D S TY Deutsche Schule Tokyo Yokohama Lehrplan Latein Sekundarstufe II Stand: Juni 1997 Lehrplan Latein Sekundarstufe II 1995/96 Vorbemerkung Dem in dem folgenden Lehrplan aufgeführten Katalog differenzierter fachspezifischer Lernziele liegen drei Lernbereiche zugrunde: Lernbereich 1: Lateinische Sprache Die Zielsetzung des Lateinunterrichts macht eine eigene Lernbereichsposition der lateinischen Sprache notwendig. Die Sprache hat den Rang einer beständigen unterrichtsimmanenten Thematik, weil sie fortwährend präsent ist, sei es durch die Erweiterung von Sprachkenntnis oder durch Sprachreflexion. Schon dadurch wird sie zu einem beherrschenden Unterrichtsgegenstand. Thematisierungsfähig und -bedürftig ist die Sprache der Texte hauptsächlich in ihrer jeweils besonderen literarischen Eigenart und Verwendung, in ihrem Autoren-, Genus-, möglicherweise auch Epochenbezug. Lernbereich II: Lateinische Literatur Die Konstruktion des Lernbereichsschemas bringt es mit sich, daß materiale Konkretisierungen und konkret definierte Themen am ehesten aus den fachspezifischen Lernzielen des zweiten Lernbereichs gewonnen werden, weil die inhaltlichen Zusammenhänge, Motive und Probleme von Autoren, Texten und literarischen Genera hier ihren legitimen Ort haben. Die literarisch-formalen Qualitäten sind angesichts des hohen Grades von künstlerischer Durchformung lateinischer Texte bei der Interpretation zu beachten und sind demselben Lernbereich zuzuordnen Lernbereich III: Rezeption und Tradition Die Gewichtigkeit dieser Kategorien durch einen eigenen Lernbereich ergibt sich in doppelter Hinsicht: einmal als faktisches Aufnehmen und Weitergeben, sei es im Beziehungsfeld Griechenland - Rom oder von Rom her in die Richtung europäischer Literatur- und Geistesgeschichte oder in der Funktion des Weitervermittelns antiken Gedankengutes. Andererseits bei jeder Art von Aktualisierung im lateinischen Literaturunterricht, dadurch daß die fortwirkende Bedeutsamkeit lateinischer Autoren, Texte und Themen jeweils im Unterricht selbst befragt und erkannt wird. Jahrgangsstufe 11 11.1 Latein wird an der DSTY als 3.Fremdsprache ab Klasse 9 unterrichtet. Daraus ergeben sich für 11 1 spezielle Lernziele und Lerninhalte Übergeordnet ist das Lernziel, den Unterricht von einem mehr autonomen Sprachunterricht zu stärkerer Betonung der Lektürepropädeutik zu führen. Arbeitsgrundlage ist die Ausgabe ,,litterae" für Latein als 3.Fremdsprache. Zugrundeliegende Texte sind aus der ,,Vulgata", von Seneca und Cicero. Grammatische Schwerpunkte Lernziele Systematisches Erfassen typischer Er- Festigung des Wortschatzes scheinungen der lateinischen Syntax und lektürebezogene Erweiterung unter Einordnung abstrakter Kategorien, - Vertiefung des bisher erworbenen wie Zeitverhältnis, innere Abhängigkeit, Grades an Sprachwissen und Satzwertigkeit -reflexion - Partizipialkonstruktionen (pc., Abl.abs. m. - Erarbeitung und Einübung von P.P.P., Abl.abs.m. P.P.A.) Übersetzungstechniken Lehrplan Latein Sekundarstufe II 1995/96 - abhängige Nebensätze, wie Finalsatz, Konsekutivsatz, indirekte RedeIFrage, Relativsatz (Gebrauch des Konjunktivs) - Konjunktiv in Hauptsätzen - Verbal-Nomina (nd-Formen) - Bereitstellung eines stilistischen Grundinstrumentariums - Sensibililisierung für lateinische Texte als Akte sprachlicher Kommunikation mit bestimmten Lehrplan Latein Sekundarstufe II 1995/96 - consecutio temporum 11.2 Appellwerten - Einsicht in Eigenart, Bedingtheit und Wirkung römischer Daseinsbewältigung und ihrer sprachlichen Darstellung Lektüreunterricht Aus dem Katalog der Oberthemen wurden folgende vier verschiedene Themen ausgewählt: 1. 2. 3. 4. Literatur und Sprache in ihrem Verhältnis zu Politik und Gesellschaft Staatsdenken, Staatstheorie, Staatswirklichkeit Römische Lebenswirklichkeit im Spiegel von Texten Poesie als Sprach- und Lebensform Zum 1 .Themenbereich wurden beispielsweise zwei Kursthemen gewählt: - Rhetorik und Politik - Rhetorik und Politik bei Cicero (de oratore, oratio in Catilinam 1) - Politische Persönlichkeiten in ihrer literarischen Selbstdarstellung Caesars bellum Gallicum als Typus römischer Machtpolitik und Versuch ihrer Selbstrechtfertigung (de beIlo gallico) Kursbeispiel: Caesar Text ca. 20 Kapitel aus Caesars bellum gallicum (mit Ergänzungen) Lernziele - formal: Entwicklung lektüregerechten Ver haltens durch erste Begegnung mit einem längeren zusammenhängenden Text in lateinischer Hochsprache - inhaltlich: - Weckung des Verständnisses für Caesars commentarii de beIb gallico als 1.Sonderform der antiken Geschichts schreibung 2.außergewöhnliche historische Quelle (Eigenbericht des Handlungsträgers) 3.Spiegel für Caesars ,,geniale" Persönlichkeit 4.durchrationalisiertes Sprachkunstwerk 5.Appell zur Besinnung auf politische Grundprobleme Jahrgangsstufe 12 12.1 Für das Kurshalbjahr 12.1 bieten sich folgende Oberthemen an: Lehrplan Latein Sekundarstufe II 1995/96 1. 2. 3. 4. Der Einzelne in seinem Verhältnis zu Staat und Wirklichkeit Römische Lebenswirklichkeit im Spiegel von Texten Römisches Philosophieren Poesie als Sprach- und Lebensform Lehrplan Latein Sekundarstufe II 1995/96 Beispiel zum 1 Thema: Der Einzelne in seinem Verhältnis zu Staat und Gesellschaft - Politische Betätigung und individuelle Existenz - Ciceros Reden als Modell für Grundstrukturen und -probleme der öffentlichen Rede (wahlweise: de imperio Cn. Pompei oder in C. Verrem oder de re publica oder de officiis) Beispiel zum 2.Thema: Römische Lebenswirklichkeit im Spiegel von Texten - Sklaven in der römischen Antike (Terenz, Adelphoe; Plinius, Epistulae; Seneca, Epistulae morales) Beispiel zum 3.Thema: Römisches Philosophieren - Humanitas - Humanität - Humanismus (Nepos, Atticus) Beispiel zum 4.Thema: Poesie als Sprach- und Lebensform - Stoffe und Motive der Poesie in wechselnder Gestaltung (Ovid, Metamorphosen) Kursbeispiel: Cicero Text Cicero: Ganzschrift oder Verhaltens Textstellen aus den o.a. Werken Lernziele - formal: Differenzierung des lektüregerechten durch Auseinandersetzung mit der komplexeren Mitteilungsform öffentlicher Rede im besonderen durch 1. Einlesen in redetypische Ausdrucksformen, freiere Wortstellung, Perioden 2. Einhören in den Interpretationswert von Sprachrhythmus, Figuren und Tropen - inhaltlich: Weckung des Verständnisses für CiceroReden als spezifisches Dokument (überarbeitete Rede, rhetorisches Schulbeispiel, Vermittlung der politischen und moralischen Leitvorstellungen und -begriffe) - Quelle der Erkenntnis für Wesensmerkmale öffentlicher Rede (Situationsbedingtheit, Einseitigkeit des Redners, Kontrollbedürftigkeit durch die mitzudenkende Gegenrede) - Erkennen der sprachstrukturellen und stilistischen Meisterschaft in Ciceros Beherrschung der Schulrhetorik - Appell zur kritischen Haltung und Wachsamkeit gegenüber Verzerrungen und Überzeichnungen in öffentlichen Reden - Einsicht in die Notwendigkeit ethischer Gesinnung 12.2 Für das Kurshalbjahr 12.2 bieten sich folgende Oberthemen an: 1. Geschichtsdenken und Geschichtsschreibung bei den Römern 2. Rom in der Auseinandersetzung mit fremden Mächten und Wertvorstellungen Lehrplan Latein Sekundarstufe II 1995/96 3. Sprache und Sprachen: Sprachgeschichte, Sprachphilosophie, Sprachverwendung 4. Poesie als Sprach- und Lebensform Lehrplan Latein Sekundarstufe II 1995/96 Beispiel zum 1 .Thema: Geschichtsdenken und Geschichtsschreibung bei den Römern - Die römische Auffassung von Wesen und Aufgabe der Geschichtsschreibung 1 Krisen und Krisenbewußtsein in der römischen Historiographie - Sallust, Catilinae coniuratio oder bellum lugurtinum Beispiel zum 2.Thema: Rom in der Auseinandersetzung mit fremden Mächten und Wertvorstellungen - Rom und Hellas - Vergil, Aeneis und/oder Cicero, Tusculanae disputationes Beispiel zum 3.Thema: Sprache und Sprachen - Übersetzen - Übersetzung - Sprachvergleich - Plinius, epistulae Beispiel zum 4.Thema: Poesie als Sprach- und Lebensform - Erlebnis und Kunstgestalt Catull, carmina oder Ovid, ars amatoria Kursbeispiel: Poesie Text Catull, carmina Ovid, ars amatoria Lernziele - Einführung in die Methoden der Interpretation von Dichtung - Einsicht in formal-ästhetische Aspekte - Einsicht in den Zusammenhang von politischem Engagement römischer Dichter und ihrer individuellen und gesellschaftlichen Situation - Erfassen des Zusammenhanges von dichterischer Aussage und jeweiliger Form - Einsicht in das Fortwirken und die aktuelle Bedeutung der Textinhalte - Kenntnis unterschiedlicher Deutungsversuche menschlicher Existenz in lateinischer Dichtung