Vorschau - Sanskrit Web

Werbung
Verlagswesen in Schaubildern
von Ulrich Stiehl
2017, 132 Seiten, 21 cm x 29,7 cm, broschiert
ISBN 978-3-7431-3390-7
Links:
https://www.bod.de/buchshop/verlagswesen-in-schaubildern-ulrich-stiehl-9783743133907
http://www.sanskritweb.net/verlag
Bücher von Ulrich Stiehl
Einführung in die Semantik, Bern 1970
Dictionary of Book Publishing, München 1977
Die Buchkalkulation, Wiesbaden 1980
Der Verlagsbuchhändler, Hamburg 1980
Apple Assembler, Heidelberg 1984
Apple DOS 3.3, Heidelberg 1984
ProDOS, Band 1, Heidelberg 1984
ProDOS, Band 2, Heidelberg 1985
Sanskrit-Kompendium, Heidelberg 1990
Conjunct Consonants in Sanskrit, 2003
Verlagswesen in Schaubildern, 2004
Ulrich Stiehl
Verlagswesen in Schaubildern
Wissensstand: 1.1.2004
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation
in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische
Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.
© 2017 Ulrich Stiehl
Herstellung und Verlag:
BoD – Books on Demand, Norderstedt
ISBN 978-3-7431-3390-7
Vorwort
Neben meinem eigentlichen Hauptberuf war ich 26 Jahre lang gemeinsamer Ausbilder für die
Verlage Hüthig (Heidelberg) und Duden (Mannheim). Der zusammengelegte betriebsinterne
Unterricht für alle Auszubildenden von Hüthig (später Hüthig Jehle Rehm) und Duden
(Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus) fand teils in Heidelberg, teils in Mannheim statt.
Damit ich mir auf der Flipchart im Schulungsraum nicht die Finger wundschreiben mußte,
erstellte ich vorliegende Schaubilder "Verlagswesen in Schaubildern", die ich regelmäßig auf
den neuesten Stand brachte, indem ich neue Schaubilder hinzufügte usw.
In 2004 habe ich meine jahrzehntelange Ausbildertätigkeit endgültig an den Nagel gehängt.
Die alten Schaubilder mit dem Wissensstand von 2004 sind verlagsgeschichtlich interessant,
denn die Verlagslandschaft hat sich seit Anfang dieses Jahrtausends dramatisch verändert.
Ulrich Stiehl, Heidelberg 2017
5
Inhaltsverzeichnis
Kapitel
Seite
1.
Verlagskunde
7
2.
Medienkunde
18
3.
Buchmedien
24
4.
Pressemedien
30
5.
Autor und Werk
36
6.
Buchlektorat und Presseredaktion
41
7.
Urheber- und Verlagsrecht
45
8.
Typographie
57
9.
Textverarbeitung
69
10.
Bildverarbeitung
77
11.
Drucktechnik
82
12.
Papiertechnik
87
13.
Buchbinderei
90
14.
Marketing
94
15.
Marktforschung
100
16.
Produktpolitik im Buchverlag
103
17.
Preispolitik im Buchverlag
109
18.
Distributionspolitik im Buchverlag
112
19.
Kommunikationspolitik im Buchverlag
115
20.
Anzeigenmarketing
122
21.
Internet und LAN
124
6
1. Verlagskunde
1.1
Berufsbilder
Staatliche Berufsbilder
Buchhändler/in
(Neufassung ab 1.8.1998)
Schwerpunkt
Buchverlag
Schwerpunkt
Sortiment
Verlagskaufmann/frau
(Neufassung ab 1.8.1998)
Schwerpunkt
Buchverlag
Schwerpunkt
Zeitungs- und
Zeitschriftenverlag
Schwerpunkt
Antiquariat
1.2
Verlagsbranche
Verlagsbranche
Buchverlage
Bücher und Fachzeitschriften
1.3
Presseverlage
Zeitungen und Publikumszeitschriften
Verlegen
Verlegen
(§ 1 Verlagsgesetz)
Vervielfältigen
(z.B. Drucken)
Verbreiten
(z.B. Verkaufen)
Senden
(Rundfunk-Staatsvertrag)
Veranstalten
7
Verbreiten
1.4
Verleger
Verleger
Auflagenverleger
Edition Publisher
(§ 5 VerlG)
1.5
Nicht-Auflagenverleger
On Demand Publisher
Online Publisher
Rechteverleger
(z.B. Musikverlage
Theaterverlage usw.)
Medienbetriebe
Medienbetriebe
Produzierende
Medienbetriebe
Buchverlag
Zeitungsverlag
1.6
Distribuierende
Medienbetriebe
Musik-CD-Produzent
Video-Produzent
Buchhandlung
Zeitungskiosk
Musik-CD-Geschäft
Videothek
Verlagsdefinition
Der Verlag ist ein
produzierender Medienbetrieb,
der Druckmedien
Bücher, Zeitungen, Zeitschriften
und verwandte Medien
Sprachkassetten, CD-ROM usw.
als Werke
Werk = persönliche geistige Schöpfung (§ 2 UrhG)
von Urhebern
Urheber = Schöpfer des Werkes (§ 7 UrhG)
aus ökonomischen
Ökonomisch:
Betriebswirtschaftliche Ziele
und kulturellen Gründen
Kulturell:
Bildungspolitische Ziele usw.
vervielfältigt und verbreitet.
Legaldefinition von „verlegen“ (§ 1 VerlG)
8
1.7
Verlagsbetriebe
Verlagsbetriebe
1.8
Wirtschaftsform
Gesellschaftsform
Betriebstyp
Privatverlag
Personengesellschaft
OHG, KG
Sachleistungsbetrieb
z.B. Buchverlag
Staatsverlag
Kapitalgesellschaft
GmbH, AG
Dienstleistungsbetrieb
z.B. Information Broker
Verlagsformen
Verlagsformen
Normaler Verlag
(§ 1 VerlG)
im eigenen Namen
auf eigene Rechnung
1.9
Kommissionsverlag
(§ 383 HGB)
im eigenen Namen
auf fremde Rechnung
Selbstverlag
(Autor = Verleger)
Verlagsgruppe
Verlagsgruppe
Imprint-Verlag
(nicht im Handelsregister)
Selbständiger Verlag
Teilverlag
(im Handelsregister)
9
1.10
Verlagsmedien
Verlagsmedien
Nicht-Verlagsmedien
(z.B. Hörfunksendungen,
Kinofilme, Musik-CDs)
Druckmedien
Nicht-Druckmedien
(z.B. CD-ROM-Lexika,
Videotext-Zeitungen)
Nicht-Periodische
Publikationen
Bücher
ab 49 Seiten
Broschüren
bis 48 Seiten
Periodika
Zeitungen
Flugblätter
bis 4 Seiten
1.11
Zeitschriften
Fachzeitschriften
Publikumszeitschriften
Werke
Werke
(§ 2 UrhG)
verlagsnah
Sprachwerke
(Schriftwerke
Reden
EDV-Programme)
verlagsfern
Lichtbildwerke
Darstellungen
(Zeichnungen,
Tabellen usw.)
Musikwerke
Filmwerke
Tanzkunstwerke
10
Kunstwerke
Baukunstwerke
1.12
Gegenstände des Buchhandels
Gegenstände des Buchhandels
(§ 1 Nr. 3 VeO)
verlagsnah
Graphisch
(Druckwerk)
verlagsfern
Photographisch
(Lichtbild)
Phonographisch
(Musik-CD)
Magnetisch
(Musik-Kassette)
Photomechanisch
(Reprint)
1.13
Funktionale Organisation
Verlagsfunktionen
Beschaffung
(Akquisition/Input)
Produktion
Absatz
(Distribution/Output)
Geldkapital
Arbeitskräfte
Betriebsmittel
Rohstoffe
Geistige Produktion:
Konzipieren
Redigieren
Korrigieren
Sachleistungen:
Buchvertrieb
Zeitschriftenvertrieb
Nutzungsrechte:
Textrechte
Bildrechte
Technische Produktion:
Setzen, Drucken
Binden
Dienstleistungen:
Anzeigenverkauf
Rechteverkauf
11
1.14
Divisionale Organisation
Verlagsleitung
Bereich 1
Bücher
Bereich A
Fachbücher
Bereich B
Belletristik
Beschaffung
Produktion
Absatz
Beschaffung
Produktion
Absatz
1.15
Bereich 2
Fachzeitschriften
Bereich 3
Tageszeitungen
Bereich 4
Online-Dienste
Beschaffung
Produktion
Absatz
Beschaffung
Produktion
Absatz
Beschaffung
Produktion
Absatz
Verlagsabteilungen
branchentypisch
branchenneutral
Typisch für Buchverlage:
Typisch für Presseverlage:
Untypisch für Verlage:
Lektorat
Redaktion
Buchhaltung
Herstellung
Chef vom Dienst
EDV-Abteilung
Buchvertrieb
Abo-Abteilung
Personalabteilung
Lizenzabteilung
Anzeigenabteilung
Verwaltung
Rezensionsabteilung
Zeitungsarchiv
Lager
12
1.16
Buchverlage
Kriterium
Arten
Anmerkungen
Größe des Verlages
Kleinverlag
Privatpresse
Großverlag
Medienkonzern
Sponsor-Verlag
Vanity Publisher
Subventionsverlag
Dissertationsverlag
Risiko-Abwälzung
Originalität der Bücher
Originalverlag
Lizenzverlag
Reprint-Verlag (legal)
Raubdruck-Verlag (illegal)
Informationsart
Nutzungszweck
Fiction-Verlag
Belletristikverlag usw.
Non-Fiction-Verlag
Sachbuchverlag usw.
Bildungsverlag
Schulbuchverlag
Lehrbuchverlag usw.
Unterhaltungsverlag
Kriminalromanverlag
Kinderbuchverlag usw.
Erbauungsverlag
Bibelanstalt
Esoterik-Verlag
Schauverlag
Bibliophiler Verlag
Coffeetabler-Verlag
Verständlichkeit
Einbandart
Sachbuchverlag
Hobbybuchverlag usw.
Fachbuchverlag
Berufsliteraturverlag usw.
Wissenschaftsverlag
Philosophieverlag usw.
Hardcover-Verlag
Tradebook-Publisher
Taschenbuchverlag
Periodizität
Jahrbuchverlag
Kalenderverlag
Loseblattverlag
Informationssuche
Lexikon/Wörterbuchverlag
Suche über Alphabet
Atlanten/Landkartenverlag
Suche über Koordinaten
Chronik/Geschichtsverlag
Suche über Zeitachse
Bestimmungsbuchverlag
Suche über Merkmale
13
1.17
Presseverlage
Kriterium
Arten
Anmerkungen
Größe des Verlages
Mittelgroßer bis Großverlag
Kleinverlage selten
Medienkonzern
Risiko-Abwälzung
Parteiverlag
Kirchenverlag
Sektenverlag
Originalität der Beiträge
Besitz einer Druckerei
Periodizität
Primärverlag
Mantelersteller
Sekundärverlag
Mantelbezieher
Verlagsdruckerei
Presseverlag mit Druckerei
Reiner Verlag
Presseverlag ohne Druckerei
Tageszeitungsverlag
Wochenzeitschriftenverlag
Monatszeitschriftenverlag
Verbreitungsgebiet
Zielgruppe
Lokaler Verlag
Lokalzeitung
Regionaler Verlag
Regionalzeitung, z.B. RNZ
Nationaler Verlag
Nationalzeitung, z.B. FAZ
Zeitungsverlag
Publikumsverlag
General-Interest-Verlag
– z.B. Fernsehzeitschrift
Special-Interest-Verlag
– z.B. Frauenzeitschrift
Fachverlag
Produktionszweck
Informationsart
Anzeigenerlösverlag
z.B. reines Anzeigenblatt
Vertriebserlösverlag
z.B. reine Abo-Zeitschrift
Sponsorerlösverlag
z.B. reine Partei-Zeitung
Nachrichtenverlag
Meinungsverlag
Meinungspresse (z.B. FAZ)
Boulevardpresse (z.B. BILD)
Wissenschaftsverlag
14
1.18
Randverlage
Randverlage
Rand-Buchverlage
Rand-Presseverlage
Lehrmittelhersteller
Spielwarenhersteller
Theaterverlag
Filmverlag
Romanheftverlag
Comics-Verlag
Bildschirmtext-Verlag
Videotext-Verlag
Formularverlag
Blankbuchverlag
Musikverlag
Musikalienverlag
Adreßbuchverlag
Messekatalogverlag
Mailbox-Verlag
Faxservice-Verlag
Kartographischer
Verlag
Kunstverlag
Postkartenverlag
Blindenbuchverlag
Mikrofilmverlag
CD-ROM-Verlag
1.19
Datenbank-Provider
Internet-Provider
Verlagsumfeld
Verlagsumfeld
Buchautoren
Freie Journalisten
Herstellungsbüros
DTP-Studios
Werbeagenturen
Anzeigenmittler
Verlagsauslieferer
Nationalvertriebe
Literarische Agenturen
Autorenvertreter
Papierlieferanten
Druckfarbenlieferanten
Buchhandelsvertreter
Anzeigenvertreter
Barsortimente
Pressegrossisten
Presseagenturen
Redaktionsbüros
Druckereien
Buchbindereien
Buchhändler/Kioske
Bibliotheken/Lesezirkel
15
1.20
Verlagsdistributoren
Verlagsdistributoren
Absatzhelfer
im fremden Namen
auf fremde Rechnung
Verlagsauslieferer
Buchdistributor
Absatzmittler
im eigenen Namen
auf eigenen Rechnung
Nationalvertrieb
Pressedistributor
Barsortiment
Buchgroßhändler
Pressegrossist
ZZ-Großhändler
Ramschgroßhändler
Restauflagenhändler
1.21
Buchhändler
Kriterium
Arten
Anmerkungen
Sortiment
Sortimentsbuchhandlung
breites, aber flaches Sortiment
Fachbuchhandlung
schmales, aber tiefes Sortiment
Bücherstube
schmales und flaches Sortiment
Großflächenbuchhandlung
breites und tiefes Sortiment
Buchart
Taschenbuchhandlung
Antiquariatsbuchhandlung
Modernes Antiquariat
Tendenzbetrieb
(§ 118 BetrVG)
Konfessionelle Buchhandlung
Randsortiment
Warenhausbuchabteilung
Alternative Buchhandlung
Buchverkaufsstelle
Ohne Verkaufsladen
z.B. Schreibwarengeschäft
Reisebuchhandlung
Versandbuchhandlung
Filialisierung
z.B. Frauenbuchhandlung
Hökerhandel (= Büchertische)
Filialbuchhandlung
Club-Center
bei Buchgemeinschaften
16
1.22
Pressehändler
Pressehändler
Pressegeschäft
(Nur ZZ-Geschäft)
(selten)
Bahnhofsbuchhandlung
(und internationale
Bahnhofsbuchhandl.)
Presseverkaufsstelle
(Auch-ZZ-Geschäft)
Fliegender Händler
Stummer Verkäufer
Schreibwarenladen
Supermarkt
Computerladen
Kaufhaus
Buchhandlung
Friseurgeschäft
Kiosk usw.
Drogerie usw.
1.23
WBZ
Werbender Buchund Zeitschriftenhandel
Lesezirkel
Verlagsverbände
Verlagsverbände
Börsenverein
des Deutschen
Buchhandels e.V.
VDZ
Verband Deutscher
Zeitschriftenverleger e.V.
17
BDZV
Bundesverband Deutscher
Zeitungsverleger e.V.
21. Internet und LAN
21.1
Vorläufer des Internet
Internet-Vorläufer
ARPANET
Advanced Research
Projects Agency
21.2
Bildschirmtext
CEPT
KIT
Mailbox
Bulletin Board System
Fido-Net
Geographische Ausdehnung von Netzen
LAN
Local Area Network
WAN
Wide Area Network
GAN
Global Area Netzwork
Public Internet
Private Intranet
21.3
Netz-Topologien
Netz-Topologien
Bus-Netz
z.B.
Ethernet
Ring-Netz
z.B.
Token Ring
Stern-Netz
z.B.
Telefonnetz
Baum-Netz
z.B.
Kabel-TV
Vermittlungsnetz
Verteilungsnetz
124
21.4
Vernetzung von Netzen
Vernetzung von Netzen
Net + Net + Net... = Internet
Subnet + Subnet + Subnet... = Net
21.5
Verbindung von Netzen
Verbindung von Netzen
Bridge
21.6
Switch
Router
Backbone
Hub
LAN-Vernetzung
LAN-Vernetzung
Peer-to-Peer
(ohne Server)
PC 1
Client-Host
(Zentrale DV)
Client-Server
(Verteilte DV)
Host
Server
PC 2
Terminal 1
21.7
Terminal 2
PC 1
Kabel am PC
Schnittstellenkabel
Paralleles Kabel (Centronics)
Serielles Kabel (V.24 und USB)
125
PC 2
21.8
LAN-Kabel am PC
LAN-Kabel
Glasfaserkabel
Kupferkabel
Koaxial-Kabel
(vgl. Fernseher)
21.9
Twisted-Pair-Kabel
(vgl. Telefon)
LAN-Zugriffssteuerung
LAN-Zugriff
Token Passing
(Token Ring)
CSMA/CD
Carrier Sense Multiple Access
Collision Detection
(Ethernet)
21.10 LAN-Betriebssysteme
LAN-Betriebssysteme
File Service
Print Service
E-Mail-Service
Netware
(Novell)
Windows NT
(Microsoft)
LAN Manager
(IBM)
126
21.11 Netzwerk-Protokolle
Netzwerk-Protokolle
IPX/SPX
Internet Packet Exchange
Sequenced Packet Exchange
(Novell)
TCP/IP
Transmission Control Protocol
Internet Protocol
(Internet)
21.12 7-Schichten-Modell (ISO-OSI)
7.
6.
5.
4.
3.
2.
1.
OSI Open Systems Interconnection
TCP/IP für Internet
Application Layer
NSP = Name Server Protocol
Anwendungsschicht
FTP = File Transfer Protocol
Presentation Layer
HTTP = Hypertext Transfer Protocol
Darstellungsschicht
SMTP = Simple Mail Transfer Protocol
Session Layer
Telnet (für Host Terminal Emulation)
Kommunikationssteuerungsschicht
u.a.
Transport Layer
TCP = Transmission Control Protocol
Transportschicht
UDP = User Datagram Protocol
Network Layer
IP = Internet Protocol
Vermittlungsschicht
u.a.
Link Layer
ISDN = Integrated Services Digital Network
Verbindungssicherungsschicht
ADSL = Asymmetric Digital Service Line
Physical Layer
ATM = Asynchronous Transfer Mode
Bit-Übertragungsschicht
u.a.
127
21.13 Internet-Datenpaket
IP-Datagram
IP-Source Address
Daten (576 .. 65335 Bytes)
IP-Destination Address
Prüfsumme u.a.
21.14 Internet-Adresse
IP-Adresse
Nummer
Name
nnn.nnn.nnn.nnn
(4 Bytes je 0..255)
z.B.
mspress.microsoft.com
Top-Domain
com
Domain
microsoft
Subdomain
mspress
21.15 Uniform Resource Locator
IP-Adresse
z.B. home.t-online.de
URL
z.B. www.home.t-online.de/home/ulrich.stiehl/sanskrit.htm
128
21.16 Internet-Zugangsleitung
Zugangsleitung
ISDN
(Digital-Telefon)
(64 kBit)
Modem
(Analog-Telefon)
(9.6 bis 56 kBit)
T-DSL
(Download > Upload)
(768 kBit Download)
21.17 Internet-Service-Provider (ISP)
Provider
T-Online
Compuserve
AOL u.a.
21.18 Internet-Browser
Internet-Browser
Navigator
(Netscape)
Explorer
(Microsoft)
Mosaic
(Erster Browser 1993)
21.19 Internet-Dienste
Internet-Dienste
WWW-Server
World Wide Web
http://www....
E-Mail-Server
News-Server
IRC-Server
FTP-Server
File Transfer
http://ftp....
129
Telnet
u.a.
21.20 World Wide Web
WWW (CERN 1991)
HTTP
Hypertext
Transfer Protocol
HTML
Hypertext
Markup Language
Markup
z.B.
<strong>Handbuch</strong>
Hyper-Links
z.B.
<a href="Kapitel1.htm">
21.21 Web-Site
Web-Site eines Anbieters
Homepage
(Leitseite)
Alle anderen Seiten
der Web-Site
21.22 Electronic Mail
E-Mail
MIME-Attachment
(Multipurpose Internet Mail Extension)
SMTP
Simple Mail
Transfer Protocol
POP3
Post Office Protocol
Version 3
Sendeprotokoll
Abrufprotokoll
130
Herunterladen