Einführung in das Recherchieren und Publizieren im Internet Mittwoch, 16.10.02 Publizieren im Internet Julika Mimkes, ISN Oldenburg, [email protected] Wochenplan • • • • • Montag: Internet: Email, WWW und mehr Dienstag: Recherchieren Mittwoch: Publizieren Donnerstag: Sicherheit im Netz Freitag: ??? (Linux) Julika Mimkes, ISN Oldenburg, [email protected] Übersicht 1. Welche Dokumententypen kann man publizieren? – Einführung in html – was ist pdf ? 2. Wie veröffentliche ich meine homepage? 3. Was heißt „veröffentlicht“ ? Julika Mimkes, ISN Oldenburg, [email protected] 1. Welche Dokumenttypen kann man veröffentlichen? • direkt lesen kann ein Browser nur html! • Bildformate: png, gif, jpg • „Viewer“ für alle Systeme gibt es für – pdf – ps – flash • Nicht im Browser lesen, sondern nur herunterladen oder nur unter bestimmten Systemen lesen kann man alle anderen Formate: – – – – doc ppt xls ... Julika Mimkes, ISN Oldenburg, [email protected] 1. Grundlagen html (1) • In html werden streng Inhalt und Formatierung getrennt. Dabei ist die Formatierung immer zu sehen (im Gegensatz zu WYSIWYG) • Die Formatierungselemente werden „Tags“ genannt : <html>, Tags können Attribute enthalten • Die meisten Tags werden geöffnet und wieder geschlossen <html>....</html>, dazwischen steht der Inhalt, der formatiert werden soll. Julika Mimkes, ISN Oldenburg, [email protected] 1. Grundlagen html (2) <html> <head> <title> ..</title> </head> <body> </body> </html> Das Grundgerüst von html besteht aus einer Umrahmung, einem Kopf und dem Körper Julika Mimkes, ISN Oldenburg, [email protected] 1.Grundlagen html, der <head> • die Inhalte des <head> werden nicht im Browserfenster angezeigt. • Elemente vom <head> sind – der <title> – Metadaten – Adressierung von Dateien, die mit eingebunden werden sollen Julika Mimkes, ISN Oldenburg, [email protected] 1. Grundlagen von html: title der <title>Titel des Dokumentes</title>wird • in der oberen Statusleiste, • in Bookmarks • beim Ausdruck in der Kopf – und Fußzeile • in der Liste der bereits besuchten Seiten angezeigt und von Suchmaschinen gelesen Julika Mimkes, ISN Oldenburg, [email protected] 1. Grundlagen von html: DC Metadaten <META NAME=„keywords" CONTENT="Physik, Multimedia, Nebenfach, online, Studium, Module, Applets, Selbstlerneinheiten, Aufgaben, LiLi"> <META NAME="description" CONTENT="Ziel des Vorhabens ist der Aufbau eines strukturierten Angebots von Multimedia-Modulen."> <META NAME=„author" CONTENT="Julika Mimkes"> <META NAME="DC.title" CONTENT="physik multimedial"> <META NAME="DC.creator" CONTENT="Julika Mimkes"> <META NAME="DC.subject" CONTENT="Physik, Multimedia, Nebenfach, online, Studium, Module, Applets, Selbstlerneinheiten, Aufgaben, LiLi"> <META NAME="DC.description" CONTENT="Ziel des Vorhabens ist der Aufbau eines strukturierten Angebots von Multimedia-Modulen."> Tools zum Erstellen von Metadaten: http://de.physnet.net/PhysNet/services.html Julika Mimkes, ISN Oldenburg, [email protected] 1. Grundlagen von html: <body> • innerhalb der <body> Tags steht der Inhalt des Dokuments • <body> kann Attribute enthalten: <body bgcolor=„blue“> Hintergrundfarbe <body link=„red“> Farbe noch nicht besuchter Links <body vlink=„green“> Farbe besuchter (visited) Links <body alink=„yellow“> Farbe aktiver Links <body background=„bild.png“> Julika Mimkes, ISN Oldenburg, [email protected] 1. Grundlagen von html: Texte strukturieren • • • • • • <h1>Überschrift</h1> bis <h6>..</h6> <p>ein Absatz</p> <br> ein Zeilenumbruch <hr> eine Linie &nbsp; ein Leerzeichen Attribute für h1, hr, p: align=„left|center|right|justify“ 1. Grundlagen von html: Listen <ul> <li>Listeneintrag1</li> <li>Listeneintrag2</li> </ul> <ol> <li>Listeneintrag1</li> <li>Listeneintrag2</li> </ol> <dl> <dt>Definition</dt> <dd>Erklärung</dd> </dl> • Liste • mit •„Bullets“ 1. Liste 2. mit 3. Nummerierung Definition mit Erklärung 1. Einführung in html: weitere Formatierungen <strong>fett</strong> <em>kursiv</em> <u>unterstrichen</u> <pre>vorformatierter Text</pre> <font face=„arial“ size=“[1-7]“ color=„blue“>blau</font> 1. Einführung in html: Umlaute Deutsche Umlaute • sollten nicht in Dateinamen vorkommen • werden wie folgt in html geschrieben: ä : &auml; Ä: &Auml; ö: &ouml; Ö:&Ouml; ü: &uuml; Ü: &Uuml; ß: &szlig; 1. Grundlagen von html: Farben • Farben können durch Namen oder durch Hexadezimalwerte angegeben werden, sie sind farbecht, wenn sie aus Kombinationen von 00,33,66,999,CC und FF zusammengesetzt sind black=#000000 yellow=#FFFF00 white=#FFFFFF fuchsia=#FF00FF red=#FF0000 agua=#00FFFF blue=#0000FF lime=#00FF00 Julika Mimkes, ISN Oldenburg, [email protected] 1. Grundlagen von html: Links (1) <a href=„http://www.physik-multimedia.de“ target=„_blank“>pm²</a> <a href=„mailto:[email protected]“>Email an Julika</a> die verlinkte Seite Ende des Links Anfang des Links erscheint als (blau unterstrichener) Link Die verlinkte Seite erscheint in einem neuen Fenster 1. Grundlagen von html: Links (2) <a href=„#Stelle“>Link zur markanten Stelle </a> Ort im Dokument verlinken <a name=„Stelle1“ >eine markante Stelle im Text</a> Ort im Dokument kennzeichnen 1. Grundlagen von html: Bilder • es können nur .gif, .jpg .png –Bilder eingefügt werden <img src=„Bild1.png“ width=„30“ height=„50“ alt=„Foto Uni“ > html Befehl für Bilder Bild mit Pfadangabe zum schnelleren Laden: Breite und Höhe des Bildes in Pixeln Text, falls das Bild nicht gelesen oder geladen werden kann 1. Grundlage von html: Tabellen <table> <tr><td>Zelle 1</td><td>Zelle2</td></tr> </table> Zeilen Spalten Attribute von table: border=„0“ keine Linien cellpadding=„n“ Abstand der Zellen zur Linie cellspacing=„n“ Abstand zwischen Zellen html : es gibt noch mehr • frames: verschiedene Fenster werden miteinander verknüpft • Cascading Style Sheets: Formatierungen werden in einer getrennen Datei oder am Anfang der Datei definiert und wirken sich auf das ganze Dokument aus: ist sehr zu empfehlen! html-Editoren • man kann mit jedem einfachst Editor tippen: „editor“, „WordPad“, „vi“ • Netscape Composer • Dreamweaver erzeugt keinen richtigen • WinWord html Code • OpenOffice • FrontPage Dienste: Server Side • Es gibt verschiedene Programme, die auf dem Server ausgeführt werden, um Seiten zusammenzusetzen, Datenbanken anzusprechen, Browser spezifische Funktionen auszuführen, etc. • PHP, Perl (cgi-bin Skripte) und SSI (Server Side Includes) W3C Konform? (1) • Das WWW Consortium stellt alle WWW Standards auf. Leider halten sich weder Browserhersteller noch Editoren daran. • Verschiedene Tools werden auf der homepage zur Verfügung gestellt: • http://www.w3.org/ • Bei html Schwierigkeiten zu empfehlen: • http://validator.w3.org/ der Validator W3C Konform? (2) • Um den Validator benutzen zu können und um „schönes html“ zu schreiben, sollte ein Dokument folgendermaßen aussehen: <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/tr/html4/loose.dtd"> <html> <head> <title>Titeltext kommt hier rein</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1"> </head><body>...</body></html> Was ist pdf? • Ist ein Produkt der Firma Adobe, damit proprietär und kein Standard • pdf ist eine Weiterentwicklung von Postscript • Erzeugt werden .pdf Dokumente mit dem Acrobat Destiller, gelesen mit dem Acrobat Reader • Die Formatierung ist festgelegt, und wird auf jedem System gleich dargestellt • eignet sich für Dokumente, die nicht mehr verändert werden oder ausgedruckt werden sollen 2. Wie veröffentliche ich die Datei als Webseite? Anleitung unter www.student.uni-oldenburg.de 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Seite lokal erstellen, die erste Seite sollte index.html heißen ftp wwwork.uni-oldenburg.de mit Login und Passwort einloggen cd /www/httpd/docs/student/vorname.nachname put pfad/seite.html (den Pfad eingeben oder direkt aus dem richtigen Verzeichnis heraus ftp starten) bye Die Seite ist dann unter www.student.unioldenburg.de/vorname.nachname/seite.html zu finden, wenn man das seite.html wegläßt, erscheint automatisch die Seite index.html 2. Netiquette und Rechte • Es gibt auch im Netz ein Copyright! • Auf jeder Seite sollte der Name und die Email des Erstellers und evt. ein Impressum stehen (Email als Bild o.ä. gegen Spams) • Hilfreich ist auch das Erstellungsdatum 3. Veröffentlicht? • normale Webseiten gelten nicht als wissenschaftliche Veröffentlichung • „graue Literatur“ sind .ps oder .pdf Dokumente, die auf „preprint-Servern hochgeladen“ werden • Dissertationen können an vielen Unistandorten mittlerweile als .pdf Dokumente veröffentlicht werden 3. Auffindbar? Deine neue Seite wird nicht direkt von Suchmaschinen erfaßt: warum? Es führt kein Link zu Deiner Seite • Suchmaschinenindexe werden nicht sofort • erneuert • Bei einigen Suchmaschinen kann man Seiten anmelden • Zur Verbesserung des Auffindes und Ranking helfen Metadaten (siehe dort) Literatur • Publizieren im World Wide Web, Auflage 4, 2001, rrzn Hannover • Gute html Einführung: http://www.isnoldenburg.de/~hohlfeld/htm l_kurzanleitung.html • selfhtml: http://selfhtml.teamone.de/selfhtml.htm Aufgaben (1) 1. Formatiere Deine Literaturrecherche in html 2. Lade sie auf den Server 3. Stell den Link auf unseren Veranstaltungsserver Referenzseite: http://www.isnoldenburg.de/~mimkes/kurssose03/html. html Aufgaben (2) Wer sich langweilt kann sich eine komplexe Seite aufbauen. Referenz http://www.isnoldenburg.de/~mimkes • Layout ist in Tabellen 2. mit SSI werden 3 Codefragmente zusammengeklebt 3. die Styleangaben befinden sich in .css Datei