MIE MEDICAL IMAGING ELECTRONICS Entwurf eines 3Bit AnalogDigital-Wandlers im Parallelverfahren Marco xxx 10.05.2013 Inhaltsverzeichnis 1.Funktionsweise eines Analog-Digital-Wandlers im Parallelverfahren (Flash-Wandler) ...................... 3 1.1 Allgemeiner Aufbau ....................................................................................................................... 3 1.2 Aufbau und Funktionsweise der Komparatorstufe ....................................................................... 3 1.3 Aufbau und Funktionsweise der Codierstufe ................................................................................ 4 1.4 Geschwindigkeit des Analog-Digital-Wandlers im Parallelverfahren ............................................ 4 1.5 Schaltungsaufwand ....................................................................................................................... 5 1.6 Quantisierungsfehler ..................................................................................................................... 5 2.Schaltpläne ........................................................................................................................................... 6 2.1 Blockschaltbild ............................................................................................................................... 6 2.2 Schaltplan ...................................................................................................................................... 7 2.3 Logikschaltplan des Prioritätsencoders (mit Komparatorstufe) ................................................... 8 2.4 Logikschaltplan des Prioritätsencoders (ohne Komparatorstufe)................................................. 9 3.Platinenlayout .................................................................................................................................... 10 3.1 Layout .......................................................................................................................................... 10 3.2 Top-Layer ..................................................................................................................................... 10 3.3 Bottom-Layer ............................................................................................................................... 11 3.4 Bestückungspläne ........................................................................................................................ 12 3.4.1 Names-Layer ......................................................................................................................... 12 3.4.2 Values-Layer ......................................................................................................................... 12 4.Kalkulation .......................................................................................................................................... 13 4.1 Stückliste Analog-Digital-Wandler im Parallelverfahren ............................................................. 13 4.2 Preisliste/Bestellliste der benötigten Bauteile ........................................................................... 13 4.3 Kalkulation Platine ....................................................................................................................... 14 5.Gehäusezeichnungen ......................................................................................................................... 15 5.1 Beschreibung ............................................................................................................................... 15 5.2 Frontplatte................................................................................................................................... 15 1 5.3 Gehäuse ....................................................................................................................................... 16 5.3.1 Beschreibung ........................................................................................................................ 16 5.3.2 Schaltplan ............................................................................................................................. 16 5.3.3 Platinenlayout ...................................................................................................................... 16 5.3.4 Kalkulation Spannungsversorgungsplatine .......................................................................... 17 5.3.4.1 Stückliste ....................................................................................................................... 17 5.3.4.2 Bestellliste ..................................................................................................................... 17 5.3.4.3 Platinenkalkulation ........................................................................................................ 18 5.3.5 Alternative Platine ................................................................................................................ 19 5.3.5.1 Schaltplan ...................................................................................................................... 19 5.3.5.2 Layout ............................................................................................................................ 20 5.3.5.3 Stückliste ....................................................................................................................... 23 5.3.5.4 Bestellliste ..................................................................................................................... 23 5.3.6 Gehäusezeichnungen ........................................................................................................... 24 5.3.6.1 Stückliste Frontplatte .................................................................................................... 26 5.3.6.2 Bestellliste Frontplatte .................................................................................................. 26 5.3.6.3 Stückliste Gehäuse ........................................................................................................ 26 5.3.6.4 Bestellliste Gehäuse ..................................................................................................... 26 6.Datenblätter ....................................................................................................................................... 27 6.1 74LS148 ....................................................................................................................................... 27 6.2 74LS247 ....................................................................................................................................... 33 6.3 LT1021 ......................................................................................................................................... 42 6.4 LT1079 ......................................................................................................................................... 56 6.5 Kingbright 7-Segment-Anzeige .................................................................................................... 74 2 1.Funktionsweise eines Analog-Digital-Wandlers im Parallelverfahren (FlashWandler) 1.1 Allgemeiner Aufbau Ein Analog-Digital-Wandler im Parallelverfahren besteht aus zwei Funktionsgruppen; der Komparatorstufe und der Encoderstufe (Prioritätsencoder). Die Komparatorstufe besteht aus mehreren Komparatoren. Die genaue Anzahl hängt von der Auflösung (Bitanzahl) des Analog-Digital-Wandlers ab. Es wird ein Komparator pro darstellbarer Stufe benötigt; die genaue Anzahl der benötigten Komparatoren berechnet sich wie folgt: Allgemeine Formel: Für unseren 3Bit-Wandler bedeutet dies, wir benötigen, um 3Bit darzustellen, sieben Komparatoren ( . Bei einem in der Praxis eher benutzten 8Bit-Wandler würden 255 Komparatoren benötigt werden. 1.2 Aufbau und Funktionsweise der Komparatorstufe An den invertierenden Eingängen (-) der Komparatoren liegt eine feste, sehr stabile Referenzspannung. Diese wird durch eine Spannungsteilerkette, mit gleich großen Widerständen in Stufen eingeteilt. Es gibt jedoch kleine Unterschiede; um einen geringeren Quantisierungsfehler zu erreichen ist der erste Widerstand in der Abbildung 1 Allgemeiner Aufbau Kette manchmal groß, und damit liegt die erste Schaltschwelle auf weitere Abstufung der Schaltschwellen erfolgt danach immer mit statt bei . Die . Hat der erste Widerstand diese gewählte Größe, so hat der letzte Widerstand in der Kette die Größe . Mit der folgenden Formel können die einzelnen Schaltschwellen der Komparatoren berechnet werden: für einen 3Bit-Wandler. ist dabei ein Index für die Anzahl der Widerstände. Mit 0 wird dabei der unterste Widerstand bezeichnet. Die höchste Teilspannung in dieser Kette stellt das MSB, das höchstwertige Bit, und die kleinste Spannung das LSB, das niedrigste Bit, dar. Die maximale Spannung die ausgegeben werden kann, berechnet sich mit Hilfe von URef und ULSB: . Dadurch ergibt sich ein minimaler Fehler, der Quantisierungsfehler (siehe 1.6 Quantisierungsfehler), der minimiert werden kann, indem ein Analog-Digital-Wandler mit einer höheren Auflösung (z.B. 10Bit) verwendet wird. Durch die größere Anzahl der Stufen, verringert sich der Fehler, der bei der Umsetzung von Analog auf Digital entsteht. 3 An den nicht-invertierenden Eingängen (+) liegt die zu wandelnde Spannung. Die Spannungen beider Eingänge werden miteinander verglichen. Ist die (Referenz-)Spannung am invertierenden Eingang höher als die am nicht-invertierenden, so bekommen wir ein „low“-Signal (0V bzw. –UB) von dieser Komparatorstufe. Ist die Spannung am nicht-invertierenden Eingang größer als die (Referenz-) Spannung am invertierenden Eingang, so erhalten wir ein „high“-Signal (+UB ) Um ein Schwingen der Schaltung um den Nullpunkt zu vermeiden, werden die Komparatoren um eine Schalthysterese (Schmitt-Trigger) ergänzt. (Nicht in Abbildung 1 dargestellt) 1.3 Aufbau und Funktionsweise der Codierstufe Die Codierstufe besteht im Wesentlichen aus verschieden Logikgattern (not-, andund or-Gatter). Diese übersetzen die „high“ und „low“-Signale der Komperatorstufe, sogenannten Thermometercode, in eine 3bittige Binärzahl (Abb. 3). Die auf Abb. 2 zu sehende Codierstufe weist den Ausgangszuständen der Komparatoren eine Größe, Zk, zu. Zk ist proportional zur Wertigkeit des „höchsten“ Komparators, der ein „high“-Signal liefert. Nimmt die umzuwandelnde Größe Werte von 0-URef an, so hat die Binärgröße Zk die Werte 000-111 (bei einem 3Bit Analog-Digital-Wandler) Abbildung 2 Logischer Aufbau Prioritätsencoder K1 K2 K3 K4 K5 K6 K7 D2 D1 D0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 1 0 1 1 1 1 1 0 0 1 0 1 1 1 1 1 0 0 0 1 0 0 1 1 1 0 0 0 0 0 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 Abbildung 3 3Bit Binärcodierung 1.4 Geschwindigkeit des Analog-Digital-Wandlers im Parallelverfahren Die Geschwindigkeit des Analog-Digital-Wandlers wird durch zwei Dinge bestimmt. Erstens von der Geschwindigkeit der Komparatoren. Diese ist im Fall des Analog-Digital-Wandlers im Parallelverfahren sehr hoch, da alle Vergleichsoperationen gleichzeitig ausgeführt werden. Zweitens von der Geschwindigkeit (propagation delay1) der Codierstufe. Bei heutigen Codierstufen beträgt dieses Zeitintervall ca. 10ns (bei 4-8Bit Wandlern). 1 Propagation delay: Als propagation delay wird die Signallaufzeit in Logikgattern bezeichnet. In diesem Fall bezeichnet der propagation delay die Verzögerung beim Durchlaufen des Prioritätsdecoders. In Abhängigkeit der Wortbreite (Bitanzahl) ist die Logik zwei bis vierstufig aufgebaut. Die normalen Verzögerungszeiten bei heutigen Logiken liegen zwischen 5-10ns 4 1.5 Schaltungsaufwand Der Schaltungsaufwand eines Analog-Digital-Wandlers im Parallelverfahren ist relativ hoch. Da für jede einzelne Stufe ein eigener Komparator benötigt wird, ist bei hoher Auflösung die Anzahl der vorhandenen sehr groß. Schon für einen Wandler mit mittelmäßiger Auflösung von 8Bit werden 255 einzelne Komparatoren benötig. Der Analog-Digital-Wandler im Parallelverfahren hat dadurch einen höheren Energieverbrauch und ist auch in der Herstellung entsprechend teuer. Allerdings eignet er sich aus schaltungstechnischer Sicht gut dafür, ihn in ein einzelnes IC zu integrieren. Folgende Gründe würden dafür sprechen: Alle Widerstände (bis auf manchmal dem Ersten und dem Letzten) sind gleich groß. Die absolute Größe der Widerstände ist unerheblich, von Bedeutung sind minimale Werttoleranzen. Typischerweise liegt der Widerstandswert zwischen 1kΩ und 10kΩ. 1.6 Quantisierungsfehler Bei der Umwandlung von analogen Signalen in Digitale ergibt sich immer ein gewisser Fehler, der Quantisierungsfehler. Dieser entsteht durch die Treppchenbildung der digitalen Spannung. Durch diese Treppchenbildung haben wir immer einen Informationsverlust, da die Zwischenwerte nicht gegen ∞ laufen, wie bei einer analogen Spannung, sondern genau definiert sind. Die Größe der Stufe, und damit die Höhe des Informationsverlusts hängen von der Auflösung des jeweiligen AnalogDigital-Wandlers ab. Berechnen lassen sich die Anzahl der Stufen mit Hilfe der Full-Scale-Spannung UFS und der Auflösung . Hierbei geht man davon aus, dass beträgt. Dies gilt aber nur für einen idealen Analog-Digital-Wandler; bei einem Realen ist UFS immer minimal niedriger als URef. Es gilt: Einzige Abhilfe um den Quantisierungsfehler zu minimieren ist es, einen höher aufgelösten AnalogDigital-Wandler zu nehmen. Ab ca. 10Bit wird der auftretende Quantisierungsfehler bei den meisten Anwendungen irrelevant, da er nur noch beträgt. In Abbildung 4 ist die ideale Umwandlungskennlinie eines 3Bit Analog-Digital-Wandlers zu sehen; der Wert der Eingangsspannung ZA beträgt 0-8V. Abbildung 4 Idealer 3Bit Analog-Digital-Wandler 5 2.Schaltpläne Die folgenden Seiten zeigen die Schaltpläne, die für die Entwicklung des Analog-Digital-Wandlers nötig sind. Im von mir entwickelten Exemplar sind alle Widerstände gleich groß angelegt, da der Quantisierungsfehler in unserem Fall nicht entscheidend ist. Anmerkung: In meiner Schaltung werden acht Operationsverstärker anstelle der eigentlich benötigten Sieben verwendet. Dies ist nötig, da sonst keine 0V dargestellt werden könnten. 2.1 Blockschaltbild 6 2.2 Schaltplan 7 2.3 Logikschaltplan des Prioritätsencoders (mit Komparatorstufe) 8 2.4 Logikschaltplan des Prioritätsencoders (ohne Komparatorstufe) 9 3.Platinenlayout 3.1 Layout 3.2 Top-Layer 10 3.3 Bottom-Layer 11 3.4 Bestückungspläne 3.4.1 Names-Layer 3.4.2 Values-Layer 12 4.Kalkulation Zur Kalkulation gehören eine Stückliste; eine Preisliste( mit Distributorangabe) und die Kalkulation der Platine. 4.1 Stückliste Analog-Digital-Wandler im Parallelverfahren Nr. Pos 1 IC1 2 IC2 3 IC3 4 IC4, IC5 5 C1 6 C2 7 LED1 8 R28-R31 9 R1-R7, R11 10 R8-R10 11 R12-R18, R26 12 R19-R25 13 R27 14 JP1 15 F1-F3 16 J1 Anzahl 1 1 1 2 1 1 1 4 8 3 8 7 1 1 3 1 Bauteil 74LS148D 74LS247 LT1021-7 LT1079 Kerko 100n Elko 47u 7Segmentanzeige Potentiometer 10k Widerstand 1K Widerstand 2k2 Widerstand 100k Widerstand 470R Widerstand 470R 2-pol Jumper Picofuse 200mA 10pol Wannenstecker gewinkelt Bauform DIL-16 DIL-16 DIL-8 DIL-14 RM:2,5mm RM: 2mm 64Y 0207-10 0207-10 0207-10 0204-5 0207-10 Picofuse RM: 12mm Wannenstecker 4.2 Preisliste/Bestellliste der benötigten Bauteile Bauteil Wert Anzeige 7-Segment Connector 10Pol, 90° ELKO 47µF Fuse 250mA IC LT1079 IC LT1012 IC 74LS148 IC 74LS247 Jumper 2 Pol, 90° Poti 10k Kerko 100n Widerstand 470R Widerstand 1K Widerstand 2k21 Widerstand 100k Widerstand 470R Anzahl 1 1 1 3 2 1 1 1 1 4 1 7 7 3 7 1 Einzelpreis 0,55 € 0,11 € 0,10 € 0,33€ 4,41 € 4,54 € 0,56 € 1,09 € 0,25 € 0,25€ 0,12 € 0,09€ 0,05 € 0,05 € 0,05 € 0,05€ Bestellnummer SA 39-11 RT WSL 10W 12 D 4844 Pico 0,25A LT 1079 CN LT 1021 CCN8-7 LS 148 LS 247 SL 1x36W 2,54 64Y-10,0k 53 D 4324 400211-62 30 E 292 30 E 325 30 E 485 30 E 261 Distributor Bemerkung Reichelt gem. Anode Reichelt Alternative: PSL 10W Bürklin RM 2,00mm 35VDC Reichelt Reichelt Reichelt Reichelt Reichelt Alternative: 74HC247 Reichelt zuschneiden auf 2pol Reichelt Bürklin ±10%, RM 2,54mm Conrad 5% 0,1W Bürklin 1%, 0,6W Bürklin 1%, 0,6W Bürklin 1%, 0,6W Bürklin 1%, 0,6W Alle Preise ohne Mehrwertsteuer! Stand 10.5.2013 13 4.3 Kalkulation Platine Die Erstellung einer Leiterplatte bietet vielfältige Variationsmöglichkeiten. Doch nicht alle sind für jede Leiterplatte sinnvoll. Die Anforderungen an die Platine des Analog-Digital-Wandlers im Parallelverfahren sind folgende: - 2lagige Platine Größe: 54x92mm Kupferauflage von 35µm Gut zu lötende Oberfläche der Lötaugen Stopplack Wenn möglich mit Positionsdruck In Abbildung 5 findet sich ein Angebot von Multi-CB, in welchem alle gewünschten Merkmale einbezogen worden sind. Abbildung 5 Leiterplattenkosten Position Bauteile Leiterplatte Versandkosten Summe: Kosten 17,00 € 41,00 € ca. 12€ 70,00 € Der Prototyp der Analog-Digital-Wandlerplatine würde in der Summe ca. 70€ kosten. Abweichungen sind möglich, da nicht immer alle Bauteile neu bestellt werden müssen, sondern auch vorrätig sein können. Nicht aufgeführt sind die Kosten einer optionalen Frontplatte. Stand der Preise: 10.5.2013 14 5.Gehäusezeichnungen 5.1 Beschreibung Für die Analog-Digital-Wandlerplatine sollte eine Frontplatte angefertigt werden. (Abbildung 6) Alternativ kann die Platine auch in ein externes Gehäuse eingesetzt werden. (Siehe 5.3 f.) Hierbei ist es wichtig, dass die Außenmaße der Frontplatte die Maße 75mmx115mm nicht unterschreiten. Befestigt wird die Frontplatte an der Platine mittels M3 Senkkopfschrauben. Da die Platine nicht plan auf der Frontplatte aufliegen kann, sind Abstandsbolzen (l=10mm) zu verwenden. In den Ausschnitt für das 7-Segmentelement sollte nach Möglichkeit durchsichtiger Kunststoff als Schutz eingesetzt werden. Ein Led-Test-Taster ist optional einzusetzen. Dieser sollte ein (flacher) Drucktaster zur Frontplattenbefestigung sein. Er wird mit Jumper JP 1 auf der Platine verbunden und dient zum Testen der LEDs der Anzeige. 5.2 Frontplatte Abbildung 6 Frontplattenzeichnungen 15 5.3 Gehäuse 5.3.1 Beschreibung Für den Einbau in ein Gehäuse gibt es zwei Möglichkeiten Wenn es gewünscht ist, die Platine in ein externes Gehäuse einzubauen, wird eine zweite Platine mit der Spannungsversorgung für die ICs benötigt. Die Spannungsversorgung erfolgt per Notebook-Netzteil mit einer Spannung von 15-19VDC. Zu diesem Zweck befindet sich eine entsprechend gekennzeichnete Buchse auf der Rückseite des Gehäuses. Auf der Frontseite befindet sich eine Buchse zum Einspeisen der zu messenden Spannung. 5.3.2 Schaltplan Abbildung 7 Schaltplan Spannungsversorgung 5.3.3 Platinenlayout Abbildung 8 Platinenlayout 16 5.3.4 Kalkulation Spannungsversorgungsplatine Für die Spannungsversorgung der Messgruppe werden einige zusätzlich Bauteile benötigt: 5.3.4.1 Stückliste Nr 1 2 3 4 5 6 Pos IC1 C1,C3 C2 C4 JP1 JP2,JP3 Anzahl 1 2 1 1 1 2 Bauteil LM7805 Capacitator 100n Elko 47u Elko 10u Stiftleiste 2x5polig 2-pol Jumper, 90° Bauform SOT-89 0603 Panasonic_d-Pack Panasonic_d-Pack RM: 2,54mm RM: 2,54mm 5.3.4.2 Bestellliste Bauteil IC Elko Elko Jumper Kerko Wert LM7805 47u 10u 2Pol; 90° 100n Anzahl 1 1 1 2 2 Einzelpreis 0,51 € 0,14 € 0,14 € 0,25 € 0,04 € Bestellnummer 156945 - 62 VF 47/35 K-D VF 10/35 K-D SL 1x36W 2,54 X7R-G0603 100N Distributor Bemerkung Conrad Reichelt Reichelt Reichelt zuschneiden auf 2Pol Reichelt Preise ohne Mehrwertsteuer! Stand der Preise 16.5.2013 17 5.3.4.3 Platinenkalkulation Die Platine muss auch gefertigt werden; anbei das Angebot von Multi-CB für die Erstellung nach gleichen Kriterien wie die Hauptplatine: Teuer ist an dieser Variante vor allem die zusätzlich benötigte Platine. Obwohl sie sehr klein ist, wird der Preis für eine Platine mit 1dm² berechnet, da dies die theoretisch kleinste Abgabe(Berechnungs-)Menge des Herstellers ist. Insgesamt würde der Aufbau im Gehäuse alleine 110€ nur für die elektronischen Bauteile inklusive Platinen kosten; das Gehäuse kostet, je nach Material zwischen 20€ und 50€. Der Komplettpreis würde sich daher auf 130€-160€ belaufen. Position Bauteile Leiterplatte Versandkosten Summe: Kosten 1,08 € 41,00 € ca. 12€ ca. 54€ 18 5.3.5 Alternative Platine Eine weitere Alternative zur externen Spannungsversorgungsplatine ist die integrierte Spannungsversorgung auf der eigentlichen Messplatine. Die vom Gehäuse kommenden Verbindungen, Spannungsversorgung 15-19VDC und der Messspannung, werden am 10Pol-Stecker miteinander verbunden; die Spannungsversorgung an Pin 5 (+) und Pin 6(-) und die Messspannung an Pin 1. Der Jumper JP2 muss in diesem Fall geschlossen werden, damit die TTL-ICs (74LS148 und 74LS247) mit 5V versorgt werden. 5.3.5.1 Schaltplan 19 5.3.5.2 Layout Abbildung 9 Gesamtansicht Abbildung 10 Top-Layer 20 Abbildung 11 Bottom-Layer 21 Abbildung 12 Nemes-Layer Abbildung 13 Values-Layer 22 5.3.5.3 Stückliste Zusätzlich zu den auf der Grundplatine verbauten Bauteilen werden noch folgende benötigt: Nr 1 2 3 4 5 Pos C3 C4 C5,C6 IC6 JP2 Anzahl 1 1 2 1 1 Bauteil Elko 100u Elko 10u Kerko 100n LM7805 2-pol Jumper Bauform RM: 2mm RM: 2mm RM: 2,5mm TO-220 - 5.3.5.4 Bestellliste Bauteil Elko Elko IC Jumper Kerko Wert 10u 100u LM7805 2Pol; 90° 100n Anzahl 1 1 1 1 2 Einzelpreis 0,12 € 0,12 € 0,33 € 0,25 € 0,12 € Bestellnummer 12 D 4890 12 D 4848 µa 78S05 SL 1x36W 2,54 53 D 4324 Distributor Bemerkung Bürklin RM 2,00mm 63VDC Bürklin RM 2,00mm 35VDC Reichelt Reichelt zuschneiden auf 2Pol Bürklin ±10%, X7R, RM 2,54mm Alle Preise ohne Mehrwertsteuer! Stand 16.5.2013 Position Bauteile Versandkosten Summe: Kosten 1,10 € ca. 5€ ca. 6,40€ Die zusätzlichen Kosten für diese Variante betragen zusätzlich 1,10€ zur Grundkonfiguration. Der Preis für die Leiterplatte bleibt erhalten, da sich die Konditionen und Größe nicht ändern. Insgesamt würde die Platine daher 76€ kosten. 23 5.3.6 Gehäusezeichnungen Abbildung 14 Gehäusezeichnungen Alle Angaben der Zeichnungen sind in Millimetern angegeben. Die Bohrungen sind für 3mm Senkkopfschrauben vorzusehen. Die Rückseite und die Seitenteile sollen nach Möglichkeit aus einem Stück gefertigt werden. Die in der Draufsicht zu erkennenden dickeren Kreise sollen „Säulen“ darstellen, die als Abstandshalter für die beiden Platinen gedacht sind. Die genauen Längen sind aus der Abbildung 14 zu entnehmen. Auch diese Bohrungen sollen M3 Schrauben aufnehmen. Das Gehäuse soll aus eine 2mm starken Material gefertigt werden; die Innenmaß betragen 150mmx75mm; die Außenmaße 152mmx77mm. Eine Bananenbuchse (4mm) dient als Messanschluss; als Versorgungsanschluss wird eine Hohlsteckerbuchse verwendet, um ein Notebooknetzteil als Spannungsversorgung anschließen zu können. 24 Abbildung 15 Seitenansicht 25 5.3.6.1 Stückliste Frontplatte Nr Pos Anzahl 1 4 2 4 3 8 4 1 5 1 6 4 Bauteil Schrauben Abstandshalter Unterlegscheiben Metallplatte Taster Mutter Bauform M3 x 5, Senkkopf M3 x 10 M3 115mmx75mmx2mm Schraubmontage M3 5.3.6.2 Bestellliste Frontplatte Bauteil Abst.halter Aluplatte Mutter Taster Scheibe Schraube Wert M3 x 10 215x81x2 M3 Schließer M3 M3 x 5 Anzahl 4 1 4 1 8 4 Einzelpreis 0,26 € 3,50 € 0,88 € 0,34 € 0,88 € 3,32 € Bestellnummer 534790 - 62 540064 - 62 SK M3 T 250A SW SKU 3,2-100 134620 - 62 Distributor Conrad Conrad Reichelt Reichelt Reichelt Conrad Bemerkung Schlüsselweite 6mm zuschneiden Verpackung 100St Verpackung 100St Verpackung 200St Preise ohne Mehrwertsteuer. Stand der Preise 16.5.2013 Die Frontplatte würde ca. 5€ an Material kosten. In der Bestellliste sind alle Kleinteile nur in großen Mengen angegeben. Diese wurde bei der Kalkulation allerdings nur als einzelne Teile berechnet. 5.3.6.3 Stückliste Gehäuse Nr Pos Anzahl 1 8 2 4 3 16 4 1 5 1 Bauteil Schrauben Abstandshalter Unterlegscheiben Metallgehäuse Taster Bauform M3 x 5, Senkkopf M3 x 10 M3 155mmx75mmx50mm Schraubmontage 5.3.6.4 Bestellliste Gehäuse Bauteil Wert Abst.halter M3 x 10 Aluplatte 215x81x2 Bananenbuchse 4mm Gehäuse 155x75x50 Mutter M3 Taster Schließer Scheibe M3 Schraube M3 x 5 Anzahl 4 1 1 1 4 1 16 8 Einzelpreis 0,26 € 3,50 € 0,26€ 0,88 € 0,34 € 0,88 € 3,32 € Bestellnummer 534790 - 62 540064 - 62 BB4 RT SK M3 T 250A SW SKU 3,2-100 134620 - 62 Distributor Conrad Conrad Reichelt Reichelt Reichelt Reichelt Conrad Bemerkung Schlüsselweite 6mm zuschneiden anfertigen Verpackung 100St Verpackung 100St Verpackung 200St Beim Gehäuse kommen wir auf Kosten von ca 6€ (ohne Gehäuse) Das Gehäuse muss in dieser Größe, und der gewünschten Konfiguration (mit eingeschweißten Bolzen) angefertigt werden. Der Preis hierfür liegt je nach Material zwischen 20€ und 50€. 26 6.Datenblätter 6.1 74LS148 27 28 29 30 31 32 6.2 74LS247 33 34 35 36 37 38 39 40 41 6.3 LT1021 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 6.4 LT1079 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 6.5 Kingbright 7-Segment-Anzeige 74 75 76 77 78 79