Übersicht Völkerrecht II SoSe 2016

Werbung
Professor Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Matthias Herdegen
Sommersemester 2016
Vertiefung Völkerrecht (Völkerrecht II)
V. STAATENSUKZESSION
§ 29
Nachfolge in Verträge
Hierzu Materialsammlung Nr. 1a
http://legal.un.org/ilc/texts/instruments/english/conventions/3_2_1978.pdf
§ 30
Nachfolge in Staatsvermögen und Staatsschulden
VI. INTERNATIONALES SEERECHT UND RECHT DES WELTRAUMS
§ 31
Internationales Seerecht
1. Entwicklung
Zur Ratifikation des SRÜ durch die USA: President’s statement on advancing U.S. interests in the world’s
oceans (mit Einleitung von Kevin D. Futch), International Legal Materials Band 46 (2007), 886 f.
2. Eigengewässer
a) Innere Gewässer
b) Küstenmeer
3. Anschlusszone
4. Besondere Räume mit Nutzungsrechten der Küstenstaaten
a) Fischereizonen und ausschließliche Wirtschaftszonen
IGH, Case Concerning Delimitation of the Maritime Boundary in the Gulf of Maine Area (Canada v.
USA), ICJ Reports 1984, S. 246; Territorial and Maritime Dispute (Nicaragua v. Colombia) - Judgment
of 19 November 2012, paras 190 ff.
b) Festlandsockel
Kommission zur Abgrenzung des Festlandsockels(CLCS), Art. 76 Abs. 8 UNCLOS
IGH, Territorial and Maritime Dispute between Nicaragua and Honduras in the Carribbean Sea [Nicaragua v. Honduras], ICJ Reports 2007, 659, 759 para. 319
IGH, Territorial and Maritime Dispute [Nicaragua v. Colombia], ICJ Reports 2012, S. 624 paras.
125 ff.
c) Abgrenzung
IGH, Case Concerning the Continental Shelf (Libya v. Malta), ICJ Reports 1985, S. 13 ff.;
IGH, Maritime Dispute (Peru v. Chile), http://www.icj-cij.org/docket/files/137/17930.pdf;
5. Hohe See
Zur Bekämpfung der Piraterie in somalischen Hoheitsgewässern: S/Res. 1816 (2008), S/Res. 1846 (2008),
S/Res. 1851 (2008);
Zur Aufbringung von Schiffen unter fremder Flagge durch Kriegsschiffe bei Verdacht des Drogenhandels:
EGMR [Große Kammer], Case of Medvedyev and others v. France (Application no. 3394/03), paras. 83 ff.
6. Meeresboden
7. Inseln
8. Arktis
9. Internationaler Seegerichtshof
§ 32. Weltraum
VII. GRUNDPRINZIPIEN ZWISCHENSTAATLICHER BEZIEHUNGEN
§ 33. Souveräne Gleichheit der Staaten
IGH, Case Concerning Military and Paramilitary Activities in and against Nicaragua (Nicaragua v. USA),
ICJ Reports 1986, S. 14 ff., Nr. 205
§ 34. Das Gewaltverbot und seine Durchbrechungen
IGH, Case Concerning Oil Platforms, (Iran v. USA), ICJ Reports 2003, S. 161 ff. = ILM 41 [2003], S. 1334 ff.;
IGH Gutachten, „Legal Consequences of the Construction of a Wall in the Occupied Palestinian Territory“,
ICJ Reports 2004, S. 136 ff. (194), Nr. 139 ff.; IGH, Case Concerning Military and Paramilitary Activities in
and against Nicaragua (Nicaragua v. USA), ICJ Reports 1986, S. 14 ff., Nr. 191 ff.;
Resolution des UN-Sicherheitsrates 1973 (2011), 17. März 2011 – Libyen (Materialsammlung Nr. 26);
2
Resolutionen des UN-Sicherheitsrates 1528/2004 und 1962/2010 – Elfenbeinküste (Materialsammlung Nr.
27/28).
1. Entwicklung des Gewaltverbots und seine aktuellen Herausforderungen
2. Das Gewaltverbot der UN-Charta
3. Recht zur Selbstverteidigung einschließlich Präventivmaßnahmen
Definition of Aggression, Annex zu GA Res. 3314 (XXIX), 14. Dezember 1974 (Materialsammlung Nr. 4);
National Security Strategy of the United States, 2006 (Materialsammlung Nr. 15);
IGH, Case Concerning Military and Paramilitary Activities in and against Nicaragua (Nicaragua v. USA),
ICJ Reports 1986, S. 14 ff., Nr. 115, 195 f.;
Resolution des UN-Sicherheitsrates 1373 (2001), 28. September 2001 – Terrorismus (Materialsammlung Nr.
9);
Bericht der vom UN-Generalsekretär eingesetzten Kommission zur Reform der UNO (High Level Panel on
Threats, Challenges and Change) "A more secure world: our shared responsibility" von 2004, Nr. 188ff.
(Materialsammlung Nr. 16);
IGH, Armed Activities on the Territory of the Congo (Democratic Republic of Congo v. Uganda), ICJ Reports 2005, S. 7 para 147 (Materialsammlung Nr. 23);
vgl. zur völkerrechtlichen Position der Regierung Obama, H.-H. Koh, “The Obama Administration and International Law” (Materialsammlung Nr. 24).
4. Gewaltsame Selbsthilfe zum Schutz eigener Staatsangehöriger im Ausland
5. Notstand
6. Humanitäre Intervention
§ 35. Interventionsverbot
IGH, Case Concerning Military and Paramilitary Activities in and against Nicaragua (Nicaragua v. USA), ICJ
Reports 1986, S. 14 ff., Nr. 205;
Declaration on the Inadmissibility of Intervention and Interference in the Internal Affaires of States, GA Res.
36/103, 9. Dezember 1981 (Materialsammlung Nr. 5);
Territorial Integrity of Ukraine – GA Res. 68/262 (2014).
§ 36. Selbstbestimmungsrecht der Völker und Minderheitenrechte
1. Selbstbestimmungsrecht der Völker
IGH, Legal Consequences for States of the Continued Presence of South Africa in Namibia [Southwest Africa] Notwithstanding Security Council Resolution 267 [1970], ICJ Reports 1971, S. 3 [31];
IGH, Case Concerning East Timor (Portugal v. Australia), ICJ Reports 1995, S. 90 [102, Nr. 29];
siehe auch das Sondervotum des Richters Cançado Trindade im IGH-Gutachten zur Unabhängigkeit des Kosovo (Materialsammlung Nr. 30).
2. Minderheitenschutz
Resolution der UN-Generalversammlung zu den Rechten indigener Völker, ILM 46 [2007], S. 1013;
Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Biodiversitätskonvention) (Materialsammlung Nr. 29).
§ 37. Staatenimmunität
1. Allgemeines
United Nations Convention on Jurisdictional Immunities of States and Their Property, A/Res/59/38 (Materialsammlung Nr. 12).
2. Immunität im Erkenntnisverfahren
Arrest Warrant of 11 April 2000 (Democratic Republic of Congo v. Belgium), ICJ Reports 2002, S. 3 Nr. 58;
EGMR, Al-Adsani v. the United Kingdom, RJD 2004-XI= EuGRZ 2002, S. 403;
House of Lords, Jones v. the United Kingdom of Saudi Arabia, ILM 45 (2006), S. 1108;
Italienischer Kassationsgerichtshof, Ferrini, EJIL 16 (2005), S. 89 ff.;
Italienischer Kassationsgerichtshof Rom, Urteil Nr. 1072/2008 vom 13. Januar 2009 in der Strafsache Milde;
BVerfGE 16, 27 (61);
N. Paech, Staatenimmunität und Kriegsverbrechen, AVR 47 (2009), S. 36 ff.;
IGH, Jurisdictional Immunities of the State (Germany v. Italy: Greece Intervening), ICJ Reports 2012, S. 99
Italienischer Verfassungsgerichtshof, Urteil Nr. 238/2014 vom 22.10.2014 bzgl. der Verfassungsmäßigkeit
italienischer Gesetze, die Deutschland für Verbrechen während des 2. Weltkrieges Immunität zusichern
3. Vollstreckungsimmunität
BVerfGE 64, 1 (23 ff.) – National Iranian Oil Company;
BVerfGE 46, 342 (394 ff.);
siehe auch House of Lords, ALCOM Limited v. Republic of Colombia and Others, ILM 23 [1984], S. 719 ff.
4. Staatsunternehmen
3
5. Immunität von Staatsoberhäuptern
House of Lords, Regina v. Bartle and the Commissioner of Police for the Metropolis and Others, ex parte
Pinochet, ILM 38 [1999], S. 581;
Oberster Gerichtshof Österreich, EuGRZ 2001, S. 513 [515] – Vaterschaftsklage gegen Rechtsnachfolger des
verstorbenen Fürsten von Liechtenstein
EGMR, Jones ./. UK, Judgement of 14 January 2014, App. no. 34356/06 und 40528/06 - Immunität einfacher Staatsangestellter bei Folter(Saudi-Arabien)
6. Act of State-Doktrin
§ 38. Diplomatische und konsularische Beziehungen
1. Diplomatische Beziehungen
IGH, U. S. Diplomatic and Consular Staff in Tehran Case (USA v. Iran), ICJ Reports 1980, S. 3 ff.;
BVerfGE 96, 68 ff.; praktische Probleme des diplomatischen Asyls: Fall Assange
2. Spezialmissionen
3. Konsularische Beziehungen
IGH, LaGrand Case (Germany v. USA), ICJ Reports 2001, S. 466 ff. = EuGRZ 2001, S. 287 ff. mit Anm.
K. Oellers-Frahm, ebenda, S. 265 ff.;
BVerfG(K), NJW 2007, S. 499 ff. zur Belehrung über das Recht auf konsularische Unterstützung gemäß Art.
36 Abs. 1 lit. b des Wiener Übereinkommens über konsularische Beziehungen.
§ 39. Verpflichtungen erga omnes
IGH, Barcelona Traction, Light and Power Company Case (Belgium v. Spain), ICJ Reports 1970, S. 3 ff.;
IGH, Case Concerning the Application of the Convention on the Prevention of the Crime of Genocide (Bosnia
and Herzegovina v. Serbia and Montenegro), ICJ Reports 1996, S. 595 ff.
VIII. VEREINTE NATIONEN
§ 40. Ziele, Mitglieder und Organisationsstruktur der Vereinten Nationen
1. Ziele der Vereinten Nationen
BVerfGE 90, 286 [345]
2. Mitglieder der Vereinten Nationen
3. Organe der Vereinten Nationen (Übersicht Materialsammlung Nr. 1)
Übersicht über das System der Vereinten Nationen
a) Haupt- und Nebenorgane
b) Generalversammlung
IGH, Certain Expenses of the United Nations Case, ICJ Reports 1962, S. 151.
c) Sicherheitsrat
d) Wirtschafts- und Sozialrat
e) Treuhandrat
f) Sekretariat
g) Internationaler Gerichtshof
§ 41. Friedenssicherung durch die Vereinten Nationen
1. Friedliche Beilegung von Streitigkeiten (VI. UN-Charta)
2. Maßnahmen bei Bedrohungen oder Bruch des Friedens und bei Angriffshandlungen (VII. UN-Charta)
S/Res. 688 (1991), 5. April 1991 – Kurden im Irak (Materialsammlung Nr. 6);
S/Res. 745 (1992), 28. Februar 1992 – Kambodscha;
S/Res. 794 (1992), 3. Dezember 1992 – Somalia (Materialsammlung Nr. 7);
S/Res. 827 (1993), 25. Mai 1993 – Jugoslawien-Tribunal (Materialsammlung Nr. 8);
S/Res. 1874 (2009), 12. Juni 2009; S/Res. 1929 (2010), 9. Juni 2010 – Iranisches Atomprogramm;
S/Res 1973 (2011), 17. März 2011 – Libyen (Materialsammlung Nr. 26);
S/Res 2085 (2012), 20. Dezember 2012 – Mali;
S/Res 2098 (2013) – MONUSCO;
S/Res 2139 (2014), 22. Februar 2014 – Syrien.
S/Res. 2178 (2014), 24. September 2014 – Islamischer Staat
a) Überblick
b) Eingriffsvoraussetzungen
c) Handlungspotential des Sicherheitsrates
4
d)
Schutzverantwortung
Bericht der vom UN-Generalsekretär eingesetzten Kommission zur Reform der UNO "A more secure
world: our shared responsibility" von 2004, Nr. 203ff. (Materialsammlung Nr. 16);
World Summit Outcome 2005, GA Res. 60/1, Nr. 138 f. (Materialsammlung Nr. 17);
S/Res 1970 (2011), 26. Februar 2011 – Nr. 9 der preambulatory clauses zu Libyen (Materialsammlung
Nr. 31).
e) Legitimitätskriterien für militärische Maßnahmen
Bericht der vom UN-Generalsekretär eingesetzten Kommission zur Reform der UNO "A more secure
world: our shared responsibility" von 2004, Nr. 207 (Materialsammlung Nr. 16)
f) Peacebuilding Commission
3. UN-Friedenstruppen und andere friedenserhaltende Operationen
4. Entwicklung supranationaler Hoheitsgewalt
§ 42. Sonderorganisationen der Vereinten Nationen
IX. INSTITUTIONELLE KOOPERATION UND FRIEDENSSICHERUNG AUF REGIONALER EBENE
§ 43. Regionale Abmachungen oder Einrichtungen (VIII. UN-Charta)
1. Begriff der „regionalen Abmachungen oder Einrichtungen“
2. Vorrang regionaler Mechanismen bei der friedlichen Streitbeilegung
3. Zwangsmaßnahmen im Rahmen regionaler Absprachen
§ 44. Regionale Organisationen
1. Organisation Amerikanischer Staaten (OAS)
2. Europarat
3. Organisation der Afrikanischen Einheit (OAU)
4. Arabische Liga
5. Menschenrechte im asiatischen Raum
§ 45. Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
§ 46. NATO
BVerfGE 90, 286 [350 f.]
X. MENSCHENRECHTE
§ 47. Entwicklung des Menschenrechtsschutzes
§ 48. Universelle Verträge zum Menschenrechtsschutz
1. Allgemeines
Zur Pflicht zur Verhütung von Genozid nach Art. 1 der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des
Völkermords IGH, „Genozid-Fall“ (Case Concerning the Application of the Convention on the Prevention
and Punishment of the Crime of Genocide [Bosnia and Herzegovina v. Serbia and Montenegro], ILM 46
[2007], S. 188 ff., para 430).
2. Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
General Comment Nr. 31 (80) des UN-Menschenrechtsausschusses zum Internationalen Pakt über bürgerliche
und politische Rechte (Materialsammlung Nr. 18).
3. Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
§ 49. Regionale Verträge zum Menschenrechtsschutz
1. Europäische Menschenrechtskonvention
Zum Rechtsraum (“legal space”, “espace juridique”) der Konventionsstaaten (Art. 1 EMRK) EGMR, Banković ./. Belgien u. a., EuGRZ 2002, S. 133;
zur Bindung eines Konventionsstaates an die EMRK bei „tatsächlicher Gewalt und Verantwortlichkeit“ über
eine Person EGMR, Loizidou ./. Turkey, Ser. A, Nr. 310 (unter Bezug auf die Kontrolle der Türkei über
Nordzypern);
Aufbringen von Flüchtlingen auf hoher See, EGMR Urt. v. 23.03.2012, Beschwerdenr. 27765/09 Hirsi Jamaa u.a. ./. Italien.
2. Amerikanische Menschenrechtskonvention
Vgl. zur Unwirksamkeit konventionswidriger Rechtsakte nationaler Gesetzgeber und Rechtsprechung
IAGMR, Castillo Petruzzi ./. Peru, Series C Nr. 52 sowie IAGMR, Barrios Altos-Fall (Chumbipuma Aguirre
./. Peru, ILM 41 [2002], S. 93 ff.
5
3.
4.
Afrikanische Charta der Menschenrechte und Rechte der Völker
Arabische Charta der Menschenrechte
http://www1.umn.edu/humanrts/instree/loas2005.html?msource=UNWDEC19001&tr=y&auid=3337655
§ 50. Menschenrechtliche Standards für die staatliche Binnenstruktur
XI. INTERNATIONALES UMWELTRECHT
§ 51. Entwicklung des internationalen Umweltrechts
§ 52. Völkerrechtliche Verträge zum Umweltschutz
XII. INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN
§ 53. Entwicklung des internationalen Wirtschaftsrechts
§ 54. Eigentumsschutz und Verträge zum Investitionsschutz
1. Eigentumsschutz im Völkergewohnheitsrecht
2. Verträge zum Investitionsschutz
§ 55. Die völkerrechtliche Ordnung der globalen Handelsbeziehungen und des internationalen Kapitalverkehrs
1. System der Welthandelsorganisation
2. Internationaler Währungsfonds
3. Weltbank
XIII. BEWAFFNETE INTERNATIONALE UND INTERNE KONFLIKTE
§ 56. Entwicklung des Kriegsvölkerrechts
1. Allgemeines
2. Rechtsquellen
3. Bewaffnete internationale Konflikte
a) Beschränkung der Befugnis zu militärischen Schädigungshandlungen auf (rechtmäßige) Kombattanten
b) Beschränkung der zulässigen Methoden und Mittel der Kampfführung
c) Kriegsgefangene
d) Schutz der Zivilbevölkerung
IGH Gutachten, „Legal Consequences of the Construction of a Wall in the Occupied Palestinian Territory“, ICJ Reports 2004, S. 136 ff. = ILM 43 [2004], S. 1009 [paras.] 124, 132;
Problematik der Zwangsarbeit BVerfGE 94, 315 (330 ff.) ;
siehe zur Geiselerschießung im Fall Distomo BGH, NJW 2003, S. 3488 ff.;
zu den Enteignungen durch die sowjetische Besatzungsmacht BVerfGE 84, 90 (121 ff.) sowie BVerfGE, 112, 1;
Problematik von „Drohnen“-Einsätzen“.
4. Bewaffnete nicht-internationale Konflikte
The Public Committee Against Torture v. Governement of Israel des Obersten Gerichtshofs Israels (2006),
(Materialsammlung Nr. 19);
zur unbeabsichtigten Tötung von Zivilisten beim Luftschlag bei Kunduz Generalbundesanwalt, Beschluss vom
19.04.2010 – 8/2010 (Materialsammlung Nr. 25).
5. „Asymmetrische” internationale Konflikte zwischen Staaten und bewaffneten Organisationen
6. Humanitäres Völkerrecht und Menschenrechte
Siehe zur Anwendbarkeit der EMRK (Art. 1) bei Militäreinsätzen im Ausland EGMR, Banković ./. Belgien
u. a., EuGRZ 2002, S. 133 (siehe oben);
zur Anwendbarkeit der EMRK neben dem humanitären Völkerrecht bei Militäreinsätzen im Ausland EGMR,
Hassan ./. UK, Judgement of 16 September 2014, App. No. 29750/09
generell zu Völkerrecht und Menschenrechten IGH, Legality of the Threat or Use of Nuclear Weapons, ICJ
Reports 1996, S. 226, Nr. 25;
IGH, Legal Consequences of the Construction of a Wall in the Occupied Palestinian Territory, ICJ Reports
2004, S. 194, Nr. 107 ff.;
Al-Jedda- Fall, House of Lords, R. (Al-Jedda) v. Secretary of State for Defence [2008] A.C. 332.
§ 57. Neutralität
6
XIV. VÖLKERRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT
§ 58. Völkerrechtliches Delikt
1. Allgemeines
2. Unrechtstatbestand
a) Verletzung einer völkerrechtlichen Pflicht
b) Zurechenbarkeit
IGH, Case Concerning the Application of the Convention on the Prevention and Punishment of the
Crime of Genocide (Bosnia and Herzegovina v. Serbia and Montenegro), ILM 46 [2007], S. 188;
IGH, Case Concerning Military and Paramilitary Activities in and against Nicaragua (Nicaragua v.
USA), ICJ Reports 1986, S. 14 ff., Nr. 115;
c) Tätigwerden staatlicher Kräfte für internationale Organisationen; EGMR, Behrami u. a. ./. Frankreich,
EuGRZ 2007, S. 522 ff. (Nr. 29 ff., 128 ff., 138 ff.)
Ermächtigung des UN-Sicherheitsrats; zur Verantwortlichkeit des Vereinigten Königreichs für Maßnahmen im Irak unter der EMRK, EGMR, Al-Jedda ./. Vereinigtes Königreich, Beschwerdenr.
27021/08, Urteil vom 07.07.2011, para. 102.
d) Verhaltensstandards
3. Schwerwiegende Verletzung einer zwingenden Norm
4. Gefährdungshaftung
§ 59. Rechtfertigungsgründe
1. Allgemeines
2. Selbstverteidigung
3. Höhere Gewalt und Notstand
4. Repressalie
5. Self-contained regimes
§ 60. Rechtsfolgen des völkerrechtlichen Unrechts
Pflicht zur Wiedergutmachung PCIJ, PCIJ Reports, Ser. A, No. 17 [1928], S. 4 ff. – Chorzów;
Pflicht zur Nichtanerkennung Territorial Integrity of Ukraine – GA Res. 68/262 (2014).
§ 61. Völkerstrafrecht und seine Durchsetzung
1. Entwicklung
BVerfG, NJW 2001, S. 1848 ff.; Beschluss des Generalbundesanwalts wegen der Vorfälle von Abu Ghraib vom
10.02.2005, JZ 2005, S. 311 f.;
2. Der Internationale Strafgerichtshof
Haftbefehl vom 4. März 2009 gegen den sudanesischen Präsidenten Omar Al Baschir wegen Kriegsverbrechen
und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, IStGH, No. ICC-02/05-01/09, einsehbar unter: http://www.icccpi.int/iccdocs/doc/doc639078.pdf.
Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs vom 14. März 2012, ICC, Trial Chamber I, Situation in the Democratic Republic of the Congo in the Case of the Prosecutor v. Thomas Lubanga Dyilo (gesamtes Urteil abrufbar
auf <http://www.icc-cpi.int/iccdocs/doc/doc1379838.pdf>; eine Zusammenfassung ist verfügbar auf
<http://www.icc-cpi.int/iccdocs/doc/doc1379843.pdf>).
Zum Verbrechen der Aggression siehe Art. 8 bis Abs. 1 sowie Art. 8 bis Abs. 2 Statut des Internationalen Strafgerichtshofs.
XV. FRIEDLICHE STREITBEILEGUNG
§ 62. Mechanismen der friedlichen Streitbeilegung
§ 63. Internationaler Gerichtshof: Zuständigkeit und Verfahren
7
1. Lehrbücher und vertiefende Literatur:
von Arnauld, Andreas, Völkerrecht, 2. Aufl. 2014;
Berber, Friedrich, Lehrbuch des Völkerrechts, 2. Aufl., Bd. I (Allgemeines Friedensrecht) 1975; Bd. II (Kriegsrecht)
1969; Bd. III (Streiterledigung, Kriegsrecht, Integration) 1977;
Cassese, Antonio, International Law, 2. Aufl. 2004;
Crawford, James, Brownlie’s Principles of Public International Law, 8. Aufl., 2012;
Dahm, Georg, Völkerrecht, Bd. I, 1958; Bd. II, 1961; Bd. III, 1961;
Dahm, Georg/Delbrück, Jost/Wolfrum, Rüdiger, Völkerrecht, 2. Aufl., Bd. I/1, 1989; Bd. I/2, 2002; Bd. I/3, 2003;
Daillier, Patrick/Forteau, Mathias/Nguyen, Quoc Dinh/Pellet, Alain, Droit international public, 8. Aufl. 2009;
Doehring, Karl, Völkerrecht, 2. Aufl. 2004;
Evans, Malcolm, International Law, 4. Aufl. 2014;
Franck, Thomas M., The Power of Legitimacy among Nations, 1990;
ders., Fairness in International Law and Institutions, 1998;
Friedmann, Wolfgang, The Changing Structure of International Law, 1964;
von Glahn, Gerhard/ Taulbee, James Larry, Law Among Nations, 10. Aufl. 2012
Herdegen, Matthias, Völkerrecht, 15. Aufl. 2016;
Higgins, Rosalyn, Problems and Process – International Law and How We Use It, 1994
Hobe, Stephan, Einführung in das Völkerrecht, 10. Aufl. 2014;
Ipsen, Knut, Völkerrecht, 6. Aufl. 2014;
Kelsen, Hans, Principles of International Law, 1959; 2. Aufl., bearbeitet von Tucker, Robert W., 1966;
Kempen, Bernhard/Hillgruber, Christian, Völkerrecht, 2. Aufl. 2012;
Klabbers, Jan, International Law, 2013;
Malanczuk, Peter, Akehurst’s Modern Introduction to International Law, 7. Aufl. 1997;
O’Connell, D. P., International Law, zwei Bde., 2. Aufl. 1970;
Oppenheim, Lassa F./Lauterpacht, Hersch, International Law, Bd. I, 8. Aufl. 1955, Bd. II, 7. Aufl. 1952; 9. Aufl. Bd. I:
Peace (zwei Halbbände), bearbeitet von Jennings, Robert/Watts, Arthur, 1992;
Schweisfurth, Theodor, Völkerrecht, 2006;
Shaw, Malcolm N., International Law, 7. Aufl. 2014;
Stein, Torsten/von Buttlar, Christian, Völkerrecht, 13. Aufl. 2012;
Verdross, Alfred/Simma, Bruno, Universelles Völkerrecht, 3. Aufl. 1984 (unveränderter Nachdruck von 2010);
Vitzthum, Wolfgang Graf/Proelß, Alexander (Hrsg.), Völkerrecht, 6. Aufl. 2013.
2. Kommentare und Materialsammlungen:
von Arnauld, Andreas, Klausurenkurs im Völkerrecht, 2. Aufl., 2012;
Brownlie, Ian (Hrsg.), Basic Documents in International Law, 6. Aufl. 2008;
Harris, David J., Cases and Materials on International Law, 7. Aufl. 2010;
Menzel, Jörg/Pierlings, Tobias/Hoffmann, Jeannine (Hrsg.), Völkerrechtsprechung, 2005;
Simma, Bruno/Khan, Daniel-Erasmus/Nolte, Georg/Paulus, Andreas (Hrsg.), Charta der Vereinten Nationen, 1991;
englische Fassung: The Charter of the United Nations, 3. Aufl., 2012;
Tomuschat, Christian (Hrsg.), Völkerrecht, 6. Aufl. 2014;
Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Handbuch der Vereinten Nationen, 2. Aufl. 1991; englische (überarbeitete) Ausgabe: United
Nations: Law, Policies and Practice, zwei Bde., 1995;
ders. (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedi a of Public International Law, 10 Bde., 2. Aufl. 2012.
Herunterladen