Fortbildungskatalog Frühjahr/Sommer 2017 Praxisorientierte Präsenztrainings Bequem lernen ohne Reisen A A p ps E v e nt s Lernen von unterwegs Austausch mit Experten vor Ort E D D e v b ook s e bin ar Themenrelevantes Wissen M M a g a zin e W W e T aining s Tr Monatliche Updates www.developer-media.de 26.-29. Juni 2017, Messe Nürnberg if Save the Date: href { } 26.-29. Juni 2017 div string href {} developer-week.de #dwx17 01000100 0101011101 011000 DeveloperWeek Trends, Lösungen, Know-how Die Aufgaben, mit denen sich Softwareentwickler konfrontiert sehen, sind so vielfältig und komplex, dass Weiterbildung unabdingbar ist, um Projekte erfolgreich umzusetzen. Für manche Fragestellungen reicht schon ein Webinar oder ein devbook. In anderen Fällen bedarf es eines Trainings, um Methoden und Techniken von Grund auf zu erlernen und mit dem Trainer zu diskutieren. „Education is the most powerful weapon, which you can use to change the world.“ (Nelson Mandela) Wenn Sie wissenstechnisch up-to-date bleiben wollen, sprechen Sie uns heute noch an. Neben unserem Angebot, das Sie auf den folgenden Seiten erwartet, gehen wir in unserem Experten-Pool gerne auf die Suche nach dem passenden Experten, um Ihnen eine für Ihre spezifischen Anforderungen maßgeschneiderte Lösung anzubieten. Herzlichst, Ihr Fernando Schneider Inhalt Unsere Experten • • • • • • 4-10 devbooks • • • • • • • • • • • • • • • 83-90 Trainings • • • • • • • • • • • • • • • 11-72 Ihre Ansprechpartner • • • • •91 Events • • • • • • • • • • • • • • • • •73-77 Impressum • • • • • • • • • • • • • • • • 91 Webinare • • • • • • • • • • • • • •79-82 3 Unsere Experten Sebastian Bergmann Sebastian Bergmann ist Mitbegründer von The PHP Consulting Company (thePHP.cc). Als Consultant und Coach hilft er Teams, die richtige Software erfolgreich zu entwickeln. Das von ihm selbst entwickelte Test-Framework PHPUnit ist De-facto-Standard. Ralf Eggert Ralf Eggert ist Geschäftsführer der Travello GmbH und Autor des Buches „Zend Framework 3 – das Praxisbuch“. Er arbeitet seit 1998 mit PHP und seit dem ersten stabilen Release mit dem Zend Framework. Er schreibt regelmäßig als Kolumnist, ist Speaker auf Konferenzen und als Trainer für das Zend Framework tätig. Gregor Biswanger Gregor Biswanger (Microsoft MVP für Windows Platform Development & Intel Black Belt) ist Gründer von CleverSocial.de und freier Berater, Trainer, Autor und Speaker. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Softwarearchitektur, agilen Prozessen, XAML, Cross-Plattform-Apps, Cloud-Lösungen und Social Media Marketing. Außerdem schreibt er für Fachmagazine wie dotnetpro und online für heise-developer. Arne Blankerts Arne Blankerts ist Mitbegründer von The PHP Consulting Company (thePHP.cc). Als Consultant und Coach hilft er Unternehmen, die passende Infrastruktur zu entwerfen und diese zuverlässig zu betreiben. Sicherheit plant er dabei als Qualitätsziel von Anfang an mit ein. 4 Jan Fellien Jan Fellien ist Gründer der devCrowd GmbH und entwickelt seit Mitte der 90er Jahre vorrangig datengetriebene Applikationen für Industrie, Produktion und Handel. Im Fokus stehen dabei Paradigmen wie Domain Driven Design (DDD) und Command Query Responisbility Segragation (CQRS). Er ist Mitglied der User Group ALT.Net Berlin und Mitorganisator der Berliner Entwicklerkonferenz Spartakiade. Unsere Experten Christian Giesswein Christian Giesswein studierte Wirtschaftsinformatik in Wien und entwickelt seither Software. Mit seinem in Tirol ansässigen Unternehmen „Giesswein Software Solutions“ hat er sich auf die Entwicklung von Individualsoftware auf Basis von .NET und C# spezialisiert sowie auf Schulungen insbesondere zu WPF, Prism, LINQ und Entity Framework. Martin Groblschegg Martin Groblschegg begleitet seit über 25 Jahren Entwicklerteams und deren Projekte als Softwareentwickler, -berater und -trainer. Sein Fokus liegt auf der Anwendungsentwicklung für Business-Szenarien mit SharePoint, ASP. NET und Azure. Als gelernter Betriebswirt kennt er die Abläufe in Unternehmen und kombiniert dieses Wissen mit seiner IT-Expertise, um für seine Kunden die bestmögliche Lösung zu entwickeln. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Microsoft Trainer ist er seit 2013 MCT Regional Lead für Österreich.. Lars Heinrich Lars Heinrich ist Gesellschafter-Geschäftsführer der Heinrich & Reuter Solutions GmbH – kurz HeiReS – und Leiter des DevelopmentTeams. Seine Spezialisierung liegt auf UIEntwicklung für .NET-basierende Applikationen mit XAML und C#. Als anerkannter Experte mit tiefem (nicht-)technischen Wissen rund um Software-Entwicklung von großen SoftwareProjekten in WPF bis hin zu mobilen Lösungen als Universal Apps wurde er mehrfach mit dem Microsoft MVP Award Windows Platform Development gewürdigt. Sein Fachwissen gibt er gerne als Autor, Sprecher und Trainer weiter. Johannes Hoppe Johannes Hoppe ist Webdesigner, Softwareentwickler und IT-Berater. Seit über 10 Jahren realisiert er Softwareprojekte für das Web und entwickelt moderne Portale auf Basis von ASP. NET MVC und JavaScript. Seine Arbeit konzentriert sich auf SinglePage-Technologien und NoSQL-Datenbanken. Er ist Leiter der .NET User Group Rhein-Neckar, unterrichtet an der SRH Hochschule Heidelberg sowie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und schreibt über seine Vorlesungen, Trainings und Vorträge in seinem Blog. 5 Unsere Experten Philip Jander Philip Jander ist Softwareentwickler, ITBerater und Trainer mit Schwerpunkt .NET. Als bekennender Agilist befasst er sich gerne mit Softwarearchitekturen für komplexe Anwendungsszenarien und mit funktionaler Programmierung. Die Erfahrungen aus der Projektarbeit gibt er in Vorträgen und Trainings weiter und begleitet Entwicklerteams in Softwareunternehmen bei Projekten und Migrationsvorhaben im .NET Umfeld. Andrea Kaden Andrea Kaden ist Professional Organizer und Efficiency Trainer. Sie begleitet große und kleine Firmen bei der Prozessoptimierung im Office und auf dem Weg zum papierlosen Büro. In Ihrem Blog schreibt Sie regelmäßig zu Organisations- und Zeitmanagementthemen. 6 Thorsten Kansy Thorsten Kansy ist seit 25 Jahren als Softwarearchitekt, Entwickler und Trainer international tätig. Neben seinen Kundenprojekten spricht er regelmäßig auf Konferenzen und schreibt Bücher und Artikel rund um die Entwicklung komplexer Anwendungen mit .NET im Microsoft-Serverumfeld, insbesondere SQL Server (Data Platform & Business Intelligence). Er ist als MCITP, MCTS, MCDBA, MCSD, MCAD, MCPD, MCSE+I, MCT und MCSE: Data Platform/Business Intelligence zertifiziert und in den Sprachen C# und VB.NET zu Hause. Antje Kilián Antje Kilián hat einen Masterabschluss in IT-Recht an der Leibnitz-Universität Hannover und der Strathclyde University Glasgow erworben. Die außerdem TÜV-zertifizierte Qualitätsbeauftragte arbeitet bei Heinrich & Reuter Solutions GmbH in Dresden. Mit ihrem juristischen Fachwissen unterstützt sie das Team bei der Umsetzung von Kundenprojekten verschiedener Größenordnung. Zu ihren Spezialgebieten zählen insbesondere Vertrags-, Urheber-, Lizenz- und Computerstrafrecht.. Unsere Experten Stefan Lieser Stefan Lieser lebt in Köln und ist Trainer/Berater/Autor/Entwickler aus Leidenschaft. Er sucht ständig nach Verbesserung und neuen Wegen, um die innere Qualität von Software zu erhöhen. Gemeinsam mit Ralf Westphal hat er die Clean Code Developer-Initiative ins Leben gerufen und unterstützt Softwareentwickler und Teams im Rahmen der Clean Code Developer School dabei, sich weiter zu entwickeln. Neno Loje Neno Loje ist freier Berater und Trainer für Visual Studio ALM, Team Foundation Server (TFS) und Scrum. Als Pragmatiker ist er ständig auf der Suche nach Dingen, die den Softwareentwicklungsprozess einfacher und produktiver gestalten. Dabei unterstützt er Firmen und Teams dabei, moderner und agiler zu werden, sowie bei der Einführung des Team Foundation Servers – von der Entscheidung über die Installation/Migration bis zur individuellen Anpassung. Neno ist häufiger Referent auf Konferenzen und hält eine Reihe von Zertifizierungen, u.a. als Scrum Master (PSM), Scrum Developer (PSD) und Scrum Trainer (PST). Hendrik Lösch Hendrik Lösch ist Consultant und Trainer bei der Saxonia Systems AG. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Entwicklung Microsoft-basierender Software für Kunden im Medizin- und Industrieumfeld. Seine Vorliebe gilt dem Test Driven Development, der Testautomatisierung – hier vor allem dem Behavior Driven Development – sowie dem Clean Code. Sein Wissen auf diesem Gebiet gibt er regelmäßig als Konferenzsprecher und Fachautor weiter. Bernd Marquardt Bernd Marquardt ist Berater und programmiert seit 1975. Seine ersten Kontakte mit Windows fanden 1987 statt. Nach seinem Chemiestudium hat er mehrere Windows-Applikationen im grafischen Anwendungsbereich entwickelt. Er schreibt Artikel in Fachzeitschriften, hat das Buch „WPF Crashkurs“ verfasst und hält Vorträge auf Fachkonferenzen. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Programmierung grafischer und mathematischer Algorithmen, die Parallelprogrammierung, .NET sowie die Entwicklung mehrschichtiger Applikationen und die MFC. 7 Unsere Experten Robert Misch Robert Misch arbeitet seit Jahren als Coach und Trainer für agiles Arbeiten. Ihn begeistern konsequente Organisationsentwicklung, nachhaltige Verbesserungen und schnelle, kundenorientierte Produktentwicklung. Agiles Arbeiten hat er bei mehr als 30 Teams erfolgreich etabliert. Robert ist Sprecher und Referent auf zahlreichen nationalen und internationalenKonferenzen. Carsten Negrini Carsten Negrini ist Gründer und Geschäftsführer der Negrini IT-Solutions, eines auf JavaSoftwareentwicklung und Testautomatisierung spezialisierten Softwarehauses mit Sitz in Bonn und Karlsruhe. Er verfügt über langjährige und fundierte Erfahrung in den Bereichen Testautomatisierung, Teststrategien und Architekturfestlegungen mit Auswirkungen auf die automatisierte Testbarkeit von JavaSoftwarelösungen. 8 Stefan Priebsch Stefan Priebsch ist Mitbegründer von The PHP Consulting Company (thePHP.cc). Der Consultant und Coach unterstützt Teams dabei, erfolgreich Software zu entwickeln. Als Vater vierjähriger Zwillinge ist er zudem ausgewiesener Experte für Skalierungsfragen. Armin Reuter Seit über 20 Jahren in der IT- und Medienbranche tätig ist Armin Reuter mit User Interfaces fast jeglicher Art und für die meisten Plattformen, Devices und Betriebssystemen vertraut. Als Usability Engineer und Projektleiter bei Heinrich & Reuter Solutions GmbH – kurz HeiReS – bringt er sein Wissen in die Konzeption und Entwicklung von Software mit besonderem Blick auf die Sicht des Users ein. Für Usability und Anwenderorientierung zu sensibilisieren und zu begeistern ist eines seiner Hauptanliegen in Publikationen und Trainings. Unsere Experten Peggy Reuter-Heinrich Peggy Reuter-Heinrich ist GesellschafterGeschäftsführerin der Heinrich & Reuter Solutions GmbH – kurz HeiReS – sowie Leiterin des Design-Teams. Sie verfügt über nahezu 20 Jahre Erfahrung mit tiefer Ausbildung im Bereich Design. Ihr UX-Spektrum reicht von Usability über Screen-Design bis zur XAMLUmsetzung. Besonders beeindruckend für einen Designer ist ihre Expertise in XAML und Blend. Sie wurde mehrfach mit dem Microsoft MVP Award Windows Platform Development gewürdigt. Ihr Fachwissen und ihre Praxiserfahrung gibt sie gerne als Autorin, Sprecherin und Trainerin weiter. Golo Roden Golo Roden ist Gründer von the native webUG, eines auf native Webtechnologien spezialisierten Unternehmens. Für die Entwicklung von Webanwendungen bevorzugt er JavaScript und Node.js. Mit „Node.js & Co.“ hat er das erste deutschsprachige Buch zum Thema verfasst. Journalistisch ist er für verschiedene Fachmagazine, als Referent und Content Manager für Konferenzen im In- und Ausland tätig. Für sein Engagement in der Community hat Microsoft ihn mehrfach als MVP für C# ausgezeichnet. Alexander Salvanos Alexander Salvanos ist Mitglied der Java EE Expert Group und seit 1998 auf Java-Technologien spezialisiert. Neben seinen Tätigkeiten als Berater und zertifizierter Java EE-Trainer (IHK) ist er Autor von „Professionell entwickeln mit Java EE 7“, dem Standardwerk für Java EETechnologien im deutschsprachigen Raum. Björn Schotte Björn Schotte ist Geschäftsführer und Senior Consultant der Mayflower GmbH, einem Software-Dienstleister für die agile Umsetzung von Geschäftsmodellen und -prozessen. Kunden hilft er dabei, Produkte so zu entwickeln, dass sie sich an den Interessen der Kunden und Nutzer orientieren. Alexander Schulze Alexander Schulze ist CEO der Innotrade GmbH, Software-Architekt und IT-Consultant seit mehr als 25 Jahren. Aktuell leitet er das Enapso Smart Solutions-Projekt und beschäftigt sich intensiv mit Wissensdatenbanken, Machine Learning, Prozess-Optimierung und Künst-licher Intelligenz. Alexander ist Gründer von jWebSocket, Sprecher auf internationalen Konferenzen und Verfasser von Büchern und Fachartikelv zu EDV-Themen. 9 Unsere Experten Sebastian Seidel Sebastian Seidel ist Mobile-Enthusiast und C# Lover. Er liebt glückliche Apps und zufriedene Anwender. Als Softwareentwickler genießt er die Freiheiten der neuen Plattform-Vielfalt und ihrer Möglichkeiten. Mit seinem Unternehmen Cayas Software ist Sebastian erster Xamarin Authorized Consulting Partner und Certified Mobile Developer. David Tielke David Tielke ist Trainer und Berater für Softwareentwicklung im .NET-Umfeld. Von Microsoft wurde er als Microsoft Certified Trainer (MCT), Microsoft Certified Professional (MCP) und Microsoft Expert Student Partner (ESP) ausgezeichnet. Dabei begeistert er sich nicht nur für die Programmiersprache und das Framework selbst, sondern besonders für die Architektur und Qualität von Software. 10 Markus Uttikal Markus Uttikal leitet seit über 15 Jahren das Software Engineering der TZM GmbH in Göppingen. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Softwareentwickler und Projektmanager. In dieser Funktion hat er über 500 Projekte im Bereich Medizintechnik und Automotive geleitet. Themen, die er auch als Dozent an der Hochschule Esslingen lehrt, sind agile Vorgehensweisen und Anforderungsmanagement. Markus Uttikal ist IREB® Certified Professional for Requirements Engineering, iSQI® Certified Professional for Project Management, ISTQB® Certified Tester und Certified ScrumMaster. Ralf Westphal Ralf Westphal ist Berater, Projektbegleiter, Referent, Autor und Trainer für Themen rund um Softwarearchitektur und die Organisation von Softwareteams. Er ist Mitbegründer der Initiative „Clean Code Developer“ (CCD) für mehr Softwarequalität (www.clean-code-developer. de) und propagiert mit der CCD School das kontinuierliche Lernen. T aining s Tr developer media Trainings Unsere öffentlichen Trainings dauern in der Regel zwei bis drei Tage und liefern sorgfältig aufbereitetes, qualitativ hochwertiges Know-how. Großen Wert legen wir auf die Auswahl der Themen und Referenten. Die Trainings finden in Hotels der Sternekategorie 3-4 oder entsprechend ausgestatteten Tagungsräumen statt. Für einen möglichst hohen Lerneffekt erfolgt die Durchführung in kleinen Gruppen von maximal 10 Personen. Ihre Vorteile / Ihr Nutzen Diese Leistungen erwarten Sie Höchste inhaltliche Qualität durch ausgewiesene Experten als Trainer Unsere Trainings dauern in der Regel täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr. In den Pausen werden Sie mit Snacks, Kaffee, Tee und Kaltgetränken versorgt. Das Mittagessen ist ebenfalls im Preis inbegriffen. Nach Abschluss des Trainings erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre erfolgreiche Teilnahme. Kleine Gruppen bis max. 10 Teilnehmer Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis Angenehme Trainingsatmosphäre Intensiver Austausch unter den Trainingsteilnehmern Trainings-Anmeldung Sie können sich über das Webformular auf der Internetseite des jeweiligen Trainings anmelden, alternativ auch per E-Mail , Post, Telefon). Falls Sie spezielle schriftliche Informationen oder Bestätigungen benötigen, bitten wir um entsprechende Nachricht. Ihre maßgeschneiderte Inhouse-Schulung Sie wünschen das Training Ihrer Wahl als Inhouse-Schulung bei Ihnen vor Ort im Unternehmen? Kein Problem – sprechen Sie uns an. Wir bieten unseren Kunden eine auf Ihre individuellen Bedürfnisse hin zugeschnittene Lösung zu leistungsgerechten Konditionen an. Ihr Ansprechpartner: Fernando Schneider – Key Account Manager – developer media E-Mail: [email protected] – Tel. +49 (0)89 74117-831 11 T aining s Tr Webanwendungen mit React Trainer: Golo Roden Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Was wird behandelt? • Views rendern • Eingaben verarbeiten • Anwendungszustand verwalten Beschreibung • Eigene Komponenten entwickeln Das Entwickeln webbasierter Benutzeroberflächen ist eine Kunst für sich. Allzu schnell entsteht äußerst komplexer Code, der sich kaum noch pflegen lässt. Der Grund: Wenige Teams haben einen UI-Architekten, der auf Pflege- und Wartbarkeit achtet. • Struktur von React-Anwendungen React löst das Problem durch den konsequenten Einsatz von Komponenten. Golo Roden bietet Ihnen mit diesem Training einen fundierten Einstieg in die Welt dieser von Facebook entwickelten JavaScript-UI-Bibliothek. Dabei lernen Sie die Spezifika von React nicht isoliert kennen. Vielmehr erleben Sie das Zusammenspiel von React unter anderem mit JSX, Babel und Webpack und erproben den Einsatz in gemeinsamen Übungen als Vorbereitung auf den Einsatz in eigenen Projekten. Zudem lernen Sie die Konzepte der funktionalen Programmierung kennen, auf denen React fusst und die es Ihnen erlauben, wesentlich leichter guten Code zu schreiben, als dies in anderen Frameworks möglich ist. 12 • JSX verwenden • Clientseitiges Routing • Testen der UI • Live-Update von laufenden Anwendungen Voraussetzungen • Grundkenntnisse in HTML, CSS und JavaScript • Keine Scheu vor der Kommandozeile • Notebook mit macOS, Linux oder Windows • Texteditor oder IDE nach Wahl • Webbrowser (vorzugsweise Chrome) • A dministrative Berechtigungen auf dem System • F reier Webzugang (Virenscanner, Firewalls etc.) +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Angular 2 mit TypeScript 2 Was wird behandelt? Trainer: Johannes Hoppe • Einstieg in TypeScript 2 Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. • Setup einer Angular 2-App • Erstellung von Komponenten Beschreibung • Routing In diesem 3-tägigen Intensivtraining meistern Sie die komponentenorientierte Webentwicklung mit Angular 2. • Verarbeitung von Formulardaten und Events Anhand von praktischen Beispielen vermittelt Ihnen Angular-Experte Johannes Hoppe das erforderliche Wissen zur Erstellung einer robusten Single-Page-Anwendung. • Integration mit 3rd Party Web Components Der Angular-Workshop beginnt mit den Grundlagen von ECMAScript 6/TypeScript 2 und vermittelt anschließend fortgeschrittene Konzepte rund um Angular 2. • Unit Testing mit Jasmine • Oberflächentests mit Karma • Reactive Programming • Material Design Voraussetzung: • Grundkenntnisse in JavaScript und HTML • L aptop (Betriebssystem egal) mit vorinstallierter Software, vorinstalliert: Chrome, Atom Editor, node.js oder VirtualBox • D ie benötigte Software sollte auf Ihrem Laptop vorinstalliert sein. Johannes Hoppe +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 13 T aining s Tr ASP.NET MVC und Web API Trainer: David Tielke Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. Was wird behandelt? • Wie funktioniert das Web? • MVC-Pattern • Razor Beschreibung • Helper Methods ASP.NET MVC und Web API sind Microsofts Antwort auf die Nachfrage nach modernen und schlanken Webframeworks. Dabei ermöglicht ASP.NET MVC die Entwicklung von Webprojekten mit einer konsistenten Architektur, komplett testbaren Komponenten, sehr guten Erweiterungsmöglichkeiten und den bestehenden Vorteilen des Kerns von ASP.NET. Ebenfalls auf diesem Kern baut die Technologie Web API auf, welche auf demselben Konzept wie ASP.NET MVC die Entwicklung von REST-Webdiensten ermöglicht. • Model Binding Wir schauen uns in diesem Training zunächst die Grundlagen des ASP.NET-Kerns an und zeigen dann detailliert die beiden Technologien MVC und Web API. Am Ende wird eine kleine DemoAnwendung umgesetzt, welche die Nutzung beider Technologien in der Praxis demonstriert. • Kenntnisse in C#, C++/CLI oder VB.NET 14 • Model Validation • URL Routing • Controllers and Actions • Filters • Views • Voraussetzungen • REST-Services • Security Voraussetzung • Notebook mit Entwicklungstools +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Moderne Webentwicklung mit ASP.NET Core Trainer: David Tielke Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. Was wird behandelt? • HTML, CSS, JavaScript – Grundlagen • Spracherweiterungen C# 2.0 – 6.0 • ASP.NET vs. .NET Core Beschreibung • Überblick ASP.NET Core Die Welt der Webentwicklung hat sich in den letzten Jahren rasant fortentwickelt. Mit einem grundlegenden Redesign von ASP.NET trägt Microsoft dem Rechnung und stellt mit ASP.NET Core ein modulares, hocheffizientes Framework für moderne Webentwicklung bereit. • ASP.NET MVC 6 Entwickler stellt dies jedoch vor ein Problem, denn nun ist alles anders: Was ist ASP.NET Core? Was hat sich verändert? Was steckt hinter Gulp, Grunt, SASS, LESS, Bower? Warum sollte ich mich mit TypeScript beschäftigen? Wie kann mit Bootstrap und Angular 2 ein Frontend erstellt werden, das auf allen Geräten läuft? • REST-Services mit MVC 6 • Datenbankzugriff mit Entity Framework Core • Clientseitiger Buildprozess mit Gulp • CSS Präprozessoren mit SASS und LESS • Bootstrap 4 • TypeScript • Angular 2 Microsoft Certified Trainer David Tielke führt Sie in diesem dreitägigen Training durch die neue ASP.NET-Welt und zeigt ausführlich, wie sie mit diesem riesigen neuen Baukasten an Tools und Techniken auf einfache Weise eine moderne Webanwendung entwickeln können. David Tielke +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 15 T aining s Tr Hybrid-Apps mit Ionic 2, Cordova und Angular 2 Trainer: Hendrik Lösch Was wird behandelt? Dauer: 3 Tage • A ufbau einer geeigneten Entwicklungsumgebung Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. • Grundlagen der Entwicklung mit Ionic 2 Beschreibung Die größte Herausforderung bei der Entwicklung mobiler Anwendungen ist die qualitativ hochwertige Bereitstellung auf allen relevanten Plattformen. Die damit verbundenen Schwierigkeiten lassen sich mit Hybridanwendungen relativieren – die ihrerseits aber mit ganz eigenen Herausforderungen aufwarten, wenn es darum geht, ein natives Look-and-Feel gepaart mit einer effektiven Programmierung zu bieten. Genau an dieser Stelle setzt Ionic an. Es bringt alles mit, was Sie für die effektive Entwicklung nativ wirkender Hybrid-Apps benötigen. Dazu zählt eine verständliche Buildumgebung, eine umfassende Infrastruktur und ein verständliches Programmiermodell. In diesem Training werden die wichtigsten Werkzeuge und Technologien anhand eines Komplexbeispiels erläutert. Dazu erstellen Sie im Team gemeinsam eine App und lernen so, wie Sie mit Ionic 2, Cordova und Angular 2 in kürzester Zeit ansehnliche Ergebnisse erzielen können – die sich ohne weiteres auf Android, iOS und Windows nutzen lassen. 16 • A rchitektur und Navigation einer Anwendung mit Angular 2 • A ufbau der Benutzeroberfläche und verfügbare Controls • Zugriff auf Daten und Webservices • N utzung verschiedener Frameworks und Plugins • Build und Qualitätssicherung • Deployment in die Stores • V ergleich von unterschiedlichen Werkzeugen und Frameworks Voraussetzungen • S olide Programmierkenntnisse, idealerweise in JavaScript • L aptop mit Windows, MacOS oder einer geeigneten Linux-Distribution mit einem Benutzerkonto, das Softwareinstallationen erlaubt • G gf. installiertes Node.js, da NPM benötigt wird +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Cross-Plattform-Apps mit C# und Xamarin Trainer: Sebastian Seidel Dauer: Was wird behandelt? • Wer oder was ist Xamarin? 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. Beschreibung Durch die enorme Verbreitung von Smartphones, Tablets & Co. sind Apps heute ständige Begleiter unseres digitalen Lebensstils. In diesem Training erlernen Sie auf Grundlage vorhandener .NET- und C#-Kenntnisse, wie sie Apps für die beiden führenden mobilen Plattformen Android und iOS entwickeln und in den App-Stores veröffentlichen. • Xamarin Studio • K ennenlernen der Xamarin Integration in Visual Studio • Xamarin.Android • Xamarin.iOS • Xamarin.Forms • Xamarin Test Cloud • Xamarin.Insights • Code Sharing-Strategien • App-Store-Publishing Voraussetzung: • F ür iOS-Entwicklung: Apple Hardware mit Apple iOS-SDK • F ür Android-Entwicklung: Windows oder Mac OS X, Android SDK • Xamarin Studio • Optional: Visual Studio Sebastian Seidel +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 17 T aining s Tr Apps für Windows 8/10 entwickeln Trainer: Lars Heinrich Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Beschreibung Die mit Windows 8 begonnene und mit Windows 10/Windows 10 Mobile weitergeführte universelle App-Entwicklung für Microsoft-Plattformen stellt für Entwickler die wohl weitreichendste Veränderung der letzten Jahre dar. Mit der vollständigen Einbindung von Apps in Windows 10, dem einheitlichen Betriebssystem aller zukünftigen Microsoft-Plattformen, wird deren Entwicklung immer wichtiger, um Zukunftssicherheit zu gewährleisten und die vielfältigen neuen Möglichkeiten auszunutzen. Lars Heinrich, Microsoft MVP für Client Application Development und Entwickler für Windows 8 und Windows Phone der ersten Stunde, vermittelt in diesem Training nicht nur umfangreiches Basiswissen zur Entwicklung von „Universal Apps“ und den neuen UWPs, die auf Tablets, Windows Phone und normalen PCs lauffähig sind. Gemeinsam mit Ihnen ausgearbeitete App-Ideen werden aufgegriffen, unter Anleitung gemeinsam aufgebaut und entwickelt, und im Idealfall sogar für den recht aufwendigen Teil der Validierung des Store Auditing vorbereitet und eingereicht. Was wird behandelt? Tag 1: • W ichtigste Unterschiede zwischen Universal App und .NET App • Das Universal App SDK • B esonderheiten beim Coding von Universal Apps • Die Design Guidelines • MVVM Pattern für Universal Apps/UWP Apps • Der Publishing-Vorgang • Herausforderung „Store Audit“ • Update von Universal Apps Tag 2: • P raktische Umsetzung an selbstgewählten Beispielen Voraussetzungen • Solide C#-Kenntnisse • E rfahrung in der .NET-Anwendungsentwicklung • N otebook mit Windows 7 und Visual Studio 2012 (oder höher) • Ggf. Windows 10 PC oder Smartphone. So erhalten Sie einen fundierten Überblick, alle notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen zur App-Entwicklung bis hin zum fertigen Produkt. 18 +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr C# für Fortgeschrittene Trainer: David Tielke Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. Was wird behandelt? • Vererbung • Schnittstellen • Spezifika der C#-Versionen 3.0 bis 6.0 Beschreibung • Entwurfsmuster C# ist eine der modernsten objektorientierten Sprachen und die Sprache überhaupt, wenn es um die Entwicklung von Softwareanwendungen mit Microsofts .NET-Framework geht. • Objektorientiertes Design Auch wenn die Sprache vergleichsweise einfach erlernbar ist, steckt der Teufel oft im Detail. Fundierte Kenntnisse der Sprachspezifika sind daher unabdingbar, um das volle Potenzial auszuschöpfen: Wie funktionieren Delegates wirklich? Warum arbeitet die Garbage Collection so effizient? Wie ersetzt man durch Lambdaausdrücke große Teile des alten Codes? Wie funktioniert LINQ unter der Haube? Wie kann man mit C# wirklich schnellen Code schreiben? Was steckt hinter async & await? • Architektur Voraussetzung • Solides Basiswissen in C# und .NET • N otebook mit lokalen Adminrechten und Visual Studio ab Version 2013 Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Ihnen dieses Training. Fernab von Grundlagen und „Hello World“-Programmen beleuchtet es theoretisch und praktisch die Fragen, die wirklich wichtig sind, damit Sie als .NET-Profi Probleme erkennen und lösen. +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 19 Jetzt kostenlos testen! 2x gratis! Das Fachmagazin für .NET-Entwickler Testen Sie jetzt 2 kostenlose Ausgaben und erhalten Sie unseren exklusiven Newsletter gratis dazu. probeabo.dotnetpro.de/kostenlos-testen/ T aining s Tr Effektives Scripting mit der Windows PowerShell 5 Trainer: Dr. Holger Schwichtenberg Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Beschreibung Die PowerShell ist heutzutage das Standardwerkzeug in Windows, das sowohl Administratoren als auch Softwareentwickler bei der täglichen Arbeit enorm unterstützt. In diesem zweitägigen Training lernen Sie sowohl die Grundlagen der PowerShell als auch den Praxiseinsatz kennen. Voraussetzung: • G rundkenntnisse der Programmierung in einer beliebigen Programmiersprache (Variablen, Bedingungen, Schleifen) • Eigenes Notebook mit folgender Ausstattung: - W indows-Version mit installierter PowerShell 5.0 (in Windows 10 bereits enthalten) - PowerShell 5.0 für Windows 7 und 8.1 (https://www.microsoft.com/en-us/ download/details.aspx?id=50395) Referent ist der PowerShell-Guru und -Buchautor Dr. Holger Schwichtenberg, der nicht nur die PowerShell im eigenen Unternehmen einsetzt, sondern auch andere Unternehmen beim Einsatz der PowerShell unterstützt. Was wird behandelt? • Die PowerShell-Commandlets nutzen • Commandlets intelligent verbinden mit Pipelining • D ie PowerShell-Funktionen erweitern mit Zusatzmodulen • PowerShell-Skripte erstellen und ausführen • Zugriffe auf .NET, COM und WMI Dr. Holger Schwichtenberg • P raxiseinsatz: Dateisystem, Dienste, Prozesse, Netzwerk, Berechtigungen, Active Directory, Datenbanken, Softwareverteilung • Fehlerbehandlung und Fehlersuche +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 21 T aining s Tr Einstieg in MVVM mit WPF Trainer: Bernd Marquardt Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Was wird behandelt? • WPF-Einführung • Routed Commands • Daten-Container Beschreibung • Routed Events Model View View-Model (MVVM) – die meisten Entwickler haben bereits davon gehört. Die Bedeutung dieses Patterns wird jedoch oft unterschätzt: Viele GUI-basierte Anwendungen werden mittlerweile mit Hilfe von WPF und des MVVM-Patterns erstellt. • Data Binding In diesem Training lernen Sie zunächst mithilfe von Beispielen die für den Einsatz des MVVMPatterns nötigen WPF-Grundlagen kennen: Commands & Events, Data Binding, Data Templates, Daten-Container. Danach werden die Grundlagen des Patterns anhand einer MVVM-Anwendung vorgestellt. Voraussetzung: • Data Templates • MVVM-Grundlagen • MVVM: Dialog • MVVM: Asynchron • PC mit Windows 7 (oder höher) • Visual Studio ab Version 2010 • S olide Kenntnisse in C#, .NET Framework (Standardklassen) und Grundkenntnisse Benutzerschnittstellen Die erlernten Mechanismen werden in einer Übung vertieft, um darauf aufbauend verschiedene Ausprägungen des Patterns kennenzulernen. Dazu gehören u.a. Dialoge, Nebenläufigkeit, Parameterübergabe, Unit-Tests und asynchrone Befehlsaufrufe. Alle Themen werden schrittweise vorgestellt, sodass die Teilnehmer ihr Wissen stufenweise erweitern können. 22 +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Modulare WPF-Anwendungen mit PRISM Trainer: Christian Giesswein Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. Beschreibung PRISM ist ein Architekturframework, mit dem Entwickler in der Lage sind, eine WPF-Anwendung modular aufzubauen und dadurch flexibel erweiterbare Software zu entwickeln. Hierzu stellt es Funktionen bereit, mit denen Teile der Oberfläche ebenso wie der darunterliegende Code dynamisch ausgetauscht werden können. Das Training vermittelt Ihnen, wie Sie mittels Dependency Injection Funktionen bereitstellen, mit MVVM die Oberfläche von der Logik trennen und das Gesamtpaket mit Hilfe von PRISM zusammenschnüren. Hierzu werden die Grundlagen und das Zusammenwirken von MVVM einerseits und Dependency Injection andererseits ausführlich behandelt. Was wird behandelt? • WPF-Entwicklung mit MVVM • Dependency Injection mit Unity und MEF • U nit-Testing mittels MVVM und Dependency Injection • P RISM Grundprinzipien – Setup, Bootstrapping, Logging • Modulorientierte Programmierung mit PRISM • View Injection • View Discovery • N avigation innerhalb einer Anwendung mit PRISM • Deployment Voraussetzung: • P C mit installiertem Windows 7 und Visual Studio 2012 (oder höher) • F ortgeschrittene Kenntnisse in C# oder VB.NET • Grundkenntnisse von WPF In diesem Kontext wird auf die Vorzüge des Unit Testing eingegangen. Hieran schließt sich die intensive Beschäftigung mit der modularen Anwendungsentwicklung auf der Basis von PRISM an – vom Bootstrapping über Module bis hin zur dynamischen Oberflächenerstellung. +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 23 T aining s Tr .NET Desktop-Entwicklung mit WPF Trainer: Lars Heinrich Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Beschreibung Ob für Windows 7/8 oder das neue Windows 10 – WPF ist und bleibt erste Wahl für die Entwicklung von Desktopanwendungen mit .NET. Lars Heinrich vermittelt in diesem Training zunächst fundiertes Wissen über die Technologie und das Tooling, bevor es direkt in die gemeinsame Entwicklung mit konkreten Aufgaben und Lernerfolgen geht. Als Microsoft MVP für Client Development kennt Lars alle Herausforderungen der WPF-Entwicklung sehr genau, kennt ihre Kniffe und Best Practices, die er gut nachvollziehbar mit hohem Praxisbezug in seinen Trainings vermittelt. Soweit möglich veranschaulicht er an konkreten Beispielen alles, was es vom Konzept bis zur Implementierung bei der Entwicklung in WPF mit bisherigen, aber auch neuen Frameworks zu berücksichtigen gilt. 24 Was wird behandelt? Tag 1: XAML, LogicalTree, VisualTree, Namespaces, ContentProperties, DependencyProperties, AttachedProperties, TypeConverter, MarkupExtensions, Layouting, Resourcen, Controls, Styles, ControlTemplates, DataTemplates, Panels, Trigger, Events, Binding Tag 2: Converter, TemplateSector, Validation, Behaviours, VisualStates Außerdem: Threading, MVVM Pattern, Pattern und Frameworks (Prism, MVVM Light), Deployment, Tools, HandsOn Voraussetzung: • Solide C#-Kenntnisse • G rundlegende Kenntnisse in der Anwendungsentwicklung +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr C++ Einführung für Softwareentwickler Trainer: Bernd Marquardt Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt Was wird behandelt? • Einführung • Betriebssysteme (Windows, OS X, Linux) • Compiler und Tools (VS, GCC, ICC) Beschreibung • Programmieren in C++ In diesem Training erlernen die Teilnehmer unter Anleitung des C++-Kenners Bernd Marquardt grundlegende und fortgeschrittene Funktionen des Sprache C++. Ziel ist es, den Teilnehmern den Umgang u.a. mit Variablen, Typen, Funktionen, Klassen, Templates und Threads zu vermitteln, damit sie nach Abschluss des Trainings selbständig erste C++-Anwendungen erstellen [zu können]. • G rundsätzliches: Kommentare, Anweisungen, Ausdrücke, Zuweisungen, Typen, Variablen, Ein-/Ausgaben, Variablen Dazu wechseln theoretische Grundlagen und praktische Beispiele einander ab. Auf diese Weise wird die Theorie nicht nur am „lebenden Beispiel“ – dem Code – anschaulich vorgeführt, sondern das Erlernte durch die Umsetzung auf Codeebene auch sofort gefestigt. Das Training wendet sich an Einsteiger in die Programmierung und Entwicklung von C++Anwendungen und setzt lediglich grundlegende Programmierkenntnisse voraus. • O peratoren, Eingebaute Typen, Strings und Streams, Container • Zeiger (kurz) • Funktionen • Anweisungen und Ausdrücke • Klassen: Erstellung und Anwendung • Vererbung • Benutzung von Klassen • Zeiger (mehr) • Makros • Templates • Threads • Parallelprogrammierung Voraussetzung: • G rundkenntnisse der Programmierung / einer Programmiersprache • N otebook mit installierter Entwicklungsumgebung (Windows mit Visual Studio oder Linux mit GCC) +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 25 T aining s Tr Server-side SharePoint Development Trainer: Martin Groblschegg Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. Beschreibung SharePoint bietet ein umfangreiches Framework zur Entwicklung von SharePoint-Applikationen an. Nur wer dieses Framework beherrscht, kann größtmöglichen Nutzen aus dem Einsatz von SharePoint ziehen. Dieses Training vermittelt Ihnen genau das Wissen, das Sie benötigen, um mit der Entwicklung klassischer SharePoint-Solutions zu starten oder Ihre bestehende Anwendungen weiterzuentwickeln. Dazu erlernen Sie zunächst die Programmierung von Application Pages und Webparts. Außerdem erfahren Sie, wie mit CAML und dem Server-API Datenabfragen und Datenmanipulationen in SharePoint-Listen und Bibliotheken erstellt werden. Darüber hinaus lernen Sie auch WebSites mittels Programmcode anzulegen und abzuändern. Mithilfe eines durchgängigen Beispiels erstellen Sie gemeinsam mit dem Trainer und im Team innerhalb von drei Tagen eine komplette SharePoint-Solution mit WebParts, eigenen Datenmasken und korrektem Deployment. Was wird behandelt? • Application Pages und Web Parts • Server API • Provisioning von Websites • E xecution Context (SPSecurity.RunWithElevatedPrivileges) • D atenoperationen auf SharePoint Listen (CRUD) inkl. CAML Abfragesprache • Deployment von Solution und Features • A npassen des User Interface – Ribbon und Eingabeformulare • Event Receiver und Timerjobs Voraussetzungen • Grundkenntnisse in SharePoint • SharePoint 2016-Installation • Visual Studio 2015 inkl. Office Developer Tools • E ntwicklungserfahrung mit ASP.NET WebForms Der Kurs richtet sich an .NET-Entwickler, die bestehende klassische SharePoint Server Solutions warten und erweitern oder neue Solutions entwickeln. 26 +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Add-in Development für SharePoint 2016 und Office 365 Trainer: Martin Groblschegg Was wird behandelt? Dauer: 3 Tage • P rovider Hosted vs SharePoint Hosted Add-Ins Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt • Client-Objektmodell (CSOM) Beschreibung Seit Version 2013 von SharePoint steht ein Add In-Modell zur Verfügung, das die Erweiterung von SharePoint On Premise, aber auch für Office 365 ermöglicht. In diesem Training lernen Sie die beiden Add-InTypen „SharePoint Hosted“ und „Provider Hosted“ sowie das Client-Objektmodell CSOM kennen, das die Grundlage für beide Add-In-Typen ist, um mit SharePoint-Daten zu arbeiten und die Struktur der Website mittels Programm-Code zu definieren. Im Laufe des Kurses entwickeln Sie Add-Ins mit C#, JavaScript und TypeScript und erfahren, wie Sie die Oberfläche anpassen und mit dem AddIn-Modell eigene Eingabemasken für SharePoint erstellen. Da das Permission-Konzept der Add-Ins eine gefahrlose Nutzung von Add-Ins in der SharePoint-Umgebung erlaubt, lernen Sie rasch, was möglich ist und wo die Grenzen der Add-Ins liegen. Am Ende verfügen Sie über das notwendige Wissen, um selbständig Add-Ins aufzusetzen. • Remote Provisioning von Websites • JavaScript & TypeScript • Cross-Domain Library • D atenoperationen auf SharePoint-Listen (CRUD) inkl. CAML • Security & Permissions-Konzept • Add-In Deployment & App Catalog • A npassen des User Interface – Ribbon und Eingabeformulare Voraussetzung: • Grundkenntnisse in SharePoint • SharePoint 2016-Installation • Visual Studio 2015 inkl. Office Developer Tools • E ntwicklungserfahrung mit ASP.NET WebForms, JQuery und JavaScript Martin Groblschegg +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 27 T aining s Tr SharePoint Search im praktischen Einsatz Trainer: Martin Groblschegg Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Was wird behandelt? • Konfiguration von Datenquellen • Suchschema • Managed-Properties und Crawled-Properties Beschreibung • Query Rules SharePoint eignet sich als mächtige Ablage für alle möglichen Arten von Informationen. Aber wie finden Sie genau die Information, die Sie aktuell suchen? Mit dem Anwachsen der Datenmengen wird die effiziente Suche nach der gewünschten Information in SharePoint immer wichtiger. • Result Sources In diesem Training lernen Sie zunächst die Grundlagen der Suchkonfiguration kennen – Datenquellen, Managed-Properties und Abfrageregeln. Im Anschluss an diesen Basisteil geht es um die Anpassung und Konfiguration des Such-Centers in SharePoint und der Ergebnisseiten an Ihre individuellen Anforderungen. Als weiteres wichtiges Tool wird das Query-Webpart eingehend besprochen. Den Abschluss bildet ein integriertes Praxisbeispiel, mit dem Sie das Erlernte in den eigenen Unternehmenskontext überführen. • DisplayTemplates • Suchcenter • Query Webpart Voraussetzung: • E rste Erfahrungen mit SharePoint-Dokumentbibliotheken und -Listen • N otebook inkl. SharePoint 2016 (mind. 10 GB Hauptspeicher), Office 2013 oder höher und vollen Zugriffsrechten Der Kurs richtet sich speziell an Business User in den Fachabteilungen von Unternehmen, die SharePoint tagtäglich für das Dokumentenmanagement im Unternehmen nutzen, eignet sich aber auch für alle Power-User, die die Suche von SharePoint tiefergehend kennenlernen möchten. 28 +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Scrum für .NET-Entwickler (Professional Scrum Developer) Trainer: Neno Loje Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.250,- zzgl. MwSt. Beschreibung Dies ist der vom Scrum.org lizensierte offizielle Kurs zum Professional Scrum Developer for .NET (PSD I for .NET). Erfahren Sie in diesem Training mit Neno Loje, einem der erfahrensten und renommiertesten Experten für Visual Studio ALM, TFS und Scrum weltweit, wie Sie Software unter .NET mit erprobten agilen Vorgehensweisen und dem Scrum-Framework wirklich effektiv entwickeln! In einzelnen Scrum-Teams erlernen Sie, wie Sie in mehreren Sprints aus einem Produkt-Backlog schrittweise releasefähige Software entwickeln, und durchlaufen die unterschiedlichen Prozesse: Product Backlog Refinement, Software Design & Architektur, Software Development (Quality Code), Agile Testing, Continuous Integration und Deployment. Im Fokus steht dabei das Zusammenspiel von Scrum mit dem TFS als Plattform für das Appli cation Lifecycle Management, durch den sich die Effizienz der Teamarbeit erheblich steigern lässt. Im Preis enthalten sind die offiziellen Schulungsunterlagen auf Englisch sowie - nach erfolgreich bestandener Online Assessment - das offizielle Scrum.org-Zertifikat zum PSD I / PSM I. Was wird behandelt? • S crum-Grundlagen: Wie sehen die Spielregeln aus, welche Rollen, Ereignisse, Artefakte und Ereignisse gibt es? Wie werden Transparenz, Überprüfung und Anpassung im Arbeitsprozess umgesetzt? • L earning by Doing: Simulation der Softwareentwicklung mit Scrum durch „Hands-On“Simulation, um Vorteile und Herausforderungen der Arbeitsweise zu erleben. • W erkzeuge und Praktiken: Wie unterstützt Visual Studio den agilen Entwicklungsprozess? Welche Praktiken und Muster haben sich bei Programmierung, Architekturentwurf und Qualitätssicherung bewährt? • H erausforderungen meistern: Welche Herausforderungen können in der Praxis auftreten? Wie kann das Team sich organisieren? Wie geht es mit Konflikten um? Wie reagiert es auf Unterbrechungen? Wie können robuste Architektur und solides Testen im schnelllebigen Umfeld mit kurzen Sprints funktionieren? Voraussetzung: • Lektüre des Scrum Guide vor Trainingsbeginn • E rfahrung im Umgang mit Visual Studio und .NET (im Kurs wird C# verwendet) • N otebook mit installiertem Visual Studio ab Version 2010 (ab 2013 empfohlen) +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 29 T aining s Tr Datenbankentwicklung mit dem Entity Framework Trainer: Christian Giesswein Was wird behandelt? Dauer: 3 Tage • Entity Framework – Grundlagen eines O/R-Mappers Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. • Code First Beschreibung Wenn es um die Integration von Datenbanken in moderne Softwareanwendungen geht, kommen häufig objektrelationale oder kurz O/R-Mapper zum Einsatz. Im Falle von .NET stellt Microsoft dem Entwickler hierfür das Entity Framework zur Verfügung. In diesem Training erfahren Sie, was sich hinter diesem mächtigen Framework versteckt. Nach einer Einführung in Grundlagen und Details des Frameworks werden Sie durch die verschiedenen Szenarien der Datenbankentwicklung geführt – Stichworte sind hier u.a. Code First, Database First und Model First. Sie lernen, wie Sie mit Hilfe des Entity Frameworks Daten abrufen und mit „LINQ to Entities“ komfortable Datenbankabfragen gestalten können. Besonderes Augenmerk wird auf die praktische Umsetzung gelegt: Sie zeigt nicht nur schrittweise, wie Sie eine Datenbank wie zum Beispiel MS-SQL, Oracle oder MySQL mittels Entity Framework anbinden, sondern auch, wie Sie in der Lage sind, mittels Entity Framework ganze Datenbankmodelle zu erzeugen, welche Stolperfallen auf den Entwickler warten und wie Sie diese von vornherein umgehen können. • Model First • Database First • Entity Framework Power Tools • LINQ-to-Entities • P erformanceoptimierung – Startup, Laufzeit, Caching und Change-Tracking Voraussetzung: • P C mit installiertem Windows 7 und Visual Studio 2012 (oder höher) • F ortgeschrittene Kenntnisse in C# oder VB.NET • Grundkenntnisse in SQL Christian Giesswein 30 +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Entity Framework Core Trainer: Christian Giesswein Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. Beschreibung Entity Framework Core ist Microsofts O/R-Mapping-Technologie zur Anbindung von .NET-Anwendung an Datenbanken. EF Core bietet Ihnen dabei die Möglichkeit, die Anbindung entweder mithilfe des .NET-Frameworks oder aber mit .NET Core zu realisieren. Dabei wurden Features des klassischen Entity Frameworks entfernt und völlig neue Features eingebracht. Ziel dieses Trainings ist es, Ihnen einen kompakten und praxisorientierten Einstieg in den Umgang mit EF Core zu ermöglichen. Sie erfahren unter anderem, wie Sie Datenbankschemata erzeugen, Datenbanken wie Microsoft SQL Server, Oracle oder MySQL anbinden, ganze Datenbankmodelle erstellen, Datenbankabfragen via LINQ durchführen, CRUD-Operationen mit EF Core abbilden u.v.a.m. Dabei lernen Sie auch die fundamentalen Unterschiede zum „klassischen“ Entity Framework kennen, so etwa Batch Operations, mit denen Sie größere Datenmengen verändern – ein Feature, das bei Entity Framework lange schmerzlich vermisst wurde. Dank mehrerer Übungen wird das Erlernte praktisch vertieft, so dass Sie bereits im Training erste Gehversuche mit EF Core unternehmen und auf diesen Weise das Erlernte rasch in eigenen Projekten umsetzen können. Was wird behandelt? • Grundlagen eines O/R-Mappers • A nbindung an ein Datenbanksystem wie MS SQL Server, SQLite oder InMemory • Aktueller Entwicklungsstand bei EF Core • Unterschiede EF Core und Entity Framework • P lattformunabhängigkeit – Einsatz von EF Core und .NET Core • Einsatz von EF Core mit .NET 4.5/.NET Core 1 • E rstellen eines Datenbankmodells mit Code-First • Arbeiten mit Data Annotations • Konventionen beim Arbeiten mit EF Core • Datenbankabfragen mit LINQ • CRUD-Operationen mit EF Core • A ktueller Schemastand der Datenbank: Migration • Performancetuning mit EF Core Voraussetzung: • Solide Kenntnisse in C# oder VB.NET • Grundkenntnisse Datenbanken und SQL • N otebook mit Windows 7/8/10 sowie Visual Studio 2015 +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 31 T aining s Tr Effizientere Dateioperationen mit LINQ Trainer: Christian Giesswein Was wird behandelt? Dauer: 2 Tage • D ie Grundlage von Datenmengen im.NET Framework: IEnumerable Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Beschreibung C# wie auch VB.NET beherbergen ein mächtiges Sprachfeature, um mit Datenmengen effizient arbeiten zu können: LINQ. Mit LINQ sind jegliche Datenoperationen ein Kinderspiel – allerdings nur, wenn Sie die Funktionen von LINQ und deren Wirkungsweise im Detail kennen. Dieses Training vermittelt einerseits die Grundlagen von LINQ und behandelt andererseits die Funktionen, die LINQ einem Entwickler zur Verfügung stellt, um effiziente Datenoperationen auszuführen und so schneller mit Daten umzugehen. Lernen Sie, wie Sie eigene LINQ-Funktionen generieren können, schaffen Sie Klarheit, welche Möglichkeiten Lambda-Expressions in diesem Zusammenhang bringen, und erfahren Sie, wie eigene Operatoren implementiert und Abfragen datenbankunabhängig abstrahiert werden können. 32 • Y ield: Die Grundlage für Enumeratoren von Datenmengen • Extension Methods • (Lambda) Expressions • LINQ-Funktionen für Datenoperationen • L INQ-Funktionen für die Erzeugung von Datenmengen • Eigene LINQ-Funktionen • P erformantere Datenabfragen mit Parallel LINQ • XML verarbeiten mit LINQ Voraussetzungen • PC mit installiertem Windows 7 und Visual Studio 2012 (oder höher) • Kenntnisse in C# oder VB.NET +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr MS SQL Server-Programmierung Was wird behandelt? Trainer: Thorsten Kansy • Soliden .NET-Code schreiben Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. Beschreibung Datenbanken sind nach wie vor ein zentraler Baustein moderner Applikationsentwicklung. Doch wie können Sie diese effizient verwenden? Die Antwort auf diese und weitere Fragen liefert Ihnen Thorsten Kansy in diesem Training. Sie erfahren, welche wichtigen Best Practices bei der Entwicklung von Datenbankanwendungen mit Hilfe von ADO.NET Classic/ADO.NET Core und Entity Framework/EF Core existieren. Dank anschaulicher How-to‘s lernen Sie wesentliche Vor- und Nachteile beider Zugriffstechnologien kennen und diese auszureizen. Dabei stehen die Performance, Sicherheit und Wartbarkeit der Anwendung stets im Mittelpunkt. • Effiziente Zugriffe mittels T-SQL • Sicherheit in der Datenbank • N eue Features: Automatische Historisierung, Row Level Security, Dynamic Data Masking etc. • U nit-Tests für Datenbankobjekte wie Prozeduren, Funktionen, etc. • T ipps und Tricks beim Schreiben von T-SQL-Objekten • Kriterien für gute Performance • Entity Framework mit großen Datenmengen Voraussetzung: • S olides Grundlagenwissen in .NET Framework, C#/VB.NET und Visual Studio • G rundlagen Datenbanken, idealerweise MS SQL Server • Notebook mit Visual Studio ab 2010 und SQL Server ab 2008 R2 (Visual Studio Community Edition und SQL Server 2016 Developer Edition) Thorsten Kansy +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 33 T aining s Tr Microsoft Team Foundation Server 2015 Trainer: David Tielke Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. Was wird behandelt? • Einstieg in Scrum, ALM und den TFS • Projektmangement mit dem TFS • Der TFS in der Entwicklung Beschreibung • Nutzen des Buildservers Softwareprojekte werden immer komplexer, Time-to-Markets immer kürzer, und das Arbeiten in größeren, räumlich verteilten Teams ist in der Softwareentwicklung Standard. • T esten mit dem Microsoft Test Manager und Visual Studio Um teamorientiertes Arbeiten zu ermöglichen und Entwicklungsprozesse optimal zu unterstützen, braucht es geeignete Werkzeuge – wie den Microsoft Team Foundation Server (TFS), der diese Anforderungen erfüllt und echtes Application Lifecycle Management erlaubt. • N otebook mit installiertem Visual Studio (ab Version 2012) Voraussetzungen • Programmier-Grundkenntnisse • Installierter TFS 2015 (alternativ kann mit dem kostenlosen, cloud-basierten Visual Studio Online gearbeitet werden) In diesem Intensivtraining nehmen Sie zusammen mit David Tielke die Version 2015 des TFS unter die Lupe. Angefangen beim Projektmanagement über die Entwicklung und den Buildprozess bis hin zu umfangreichem Testen werden alle relevanten Bereiche behandelt. Dabei bezieht David Tielke das Thema Softwarequalität in das Training ein, um mit dem TFS bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Adressiert werden die am Entwicklungsprozess meist teilnehmenden Rollen Projektleiter, Architekt, Entwickler und Tester. 34 +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Scrum für Softwareprojekte Trainer: David Tielke Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. Beschreibung Jede Produktentwicklung benötigt einen geeigneten und angepassten Prozess, damit alle Projektbeteiligten optimal zusammenarbeiten können. Die klassischen Prozesse, die seit Ewigkeiten in Bereichen außerhalb der Softwareentwicklung genutzt werden, sind meist zu unflexibel und schwergewichtig. Mit Scrum existiert ein ProjektmangementFramework, das sehr einfach in nahezu jeder Umgebung, jedem Projekt und bei jeder Teamgröße eingesetzt werden kann. In diesem Training erlernen Sie, wie Scrum funktioniert und wie dieses Framework einfach und doch hocheffizient für die eigene Softwareentwicklung eingesetzt werden kann. Dabei wird stets der Bezug zur Softwareentwicklung hergestellt und praxisnah gezeigt, wie Scrum an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Dabei richtet sich das Training an alle Projektbeteiligten: Entwickler, Projektleiter, Tester und Architekten. Was wird behandelt? • Statisch vs. Agil • Steigern der Prozessqualität mit Scrum • Scrum als Framework • D ie Rollen: Team, Product-Owner, Scrum-Master • Product Backlogs • Aufwände richtig schätzen • D ie Meetings: Sprintplanung, Sprintabnahme, Retrospektive • Projektverfolgung • Scrum an eigene Prozesse anpassen • Tooleinsatz in der Praxis Voraussetzung: • Notebook mit aktuellem Browser • G rundlegende Kenntnis von Softwareentwicklung +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 35 T aining s Tr Softwarequalität Trainer: David Tielke Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. Beschreibung Das Projekt für die neu zu entwickelnde Software läuft seit geraumer Zeit. Anfänglich euphorische Meetings haben sich für alle Projektbeteiligten zu Angstveranstaltungen entwickelt: Die Software steckt voller Fehler, niemand weiß wirklich, wie viele es sind. Wird ein Fehler beseitigt, treten neue auf. Und kleinste Erweiterungen kosten Zeit und Geld, weil kaum noch jemand den Aufbau der Software versteht. Das Scheitern vieler Softwareprojekte lässt sich nicht selten auf einen Umstand zurückführen: Die Qualität zu entwickelnder Software wird im Entwicklungsprozess oft nur unzureichend berücksichtigt. Diesem Themenkomplex widmet sich David Tielke in diesem Training. Dazu nimmt er wichtige konstruktive und analytische Qualitätsmaßnahmen unter die Lupe, die Sie als Entwickler einsetzen sollten, um solche Probleme zu vermeiden. 36 Im Mittelpunkt stehen Codequalität, Softwaretests und Anwendungsdesign, die sowohl theoretisch behandelt als auch in praktischen Übungen vertieft und auf ihre Eignung zur Lösung realer Praxisprobleme angewendet werden. Die Umsetzung erfolgt exemplarisch mit Hilfe von .NET-Technologien. Am Ende des Trainings werden Sie in der Lage sein, qualitativ hochwertige Software zu entwickeln. Was wird behandelt? • Kodierrichtlinien • Lokalisierung • Dokumentation • Defensives Programmieren • Unit-Testing • Continuous Integration • Continuous Delivery • Team Foundation Server • Komponenten • CoCo-Architektur +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Architektur für .NET-Anwendungen Trainer: David Tielke Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. Was wird behandelt? • Prinzipien für Objektorientierung • Metriken • Komponenten Beschreibung • Inversion of Control Die Architektur einer Anwendung gibt einen Strukturrahmen vor und hilft dabei, die langfristig gesteckten Anforderungen und Ziele wie Wartbarkeit, Testbarkeit, Erweiterbarkeit usw. zu erfüllen. Während besonders große Projekte auf einen dedizierten Softwarearchitekten zurückgreifen können, liegt bei kleinen und mittleren Projekten diese Verantwortung oft auf den Schultern der Entwickler selbst. • Multi-Layer Architektur Zusammen mit David Tielke schauen Sie sich in diesem Training einige Techniken und Prinzipien an, um in Projekten eine solide und maßgeschneiderte Architektur planen zu können. Anschließend setzen Sie diese dann exemplarisch in Visual Studio um. Dabei wird die Architektur nicht mit irgendeinem abgehobenen Megaframework umgesetzt, sondern mit einfachen und leicht verständlichen Prinzipien der objektorientierten Programmierung, die jeder direkt in seinem Projekt umsetzen kann. • Notebook mit Entwicklungstools • Multi-Tier Architektur • Composite Components • Referenzarchitektur Voraussetzungen • Solide Programmierkenntnisse • B asiswissen Objektorientierung (Vererbung, Kapselung, Polymorphie) David Tielke +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 37 T aining s Tr Testen von .NET-Anwendungen Trainer: David Tielke Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. Beschreibung Es gibt zahlreiche Maßnahmen, um die Qualität von Software zu steigern. Während einige Maßnahmen sehr aufwändig und teuer umzusetzen sind, kann mit dem Testen von Software meist schnell begonnen und erstaunliche Fortschritte erzielt werden. In diesem Training widmen wir uns dem praktischem Testen von .NET-Anwendungen und beleuchten die Themen Unit-Tests, Automatisierte Oberflächentests, manuelle Tests und Teststrategien. Abgerundet wird das Training durch die Diskussion, wie Architekturen aufgebaut werden müssen, damit sie optimal getestet werden können, oder wie bestehende Architekturen dahingehend umgebaut werden können. Am Ende des Trainings können Sie mit dem erworbenen theoretischem Wissen und gleichzeitigem Bezug zur Praxis direkt in Projekten durchstarten. Das Training richtet sich in erster Linie an Entwickler. Allerdings ist der Theorieanteil so groß, dass auch andere Rollen wie Tester oder Projektleiter ausreichend davon profitieren. Was wird behandelt? • Was ist Softwarequalität? • Grundlagen des Softwaretestens • Unit-Tests unter .NET • Coded-UI Tests • Manuelles Testen Voraussetzungen • P rogrammiererfahrung in C# oder VB.NET (nur für Übungen erforderlich) • S olides Grundlagenwissen über Softwareentwicklung • N otebook mit Visual Studio ab Version 2010 (nur für Übungen erforderlich) Auch wenn das Training als Technologie .NET und Visual Studio als Tool verwendet, sind die Themen auf viele andere Technologien übertragbar. 38 +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Parallelprogrammierung mit dem .NET-Framework Trainer: Bernd Marquardt Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Beschreibung Die Parallelprogrammierung ist in der heutigen Zeit wichtiger Bestandteil jeder Anwendung. Es geht dabei nicht nur um Performance-Steigerungen, sondern häufig auch um „flüssige“ Benutzerschnittstellen. In diesem Training lernen Sie die Task Parallel Library (TPL) aus dem Microsoft .NET-Framework kennen. Anhand zahlreicher Beispielprogramme werden die Möglichkeiten der Bibliothek vorgestellt, besprochen und geübt. Ein spezieller Teil stellt die parallele Programmierung mit Benutzerschnittstellen in den Vordergrund und zeigt, welche Verfahrensweisen die TPL hier bietet. Schließlich werden auch Methoden des Debuggens und der Fehlersuche vorgestellt. Was wird behandelt? • Einführung in die Parallelprogrammierung • Welche Möglichkeiten gibt es? • Grundlagen (Lambda-Funktionen in C#) • D ie Task Parallel Library (Schleifen, CodeBereiche, Tasks, Fehlerbehandlung, Abbruch paralleler Operationen, Daten-Container usw.) • B enutzerschnittstellen und Parallelprogrammierung (Vorgehensweisen, Task-Klasse, Scheduling) • Was ist neu in der TPL 4.5? • K urzer Ausblick: Parallelprogrammierung auf der Grafikkarte mit .NET Voraussetzung: • Solide Grundkenntnisse in C# • N otebook inkl. .NET-Framework 4.0 und Windows 7 (oder höher) Bernd Marquardt +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 39 T aining s Tr JavaScript für C#-Entwickler Trainer: Golo Roden Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199 zzgl. MwSt. Was wird behandelt? • Grundlagen von JavaScript • Das Typsystem • Funktionale Programmierung Beschreibung • Objektorientierte Programmierung Seit Monaten bereiten Sie sich auf die nächste Windows-Version vor. Erfreulicherweise hat Ihr wichtigster Kunde gerade angerufen, um Ihnen den Auftrag zur Entwicklung einer entsprechenden Anwendung zu erteilen. Ihre anfängliche Freude ist jedoch schnell Ernüchterung gewichen, als die Anforderung genannt wurde, dass die Anwendung in JavaScript geschrieben werden müsse – diese Sprache haben Sie bislang nämlich völlig außer Acht gelassen. • Struktur von JavaScript-Anwendungen • Eigene Module entwickeln und veröffentlichen • Code testen und Fehler aufspüren Was Sie jetzt brauchen, ist ein JavaScript-Crashkurs für C#-Entwickler, der Ihnen auf die Sprünge hilft. Golo Roden stellt Ihnen in diesem Training (fast) alles vor, was Sie über JavaScript wissen müssen, und zeigt ganz nebenbei, dass JavaScript-Entwicklung nicht bedeutet, steinzeitlich mit vi auf der Konsole arbeiten zu müssen. 40 +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Software testen im Java-Umfeld Trainer: Carsten Negrini Was wird behandelt? Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. • Teststrategie: Wie zahlt eine maßgeschneiderte Teststrategie auf die Zielerreichung ein? Beschreibung • E ignung von Testarten für die verschiedenen Softwareentwicklungsphasen Dauer: 3 Tage Die Qualität von Java-Anwendungen kann durch eine Reihe unterschiedlicher Maßnahmen in den verschiedenen Phasen der Softwareproduktion gesteigert werden. Dabei wirken sich die Maßnahmen unterschiedlich kosten- und qualitätseffizient aus. Dieses Training vermittelt Ihnen schnell umzusetzende und erfolgversprechende Maßnahmen zur Steigerung der Softwarequalität und beleuchtet auch die Fallstricke anhand konkreter Anwendungen. Gemeinsam mit dem Trainer erfahren Sie mittels praktischer Beispiele, wie Sie Teststrategien aufsetzen und Unit-Tests, manuelle Testverfahren sowie automatisierte Backend- und Frontendtests einsetzen. Ergänzend werfen Sie einen Blick auf die Bereiche Testdaten und Java-Softwarearchitektur, jeweils im Hinblick auf die Testautomatisierung. Das Training richtet sich primär an Softwareentwickler und -Tester im Java-Umfeld. Da im Kurs auch grundsätzliche Überlegungen zur Effizienz qualitätssteigernder Maßnahmen angestellt werden, empfiehlt sich der Kurs auch für Projekt- und Produktmanager, die die Qualität Ihrer Softwareprodukte steigern wollen. • G enerelle Einbettung von Tests in die Softwareherstellung • U nit-Tests, Integrations-Tests, automatisierte Backend-/Frontend-Tests • Automatische Testdatenerstellung • Integration von Tests in Buildprozesse Voraussetzung: • Grundlagenwissen Softwareentwicklung im Java-Umfeld • P rogrammier- bzw. Skripting-Erfahrung unter Java (nur für Übungen erforderlich • N otebook mit Admin-Rechten und bereits installiertem Eclipse und JDK Carsten Negrini +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 41 T aining s Tr Java-Grundlagen Trainer: Alexander Salvanos Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. Beschreibung Diese Einführung in die Java-Programmierung macht Sie so weit mit den grundlegenden Konzepten vertraut, dass Sie eigenständig JavaAnwendungen programmieren können. Anhand von Beispielen lernen Sie zunächst grundlegende Sprachkonzepte kennen sowie wesentliche Entwurfsprinzipien der Objektorientierung, mit denen Sie Java-Anwendungen objektorientiert modellieren. Anhand einer durchgehenden Java-Anwendung lernen Sie anschließend die Konzepte von Interfaces, abstrakten, anonymen und inneren Klassen sowie die Besonderheiten der wichtigsten vordefinierten Klassen der Java-Standardbibliothek kennen – Objekt, String, Wrapperklassen sowie Exception und Error, die Java für die Kapselung von Fehlereignissen nutzt. Ein weiterer Schwerpunkt beschäftigt sich mit Collection API der Java Standard Library, mit deren Datentypen sich Datenstrukturen abbilden lassen. In diesem Kontext wird auch der Einsatz von Generics anhand der Collection API erläutert. Zudem erfahren Sie, wie Sie Objekte klonen, Annotationen einsetzen, Ihre Anwendung als ausführbare jar-Datei erzeugen und JavaDocs in Ihre Quelltexte einarbeiten, um eine Dokumentation Ihrer Java-Anwendung zu erstellen. 42 Was wird behandelt? • Java SE im Detail • OOP unter Java • O OP: Klassen, Objekte, Vererbung, Polymorphie, Kapselung • A nonyme, innere und abstrakte Klassen, Interfaces • Wrapper-Klassen • Behandlung von Fehlereignissen • O bjekte klonen und Java Bean-Objekte vergleichen • JavaDoc und Annotationen • jar-Erstellung • Collection API und Generics Voraussetzungen • V orkenntnisse in einer anderen strukturierten Programmiersprache • Notebook mit aktueller Eclipse-IDE +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Java-Erweiterung Trainer: Alexander Salvanos Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Was wird behandelt? • Java IO und NIO.2 • Objektserialisierung • Internationalisierung Beschreibung • Datenbankzugriff per JDBC „Java-Erweiterung“ baut auf dem Training “JavaGrundlagen” des gleichen Trainers auf und macht Sie mit weiterführenden Grundlagen der JavaProgrammierung vertraut. • DateTime API Erlernen Sie das dateibasierte Lesen und Schreiben mit Hilfe der Java IO-API, mit der sich Java-Objekte abspeichern und wieder einlesen lassen, und erfahren Sie, wie Sie mit der NIO.2API Dateiinformationen ausspähen und Dateien kopieren können, mit Java Datumsberechnungen durchführen, grafische Benutzeroberflächen programmieren, Daten per JDBC in eine SQLDatenbank abspeichern und von dort wieder einlesen, die DateTime-API korrekt einsetzen und Ihre Anwendung internationalisieren, indem Sie die Texte nicht in den Quelltext schreiben, sondern in externe Dateien auslagern und sie über bestimmte Schlüssel abrufen. • Grafische Benutzeroberflächen mit Java Voraussetzung: • S olides Grundlagenwissen zur Java-Programmierung • Notebook mit aktueller Eclipse-IDE Alexander Salvanos +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 43 T aining s Tr Java Persistance API Trainer: Alexander Salvanos Dauer: 2Tage Für die Programmierübungen im Kurs werden Eclipse als IDE und GlassFish als JEE Application Server verwendet. Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Was wird behandelt? Beschreibung • JPA-Konfiguration Die Java Persistence API, kurz JPA, ist ein standardisiertes Framework der Java Enterprise Edition, durch das die Nutzung von PersistenzFrameworks vereinheitlicht wurde. Dieses Training macht Sie mit der Programmierung der JPA vertraut. • JPA-Entities Zum Verständnis: Datenbankanwendungen, die mit JDBC programmiert werden, beinhalten eine große Menge von Anweisungen, die auch automatisch generiert werden können. Mit JDBC etwa ist es üblich, zu jeder Datenbanktabelle eine Java-Klasse zu programmieren. Zur Laufzeit kann hierdurch jeder Datensatz als Java-Objekt erzeugt werden. Solche Objekte werden auch Entities genannt. Weil sich der Aufbau einer Entity aus der dahinter liegenden Datenbanktabelle ergibt, haben sich zahlreiche Java-Frameworks zur Aufgabe gemacht, den Entwickler bei dieser Arbeit zu entlasten. Da die Nutzung dieser Frameworks unterschiedlich ausfiel, wurde 2006 die Java Persistence API (JPA) ins Leben gerufen. Mittlerweile stellt JPA den Standard für den High-Level-Datenbankzugriff mit der Java Enterprise Edition dar. 44 • Transaktionen • Entity Manager • ORM-Reverse-Engineering • Assoziationen • JPQL (Java Persistence Query Language) • Criteria API • Konkurrierende Zugriffe • Native SQL-Abfragen Voraussetzungen • Solide Kenntnisse in der Java-Programmierung • G rundlagenwissen zu SQL und relationalen Datenbanken • Eigenes Notebook mit folgender Software: • Aktuelle Eclipse-Entwicklungsumgebung • GlassFish JEE Application Server +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Java Server Faces Trainer: Alexander Salvanos Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. Beschreibung gen zu implementieren. Dabei programmieren Sie im Training unter Anleitung des Trainers einen Online-Shop, auf dessen Basis Sie im Laufe des Trainings zahlreiche Elemente der JSFTechnologie kennenlernen, so u.a. Faces Flows und HTML5 Friendly Markup. Java Server Faces ist ein High-Level-Framework der Java EE zur Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen speziell für Webapplikationen. JSF erleichtert die UI-Programmierung einer Java-EE-Anwendung, weil sich so vieles erübrigt, was mit Servlets manuell programmiert werden müßte. Was wird behandelt? Eine zentrale Rolle spielt hierbei das MVC (Model-View-Controller)-Pattern. Dank MVC findet beispielsweise die Navigation zu den sogenannten Backing Beans (Controller) automatisch statt. Ferner sorgt JSF dafür, daß die Daten transportierenden Java Beans (Model) automatisch befüllt werden. Ein weiteres Merkmal der JSF-Technologie ist, dass die clientseitige Ansicht (View) mit Facelets programmiert wird. Mit deren Hilfe werden die Daten auf einfache Art und Weise in der Benutzerschnittstelle eingebunden. • B ean-Validation-Annotationen gemäß JSR-303 Anhand einer durchgehenden JSF-Anwendung lernen Sie in diesem Training diese und weitere Themen rund um JSF kennen und sind anschließend in der Lage, eigenständig JSF-Anwendun- • Grundlagenverständnis von HTML und HTTP • Navigation und JSF-Lebenszyklus • Managed Beans • UI-Komponenten • Facelets und Backing Beans • Internationalisierte Messages • Templating • Faces Flows • Event Listener • Konvertierung • HTML5 und AJAX einsetzen Voraussetzung: • Solide Kenntnisse in der Java-Programmierung • E igenes Notebook mit folgender Software: - Aktuelle Eclipse-Entwicklungsumgebung - Glassfish JEE Application Server +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 45 T aining s Tr Codequalität mit JavaScript Trainer: Golo Roden Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. Beschreibung Ob Desktop, Web oder mobile Geräte: Die Bedeutung von JavaScript wächst stetig, und Sie können die Sprache nicht außer Acht lassen. Ansonsten laufen Sie Gefahr, auf der Strecke zu bleiben: JavaScript ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Softwareentwicklung. Doch Vorsicht ist geboten: JavaScript ist nicht so harmlos, wie es zunächst scheint. Außerdem ist JavaScript keine C-basierte Sprache, trotz der scheinbaren Ähnlichkeit. Es gilt Fallstricke zu vermeiden, Coderichtlinien aufzustellen und Code automatisiert zu überprüfen. Was wird behandelt? • Strict Mode anwenden • H äufige Fehlerquellen erkennen und vermeiden • Funktionen und Objekte richtig einsetzen • Asynchronen Code schreiben • Anwendungen und Code strukturieren • Code testen und Richtlinien durchsetzen • Unittests und Codeanalyse automatisieren • Testinfrastruktur aufsetzen und verwalten Die richtige Mischung aus Theorie und Praxis vermittelt Ihnen neben dem erforderlichen Grundlagenwissen auch einen ersten Schatz an Erfahrungen, den Sie in eigenen Projekten zu schätzen wissen werden. Golo Roden erklärt Ihnen in diesem Training, wie JavaScript funktioniert und warum JavaScript eine der elegantesten, schönsten und zugleich mächtigsten Programmiersprachen ist. 46 +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Node.js & Co. – Entwickeln für die Cloud Trainer: Golo Roden Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. Was wird behandelt? • Grundlagen von Node.js • Web- und TCP/IP-Server schreiben • Eigene Module entwickeln und veröffentlichen Beschreibung • Code testen und Fehler aufspüren Die Cloud ist die Zukunft, das steht außer Frage. Doch der Weg ist steinig. Sie benötigen RESTAPIs, Streaming und Echtzeitdaten. Das alles skalierbar, verlässlich und effizient. Für welche Technologie entscheiden Sie sich? • W ebanwendungen veröffentlichen und produktiv betreiben In diesem Training lernen Sie die Plattform Node. js kennen, die JavaScript auf dem Server ausführen und so Ihren Aufwand verringern und Ihre Entwicklung beschleunigen. Golo Roden führt Sie Schritt für Schritt in die Welt von Node.js ein: Er vermittelt Ihnen alle benötigten Technologien, Kenntnisse und Fähigkeiten. • S truktur und Architektur von Webanwendungen • Push-Notification und Callbacks verwenden • N oSQL- und relationale Datenbanken ansprechen Damit aber nicht genug: Darüber hinaus bietet er einen Leitfaden durch das umfangreiche Ökosystem, der es Ihnen ermöglicht, auch komplexe Anwendungen zügig zu entwickeln. Golo Roden +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 47 T aining s Tr PHPUnit erfolgreich einsetzen Trainer: Sebastian Bergmann Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Was wird behandelt? • PHPUnit installieren und konfigurieren • Tests schreiben und ausführen • Rückgabewerte und Ausnahmen testen Beschreibung • Testen in Isolation Wer sicher sein will, dass Software richtig funktioniert, muss sie immer wieder testen. Das kann man entweder immer wieder manuell tun und entsprechende Kosten in Kauf nehmen, oder man automatisiert die Tests. • Abhängigkeiten durch Attrappen ersetzen In dieser Schulung erfahren Sie, wie man PHPUnit installiert, konfiguriert und richtig einsetzt, und zwar vom Entwickler von PHPUnit selbst. Sie erstellen selbst erste automatisierte Tests und erfahren, wie Sie testfreundlichen Code schreiben und warum das so wichtig ist. 48 • Testen von Objektinteraktion • B este Praktiken für effektives und effizientes Testen Voraussetzung • Eigener Laptop mit aktueller PHP-Umgebung • M ehrjährige PHP-Erfahrung und grundlegende OOP-Kenntnisse +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Zend Framework 3 Trainer: Ralf Eggert Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. Beschreibung Das Zend Framework 3-Training richtet sich an Einsteiger. Kenntnisse im Zend Framework werden nicht vorausgesetzt, Erfahrungen in der objektorientierten Programmierung mit PHP sind wünschenswert. Das Training gliedert sich in fünf Teile, in denen Sie alle wesentlichen Komponenten einer Webanwendung mit dem Zend Framework 3 kennenlernen und deren Anwendung durch zahlreiche Übungen und mehrere Beispielprojekte gefestigt wird. Alle Beispiele können am eigenen Rechner nachvollzogen werden. Die Übungen bauen aufeinander auf, sodass Sie Schritt für Schritt ein eigenes Zend Framework 3 Projekt entwickeln.. Was wird behandelt? • G rundlagen - Überblick über das Zend Framework 3 - Installationsvarianten - Aufbau - Design und Architectural Patterns • Middleware-Anwendungen mit Zend\Expressive - Middleware und PSR-7 kompakt - Middleware-Routing - Middleware-Aktionen - Templates mit Zend\View - Middleware-Pipeline • Domain-Schicht - Entitäten aufbauen - Datenmapping mit Zend\Hydrator - Datenbankzugriff mit Zend\Db - Storages einrichten - Repositories implementieren • E ingabeverarbeitung - Daten filtern und validieren mit Zend\Filter und Zend\Validator - Datenvalidierung mit Zend\InputFilter - Formulare aufbauen mit Zend\Form - Formularverarbeitung im Zend\Expressive • Zend\MVC Voraussetzung: • E rfahrung in objektorientierter Programmierung mit PHP • S olide Kenntnisse in PHP 5.6 mit ext/intl PHP Extension • A pache 2 Webserver und MySQL Datenbank • Git • Internetzugriff Ralf Eggert +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 49 T aining s Tr Deployment und Systemarchitektur für PHP-Projekte Trainer: Arne Blankerts Was wird behandelt? Dauer: • P lanung und Konzeption einer modernen und skalierbaren Web-Infrastruktur 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Beschreibung Eine vollständige Automatisierung aller zum Deployment gehörenden Prozesse ist unerlässliche Grundlage für eine stabile und verlässliche Produktivumgebung. Als Teilnehmer dieses Trainings lernen Sie, wie man unter Verwendung von Open-SourceKomponenten eine moderne Infrastruktur plant, diese aufsetzt und einen sowohl effektiven als auch revisionssicheren Deployment-Prozess implementiert. Dabei müssen Sie auch nicht auf gewohnte Werkzeuge wie Composer, Jenkins oder Puppet verzichten – ganz im Gegenteil. • E ntwurf und Aufbau einer Umgebung zur Build-Automatisierung • Verwendung von Ant und Jenkins • Erstellung von RPM-Paketen • E inführung in Management von Konfigurationen und Linux-Systemen mit Puppet • V erteilung und Installation von Software mit yum und Puppet • Virtualisierung mit VirtualBox und Docker • K onzepte und Lösungen zum Deployment ohne Downtime • M igration von Datenbanken im laufenden Betrieb Voraussetzung: • L aptop mit aktueller Version von VirtualBox und 64-Bit-Gast-Unterstützung • G rundlegende Kenntnisse im Umgang mit Linux (optional) 50 +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Domain Driven Design mit PHP Trainer: Stefan Priebsch Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Was wird behandelt? • Einführung in Domain-Driven-Design • Entitäten und Wertobjekte • Repositories und Fabriken Beschreibung • Aggregatobjekte Domain Driven Design ist ein Ansatz, Software ausgehend von der Fachlichkeit zu entwickeln, ohne sich von technischen Gegebenheiten beeinflussen zu lassen. • Allgegenwärtige Sprache Diese Schulung führt Sie in die Ideen und Denkweisen von Domain-Driven-Design ein und zeigt, wie Sie in PHP damit erfolgreich auch komplexe Geschäftsanwendungen so erstellen können, dass sie leicht testbar sind und einfach weiterentwickelt und gewartet werden können. Neben den zentralen Konzepten des DomainDriven Design lernen Sie verschiedene Entwurfsmuster als Bausteine Ihrer Anwendung kennen und üben, diese richtig anzuwenden. Durch LiveCoding und praxisnahe Erläuterungen erleben Sie mit, wie in zwei Tagen eine Beispielanwendung entsteht. • Bounded Contexts • Domain Events • Verschiedene Praxisübungen Voraussetzung: • 1 -2 Jahre Erfahrung in PHP oder einer ähnlichen Programmiersprache • Laptop mit aktueller PHP-Version • IDE oder Texteditor mit Syntax-Highlighting für PHP Stefan Priebsch +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 51 T aining s Tr Qualitätssicherung in PHP-Projekten Trainer: Sebastian Bergmann Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Was wird behandelt? • Testverfahren • Softwaremetriken • Build-Automatisierung mit Apache Ant Beschreibung • Kontinuierliche Integration mit Jenkins CI In dieser Schulung vermittelt Sebastian Bergmann umfassendes Fachwissen und Erfahrungen zur Qualitätssicherung in PHP-Projekten. Als Teilnehmer erwerben Sie das nötige Know-how, um den Build-Prozess ihrer PHP-Anwendung für die Qualitätssicherung und nicht zuletzt für das Deployment vollständig zu automatisieren. Dabei werden die kontinuierliche Integration (dynamische Test-verfahren wie Unit- und Integrationstests) und Inspektion (statische Testverfahren wie die Berechnung von Softwaremetriken) unter Verwendung von Apache Ant und Jenkins CI behandelt. • B este Praktiken der Qualitätssicherung in PHP-Projekten 52 Voraussetzung: • Eigener Laptop mit aktueller PHP-Umgebung • M ehrjährige PHP-Erfahrung und grundlegende OOP-Kenntnisse +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr PHP für .NET-Entwickler Trainer: Arne Blankerts Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Beschreibung Mit einem Marktanteil von gut 80 % ist PHP die führende Sprache, wenn es um die serverseitige Entwicklung von Webanwendungen geht. Kein Wunder, denn die hohe Flexibilität und Dynamik der Sprache sowie die fast grenzenlose Skalierbarkeit der Plattform sind ideale Voraussetzungen für dieses Umfeld. In diesem Training lernen Sie die konzeptionellen und technischen Unterschiede von PHP und Microsoft’s .NET-Technologie kennen und erfahren, wie moderne und professionelle Entwicklung mit PHP aussieht. Was wird behandelt? • Der PHP Software Stack • A rchitekturkonzepte: Shared Nothing (PHP) vs. Application Server (.NET) • Die Syntax von PHP im Vergleich zu C# • Dynamische vs. statische Typisierung • Objektorientierte Programmierung in PHP • V erwaltung der Abhängigkeiten eines Projektes • D as PHP-Ökosystem: Bibliotheken, Frameworks und Werkzeuge Voraussetzung: • E rfahrung in C# oder einer vergleichbaren Programmiersprache • Grundlegende OOP-Kenntnisse Arne Blankerts +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 53 T aining s Tr Fortgeschrittene Objektorientierung mit PHP Trainer: Stefan Priebsch Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Was wird behandelt? • Warum OOP? • Wieviel OOP brauchen wir? • Sichtbarkeit von Methoden und Attributen Beschreibung • Implizite und explizite Abhängigkeiten Die aktuellen Frameworks zeigen es: der Trend in PHP geht klar zu noch mehr OOP. Je komplexer die Anforderungen werden, desto wichtiger sind eine klare Struktur und gute Wartbarkeit des Codes. Dies und echte Wiederverwendbarkeit erzielt nur, wer objektorientiert programmiert. Aber was genau macht wartbaren und wiederverwendbaren Code aus? • Dependency Injection und Objekterzeugung Nach diesem Training verstehen Sie dank pragmatischer, praxisnaher Erläuterungen fortgeschrittene Techniken wie Dependency Injection, abstrakte Basisklassen und Interfaces und lernen diese richtig einzusetzen. Sie erleben live, wie man nach aktuellen Best Practices programmiert und was es mit Akronymen wie SOLID auf sich hat. 54 • Abstrakte Klassen und Interfaces • Problematische Konstrukte • M ehrere Praxisübungen mit individuellem Coaching Voraussetzung: • 1 -2 Jahre Erfahrung in PHP oder einer ähnlichen Programmiersprache • Laptop mit aktueller PHP-Version • IDE oder Texteditor mit Syntax-Highlighting für PHP +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Testgetriebene PHP-Entwicklung Trainer: Sebastian Bergmann Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Was wird behandelt? • Testgetriebene Entwicklung • Schreiben von testbarem Code • Unit Tests Beschreibung • Akzeptanz- und Integrationstests Was kommt zuerst, der Code oder der Test? Schreibt man zuerst den Code, besteht die Gefahr, dass der passende Test nicht geschrieben wird. Weil man keine Zeit hat, weil man es vergisst oder weil der Code nicht oder nur mit großem Aufwand testbar ist. Schreibt man dagegen zuerst den Test, stellt man sicher, dass der geschriebene Code nicht nur wie erwartet funktioniert, sondern auch leicht zu verstehen, ändern und testen ist. • PHPUnit Voraussetzung: • Laptop mit aktueller PHP-Umgebung • G rundlegende PHPUnit-Kenntnisse, beispielsweise durch das Training „PHPUnit erfolgreich einsetzen“ • M ehrjährige PHP-Erfahrung und grundlegende OOP-Kenntnisse In diesem Training lernen Sie die Grundlagen der testgetriebenen Entwicklung kennen, üben sie anhand von Beispielen ein und erfahren, wie Sie sauberen, wartbaren Code schreiben. Sebastian Bergmann +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 55 T aining s Tr PHP-Security Trainer: Arne Blankerts Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Beschreibung In das Blog von Microsoft wird eingebrochen. Die amerikanische Supermarktkette Target „verliert“ persönliche Daten von Millionen ihrer Kunden. Und auch in Deutschland werden online private Zugangsdaten von 16 Millionen Bürgern gefunden. Kein Webentwickler kann es sich heute noch leisten, das Thema Sicherheit zu vernachlässigen. In diesem Training erwerben Sie ein fundiertes Verständnis für die gängigsten Sicherheitslücken und lernen, sicheren PHP Code zu schreiben. In Praxisübungen wechseln Sie zudem die Seite, analysieren eine Beispielanwendung auf Sicherheitslücken, entwickeln passende Angriffe und lernen, die Risiken und Gefahren richtig zu bewerten. 56 Was wird behandelt? • Das „Security by Design“-Prinzip • U ngewollte Preisgabe von Informationen (Information leakage) • Cross-Site Scripting (XSS) und SQL-Injection • C ross-Site Request Forgery (CSRF) und Clickjacking • Autorisierung und Zugriffskontrolle • Sicherheitsrelevante Logikfehler • R ichtige Speicherung von sensitiven Daten und Passwörtern • Sichere Session-Verwaltung • Serverumgebung und Konfigurationen • Monitoring und die Behandlung von Fehlern Voraussetzung: • E rfahrung in PHP oder einer ähnlichen Programmiersprache • Grundlegende OOP-Kenntnisse • L aptop mit aktueller Version von VirtualBox und 64-Bit-Gast-Unterstützung für die Praxisübungen +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Effiziente Softwarearchitekturen mit PHP Trainer: Stefan Priebsch Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Was wird behandelt? • Was ist Architektur? • Qualitätsziele • Model-View-Controller (MVC) Beschreibung • Schichtenarchitekturen In diesem Training lernen Sie verschiedene moderne Architekturkonzepte für performante und wartbare Webanwendungen kennen und deren Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen. Dank praxisnaher Erläuterungen werden Sie in die Lage versetzt, problemgerechte und effiziente Architekturen zu schaffen, bei denen Sie die Vorteile verschiedener Ansätze kombinieren. • Hexagonale Architekturen Die vorgestellten Architekturkonzepte sind grundsätzlich sprachunabhängig, werden aber anhand von Beispielcode in PHP vorgeführt. Die Umsetzung mit PHP und einige Besonderheiten der Sprache finden in diesem Zusammenhang besondere Berücksichtigung. • 2 -3 Jahre Erfahrung in PHP oder einer anderen Programmiersprache • Service-orientierte Architekturen (SOA) • C ommand-Query-Responsibility Segregation (CQRS) • Event Sourcing • Microservices Voraussetzung: +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 57 T aining s Tr Radikale Objektorientierung für die Agile Softwareproduktion Trainer: Ralf Westphal Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Beschreibung Die Objektorientierung hatte versprochen, die Entwicklung von Softwaresystemen zu verbessern. Wiederverwendbarkeit sollte sie beschleunigen, Kapselung sollte die Wartbarkeit verbessern. Aber was ist daraus geworden? Technical debt, brownfield, legacy code belasten die meisten Projekte – allerdings nicht trotz, sondern eher wegen ihrer Objektorientierung. Es ist Zeit, das vorherrschende Paradigma zu hinterfragen. Was wird behandelt? In diesem Training lernen Sie eine radikale Objektorientierung kennen. Radikal, weil sie zurückgeht an die Wurzeln. Dort findet sich nämlich das zentrale Merkmal für Objektorientierung, das über Jahrzehnte hinweg vergessen wurde: Messaging. 58 Messaging ist der Schlüssel zu vielen Tugenden guten Softwaredesigns wie Entkopplung, Testbarkeit, Kapselung, klaren Verantwortlichkeiten und sogar agilem Vorgehen. Sie lernen die wesentlichen Prinzipien radikaler Objektorientierung kennen und wenden sie in mehreren Beispielprojekten an. Und Sie erfahren, wie ein Umgang mit Anforderungen aussehen muss, um die radikale Objektorientierung nahtlos in agiles Vorgehen einzubetten. Radikale Objektorientierung bedeutet „OOP as if you meant it“. Technisch ist sie nicht schwierig, profitiert allerdings von modernen Sprachfeatures wie Lambda-Ausdrücken und Closures. C#, Java 8, Xtend (für Eclipse) und C++ 11 bieten beste Voraussetzungen, aber auch mit JavaScript, Ruby, Python oder Java vor Version 8 lässt sich etwas anfangen. Voraussetzung Laptop inkl. flüssig laufender IDE +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Architektur-Dojo – Softwarearchitektur am Beispiel üben Trainer: Ralf Westphal Was wird behandelt? Dauer: 1 Tag • S trategischer und taktischer Entwurf mit Softwarezellen Preis: Ab EUR 799,- zzgl. MwSt. Beschreibung Schau zu, mach mit – unter diesem Motto steht diese Einführung in den Entwurf von Software. Konzepte und Methoden der Softwarearchitektur werden nicht systematisch hergeleitet, sondern einfach angeleitet angewandt. Sie springen mit Ralf Westphal ins kalte Wasser – und lernen zwangsläufig das Schwimmen. • T aktischer und situativer Entwurf mit FlowDesign • K omponenten und µServices für mehr Wandelbarkeit und Produktivität • Inkrementelles Vorgehen Voraussetzung: Laptop inkl. flüssig laufender IDE Ausgangspunkt sind mehrere Szenarien, durch die Ralf Westphal von den Anforderungen bis zum Entwurf oder gar Code führt. Erklärungen finden nebenbei nach Bedarf statt; wichtiger ist das Erlebnis funktionierender Softwarestrukturplanung. Und so ganz nebenbei wird auch noch agiles Vorgehen geübt. Wer es praktisch mag, ist hier genau richtig! Ralf Westphal +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 59 T aining s Tr Agile Produktentwicklung Trainer: Björn Schotte Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Beschreibung Die Umsetzung von Softwareprojekten geschieht häufig bereits nach agilen Methoden. Die Entwicklung des eigentlichen Produkts hinkt dem jedoch oft hinterher, insbesondere da ein Umdenken in Richtung einer kontinuierlichen, kleinteiligen Planung notwendig ist. Auch das Definieren einer klaren Vision für das Produkt, die Aufteilung in sinnvolle kleine Pakete (Minimalversion), die Definition von Personas wird auf leichtgewichtigere Weise funktionieren, als man es bisher gewohnt ist. Als Teilnehmer dieses Trainings lernen Sie anhand der praktischen Entwicklung eines eigenen Produkts von der Produktvision bis zur Aufteilung in sinnvolle Anforderungspakete das grundlegende Handwerkszeug, um Produkte agil zu konzipieren und zu entwickeln. In regelmäßigen Mini-Retrospektiven prüfen Trainer und Teilnehmer gemeinsam den Fortgang der Entwicklung.. Was wird behandelt? • Agile Produktvision • V alue Proposition – den Wert des Produkts vermitteln • Erarbeitung von leichtgewichtigen Personas • Lean Canvas • Anforderungsgestaltung mit Story Mapping • Nicht-funktionale Anforderungen • Customer Interviews • M ethoden zur Priorisierung und Bewertung von Anforderungen • T ipps & Tricks aus der Praxis in realen Projekten • Mögliche (elektronische) Tools in der Praxis • S imulation der Kommunikation zwischen Product Owner und dem Entwickler-Team auf spielerische Art Voraussetzung: • G rundlegendes Know-how in Scrum (-Begrifflichkeiten) • Reichlich Post-its und Stifte. Das Training richtet sich an Projektleiter, Produktverantwortliche und Entscheider, die ihre bisherige Art und Weise, Produkte zu entwickeln, verbessern möchten. Begleitend werden weitere Informationsmaterialien ausgehändigt, die die behandelten Themen aus dem Training vertiefen 60 +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Scrum Eine Einführung Trainer: Robert Misch Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Beschreibung Scrum, mittlerweile De-facto-Standard in der Softwareentwicklung, lebt von sich selbst organisierenden Teams, kurzen Entwicklungs- und Feedback-Zyklen, einer wiederkehrenden Meetingstruktur und wenigen, festgelegten Rollen. Wenn Sie erfahren wollen, wie agiles Arbeiten funktioniert, Scrum ausführlich kennenlernen möchten und wissen wollen, wie Sie mit Ihren Teams deutlich effizienter arbeiten können – in diesem Seminar erfahren Sie all das und mehr! Nach zwei Tagen kennen Sie nicht nur die notwendige Theorie zu Scrum. Sie werden durch praktische Übungen die agilen Prinzipien Selbstorganisation und Timeboxing kennengelernt und an einer Retrospektive teilgenommen haben. Zudem können Sie wichtige Schlagworte wie beispielsweise Product Backlog, Scrum Board und Velocity einordnen und kennen die drei verschiedenen Rollen Product Owner, Scrum Master und Umsetzungsteam. Zusätzlich wissen Sie, wie Sie teamübergreifende Zusammenarbeit fördern, und kennen wirksame Herangehensweisen zur Vermeidung von Multitasking. Was wird behandelt? • W as agiles Arbeiten ist und wie es funktioniert - Historie - Werte und Prinzipien - Agiles Manifest • Scrum – Arbeiten in Sprints - Ablauf & Regeln - Rollen - Meetings - Artefakte • V isualisierung von Arbeitsschritten und Arbeitspaketen • R eleaseplanung und Schätzung im agilen Kontext • B ottom Up Change Management: Retrospektiven gekonnt einsetzen • S o entsteht ein schlagkräftiges Team: Zusammenstellung interdisziplinärer Teams • F ragen und Antworten (auch über den gesamten Verlauf des Workshops) Voraussetzung: mpfohlen, aber nicht zwingend: Lektüre des • E offiziellen Scrum-Guides auf Deutsch (Version aus 2013) oder Englisch (aktualisierte Version aus Juli 2016). +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 61 T aining s Tr Test Driven Refactoring Trainer: Hendrik Lösch Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. Was wird behandelt? • Testautomatisierung auf Unit- und UI-Level • Test Driven Development in der Praxis • Clean Code-Prinzipien im Einsatz Beschreibung • Code-Metriken Software entwickelt sich evolutionär und unterliegt immer wieder Veränderungen. Weiterentwicklungen der Technik, der Entwicklungsprozess an sich und generell veränderte Projektparameter erzwingen Umstrukturierungen - sogenannte Refactorings - des Codes, mit dem Ziel dessen eigentliches Verhalten nicht zu ändern. • Refactoringtechniken für Bestandscode • Unterstützende Tools Voraussetzungen • Basiswissen in der Testautomatisierung • Grundlegende Programmierkenntnisse Die testgetriebene Entwicklung wiederum bietet, richtig angewendet, enorme Möglichkeiten und Vorteile für das Refactoring. Indem es in neuen wie auch in bestehenden Softwaresystemen ein Sicherheitsnetz spannt, auf dessen Grundlage die gewünschten Refactorings nachhaltiger vorgenommen werden können. In diesem Training lernen Sie anhand eines komplexen Beispiels das nötige Rüstzeug, das Sie für die Umsetzung testgetriebener Refactorings kennen sollten. Dazu zählt die Bewertung von Softwaresystemen, das Aufbrechen interner Strukturen, das Wiederherstellen einer verständlichen Architektur und deren dauerhafte Absicherung über einen Testharnisch. 62 Hendrik Lösch +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Agiles Requirements Engineering Trainer: Markus Uttikal Was wird behandelt? Dauer: 2 Tage • G rundlagen zur agilen Management-Methode Scrum Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. • Stakeholder-Management Beschreibung Agiles Anforderungsmanagement ist eine Kombination aus iterativ-inkrementellen Vorgehensweisen mit den etablierten Techniken und Werkzeugen des klassischen Anforderungsmanagements. Dieses Zusammenspiel macht Ihre Projekte nicht nur schlanker und schneller, sondern garantiert auch die zielgerichtete Entwicklung eines Produktes, das der Kunde auch wirklich benötigt. • Formulieren von Visionen mit Footprint • E rmittlungstechniken und Erhebung von Anforderungen im agilen Umfeld • Agile Priorisierungs- und Schätzmethoden • E rheben und Managen von Epics, User Stories und Tasks • S chablonenbasierter Ansatz zur Notation von Anforderungen • S pezielle Fragetechniken, die zu mehr und verwertbareren Informationen führen In diesem Training erfahren Sie, wie Sie agile und klassische Methoden des Anforderungsmanagements verbinden und optimal kombinieren. • S crum und agiles Anforderungsmanagementreal im praktischen Einsatz erleben Sie lernen strukturierte Methoden kennen, damit Sie die richtigen Anforderungen zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Detailtiefe erheben und managen können. Ausgestattet mit einem gut gefüllten Methodenkoffer, erleben Sie durch viele praktische Übungen, wie Projekte durch das Arbeiten in kurzen Zyklen zum Erfolg geführt werden – Praxis ist bekanntlich der beste Feedbackgeber. • Grundkenntnisse im Bereich Anforderungsund Projektmanagement Voraussetzung: Markus Uttikal +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 63 T aining s Tr Docker für DevOps Trainer: Golo Roden Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Was wird behandelt? • Grundlagen von Docker • Container ausführen und verwalten • Eigene Images erstellen Beschreibung • Netzwerk mit Docker verwalten Wer kennt das nicht: Auf dem Entwicklungsrechner läuft die Anwendung einwandfrei, auf dem Server dagegen gar nicht. Warum? Gute Frage. • Docker produktiv betreiben • Docker als Basis für Qualitätssicherung Fakt ist: Jede Anwendung hat Abhängigkeiten. Die Palette reicht von der Konfiguration des Betriebssystems bis hin zur Integration von Netzwerk- und Webdiensten. Das erschwert nicht nur das Verteilen von Anwendungen auf unterschiedliche Systeme, sondern auch die Fehlersuche. Das Open-Source-Werkzeug Docker verspricht Abhilfe: Es dient als Basis für portable Anwendungscontainer, die sich überall gleichartig ausführen lassen – lokal, auf dem Server oder in der Cloud. Dieses Training vermittelt Ihnen die wesentlichen Grundlagen von Docker, fokussiert jedoch ganz wesentlich den Einsatz von Docker in der Praxis. Themen sind hier u.a. Ausführung und Verwaltung von Containern, Imageerstellung, Netzwerkverwaltung sowie die Frage, wie sich Docker produktiv betreiben lässt 64 +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr CQRS-Architektur in der Praxis Trainer: Philip Jander Dauer: 2 Tage Preis: ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Beschreibung CMit der CQRS-Architektur lernen Sie, bestehende Geschäftsanwendungen flexibel zu erweitern und schrittweise neu zu strukturieren. Die Kernidee: Commands (Ausführen von Geschäftslogik) und Queries (Datenabfragen) haben grundlegend verschiedene Anforderungen und erfordern getrennte Lösungsansätze. CQRS setzt diese Erkenntnis konsequent um. Die Aufteilung der Verantwortlichkeit für beide Hälften eines Systems ermöglicht Ihnen, diese unabhängig zu entwerfen und auf unterschiedliche Ziele hin zu optimieren. Im Training entwickeln Sie gemeinsam mit Philip Jander den Rahmen für die Überführung eines bestehenden Systems mit klassischer Mehrschichtarchitektur in die CQRS-Architektur. Dabei lernen Sie die Grundstruktur von CQRS, Designentscheidungen und deren Tradeoffs sowie gängige Missverständnisse und Probleme kennen. Verwandte Themen wie Domain Driven Design (DDD) und Event Sourcing werden je nach Interesse der Teilnehmer aufgegriffen. Was wird behandelt? • Einführung in CQRS-Architekturen • M odellierung einer Domäne im Hinblick auf CQRS • Roadmap für die Konvertierung CRUD zu CQRS • E rfassen der Benutzerintention mit Commands und Task-based User Interface • V orbereiten von Datenabrufen mit Projektionen und Read-Models • Z wischen Commands und Queries: die Geschäftslogik • E inbettung von CQRS in weitere Architekturentscheidungen Voraussetzung: • S olide Kenntnisse in C# und .NET, Grundkenntnisse in HTML 5 • N otebook mit folgender Ausstattung: Visual Studio mit C# und VS 2015 Community Edition sowie MS SQL Server ab Version 2008 R2 Express inkl. Management Studio, beide jeweils vollständig eingerichtet Philip Jander +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 65 T aining s Tr Architektur von Cloud-Anwendungen Trainer: Golo Roden Dauer: 3 Tage Preis: Ab EUR 2.199,- zzgl. MwSt. Was wird behandelt? • Code für die Cloud strukturieren • Umgang mit Abhängigkeiten • Anwendungen konfigurieren Beschreibung • Anbindung von externen Diensten Eine Anwendung in der Cloud auszuführen bedeutet in aller Regel, die Fähigkeiten und Funktionen der Anwendung als Dienstleistung auf Mietbasis anzubieten. Geschäftskritisch sind dabei die Verfügbarkeit und die bedarfsgerechte Skalierbarkeit. • Durchführen von Build und Release Ziel dieses Trainings ist es, Ihnen Wege aufzuzeigen, wie Sie Webanwendungen in die Cloud bringen können, ohne an diesen Aspekten zu scheitern. Vor allem die bedarfsgerechte Skalierbarkeit – in der Cloud als Elastizität bezeichnet – stellt klassische Webanwendungen vor unerwartete Probleme. Die entscheidende Frage lautet daher: Wie können Sie Anwendungen entwickeln, in deren DNS die Cloudfähigkeit bereits enthalten ist? Und worauf gilt es zu achten? • Anwendungen administrativ verwalten 66 • Status verwalten • Eigene Dienste anbieten • Skalieren • Ereignisse protokollieren +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Zeitmanagement für Softwareentwickler Trainer: Andrea Kaden Ralf Westphal Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Beschreibung Produktiver werden, verlässlicher liefern: Das sind die großen Herausforderungen für jeden Softwareentwickler heutzutage. Dabei sollen Agilität und Clean Code helfen. Aber warum ist es so schwer, sie einzuführen und durchzuhalten? Weil diese Strategien es schwer haben gegen eine tief sitzende Kultur kurzfristiger Lösungen und ad hoc Unterstützung. Das Dringende, das auf zwei Beinen daherkommt, gewinnt zu oft Überhand über das Wichtige. Jeden Tag aufs Neue und beim einzelnen Entwickler. Solange der einzelne Entwickler nicht seine persönlichen Aufgaben konzentriert und verlässlich erfüllt, ist alles andere nichts. Wesentliche Arbeiten kommen nicht zügig voran. Die Verzettelung lauert überall. Deshalb ein Seminar „Zeitmanagement für Softwareentwickler“. Denn noch vor der Organisation des Teams geht es darum, die Selbstorganisation der Teammitglieder zu verbessern. Die Hoheit über die eigene Zeit ist wiederzuerlangen. Das geschieht am besten mit einem gezielten „Krafttraining“ für den „Fokusmuskel“. Mehr braucht es nämlich nicht: ein paar Prinzipien, ein paar Techniken – und schon steigt die Konzentration und damit die verlässliche Produktion von Resultaten. Was wird behandelt? • Personal Kanban • Pomodoro Technique • Inkrementelle Entwicklung als Fokushilfe • Störungsmanagement im Team • Priorisierung – jetzt erst recht • Nein-Sagen leicht gemacht Voraussetzung: Ei­ge­nes Notebook inklusive Entwicklungsumgebung – es wird Programmierübungen geben. +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 67 T aining s Tr Neuronale Netze und Deep Learning Trainer: Golo Roden Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Was wird behandelt? • Clustern von Daten • Vorhersage von Daten • Genetische Algorithmen Beschreibung • Genetisches Programmieren Neuronale Netze und Deep-Learning sind in aller Munde – kaum eine Branche, die durch den Einzug Künstlicher Intelligenz (KI) nicht grundlegend verändert wird. Der Umgang mit diesen neuartigen Themen wird auch Ihr Repertoire als Entwickler verändern. Doch wie gelingt der Einstieg? • Vektoren und Matrizen Hier setzt das Training von Golo Roden an. Ohne tiefgehende mathematische Kenntnisse, sondern oft schon nur mithilfe gängiger Schulmathematik zeigt er anschaulich und intuitiv, wie Sie eigene KI-Algorithmen und neuronale Netze entwickeln, wo deren Chancen und Grenzen für die Softwareentwicklung liegen und wie Sie sie in Ihre Entwicklungsarbeit integrieren, um innovative und zukunftssichere Anwendungen zu entwickeln. Voraussetzungen • Gradient Descent • Neuronale Netzwerke • Deep-Learning • Anwendungen für KI • Notebook mit macOS, Linux oder Windows • Texteditor oder IDE nach Wahl • Programmiersprache nach Wahl • A dministrative Berechtigungen auf dem System • F reier Webzugang (Virenscanner, Firewalls etc.) • Schulmathematik Mittel- und Oberstufe • F lüssiger Umgang mit der gewählten Programmiersprache 68 +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr Smart Data Management Trainer: Alexander Schulze Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Beschreibung Dieses Training, das sich an Softwarearchitekten und -entwickler sowie Projektmanager richtet, führt Sie in die Konzepte, Modellierung und Technologien von Wissensdatenbanken auf Basis etablierter OWL-Ontologien ein, standardisiert durch das World Wide Web Consortium (W3C). Gemeinsam mit Alexander Schulze konzentrieren Sie sich auf das Wissensmanagement mit OWL2 und erhalten ein ganzheitliches Bild von semantischen Graph-Datenbanken und der Open World Assumption. Sie erfahren, wie neues Wissen durch Inferenz gewonnen wird, erlernen den Einsatz von SPARQL als Sprache zur Abfrage und Wartung von Wissensdatenbanken und lernen Wert und Nutzen von Smart Data und Wissensmanagement anhand einer OnlineShop-Ontologie als portablem Anwendungsbeispiel kennen. Im Verlauf des Trainings erlernen Sie u.a. • A nsätze zur Verbesserung von Datenqualität durch Konsistenz und Integrität • S trategien zur Wiederverwendbarkeit von Wissen als digitalem Vermögensgegenstand • A rchitekturen zur Verbesserung von Interoperabilität in heterogenen Umgebungen • N utzung und Bereitstellung von Wissen und smarten Diensten im Semantischen Web • das Verständnis, eigene Webinhalte maschinenverständlich und -verarbeitbar aufzubereiten • G rundlagen für die Digitalisierung eigener Geschäftsmodell Was wird behandelt? • G enerelle Ansätze von Wissensrepräsentation und Wissensmanagement • E inführung in das semantische Web und OWLOntologien • G enerierung und Abfrage von Wissen, Regeln und Restriktionen in OWL • K onzeptionelles und praktisches Wissen über Reasoner und Inferenz • E inführung in Nutzen und Einsatz semantischer Graph-Datenbanken • S PARQL als Sprache für Wissensmanagement mit praktischen Beispielen Voraussetzung: rundlagenwissen herköm• G mlicher Datenbank-und Programmiermodelle • L aptop mit WLAN-Zugang für die Ausführung der Beispiele und Übungen Alexander Schulze +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 69 T aining s Tr Bessere Software dank guter Usability Trainer: Armin Reuter Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Beschreibung Eine gute Balance zwischen Funktion und Usability ist eine große Herausforderung. Dabei spielt vor allem eine Rolle, dass Nutzerwünsche und -erwartungen oft schwer zu erfassen und zu bewerten sind, da sie meistens nur eingeschränkt an klaren Zahlen oder Fakten festgemacht werden können. Primäres Anliegen dieses Trainings ist es, eine Sensibilisierung für die Sicht von Nutzern interaktiver Systeme zu schaffen und deren Bedeutung in der schnelllebigen SoftwareIndustrie zu verdeutlichen. Es wird mit gängigen Missverständnissen aufgeräumt sowie Klarheit über viele Begriffe geschaffen. Im Kern geht es darum, die Herausforderungen der Nutzerzentrierung zu verstehen, aber auch den Mehrwert guter Usability zu erkennen. Um dies erreichen zu können, vermittelt Armin Reuter Methoden und Techniken, wie Usability beleuchtet, geprüft und somit verbessert werden kann. Praxisnah und durchaus unterhaltsam erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Analyse von Nutzungskontexten und deren Auswirkungen, die ISO-Normen zur Usability-Prüfung und deren 70 Anwendung, aber auch in die „magische Verwandlung“ von scheinbar unklaren und schwammigen Nutzerwünschen in konkret ausformulierte Anforderungen an Design und Entwicklung. Armin Reuter geht in seinem Training gezielt anschaulich und allgemein vor, so dass Teilnehmer unterschiedlicher Fachrichtungen und Tätigkeitsfelder aus diesem Training möglichst viel mitnehmen und praxisnah umsetzen können. Das Training richtet sich in erster Linie an Entwickler, Designer/Grafiker und Qualitätsverantwortliche in Software- oder Web-Projekten, Projektmanager und Projektleiter sowie ProduktManager und -Betreuer. Was wird behandelt? • Usability allgemein • Usability, wie wir sie verstehen • Warum überhaupt Usability • Der User im Zentrum • Das User Interface • Usability im Projekt • Der Nutzungskontext • Die Usability-Dialogprinzipien • Messen/Testen von Usability • Erfordernisse und Anforderungen • Prototyping als Usability-Werkzeug • Konkrete Beispiele aus der Praxis +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ T aining s Tr UX und UI-Design für Entwickler Trainer: Peggy Reuter-Heinrich Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Beschreibung „Jeder Entwickler muss auch ein wenig Designer sein.“ Peggy Reuter-Heinrich hilft Entwicklern, sich dieser Herausforderung zu stellen, indem sie grundlegendes Design-Know-how als Konzentrat vermittelt und Sie damit in einem Quickstart zum User-Experience-Designer macht. Bei der technischen Umsetzung des Erlernten setzt sie auf die für Entwickler vertraute Toolumgebung anstelle von für Entwickler selten verfügbaren Designertools wie Photoshop. Design-Know-how vermittelt sie über PowerPoint mit Storyboarding als „Malumgebung“, und für das UI-Design in XAML nutzt sie Blend als Bestandteil von Visual Studio oder auch direkt Visual Studio. Das Training schafft einen Bogenschlag zwischen User Experience, Usability, UI-Design und XAML-basierter Umsetzung. Als Teilnehmer werden Sie nach Abschluss eine bessere UX schaffen können – von WPF-Lösungen für große LOB-Anwendungen bis zu skalierbaren Lösungen als Universal Windows Apps. An beiden Trainingstagen wird das Wissen an einem konkreten, gemeinsam abgestimmten Praxisbeispiel aufgebaut - angefangen von der Ideenfindung und Konzeption über UI-Design bis zur XAML-Umsetzung. Der Mitnahmeeffekt für Sie als Entwickler ist also nicht nur viel Knowhow, sondern auch eine Solution zum Nachvollziehen aus Ihrem eigenen Arbeitskontext. Was wird behandelt? • User Experience als Teil der ISO 9241 • Konzepte und Methoden • Design Thinking und Ideenprozess • Designgrundlagen: Farben, Formen, Typo • Layout und Screendesign • Ikonografie und Bildwelten • Grundlagen UI-Design mit Blend/Visual Studio • UI-Controls mittels Styles und Templates • Animationen/Datenbindung • Windows Design Guideline • Prototyping einer Universal App • Layout adaptiver UIs • Barrierefreiheit Voraussetzungen • Erfahrung in der .NET-Softwareentwicklung • Visual Studio 2015, Windows 8 und MS Office +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ 71 T aining s Tr IT-Recht in Softwareprojekten Trainer: Antje Kilián Dauer: 2 Tage Preis: Ab EUR 1.799,- zzgl. MwSt. Beschreibung Hauptziel dieses Trainings ist es deshalb, Ihnen die Sensibilität für juristische Problemstellungen zu vermitteln und Sie in die Lage zu versetzen, Ihren beruflichen Alltag rechtssicher zu handhaben. Kernthemen sind dabei E-Commerce, SoftwareLizenzrecht, Urheber-, Marken- und Patentrecht sowie mögliche Anknüpfungspunkte an zivil- und strafrechtliche Belange. Was wird behandelt? • Einführung in das IT-Recht • IT-Vertragsrecht • Rechtssichere AGB erkennen und erstellen • R echtskonformer Datenschutz insbesondere bei Cloud-Anwendungen • Softwarelizenzrecht • Anwendbarkeit des Computerstrafrechts • Urheber-, Marken- und Patentrecht • EU-Recht • Internationales Recht • Aktuelle Rechtsprechungen Am konkreten Beispiel der App-Entwicklung erlernen Sie den bewussten Umgang mit juristisch relevanten Inhalten wie Quellcodes, Bildern oder Texten und festigen das Wissen in praktischen Übungsbeispielen, abgeleitet von echten juristischen Entscheidungen und Beispielfällen aus der Praxis. Neben dem deutschen Recht wird dabei auch auf die Rolle der EU-Rechtsprechung sowie auf die Anwendung ausländischer Normen eingegangen.. Antje Kilián 72 +++ +++ +++ Termine & Infos unter www.developer-media.de/trainings +++ +++ +++ E E v e nt s developer media Events In Kooperation mit den Redaktionen der dotnetpro und web & mobile developer veranstaltet developer media Konferenzen und Workshops im Bereich Softwareentwicklung. Der Fokus liegt dabei auf .NET-, Mobile- und Web-Entwicklung. Spezialisten für diese Themengebiete zeigen den Teilnehmern aktuelle Trends und Entwicklungen auf, geben Tipps für eigene Projekte und vermitteln anhand von Praxisbeispielen wertvolles Know-how. Ihre Vorteile / Ihr Nutzen Event-Anmeldung Persönlicher Austausch mit Referenten und Teilnehmern vor Ort Sie können sich über die jeweilige Internetseite der Events anmelden. Diese finden Sie unter der dazugehörigen Veranstaltungsbeschreibung. Networking mit anderen Entwicklern und Lösen von Problemstellungen im Team Besuch von Partnern in der Fachausstellung und Kennenlernen von neuen Services und Produkten Attraktive Abendveranstaltungen Give-Aways, Gratismagazine, freies WLAN Diese Leistungen erwarten Sie Bei den Konferenzen und Workshops erwartet Sie stets eine Vielzahl von Experten, die relevante Praxisthemen für Sie aufbereiten. Während der Konferenzen werden Sie in drei Pausen am Tag von uns voll verpflegt. Nach der Konferenz stehen Ihnen die meisten Vorträge in einem geschützten Downloadbereich zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner: Florian Bender – Leitung developer media E-Mail: [email protected] – Tel. +49 (0)89 74117-206 73 E E v e nt s SMART DATA Developer Conference Termin: 27. Juni 2017 Beschreibung Ort: Nürnberg (NCC Ost) Big Data & Smart Analytics für Softwareentwickler und IT-Professionals. Dauer: 1 Tag Kongress Internet: smart-data-developer.de Themen • Big Data & Smart Analytics • Datenqualität • Visualisierung • Tools & Frameworks 74 Erfahren Sie in Vorträgen von ausgewählten Experten, wie Sie mit geeigneten Tools & Frameworks das meiste aus Ihren Unternehmensdaten herausholen. Lernen Sie, wie Sie mithilfe von Smart Analytics die Quintessenz aus Daten gewinnen, um sich damit im Wettbewerb zu behaupten. Damit kombiniert die SMART DATA Developer Conference anhand von Lösungsansätzen und Praxisbeispielen das Grundlagenwissen, sowie fachliches und technisches Know-how, das Entwickler und IT-Pros für Big-Data-Projekte benötigen. E E v e nt s Developer Week Termin: 26. - 29. Juni 2017 Ort: Nürnberg (NCC Ost) Dauer: 3 Tage Konferenz inkl. Fachmesse, 1 Tag Workshops Internet: developer-week.de Beschreibung Die Developer Week (DWX) bündelt vom 26. - 29. Juni 2017 in Nürnberg die Themenwelten .NET, Web und Mobile und führt Profis in einer Woche und an einem Ort zusammen. Renommierte Experten präsentieren an vier Tagen die neuesten Technologien, elementaren Grundlagen sowie zahlreiche Praxisbeispiele und geben Ihnen wertvolle Impulse. Mit Hilfe der Workshops vertiefen Sie das neu gewonnene Wissen. Die Abendveranstaltungen bieten Ihnen in lockerer Atmosphäre die Gelegenheit zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch. In der konferenzbegleitenden Fachmesse präsentieren Ihnen namhafte Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen. Save the Date: 26.-29. Juni 2017 Die DWX richtet sich an Entscheider und Mitarbeiter in IT- und Entwicklungsabteilungen, die mit Hilfe aktueller Technologien klassische Desktopanwendungen, Webapplikationen und mobile Lösungen entwickeln, insbesondere • Softwarearchitekten und -entwickler • Softwaretester und Qualitätsbeauftragte • Software- und IT-Projektleiter und -Berater • Produktmanager und Business-Analysten • Technische Geschäftsführer und Vorstände • Forschungs- und Entwicklungsleiter Präsentiert wird die Veranstaltung von den Fachmagazinen dotnetpro und der web & mobile developer der Neue Mediengesellschaft Ulm. Insgesamt präsentieren mehr als 150 Experten auf der Developer Week an drei Tagen mehr als 200 Sessions. 75 E E v e nt s WDC – Web Developer Conference Termin: 10. - 11. Oktober 2017 Ort: München (Fleming‘s Hotel Schwabing) Dauer: 10.10. Konferenz 11.10. Workshops Internet: web-developer-conference.de Themen • AngularJS: clientseitiges JavaScript-Framework, zur Erstellung von Single-Page-Apps; gute Zusammenarbeit mit Backend-Technologien von ASP.NET MVC über ASP.NET Core bis hin zu node.js • ReactJS: JavaScript-Framework für UI-Komponenten in HTML; Basis für Single-Page-Web anwendungen wie auch serverseitig via node.js vorgerendert; Besonderheiten: Virtual DOM und unidirektionaler Datenfluss Beschreibung Die Web Developer Conference 2017 kombiniert Grundlagenwissen und fachliches sowie technisches Know-how mit praktischen Übungen und Lösungsansätzen zu den JavaScript-Frameworks Angular und React. Erfahren Sie, wie Sie mit den Open-SourceFrameworks unkomplexen und sauberen Code schreiben und damit die Rendering-Performance und das Modultesting verbessern. Damit steigern Sie die Softwarequalität und das SEO-Ranking Ihrer Web-Applications. Erlernen Sie unter Anleitung, wie Sie dank des Einsatzes von JavaScript-Frameworks Zeitaufwand und Risiko von impliziten Konventionen und Strukturen der Webentwicklung erheblich verringern. •K onferenz: 1 Keynote, 2 parallele Themenstränge, Vorträge à 60 Minuten inkl. Q&A •W orkshops: ganztägiges Praxistraining in kleinen Gruppen, 1 Technologie intensiv und praktisch üben Web Developer WDC Conference 2017 76 E E v e nt s DDC – .NET Developer Conference Termin: 28. - 30. November 2017 Ort: Köln (Pullman Cologne) Dauer: 28.11. DevSessions 29.11. Konferenz 30.11. Workshops Internet: dotnet-developer-conference.de Themenauswahl: • Softwarequalität • Architektur Beschreibung: Präsentiert von der dotnetpro bilden unsere Veranstaltungen seit 2006 professionelle .NET-Entwickler weiter. DevSessions: halbtägige Workshops (4 h), kombinieren Sie zwei Technologien, Hands-on Konferenz: 1 Keynote, 2 parallele Themenstränge, Vorträge à 60 Minuten inkl. Q&A, Level 200 – 400 (nach Microsoft Standard Level) Workshops: ganztägiges Praxistraining in kleinen Gruppen, 1 Technologie intensiv und praktisch üben • .NET Core • Frontend Damit kombiniert die .NET Developer Conference 2017 an drei Tagen Grundlagenwissen und theoretisches Know-how, das Softwareentwickler für Ihren Alltag brauchen, mit praktischen Übungen und Lösungsansätzen. .NET Developer Conference 2017 77 Jetzt kostenlos testen! 2x gratis! Praxiswissen für Entwickler! Testen Sie jetzt 2 kostenlose Ausgaben und erhalten Sie exklusiven Zugang zu unserem Archiv. webundmobile.de/probelesen W e bin ar e W developer media Webinare Unsere Webinare bieten Ihnen die Möglichkeit, Themen, die Sie immer schon interessiert haben, bequem von daheim oder Ihrem Arbeitsplatz aus kennenzulernen. In denSessions vermitteln unsere Experten kompakt und praxisnah die wesentlichen Themenaspekte. Die Chatfunktion erlaubt jederzeit den Austausch mit dem Experten. Und sollten Sie ein Live-Webinar versäumt haben, kein Problem – über unsere Webseite sind die Aufzeichnungen jederzeit abrufbar. Ihre Vorteile / Ihr Nutzen Diese Leistungen erwarten Sie Höchste Qualität durch ausgewiesene Experten Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail Ihre persönliche Einladung mit Ihren Zugangsdaten und dem Link zum virtuellen Webinar-Raum. Keine Reisekosten und langen Anfahrtswege Bequem lernen, wo immer Sie wollen Bei Live-Webinaren beantworten Experten Ihre Fragen Webinar-Anmeldung Sie können sich über die Internetseite des jeweiligen Webinars anmelden.. Unsere Experten erläutern das Thema praxisnah und beantworten alle Ihre Fragen. Nach dem Live-Webinar erhalten Sie von uns die Aufzeichnung als mp4-File sowie gegebenenfalls Unterlagen und Beispiele. Ihr Ansprechpartner: Fernando Schneider – Key Account Manager – developer media E-Mail: [email protected] – Tel. +49 (0)89 74117-831 79 W e bin ar e W Wissen auf den Punkt gebracht AngularJS C# für Profis – Datentypen Experte: Golo Roden Experte: David Tielke App Marketing: Nobody loves my App C# für Profis – Events & Delegates Experte: Gregor Biswanger Experte: David Tielke Architektur auf der Serviette – C# für Profis – Exceptions Softwarezellen Experte: David Tielke Experte: Ralf Westphal Architektur für die Praxis C# für Profis – Generics Experte: David Tielke Experte: David Tielke C# für Profis – LINQ ASP.NET Web API – Teil 1 Experte: David Tielke Experte: Johannes Hoppe Codequalität mit JavaScript ASP.NET Web API – Teil 2 Experte: Golo Roden Experte: Johannes Hoppe CQRS und Multi-Model-DB .NET-Architektur Experte: Jan Fellien Experte: David Tielke Cross-Plattform-Entwicklung C# 6.0 Neuerungen mit Visual Studio 2015 Experte: David Tielke Experte: André Krämer 80 W e bin ar e W Webinare von developer media Cross-Plattform-Spieleentwicklung jQuery – Teil 2 mit Unity 3D und C# Experte: Johannes Hoppe Experte: Gregor Biswanger Einführung in CQRS Experte: Philip Jander Einführung in SignalR – Broadcasting in nur wenigen Schritten Knockout.js für .NET – Teil 1 Experte: Johannes Hoppe Knockout.js für .NET – Teil 2 Experte: Johannes Hoppe Experte: Gregor Biswanger Mit Entity Framework und C# Erstellung einer Windows 8.1 App schneller zu den Daten Experte: Peggy Reuter-Heinrich Experte: Christian Giesswein Glückliche Nutzer und Mit WPF und PRISM Anwendungen Gesetzesvorgaben Experte: Armin Reuter Internet der Dinge mit dem Galileo Board und JavaScript Experte: Gregor Biswanger modular etwickeln Experte: Christian Giessweinr Moderne Test Patterns – TDD Experte: Johannes Hofmeister jQuery – Teil 1 MS SQL Server 2015 – Neuerungen Experte: Johannes Hoppe Experte: Thorsten Kansy 81 W e bin ar e W Wissen auf den Punkt gebracht MS SQL Server - mehr als nur Softwarequalität – Teil 1 eine Datenbank Experte: David Tielke Experte: Thorsten Kansy Node.js Experte: Golo Roden Require.js Experte: Johannes Hoppe Responsive Webdesign mit Bootstrap Experte: Gregor Biswanger Scrum mit TFS 2014 Softwarequalität – Teil 2 Experte: David Tielke SOLID Prinzipien Experte: David Tielke Unit-Tests Experte: David Tielke Visual Studio – Produktiver werden Experte: David Tielke Experte: David Tielke Smart Development Wie gut ist meine Software? Experte: Alexander Schulze Experte: David Tielke 82 D e v b ook s D developer media devbooks Bei unseren „devbooks“ handelt es sich um eBooks, die speziell auf die Zielgruppe Entwickler ausgerichtet sind. Unsere digitalen Bücher überzeugen durch ihr kompaktes Format und die fokussierte Themenstellung. Bei den Autoren handelt es sich um anerkannte Experten auf ihren Gebieten, die speziell aus Entwicklersicht schreiben und aus den Fachmagazinen dotnetpro und web & mobile developer bekannt sind. Ihre Vorteile / Ihr Nutzen devbook-Kauf Höchste Qualität durch ausgezeichnete Autoren Sie können die devbooks über unsere Webseite beziehen. Sie stehen Ihnen als ePub für iPad und Kindle oder als PDF zur Verfügung. Abonnenten der dotnetpro und web & mobile developer können ausgewählte devbooks außerdem über die MagazinApps beziehen. Lernen Sie von anerkannten Experten, bekannt aus unseren Magazinen dotnetpro und web & mobile developer Speziell für die Praxis aufbereitetes Wissen, von Entwicklern für Entwickler Kompaktes Know-how: Umfang zwischen 50 und 80 Seiten Günstige Preise ab 5,99 € Diese Leistungen erwarten Sie devbooks bieten Expertenwissen aus der Praxis zu einem speziellen Thema. Bei der Auswahl der Themen und Autoren legen wir großen Wert auf Qualität. Ihr Ansprechpartner: Fernando Schneider – Key Account Manager – developer media E-Mail: [email protected] – Tel. +49 (0)89 74117-831 83 D e v b ook s D Unsere devbooks Entity Framework 6 Implementierung von Lizenzmodellen in .NET Dr. Holger Schwichtenberg, Manfred Steyer Fabian Deitelhoff EPUB/PDF 14,99 € EPUB/PDF 19,99 € Beschreibung Beschreibung Um die Handhabung relationaler Datenbanken in objektorientierten Systemen natürlicher zu gestalten, setzt man seit Jahren auf O/R-Mapper. Damit lassen sich Konzepte aus der objektorientierten Welt auf entsprechende Konstrukte der relationalen Welt abbilden. Wer Software entwickelt – ob kommerziell oder Open Source – kommt am Thema Lizenzmodelle nicht vorbei. Dies umso mehr, als sich Art und Weise, wie Software verteilt wird, grundlegend verändert hat. Beim Entity Framework handelt es sich um solch einen O/R-Mapper, der inzwischen fixer Bestandteil von .NET ist. Dieses Buch zeigt, wie damit Datenbanken auf moderne und zeitsparende Art und Weise angesprochen werden können. Das Buch richtet sich an Softwareentwickler, die bereits grundlegende Erfahrung mit .NET, insbesondere C#, ADO.NET und LINQ, sowie mit relationalen Datenbanken gesammelt haben und nun Entity Framework 6.x zur Erstellung von Datenzugriffscode einsetzen wollen. 84 In diesem devbook behandelt Fabian Deitelhoff nicht nur die theoretischen Aspekte, sondern zeigt auch die Implementierung von Methoden und Frameworks und untersucht, ob deren Einsatz lohnenswert ist. Dazu zählen der Unique Finger Print, der Software Protector und Portable.Licensing. Den Schwerpunkt bildet die Implementierung von Lizenzmodellen für Desktop- oder Netzwerkanwendungen. Da viele der Themen allgemeingültig sind, sind sie auf andere Gebiete wie Cloud- oder Webdienste übertragbar, da auch hier lokale oder verteilte Lizenzen nützlich sind. D e v b ook s D Unsere devbooks Kochen mit Patrick iCandy Apps fürs Auge Patrick A. Lorenz Ivo Wessel EPUB/PDF 5,99 € EPUB/PDF 9,99 € Beschreibung Beschreibung Programmieren ist wie Kochen: Nimm die richtigen Zutaten, bereite alles laut Rezept zu, dann kommt etwas Gutes heraus. Experimentiert man dann noch, erzielt man exzellente Ergebnisse. Das User Interface ist das erste, was der Benutzer einer App zu sehen bekommt. Auch hier hat man für den ersten Eindruck kaum eine zweite Chance. Oft konzentriert man sich als App-Entwickler jedoch erst einmal auf die Funktionalität einer App und vernachlässigt die Optik – für die dann später keine Zeit oder kein Budget mehr vorhanden ist. Patrick A. Lorenz verbindet beides in einer Person. Während er beruflich Kunden beim Einsatz neuer Microsoft-Technologien und der Umsetzung von IT-Lösungen hilft, frönt er in der Freizeit der guten Küche. In beiden Bereichen probiert er vieles aus und findet dadurch völlig neue Kreationen. In seiner dotnetpro-Kolumne „Kochen mit Patrick“ schreibt er seit 2006 über Technologien, die sein Unternehmen in der Praxis einsetzt oder es ihm persönlich angetan haben, und verbindet dies mit Kochrezepten, die er getestet und für gut befunden hat. Dieses devbook widmet sich in 6 Kapiteln auf 60 Seiten aber nicht nur dem User Interface, sondern enthält zusätzlich Tipps & Tricks aus der Praxis von Ivo Wessel, einem erfahrenen iOSEntwickler und Trainer, der Tag für Tag mit Xcode und Objective-C arbeitet und mit und für Kunden zahlreiche App-Projekte erfolgreich realisiert hat. Freuen Sie sich also über viel Technologisches, gewürzt mit einer guten Portion Faszination und tollen Kochrezepten, die Ihnen das Wasser im Mund zusammenfließen lassen. 85 D e v b ook s D Unsere devbooks Enwicklung mit Android Webdesign mit CSS 3 developer media (Hrsg.) Max Bold (Hrsg.) EPUB/PDF 9,99 € EPUB/PDF 9,99 € Beschreibung Beschreibung Das Buch ist speziell für den Praxisalltag entwickelt worden und fokussiert ausschließlich Android – das führende Betriebssystem für mobile Geräte. In 15 Kapiteln werden Themen wie etwa QR-Codes, Mobile-Entwicklung mit Android, Gestensteuerung in Android-Apps, Widgets und Layouts beschrieben. HTML und CSS kann man als Grundbausteine des Webs bezeichnen. Das ist seit den Anfängen des Webs so und wird auch noch lange Zeit so bleiben. Auch auf die neuesten Herausforderungen weiß das Duo von HTML und CSS eine Antwort. „Entwicklung mit Android“ besticht durch zahlreiche Code-Beispiele, die von unseren Experten nicht nur theoretisch notiert, sondern auch getestet wurden. Vor allem die zunehmende Verbreitung von mobilen Endgeräten stellt neue Anforderungen an Entwickler von Web-Apps. Genau hier setzt „Webdesign mit CSS3“ an. Es beschreibt anhand zahlreicher Code-Beispiele die neuen technischen Möglichkeiten und Verbesserungen, die die neuen Standards mit sich bringen. Außerdem werden Ihnen neue CSS3-Features vorgestellt und Beispiele für die konkrete Umsetzung von Responsive Webdesign geliefert. 86 D e v b ook s D Unsere devbooks Forms over Data mit Knockout.js Programmieren mit PHP Tilman Börner Andreas Hitzig EPUB/PDF 9,99 € EPUB/PDF 5,99 € Beschreibung Beschreibung „Ich will ein Web-Frontend mit JavaScript.” Wenn Ihnen dieser Satz eine Heidenangst einjagt, ist dieses devbook genau das Richtige für Sie. Es führt Sie praxisnah in die Softwareentwicklung mit JavaScript und Knockout.js ein. PHP ist eine Skriptsprache mit einer an Perl und C angelehnten Syntax. Sie wird hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten verwendet. Der Trend in Richtung PHP hält unvermindert an. Als Skriptsprache lässt sich PHP extrem schnell erlernen. Im Gegensatz zu komplexeren Sprachen sind Programmierer mit PHP sofort produktiv, erzielen schnelle Resultate und können bei ihrer Arbeit mit Endanwendern in kurzen, iterativen Entwicklungszyklen zusammenarbeiten. Knockout.js ist eine kleine Model-View-ViewModel-Bibliothek für HTML und JavaScript. Sie lernen die Bibliothek einzubinden, die ersten Daten aus dem ViewModel in einer HTML-Seite anzuzeigen und wie Sie JavaScript-Programme debuggen können. Schritt für Schritt führt Sie Tilman Börner durch die Anwendung der Datenbindungen für die verschiedenen Kontrollelemente. Die Krönung ist eine einfache Single-Page-Anwendung, die per AJAX Daten von einem Server holt und sie anzeigt. Andreas Hitzig vermittelt Ihnen auf 52 Seiten die Grundlagen der Programmierung von WebApplikationen mit PHP. Mit anschaulichen Beispielen und sofort verwendbaren Codebeispielen lernen Sie schnell und effizient die wichtigsten Bestandteile dieser Skriptsprache kennen. 87 D e v b ook s D Unsere devbooks Dojos für Entwickler 1 Dojos für Entwickler 2 Stefan Lieser Stefan Lieser EPUB/PDF 14,99 € EPUB/PDF 5,99 € Beschreibung Beschreibung „Dojos für Entwickler“ enthält 15 Aufgaben und Lösungen aus allen Bereichen der Softwareentwicklung. Stefan Lieser zeigt Ihnen in jeder Lösung das genaue Vorgehen – Schritt für Schritt. Auch in Teil 2 der „Dojos für Entwickler“ gewinnt der, der übt. Was kann man gewinnen? Die Antwort ist kurz und bündig: Wissen. Aus dem Inhalt: Vier gewinnt implementieren; Data Binding; Testdatengenerator bauen; Mogeln mit EVA bei Minesweeper; Boxplot-Control bauen; RavenDB explorieren; Stack und Queue implementieren; einen Windows-Dienst bauen; Event-Based Components einsetzen; Baumstruktur implementieren; LINQ nachbauen; Twitter-Client; API für Graphen entwerfen; eine ToDo-Liste mit Synchronisation bauen. Zusätzlich erhalten Sie mit dem devbook zwei Grundlagenartikel über Model-View-ViewModel und Event-Based Components. 88 Stefan Lieser hat für Sie weitere 15 Aufgaben und ihre Lösungen formuliert. Als Fan intelligenter Entwicklungsmethoden, die für Qualität der resultierenden Software sorgen, denkt er sich die Aufgaben aus und liefert anschließend die Lösung. Außerdem gibt er an, wie lange er für die jeweilige Lösung gebraucht hat. In jeder Lösung beschreibt beschreibt Stefan Lieser, über welche Schritte er zum geforderten Produkt kommt. Dabei muss auch er die eine oder andere Hürde überwinden. Dieses devbook beinhaltet einen Link zum gesamten Originalquellcode, der in den einzelnen Kapiteln angesprochen wird. D e v b ook s D Unsere devbooks Webdesign mit PHP und HTML Entwicklung mit Titanium Mobile Max Bold (Hrsg.) Marcus Ross EPUB/PDF 5,99 € EPUB/PDF 5,99 € Beschreibung Beschreibung Bei der Programmierung von Web-Applikationen ist PHP nach wie vor erste Wahl. Durch die wachsende Zahl mobiler Endgeräte, mit denen auf das Web zugegriffen wird, hat Java jedoch mächtig aufgeholt. Wenn es aber um klassische dynamische Webanwendungen geht, hat PHP nach wie vor die Nase weit vorn. Die professionellen Marktbeobachter warten in regelmäßiger Abfolge mit neuen Erfolgszahlen auf. Der zertifizierte Trainer Marcus Ross liefert Ihnen mit diesem devbook einen Einstieg in die plattformunabhängige App-Entwicklung. Max Bold stellt Ihnen in „Webdesign mit PHP und HTML“ die besten Praxistipps und Codesnippets zur Verfügung – jeweils anschaulich an Beispielen präsentiert. Ob Twitter-API oder die besten CSS-Tipps – „Webdesign mit PHP und HTML“ bietet Ihnen einen kompakten, aber dennoch umfassenden Einblick in die Web-Entwicklung mit PHP. Mit dem quelloffenen Framework „Titanium Mobile” können Sie auch ohne Java- oder ObjectiveC-Kenntnisse native Anwendungen für Android und iOS implementieren. In sieben Kapiteln führt er Sie von der Installation über den Hardwarezugriff bis zur Socket API. Mit nachvollziehbaren Praxisbeispielen und ausführlichen Code-Beispielen fällt der Einstieg in Titanium Mobile damit besonders leicht. Auch Neueinsteiger lernen alles Notwendige für die Erstellung von eigenen Apps mit Titanium Mobile. Ihre erste App für Android oder Apple iOS ist damit nicht mehr weit entfernt. 89 D e v b ook s D Unsere devbooks ... Zukunftssichere Architekturen Ralf Westphal EPUB/PDF 5,99 € Beschreibung Glücklich der, der auf der grünen Wiese eine neue Anwendung planen und aufbauen darf. Nur leider möchte der Kunde meist, dass auf seiner bestehenden Anwendung aufgebaut wird. Architekturspezialist Ralf Westphal zeigt Ihnen, wie Sie vorgehen, wenn Sie solch eine Anwendung weiterentwickeln müssen. Wartbarkeit ist das zentrale Thema. Und die erreicht man durch Auftrennung von Monolithen zu komponentenorientierten Anwendungen. Aber wie gehen Sie dabei vor? In Beispielen führt Sie Ralf Westphal Schritt für Schritt durch einen Prozess, an dessen Ende eine Anwendung steht, die sich aus vielen Komponenten zusammensetzt. Jede der Komponenten kann nun ausgetauscht werden, ohne das Gesamtsystem in Mitleidenschaft zu ziehen. 90 Dynamische Wissbegierige entWickler melDen sich an... +++News +++ Angebote +++ Termine +++ Infos+++ www.developer-media.de/ newsletter Unser Team Wir sind Ihre Ansprechpartner Leitung developer media Florian Bender Trainings & Schulungen Fernando Schneider Projektleitung Events Kerstin Hartmann Chefredakteur dotnetpro Tilman Börner Chefredakteur web & mobile developer Max Bold Teilnehmermanagement Marcel Berthold Marketing Andreas Kasper Kooperationen Denis Motzko Telefon: +49 (0)89 74117-206 Telefax: +49 (0)89 74117-448 [email protected] Telefon: +49 (0)89 74117-832 Telefax: +49 (0)89 74117-448 [email protected] Telefon: +49 (0)89 74117-100 Telefax: +49 (0)89 74117-448 [email protected] Telefon: +49 (0)89 74117-207 Telefax: +49 (0)89 74117-448 [email protected] Telefon: +49 (0)89 74117-831 Telefax: +49 (0)89 74117-448 [email protected] Telefon: +49 (0)89 74117-802 Telefax: +49 (0)89 74117-448 [email protected] Telefon: +49 (0)89 74117-601 Telefax: +49 (0)89 74117-448 [email protected] Telefon: +49 (0)89 74117-116 Telefax: +49 (0)89 74117-448 [email protected] Impressum Verlagsanschrift developer media Neue Mediengesellschaft Ulm mbH Büro München: Bayerstraße 16a 80335 München Büro Köln: Hohenstaufenring 62 50674 Köln Herausgeber Dr. Günter Götz Art Direction Maria-Luise Sailer Leitung Florian Bender Grafik Petra Reichenspurner Redaktion Fernando Schneider Florian Bender Stand: 24.11.2016 Kerstin Hartmann Programmänderungen vorbehalten. 91 Web Developer WDC Conference 2017 10.-11. Oktober 2017 München Themen: Angular und ReactJS web-developer-conference.de Konfere nz und Worksh ops .NET Developer Conference 2017 28.-30. November 2017 Köln Themenauswahl: Softwarequalität, Architektur, Entwicklung mit Visual Studio, .NET Core dotnet-developer-conference.de Jetzt voranm elden als Par tner, Sprech er und Teilneh mer