Störungen vom Bahnnetz auf die Niederspannungserdung

Werbung
Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
Störungen vom Bahnnetz
auf die
Niederspannungserdung
20.3.2012 Erdungen
Feststellungen
Strom ist eine sehr nützliche Energie, wenn sie sachgerecht
verwendet wird. Im Fehlerfall gibt es selten Informationen,
wie sich ein Schaden im elektrischen Bereich abgespielt hat.
Die Schadenwirkung von Strom hat nicht nur Feuer zur
Folge, sondern heute erheblichen Anteil an
Mit einer einfachen Sicherung lässt sich ein Stromkreis nicht
mehr ohne weiteres schützen.
• Betriebsunterbrechungen
• fehlerhafte Alarmierungen und Datenübertragungen
• Systemabstürze, Computer- und Netzwerkschäden
• Korrosionen an Rohrsystemen
• Personen- oder Nutztieren Beeinflussungen
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
2
Grundlegende Anforderungen zur
Vermeidung von Störungen, NIV 2002 Art. 4
Abs. 3+ 4 EMV/ NISV
Fangeinrichtung
M
Raumschirm
Lüftung
Endgerät
SEMP
Fundamenterder
Für die elektromagnetische
Verträglichkeit von Erzeugnissen, die
in die elektrischen Installationen
eingebaut oder daran angeschlossen
werden, gelten die Bestimmungen
der Verordnung vom 9. April 1997 (6)
über die elektromagnetische
Verträglichkeit. Für den Schutz vor
nichtionisierender Strahlung gelten
die Bestimmungen der Verordnung
vom 23. Dezember 1999 (7) über
den Schutz vor nichtionisierender
Strahlung.
3
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
Strompfade
Fehlerströme
Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
Belasteter
Stromkreis
und
Spannungsfall
Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
Art der Erdverbindung TN-System
N
V
T
Sternpunktverschiebungen und Ausgleichströme
40
0V
230 V
Polleiter
N
N
0V
> 23
7
7
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
TN-S
Installation
AnschlussÜberstromunterbrecher
HAK
Erder
L1
L2
L3
PEN
AnschlussÜberstromUnterbrecher
L1
L2
L3
N
PE
Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
Netz
(TN-C)
Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
Potenzialausgleich sternförmig
-
vermascht
Telefon
Telefon
Starkstrom
I
Starkstrom
U=0
I
V
Antenne
U=0
Antenne
V
I
Wasser
I
I
zweckmässig
unzweckmässig
Wasser
Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
Koppelung
zweier Stromkreise

I1
U1
Z

U2
I1
L1
N
PE Starkstrominspektorat ESTI
Eidgenössisches
Installation
Da
TN-S
te n
ka b
el
L1
N
PE
L1
EidgenössischesPEStarkstrominspektorat ESTI
U
I
Installation
Da
TN-C
L1
PEN
te n
ka b
U
el
Die Suche nach der
Eidgenössisches Starkstrominspektoratguten
ESTI Erdung
Erdung SchutzPotenzialausgleichssystem
Erdung mit
Erdpfahl
TV- und Radio
Kabelnetzanschluss
Kaltwasser
Warmwasser
N
PE
Heizungsrohre
N
Fernmeldeanlage
L 1-3
PE
Elt-Zähler
Wh
Verbrauchsleitungen
Hauptleitung
Potentialausgleich
Schutzerde
PEN
Abwasser
L 1-3
niederimpedante
Verbindungen
Das elektrobiologische Ziel für
einen Schlafplatz sind für das
Magnetfeld unterhalb 20 bis
50 nT, und für die
Ankopplungsspannung
(Nachts) weniger als 0,3 Volt
AC (besser weniger als 0,1 V).
zu bringen. NISV bis 5‘000
V/m
Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
Installation
TN-S
Isolierstüc k
Ein paar Vorschläge zur Planung
Dauerverbraucher wie
Kühlschrank, Kühltruhe,
Elektroheizung (dies gilt
auch für das
Untergeschoss und
Obergeschoss) weit weg
von den
Daueraufenthaltsstellen.
15
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
EMF Grundsätze
Speiseleitungen ab Verteiltafeln
sternförmig anordnen
Pol-, Neutral- und Schutzleiter der
Speiseleitung gemeinsam verlegen, TN-S
Netzform verwenden
Ganz allgemein Schlaufenbildung in
Speiseleitungen vermeiden
 Hauptverteilsysteme so plazieren, dass
sie nicht in der Nähe des Schlafbereichs
oder empfindlicher Anlagen zu liegen
kommen.
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
16
Die Eisenbahn fährt im Dauer- Erdschluss
• Hoher Induktivitätsbelag der Schleifen Fahrleitung- Rückleitung (aber
dank tiefer Frequenz im Vergleich zu 50Hz Netzen dennoch tief, es gilt die
Näherung R‘ ≈ X‘)
• Erdströme immer hoch, Prognose schwierig, Situation ändert dauernd
• Dies obwohl das Fahrleitungsnetz der SBB praktisch vollständig mit
Erdseilen ausgerüstet ist (im Gegensatz z.B. zur DB)
• Trennung Bahnerde von “50Hz-Erde“ schwierig
• Starke Magnetfelder
• Bewegliche Verbraucher (und z.B.. Erzeuger, Rückspeisung beim
generatorischen Bremsen), Ortung von “echten“ Erschlüssen schwierig
• Schienennetz bildet grossflächigen Erder bei den Unterwerken
• Weil mehrpolige Fahrleitungen
nicht machbar sind, wird sich das
auch in Zukunft nicht ändern
17
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
Erdstrom
• 0.6 bis 1.5 A floss auch im
ausgeschalteten Zustand
• Jedoch von Aussen in das
Gebäude
• Überwiegend 16.7 Herz
• Die Folge von 663 mA ist im
schlimmsten Fall tödlich
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
18
Erdübergangswiderstand
• Der Erdungswiderstand betrug
0.29 Ohm
• Vermutlich besser als der Netz
PEN- Leiter
19
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
Versuch mit Schutzerdung TT
• Bei einem Versuch mit
Schutzerdung System TT
flossen nur noch 3 mA
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
20
Messung der PEN- und Erdungsleiters
• Messungen im
spannungslosen Zustand
zeigten folgendes Bild
• Erdungsleiter relativ
schlecht
• PEN- Leiter unter 1 Ohm
21
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
Messungen
• Ableitströme
- 600 mA
• Leckströme
Je nach Belastung von
500- 1000 mA
• Kurzschlussströme
ca. 390 A
• Fehlerspannung
105 V
• Erdungswiderstände
ca. 1.6 Ohm
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
22
Feststellungen
• Tiere frassen nur
auf der linken Seite
• Die rechte Seite
wurde gemieden
• Auf der rechten
Seite war der
Erdungsanschluss
23
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
Nach erstellen des
Schutzerdungssystem TT
• Innert weniger
Minuten frassen die
Tiere auf der
gemiedenen Seite
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
24
Erdungssystem in Serie- und
Parallelschaltung
• Leider wurde der
Melkstand und der Stall
einfach in der HV
abgeschlauft also kein
Zentraler Erdungs- Punkt
„ZEP“
25
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
Wohnhaus
• Ebenfalls im Wohnhaus
wurde ein Erdungsleiter
installiert
• Also Melkstand und
Wohnhaus zusammen
waren besser als der
PEN- Leiter des EW
• Begründung warum der
Strom über die
Erdungsanlage floss
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
26
Landwirtschaftsbetrieb mit Milchkühen
Bahnstrom-Beeinflussungen 16.7 Hz
durch Landfläche von Seite Reuss zu UW SBB Rotkreuz. Messbar galvanisch - induktiv 0.002 - 0,020 µT
bei ausgeschaltetem
- zu 0.020 - 0,440 µT mit
eingeschaltetem Verteilnetz mit PEN-Leiter;
resp. 10 mA bis 400 mA mittels Leckstromzange
durch direkte galvanische Übertragung auf Stall- und
Melk-Stand-Rohre sowie Erd- und PotenzialVerbindungen
27
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
Landwirtschaftsbetrieb mit Milchkühen
Bauernhof
Bahnstrom-Beeinflussungen 16,7 Hz
durch Landfläche von Seite Fluss zu UW SBB 132
kV. Messbar galvanisch - induktiv 0.002 - 0,020
µT bei ausgeschaltetem - zu 0.020 - 0,440 µT mit
eingeschaltetem Verteilnetz VNB mit PEN-Leiter;
resp. 10 mA bis 400 mA mittels Leckstromzange
durch direkte galvanische Übertragung auf Stallund Melkstand Rohre sowie Erd- und PotenzialVerbindungen
Trafostation VNB
SBB Unterwerk 132 kV
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
28
Traktionsstrom
• Ca. 1/3 Schienen
• Ca. 1/3 Erddraht
• Ca. 1/3 Erdreich
• Je nach
Erdungsverhältnissen
Störungen Bahn auf NS
29
ESTI André Moser
Streuströme
• Darstellung der
Erdströme bei
Bahnanlagen
• Bild SGK C3
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
30
Prinzipbild für das Abgreifen einer
Kontaktspannung zwischen Maul und
Klauen bei einem Rind [2]
Kontaktstrom
Differenzspannung
•
Wechselstromwiderstand
Maul – Klauen:
500 ... 1000 
Der Strom I, der durch den
Tierkörper mit
elektrischem Widerstand R
fliesst, ergibt sich bei einer
abgegriffenen Spannung U
nach dem Ohmschen
Gesetz wie folgt:
I [mA]  U [mV ] R[]
•
Bild A. Rosser
31
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
Hauptaspekte und Ziele
•
Der äusserer Blitzschutz besteht aus Fangleitungen, Ableitungen
und Erdungsanlage / Fundamenterder
ZEP Zentraler Erdungs- Punkt
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
Der innere Blitzschutz besteht
aus:
Potenzialausgleichsleiter, und ÜberspannungsSchutzelementen.
Im weiteren sind die
Abstände / Näherungen von
elektrischen Komponenten
zur Blitzschutzanlage
einzuhalten um Überschläge
zu vermeiden.
32
Beispiel des SchutzPotenzialausgleichs in einem Kuhstall
• Früher wurde ein
Gemisch von Serie
und Parallelschaltung
verwendet
• Heute sollte man den
Zentralen ErdungsPunkt anstreben.
ZEP Zentraler Erdungs- Punkt
33
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
Beispiel der Errichtung eines
Fundamenterder in einem Kuhstall
• Legende
• A) Verbindung falls der
Stall eine Länge = 20
m aufweist
• B) Ringförmig
angeordneter
Fundamenterder
• LPS Anschlussstelle
für ein
Blitzschutzsystem
(Lightning Protection
System)
ZEP Zentraler Erdungs- Punkt
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
34
Resümee:
•
Bei System TN
•
•
•
Nur TN- S Installationen
Immer Zentraler Erdungs- Punkt
Potenzialausgleich, Blitzschutz, PELeiter nach Möglichkeit nie
vermaschen.
ZEP
Im Grund genommen kommt es
darauf an, nur eine einzige
Verbindungsstelle zwischen dem
Schutzleiter- bzw.
Potenzialausgleichssystem im
Gebäude und dem von der
Spannungsquelle kommenden PENLeiter, herzustellen. Diese einzige
Verbindungsstelle wird häufig auch
Zentraler Erdverbindungspunkt
(ZEP) oder
Zentraler Erdverbindungsstelle
genannt (ZEV).
•
Störungen Bahn auf NS
35
ESTI André Moser
Bei alten vermaschten Anlagen
• System TT
• Jedoch 100 % RCD
• Immer getrennte Neutral und Schutzleiter
• Also 3- oder 5 Adrige Leitungen
• Bei alten Sch3 oder TN- C Installationen ist nur noch eine
neue Installation nach TN- S die Lösung und dann
ZEP Zentraler Erdungs- Punkt
Störungen Bahn auf NS
ESTI André Moser
36
Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
Glück im Stall mit André Moser
ZEP= Zentraler Erdungs- Punkt
Zeichnungen : J. Schmucki + A. Moser
Bilder: A. Moser
Zugehörige Unterlagen
Herunterladen