jedermann von Krankenhäusern
erwartet. Über diese Zusatzaufgaben wollen die Karlsruher Krankenhäuser Sie vom 7. bis
zum 12. Juli informieren.
Ihre Krankenhäuser brauchen eine verantwortungsvolle Krankenhauspolitik, um ihre verantwortungsvolle Aufgabe für die Patienten auch weiterhin erfüllen zu können.
„GEBURTSHILFE“: Was könnte es Normaleres und gleichzeitig Außergewöhnlicheres geben
als eine Geburt?! Was könnte uns mehr beeindrucken, staunen lassen und nachhaltiger prägen
als die Geburt?!
Die wichtigste Voraussetzung für einen natürlichen Ablauf und ein positives Geburtserlebnis
ist, dass die Mutter sich am Geburtsort ihres Kindes wohl und sicher fühlen muss.
Heutzutage haben Frauen einen ganz anderen Einblick in die Kreißsäle der Kliniken. Alle werdenden Eltern sollten die zahlreichen Informationsmöglichkeiten nutzen und die Angebote der
Kliniken wahrnehmen.
Die Entbindung in einer angenehmen und ruhigen Umgebung spielt ebenso eine wichtige
Rolle, wie auch die Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse und Wünsche. Deshalb
ist die Geborgenheit und Sicherheit von Anfang an ein wichtiger Aspekt für die Krankenhäuser. Gerade die natürlichen Geburten, die einen hohen Personaleinsatz haben, werden vom
Gesetzgeber unzureichend vergütet.
Die Fachkompetenz und Erfahrung der Hebammen, Ärztinnen und Ärzte sowie die modernste
technische Ausstattung gewährleisten dennoch eine bestmögliche medizinische Versorgung
nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen und Leitlinien und sorgen so für eine optimale
Sicherheit von Mutter und Kind während der Schwangerschaft und bei und nach der Geburt.
„Wann immer das Leben uns braucht“ – es gilt auch für die Geburtshilfe.
Herunterladen