Presseinformation, 14. Oktober 2011 ‚Trotz allem‘ ein erfülltes Leben „Das Leben feiern“ unter diesem Motto wurde am Mittwoch, den 12. Oktober 2011, das 10-Jährige Bestehen des Psychoonkologischen Dienstes in der Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie am Universitätsklinikum Regensburg gefeiert. Wenige Erkrankungen sind so stark mit existentiellen Ängsten verbunden wie Krebserkrankungen. „Sie haben Krebs“, diese Diagnose lässt Betroffene und Angehörige häufig ins Bodenlose fallen. Das Leben, das man bisher gelebt hat, ändert sich von einem auf den anderen Tag. Nicht selten müssen dabei Patienten ihr Leben, welches sie bisher gelebt haben, komplett in Frage stellen. Krebs-Patienten sind durch die Diagnose und der damit verbundenen langwierigen physischen, und aufwendigen psychischen und Therapie sozialen Stress außerordentlichem ausgesetzt. Ein Umstand, der zu beträchtlichen psychosozialen Belastungen, wie Sicherheits- und Kontrollverlust, Orientierungslosigkeit, Angst, Anspannung, Depression und sozialer Isolation führen kann. Die Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie am UKR bietet daher seit mittlerweile zehn Jahren einen Psychoonkologischen Dienst an. Dieser betreut Patienten und Angehörige auf Wunsch während des gesamten Behandlungsverlaufs am Klinikum und auch nach der Entlassung. Mit diesem Dienst setzt das UKR ein Zeichen, dass Patienten im hochtechnisierten medizinischen Behandlungsgeschehen nicht alleine gelassen werden. ca. 5.000 Zeichen 10 Jahre Psychoonkologischer Dienst, Seite 1 Doch was genau machen Psychoonkologen eigentlich? Psychoonkologen unterstützen Patienten wie Angehörige dabei, den Schock der Diagnose zu verarbeiten, mit den Ängsten vor der Behandlung und den Behandlungsfolgen umzugehen. Außerdem unterstützen sie Patienten und Angehörige dabei, mit der existenziellsten Angst, der Angst um das eigene Leben, bzw. der Angst einen geliebten Menschen zu verlieren, umzugehen. Patienten und Angehörige machen sich aber auch Sorgen darum, wie es zu Hause weitergeht, wie die berufliche Zukunft aussieht und wie das persönliche Umfeld mit der Erkrankung umgeht. Auch auf diese Fragen gilt es Antworten zu finden. Auch für Angehörige der Erkrankten ist eine Krebserkrankung eine außergewöhnliche Belastung. Neben den Sorgen und Ängsten, muss der Partner die Familie alleine versorgen und alle damit verbundenen Aufgaben alleine bewältigen. Oft fällt es Angehörigen schwer, ihre eigenen Bedürfnisse und Ängste dem Erkrankten gegenüber zu äußern. Meist aus einer Angst heraus, dem Patienten damit ein schlechtes Gewissen einzureden. Auch an dieser Stelle können außenstehende Psychoonkologen als Mentoren „übersetzend“ und vermittelnd beiden Seiten helfen. Alle Maßnahmen des Psychoonkologischen Dienstes zielen auf die Verbesserung der Lebensqualität sowohl des Betroffenen als auch seiner Angehörigen ab. „Es geht darum, zusammen mit Angehörigen und Patienten die Möglichkeiten eines erfüllten Lebens ‚trotz Allem‘ zu erkunden“, beschreibt Psychologin Ingrid Schön vom Psychoonkologischen Dienst ihre Aufgabe. „Das Erleben, für das eigene Wohlbefinden im Krankheitsverlauf selbst etwas tun zu können und nicht in Ohnmacht zu erstarren, schafft für alle Beteiligten eine große Erleichterung.“ ca. 5.000 Zeichen 10 Jahre Psychoonkologischer Dienst, Seite 2 Was 2001 mit nur einer Stelle in der Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie begann, entwickelte sich bis heute zu einer nicht mehr wegzudenkenden Institution, in der mittlerweile drei Diplom-Psychologinnen Krebspatienten und ihre Angehörigen betreuen. In einer „Kindersprechstunde“ finden erkrankte Eltern Hilfe im Umgang mit ihren Kindern. Auch die Kinder selbst werden mit ihren Fragen und Nöten von einer erfahrenen Therapeutin begleitet. Zusätzlich Betreuung von gibt es seit Geschwistern zwei Jahren krebskranker eine Kinder, spezielle in der sogenannten Geschwistersprechstunde. Möglich machten den Psychoonkologischen Dienst am UKR in den ersten Jahren die Deutsche José-Carreras-Leukämie-Stiftung und die Leukämiehilfe Ostbayern e.V., die eine Anschubfinanzierung ermöglichten. Während 2002 gerade mal 277 Patienten und ca. 70 Angehörige begleitet wurden, wurden allein im letzten Jahr über 550 Patienten und ca. 200 Angehörige betreut und mit über 3.300 Gesprächen bzw. Behandlungen unterstützt. In der Kindersprechstunde konnten zwischen 2005 und 2010 ca. 90 Familien beraten werden. Seit 2008 werden nicht nur Patienten der Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie betreut, sondern auch Hautkrebszentrums sukzessive sowie der Patienten des Darm- Lungenkrebsstation und und der Kinderonkologie. „Wir sind stolz und glücklich, dass unser Psychoonkologischer Dienst eine so hervorragende Arbeit leistet“, so der Leiter der Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie Prof. Dr. Reinhard Andreesen, bewusst stolz während der Feierstunde, „noch immer steigt der Bedarf an psychoonkologischer Unterstützung und macht die Notwendigkeit dieser Institution deutlich.“ ca. 5.000 Zeichen 10 Jahre Psychoonkologischer Dienst, Seite 3 Die Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie: Die Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie des Universitätsklinikums Regensburg behandelt schwerpunktmäßig Patienten mit Erkrankungen des blutbildenden Systems wie akute und chronische Leukämien, bösartigen Erkrankungen des lymphatischen Systems, Hodentumoren, Brustkrebs, Eierstockkrebs, Magenkrebs, Sarkomen und anderen bösartigen Tumoren aus dem Spektrum der internistischen Onkologie. Es stehen insgesamt 56 Betten zur Verfügung, davon 24 auf einer Intensiveinheit für Leukämietherapie und Blutstammzelltransplantation. Zurzeit werden jährlich ca. 65 allogene Knochenmarktransplantationen von verwandten und unverwandten Spendern sowie 70 autologe Blutstammzelltransplantationen durchgeführt. Die Tagesklinik für ambulante Chemotherapie und Infusionsbehandlung mit 12 Behandlungsplätzen sowie die Poliklinik mit Spezialambulanzen besuchen über 9.000 Patienten jährlich. 2001 wurde ein Psychoonkologischer Dienst mit derzeit zwei Psychologen eingerichtet. Zusätzlich gibt es für Kinder von Krebspatienten eine Sprechstunde mit einer Kinderpsychologin. Sowohl die Therapie als auch die Diagnostik hämatologischer Erkrankungen stellen bezüglich der personellen und technischen Ausstattung von Stationen, Ambulanzen und Laboren besondere Ansprüche. Die Abteilung für Hämatologie unterhält Speziallabors zur Basisdiagnostik und weiterführenden Untersuchung und Erforschung hämatologischer Krankheiten. Im Jahr 2008 ist das JoseCarreras-Centrum für Somatische Zelltherapie, welches zur Abteilung Hämatologie Internistische Onkologie gehört, als „ausgezeichneter Ort“ im bundesweiten Wettbewerb Forschungsschwerpunkt des „Land der Ideen“ José-Carreras ausgezeichnet Zentrums ist die worden. Ein Erforschung biologischer Grundlagen und die klinische Erprobung zellulärer Therapien. Unter anderem beheimatet es die Klinische Forschergruppe: Zell-vermittelte Suppression von Immunreaktion“. Das ebenfalls von der Abteilung koordinierte Bayerische Immuntherapie Netzwerk (BayImmuNet) wurde im Jahr 2010 ebenfalls als „ausgezeichneter Ort“ gekürt. Die Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie hat die Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie zertifiziert als „Designated Center of Integrated Oncology and Palliative Care“. ca. 5.000 Zeichen 10 Jahre Psychoonkologischer Dienst, Seite 4 Das Universitätsklinikum Regensburg auf einen Blick: Das Universitätsklinikum Regensburg ist eines der modernsten Klinika der Bundesrepublik Nordostbayern und dient (Oberpfalz der und medizinischen Niederbayern). Versorgung Gleichzeitig der steht Region es der Medizinischen Fakultät der Universität Regensburg für Forschung und Lehre zur Verfügung. Das Klinikum hält für die Patientenversorgung 833 Betten sowie 40 tagesklinische Behandlungsplätze bereit und beschäftigt insgesamt rund 3.500 Mitarbeiter. Derzeit sind ca. 1.700 Studenten der Human- und Zahnmedizin immatrikuliert. Versorgungsstufe, Polikliniken, Neben die Instituten der von und Krankenversorgung 22 human- Abteilungen und auf der zahnmedizinischen sichergestellt wird, höchsten Kliniken, sieht das Universitätsklinikum weitere Kernkompetenzen in der Ausbildung der Studenten auf höchstem Niveau sowie einer international renommierten Forschungsarbeit. Kontakt: Universitätsklinikum Regensburg - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Christof Wahlefeld Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93042 Regensburg Tel.: 0941-944-5736 Fax: 0941-944-5634 E-Mail: [email protected] Homepage: www.ukr.de ca. 5.000 Zeichen Universitätsklinikum Regensburg - Abteilung für Hämatologie und internistische Onkologie /Psychoonkologischer Dienst – Dipl. Psychologin Ingrid Schön Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93042 Regensburg Tel.: 0941-944-5525 Ingrid.Schö[email protected] 10 Jahre Psychoonkologischer Dienst, Seite 5